DE10117851C2 - connecting device - Google Patents

connecting device

Info

Publication number
DE10117851C2
DE10117851C2 DE10117851A DE10117851A DE10117851C2 DE 10117851 C2 DE10117851 C2 DE 10117851C2 DE 10117851 A DE10117851 A DE 10117851A DE 10117851 A DE10117851 A DE 10117851A DE 10117851 C2 DE10117851 C2 DE 10117851C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacer
collar
threaded
support part
connecting screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10117851A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10117851A1 (en
Inventor
Bernd Klueting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Witte Velbert GmbH and Co KG
Original Assignee
Witte Velbert GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10117851A priority Critical patent/DE10117851C2/en
Application filed by Witte Velbert GmbH and Co KG filed Critical Witte Velbert GmbH and Co KG
Priority to AU73925/01A priority patent/AU7392501A/en
Priority to EP01940298A priority patent/EP1181460B1/en
Priority to ES01940298T priority patent/ES2217155T3/en
Priority to DE50102518T priority patent/DE50102518D1/en
Priority to PCT/EP2001/003964 priority patent/WO2001077535A1/en
Priority to US09/980,569 priority patent/US6688830B2/en
Publication of DE10117851A1 publication Critical patent/DE10117851A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10117851C2 publication Critical patent/DE10117851C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0216Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the position of the plates to be connected being adjustable
    • F16B5/0233Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the position of the plates to be connected being adjustable allowing for adjustment perpendicular to the plane of the plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß Gattungsbegriff des An­ spruchs 1.The invention relates to a device according to the generic term of the An saying 1.

Derartige Verbindungsvorrichtungen sind beispielsweise aus der EP 0 176 663, der DE 42 24 575 A1, der DE 36 20 005 C1 und der DE 44 12 431 C1 bekannt. Die bekannte Verbindungsvorrichtung besitzt zwei Teile, welche aus einer Mehr­ zahl von einzelnen, insbesondere werkstoffverschiedenen Komponenten beste­ hen. Diese Teile sind mit einem Gewinde miteinander verbunden. Das eine Teil bildet ein Stützteil aus und ist mit einem ersten Bauteil verbindbar. Das zweite Teil, welches das Distanzteil ausbildet, ist mit einem linksgängigen Gewinde mit dem Stützteil verschraubt und bildet eine Stirnfläche aus, die in einer Ab­ standsstellung liegt zum zweiten Bauteil. Beim Einstecken der Verbindungs­ schraube in das Distanzteil legen sich die Federelemente in reibende Anlage an den Schraubenbolzen. Wird jetzt die Schraube gedreht, so spindelt sich das Di­ stanzteil aus dem Stützteil heraus, weil es vom Schraubenbolzen reibschlüssig mitgeschleppt wird. Das Stützteil spindelt sich bis in die Anlagestellung zum zweiten Bauteil. Danach ist die Reibkraft, mit welcher Federelemente an der Schraubenbolzenmantelfläche anliegen, geringer als die Distanzierungskraft bzw. die Gewindereibung zwischen den Gewindegängen von Distanzteil und Stützteil, so dass die Schraube weiter durch die Öffnung der beiden ineinan­ dergeschraubten Teile schraubbar ist, bis sie in das dem ersten oder dem zwei­ ten Bauteil zugeordnete Gegengewinde eingreift, um die beiden Bauteile mit­ einander zu verspannen, die ansonsten zufolge der beiden in die Distanzstel­ lung gebrachten Vorrichtungsteile gegeneinander abgestützt sind. Die Befesti­ gung ist auch bei einer Varianten möglich; so kann die Verbindungsschraube zunächst bis an das Gegengewinde durch die Öffnung der beiden Vorrichtungsteile hindurchgesteckt werden. Mit dem Einschrauben der Verbindungs­ schraube in das Gegengewinde erfolgt dann das reibschlüssig mitgeschleppte Ausspindeln der beiden Vorrichtungsbauteile, bis das Distanzteil in die Anla­ gestellung zum zweiten Bauteil tritt. Es sind zwei Varianten möglich. Bei der ersten Variante verlagert sich das Distanzteil entgegen der Einschraubrichtung in die Anlagestellung. Bei der zweiten Variante wird das Distanzteil von der Schraubendrehung in gleicher Richtung reibschlüssig mitgeschleppt.Such connecting devices are known for example from EP 0 176 663, known from DE 42 24 575 A1, DE 36 20 005 C1 and DE 44 12 431 C1. The Known connecting device has two parts, which consist of a more number of individual components, especially those of different materials hen. These parts are connected to each other with a thread. One part forms a support part and can be connected to a first component. The second The part that forms the spacer is with a left-handed thread screwed to the support part and forms an end face that in a Ab position is on the second component. When plugging in the connection screw into the spacer, the spring elements put into frictional contact the bolt. If the screw is now turned, the Di spindles stamped part out of the support part because it is frictionally engaged by the screw bolt is dragged along. The support part spindles into the system position second component. Then the friction force with which spring elements on the Bolt jacket surface contact, less than the spacing force or the thread friction between the threads of the spacer and Support part so that the screw continues through the opening of the two into each other the screwed parts is screwable until it fits into the first or two The mating thread assigned to the component engages with the two components to brace each other, which otherwise according to the two in the spacer brought brought device parts are supported against each other. The fasteners is also possible with one variant; so the connecting screw first up to the counter thread through the opening of the two parts of the device  be put through. By screwing in the connection screw into the counter thread then the frictionally entrained Spindle out the two device components until the spacer part in the Anla to the second component. Two variants are possible. In the In the first variant, the spacer shifts against the screwing direction in the investment position. In the second variant, the spacer is from the Screw rotation dragged along in the same direction.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorrichtung herstellungstechnisch zu vereinfachen.The invention has for its object a generic device to simplify manufacturing technology.

Gelöst wird die Aufgabe durch die in den Ansprüchen angegebene Erfindung.The object is achieved by the invention specified in the claims.

Der Anspruch 1 sieht zunächst vor, dass sowohl Stützteil als auch Distanzteil einstückig als Gewindebüchsen durch Tiefziehen geformt sind. Sie können da­ bei aus Kunststoff oder aus Metall bestehen. Die Vorrichtung wird jetzt aus zwei Rohlingen gefertigt. Beide Rohlinge liegen als Flachstücke, insbesondere Bleche vor. Diese werden zunächst tiefgezogen. Die Befestigungselemente und die Federelemente werden jeweils von dem Blech ausgebildet. Dies erfolgt be­ vorzugt durch einen Freischnitt. Das Freischneiden kann sowohl vor als auch nach dem Tiefziehen erfolgen. In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfin­ dung wird auf den Wandungen der Gewindebüchsen jeweils ein Gewinde auf­ gerollt. Die Gewinde besitzen derartige Steigungen bzw. Gewindegangsquer­ schnittsformen, dass die beiden Gewindebüchsen ineinanderschraubbar sind. Vorzugsweise ist die Gewindebüchse des Distanzteiles in die Gewindebüchse des Stützteiles einschraubbar. Es hat sich fertigungstechnisch als vorteilhaft herausgestellt, wenn die Gewinde aufgerollt werden. Sowohl das Stützteil als auch das Distanzteil besitzen bevorzugt an einem Büchsenrand einen nach au­ ßen ragenden Ringkragen. Dieser Ringkragen bildet die Anlageflächen aus, mit denen einerseits das Stützteil und andererseits das Distanzteil mit dem zugehörigen Bauteil zusammenwirkt, insbesondere befestigbar ist. Die Befestigungse­ lemente sind vorzugsweise von außen her aus dem Ringkragen freigeschnittene Zungen. Diese stehen auf der der Büchse gegenüberliegenden Seite des Ring­ kragens vor und können in eine Befestigungsöffnung eingeklipst werden. Die Federelemente sind aus einem an den Ringkragen angrenzenden, insbesondere gewindefreien Büchsenabschnitt freigeschnitten. Die Flanken der Gewindegän­ ge liegen vorzugsweise in einem Winkel von 60° zueinander. In einer Weiter­ bildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Gewindeabschnitte der beiden Bauteile kunststoffummantelt bzw. kunststoffhinterfüttert sind. Die beiden insbesondere materialeinheitlichen Teile, Stützteil und Distanzteil, kön­ nen weiter insgesamt aus Blech oder komplett aus Kunststoff bestehen. Ferner kann vorgesehen sein, dass das Befestigungselemente als Clip ausgebildet ist. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass eine Gegenplatte zum Kragen parallel verläuft, welche einstückig mit dem Kragen verbunden ist und eine U-förmige Abwinklung ausbildet. Fluchtend zu den Gewindebüchsen bildet diese Gegen­ platte eine Verbindungsschraubendurchstecköffnung aus. Ferner kann vorge­ sehen sein, dass einer der beiden Gewindebüchsen eine Anschlaglasche ange­ formt ist. Diese kann ebenfalls als Zunge ausgebildet sein. Diese Anschlaglasche bildet zusammen mit einem Gegenanschlag des anderen Teiles eine Drehan­ schlagbegrenzung aus. Der Gegenanschlag kann von einem freigeschnittenen Abschnitt eines Kragens ausgebildet sein.Claim 1 initially provides that both the support part and the spacer part are integrally formed as threaded bushes by deep drawing. You can be there when made of plastic or metal. The device is now off manufactured two blanks. Both blanks lie as flat pieces, in particular Sheets in front. These are first deep-drawn. The fasteners and the spring elements are each formed from the sheet. This is done preferably by a free cut. The cutting can be done both before and after deep drawing. In a preferred embodiment of the Erfin thread on the walls of the threaded bushings rolled. The threads have such pitches or thread cross cut shapes that the two threaded bushings can be screwed together. The threaded bushing of the spacer is preferably in the threaded bushing of the support part can be screwed in. It has proven advantageous in terms of production technology highlighted when the threads are rolled up. Both the support part and the spacer also preferably has an outward on a sleeve edge protruding ring collar. This ring collar forms the contact surfaces with which on the one hand the support part and on the other hand the spacer with the associated one  Component interacts, in particular can be fastened. The fortifications elements are preferably cut out from the outside of the ring collar Tongues. These are on the side of the ring opposite the bush collar and can be clipped into a fastening opening. The Spring elements are, in particular, adjacent to the ring collar thread-free sleeve section cut free. The flanks of the threads ge are preferably at an angle of 60 ° to each other. In another Education of the invention can be provided that the threaded portions of the both components are plastic-coated or plastic-backed. The both in particular material-uniform parts, support part and spacer, can furthermore consist entirely of sheet metal or entirely of plastic. Further it can be provided that the fastening element is designed as a clip. It is particularly provided that a counter plate parallel to the collar runs, which is integrally connected to the collar and a U-shaped Forms bend. This forms a counter to the threaded bushes plate out a connecting screw through opening. Furthermore, pre can be seen that one of the two threaded bushings attached a stop tab is shaped. This can also be designed as a tongue. This stop tab together with a counterstop of the other part forms a turning hand impact limitation off. The counterstop can be cut free Section of a collar may be formed.

Die Erfindung besteht in vorteilhafter Weise aus nur zwei materialeinheitlichen, d. h. aus nicht wiederum zusammengesetzten Teilen. Jedes Teil ist einstückig gefertigt.The invention advantageously consists of only two material-uniform, d. H. from non-assembled parts. Each part is in one piece manufactured.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand beigefügter Zeichnungen erläutert. Es zeigen: Embodiments of the invention are described below with reference to the attached Drawings explained. Show it:  

Fig. 1 eine Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung im Montagezustand, Fig. 1 is a sectional view of a device according to the invention in the assembled state,

Fig. 2 in einer Schnittdarstellung das Stützteil, Fig. 2 a sectional view of the support member,

Fig. 3 das Stützteil in der Draufsicht auf den Ringkragen, Fig. 3, the support member in the plan view of the annular collar,

Fig. 4 das Distanzteil im Längsschnitt, Fig. 4, the spacer part in longitudinal section;

Fig. 5 das Distanzteil in der Draufsicht auf den Ringkragen, Fig. 5, the spacer part in the plan view of the annular collar,

Fig. 6 die zusammengeschraubte Schnittdarstellung eines zweiten Ausfüh­ rungsbeispiels, Figure 6 is the sectional view along screwed approximately example of a second exporting.,

Fig. 7 das Stützteil des zweiten Ausführungsbeispiels, Fig. 7, the support member of the second embodiment,

Fig. 8 das Distanzteil des zweiten Ausführungsbeispiels, Fig. 8, the spacer element of the second embodiment,

Fig. 9 die Draufsicht auf den Kragen des Distanzteils und Fig. 9 is a plan view of the collar of the spacer and

Fig. 10 das zweite Ausführungsbeispiel in der Seitenansicht. Fig. 10 shows the second embodiment in side view.

Die in den ersten Ausführungsbeispielen dargestellte Vorrichtung besteht aus zwei Blechformteilen 3, 4. Das mit der Bezugsziffer 3 bezeichnete Stützteil ist ebenso, wie das mit der Bezugsziffer 4 bezeichnete Distanzteil aus einem Blech­ stück durch Tiefziehen und anschließende Form- und Schneidbearbeitung her­ gestellt. Es ist bevorzugt vorgesehen, dass in das Blechstück zunächst Frei­ schnitte eingestanzt werden, aus welchen anschließend die Befestigungszungen bzw. die Federzungen ausgebogen werden können. The device shown in the first exemplary embodiments consists of two sheet metal parts 3 , 4 . The support part designated by the reference number 3 is, like the spacer designated by the reference number 4 , made of sheet metal by deep drawing and subsequent shaping and cutting processing. It is preferably provided that free cuts are first punched into the sheet metal piece, from which the fastening tongues or the spring tongues can then be bent out.

Die Gewindebüchsen 6, 7 sind durch Tiefziehen erzeugt.The threaded bushes 6 , 7 are produced by deep drawing.

Das Stützteil 3 besitzt einen Ringkragen 10. In diesen Ringkragen sind von au­ ßen her Schlitze eingebracht, mittels welche die Befestigungszungen 8 freige­ schnitten sind. Diese Befestigungszungen, die sich diametral gegenüberliegen, sind quer zur Stirnfläche des Ringkragens 10 abgebogen. Auf der gegenüberlie­ genden Stirnseite des Ringkragens 10 erstreckt sich die Büchse 6. Zunächst grenzt an den Kragen 10 ein gewindefreier Abschnitt 12 an. An diesen gewinde­ freien Abschnitt 12 erstreckt sich eine Gewindebüchse 6. Die Gewindegänge haben einen Abstand von 1,5 mm. Die Gewindeflanken nehmen einen Winkel von etwa 60° zueinander ein. Die Scheitel der Gewindeflanken sind gerundet. Das Distanzteil 4 besitzt ebenfalls einen Ringkragen 11. Aus diesem Ringkragen 11 ragen radial einwärts die aus einem gewindefreien Abschnitt 13 freigeschnit­ tenen Federzungen 9 ab. Diese Federzungen 9 liegen sich diametral gegenüber und haben eine lichte Weite, die geringer ist als der Durchmesser des Gewin­ debolzenabschnittes der Verbindungsschraube 5.The support part 3 has an annular collar 10 . In this ring collar slots are introduced from the outside, by means of which the fastening tongues 8 are cut free. These fastening tongues, which are diametrically opposed, are bent transversely to the end face of the ring collar 10 . The bushing 6 extends on the opposite end face of the ring collar 10 . A thread-free section 12 adjoins the collar 10 . A threaded bushing 6 extends to this thread-free section 12 . The threads are 1.5 mm apart. The thread flanks form an angle of about 60 ° to each other. The vertices of the thread flanks are rounded. The spacer 4 also has an annular collar 11 . From this ring collar 11 protrude radially inward from a unthreaded section 13 spring tongues 9 from. These spring tongues 9 are diametrically opposite and have a clear width which is less than the diameter of the thread debolzenabschnittes the connecting screw 5th

An den sich an den Kragen 11 anschließenden gewindefreien Abschnitt 13 schließt sich ein Gewindeabschnitt 7 an. Auch dieser Gewindeabschnitt wird durch Rollen erzeugt. Die Gewindesteigung beträgt auch hier 1,5 mm. Die Flanken der Gewindegänge haben auch hier einen Flankenwinkel von 60°. Die Scheitel der Gewindegänge sind derart gerundet, dass das Gewinde 7 in das Innengewinde 6 eingeschraubt werden kann, wie es in der Fig. 1 dargestellt ist.A threaded section 7 adjoins the thread-free section 13 adjoining the collar 11 . This thread section is also produced by rolling. The thread pitch is 1.5 mm here too. The flanks of the threads also have a flank angle of 60 ° here. The apices of the threads are rounded such that the thread 7 can be screwed into the internal thread 6 , as shown in FIG. 1.

Bei dem in den Fig. 7 bis 10 dargestellten Ausführungsbeispiel hat das Be­ festigungselement eine abgewandelte Gestalt. Hierbei weist der Kragen 10 ei­ nen rechteckigen Grundriss auf. Parallel zum Kragen 10 erstreckt sich eine Ge­ genplatte 21, welche mit dem Kragen 10 über einen Verbindungssteg 22 verbunden ist. Kragen 10, Steg 22 und Gegenplatte 21 sind materialeinheitlich und von einem U-förmig gebogenen Blech gestaltet, so dass ein Befestigungsclip 15 ausgebildet ist, welcher über einen Rand eines Bauteiles geschoben werden kann. Das Bauteil findet dann Aufnahme zwischen Kragen 10 und Gegenplatte 21.In the embodiment shown in FIGS. 7 to 10, the fastening element loading has a modified shape. Here, the collar 10 has a rectangular outline. Parallel to the collar 10 extends a Ge gene plate 21 which is connected to the collar 10 via a connecting web 22 . Collar 10 , web 22 and counterplate 21 are made of the same material and are formed from a U-shaped sheet, so that a fastening clip 15 is formed, which can be pushed over an edge of a component. The component is then received between the collar 10 and the counter plate 21 .

In fluchtender Gegenüberlage zu den beiden Gewindebüchsen 6, 7 bildet die Gegenplatte 21 eine Schraubendurchtrittsöffnung 16 aus. Diese ist im Ausfüh­ rungsbeispiel mit einem Hals versehen. Der Hals 17 kann Träger eines Gegen­ gewindes für die Verbindungsschraube 5 sein.In counter-alignment with the two threaded bushings 6 , 7 , the counter plate 21 forms a screw passage opening 16 . In the example, this is provided with a neck. The neck 17 can be a counter thread for the connecting screw 5 .

Als materialeinheitliche Verlängerung bildet die Gewindebüchse 6 eine An­ schlaglasche 19 aus. Diese ragt über die Stirnkante der Gewindebüchse 6 hin­ weg und liegt vor einem Gegenanschlag 20, welcher als Zunge aus dem Kragen 11 des Distanzteiles 4 ausgeschnitten ist. Zufolge der Anlage der Anschlagla­ sche 19 vor dem Gegenanschlag 20 sind die beiden Teile 3, 4 in ihrer Montage­ stellung drehgehemmt gehalten. Um das Distanzteil 4 gegenüber dem Stützteil 3 verdrehen zu können, muss die Anschlaglasche 19 über den Gegenanschlag 20 gebracht werden. Da der Gegenanschlag 20 federnd ausweichen kann, ist hierzu eine geringe Kraft notwendig.As a material extension, the threaded bushing 6 forms a flap 19 . This protrudes beyond the end edge of the threaded bush 6 and lies in front of a counter stop 20 which is cut out as a tongue from the collar 11 of the spacer 4 . As a result of the installation of the stop plate 19 in front of the counter stop 20 , the two parts 3 , 4 are held in their assembly position in a rotationally inhibited manner. In order to be able to rotate the spacer 4 relative to the support part 3 , the stop tab 19 must be brought over the counter stop 20 . Since the counter-stop 20 can deflect resiliently, a small force is necessary for this.

Die Funktionsweise der Vorrichtung ist die folgende: Im Grundzustand sind die beiden Gewinde 6, 7 vollständig ineinander geschraubt, so dass die Ring­ kragen 10, 11 ihren geringsten Abstand besitzen. Die Anschlaglasche 19 liegt vor dem Gegenanschlag 20. In diesem Zustand wird die Vorrichtung in einer Montageöffnung eines ersten Bauteiles eingesteckt. Eine Fixierung erfolgt mit­ tels der Befestigungszungen 8 in der Öffnungswandung oder mittels Clip 15 an einem Bauteilrand. Das Bauteil 2 ist vom Bauteil 1 weiter beabstandet als der Abstand zwischen den beiden Kragen 10, 11. Durch eine Öffnung des Bauteils 2 wird nun der Gewindebolzen einer Verbindungsschraube 5 eingesteckt. Die Verbindungsschraube 5 wird in das Distanzteil 4 eingesteckt, bis das Gewinde an das Einschraubgewinde 14 herantritt. Die Federzungen liegen dabei in reib­ schlüssiger Anlage an dem Gewindebolzenmantel der Verbindungsschraube 5.The operation of the device is as follows: In the basic state, the two threads 6 , 7 are completely screwed into one another, so that the ring collars 10 , 11 are at their smallest distance. The stop tab 19 lies in front of the counter stop 20 . In this state, the device is inserted into an assembly opening of a first component. A fixation takes place by means of the fastening tongues 8 in the opening wall or by means of a clip 15 on a component edge. The component 2 is spaced further apart from the component 1 than the distance between the two collars 10 , 11 . The threaded bolt of a connecting screw 5 is now inserted through an opening of the component 2 . The connecting screw 5 is inserted into the spacer 4 until the thread approaches the screw thread 14 . The spring tongues are in frictional contact with the threaded bolt jacket of the connecting screw 5 .

Wird jetzt die Verbindungsschraube 5 gedreht, so schrauben sich die beiden ineinandergeschraubten linksgängigen Gewinde 6, 7 auseinander, während die mit einem Rechtsgewinde versehene Verbindungsschraube 5 sich in das Ein­ schraubgewinde 14 einschraubt. Zufolge der reibschlüssigen Mitnahme des Di­ stanzteiles 4 beim Drehen der Verbindungsschraube 5 spindelt sich der Kragen 11 des Distanzteiles 4 bis in eine Anlagestellung an das Bauteil 2. Die Federkraft des Gegenanschlages 20 ist geringer als die Reibkraft der Federzunge 9 an dem Gewindebolzen der Verbindungsschraube 5.If the connecting screw 5 is now rotated, the two screwed left-handed threads 6 , 7 screw apart, while the connecting screw 5 provided with a right-hand thread screws into the screw thread 14 . According to the frictional entrainment of the Di stamped part 4 upon rotation of the connecting bolt 5, the collar spindled 11 of the spacer 4 to a position of abutment against the component. 2 The spring force of the counter stop 20 is less than the frictional force of the spring tongue 9 on the threaded bolt of the connecting screw 5 .

Eine bodenseitige Zuordnung der Federzungen kann bei den zuvor beschriebe­ nen Tiefziehteilen vorgesehen sein. Insbesondere können die Federzungen 9 dort durch Freistanzen der Bodenöffnung gefertigt sein. Dies kann im einfach­ sten Falle dadurch erfolgen, dass der geschlossene Boden einen Kreuzeinschnitt erfährt, so dass sich beim erstmaligen Durchstecken der Verbindungsschraube vier Federlaschen ausbiegen.A bottom-side assignment of the spring tongues can be provided in the previously described deep-drawn parts. In particular, the spring tongues 9 can be made there by punching out the bottom opening. In the simplest case, this can be done in that the closed bottom experiences a cross cut, so that four spring tabs bend when the connecting screw is inserted for the first time.

In einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die Ge­ windebüchse 6 des Stützteiles außenseitig mit Kunststoff ummantelt ist. Dies gibt dem Stützteil 3 nicht nur ein gefälligeres Aussehen, sondern trägt auch zur Stabilisierung bei. In analoger Weise kann die Innenseite der Gewindebüchse 7 des Distanzteiles 4 ebenfalls mit einer Kunststoffhülse versehen sein, durch welche die Verbindungsschraube 5 geschraubt werden kann.In an embodiment, not shown, it is provided that the Ge threaded sleeve 6 of the support member is coated on the outside with plastic. This not only gives the support part 3 a more pleasing appearance, but also contributes to stabilization. Analogously, the inside of the threaded sleeve 7 of the spacer 4 can also be provided with a plastic sleeve through which the connecting screw 5 can be screwed.

In einem weiteren nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die Gewindebüchsen 6, 7 Rechtsgewinde beinhalten. Dann kann die Verbindungsschraube von der anderen Seite durchgesteckt werden. Das Distanzstück wird dann in Einschraubrichtung mitgeschleppt.In a further exemplary embodiment, not shown, it is provided that the threaded bushings 6 , 7 contain right-hand threads. Then the connecting screw can be inserted from the other side. The spacer is then dragged along in the screwing direction.

Claims (14)

1. Vorrichtung zum verspannenden Verbinden in einer Abstandsstellung zueinander liegender Bauteile (1, 2) mittels Verbindungsschraube (5), be­ stehend aus einem am ersten Bauteil (1) mittels Befestigungselementen (8) festlegbaren Stützteil (3) und einem durch Drehen gegenüber dem Stütz­ teil (3) axial verlagerbaren Distanzteil (4), welches beim Einschrauben der in eine Öffnung des Distanzteiles eingesteckten Verbindungsschraube (5) zufolge reibschlüssiger Anlage der Schraubenbolzenmantelfläche an in die Öffnung ragende Federelemente (9) bis zum Anschlag an das zweite Bau­ teil (2) mitgeschleppt wird, wobei sowohl das Stützteil (3) als auch das Di­ stanzteil (4) einstückig geformte Gewindebüchsen (6, 7) sind, wobei die Be­ festigungselemente (8) und die Federelemente (9) Teile des jeweiligen Formlings sind, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Gewindebüch­ sen (6, 7) Tiefziehteile sind.1. Device for bracing connection in a spaced position to each other components ( 1 , 2 ) by means of connecting screw ( 5 ), be standing from a on the first component ( 1 ) by means of fastening elements ( 8 ) fixable support part ( 3 ) and one by turning relative to the support Part ( 3 ) axially displaceable spacer ( 4 ) which, when screwing in the connecting screw ( 5 ) inserted into an opening of the spacer, as a result of frictional engagement of the screw surface on the spring elements ( 9 ) projecting into the opening as far as the stop on the second component ( 2 ) is entrained, both the support part ( 3 ) and the punching part ( 4 ) being integrally formed threaded bushes ( 6 , 7 ), the loading fastening elements ( 8 ) and the spring elements ( 9 ) being parts of the respective molding, characterized in that that the two threaded bushings ( 6 , 7 ) are deep-drawn parts. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die aus Blech tiefgezogenen Befestigungselemente (8) und die Federelemente (9) aus dem jeweiligen Formblech freigeschnittene Zungen ausbilden.2. Device according to claim 1, characterized in that the fastening elements ( 8 ) deep-drawn from sheet metal and the spring elements ( 9 ) form tongues cut free from the respective shaped sheet. 3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass den Wandungen der Gewindebüchse (6, 7) ineinander­ schraubbare Gewinde aufgeformt sind.3. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the walls of the threaded bushing ( 6 , 7 ) threads are screwed together. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Gewinde (6, 7) aufgerollt sind.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the threads ( 6 , 7 ) are rolled up. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass Stützteil (3) und Distanzteil (4) jeweils am Büchsenrand eine von einem nach außen abragenden Ringkragen (10, 11) ausgebildete Stützfläche ausbilden.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the support part ( 3 ) and spacer ( 4 ) each form a support surface formed on the sleeve edge by an outwardly projecting ring collar ( 10 , 11 ). 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Befestigungselemente (8) von außen aus dem Ringkragen (10) freigeschnitten sind.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening elements ( 8 ) from the outside of the ring collar ( 10 ) are cut free. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Federelemente (9) aus einem an dem Ringkragen (11) angrenzenden, insbesondere gewindefreien Büchsenabschnitt (13) freigeschnitten sind.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the spring elements ( 9 ) from an adjacent to the ring collar ( 11 ), in particular thread-free sleeve section ( 13 ) are cut free. 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Gewindeflanken einen Winkel von 60° zueinander einnehmen.8. Device according to one of the preceding claims, characterized ge indicates that the thread flanks form an angle of 60 ° to each other take in. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der Büchsenabschnitt (6) des Stützteiles (3) kunst­ stoffummantelt ist.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the sleeve section ( 6 ) of the support part ( 3 ) is plastic-coated. 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Innenseite der Gewindebüchse (7) des Distanzteiles (4) kunststoffhinterfüttert ist.10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the inside of the threaded bush ( 7 ) of the spacer ( 4 ) is plastic-backed. 11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass das Befestigungselement als Clip (15) ausgebildet ist.11. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening element is designed as a clip ( 15 ). 12. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet, durch eine zum Kragen (10) des Stützteiles (3) parallel beabstandet verlaufende Gegenplatte (15) mit einer Verbindungsschraubendurchtrittsöffnung (16). 12. The apparatus according to claim 5, characterized by a to the collar ( 10 ) of the support member ( 3 ) parallel spaced counter plate ( 15 ) with a connecting screw passage opening ( 16 ). 13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Verbindungsschraubendurchtrittsöffnung (16) ei­ nen Hals (17) ausbildet.13. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting screw passage opening ( 16 ) forms a neck ( 17 ). 14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine von der Gewindebüchse (6) des Distanzteiles (4) abragende Anschlaglasche (19), welche mit einem aus dem Kragen (11) des Stütztei­ les (3) freigeschnittenen Gegenanschlag (20) zusammenwirkt.14. Device according to one of the preceding claims, characterized by a from the threaded sleeve ( 6 ) of the spacer ( 4 ) projecting stop tab ( 19 ) which cooperates with a cut out of the collar ( 11 ) of the Stütztei les ( 3 ) counter-stop ( 20 ) ,
DE10117851A 2000-04-08 2001-04-05 connecting device Expired - Fee Related DE10117851C2 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10117851A DE10117851C2 (en) 2000-04-08 2001-04-05 connecting device
EP01940298A EP1181460B1 (en) 2000-04-08 2001-04-06 Connecting device
ES01940298T ES2217155T3 (en) 2000-04-08 2001-04-06 UNION DEVICE
DE50102518T DE50102518D1 (en) 2000-04-08 2001-04-06 CONNECTION DEVICE
AU73925/01A AU7392501A (en) 2000-04-08 2001-04-06 Connecting device
PCT/EP2001/003964 WO2001077535A1 (en) 2000-04-08 2001-04-06 Connecting device
US09/980,569 US6688830B2 (en) 2000-04-08 2001-04-06 Connecting device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10017674 2000-04-08
DE10117851A DE10117851C2 (en) 2000-04-08 2001-04-05 connecting device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10117851A1 DE10117851A1 (en) 2001-10-18
DE10117851C2 true DE10117851C2 (en) 2003-02-20

Family

ID=7638161

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10117851A Expired - Fee Related DE10117851C2 (en) 2000-04-08 2001-04-05 connecting device
DE50102518T Expired - Lifetime DE50102518D1 (en) 2000-04-08 2001-04-06 CONNECTION DEVICE

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50102518T Expired - Lifetime DE50102518D1 (en) 2000-04-08 2001-04-06 CONNECTION DEVICE

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10117851C2 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005007754B8 (en) * 2005-02-18 2006-09-07 Borowski Und Meier Gmbh Tolerance compensation element
DE102010037228A1 (en) 2010-08-30 2012-03-01 Witte Automotive Gmbh Apparatus for protecting component in certain tolerance distance by another component, has supporting part fastenable at component, where spacer is connected to supporting part over slope surfaces
DE102012023044B4 (en) * 2012-11-26 2023-02-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Fastening device for a plastic component
DE102019114008A1 (en) * 2019-05-24 2020-11-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Tolerance compensation fastening system with improved functionality

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0176663A1 (en) * 1984-10-03 1986-04-09 Ewald Witte & Co. Device for realizing a bracing connection of parts being situated at distance from each other
DE3620005C1 (en) * 1986-06-13 1987-09-03 Audi Ag Device for adjusting a first structural part relative to a second structural part
DE4224575A1 (en) * 1991-08-26 1993-03-04 Ewald Witte Gmbh & Co Kg DEVICE FOR TENSIONALLY CONNECTING COMPONENTLY ABOVE COMPONENTS
DE4412431C1 (en) * 1994-04-12 1995-10-19 Benteler Werke Ag Spacer device for connection of structural parts esp. plates
EP0886071A1 (en) * 1997-06-18 1998-12-23 Werner Simon Screw unit

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0176663A1 (en) * 1984-10-03 1986-04-09 Ewald Witte & Co. Device for realizing a bracing connection of parts being situated at distance from each other
DE3620005C1 (en) * 1986-06-13 1987-09-03 Audi Ag Device for adjusting a first structural part relative to a second structural part
DE4224575A1 (en) * 1991-08-26 1993-03-04 Ewald Witte Gmbh & Co Kg DEVICE FOR TENSIONALLY CONNECTING COMPONENTLY ABOVE COMPONENTS
DE4412431C1 (en) * 1994-04-12 1995-10-19 Benteler Werke Ag Spacer device for connection of structural parts esp. plates
EP0886071A1 (en) * 1997-06-18 1998-12-23 Werner Simon Screw unit

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ICS Handbuch, Autom. Schraubmontage, Hans-Herbert Mönnig Verl., 2 Aufl., 1997, S. 117 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10117851A1 (en) 2001-10-18
DE50102518D1 (en) 2004-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0726400B1 (en) Plastic fastening device
EP2049807B1 (en) Device for fastening an add-on part and a support part at a distance from each other
DE102007047860B3 (en) Connecting element, e.g. for automobile, has bolt, non-removable sleeve with first narrow point, second narrow point with radially sprung element(s) that engage thread in force- and/or shape-locking manner and axially continuous slot or gap
DE102007037242B4 (en) Fastening device with tolerance compensation
DE10349449B3 (en) Fastening element for connecting a component to a carrier component
DE102008029236B3 (en) Connecting element with a screw and a captive arranged sleeve
EP1181460B1 (en) Connecting device
WO1995021335A1 (en) Mounting unit made of a mounting part, a fixing part and a sleeve as anti-loosening lock, and process for producing the mounting unit
DE202006013666U1 (en) Quick release fastener for connecting first and second component has housing component made of plastic and formed as box profile component which is closed in circumferential direction, with wall sections serving as spring legs
DE202006012493U1 (en) Fastening device for fastening of one component to another with tolerance compensation has adjusting unit consisting of threaded sleeve and locating plate, wherein threaded sleeve is screwed into adjusting threaded nut of base unit
DE202007008152U1 (en) Component e.g. bracket of motor vehicle, fastening device, has bolt connected with adjusting unit by detachable connection to rotate adjusting unit simultaneously during rotation of fixing bolt
DE102006004678A1 (en) Assembly unit for the fastening eye of a buckle
EP2634437B1 (en) Punching element, preassembly component, assembly component and method
DE202007008154U1 (en) Mounting unit for attachment device with tolerance compensation has clips, each with intermediate section transverse to holding section with one end formed on cage and other transitioning to holding section at an angle
DE10133063B4 (en) Fastening device and fastening element
EP2594813A1 (en) Blind rivet element
EP4095396B1 (en) Tolerance compensating device
EP1775482B1 (en) Quick-fastening element
EP1469208B1 (en) Screwing element with an integrally formed spring element
DE10117851C2 (en) connecting device
EP0959273B1 (en) Gasket, in particular for motor vehicle
DE10306538A1 (en) Expanding nut
DE4411540A1 (en) Fastening device
DE3506127A1 (en) Mounting device for at least two parts which are to be connected to one another, preferably on motor vehicles
DE102007042034A1 (en) Fixing system for fastening components, in particular for motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee