DE10152852A1 - System zur Bestimmung und Beeinflussung der emotionalen Verfassung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

System zur Bestimmung und Beeinflussung der emotionalen Verfassung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs

Info

Publication number
DE10152852A1
DE10152852A1 DE10152852A DE10152852A DE10152852A1 DE 10152852 A1 DE10152852 A1 DE 10152852A1 DE 10152852 A DE10152852 A DE 10152852A DE 10152852 A DE10152852 A DE 10152852A DE 10152852 A1 DE10152852 A1 DE 10152852A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
sensor
emotional state
emotion
influences
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10152852A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Dickmann
Michael Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE10152852A priority Critical patent/DE10152852A1/de
Publication of DE10152852A1 publication Critical patent/DE10152852A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • B60R16/0231Circuits relating to the driving or the functioning of the vehicle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/16Devices for psychotechnics; Testing reaction times ; Devices for evaluating the psychological state
    • A61B5/18Devices for psychotechnics; Testing reaction times ; Devices for evaluating the psychological state for vehicle drivers or machine operators
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/06Alarms for ensuring the safety of persons indicating a condition of sleep, e.g. anti-dozing alarms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Psychology (AREA)
  • Social Psychology (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Developmental Disabilities (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System, das eine zuverlässige Bestimmung und Beeinflussung der emotionalen Verfassung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs ermöglicht. Das System enthält eine Emotionssensorik (10), die mehrere Sensoren (2, 4, 6, 8) zur Bestimmung von mehreren verschiedenen emotionsbedingten Parametern umfasst, eine Bewertungseinrichtung (12) zur Bewertung der emotionalen Verfassung des Fahrers auf Basis der durch die Emotionssensorik bestimmten Parameter und auf Basis von gespeichertem medizinischen Wissen und eine Stimulierungseinrichtung (14) zur Stimulierung des Fahrers durch optische, akustische, olfaktorische, haptische und/oder thermische (16, 18, 20, 22, 24) Einflüsse auf Basis der durch die Bewertungseinrichtung bewerteten emotionalen Verfassung des Fahrers, wobei die Art und Intensität der Einflüsse unter Verwendung der durch die Emotionssensorik erhaltenen Rückmeldung (26) so eingestellt werden, dass eine für die Verkehrssicherheit günstige emotionale Verfassung des Fahrers hergestellt wird, wobei gleichzeitig die Intensität der Einflüsse tendenziell unterhalb einer Schwell bewusster Wahrnehmung durch den Fahrer gehalten wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System zur Bestimmung und Beeinflussung der emotionalen Verfassung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs.
  • Eine der häufigsten Ursachen von Verkehrsunfällen ist eine unaufmerksame oder aggressive Fahrweise. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit gibt es Systeme, die physiologische, psychische bzw. emotionale Parameter des Fahrers eines Kraftfahrzeugs bestimmen und in Abhängigkeit davon optische oder akustische Signale oder Gerüche erzeugen.
  • Die WO 98/25520 beschreibt eine Vorrichtung zur Messung von physiologischen und/oder psychischen Parametern und der signifikanten Emotionen des Fahrers eines Kraftfahrzeugs mit Hilfe von im Lenkrad integrierten Elektroden. Wenn auf diese Weise eine nachlassende Konzentration des Fahrers festgestellt wird, kann eine Warnvorrichtung betätigt werden. Außerdem wird vorgeschlagen, ausgewählte Frequenzen über die die Hände des Fahrers kontaktierenden Elektroden zu senden, wodurch störenden Emotionen des Fahrers frühzeitig entgegengewirkt werden könne.
  • Die EP-A-549909 beschreibt eine Warnvorrichtung für ein Fahrzeug, bei der eine geistige Ablenkung des Fahrers angenommen wird, wenn der Fahrer Geräte wie z. B. Klimaanlage, Radio oder Zigarettenanzünder bedient, und der Schwellenwert einer Hinderniswarnvorrichtung entsprechend verkleinert wird. In Abhängigkeit von der angenommenen Ablenkung des Fahrers, der Umgebung und dem aktuellen Bedienungsaufwand können abgestufte Warnungen erzeugt werden, z. B. Melodien, synthetische Sprache und Blitzlicht.
  • Die Patent Abstracts of Japan zu der JP-A-7108848 beschrieben eine Sicherheitsvorrichtung für Kraftfahrzeuge, bei der Schläfrigkeit des Fahrers anhand von Gehirnwellen erkannt wird. Einer erkannten Schläfrigkeit wird entgegengewirkt, indem der Geruchssinn, der Tastsinn und der Hörsinn des Fahrers angesprochen werden.
  • Die Patent Abstracts of Japan zu der JP-A-1186423 beschrieben ein Verfahren, bei dem das Fahrerverhalten anhand von Betriebszuständen eines Kraftfahrzeugs beurteilt wird und gegebenenfalls Gerüche zum Aufwecken oder Beruhigen des Fahrers erzeugt werden.
  • Die US-A-5694116 beschriebt eine Sicherheitsvorrichtung für Kraftfahrzeuge, die die Aufmerksamkeit des Fahrers aufgrund von Kursabweichungen beurteilt und gegebenenfalls eine verbale Kommunikation mit dem Fahrer durchführt.
  • In der US-A-5,574,641 wird die Verfassung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs anhand seines Herzschlages ermittelt, um je nach dem aktuellen Betriebszustand des Kraftfahrzeugs geeignete Warnsignale zu geben.
  • Die DE-A-198 03 158 beschreibt eine Vorrichtung zur Bestimmung des Vigilanzzustandes eines Fahrzeuglenkers aufgrund dessen Pupillengröße, die durch Bildaufnahme- und Auswertesystemen ermittelt wird, wobei gegebenenfalls ein Warnsignal gegeben wird.
  • Die Patent Abstracts of Japan zu der JP-A-4250171 beschreiben ein Mensch-Maschine-System für Fahrzeuge, bei dem physiologische und psychische Verfassungen des Fahrers detektiert und geschätzt werden und bei dem durch adaptive und nicht-adaptive Steuerung eine Stimulation des Fahrers erfolgt, um den Fahrer in Echtzeit in der optimalen physiologischen und psychischen Verfassung zu halten.
  • Eine Schwierigkeit bei der Beeinflussung der emotionalen Verfassung von Menschen durch Stimulierung ist, dass die Art und die Intensität der Stimulation, die zur Erzielung des gewünschten Ergebnisses nötig ist, schwanken können und von Mensch zu Mensch verschieden sind. Die Wirkung einer Stimulation kann sich unter Umständen sogar in ihr Gegenteil verkehren, zum Beispiel wenn sie mit der Zeit als störend empfunden wird.
  • Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die emotionale Verfassung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs auf eine zuverlässige Weise günstig beeinflussen zu können.
  • Die Bestimmung von mehreren verschiedenen emotionsbedingten Parametern ermöglicht es, die emotionale Verfassung des Fahrers zuverlässiger zu bewerten als mit den bekannten Systemen, insbesondere wenn die Bewertung auf Basis von gespeichertem medizinischen Wissen erfolgt, das vorzugweise durch allgemein bekannte oder für den vorliegenden Zweck gewonnene medizinische Statistiken gebildet wird.
  • Die Bewertung der emotionalen Verfassung des Fahrers erfolgt außer auf der Wissensbasis auf Basis der durch die Emotionssensorik bestimmten Parameter, was zum Beispiel mittels Sensorfusion (Fusion der Signale von verschiedenartigen Emotionssensoren), mittels eines adaptiven neuronalen Netzes, mittels adaptiver Filter, mittels Fuzzy-Logik, mittels virtueller biophysischer Sensorik oder mittels anderer Signalverarbeitungsverfahren durchgeführt werden kann.
  • Eine Stimulierung des Fahrers durch optische, akustische, olfaktorische, haptische oder thermische Einflüsse ist besonders geeignet, Stress und andere negative Emotionen abzubauen, wie die medizinische Forschung nachgewiesen hat.
  • Indem die Intensität der Einflüsse tendenziell unterhalb einer Schwelle bewusster Wahrnehmung durch den Fahrer gehalten wird, wird verhindert, dass die gewünschte günstige Stimulierung des Fahrers abgeschwächt oder in ihr Gegenteil verkehrt wird, wie es leicht der Fall sein kann, wenn jemandem ein Erregungszustand bewusst wird. Daher ist die Erfindung besonders zum Abbau von Stress geeignet, der häufig eine aggressive Fahrweise zur Folge hat.
  • Aber auch andere ungünstige Verfassungen des Fahrers wie z. B. Unaufmerksamkeit können mit der Erfindung festgestellt und verbessert werden, zum Beispiel indem der Fahrer durch geeignete Einflüsse sensibilisiert wird, ohne dass eine bewusst wahrnehmbare Warnung abgegeben werden muss.
  • Indem die Art und Intensität der Einflüsse unter Verwendung der durch die Emotionssensorik erhaltenen Rückmeldung im Sinne der gewünschten Beeinflussung eingestellt werden, arbeitet das System nach Art eines geschlossenen Regelkreises, in dem die emotionale Verfassung des Fahrers permanent überwacht wird und sich unmittelbar auf die Stimulierungseinrichtung niederschlägt (Bio-Feedback genannt). Da das System laufend auf die jeweilige Situation reagiert, in der sich der Fahrer befindet, wird seine emotionale Verfassung immer im Sinne von erhöhter Aufmerksamkeit und größerem Wohlbefinden stimuliert.
  • Die Erfindung ermöglicht eine ausgeglichene und verkehrsangepasste Fahrweise, gesteigertes Wohlbefinden des Fahrers, erhöhtes Komfort- und Sicherheitsgefühl, niedrigere Unfallgefahr sowie verminderten Kraftstoffverbrauch und Emissionsausstoß.
  • Als Sensoren zur Bestimmung der verschiedenen emotionsbedingten Parameter sind zum Beispiel die Folgenden geeignet:
    • - Eine Umfeldsensorik zur Erfassung der Fahrweise des Fahrers, wobei eine aggressive Fahrweise z. B. durch Abstands- und Lenksensoren an zu dichtem Auffahren und häufigem Fahrspurwechsel erkannt werden kann.
    • - Akustische Sensoren, deren Ausgangssignale z. B. auf erregte Gespräche des Fahrers mit anderen Fahrzeuginsassen, am Telefon oder mit sich selbst ausgewertet werden.
    • - Optische Sensoren, etwa Bildaufnahme- und Auswertesysteme, mit denen die Gesichtzüge des Fahrers auf Merkmale wie z. B. Aggressivität, Trauer, Freude usw. untersucht werden oder z. B. die Pupillengröße des Fahrers gemessen wird.
    • - Biophysische Sensoren zur Messung von Puls, Atemfrequenz, Schweißbildung usw. des Fahrers.
  • Zur Stimulierung des Fahrers geeignete Einflüsse sind zum Beispiel die Folgenden:
    • - Zum Stressabbau geeignete optische Einflüsse sind z. B. eine Scheibenabdunkelung bei großer Umgebungshelligkeit oder ein Einschalten der Instrumentenbeleuchtung bei geringer Umgebungshelligkeit. Zur Aufmerksamkeitssteigerung geeignete optische Einflüsse sind z. B. Lichtreize, die so kurzzeitig dargeboten werden, dass sie bewusst nicht wahrgenommen werden können, aber dennoch Einfluss auf den Menschen haben und daher zur unterschwelligen Warnung oder Beeinflussung des Fahrers genutzt werden können, um seine Aufmerksamkeit zu erhöhen und seine Reaktionszeit zu verkürzen, ohne dass der Fahrer durch die unterschwelligen Einflüsse gestört oder abgelenkt wird.
    • - Zum Stressabbau geeignete akustische Einflüsse sind z. B. durch aktive Schalldämpfung oder Motorsteuerung veränderte Fahrzeuggeräusche oder eine Änderung der Lautstärke oder des Dynamikbereichs eines Autoradios.
    • - Olfaktorische Einflüsse, d. h. Gerüche bzw. Düfte, kann man wahlweise zur Beruhigung oder zur Aufmerksamkeitssteigerung des Fahrers erzeugen.
    • - Haptische, d. h. den Tastsinn betreffende Einflüsse, können z. B. in unterschwellig wahrzunehmenden Schwingungen des Fahrersitzes oder von Bedienelementen des Fahrzeugs bestehen.
    • - Geeignete thermische Einflüsse sind z. B. geringe Temperaturveränderungen oder Veränderungen der Ventilationsstärke in der Fahrgastzelle.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Deren einzige Figur zeigt den Prinzipaufbau eines Systems zur Bestimmung und Beeinflussung der emotionalen Verfassung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs.
  • Eine Umfeldsensorik 2 zur Erfassung der Fahrweise des Fahrers des Kraftfahrzeugs, ein akustischer Sensor 4, ein optischer Sensor 6, eine biophysische Sensorik 8 und eventuell andere Sensoren zur Erfassung von emotionsbedingten Merkmalen oder Zuständen des Fahrers, wofür irgendwelche im Kraftfahrzeug vorhandenen Sensorsysteme mitbenutzt werden können, bilden zusammen eine Emotionssensorik 10, deren Signale von einer Bewertungseinrichtung 12 empfangen werden.
  • Die Bewertungseinrichtung 12 bewertet die emotionale Verfassung des Fahrers auf Basis der durch die Emotionssensorik 10 bestimmten Parameter und auf Basis von gespeichertem medizinischen Wissen, wobei die Bewertung mittels Sensorfusion, eines adaptiven neuronalen Netzes, adaptiver Filter, Fuzzy-Logik, virtueller biophysischer Sensorik oder eines anderen Signalverarbeitungsverfahrens durchgeführt wird.
  • Die Bewertungseinrichtung 12 steuert eine Stimulierungseinrichtung 14, die aus einem oder mehreren Lichtaktuatoren 16, Akustikaktuatoren 18, Geruchsaktuatoren 20, Schwingungsaktuatoren 22 und Thermoaktuatoren 24 besteht, für die ggf. im Kraftfahrzeug vorhandene Geräte genutzt werden können. Die Aktuatoren 16, 18, 20, 22 und 24 werden derart gesteuert, dass die Art und Intensität der optischen, akustischen, olfaktorischen, haptischen und/oder thermischen Einflüsse so eingestellt werden, dass eine für die Verkehrssicherheit günstige emotionale Verfassung des Fahrers hergestellt wird, wobei gleichzeitig die Intensität der Einflüsse tendenziell unterhalb einer Schwelle bewusster Wahrnehmung durch den Fahrer gehalten wird.
  • Damit ist hier gemeint, dass die emotional wirksamen Einflüsse nach Möglichkeit so gering gehalten werden, dass sie vom Fahrer nicht bewusst wahrgenommen werden, sondern sich nur auf sein Unterbewusstsein auswirken. Da aber die Schwelle zwischen bewusster und unbewusster Wahrnehmung von der augenblicklichen Verfassung der betreffenden Person abhängt und Mensch zu Mensch verschieden ist, ist es möglich, dass eine Beeinflussung auch einmal vom Fahrer wahrgenommen wird. Sollte sich eine vom Fahrer wahrgenommene Stimulierung ungünstig auswirken, wird dies durch die spätere beschriebene Rückmeldung über den Fahrer automatisch korrigiert. Falls eine Stimulierung zwar vom Fahrer wahrgenommen wird, sich jedoch günstig auswirkt, ist es wegen der laufenden Rückmeldung über den Fahrer unschädlich, wenn diese bis auf Weiteres aufrechterhalten wird.
  • Die Auswirkung einer mittels eines oder mehrerer Aktuatoren 16, 18, 20, 22 und 24 erzeugten Stimulierung auf die emotionale Verfassung des Fahrers wird von der Emotionssensorik 10 registriert, und die Bewertungseinrichtung 12 bewertet die emotionale Verfassung des Fahrers erneut. Wenn die Bewertungseinrichtung 12 feststellt, dass eine gewünschte Ziel-Verfassung (z. B. Beruhigung oder Aufmerksamkeitssteigerung) nicht erreicht ist oder von einer zuvor erreichten Ziel-Verfassung abweicht, variiert sie die Art und/oder Intensität der Stimulierung, wobei auch mehrere Stimulierungsarten gemeinsam angewandt werden können, bis die gewünschte Ziel-Verfassung (wieder) erreicht ist.
  • Über den Fahrer und die Sensoren 2 bis 8 erhält die Bewertungseinrichtung 12 ständig eine Rückmeldung 26 über den Erfolg oder Misserfolg einer Stimulierung (Bio-Feedback), so dass sie umgehend fahrer- und situationsspezifische Aktionen einleiten kann, die eine entsprechende positive Stimulierung zur Folge haben.

Claims (5)

1. System zur Bestimmung und Beeinflussung der emotionalen Verfassung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs, mit einer Emotionssensorik (10), die mehrere Sensoren (2, 4, 6, 8) zur Bestimmung von mehreren verschiedenen emotionsbedingten Parametern umfasst, einer Bewertungseinrichtung (12) zur Bewertung der emotionalen Verfassung des Fahrers auf Basis der durch die Emotionssensorik bestimmten Parameter und auf Basis von gespeichertem medizinischen Wissen, und einer Stimulierungseinrichtung (14) zur Stimulierung des Fahrers durch optische, akustische, olfaktorische, haptische und/oder thermische (16, 18, 20, 22, 24) Einflüsse auf Basis der durch die Bewertungseinrichtung bewerteten emotionalen Verfassung des Fahrers, wobei die Art und Intensität der Einflüsse unter Verwendung der durch die Emotionssensorik erhaltenen Rückmeldung (26) so eingestellt werden, dass eine für die Verkehrssicherheit günstige emotionale Verfassung des Fahrers hergestellt wird, wobei gleichzeitig die Intensität der Einflüsse tendenziell unterhalb einer Schwelle bewusster Wahrnehmung durch den Fahrer gehalten wird.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren zur Bestimmung der verschiedenen emotionsbedingten Parameter eine Umfeldsensorik (2), mindestens einen akustischen Sensor (4), mindestens einen optischen Sensor (6) und/oder mindestens einen biophysischen Sensor (8) umfassen.
3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stimulierungseinrichtung (14) einen oder mehrere Lichtaktuatoren (16), Akustikaktuatoren (18), Geruchsaktuatoren (20), Schwingungsaktuatoren (22) und/oder Thermoaktuatoren (24) umfasst.
4. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die emotionale Verfassung des Fahrers durch Sensorfusion, durch ein adaptives neuronales Netz, durch adaptive Filter, durch eine Fuzzy-Logik und/oder durch eine virtuelle biophysische Sensorik bewertet wird.
5. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das gespeicherte medizinische Wissen auf medizinischer Statistik beruht.
DE10152852A 2001-10-25 2001-10-25 System zur Bestimmung und Beeinflussung der emotionalen Verfassung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs Ceased DE10152852A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10152852A DE10152852A1 (de) 2001-10-25 2001-10-25 System zur Bestimmung und Beeinflussung der emotionalen Verfassung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10152852A DE10152852A1 (de) 2001-10-25 2001-10-25 System zur Bestimmung und Beeinflussung der emotionalen Verfassung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10152852A1 true DE10152852A1 (de) 2003-05-22

Family

ID=7703786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10152852A Ceased DE10152852A1 (de) 2001-10-25 2001-10-25 System zur Bestimmung und Beeinflussung der emotionalen Verfassung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10152852A1 (de)

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004006910A1 (de) * 2004-02-12 2005-08-25 Bayerische Motoren Werke Ag Betriebsverfahren für Fahrzeuge
DE102004047136A1 (de) * 2004-09-27 2006-04-13 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Erlernen der Reaktionen des Fahrers eines Fahrzeugs
DE102006016716A1 (de) * 2006-04-08 2007-10-11 Universität Tübingen Feedbacktraining im Fahrzeug
DE102007008815A1 (de) 2007-02-22 2008-08-28 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum akustischen Ausgeben von Systeminformationen in einem Fahrzeug
DE102008004908A1 (de) * 2008-01-18 2009-07-23 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit einem Steuergerät zur Ausgabe von Reizsignalen
DE102009019663A1 (de) * 2009-04-30 2010-11-04 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Erfassen einer pysikalischen Größe an einer Lenkhandhabe
GB2478034A (en) * 2010-02-18 2011-08-24 Bank Of America Systems for inducing change in a human physiological characteristic representative of an emotional state
GB2478035A (en) * 2010-02-18 2011-08-24 Bank Of America Systems for inducing change in a human physiological characteristic representative of an emotional state
GB2478036A (en) * 2010-02-18 2011-08-24 Bank Of America Systems for inducing change in a human physiological characteristic representative of an emotional state
WO2015071033A1 (de) * 2013-11-13 2015-05-21 Avl List Gmbh Verfahren zur modifizierung eines fahrsimulators
DE102014218392A1 (de) * 2014-09-15 2016-03-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Erhalten der Fahrtüchtigkeit eines Fahrzeugführers bei Ermüdung
DE102015015306A1 (de) 2015-11-27 2016-05-12 Daimler Ag Verfahren zur Verringerung kinetosebedingter Störungen
WO2016156462A1 (en) * 2015-03-31 2016-10-06 Philips Lighting Holding B.V. Lighting system and method for improving the alertness of a person
WO2017001319A1 (en) * 2015-07-01 2017-01-05 Essilor International (Compagnie Générale d'Optique) A visual fatigue determining module
DE102016207447A1 (de) 2016-04-29 2017-11-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Insassenassistenz für ein Fahrzeug und Vorrichtung hierfür
DE102017200601A1 (de) 2017-01-17 2018-07-19 Audi Ag Verfahren zur Anregung des aufsteigenden retikulären Aktivierungssystems einer Person in einem Kraftfahrzeug sowie Vorrichtung
DE102010042547B4 (de) 2010-10-15 2018-07-26 Deutsche Telekom Ag Verfahren zur haptischen Interaktion bei der Telekommunikation und dafür ausgebildetes Telekommunikationsendgerät
EP2712754B1 (de) * 2012-09-27 2018-08-15 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Verfahren zum Betreiben einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine
US10068620B1 (en) 2017-06-20 2018-09-04 Lp-Research Inc. Affective sound augmentation for automotive applications
DE102018110890A1 (de) * 2018-05-07 2019-11-07 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren zum Beeinflussen der Aufmerksamkeit eines Fahrers
CN112154490A (zh) * 2018-03-28 2020-12-29 罗伯特·博世有限公司 用于估计车辆座舱内部的场景的车内系统
EP3716013A4 (de) * 2017-12-27 2021-09-29 Pioneer Corporation Speichervorrichtung und erregungsunterdrückungsvorrichtung
DE102021200103A1 (de) 2021-01-08 2022-07-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Steuerungsverfahren von Fahrzeugsicherheitseinrichtungen
DE102013213491B4 (de) 2013-07-10 2022-12-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, Computerprogramm und Vorrichtung zum Betreiben einer Fahrzeugeinrichtung sowie Computerprogrammprodukt und Fahrzeugsystem
DE102023000710A1 (de) 2023-02-28 2023-11-02 Mercedes-Benz Group AG Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, Fahrzeugsitzeinrichtung und Kraftfahrzeug

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01186423A (ja) * 1988-01-20 1989-07-25 Shimizu Corp 車室への香り供給方法
EP0549909A2 (de) * 1991-12-03 1993-07-07 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Warneinrichtung für ein Fahrzeug
DE69001019T2 (de) * 1989-04-10 1993-08-26 Bruno Comby Verfahren und anordnung fuer das messen von vibrationen, insbesondere des nervoesen tremors von lebenden organismen.
JPH07108848A (ja) * 1993-10-12 1995-04-25 Matsushita Electric Ind Co Ltd 居眠り運転防止装置
US5574641A (en) * 1993-01-06 1996-11-12 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Apparatus and method for improving the awareness of vehicle drivers
DE19545848A1 (de) * 1995-12-08 1997-06-12 Olympia Design Gmbh Sicherheitsvorrichtung für Lenker von Fahrzeugen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE19702748A1 (de) * 1996-03-01 1997-09-18 Kirchlechner Schwarz Monika Verfahren zum Überwachen des Zustandes eines Menschen
US5694116A (en) * 1995-11-06 1997-12-02 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Driver condition-monitoring apparatus for automotive vehicles
DE19643593A1 (de) * 1996-10-22 1998-04-23 Privatinstitut Fuer Informatik Vorrichtung und Verfahren zum frühzeitigen Erkennen und Verhindern unzulässiger Konzentrationsschwächen und des Einschlafens beim Autofahren und bei anderen Tätigkeiten, die hohe Konzentration erfordern
WO1998025520A1 (de) * 1996-12-11 1998-06-18 Olympia Design Gmbh Sicherheitsvorrichtung für lenker von fahrzeugen, insbesondere von kraftfahrzeugen
DE19803158C1 (de) * 1998-01-28 1999-05-06 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur Vigilanzzustandsbestimmung
US10028309B2 (en) * 2013-10-02 2018-07-17 Apple Inc. Cloud phone notifications

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01186423A (ja) * 1988-01-20 1989-07-25 Shimizu Corp 車室への香り供給方法
DE69001019T2 (de) * 1989-04-10 1993-08-26 Bruno Comby Verfahren und anordnung fuer das messen von vibrationen, insbesondere des nervoesen tremors von lebenden organismen.
EP0549909A2 (de) * 1991-12-03 1993-07-07 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Warneinrichtung für ein Fahrzeug
US5574641A (en) * 1993-01-06 1996-11-12 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Apparatus and method for improving the awareness of vehicle drivers
JPH07108848A (ja) * 1993-10-12 1995-04-25 Matsushita Electric Ind Co Ltd 居眠り運転防止装置
US5694116A (en) * 1995-11-06 1997-12-02 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Driver condition-monitoring apparatus for automotive vehicles
DE19545848A1 (de) * 1995-12-08 1997-06-12 Olympia Design Gmbh Sicherheitsvorrichtung für Lenker von Fahrzeugen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE19702748A1 (de) * 1996-03-01 1997-09-18 Kirchlechner Schwarz Monika Verfahren zum Überwachen des Zustandes eines Menschen
DE19643593A1 (de) * 1996-10-22 1998-04-23 Privatinstitut Fuer Informatik Vorrichtung und Verfahren zum frühzeitigen Erkennen und Verhindern unzulässiger Konzentrationsschwächen und des Einschlafens beim Autofahren und bei anderen Tätigkeiten, die hohe Konzentration erfordern
WO1998025520A1 (de) * 1996-12-11 1998-06-18 Olympia Design Gmbh Sicherheitsvorrichtung für lenker von fahrzeugen, insbesondere von kraftfahrzeugen
DE19803158C1 (de) * 1998-01-28 1999-05-06 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur Vigilanzzustandsbestimmung
US10028309B2 (en) * 2013-10-02 2018-07-17 Apple Inc. Cloud phone notifications

Cited By (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004006910A1 (de) * 2004-02-12 2005-08-25 Bayerische Motoren Werke Ag Betriebsverfahren für Fahrzeuge
US7431120B2 (en) 2004-02-12 2008-10-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Operating method for vehicles
DE102004047136A1 (de) * 2004-09-27 2006-04-13 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Erlernen der Reaktionen des Fahrers eines Fahrzeugs
DE102006016716A1 (de) * 2006-04-08 2007-10-11 Universität Tübingen Feedbacktraining im Fahrzeug
DE102007008815A1 (de) 2007-02-22 2008-08-28 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum akustischen Ausgeben von Systeminformationen in einem Fahrzeug
DE102008004908A1 (de) * 2008-01-18 2009-07-23 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit einem Steuergerät zur Ausgabe von Reizsignalen
DE102009019663A1 (de) * 2009-04-30 2010-11-04 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Erfassen einer pysikalischen Größe an einer Lenkhandhabe
US8715179B2 (en) 2010-02-18 2014-05-06 Bank Of America Corporation Call center quality management tool
GB2478035B (en) * 2010-02-18 2015-09-16 Bank Of America Systems for inducing change in a human physiological characteristic
GB2478036A (en) * 2010-02-18 2011-08-24 Bank Of America Systems for inducing change in a human physiological characteristic representative of an emotional state
GB2478034A (en) * 2010-02-18 2011-08-24 Bank Of America Systems for inducing change in a human physiological characteristic representative of an emotional state
US8715178B2 (en) 2010-02-18 2014-05-06 Bank Of America Corporation Wearable badge with sensor
US9138186B2 (en) 2010-02-18 2015-09-22 Bank Of America Corporation Systems for inducing change in a performance characteristic
GB2478036B (en) * 2010-02-18 2015-06-10 Bank Of America Systems for inducing change in a human physiological characteristic
GB2478035A (en) * 2010-02-18 2011-08-24 Bank Of America Systems for inducing change in a human physiological characteristic representative of an emotional state
GB2478034B (en) * 2010-02-18 2015-09-16 Bank Of America System for inducing change in a human physiological characteristic
DE102010042547B4 (de) 2010-10-15 2018-07-26 Deutsche Telekom Ag Verfahren zur haptischen Interaktion bei der Telekommunikation und dafür ausgebildetes Telekommunikationsendgerät
EP2712754B1 (de) * 2012-09-27 2018-08-15 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Verfahren zum Betreiben einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine
DE102013213491B4 (de) 2013-07-10 2022-12-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, Computerprogramm und Vorrichtung zum Betreiben einer Fahrzeugeinrichtung sowie Computerprogrammprodukt und Fahrzeugsystem
WO2015071033A1 (de) * 2013-11-13 2015-05-21 Avl List Gmbh Verfahren zur modifizierung eines fahrsimulators
US10446046B2 (en) 2013-11-13 2019-10-15 Avl List Gmbh Method for modifying a driving simulator
DE102014218392A1 (de) * 2014-09-15 2016-03-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Erhalten der Fahrtüchtigkeit eines Fahrzeugführers bei Ermüdung
US10226593B2 (en) 2015-03-31 2019-03-12 Philips Lighting Holding B.V. Lighting system and method for improving the alertness of a person
WO2016156462A1 (en) * 2015-03-31 2016-10-06 Philips Lighting Holding B.V. Lighting system and method for improving the alertness of a person
WO2017001319A1 (en) * 2015-07-01 2017-01-05 Essilor International (Compagnie Générale d'Optique) A visual fatigue determining module
DE102015015306A1 (de) 2015-11-27 2016-05-12 Daimler Ag Verfahren zur Verringerung kinetosebedingter Störungen
DE102016207447A1 (de) 2016-04-29 2017-11-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Insassenassistenz für ein Fahrzeug und Vorrichtung hierfür
DE102017200601B4 (de) 2017-01-17 2019-02-14 Audi Ag Verfahren zur Anregung des aufsteigenden retikulären Aktivierungssystems einer Person in einem Kraftfahrzeug sowie Vorrichtung
DE102017200601A1 (de) 2017-01-17 2018-07-19 Audi Ag Verfahren zur Anregung des aufsteigenden retikulären Aktivierungssystems einer Person in einem Kraftfahrzeug sowie Vorrichtung
US10068620B1 (en) 2017-06-20 2018-09-04 Lp-Research Inc. Affective sound augmentation for automotive applications
EP3716013A4 (de) * 2017-12-27 2021-09-29 Pioneer Corporation Speichervorrichtung und erregungsunterdrückungsvorrichtung
US11430230B2 (en) 2017-12-27 2022-08-30 Pioneer Corporation Storage device and excitement suppression device
CN112154490A (zh) * 2018-03-28 2020-12-29 罗伯特·博世有限公司 用于估计车辆座舱内部的场景的车内系统
CN112154490B (zh) * 2018-03-28 2023-02-10 罗伯特·博世有限公司 用于估计车辆座舱内部的场景的车内系统
DE102018110890B4 (de) * 2018-05-07 2020-12-10 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren zum Beeinflussen der Aufmerksamkeit eines Fahrers
DE102018110890A1 (de) * 2018-05-07 2019-11-07 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren zum Beeinflussen der Aufmerksamkeit eines Fahrers
DE102021200103A1 (de) 2021-01-08 2022-07-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Steuerungsverfahren von Fahrzeugsicherheitseinrichtungen
DE102021200103B4 (de) 2021-01-08 2024-02-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Steuerungsverfahren von Fahrzeugsicherheitseinrichtungen
DE102023000710A1 (de) 2023-02-28 2023-11-02 Mercedes-Benz Group AG Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, Fahrzeugsitzeinrichtung und Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10152852A1 (de) System zur Bestimmung und Beeinflussung der emotionalen Verfassung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs
DE102004022581B4 (de) Fahrerassistenzsystem
DE102007060696C5 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Aufrechterhaltung eines Wachzustands
DE102015200775A1 (de) Unabhängigen Beurteilung eines emotionalen Zustandes und einer kognitiven Belastung
DE10322458A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung der Beanspruchung eines Fahrers in einem Kraftfahrzeug
DE102008010515A1 (de) Schlafwarnvorrichtung
DE102014225680A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übernahmeaufforderung einer Fahraufgabe an den Fahrzeugführer eines Fahrzeugs im Rahmen des automatischen Fahrens des Fahrzeugs
WO2020229389A1 (de) Verfahren zur prädiktion und verringerung kinetosebedingter störungen
DE102014207807A1 (de) Personenbezogene Fahrerunterstützung
DE102019204201A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anpassen einer Fahrstrategie eines zumindest teilautomatisiert fahrenden Fahrzeugs
DE102016207447A1 (de) Verfahren zur Insassenassistenz für ein Fahrzeug und Vorrichtung hierfür
DE102012105285A1 (de) Verfahren und ein System zum Assistieren eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs
EP1713381A1 (de) Betriebsverfahren für fahrzeuge
DE102018212649A1 (de) Verfahren und Steuervorrichtung zum Beeinflussen einer Gemütsverfassung eines Insassen eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug mit einer derartigen Steuervorrichtung
DE102016225222A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung eines Interaktionsablaufs
DE102018220759B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines zumindest teilautonomen Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE112018005980T5 (de) Döswarnvorrichtung
DE102020202388A1 (de) Verfahren zum Einstellen einer Signalvorrichtung zur Ausgabe von Signalen an einen Fahrer und ein System
DE102011108305A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von Müdigkeit und/oder Unachtsamkeit eines Fahrers eines Fahrzeugs
DE102011016777A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Sicherheitsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102020111427A1 (de) Personalisierte Müdigkeitswarnung
DE102017200601B4 (de) Verfahren zur Anregung des aufsteigenden retikulären Aktivierungssystems einer Person in einem Kraftfahrzeug sowie Vorrichtung
DE102019216246A1 (de) System und Verfahren zur Unterstützung einer Atemtherapie von Fahrzeuginsassen in einem Fahrzeug
DE102005031311B4 (de) Müdigkeits-Warnsystem
DE102021200103B4 (de) Steuerungsverfahren von Fahrzeugsicherheitseinrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection