DE10150109A1 - Method and device for optimizing the transmission of information in multi-protocol networks by using different transmission layers - Google Patents

Method and device for optimizing the transmission of information in multi-protocol networks by using different transmission layers

Info

Publication number
DE10150109A1
DE10150109A1 DE10150109A DE10150109A DE10150109A1 DE 10150109 A1 DE10150109 A1 DE 10150109A1 DE 10150109 A DE10150109 A DE 10150109A DE 10150109 A DE10150109 A DE 10150109A DE 10150109 A1 DE10150109 A1 DE 10150109A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
path
mpls
level
information
packets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10150109A
Other languages
German (de)
Inventor
Jochen Grimminger
Andreas Kirstaedter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10150109A priority Critical patent/DE10150109A1/en
Priority to AU2002339357A priority patent/AU2002339357A1/en
Priority to PCT/DE2002/003827 priority patent/WO2003034666A2/en
Publication of DE10150109A1 publication Critical patent/DE10150109A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L45/00Routing or path finding of packets in data switching networks
    • H04L45/50Routing or path finding of packets in data switching networks using label swapping, e.g. multi-protocol label switch [MPLS]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L45/00Routing or path finding of packets in data switching networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L45/00Routing or path finding of packets in data switching networks
    • H04L45/40Wormhole routing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L49/00Packet switching elements
    • H04L49/60Software-defined switches
    • H04L49/602Multilayer or multiprotocol switching, e.g. IP switching

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)

Abstract

The invention relates to a method and a device for exchanging packet-oriented information in a network consisting of stations, especially terminals and routers. Communication occurs on different protocol levels, especially with IP and MPLS. The stations, especially the routers, make decisions as to the further processing of the information packets on a higher protocol level, especially an IP level; according to an event, the station from which the information packets originate is requested to to send other information packets whose type triggered said event at a lower protocol level, especially at MPLS level; once successful shifting has occurred, the decisions on further processing are carried out at a the lower protocol level.

Description

Informationsübertragungen in Netzwerken werden i. d. R. auf unterschiedlichen Ebenen vorgenommen. Ein entsprechendes OSI- Modell beschreibt die unterschiedlichen Ebenen und ihre Protokolle. So ist z. B. IP in Ebene drei angeordnet und TCP in einer darüberliegenden Ebene. MPLS ist hingegen in einer Ebene unterhalb von IP zu finden. Je höher die Protokollebene, desto komplexer sind die Verfahren, die insbesondere Router durchzuführen haben, um entscheiden zu können, wohin das Paket gesandt werden soll. Bei MPLS, das aus einer Vielzahl von RFCs bekannt ist, wird hingegen lediglich anhand des MPLS-Labels entschieden, zu welchem Ausgang des Routers das Informationspaket geleitet werden muss. Bei IP muss hingegen mit Hilfe einer Routingtabelle entschieden werden, welcher Weg auszuwählen ist. Aufgrund der Größe der Routingtabelle kann dies zu einer aufwändigen Verarbeitung führen. Es ist bekannt, die Übertragung zu beschleunigen, indem spezielle Pfade, i. d. R. durch Label gekennzeichnet, für die Übertragung von Informationspaketen verwendet werden. Hierbei wird das Label im Header des Informationspaketes angeordnet. In besonderen Anordnungen werden Informationsströme über physische Pfade, wie optische Farben oder Fasern übertragen. Es ist ebenfalls denkbar, bestimmte Frequenzbereiche für Pfade zu reservieren. Information transfers in networks are i. d. R. on different levels. A corresponding OSI Model describes the different levels and their Protocols. So z. B. IP arranged in level three and TCP on a level above. MPLS, however, is in one Level below IP. The higher the Protocol level, the more complex the procedures are in particular routers have to perform to decide where the package should be sent. At MPLS, that is known from a large number of RFCs just decided which one based on the MPLS label The router's output packet got to. With IP, on the other hand, it has to be done using a routing table decide which way to choose. by virtue of The size of the routing table can make this an elaborate process Processing. It is known to transfer speed up using special paths, i. d. R. by label marked for the transmission of information packets be used. The label is in the header of the Information package arranged. In special orders become information streams via physical paths, such as optical ones Transfer colors or fibers. It is also conceivable reserve certain frequency ranges for paths.

Der Aufbau solcher Pfade erfolgte bis jetzt immer ausgehend vom Ursprung, d. h. von der Quelle der Informationen. Hierbei wurde von der Quelle ein Pfad aufgebaut, um dann über diesen Pfad die Informationspakete an das Ziel zu übertragen. Hierbei steht jedoch bereits beim Erzeugen des Pfades fest, welches Protokoll, d. h. welche Ebene, zu wählen ist. Hieraus kann entnommen werden, dass sowohl das Aufbauen des Pfades als auch das Senden der Informationspakete immer vom selben Teilnehmer, d. h. von der Quelle ausgehen. Dieser Ansatz verhindert das selbstständige Aufbauen von Pfaden, um das Netz zu beschleunigen, wodurch sich das Netzwerk nicht selbstständig modifizieren kann. Dies ist maßgeblich darauf zurückzuführen, dass der Quell-Teilnehmer die vollständigen Informationen über den Pfad verwaltet. Until now, such paths have always been set up starting from from the origin, d. H. from the source of the information. in this connection a path was set up by the source and then via this Path to transfer the information packets to the destination. However, it is already clear when creating the path that which protocol, d. H. which level to choose. From this can be seen that both building the path as well as sending the information packets always from the same Participant, d. H. start from the source. This approach prevents the independent building of paths to the Accelerate network, causing the network to not can modify independently. This is crucial to it attributed to the source participant the full Manages information about the path.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren bereitzustellen, dass es den einzelnen Teilnehmern eines Netzwerkes erlaubt, das Netzwerk so zu modifizieren, dass zu jedem Zeitpunkt das optimale Protokoll gewählt wird. The object of the present invention is a method to provide it to individual participants of a Network allows to modify the network in such a way that the optimal protocol is selected at any time.

Gelöst wird diese Aufgabe durch Verfahren und Vorrichtungen mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Weitere Ausführungsformen sind den Unteransprüchen zu entnehmen. This task is solved by methods and devices with the features of the independent claims. Further Embodiments can be found in the subclaims.

Grundsätzlich werden bekannte Verfahren so erweitert, dass das Ziel bzw. der Empfänger der Informationen entscheiden kann, ob ein anderes Protokoll gewählt werden soll, um dann nach einer positiven Entscheidungsfindung den Vorgängerteilnehmern mitzuteilen, dass ein anderes Protokoll zu wählen ist. In principle, known methods are expanded in such a way that decide the destination or recipient of the information can choose whether a different protocol should be selected and then after a positive decision making the To inform previous participants that another protocol to choose.

So entscheidet ein beliebiger Teilnehmer anhand der Wahl der Routen, ob für eine bestimmte Art von Informationspaketen besser auf einen anderen Übertragungslayer zu wechseln ist. Sollten z. B. eine Vielzahl von Paketen an die gleiche Adresse gesandt werden, so hat der Router immer die gleiche Entscheidung zu treffen. Wird über einen längeren Zeitraum dieser Informationsaustausch vorgenommen, so ist es von Vorteil, auf einen anderen Layer zu wechseln. Betrachtet man z. B. MPLS, so kann der Router seinem Vorgänger, i. d. R. auch einem Router, mitteilen, in Zukunft alle Pakete, die einem bestimmten Muster entsprechen, über einen bestimmten Pfad, der entweder schon besteht oder der noch einzurichten ist, zu senden. Hierbei wird ein bestimmtes Label an den Vorgänger übertragen, der dann entscheidet, ob ein weiterer Vorgänger in den Pfad eingeschaltet werden soll. Hierdurch wird die Wahl des Übertragungslayers bzw. der Übertragungsebene dezentral im Netzwerk durchgeführt, wodurch eine dynamische Anpassung sichergestellt werden kann. So any participant decides on the basis of the choice of Routes, whether for a certain type of information package it is better to switch to a different transfer layer. Should z. B. a variety of packages to the same Address is sent, so the router always has the same To make a decision. Will be over a long period of time this exchange of information is done by Advantage to switch to another layer. If you look at z. B. MPLS, the router can its predecessor, i. d. R. also tell a router in future all packets that to correspond to a certain pattern, over a certain Path that either already exists or that is yet to be established is to send. Here a certain label is given to the Transfer predecessor, who then decides whether another Predecessor should be turned on in the path. hereby the choice of the transfer layer or the Transmission level carried out decentrally in the network, whereby dynamic adaptation can be ensured.

I. d. R. senden die Router eine Anfrage mit der Bitte, die Übertragung umzustellen. Dieser Bitte muss jedoch nicht entsprochen werden. So kann es z. B. sinnvoll sein, die Bitte abzulehnen, wenn bereits der vorhergehende Router überlastet ist oder die Bandbreite der vorhergehenden Verbindung ausgereizt ist. Im Bereich von MPLS ist es ausgesprochen einfach, einen neuen weiteren Pfad aufzubauen, indem dem vorhergehenden Router ein neues MPLS-Label übermittelt wird. Der vorhergehende Router teilt dann wiederum einem weiteren vorhergehenden Router ein weiteres neues Label mit. So entstehen die für MPLS bekannten Äquivalenzklassen, über die das Routen erfolgt. I. d. R. the routers send a request with the request that Switch transmission. However, this request does not have to be met. So it can e.g. B. make sense, the request to be rejected if the previous router is already overloaded is or the bandwidth of the previous connection is exhausted. It is pronounced in the area of MPLS easy to build another path by following the a new MPLS label is transmitted to the previous router. The previous router then shares another one previous router with another new label. So the equivalence classes known for MPLS are created, via which the routing takes place.

Die Anfrage zum Einrichten eines neuen Pfades wird vorzugsweise durch ein Ereignis ausgelöst. In einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei diesem Ereignis um eine bestimmte Anzahl von Informationspaketen, die die gleiche Zieladresse aufweisen und die über einen bestimmten Zeitraum gesandt wurden. Andere Formen von Ereignissen sind jedoch denkbar. So kann z. B. das Bedürfnis einer besonders hohen Quality of Service (QoS)zum Auslösen dieses Ereignisses führen. The request to set up a new path will preferably triggered by an event. In a preferred embodiment is this Event by a certain number of information packets, which have the same destination address and which have a were sent for a certain period of time. Other forms of However, events are conceivable. So z. B. the need a particularly high quality of service (QoS) to trigger of this event.

In modernen Funknetzen, bei denen sich mobile Teilnehmer von einer Basisstation zu einer anderen bewegen, kann das beschriebene Verfahren ebenfalls eingesetzt werden. Sollte sich ein Teilnehmer von einer Basisstation zu einer anderen bewegen, so bedarf es eines Umlenkens der Informationspakete. In diesem Falle könnte das Ereignis das Anmelden des mobilen Teilnehmers an einer neuen Basisstation sein. Dem Heimat- Router wird dann mitgeteilt, dass er in Zukunft alle Pakete über einen bestimmten Pfad an den neuen Router weiterzuleiten hat. In modern radio networks in which mobile subscribers from move one base station to another, that can described method can also be used. Should a subscriber from one base station to another move, the information packages must be redirected. In this case, the event could be the registration of the mobile Participant in a new base station. The home Router is then notified that it will send all packets in the future forward to the new router via a certain path Has.

Bei der Anfrage, die sich unter Umständen über mehrere Router erstrecken kann, wird i. d. R. die Identifikation des Pfades sofort mitgeteilt. Bei MPLS handelt es sich hierbei um das MPLS-Label. Andere pfadorientierte Übertragungsverfahren können jedoch alternativ zu MPLS eingesetzt werden. So kann z. B. ATM in einer entsprechenden Ausgestaltung verwendet werden. Auf optischen Übertragungsmedien eingesetzte Verfahren, z. B. Lambda-MPLS (MPλS), sind auch vorstellbar. When inquiring, which may be across multiple routers can extend, i. d. Usually the identification of the path communicated immediately. With MPLS this is the MPLS label. Other path-oriented transmission methods can however be used as an alternative to MPLS. So can z. B. ATM used in a corresponding embodiment become. Used on optical transmission media Process, e.g. B. Lambda MPLS (MPλS) are also conceivable.

In einer bevorzugten Ausführungsform wird versucht, bereits bestehende Pfade, die bereits initialisiert wurden, zu verwenden. Sollte ein solcher Pfad nicht existieren, so wird dieser Pfad vom Ziel zur Quelle aufgebaut. In a preferred embodiment, an attempt is already being made existing paths that have already been initialized use. If such a path does not exist, then this path is built from the destination to the source.

Die Verwendung der Pfade erfolgt i. d. R. dadurch, dass der Versender die Pakete tunnelt. Das heißt, er versieht die IP- Informationspakete mit einem weiteren Header, im Allgemeinen einem MPLS-Header mit dem entsprechenden MPLS-Label, und schickt die so modifizierten Informationspakete über den Pfad. Aufgrund des Umstandes, dass der MPLS-Header weitaus kleiner und kürzer ist, kann ein Switching sehr leicht vorgenommen werden. Das Tunneln der Pakete findet immer am Anfang des Pfades statt. The paths are usually used. d. R. in that the Shipper tunnels the parcels. That means he provides the IP Information packets with another header, in general an MPLS header with the corresponding MPLS label, and sends the modified information packages via the Path. Due to the fact that the MPLS header is far Smaller and shorter, switching can be very easy be made. The parcels are always tunneled on Beginning of the path.

In einer alternativen Ausführungsform kann jedoch vorgesehen werden, dass die IP-Header durch MPLS-Header ersetzt werden. Dies ist immer dann von Vorteil, wenn eine Rücktransformation möglich ist, oder das Ziel des Pfades eindeutig ist. In an alternative embodiment, however, can be provided the IP headers are replaced by MPLS headers. This is always an advantage if a reverse transformation is possible, or the destination of the path is clear.

Sollten optische Übertragungsmedien, insbesondere Glasfasern, eingesetzt werden, so kann ein Pfad durch Multi-Protocol- Lambda-Switching realisiert werden. In einer besonders effektiven Ausführungsform ist ein Pfad durch eine Farbe gekennzeichnet, wobei dem vorhergehenden Teilnehmer die Farbe des Pfades mitgeteilt wird. If optical transmission media, especially glass fibers, a path can be used through multi-protocol Lambda switching can be realized. In one particularly effective embodiment is a path through a color marked, with the previous participant the color of the path is communicated.

Ein weiterer Teil der Erfindung ist eine Vorrichtung, die so eingerichtet ist, dass das erfindungsgemäße Verfahren ausgeführt wird. Insbesondere handelt es sich um einen Multiprotokoll-Router, der eine Kommunikation auf unterschiedlichen Protokollebenen ermöglicht. Bekannte Router in diesem Bereich sind i. d. R. so eingerichtet, dass sie IP- Pakete und MPLS- Pakete über entsprechende Port: weiterleiten können. Man spricht auch davon, dass auf höherer Ebene Routing eingesetzt wird und auf niedriger Ebene Switching. Diese Begriffe werden hier jedoch nicht so fein unterschieden. Entsprechende Router gehören zum Stand der Technik. Sie weisen Switching-Fabrics auf, die besondere Analyseeinheiten enthalten, die nach Feststellung der Art des Paketes Entscheidungen über das Weiterleiten treffen. Diese Vorrichtungen weisen weiterhin Mittel auf, um das Ereignis auszulösen, das zum Senden einer Nachricht an den vorherigen Router führt. So kann es sich z. B. um einen Zähler oder einen Timer und eine Verwaltungseinheit handeln, die den Zähler hoch setzen und den Timer starten, um beim Übertreten eines bestimmten Schwellenwertes oder beim Übertreten einer bestimmten Zeitdauer durch bestimmte Informationspakete ein Ereignis auszulösen. Weiterhin ist eine Analyseeinheit vorhanden, die die Anzahl von Paketen auf einem entsprechenden Protokoll-Layer untersucht. Hierbei erfolgt die Untersuchung auf der Basis von Ziel- und Quelladressen sowie weiteren Eigenschaften, wie z. B. Prioritäten oder weiteren Routern, die für die Weiterleitung explizit bestimmt sind. In einem Speicherbereich sind eine Reihe von bestehenden Pfaden abgelegt, denen man Aussagen über die Quelle sowie die einzelnen Hops (Router) entnehmen kann. Nachdem die Analyseeinheit der Verwaltungseinheit Informationen über die Pakete mitgeteilt hat, wird beim Auslösen eines Ereignisses auf den Speicherbereich mit den Pfaden zugegriffen, um dem vorherigen Router oder ggf. der weiter entfernt liegenden Quelle mitzuteilen, dass in Zukunft ein anderer Pfad zu wählen ist. Diese Mitteilung wird über eine Netzwerkschnittstelle versandt. So können der vorhergehende Router beziehungsweise die Quelle durch eine entsprechende IP-Adresse angesprochen werden oder durch Verwendung eines bestimmten Pfades, der nur dazu eingesetzt wird, Kontrollnachrichten zwischen den Netzwerkkomponenten auszutauschen. Andere Modelle zum Austausch von Informationen zwischen den Routern sind ebenfalls denkbar. Die Nachricht, die an den vorhergehenden Router übermittelt wird, enthält eine Anfrage, ob in Zukunft weitere Informationspakete, die einem bestimmten Schema entsprechen, die z. B. die gleiche Quell- und Zieladresse aufweisen, über eine niedrigere Protokollebene übermittelt werden können. Weiterhin wird in dieser Nachricht eine Identifikation des Pfades mitgeteilt. Another part of the invention is a device that is set up that the inventive method is performed. In particular, it is a Multiprotocol router that communicates on different protocol levels. Known routers in this area i. d. R. set up so that they IP Packets and MPLS packets via the corresponding port: forward can. One also speaks of that at a higher level Routing is used and switching on a low level. However, these terms are not so fine here distinguished. Corresponding routers belong to the state of the Technology. They have switching fabrics that are special Contain analysis units which, after determining the type of Make decisions about forwarding. This Devices also have means to track the event trigger that to send a message to the previous one Router leads. So it can be z. B. a counter or act a timer and an administrative unit that the Set the counter up and start the timer to go over a certain threshold or when a threshold is exceeded certain period of time through certain information packages Trigger event. There is also an analysis unit present the the number of packets on one corresponding protocol layer examined. This is done the investigation based on target and source addresses as well as other properties such. B. priorities or other routers that are explicitly intended for forwarding are. In a memory area are a number of existing paths, which can be used to make statements about the Source and the individual hops (router) can be seen. After the analysis unit of the administrative unit Has provided information about the packages Trigger an event on the memory area with the Paths accessed to the previous router or possibly the more distant source to report that in the future another path to choose. This notice is about sent a network interface. So the previous router or the source through a corresponding IP address can be addressed or by Use a specific path that is only used for this control messages between the network components exchange. Other models for exchanging information between the routers are also conceivable. The message, that is sent to the previous router a request whether in the future further information packages that correspond to a certain scheme, e.g. B. the same Have source and destination address above a lower Protocol level can be transmitted. Furthermore, in this message is given an identification of the path.

Um diese Anfrage verarbeiten zu können, müssen die Teilnehmer eine Netzwerkschnittstelle aufweisen und Verwaltungseinheiten umfassen, die in der Lage sind, den Pfad für bestimmte Pakete zu verwenden. Oftmals werden die Pakete getunnelt. Hierzu muss der Router die Fähigkeit aufweisen, Pakete eines bestimmten Typs in Pakete eines anderen Typs einzupacken. Dies erfolgt in der bereits oben geschilderten Form. Um entsprechende, hohe Leistungen sicherzustellen, sind spezielle Chipsätze vorgesehen, die diese Aufgabe übernehmen. Weiterhin benötigt man hierfür einen besonders schnellen Speicher, der Kopieroperationen mit einer hohen Geschwindigkeit zulässt. In einer alternativen Ausführungsform werden durch Kopieroperationen die Header der Informationspakete ausgetauscht. In order to process this request, the participants must have a network interface and administrative units include who are able to find the path for certain packets to use. The packets are often tunneled. For this the router must have the ability to packets one of a certain type in packages of another type. This is done in the form already described above. Around corresponding, high performance must be ensured special chipsets are provided that take on this task. You also need a particularly fast one Memory that copying operations with a high Speed. In an alternative The copying operations become the headers of the embodiment Information packages exchanged.

Die Analyseeinheiten und Verwaltungseinheiten sind ebenfalls in der Lage zu entscheiden, ob der Pfad noch zu weiteren Vorgängern propagiert werden soll, oder ob der Pfad am aktuellen Router beginnen soll. Dies hängt davon ab, wo sich das Endgerät befindet und wie die Bandbreite und die technischen Voraussetzungen der vorhergehenden Teilnehmer sind. The analysis units and administrative units are also will be able to decide whether the path is to another Predecessors should be propagated, or whether the path on current router should start. It depends on where the terminal is located and how the bandwidth and the technical requirements of the previous participants are.

In einer speziellen Ausführungsform handelt es sich um einen Router für mobile Netzwerke, wie sie im Handybereich eingesetzt werden. Diese Router weisen insoweit besondere Eigenschaften auf, als dass sie in der Lage sein müssen, das mobile Verhalten der Teilnehmer zu registrieren und entsprechende Umleitungsoperationen vorzunehmen. Hierbei werden regelmäßig die Pakete geroutet. Sollte ein mobiler Teilnehmer an einer neuen Basisstation in Verbindung stehen, so kann der mit der Basisstation verbundene Router dem vorhergehenden Router in Form einer Mitteilung über einen neuen Pfad bitten, weitere Pakete über den mitgeteilten Pfad zu senden. In a special embodiment, it is a Routers for mobile networks, such as those used in the cell phone sector be used. In this respect, these routers have special features Properties on that they must be able to do that register mobile behavior of participants and to carry out corresponding diversion operations. in this connection the packets are routed regularly. Should be a mobile Participants are connected to a new base station, so the router connected to the base station can previous router in the form of a message via a ask for new path, further packets via the path given to send.

Die folgenden Figuren zeigen mögliche Ausführungsbeispiele der Erfindung. Es zeigen: The following figures show possible exemplary embodiments the invention. Show it:

Fig. 1 den Informationsfluss auf unterschiedlichen Ebenen, wobei die höchste Ebene IP, die darunter liegende MPLS ist und in der untersten Schicht Wavelength- Division-Multiplex vorgenommen wird; FIG. 1 shows the flow of information at different levels, with the highest level IP, MPLS below and is made in the lowermost layer Wavelength- Division Multiplexing;

Fig. 2 zeigt im Detail, auf welchen Schichten die einzelnen Protokolle eingesetzt werden; Fig. 2 shows in detail, on which the individual layers of protocols are used;

Fig. 3 zeigt zwei Alternativen für einen optischen Switch, der auf MPLS basiert, wobei in der bevorzugten Ausführungsform ein Lambda-Konverter vorgesehen ist, der MPLS auf der optischen Farbebene realisiert; Fig. 3 shows two alternatives of an optical switch which is based on MPLS, wherein a lambda-converter is provided in the preferred embodiment, the MPLS on the optical color plane realized;

Fig. 4a-c den Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens, wobei zuerst IP-Pakete über das Netzwerk und die Router gesandt werden, um im Folgenden eine Anfrage von einem Router an einen vorherigen Router zu senden, um dann den Datenverkehr auf getunnelte MPLS- Pakete umzustellen. Fig. 4a-c the sequence of the method according to the invention, said first IP-packets are sent over the network and the router in the following a request from a router to a previous router to send, and then switch the traffic to tunnelled MPLS packets ,

Die Fig. 1 und 2 zeigen unterschiedliche Layer, auf denen Protokolle aufbauen und mit Hilfe derer ein Informationsaustausch erfolgt. Im optimalen Fall erfolgt die Entscheidung, wohin Pakete zu senden sind, auf dem niedrigsten Layer, da auf diesem sehr einfache Paketeinformationen vorliegen und eine schnelle Entscheidungsfindung möglich ist. Je höher der Layer des Protokolls, desto komplexer sind die Entscheidungen und desto mehr Informationen benötigt man, die in separaten Speicherbereichen abgelegt sind. Bei der Verwendung eines optischen Übertragungsmediums, z. B. von Glasfasern, ist es von Vorteil, wenn die Entscheidungen bereits auf der Ebene des Lichtes oder der verwendeten Faser getroffen werden können. Figs. 1 and 2 show different layers on which build protocols and carried out with the aid of which an exchange of information. In the ideal case, the decision as to where packets are to be sent is made on the lowest layer, since very simple packet information is available there and quick decision-making is possible. The higher the layer of the protocol, the more complex the decisions are and the more information you need that is stored in separate memory areas. When using an optical transmission medium, e.g. B. of glass fibers, it is advantageous if the decisions can already be made at the level of light or the fiber used.

Die Fig. 3 zeigt den Aufbau eines optimalen Routers, der sowohl MPLS auf der elektrischen Ebene ermöglicht als auch unter Verwendung eines Lambda-Konverters 14 auf der optischen Ebene. Für den elektrischen Einsatz sind E/O- und O/E- Konverter und ein MPLS-Router 13 notwendig. Die Vorrichtung weist externe Ports 17 auf, über die eine Verbindung mit der Außenwelt hergestellt wird. Ein optischer Crosspoint 12 dient dazu, die einzelnen Ausgänge miteinander zu verbinden. Lambda-Splitter 15 und Lambda-Combiner 16 dienen dazu, die einzelnen Farben auseinander zu führen beziehungsweise um sie zusammen zu führen. Der Lambda-Konverter 14 hat nun die Aufgabe zu entscheiden, auf welchen Ausgang eine bestimmte Farbe zu schalten ist. Über Kontrollverbindungen 18 wird der optische Crosspoint gesteuert. FIG. 3 shows the structure of an optimal router that enables MPLS on the electrical level as well as using a lambda converter 14 on the optical level. E / O and O / E converters and an MPLS router 13 are required for electrical use. The device has external ports 17 , via which a connection to the outside world is established. An optical crosspoint 12 serves to connect the individual outputs to one another. Lambda splitter 15 and lambda combiner 16 serve to separate the individual colors or to bring them together. The lambda converter 14 now has the task of deciding which output a particular color is to be switched to. The optical crosspoint is controlled via control connections 18 .

Die Fig. 4a bis 4b zeigen in einzelnen Schritten den Ablauf des Verfahrens. FIGS. 4a-4b show in each step the flow of the method.

Ein Netzwerk 20, das aus mehreren Routern 21 und Endgeräten 22 besteht, übermittelt über eine Netzwerkverbindung IP- Pakete 23 vom Endgerät A zum Endgerät B. Der letzte Router stellt, wie in Fig. 4b zu sehen ist, eine Anfrage 24 an den vorhergehenden Router, ob nicht in Zukunft ein anderer Übertragungslayer zu wählen sei. Nach einer Zustimmung übertragen nun der letzte und vorletzte Router die Informationen in getunnelten MPLS-Paketen 25. Dieser Schritt ist Fig. 4c zu entnehmen. A network 20 , which consists of several routers 21 and terminals 22 , transmits IP packets 23 from terminal A to terminal B via a network connection. The last router, as can be seen in FIG. 4b, makes a request 24 to the previous router whether a different transfer layer should not be selected in the future. After approval, the last and penultimate router now transmit the information in tunneled MPLS packets 25 . This step can be seen in FIG. 4c.

Claims (19)

1. Verfahren zum Austausch von paketorientierten Informationen in einem Netzwerk mit Teilnehmern, insbesondere Endgeräten und Routern, wobei die Kommunikation auf unterschiedlichen Protokollebenen erfolgt, insbesondere mit IP und MPLS, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilnehmer, insbesondere die Router, die Entscheidungen über die Weiterverarbeitung der Informationspakete auf einer höheren Protokollebene, insbesondere der IP-Ebene, treffen, in Abhängigkeit eines Ereignisse dem Teilnehmer, von dem die Informationspakete stammen, durch eine Anfrage bitten, weitere Informationspakete, deren Typ das Ereignis ausgelöst haben, auf einer niedrigeren Protokollebene, insbesondere MPLS-Ebene, zu senden, wobei nach erfolgreicher Umstellung die Entscheidungen über die Weiterverarbeitung auf der niedrigeren Protokollebene erfolgen. 1. A method for exchanging packet-oriented information in a network with participants, in particular terminals and routers, the communication taking place at different protocol levels, in particular with IP and MPLS, characterized in that the participants, in particular the routers, make the decisions about the further processing of the Depending on an event, information packets on a higher protocol level, in particular the IP level, meet the subscriber from whom the information packets originate by requesting further information packets, the type of which triggered the event, on a lower protocol level, in particular MPLS Level, with the decisions about further processing being made at the lower protocol level after a successful changeover. 2. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Ereignis für die Anfrage zur Änderung der Protokollebene aufgrund einer Analyse der Informationspakete erzeugt wird, wobei nach Überschreiten eines bestimmten Schwellenwertes für identische Entscheidungen das Ereignis ausgelöst wird. 2. The method according to the preceding claim, characterized marked that the event for the request to Change of the log level based on an analysis of the Information packets is generated, after exceeding a certain threshold for identical Decisions the event is triggered. 3. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ereignis für die Anfrage zur Änderung der Protokollebene in einem Funknetz dann ausgelöst wird, wenn ein mobiler Teilnehmer eine Basisstation wechselt und dadurch die Informationspakete über einen anderen Router laufen. 3. Method according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the event for the Request to change the protocol level in a radio network is triggered when a mobile subscriber Base station changes and thereby the information packets over run another router. 4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der das Ereignis auslösende Teilnehmer den vorhergehenden Teilnehmern eine Identifikation für einen bestehenden Pfad, insbesondere einen MPLS-Pfad, mitteilt. 4. Method according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the the event initiating participants the previous participants one Identification for an existing path, especially one MPLS path, announces. 5. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein Pfad erzeugt wird, falls ein solcher nicht besteht, in dem ausgehend vom Teilnehmer, der das Ziel darstellt, bis zum Teilnehmer, der die Quelle darstellt, Reservierungen für den Pfad vorgenommen werden. 5. The method according to the preceding claim, characterized characterized that a path is created, if one does not exist in the starting from the participant who the goal represents up to the participant who represents the source Reservations are made for the path. 6. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der das Ereignis auslösende Teilnehmer ein MPLS-Label, das den Pfad repräsentiert, zum vorhergehenden Teilnehmer übermittelt. 6. Method according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the the event triggering an MPLS label indicating the path represented, transmitted to the previous participant. 7. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das veränderte MPLS-Label weitergereicht wird bis zum Teilnehmer, der die Quelle repräsentiert. 7. The method according to the preceding claim, characterized marked that the changed MPLS label is passed on becomes the participant who represents the source. 8. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilnehmer bekannte Router sind, die IP-Informationspakete routen, wobei die Teilnehmer um Switching-Fähigkeiten erweitert wurden, die es ihnen. erlauben, MPLS-Pakete weiterzuleiten. 8. Method according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the participants are known routers that route IP information packets, whereby switching capabilities were added to the participants it to them. allow MPLS packets to be forwarded. 9. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Teilnehmer, der den Anfang des Pfades ausmacht, i. d. R. der Quell- Teilnehmer, die IP-Informationspakete in MPLS-Pakete tunnelt. 9. The method according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the participant who marks the beginning of the path, i. d. R. the source Subscriber who tunnels IP information packets into MPLS packets. 10. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Teilnehmer, der den Anfang des Pfades ausmacht, i. d. R. der Quell- Teilnehmer, die IP-Header durch einen MPLS-Header ersetzt. 10. The method according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the participant who marks the beginning of the path, i. d. R. the source Subscriber who replaced the IP header with an MPLS header. 11. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei optischen Übertragungsmedien ein Pfad durch Multi-Protocol-Lambda- Switching realisiert wird. 11. The method according to one or more of the preceding Claims, characterized in that at optical Transmission media a path through multi-protocol lambda Switching is realized. 12. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei optischen Übertragungsmedien ein Pfad durch eine Farbe gekennzeichnet ist, wobei dem vorhergehenden Teilnehmer die Farbe des Pfades mitgeteilt wird. 12. The method according to one or more of the preceding Claims, characterized in that at optical Transmission media a path identified by a color where the previous participant is the color of the path is communicated. 13. Vorrichtung, insbesondere Router, zum Austausch von paketorientierten Informationen in einem Netzwerk mit Teilnehmern, mit Mitteln, die eine Kommunikation auf unterschiedlichen Protokollebenen ermöglichen, insbesondere auf IP-Ebene und MPLS-Ebene, gekennzeichnet durch Mittel zum Ausführen des Verfahrens nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche. 13. Device, in particular router, for exchanging packet-oriented information in a network Participants, by means of communication enable different protocol levels, in particular at the IP level and MPLS level, marked by Means for performing the method according to one or more of the preceding claims. 14. Vorrichtung nach dem vorhergehenden Vorrichtungsanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine Analyseeinrichtung vorhanden ist, die den Informationsfluss auf der höheren Protokollebene untersucht, um beim Übertreten eines bestimmten Schwellenwertes und/oder dem Übertreten einer bestimmten Zeitdauer durch bestimmte Informationspakete ein Ereignis auszulösen, um danach einen Pfad, insbesondere einen MPLS-Pfad, zu bestimmen, der über eine Netzwerkschnittstelle einem vorhergehenden Teilnehmer übermittelt wird, mit der Anfrage, den Typ von Informationspaketen, die das Ereignis ausgelöst haben, in Zukunft über diesen Pfad zusenden, der in einer niedrigeren Übertragungsebene angeordnet ist. 14. Device according to the preceding device claim, characterized in that an analysis device is present that the flow of information on the higher Examines the log level to help when crossing a certain threshold value and / or exceeding one certain period of time through certain information packages Trigger event to then create a path, especially one MPLS path, to be determined via a network interface is transmitted to a previous subscriber with whom Request, the type of information packets that the event have triggered in future to send via this path, which in a lower transmission level is arranged. 15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Vorrichtungsansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Routing- Mittel vorhanden sind, insbesondere zum Routen von IP- Paketen, und Switching-Mittel, insbesondere zum Switchen von MPLS-Paketen, wobei die Switching-Mittel vorzugsweise als Switching-Fabrics ausgebildet sind, wobei die Pakete nach einer Analyse den richtigen Mitteln zugewiesen werden. 15. Device according to one or more of the preceding Device claims, characterized in that routing Means are available, in particular for routing IP Packets, and switching means, in particular for switching MPLS packets, the switching means preferably as Switching fabrics are formed, the packets according to the right means are assigned to an analysis. 16. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Vorrichtungsansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Empfangseinheit vorhanden ist, die die Anfrage einer nachfolgenden Vorrichtung empfängt und interpretiert, um dann ggf. eine Anfrage an eine weitere vorhergehende Vorrichtung zu erzeugen, wodurch der Pfad weiterpropagiert wird, oder um eine Einstellung zu veranlassen, in der bestimmte Informationspakete der höheren Protokollebene über den Pfad weitergeschickt werden. 16. Device according to one or more of the preceding Device claims, characterized in that a Receiving unit is present, the request of a subsequent device receives and interprets, then to possibly a request to another previous device to generate, which propagates the path, or to to cause an attitude in which certain Information packets of the higher protocol level about the path be forwarded. 17. Vorrichtung nach dem vorhergehenden Vorrichtungsanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationspakete, bevor sie über den Pfad weiter geschickt werden, in Informationspaketen der niedrigeren Ebene getunnelt werden, oder ihr Header ausgetauscht wird. 17. Device according to the previous one Device claim, characterized in that the Information packets before being sent along the path in lower level information packets tunneled, or their header is exchanged. 18. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Vorrichtungsansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um Router oder Komponenten in einem Netzwerk für mobile Teilnehmer handelt. 18. Device according to one or more of the preceding Device claims, characterized in that it is to routers or components in a network for mobile Participant acts. 19. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Vorrichtungsansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, die Multi-Protokoll-Lambda-Switching ermöglichen, wobei vorzugsweise ein Pfad über eine entsprechende Farbe, die durch ein Glasfaserkabel übertragen wird, gekennzeichnet ist. 19. Device according to one or more of the preceding Device claims, characterized in that means are provided, the multi-protocol lambda switching enable, preferably a path over a corresponding color, transmitted through a fiber optic cable is marked.
DE10150109A 2001-10-11 2001-10-11 Method and device for optimizing the transmission of information in multi-protocol networks by using different transmission layers Withdrawn DE10150109A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10150109A DE10150109A1 (en) 2001-10-11 2001-10-11 Method and device for optimizing the transmission of information in multi-protocol networks by using different transmission layers
AU2002339357A AU2002339357A1 (en) 2001-10-11 2002-10-10 Method and device for optimizing the transfer of information in multiprotocol networks by using different transfer layers
PCT/DE2002/003827 WO2003034666A2 (en) 2001-10-11 2002-10-10 Method and device for optimizing the transfer of information in multiprotocol networks by using different transfer layers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10150109A DE10150109A1 (en) 2001-10-11 2001-10-11 Method and device for optimizing the transmission of information in multi-protocol networks by using different transmission layers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10150109A1 true DE10150109A1 (en) 2003-04-30

Family

ID=7702124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10150109A Withdrawn DE10150109A1 (en) 2001-10-11 2001-10-11 Method and device for optimizing the transmission of information in multi-protocol networks by using different transmission layers

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2002339357A1 (en)
DE (1) DE10150109A1 (en)
WO (1) WO2003034666A2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10337465B4 (en) * 2003-08-14 2009-10-15 Nokia Siemens Networks Gmbh & Co.Kg Method for routing data packets in a packet-switching communications network having a plurality of network nodes

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000045560A2 (en) * 1999-01-29 2000-08-03 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Public mobile data communications network

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3420664B2 (en) * 1995-12-20 2003-06-30 株式会社東芝 Packet transmitting node device, packet receiving node device, and connection setting method
JPH1198183A (en) * 1997-09-17 1999-04-09 Toshiba Corp Repeater
JP3761362B2 (en) * 1999-07-28 2006-03-29 沖電気工業株式会社 Node control device, node device, optical network system, and optical path setting method
AU4637801A (en) * 2000-03-21 2001-10-03 Siemens Ag Method for transmitting a data packet from a first network unit to a second network unit in a data network

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000045560A2 (en) * 1999-01-29 2000-08-03 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Public mobile data communications network

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
LAWRENCE, Jeremy: Designing Multiprotocol Label Switching Networks, IEEE Communications Magazine, Juli 2001, S. 134-142 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10337465B4 (en) * 2003-08-14 2009-10-15 Nokia Siemens Networks Gmbh & Co.Kg Method for routing data packets in a packet-switching communications network having a plurality of network nodes

Also Published As

Publication number Publication date
AU2002339357A1 (en) 2003-04-28
WO2003034666A3 (en) 2003-07-10
WO2003034666A2 (en) 2003-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69831893T2 (en) Route searching device and frame transmission method using frame switching on data link layer
DE3904403C2 (en)
DE60122457T2 (en) System and method for establishing a communication path on an ATM platform
EP2676409B1 (en) Cutting mpls paths at forwarding level for connectionless mpls networks
DE10133473C1 (en) Process for the optimized use of SCTP (Stream Control Transmission Protocol) in MPLS (Multi Protocol Label Switching) networks
DE60026238T2 (en) Dial-up based on pre-specified quality of service through a communication network
WO2003030468A2 (en) Method and device for adapting label-switched paths in packet networks
DE60103331T2 (en) Method of operating a packet reassembly buffer and network router
EP1438829B1 (en) Method and device for mapping network headers onto mpls headers in bearer architectures
DE60122831T2 (en) Distributed virtual router with redundancy for networks with changing topology
DE102006027708B3 (en) Communication connection optimizing method for packet switching voice-oriented Internet protocol network, involves establishing direct signaling connection between communication nodes, and attaching useful connection to direct connection
EP1133112A2 (en) Method for balancing the data transfer load of a communication network and corresponding communication network
DE60202454T2 (en) Mechanism to establish a connection for ATM over MPLS
DE10147755B4 (en) Methods and devices for header compression in packet-oriented networks
EP1262084A1 (en) Equivalent switching method for transmission devices in mpls networks
EP1894363B1 (en) Method and independent communications subnet for determining label-switched routes in a communications subnet of this type
DE10150109A1 (en) Method and device for optimizing the transmission of information in multi-protocol networks by using different transmission layers
EP1108335B1 (en) Signalling system of a signalling point
EP0889669B1 (en) Communication system with special channel
EP1629639B1 (en) Method for relaying ip-packets to an external control component of a network node
DE19829821A1 (en) Method for setting up a route via a communication network
EP1133195B1 (en) Signalling system, method of signalling and arrangement of at least two signalling points with such signalling systems to save on transmission paths
DE10324604A1 (en) Method for forwarding IP packets to an external control component of a network node in a communication network which conveys IP packets which have several network nodes
DE10061958A1 (en) Network with localization management
DE102004028815A1 (en) Resource reservation method for inter-domain routing with quality of service characteristics

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee