DE10136602A1 - Re-useable closure flap for envelope has fold and sections separated by perforation line, adhesive zone sections covered by strip - Google Patents

Re-useable closure flap for envelope has fold and sections separated by perforation line, adhesive zone sections covered by strip

Info

Publication number
DE10136602A1
DE10136602A1 DE2001136602 DE10136602A DE10136602A1 DE 10136602 A1 DE10136602 A1 DE 10136602A1 DE 2001136602 DE2001136602 DE 2001136602 DE 10136602 A DE10136602 A DE 10136602A DE 10136602 A1 DE10136602 A1 DE 10136602A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
envelope
closure flap
sections
flap
fold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2001136602
Other languages
German (de)
Inventor
Oliver Wueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Post AG
Original Assignee
Deutsche Post AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Post AG filed Critical Deutsche Post AG
Priority to DE2001136602 priority Critical patent/DE10136602A1/en
Publication of DE10136602A1 publication Critical patent/DE10136602A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D27/00Envelopes or like essentially-rectangular containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents
    • B65D27/12Closures
    • B65D27/14Closures using adhesive applied to integral parts, e.g. flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D27/00Envelopes or like essentially-rectangular containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents
    • B65D27/06Envelopes or like essentially-rectangular containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents with provisions for repeated re-use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

The closure flap (20) adjoins one side of the letter envelope onto which it flaps by means of a fold (60). The closure flap has at least two sections (30,40) stuck onto the inside of the closure flap and parallel with the flap's lengthwise edge. The two sections are separated by a perforation line (50) and are fixed to one side of the envelope (10). The side of the envelope to which the closure flap folds has at least one section (70,80) possessing an adhesive zone positioned beneath the sections (30,40) when the closure flap is folded over. The adhesive zones are covered by a strip (90) of peel-off material.

Description

Die Erfindung betrifft eine mehrfach verwendbare Verschlussklappe für Versandtaschen, insbesondere Briefumschläge. The invention relates to a reusable Closing flap for mailing bags, in particular Envelopes.

Aus der Deutschen Gebrauchsmusterschrift 200 09 781 ist ein Briefumschlag mit je einer Verschlusslasche an Vorder- und Rückseite bekannt. Zur Herstellung eines ersten Verschlusses wird die nicht verwendete Lasche in das Innere des Umschlags eingeschlagen, während der Umschlag mit der anderen Lasche verklebt und fest verschlossen wird. Mit der eingeschlagenen Lasche kann danach ein zweiter Festverschluss hergestellt werden. From the German utility model 200 09 781 is a Envelope with a closure flap on the front and Reverse known. To make a first closure the unused tab is inside the envelope knocked in while the envelope with the other flap is glued and tightly closed. With the struck Tab can then be made a second fixed closure become.

Aus der Deutschen Auslegeschrift 30 21 989 ist eine innen mit Kunststoff beschichtete Versandtasche bekannt, die eine Verschlussklappe aufweist, die über eine Falz auf den Umschlag klappbar ist. Da die Verschlussklappe auf der Seite, die auf den Umschlag geklappt wird, ebenfalls beschichtet ist, können zu ihrer Verklebung keine herkömmlichen Gummierungen aus Trocken- oder Nassklebewerkstoffen verwendet werden. Um dieses Problem zu lösen, sieht die Erfindung auf der Außenseite der Verschlussklappe zwei parallel zum Längsrand der Klappe verlaufende Abschnitte vor, die über je eine Falz nach innen faltbar sind. Zur Herstellung eines ersten Festverschlusses wird der äußere Abschnitt nach innen gefaltet und mit dem Umschlag verklebt. Da die Außenseite der Verschlussklappe nicht beschichtet ist, kann die Verklebung durch herkömmliche Gummierungen aus Trocken- oder Nassklebewerkstoffen erfolgen. Der Umschlag kann an der gefalteten Falzlinie aufgetrennt und geöffnet werden. Für einen weiteren Festverschluss wird der zweite Abschnitt der Verschlussklappe nach innen gefaltet und seine Außenseite ebenfalls mit dem Umschlag verklebt. From the German Ausleschrift 30 21 989 is one inside known with plastic-coated mailing envelope, the one Has closure flap that over a fold on the Envelope is foldable. Since the flap on the Page that is folded onto the envelope, too is coated, can not be used to glue them conventional rubbers from dry or Wet adhesive materials are used. To solve this problem solve, the invention sees on the outside of the Flap two parallel to the longitudinal edge of the flap running sections in front, each over a fold inwards are foldable. For the production of a first fixed closure the outer section is folded inwards and with the Envelope glued. Because the outside of the shutter is not coated, the bond can be conventional rubbers made from dry or Wet adhesive materials are made. The envelope can be attached to the folded fold line can be separated and opened. For the second section of the Folding flap folded inwards and its outside also glued to the envelope.

Der in der Deutschen Auslegeschrift 30 21 989 beschriebene mehrfach verwendbare Verschluss für Briefumschläge eignet sich gut für einseitig beschichtete Versandtaschen, weist aber bei der Verwendung für herkömmliche Briefumschläge einige Nachteile auf. Beispielsweise muss die Falzlinie des verklebten Abschnitts zum Öffnen des Umschlags mit einem scharfen Brieföffner aufgetrennt werden. Ist die Falzlinie dagegen zusätzlich als leicht aufzutrennende Perforation ausgeführt, besteht beim Versand des Umschlags die Gefahr, dass die Ränder der Perforation einreißen und sich der Umschlag öffnet. Außerdem stellt das Umklappen der Abschnitte bei unbeschichteten Briefumschlägen einen nicht erforderlichen Aufwand dar. The one described in German Auslegeschrift 30 21 989 reusable closure for envelopes is good for mailers coated on one side but when used for conventional envelopes some drawbacks. For example, the fold line of the glued section to open the envelope with a sharp letter opener. Is the fold line on the other hand, additionally as an easily separable perforation carried out, there is a risk when the envelope is sent that the edges of the perforation tear and the Envelope opens. Also, flipping the Sections on uncoated envelopes don't required effort.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Versandtasche, insbesondere einen Briefumschlag, so mit einem Verschlusselement auszugestalten, dass er mehrfach verwendbar ist, wobei die aufeinanderfolgenden Verschlüsse sicher gegen Einreißen und die Handhabung des Umschlags für den Benutzer einfach sein sollen. The object of the invention is therefore to provide a mailing bag, especially an envelope, so with a Closing element that he multiple times can be used, the successive closures secure against tearing and handling of the envelope for the user should be simple.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass eine Verschlussklappe an eine Seite eines Briefumschlags anschließt, die auf der Innenseite wenigstens zwei im Wesentlichen parallel zum Längsrand der Klappe verlaufende Abschnitte aufweist, die durch wenigstens eine Perforationslinie voneinander getrennt sind. Die Abschnitte sind nacheinander an einer Seite des Umschlags fixierbar. According to the invention, this object is achieved in that a Closure flap on one side of an envelope that connects at least two on the inside Essentially parallel to the longitudinal edge of the flap Has sections by at least one Perforation line are separated. The sections can be fixed one after the other on one side of the envelope.

Die Verschlussklappe schließt an eine Seite des Umschlags an und ist über eine Falz auf diesen klappbar. Die Klappe weist wenigstens zwei im Wesentlichen parallel zum Längsrand der Klappe verlaufende Abschnitte auf, die durch wenigstens eine Perforationslinie getrennt sind. Beim ersten Versand des Briefumschlags wird der äußere, von der Öffnung des Umschlags wegweisende, Abschnitt mit dem Briefumschlag verklebt. Der Brief kann durch Auftrennen der Perforationslinie geöffnet und durch Verkleben des zweiten Abschnitts mit dem Umschlag erneut verschlossen werden. The flap connects to one side of the envelope and can be folded onto it with a fold. The flap points at least two substantially parallel to the longitudinal edge of the Flap extending sections by at least one Perforation line are separated. The first time the Envelope is the outer, from the opening of the Envelope pioneering, section with the envelope bonded. The letter can be opened by opening the Perforation line opened and by gluing the second Section can be closed again with the envelope.

Vorzugsweise werden die Abschnitte mit dem Umschlag verklebt, es sind aber auch jegliche andere Fixierungsarten möglich. Zur Fixierung können verschiedene Klebezonen angebracht sein, die sich auf den Abschnitten und/oder dem Umschlag befinden können. Handelt es sich bei dem verwendeten Klebstoff um einen selbstklebenden Werkstoff, können die Klebezonen vor Verwendung des Umschlags mit Streifen aus einem ablösbaren Material abgedeckt sein. So werden unerwünschte Klebekontakte verhindert. Preferably the sections with the envelope glued, but there are also any other types of fixation possible. Different adhesive zones can be used for fixing be appropriate, which are on the sections and / or the Envelope can be located. Is it that used adhesive around a self-adhesive material, can use the adhesive zones before using the envelope Strips of a removable material can be covered. So unwanted adhesive contacts are prevented.

Für einen ersten Verschluss des Briefumschlags wird die Verschlussklappe über die Falz auf eine Seite des Umschlags geklappt und der äußere, von der Öffnung des Umschlags wegweisende Abschnitt mit dem Umschlag verklebt. Danach kann der Umschlag beispielsweise nach einem Postversand vom Empfänger an der Perforationslinie aufgetrennt und geöffnet werden. Der Inhalt des Umschlags kann problemlos entnommen und durch einen weiteren ersetzt werden. Für einen zweiten erforderlichen Festverschluss wird nun der innere Abschnitt mit dem Umschlag verklebt und dieser somit erneut sicher verschlossen. Da die Verschlussklappe bei beiden Verschlussvorgängen eng an der Außenfläche des Umschlags anliegt, besteht beim Transport des Umschlags keine Gefahr, dass die Perforation an den Rändern einreißt und sich der Umschlag unerwünscht öffnet. For a first seal of the envelope, the Closure flap over the fold on one side of the envelope folded and the outer, from the opening of the envelope pioneering section glued to the envelope. After that you can the envelope, for example, after a post from Receiver opened at the perforation line and opened become. The contents of the envelope can be easily removed and be replaced by another. For a second The required section is now the inner section glued to the envelope, making it safe again locked. Because the flap on both Closures close to the outer surface of the envelope there is no danger when transporting the envelope, that the perforation tears at the edges and the Envelope unwanted opens.

Durch die erfindungsgemäße mehrfach verwendbare Verschlussklappe kann eine Versandtasche, insbesondere ein Briefumschlag, mehrfach per Post versandt und/oder auf einem anderen Weg transportiert werden. Die Haftqualität der Verschlüsse wird durch das mehrfache Verschließen nicht beeinträchtigt, wie es beispielsweise bei Umschlägen mit lösbaren Klebverbindungen der Fall ist. Dabei ist der Umschlag mit der erfindungsgemäßen Verschlussklappe leicht herzustellen und erfordert keine zusätzlichen Materialien, die bei der Entsorgung Nachteile mit sich bringen. Durch den mehrfachen Einsatz eines Briefumschlags können so erhebliche Kosten eingespart und das Müllaufkommen reduziert werden. By the reusable according to the invention Closure flap can be a mailing bag, especially one Envelope, sent several times by post and / or on one be transported another way. The quality of detention of the The multiple closings do not result in closures impaired, such as with envelopes detachable adhesive connections is the case. Here is the Envelope easily with the closure flap according to the invention manufacture and does not require any additional materials, which have disadvantages in terms of disposal. By the Multiple use of an envelope can be significant Saving costs and reducing the amount of waste.

Hat der Versender eines Briefumschlags hohes Interesse daran, dass der Empfänger den Briefinhalt oder weitere Informationen an ihn zurückschickt, ist die Verwendung des erfindungsgemäßen Verschlusses ebenfalls von Vorteil, da der Empfänger keinen neuen Umschlag aufwenden muss und sich so seine Bereitschaft zum Zurückschicken des Briefes erhöht. The sender of an envelope is very interested that the recipient of the letter or other Sending information back to him is using the Closure according to the invention also advantageous since the Recipient doesn't have to spend a new envelope and so on his willingness to send the letter back increased.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Fig. 1, die eine besonders bevorzugte Ausführungsform eines Briefumschlags mit der erfindungsgemäßen Verschlussklappe darstellt, näher erläutert. Die Verschlussklappe 20 schließt an die Vorder- oder Rückseite des Briefumschlags 10 an und ist über eine Falz 60 auf diesen klappbar. Die Verschlussklappe 20 weist wenigstens zwei im Wesentlichen parallel zum Längsrand der Klappe verlaufende Abschnitte 30 und 40 auf, die durch eine Perforationslinie 50 voneinander getrennt sind. Wird die Klappe 20 auf den Umschlag 10 geklappt, ist die Verschlussklappe über diese Abschnitte an der Außenfäche des Umschlags fixierbar. The invention is explained in more detail below with reference to FIG. 1, which represents a particularly preferred embodiment of an envelope with the closure flap according to the invention. The closure flap 20 connects to the front or back of the envelope 10 and can be folded onto it by means of a fold 60 . The closure flap 20 has at least two sections 30 and 40 which run essentially parallel to the longitudinal edge of the flap and are separated from one another by a perforation line 50 . If the flap 20 is folded onto the envelope 10 , the closure flap can be fixed to the outer surface of the envelope via these sections.

Die Fixierung der Klappe erfolgt in einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung über Klebezonen. Die Klebezonen können sich auf den Abschnitten 30 und 40 und/oder auf Abschnitten 60 und 70 auf der Außenseite des Umschlags befinden. Die Abschnitte 60 und 70 sind dabei so positioniert, dass sie bei umgeklappter Verschlussklappe unter den Abschnitten 30 und 40 liegen. Handelt es sich bei dem verwendeten Klebstoff um einen selbstklebenden Werkstoff, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, dass die Klebezonen vor Verwendung des Umschlags durch Streifen 90 aus ablösbarem Material abgedeckt sind. So lassen sich unerwünschte Klebekontakte mit anderen Gegenständen und Flächen verhindern. In a particularly preferred embodiment of the invention, the flap is fixed via adhesive zones. The adhesive zones can be on sections 30 and 40 and / or on sections 60 and 70 on the outside of the envelope. Sections 60 and 70 are positioned such that they lie under sections 30 and 40 when the closure flap is folded down. If the adhesive used is a self-adhesive material, it has proven to be advantageous that the adhesive zones are covered by strips 90 of removable material before the envelope is used. This can prevent unwanted adhesive contacts with other objects and surfaces.

Soll nun ein erster Verschluss des Umschlags hergestellt werden, wird die Verschlussklappe 20 auf den Umschlag 10 geklappt und der äußere, von der Öffnung wegweisende, Abschnitt 30 mit der Außenfläche des Umschlags verklebt. Der Briefumschlag kann nun beispielsweise per Post versandt oder auf einem anderen Wege transportiert werden. Der Umschlag ist dabei sicher verschlossen und kann sich beim Transport nicht öffnen. Der Empfänger des Umschlags trennt die Perforationslinie 50 auf und kann den Inhalt des Umschlags entnehmen und/oder durch ein weiteres Schriftstück ersetzen. If a first closure of the envelope is now to be produced, the closure flap 20 is folded onto the envelope 10 and the outer section 30 pointing away from the opening is glued to the outer surface of the envelope. The envelope can now be sent by post, for example, or transported in another way. The envelope is securely closed and cannot open during transport. The recipient of the envelope separates the perforation line 50 and can remove the contents of the envelope and / or replace it with another document.

Für einen zweiten Verschluss wird der innere Abschnitt 40 auf den Umschlag geklappt und mit diesem verklebt. So ist ein weiterer sicherer Verschluss hergestellt, und der Umschlag kann erneut verschickt werden. For a second closure, the inner section 40 is folded onto the envelope and glued to it. Another secure seal is made and the envelope can be sent again.

Claims (7)

1. Mehrfach verwendbare Verschlussklappe für Versandtaschen, insbesondere Briefumschläge, wobei die Verschlussklappe (20) an eine Seite des Briefumschlags anschließt, über eine Falz (60) auf diesen klappbar ist und wenigstens zwei im Wesentlichen parallel zum Längsrand der Klappe verlaufende Abschnitte (30) und (40) aufweist, die durch wenigstens eine Perforationslinie (50) voneinander getrennt und nacheinander an einer Seite des Umschlags (10) fixierbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschnitte (30) und (40) auf der Innenseite der Verschlussklappe (20) liegen. 1. Reusable closure flap for mailing bags, in particular envelopes, the closure flap ( 20 ) adjoining one side of the envelope, being foldable thereon via a fold ( 60 ) and at least two sections ( 30 ) and essentially running parallel to the longitudinal edge of the flap ( 40 ), which are separated from one another by at least one perforation line ( 50 ) and can be fixed successively on one side of the envelope ( 10 ), characterized in that the sections ( 30 ) and ( 40 ) lie on the inside of the closure flap ( 20 ) , 2. Mehrfach verwendbare Verschlussklappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschnitte (30) und (40) mit einer Seite des Umschlags (10) verklebt werden. 2. Reusable closure flap according to claim 1, characterized in that the sections ( 30 ) and ( 40 ) are glued to one side of the envelope ( 10 ). 3. Mehrfach verwendbare Verschlussklappe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich auf wenigstens einem der Abschnitte (30) und (40) Klebezonen befinden. 3. Reusable closure flap according to claim 2, characterized in that there are adhesive zones on at least one of the sections ( 30 ) and ( 40 ). 4. Mehrfach verwendbare Verschlussklappe nach einem oder beiden der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Seite des Umschlags (10), auf den die Verschlussklappe (20) geklappt wird, wenigstens einen Abschnitt (70) und (80) mit Klebezonen aufweist, der bei umgeklappter Verschlussklappe (20) unter den Abschnitten (30) und (40) liegt. 4. Reusable closure flap according to one or both of claims 2 and 3, characterized in that the side of the envelope ( 10 ) on which the closure flap ( 20 ) is folded has at least one section ( 70 ) and ( 80 ) with adhesive zones , which is below the sections ( 30 ) and ( 40 ) when the flap ( 20 ) is folded down. 5. Mehrfach verwendbare Verschlussklappe nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebezonen mit Streifen (90) aus ablösbarem Material abgedeckt sind. 5. Reusable closure flap according to one or more of claims 2 to 4, characterized in that the adhesive zones are covered with strips ( 90 ) made of removable material. 6. Mehrfach verwendbare Verschlussklappe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass für einen ersten Festverschluss der äußere, von der Öffnung des Umschlags wegweisende, Abschnitt (30) an einer Seite des Umschlags (10) fixiert wird, während für einen zweiten Festverschluss der innere Abschnitt (40) an dem Umschlag (10) fixiert wird, nachdem der Umschlag durch Auftrennen der Perforationslinie (50) geöffnet wurde. 6. Reusable closure flap according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that for a first fixed closure, the outer, facing away from the opening of the envelope, section ( 30 ) on one side of the envelope ( 10 ) is fixed, while for a second fixed closure of the inner section ( 40 ) is fixed to the envelope ( 10 ) after the envelope has been opened by opening the perforation line ( 50 ). 7. Versandtasche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Verschlussklappe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6 enthält. 7. Mailing bag, characterized in that a shutter after one or more of the Claims 1 to 6 contains.
DE2001136602 2001-07-30 2001-07-30 Re-useable closure flap for envelope has fold and sections separated by perforation line, adhesive zone sections covered by strip Ceased DE10136602A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001136602 DE10136602A1 (en) 2001-07-30 2001-07-30 Re-useable closure flap for envelope has fold and sections separated by perforation line, adhesive zone sections covered by strip

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001136602 DE10136602A1 (en) 2001-07-30 2001-07-30 Re-useable closure flap for envelope has fold and sections separated by perforation line, adhesive zone sections covered by strip

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10136602A1 true DE10136602A1 (en) 2003-02-20

Family

ID=7693283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001136602 Ceased DE10136602A1 (en) 2001-07-30 2001-07-30 Re-useable closure flap for envelope has fold and sections separated by perforation line, adhesive zone sections covered by strip

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10136602A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2010388C2 (en) * 2013-03-04 2014-09-08 Rpfi Verpakkingen B V SHIPPING BAG.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5826787A (en) * 1994-11-04 1998-10-27 Fraser Envelopes Ltd. Two-way mailer envelope
CH690169A5 (en) * 1996-01-29 2000-05-31 Seetal Schaller Ag Re-useable envelope has closure flap with tear tab and two separate adhesive strips

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5826787A (en) * 1994-11-04 1998-10-27 Fraser Envelopes Ltd. Two-way mailer envelope
CH690169A5 (en) * 1996-01-29 2000-05-31 Seetal Schaller Ag Re-useable envelope has closure flap with tear tab and two separate adhesive strips

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2010388C2 (en) * 2013-03-04 2014-09-08 Rpfi Verpakkingen B V SHIPPING BAG.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1932017A1 (en) Typefaces for correspondence purposes
EP0474953B1 (en) Packaging container
EP0739293B1 (en) Reusable mailing pocket
DE19822328A1 (en) Packaging for flat components, e.g. envelopes
DE202015103839U1 (en) Adhäsionsverschlussbeutel
DE3336731C2 (en) Sack preferably made of plastic film, in particular valve sack
DE10136602A1 (en) Re-useable closure flap for envelope has fold and sections separated by perforation line, adhesive zone sections covered by strip
DE2608765A1 (en) DEVICE WITH A TEAR BOTTLE ARRANGEMENT
EP0078967B1 (en) Postal envelope
DE4321353C1 (en) Recyclable envelope
WO2021164803A1 (en) Packaging container made of paper, in particular dispatch container made of paper
EP0421976B1 (en) Envelope, especially bag for processing photographs
DE102009025418A1 (en) Shipping envelope has pouch for receiving objects to be send, where closure tab is protruded at outer edge of pouch and pouch is extended over portion of length of outer edge
DE4410851A1 (en) Plastics envelope which cannot be torn
DE3434184A1 (en) Method for sticking advertising and/or information pamphlets and the like in journals and Leporello advertising pamphlet which can be used for this purpose
CH649262A5 (en) PAPER BAG.
EP0378861A2 (en) Transparent plastic bag for accompanying papers
DE10136601C1 (en) Reusable postal data carrier used as a postcard or envelope has on one side a folding address and/or sender region that can be fixed in two positions on the data carrier
DE202010010512U1 (en) tear sheet
DE4037529A1 (en) Postal reusable envelope front and back panel - has closure flap with lengthwise and transverse and extra flaps, with marker lines for opening
DE7537404U (en) Cross-bottom paper sack with a tear-off device
DE4309644A1 (en) Closure element
DE19948191A1 (en) Plastic foil pouch
DE7013136U (en) COMBINATION OF LETTERNABLE WITH ENVELOPE.
DE1486397C (en) Flat pocket for accompanying documents

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection