DE10107338A1 - Sales and display arrangement consists of container in which is shaft and slide plate for drawer. - Google Patents

Sales and display arrangement consists of container in which is shaft and slide plate for drawer.

Info

Publication number
DE10107338A1
DE10107338A1 DE2001107338 DE10107338A DE10107338A1 DE 10107338 A1 DE10107338 A1 DE 10107338A1 DE 2001107338 DE2001107338 DE 2001107338 DE 10107338 A DE10107338 A DE 10107338A DE 10107338 A1 DE10107338 A1 DE 10107338A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
sales
plate
goods
sliding plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001107338
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Seibt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001107338 priority Critical patent/DE10107338A1/en
Publication of DE10107338A1 publication Critical patent/DE10107338A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F1/00Racks for dispensing merchandise; Containers for dispensing merchandise
    • A47F1/04Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs
    • A47F1/12Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from the side of an approximately horizontal stack
    • A47F1/125Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from the side of an approximately horizontal stack with an article-pushing device
    • A47F1/126Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from the side of an approximately horizontal stack with an article-pushing device the pushing device being urged by spring means

Landscapes

  • Display Racks (AREA)

Abstract

The box-type drawer (2) is movably positioned in a shaft (2) in the sales and display container (1). The drawer arrangement consists of a slide plate detachably fixable inside the shaft and allowing the drawer to move by a restricted amount in the shaft, between a first retracted position in which the drawer is entirely contained in the shaft, and a second pulled-out position enabling the goods to be removed.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schubanordnung für einen Verkaufs- und Display­ behälter für Kleinwaren, insbesondere Knöpfe, Schrauben und dergleichen sowie einen ent­ sprechenden Verkaufs- und Displaybehälter.The present invention relates to a drawer assembly for a sales and display Containers for small goods, in particular buttons, screws and the like, and an ent speaking sales and display containers.

Für den Vertrieb von Kleinwaren, wie z. B. Knöpfen, Schrauben und dergleichen, sind be­ reits Verkaufs- und Displaybehälter bekannt, bei denen diese Waren sowohl zum Zwecke der Aufbewahrung als auch zur werbenden Darstellung und zum Verkauf aufgenommen sind. Üblicherweise werden die o. g. Waren lose oder zu kleinen Packungseinheiten zusam­ mengefaßt verkauft. Entsprechend müssen die Verkaufs- und Displaybehälter, die insbeson­ dere beim Selbstbedienungs-Verkauf zum Einsatz kommen, entsprechend angepaßt sein. So reicht die Bandbreite der verwendeten Verkaufs- und Displaybehälter von einfachen, wan­ nenförmigen Behältern, die als sogenannte Schüttbehälter bezeichnet werden, bis zu Regal- oder Hängesystemen, bei denen die Waren beispielsweise in verschiedenen Schächten auf einer schiefen Ebene angeordnet sind, so daß bei Entnahme der Ware die dahinter angeord­ neten Waren nachrutschen, so daß an der Frontseite die entsprechenden Waren immer sicht­ bar angeboten werden.For the distribution of small goods, such as. B. buttons, screws and the like, be already known sales and display containers, in which these goods both for the purpose storage as well as for advertising purposes and for sale are. Usually, the above-mentioned. Were loose or small pack units together sold in bulk. Accordingly, the sales and display containers, in particular which are used in self-service sales, be adjusted accordingly. So the range of sales and display containers used ranges from simple, wan NEN-shaped containers, which are referred to as so-called bulk containers, up to shelf or hanging systems where the goods are placed in different shafts, for example are arranged on an inclined plane so that when the goods are removed they are arranged behind Neten goods slide so that the relevant goods are always visible on the front be offered in cash.

Allerdings stellen sich bei diesen verschiedenen System verschiedenartige Probleme, die beim losen Einzelverkauf von der mangelnden Geeignetheit für Selbstbedienung bis zu der eingeschränkten Möglichkeit für die Begutachtung der Waren bei ausgeklügelten Regalsys­ tem reichen. Insbesondere ergibt sich aber bei Regalsystemen für die o. g. Kleinwaren das Problem, daß bei der Selbstbedienung einmal entnommene Waren an der falschen Stelle in das Regalsystem zurückgelegt werden. Dies führt dazu, daß die Übersicht über das vorhan­ dene Warensortiment verloren geht und die Kunden die gewünschten Waren nicht mehr finden können. Ein entsprechender Aufwand für die Neusortierung und Überprüfung der einsortierten Waren eines derartigen Regalsystem muß deshalb regelmäßig geleistet werden. Darüber hinaus ist zu befürchten, daß durch das Zurückstellen der Waren Beschädigungen an diesen auftreten können.However, various problems arise with these different systems in loose retail sales from the lack of suitability for self-service to the  restricted possibility for the inspection of the goods with sophisticated shelving systems enough. In particular, however, there are shelf systems for the above-mentioned. Small goods that Problem that when self-service removed goods in the wrong place in the shelving system must be replaced. This means that the overview of the existing the product range is lost and the customers no longer receive the desired goods can find. A corresponding effort for re-sorting and checking the Sorted goods of such a shelving system must therefore be performed regularly. In addition, there is fear that damage may result from the return of the goods can occur on these.

Es ist deshalb Aufgabe der folgenden Erfindung, einen Verkaufs- und Displaybehälter vor­ zusehen, bei dem die angebotenen Waren übersichtlich aufbewahrt werden und ein falsches Einsortieren einmal entnommener Waren durch nicht mit der Einsortierung beauftragte Per­ sonen vermieden wird. Darüber hinaus soll der Verkaufs- und Displaybehälter zum einen für die Selbstbedienung geeignet sein und zum anderen eine ausreichende Begutachtung der Waren ermöglichen. Ferner muß der Verkaufs- und Displaybehälter einfach und kosten­ günstig herstellbar und bedienbar sein, d. h., sowohl für den Kunden bei der Entnahme der Waren als auch für das Verkaufspersonal beim Nachfüllen mit den Waren.It is therefore an object of the following invention to provide a sales and display container watch, where the offered goods are clearly stored and a wrong one Sorting of goods once removed by persons not commissioned with the sorting is avoided. In addition, the sales and display container should on the one hand be suitable for self-service and, on the other hand, an adequate assessment of the Enable goods. Furthermore, the sales and display container must be simple and cost-effective be inexpensive to manufacture and operate, d. that is, both for the customer when removing the Goods as well as for the sales staff when refilling with the goods.

Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Verkaufs- und Displaybehälter gemäß den Ansprü­ chen 19 und 23 sowie eine Schubanordnung für einen Verkaufs- und Displaybehälter mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unter­ ansprüche.This object is achieved by a sales and display container according to the claims Chen 19 and 23 and a drawer arrangement for a sales and display container with the features of claim 1. Advantageous refinements are the subject of the sub Expectations.

Nach einem ersten Aspekt der Erfindung wird das Zurücklegen von entnommener Ware durch Unberechtigte dadurch vermieden, daß eine Schubanordnung vorgesehen ist, die je­ weils in einen Schubschacht einsetzbar ist, wobei eine Vielzahl von beliebig geformten und dimensionierten Schubschächten zu einem Verkaufs- und Displaybehälter kombiniert wer­ den können. Die Schubanordnung umfaßt eine Schiebeplatte, die lösbar in einem Schub­ schacht befestigt werden kann und beim normalen Gebrauch des Verkaufs- und Displaybe­ hälters, also im Verkaufseinsatz, stationär in dem Schubschacht angeordnet ist. Auf der Schiebeplatte ist ein Schubkasten vorgesehen, der sich bezüglich der Schiebeplatte um einen begrenzten Verschiebeweg verschieben läßt.According to a first aspect of the invention, the removal of removed goods avoided by unauthorized persons in that a thrust arrangement is provided, each Weil can be used in a drawer, a variety of shapes and dimensioned drawers to a sales and display container that can. The pusher assembly includes a slide plate that is releasable in a pusher can be attached and during normal use of the sales and display container, i.e. in sales use, is arranged stationary in the drawer. On the  Sliding plate, a drawer is provided, which is one with respect to the sliding plate can move limited displacement.

Vorteilhafterweise ist der Verschiebeweg so auf die in dem Schubkasten aufgenommen Wa­ ren abstimmbar, daß immer nur eine Wareneinheit herausnehmbar ist. Auf diese Weise wird vermieden, daß durch ein zu weites Herausziehen des Schubkastens der Benutzer dazu ver­ leitet wird, fälschlicherweise entnommene Ware in den Schubkasten zurückzulegen. Viel­ mehr wird der Benutzer durch den eingeschränkten Verschiebeweg dazu angehalten, die Ware außerhalb des Verkaufs- und Displaybehälters abzulegen, so daß diese Ware von dem Verkaufspersonal leicht gesehen und entsprechend richtig zurücksortiert werden kann. Durch die lösbare Anordnung der Schiebeplatte im Schubschacht wird gewährleistet, daß die gesamte Schubanordnung zum Nachfüllen von Waren aus dem Schubschacht entnom­ men werden kann.Advantageously, the displacement path is so on the Wa in the drawer ren tunable that only one product unit can be removed. That way avoided that ver by pulling the drawer too far is directed to put incorrectly removed goods back in the drawer. much the restricted movement means that the user is encouraged to do more To store goods outside the sales and display container, so that these goods from the Sales personnel can be seen easily and can be sorted back correctly. The detachable arrangement of the sliding plate in the drawer ensures that remove the entire drawer assembly for refilling goods from the drawer men can be.

Insbesondere ist es hier vorteilhaft, wenn der Schubkasten selbsttätig von der Position, von der eine Entnahme von Waren möglich ist, in die Position, bei der er vollständig im Schub­ schacht aufgenommen ist, zurückgezogen wird. Dies wird vorteilhafterweise durch ein elas­ tisches Element erreicht, mit dem der Schubkasten in einer ersten zurückgezogenen Position gehalten wird. Durch eine elastische Verformung des elastischen Elements kann der Schub­ kasten in eine zweite ausgefahrene Position gebracht werden, bei der Waren aus dem Schubkasten entnommen werden können bzw. dieser wieder befüllt werden kann. Nach der Warenentnahme wird der Schubkasten durch das elastische Element automatisch wieder in die zurückgezogene Position gebracht. Dieses automatische Zurückfahren des Schubkastens in die zurückgezogene Position verstärkt den Effekt, daß ein Benutzer nicht dazu verleitet wird, einmal herausgenommene Ware wieder in einen möglicherweise falschen Schubkas­ ten zurückzustecken. Außerdem wird dadurch für ein immer ansprechendes äußeres Er­ scheinungsbild gesorgt, da an dem Verkaufs- und Displaybehälter keine offenstehenden Schubladen vorhanden sind.In particular, it is advantageous here if the drawer automatically moves from the position of which is a removal of goods in the position in which he is completely in the drawer shaft is received, is withdrawn. This is advantageously done by an elas table element reached with the drawer in a first retracted position is held. The thrust can be caused by an elastic deformation of the elastic element box are brought into a second extended position, in which goods from the Drawer can be removed or this can be refilled. After The drawer is automatically taken in again by the elastic element brought the retracted position. This automatic retraction of the drawer to the retracted position enhances the effect that a user is not tempted to do so once the goods have been removed, they are returned to a possibly wrong drawer to put back. It also makes for an always appealing external he appearance, because there are no open ones on the sales and display containers Drawers are available.

Bei einer vorteilhaften konstruktiven Ausgestaltung wird das elastische Element durch eine Feder, insbesondere durch eine Spiralfeder, gebildet, die vorzugsweise in einer Nut, die in der Schiebeplatte vorgesehen ist, angeordnet wird. Durch die maximale Dehnung der Feder wird der maximale Schiebeweg zwischen Schubkasten und Schiebeplatte definiert. Aller­ dings sind hier auch alternative Maßnahmen, wie z. B. eine Stoppeinrichtung an der Schie­ beplatte und/oder dem Schubkasten denkbar.In an advantageous constructive embodiment, the elastic element is replaced by a Spring, in particular by a spiral spring, which is preferably in a groove, which in the sliding plate is provided. Due to the maximum extension of the spring  the maximum sliding distance between drawer and sliding plate is defined. all However, here are also alternative measures, such as B. a stop on the ski beplatte and / or the drawer conceivable.

Um eine einwandfreie Verschiebung des Schubkastens auf der Schiebeplatte zu gewähr­ leisten, ist es vorteilhaft am Schubkasten oder/und an der Schiebeplatte Gleit- oder Rollele­ mente und/oder Führungselemente vorzusehen, die den Schubkasten bei der Verschiebung auf der Schiebeplatte führen. Hier hat sich das Vorsehen eines Führungsstiftes am unteren Boden des Schubkasten bewährt, der in eine Nut der Schiebeplatte, vorzugsweise dieselbe Nut in der das oben beschriebene Federelement aufgenommen ist, eingreift.To ensure that the drawer moves smoothly on the sliding plate afford, it is advantageous on the drawer and / or on the sliding plate sliding or rolling elements and / or guide elements to provide the drawer when moving guide on the sliding plate. Here is the provision of a guide pin at the bottom Bottom of the drawer, which fits into a groove of the sliding plate, preferably the same Groove in which the spring element described above is received engages.

Um das Nachfüllen von Waren in die Schubkästen zu erleichtern, ist es vorteilhaft, die Schiebeplatte so auszugestalten, daß die Schiebeplatte ebenfalls von einer ersten zurückge­ zogenen Position, bei der die Schiebeplatte vollständig im Schubschacht aufgenommen ist, in eine zweite, ausgefahrene Position gebracht werden kann, bei der die Schiebeplatte nur noch mit ihrem hinteren Ende im Schubschacht aufgenommen ist und gehalten wird. Auf diese Weise wird es dem Bedienungspersonal ermöglicht, die Schubanordnung zum Nach­ füllen weit aus dem Schubschacht herauszuziehen, und eine komplette Verpackungseinheit von z. B. 5 oder 10 Verkaufseinheiten aufzufüllen, ohne daß die Gefahr besteht, daß die gesamte Schubanordnung aus dem Schubschacht fällt.In order to facilitate the refilling of goods in the drawers, it is advantageous that To design the sliding plate so that the sliding plate is also returned from a first one pulled position, in which the sliding plate is completely accommodated in the drawer, can be brought into a second, extended position, in which the sliding plate only is still received and held with its rear end in the drawer. On in this way the operator is able to follow the push assembly fill out far out of the drawer, and a complete packing unit from Z. B. 5 or 10 sales units without the risk that the entire drawer arrangement falls out of the drawer.

Vorteilhafterweise wird dies dadurch erreicht, daß an der Schiebeplatte Rastelement, vor­ zugsweise in Form von elastischen, nach außen vorstehenden Vorsprüngen vorgesehen sind, die in komplementäre Rastaufnahmen im Schubschacht eingreifen können. Auf diese Weise kann die Schiebeplatte lösbar im Schubschacht befestigt werden. Zum Herausnehmen der Schiebeplatte müssen lediglich die elastisch verformbaren Vorsprünge in der Weise defor­ miert werden, daß sie sich aus den Rastaufnahmen lösen.This is advantageously achieved in that on the sliding plate locking element, in front are preferably provided in the form of elastic, protruding projections, which can intervene in complementary locking receptacles in the drawer. In this way the sliding plate can be detachably fastened in the drawer. To remove the Sliding plate only have to defor the elastically deformable projections in the manner be lubricated that they detach themselves from the locking shots.

Dies kann bevorzugt dadurch erreicht werden, daß an der Schiebeplatte durch Einschnitte Flügel ausgebildet sind, die sich durch Zusammendrücken in Richtung auf den Einschnitt elastisch verformen lassen. Werden die Vorsprünge bzw. Rastelemente an den elastisch verformbaren Flügeln angeordnet, so kann durch eine Verformung der Flügel auch eine Loslö­ sung der Rastelemente von den Rastaufnahmen in den Schubschächten verwirklicht werden.This can preferably be achieved by making cuts on the sliding plate Wings are formed, which are compressed in the direction of the incision let it deform elastically. The projections or locking elements on the elastically deformable  Arranged wings, a deformation of the wings can also cause a detachment solution of the locking elements of the locking receptacles in the drawers can be realized.

Neben Rastelementen, die die Schiebeplatte in einer ersten, im wesentlichen vollständigen Schubschacht aufgenommenen Position befestigen, ist es somit vorteilhaft, weitere Vor­ sprünge vorzusehen, die die Schiebeplatte in einer zweiten oder weiteren Position halten, bei der die Schiebeplatte und somit die Schubanordnung teilweise aus dem Schubschacht entnommen ist, um die Schubanordnung mit neuen Waren beladen zu können. Die entspre­ chenden Rastelemente sind hierbei vorzugsweise an gegenüberliegenden Seiten sowohl im vorderen Bereich der Schiebeplatte, also dem Bereich, der bei der Anordnung der Schuban­ ordnung im Schubschacht in der Nähe der vorderen Öffnung des Schubschachts zu liegen kommt, als auch im hinteren Bereich der Schiebeplatte vorgesehen, wobei die Rastelemente im hinteren Bereich der Schiebeplatte beim Herausziehen der Schiebeplatte in die zweite ausgefahrene Position in die Rastaufnahme im vorderen Bereich der Schubschächte eingrei­ fen können, in die bei der eingefahrenen Position die vorderen Rastelemente eingreifen.In addition to locking elements, the sliding plate in a first, essentially complete Fasten the drawer position, it is therefore advantageous to advance further to provide jumps that hold the sliding plate in a second or further position, in which the slide plate and thus the thrust assembly partially out of the chute is removed in order to be able to load the drawer arrangement with new goods. The correspond appropriate locking elements are preferably on opposite sides both in front area of the sliding plate, that is the area that is in the arrangement of the Schuban order in the chute near the front opening of the chute comes, as well as provided in the rear of the sliding plate, the locking elements in the rear area of the sliding plate when pulling out the sliding plate into the second Extend the extended position into the snap-in receptacle in the front area of the drawers fen, in which engage the front locking elements in the retracted position.

Um die Rastelemente nicht nur durch eine entsprechende Kraftaufwendung in der Vorschie­ berichtung aus den Rastausnehmungen lösen zu können, ist es vorteilhaft, zusätzliche Betä­ tigungselemente vorzusehen, durch die beispielsweise eine elastische Verformung der nach außen stehenden Vorsprünge durch bewußte zielgerichtete Kraftaufwendung quer zur Vor­ schiebeberechtigung, z. B. auf die Flügel, betätigt werden können.To the locking elements not only through a corresponding application of force in the front To be able to solve the report from the recesses, it is advantageous to activate additional actuators Provision elements to provide, for example, by an elastic deformation of the protrusions on the outside through deliberate targeted application of force across the front sliding authorization, e.g. B. on the wing can be operated.

Um das Zurückstecken von einmal herausgenommener Ware weiterhin zu erschweren, ist es vorteilhaft, in dem Schubkasten ein Schiebeelement vorzusehen, das vorzugsweise durch ein zweites elastisches Element, insbesondere eine Feder, z. B. Spiralfeder, von der Rück­ seite des Schubkastens in Richtung auf die Vorderseite des Schubkastens gedrückt wird, um so Waren, insbesondere die letzte Verkaufseinheit, die zwischen Schiebeelement und Vor­ derseite des Schubkastens angeordnet sind, immer in die vordere Position zu drücken.To further complicate the removal of goods once removed, it is advantageous to provide a sliding element in the drawer, preferably by a second elastic element, in particular a spring, for. B. coil spring, from the back side of the drawer is pushed towards the front of the drawer so goods, especially the last sales unit, between the sliding element and the front on the side of the drawer must always be pushed to the front position.

Nach einem zweiten Aspekt der Erfindung wird das Zurückstecken von Ware in den Ver­ kaufs- und Displaybehälter dadurch vermieden, daß bei einem Verkaufs- und Displaybe­ hälter mit einer Vielzahl von Schubschächten und darin aufgenommenen Schubanordnungen jedem Schubschacht eine Musterplatte zugeordnet wird, auf der ein Muster der in dem Schubschacht aufgenommen Waren zur Begutachtung angeordnet werden kann. Auf diese Weise wird vermieden, daß ein Kunde oder Benutzer zur Begutachtung der Ware eine Wa­ reneinheit entnehmen muß. Erst wenn sich der Benutzer sicher ist, daß er diese Ware kaufen möchte, ist er bei diesem Verkaufs- und Displaybehälter gezwungen, eine Wareneinheit zu entnehmen. Somit wird eine falsche Entnahme von Waren vermieden und damit auch das Zurückstellen von Ware in falsche Schubschächte.According to a second aspect of the invention, the putting back of goods in the ver sales and display containers avoided in that at a sales and display container with a large number of drawer shafts and drawer arrangements accommodated therein  a sample plate is assigned to each chute, on which a pattern of the Shovel can be used to arrange goods for inspection. To this This prevents a customer or user from inspecting the goods must be removed. Only when the user is sure that they are buying this product wants, he is forced to a unit of goods in this sales and display container remove. This prevents incorrect removal of goods and thus that too Returning goods to the wrong drawer.

Wie oben beschrieben, ist der eingeschränkte Verschiebeweg so bemessen, daß jeweils nur eine Verkaufseinheit aus dem Schubkasten entnommen werden kann. Ein Entnehmen durch das versehentliche, gleichzeitige Anfassen der ersten beiden Verkaufseinheiten wird da­ durch vermieden, daß durch die jeweils darüber liegende Musterplatte und dem angepaßten eingeschränkten Verschiebeweg nur der Raum bis zur Tiefe von einer Verkaufseinheit frei­ gegeben und eine versehentlich mit angefasste, zweite Verkaufseinheit durch die darüber liegende Musterplatte gestoppt würde.As described above, the restricted displacement path is such that only a sales unit can be removed from the drawer. A removal by the accidental, simultaneous touching of the first two sales units is there avoided by that by the respective overlying sample plate and the adapted restricted displacement only the space down to the depth of one sales unit free given and a second sales unit accidentally touched by the above lying sample plate would be stopped.

Vorzugsweise wird die Musterplatte geneigt zur Horizontalen an dem Verkaufs- und Dis­ playbehälter angeordnet, um insbesondere auch bei tieferliegenden Schubschächten bzw. Schubanordnungen die Displayfunktion zu erfüllen und auch diese tiefer liegenden Artikel bereits von weiter oben her gesehen, sichtbar zu machen. Dadurch werden auch die Arti­ kel/Farben in den unteren Regalebenen ohne besondere Körperneigung bereits aus einer stehenden Position erkennbar.Preferably, the sample plate is inclined to the horizontal at the sales and dis play container arranged, in particular in the case of lower-lying drawers or Push arrangements to fulfill the display function and also these lower lying articles seen from above, to make it visible. As a result, the Arti colors / colors in the lower shelf levels without any particular body inclination from one standing position recognizable.

Weiterhin ist es vorteilhaft an der Musterplatte eine Befestigungsvorrichtung vorzusehen, die ein Abheben des Musters in gewissen Grenzen erlaubt. Auf diese Weise ist es möglich, das Muster in die Hand zu nehmen und zu Vergleichszwecken anderen Gegenständen ge­ genüberzustellen.Furthermore, it is advantageous to provide a fastening device on the sample plate, which allows the pattern to be lifted within certain limits. In this way it is possible take the sample in hand and use other objects for comparison purposes genüberzustellen.

Vorzugsweise besteht die Befestigungsvorrichtung in einer einfachen Ausführungsform aus einem elastischen Element, wie z. B. einem Gummiband oder dergleichen, an dem das Muster befestigt wird. The fastening device preferably consists of a simple embodiment an elastic element, such as. B. a rubber band or the like, on which the Pattern is attached.  

Selbstverständlich ist es besonders vorteilhaft, die beiden Aspekte der Erfindung miteinan­ der zu kombinieren, so daß an einer Schubanordnung, die nur ein begrenztes Herausziehen des Schubkastens ermöglicht, eine Musterplatte vorgesehen ist. Hier ist es insbesondere möglich, die Musterplatte und/oder einen zusätzlich horizontal nach vorne hervorstehenden Vorsprung so mit dem begrenzten Schiebeweg zwischen Schiebeplatte und Schubkasten abzustimmen, daß je nach Art der Waren immer nur eine Wareneinheit entnommen werden kann.Of course, it is particularly advantageous to combine the two aspects of the invention the to combine, so that on a push arrangement that only a limited pull out of the drawer, a sample plate is provided. Here it is in particular possible, the sample plate and / or a protruding horizontally forward A head start with the limited sliding path between the sliding plate and the drawer to coordinate that depending on the type of goods only one product unit is ever removed can.

Weitere Vorteile, Kennzeichen und Merkmale dieser Erfindung werden anhand des in den beigefügten Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels deutlich werden, das im fol­ genden beschrieben wird. Die Zeichnungen zeigen dabei sämtlich in rein schematischer Weise inFurther advantages, characteristics and features of this invention are based on the in the Embodiments shown in the accompanying drawings become clear that in fol is described. The drawings all show in a purely schematic Way in

Fig. 1a) eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Verkaufs- und Displaybe­ hälters; Fig. 1a) is a perspective view of a sales and Displaybe container according to the invention;

Fig. 1b) einen Schubschacht des Verkaufs- und Displaybehälters aus Fig. 1; FIG 1b) has a thrust shaft of the sales and display container of Fig. 1.

Fig. 2a) eine Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Schubanordnung für den Verkaufs- und Displaybehälter aus Fig. 1; Fig 2a) is a sectional view of a thrust assembly according to the invention for the sale and display container of Fig. 1.

Fig. 2b) eine Schnittansicht der Schubanordnung entsprechend der Fig. 2a) nach Entnah­ me einiger Wareneinheiten; und in Fig. 2b) is a sectional view of the thrust assembly corresponding to Figure 2a) after Entnah me some commodities. and in

Fig. 3 eine Draufsicht auf die Schiebeplatte der Schubanordnung aus den Fig. 2a) und b). Fig. 3 is a plan view of the sliding plate of the pusher assembly from Figs. 2a) and b).

Fig. 1 zeigt in perspektivischer Darstellung einen Verkaufs- und Displaybehälter 1, der aus einer Vielzahl von Schubschächten 2 zusammengesetzt ist, die sich in ihren Formen und Abmessungen unterscheiden können, z. B. rechteckförmige oder quadratische Front. Fig. 1 shows a perspective view of a sales and display container 1 , which is composed of a plurality of chutes 2 , which can differ in their shapes and dimensions, for. B. rectangular or square front.

In den Schubschächten 2 des Verkaufs- und Displaybehälters 1 sind Schubanordnungen untergebracht, die in den Fig. 2a) und b) dargestellt sind. Die Schubanordnungen um­ fassen einen Schubkasten 3 und eine Schiebeplatte 4, auf der der Schubkasten 3 verschieb­ bar angeordnet ist. Der Schubkasten 3 weist eine quaderförmige Grundform mit einem Bo­ den und vier Seitenwänden auf, wobei der Schubkasten oben offen ist. An der Frontseite des Schubkastens 3 ist eine Musterplatte 6 vorgesehen, die sich schräg zur Horizontalen geneigt nach vorne erstreckt. Die Musterplatte 6 ist bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel der Fig. 2 einstückig mit dem Schubkasten 3 bzw. der gesamten Schubanordnung bzw. des Ver­ kaufs- und Displaybehälters ausgebildet, was sich insbesondere bei der Herstellung des Schubkastens 3 bzw. der gesamten Schubanordnung bzw. des Verkaufs- und Displaybehäl­ ters aus Kunststoff anbietet. Allerdings kann die Musterplatte 6 auch separat in geeigneter Form an dem Schubkasten 3 befestigt werden.In the drawers 2 of the sales and display container 1 , drawer arrangements are accommodated, which are shown in FIGS . 2a) and b). The drawer arrangements to include a drawer 3 and a sliding plate 4 , on which the drawer 3 is arranged bar. The drawer 3 has a cuboid basic shape with a Bo and four side walls, the drawer being open at the top. On the front of the drawer 3 , a sample plate 6 is provided, which extends inclined to the horizontal forward. The sample plate 6 in the embodiment shown in FIG. 2 is formed in one piece with the drawer 3 or the entire drawer arrangement or the sales and display container, which is particularly evident in the manufacture of the drawer 3 or the entire drawer arrangement or the sale - And offers display containers made of plastic. However, the sample plate 6 can also be fastened separately to the drawer 3 in a suitable form.

Auf der Musterplatte 6 ist eine Befestigungsvorrichtung vorgesehen, mit der ein Muster 7 der in dem Schubkasten 3 befindlichen Waren auf der Musterplatte befestigt werden kann. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel wird die Befestigungsvorrichtung in sehr einfacher Weise durch ein elastisches Gummiband gebildet, das ein leichtes Abheben des Musters 7 von der Musterplatte 6 ermöglicht und somit eine bessere Begutachtung des Musters 7 auch durch Befühlen mit den Händen und den Fingern ermöglicht.A fastening device is provided on the pattern plate 6 , with which a pattern 7 of the goods located in the drawer 3 can be fastened on the pattern plate. In the exemplary embodiment shown, the fastening device is formed in a very simple manner by an elastic rubber band, which enables the pattern 7 to be lifted off the pattern plate 6 easily and thus enables a better assessment of the pattern 7 also by touching with the hands and fingers.

In dem Schubkasten 3 ist ein Schiebeelement 9 in Form einer verschiebbaren Platte, die sich über die Breite des Schubkastens 3 erstreckt, vorgesehen. Durch das Schiebeelement 9 wird ein in der Größe veränderbarer Warenaufnahmebereich des Schubkastens 3 definiert. Der Warenaufnahmebereich kann durch ein Verschieben des Schiebeelements 9 zwischen zwei Extrempositionen verändert werden, und zwar mit einem maximalen Warenaufnahmebe­ reich, wenn das Schiebeelement sich an der Rückseite 5 des Schubkastens 3 befindet, sowie der anderen Extremposition, bei der sich das Schiebeelement 9 an der Frontseite des Schub­ kastens 3 befindet. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist zwischen dem Schiebeele­ ment 9 und der Rückseite 5 des Schubkastens 3 ein Federelement 8 in Form einer Spiralfe­ der vorgesehen, das das Schiebeelement 9 in Richtung der Vorderseite des Schubkastens 3 drückt. Auf diese Weise werden Waren, die sich im Warenaufnahmebereich zwischen Schiebeelement 9 und Vorderseite des Schubkastens 3 befinden, immer nach vorne zur Vorderseite des Schubkastens 3 gedrückt. Somit werden die Waren 10 bei der Entnahme einer Wareneinheit immer wieder in Anlage an die Vorderseite des Schubkastens 3 ge­ bracht, so daß ein einfaches Herausnehmen der Waren gewährleistet ist. Diese Situation zeigt insbesondere die Fig. 2b), bei der im Vergleich zur Fig. 2a) einige Waren 10 ent­ nommen sind. In the drawer 3 , a sliding element 9 is provided in the form of a slidable plate which extends over the width of the drawer 3 . The sliding element 9 defines a resizable goods receiving area of the drawer 3 . The goods receiving area can be changed by moving the sliding element 9 between two extreme positions, namely with a maximum Warenaufnahmebe rich if the sliding element is on the back 5 of the drawer 3 , as well as the other extreme position, in which the sliding element 9 is on the front the drawer 3 is located. In the embodiment shown, a spring element 8 in the form of a Spiralfe is provided between the sliding element 9 and the back 5 of the drawer 3 , which presses the sliding element 9 in the direction of the front of the drawer 3 . In this way, goods that are located in the goods receiving area between the sliding element 9 and the front of the drawer 3 are always pressed forward to the front of the drawer 3 . Thus, the goods 10 are always placed in the removal of a unit of goods in contact with the front of the drawer 3 ge, so that easy removal of the goods is guaranteed. This situation is particularly shown in FIG. 2b), in which some goods 10 have been removed in comparison to FIG. 2a).

An dem Schiebeelement (9) ist weiterhin ein nach vorne zeigendes, farbiges "Fähnchen" (nicht gezeigt) angebracht, das von der Vorderfront des Displays her erkennbar wird, sobald sich die vorletzte oder letzte Verkaufseinheit in der Schublade befindet und somit wird eine rechtzeitige Nachdisposition ermöglicht.On the sliding element ( 9 ) there is also a forward-facing, colored "flag" (not shown), which can be seen from the front of the display as soon as the penultimate or last sales unit is in the drawer and thus timely replenishment allows.

Wie in der Fig. 2 weiter zu sehen ist, weist die Schubanordnung neben dem Schubkasten 3 noch eine Schiebeplatte 4 auf, auf der der Schubkasten 3 verschiebbar angeordnet ist. Um die Verschiebung des Schubkastens 3 gegenüber der Schiebeplatte 4 zu erleichtern, können zwischen Schubkasten 3 und Schiebeplatte 4 Roll- oder Gleitelemente vorgesehen sein, die jedoch in den Schnittansichten der Fig. 2 nicht zu sehen sind.As can also be seen in FIG. 2, the drawer arrangement, in addition to the drawer 3, also has a sliding plate 4 on which the drawer 3 is arranged to be displaceable. To facilitate the displacement of the drawer 3 with respect to the sliding plate 4, may be provided between drawer 3 and slide plate 4 rolling or sliding elements, which are not seen in the sectional views of FIG. 2.

Der Schubkasten 3 ist mit der Schiebeplatte 4 über ein Federelement 19 verbunden, das in Fig. 3 dargestellt ist. Hierbei ist der Stift 22, der in der Unterseite des Schubkastens 3 ange­ ordnet ist, mit einem Ende 20 der Feder 19 verbunden, während das andere Ende 21 der Feder 19 an der Schiebeplatte 4 befestigt ist. Wie in Fig. 3 zu sehen ist, ist das Federelement 19 bei der gezeigten Ausführungsform in einer Nut 18 der Schiebeplatte 4 angeordnet, wo­ bei der Stift 22 zur Führung des Schubkastens 3 in der Nut 18 geführt wird. Um eine hori­ zontale Bewegung des Schubkastens 3 zu gewährleisten, ist zusätzlich ein Stützstift 11 vor­ gesehen, der im Bereich des einen Endes 21 des Federelements 19 an der Schiebeplatte 4 angeordnet ist. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Federelement 19 eine Spiral­ feder, die durch das Herausziehen des Schubkastens 3 und damit bei der Verschiebung des Schubkastens 3 gegenüber der Schiebeplatte 4 gestreckt wird. Alternativ ist es jedoch auch denkbar, ein Federelement vorzusehen, das beim Herausziehen des Schubkastens 3 ge­ staucht wird. Hierzu ist lediglich eine Vertauschung des Stiftes 22 mit dem Stützstift 11 erforderlich.The drawer 3 is connected to the sliding plate 4 via a spring element 19 , which is shown in Fig. 3. Here, the pin 22 , which is arranged in the underside of the drawer 3 , is connected to one end 20 of the spring 19 , while the other end 21 of the spring 19 is attached to the slide plate 4 . As can be seen in FIG. 3, the spring element 19 in the embodiment shown is arranged in a groove 18 of the sliding plate 4 , where the pin 22 for guiding the drawer 3 is guided in the groove 18 . In order to ensure a horizontal movement of the drawer 3 , a support pin 11 is additionally seen before, which is arranged in the region of one end 21 of the spring element 19 on the sliding plate 4 . In the embodiment shown, the spring element 19 is a spiral spring, which is stretched by pulling out the drawer 3 and thus when the drawer 3 is moved relative to the sliding plate 4 . Alternatively, however, it is also conceivable to provide a spring element which is compressed when the drawer 3 is pulled out. All that is required is an exchange of the pin 22 with the support pin 11 .

Die in Fig. 3 in einer Draufsicht gezeigte Schiebeplatte 4 wird lösbar in dem Schubschacht 2 des Verkaufs- und Displaybehälters 1 befestigt. Hierzu dienen die Vorsprünge 12 und/oder 13, die an gegenüberliegenden Seiten der Schiebeplatte 4 vorgesehen sind. Bei der Anord­ nung der Schiebeplatte 4 in den Schubschächten 2 greifen bei einer ersten Position, in der die Schiebeplatte 4 im wesentlichen vollständig im Schubfach aufgenommen ist, die Vor­ sprünge 12 in eine entsprechende Ausnehmung im Schubschacht ein, so daß die Schiebeplatte 4 in dem Schubschacht 2 fixiert ist und bei einem Herausziehen des Schubkasten 3 nicht bewegt werden kann. Um allerdings eine Entnahme der gesamten Schubanordnung und damit ein leichtes Nachfüllen der Waren in den Schubkasten 3 zu ermöglichen, ist einer der Vorsprünge 12 an einem durch einen Einschnitt 17 in der Schiebeplatte 4 ausgebildeten Flügel 16 angeordnet, so daß eine elastische Verformung des Flügel 16 und somit des Vor­ sprungs 12 ermöglicht wird. Dies geschieht in der Weise, daß der Flügel 16 in Richtung des Einschnitts 17 gedrückt wird. Um dies zu erleichtern, ist ein Betätigungselement in Form eines Griffsteges 23 an der Vorderseite der Schiebeplatte 4 vorgesehen. Der Flügel 16 und der Griffsteg 23 können somit leicht durch zwei Finger zusammengedrückt werden, so daß der Vorsprung 12 aus der Ausnehmung im Schubschacht 2 entfernt wird und somit die Schiebeplatte aus dem Schubschacht 4 gezogen werden kann. Griffsteg 23 und Flügel 16 liegen unterhalb der Musterplatte und sind i. d. R. nur durch befugtes Personal erkennbar, die den Mechanismus kennen. Damit wird ein unbefugtes Entnehmen der Schublade durch Unbefugte vermieden.The sliding plate 4 shown in a top view in FIG. 3 is detachably fastened in the drawer 2 of the sales and display container 1 . The projections 12 and / or 13 , which are provided on opposite sides of the sliding plate 4 , serve this purpose. In the Anord the slide plate 4 voltage to the thrust shafts 2 engage in a first position in which the slide plate is fully received in the drawer 4 is substantially the front of cracks 12 in a corresponding recess in the pusher shaft so that the slide plate 4 in the push shaft 2 is fixed and can not be moved when pulling out the drawer 3 . However, in order to allow removal of the entire drawer arrangement and thus easy refilling of the goods in the drawer 3 , one of the projections 12 is arranged on a wing 16 formed by an incision 17 in the sliding plate 4 , so that an elastic deformation of the wings 16 and thus before the jump 12 is made possible. This is done in such a way that the wing 16 is pressed in the direction of the incision 17 . In order to facilitate this, an actuating element in the form of a handle web 23 is provided on the front of the sliding plate 4 . The wing 16 and the handle web 23 can thus be easily pressed together by two fingers, so that the projection 12 is removed from the recess in the slide shaft 2 and thus the sliding plate can be pulled out of the slide shaft 4 . Handle 23 and wing 16 are below the sample plate and are usually only recognizable by authorized personnel who know the mechanism. This prevents unauthorized removal of the drawer by unauthorized persons.

Ähnlich wie an der Vorderseite der Schiebeplatte 4 mit den Vorsprüngen 12 sind am Ende der Schiebeplatte 4 ebenfalls zwei an den gegenüberliegenden Seiten angeordnete Vor­ sprünge 13 vorgesehen, die ebenfalls an durch Einschnitte 15 gebildeten Flügeln 14 ange­ ordnet sind, so daß sie leicht elastisch verformt werden können. Beim Herausziehen der Schiebeplatte 4 greifen diese Vorsprünge 13 in die Ausnehmungen des Schubschachts 2 ein, die bei der ersten Position, bei der die Schiebeplatte 4 vollständig im Schubschacht 2 aufge­ nommen ist, durch die Vorsprünge 12 eingenommen wird. Dadurch wird ein vollständiges Herausziehen der Schiebeplatte 4 aus dem Schubschacht 2 vermieden. Allerdings kann, wenn die Schiebeplatte 4 z. B. für das Auswechseln der Schubanordnung ganz aus dem Schubschacht 2 herausgenommen werden soll, durch entsprechenden Kraftaufwand eine elastische Verformung der Flügel 14 und somit der Vorsprünge 13 aufgrund der Einschnitte 15 bewirkt werden, so daß ein Herausnehmen der Schiebeplatte 4 möglich ist. Um dies zu erleichtern, weisen die Vorsprünge 13 entsprechende Schrägflächen auf, die ein Abgleiten der Vorsprünge aus den Ausnehmungen des Schubschachts 2 ermöglichen. Ähnliche Schrägflächen sind auch an einem der vorderen Vorsprünge 12 vorgesehen, der nicht durch eine gezielte Betätigung von Flügel 16 und Griffstück 23 aus der Ausnehmung entfernt werden kann. Similar to how on the front of the sliding plate 4 with the projections 12 are at the end of the sliding plate 4 also two arranged on the opposite sides before jumps 13 are provided, which are also arranged on incisions 15 wings 14 are arranged so that they are slightly elastically deformed can. When pulling out the slide plate 4, these projections engage the recesses 13 in the thrust duct 2, which is occupied by the projections 12 in the first position at which the slide plate 4 is completely rolled in the thrust shaft 2 taken. A complete pulling out of the sliding plate 4 from the chute 2 is thereby avoided. However, if the sliding plate 4 z. B. for the replacement of the thrust assembly to be completely removed from the chute 2 , an elastic deformation of the wings 14 and thus the projections 13 are caused due to the incisions 15 by appropriate force, so that removal of the sliding plate 4 is possible. In order to facilitate this, the projections 13 have corresponding inclined surfaces which allow the projections to slide out of the recesses in the push shaft 2 . Similar inclined surfaces are also provided on one of the front projections 12 , which cannot be removed from the recess by a targeted actuation of wing 16 and handle 23 .

Der Schiebeweg des Schubkastens 3 bezüglich der Schiebeplatte 4, der vorteilhaftehrweise so abgestimmt ist, daß nur eine Wareneinheit aus dem Schubkasten 3 entnommen werden kann, wird durch die Wahl des Federelements 19 bzw. seiner Länge bestimmt. Alternativ kann jedoch an der Schiebeplatte 4 auch eine entsprechende Stoppeinrichtung vorgesehen werden.The sliding path of the drawer 3 with respect to the sliding plate 4 , which is advantageously adjusted so that only one unit of goods can be removed from the drawer 3 , is determined by the choice of the spring element 19 and its length. Alternatively, however, a corresponding stop device can also be provided on the sliding plate 4 .

Claims (26)

1. Schubanordnung für einen Verkaufs- und Displaybehälter für Kleinwaren, insbesondere Knöpfe, Schrauben und dergleichen, mit einem Schubkasten (3), der verschiebbar in ei­ nem Schubschacht (2) des Verkaufs- und Displaybehälters (1) angeordnet werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubanordnung weiterhin eine Schiebeplatte (4) umfasst, die lösbar in dem Schubschacht (2) befestigt werden kann, wobei auf der Schiebeplatte (4) der Schubkasten (3) derart verschiebbar angeordnet ist, dass nur ein begrenzter Schiebeweg bezüglich der Schiebeplatte (4) zwischen einer ersten zurückge­ zogenen Position, bei der der Schubkasten (3) im wesentlichen vollständig im Schub­ schacht (2) aufgenommen ist, und einer zweiten ausgefahrenen Position, bei der eine Warenentnahme möglich ist, vorgesehen ist.1. drawer arrangement for a sales and display container for small goods, in particular buttons, screws and the like, with a drawer ( 3 ) which can be slidably arranged in a drawer ( 2 ) of the sales and display container ( 1 ), characterized in that that the slide arrangement further comprises a slide plate ( 4 ) which can be detachably fastened in the slide shaft ( 2 ), the slide box ( 3 ) being slidably arranged on the slide plate ( 4 ) such that only a limited sliding path with respect to the slide plate ( 4 ) between a first retracted position, in which the drawer ( 3 ) is essentially completely contained in the drawer ( 2 ), and a second extended position, in which goods can be removed, is provided. 2. Schubanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schiebeweg so auf die im Schubkasten (3) aufgenommenen Waren (10) abstimmbar ist, dass in der zweiten ausgefahrenen Position immer nur eine Wareneinheit entnehmbar ist.2. A drawer arrangement according to claim 1, characterized in that the sliding path can be matched to the goods ( 10 ) accommodated in the drawer ( 3 ) in such a way that only one unit of goods can be removed in the second extended position. 3. Schubanordnung nach einem der vohergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schubkasten (3) so auf der Schiebeplatte (4) angeordnet ist, dass er durch ein elastisches Element (19) in der ersten zurückgezogenen Position gehalten ist und die zweite ausgefahrene Position nur durch elastische Verformung des elastischen Elements (19) erreicht.3. drawer arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the drawer ( 3 ) is arranged on the sliding plate ( 4 ) that it is held by an elastic element ( 19 ) in the first retracted position and the second extended position only achieved by elastic deformation of the elastic element ( 19 ). 4. Schubanordnung nach einem der vohergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schubkasten (3) durch eine Feder (19), insbesondere eine Spiralfeder, mit der Schiebeplatte (4) verbunden ist.4. drawer arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the drawer ( 3 ) by a spring ( 19 ), in particular a spiral spring, is connected to the sliding plate ( 4 ). 5. Schubanordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebe­ platte (4) eine Nut (18) aufweist, in der das elastische Element (19) aufgenommen ist5. thrust assembly according to claim 3 or 4, characterized in that the sliding plate ( 4 ) has a groove ( 18 ) in which the elastic element ( 19 ) is received 6. Schubanordnung nach einem der vohergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schubkasten (3) oder/und die Schiebeplatte (4) Gleit- und/oder Rollelemente (11) und/oder Führungselemente (22) aufweist, mit der die Verschiebung des Schub­ kastens (3) auf der Schiebeplatte (4) erleichtert wird. 6. Drawer arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the drawer ( 3 ) and / or the sliding plate ( 4 ) has sliding and / or rolling elements ( 11 ) and / or guide elements ( 22 ) with which the displacement of the thrust box ( 3 ) on the sliding plate ( 4 ) is facilitated. 7. Schubanordnung nach einem der vohergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebeplatte (4) eine Nut (18) aufweist, in die ein Führungsstift (22) des Schubkastens (3) eingreift.7. drawer arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the sliding plate ( 4 ) has a groove ( 18 ) into which a guide pin ( 22 ) of the drawer ( 3 ) engages. 8. Schubanordnung nach einem der vohergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebeplatte (4) Rastelemente (12, 13) vorzugsweise in Form von elastischen, nach außen vorstehenden Vorsprüngen aufweist, die in komplementäre Rastaufnahmen im Schubschacht eingreifen können, so dass damit zumindest eine Position der Schiebe­ platte (4) im Schubschacht (2) festgelegt ist.8. push arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the sliding plate ( 4 ) locking elements ( 12 , 13 ) preferably in the form of elastic, outwardly projecting projections which can engage in complementary locking receptacles in the slide shaft, so that at least one Position of the sliding plate ( 4 ) in the drawer ( 2 ) is fixed. 9. Schubanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastelemente (12, 13) durch vorzugsweise an gegenüberliegenden Seiten der Schiebeplatte (4) ausge­ bildete Vorsprünge (12, 13) gebildet sind, die an durch Einschnitte (15, 17) zumindest teilweise elastisch ausgebildeten Flügeln (14, 16) angeordnet sind, so dass durch eine elastische Verformung der Flügel (14, 16) die Vorsprünge (12, 13) aus einer Eingriffspo­ sition mit den Rastaufnahmen zurückgezogen werden können oder umgekehrt.9. thrust arrangement according to claim 8, characterized in that the latching elements ( 12 , 13 ) by preferably on opposite sides of the sliding plate ( 4 ) formed projections ( 12 , 13 ) are formed, at least partially by incisions ( 15 , 17 ) elastically designed wings ( 14 , 16 ) are arranged so that by an elastic deformation of the wings ( 14 , 16 ) the projections ( 12 , 13 ) can be withdrawn from an engagement position with the locking receptacles or vice versa. 10. Schubanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass an den Flügeln (14, 16) zumindest teilweise Betätigungselemente (23) für eine elastische Verformung der Flügel durch Einwirken mit Fingern oder dergleichen vorgesehen sind.10. thrust arrangement according to claim 9, characterized in that on the wings ( 14 , 16 ) at least partially actuating elements ( 23 ) are provided for an elastic deformation of the wings by action with fingers or the like. 11. Schubanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebeplatte (4) eine erste zurückgezogene Position im Schubschacht (2) und zumindest eine zweite ausgefahrene Position im Schubschacht (2) einnehmen kann, wo­ bei die erste Position einer Position entspricht, bei der die Schiebeplatte (4) im wesentli­ chen vollkommen im Schubschacht (2) aufgenommen ist, während die zweite Position einer Position entspricht, bei der die Schiebeplatte (4) gerade noch an ihrem hinteren Ende im Schubschacht (2) gehalten werden kann.11. A push assembly according to one of the preceding claims, characterized in that the sliding plate ( 4 ) can assume a first retracted position in the push shaft ( 2 ) and at least a second extended position in the push shaft ( 2 ), where the first position corresponds to a position, in which the slide plate ( 4 ) is essentially received in the slide shaft ( 2 ), while the second position corresponds to a position in which the slide plate ( 4 ) can just be held at its rear end in the slide shaft ( 2 ). 12. Schubanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schubkasten (3) ein Schiebeelement (9) aufweist, das in dem Schubkasten ver­ schiebbar aufgenommen ist und einen Warenaufnahmebereich im Schubkasten (3) defi­ niert.12. A drawer arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the drawer ( 3 ) has a sliding element ( 9 ) which is slidably received in the drawer and defines a goods receiving area in the drawer ( 3 ). 13. Schubanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebeele­ ment (9) durch ein zweites elastisches Element (8), insbesondere eine Feder, von der Rückseite (5) des Schubkastens (3) weggedrückt wird, so dass in dem Schubkasten (3) aufgenommene Waren (10) in den vorderen Bereich des Warenaufnahmebereichs des Schubkastens (4) gedrückt werden.13. drawer arrangement according to claim 12, characterized in that the Schiebeele element ( 9 ) by a second elastic element ( 8 ), in particular a spring, is pushed away from the rear ( 5 ) of the drawer ( 3 ), so that in the drawer ( 3 ) picked goods ( 10 ) are pressed into the front area of the goods receiving area of the drawer ( 4 ). 14. Schubanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schubkasten (3) an seiner Vorderseite eine Musterplatte (6) aufweist, auf der ein Muster der im Schubkasten enthaltenen Waren (10) zur Begutachtung angeordnet werden kann.14. Drawer arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the drawer ( 3 ) has on its front a sample plate ( 6 ) on which a sample of the goods ( 10 ) contained in the drawer can be arranged for inspection. 15. Schubanordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Musterplatte (6) unter einem Winkel geneigt zur Horizontale angeordnet ist.15. thrust arrangement according to claim 14, characterized in that the sample plate ( 6 ) is arranged inclined at an angle to the horizontal. 16. Schubanordnung nach einem der Ansprüch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Musterplatte (6) eine Befestigungsvorrichtung aufweist, die ein begrenztes Abheben des Musters (7) von der Musterplatte (6) ermöglicht.16, pusher assembly according to any one of claims 14 or 15, characterized in that the pattern plate (6) has a fastening device which permits a limited lifting of the pattern (7) from the pattern plate (6). 17. Schubanordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungs­ vorrichtung durch ein drittes elastisches Element, insbesondere ein elastisches Band, ge­ bildet wird, an dem das Muster befestigbar ist.17. thrust assembly according to claim 16, characterized in that the fastening device by a third elastic element, in particular an elastic band, ge is formed, to which the pattern can be attached. 18. Schubanordnung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Musterplatte (6) einstückig mit dem Schubkasten (3) oder an den Schubkasten (3) aufsteckbar ausge­ bildet ist.18. drawer arrangement according to claim 17, characterized in that the sample plate ( 6 ) is integrally formed with the drawer ( 3 ) or on the drawer ( 3 ) attachable. 19. Verkaufs- und Displaybehälter für Kleinwaren, insbesondere Knöpfe, Schrauben und dergleichen, mit mehreren in Schubschächten angeordneten Schubanordnungen nach ei­ nem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verkaufs- und Displaybehälter (1) mehrere beliebig geformte Schubschächte (2) aufweist, die beliebig zu dem Verkaufs- und Displaybehälter (1) kombinierbar sind.19. Sales and display containers for small goods, in particular buttons, screws and the like, with a plurality of drawer arrangements arranged in drawers according to one of the preceding claims, characterized in that the sales and display container ( 1 ) has a plurality of drawers of any shape ( 2 ), which can be combined as desired to form the sales and display container ( 1 ). 20. Verkaufs- und Displaybehälter nach Anspruch 19 mit einer Schubanordnung nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Musterplatte (6) einen ho­ rizontal nach vorne hervorstehenden Vorsprung aufweist, der mit der zweiten herausge­ zogenen Position eines benachbarten Schubkastens (3) so abgestimmt ist, dass nur die Entnahme einer Wareneinheit möglich ist.20. Sales and display container according to claim 19 with a drawer arrangement according to one of claims 14 to 18, characterized in that the pattern plate ( 6 ) has a ho protruding horizontally forward projection which with the second drawn position of an adjacent drawer ( 3rd ) is coordinated so that only one product unit can be removed. 21. Verkaufs- und Displaybehälter nach einem der Ansprüche 19 oder 20, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Schubschächte (2) in ihren Formen und Abmessungen variieren. 21. Sales and display container according to one of claims 19 or 20, characterized in that the drawers ( 2 ) vary in their shapes and dimensions. 22. Verkaufs- und Displaybehälter nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Schubschächte (2) durch Steckverbindungen koppelbar sind.22. Sales and display container according to one of claims 19 to 21, characterized in that the drawers ( 2 ) can be coupled by plug connections. 23. Verkaufs- und Displaybehälter für Kleinwaren, insbesondere Knöpfe, Schrauben und dergleichen, mit einer Vielzahl von Schubschächten (2) und Schubanordnungen, insbe­ sondere solchen nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass je­ dem Schubschacht (2) an seiner Vorderseite eine Musterplatte (6) zugeordnet ist, auf der ein Muster (7) der in der dem Schubschacht (2) zugeordneten Schubanordnung enthalte­ nen Waren (10) zur Begutachtung angeordnet werden kann.23. Sales and display containers for small goods, in particular buttons, screws and the like, with a plurality of drawers ( 2 ) and slide assemblies, in particular special ones according to one of claims 1 to 18, characterized in that each of the slide shaft ( 2 ) on it Front is assigned to a sample plate ( 6 ) on which a sample ( 7 ) of the goods contained in the push shaft ( 2 ) associated push arrangement ( 10 ) can be arranged for inspection. 24. Verkaufs- und Displaybehälter nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Musterplatte (6) unter einem Winkel geneigt zur Horizontale am Schubschacht (2) oder der Schubanordnung angeordnet ist.24. Sales and display container according to claim 23, characterized in that the sample plate ( 6 ) is arranged inclined at an angle to the horizontal on the push shaft ( 2 ) or the push arrangement. 25. Verkaufs- und Displaybehälter nach einem der Ansprüche 23 oder 24, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Musterplatte (6) eine Befestigungsvorrichtung aufweist, die ein begrenztes Abheben des Musters (7) von der Musterplatte (6) ermöglicht.25. Sales and display container according to one of claims 23 or 24, characterized in that the pattern plate ( 6 ) has a fastening device which allows a limited lifting of the pattern ( 7 ) from the pattern plate ( 6 ). 26. Verkaufs- und Displaybehälter nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung durch ein drittes elastisches Element, insbe­ sondere ein elastisches Band, gebildet wird, an dem das Muster (7) befestigbar ist.26. Sales and display container according to one of claims 23 to 25, characterized in that the fastening device is formed by a third elastic element, in particular a special elastic band, to which the pattern ( 7 ) can be fastened.
DE2001107338 2001-02-16 2001-02-16 Sales and display arrangement consists of container in which is shaft and slide plate for drawer. Withdrawn DE10107338A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001107338 DE10107338A1 (en) 2001-02-16 2001-02-16 Sales and display arrangement consists of container in which is shaft and slide plate for drawer.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001107338 DE10107338A1 (en) 2001-02-16 2001-02-16 Sales and display arrangement consists of container in which is shaft and slide plate for drawer.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10107338A1 true DE10107338A1 (en) 2002-08-29

Family

ID=7674318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001107338 Withdrawn DE10107338A1 (en) 2001-02-16 2001-02-16 Sales and display arrangement consists of container in which is shaft and slide plate for drawer.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10107338A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10238280B4 (en) * 2002-08-21 2012-04-19 Peter Seibt Push arrangement for a sales and display container for small goods and sales and display containers

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0336696A2 (en) * 1988-04-04 1989-10-11 Oscar Mayer Foods Corporation Merchandiser assembly
US5553724A (en) * 1994-03-16 1996-09-10 Oneida Ltd. Rack for displaying tableware
US5855281A (en) * 1997-07-31 1999-01-05 Dci Marketing, Inc. Product display system
WO2001013769A1 (en) * 1999-08-26 2001-03-01 Toumele Display rack with sliding drawer

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0336696A2 (en) * 1988-04-04 1989-10-11 Oscar Mayer Foods Corporation Merchandiser assembly
US5553724A (en) * 1994-03-16 1996-09-10 Oneida Ltd. Rack for displaying tableware
US5855281A (en) * 1997-07-31 1999-01-05 Dci Marketing, Inc. Product display system
WO2001013769A1 (en) * 1999-08-26 2001-03-01 Toumele Display rack with sliding drawer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10238280B4 (en) * 2002-08-21 2012-04-19 Peter Seibt Push arrangement for a sales and display container for small goods and sales and display containers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT391300B (en) TABLET DISPENSER
DE202007019575U1 (en) The refrigerator
AT10097U1 (en) SPRING BUFFER FOR A FURNITURE
DE202007006549U1 (en) Spring buffer for a furniture
EP2625757B1 (en) Locking apparatus for withdrawable units for electrical switchgear cabinets
DE2920774A1 (en) DISPENSING INDICATOR FOR MONEY DISPENSING DEVICE
WO2011131301A1 (en) Container having a display function
EP2281482A1 (en) Ejector for a pull-out guide and pull-out guide
EP0319046A2 (en) Magazine for dispensing cards, particularly calling-cards
DE10107338A1 (en) Sales and display arrangement consists of container in which is shaft and slide plate for drawer.
EP4101345A1 (en) Container with a sliding element
EP2862993A2 (en) Cross-body central locking device for drawer-cabinets arranged on top of each other
DE202004012809U1 (en) Drawer for workshop trolley to carry tools or materials is of modular construction with drawer box and metal plate with grip rail and end modules containing locking bolt
WO2012106741A1 (en) Transport and presentation container having a protective element
DE10238280B4 (en) Push arrangement for a sales and display container for small goods and sales and display containers
DE4229404C2 (en) Recording magazine for billiard balls
DE1903282C3 (en) Drawer cabinet
DE102014103867A1 (en) toolbox
DE682485C (en) Self-seller
EP2815679B1 (en) Cupboard
DE10201929B4 (en) Container with drawer
CH634376A5 (en) Device for securing drawers
DE102013111734A1 (en) Drawer with pull-out and refrigerator with drawer
DE102015205018B3 (en) drawer cabinet
DE4445353C1 (en) Drawer stack bolting system

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination