DE10115897A1 - Method for controlling or monitoring complex production plant, archiving fault or error messages centrally so that they are available to maintenance staff who want to determine cause of a fault or disturbance - Google Patents

Method for controlling or monitoring complex production plant, archiving fault or error messages centrally so that they are available to maintenance staff who want to determine cause of a fault or disturbance

Info

Publication number
DE10115897A1
DE10115897A1 DE2001115897 DE10115897A DE10115897A1 DE 10115897 A1 DE10115897 A1 DE 10115897A1 DE 2001115897 DE2001115897 DE 2001115897 DE 10115897 A DE10115897 A DE 10115897A DE 10115897 A1 DE10115897 A1 DE 10115897A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
error
message
operating unit
fault
messages
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001115897
Other languages
German (de)
Other versions
DE10115897C2 (en
Inventor
Michael Dreher
Oliver Heise
Franz-Josef Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7679759&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10115897(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2001115897 priority Critical patent/DE10115897C2/en
Publication of DE10115897A1 publication Critical patent/DE10115897A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10115897C2 publication Critical patent/DE10115897C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B23/00Testing or monitoring of control systems or parts thereof
    • G05B23/02Electric testing or monitoring
    • G05B23/0205Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults
    • G05B23/0218Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterised by the fault detection method dealing with either existing or incipient faults
    • G05B23/0221Preprocessing measurements, e.g. data collection rate adjustment; Standardization of measurements; Time series or signal analysis, e.g. frequency analysis or wavelets; Trustworthiness of measurements; Indexes therefor; Measurements using easily measured parameters to estimate parameters difficult to measure; Virtual sensor creation; De-noising; Sensor fusion; Unconventional preprocessing inherently present in specific fault detection methods like PCA-based methods

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)

Abstract

A method for obtaining information for use in fault analysis from a controlled or monitored installation in which when an interruption or fault occurs a fault report is sent to an operating unit where it can be displayed, but where it is also stored in a report archive. The invention also relates to a corresponding device for implementing the method.

Description

Die Erfindung richtet sich auf ein Verfahren zur Gewinnung von Informationen für die Analyse von Fehlern bei gesteuerten und/oder überwachten Anlagen, wobei nach Erkennung einer Fehlfunktion durch die Steuerungs- oder Überwachungseinrich­ tung eine Fehlermeldung an eine Bedienungseinheit übersandt und dort angezeigt wird, sowie auf eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens mit wenigstens einem Gerät zur Steuerung und/oder Überwachung einer Anlage und mit einer Be­ dienungseinheit zum Empfang und zur Anzeige von Fehlermeldun­ gen.The invention is directed to a method for extraction of information for the analysis of errors in controlled and / or monitored systems, with a Malfunction by the control or monitoring device an error message is sent to an operating unit and displayed there, as well as a device for Carrying out this method with at least one device for Control and / or monitoring of a system and with a loading Service unit for receiving and displaying error messages gene.

Die automatische Steuerung und Überwachung von maschinellen Anlagen ist heutzutage in vielen Branchen unentbehrlich ge­ worden, um eine hohe Produktivität bei gleichzeitig hohen Präzisionsanforderungen sicherzustellen. Allerdings kann eine noch so ausgefeilte Automatiksteuerung das Eintreten von Störfällen niemals ausschließen, da mit komplexer werdenden Anlagen auch die Ausfallwahrscheinlichkeit ansteigt. Um so wichtiger ist es, dass bei einem eingetretenen Störfall die Ursache so schnell als möglich gefunden und wirksam beseitigt werden kann, so dass die Stillstandszeit begrenzt bzw. eine Häufung von Fehlern vermieden wird. Zu diesem Zweck wird von dem die Anlage steuernden/überwachenden Gerät der Zustand al­ ler potentiell fehlerverursachenden Steuer- und Sensorsignale zum Zeitpunkt des Störfalles gespeichert, so dass durch Aus­ lesen dieser Informationen Rückschlüsse auf die eigentliche Ursache möglich sind. Andererseits bedingt die Hinzuziehung fachlich geschulten Wartungspersonals manchmal einen nicht unerheblichen Zeitraum, und nicht selten wird währenddessen von dem Bedienungspersonal vor Ort nach dem Fehler gesucht. Wurde sodann der vermeintliche Fehler behoben, so wird die Anlage meist wieder in Gang gesetzt in der Hoffnung, dass nun weiter produziert werden könne. Wenn jedoch die eigentliche Fehlerursache nicht oder nur unvollkommen beseitigt worden ist, so kommt es oft zu einem weiteren Störfall, und wieder werden hierbei die aktuellen Sensorsignale gespeichert, wobei die Signalzustände bei dem ersten, eigentlichen Fehler über­ schrieben werden und anschließend für das zu spät eintreffen­ de Wartungspersonal unwiederbringlich verloren sind. Dieses ist sodann auf die empirische Fehlersuche angewiesen, und schon kann aus der vermeintlichen Zeitverkürzung eine erheb­ liche Verzögerung der Wiederinbetriebnahme resultieren.Automatic control and monitoring of machine Today, plants are indispensable in many industries been to high productivity while maintaining high Ensure precision requirements. However, one automatic control, however sophisticated, the occurrence of Never rule out accidents as they become more complex Plants also increase the probability of failure. All the way it is more important that the Found the cause as soon as possible and effectively eliminated can be so that the downtime is limited or a Accumulation of errors is avoided. For this purpose the device controlling / monitoring the state al potentially error-causing control and sensor signals saved at the time of the accident, so that by off read this information conclusions on the actual Cause are possible. On the other hand, the involvement causes technically trained maintenance personnel sometimes don't insignificant period of time, and not uncommon during that time searched for the fault by the operating personnel on site. If the supposed error was then corrected, the  Plant mostly started again in the hope that now can continue to be produced. However, if the real one The cause of the error has not been eliminated or only incompletely eliminated is, there is often another accident, and again the current sensor signals are saved, whereby the signal states at the first actual error be written and then arrive too late for that en maintenance personnel are irretrievably lost. This is then dependent on empirical troubleshooting, and already from the supposed reduction in time a considerable increase delayed restart.

Aus diesen Nachteilen des bekannten Stands der Technik resul­ tiert das die Erfindung initiierende Problem, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu finden, womit insbesondere bei kurz hintereinander eintretenden Fehlern die jeweils auslösenden Fehlerursachen und sonstigen Informationen erhalten bleiben, um daraus zu einem späteren Zeitpunkt Rückschlüsse über das Verhalten der Anlage ziehen zu können.Out of these disadvantages of the known prior art the problem initiating the invention, a method and to find a device, with which especially in short the errors that occur one after the other Causes of errors and other information are retained, in order to draw conclusions about the Behavior of the system.

Die Lösung dieses Problems gelingt im Rahmen eines gattungs­ gemäßen Verfahrens dadurch, dass vorzugsweise im Rahmen der Bedienungseinheit eine Eintragung des Fehlers mit Zusatzin­ formationen über Art, Zeitpunkt, etc. in ein Meldearchiv er­ folgt.This problem is solved within the scope of a genus According to the method in that preferably within the Operating unit an entry of the error with add information about the type, time, etc. in a message archive follows.

Die Erfindung begnügt sich im Gegensatz zum Stand der Technik nicht mit der vorübergehenden Abspeicherung der Signalwerte im Zeitpunkt des Eintritts des Störfalls (sog. Erstwerte) in dem Steuergerät, sondern es sieht die Erstellung eines Ar­ chivs oder einer Liste aller eingetretener Stör- oder Fehler­ fälle vor, die bei jedem derartigen Ereignis um die aktuellen Werte ergänzt wird, ohne dass dabei die bereits früher einge­ tragenen Werte überschrieben würden. Ein derartiges Archiv bildet für das Servicepersonal eine Informationsquelle, die auch nach einem langen Zeitraum noch eine nachträgliche Ana­ lyse der Fehlerursachen zulässt bzw. eine statistische Auswertung ermöglicht, um besonders häufige Fehlerquellen erken­ nen zu können.In contrast to the prior art, the invention is satisfied not with the temporary storage of the signal values at the time of the occurrence of the accident (so-called initial values) in the control unit but it sees the creation of an ar chivs or a list of all faults or errors that have occurred incidents that occur at each such event around the current Values are added without the previously entered carried values would be overwritten. Such an archive forms a source of information for the service personnel that even after a long time, an afterthought lysis of the causes of errors or a statistical evaluation  enables to identify particularly common sources of error to be able to.

Es hat sich als günstig erwiesen, dass von der Bedienungsein­ heit eine Filterung der von angeschlossenen Steuerungs- und/oder Überwachungseinrichtungen eingehenden Meldungen bspw. anhand von vordefinierten Meldungsklassen vorgenommen wird, um in das Meldearchiv einzutragende Meldungen von ande­ ren Meldungen zu unterscheiden. Die das Meldearchiv pflegende Bedienungseinheit empfängt von den angeschlossenen Steue­ rungs- und/oder Überwachungseinrichtungen eine Vielzahl von Meldungen, die bspw. neben Fehlermeldungen auch Statusmeldun­ gen, Wartungshinweise, etc. umfassen können. Zur Reduzierung des Speicherbedarfs für das Meldearchiv ist vorgesehen, dass ausschließlich "echte" Fehlermeldungen eingetragen und sons­ tige Betriebsmeldungen allenfalls wie bisher angezeigt oder auf sonstigem Wege weiter verarbeitet werden. Um eine beson­ ders individuelle Filterung der eingehenden Meldungen zu er­ möglichen, können verschiedene Meldungstypen zu Klassen zu­ sammengefasst werden, bspw. nach dem Grad der Störung, wobei sodann die in das Meldearchiv einzutragenden Meldungen klas­ senweise selektiert werden können.It has proven convenient from the operator a filtering of the connected control and / or monitoring devices incoming messages For example, based on predefined message classes in order to enter messages from other distinguish between different messages. The one that maintains the message archive Control unit receives from the connected control tion and / or monitoring devices a variety of Messages that, for example, include status messages as well as error messages conditions, maintenance instructions, etc. To reduce of the memory requirement for the message archive is provided that only "real" error messages entered and other any operational messages as previously displayed or processed in any other way. To a particular individual filtering of incoming messages possible, different message types can be assigned to classes can be summarized, for example according to the degree of the disturbance, where then the messages to be entered in the message archive are clear can be selected individually.

Erfindungsgemäß ist weiterhin vorgesehen, dass bei Eingehen einer in das Meldearchiv einzutragenden Fehlermeldung die Zu­ stände weiterer Signale zum Zeitpunkt des Fehlereintritts ausgelesen und zusammen mit der Fehlermeldung archiviert wer­ den. Diese üblicherweise als Erstwerte bezeichneten Signale stellen ein Abbild des Anlagenzustands beim Eintritt der Stö­ rung dar und bleiben somit für eine spätere Fehleranalyse verfügbar.According to the invention it is further provided that when entering an error message to be entered in the message archive other signals at the time the error occurred read out and archived together with the error message the. These signals, commonly referred to as initial values represent an image of the system status when the fault occurs and therefore remain for later error analysis available.

Mit großem Vorteil können die Eintragungen in dem Meldearchiv jederzeit an der Bedienungseinheit angezeigt werden. Damit ist der vor Ort eintreffende Wartungstechniker in die Lage versetzt, auf sämtliche, in dem Meldearchiv hinterlegten In­ formationen zugreifen zu können, insbesondere auch auf frühere Fehlermeldungen, um bspw. Ähnlichkeiten des Fehlerbildes feststellen zu können und sodann die Ursache schnell erkennen zu können. Diese Funktion des Vergleichs mit vorangehenden Fehlermeldungen kann auch automatisiert werden, so dass bspw. beim Drücken einer Taste oder Schaltfläche evtl. gleicharti­ ge, frühere Fehlermeldungen aufgelistet werden und einsehbar sind. Diese Art der Fehlerbehandlung kann noch weiter dadurch unterstützt werden, dass nach Beheben eines Fehlers in dem Meldearchiv die hierbei getroffenen Maßnahmen stichwortartig eingegeben werden, so dass durch Auslesen dieser Zusatzinfor­ mationen weitere Rückschlüsse über mögliche Ursachen des ak­ tuellen Fehlers getroffen werden können.The entries in the message archive can be of great advantage can be displayed on the control unit at any time. In order to the on-site maintenance technician is able to moved to all of the In being able to access formations, especially previous ones  Error messages, for example similarities in the error pattern to be able to determine and then quickly identify the cause to be able to. This function compares with previous ones Error messages can also be automated, so that e.g. when pressing a key or button, it may be the same previous error messages are listed and can be viewed are. This type of error handling can go further supported that after fixing a bug in the Message archive the measures taken here in brief can be entered so that by reading this additional information further conclusions about possible causes of the ac actual error can be made.

Weitere Vorzüge ergeben sich dadurch, dass eine Anzeige der eingetretenen Störungen in Form einer Liste möglich ist. Eine derartige Liste bildet eine Übersicht, welche ebenfalls Rück­ schlüsse über die besonders ausfallgefährdete Anlagenteile erlaubt.Further advantages result from the fact that an advertisement of the faults that have occurred are possible in the form of a list. A such list forms an overview, which also re conclusions about the particularly vulnerable parts of the system allowed.

Der Erfindungsgedanke erlaubt eine Weiterbildung dahingehend, dass zu jeder eingetretenen Störung die kausale Vernetzung mit allen potentiellen Fehlerquellen samt deren Status im Zeitpunkt des Fehlereintritts anzeigbar ist. Auch dies stellt eine Maßnahme zur Erleichterung der Lokalisierung der Fehler­ ursache dar. Denn in manchen Anlagen werden unterschiedlichen störfallauslösenden Signalen dieselben Fehlermeldungen zuge­ ordnet, bspw.: "Packmaschine defekt", und es ist deshalb vor­ teilhaft, aus dieser summarischen Meldung durch Zurückverfol­ gen der Vernetzungsstruktur das eigentliche, den Störfall auslösende Signal ausfindig machen zu können. Hierbei leisten die ebenfalls abgespeicherten Erstwerte einen nicht unbe­ trächtlichen Beitrag zur schnellen Auffindung des genauen Fehlerortes.The idea of the invention permits further training in that for every disruption that occurs, causal networking with all potential sources of error including their status in The time at which the error occurred can be displayed. This also poses a measure to facilitate the localization of errors cause. Because in some plants there are different signals triggering the accident are assigned the same error messages arranges, for example: "Packing machine defective", and it is therefore before partial, from this summary report by tracing against the network structure the real thing, the accident to be able to locate the triggering signal. Achieve here the initial values, which are also stored, are not inconsiderable substantial contribution to the rapid finding of the exact Fault location.

Es hat sich bewährt, dass die Art der Abhängigkeit eines Feh­ lers von potentiellen Fehlerquellen aus einer vorzugsweise im Rahmen der Bedienungseinheit abgespeicherten Netzwerknormalform ermittelt wird. Eine Netzwerknormalform ist eine Rege­ lungs- oder sonstige Signalstruktur des Steuer- und/oder Überwachungsprogrammes und zeigt für je ein intern erzeugtes Signal oder einen Signalausgang, insbesondere auch für jede Meldung, dessen logisches und/oder mathematisches Entste­ hungs- bzw. Bildungsgesetz aus den Eingangssignalen an. Der­ artige Netzwerknormalformen sind üblicherweise nur in den ei­ gentlichen Steuerungs- oder Überwachungseinrichtungen abge­ speichert, können aber zur Beschleunigung des Informations­ flusses und insbesondere auch im Hinblick auf einen Totalaus­ fall einer Steuerungs- oder Überwachungseinrichtung zusätz­ lich in der Bedienungseinheit abgespeichert und dadurch je­ derzeit verfügbar sein.It has been proven that the type of dependency of a mistake lers potential sources of error from a preferably in Frame of the control unit stored network normal form  is determined. A network normal form is a rule or other signal structure of the control and / or Monitoring program and shows for one internally generated Signal or a signal output, especially for each Message, its logical and / or mathematical origin education and training law from the input signals. the like network normal forms are usually only in the egg general control or monitoring facilities stores, but can accelerate the information flow and in particular also with regard to a total loss case of a control or monitoring device additional Lich stored in the control unit and thereby each currently available.

Durch eine statistische Auswertung der Störungsart und - häufigkeit lässt sich feststellen, ob bspw. besonders häufig ausfallende Geräteteile unterdimensioniert sind oder an einem sonstigen Mangel leiden.Through a statistical evaluation of the type and - frequency can be determined whether, for example, particularly frequently failing device parts are undersized or on one other deficiency suffer.

Sofern das Ergebnis der statistischen Auswertung von der Be­ dienungseinheit anzeigbar ist, lassen sich bei komplexen An­ lagen besonders störungsgefährdete Systemteile erkennen, so dass bei einer unübersichtlichen Konstellation die Fehlersu­ che an dem wahrscheinlichsten Auslöseort begonnen werden kann.If the result of the statistical evaluation by the Be service unit can be displayed, can be used for complex applications system components that are particularly at risk of malfunction, so that in the event of a confusing constellation, the error u start at the most likely trigger location can.

Schließlich entspricht es der Lehre der Erfindung, dass der Inhalt des Meldearchivs zwecks weiterer Auswertung bspw. über eine Schnittstelle zu einer weiteren Computereinrichtung ü­ bertragbar ist. Damit ist eine ständige Ankopplung an eine Leitzentrale od. dgl. möglich, so dass bspw. ein Wartungs­ techniker von einem zentralen Ort aus bereits eine Vorabun­ tersuchung des Störfalles durchführen kann, um bspw. dem Be­ dienungspersonal vor Ort telefonisch Hinweise für die richti­ ge Behandlung des Störungsfalls geben zu können. Andererseits ist es auch möglich, auf diesem Wege Kriterien für eine weitere Anlagenoptimierung oder Informationen für weitere Dispo­ sitionen zu sammeln.Finally, it is in accordance with the teaching of the invention that the Content of the message archive for further evaluation, e.g. via an interface to another computer device ü is transferable. This is a constant link to one Control center or the like possible, so that, for example, a maintenance technicians from a central location a pre-run can carry out an investigation of the accident in order to, for example Service personnel on site by telephone to be able to give you the treatment of the fault. on the other hand it is also possible to set criteria for another  Plant optimization or information for further disposition collecting sitions.

Eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Ver­ fahrens, mit wenigstens einem Gerät zur Steuerung und/oder Überwachung einer Anlage und mit einer Bedienungseinheit zum Empfang und zur Anzeige von Fehlermeldungen zeichnet sich da­ durch aus, dass im Rahmen der Bedienungseinheit ein Speicher oder Speicherbereich zum Abspeichern von zu archivierenden Fehlermeldungen samt Zusatzinformationen vorgesehen ist.A device for performing the Ver driving, with at least one device for control and / or Monitoring of a system and with an operating unit for Receipt and display of error messages stands out there by from that in the context of the control unit a memory or storage area for storing archived files Error messages including additional information is provided.

Indem hier im Rahmen der Bedienungseinheit ein entsprechender Speicherplatz vorgehalten wird, kann eine langfristige Spei­ cherung des Meldearchivs über Jahre hinweg sichergestellt werden.By a corresponding here in the context of the control unit Storage space can be reserved for long-term storage backup archive secured for years become.

Weitere Merkmale, Einzelheiten, Vorteile und Wirkungen auf der Basis der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Er­ findung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigt:Other characteristics, details, advantages and effects on the basis of the invention result from the following Description of a preferred embodiment of the Er and the drawing. Here shows:

Fig. 1 einen schematischen Signalflußplan des erfindungsge­ mäßen Verfahrens, sowie Fig. 1 is a schematic signal flow diagram of the inventive method, and

Fig. 2 eine beispielhafte Bildschirmdarstellung bei einer Fehlermeldung. Fig. 2 is an exemplary screen display when an error message.

In Fig. 1 ist der steuerungs- und überwachungstechnische Teil 1 einer industriellen Anlage wiedergegeben. Verschiedene An­ lagenteile werden durch eigens dafür vorgesehene Steuerungs­ geräte 2, 3 den Produktionserfordernissen entsprechend ge­ steuert. Es handelt sich hierbei vorzugsweise um in Schalt­ schränken vor Ort installierte, speicherprogrammierbare Steu­ erungen, welche einen weitgehend automatischen Betrieb der betreffenden Anlagenteile sicherstellen. Eventuell können auch reine Überwachungsgeräte 4 vorgesehen sein, um mittels Sensoren verschiedene Produktionsparameter zu überwachen und ggf. Bereichsüberschreitungen od. dgl. weiterzumelden. Diese Geräte 2-4 arbeiten üblicherweise unabhängig voneinander und sind ausschließlich mit einer zentralen Bedienungseinheit 5 gekoppelt, wo bspw. von einem zentralen Ort der betreffen­ den Produktionshalle oder einer Leitwarte od. dgl. die aktu­ ellen Zustände der verschiedenen Anlagenteile eingesehen wer­ den können. Zu diesem Zweck übertragen die Steuerungs- und/oder Überwachungsgeräte 2-4 in regelmäßigen Zeitabstän­ den, bei Eintritt besonderer Ereignisse und/oder auf Anfrage seitens der Bedienungseinheit 5 entsprechende Daten 6-8 an die zentrale Bedienungseinheit 5. Dort kann wiederum auf ver­ änderte Situationen reagiert werden und einzelne Parameter der Steuerungsgeräte 2-3 können verändert werden oder wei­ tere Funktionen aktiviert oder bestimmte Anlagenteile ge­ stoppt werden. Hierbei werden die aktuellen Daten 9 an einem Bildschirm 10 für das Überwachungs- oder Leitwartenpersonal sichtbar gemacht.In Fig. 1 the control and monitoring technical part 1 is shown an industrial plant. Various parts of the system are controlled by dedicated control devices 2 , 3 according to the production requirements. These are preferably programmable controls installed in control cabinets on-site, which ensure largely automatic operation of the relevant plant components. Purely monitoring devices 4 may also be provided, in order to monitor various production parameters by means of sensors and, if necessary, to report overruns or the like. These devices 2-4 usually work independently of one another and are exclusively coupled to a central control unit 5 , where, for example, the current status of the various system parts can be viewed from a central location in the production hall or control room or the like. Transferred to this end, the control and / or monitoring devices 2-4 in regular Zeitabstän the corresponding request on the part of the operating unit 5 at the occurrence of special events and / or data 6-8 to the central control unit. 5 There, in turn, you can react to changed situations and individual parameters of the control devices 2-3 can be changed or other functions can be activated or certain parts of the system can be stopped. Here, the current data 9 are made visible on a screen 10 to the monitoring or control room personnel.

Bei Eintreten einer Störung wird von dem betreffenden Steue­ rungsgerät 2, 3 selbsttätig ein Fehlerbehandlungsprogramm ab­ gearbeitet, vorzugsweise der betreffende Anlagenteil stillge­ setzt oder mit verminderter Leistung betrieben, auf ein Not­ aggregat umgeschalten od. dgl. und gleichzeitig wird eine Fehlermeldung 6, 7 an die Bedienungseinheit 5 weitergeleitet und auf dem Bildschirm 10 angezeigt. In ähnlicher Form werden von einem Überwachungsgerät 4 registrierte Bereichsüber­ schreitungen auch an einem Bildschirm 10 sichtbar gemacht, in besonderen Fällen ebenfalls unter Erzeugung einer zusätzli­ chen Fehlermeldung.When a fault occurs, the control unit 2 , 3 in question automatically processes an error handling program, preferably shuts down the system part in question or operates it with reduced power, switches over to an emergency unit or the like, and at the same time an error message 6 , 7 is sent to the Operating unit 5 forwarded and displayed on the screen 10 . In a similar form, a surveillance device 4 also registers the exceeding of areas to be made visible on a screen 10 , in special cases also with the generation of an additional error message.

Sobald eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm 10 in der Leit­ warte sichtbar ist, kann sich ein Wartungstechniker zu dem betreffenden Anlagenteil begeben, um die Fehlerursache zu su­ chen und zu beheben. Da hierbei jedoch notgedrungen ein ge­ wisser Zeitraum verstreicht, ist nicht auszuschließen, dass trotz einer automatischen Gegenmaßnahme des Steuerungsgerätes 2, 3 weitere Fehler in dem nicht richtig funktionierenden Anlagenteil auftreten. Daher kann es passieren, dass zu dem Zeitpunkt, wenn der Wartungstechniker vor Ort eintrifft, be­ reits eine ganz andere, sekundär ausgelöste Fehlermeldung an dem betreffenden Steuerungsgerät 2, 3 angezeigt wird bzw. auslesbar ist, wobei die ursprüngliche, alle folgenden Feh­ lermeldungen nach sich ziehende Störungsursache von der je­ weils jüngsten Fehlermeldung überschrieben wurde. In diesem Fall ist es dem Techniker kaum mehr möglich, in einem kurzen Zeitraum die eigentliche Störungsursache zu finden und zu be­ heben, er ist vielmehr auf eine visuelle Begutachtung der An­ lage angewiesen und muss diese untersuchen, da ihm das betreffende Steuerungsgerät 2, 3 keine weitere Hilfestellung mehr zu leisten vermag.As soon as an error message is visible on the screen 10 in the control room, a maintenance technician can go to the relevant part of the system in order to search and rectify the cause of the error. However, since a certain period of time necessarily passes, it cannot be ruled out that, despite an automatic countermeasure by the control device 2 , 3, further errors occur in the incorrectly functioning part of the system. It can therefore happen that at the point in time when the maintenance technician arrives on site, a completely different, secondary-triggered error message is already displayed or can be read out on the control device 2 , 3 in question, the original, all subsequent error messages following the cause of the fault was overwritten by the most recent error message. In this case, it is hardly possible for the technician to find and rectify the actual cause of the fault in a short period of time; rather, he is dependent on a visual assessment of the system and has to examine it, since the control device 2 , 3 in question does not further assistance can do more.

Um diesem Nachteil zu begegnen, ist im Rahmen des erfindungs­ gemäßen Systems ein an die Bedienungseinheit 5 angekoppelter 11 Speicher 12 vorgesehen, der genügend Speicherplatz 13 für ein Meldearchiv aufweist. In diesem Meldearchiv 13 werden al­ le von den Steuerungs- und/oder Überwachungsgeräten 2-4 eintreffenden und von der Bedienungseinheit 5 ggf. ausselek­ tierten Fehlermeldungen hinterlegt.In order to counter this disadvantage, in the context of the system according to the invention, an 11 memory 12 coupled to the operating unit 5 is provided, which has enough storage space 13 for a message archive. This message archive 13 stores all the error messages arriving from the control and / or monitoring devices 2-4 and possibly selected by the operating unit 5 .

Ferner können in dem Speicher 12 auch die Netzwerknormalfor­ men der auf allen Steuerungsgeräten 2, 3 implementierten Steuer- und/oder Regelalgorithmen oder sonstigen Verknüpfun­ gen abgelegt sein. Die Steuergeräte 2, 3 sind in die Lage ver­ setzt, beim Auftreten einer abzuspeichernden Fehlermeldung den diese Fehlermeldung betreffenden Teil des Signalflußplans zu ermitteln und alle hierfür relevanten Signalwerte festzu­ stellen und als Erstwerte abzuspeichern. Ist dies geschehen, werden von der Bedienungseinheit 5 die zum Zeitpunkt des Feh­ lereintritts von dem betreffenden Steuerungsgerät 2, 3 aufge­ nommenen und zumindest vorübergehend gespeicherten Erstwerte angefordert und ebenfalls in das Meldearchiv 13 eingetragen.Furthermore, the network normal forms of the control and / or regulating algorithms or other links implemented on all control devices 2 , 3 can also be stored in the memory 12 . The control units 2 , 3 are in a position to determine the part of the signal flow diagram relating to this error message when an error message to be stored occurs and to determine all the signal values relevant for this purpose and to store them as initial values. Once this has been done, the operating unit 5 requests the at least temporarily stored initial values recorded and at least temporarily stored by the relevant control device 2 , 3 at the time the error occurs and likewise enters them into the message archive 13 .

Aus den Erstwertzuständen der potentiellen, fehlerauslösenden Signale kann die Bedienungseinheit 5 sodann erkennen, welches Anlagenteil ursächlich die Fehlermeldung hervorgerufen hat, und es kann diese Information auf dem Bildschirm 10 sichtbar machen. Da dies alles in Bruchteilen von Sekunden erfolgen kann, so kann der Wartungstechniker in der Leitstelle sofort die Fehlerursache eingrenzen, bevor er sich auf den Weg zu dem betreffenden Anlagenteil begibt. Er hat andererseits ge­ nügend Zeit, den ersten, eingetretenen Fehler zu untersuchen, da auch in kurzen Abständen eintretende Folgefehler den betreffenden Eintrag in dem Meldearchiv nicht überschreiben. Befindet sich der Techniker vor Ort, kann er bspw. mittels eines tragbaren Computers 14 bspw. mit Funkschnittstelle mit der Bedienungseinheit 5 in Verbindung treten 15 und sich die interessanten Daten aus dem Meldearchiv 13 an Ort und Stelle auf den Bildschirm holen. Sofern ein Bildschirm vorhanden ist, können die betreffenden Informationen 6, 7 auch über das dortige Steuerungsgerät 2, 3 fließen und sichtbar gemacht werden.From the initial value states of the potential, error-triggering signals, the operating unit 5 can then recognize which part of the system caused the error message, and it can make this information visible on the screen 10 . Since all of this can be done in a fraction of a second, the maintenance technician in the control center can immediately narrow down the cause of the error before setting off to the relevant part of the system. On the other hand, he has sufficient time to examine the first error that has occurred, since subsequent errors that occur at short intervals do not overwrite the relevant entry in the message archive. If the technician is on site, he can, for example, use a portable computer 14, for example with a radio interface, to connect 15 to the operating unit 5 and get the interesting data from the message archive 13 on the spot on the screen. If a screen is available, the relevant information 6 , 7 can also flow via the control device 2 , 3 there and be made visible.

Fig. 2 zeigt eine Darstellung der Bildschirmoberfläche 16 des Bildschirms 10, nachdem mehrere Fehlermeldungen 17 in kurzen Zeitabständen von demselben Steuerungsgerät 2, 3 erzeugt wur­ den. Wie oben bereits ausgeführt, bleibt die alte bzw. erste Fehlermeldung 17 in dem Meldearchiv 13 gespeichert und kann daher gleichzeitig mit allen folgenden Fehlermeldungen 17 an­ gezeigt werden. Eine derartige Liste ist auf der Bildschirm­ darstellung 16 ganz oben zu erkennen. Neben dem Code 17 der betreffenden Fehlermeldung ist eine Datumsspalte 18 und eine Zeitspalte 19 vorgesehen, um den genauen Zeitpunkt des Ein­ tritts eines Fehlers ablesen zu können. Diese Informationen lassen sich zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt jederzeit aus dem Archiv 13 lesen. Aus dem Code 17 ergibt sich ein be­ stimmter Meldetext 20, der vorgegeben ist und einen ganz gro­ ben Überblick über die Situation gibt. Aus einer Statusspalte 21 kann entnommen werden, ob der betreffende Fehler derzeit noch ansteht, und eine Quittierungsspalte 22 zeigt, ob von dem Bedien- oder Wartungspersonal die Fehlerursache behoben und sodann quittiert wurde. Fig. 2 is a diagram 16 shows the screen surface of the screen 10, after a plurality of error messages WUR generated at short time intervals by the same controller 2, 3 to 17. As already explained above, the old or first error message 17 remains stored in the message archive 13 and can therefore be displayed simultaneously with all subsequent error messages 17 . Such a list can be seen on the screen display 16 at the top. In addition to the code 17 of the relevant error message, a date column 18 and a time column 19 are provided in order to be able to read the exact time when an error occurs. This information can be read from the archive 13 at any time later. From code 17 a certain message text 20 results, which is predetermined and gives a very rough overview of the situation. A status column 21 shows whether the error in question is still pending, and an acknowledgment column 22 shows whether the cause of the error has been remedied by the operating or maintenance personnel and then acknowledged.

Wie man anhand der Spalte 20 erkennen kann, sind die bei ei­ nem Fehlercode 17 ausgegebenen Meldetexte 20 äußerst dürftig und geben oftmals keinerlei Hinweis auf die eigentliche Feh­ lerursache. Deswegen ist eine zusätzliche Funktion vorgese­ hen, indem durch Auswahl einer bestimmten Fehlerzeile, bspw. in dem dargestellten Beispiel der oberen Zeile betreffend den ersten Fehler um 13 : 13 : 39.17, zu diesem Fehler weitere Infor­ mationen anzeigbar sind. Diese zusätzlichen Informationsdar­ stellungen können in unterschiedlichen Modi erfolgen bspw. gemäß den Fenstern 23-25.As can be seen from column 20 , the message texts 20 output in the case of an error code 17 are extremely poor and often give no indication of the actual cause of the error. For this reason, an additional function is provided in that further information on this error can be displayed by selecting a specific error line, for example in the example shown in the upper line relating to the first error at 13: 13: 39.17. These additional information representations can take place in different modes, for example according to windows 23-25 .

Bei der Fensterdarstellung 23 wird neben den bereits bekann­ ten Informationen des Fehlercodes 17 und des Störungszeit­ punktes 18, 19 ein verbaler Kommentar 26 ausgegeben, der bspw. die Ergebnisse einer internen bzw. automatisch von der Bedienungseinheit 5 vorgenommen Fehleranalyse enthält.In the window display 23 , in addition to the already known information of the error code 17 and the fault point 18 , 19, a verbal comment 26 is output, which contains, for example, the results of an internal or automatic error analysis performed by the operating unit 5 .

Bei der zweiten Darstellung gemäß dem Fenster 24 ist ein Kon­ taktplan zu der aktuellen Fehlermeldung 17 zu sehen, woraus sich ergibt, dass diese Fehlermeldung bei einem High-Pegel des Merkers 27 (M777.3) ausgegeben wird. Dieser wiederum er­ gibt sich aus der ODER-Verknüpfung 28 zweier Merker 29, 30, von denen der erstere, nämlich M555.1 eine Störung 31, d. h. einen High-Pegel aufweist. Zusätzlich kann wie in dem Fenster 23 auch ein dem als ursächlich erkannten Merker M555.1 zuge­ ordneter, konkretisierter Meldetext 32 ausgegeben werden.In the second representation according to the window 24 , a contact plan for the current error message 17 can be seen, from which it follows that this error message is output when the flag 27 (M777.3) is high. This in turn results from the OR operation 28 of two flags 29 , 30 , of which the former, namely M555.1, has a fault 31 , ie a high level. In addition, as in the window 23 , a concretized message text 32 assigned to the flag M555.1 recognized as the cause can also be output.

Alternativ zu dieser Kontaktplandarstellung des die Fehler­ meldung auslösenden Signalflußgraphen ist in dem Fenster 25 dieselbe Information als Anweisungsliste zu sehen. Man er­ kennt auch hier anhand der Operatorenspalte 33, dass die bei­ den Merker M555.1 und M666.2 durch eine ODER-Verknüpfung zu dem Merker M777.3 verknüpft sind. Die aktuellen Stati der Signale 34 sind in der Spalte 35 wiedergegeben, und daraus wie auch aus einem Störungs-, insbesondere Blitzsymbol 36 in der Zeile des Merkers M555.1 ist zu erkennen, dass dieser verantwortlich war für die Ausgabe der Fehlermeldung. Aus dem Kommentar 32 ist zu entnehmen, dass die Produktion bei dieser Fehlermeldung jedenfalls nicht deswegen stillgestanden hat, weil kein Rohmaterial vorhanden gewesen wäre (M666.2), son­ dern deshalb, weil das Schutzgitter nicht geschlossen war.As an alternative to this ladder diagram representation of the signal flow graph triggering the error message, the same information can be seen in the window 25 as an instruction list. It is also known here from the operator column 33 that the flags M555.1 and M666.2 are linked to flag M777.3 by an OR link. The current status of the signals 34 are shown in the column 35 , and from this as well as from a fault, in particular lightning symbol 36 in the line of the flag M555.1 it can be seen that this was responsible for the output of the error message. It can be seen from comment 32 that production did not stop at this error message because there was no raw material (M666.2), but rather because the protective grille was not closed.

Zur Erzeugung dieser Informationen greift 11 die Bedienungs­ einheit 5 auf die innerhalb des Speichers 12 abgelegten Netz­ werknormalformen zurück sowie auf die im Rahmen des Meldear­ chivs 13 eingetragenen Meldecodes 17 und Signalstati 35, die unmittelbar nach Eintreffen der Fehlermeldung von dem betref­ fenden Steuerungsgerät 2, 3 angefordert werden, bevor sie von einer folgenden Fehlermeldung dort überschrieben werden könn­ ten.To generate this information, the operating unit 5 uses the network standard forms stored in the memory 12 and the message codes 17 and signal states 35 entered in the message archive 13 , which immediately after the error message arrives from the control device 2 , 3 concerned be requested before they can be overwritten by a subsequent error message.

Wie man sieht, ist das Eintreffen der zweiten Fehlermeldung nach Ablauf einer knappen Minute völlig unerheblich, die Be­ dienungseinheit 5 hatte inzwischen genügend Zeit, um anhand der Netzwerknormalform die in Frage kommenden Signale 28, 30 festzustellen und deren Signalwerte aus dem betreffenden Steuerungsgerät 2, 3 abzurufen und durch Abspeicherung in dem Meldearchiv 13 für folgende Untersuchungen zu retten.As you can see, the arrival of the second error message after just under a minute is completely irrelevant, the operating unit 5 has now had enough time to determine the signals 28 , 30 in question and the signal values from the relevant control device 2 , 3 on the basis of the network normal form to retrieve and save by storing in the message archive 13 for the following investigations.

Claims (11)

1. Verfahren zur Bereitstellung von Informationen für die Analyse von Fehlern bei gesteuerten und/oder überwachten An­ lagen, wobei nach Erkennung einer Fehlfunktion durch die Steuerungs- oder Überwachungseinrichtung (2-4) eine Fehler­ meldung (17) an eine Bedienungseinheit (5) übersandt (6-8) und angezeigt (10) wird, dadurch gekenn­ zeichnet, dass vorzugsweise im Rahmen der Bedienungs­ einheit (5) eine Eintragung des Fehlers (17) mit Zusatzinfor­ mationen bspw. über Art, Zeitpunkt (18, 19), Zustandekommen, etc. in ein Meldearchiv (13) erfolgt.1. A method of providing information for the analysis of errors in controlled and / or monitored systems, an error message ( 17 ) being sent to an operating unit ( 5 ) after detection of a malfunction by the control or monitoring device ( 2-4 ) ( 6-8 ) and displayed ( 10 ), characterized in that an entry of the error ( 17 ) with additional information, for example about type, time ( 18 , 19 ), coming about, preferably in the context of the operating unit ( 5 ), etc. in a message archive ( 13 ). 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass von der Bedienungseinheit (5) eine Filterung der von angeschlossenen Steuerungs- und/oder Über­ wachungseinrichtungen (2-4) eingehenden (6-8) Meldungen (17) bspw. anhand von vordefinierten Meldungsklassen vorge­ nommen wird, um in das Meldearchiv (13) einzutragende Meldun­ gen (17) von anderen Meldungen zu unterscheiden.2. The method according to claim 1, characterized in that the operating unit ( 5 ) filters the incoming control and / or monitoring devices ( 2-4 ) incoming ( 6-8 ) messages ( 17 ), for example on the basis of predefined Message classes is undertaken in order to distinguish messages ( 17 ) to be entered in the message archive ( 13 ) from other messages. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, dass bei Eingehen einer in das Mel­ dearchiv (13) einzutragenden Fehlermeldung (17) die Zustände (35) potentiell fehlerverursachender Signale (34) zum Zeit­ punkt (18, 19) des Fehlereintritts ausgelesen (6-8) und zu­ sammen mit der Fehlermeldung (17) archiviert (13) werden.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that upon receipt of an error message ( 17 ) to be entered in the message archive ( 13 ), the states ( 35 ) of potentially error-causing signals ( 34 ) at the time ( 18 , 19 ) of the error occurrence read out ( 6-8 ) and archived ( 13 ) together with the error message ( 17 ). 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, dass die Eintragun­ gen in dem Meldearchiv (13) jederzeit an der Bedienungsein­ heit (5) angezeigt (10, 16) werden können.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the entries in the message archive ( 13 ) can be displayed ( 10 , 16 ) at any time on the operating unit ( 5 ). 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine An­ zeige (10, 16) der eingetretenen Störungen in Form einer Lis­ te (17-22) möglich ist. 5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that a display ( 10 , 16 ) of the faults that have occurred in the form of a list ( 17-22 ) is possible. 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zu jeder eingetretenen Störung (17) die kausale Vernetzung (27, 28) mit allen potentiellen Fehlerquellen (29, 30) samt deren Sta­ tus (35) im Zeitpunkt (18, 19) des Fehlereintritts anzeigbar (10, 16, 23-25) ist.6. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the causal networking ( 27 , 28 ) with all potential sources of error ( 29 , 30 ) together with their status ( 35 ) at the time ( 18 , 19th ) for each fault ( 17 ) ) the occurrence of the error can be indicated ( 10 , 16 , 23-25 ). 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Art der Abhängigkeit eines Fehlers (17) von potentiellen Fehler­ quellen (29, 30) aus einer vorzugsweise im Rahmen der Bedie­ nungseinheit (5) abgespeicherten (12) Netzwerknormalform er­ mittelt wird.7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the type of dependency of an error ( 17 ) on potential error sources ( 29 , 30 ) from a preferably within the operating unit ( 5 ) stored ( 12 ) normal network form he is determined , 8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine sta­ tistische Auswertung der Störungsart und -häufigkeit vorge­ nommen wird.8. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that a sta Statistical evaluation of the type and frequency of faults is taken. 9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ergeb­ nis der statistischen Auswertung von der Bedienungseinheit (5) anzeigbar (10) ist.9. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the result of the statistical evaluation can be displayed ( 10 ) by the operating unit ( 5 ). 10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Inhalt des Meldearchivs (13) zwecks weiterer Auswertung bspw. über eine Schnittstelle zu einer weiteren Computereinrichtung (14) übertragbar (15) ist.10. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the content of the message archive ( 13 ) for the purpose of further evaluation, for example. Via an interface to a further computer device ( 14 ) is transferable ( 15 ). 11. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit wenigstens einem Gerät (2- 4) zur Steuerung und/oder Überwachung einer Anlage und mit einer Bedienungseinheit (5) zum Empfang und zur Anzeige von Fehlermeldungen (17), dadurch gekenn­ zeichnet, dass im Rahmen der Bedienungseinheit (5) ein Speicher (12) oder Speicherbereich (13) zum Abspeichern von zu archivierenden Fehlermeldungen (17) ggf. samt Zusatz­ informationen (18-22, 26-36) vorgesehen ist.11. Device for performing the method according to one of the preceding claims, with at least one device (2-4) for controlling and / or monitoring a system and with an operating unit ( 5 ) for receiving and displaying error messages ( 17 ), characterized in that shows that a memory ( 12 ) or memory area ( 13 ) for storing error messages ( 17 ) to be archived, possibly including additional information ( 18-22 , 26-36 ), is provided in the context of the operating unit ( 5 ).
DE2001115897 2001-03-30 2001-03-30 Method and device for providing information for the analysis of faults in a technical installation Expired - Lifetime DE10115897C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001115897 DE10115897C2 (en) 2001-03-30 2001-03-30 Method and device for providing information for the analysis of faults in a technical installation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001115897 DE10115897C2 (en) 2001-03-30 2001-03-30 Method and device for providing information for the analysis of faults in a technical installation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10115897A1 true DE10115897A1 (en) 2002-10-24
DE10115897C2 DE10115897C2 (en) 2003-07-24

Family

ID=7679759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001115897 Expired - Lifetime DE10115897C2 (en) 2001-03-30 2001-03-30 Method and device for providing information for the analysis of faults in a technical installation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10115897C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2224304A1 (en) * 2009-02-27 2010-09-01 Siemens Aktiengesellschaft Method for controlling and monitoring a process

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004022748B4 (en) * 2004-05-07 2016-03-24 Abb Research Ltd. System and method for the automatic root cause analysis of plant-wide faults in a technical process
DE102005017902A1 (en) 2005-04-18 2006-10-19 Abb Technology Ag Switch-disconnector and switchgear with switch-disconnector

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995019589A1 (en) * 1994-01-12 1995-07-20 Drallim Industries Ltd Monitoring apparatus and method
CA2169909A1 (en) * 1995-07-17 1997-01-18 John C. Goodwin, Iii Method for Detecting and Reporting Failures in EPL Systems
DE19613666A1 (en) * 1996-04-04 1997-10-09 Siemens Ag Processing system for process data of industrial plant
DE19717138C1 (en) * 1997-04-23 1998-10-22 Siemens Ag Process and system for archiving process signals from a technical system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995019589A1 (en) * 1994-01-12 1995-07-20 Drallim Industries Ltd Monitoring apparatus and method
CA2169909A1 (en) * 1995-07-17 1997-01-18 John C. Goodwin, Iii Method for Detecting and Reporting Failures in EPL Systems
DE19613666A1 (en) * 1996-04-04 1997-10-09 Siemens Ag Processing system for process data of industrial plant
DE19717138C1 (en) * 1997-04-23 1998-10-22 Siemens Ag Process and system for archiving process signals from a technical system

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 11-296206 A mit Abstr. *
JP 2000-261868 A mit Abstr. *
W. Berndt et al.: "Archivierung-eine wichtige Funktion in Leitsystemen" In: etz 20/1996, S. 24- 26 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2224304A1 (en) * 2009-02-27 2010-09-01 Siemens Aktiengesellschaft Method for controlling and monitoring a process

Also Published As

Publication number Publication date
DE10115897C2 (en) 2003-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0789861B1 (en) Process for analysing process data in an industrial plant
DE3803892C2 (en)
DE102004015617B4 (en) Online device test block integrated into a process control / safety system
EP2339557B1 (en) Test device for warning systems
EP0789864B1 (en) Monitoring system for an industrial plant
DE19707241A1 (en) Modular safety relay
WO1990012375A1 (en) Maintenance monitoring system
DE112008003195T5 (en) Electrical circuit with a physical transmission layer diagnostic system
EP0658831B1 (en) Computer aided design method for a programmable automation system
EP3557598A1 (en) Safety switch
DE10115897C2 (en) Method and device for providing information for the analysis of faults in a technical installation
EP3690580A1 (en) Joint visualization of process data and process alarms
EP0805382A1 (en) Diagnostic apparatus for an electronically controlled machine in which detected operating conditions are combined according to keys
EP2221683A1 (en) Method and device for realising a diagnosis function
EP3617825B1 (en) Automated evaluation of alarm frequencies
DE3606518A1 (en) METHOD FOR DETECTING AND REPORTING ERRORS AND CAUSES FOR FAULTS IN THE PROCESS OF PROCESSES CONTROLLED OR CONTROLLED BY AUTOMATION MEANS
DE102019005978A1 (en) Gas measuring system and method for operating a gas measuring system.
WO2007054415A1 (en) Apparatus for automatically servicing a technical system
DE3440025A1 (en) Memory-programmable controller with a monitoring device for the alarm and/or actuating components
WO2006034852A1 (en) Method and device for the diagnosis of technical devices disposed within an industrial installation
EP3819727B1 (en) Control system for a technical installation with a trend curve diagram
DE19825733A1 (en) Technical installation process signals processing method especially for power station equipment control room
EP1430458B1 (en) Method for monitoring an automation unit
DE19805518B4 (en) Method and device for analyzing protection signals for a number of safety-relevant plant parts of a technical installation
DE1549390B1 (en) Digital comparison element for setting up a multi-level comparison device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8363 Opposition against the patent
8368 Opposition refused due to inadmissibility
R071 Expiry of right