DE10150438A1 - connector part - Google Patents

connector part

Info

Publication number
DE10150438A1
DE10150438A1 DE2001150438 DE10150438A DE10150438A1 DE 10150438 A1 DE10150438 A1 DE 10150438A1 DE 2001150438 DE2001150438 DE 2001150438 DE 10150438 A DE10150438 A DE 10150438A DE 10150438 A1 DE10150438 A1 DE 10150438A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector part
part according
protective housing
connector
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001150438
Other languages
German (de)
Inventor
Marcus Sach
Eduard Cvasa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delphi Technologies Inc
Original Assignee
Delphi Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delphi Technologies Inc filed Critical Delphi Technologies Inc
Priority to DE2001150438 priority Critical patent/DE10150438A1/en
Priority to EP20020022135 priority patent/EP1303008B1/en
Priority to DE50210630T priority patent/DE50210630D1/en
Publication of DE10150438A1 publication Critical patent/DE10150438A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/422Securing in resilient one-piece base or case, e.g. by friction; One-piece base or case formed with resilient locking means
    • H01R13/4223Securing in resilient one-piece base or case, e.g. by friction; One-piece base or case formed with resilient locking means comprising integral flexible contact retaining fingers

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Ein Verbinderteil eines elektrischen Steckverbinders umfasst ein elektrisches Kontaktteil, das zumindest teilweise in einem Schutzgehäuse untergebracht ist, das einen sich in Längs- und Steckrichtung erstreckenden, insbesondere gewölbeartigen oder erhabenen Deckel aufweist, in dem ein Fenster ausgespart ist, das an einem Ende durch ein Rastelement begrenzt und in das ein mit diesem Rastelement zusammenwirkender, einem Steckergehäuse zugeordneter Rastarm einrastbar ist, wobei mit dem Fenster auch die Seitenwände des insbesondere gewölbeartigen oder erhabenen Deckels ausgespart sind.A connector part of an electrical connector comprises an electrical contact part, which is at least partially housed in a protective housing, which has a lengthwise and plug-in direction, in particular a vaulted or raised cover, in which a window is recessed, which is at one end by a locking element limited and into which a locking arm cooperating with this locking element and assigned to a plug housing can be locked, with the window also excluding the side walls of the, in particular, arch-like or raised lid.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verbinderteil eines elektrischen Steckverbinders, mit einem elektrischen Kontaktteil, das zumindest teilweise in einem Schutzgehäuse untergebracht ist, das einen sich in Längs- und Steckrichtung erstreckenden, insbesondere gewölbeartigen oder erhabenen Deckel umfasst, in dem ein Fenster ausgespart ist, das an einem Ende durch ein Rastelement begrenzt und in das ein mit diesem Rastelement zusammenwirkender, einem Steckergehäuse zugeordneter Rastarm einrastbar ist. The invention relates to a connector part of an electrical connector, with an electrical contact part that is at least partially in one Protective housing is housed, the one in longitudinal and Extension direction, in particular vaulted or raised cover comprises, in which a window is recessed, which at one end by a Limited locking element and in the one with this locking element cooperating locking arm associated with a connector housing can be locked.

Ein solches Verbinderteil ist mit einem zweiten Verbinderteil des elektrischen Steckverbinders zusammensteckbar, um die betreffenden Verbindungen herzustellen. Die Verbinderteile können also beispielsweise in Kraftfahrzeugen dazu dienen, eine Steckverbindung zwischen zwei elektrische Leitungen zu schaffen. Such a connector part is with a second connector part of the electrical connector pluggable to the concerned Make connections. The connector parts can, for example, in Motor vehicles serve a plug connection between two to create electrical lines.

Bei den bisher bekannten Verbinderteilen der eingangs genannten Art ist in den im allgemeinen aus Federstahl bestehenden Deckel des Schutzgehäuses ein Fenster so eingestanzt, dass Seitenwände verbleiben. Der Rastarm oder -haken des Steckergehäuses muss also relativ schmal ausgeführt sein. Es genügt eine relativ geringe Kraft, um das elektrische Kontaktteil bzw. das Schutzgehäuse wieder aus dem Steckergehäuse herauszuziehen. Die Herstellung des im allgemeinen aus Kunststoff bestehenden Steckergehäuses ist kompliziert und teuer. Die Servicekosten für die Werkzeuge sind hoch. Eine Entriegelung ist leicht möglich. In the previously known connector parts of the type mentioned in the lid, which is generally made of spring steel Protective housing stamped a window so that side walls remain. The The latch arm or hook of the connector housing must therefore be relatively narrow be executed. A relatively small force is sufficient to make the electrical Contact part or the protective housing out of the connector housing pull it out. The manufacture of the generally plastic existing connector housing is complicated and expensive. The service costs for the tools are high. Unlocking is easy.

Ziel der Erfindung ist es, ein verbessertes Verbinderteil der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die zuvor genannten Nachteile beseitigt sind. The aim of the invention is to provide an improved connector part of the entry to create the type mentioned, in which the aforementioned disadvantages are eliminated.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verbinderteil eines elektrischen Steckverbinders, mit einem elektrischen Kontaktteil, das zumindest teilweise in einem Schutzgehäuse untergebracht ist, das einen sich in Längs- und Steckrichtung erstreckenden, insbesondere gewölbeartigen oder erhabenen Deckel umfasst, in dem ein Fenster ausgespart ist, das an einem Ende durch ein Rastelement begrenzt und in das ein mit diesem Rastelement zusammenwirkender, einem Steckergehäuse zugeordneter Rastarm einrastbar ist, wobei mit dem Fenster auch die Seitenwände des insbesondere gewölbeartigen oder erhabenen Deckels ausgespart sind. This object is achieved according to the invention by a connector part electrical connector, with an electrical contact part that is at least partially housed in a protective housing that one extending in the longitudinal and insertion direction, in particular covers vaulted or raised lid, in which a window is recessed, which is delimited at one end by a locking element and into the one with this locking element cooperating, a connector housing assigned latch arm can be snapped, with the window also Side walls of the particularly vaulted or raised lid are spared.

Mit dem Wegfall der Seitenwände ist eine unerwünschte Fehlverriegelung des Verbinderteils ausgeschlossen, d. h. es kann nicht dazu kommen, dass der Rastarm anstatt in das Fenster einzutauchen auf den Seitenwänden aufliegt. Der Rastarm des Steckergehäuses kann ohne diese Seitenwände breiter ausgeführt sein, wodurch sich eine zuverlässigere Verriegelung ergibt. Zudem lässt sich ein Steckergehäuse mit einem weiteren Rastarm einfacher herstellen, so dass entsprechend auch einfachere Kunststoffspritzwerkzeuge oder dergleichen eingesetzt werden können, wodurch die Werkzeugkosten und die Instandhaltungskosten entsprechend gesenkt werden. Das mit dem Rastarm zusammenwirkende Rastelement kann stärker ausgeführt oder verstärkt sein. Mit einem breiteren Rastarm, einem verstärkten Rastelement und einer einstellbaren, d. h. zum Beispiel entsprechend tiefer gesetzten Schutzfläche zum Schutz des elektrischen Kontaktteils vor einer Berührung durch den Rastarm kann sicher gestellt werden, dass das Kontaktteil bzw. das Schutzgehäuse nur unter Aufwendung einer hohen Kraft aus dem im allgemeinen aus Kunststoff bestehenden Steckergehäuse herausgezogen werden kann. With the removal of the side walls there is an undesirable incorrect locking the connector part excluded, d. H. it cannot happen that the locking arm instead of dipping into the window on the side walls rests. The locking arm of the connector housing can be without these side walls be made wider, resulting in a more reliable locking results. In addition, a connector housing with another locking arm can be easier to manufacture, so that correspondingly simpler Plastic injection molds or the like can be used, whereby the Tool costs and maintenance costs reduced accordingly become. The locking element interacting with the locking arm can be made stronger or reinforced. With a wider locking arm, a reinforced locking element and an adjustable, d. H. for example correspondingly lower protective surface to protect the electrical Contact part before touching by the locking arm can be ensured be that the contact part or the protective housing only under Applying a high force from the generally plastic existing connector housing can be pulled out.

Vorteilhafterweise sind im Bereich des Fensters zumindest teilweise auch die an den Deckel angrenzenden Seitenwände des Schutzgehäuses ausgespart. In the area of the window, there are also at least some advantages the side walls of the protective housing adjoining the cover spared.

Das mit dem Rastarm des Steckergehäuses zusammenwirkende Rastelement kann insbesondere bügelartig ausgeführt sein. That cooperating with the locking arm of the connector housing Locking element can in particular be designed like a bow.

Das Rastelement kann verstärkt ausgeführt sein. Das Rastelement kann also insbesondere so ausgeführt sein, dass sich eine größere mit dem Rastarm zusammenwirkende Rastfläche ergibt. The locking element can be made reinforced. The locking element can So in particular be designed so that a larger with the Interlocking arm cooperating locking surface results.

Gemäß einer bevorzugten praktischen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verbinderteils ist der Rastarm zumindest im wesentlichen so breit wie das Fenster. According to a preferred practical embodiment of the connector part according to the invention, the locking arm is at least essentially so wide as the window.

Der Rastarm kann insbesondere eine in das Fenster eintretende Rastnase besitzen. In diesem Fall ist zweckmäßigerweise wenigstens die Rastnase zunächst im wesentlichen so breit wie das Fenster. The locking arm can in particular be a locking lug entering the window have. In this case, at least the latch is expedient initially essentially as wide as the window.

Von Vorteil ist insbesondere auch, wenn das Schutzgehäuse im Bereich des Fensters eine Schutzfläche aufweist, um eine Berührung des elektrischen Kontaktteils durch den Rastarm bzw. dessen Rastnase zu verhindern. Diese Schutzfläche ist vorzugsweise einstellbar bzw. in ihrer Höhe so positioniert, dass sich die gewünschte Eindringtiefe für den Rastarm bzw. dessen Rastnase ergibt. It is particularly advantageous if the protective housing is in the area of the window has a protective surface to prevent the electrical contact part through the locking arm or its locking lug prevent. This protective surface is preferably adjustable or so in height positioned that the desired depth of penetration for the locking arm or whose locking nose results.

Der Rastarm bzw. dessen Rastnase kann nach erfolgtem Einrasten in das Fenster auf der Schutzfläche aufliegen. The locking arm or its locking lug can, after it has snapped into place Lay the window on the protective surface.

Da Schutzgehäuse besteht vorzugsweise aus Federstahl. The protective housing is preferably made of spring steel.

Das Steckergehäuse besteht zweckmäßigerweise aus Kunststoff. The connector housing is advantageously made of plastic.

Das elektrische Kontaktteil besteht vorzugsweise aus einem gut leitenden Material wie insbesondere Kupfer oder einer Kupferlegierung. The electrical contact part preferably consists of a highly conductive Material such as copper or a copper alloy in particular.

Das elektrische Kontaktteil kann beispielsweise wenigstens einen im Schutzgehäuse untergebrachten Buchsenabschnitt umfassen. Zudem kann das elektrische Kontaktteil wenigstens einen außerhalb des Schutzgehäuses liegenden Anschlussabschnitt umfassen. Ein solcher Anschlussabschnitt kann beispielsweise als Crimp-Bereich oder dergleichen ausgebildet sein. Grundsätzlich sind jedoch auch andere Anschlussabschnitte denkbar. The electrical contact part can, for example, at least one in Protect housing housed socket section. moreover can the electrical contact part at least one outside of Protective housing lying connection section include. Such a Connection section can, for example, as a crimp area or the like be trained. Basically, however, there are others Connection sections conceivable.

Gemäß einer zweckmäßigen praktischen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verbinderteils ist das Schutzgehäuse hülsenförmig ausgebildet und auf das elektrische Kontaktteil bzw. dessen Buchsenabschnitt aufsteckbar. According to an expedient practical embodiment of the connector part according to the invention, the protective housing is sleeve-shaped trained and on the electrical contact part or its Push-on socket section.

Das Schutzgehäuse kann an einem Ende mit Führungslaschen versehen sein, die einen Führungskanal für einen Steckkontakt bilden, der einer Einführöffnung des elektrischen Kontaktteils bzw. des Buchsenabschnittes vorgelagert ist. Dadurch wird zum einen das Einführen eines Steckkontaktes erleichtert. Zum anderen wird das elektrische Kontaktteil vor einer Beschädigung durch einen falsch eingeführten Steckkontakt geschützt. The protective housing can be provided with guide straps at one end be, which form a guide channel for a plug contact, the one Insertion opening of the electrical contact part or Socket section is upstream. This firstly introduces a Plug contact relieved. On the other hand, the electrical contact part is in front damage due to an incorrectly inserted plug contact protected.

Das Schutzgehäuse ist vorzugsweise als einstückiges Stanz-/Biegeteil ausgebildet, was eine besonders einfache und wirtschaftliche Herstellung dieses Schutzgehäuses ermöglicht. The protective housing is preferably a one-piece stamped / bent part trained what a particularly simple and economical manufacture this protective housing enables.

Auch das elektrische Kontaktteil ist zweckmäßigerweise als einstückiges Stanz-/Biegeteil ausgebildet. The electrical contact part is also expediently in one piece Stamped / bent part designed.

Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; in dieser zeigen: The invention is described below using an exemplary embodiment explained in more detail with reference to the drawing; in this show:

Fig. 1 eine schematische perspektivische Darstellung eines elektrischen Kontaktteils sowie eines auf dieses aufgesteckten Schutzgehäuses eines Verbinderteils eines elektrischen Steckverbinders, Fig. 1 is a schematic perspective view of an electrical contact part and a fitted onto this protective housing of a connector part of an electrical connector,

Fig. 2 eine schematische perspektivische Darstellung des elektrischen Kontaktteils und des Schutzgehäuses gemäß Fig. 1 aus einer anderen Blickrichtung, FIG. 2 shows a schematic perspective illustration of the electrical contact part and the protective housing according to FIG. 1 from a different viewing direction, FIG.

Fig. 3 eine schematische perspektivische Darstellung des Schutzgehäuses, Fig. 3 is a schematic perspective view of the protective housing,

Fig. 4 eine schematische perspektivische Darstellung des Schutzgehäuses aus einer anderen Blickrichtung, Fig. 4 is a schematic perspective view of the protective housing from a different viewing direction,

Fig. 5 eine schematische perspektivische Teildarstellung des Verbinderteils mit in ein Steckergehäuse eingesetztem Schutzgehäuse, in dessen Fenster der dem Steckergehäuse zugeordnete Rastarm eingerastet ist, und Fig. 5 is a schematic partial perspective view of the connector part with a protective housing inserted into a connector housing, in the window of which the locking arm associated with the connector housing is engaged, and

Fig. 6 eine schematische perspektivische Darstellung einer weiteren Ausführungsform des Schutzgehäuses. Fig. 6 is a schematic perspective view of another embodiment of the protective housing.

Die Fig. 1 und 2 zeigen in unterschiedlichen perspektivischen Ansichten das teilweise in einem Schutzgehäuse 10 untergebrachte elektrische Kontaktteil 12 eines Verbinderteils 14 (vgl. auch Fig. 5) eines elektrischen Steckverbinders. Figs. 1 and 2 show in different perspective views partially housed in a protective housing 10 electrical contact member 12 of a connector part 14 (see FIG. Also Fig. 5) of an electrical connector.

Die Fig. 3 und 4 zeigen in unterschiedlichen perspektivischen Darstellungen das Schutzgehäuse 10, das in ein Steckergehäuse 16 (vgl. auch Fig. 5) des Verbinderteils 14 einsetzbar ist. Eine abgewandelte Ausführungsform des Schutzgehäuses ist in der Fig. 6 gezeigt. FIGS. 3 and 4 show in different perspective views of the protective housing 10, in a connector housing 16 (see FIG. Also Fig. 5) of the connector part 14 can be inserted. A modified embodiment of the protective housing is shown in FIG. 6.

Das Verbinderteil 14 ist mit einem zweiten Verbinderteil des elektrischen Steckverbinders zusammensteckbar, um beispielsweise eine Steckverbindung zwischen zwei elektrischen Leitungen zu schaffen. The connector part 14 can be plugged together with a second connector part of the electrical connector, for example to create a connector between two electrical lines.

Das Schutzgehäuse 10 umfasst einen sich in Längs- und Steckrichtung 5 erstreckenden, insbesondere gewölbeartigen oder erhabenen Deckel 18. In diesem Deckel 18 ist ein Fenster 20 ausgespart, das an einem Ende durch ein Rastelement 22 begrenzt und in das ein mit diesem Rastelement 22 zusammenwirkender, dem Steckergehäuse 16 zugeordneter Rastarm 24 einrastbar ist (vgl. insbesondere Fig. 5). The protective housing 10 comprises a cover 18 which extends in the longitudinal and plug-in direction 5 , in particular a vault-like or raised cover 18 . In this cover 18 there is a window 20 which is delimited at one end by a latching element 22 and into which a latching arm 24 cooperating with this latching element 22 and associated with the plug housing 16 can be latched (cf. in particular FIG. 5).

Wie insbesondere anhand der Fig. 4 zu erkennen ist, kann der Deckel 18 zuni Beispiel gebogene Seitenwände 26 und eine ebene obere Wand 28 umfassen, d. h. also insbesondere gewölbeartig oder erhaben ausgeführt sein. Mit dem Fenster 20 sind nun nicht nur die obere ebene Wand 28 sondern auch die Seitenwände 26 des Deckels 18 ausgespart. As can be seen in particular with reference to FIG. 4, the cover 18 may include curved side walls 26 and a flat upper wall 28 , that is to say, in particular, it may be of arch-like or raised design. With the window 20 , not only the upper flat wall 28 but also the side walls 26 of the cover 18 are cut out.

Wie am besten wieder anhand der Fig. 4 zu erkennen ist, sind im Bereich des Fensters 20 teilweise auch die an den Deckel 18 angrenzenden Seitenwände 26 des Schutzgehäuses 10 ausgespart. As can best be seen again from FIG. 4, the side walls 26 of the protective housing 10 adjoining the cover 18 are also partially left out in the region of the window 20 .

Aufgrund des Wegfalls der Seitenwände 26 ist eine Fehlverriegelung ausgeschlossen, d. h. es kann nicht dazu kommen, dass der Rastarm anstatt in das Fenster einzutauchen auf den Seitenwänden aufliegt. So kann der Rastarm 24 des Steckergehäuses 16 entsprechend breiter ausgeführt sein, wodurch sich eine zuverlässigere Verriegelung ergibt. Mit dem breiteren Verriegelungsarm 24 ist auch die Herstellung des betreffenden Kunststoffspritzwerkzeugs vereinfacht, wodurch die Werkzeug- und Servicekosten entsprechend reduziert werden. Auch das Rastelement 22 kann nunmehr entsprechend stärker ausgeführt sein, wobei sich insbesondere eine größere mit dem Rastarm 24 zusammenwirkende Rastfläche 22' (vgl. insbesondere Fig. 4) ergibt. Due to the omission of the side walls 26 , incorrect locking is ruled out, ie it cannot happen that the latch arm rests on the side walls instead of being immersed in the window. Thus, the locking arm 24 of the connector housing 16 can be made correspondingly wider, which results in a more reliable locking. With the wider locking arm 24 , the manufacture of the relevant plastic injection mold is also simplified, as a result of which the tool and service costs are reduced accordingly. The latching element 22 can now also be designed to be correspondingly stronger, with in particular a larger latching surface 22 '(cf. in particular FIG. 4) which interacts with the latching arm 24 .

Der Rastarm 24 kann zumindest im wesentlichen so breit wie das Fenster 20 sein. Er besitzt im vorliegenden Fall eine in das Fenster 20 eintretende, mit der Rastfläche 22' des Rastelements 22 zusammenwirkende Rastnase 24'. The latch arm 24 can be at least substantially as wide as the window 20 . In the present case, it has a detent 24 'entering the window 20 and interacting with the detent surface 22 ' of the detent element 22 .

Im Bereich des Fensters 20 kann das Schutzgehäuse 10 eine Schutzfläche 32 aufweisen (vgl. insbesondere wieder die Fig. 4), um eine Berührung des elektrischen Kontaktteils 12 durch den Rastarm 24 bzw. dessen Rastnase 24' zu verhindern. Nach erfolgtem Einrasten in das Fenster 20 kann der Rastarm 24 bzw. dessen Rastnase 24' auf der Schutzfläche 32 aufliegen. Diese Schutzfläche 32 kann nunmehr nach Belieben auch tiefer gesetzt werden, womit der Rastarm 24 bzw. dessen Rastnase 24' tiefer in das Fenster 20 eindringen kann, wodurch die Zuverlässigkeit der Rastverbindung entsprechend erhöht wird. In the area of the window 20 , the protective housing 10 can have a protective surface 32 (cf. in particular FIG. 4 again) in order to prevent the electrical contact part 12 from touching the locking arm 24 or its locking lug 24 '. After snapping into the window 20 , the latch arm 24 or its latch 24 'can rest on the protective surface 32 . This protective surface 32 can now be set deeper as desired, with which the locking arm 24 or its locking lug 24 'can penetrate deeper into the window 20 , which increases the reliability of the locking connection accordingly.

Infolge des breiteren Rastarmes 24 des Steckergehäuses 16, des verstärkt ausgeführten Rastelements 22 und der einstellbaren, d. h. insbesondere wahlweise entsprechend tiefer positionierbaren Schutzfläche 32 ist sichergestellt, dass ein Herausziehen des elektrischen Kontaktteils 12 bzw. des Schutzgehäuses 10 aus dem Steckergehäuse 16 nur unter Aufbringung einer hohen Kraft möglich ist. As a result of the wider locking arm 24 of the plug housing 16, the latching element reinforced executed 22 and the adjustable, ie in particular optionally correspondingly lower positionable guard surface 32 ensures that the withdrawal of the electric contact part 12 and the protective housing 10 from the plug housing 16 only by applying a high Force is possible.

Das Schutzgehäuse 10 kann insbesondere aus Federstahl und das Steckergehäuse 16 insbesondere aus Kunststoff bestehen. The protective housing 10 can in particular consist of spring steel and the connector housing 16 in particular of plastic.

Das elektrische Kontaktteil 12 besteht aus einem gut leitenden Werkstoff, bei dem es sich insbesondere um Kupfer oder eine Kupferlegierung handeln kann. The electrical contact part 12 consists of a highly conductive material, which can in particular be copper or a copper alloy.

Wie insbesondere anhand der Fig. 1 und 2 zu erkennen ist, kann das elektrische Kontaktteil 12 wenigstens einen im Schutzgehäuse 10 untergebrachten Buchsenabschnitt 34 und wenigstens einen außerhalb des Schutzgehäuses 10 liegenden Anschlussabschnitt 36 umfassen. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Anschlussabschnitt 36 als Crimp-Bereich ausgebildet. As can be seen in particular from FIGS. 1 and 2, the electrical contact part 12 can comprise at least one socket section 34 accommodated in the protective housing 10 and at least one connecting section 36 located outside the protective housing 10 . In the present exemplary embodiment, the connection section 36 is designed as a crimp region.

Das hülsenförmige Schutzgehäuse 10 ist auf dem Buchsenabschnitt 34 des elektrischen Kontaktteils 12 aufsteckbar. The sleeve-shaped protective housing 10 can be plugged onto the socket section 34 of the electrical contact part 12 .

Wie insbesondere anhand der Fig. 4 zu erkennen ist, kann das Schutzgehäuse 10 an seinem vom Anschlussabschnitt 36 abgewandten Ende mit Führungslaschen 38 versehen sein, die einen Führungskanal für einen betreffenden Steckkontakt bilden, der einer Einführöffnung 40 (siehe auch Fig. 1) des elektrischen Kontaktteils 12 bzw. des Buchsenabschnittes 34 vorgelagert ist. As can be seen in particular from FIG. 4, the protective housing 10 can be provided at its end facing away from the connecting section 36 with guide tabs 38 , which form a guide channel for a relevant plug contact, which has an insertion opening 40 (see also FIG. 1) of the electrical Contact part 12 or the socket portion 34 is upstream.

Das Schutzgehäuse 10 kann als einstückiges Stanz-/Biegeteil ausgebildet sein. The protective housing 10 can be designed as a one-piece stamped / bent part.

Auch das elektrische Kontaktteil 12 ist vorzugsweise als einstückiges Stanz-/Biegeteil ausgeführt. The electrical contact part 12 is also preferably designed as a one-piece stamped / bent part.

Der Deckel 18 des vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden Steckergehäuses 16 kann grundsätzlich auch anders als gewölbeartig oder erhaben ausgeführt sein. So müssen beispielsweise die mit dem Fenster 20 ausgesparten Seitenwände 26 nicht zwangsläufig gebogen oder gekrümmt sein. Grundsätzlich muss auch die obere Wand 28 des Deckels 18 nicht zwangsläufig eben sein. The cover 18 of the connector housing 16 , which is preferably made of plastic, can in principle also be designed differently from a vaulted or raised shape. For example, the side walls 26 which are recessed with the window 20 do not necessarily have to be curved or curved. In principle, the upper wall 28 of the cover 18 does not necessarily have to be flat.

Fig. 6 zeigt in perspektivischer Darstellung eine etwas abgewandelte Ausführungsform des Schutzgehäuses 10. So ist in der Fig. 6 eine innere Verstärkung 42 für das Rastelement 22 zu erkennen, die aus dem unteren Teil des Schutzgehäuses allgemein nach oben gebogen ist. Fig. 6 shows a somewhat modified embodiment shows a perspective view of the protective housing 10. An internal reinforcement 42 for the latching element 22 can be seen in FIG. 6, which is generally bent upwards from the lower part of the protective housing.

Zudem ist der Deckel 18 mit einem Verbindungssteg 44 versehen, der das Rastelement 22 mit dem restlichen Teil des Deckels 18 verbindet, wodurch die Gefahr eines Verdrehens oder Wegdrehens des Rastelements 22 auf ein Minimum reduziert ist. In addition, the cover 18 is provided with a connecting web 44 which connects the locking element 22 to the remaining part of the cover 18 , as a result of which the risk of the locking element 22 being twisted or turned away is reduced to a minimum.

Im übrigen kann das Schutzgehäuse 10 zumindest im wesentlichen wieder den gleichen Aufbau wie das zuvor beschriebene Schutzgehäuse 10 (vgl. insbesondere Fig. 4) besitzen, wobei einander entsprechenden Teilen gleiche Bezugszeichen zugeordnet sind. Bezugszeichenliste 10 Schutzgehäuse
12 elektrisches Kontaktteil
14 Verbinderteil
16 Steckergehäuse
18 Deckel
20 Fenster
22 Rastelement
22' Rastfläche
24 Rastarm
24' Rastnase
26 Seitenwände des Deckels
28 obere Wand des Deckels
32 Schutzfläche
34 Buchsenabschnitt
36 Anschlussabschnitt
38 Führungslasche
40 Einführöffnung
42 innere Verstärkung
44 Verbindungssteg
S Längs- oder Steckrichtung
Otherwise, the protective housing 10 can at least essentially have the same structure as the previously described protective housing 10 (cf. in particular FIG. 4), the same reference numerals being assigned to corresponding parts. 10 protective housing
12 electrical contact part
14 connector part
16 connector housing
18 lid
20 windows
22 locking element
22 'rest area
24 locking arm
24 'latch
26 side walls of the lid
28 top wall of the cover
32 protective surface
34 socket section
36 connection section
38 guide tab
40 insertion opening
42 inner reinforcement
44 connecting bridge
S Longitudinal or plug-in direction

Claims (17)

1. Verbinderteil (14) eines elektrischen Steckverbinders, mit einem elektrischen Kontaktteil (12), das zumindest teilweise in einem Schutzgehäuse (10) untergebracht ist, das einen sich in Längs- und Steckrichtung (S) erstreckenden, insbesondere gewölbeartigen oder erhabenen Deckel (18) umfasst, in dem ein Fenster (20) ausgespart ist, das an einem Ende durch ein Rastelement (22) begrenzt und in das ein mit diesem Rastelement zusammenwirkender, einem Steckergehäuse (16) zugeordneter Rastarm (24) einrastbar ist, wobei mit dem Fenster (20) auch die Seitenwände (26) des insbesondere gewölbeartigen oder erhabenen Deckels (18) ausgespart sind. 1. Connector part ( 14 ) of an electrical connector, with an electrical contact part ( 12 ) which is at least partially housed in a protective housing ( 10 ) which extends in the longitudinal and plug-in direction (S), in particular a vaulted or raised cover ( 18 ) in which a window ( 20 ) is recessed, which is delimited at one end by a latching element ( 22 ) and into which a latching arm ( 24 ), which cooperates with this latching element and is assigned to a plug housing ( 16 ), can be latched, with the window ( 20 ) the side walls ( 26 ) of the vault-like or raised cover ( 18 ) in particular are recessed. 2. Verbinderteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Fensters (20) zumindest teilweise auch die an den Deckel (18) angrenzenden Seitenwände (26) des Schutzgehäuses (10) ausgespart sind. 2. Connector part according to claim 1, characterized in that in the region of the window ( 20 ) at least partially also the side walls ( 26 ) of the protective housing ( 10 ) adjoining the cover ( 18 ) are recessed. 3. Verbinderteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (22) bügelartig ausgeführt ist. 3. Connector part according to claim 1 or 2, characterized in that the latching element ( 22 ) is designed like a bow. 4. Verbinderteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (22) verstärkt ausgeführt ist. 4. Connector part according to one of the preceding claims, characterized in that the latching element ( 22 ) is reinforced. 5. Verbinderteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastarm (24) zumindest im Wesentlichen so breit wie das Fenster (20) ist. 5. Connector part according to one of the preceding claims, characterized in that the locking arm ( 24 ) is at least substantially as wide as the window ( 20 ). 6. Verbinderteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastarm (24) eine in das Fenster (20) eintretende Rastnase (24') besitzt. 6. Connector part according to one of the preceding claims, characterized in that the locking arm ( 24 ) has a locking lug ( 24 ') entering the window ( 20 ). 7. Verbinderteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzgehäuse (10) im Bereich des Fensters (20) eine Schutzfläche (32) aufweist, um eine Berührung des elektrischen Kontaktteils (12) durch den Rastarm (24) bzw. dessen Rastnase (24') zu verhindern. 7. Connector part according to one of the preceding claims, characterized in that the protective housing ( 10 ) in the region of the window ( 20 ) has a protective surface ( 32 ) in order for the electrical contact part ( 12 ) to come into contact with the locking arm ( 24 ) or its To prevent the catch ( 24 '). 8. Verbinderteil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastarm (24) bzw. dessen Rastnase (24') nach erfolgtem Einrasten in das Fenster (20) auf der Schutzfläche (32) aufliegt. 8. Connector part according to claim 7, characterized in that the latching arm ( 24 ) or its latching lug ( 24 ') rests on the protective surface ( 32 ) after it has snapped into the window ( 20 ). 9. Verbinderteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzgehäuse (10) aus Federstahl besteht. 9. Connector part according to one of the preceding claims, characterized in that the protective housing ( 10 ) consists of spring steel. 10. Verbinderteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckergehäuse (16) aus Kunststoff besteht. 10. Connector part according to one of the preceding claims, characterized in that the connector housing ( 16 ) consists of plastic. 11. Verbinderteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Kontaktteil (12) aus Kupfer oder einer Kupferlegierung besteht. 11. Connector part according to one of the preceding claims, characterized in that the electrical contact part ( 12 ) consists of copper or a copper alloy. 12. Verbinderteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Kontaktteil (12) wenigstens einen im Schutzgehäuse (10) untergebrachten Buchsenabschnitt (34) umfasst. 12. Connector part according to one of the preceding claims, characterized in that the electrical contact part ( 12 ) comprises at least one socket section ( 34 ) accommodated in the protective housing ( 10 ). 13. Verbinderteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Kontaktteil (12) wenigstens einen außerhalb des Schutzgehäuses (10) liegenden Anschlußabschnitt umfasst. 13. Connector part according to one of the preceding claims, characterized in that the electrical contact part ( 12 ) comprises at least one connection section lying outside the protective housing ( 10 ). 14. Verbinderteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass das Schutzgehäuse (10) hülsenförmig ausgebildet und auf das elektrische Kontaktteil (12) bzw. dessen Buchsenabschnitt (34) aufsteckbar ist. 14. Connector part according to one of the preceding claims, characterized in that the protective housing ( 10 ) is sleeve-shaped and can be plugged onto the electrical contact part ( 12 ) or its socket section ( 34 ). 15. Verbinderteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzgehäuse (10) an einem Ende mit Führungslaschen (38) versehen ist, die einen Führungskanal für einen Steckkontakt bilden, der einer Einführöffnung (40) des elektrischen Kontaktteils (12) bzw. des Buchsenabschnittes (34) vorgelagert ist. 15. Connector part according to one of the preceding claims, characterized in that the protective housing ( 10 ) is provided at one end with guide tabs ( 38 ) which form a guide channel for a plug contact which an insertion opening ( 40 ) of the electrical contact part ( 12 ) or the bushing section ( 34 ) is upstream. 16. Verbinderteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzgehäuse (10) als einstückiges Stanz-/Biegeteil ausgebildet ist. 16. Connector part according to one of the preceding claims, characterized in that the protective housing ( 10 ) is designed as a one-piece stamped / bent part. 17. Verbinderteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Kontaktteil (12) als einstückiges Stanz- Biegeteil ausgebildet ist. 17. Connector part according to one of the preceding claims, characterized in that the electrical contact part ( 12 ) is designed as a one-piece stamped and bent part.
DE2001150438 2001-10-12 2001-10-12 connector part Withdrawn DE10150438A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001150438 DE10150438A1 (en) 2001-10-12 2001-10-12 connector part
EP20020022135 EP1303008B1 (en) 2001-10-12 2002-10-02 Connecting part of an electrical connector
DE50210630T DE50210630D1 (en) 2001-10-12 2002-10-02 Connector part of an electrical connector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001150438 DE10150438A1 (en) 2001-10-12 2001-10-12 connector part

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10150438A1 true DE10150438A1 (en) 2003-04-17

Family

ID=7702310

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001150438 Withdrawn DE10150438A1 (en) 2001-10-12 2001-10-12 connector part
DE50210630T Expired - Lifetime DE50210630D1 (en) 2001-10-12 2002-10-02 Connector part of an electrical connector

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50210630T Expired - Lifetime DE50210630D1 (en) 2001-10-12 2002-10-02 Connector part of an electrical connector

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1303008B1 (en)
DE (2) DE10150438A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005051724A1 (en) * 2005-10-27 2007-05-03 Yazaki Europe Ltd., Hemel Hempstead Electric contact

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4165514B2 (en) * 2005-02-02 2008-10-15 住友電装株式会社 Terminal fitting
JP4674874B2 (en) 2008-10-27 2011-04-20 ヒロセ電機株式会社 Electrical connector
JP5446948B2 (en) * 2010-02-02 2014-03-19 住友電装株式会社 Terminal fitting

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5951339A (en) * 1996-06-03 1999-09-14 Framatome Connectors International Female electrical contact terminal with a reinforced structure

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2621180B1 (en) * 1987-09-28 1990-01-12 Francelco Sa CAGE TYPE ELECTRIC CONTACT TERMINAL
US5188545A (en) * 1990-06-05 1993-02-23 Amp Incorporated Electrical socket terminal
JP3509401B2 (en) * 1996-07-25 2004-03-22 住友電装株式会社 Terminal fitting
DE19828984A1 (en) * 1998-06-29 1999-12-30 Whitaker Corp Two-part electrical sleeve contact for insertion into housing

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5951339A (en) * 1996-06-03 1999-09-14 Framatome Connectors International Female electrical contact terminal with a reinforced structure

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005051724A1 (en) * 2005-10-27 2007-05-03 Yazaki Europe Ltd., Hemel Hempstead Electric contact
DE102005051724B4 (en) * 2005-10-27 2007-10-25 Yazaki Europe Ltd., Hemel Hempstead Electric contact
US7300319B2 (en) 2005-10-27 2007-11-27 Yazaki Europe Ltd. Electrical contact

Also Published As

Publication number Publication date
DE50210630D1 (en) 2007-09-20
EP1303008B1 (en) 2007-08-08
EP1303008A3 (en) 2006-03-22
EP1303008A2 (en) 2003-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008002140B4 (en) Mounting structure and mounting arrangement with a flexible printed circuit board
DE2925938A1 (en) ELECTRIC FLAT CONNECTOR
DE3244939C1 (en) Lockable electrical flat receptacle and electrical connector provided with it
EP3961821B1 (en) Connection device with a connector and a mating connector
DE102011055919A1 (en) terminal
DE3110144A1 (en) ELECTRICAL CONNECTOR FOR UNSOLVED LADDERS
DE202017101148U1 (en) Wire connecting terminal element
DE102006004782A1 (en) Locking device for an electrical contact and method for producing a latching device
EP0819325B1 (en) Flat cable plug connector
DE2922448A1 (en) CONNECTOR FOR TERMINATING A FLAT CABLE
DE112012002503T5 (en) connecting element
DE10324521B4 (en) fuse
DE202010003385U1 (en) Electrical connection terminal
DE2830620A1 (en) CONTACT ELEMENT
DE10150438A1 (en) connector part
DE19900452A1 (en) Terminal connector with pin deformation prevention
EP1402600A1 (en) Electric plug connection
DE102006027674B3 (en) Electrical bushing contact, has two contact points, which are provided at upper contact element, at spring-shackles contact element, and at lower contact element
DE2746142A1 (en) ELECTRICAL CONNECTIONS
EP1056160B1 (en) Connector system
DE202018107068U1 (en) Conductor terminal
DE102013222142A1 (en) Seal-protecting contact element with a position securing element
DE3914872A1 (en) Plastic moulding plug connector holder for vehicle electric switch - has blade with suitable projecting features and saw-tooth edges to lock it firmly in position once it is inserted into slot in moulding
DE8010133U1 (en) FLAT SOCKET
DE10107157C2 (en) Electrical connection terminal

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee