DE10104863A1 - Planar antenna - Google Patents

Planar antenna

Info

Publication number
DE10104863A1
DE10104863A1 DE2001104863 DE10104863A DE10104863A1 DE 10104863 A1 DE10104863 A1 DE 10104863A1 DE 2001104863 DE2001104863 DE 2001104863 DE 10104863 A DE10104863 A DE 10104863A DE 10104863 A1 DE10104863 A1 DE 10104863A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
planar antenna
antenna according
circuit board
extensions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001104863
Other languages
German (de)
Inventor
Ewald Schmidt
Heinz Pfizenmaier
Juergen Hasch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2001104863 priority Critical patent/DE10104863A1/en
Priority to PCT/DE2002/000052 priority patent/WO2002063717A1/en
Publication of DE10104863A1 publication Critical patent/DE10104863A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q9/00Electrically-short antennas having dimensions not more than twice the operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
    • H01Q9/04Resonant antennas
    • H01Q9/0407Substantially flat resonant element parallel to ground plane, e.g. patch antenna
    • H01Q9/045Substantially flat resonant element parallel to ground plane, e.g. patch antenna with particular feeding means

Landscapes

  • Details Of Aerials (AREA)

Abstract

The aim of the invention is to describe a planar antenna, which may be fixed with high stability to a circuit board and which generates a directional pattern which is as symmetrical as possible with significantly reduced side lobes. Said antenna comprises an electrically-conducting plate (1), with two angled side sections (2, 3) on opposing edges which serve as connecting arms for coupling the antenna to a supply network. Each of the both connecting arms (2, 3) is provided with a connector (4, 5), which may be connected to the supply network located on a circuit board.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die vorliegende Erfindung betrifft eine planare Antenne, bestehend aus einer elektrisch leitenden Platte, die an einander gegenüberliegenden Rändern zwei abgewinkelte Seitenabschnitte aufweist, welche als Leitungsarme zur Ankopplung der Antenne an ein Speisenetzwerk dienen.The present invention relates to a planar antenna, consisting of an electrically conductive plate attached to opposite edges two angled Has side sections, which as line arms for Serve coupling the antenna to a feed network.

Eine derartige planare Antenne ist in der DE 199 34 671 A1 beschrieben. Bei dieser Antenne sind die beiden von der Platte abgewinkelten Seitenabschnitte über einen unterhalb der Platte verlaufenden Steg miteinander verbunden. An dem Steg befindet sich ein einziger Anschlusspunkt zur Kontaktierung der Antenne mit einem auf einer Leiterplatte befindlichen Speisenetzwerk. Dieser einzige Anschluss, der neben der elektrischen Kontaktierung auch der Fixierung der Antenne auf der Leiterplatte dient, gewährleistet nur eine unzureichende mechanische Stabilität der auf dem Substrat angeordneten planaren Antenne. Insbesondere wenn die planare Antenne in einem Gerät eingebaut wird, das einer mechanischen Belastung ausgesetzt ist, reicht die in der DE 199 34 671 A1 beschriebene Fixierung der planaren Antenne auf der Leiterplatte nicht aus. Such a planar antenna is in DE 199 34 671 A1 described. With this antenna, the two are from the Plate angled side sections over one below the plate extending web connected to each other. To the There is a single connection point to the web Contacting the antenna with one on a circuit board located dining network. This only connection that in addition to the electrical contacting also the fixation of the Serves antenna on the circuit board, ensures only one insufficient mechanical stability of the on the substrate arranged planar antenna. Especially when the planar Antenna is installed in a device that one is exposed to mechanical stress, that is sufficient in DE 199 34 671 A1 described fixation of the planar antenna not out on the circuit board.  

Eine planare Antenne geht auch aus der Schrift von Petosa et al., "Suppression of unwanted probe radiation in wideband probe-fed microstrip patches", Electronics Letters, Vol. 35, Nr. 5, S. 355-357, 04. März 1999 hervor. Die planare Antenne besteht hier ebenfalls aus einer als Strahlungselement dienenden elektrisch leitenden Platte. Von dieser Platte zweigen zwei Leitungsarme zur Ankopplung der Antenne an ein auf einer Leiterplatte befindliches Speisenetzwerk ab. Diese Leitungsarme bestehen aus zwei Koppelstiften, die einerseits an der Unterseite der leitenden Platte fixiert und andererseits mit Leiterbahnen des Speisenetzwerks auf der Leiterplatte kontaktiert sind. Die elektrisch leitende Platte wird hier lediglich von zwei Stiften auf der Leiterplatte getragen. Diese Art der Halterung der als Strahlungselement dienenden Platte ist nicht von hoher Stabilität. Dies erweist sich insbesondere dann als Nachteil, wenn die Antenne in einem einer mechanischen Beanspruchung ausgesetzten Gerät, z. B. einem Radargerät zur Detektion von Wandeinschlüssen, eingesetzt wird. Bei nicht ausreichender Stabilität der planaren Antenne kann es zu einer Dejustage kommen, was eine Verschiebung des Antennendiagramms und damit eine Verfälschung der Messergebnisse zur Folge haben kann.A planar antenna is also known from the Petosa et al., "Suppression of unwanted probe radiation in wideband probe-fed microstrip patches ", Electronics Letters, Vol. 35, No. 5, pp. 355-357, March 4, 1999. The planar antenna here also consists of a radiation element serving electrically conductive plate. From this plate branch two line arms for coupling the antenna to one feed network located on a circuit board. This Line arms consist of two coupling pins, on the one hand fixed to the bottom of the conductive plate and on the other hand with conductor tracks of the dining network on the PCB are contacted. The electrically conductive The plate is here only two pens on the Printed circuit board worn. This type of bracket as Radiation element serving plate is not of high Stability. This proves to be particularly so Disadvantage if the antenna is in a mechanical Device exposed to stress, e.g. B. a radar Detection of wall inclusions is used. With not Adequate stability of the planar antenna may result a misalignment come, which is a shift of the Antenna diagram and thus a falsification of the Measurement results.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine planare Antenne der eingangs genannten Art anzugeben, die mit hoher Stabilität auf einer Leiterplatte fixierbar ist und zudem von ihren elektrischen Eigenschaften her ein sehr symmetrisches Richtdiagramm mit weitgehend reduzierten Nebenzipfeln erzeugt.The invention is therefore based on the object planar antenna of the type mentioned to specify the can be fixed on a circuit board with high stability and also a very good electrical properties symmetrical directional diagram with largely reduced Sub-peaks generated.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Die genannte Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass die das Strahlerelement der Antenne bildende elektrisch leitende Platte zwei an einander gegenüberliegenden Rändern abgewinkelte Seitenabschnitte aufweist, welche als Leitungsarme zur Ankopplung der Antenne an ein Speisenetzwerk dienen, und dass jeder der beiden Leitungsarme mit einem eigenen Anschluss versehen ist, der mit dem auf einer Leiterplatte befindlichen Speisenetzwerk verbindbar ist.This object is achieved with the features of claim 1 solved in that the antenna element of the antenna forming electrically conductive plate two to each other opposite edges angled side sections has which as line arms for coupling the antenna serve on a dining network, and that each of the two Line arms are provided with their own connection, the with the dining network located on a circuit board is connectable.

Durch den symmetrischen Aufbau der Antenne, nämlich der leitenden Platte mit zwei einander gegenüberliegenden als Leitungsarme dienenden Seitenabschnitten, erhält das Strahlungsdiagramm der Antenne eine sehr symmetrische Form mit geringen Nebenzipfeln. Eine hohe mechanische Stabilität bei der Fixierung der Antenne auf einer Leiterplatte wird dadurch erreicht, dass beide Seitenabschnitte der leitenden Platte mit jeweils einem eigenen Anschluss versehen sind, die mit einem auf der Leiterplatte befindlichen Speisenetzwerk elektrisch und auch mechanisch verbindbar sind. Die elektrisch leitende Platte der Antenne erfährt somit eine Fixierung an zwei Punkten, wodurch sie eine sehr hohe Stabilität erfährt. Dadurch, dass die Leitungsarme der Antenne als von gegenüberliegenden Rändern der leitenden Platte abgewinkelte Seitenabschnitte ausgeführt sind, kann die gesamte Antenne als ein Blechteil hergestellt werden, das durch einen Biegevorgang in die gewünschte Form der Antenne gebracht werden kann.Due to the symmetrical structure of the antenna, namely the conductive plate with two opposite as Side sections serving poor lines receive that Radiation diagram of the antenna has a very symmetrical shape with minor peaks. A high mechanical stability when fixing the antenna on a circuit board achieved in that both side sections of the conductive Each have their own connection, the one with one on the circuit board Feed network electrically and also mechanically connectable are. The electrically conductive plate of the antenna experiences thus a fixation at two points, which makes it a very experiences high stability. Because the line arms of the Antenna as from opposite edges of the conductive Plate angled side sections can be executed the entire antenna can be made as a sheet metal part, by bending into the desired shape Antenna can be brought.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.Advantageous developments of the invention can be seen in the Sub-claims emerge.

Es ist zweckmäßig, dass die Anschlüsse an den Leitungsarmen der Antenne jeweils Mittel zur elektrischen Kontaktierung mit dem Speisenetzwerk auf der Leiterplatte und Mittel zur mechanischen Fixierung der Antenne an der Leiterplatte aufweisen. Die Mittel zur elektrischen Kontaktierung können z. B. aus einer oder mehreren Lötfahnen bestehen, die auf eine Leiterbahn des Speisenetzwerks gelötet werden können. Die Mittel zur mechanischen Fixierung bestehen vorteilhafter Weise aus ein oder mehreren in Öffnungen der Leiterplatte einsteckbaren Stiften.It is advisable that the connections on the line arms the antenna means for electrical contacting with the dining network on the circuit board and means for  mechanical fixing of the antenna to the circuit board exhibit. The means for electrical contacting can z. B. consist of one or more solder tails on a conductor track of the feed network can be soldered. The means for mechanical fixation are more advantageous Way from one or more in openings in the circuit board insertable pins.

Die Symmetrierung und Nebenzipfelunterdrückung des Antennendiagramms kann dadurch verbessert werden, dass die Platte seitlich neben den Leitungsarmen Verlängerungen aufweist. Vorzugsweise sind an jeder Seite neben jedem Leitungsarm ein oder mehrere Verlängerungen der Platte vorhanden, so dass insgesamt eine symmetrische Geometrie der Platte entsteht. Die seitlichen Verlängerungen der Platte haben auch eine gute Anpassung für tiefere Frequenzbereiche zur Folge.The symmetrization and suppression of the lobe Antenna pattern can be improved in that the Plate on the side next to the extension arms having. Preferably on each side are next to each One or more extensions of the plate present, so that overall a symmetrical geometry of the Plate is created. The side extensions of the plate also have a good fit for lower frequency ranges result.

Es ist zweckmäßig, dass ein oder mehrere der Verlängerungen aus der Platten-Ebene so herausgebogen sind, dass sie als Stützen für die Antenne gegenüber einer die Antenne abdeckenden Gehäusewand wirken. Dadurch erhält die Antenne eine weitere Stabilisierung ihrer Position, was gleichbedeutend ist mit einer stabilen Ausrichtung des Antennendiagramms. Vorzugsweise sind die aus der Platten- Ebene herausgebogenen Verlängerungen federnd ausgebildet.It is convenient to have one or more of the extensions are bent out of the plate level so that they are as Supports for the antenna opposite an antenna covering the housing wall. This gives the antenna further stabilizing their position what is synonymous with a stable alignment of the Antenna pattern. Preferably, those from the plate Level bent extensions are resilient.

Um das Einlöten der Anschlussarme der Antenne auf der Leiterplatte zu erleichtern, sind die Leitungsarme mit Durchbrüchen versehen, welche den Blick auf die Anschlüsse an den unteren Enden der Leitungsarme freigeben.To solder the connection arms of the antenna on the The line arms are to facilitate the PCB Breakthroughs that provide a view of the connections Release at the lower ends of the line arms.

Fertigungstechnisch sehr vorteilhaft ist, dass die gesamte Antenne als ein Blechstanzteil realisiert ist. Manufacturing technology is very advantageous that the entire Antenna is realized as a stamped sheet metal part.  

Die erfindungsgemäße Antenne erweist sich besonders vorteilhaft in einer Verwendung als Sende- und/oder Empfangsantenne in einem Wandradargerät, mit dem Einschlüsse in einer Wand aufspürbar sind. Gerade wenn ein solches Wandradargerät in höheren Stückzahlen produziert wird, erweist sich die planare Antenne in den vorangehend dargelegten Ausführungsformen fertigungstechnisch als sehr vorteilhaft.The antenna according to the invention proves to be special advantageous in use as a transmission and / or Receiving antenna in a wall radar device, with the inclusions can be found in a wall. Especially when such Wall radar device is produced in larger numbers, the planar antenna turns out to be in the previous embodiments described manufacturing technology as very advantageous.

Zeichnungdrawing

Anhand mehrerer in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele wird nachfolgend die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:Using several shown in the drawing The invention is described in more detail below explained. Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer planaren Antenne einer ersten Ausführungsform, Fig. 1 is a perspective view of a planar antenna to a first embodiment,

Fig. 2 eine Draufsicht auf die planare Antenne, Fig. 2 is a plan view of the planar antenna,

Fig. 3 eine perspektivische Darstellung einer planaren Antenne einer zweiten Ausführungsform und Fig. 3 is a perspective view of a planar antenna of a second embodiment and

Fig. 4 einen Längsschnitt durch die in Fig. 3 dargestellte planare Antenne, eingebaut in einem Gehäuse. Fig. 4 shows a longitudinal section through the planar antenna shown in Fig. 3, installed in a housing.

Beschreibung von AusführungsbeispielenDescription of exemplary embodiments

Die in der Fig. 1 dargestellte planare Antenne besteht aus einer leitenden Platte 1, die das Strahlerelement der Antenne bildet. Die elektrisch leitende Platte 1 hat in dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine rechteckige Form; sie kann aber auch eine davon abweichende - z. B. runde, ovale oder dergleichen - Form aufweisen. An zwei gegenüberliegenden Rändern sind von der leitenden Platte 1 Seitenabschnitte 2 und 3 abgewinkelt, die zur Ankopplung der Antenne an ein Speisenetzwerk dienen. Die Draufsicht auf die Antenne in Fig. 2 gibt beide abgewinkelten Seitenabschnitte 2 und 3 zu erkennen. An den der leitenden Platte 1 abgewandten Enden verjüngen sich die als Leitungsarme 1 und 2 dienenden Seitenabschnitte auf jeweils einen Anschluss 4 bzw. 5. Die an den Leitungsarmen 2 und 3 vorhandenen Anschlüsse 4 und 5 dienen zur Kontaktierung der Leitungsarme 2 und 3 an einem Speisenetzwerk, das z. B. in Streifenleitungstechnik auf einer Leiterplatte aufgebracht ist, und gleichsam auch zur Fixierung der Antenne auf dieser Leiterplatte.The planar antenna shown in Fig. 1 consists of a conductive plate 1 , which forms the radiating element of the antenna. The electrically conductive plate 1 has a rectangular shape in the illustrated embodiment; but it can also be a different - z. B. round, oval or the like - have shape. At two opposite edges of the conductive plate 1 side sections 2 and 3 are angled, which are used to couple the antenna to a feed network. The top view of the antenna in FIG. 2 shows both angled side sections 2 and 3 . At the ends facing away from the conductive plate 1 , the side sections serving as line arms 1 and 2 taper to a respective connection 4 or 5 . The existing on the line arms 2 and 3 connections 4 and 5 are used to contact the line arms 2 and 3 on a feed network, the z. B. is applied in stripline technology on a circuit board, and as it were for fixing the antenna on this circuit board.

In der Fig. 4 ist ein Längsschnitt durch eine auf einer Leiterplatte 6 angeordnete planare Antenne dargestellt. Diese Ansicht verdeutlicht, dass die Leitungsarme 2 und 3 die leitende Platte 1 der Antenne in einem gewissen Abstand über der ein Speisenetzwerk 7 tragenden Leiterplatte 6 gehalten wird. Damit befindet sich zwischen der leitenden Platte 1 der Antenne und der das z. B. in planarer Leitungstechnik ausgeführte Speisenetzwerk 7 tragenden Leiterplatte 6 ein Dielektrikum mit sehr niedriger Permitivität, nämlich Luft. Das Dielektrikum Luft mit sehr niedriger Permitivität ermöglicht einen sehr breitbandigen Betrieb der Antenne.In FIG. 4 is a longitudinal section through a disposed on a circuit board 6 planar antenna. This view clarifies that the line arms 2 and 3 of the conductive plate 1 of the antenna are held at a certain distance above the printed circuit board 6 carrying a feed network 7 . So that is between the conductive plate 1 of the antenna and the z. B. implemented in planar line technology feed network 7 carrying circuit board 6 a dielectric with very low permittivity, namely air. The dielectric air with very low permittivity enables very broadband operation of the antenna.

Die Antenne kann sowohl als Sende- als auch als Empfangsantenne verwendet werden. In dieser Doppelfunktion werden über die Leitungsarme 2 und 3 Sendesignale aus dem Speisenetzwerk 7 ausgekoppelt bzw. Empfangssignale in das Speisenetzwerk 7 eingekoppelt. Die Antenne kann aber auch nur in einer Einzelfunktion entweder als Sende- oder als Empfangsantenne betrieben werden.The antenna can be used both as a transmitting and a receiving antenna. In this double function, transmission signals are coupled out of the feed network 7 via the line arms 2 and 3 , or receive signals are fed into the feed network 7 . However, the antenna can also be operated in a single function either as a transmitting or receiving antenna.

Insbesondere in der perspektivischen Darstellung der Antenne in Fig. 1 wird am Beispiel des Anschlusses 5 der spezielle Aufbau der Anschlüsse 4 und 5 deutlich. An den beiden Anschlüssen 4 und 5 befindet sich jeweils eine Lötfahne 8 und 9, die auf eine Leiterbahn des Speisenetzwerks 7 auflötbar ist. Des Weiteren sind an den Anschlüssen 4 und 5 der Leitungsarme 2 und 3 zwei senkrecht nach unten abgewinkelte Stifte 10 und 11 vorhanden, die in Öffnungen 12 und 13 in der Leiterplatte 6 einsteckbar und ebenfalls darin verlötbar sind. Mit dieser Art von Anschlüssen 4 und 5 ist nicht nur eine elektrische Kontaktierung der Antenne mit dem Speisenetzwerk 7 möglich, sondern auch eine sehr stabile mechanische Fixierung der Antenne auf der Leiterplatte 6.In particular in the perspective representation of the antenna in FIG. 1, the special structure of the connections 4 and 5 becomes clear using the example of the connection 5 . At the two connections 4 and 5 there is a solder lug 8 and 9 , which can be soldered onto a conductor track of the feed network 7 . Furthermore, at the connections 4 and 5 of the line arms 2 and 3 there are two pins 10 and 11 angled vertically downwards, which can be inserted into openings 12 and 13 in the printed circuit board 6 and also soldered therein. This type of connection 4 and 5 not only enables electrical contacting of the antenna with the feed network 7 , but also very stable mechanical fixing of the antenna on the printed circuit board 6 .

Um das Einlöten der Anschlüsse 4 und 5 der Leitungsarme 2 und 3 in die Leiterplatte 6 zu erleichtern, ist es zweckmäßig, in den Leitungsarmen 2 und 3 Durchbrüche 14 und 15 vorzusehen, welche den Blick auf die Anschlüsse 4 und 5 freigeben. Damit ist eine gute Kontrolle der Lötstellen möglich. Die Form der Durchbrüche 14 und 15 ist vorzugsweise rund; sie kann aber auch oval sein oder eine eckige Geometrie aufweisen. Da die Ströme durch die Leitungsarme 2 und 3 vornehmlich an den äußeren Kanten fließen, haben die Durchbrüche 14 und 15 in den Leitungsarmen 2 und 3 nahezu keine Auswirkung auf die Feldverteilung in den Leitungsarmen 2 und 3.In order to facilitate the soldering of the connections 4 and 5 of the line arms 2 and 3 into the printed circuit board 6 , it is expedient to provide openings 14 and 15 in the line arms 2 and 3 which expose the view of the connections 4 and 5 . This enables good control of the solder joints. The shape of the openings 14 and 15 is preferably round; but it can also be oval or have an angular geometry. Since the currents flow through the line arms 2 and 3 primarily at the outer edges, the openings 14 and 15 in the line arms 2 and 3 have almost no effect on the field distribution in the line arms 2 and 3 .

Eine Optimierung hinsichtlich der Bandbreite der planaren Antenne kann dadurch erfolgen, dass, wie den Fig. 1 bis 4 zu entnehmen ist, die leitende Platte 1 neben den Leitungsarmen 2 und 3 zungenartige Verlängerungen 16 bis 23 aufweist. In den dargestellten Ausführungsbeispielen sind jeweils zwei Verlängerungen 16, 20; 17, 21; 18, 22; 19, 23 nebeneinander angeordnet. Mit den zwei nebeneinander angeordneten Verlängerungen wird eine Verbesserung der Anpassung der Antenne in Richtung tieferer Frequenzbereiche bewirkt. Abweichend von dem dargestellten Ausführungsbeispiel kann auch seitlich von den Leitungsarmen 2 und 3 jeweils nur eine Verlängerung 16, 17, 18, 19 vorgesehen werden. Auch sie allein bewirken eine die Bandbreite der Antenne verbessernde Anpassung. Wenn nur ein schmalbandiger Betrieb der Antenne erforderlich ist, kann auch auf alle Verlängerungen verzichtet werden. Die Anpassung der Antenne lässt sich über die Länge und Breite und den Abstand zwischen den benachbarten Verlängerungen 16 bis 23 abstimmen.The bandwidth of the planar antenna can be optimized in that, as can be seen in FIGS. 1 to 4, the conductive plate 1 has tongue-like extensions 16 to 23 in addition to the line arms 2 and 3 . In the illustrated embodiments, two extensions 16 , 20 ; 17 , 21 ; 18 , 22 ; 19 , 23 arranged side by side. The two extensions arranged side by side improve the adaptation of the antenna in the direction of lower frequency ranges. In a departure from the exemplary embodiment shown, only one extension 16 , 17 , 18 , 19 can be provided on each side of the line arms 2 and 3 . They alone also bring about an adaptation which improves the bandwidth of the antenna. If only narrow-band operation of the antenna is required, all extensions can be omitted. The adaptation of the antenna can be adjusted via the length and width and the distance between the adjacent extensions 16 to 23 .

Wie der Darstellung eines Ausführungsbeispiels in der Fig. 3 zu entnehmen ist, ist an jeder Ecke der Platte 1 eine der Verlängerungen 20, 21, 22, 23 über die Ebene der Platte 1 herausgebogen. Dadurch erhalten diese herausgebogenen Verlängerungen 20, 21, 22 und 23 die Funktion von Stützen für eine die Antenne abdeckende Gehäusewand 28. In der Fig. 4 ist ausschnittweise eine solche Gehäusewand 28 dargestellt, welche die Antenne wie ein Radom überdeckt. Mit den als Stützen ausgebildeten Verlängerungen 20, 21, 22, 23 wird eine definierte Lage zwischen der leitenden Platte 1 der Antenne und der Gehäusewand 28 hergestellt. Dadurch wird eine mögliche Schräglage der Strahlungsfläche der Antenne zum Gehäuse, wie sie aufgrund von Einbautoleranzen oder einer Ungenauigkeit bei der Montage entstehen kann, ausgeglichen. Damit wird ein Schielen der Antenne verhindert, so dass stets eine definierte Strahlungsrichtung relativ zum Gehäuse gegeben ist. Es ist zweckmäßig, die aus der Platte 1 herausgebogenen Verlängerungen 20, 21, 22, 23 federnd auszubilden. Die Federwirkung kann noch dadurch unterstützt werden, dass in diese Verlängerungen 20, 21, 22, 23 Schlitze 24, 25, 26, 27 eingelassen werden.As can be seen from the illustration of an exemplary embodiment in FIG. 3, one of the extensions 20 , 21 , 22 , 23 is bent out over the plane of the plate 1 at each corner of the plate 1 . This gives these bent extensions 20 , 21 , 22 and 23 the function of supports for a housing wall 28 covering the antenna. In FIG. 4, such a housing wall 28 is shown fragmentary, which covers the antenna as a radome. With the extensions 20 , 21 , 22 , 23 designed as supports, a defined position is produced between the conductive plate 1 of the antenna and the housing wall 28 . This compensates for a possible inclination of the radiation area of the antenna to the housing, as can arise due to installation tolerances or an inaccuracy during assembly. This prevents the antenna from squinting, so that there is always a defined radiation direction relative to the housing. It is expedient for the extensions 20 , 21 , 22 , 23 bent out of the plate 1 to be resilient. The spring action can also be supported in that slots 24 , 25 , 26 , 27 are made in these extensions 20 , 21 , 22 , 23 .

Es ist zweckmäßig, die Antenne, wie in der Fig. 2 dargestellt, symmetrisch zumindest bezüglich einer die beiden Leitungsarme 2, 3 verbindenden Achse auszubilden. Das hat den Vorteil, dass keine bestimmte Einbaurichtung der Antenne eingehalten werden muss. Fertigungstechnisch gesehen ist es besonders vorteilhaft, die gesamte Antenne, bestehend aus der leitenden Platte 1, den Leitungsarmen 2 und 3 und den Anschlüssen 4, 5 aus einem Blechstanzteil herzustellen.It is expedient to design the antenna, as shown in FIG. 2, symmetrically at least with respect to an axis connecting the two line arms 2 , 3 . This has the advantage that no particular installation direction of the antenna has to be observed. From a manufacturing point of view, it is particularly advantageous to manufacture the entire antenna, consisting of the conductive plate 1 , the line arms 2 and 3 and the connections 4 , 5 from a stamped sheet metal part.

Die durch die vorangehend beschriebene Ausgestaltung der planaren Antenne bewirkte Symmetrierung und Nebenzipfelunterdrückung des Strahlungsdiagramms führt dazu, dass die nutzbare Abstrahlleistung der Antenne erhöht wird und eine störende, nicht in die gewünschte Richtung orientierte Abstrahlung, minimiert wird. Dadurch wird die Messempfindlichkeit eines Detektionssystems für das von der Antenne ausgesandte und an einem Gegenstand reflektierte Signal (Radarprinzip) erhöht. Die Nützlichkeit einer solchen erfindungsgemäßen Antenne - beispielsweise für ein Radarsystem zum Auffinden von Wandeinschlüssen - wird deutlich verbessert.The by the above-described configuration of the planar antenna caused symmetry and Suppression of the lobe of the radiation pattern leads to that the usable radiation power of the antenna is increased and a distracting, not in the desired direction oriented radiation is minimized. This will make the Sensitivity of a detection system for that of the Antenna emitted and reflected on an object Signal (radar principle) increased. The usefulness of such antenna according to the invention - for example for a Radar system for finding wall inclusions - will clearly improved.

Claims (11)

1. Planare Antenne, bestehend aus einer elektrisch leitenden Platte (1), die an einander gegenüberliegenden Rändern zwei abgewinkelte Seitenabschnitte (2, 3) aufweist, welche als Leitungsarme (2, 3) zur Ankopplung der Antenne an ein Speisenetzwerk (7) dienen, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der beiden Leitungsarme (2, 3) mit einem eigenen Anschluss (4, 5) versehen ist, der mit dem auf einer Leiterplatte (6) befindlichen Speisenetzwerk (7) verbindbar ist.1. Planar antenna, consisting of an electrically conductive plate ( 1 ) which has two angled side sections ( 2 , 3 ) on opposite edges, which serve as line arms ( 2 , 3 ) for coupling the antenna to a feed network ( 7 ), characterized in that each of the two line arms ( 2 , 3 ) is provided with its own connection ( 4 , 5 ) which can be connected to the feed network ( 7 ) located on a printed circuit board ( 6 ). 2. Planare Antenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlüsse (4, 5) an den Leitungsarmen (2, 3) jeweils Mittel (8, 9) zur elektrischen Kontaktierung mit dem Speisenetzwerk (7) auf der Leiterplatte (6) und Mittel (10, 11) zur mechanischen Fixierung der Antenne an der Leiterplatte (6) aufweisen.2. Planar antenna according to claim 1, characterized in that the connections ( 4 , 5 ) on the line arms ( 2 , 3 ) each have means ( 8 , 9 ) for making electrical contact with the feed network ( 7 ) on the printed circuit board ( 6 ) and Have means ( 10 , 11 ) for mechanically fixing the antenna to the printed circuit board ( 6 ). 3. Planare Antenne nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur elektrischen Kontaktierung aus ein oder mehreren Lötfahnen (8, 9) bestehen, die auf eine Leiterbahn des Speisenetzwerks (7) gelötet werden können. 3. Planar antenna according to claim 2, characterized in that the means for electrical contacting consist of one or more solder lugs ( 8 , 9 ) which can be soldered onto a conductor track of the feed network ( 7 ). 4. Planare Antenne nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur mechanischen Fixierung aus ein oder mehreren in Öffnungen (12, 13) der Leiterplatte (6) einsteckbaren Stiften (10, 11) bestehen.4. Planar antenna according to claim 2, characterized in that the means for mechanical fixation consist of one or more pins ( 10 , 11 ) which can be inserted into openings ( 12 , 13 ) in the printed circuit board ( 6 ). 5. Planare Antenne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (1) seitlich neben den Leitungsarmen (2, 3) Verlängerungen (16, .23) aufweist.5. Planar antenna according to one of the preceding claims, characterized in that the plate ( 1 ) laterally next to the line arms ( 2 , 3 ) has extensions (16, .23). 6. Planare Antenne nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder Seite neben jedem Leitungsarm (2, 3) ein oder mehrere Verlängerungen (16, . . .23) der Platte (1) vorhanden sind.6. Planar antenna according to claim 5, characterized in that one or more extensions ( 16 , ... 23 ) of the plate ( 1 ) are present on each side next to each line arm ( 2 , 3 ). 7. Planare Antenne nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere der Verlängerungen (20, 21, 22, 23) aus der Platten-Ebene so herausgebogen sind, dass sie als Stützen für die Antenne gegenüber einer die Antenne abdeckenden Gehäusewand (28) wirken.7. Planar antenna according to claim 5 or 6, characterized in that one or more of the extensions ( 20 , 21 , 22 , 23 ) are bent out of the plate plane so that they serve as supports for the antenna relative to a housing wall covering the antenna ( 28 ) act. 8. Planare Antenne nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die aus der Platten-Ebene herausgebogenen Verlängerungen (20, 21, 22, 23) federnd ausgebildet sind.8. Planar antenna according to claim 7, characterized in that the extensions ( 20 , 21 , 22 , 23 ) bent out of the plate plane are resilient. 9. Planare Antenne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungsarme Durchbrüche (14, 15) aufweisen, welche den Blick auf die Anschlüsse (4, 5) freigeben.9. Planar antenna according to one of the preceding claims, characterized in that the line arms have openings ( 14 , 15 ) which reveal the view of the connections ( 4 , 5 ). 10. Planare Antenne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Antenne als ein Blechstanzteil realisiert ist. 10. Planar antenna according to one of the preceding claims, characterized in that the entire antenna as one Sheet metal stamped part is realized.   11. Planare Antenne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Sende- und/oder Empfangsantenne in einem Wandradargerät, mit dem Einschlüsse in einer Wand aufspürbar sind, verwendet wird.11. Planar antenna according to one of the preceding claims, characterized in that they are broadcast and / or Receiving antenna in a wall radar device with which Inclusions can be found in a wall becomes.
DE2001104863 2001-02-03 2001-02-03 Planar antenna Withdrawn DE10104863A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001104863 DE10104863A1 (en) 2001-02-03 2001-02-03 Planar antenna
PCT/DE2002/000052 WO2002063717A1 (en) 2001-02-03 2002-01-10 Planar antenna

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001104863 DE10104863A1 (en) 2001-02-03 2001-02-03 Planar antenna

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10104863A1 true DE10104863A1 (en) 2002-08-08

Family

ID=7672721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001104863 Withdrawn DE10104863A1 (en) 2001-02-03 2001-02-03 Planar antenna

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10104863A1 (en)
WO (1) WO2002063717A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1536511A1 (en) * 2003-11-28 2005-06-01 Alps Electric Co., Ltd. Antenna device
EP2128649A1 (en) 2008-05-28 2009-12-02 Leica Geosystems AG Radar measuring device with a planar aerial arrangement
EP2151701A1 (en) 2008-08-06 2010-02-10 Leica Geosystems AG Radar measuring method for locating an object embedded in a medium to be investigated
DE102008055196A1 (en) 2008-12-30 2010-07-08 Robert Bosch Gmbh Ultra wide band sensor unit i.e. low chip rate-antenna unit, for use in radar device for detecting pipe in e.g. wall, has substrate with dielectric whose effective dielectric constant is spatially inhomogeneous
US8026711B2 (en) 2005-10-31 2011-09-27 Robert Bosch Gmbh Measuring device and method for locating objects enclosed in a medium, using high-frequency electromagnetic signals
US8269479B2 (en) 2005-08-17 2012-09-18 Robert Bosch Gmbh Mechanical support device and a measuring device with a mechanical support device
DE102012101443A1 (en) * 2012-02-23 2013-08-29 Turck Holding Gmbh Planar antenna, particularly for communicating with radio-frequency identification tag, comprises coupling elements made of metal coating of circuit board forming mass surface carrier, and transmission surface forming secondary radiator

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI115342B (en) * 2001-11-15 2005-04-15 Filtronic Lk Oy Method of making an internal antenna and antenna element
DE10239431A1 (en) * 2002-08-28 2004-03-04 Robert Bosch Gmbh Locating device and method for producing a locating device

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07249925A (en) * 1994-03-10 1995-09-26 Murata Mfg Co Ltd Antenna and antenna system
JP3106895B2 (en) * 1995-03-01 2000-11-06 松下電器産業株式会社 Electromagnetic radiation measurement device
US5633646A (en) * 1995-12-11 1997-05-27 Cal Corporation Mini-cap radiating element
DE19934671C1 (en) * 1999-07-23 2001-04-19 Bosch Gmbh Robert Planar antenna

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1536511A1 (en) * 2003-11-28 2005-06-01 Alps Electric Co., Ltd. Antenna device
US8269479B2 (en) 2005-08-17 2012-09-18 Robert Bosch Gmbh Mechanical support device and a measuring device with a mechanical support device
US8026711B2 (en) 2005-10-31 2011-09-27 Robert Bosch Gmbh Measuring device and method for locating objects enclosed in a medium, using high-frequency electromagnetic signals
EP2128649A1 (en) 2008-05-28 2009-12-02 Leica Geosystems AG Radar measuring device with a planar aerial arrangement
EP2151701A1 (en) 2008-08-06 2010-02-10 Leica Geosystems AG Radar measuring method for locating an object embedded in a medium to be investigated
DE102008055196A1 (en) 2008-12-30 2010-07-08 Robert Bosch Gmbh Ultra wide band sensor unit i.e. low chip rate-antenna unit, for use in radar device for detecting pipe in e.g. wall, has substrate with dielectric whose effective dielectric constant is spatially inhomogeneous
DE102012101443A1 (en) * 2012-02-23 2013-08-29 Turck Holding Gmbh Planar antenna, particularly for communicating with radio-frequency identification tag, comprises coupling elements made of metal coating of circuit board forming mass surface carrier, and transmission surface forming secondary radiator
DE102012101443A9 (en) * 2012-02-23 2014-04-03 Turck Holding Gmbh Planar antenna arrangement
DE102012101443B4 (en) * 2012-02-23 2017-02-09 Turck Holding Gmbh Planar antenna arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002063717A1 (en) 2002-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60120069T2 (en) Miniaturized antenna
EP3635814B1 (en) Dual-polarised crossed dipole and antenna arrangement having two such dual-polarised crossed dipoles
DE102005060648B4 (en) Antenna device with radiation characteristics suitable for ultra wide band communication
DE102006038528B3 (en) Tunable antenna e.g. patch antenna, for e.g. geostationary positioning, has electrically conductive structure galvanically or capacitively or serially connected with measuring surface or chassis by interconnecting electrical components
EP1493206B1 (en) Dual band antenna
DE60131793T2 (en) antenna device
DE102005015561A1 (en) Broadband internal antenna for mobile communication terminal, has radiator with conductive stripline through which current flows to form current paths in different directions to set certain broadband using electromagnetic coupling
DE602005002330T2 (en) Logarithmic periodic microstrip array antenna with grounded semi-coplanar waveguide to microstrip line transition
DE602005003542T2 (en) Capacitive feed structure of a flat antenna on the window pane of a motor vehicle
DE19911905A1 (en) Phase shifter element for aligning transmission antenna wave pattern
EP0986130B1 (en) Antenna for wireless communication terminal device
DE10049844A1 (en) Miniaturized microwave antenna
DE102016207434B4 (en) antenna device
DE10104862A1 (en) Junction conductor for connecting circuit board track to separate circuit section e.g. patch of patch antenna, comprises pins on arm which are inserted into holes on circuit board
DE19510236A1 (en) Flat antenna with low overall height
EP3244483B1 (en) Screened casing for use in hf applications
DE102005055345A1 (en) Multiband omnidirectional
DE102012217113B4 (en) Antenna structure of a circularly polarized antenna for a vehicle
DE60105447T2 (en) PRINTED PATCH ANTENNA
DE10104863A1 (en) Planar antenna
WO2002063334A2 (en) Integrated circuit for a radar device in a hermetically sealed housing comprising a patch antenna formed from a bent component from sheet metal
EP3108535A1 (en) Multi-range antenna for a receiver and/or transmitter device for mobile use
EP1370886B1 (en) Antenna with coplanar waveguide feed for the transmission and/or reception of radar beams
EP1033821B1 (en) DECT transceiver module
DE60301699T2 (en) Compact stripline antenna with an adaptation arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee