DE10136502A1 - Product identification tag has a support and carrier which has a surface forming unit in a non-loading position at a distance to the upper part - Google Patents

Product identification tag has a support and carrier which has a surface forming unit in a non-loading position at a distance to the upper part

Info

Publication number
DE10136502A1
DE10136502A1 DE2001136502 DE10136502A DE10136502A1 DE 10136502 A1 DE10136502 A1 DE 10136502A1 DE 2001136502 DE2001136502 DE 2001136502 DE 10136502 A DE10136502 A DE 10136502A DE 10136502 A1 DE10136502 A1 DE 10136502A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
identification
section
film layer
arrangement according
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2001136502
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Bohn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bielomatik Leuze GmbH and Co KG
Original Assignee
Bielomatik Leuze GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bielomatik Leuze GmbH and Co KG filed Critical Bielomatik Leuze GmbH and Co KG
Priority to DE2001136502 priority Critical patent/DE10136502A1/en
Publication of DE10136502A1 publication Critical patent/DE10136502A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • G06K19/07758Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card arrangements for adhering the record carrier to further objects or living beings, functioning as an identification tag
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/04Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the shape
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07718Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being manufactured in a continuous process, e.g. using endless rolls
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

The product identification tag (2) has a support (4,4a,b) and carrier (3,3a,b) which has a surface forming unit in a non-loading position at a distance to the upper surface and which returns to its functional position under loading. The unit has a fixing unit (7) at at least a distance from the support and has an elastic band for carrying it.

Description

Die Erfindung betrifft eine Identifikationsanordnung zur Fixierung im Bereich einer zumindest abschnittsweise auf elektromagnetische Einflüsse reagierenden Oberfläche, mit wenigstens einem mittels elektromagnetischer Wellen wirksamen Identifikationsmittel, das auf einem Trägerabschnitt aufgebracht ist, der Teil einer Flächengebildeeinheit ist, die wenigstens einen Befestigungsabschnitt zur Fixierung an der Oberfläche aufweist. The invention relates to an identification arrangement for fixing in Range of at least in sections on electromagnetic influences reacting surface, with at least one means electromagnetic waves effective identification means that on a Carrier section is applied, which is part of a flat unit, which at least one fastening section for fixing to the surface having.

Sicherungsetiketten für nichtmetallische Produkte, insbesondere Bekleidungsstücke, sind allgemein bekannt. Derartige Sicherungsetiketten weisen eine ein- oder mehrschichtige Flächengebildeeinheit auf, auf der als Identifikationsmittel ein Transponder und ein anders gestaltetes, mittels elektromagnetischer Wellen wirksames Identifikationsmittel aufgebracht ist. Der Transponder ist Teil eines hochfrequenten Identifikationssystems, das die Identifizierung des jeweiligen Bekleidungsstücks ermöglicht. Es ist auch bekannt, derartigen Transpondern einen Mikroprozessor in Form eines Chips zuzuordnen, wodurch die Anzahl an speicherbaren Informationen über das entsprechende Produkt erheblich vergrößert ist. Security labels for non-metallic products, in particular Garments are well known. Such security labels have a single- or multi-layer fabric unit on which as a means of identification a transponder and another, effective means of identification by means of electromagnetic waves is applied. The transponder is part of a high frequency Identification system that identifies the respective item of clothing allows. It is also known to have such a transponder Assign microprocessor in the form of a chip, reducing the number of storable information about the corresponding product significantly is enlarged.

Es ist auch bekannt (Klaus Finkenzeller, "RFID-Handbuch", Carl- Hanser-Verlag, 2. Auflage), mittels elektromagnetischer Wellen wirksame Identifikationsmittel im Bereich von metallischen Oberflächen zu montieren. Bei einer Montage einer entsprechenden magnetischen Antenne unmittelbar auf der metallischen Oberfläche entstehen Wirbelströme, die eine Kommunikation zwischen Lesegerät und magnetischer Antenne verhindern. Um dennoch die Montage eines entsprechenden Identifikationsmittels im Bereich der metallischen Oberfläche zu ermöglichen, werden zwischen magnetischer Antenne und der Metalloberfläche hochpermeable Ferrite eingefügt, die das Auftreten von Wirbelströmen weitgehend verhindern. Die Identifikationsmittel können daher mittels einer Ferritabschirmung in metallischer Umgebung montiert werden. It is also known (Klaus Finkenzeller, "RFID-Handbuch", Carl- Hanser Verlag, 2nd edition), by means of electromagnetic waves effective means of identification in the area of metallic surfaces assemble. When mounting a corresponding magnetic Antenna arise directly on the metallic surface Eddy currents that establish communication between the reader and magnetic Prevent antenna. To nevertheless assemble a corresponding Identification means in the area of the metallic surface allow between magnetic antenna and the metal surface highly permeable ferrites are inserted, which prevent the occurrence of eddy currents largely prevent. The identification means can therefore by means of a ferrite shield in a metallic environment.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Identifikationsanordnung, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die mit einfachen Mitteln eine Montage im Bereich einer elektromagnetisch aktivierbaren Oberfläche ermöglichen. The object of the invention is an identification arrangement To create method and an apparatus of the type mentioned, the with simple means an assembly in the area of an electromagnetic enable activatable surface.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass wenigstens ein Stützmittel vorgesehen ist, das derart gestaltet ist, dass der mit dem Identifikationsmittel versehene Trägerabschnitt der Flächengebildeeinheit in unbelasteter Funktionsposition in Abstand zu der Oberfläche bleibt, bei einer Belastung ausweicht und nach Wegnahme der Belastung sich in seine Funktionsposition zurückstellt. Durch die erfindungsgemäße Lösung wird eine aufwendige Abschirmung mittels hochpermeabler Ferrite vermieden. Erfindungsgemäß wird das Identifikationsmittel durch das wenigstens eine Stützmittel in einem so großen Abstand zu der elektromagnetisch aktivierbaren Oberfläche des Produktes, auf dem die Identifikationsanordnung montiert ist, gehalten, dass die magnetischen Feldlinien die elektromagnetisch aktivierbare Oberfläche nicht oder nicht nennenswert erreichen. Somit können Wirbelströme innerhalb der elektromagnetisch aktivierbaren Oberfläche verhindert werden, so dass die Kommunikation zwischen dem Identifikationsmittel und einem zugehörigen Lesegerät nicht beeinträchtigt wird. Die erfindungsgemäße Lösung eignet sich insbesondere für den Einsatz bei metallischen Oberflächen, aber auch bei anderen Arten von elektromagnetisch aktivierbaren Oberflächen. Dadurch, dass der das Identifikationsmittel tragende Trägerabschnitt bei mechanischen Belastungen wie insbesondere einer Berührung mit einem relativ bewegten Gegenstand ausweicht und sich anschließend durch Federwirkung wieder in die Ausgangslage zurückstellt, ist die Identifikationsanordnung unempfindlich gegen mechanische Belastungen. Dies erlaubt den Einsatz in der industriellen Fertigung und Montage von Metallteilen. Ein bevorzugtes Einsatzgebiet ist die Automobilfertigung. In gleicher Weise eignet sich die erfindungsgemäße Lösung jedoch auch für eine Vielzahl von anderen Fachgebieten, bei der es auf die Identifizierung von metallischen oder in anderer Art und Weise elektromagnetisch aktivierbaren Oberflächen ankommt. Die erfindungsgemäße Identifikationsanordnung ist vorzugsweise Teil von sogenannten RFID-Systemen, d. h. mittels hochfrequenter elektromagnetischer Wellen arbeitenden Kommunikationssystemen. Als Identifikationsmittel sind sowohl Spulen in Form von Antennen, die mittels einer entsprechenden Energiequelle das magnetische Feld selbst erzeugen, als auch Spulen in Form von Transpondern vorgesehen, bei denen das magnetische Feld von außerhalb auf die Spule trifft. Die Spulenwindungen sind vorzugsweise in einer gemeinsamen Ebene angeordnet. Als Flächengebildeeinheiten können neben Kunststoff-, Textil- oder Papierfolien aller Art auch Verbundmaterialien eingesetzt werden. Eine entsprechende Flächengebildeeinheit kann ein- oder mehrteilig und/oder ein- oder mehrschichtig ausgeführt sein. This object is achieved in that at least one proppant is provided, which is designed such that the with Identification means provided carrier section of the fabric unit in unloaded functional position at a distance from the surface remains at one Load evades and after removal of the load itself Function position resets. Through the solution according to the invention complex shielding using highly permeable ferrites avoided. According to the identification means by the at least a proppant so far apart from that Electromagnetically activatable surface of the product on which the Identification assembly is mounted, held that the magnetic field lines the electromagnetically activatable surface is not or not achieve significant. Thus, eddy currents within the Electromagnetically activatable surface can be prevented, so that the Communication between the means of identification and one associated reader is not affected. The solution according to the invention is particularly suitable for use with metallic surfaces, but also with other types of electromagnetically activated Surfaces. Because the person carrying the identification means Carrier section under mechanical loads such as one Touch with a relatively moving object evades itself then returns to the starting position by spring action, the identification arrangement is insensitive to mechanical Charges. This allows use in industrial manufacturing and Assembly of metal parts. A preferred area of application is Automobile manufacturing. The inventive method is equally suitable Solution for a variety of other areas of expertise, however it on the identification of metallic or otherwise arrives electromagnetically activatable surfaces. The Identification arrangement according to the invention is preferably part of so-called RFID systems, d. H. by means of high-frequency electromagnetic Communication systems operating on waves. As a means of identification are both coils in the form of antennas using a corresponding energy source generate the magnetic field itself, as well Coils are provided in the form of transponders, in which the magnetic field hits the coil from outside. The coil turns are preferably arranged in a common plane. As Sheet-like units can be used in addition to plastic, textile or paper foils Type composite materials are also used. A corresponding The fabric unit can be one or more parts and / or one or be carried out in multiple layers.

In Ausgestaltung der Erfindung ist die Flächengebildeeinheit durch eine Folienlage gebildet, die neben dem wenigstens einen Befestigungsabschnitt wenigstens einen im fixierten Zustand elastisch nachgiebig von der Oberfläche abragenden Stützabschnitt umfasst, an den der das Identifikationsmittel tragende Trägerabschnitt anschließt. Der Stützabschnitt dient als Stützmittel im Sinne der Erfindung. Der Stützabschnitt kann sowohl winklig als auch fluchtend an den Trägerabschnitt anschließen. Die Folienlage ist vorzugsweise aus einem elastisch nachgiebigen, hoch reißfesten Kunststoffmaterial hergestellt, wie es insbesondere für Gepäckanhänger zur Identifizierung von Gepäckstücken an Flughäfen eingesetzt wird. In gleicher Weise sind geeignete, ein- oder mehrschichtige Papier- oder Papier/Kunststoff-Verbundfolien einsetzbar. Eine besonders einfache Identifikationsanordnung ist durch eine Folienlage gebildet, die in ihrem im Bereich des Befestigungsabschnittes auf der entsprechenden, elektromagnetisch aktivierbaren Oberfläche fixierten Zustand etwa rechtwinklig nach Art einer Lasche von der Oberfläche abragt. Der untere, an den Befestigungsabschnitt anschließende Laschenabschnitt definiert den Stützabschnitt. Im weiter innenliegenden Laschenbereich ist der Trägerabschnitt definiert, an dem das Identifikationsmittel angebracht ist. Bei einer mechanischen Belastung kann die Folienlage nach Art einer Fahne ausweichen und stellt sich anschließend wieder in die aufrechte Ausgangslage zurück. In an embodiment of the invention, the fabric unit is by a Foil layer formed, in addition to the at least one Fastening section at least one elastically resilient in the fixed state the surface protruding support portion to which the Carrier section carrying identification means connects. The Support section serves as a support means in the sense of the invention. The support section can be angled as well as aligned to the support section connect. The film layer is preferably made of an elastic Compliant, highly tear-resistant plastic material made like it especially for luggage tags for the identification of luggage Airports. In the same way, suitable, one or Multi-layer paper or paper / plastic composite films can be used. A particularly simple identification arrangement is provided by Foil layer formed in her in the area of the mounting portion the corresponding, electromagnetically activatable surface fixed state approximately at right angles like a tab from the surface protrudes. The lower one, adjoining the fastening section Tab section defines the support section. In the interior Tab area is defined the support section on which the Identification means is attached. With a mechanical load, the Dodge foil layer like a flag and turns then back to the upright position.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung schließt der Trägerabschnitt einstückig an den Stützabschnitt an. Dies ist eine besonders einfache und kostengünstige Ausgestaltung. In a further embodiment of the invention, the carrier section closes in one piece on the support section. This is a particularly simple one and inexpensive design.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Folienlage ein- oder mehrschichtig sowie streifenförmig gestaltet. Die Folienlage ist elastisch nachgiebig ausgeführt. Durch die Elastizität wird die gewünschte Federwirkung erzielt. In a further embodiment of the invention, the film layer is one or multilayered and strip-shaped. The film layer is elastic compliant. The elasticity is the desired Spring effect achieved.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung gehen der Befestigungsabschnitt und der Stützabschnitt durch wenigstens einen Knick- oder Krümmungsbereich ineinander über. Dadurch ist es möglich, auch den Befestigungsabschnitt und den Stützabschnitt einstückig ineinander überzuführen. Der Befestigungsabschnitt, der Stützabschnitt und der Trägerabschnitt können somit gemeinsam durch die Folienlage gebildet werden. In a further embodiment of the invention Fastening section and the support section by at least one buckling or Area of curvature into one another. This also makes it possible Fastening section and the support section in one piece convert. The mounting section, the support section and the Carrier section can thus be formed together by the film layer become.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind wenigstens zwei im fixierten Zustand von der Oberfläche abragende, elastisch nachgiebige Stützabschnitte vorgesehen, die an den Trägerabschnitt auf verschiedenen Seiten anschließen. Vorteilhaft sind die Stützabschnitte als Stützschenkel für den Trägerabschnitt gestaltet. In a further embodiment of the invention, at least two are in the fixed state protruding from the surface, resilient Support sections provided on the support section connect different sides. The support sections are advantageous as Support leg designed for the support section.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Trägerabschnitt mittels der Stützabschnitte im fixierten Zustand bogen- oder brückenförmig unter Biegespannung in Abstand zu der Oberfläche gehalten. Mit dem Ausdruck "im fixierten Zustand" wird die auf der elektromagnetisch aktivierbaren Oberfläche montierte Position der Identifikationsanordnung ausgedrückt. Dadurch, dass die Folienlage unter Biegespannung gehalten wird, ist eine definierte Rückstellung auf eine zentrische Ausgangslage gewährleistet. Es ist sichergestellt, dass der Trägerabschnitt nach jeder mechanischen Belastung wieder in eine definierte Ausgangslage und damit in eine gleichbleibende Position relativ zu der elektromagnetisch aktivierbaren Oberfläche, auf der die Identifikationsanordnung angebracht ist, zurückkehrt. In a further embodiment of the invention, the carrier section is by means of the support sections are arched or bridge-shaped in the fixed state held at a distance from the surface under bending stress. With the Expression "in the fixed state" is the one on the electromagnetic activatable surface mounted position of the identification arrangement expressed. The fact that the film layer under bending stress is a defined reset to a central one Starting position guaranteed. It is ensured that the beam section after every mechanical load back to a defined starting position and thus in a constant position relative to the Electromagnetically activatable surface on which the identification arrangement is appropriate, returns.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Befestigungsabschnitt kraft-, form- oder stoffschlüssig mit der Oberfläche verbunden. Besonders bevorzugt ist der wenigstens eine Befestigungsabschnitt mit der Oberfläche verklebbar. Es sind jedoch auch Steck- oder Rastverbindungen des wenigstens einen Befestigungsabschnittes mit der Oberfläche, andere Arten von mechanischen Verbindungen oder unlösbare stoffschlüssige Verbindungen wie insbesondere Verschweißung vorgesehen. In a further embodiment of the invention, the fastening section non-positively, positively or materially connected to the surface. The at least one fastening section with the Glued surface. However, there are also plug or Snap connections of the at least one fastening section to the surface, other types of mechanical connections or unsolvable Cohesive connections such as welding in particular are provided.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das Identifikationsmittel durch eine Schutzschicht überdeckt. Vorzugsweise kann eine derartige Schutzschicht durch einen entsprechenden Lagenabschnitt der Folienlage gebildet sein. Beschädigungen des Identifikationsmittels werden hierdurch vermieden. In a further embodiment of the invention, the identification means covered by a protective layer. Preferably such Protective layer by a corresponding layer section of the Foil layer can be formed. Damage to the means of identification avoided.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Folienlage durch Biegung und/oder Falzung in eine räumliche, den Trägerabschnitt zu der Oberfläche beabstandende Form gebracht und durch Fixiermittel in dieser Form gehalten. Die Fixiermittel können durch Klebstoffe oder auch durch mechanische Mittel verwirklicht sein. Dadurch, dass die Folienlage in einfacher Weise ein Biege- und/oder Falzteil darstellt, ist eine äußerst einfache und kostengünstige Herstellbarkeit gewährleistet. In a further embodiment of the invention, the film layer is by bending and / or folding in a spatial, the support section to the surface spaced shape brought and by fixative in this shape held. The fixatives can be by adhesives or by mechanical means be realized. The fact that the film layer in simply represents a bent and / or folded part is one simple and inexpensive to manufacture guaranteed.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind als Fixiermittel Steckmittel vorgesehen, die einstückig an der Folienlage angeformt sind. In einfacher Weise können Stecklaschen vorgesehen sein, denen korrespondierende Schlitze in anderen Abschnitten der Folienlage zugeordnet sind, die bei einer Biegung und Faltung der Folienlage ineinander greifen können. In a further embodiment of the invention, plug-in means are used as the fixing means provided that are integrally formed on the film layer. In plug-in tabs can be provided in a simple manner corresponding slots are assigned in other sections of the film layer, which interlock when the film layer is bent and folded can.

Für das Verfahren wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe dadurch gelöst, dass im Bereich eines Trägerabschnittes einer Folienlage ein Identifikationsmittel aufgebracht wird, dass die Folienlage mit wenigstens einem Befestigungsabschnitt zur Fixierung an einer elektromagnetisch aktivierbaren Oberfläche versehen wird, dass die Folienlage durch Knickung oder Krümmung in eine elastisch nachgiebige, dreidimensionale Form überführt wird, in der der das Identifikationsmittel tragende Trägerabschnitt in Abstand zu dem Befestigungsabschnitt ausgerichtet ist, und dass die Folienlage in der dreidimensionalen Form fixiert wird. The object underlying the invention becomes for the method solved in that in the region of a carrier section of a film layer an identification means is applied that the film layer with at least one fastening section for fixing to a Electromagnetically activated surface is provided that the film layer by kinking or curving into an elastic, three-dimensional form is transferred in which the identification means supporting support section at a distance from the fastening section is aligned, and that the film layer is fixed in the three-dimensional shape becomes.

Besonders bevorzugt ist für eine kontinuierliche Herstellung einer Vielzahl von Identifikationsanordnungen vorgesehen, nacheinander in wenigstens einer Reihe mehrere Identifikationsmittel auf eine Folienbahn aufzubringen und auf dieser zu fixieren, die Folienbahn mit Sollknick- oder Sollkrümmungsstellen zu versehen, die Folienbahn zumindest abschnittsweise mit Klebstoff zu beschichten, und die Folienbahn in mehrere in wenigstens einer Reihe hintereinander angeordnete Folienlagen zu unterteilen, denen jeweils ein Identifikationsmittel zugeordnet ist. Ein derartiges Verfahren eignet sich zur maschinellen Herstellung von Identifikationsetiketten oder anderen Arten von Identifikationsanordnungen, die im Bereich von elektromagnetisch aktivierbaren Oberflächen eingesetzt werden. Vorzugsweise ist die Folienbahn einschließlich aller Folienlagen auf einer Rolle aufwickelbar. One is particularly preferred for continuous production A large number of identification arrangements are provided, one after the other at least one row of several identification means on a film web to apply and fix on this, the film web with predetermined kink or to provide predetermined curvature points, at least the film web to be coated in sections with adhesive, and the film web in several film layers arranged one behind the other in at least one row to subdivide, each of which is assigned an identification means. On Such a method is suitable for the mechanical production of Identification labels or other types of identification arrangements, those in the area of electromagnetically activatable surfaces be used. The film web is preferably inclusive of all Foil layers can be wound on a roll.

In Ausgestaltung des Verfahrens wird jede Folienlage durch Knickung und/oder Krümmung und/oder Zusammenfaltung in die dreidimensionale Form überführt und in dieser Form fixiert. Die entsprechende Formung der Folienlage kann manuell oder maschinell erfolgen. In an embodiment of the method, each film layer is bent and / or curvature and / or folding into the three-dimensional Form transferred and fixed in this form. The corresponding shaping the film layer can be done manually or mechanically.

Für die Vorrichtung wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe dadurch gelöst, dass Mittel zur Führung einer mit einer Klebstoffschicht versehenen Folienbahn, Mittel zum Aufbringen von Identifikationsmitteln auf die Klebstoffschicht der Folienbahn und Mittel zum Einbringen von Sollknick- oder -krümmungsstellen in die Folienbahn vorgesehen sind. Dadurch ist es möglich, die Folienlagen, die durch entsprechende Formung in einfacher Weise zu der erfindungsgemäßen Identifikationsanordnung gestaltet werden können, in großen Stückzahlen wirtschaftlich herzustellen. The object underlying the invention becomes for the device solved in that means for guiding one with an adhesive layer provided film web, means for applying identification means on the adhesive layer of the film web and means for introducing Target kink or curvature points are provided in the film web. This makes it possible to get the layers of film through appropriate Forming in a simple manner to the invention Identification arrangement can be designed economically in large quantities manufacture.

In Ausgestaltung der Vorrichtung sind Mittel zum Aufteilen der Folienbahn in mehrere Folienlagen und Mittel zum Falzen und/oder Knicken jeder Folienlage in eine das Identifikationsmittel zu einer Oberfläche beabstandende, elastisch nachgiebige dreidimensionale Form und Fixiermittel zur Sicherung der dreidimensionalen Form vorgesehen. Dadurch ist eine vollautomatische Fertigung entsprechender Identifikationsanordnungen möglich. In an embodiment of the device, means for dividing the Film web in several film layers and means for folding and / or folding each film layer in a means of identification to a surface spaced, resilient three-dimensional shape and Fixing means are provided to secure the three-dimensional shape. Fully automated production is therefore more appropriate Identification arrangements possible.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung, die anhand der Zeichnungen dargestellt sind. Further advantages and features of the invention result from the Claims and from the following description more preferred Embodiments of the invention based on the drawings are shown.

Fig. 1 zeigt in perspektivischer Darstellung eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Identifikationsanordnung, Fig. 1 a first embodiment shows a perspective view of an identification device according to the invention,

Fig. 2 die Identifikationsanordnung nach Fig. 1 in einem ersten Herstellungsschritt, Fig. 2 shows the identification arrangement of Fig. 1, in a first manufacturing step

Fig. 3 die Identifikationsanordnung nach Fig. 2 in einem weiteren Herstellungsschritt, Fig. 3 shows the identification arrangement of Fig. 2 in a further production step,

Fig. 4 die Identifikationsanordnung nach den Fig. 2 und 3 in einem weiteren Herstellungsschritt, Fig. 4 shows the identification device of FIGS. 2 and 3, in a further production step

Fig. 5 die Identifikationsanordnung nach den Fig. 1 bis 4 in auf einer elektromagnetisch aktivierbaren Oberfläche fixierter Funktionsposition, Fig. 5 shows the identification arrangement according to FIGS. 1 to 4 in fixed on an electro-magnetically actuatable surface functional position,

Fig. 6 in einem ersten Herstellungsschritt eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Identifikationsanordnung, Fig. 6 in a first manufacturing step, a further embodiment of an identification device according to the invention,

Fig. 7 einen weiteren Herstellungsschritt der Identifikationsanordnung nach Fig. 6, Fig. 7 shows a further manufacturing step of the identification arrangement of Fig. 6,

Fig. 8 die fertiggestellte Identifikationsanordnung nach den Fig. 6 und 7, Fig. 8, the finished identification device shown in FIGS. 6 and 7,

Fig. 9 die Identifikationsanordnung nach Fig. 8 in perspektivischer Darstellung, Fig. 9 shows the identification arrangement of Fig. 8 in a perspective view;

Fig. 10 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Identifikationsanordnung in einem ersten Herstellungsschritt, hier perspektivisch dargestellt, Fig. 10 shows a further embodiment of an identification device according to the invention, here shown in perspective in a first manufacturing step,

Fig. 11 die Identifikationsanordnung nach Fig. 10 in fertiggestelltem Zustand, wobei die Identifikationsanordnung in eine Steckaufnahme einschiebbar ist, die entweder direkt die elektromagnetisch aktivierbare Oberfläche bildet oder unmittelbar auf der elektromagnetisch aktivierbaren Oberfläche aufgebracht ist, und FIG. 11 shows the identification arrangement according to FIG. 10 in the finished state, the identification arrangement being insertable into a plug-in receptacle which either directly forms the electromagnetically activatable surface or is applied directly to the electromagnetically activatable surface, and

Fig. 12 schematisch eine Vorrichtung zur Herstellung von mit Identifikationsmitteln versehene Folienlagen, aus denen erfindungsgemäße Identifikationsanordnungen formbar sind. Fig. 12 shows schematically an apparatus for producing provided with identification means film layers from which according to the invention identification arrangements are formable.

Eine Identifikationsanordnung 1 nach den Fig. 1 bis 5 weist eine streifenförmige Folienlage auf, die einstückig mehrere nachfolgend näher beschriebene Lagenabschnitte umfasst. Ein elektromagnetisch wirksames Identifikationsmittel 2, vorliegend in Form eines Transponders mit integriertem Chip 9, ist mit einem Trägerabschnitt 3 der Folienlage flächig verbunden. Hierzu ist das Identifikationsmittel 2 vorzugsweise selbstklebend ausgeführt und mit der korrespondierenden Fläche des Trägerabschnittes 3 verklebt. Zudem sind zwei den Trägerabschnitt 3 beidseitig flankierende Stützabschnitte 4, ein Befestigungsabschnitt 7 und ein Grifflaschenabschnitt 5 vorgesehen, die Lagenabschnitte der Folienlage bilden. An identification arrangement 1 according to FIGS. 1 to 5 has a strip-shaped film layer, which in one piece comprises several layer sections described in more detail below. An electromagnetically effective identification means 2 , in the present case in the form of a transponder with an integrated chip 9 , is connected flat to a carrier section 3 of the film layer. For this purpose, the identification means 2 is preferably designed to be self-adhesive and glued to the corresponding surface of the carrier section 3 . In addition, two support sections 4 flanking the carrier section 3 on both sides, a fastening section 7 and a grip tab section 5 are provided, which form layer sections of the film layer.

Die Folienlage ist beim dargestellten Ausführungsbeispiel durch eine hochreißfeste Kunststofffolie gebildet, wie sie für Gepäckanhänger zur Identifizierung von Gepäckstücken in Flughäfen eingesetzt wird. Die in den Fig. 1, 4 und 5 dargestellte dreidimensionale Form der Identifikationsanordnung 1 wird durch entsprechende Knickung, Biegung und Fixierung der Folienlage erzielt, wie nachfolgend näher beschrieben wird. Die Folienlage ist gemäß Fig. 2 sowohl im Bereich des Befestigungsabschnittes 7 als auch im Bereich der Grifflasche 5 mit jeweils einer Klebstoffschicht 6 versehen. Die Klebstoffschichten 6 sind zu Beginn des Herstellungsvorgangs im ebenen Zustand der Folienlage durch eine Decklage 12 in Form eines Silikonträgerbandes überdeckt. Im Bereich des Grifflaschenabschnittes 5 ist die Klebstoffschicht 6 nicht bis zum Rand des Grifflaschenabschnittes 5 gezogen, sondern sie endet in Abstand vor diesem Rand. Dadurch ist ein nicht klebender Griffbereich geschaffen. Die Folienlage weist in den Bereichen, in denen sie geknickt und/oder gekrümmt werden soll, Knickstellen 10, 11 auf, die durch Perforation oder andere Materialschwächung gebildet sind. Hierdurch wird ein Knick- oder Falzgedächtnis für die Folienlage geschaffen, um zu gewährleisten, dass die Knickung bzw. Falzung an der jeweils vorgegebenen Stelle erfolgt. Zur Herstellung der Identifikationsanordnung 1 wird ausgehend von der Darstellung nach Fig. 2 die Decklage 12 im Bereich des Grifflaschenabschnittes 5 nach unten abgezogen und der Grifflaschenabschnitt 5 um die durch die Knickstelle 10 gebildete Knicklinie herum zum Identifikationsmittel 2 nach innen gefalzt. Anschließend wird der Trägerabschnitt 3 einschließlich der den Trägerabschnitt 3 beidseitig flankierenden Stützabschnitte 4 in gleichem Knicksinn um die Knickstelle 11 gefalzt und gleichzeitig die Folienlage im Bereich des Trägerabschnittes 3 und der Stützabschnitte 4 derart gekrümmt, dass der nach oben gekrümmte, dreidimensionale Bereich der Breite des ebenen, unten liegenden Befestigungsabschnittes 7 entspricht. In diesem gebogenen Zustand wird der Grifflaschenabschnitt 5 mittels der Klebstoffschicht 6 in einem seitlichen Randbereich des Befestigungsabschnittes 7 auf diesem festgeklebt. Das Identifikationsmittel 2 befindet sich nun an der Unterseite des Trägerabschnittes 3. Durch die Bogenspannung ist der Trägerabschnitt 3 in einer stabilen Lage gehalten. Die beiden Stützabschnitte 4, die einstückig und fluchtend an dem Trägerabschnitt 3 anschließen, gewährleisten, dass der Trägerabschnitt 3 und damit auch das Identifikationsmittel 2 in Abstand zu dem Befestigungsabschnitt 7 positioniert sind. Die Länge der Stützabschnitte 4 und die bogenschenklige schräge Abstellung von dem Befestigungsabschnitt 7 gewährleistet, dass das Identifikationsmittel 2 in so großem Abstand zu einer elektromagnetisch aktivierbaren Oberfläche 13 eines zu identifizierenden Produktes angeordnet ist, dass die elektromagnetische Aktivierbarkeit der Oberfläche 13 keinen Einfluß auf das magnetische Feld eines entsprechenden Identifikationssystems hat, das das Identifikationsmittel 2 umfaßt. In the exemplary embodiment shown, the film layer is formed by a highly tear-resistant plastic film, such as is used for luggage tags for identifying luggage in airports. The three-dimensional shape of the identification arrangement 1 shown in FIGS. 1, 4 and 5 is achieved by appropriate kinking, bending and fixing of the film layer, as will be described in more detail below. The film layer is shown in FIG. 2, both in the area of the fixing portion 7 as provided also in the area of the tab 5 having in each case an adhesive layer 6. The adhesive layers 6 are covered at the beginning of the manufacturing process in the flat state of the film layer by a cover layer 12 in the form of a silicone carrier tape. In the area of the handle tab section 5 , the adhesive layer 6 is not drawn to the edge of the handle tab section 5 , but ends at a distance from this edge. This creates a non-sticky grip area. In the areas in which it is to be kinked and / or curved, the film layer has kink points 10 , 11 which are formed by perforation or other material weakening. This creates a kink or fold memory for the film layer in order to ensure that the kink or fold takes place at the respectively predetermined point. To produce the identification arrangement 1 , starting from the illustration according to FIG. 2, the cover layer 12 is pulled down in the region of the handle flap section 5 and the handle flap section 5 is folded inwards around the crease line formed by the kink 10 to the identification means 2 . Subsequently, the support section 3, including the support sections 4 flanking the support section 3 on both sides, is folded around the kink 11 in the same crease direction and, at the same time, the film layer in the area of the support section 3 and the support sections 4 is curved such that the upwardly curved, three-dimensional area of the width of the plane , corresponds to the lower fastening section 7 . In this bent state, the grip flap section 5 is glued to the fastening section 7 by means of the adhesive layer 6 in a lateral edge region. The identification means 2 is now located on the underside of the carrier section 3 . The support section 3 is held in a stable position by the arc tension. The two support sections 4 , which connect to the support section 3 in one piece and in alignment, ensure that the support section 3 and thus also the identification means 2 are positioned at a distance from the fastening section 7 . The length of the support sections 4 and the arcuate, oblique placement of the fastening section 7 ensures that the identification means 2 is arranged at such a great distance from an electromagnetically activatable surface 13 of a product to be identified that the electromagnetic activatability of the surface 13 has no influence on the magnetic field of a corresponding identification system, which comprises the identification means 2 .

An der Unterseite des Befestigungsabschnittes 7 ist über die gesamte Fläche des Befestigungsabschnittes 7 eine Klebstoffschicht 6 vorgesehen, die eine flächige und sichere Klebeverbindung mit der Oberfläche 13 ermöglicht. Dadurch, dass der äußere Randbereich des Grifflaschenabschnittes 5 nicht klebstoffbeschichtet ist, ist es möglich, diesen äußeren Randbereich von Hand zu ergreifen, ohne an der Klebstoffschicht 6 haften zu bleiben. Vorteilhaft bei der nach den Fig. 1 bis 5 dargestellten Ausführungsform ist es, dass die Sollknickstellen durch Perforationen oder andere Schwächungsmittel erzeugt werden können, die von der gleichen Seite her auf die Folienlage einwirken. Dies ermöglicht eine Perforation oder Schwächung in diesen Sollknickstellen 10, 11 mit einfachen Mitteln. Die durchzuführenden Falzmechanismen sind einfach. Dadurch ist eine gute Handhabung unmittelbar an dem zu identifizierenden Produkt möglich. Durch die Bogenspannung, insbesondere im Bereich der Stützabschnitte 4, wird für den Trägerabschnitt 3, das Identifikationsmittel 2 und die Stützabschnitte 4 eine Federwirkung erzielt, die eine Rückstellung in die gleiche Ausgangslage bei Druckbelastungen von oben oder Berührungen von der Seite her ermöglichen. Die Federwirkung wird durch die Materialwahl der Kunststofffolien verbessert, indem das Kunststoffmaterial elastisch nachgiebig gestaltet ist. Das Identifikationsmittel 2 ist innenliegend angeordnet und somit gegen mechanische Belastungen von außen geschützt. Die Außenseite des Trägerabschnitts 3 der Stützabschnitte 4 bildet eine große Werbe- und Informationsfläche 8 für Text- und Zeichendarstellungen. At the bottom of the mounting portion 7 of the fixing portion 7 is an adhesive layer 6 is provided over the entire surface, which allows a flat and secure adhesive bonding with the surface. 13 Due to the fact that the outer edge area of the handle tab section 5 is not coated with adhesive, it is possible to grip this outer edge area by hand without sticking to the adhesive layer 6 . It is advantageous in the embodiment shown in FIGS . 1 to 5 that the predetermined kinks can be produced by perforations or other weakening means that act on the film layer from the same side. This enables perforation or weakening in these predetermined kinks 10 , 11 with simple means. The folding mechanisms to be carried out are simple. This enables good handling directly on the product to be identified. Due to the arch tension, in particular in the area of the support sections 4 , a spring effect is achieved for the support section 3 , the identification means 2 and the support sections 4 , which enable a return to the same starting position in the event of pressure loads from above or touches from the side. The spring effect is improved by the choice of material for the plastic films, in that the plastic material is designed to be resilient. The identification means 2 is arranged on the inside and thus protected against mechanical loads from the outside. The outside of the carrier section 3 of the support sections 4 forms a large advertising and information area 8 for text and drawing representations.

Jeweils funktionsgleiche Teile oder Abschnitte aller dargestellten Ausführungsformen sind mit den gleichen Bezugszeichen, jedoch unter Hinzufügung des Buchstabens "a" für die Ausführung nach den Fig. 6 bis 9 und unter Hinzufügung des Buchstabens "b" für die Ausführung nach den Fig. 10 und 11 gewählt. Parts or sections of all the embodiments shown which have the same function are given the same reference numerals, but with the addition of the letter "a" for the embodiment according to FIGS. 6 to 9 and with the addition of the letter "b" for the embodiment according to FIGS. 10 and 11 selected.

Beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 6 bis 9 ist zur Herstellung der Identifikationsanordnung 1a ähnlich Fig. 1 ebenfalls eine einteilige, streifenförmige Folienlage aus dem zum ersten Ausführungsbeispiel beschriebenen Kunststoffmaterial eingesetzt. Unterschiedlich ist in diesem Ausführungsbeispiel in erster Linie die Art der Falzung der Folienlage. Durch die nachfolgend näher beschriebene Falzung ist eine beidseitig geschützte Anordnung des Identifikationsmittels 2 einschließlich des integrierten Chips 9 geschaffen. Die Folienlage ist über ihre gesamte Fläche mit einer durchgängigen Klebstoffschicht 6a versehen. Das Identifikationsmittel 2 muß daher nicht selbstklebend ausgeführt sein, sondern kann in ursprünglichem Zustand direkt auf die entsprechende Klebstoffschicht 6a aufgebracht werden. Eine entsprechend maschinelle Herstellung ebener Folienlagen, wie sie in Fig. 6 dargestellt ist, wird später anhand der Schemadarstellung von Fig. 12 beschrieben. In the exemplary embodiment according to FIGS. 6 to 9, a one-piece, strip-shaped film layer made of the plastic material described for the first exemplary embodiment is likewise used to produce the identification arrangement 1 a similar to FIG. 1. What is different in this exemplary embodiment is primarily the type of folding of the film layer. The fold described in more detail below creates an arrangement of the identification means 2, including the integrated chip 9 , which is protected on both sides. The film layer is provided with a continuous adhesive layer 6 a over its entire surface. The identification means 2 must therefore not be self-adhesive, but can be applied directly to the corresponding adhesive layer 6 a in the original state. A corresponding mechanical production of flat film layers, as shown in FIG. 6, will be described later with reference to the schematic representation of FIG. 12.

Die Folienlage ist gemäß Fig. 7 mit insgesamt drei Sollknickstellen 10a, 11a, 14 versehen, die die vorgegebene Falzung der vorliegenden Lage ermöglichen. According to FIG. 7, the film layer is provided with a total of three predetermined bending points 10 a, 11 a, 14 , which enable the predetermined folding of the present layer.

Nach dem Abziehen der Decklage 12a wird der Trägerabschnitt 3a zusammen mit dem Identifikationsmittel 2 nach innen geklappt, wobei das auf der Klebstoffschicht 6a im Bereich des Trägerabschnitts 3a aufgebrachte Identifikationsmittel 2 mit seiner Außenfläche auf die Klebstoffschicht 6a aufgedrückt wird. Anschließend wird der nicht näher bezeichnete Grifflaschenabschnitt am linken Randbereich gemäß Fig. 7 um die Sollknickstelle 10a herum nach unten geknickt. Auch der Befestigungsabschnitt 7a wird gleichsinnig um die Sollknickstelle 11a herum gefalzt. Nun wird der sandwichartig zusammengefügte Trägerabschnitt 3a zusammen mit dem Identifikationsmittel 2 bogenförmig nach oben gekrümmt und der Grifflaschenabschnitt mit seinem entsprechenden Klebstoffbereich gemäß Fig. 8 mit dem entsprechenden Lagenabschnitt der Folienlage verklebt. Hierdurch ist die bogenförmige Aufspannung des Trägerabschnittes 3a und des Identifikationsmittels 2 erzielt. Die vom Befestigungsabschnitt 7a aus nach oben abragenden Lagenabschnitte bilden die Stützabschnitte 4a, die die Beabstandung des Identifikationsmittels 2 und des Trägerabschnittes 3a zum Befestigungsabschnitt 7 und damit zu einer entsprechenden Oberfläche 13a gewährleisten. After stripping off the cover sheet 12 a of the support portion 3a is folded together with the identification means 2 inwards, which is pressed onto the adhesive layer 6 a in the range of the carrier portion 3 a deposited identifying means 2 with its outer surface on the adhesive layer 6 a. Subsequently, the handle flap section, which is not described in any more detail, is bent downward at the left edge region according to FIG. 7 around the predetermined kink 10 a. The fastening section 7 a is folded in the same direction around the predetermined kink 11 a. Now sandwiched assembled carrier portion 3 is a curved together with the identification means 2 arcuately upward and the grip tab portion with its corresponding adhesive area of FIG. 8 adhered to the corresponding layer portion of the film layer. As a result, the arcuate clamping of the carrier section 3 a and the identification means 2 is achieved. The a from projecting from the attachment portion 7 to the top layer sections form the support sections 4 a, which ensure the spacing of the identification means 2 and the support portion 3a for attaching portion 7 and thus to a corresponding surface 13 a.

Vorteile der Ausführungsform nach den Fig. 6 bis 9 sind es, dass das Identifikationsmittel 2 beidseitig geschützt und durch die Klebstoffschicht 6a beidseitig einlaminiert ist. Das Identifikationsmittel 2 kann somit von einem Endlosband ohne entsprechende Vorveredelung, d. h. insbesondere ohne Aufbringung einer selbstklebenden Schicht, zugeführt werden. Nach der Bestückung mit dem Identifikationsmittel 2 wird die Folienlage in noch ebenem Zustand im Bereich der Werbe- und Informationsfläche 8a konventionell bedruckt. Advantages of the embodiment according to FIGS. 6 to 9 are that the identification means 2 is protected on both sides and is laminated on both sides by the adhesive layer 6 a. The identification means 2 can thus be supplied from an endless belt without appropriate pre-finishing, ie in particular without applying a self-adhesive layer. After assembly with the identifying means 2, the foil layer is in the flat state even in the field of advertising and information printed surface 8 a conventional.

Zur maschinellen Herstellung einer entsprechenden Folienlage nach den Fig. 6 bis 9 ist gemäß Fig. 12 zum einen eine Verbundmaterialrolle 19 vorgesehen, auf der ein Folienverbund aus einer Decklagenbahn 25, einer Folienlagenbahn 20 und einer dazwischenliegenden Klebstoffschicht 6 aufgewickelt ist. Die Decklagenbahn 25 bildet eine nicht haftende Schutzlage für die Klebstoffschicht 6. Wie aus der genannten Fig. 12 erkennbar ist, wird im Bereich eines Spendeaggregates 24 auf die Klebstoffschicht 6 der Folienlagenbahn 20 in gleichmäßigen Abständen jeweils immer ein Identifikationsmittel 2 in Form eines Transponders oder einer Leseantenne aufgebracht. Hierzu wird die Decklagenbahn 25 vor dem Erreichen des Spendeaggregates 24 entfernt. Die Folienlagenbahn 20 einschließlich der Klebstoffbeschichtung 6 wird im Bereich eines Gegendruckzylinders umgelenkt. Das Spendeaggregat 24 weist einen Saugzylinder auf, dessen Außenmantel mit einer Antihaftbeschichtung versehen ist. Die Identifikationsmittel 2 werden von einer Endlosrolle 21 abgezogen und an einem Lesegerät 22 vorbeigeführt, das die einwandfreie Funktion der Identifikationsmittel 2, vorliegend der Transponder, überprüft. Anschließend werden die Identifikationsmittel 2 mittels einer Messerwelle 23 vereinzelt und in vereinzeltem Zustand dem Saugzylinder des Spendeaggregates 24 zugeführt. Durch die Antihaftbeschichtung des Außenmantels des Saugzylinders wird verhindert, dass die Klebstoffbeschichtung 6 an dem Außenmantel anhaftet und die Funktion der Anlage gefährdet. Mittels des Saugzylinders und des Gegendruckzylinders wird jedes Identifikationsmittel 2 in gleichmäßigen Abständen in die Klebstoffbeschichtung 6 eingedrückt und gemeinsam mit der Folienlagenbahn 20 weiter gefördert. Kurz vor Erreichen einer Perforations- oder Schwächungsstelle 26, an der die Sollknickstellen in die Folienlagenbahn 20 eingebracht werden, wird der Klebstoffbeschichtung 6 die Decklagenbahn 25 wieder zugeführt, wodurch die Klebstoffbeschichtung 6 gegen ein Anhaften im Bereich der Perforations- oder Schwächungsstelle geschützt ist. Nach dem Einbringen der entsprechenden Perforation oder Schwächung wird die Verbundbahn auf eine Rolle 28 aufgerollt. Zuvor durchläuft die Verbundbahn eine Ausgangskontrolle in Form eines weiteren Lesegerätes 27, das insbesondere die Funktionsfähigkeit der Identifikationsmittel 2, vorliegend der Transponder, prüft. For the mechanical production of a corresponding film layer according to FIGS. 6 to 9, a composite material roll 19 is provided according to FIG. 12, on which a film composite of a cover layer web 25 , a film layer web 20 and an intermediate adhesive layer 6 is wound. The cover layer web 25 forms a non-adhesive protective layer for the adhesive layer 6 . As can be seen from the above-mentioned FIG. 12, in the area of a dispensing unit 24, an identification means 2 in the form of a transponder or a reading antenna is always applied to the adhesive layer 6 of the film layer web 20 at regular intervals. To this end, the liner web 25 is removed before reaching the dispensing unit 24th The film layer web 20 including the adhesive coating 6 is deflected in the area of an impression cylinder. The dispensing unit 24 has a suction cylinder, the outer jacket of which is provided with a non-stick coating. The identification means 2 are withdrawn from an endless roll 21 and guided past a reading device 22 which checks the correct functioning of the identification means 2 , in the present case the transponder. The identification means 2 are then separated by means of a knife shaft 23 and fed to the suction cylinder of the dispensing unit 24 in the separated state. The non-stick coating of the outer casing of the suction cylinder prevents the adhesive coating 6 from adhering to the outer casing and endangering the function of the system. By means of the suction cylinder and the impression cylinder, each identification means 2 is pressed into the adhesive coating 6 at regular intervals and further conveyed together with the film layer 20 . Shortly before reaching a perforation or weakening point 26 , at which the predetermined kink points are introduced into the film layer web 20 , the cover layer 25 is fed back to the adhesive coating 6 , whereby the adhesive coating 6 is protected against adhesion in the area of the perforation or weakening point. After the appropriate perforation or weakening has been introduced, the composite web is rolled up onto a roll 28 . Prior to this, the composite track passes through an exit check in the form of a further reading device 27 , which checks in particular the functionality of the identification means 2 , in the present case the transponder.

Beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 10 und 11 ist ebenfalls eine Falzung und Krümmung der Folienlage unter Schaffung einer entsprechenden Bogenspannung vorgesehen. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind als Fixiermittel jedoch keine Klebstoffschichten, sondern vielmehr ausschließlich mechanische Steckmittel 15, 16 vorgesehen. Die Steckmittel umfassen zum einen zwei Stecklaschen 15, die einstückig in dem Befestigungsabschnitt 7b der Folienlage integriert sind. Zum anderen sind zwei Steckschlitze 16 vorgesehen, die auf die Lage der Stecklaschen 15 abgestimmt sind. Auch diese Steckschlitze 16 sind in der vorliegenden Lage integriert. Die Folienlage wird somit zunächst um die nicht näher bezeichnete, gestrichelt dargestellte Sollknicklinie gefalzt, wobei das Identifikationsmittel 2, das auf dem Trägerabschnitt 3b festgeklebt ist, zur Innenseite des Identifikationsmittels 1b ausgerichtet wird. Dann wird der Trägerabschnitt 3b einschließlich der den Trägerabschnitt 3b jeweils seitlich flankierenden Stützabschnitte 4b bogenförmig nach oben aufgestellt. Die aufgestellte, unter Biegespannung stehende Position wird durch die Steckmittel 15, 16 fixiert, indem die Stecklaschen 15 durch die Steckschlitze 16 hindurchgeschoben und durch entsprechendes Knicken gesichert werden. In the exemplary embodiment according to FIGS. 10 and 11, a fold and curvature of the film layer is also provided, creating a corresponding arch tension. In this exemplary embodiment, however, no adhesive layers are provided as the fixing means, but rather only mechanical plug-in means 15 , 16 . The plug-in means comprise, for a two plug-in tabs 15 integrally b in the mounting portion 7 of the film layer are integrated. On the other hand, two insertion slots 16 are provided, which are matched to the position of the insertion tabs 15 . These plug-in slots 16 are also integrated in the present position. The film layer is thus first folded around the predetermined crease line, not shown in detail, shown in broken lines, the identification means 2 , which is glued to the carrier section 3 b, being aligned with the inside of the identification means 1 b. Then the support section 3 b, including the support sections 4 b flanking the side of the support section 3 b, is set up in an arc shape. The set-up position, which is under bending stress, is fixed by the plug-in means 15 , 16 by pushing the plug-in tabs 15 through the plug-in slots 16 and securing them by means of corresponding buckling.

Beidseitig neben dem bogenförmig gekrümmten Bereich der Identifikationsanordnung 1b ergeben sich durch die entsprechende Falzung doppellagige Einschubbereiche 17, mittels derer die Identifikationsanordnung 1b in eine entsprechende Halteaufnahme 18, die vorliegend die elektromagnetisch aktivierbare Oberfläche bildet, einschiebbar ist. Die Einschubbereiche 17 bilden Befestigungsabschnitte im Sinne der Erfindung. Die Aufnahme 18 ist vorzugsweise aus Metallblech hergestellt. Diese kann an einem weiteren Produkt in einem Behältnis oder ähnlichem angebracht sein. Wie auch bereits die Identifikationsanordnungen 1 und 1a (mit ihren Werbe- und Informationsflächen 8 bzw. 8a), ist auch die Identifikationsanordnung 1b mit einer Werbe- oder Informationsfläche 8b versehen, die außenseitig auf der dem Identifikationsmittel 2 gegenüberliegenden Seite des Trägerabschnittes 2b angeordnet ist. On both sides next to the curved region of the identification arrangement 1 b, the corresponding fold results in double-layer insertion regions 17 , by means of which the identification arrangement 1 b can be inserted into a corresponding holding receptacle 18 , which in the present case forms the electromagnetically activatable surface. The insertion regions 17 form fastening sections in the sense of the invention. The receptacle 18 is preferably made of sheet metal. This can be attached to another product in a container or the like. Like the identification arrangements 1 and 1 a (with their advertising and information areas 8 and 8 a), the identification arrangement 1 b is also provided with an advertising or information area 8 b, which is on the outside on the side of the carrier section opposite the identification means 2 2 b is arranged.

Claims (20)

1. Identifikationsanordnung zur Fixierung im Bereich einer zumindest abschnittsweise auf elektromagnetische Einflüsse reagierenden Oberfläche, mit wenigstens einem mittels elektromagnetischer Wellen wirksamen Identifikationsmittel, das auf einem Trägerabschnitt aufgebracht ist, der Teil einer Flächengebildeeinheit ist, die wenigstens einen Befestigungsabschnitt zur Fixierung an der Oberfläche aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Stützmittel (4, 4a, 4b) vorgesehen ist, das derart gestaltet ist, dass der mit dem Identifikationsmittel (2) versehene Trägerabschnitt (3, 3a, 3b) der Flächengebildeeinheit in unbelasteter Funktionsposition in Abstand zu der Oberfläche (13, 13a, 18) bleibt, bei einer Belastung ausweicht und nach Wegnahme der Belastung sich in seine Funktionsposition zurückstellt. 1. Identification arrangement for fixing in the region of an at least partially responsive to electromagnetic influences surface, with at least one effective means of electromagnetic waves identification means is applied to a support portion which is part of a sheet unit, which has at least an attachment portion for fixing to the surface, characterized characterized in that at least one support means ( 4 , 4 a, 4 b) is provided which is designed in such a way that the carrier section ( 3 , 3 a, 3 b) provided with the identification means ( 2 ) is at a distance from the fabric unit in the unloaded functional position the surface ( 13 , 13 a, 18 ) remains, evades with a load and returns to its functional position after the load has been removed. 2. Identifikationsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flächengebildeeinheit durch eine Folienlage gebildet ist, die neben dem wenigstens einen Befestigungsabschnitt (7, 7a, 7b, 17) wenigstens einen im fixierten Zustand elastisch nachgiebig von der Oberfläche abragenden Stützabschnitt (4, 4a, 4b) umfasst, an den der das Identifikationsmittel (2) tragende Trägerabschnitt (3, 3a, 3b) anschließt. 2. Identification arrangement according to claim 1, characterized in that the fabric unit is formed by a film layer which, in addition to the at least one fastening section ( 7 , 7 a, 7 b, 17 ), has at least one support section ( 4 ) which resiliently projects from the surface in the fixed state , 4 a, 4 b) to which the carrier section ( 3 , 3 a, 3 b) carrying the identification means ( 2 ) is connected. 3. Identifikationsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerabschnitt (3, 3a, 3b) einstückig an den Stützabschnitt (4, 4a, 4b) anschließt. 3. Identification arrangement according to claim 1, characterized in that the carrier section ( 3 , 3 a, 3 b) integrally connects to the support section ( 4 , 4 a, 4 b). 4. Identifikationsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienlage ein- oder mehrschichtig sowie streifenförmig gestaltet ist. 4. Identification arrangement according to claim 2, characterized characterized that the film layer one or more layers as well is strip-shaped. 5. Identifikationsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerabschnitt (3, 3a, 3b) und der Stützabschnitt (4, 4a, 4b) durch wenigstens einen Knick- oder Krümmungsbereich ineinander übergehen. 5. Identification arrangement according to claim 1, characterized in that the carrier section ( 3 , 3 a, 3 b) and the support section ( 4 , 4 a, 4 b) merge into one another by at least one buckling or curvature region. 6. Identifikationsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienlage aus einem elastisch nachgiebigen Material hergestellt ist. 6. Identification arrangement according to claim 2, characterized characterized that the film layer from an elastic compliant material is made. 7. Identifikationsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei im fixierten Zustand von der Oberfläche abragende, elastisch nachgiebige Stützabschnitte (4, 4a, 4b) vorgesehen sind, die an den Trägerabschnitt (3, 3a, 3b) auf verschiedenen Seiten anschließen. 7. Identification arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that at least two in the fixed state projecting from the surface, resiliently flexible support sections ( 4 , 4 a, 4 b) are provided, which to the carrier section ( 3 , 3 a, 3 b ) on different sides. 8. Identifikationsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützabschnitte (4, 4a, 4b) als Stützschenkel für den Trägerabschnitt gestaltet sind. 8. Identification arrangement according to claim 7, characterized in that the support sections ( 4 , 4 a, 4 b) are designed as support legs for the support section. 9. Identifikationsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerabschnitt (3, 3a, 3b) mittels der Stützabschnitte (4, 4a, 4b) im fixierten Zustand bogen- oder brückenförmig, insbesondere unter Biegespannung, in Abstand zu der Oberfläche (13, 13a, 18) gehalten ist. 9. Identification arrangement according to claim 7, characterized in that the carrier section ( 3 , 3 a, 3 b) by means of the support sections ( 4 , 4 a, 4 b) in the fixed state arc-shaped or bridge-shaped, in particular under bending stress, at a distance from the Surface ( 13 , 13 a, 18 ) is held. 10. Identifikationsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (7, 7a, 7b, 17) kraft-, form- oder stoffschlüssig mit der Oberfläche verbunden ist. 10. Identification arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening section ( 7 , 7 a, 7 b, 17 ) is non-positively, positively or materially connected to the surface. 11. Identifikationsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Identifikationsmittel (2) durch eine Schutzschicht überdeckt ist. 11. Identification arrangement according to claim 1, characterized in that the identification means ( 2 ) is covered by a protective layer. 12. Identifikationsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienlage durch Biegung und/oder Falzung in eine räumliche, den Trägerabschnitt (3, 3a, 3b) zu der Oberfläche (13, 13a, 18) beabstandende Form gebracht und durch Fixiermittel (6, 15, 16) in dieser Form gehalten ist. 12. Identification arrangement according to claim 2, characterized in that the film layer by bending and / or folding into a spatial, the carrier section ( 3 , 3 a, 3 b) to the surface ( 13 , 13 a, 18 ) spacing shape and brought Fixing means ( 6 , 15 , 16 ) is held in this form. 13. Identifikationsanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienlage einseitig zumindest abschnittsweise klebstoffbeschichtet ist. 13. Identification arrangement according to claim 12, characterized characterized that the film layer at least on one side is partially coated with adhesive. 14. Identifikationsanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass als Fixiermittel Steckmittel (15, 16) vorgesehen sind, die einstückig an der Folienlage angeformt sind. 14. Identification arrangement according to claim 12, characterized in that plug means ( 15 , 16 ) are provided as fixing means, which are integrally formed on the film layer. 15. Verfahren zur Herstellung einer Identifikationsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich eines Trägerabschnittes (3, 3a, 3b) einer Folienlage ein Identifikationsmittel (2) aufgebracht wird, dass die Folienlage mit wenigstens einem Befestigungsabschnitt (7, 7a, 7b, 17) zur Fixierung an einer elektromagnetisch aktivierbaren Oberfläche (13, 13a, 18) versehen wird, dass die Folienlage durch Knickung oder Krümmung in eine elastisch nachgiebige, dreidimensionale Form überführt wird, in der der das Identifikationsmittel (2) tragende Trägerabschnitt (3, 3a, 3b) in Abstand zu dem Befestigungsabschnitt (7, 7a, 7b, 17) ausgerichtet ist, und dass die Folienlage in der dreidimensionalen Form fixiert wird. 15. A method for producing an identification arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that in the area of a carrier section ( 3 , 3 a, 3 b) of a film layer, an identification means ( 2 ) is applied that the film layer with at least one fastening section ( 7 , 7 a, 7 b, 17 ) for fixing to an electromagnetically activatable surface ( 13 , 13 a, 18 ) that the film layer is converted into an elastically flexible, three-dimensional shape by kinking or curving, in which the identification means ( 2 ) supporting carrier section ( 3 , 3 a, 3 b) is aligned at a distance from the fastening section ( 7 , 7 a, 7 b, 17 ), and that the film layer is fixed in the three-dimensional shape. 16. Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung mehrerer Identifikationsanordnungen nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass nacheinander in wenigstens einer Reihe mehrere Identifikationsmittel (2) auf eine Folienbahn (20) aufgebracht und auf dieser fixiert werden, dass die Folienbahn (20) mit Sollknick- oder Sollkrümmungsstellen versehen wird, dass die Folienbahn zumindest abschnittsweise klebstoffbeschichtet wird, und dass die Folienbahn in mehrere in wenigstens einer Reihe hintereinander angeordnete Folienlagen unterteilt wird, denen jeweils ein Identifikationsmittel (2) zugeordnet ist. 16. A method for the continuous production of several identification arrangements according to one of claims 1 to 14, characterized in that several identification means ( 2 ) are applied in succession in at least one row to a film web ( 20 ) and fixed thereon that the film web ( 20 ) Is provided with predetermined kink or curvature points that the film web is at least partially adhesive-coated and that the film web is divided into several film layers arranged one behind the other in at least one row, each of which is assigned an identification means ( 2 ). 17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass jede Folienlage durch Knickung und/oder Krümmung und/oder Zusammenfaltung in die dreidimensionale Form überführt und in dieser Form fixiert wird. 17. The method according to claim 15 or 16, characterized characterized that each film layer by kinking and / or Curvature and / or folding into the three-dimensional Form is transferred and fixed in this form. 18. Vorrichtung zur maschinellen Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur Führung einer mit einer Klebstoffschicht versehenen Folienbahn, Mittel zum Aufbringen von Identifikationsmitteln auf die Klebstoffschicht der Folienbahn und Mittel zum Einbringen von Sollknick- oder Krümmungsstellen in die Folienbahn vorgesehen sind. 18. Device for the mechanical implementation of a method according to one of claims 15 to 17, characterized characterized that means for guiding one with an adhesive layer provided film web, means for applying Identification means on the adhesive layer of the film web and means for introducing predetermined kink or curvature points in the Foil sheet are provided. 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass Druckmittel zum Aufbringen von Werbe- und Informationsflächen auf wenigstens einen Flächenabschnitt der Folienbahn vorgesehen sind. 19. The apparatus according to claim 18, characterized in that pressure medium for applying advertising and Information areas on at least one area section of the Foil sheet are provided. 20. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zum Trennen der Folienbahn in mehrere Folienlagen und Mittel zum Falzen und/oder Knicken jeder Folienlage in eine das Identifikationsmittel zu einer Oberfläche beabstandende, elastisch nachgiebige dreidimensionale Form und Fixiermittel zur Sicherung der dreidimensionalen Form vorgesehen sind. 20. The apparatus according to claim 18, characterized in that means of separating the film web into several Foil layers and means for folding and / or folding each layer of foil into a means of identification to a surface spaced, resilient three-dimensional Form and fixative to secure the three-dimensional Form are provided.
DE2001136502 2001-07-19 2001-07-19 Product identification tag has a support and carrier which has a surface forming unit in a non-loading position at a distance to the upper part Ceased DE10136502A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001136502 DE10136502A1 (en) 2001-07-19 2001-07-19 Product identification tag has a support and carrier which has a surface forming unit in a non-loading position at a distance to the upper part

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001136502 DE10136502A1 (en) 2001-07-19 2001-07-19 Product identification tag has a support and carrier which has a surface forming unit in a non-loading position at a distance to the upper part

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10136502A1 true DE10136502A1 (en) 2003-02-06

Family

ID=7693227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001136502 Ceased DE10136502A1 (en) 2001-07-19 2001-07-19 Product identification tag has a support and carrier which has a surface forming unit in a non-loading position at a distance to the upper part

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10136502A1 (en)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004093246A2 (en) * 2003-04-10 2004-10-28 Avery Dennison Corporation Rfid tag using a surface insensitive antenna structure
US6914562B2 (en) 2003-04-10 2005-07-05 Avery Dennison Corporation RFID tag using a surface insensitive antenna structure
EP1594082A1 (en) * 2004-05-05 2005-11-09 Schreiner Group GmbH & Co. KG Device and method to attach a transponderelement on an object
EP1793332A2 (en) * 2005-12-02 2007-06-06 Brady Worldwide, Inc. RFID standoff label and method of use
JP2007264868A (en) * 2006-03-28 2007-10-11 Sato Corp Rfid label and method for attaching it
WO2008027719A1 (en) * 2006-08-31 2008-03-06 3M Innovative Properties Company Rfid tag including a three-dimensional antenna
WO2009058183A2 (en) * 2007-10-31 2009-05-07 Sensormatic Electronics Corporation Rfid antenna system and method
US7652636B2 (en) 2003-04-10 2010-01-26 Avery Dennison Corporation RFID devices having self-compensating antennas and conductive shields
JP2010026680A (en) * 2008-07-17 2010-02-04 Toppan Forms Co Ltd Rfid label sheet and rfid label
JP2010117959A (en) * 2008-11-14 2010-05-27 Toppan Forms Co Ltd Rfid label sheet and rfid label
JP2010117960A (en) * 2008-11-14 2010-05-27 Toppan Forms Co Ltd Rfid label sheet and rfid label
US7847697B2 (en) 2008-02-14 2010-12-07 3M Innovative Properties Company Radio frequency identification (RFID) tag including a three-dimensional loop antenna
US8289163B2 (en) 2007-09-27 2012-10-16 3M Innovative Properties Company Signal line structure for a radio-frequency identification system
US8717244B2 (en) 2007-10-11 2014-05-06 3M Innovative Properties Company RFID tag with a modified dipole antenna
AU2013257441B2 (en) * 2007-10-31 2016-06-23 Sensormatic Electronics Llc RFID antenna system and method

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19850353C1 (en) * 1998-11-02 2000-03-16 David Finn Identification label for surface fixture or wrap-around fixture to object comprises multi-layer structure with identification layer for optical designation, reinforcement layer
WO2000021031A1 (en) * 1998-10-06 2000-04-13 Intermec Ip Corp. Rfid tag having dipole over ground plane antenna
DE19847194A1 (en) * 1998-10-13 2000-04-20 Schreiner Etiketten Self-adhesive label especially for secure applications includes electronic component encapsulated in polyurethane, offering much improved mechanical protection
WO2000059067A2 (en) * 1999-03-29 2000-10-05 Intermec Ip Corp. Antenna structure for wireless communications device, such as rfid tag
DE19963300C1 (en) * 1999-12-27 2001-03-01 Smart Tec Gmbh & Co Kg Transponder label, comprises a protective coating which consists of a flexible material that protects the transponder components.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000021031A1 (en) * 1998-10-06 2000-04-13 Intermec Ip Corp. Rfid tag having dipole over ground plane antenna
DE19847194A1 (en) * 1998-10-13 2000-04-20 Schreiner Etiketten Self-adhesive label especially for secure applications includes electronic component encapsulated in polyurethane, offering much improved mechanical protection
DE19850353C1 (en) * 1998-11-02 2000-03-16 David Finn Identification label for surface fixture or wrap-around fixture to object comprises multi-layer structure with identification layer for optical designation, reinforcement layer
WO2000059067A2 (en) * 1999-03-29 2000-10-05 Intermec Ip Corp. Antenna structure for wireless communications device, such as rfid tag
DE19963300C1 (en) * 1999-12-27 2001-03-01 Smart Tec Gmbh & Co Kg Transponder label, comprises a protective coating which consists of a flexible material that protects the transponder components.

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7652636B2 (en) 2003-04-10 2010-01-26 Avery Dennison Corporation RFID devices having self-compensating antennas and conductive shields
WO2004093246A3 (en) * 2003-04-10 2004-12-02 Avery Dennison Corp Rfid tag using a surface insensitive antenna structure
US6914562B2 (en) 2003-04-10 2005-07-05 Avery Dennison Corporation RFID tag using a surface insensitive antenna structure
WO2004093246A2 (en) * 2003-04-10 2004-10-28 Avery Dennison Corporation Rfid tag using a surface insensitive antenna structure
EP2309589A1 (en) * 2003-04-10 2011-04-13 Avery Dennison Corporation RFID tag using a surface intensitive antenna structure
EP1594082A1 (en) * 2004-05-05 2005-11-09 Schreiner Group GmbH & Co. KG Device and method to attach a transponderelement on an object
WO2005109331A1 (en) * 2004-05-05 2005-11-17 Schreiner Group Gmbh & Co. Kg Arrangement and method for applying a transponder element to an object
EP1793332A2 (en) * 2005-12-02 2007-06-06 Brady Worldwide, Inc. RFID standoff label and method of use
EP1793332A3 (en) * 2005-12-02 2008-10-15 Brady Worldwide, Inc. RFID standoff label and method of use
JP2007264868A (en) * 2006-03-28 2007-10-11 Sato Corp Rfid label and method for attaching it
WO2008027719A1 (en) * 2006-08-31 2008-03-06 3M Innovative Properties Company Rfid tag including a three-dimensional antenna
US8289163B2 (en) 2007-09-27 2012-10-16 3M Innovative Properties Company Signal line structure for a radio-frequency identification system
US8717244B2 (en) 2007-10-11 2014-05-06 3M Innovative Properties Company RFID tag with a modified dipole antenna
WO2009058183A3 (en) * 2007-10-31 2009-07-02 Sensormatic Electronics Corp Rfid antenna system and method
WO2009058183A2 (en) * 2007-10-31 2009-05-07 Sensormatic Electronics Corporation Rfid antenna system and method
US9300032B2 (en) 2007-10-31 2016-03-29 Tyco Fire & Security Gmbh RFID antenna system and method
AU2013257441B2 (en) * 2007-10-31 2016-06-23 Sensormatic Electronics Llc RFID antenna system and method
CN106250967A (en) * 2007-10-31 2016-12-21 泰科消防及安全有限公司 RFID antenna and method
CN106250967B (en) * 2007-10-31 2019-07-30 泰科消防及安全有限公司 RFID antenna and method
US7847697B2 (en) 2008-02-14 2010-12-07 3M Innovative Properties Company Radio frequency identification (RFID) tag including a three-dimensional loop antenna
US7982616B2 (en) 2008-02-14 2011-07-19 3M Innovative Properties Company Radio frequency identification (RFID) tag including a three-dimensional loop antenna
JP2010026680A (en) * 2008-07-17 2010-02-04 Toppan Forms Co Ltd Rfid label sheet and rfid label
JP2010117959A (en) * 2008-11-14 2010-05-27 Toppan Forms Co Ltd Rfid label sheet and rfid label
JP2010117960A (en) * 2008-11-14 2010-05-27 Toppan Forms Co Ltd Rfid label sheet and rfid label

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0899705B2 (en) Method of producing a sheet of security tags
DE10136502A1 (en) Product identification tag has a support and carrier which has a surface forming unit in a non-loading position at a distance to the upper part
DE19853226C1 (en) Removal of units from endless laminated tape, e.g. for access control label using addition separating line displaced w.r.t. defined separating point
DE102006052517A1 (en) Chip module for an RFID system
EP3180405B1 (en) Method for the production of a cladding for elongated material
EP2095302B1 (en) Self-adhesive rfid-label and method for the production thereof
DE102017006450B4 (en) RFID transponder for contactless communication with plastic housing
EP1275083B1 (en) Data exchange label and a method for applying the same
EP0910834B1 (en) Process for producing Chipcards
EP1188145B1 (en) Non-transferable access card
EP0784829B1 (en) Support arrangement to be embedded into a contactless chip card
EP2288743B1 (en) Washable product
WO2005109331A1 (en) Arrangement and method for applying a transponder element to an object
DE102007061361A1 (en) In-line method of making radio frequency identification article e.g. label, involves covering kernel inlays with adhesive liner, after applying divided web pieces to carrier web
EP1018702B1 (en) Composite material units with transponder
DE4436284C2 (en) Process for the production of security labels or security tags
DE112015007086T5 (en) Article smoothing device, feeder and article smoothing process
DE102020002760A1 (en) Suspension connection element with suspension tongues and an at least two-layer structure
EP3008668B1 (en) Production method for portable data carriers
DE102020126881B3 (en) Chip card body, method for forming a chip card body and chip card
EP0505952A1 (en) Letter for advertising purposes
WO2009007279A1 (en) Apparatus for contactlessly transmitting data from an object to an interrogation device
DE20121245U1 (en) Form with integrated RFID transponder
DE102020214724A1 (en) Holding device for containers, in particular cans, blanks therefor and containers herewith
DE102022116891A1 (en) Flexible structure, flexible structure arrangement and flexible structure system

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R010 Appeal proceedings settled by withdrawal of appeal(s) or in some other way
R011 All appeals rejected, refused or otherwise settled
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130710

Effective date: 20130601