DE10134688A1 - Device serving for movement therapy comprises a planar round surface for the user to stand on, a spherical section, and a transitional zone joining the planar surface to the spherical section - Google Patents

Device serving for movement therapy comprises a planar round surface for the user to stand on, a spherical section, and a transitional zone joining the planar surface to the spherical section

Info

Publication number
DE10134688A1
DE10134688A1 DE2001134688 DE10134688A DE10134688A1 DE 10134688 A1 DE10134688 A1 DE 10134688A1 DE 2001134688 DE2001134688 DE 2001134688 DE 10134688 A DE10134688 A DE 10134688A DE 10134688 A1 DE10134688 A1 DE 10134688A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spherical section
covering
approximately
planar
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001134688
Other languages
German (de)
Inventor
Vincenzo Materia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sport Thieme GmbH
Original Assignee
Sport Thieme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sport Thieme GmbH filed Critical Sport Thieme GmbH
Priority to DE2001134688 priority Critical patent/DE10134688A1/en
Publication of DE10134688A1 publication Critical patent/DE10134688A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/0004Exercising devices moving as a whole during exercise
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/18Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with elements, i.e. platforms, having a circulating, nutating or rotating movement, generated by oscillating movement of the user, e.g. platforms wobbling on a centrally arranged spherical support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0025Particular aspects relating to the orientation of movement paths of the limbs relative to the body; Relative relationship between the movements of the limbs
    • A63B2022/0033Lower limbs performing together the same movement, e.g. on a single support element

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

The device comprises a planar round surface (10) for the user to stand on, a spherical section (20) whose middle axis (21) coincides with the middle axis (11) of the planar surface, and a transitional zone joining the planar surface to the spherical section. The angle between the planar surface and the spherical section lies between 12 and 25 . In particular, it is 23 .

Description

Die Erfindung betrifft ein Gerät für die Bewegungstherapie mit einer im wesentlichen ebenen, kreisförmigen Standfläche für den Benutzer und mit einem Kugelabschnitt, dessen Mittelachse mit der Mittelsenkrechten der Standfläche zusammenfällt. The invention relates to a device for exercise therapy with a essential flat, circular footprint for the user and with a Sphere section, the central axis of which corresponds to the perpendicular to the base coincides.

Für Geräte für die Bewegungstherapie besteht ein zunehmender Bedarf. Sowohl für das Herz-Kreislauftraining als auch zum generellen Training von Kondition oder auch Koordination der verschiedenen Körperteile wird nach Mitteln gesucht, unter anderem auch in den Bereichen Rehabilitation, Prävention, Trainingstherapie und Fitness. There is an increasing need for devices for movement therapy. Either for cardiovascular training as well as for general fitness training or coordination of the different parts of the body is sought for means, including in the areas of rehabilitation, prevention, Training therapy and fitness.

Die Mehrzahl der bekannten Geräte, die von Bewegungstherapeuten, in Fitnessstudios oder auch bei Sportvereinen Einsatz finden, trainieren Bewegungen in einer Achse. Zum Aufbau einer Rückenmuskulatur oder auch bei der Behandlung von Rückenproblemen werden speziell auf den Rücken und die Rückenmuskulatur zugeschnittene Übungsgeräte eingesetzt. Diese Geräte berücksichtigen weniger die Koordination der auf diese Weise gestärkten Rückenmuskulatur mit dem Rest des Körpers. Es wäre natürlich wünschenswert, wenn auch die Koordination durch derartige Geräte gestärkt werden könnte. The majority of the known devices used by movement therapists, in Gyms or sports clubs can be used, train Movements in one axis. To build up back muscles or at The treatment of back problems is specific to the back and the Back muscles tailored exercise equipment used. These devices take less account of the coordination of strengthened in this way Back muscles with the rest of the body. Of course it would be desirable even if the coordination could be strengthened by such devices.

Dabei sind in jüngerer Zeit kreiselähnliche Geräte untersucht worden. Diese Geräte, die auf den ersten Blick etwa wie abgerundete Plastikteller aussehen, stellen dem Benutzer, also dem Sportler oder auch Patienten, zunächst die Aufgabe, auf ihnen stehend die Balance zu halten. Auch andere Bewegungsmöglichkeiten sind schon geprüft worden. Devices similar to gyroscopes have recently been investigated. This Devices that at first glance look like rounded plastic plates, provide the user, i.e. the athlete or patient, with the first The task is to keep the balance while standing on them. Others too Movement options have already been examined.

Diese kreiselähnlichen Elemente erfüllen aber noch nicht optimal die Wünsche in sportmedizinischer Hinsicht. These gyro-like elements do not yet optimally fulfill the wishes in sports medicine.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine weitere Optimierung von kreiselähnlichen Konstruktionen zur Verwendung als Gerät für die Bewegungstherapie vorzuschlagen. The object of the invention is therefore to further optimize gyro-like constructions for use as a device for the Propose exercise therapy.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Gerät für die Bewegungstherapie mit einer im wesentlichem ebenen, kreisförmigen Standfläche für den Benutzer, mit einem Kugelabschnitt, dessen Mittelachse mit der Mittelsenkrechten der Standfläche zusammenfällt, und mit einem Übergangsbereich, der umlaufend um die Standfläche diese mit dem Kugelabschnitt verbindet, wobei der Winkel in dem geometrischen Schnittkreis zwischen Standfläche und Kugelabschnitt zwischen 12° und 24° beträgt. This task is solved by a device for movement therapy with a essentially flat, circular footprint for the user, with a Sphere section, the central axis of which corresponds to the perpendicular to the base coincides, and with a transition area that runs all around the Stand area connects this with the spherical section, the angle in the Geometric intersection between footprint and spherical section between Is 12 ° and 24 °.

Mit einer derartigen Gestaltung ist überraschend ein enorm funktionstüchtiges Gerät geschaffen. Durch den speziellen geometrischen Winkel zwischen 12° und 24°, insbesondere von 23°, kann der mögliche Arbeitsbereich und der Bewegungsradius eines menschlichen Sprunggelenkes vollständig berücksichtigt werden. Dadurch ist es möglich, eine praktisch unbegrenzte Anzahl von Übungen durchzuführen, ohne dass Ermüdungserscheinungen oder Gelenkbelastungen in ungewünschtem Maße eintreten. With such a design is surprisingly an extremely functional Device created. Due to the special geometric angle between 12 ° and 24 °, in particular 23 °, the possible working area and the The range of motion of a human ankle is fully taken into account become. This makes it possible to have a virtually unlimited number of Perform exercises without the appearance of fatigue or Joint loads occur to an undesired extent.

Im Verhältnis zu sonst im Sportbereich verwendeten Kreiseln ist bei dem erfindungsgemäßen Gerät die Rundung wesentlich sanfter ausgeprägt. Dies führt dazu, dass der Schwerpunkt und Drehpunkt bei Bewegungen durch den Benutzer eine andere Relativlage zum Gerät bekommt. Bei herkömmlichen Geräten ist zum Beispiel der Widerstand bei Kipp- oder Seitwärtsbewegungen sehr gering; der Sportler oder Benutzer hat dadurch nur wenig Widerstand zu leisten, wenn er den Kreisel bewegen oder sich mit dem Kreisel neigen möchte. Erfindungsgemäß muss er jetzt jedoch auch gegen das eigene Körpergewicht anarbeiten, was einer natürlichen Koordination sehr viel mehr entspricht und diese mit trainiert. In relation to gyroscopes otherwise used in sports, the device according to the invention, the rounding is much gentler. This causes the center of gravity and fulcrum when moving through the User gets a different relative position to the device. With conventional Devices is, for example, the resistance to tipping or sideways movements very low; the athlete or user has little resistance to this perform when he wants to move the spinning top or incline with the spinning top. According to the invention, however, he must now also against his own body weight work on what corresponds to a natural coordination much more and this trained with.

Der Übergangsbereich zwischen der Standfläche und dem Kugelabschnitt führt dabei gleichzeitig dazu, dass der maximale Bewegungsbereich auf Winkel zwischen 9° und 16°, insbesondere 15°, beschränkt ist. Bei Erreichen des Maximalwertes ist eine weitere Neigung des Gerätes dann nicht mehr möglich, so dass eine Überlastung oder Überdehnung des menschlichen Sprunggelenkes ausgeschlossen ist. The transition area between the footprint and the spherical section leads at the same time that the maximum range of motion is on angle is limited between 9 ° and 16 °, in particular 15 °. When the Maximum value, a further inclination of the device is then no longer possible, causing an overload or overstretching of the human ankle is excluded.

Besonders bevorzugt ist es, wenn die Standfläche mit einem Belag aus einem Noppen aufweisenden Material ausgerüstet ist. Dabei hat es sich als sehr geeignet erwiesen, wenn der Belag eine Vielzahl elastischer, miteinander verbundener, aber zwischen sich Freiräume aufweisender Elemente ähnlicher oder identischer Abmessungen aufweist. It is particularly preferred if the standing area is covered with a covering Material with pimples is equipped. It turned out to be very Proven suitable if the covering is a variety of elastic, together connected, but similar elements that have free spaces between them or of identical dimensions.

Mit einer derartigen Auflage ist eine wesentlich besser propriozeptive Umsetzung der Bewegungsabläufe möglich, da auch ein sicherer Stand auf dem Gerät möglich ist, auch in barfüßiger Form. Der Benutzer hat eine wesentlich bessere Kontrolle über das Gerät und seine Verhaltensweisen und es sind auch für den geübten Sportler zunächst schwierig scheinende Übungen möglich und erhalten auf diese Weise das Interesse und die Spannung bei der Benutzung des Gerätes. With such a requirement is a much better proprioceptive implementation of the movement sequences possible, as a secure stand on the device is possible, even in barefoot form. The user has a much better one Control over the device and its behaviors and it is also for the Experienced athletes can initially get and receive exercises that seem difficult this way the interest and tension in using the Device.

Mit dem erfindungsgemäßen Gerät ist ein Training und/oder eine Bewegungstherapie nicht nur in professionellen Trainingsräumen, sondern beispielsweise auch daheim im Wohnzimmer auf dem Teppich möglich. Alle Bewegungsradien werden ausgenutzt. Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Trainingsgeräten ist eine Bewegung nicht nur im Sitzen oder Liegen, sondern bei einer natürlichen Bewegung möglich, ohne die Gelenke zu belasten, so dass auch ungeübte Sportler tätig werden können. Training and / or training is possible with the device according to the invention Exercise therapy not only in professional training rooms, but also for example also possible on the carpet at home in the living room. All Radii of movement are used. Unlike many conventional ones Training equipment is a movement not only when sitting or lying down, but also when a natural movement possible without straining the joints, so that Inexperienced athletes can also work.

Mit dem erfindungsgemäßen Gerät wird der gesamte Bewegungsradius ausgeschöpft und Rückenmuskulatur, Gelenke und Venen werden entlastet und nicht belastet. With the device according to the invention, the entire range of motion exhausted and back muscles, joints and veins are relieved and not burdened.

Herkömmliche Sportkreisel weisen wesentlich steilere Wandungen auf, die Winkel bis zu 45° zwischen Seitenwänden und Standflächen aufweisen. Conventional sports spinning tops have much steeper walls that Have angles of up to 45 ° between the side walls and the base.

Bevorzugt ist es weiterhin, wenn der Belag auf der Standfläche aus einem über weite Bereiche um die Zimmertemperatur temperaturbeständigen Material besteht. Dadurch ist es auch Reinigungsprozessen gegenüber widerstandsfähig, kann bei unterschiedlichen Temperaturen benutzt und natürlich auch in kalten Räumen gelagert werden. It is furthermore preferred if the covering on the stand area consists of an over wide areas around the room temperature temperature-resistant material consists. This also makes it resistant to cleaning processes, can be used at different temperatures and of course also in cold Be stored in rooms.

Weitere Vorteile entstehen, wenn der Belag aus einem abwaschbaren und/oder desinfektionsmittelgeeigneten Material besteht. Further advantages arise if the covering consists of a washable and / or material suitable for disinfectants.

Produktionstechnisch von Vorteil ist es, wenn der größte Teil des erfindungsgemäßen Gerätes aus einem einheitlichen Material besteht, das auch in einem Zuge hergestellt werden kann. Die Standfläche bzw. der Basisbereich der Standfläche, der Kugelabschnitt und der Übergangsbereich vom Kugelabschnitt zur Standfläche können dann aus ein und demselben Material bestehen. Dabei ist von Vorteil das Gerät innerhalb der entstehenden Wandung hohl und mit Luft gefüllt und das Material ist möglichst wenig deformierbar und hält auch Sprungübungen gut Stand. It is advantageous in terms of production if the majority of the device according to the invention consists of a uniform material, which also can be produced in one go. The stand area or the base area the footprint, the spherical section and the transition area from Spherical section to the base can then be made of the same material consist. The device within the resulting wall is advantageous hollow and filled with air and the material is as little deformable and withstands jumping exercises well.

Als Material bewährt hat sich dabei eine Wandung aus Hochdruckpolyethylen mit einer Dichte von vorzugsweise 0,8 g/cm3 bis 1,1 g/cm3. In der Praxis kann beispielsweise ein Material wie LADENE HDPE D 5429 eingesetzt werden. A wall made of high-pressure polyethylene with a density of preferably 0.8 g / cm 3 to 1.1 g / cm 3 has proven to be a material. In practice, for example, a material such as LADENE HDPE D 5429 can be used.

Ein umlaufender Kantenschutz um den Übergangsbereich ist zusätzlich von Vorteil, um bei z. B. während der Übungen gegeneinander stoßenden Trainingsgeräten des Stoß zu dämpfen und ein Abrutschen zu vermeiden und auch die Geräuschentstehung zu mindern. Der Kantenschutz kann vorteilhaft in einer umlaufenden Nut des Übergangsbereiches vorgesehen werden. A circumferential edge protection around the transition area is also from Advantage to z. B. encountering each other during the exercises To dampen exercise equipment of the shock and prevent slipping and also to reduce noise generation. Edge protection can be advantageous in a circumferential groove of the transition area can be provided.

Im folgenden wird anhand der Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigen: In the following, an embodiment of the Invention explained in more detail. Show it:

Fig. 1 einen Schnitt durch eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Geräts; und Fig. 1 shows a section through an embodiment of the device according to the invention; and

Fig. 2 Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 1. Fig. 2 Fig. 2 shows an enlarged detail in FIG. 1.

Wie insbesondere Fig. 1 gut zeigt, weist ein Gerät für die Bewegungstherapie zunächst eine Standfläche 10 für den Benutzer auf. Die Standfläche 10 besitzt einen Radius von in dieser Ausführungsform ungefähr 200 mm (also einen Durchmesser von etwa 40 cm) und ist kreisförmig und im wesentlichen eben. Durch den Mittelpunkt der kreisförmigen Standfläche 10 geht eine Mittelsenkrechte 11, die bei ruhendem Gerät auch senkrecht zum Erdboden steht. As particularly shown in FIG. 1, a device for exercise therapy initially has a standing area 10 for the user. The standing surface 10 has a radius of approximately 200 mm (ie a diameter of approximately 40 cm) in this embodiment and is circular and essentially flat. A center perpendicular 11 passes through the center of the circular base 10 and is also perpendicular to the ground when the device is at rest.

Auf der Standfläche 10 befindet sich ein Belag 12. Dieser Belag 12 geht nicht ganz bis zum Rand der Standfläche 10 und lässt eine Umrandung frei. Der Belag 12 ist auch innerhalb der Umrandung etwas nach unten eingelassen. Der Belag 12 selbst besteht aus einer Vielzahl elastischer, miteinander verbundener, aber zwischen sich Freiräume aufweisender Elemente. Diese Elemente sind in der bevorzugten Ausführungsform alle identisch. Sie sind zylinderförmig mit einer Zylinderachslänge von etwa 10 mm und einem Zylinderradius von etwa 2 mm; die Zylinderenden sind rundum abgerundet, so dass sich eine ungefähr ellipsoidähnliche Ausbildung ergibt. A covering 12 is located on the stand area 10 . This covering 12 does not go all the way to the edge of the stand area 10 and leaves a border free. The covering 12 is also embedded somewhat downwards within the border. The covering 12 itself consists of a large number of elastic elements which are connected to one another but have free spaces between them. These elements are all identical in the preferred embodiment. They are cylindrical with a cylinder axis length of approximately 10 mm and a cylinder radius of approximately 2 mm; the cylinder ends are rounded all round, so that there is an approximately ellipsoid-like design.

Diese Elemente sind dann untereinander jeweils über Eck miteinander verbunden, so dass sich zwischen je vier dieser Elemente ein Freiraum ergibt, in dem der Belag 12 durchlässig ist. These elements are then connected to each other by a corner, so that there is space between four of these elements, in which the covering 12 is permeable.

Dieser Belag 12 bildet auf seiner Oberseite die eigentliche Standfläche 10, er ist mit der darunterliegenden Wandung fest verbunden. This covering 12 forms the actual standing surface 10 on its upper side, it is firmly connected to the underlying wall.

Neben der Standfläche 10 ist als wesentlicher Bestandteil des Gerätes für die Bewegungstherapie vor allem ein Kugelabschnitt 20 zu nennen. Der Kugelabschnitt 20 kann geometrisch auf eine Kugel mit einem Radius von in dieser Ausführungsform 335 mm zurückgeführt werden. Der Kugelabschnitt 20 besitzt eine Mittelachse 21, die mit der Mittelsenkrechten 11 der Standfläche 10 zusammenfällt. Die Länge des Abschnittes der Mittelachse 21 bzw. Mittelsenkrechten 11 zwischen dem Durchtrittspunkt durch die Standfläche 10 und dem Durchtrittspunkt durch den Kugelabschnitt 20 beträgt 95 mm. In addition to the stand area 10 , a ball section 20 is to be mentioned as an essential component of the device for movement therapy. The spherical section 20 can be geometrically traced back to a sphere with a radius of 335 mm in this embodiment. The spherical section 20 has a central axis 21 which coincides with the central perpendicular 11 of the base 10 . The length of the section of the central axis 21 or perpendicular perpendicular 11 between the point of passage through the standing surface 10 and the point of passage through the spherical section 20 is 95 mm.

Der Kugelabschnitt 20 und die Standfläche 10 sind miteinander durch einen Übergangsbereich 30 verbunden. Besonders gut ist die Ausbildung dieses Bereiches in der vergrößerten Darstellung in Fig. 2 zu erkennen. The spherical section 20 and the base 10 are connected to one another by a transition region 30 . The formation of this area can be seen particularly well in the enlarged illustration in FIG. 2.

Dieser Übergangsbereich 30 ragt zunächst aus Sicht des Kugelabschnittes 20 gesehen nach außen vor, und zwar etwa in einer Parallelebene zur Standfläche 10, und zwar um etwa 10 mm. Er geht dann in eine senkrecht zur Standfläche 10 orientierte Fläche über, die umlaufend mit einer Nut 32 versehen ist. Die Nut besitzt eine Breite von ungefähr 21 mm und eine Tiefe von ungefähr 1 mm. Neben der Nut 32 erstreckt sich der Übergangsbereich noch um jeweils 9,5 mm nach oben und unten, so dass die gesamte Breite dieses Übergangsbereichs 30 ungefähr 40 mm beträgt. This transition region 30 initially protrudes from the perspective of the spherical section 20 , approximately in a plane parallel to the standing surface 10 , namely by approximately 10 mm. It then merges into a surface which is oriented perpendicular to the standing surface 10 and which is provided with a groove 32 all round. The groove has a width of approximately 21 mm and a depth of approximately 1 mm. In addition to the groove 32 , the transition region still extends up and down by 9.5 mm, so that the entire width of this transition region 30 is approximately 40 mm.

An seinem oberen Ende benachbart zur Standfläche 10 ist ebenso wie im unteren Bereich jeweils eine Rundung vorgesehen, um scharfkantige Ecken möglichst zu vermeiden. At its upper end adjacent to the standing surface 10 , as in the lower region, a rounding is provided in order to avoid sharp-edged corners as far as possible.

Um die Mittelsenkrechte 11 bzw. die Mittelachse 21 herum ist das Gerät mithin in jede Richtung symmetrisch aufgebaut. The device is therefore constructed symmetrically in every direction around the perpendicular bisector 11 or the central axis 21 .

In der Nut 32 ist darüber hinaus noch umlaufend eine elastische Bandage bzw. ein Kantenschutz 33 vorgesehen. In addition, an elastic bandage or edge protector 33 is provided all around in the groove 32 .

Dieser Kantenschutz 33 kann insbesondere dazu dienen, ein schnelles Abgleiten zu vermeiden, wenn zwei Kreisel bzw. erfindungsgemäße Geräte aufeinandertreffen. Es wird auf diese Weise auch der Geräuschpegel bei Übungen reduziert. This edge protector 33 can serve, in particular, to prevent rapid sliding off when two gyroscopes or devices according to the invention meet. The noise level during exercises is also reduced in this way.

Als Material des Gerätes ist insbesondere Hochdruckpolyethylen vorgesehen, beispielsweise vom Typ Ladene HDPE D5429 mit einer Dichte von 0,954 g pro Kubikmeter. In particular, high-pressure polyethylene is provided as the material of the device, for example of the type Ladene HDPE D5429 with a density of 0.954 g per Cubic meter.

Das Material für den Kantenschutz ist bevorzugt EPDM 50 + 5° Shore. The material for the edge protection is preferably EPDM 50 + 5 ° Shore.

Mit diesem Material ist es möglich, im Gegensatz zu bisher untersuchten Kreiseln zu verhindern, dass sich die Geräte bei Sprungübungen deformieren. With this material it is possible, in contrast to previously examined To prevent gyroscopes from deforming during jumping exercises.

Der Aufbau mit dem auf dem Boden beispielsweise einer Turnhalle oder eines Therapieraumes liegenden Kugelabschnitt 20 des Gerätes ermöglicht, wie für eine Kugelform einleuchtend, jede Bewegung des Gerätes in rollender Form. Diese rollartige Bewegung wird natürlich begrenzt durch den vorspringenden umlaufenden Rand des Übergangsbereiches 30. Ein auf dem Gerät bzw. auf der Standfläche 10 des Gerätes stehender Benutzer kann daher die in einem bestimmten Winkelbereich stattfindenden Bewegungen durch Balance ausgleichen. The construction with the spherical section 20 of the device lying on the floor of, for example, a gym or a therapy room enables any movement of the device in a rolling form, as is obvious for a spherical shape. This roll-like movement is of course limited by the projecting peripheral edge of the transition region 30 . A user standing on the device or on the stand area 10 of the device can therefore compensate for the movements taking place in a specific angular range by means of balance.

Für den Benutzer ist es auch möglich, zwei dieser Geräte zu benutzen und mit je einem Fuß auf einem Gerät zu stehen, um dann beide gleichzeitig in Balance zu halten. It is also possible for the user to use two of these devices and with each one foot on one device and then balance both at the same time hold.

Die Oberfläche des Belages 12 der Standfläche 10 ist dabei rutschfest ausgelegt, gleichzeitig aber elastisch und hygienisch einwandfrei. Dadurch ist eine sehr große Zahl an Körperübungen auch rhythmisch und mit vielen Bewegungsvarianten möglich. The surface of the covering 12 of the base 10 is designed to be non-slip, but at the same time it is elastic and hygienically perfect. This enables a very large number of physical exercises to be performed rhythmically and with many movement variants.

Mit einer derartigen Auflage auf der Standfläche 10 können die Bewegungsabläufe besser propriozeptive umgesetzt werden. Der Belag 12 ermöglicht insbesondere barfüßig ausgeübte Übungen auf dem Gerät, bei denen gleichwohl ein sicherer Stand gewährleistet werden kann. Der Belag 12 ist insbesondere auch temperaturbeständig gegenüber verschiedenen Umwelteinflüssen und auch Reinigungsmaßnahmen. Er ist auch hygienisch und desinfektionsmittelgeeignet. With such a support on the stand area 10 , the movement sequences can be implemented more proprioceptively. The covering 12 in particular enables exercises to be carried out barefoot on the device, in which a secure stand can nevertheless be ensured. The covering 12 is in particular also temperature-resistant to various environmental influences and also cleaning measures. It is also hygienic and suitable for disinfectants.

Bei geometrisch gedachter Fortsetzung des Kugelabschnittes 20 nach oben würde sich automatisch eine geometrische Schnittlinie mit der Ebene der Standfläche 10 bilden. An dieser Schnittlinie schneiden sich also die Standfläche 10 und die Kugel des Kugelabschnittes 20 unter einem Winkel α. Dieser Winkel α ist - wie Tests und Untersuchungen ergeben haben - sehr wichtig und relevant für die mit dem Gerät möglichen Körperübungen. Nur bei diesem Winkel α in einer Größe von 23° und davon geringfügig abweichenden Winkeln kann nämlich optimal der Bewegungsradius und mögliche Arbeitsbereich des menschlichen Sprunggelenkes berücksichtigt werden. In the case of a geometrically conceivable continuation of the spherical section 20 upwards, a geometric intersection line would automatically form with the plane of the standing surface 10 . The standing surface 10 and the ball of the spherical section 20 intersect at an angle α on this intersection line. As tests and examinations have shown, this angle α is very important and relevant for the physical exercises possible with the device. Only at this angle α in a size of 23 ° and angles deviating slightly therefrom can the movement radius and possible working range of the human ankle be optimally taken into account.

Durch die relativen Abmessungen des Übergangsbereiches 30 mit seinem nach außen vorspringenden umlaufenden Rand, der den Kantenschutz 33 trägt, wird die Bewegung des Gerätes nämlich begrenzt auf einen Winkel β in einer Grösse von 15°. Dieser Winkel β ergibt sich, wenn man den unteren Scheitelpunkt des Kugelabschnittes 20, an dem die Mittelachse 21 bzw. die Mittelsenkrechte 11 durch den Kugelabschnitt 20 hindurchtreten verbindet mit demjenigen Punkt des Übergangsbereiches 30, der bei maximaler Neigung des Gerätes für die Bewegungstherapie mit dem Boden in Berührung kommen würde. Der Winkel zwischen dieser Linie und dem Boden bei ruhendem, unbenutzten Gerät ist dann der Winkel β. Because of the relative dimensions of the transition region 30 with its outwardly projecting circumferential edge, which carries the edge protector 33 , the movement of the device is limited to an angle β of a size of 15 °. This angle β results when the lower vertex of the spherical section 20 , at which the central axis 21 or the perpendicular line 11 pass through the spherical section 20 , is connected to that point of the transition region 30 which , with maximum inclination of the device for movement therapy, to the floor would come into contact. The angle between this line and the ground when the device is idle is then the angle β.

Der Arbeitsbereich der menschlichen Fußgelenke liegt im Regelfall bei 9° bis 15°. Bei Winkeln von mehr als 16° beginnt eine Beanspruchung der Gelenke, die letztlich auch zu einem Verletzungsrisiko führt. Bezugszeichenliste 10 Standfläche
11 Mittelsenkrechte
12 Belag
20 Kugelabschnitt
21 Mittelachse
30 Übergangsbereich
32 Nut
33 Kantenschutz
α Winkel
The working range of the human ankles is usually 9 ° to 15 °. At angles of more than 16 °, stress on the joints begins, which ultimately also leads to a risk of injury. Legend: 10 footprint
11 perpendicular bisectors
12 topping
20 spherical section
21 central axis
30 transition area
32 groove
33 edge protection
α angle

Claims (16)

1. Gerät für die Bewegungstherapie,
mit einer im wesentlichen ebenen, kreisförmigen Standfläche (10) für den Benutzer,
mit einem Kugelabschnitt (20), dessen Mittelachse (21) mit der Mittelsenkrechten (11) der Standfläche (10) zusammenfällt, und
mit einem Übergangsbereich (30), der umlaufend um die Standfläche (10) diese mit dem Kugelabschnitt (20) fest verbindet,
wobei der Winkel (α) in dem geometrischen Schnittkreis zwischen der Standfläche (10) und dem Kugelabschnitt (20) zwischen 12° und 25°, insbesondere 23°, beträgt.
1. device for movement therapy,
with an essentially flat, circular base ( 10 ) for the user,
with a spherical section ( 20 ), the central axis ( 21 ) of which coincides with the central perpendicular ( 11 ) of the standing surface ( 10 ), and
with a transition area ( 30 ), which connects all around the base ( 10 ) to the spherical section ( 20 ),
wherein the angle (α) in the geometric intersection between the standing surface ( 10 ) and the spherical section ( 20 ) is between 12 ° and 25 °, in particular 23 °.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Winkel (β) zwischen 9° und 16°, insbesondere 15°, beträgt, wobei der Winkel (β) aufgespannt wird durch einerseits den Boden oder die dazu parallele Standfläche (10) und andererseits einer gedachten Linie von dem Scheitelpunkt des Kugelabschnitts (20) zu demjenigen Punkt im Übergangsbereich (30), der bei maximal geneigtem Gerät den Erdboden berührt. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that an angle (β) is between 9 ° and 16 °, in particular 15 °, the angle (β) being spanned by the one hand on the floor or the stand surface ( 10 ) and parallel to it on the other hand, an imaginary line from the apex of the spherical section ( 20 ) to that point in the transition region ( 30 ) which touches the ground when the implement is at a maximum inclination. 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Standfläche (10) mit einem Belag (12) aus einem Noppen aufweisenden Material ausgerüstet ist. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the standing area ( 10 ) is equipped with a covering ( 12 ) made of a material having knobs. 4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Belag (12) eine Vielzahl elastischer, miteinander verbundener, aber zwischen sich Freiräume aufweisender Elemente ähnlicher oder identischer Abmessung aufweist. 4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the covering ( 12 ) has a plurality of elastic, interconnected, but between them having elements of similar or identical dimensions. 5. Gerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Belag (12) aus einem abwaschbaren und desinfektionsmittelgeeigneten Material besteht. 5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the covering ( 12 ) consists of a washable and disinfectant-suitable material. 6. Gerät nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Belag (12) aus einem über weite Bereiche um Zimmertemperatur temperaturbeständigen Material besteht. 6. Device according to one of claims 3 to 5, characterized in that the covering ( 12 ) consists of a temperature-resistant material over a wide range at room temperature. 7. Gerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Standfläche (10), der Kugelabschnitt (20) und der Übergangsbereich (30) von Standfläche (10) zu Kugelabschnitt (20) eine gemeinsame Wandung aus einem einheitlichen Material besitzen. 7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the standing surface ( 10 ), the spherical section ( 20 ) and the transition region ( 30 ) from the standing surface ( 10 ) to the spherical section ( 20 ) have a common wall made of a uniform material. 8. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät innerhalb der Wandung hohl und mit Luft gefüllt ist. 8. Apparatus according to claim 7, characterized, that the device is hollow and filled with air inside the wall. 9. Gerät nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der Wandung aus einem auch bei Sprungübungen wenig deformierbaren Material besteht. 9. Apparatus according to claim 7 or 8, characterized, that the material of the wall is made of one even during jumping exercises little deformable material. 10. Gerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung aus Hochdruckpolyethylen mit einer Dichte von vorzugsweise 0,8 g/cm3 bis 1,1 g/cm3 besteht. 10. Apparatus according to claim 9, characterized in that the wall consists of high-pressure polyethylene with a density of preferably 0.8 g / cm 3 to 1.1 g / cm 3 . 11. Gerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Wandung im Bereich von Standfläche (10) und Kugelabschnitt (20) etwa 6 mm bis 7 mm und im Übergangsbereich (30) etwa 2,5 mm bis 3,5 mm beträgt. 11. The device according to claim 9, characterized in that the thickness of the wall in the area of the base ( 10 ) and the spherical section ( 20 ) is approximately 6 mm to 7 mm and in the transition area ( 30 ) is approximately 2.5 mm to 3.5 mm , 12. Gerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergangsbereich (30) umlaufend mit einem Kantenschutz (30) versehen ist. 12. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the transition region ( 30 ) is provided all around with an edge protection ( 30 ). 13. Gerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Kantenschutz (33) in einer umlaufenden Nut (32) des Übergangsbereiches (30) vorgesehen ist. 13. Apparatus according to claim 12, characterized in that the edge protection ( 33 ) is provided in a circumferential groove ( 32 ) of the transition region ( 30 ). 14. Gerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (32) etwa 15 mm bis 25 mm breit und/oder etwa 0,5 mm bis 2,0 mm tief ist. 14. Apparatus according to claim 13, characterized in that the groove ( 32 ) is approximately 15 mm to 25 mm wide and / or approximately 0.5 mm to 2.0 mm deep. 15. Gerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Radius des Kugelabschnittes (20) zwischen 300 mm und 350 mm, insbesondere 335 mm, beträgt. 15. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the radius of the spherical section ( 20 ) is between 300 mm and 350 mm, in particular 335 mm. 16. Gerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Radius der kreisförmigen Standfläche (10) zwischen 180 mm und 220 mm beträgt. 16. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the radius of the circular base ( 10 ) is between 180 mm and 220 mm.
DE2001134688 2001-07-20 2001-07-20 Device serving for movement therapy comprises a planar round surface for the user to stand on, a spherical section, and a transitional zone joining the planar surface to the spherical section Withdrawn DE10134688A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001134688 DE10134688A1 (en) 2001-07-20 2001-07-20 Device serving for movement therapy comprises a planar round surface for the user to stand on, a spherical section, and a transitional zone joining the planar surface to the spherical section

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001134688 DE10134688A1 (en) 2001-07-20 2001-07-20 Device serving for movement therapy comprises a planar round surface for the user to stand on, a spherical section, and a transitional zone joining the planar surface to the spherical section

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10134688A1 true DE10134688A1 (en) 2003-02-06

Family

ID=7692058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001134688 Withdrawn DE10134688A1 (en) 2001-07-20 2001-07-20 Device serving for movement therapy comprises a planar round surface for the user to stand on, a spherical section, and a transitional zone joining the planar surface to the spherical section

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10134688A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3177372A4 (en) * 2014-06-06 2018-05-30 Company of Motion, LLC Work platform
US10159372B2 (en) 2014-06-06 2018-12-25 Company Of Motion, Llc Platform for work while standing

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3612520A (en) * 1969-08-05 1971-10-12 Life Systems Engineering Rockable exercising platform for skiers
DE7813071U1 (en) * 1978-12-21 Gustav Wegmann Ag Metallwarenfabrik, Spreitenbach (Schweiz) Gymnastics device
DE8002332U1 (en) * 1980-05-14 Golde Gmbh Spritzgusswerk, 8192 Geretsried Gymnastics device
EP0134047A1 (en) * 1983-08-05 1985-03-13 Philippus Stehouwer Training top for equilibrium exercises
US5048823A (en) * 1990-08-27 1991-09-17 Bean John A Balance board

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7813071U1 (en) * 1978-12-21 Gustav Wegmann Ag Metallwarenfabrik, Spreitenbach (Schweiz) Gymnastics device
DE8002332U1 (en) * 1980-05-14 Golde Gmbh Spritzgusswerk, 8192 Geretsried Gymnastics device
US3612520A (en) * 1969-08-05 1971-10-12 Life Systems Engineering Rockable exercising platform for skiers
EP0134047A1 (en) * 1983-08-05 1985-03-13 Philippus Stehouwer Training top for equilibrium exercises
US5048823A (en) * 1990-08-27 1991-09-17 Bean John A Balance board

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3177372A4 (en) * 2014-06-06 2018-05-30 Company of Motion, LLC Work platform
US10159372B2 (en) 2014-06-06 2018-12-25 Company Of Motion, Llc Platform for work while standing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2092964B1 (en) Balancing device
DE2128659A1 (en) Gymnastics device
DE102006057533A1 (en) Bank platform with multiple functions
DE202017106746U1 (en) Elastic gym ball
DE102016123528A1 (en) Training device for performing balance, meditation and / or yoga exercises
EP1440710A1 (en) Training device
WO2007038881A1 (en) Balance board
DE202009002048U1 (en) Strength training device
DE69829003T2 (en) BALL FOR ISOMETRIC EXERCISES
DE10134688A1 (en) Device serving for movement therapy comprises a planar round surface for the user to stand on, a spherical section, and a transitional zone joining the planar surface to the spherical section
LU83101A1 (en) CONDITIONING DUMBBALL MACHINE
DE202007000297U1 (en) Annular exercise ball
DE212014000147U1 (en) Training apparatus for promoting responsiveness, reflexes, speed and other related sports-related physical and cognitive abilities of a exercising person
EP3609460B1 (en) Mobility training apparatus
DE102012206701A1 (en) Variable training device has inclined board that is variably mounted on handle bars fastened between each two columns so that exercising person is supported to training device
DE4418795A1 (en) Dry swim=training machine esp. for crawl stroke
CH632924A5 (en) Foot-massaging mat
DE202004015647U1 (en) Multi-functional exercise device made of foam with a cover made of synthetic leather, leather or moulded plastic, such as rubber
DE19952333C2 (en) Training device for isometric strength and stretching exercises
DE102020124398A1 (en) Training device for training individual muscle groups in the upper body
DE202019107229U1 (en) Balance Board Set
DE202006014986U1 (en) training ball
DE102020000759A1 (en) Abdominal trainer
DE3301738A1 (en) Backstroke swimming trainer
DE102004049248A1 (en) Multi-functional exercising device for e.g. gymnastic exercises, has oval contour cut, and two surface sides with specified width, where device is made of foamed material, which is provided with cover

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee