DE10107254A1 - Common drive belt for the open-end spinning stations, at a spinning machine, has a belt press unit at each station to press the belt under control against the spinners, especially when the machine is starting up or slowing down - Google Patents

Common drive belt for the open-end spinning stations, at a spinning machine, has a belt press unit at each station to press the belt under control against the spinners, especially when the machine is starting up or slowing down

Info

Publication number
DE10107254A1
DE10107254A1 DE2001107254 DE10107254A DE10107254A1 DE 10107254 A1 DE10107254 A1 DE 10107254A1 DE 2001107254 DE2001107254 DE 2001107254 DE 10107254 A DE10107254 A DE 10107254A DE 10107254 A1 DE10107254 A1 DE 10107254A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spinning
belt
machine
spinning machine
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001107254
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Bock
Christoph Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
Original Assignee
Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG filed Critical Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
Priority to DE2001107254 priority Critical patent/DE10107254A1/en
Publication of DE10107254A1 publication Critical patent/DE10107254A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/42Control of driving or stopping
    • D01H4/44Control of driving or stopping in rotor spinning
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/04Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
    • D01H4/08Rotor spinning, i.e. the running surface being provided by a rotor
    • D01H4/12Rotor bearings; Arrangements for driving or stopping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

The spinning machine, with a number of preferably open-end spinning stations, has a common drive belt (7) for the spinners, with a press unit (15) at each station to press the belt against each spinner (8). The press unit is operated by a gas or liquid medium. The belt press unit, at each of the open-end spinning stations, is connected to a reservoir (R) and is tensed by a spring pressure. The press unit can be a pneumatic piston (30) or a pneumatic membrane. The belt press unit is controlled from a sector and/or central machine control, to be activated individually or all together. The press unit can be operated by a mobile maintenance unit, which travels along the line of spinning stations. An independent claim is included for a drive belt tensioning action, to press the belt against the spinners, where the belt tension is set according to spinning parameters, or it is controlled when the machine is started up or is slowed down.

Description

Die Erfindung betrifft eine Spinnereimaschine, insbesondere Offenend- Spinnmaschine, mit einer Vielzahl von nebeneinander angeordneten Spinn­ stellen und einem Riemen zum Antrieb der in den Spinnstellen angeordneten Spinnelemente, wobei die Spinnereimaschine eine Belastungsvorrichtung, d. h. Andrückvorrichtung oder Spannvorrichtung, für den Antriebsriemen auf­ weist. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betrieb einer Spinne­ reimaschine.The invention relates to a spinning machine, in particular open-ended Spinning machine, with a large number of spinning arranged side by side and a belt to drive the arranged in the spinning stations Spinning elements, the spinning machine being a loading device, d. H. Pressing device or tensioning device for the drive belt has. The invention further relates to a method for operating a spider reimaschine.

Aus DE 39 42 402 A1 ist ein Tangentialriemenantrieb für eine OE-Spinn­ maschine bekannt, bei der die Spinnrotoren der nebeneinander angeordne­ ten Spinnstellen von einem Tangentialriemen angetrieben werden. Die Spinnstellen enthalten eine den Tangentialriemen belastende Andrückrolle und eine Rotorbremse, die mittels eines gemeinsamen Betätigungsmecha­ nismus im Wechsel betätigbar sind. Hierbei ist vorgesehen, daß die Andrück­ rolle zum Erhöhen der Andrückkraft des Riemens an den Rotorschaft wäh­ rend des Hochlaufs der Spinnmaschine verstärkt gegen den Tangentialrie­ men andrückbar ist, wodurch die Hochlaufzeit der Maschine bzw. des Spinn­ rotors verkürzt werden soll. Die technische Umsetzung des Betätigungsme­ chanismus sieht eine komplizierte Konstruktion mittels eines Betätigungshe­ bels vor, der über mehrere Hebel bzw. Hebelarme für eine Verstärkung der Anpreßkraft sorgt. In Folge des komplizierten mechanischen Gestänges ist der gesamte Betätigungsmechanismus mechanisch anfällig und schwierig einzustellen. DE 39 42 402 A1 describes a tangential belt drive for an OE spinning known machine in which the spinning rotors arranged side by side ten spinning positions are driven by a tangential belt. The Spinning stations contain a pressure roller that loads the tangential belt and a rotor brake which is operated by means of a common actuation mechanism can be operated alternately. It is provided that the pressure roll to increase the pressing force of the belt on the rotor shaft During the run-up of the spinning machine reinforced against the tangential belt men can be pressed, whereby the run-up time of the machine or the spinning rotors should be shortened. The technical implementation of the actuation Mechanism sees a complicated construction by means of an actuation bels before, which has several levers or lever arms for reinforcing the Contact pressure ensures. As a result of the complicated mechanical linkage the entire actuation mechanism is mechanically fragile and difficult adjust.  

Des weiteren wird in DE 19 13 782 ein Antrieb für schnell laufende Spinnor­ gane vorgeschlagen, wobei der Antriebsschaft eines Spinnorgans minde­ stens teilweise durch gasförmige Mittel in radialer und/oder axialer Richtung an den Führungsrollen gehalten werden soll. Das radiale Andrücken des An­ triebsschafts durch die vorgesehene Pneumatik - unter Verwendung von Luft - erfolgt durch Druckdüsen, die über den Lagerstellen des Antriebsschafts angeordnet sind. Auf diese Weise soll der Luftstrom neben der Anpressung zusätzlich die Lagerstellen abkühlen und sauber halten. Dieser Vorschlag hat sich allerdings bei Textilmaschinen, insbesondere Offenend-Spinn­ maschinen, nicht durchgesetzt, da die Anpressung des Rotorschafts sehr aufwendig und kostenintensiv ist. Außerdem würde diese Druckluftlösung zu einer erheblichen Steigerung des Lärmpegels der Spinnmaschine führen. Ohnehin wären durch die Verwendung dieses vorgeschlagenen, offenen Druckluftsystems die Betriebskosten einer Spinnereimaschine immens.Furthermore, DE 19 13 782 describes a drive for high-speed spinning gane proposed, the drive shaft of a spinning organ least partially by gaseous means in the radial and / or axial direction to be held on the guide rollers. The radial pressing of the An drive shaft through the intended pneumatics - using air - Is done by pressure nozzles that over the bearing points of the drive shaft are arranged. In this way, the air flow should be next to the pressure additionally cool the bearings and keep them clean. This suggestion has However, in textile machines, especially open-end spinning machines, not enforced, because the pressure on the rotor shaft is very high is complex and costly. In addition, this compressed air solution would too lead to a significant increase in the noise level of the spinning machine. Anyhow, using this proposed would be open Compressed air system the operating costs of a spinning machine immense.

Darüber hinaus besteht beim Betrieb beispielsweise einer OE-Spinn­ maschine die Tatsache bzw. das Problem, daß der umlaufende Tangen­ tialantriebsriemen (auf einer Maschinenseite) während des Maschinenbe­ triebs an Spannung nachlaßt, da der Riemen durch die Belastung im Dauer­ betrieb gedehnt wird. Eine wichtige Einflußgröße auf die Riemenstreckung stellt beispielsweise die Temperatur dar, da der Riemen sich temperaturab­ hängig ausdehnt oder schrumpft, so daß hierdurch der (Dauer-)Betrieb der Spinnstellen bzw. der Spinnmaschine beeinträchtigt wird. Die Längenände­ rungen des Riemens führen zu Unregelmäßigkeiten und Ungenauigkeiten im Antrieb der durch den Riemen angetriebenen Spinnelemente und wirken sich daher unmittelbar auf die Qualität der erzeugten Garne aus. Ebenso haben u. a. die Faktoren wie Material, Beschaffenheit und Betriebszeit etc. einen negativen Effekt auf die Weitung des Riemens und damit auf die Spinnvor­ gänge bzw. die hergestellten Garne.In addition, there is, for example, an OE spinning during operation machine the fact or the problem that the rotating tangen tial drive belt (on one machine side) during machine operation drivens less tension, because the belt in the long term by the load operation is stretched. An important factor influencing the belt stretch represents the temperature, for example, because the belt is temperature-dependent expanding or shrinking, so that the (continuous) operation of the Spinning stations or the spinning machine is affected. The lengthways Belts of the belt lead to irregularities and inaccuracies in the Drive the spinning elements driven by the belt and act therefore directly on the quality of the yarns produced. Have as well u. a. the factors such as material, condition and operating time etc. negative effect on the expansion of the belt and thus on the spinning gears or the yarns produced.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in Spinnereimaschinen, insbeson­ dere OE-Spinnmaschinen, den Antrieb von Spinnelementen zu verbessern, wobei der konstruktive Aufbau hierfür gering gehalten werden soll.The invention is based, in particular in spinning machines their OE spinning machines to improve the drive of spinning elements, the construction should be kept low for this.

Diese Aufgabe wird in einer Spinnereimaschine, insbesondere Offenend- Spinnmaschine, durch eine Andrückvorrichtung des Antriebsriemens an das Spinnelement, respektive an den Rotorschaft eines Spinnrotors, gelöst, wo­ bei erfindungsgemäß die Andrückvorrichtung mittels eines gasförmigen Me­ diums pneumatisch oder liquiden Mediums hydraulisch beaufschlagbar ist. Durch die pneumatische bzw. hydraulische Anpressung des Antriebsriemens an das Spinnelement, z. B. den Rotorschaft eines Spinnrotors, wird eine prä­ zise Kraft auf den Antriebsriemen ausgeübt. Die Anpreßkraft kann somit für alle Spinnstellen gleichbleibend und exakt eingestellt werden. Insgesamt wird der Schlupf zwischen Antriebsriemen und Rotorschaft hierdurch verringert und Energie eingespart. Je nach Eigenschaften des zu verspinnenden Mate­ rials oder je nach Anforderung an die Fadenqualität usw. können unter­ schiedliche Drücke bzw. Kräfte auf den Antriebsriemen an den einzelnen Spinnstellen der Maschine eingestellt sein.This task is carried out in a spinning machine, in particular Spinning machine, by pressing the drive belt to the Spinning element, respectively on the rotor shaft of a spinning rotor, loosened where in the invention, the pressing device by means of a gaseous measurement diums pneumatically or liquid medium can be acted upon hydraulically. By pneumatic or hydraulic pressure on the drive belt to the spinning element, e.g. B. the rotor shaft of a spinning rotor, a pre exerted force on the drive belt. The contact pressure can thus for all spinning positions are set consistently and exactly. Overall will this reduces the slip between the drive belt and the rotor shaft and saved energy. Depending on the properties of the mate to be spun rials or depending on the thread quality requirements etc. can be found under different pressures or forces on the drive belt on the individual Spinning positions of the machine must be set.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß Veränderungen der Spinnstelle bei­ spielsweise während des Betriebs keinen Einfluß auf die Anpressung des Antriebsriemens haben. Die erfindungsgemäße Andrückvorrichtung ist somit unabhängig von Geometrie-Schwankungen einer Spinnbox bzw. -stelle bei­ spielsweise und sorgt permanent für eine konstante Anpreßkraft. Es treten somit keine Schwankungen des Anpreßdrucks von Spinnstelle zu Spinnstelle auf. Dies ergibt einen zuverlässigen und schlupffreien Antrieb mit geringeren Reibungsverlusten. Außerdem kann die Kraft entsprechend der verwendeten Drehzahlen bzw. des verwendeten Spinnelements, z. B. Rotors, variiert oder vorbestimmt werden.Another advantage is that changes in the spinning position for example during operation no influence on the contact pressure of the Have drive belts. The pressing device according to the invention is thus regardless of the geometry fluctuations of a spinning box or station for example and ensures constant contact pressure. Kick it thus no fluctuations in the contact pressure from spinning station to spinning station on. This results in a reliable and slip-free drive with less Friction losses. In addition, the force can be used according to the Speeds or the spinning element used, for. B. rotors, varies or be predetermined.

Ohne aufwendige Umkonstruktionen an der Spinnstelle sieht eine alternative Lösung der Aufgabe eine Spannvorrichtung für den Antriebsriemen einer Spinnereimaschine vor, die mittels eines gasförmigen oder liquiden Mediums beaufschlagbar ist. Diese erfindungsgemäße Spannvorrichtung sorgt für ei­ nen stets straffen und unter Spannung stehenden Riemen. Insbesondere werden dadurch auftretende Schwankungen bzw. Ausdehnungen des Rie­ mens während des Betriebs der Spinnmaschinen umgehend und direkt aus­ geglichen. Für den Antrieb steht somit ein gleichmäßig gespannter Antriebs­ riemen für die Spinnstellen zur Verfügung. Durch die homogene Riemen­ spannung werden gleichmäßige Fäden an allen Spinnstellen erzeugt. Die vorher auftretenden Variationen in der Riemenlänge, die sich vor allem auf die Fadenqualität ausgewirkt haben, werden durch die Bereitstellung eines permanent gleichmäßig gestrafften Riemens beseitigt.An alternative looks without expensive redesigns at the spinning station Solution of the task of a tensioning device for the drive belt  Spinning machine before using a gaseous or liquid medium is acted upon. This tensioning device according to the invention ensures egg always tight and tensioned straps. In particular fluctuations or expansions of the belt mens immediately and directly during the operation of the spinning machines balanced. The drive thus has a uniformly tensioned drive belts are available for the spinning positions. Due to the homogeneous belt even threads are created at all spinning positions. The previously occurring variations in belt length, which are mainly due to the thread quality have been impacted by providing a permanently tightened even belt removed.

Um an allen Spinnstellen den gleichen Anpreßdruck bereitzustellen, ist die Andrückvorrichtung vorteilhaft mit einem Reservoir, insbesondere Druckluft­ reservoir, mittels einer Injektionsnadel verbindbar. Der Anschluß an das Re­ servoir kann mittels der Nadeln schnell und sicher hergestellt werden. In al­ len angeschlossenen Spinnstellen wird die gleiche Belastung des Antriebs­ riemens auf den Rotorschaft erzeugt, da in Folge des Druckausgleichs eines kommunizierendes Drucksystems überall an der Spinnereimaschine der glei­ che Druck herrscht. Im Falle einer erforderlichen größeren Belastung wird im Druckluftreservoir ein höherer Druck z. B. durch eine Kompressionspumpe erzeugt.In order to provide the same contact pressure at all spinning positions, the Pressure device advantageously with a reservoir, in particular compressed air reservoir, connectable by means of an injection needle. The connection to the Re servoir can be manufactured quickly and safely using the needles. In al len connected spinning stations will have the same load on the drive belt on the rotor shaft, as a result of the pressure compensation communicating printing system everywhere on the same spinning machine pressure prevails. In the event of a larger load being required, Compressed air reservoir a higher pressure z. B. by a compression pump generated.

In gleicher Weise ist ferner gemäß der Erfindung die Spannvorrichtung mit einem Reservoir, insbesondere Druckluftreservoir, verbindbar. Somit kann recht einfach die Spannvorrichtung eine größere Kraft auf den Riemen aus­ üben, wenn die (Antriebs-)Eigenschaften des Riemens sich ändern bzw. nachlassen. Für die Ausübung einer größeren Kraft auf den Riemen eignen sich genauso hydraulische Drucksysteme, die aufgrund der Inkompressibilität von Flüssigkeiten einen großen Druck auf den Antriebsriemen dauerhaft ausüben können. In the same way, the tensioning device is also in accordance with the invention a reservoir, in particular a compressed air reservoir, can be connected. So can quite simply the tensioner exerts greater force on the belt practice if the (drive) properties of the belt change or ease up. Suitable for exerting a greater force on the belt hydraulic pressure systems due to the incompressibility of liquids put a large pressure on the drive belt permanently can exercise.  

Die Andrückvorrichtung bzw. Spannvorrichtung stellen jeweils eine Bela­ stungsvorrichtung dar, mittels der ein Antriebsriemen in einer Spinnereima­ schine belastet werden kann. Im Falle der Andrückvorrichtung wird der Rie­ men an jeder einzelnen Spinnstelle an das Spinnelement angedrückt, wäh­ rend bei der Spannvorrichtung der Riemen an der Maschine insgesamt ge­ strafft wird.The pressing device or tensioning device each provide a load device by means of which a drive belt in a spinning mill machine can be loaded. In the case of the pressing device, the Rie pressed against the spinning element at each individual spinning station rend the belt on the machine as a whole is tightened.

Die Nachrüstung mit Andrückvorrichtungen bzw. Spannvorrichtungen an be­ stehenden Spinnereimaschinen kann zudem einfach, kostengünstig und oh­ ne besondere mechanische Umbauten an den Spinnstellen bzw. der Ma­ schine ausgeführt werden.The retrofitting with pressing devices or clamping devices on be standing spinning machines can also be simple, inexpensive and oh ne special mechanical modifications at the spinning positions or dimensions machine are executed.

Zur Sicherung und Ausübung einer Mindestkraft auf den Antriebsriemen ist die Andrückvorrichtung bzw. die Spannvorrichtung, vorzugsweise federbela­ stet, vorgespannt. Diese Vorspannung kann beispielsweise durch eine Spi­ ralfeder oder eine Blattfeder mechanisch und ohne großen Aufwand umge­ setzt werden. Bei Ausfall des Druckluft- oder Hydraulikreservoirs beispiels­ weise sorgt die Vorspannung durch die Federn dennoch für einen dauerhaf­ ten und störungsfreien Betrieb der Spinnstelle bzw. der gesamten Spinne­ reimaschine.To secure and exert a minimum force on the drive belt the pressing device or the clamping device, preferably spring loaded steady, biased. This bias can be, for example, by a spi ralfeder or a leaf spring mechanically and without much effort be set. If the compressed air or hydraulic reservoir fails, for example the preload through the springs still ensures a permanent and trouble-free operation of the spinning station or the entire spider reimaschine.

In einer Weiterbildung ist die Andrück- bzw. Spannvorrichtung mittels eines pneumatischen Kolbens oder einer pneumatischen Membrane ausgebildet, wodurch die Andrück- und Spannvorrichtungen sich leicht und kostengünstig ausführen lassen.In a further development, the pressing or tensioning device is by means of a pneumatic piston or a pneumatic membrane, which makes the pressing and tensioning devices easy and inexpensive have it carried out.

Für eine bessere Handhabung ist die Andrückvorrichtung bzw. Spannvor­ richtung regelbar oder steuerbar mittels entsprechender Regel- bzw. Steuer­ einrichtungen. Durch die Regel-/Steuerbarkeit lassen sich an den Vorrichtun­ gen exakte Andrückkräfte bzw. Spannkräfte einstellen oder vorwählen. Ins­ besondere können die Regelungen oder Steuerungen dafür sorgen, daß in Folge von maschineninternen Veränderungen der Betriebsparameter optimale Einstellungen und Bedingungen an der Spinnstelle bzw. der Spinnerei­ maschine eingehalten werden. Dadurch können die Änderungen, die sich unmittelbar auf das Spinnergebnis auswirken, auch automatisch und unmit­ telbar korrigiert werden. Es ist deshalb an der Spinnmaschine möglich, ohne einen manuellen Einfluß von Bedienungspersonal schnell auf verändernde Umstände zu reagieren durch entsprechende maschineninterne Regelungs- bzw. Steuerungsbefehle. Derartige (Auto-)Korrekturen gewährleisten einen zuverlässigen Dauerbetrieb der Spinnereimaschine.For better handling, the pressing device or clamping device is direction adjustable or controllable by means of appropriate regulation or tax facilities. Due to the regulatability, the devices can be controlled Set or preselect the exact pressing or clamping forces. in the In particular, the regulations or controls can ensure that in Result of machine internal changes in the operating parameters optimal  Settings and conditions at the spinning station or the spinning mill machine are observed. This allows the changes that are made directly affect the spinning result, also automatically and immediately corrected immediately. It is therefore possible on the spinning machine without a manual influence of operating personnel on changing quickly React circumstances by appropriate internal machine control or control commands. Such (auto) corrections ensure one reliable continuous operation of the spinning machine.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Andrück- bzw. Spannvorrichtung mit einer Sektionszentrale und/oder einer Maschinenzen­ trale verbunden. Auf Grund der Verbindung mit einer Sektions- oder Maschi­ nenzentrale kann eine Überwachung und Regelung bzw. Steuerung der An­ drück- bzw. Spannvorrichtung erfolgen. Hierfür können Daten z. B. über Be­ triebszustände und/oder Befehle zwischen den einzelnen Baueinheiten aus­ getauscht und gesendet werden. Im Ergebnis führt dies zu einer höheren Effizienz sowohl an den einzelnen Spinnstellen als auch an der gesamten Spinnereimaschine.In an advantageous development of the invention, the pressure or Clamping device with a central section and / or a machine trale connected. Due to the connection with a section or machine central control can monitor and regulate the An press or tensioning device. For this, data can e.g. B. on Be drive states and / or commands between the individual units exchanged and sent. As a result, this leads to a higher one Efficiency both at the individual spinning positions and at the whole Spinning machine.

Um eine hohe Variabilität zu erhalten, sind die Andrück- bzw. Spannvorrich­ tungen einzeln bzw. sektionsweise aktivierbar. An der Spinnereimaschine können im Rahmen der Erfindung selbstverständlich auch mehrere Spann­ vorrichtungen vorhanden sein, die im Zusammenwirken miteinander für eine Straffung des Riemens sorgen. Die Spannvorrichtungen können auch sekti­ onsweise zugeordnet sein, so daß der Riemen nicht nur an einer Stelle ge­ spannt werden kann, sondern über mehrere Sektionen hinweg. Die Möglich­ keit, die Andrück- bzw. Spannvorrichtungen einzeln oder nach Sektionen an­ zusprechen, eröffnet die Möglichkeit, an besonderen Stellen der Maschine gezielte Verbesserungsmaßnahmen durch Straffung oder Andrücken des Riemens einzuleiten. In order to obtain a high degree of variability, the pressure or tensioning device are can be activated individually or section by section. On the spinning machine can of course also several clamping within the scope of the invention devices to be present that interact with one another Tighten the belt. The fixtures can also be sectarian be assigned on so that the belt ge not only at one point can be spanned, but across several sections. The possible speed, the pressing or clamping devices individually or according to sections award, opens the possibility at special points of the machine targeted improvement measures by tightening or pressing the Initiate belt.  

Eine weitere Ausführung der Erfindung sieht vor, daß die Andrück- bzw. Spannvorrichtung mittels eines Wanderautomaten der Spinnereimaschine betätigbar ist. Der Wanderautomat wird für die Wartung bzw. Bedienung der einzelnen Spinnstellen bzw. der gesamten Spinnmaschine eingesetzt. Wird beispielsweise an einer Spinnstelle neu angesponnen, so kann der Wander­ automat durch entsprechende Befehle an die Maschinenzentrale oder die Sektionszentrale dafür sorgen, daß für diesen Vorgang eine entsprechend größere bzw. veränderbare Andrückkraft an der Spinnstelle herrscht. Alter­ nativ kann auch die Spannvorrichtung entsprechende Befehle für eine Straf­ fung oder Entspannung des Riemens erhalten.Another embodiment of the invention provides that the pressing or Tensioning device by means of an automatic walking machine of the spinning machine can be actuated. The automatic walker is used for the maintenance and operation of the used individual spinning positions or the entire spinning machine. Becomes for example, re-spun at a spinning station, so the hiker can automat by appropriate commands to the machine center or the Section center ensure that an appropriate for this process there is greater or changeable pressing force at the spinning position. age natively, the tensioning device can also issue appropriate commands for a penalty Tension or relaxation of the belt.

Als Lösung der Aufgabe wird ferner ein Verfahren zum Betrieb einer Spinne­ reimaschine, insbesondere OE-Spinnmaschinen, mit einer Vielzahl von ne­ beneinander angeordneten Spinnstellen, deren Spinnelemente von einem Riemen angetrieben werden, vorgeschlagen. Die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe besteht darin, daß der Antriebsriemen für die Spinnstellen der Spinnereimaschine mittels einer pneumatisch oder hydraulisch beaufschlag­ baren Belastungsvorrichtung gespannt oder entspannt wird.A method for operating a spider is also used as a solution to the problem Reimmaschine, in particular OE spinning machines, with a variety of ne arranged spinning stations, the spinning elements of one Belts are driven, suggested. The solution according to the invention the task is that the drive belt for the spinning positions of the Spinning machine by means of a pneumatic or hydraulic loading baren loading device is tensioned or relaxed.

Der Straffungsvorgang des Riemen kann sowohl während des laufenden Spinnereimaschinenbetriebs als auch beim Hochlaufen bzw. Abschalten der Maschine erfolgen. Abhängig von den jeweiligen Abläufen an der gesamten Spinnereimaschine kann ein stets gleichmäßig gespannter Antriebsriemen zur Verfügung gestellt werden. Dadurch wird ein exakter Antrieb der Spin­ norgane erzielt, so daß der Spinnvorgang an jeder Spinnstelle störungsfrei und ohne Einbußen in der Garnqualität erfolgt. Insbesondere werden durch die gleichmäßige Spannung im Riemen Einflüsse auf Riemenveränderungen durch Temperatur, Riemenmaterial etc. kompensiert. Insgesamt können sol­ che störenden Größen weitgehend eliminiert werden.The tightening process of the belt can be done both while the belt is running Spinning machine operation as well as when starting up or switching off the Machine. Depending on the respective processes on the whole Spinning machine can always drive belt evenly tensioned to provide. This is an exact drive of the spin achieved organs, so that the spinning process at each spinning point trouble-free and without sacrificing yarn quality. In particular, by the uniform tension in the belt influences on belt changes compensated by temperature, belt material etc. Overall, sol disruptive sizes are largely eliminated.

Um eine exakte Spannung des Riemens einzustellen, wird die Belastungs­ vorrichtung mittels eines gasförmigen oder liquiden Mediums beaufschlagt. To set an exact tension of the belt, the load device applied by means of a gaseous or liquid medium.  

Um den Wirkungsgrad der Spinnereimaschine zu erhöhen und für eine gleichmäßige Fadenqualität zu sorgen, wird weiterhin erfindungsgemäß vor­ geschlagen, daß die Riemenspannung in Abhängigkeit von Betriebspara­ metern oder während des Anfahrens oder Herunterfahrens der Spinnereima­ schine geregelt oder gesteuert wird.To increase the efficiency of the spinning machine and for one Ensuring uniform thread quality will continue according to the invention struck that the belt tension depending on operating par meters or during the start-up or shutdown of the spinning mill is regulated or controlled.

Eine Steuerung bzw. Regelung der Belastungsvorrichtung bzw. Spannvor­ richtung kann mittels einer Sektions- und/oder Maschinenzentrale erfolgen. Hierfür kann die Spannvorrichtung selbst aus mehreren Spanneinrichtungen bestehen, die durch die genannten Zentraleinheiten sektionsweise oder ein­ zeln aktiviert werden. In ihrer Gesamtwirkung erzielen die (teilweise unab­ hängigen) Spanneinrichtungen einen gespannten Antriebsriemen.A control or regulation of the loading device or Spannvor direction can be done by means of a section and / or machine center. For this purpose, the clamping device itself can consist of several clamping devices consist of the central units mentioned section by section or a activated. In their overall effect, the (partially independent dependent) tensioning devices a tensioned drive belt.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfol­ genden Beschreibung der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungs­ formen. Es zeigen:Further features and advantages of the invention result from the following ing description of the embodiment shown in the drawings to form. Show it:

Fig. 1 eine teilweise geschnittene Ansicht einer einzelnen Spinnstelle einer OE-Spinnmaschine mit den erforderlichen und wesentli­ chen Bestandteilen für den Antrieb der Spinnstelle; Figure 1 is a partially sectioned view of a single spinning station of an OE spinning machine with the necessary and wesentli Chen components for driving the spinning station.

Fig. 2 ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1; FIG. 2 shows a modified embodiment according to FIG. 1;

Fig. 3 eine Spannvorrichtung für einen Antriebsriemen einer Spinn­ maschine im Schnitt. Fig. 3 shows a tensioning device for a drive belt of a spinning machine in section.

Fig. 1 zeigt zwei Stützscheibenpaare 4, 5 mit jeweils einer axial hinterein­ ander angeordneten Stützscheibe. Die Stützscheibenpaare 4, 5 bilden einen Spalt 6. Im Spalt 6 ist der Schaft 9 des aus einem Rotorteller 10 und einem Schaft 9 gebildeten Spinnrotors 8 angeordnet. Fig. 1 shows two pairs of support plates 4 , 5 , each with an axially one behind the other arranged support plate. The pairs of support disks 4 , 5 form a gap 6 . The shaft 9 of the spinning rotor 8 formed from a rotor plate 10 and a shaft 9 is arranged in the gap 6 .

Der Schaft 9 des Spinnrotors 8 wird von einem Tangentialriemen 7 angetrie­ ben, wobei der Schaft 9 im Spalt 6 vom Tangentialriemen 7 gehalten wird. Der Tangentialriemen 7 wird in Pfeilrichtung der Transportrichtung T geför­ dert und treibt die Spinnrotoren der einzelnen Spinnstellen entlang einer Ma­ schinenseite an. Über den rotierenden Schaft 9 werden die Stützscheiben­ paare 4, 5 mittels Kraftübertragung ebenfalls angetrieben.The shaft 9 of the spinning rotor 8 is driven by a tangential belt 7 , the shaft 9 being held in the gap 6 by the tangential belt 7 . The tangential belt 7 is conveyed in the arrow direction of the transport direction T and drives the spinning rotors of the individual spinning stations along a machine side. About the rotating shaft 9 , the support plate pairs 4 , 5 are also driven by power transmission.

Dem Rotorschaft 9 ist eine Andrückrolle 12 zugeordnet, die in Nähe des Ro­ torschafts 9 den Tangentialriemen 7 belastet und den Tangentialriemen 7 gegen den Schaft 9 drückt. Die Andrückrolle 12 ist drehbar auf einer Achse 13 eines Hebels 14 gelagert. Der Hebel 14 ist um eine parallel zum Schaft 9 verlaufende Achse 16 verschwenkbar. Am anderen Ende des Hebels 14 greift eine Feder 11 an, die unter Vorspannung Kraft auf die Andrückrolle 12 ausübt, so daß die Andrückrolle 12 den Riemen 7 belastet. Die Feder 11 ist mittels eines (nicht gezeigten) Halters an einem Maschinenteil fest angeord­ net.The rotor shaft 9 has an associated pressure roller 12, the torschafts charged to the tangential belt 7 in the vicinity of Ro 9 and presses the tangential belt 7 against the shaft. 9 The pressure roller 12 is rotatably mounted on an axis 13 of a lever 14 . The lever 14 is pivotable about an axis 16 running parallel to the shaft 9 . At the other end of the lever 14 engages a spring 11 , which exerts force on the pressure roller 12 under pretension, so that the pressure roller 12 loads the belt 7 . The spring 11 is by means of a (not shown) holder on a machine part net angeord.

Durch die Andrückrolle 12 mitsamt dem Hebel 14 und der Feder 11 wird eine Andrückvorrichtung 15 ausgebildet, die den Tangentialriemen 7 gegen den Rotorschaft 9 drückt.A pressure device 15 is formed by the pressure roller 12 together with the lever 14 and the spring 11 , which presses the tangential belt 7 against the rotor shaft 9 .

Zur Ausübung einer zusätzlichen Andrückkraft durch die Andrückvorrichtung 15 greift am Hebel 14 ein pneumatisch gespeister Kolben 30 an, der über eine Druckluftleitung 31 aus einem Reservoir R gespeist wird. Das Reservoir R stellt Druckluft dem an die Druckluftleitung 31 angeschlossenen Kolben 30 zur Verfügung, so daß eine exakte Andrückkraft über den Kolben 30 und die Andrückrolle 12 auf den Tangentialriemen 7 ausgeübt wird. Der Kolben 30 kann über ein Ventil 32 mit Druckluft beaufschlagt werden. Alternativ kann der Kolben 30 mittels einer Injektionsnadel an die Druckluftleitung 31 ange­ schlossen werden. In order to exert an additional pressing force by the pressing device 15 , a pneumatically fed piston 30 acts on the lever 14 and is fed from a reservoir R via a compressed air line 31 . The reservoir R provides compressed air to the piston 30 connected to the compressed air line 31 , so that an exact pressing force is exerted on the tangential belt 7 via the piston 30 and the pressing roller 12 . The piston 30 can be supplied with compressed air via a valve 32 . Alternatively, the piston 30 can be connected to the compressed air line 31 by means of an injection needle.

In einer Alternative zur Druckluft, kann der Kolben auch mit einer Flüssigkeit hydraulisch betrieben werden. Wahlweise kann statt des Kolbens 30 auch eine Membrane Verwendung finden.In an alternative to compressed air, the piston can also be operated hydraulically with a liquid. Alternatively, a membrane can also be used instead of the piston 30 .

In Fig. 2 ist ein modifiziertes Ausführungsbeispiel von Fig. 1 gezeigt. Diese Abwandlung weist für den pneumatischen Kolben 30 eine Regel-/Steuer­ einheit 25 auf (vergleiche auch Fig. 3). Diese Regel-/Steuereinheit 25 ist über eine Leitung 26 verbunden mit einer Maschinenzentrale MZ. Die Ma­ schinenzentrale MZ steht über weitere Leitungen in Verbindung mit anderen Baueinheiten bzw. Einrichtungen der Spinnmaschine. FIG. 2 shows a modified exemplary embodiment from FIG. 1. This modification has a regulating / control unit 25 for the pneumatic piston 30 (see also FIG. 3). This regulating / control unit 25 is connected via a line 26 to a machine center MZ. The machine center MZ is connected to other components or devices of the spinning machine via additional lines.

In einer weiteren, hier nicht dargestellten Ausführung ist zwischen der Regel- /Steuereinheit 25 und der Maschinenzentrale MZ eine Sektionszentrale zwi­ schengeschaltet. Diese Sektionszentrale kann die pneumatischen Kolben der untergeordneten Spinnstellen sektionsweise steuern bzw. regeln. Sowohl die Sektionszentrale wie die Maschinenzentrale MZ können mit der Regel- /Steuereinheit 25 kommunizieren, d. h. Daten austauschen und Befehle empfangen und senden. Anstelle der Maschinenzentrale MZ kann in einer weiteren Modifikation nur die Sektionszentrale mit den Spinnstellen verbun­ den sein.In a further embodiment, not shown here, a section center is interposed between the regulating / control unit 25 and the machine center MZ. This section center can control or regulate the pneumatic pistons of the subordinate spinning stations section by section. Both the section control center and the machine control center MZ can communicate with the regulating / control unit 25 , ie exchange data and receive and send commands. Instead of the machine center MZ, in a further modification only the section center can be connected to the spinning stations.

Zusätzlich kann die Regel-/Steuereinheit 25 über eine Leitung 27 mit einem Wanderautomaten der Spinnereimaschine verbunden sein. Über diese Lei­ tung 27 können Signale gesendet und empfangen werden, um beispielswei­ se beim Anspinnen eines neuen Fadens eine erhöhte Andrückkraft über den Kolben 30 und die Andrückvorrichtung 15 auf den Tangentialriemen 7 bzw. den Rotorschaft 9 des Spinnorgans auszuüben.In addition, the regulating / control unit 25 can be connected via a line 27 to an automatic walking machine of the spinning machine. About this Lei device 27 signals can be sent and received in order to exert example increased se pressing force on the piston 30 and the pressing device 15 on the tangential belt 7 or the rotor shaft 9 of the spinning member when spinning a new thread.

Darüber hinaus können auch die Sektionszentrale bzw. die Maschinenzen­ trale MZ mit dem Wartungsautomaten mittels geeigneter Verbindungen in Kontakt stehen bzw. kommunizieren, d. h. beispielsweise Daten oder Befehle austauschen. In addition, the section center or the machines central MZ with the maintenance machine using suitable connections in Be in contact or communicate, d. H. for example data or commands change.  

Insgesamt wird durch diese Erfindung eine konstante bzw. präzise Anpres­ sung des Tangentialriemens an den Spinnrotor an allen Spinnstellen erzielt, so daß der Schlupf zwischen Antriebsriemen und Rotorschaft verringert wird. Auf Grund des geminderten Schlupfs durch den besseren Kraftschluß zwi­ schen Riemen und Rotorschaft werden die Spinnrotore exakt angetrieben. Durch den verbesserten Antrieb der Rotoren ergibt sich eine Qualitätssteige­ rung der gesponnenen Fäden.Overall, this invention ensures a constant or precise contact solution of the tangential belt to the spinning rotor is achieved at all spinning positions, so that the slip between the drive belt and the rotor shaft is reduced. Due to the reduced slip due to the better adhesion between The spinning rotors are precisely driven by the belt and rotor shaft. The improved drive of the rotors results in a quality increase spun threads.

In einem weiteren, in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfin­ dung, verfügt die, nur mit ihrem Endgestell dargestellte Spinnereimaschine 6, über eine Spannvorrichtung 4 für den Antriebsriemen 5 zum Antrieb von Spinnelementen von nicht dargestellten Spinnstellen. Eine derartige Spinne­ reimaschine 6 ist beispielsweise eine OE-Spinnmaschine mit einer Vielzahl von in bekannter Weise nebeneinander angeordneten Spinnstellen.In a further embodiment of the invention shown in FIG. 3, the spinning machine 6 , shown only with its end frame, has a tensioning device 4 for the drive belt 5 for driving spinning elements of spinning stations, not shown. Such a spider cleaning machine 6 is, for example, an OE spinning machine with a large number of spinning stations arranged side by side in a known manner.

Der über die komplette Längsseite der Spinnmaschine umlaufende Antriebs­ riemen 5 wird durch eine pneumatisch oder hydraulisch betriebene Spann­ vorrichtung 4 gespannt oder entspannt. Diese kann ebenfalls mit einer Re­ gel-/Steuereinheit, wie bei Fig. 2, betrieben werden. Die erfindungsgemäße Spannvorrichtung 4 sorgt für eine konstante Spannung im Antriebsriemen 5. Dehnt sich beispielsweise der Antriebsriemen 5 in Abhängigkeit der sich än­ dernden Temperatur oder sonstiger Betriebsbedingungen in der Maschine aus, so übt die Spannvorrichtung 4 mittels eines beispielsweise pneumatisch betriebenen Kolbens 30 eine entsprechende Kraft auf den Riemen 5 aus, so daß dieser die erforderliche Spannung erhält.The drive belt 5 rotating over the entire longitudinal side of the spinning machine is tensioned or relaxed by a pneumatically or hydraulically operated tensioning device 4 . This can also be operated with a re gel / control unit, as in Fig. 2. The tensioning device 4 according to the invention ensures constant tension in the drive belt 5 . If, for example, the drive belt 5 expands depending on the changing temperature or other operating conditions in the machine, the tensioning device 4 exerts a corresponding force on the belt 5 by means of, for example, a pneumatically operated piston 30 , so that the belt 5 receives the required tension.

Mehrere Spannvorrichtungen 4 können so angeordnet sein, daß der An­ triebsriemen 5 an den beiden Enden der Spinnmaschine, d. h. jeweils in der Nähe der Umlenkungen des Riemens (vergleiche Fig. 3, Umlenkrolle 7), gespannt wird. Die Spannvorrichtung 4 weist dazu eine beweglich gelagerte Spannrolle 40 auf, die mittels eines Kolbens 30 und der daran angeschlossenen Pneumatik bzw. Hydraulik in Richtung des Pfeiles K bewegt und dabei so dem Antriebsriemen 5 zugestellt wird, daß sich die Spannung im Antriebs­ riemen 5 wie erforderlich ändert. Mit der Riemenscheibe 70, die auch als An­ triebsscheibe für den Antriebsriemen 5 ausgebildet sein kann, kann der Rie­ men 5 verlustarm transportiert bzw. angetrieben und umgelenkt werden. Die steuer- bzw. regelbare Bewegbarkeit der Spannrolle 40 bewirkt die ge­ wünschte Straffung bzw. Spannung des Riemens 5.Several tensioning devices 4 can be arranged so that the drive belt 5 is tensioned at both ends of the spinning machine, ie in each case in the vicinity of the deflections of the belt (see FIG. 3, deflection roller 7 ). The tensioning device 4 has a movably mounted tensioning roller 40 which moves by means of a piston 30 and the pneumatics or hydraulics connected thereto in the direction of the arrow K and is thereby delivered to the drive belt 5 in such a way that the tension in the drive belt 5 is as required changes. May be formed with the pulley 70, the drive plate as to join the drive belts 5, the Rie can men be 5 transported loss or driven and redirected. The controllable mobility of the tensioning roller 40 causes the desired tightening or tensioning of the belt 5 .

Im Rahmen der Erfindung wird unter dem Begriff Spannvorrichtung auch eine Vielzahl von Baueinheiten oder Spanneinrichtungen verstanden, die derart angeordnet und/oder steuer-/regelbar sind, daß sie in ihrer gesamten Wir­ kung den Riemen spannen. Diese Untereinheiten der kompletten Spannvor­ richtung können mit Sektionszentralen oder Maschinenzentralen in Verbin­ dung stehen, so daß sie einzeln oder sektionsweise bedienbar sind. Diese Untereinheiten können demzufolge auch sektionsweise verteilt sein.In the context of the invention, the term tensioning device also includes a A variety of units or tensioners understood that arranged and / or controllable that they are in their entire us tension the belt. These subunits of the complete Spannvor direction can be combined with section control centers or machine control centers stand so that they can be operated individually or in sections. This Subunits can therefore also be distributed in sections.

Ziel der Spannvorrichtung ist es, die Betriebsdauer der Spinnmaschine zu erhöhen und gleichzeitig die Qualität der Spinngarne zu steigern. Durch eine gezielt gesteuerte bzw. geregelte Spannung im Antriebsriemen wird der Schlupf zwischen Riemen und Spinnelement beim Antrieb der Spinnele­ mente (z. B. Spinnrotoren) nicht nur während des Betriebs sondern auch während des Anfahrens und Herunterfahrens der Spinnmaschine erhöht oder verringert.The aim of the tensioning device is to increase the operating time of the spinning machine increase while increasing the quality of the spun yarns. By a The tension in the drive belt is specifically controlled or regulated Slip between belt and spinning element when driving the spinning reel elements (e.g. spinning rotors) not only during operation but also increased during start-up and shutdown of the spinning machine or reduced.

Durch die regel- bzw. steuerbare Spannung des Antriebsriemens wird somit ein verbesserter Antrieb der Spinnelemente beim Hochfahren, im Dauerbe­ trieb und beim Stoppen der Maschine erzielt. Hierbei können durch die Ma­ schinenzentrale bzw. Sektionszentrale(n) entsprechende Steuerungsbefehle an die gesamte Spannvorrichtung bzw. an Untereinheiten der Spannvorrich­ tung gegeben werden. Darüber hinaus kann die Spannvorrichtung bzw. eine Untereinheit auch von einem Wartungsautomaten der Spinnmaschine ange­ steuert werden. Due to the adjustable or controllable tension of the drive belt an improved drive of the spinning elements when starting up, in permanent operation driven and achieved when stopping the machine. Here, the Ma Control center or section center (s) corresponding control commands to the entire clamping device or subunits of the clamping device be given. In addition, the clamping device or a Subunit also from a maintenance machine of the spinning machine be controlled.  

Sowohl durch eine gezielte Anpressung des Antriebsriemens an jedes ein­ zelne Spinnelement als auch durch eine exakte Straffung eines dehnbaren bzw. sich ausdehnenden Antriebsriemens wird der Antrieb der einzelnen Spinnstellen in einer Spinnereimaschine wesentlich verbessert. Diese Ver­ besserung wird nicht nur beim Hoch- und Herunterfahren der Spinnereima­ schine und beim Anspinnen sondern auch im Dauerbetrieb erreicht.Both through a targeted pressing of the drive belt on each one individual spinning element as well as an exact tightening of a stretchable or expanding drive belt becomes the drive of the individual Spinning positions in a spinning machine significantly improved. This ver Improvement is not only achieved when starting up and shutting down the spinning mill machine and during piecing but also in continuous operation.

Claims (11)

1. Spinnereimaschine, insbesondere OE-Spinnmaschine, mit einer Vielzahl von nebeneinander angeordneten Spinnstellen und einem Riemen (7) zum Antrieb der in den Spinnstellen angeordneten Spinnelemente (8), sowie mit einer Andrückvorrichtung (15) des Antriebsriemens (7) an je­ des Spinnelement (8), dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückvor­ richtung (15) mittels eines gasförmigen oder liquiden Mediums beauf­ schlagbar ist.1. Spinning machine, in particular OE spinning machine, with a plurality of spinning stations arranged next to one another and a belt ( 7 ) for driving the spinning elements ( 8 ) arranged in the spinning stations, and with a pressing device ( 15 ) of the drive belt ( 7 ) on each of the spinning elements ( 8 ), characterized in that the Andrückvor direction ( 15 ) can be acted upon by means of a gaseous or liquid medium. 2. Spinnereimaschine, insbesondere OE-Spinnmaschine, mit einer Vielzahl von nebeneinander angeordneten Spinnstellen und einem Riemen (7) zum Antrieb der in den Spinnstellen angeordneten Spinnelemente (8), sowie mit einer Spannvorrichtung für den Antriebsriemen (7), dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung mittels eines gasförmigen oder liquiden Mediums beaufschlagbar ist.2. Spinning machine, in particular OE spinning machine, with a plurality of spinning stations arranged side by side and a belt ( 7 ) for driving the spinning elements ( 8 ) arranged in the spinning stations, and with a tensioning device for the drive belt ( 7 ), characterized in that the Clamping device can be acted on by means of a gaseous or liquid medium. 3. Spinnereimaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückvorrichtung (15) bzw. die Spannvorrichtung mit einem Reservoir (R) verbindbar ist.3. Spinning machine according to claim 1 or 2, characterized in that the pressing device ( 15 ) or the clamping device with a reservoir (R) can be connected. 4. Spinnereimaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Andrückvorrichtung (15) bzw. die Spannvorrich­ tung vorgespannt, vorzugsweise federbelastet, ist. 4. Spinning machine according to one of the preceding claims, characterized in that the pressing device ( 15 ) or the Spannvorrich device is biased, preferably spring-loaded. 5. Spinnereimaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Andrückvorrichtung (15) bzw. die Spannvorrich­ tung als pneumatischer Kolben (30) oder pneumatische Membrane aus­ gebildet ist.5. Spinning machine according to one of the preceding claims, characterized in that the pressing device ( 15 ) or the Spannvorrich device is formed as a pneumatic piston ( 30 ) or pneumatic membrane. 6. Spinnereimaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Andrückvorrichtung (15) bzw. die Spannvorrich­ tung regelbar oder steuerbar ist.6. Spinning machine according to one of the preceding claims, characterized in that the pressing device ( 15 ) or the Spannvorrich device is adjustable or controllable. 7. Spinnereimaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Andrückvorrichtung (15) bzw. die Spannvorrich­ tung mit einer Sektionszentrale und/oder einer Maschinenzentrale (MZ) verbunden ist.7. Spinning machine according to one of the preceding claims, characterized in that the pressing device ( 15 ) or the Spannvorrich device is connected to a section center and / or a machine center (MZ). 8. Spinnereimaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Andrückvorrichtungen (15) bzw. die Spannvor­ richtungen einzeln oder sektionsweise aktivierbar sind.8. Spinning machine according to one of the preceding claims, characterized in that the pressing devices ( 15 ) or the Spannvor directions can be activated individually or in sections. 9. Spinnereimaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Andrückvorrichtung (15) bzw. die Spannvorrich­ tung mittels eines Wanderautomaten der Spinnereimaschine betätigbar ist.9. Spinning machine according to one of the preceding claims, characterized in that the pressing device ( 15 ) or the Spannvorrich device can be actuated by means of an automatic walking machine of the spinning machine. 10. Verfahren zum Betrieb einer Spinnereimaschine, insbesondere OE- Spinnmaschine, mit einer Vielzahl von nebeneinander angeordneten Spinnstellen, deren Spinnelemente (8) von einem Riemen (7) angetrie­ ben werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsriemen (7) mit­ tels einer pneumatisch oder hydraulisch beaufschlagbaren Belastungs­ vorrichtung gespannt oder entspannt wird. 10. A method for operating a spinning machine, in particular OE spinning machine, with a plurality of spinning stations arranged side by side, the spinning elements ( 8 ) of a belt ( 7 ) are driven, characterized in that the drive belt ( 7 ) by means of a pneumatic or hydraulically loadable loading device is tensioned or relaxed. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Rie­ menspannung in Abhängigkeit von Betriebsparametern oder während des Anfahrens oder Herunterfahrens der Spinnereimaschine geregelt oder gesteuert wird.11. The method according to claim 10, characterized in that the Rie voltage depending on operating parameters or during the start-up or shutdown of the spinning machine or controlled.
DE2001107254 2001-02-16 2001-02-16 Common drive belt for the open-end spinning stations, at a spinning machine, has a belt press unit at each station to press the belt under control against the spinners, especially when the machine is starting up or slowing down Withdrawn DE10107254A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001107254 DE10107254A1 (en) 2001-02-16 2001-02-16 Common drive belt for the open-end spinning stations, at a spinning machine, has a belt press unit at each station to press the belt under control against the spinners, especially when the machine is starting up or slowing down

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001107254 DE10107254A1 (en) 2001-02-16 2001-02-16 Common drive belt for the open-end spinning stations, at a spinning machine, has a belt press unit at each station to press the belt under control against the spinners, especially when the machine is starting up or slowing down

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10107254A1 true DE10107254A1 (en) 2002-08-22

Family

ID=7674272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001107254 Withdrawn DE10107254A1 (en) 2001-02-16 2001-02-16 Common drive belt for the open-end spinning stations, at a spinning machine, has a belt press unit at each station to press the belt under control against the spinners, especially when the machine is starting up or slowing down

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10107254A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006021659A1 (en) * 2006-05-10 2007-11-15 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Opening spinning device for textile production has part of vacuum channel in interior of axis on which rocker for pressing roller is mounted
DE102016108859A1 (en) 2016-05-13 2017-11-16 Rieter Ingolstadt Gmbh Spinning rotor for an open-end spinning device with a friction-increasing coating and open-end spinning device
EP3656898A1 (en) 2018-11-23 2020-05-27 Saurer Czech s.r.o. Adjustment device and method for adjusting the contact pressure of a belt tension roller

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2314473A1 (en) * 1972-03-23 1973-10-04 Platt International Ltd OPEN-END SPINNING DEVICE
DE3422424A1 (en) * 1984-06-16 1985-12-19 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Drive device for the rotor of an open-end rotor spinning machine
DE3447428A1 (en) * 1984-12-24 1986-07-03 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt DEVICE FOR TENSIONING A THREAD AT A SPINNING POINT OF AN OPEN-END SPINDING MACHINE
DE4219278A1 (en) * 1991-07-27 1993-01-28 Schubert & Salzer Maschinen METHOD AND DEVICE FOR REDUCING ENERGY CONSUMPTION IN THE OPERATION OF SPINNER ELEMENTS
DE19642471A1 (en) * 1996-10-15 1998-04-16 Schlafhorst & Co W Open end spinner

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2314473A1 (en) * 1972-03-23 1973-10-04 Platt International Ltd OPEN-END SPINNING DEVICE
DE3422424A1 (en) * 1984-06-16 1985-12-19 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Drive device for the rotor of an open-end rotor spinning machine
DE3447428A1 (en) * 1984-12-24 1986-07-03 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt DEVICE FOR TENSIONING A THREAD AT A SPINNING POINT OF AN OPEN-END SPINDING MACHINE
DE4219278A1 (en) * 1991-07-27 1993-01-28 Schubert & Salzer Maschinen METHOD AND DEVICE FOR REDUCING ENERGY CONSUMPTION IN THE OPERATION OF SPINNER ELEMENTS
DE19642471A1 (en) * 1996-10-15 1998-04-16 Schlafhorst & Co W Open end spinner

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006021659A1 (en) * 2006-05-10 2007-11-15 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Opening spinning device for textile production has part of vacuum channel in interior of axis on which rocker for pressing roller is mounted
DE102016108859A1 (en) 2016-05-13 2017-11-16 Rieter Ingolstadt Gmbh Spinning rotor for an open-end spinning device with a friction-increasing coating and open-end spinning device
WO2017194433A1 (en) 2016-05-13 2017-11-16 Rieter Ingolstadt Gmbh Spinning rotor for an open-end spinning machine having a friction-enhancing lining made of an elastomeric material, and open-end spinning machine
EP3656898A1 (en) 2018-11-23 2020-05-27 Saurer Czech s.r.o. Adjustment device and method for adjusting the contact pressure of a belt tension roller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3346843C2 (en)
DE2653173C2 (en) Device for controlling the tension of a material web fed continuously to a machine operating in cycles
DE19708410B4 (en) Drafting system for spinning machines with a fiber-bundling zone
DE2012278A1 (en) Machine for the continuous fine spinning of textile fibers using a spinning process with an open end
CH697167A5 (en) Device at a range of textile slivers with weighting of the top rollers of the drafting system.
CH697307B1 (en) A winding device.
DE10107254A1 (en) Common drive belt for the open-end spinning stations, at a spinning machine, has a belt press unit at each station to press the belt under control against the spinners, especially when the machine is starting up or slowing down
DE2362481A1 (en) Yarn winding machine adjustable brake devices - with two sets of yarn brake discs one of which is selectively operable
DE19839885A1 (en) Sliver drawing unit, that drafts slivers for spinning, has automatic pressure relaxation on final upper drawing rollers on machine stoppage
DE3403733C2 (en)
DE3841544A1 (en) SPINNING MACHINE WITH SEVERAL SPINNING SITES
DE1561693A1 (en) Self-adjusting belt tensioning device for rotating endless belts
DE102014107137A1 (en) spinning machine
WO1981000118A1 (en) Plant for separating an agglomeration of fibers comprised of aggregates of fibers
DE2109888A1 (en) Tangential belt drive for spindles of spinning and twisting machines
WO2021105820A1 (en) Loading unit for a drafting system and drafting system for a textile machine
EP3095897A1 (en) Drive device for a lap-forming machine
DE2635010A1 (en) DRYING PRESS WITH ENDLESS, LATERALLY REMOVABLE BANDS
CH696666A5 (en) Apparatus for duplicating and drawing slivers.
DE102014108194A1 (en) Spinning machine and false twisting device
DE10329835B4 (en) Device on a track with a drafting device for Doubling and warping of slivers with an adjustment
DE3007034C2 (en) Thread delivery device, in particular for circular knitting machines
DE3422424A1 (en) Drive device for the rotor of an open-end rotor spinning machine
CH696743A5 (en) A method for adjusting the nip distance of a drawing frame for fiber slivers and apparatus for duplicating and drawing slivers.
EP0022552A1 (en) Apparatus for twisting or false-twisting a multifilament yarn

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee