DE10100958C2 - Device for verifying therapeutic radiation - Google Patents

Device for verifying therapeutic radiation

Info

Publication number
DE10100958C2
DE10100958C2 DE10100958A DE10100958A DE10100958C2 DE 10100958 C2 DE10100958 C2 DE 10100958C2 DE 10100958 A DE10100958 A DE 10100958A DE 10100958 A DE10100958 A DE 10100958A DE 10100958 C2 DE10100958 C2 DE 10100958C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
modulation
target volume
verification
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10100958A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10100958A1 (en
Inventor
Bernd-Michael Hesse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ
Original Assignee
Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ filed Critical Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ
Priority to DE10100958A priority Critical patent/DE10100958C2/en
Priority to AU2002210443A priority patent/AU2002210443A1/en
Priority to PCT/EP2001/009483 priority patent/WO2002022210A1/en
Publication of DE10100958A1 publication Critical patent/DE10100958A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10100958C2 publication Critical patent/DE10100958C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/10X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy
    • A61N5/1048Monitoring, verifying, controlling systems and methods
    • A61N5/1049Monitoring, verifying, controlling systems and methods for verifying the position of the patient with respect to the radiation beam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/10X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy
    • A61N5/1048Monitoring, verifying, controlling systems and methods
    • A61N5/1049Monitoring, verifying, controlling systems and methods for verifying the position of the patient with respect to the radiation beam
    • A61N2005/1061Monitoring, verifying, controlling systems and methods for verifying the position of the patient with respect to the radiation beam using an x-ray imaging system having a separate imaging source

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verifikation einer therapeutischen Bestrah­ lung mittels eines energiereichen modulierten Strahls, wobei dieser für die Verifikation mittels eines Mediums erfaßt wird, das zwischen einer Einrichtung zur Strahlenmodula­ tion und dem zu bestrahlenden Zielvolumen angeordnet ist.The invention relates to a device for verifying a therapeutic irradiation by means of a high-energy modulated beam, which is used for verification is detected by means of a medium that is between a device for radiation modules tion and the target volume to be irradiated is arranged.

Vorrichtungen zur Verifikation einer therapeutischen Bestrahlung, die nach dem Prinzip der Transitdosimetrie arbeiten, sind aus T. R. Mackie et al. ("Tomotherapy: A new concept for the delivery of dynamic conformal radiotherapy", Med. Phys. 20 (1993), 1709-­ 1719) und von David A. Jaffray et al. ("A Radiographic and Tomographic imaging system integrated into a medical linear accelerator for localization of bone and soft­ tissue targets" in Int. J. Radiat. Oncol. Biol. Phys., Volume 45, No. 3 (1999), 773-789) sowie aus der US 5,825,845 A bekannt. Dabei wird vorgeschlagen, das Medium zur Erfassung des energiereichen modulierten Strahls unterhalb des Patiententisches anzuordnen, so daß der Strahl erst erfaßt wird, wenn er durch den Körper des Patienten hindurchgegangen ist. Bei dieser "Transitdosimetrie" genannten Methode kommt es jedoch beim Durchtritt des Strahls durch den Patienten und den Patiententisch zu Streuungen des Strahls sowie zu Schwächungen durch unterschiedliche Absorption. Es läßt sich somit weder die Abbildung der Kontur des Zielvolumens noch eine Stärkever­ teilung der Strahlendosis innerhalb der bestrahlten Fläche exakt erfassen. Dadurch ist nur unzureichend überprüfbar, ob die applizierte Strahlung mit dem Behandlungsplan übereinstimmt und es ist auch nicht möglich, bereits geringfügige Abweichungen einer sofortigen Korrektur zu unterziehen.Devices for the verification of therapeutic radiation, which work on the principle of transit dosimetry, are known from TR Mackie et al. ("Tomotherapy: A new concept for the delivery of dynamic conformal radiotherapy", Med. Phys. 20 ( 1993 ), 1709-1719) and by David A. Jaffray et al. ("A Radiographic and Tomographic imaging system integrated into a medical linear accelerator for localization of bone and soft tissue targets" in Int. J. Radiat. Oncol. Biol. Phys., Volume 45 , No. 3 ( 1999 ), 773-789 ) and known from US 5,825,845 A. It is proposed to arrange the medium for recording the high-energy modulated beam below the patient table, so that the beam is only recorded when it has passed through the patient's body. In this method, called "transit dosimetry", however, when the beam passes through the patient and the patient table, the beam is scattered and weakened by different absorption. It can thus neither capture the image of the contour of the target volume nor a strength distribution of the radiation dose within the irradiated area exactly. As a result, it can only be insufficiently checked whether the applied radiation corresponds to the treatment plan and it is also not possible to subject even slight deviations to an immediate correction.

Weiterhin ist eine direkte, während der Bestrahlung vorgenommene Bildgebung bezüg­ lich der Anatomie des Patienten erwünscht. Diese ist mit Hilfe des Therapiestrahls schwierig, da eine solche Methode entweder zu einer erhöhten Dosisbelastung führen würde, was inakzeptabel ist, oder die Bildgebung unbefriedigend wäre. Außerdem ist der Strahl durch den Kollimator begrenzt, wodurch nur ein begrenzter Bildausschnitt abbildbar ist, also nicht die Umgebung des Zielvolumens. Außerdem sind auch keine Weichteile abbildbar.Furthermore, direct imaging is carried out during the irradiation Lich the anatomy of the patient desired. This is with the help of the therapy beam  difficult, since such a method either leads to an increased dose burden would be what is unacceptable or the imaging would be unsatisfactory. Besides, is the beam is limited by the collimator, resulting in only a limited image section can be mapped, i.e. not the surroundings of the target volume. Besides, there are none Soft tissues can be mapped.

Aus diesem Grund wurde von T. R. Mackie et al. (a. a. O) und David A. Jaffray et al. (a. a. O) vorgeschlagen, in einem Winkel von 90° zum Therapiestrahl eine Röntgenquelle und ein Medium zur Erfassung der Röntgenstrahlen derart anzuordnen, daß das Ziel­ volumen und die Umgebung desselben erfaßbar sind und dadurch verifizierbar ist, ob Lage und Form des Zielvolumens mit dem Behandlungsplan übereinstimmen. Dies ermög­ licht dann eine entsprechende Korrektur der Einstellung der Einrichtung zur Strahlen­ modulation. Bei einer derartigen Anordnung läßt sich jedoch nur eine senkrecht zum Therapiestrahl liegende Fläche des Zielvolumens erfassen. Wenn also die vorgeschla­ gene Thomotherapieeinrichtung beim Umkreisen des Patienten das Zielvolumen durch die Thomographie erfaßt wird, so gelangt der Therapiestrahl erst nach einer weiteren Drehung um 90° in diese Position. Dabei kann sich jedoch die Lage und die Form des Zielvolumens, z. B. durch Atmung, Muskelanspannung usw. verändert haben. Dies führt zu einer Ungenauigkeit und somit zu einer unzureichenden Korrektur, so daß auch mit dieser Methode eine optimale Bestrahlung nicht gewährleistet ist, welche darin besteht, daß das ganze Zielvolumen die vorgegebene Dosis enthält, aber umliegende Bereiche einer möglichst minimalen Dosis ausgesetzt sind.For this reason, T. R. Mackie et al. (op. cit.) and David A. Jaffray et al. (op. cit.) proposed an X-ray source at an angle of 90 ° to the therapy beam and arrange a medium for detecting the X-rays such that the target volume and the surroundings of the same are detectable and can thus be verified whether location and the shape of the target volume match the treatment plan. This enables then light a corresponding correction of the setting of the device for radiation modulation. With such an arrangement, however, only one can be perpendicular to Record the area of the target volume lying on the therapy beam. So if the proposed gene Thomotherapy device when circling the patient through the target volume If the Thomography is recorded, the therapy beam only arrives after another Rotate 90 ° to this position. However, the location and shape of the Target volume, e.g. B. changed by breathing, muscle tension, etc. This leads to an inaccuracy and thus to an insufficient correction, so that too with this method an optimal radiation is not guaranteed, which in it there is that the entire target volume contains the given dose, but surrounding Areas are exposed to a minimal dose.

Als weiteren Vorschlag sieht die DE 197 81 999 T1 vor, daß ein Feldlicht bei der Bestrahlungsquelle angeordnet sowie eine Bezugsstruktur um den Patienten gelegt und zu diesem fixiert wird. Dann wird die für die Bestrahlung vorbereitete Kollimatoröff­ nung mittels des Feldlichts auf der Bezugsstruktur abgebildet. Diese Abbildung wird zur Verifikation mit dem Behandlungsplan verglichen und bei Übereinstimmung die Bestrahlung vorgenommen. Hier wird nicht der energiereiche modulierte Strahl erfaßt, sondern das Feldlicht, das durch dieselbe Kollimatoröffnung geschickt wird. Da zwei Strahlungsquellen nicht zeitgleich am identischen Ort sein können, muß ein gewisser zeitlicher oder räumlicher Versatz vorgesehen sein. Letzteres führt zu einer Abbildung mit nicht identischem Strahlengang, ersteres weist einen Fehler auf, der der Verän­ derung im Zeitversatz entspricht. Derartige Veränderungen, zum Beispiel durch Herz­ schlag und Atmung, sind bereits im Bereich von Zehntelsekunden relevant. Mit Orts­ veränderungen von Strahlungsquellen läßt sich kein unkritisch kleiner Zeitversatz erreichen. Damit läßt sich die zeitliche und örtliche Übereinstimmung nicht in dem Maße erreichen, daß die Fehler vernachlässigbar sind. Jedenfalls ist die Erfassung des Feldlichts nicht mit der Erfassung des energiereichen modulierten Strahls gleichsetzbar, es ist eine andere technische Lösung mit weit geringeren Präzisionsanforderungen.As a further proposal, DE 197 81 999 T1 provides that a field light at Radiation source arranged and a reference structure placed around the patient and is fixed to this. Then the collimator prepared for the irradiation is opened mapped using the field light on the reference structure. This figure becomes Verification compared to the treatment plan and if there was a match Radiation. The high-energy modulated beam is not detected here, but the field light that is sent through the same collimator opening. Since two Radiation sources cannot be in the same place at the same time, a certain one must  temporal or spatial offset may be provided. The latter leads to an illustration with a non-identical beam path, the former has an error that the change corresponds to the time offset. Such changes, for example through the heart blow and breathing are relevant in the range of tenths of a second. With local Changes in radiation sources can not be an uncritically small time offset to reach. So the temporal and local correspondence cannot be in the Achieve dimensions that the errors are negligible. In any case, the registration of the Field light cannot be equated with the detection of the high-energy modulated beam, it is another technical solution with far lower precision requirements.

Schließlich ist aus der US 5,538,494 A eine Vorrichtung der eingangs genannten Art bekannt. Dort wird jedoch statt einer zeitnahen Ermittlung der Form und Lage des Zielvolumens der Weg gewählt, eine nicht zeitnah ermittelte Form und Lage des Zielvolumens durch Sensorerfassung von Atmung und Herzschlag mittels eines Rechenprozesses diesen Veränderungen anzupassen. Diese Methode hat den Nachteil, daß immer nur die durch Sensoren erfaßten Prozesse in eine Korrektur einbezogen werden und andere Bewegungen wie Muskelanspannungen nicht. Außerdem geht die rechnerische Einbeziehung von in mathematische Funktionen gekleideten Wirkungen des Herzschlags oder der Atmung aus, die den Ist-Zustand nur aus Erfahrungswerten erfassen können - von diesen kann die jeweilige reale Situation abweichen.Finally, from US 5,538,494 A is a device of the type mentioned known. However, instead of promptly determining the shape and location of the The path chosen, a shape and location of the Target volume through sensor detection of breathing and heartbeat using a Computing process to adapt to these changes. This method has the disadvantage that only the processes detected by sensors are always included in a correction and other movements such as muscle tension are not. In addition, the computational inclusion of effects of the mathematical functions Heartbeat or breathing, which is the actual state only from experience be able to grasp - the actual situation can deviate from these.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Verifikation der zu applizierenden Strahlung zu verbessern, insbesondere eine exakte Überprüfung der Übereinstimmung der applizierten Strahlung mit der durch den Behandlungsplan vorbestimmten Strahlung zu ermöglichen, um den Therapiestrahl besser und bereits bei geringfügigen Abwei­ chungen korrigieren zu können, wobei eine möglichst zeitnahe Überprüfung der Anatomie im Bereich des Zielvolumens und von dessen Lage ermöglicht wird, um den Therapiestrahl optimal dem Ist-Zustand anzupassen. The invention is therefore based on the object of verifying those to be applied To improve radiation, especially an exact check of compliance the applied radiation with the radiation predetermined by the treatment plan to enable the therapy beam to be better and already with a slight deviation to be able to correct, whereby a timely review of the Anatomy in the area of the target volume and its location is made possible by the Adjust therapy beam optimally to the current state.  

Bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß zur Verifikation der Übereinstimmung der Form des energiereichen modulierten Strahls mit der Form und Lage des Zielvolumens eine Strahlenquelle für einen Röntgenstrahl im Verhältnis zum Zielvolumen der Strahlungsquelle für den energiereichen Strahl derart gegenüberliegend angeordnet ist, daß die Richtungen der Strahlen entgegen­ gesetzt sind und daß ein Medium zur Erfassung des Röntgenstrahls bezüglich der Richtung desselben hinter dem Zielvolumen angeordnet ist.In a device of the type mentioned, the object is achieved in that to verify the conformity of the shape of the high-energy modulated beam with the shape and location of the target volume a radiation source for an X-ray in relation to the target volume of the radiation source for the high-energy beam is arranged opposite to each other in such a way that the directions of the rays are opposite are set and that a medium for detecting the X-ray with respect to the Direction is arranged behind the target volume.

Durch die Erfindung wird der Therapiestrahl ohne eine Verfälschung durch Streuungen erfaßt, wodurch eine exakte Verifikation der Kontur der nacheinander aus verschie­ denen Richtungen zu applizierenden Strahlen möglich ist.By means of the invention, the therapy beam is falsified by scattering detected, whereby an exact verification of the contour of the one after the other where directions to applied rays are possible.

Bei der Erfindung beschränkt sich die Vorrichtung zur Verifikation nicht nur auf die Überprüfung, ob der applizierte Strahl dem geplanten entspricht, es ist weiterhin verifizierbar, ob die Anatomie des Patienten und deren Lage im Zeitpunkt der Bestrahlung der Anatomie und Lage entspricht, die der Ausarbeitung des Behandlungsplans zugrundelag. Es wird eine nahezu zeitidentische Verifikation der Anatomie und Lage und damit der Einhal­ tung des Behandlungsplans ermöglicht, so daß Änderungen ohne Verzögerung berücksichtigt werden können. Es ist möglich, die Änderungen in die Korrektur des Therapiestrahls einzubeziehen oder den Therapiestrahl abzuschalten. Dadurch ist es möglich, daß das Zielvolumen - selbst wenn es seine Lage und/oder seine Form verän­ dert - mit hoher Exaktheit die vorbestimmte Strahlungsdosis erhält und die Dosis exakt am Rand des Zielvolumens - in der Regel der Tumorrand - derart steil abfällt, daß umliegendes Gewebe möglichst nicht beschädigt wird. Dadurch erhöht die Erfindung den Therapieerfolg und verringert gleichzeitig die Nebenwirkungen. Insbesondere Tumore, die unmittelbar an Risikoorgane grenzen, können auf diese Weise besser und mit wesentlich verringertem Risiko behandelt werden.In the invention, the verification device is not limited to checking whether the applied beam corresponds to the planned one, it is still verifiable whether the Anatomy of the patient and their position at the time of irradiation of the anatomy corresponds to the situation on which the treatment plan was based. It will an almost time-identical verification of the anatomy and location and thus the content tion of the treatment plan enables changes without delay can be taken into account. It is possible to make changes in the correction of the Include therapy beam or switch off the therapy beam. That’s it possible that the target volume - even if it changes its position and / or its shape dert - receives the predetermined radiation dose with high accuracy and the dose exactly at the edge of the target volume - usually the edge of the tumor - drops so steeply that surrounding tissue is not damaged if possible. This increases the invention the success of the therapy and at the same time reduces the side effects. In particular In this way, tumors that border directly on risk organs can do better and are treated with significantly reduced risk.

Neben dieser Erhöhung der Exaktheit der Bestrahlung bezüglich Kontur und Dosisver­ teilung ermöglicht es die Erfindung außerdem, daß auf eine strenge Fixierung des Patienten verzichtet werden kann, da auch Lageveränderungen des Patienten erfaßbar und in die Korrektur einbeziehbar sind. Es ist dann nicht mehr erforderlich, einen Patienten in eng anliegenden starren Schalen zu lagern, die ihm zwar jegliche Bewe­ gungsmöglichkeit nehmen, letztlich jedoch keine völlige Garantie für eine unveränderte Anatomie geben können, da Atmungsbewegungen, Muskelanspannungen und die Verlagerung von Organen immer vorhanden sind. Durch den Einsatz der erfindungs­ gemäßen Vorrichtung zur Verifikation kann all dies erfaßt und berücksichtigt werden. Sowohl bei Lageveränderungen des Zielvolumens als auch von Risikoorganen oder bei Lageverän­ derungen des Patienten kann die Behandlung bei entsprechenden Abweichungen mit Korrekturen fortgesetzt oder auch unterbrochen werden, letzteres, wenn eine ausrei­ chend schnelle Korrektur nicht möglich ist.In addition to this increase in the accuracy of the radiation in terms of contour and dose ver division, the invention also allows for a strict fixation of the Patients can be dispensed with, since changes in the patient's position can also be detected  and can be included in the correction. It is then no longer necessary to have one To store patients in tightly fitting rigid bowls, which indeed move him take opportunity, but ultimately no complete guarantee for an unchanged Anatomy can give because of breathing movements, muscle tension and the Relocation of organs are always present. By using the fiction According to the verification device, all of this can be detected and taken into account. Both at Changes in the location of the target volume as well as risk organs or changes in location the patient can change the treatment with corresponding deviations Corrections are continued or interrupted, the latter if one is sufficient Correct correction is not possible.

Die folgenden Weiterbildungen der Erfindung dienen der Erreichung dieser Ziele mit einer Optimierung der Verifikations- und Korrekturmöglichkeiten.The following developments of the invention serve to achieve these goals an optimization of the verification and correction options.

Wird die Erfindung dahingehend weitergebildet, daß auch die Intensität des Strahls erfaßt wird, indem das den Strahl erfassende Medium auch zur Erfassung der Intensität des Strahls ausgebildet ist, so ist auch diese exakt verifizierbar, da keine Absorption von Anteilen der Strahlen vor ihrer Erfassung auftreten kann.The invention is further developed in such a way that the intensity of the beam is detected by the medium capturing the beam also for capturing the intensity of the beam, it can also be exactly verified since there is no absorption of Proportions of the rays can occur before they are detected.

Die Vorrichtung wird zweckmäßigerweise derart ausgebildet, daß bei einem gepulsten energiereichen Strahl der Röntgenstrahl in den Sendepausen des energiereichen Strahls erfaßt wird. Dadurch ist eine exakte Erfassung der Röntgenstrahlung ohne Streustrahlen des energiereichen Strahls möglich. Um die Strahlenbelastung möglichst gering zu halten, ist es zweckmäßig, wenn der Röntgenstrahl nur in den Sendepausen des energie­ reichen Strahls ausgesendet wird.The device is expediently designed such that in the case of a pulsed high-energy beam the x-ray beam in the transmission pauses of the high-energy beam is detected. This enables the X-ray radiation to be recorded precisely without scattered radiation of the high-energy beam possible. To keep the radiation exposure as low as possible hold, it is useful if the X-ray beam only in the transmission pauses of the energy rich beam is emitted.

Wie bereits erwähnt, dient die Erfassung des Zielvolumens durch den Röntgenstrahl zweckmäßigerweise der Verifikation und Korrektur der Modulation des energiereichen Strahls. Dies kann zum Beispiel dadurch erfolgen, daß die Daten der Erfassung der Röntgenstrahlen umgehend zur Korrektur der Einstellung eines Multileafkollimators herangezogen werden. Dabei sind die Korrekturen um so genauer, je zeitnäher sie umgesetzt werden. Da die Pulse des energiereichen Strahls im Mikrosekundenbereich und die Pausen im Millisekundenbereich liegen, ist diese Größenordnung die untere Grenze für die Zeitgleichheit. Es läßt sich also mit einer hohen Rechengeschwindigkeit des einge­ setzten Computers eine derartige Zeitnähe erreichen, daß in diesen Zeiträumen keine relevanten Veränderungen mehr stattfinden. Dadurch kann eine optimale Genauigkeit erzielt werden.As already mentioned, the detection of the target volume by the X-ray serves expediently the verification and correction of the modulation of the energy-rich Beam. This can be done, for example, by the data of the acquisition of the X-rays immediately to correct the setting of a multileaf collimator be used. The corrections are the more precise the more quickly they are implemented  become. Since the pulses of the high-energy beam in the microsecond range and the Breaks are in the millisecond range, this magnitude is the lower limit for the simultaneity. So it can be turned on with a high computing speed set computers achieve such a timeliness that none during these periods relevant changes take place more. This can ensure optimal accuracy be achieved.

Da sich komplizierte Formen oftmals erst durch eine allseitige Betrachtung erfassen lassen, wird vorgeschlagen, daß vor der Bestrahlung mit dem energiereichen Strahl durch eine Erfassung des Zielvolumens mittels eines Röntgenstrahls aus verschiedenen Richtungen die Form des Zielvolumens erfaßt wird und daß diese Information in die Verifikation und Korrektur des Modulation des energiereichen Strahls einbezogen wird.Because complicated shapes often only become apparent when viewed from all sides leave, it is proposed that before irradiation with the high-energy beam by capturing the target volume using an X-ray beam from various Directions the shape of the target volume is detected and that this information into the Verification and correction of the modulation of the high-energy beam is involved.

Da es Behandlungspläne meistens vorsehen, daß verschiedene Bereiche mit einer unter­ schiedlichen Bestrahlungsdosis behandelt werden, werden diese Bereiche zweckmä­ ßigerweise in die Verifikation und Korrektur der Modulation des energiereichen Strahls einbezogen.Since treatment plans mostly provide for different areas with one under different radiation dose are treated, these areas are appropriate usually in the verification and correction of the modulation of the high-energy beam included.

Um Risikoorgane optimal zu schonen, wird weiterhin vorgeschlagen, diese in einer der vorgenannten Art und Weisen ebenfalls zu erfassen und bei der Verifikation und Korrektur der Modulation des energiereichen Strahls zu berücksichtigen. Es ist dabei zweckmäßig, wenn auch die Lage und Form von Risikoorganen nahezu zeitgleich mit der Verifikation und Modulation des energiereichen Strahls durch den Röntgenstrahl ermittelt und für eine Korrektur der Modulation berücksichtigt werden.In order to protect the organs of risk optimally, it is still proposed to place them in one of the aforementioned ways also to record and in the verification and Correction of modulation of the high-energy beam to be considered. It is there useful, even if the location and form of risk organs almost at the same time the verification and modulation of the high-energy beam by the X-ray beam determined and taken into account for a correction of the modulation.

Als vorteilhafte Weiterbildung wird vorgeschlagen, daß beide Medien, das zur Erfas­ sung des energiereichen Strahls und das zur Erfassung des Röntgenstrahls, als ein Medium ausgebildet werden. Auf diese Weise wird ein Erfassungsmedium eingespart, was den gerätetechnischen Aufwand reduziert. Auch die Zuordnung der beiden Erfas­ sungen wird vereinfacht. Dabei lassen sich die einzelnen Erfassungselemente auch für die Erfassung beider Strahlen einsetzen, indem die Röntgenstrahlen beispielsweise unmittelbar an der Oberfläche und der Therapiestrahl bei der Durchstrahlung des Mediums erfaßt wird. Das Medium muß aus einem Material bestehen, das durch den harten Therapiestrahl nicht beschädigt wird. Beispielsweise kann das Medium ein Array von Fotodioden sein, wobei letztere aus amorphem Silizium bestehen. Bei diesen kann es zu keiner Zerstörung einer Gitterstruktur kommen. Werden diese Fotodioden in einem Kunststoffgehäuse angeordnet, so kommt es auch zu keiner nennenswerten Schwächung oder Streuung der zu erfassenden Strahlen.As an advantageous further development, it is proposed that both media be used to capture solution of the high-energy beam and for the detection of the X-ray beam, as one Medium are trained. In this way, an acquisition medium is saved, which reduces the expenditure on equipment. The assignment of the two entries solutions is simplified. The individual recording elements can also be used for use the detection of both beams, for example by using the x-rays  directly on the surface and the therapy beam when radiating the Medium is detected. The medium must consist of a material that is made by the hard therapy beam is not damaged. For example, the medium can be an array of photodiodes, the latter consisting of amorphous silicon. With these can there is no destruction of a lattice structure. Are these photodiodes in arranged in a plastic housing, so there is no significant Attenuation or scattering of the rays to be detected.

Vorzugsweise wird die erfindungsgemäße Vorrichtung derart ausgestaltet, daß die Strahlungsquellen, die Einrichtung zur Strahlenmodulation und das Medium oder die Medien zur Erfassung der Strahlen auf einem Gantry angeordnet sind, wodurch sie gemeinsam verschiedene Richtungen zum Zielvolumen einnehmen können. Am zweckmäßigsten ist die Anordnung eines Mediums zur Erfassung beider Strahlen, was zu den o. g. Vorteilen führt. Wird die Strahlenquelle für den Röntgenstrahl und ein Medium zur Erfassung beider Strahlen an ein übliches Bestrahlungsgerät angefügt, so kann auf einfache Weise die erfindungsgemäße Vorrichtung hergestellt werden und es ist möglich, bestehende Geräte nachzurüsten.Preferably, the device according to the invention is designed such that the Radiation sources, the device for radiation modulation and the medium or Media for capturing the rays are arranged on a gantry, causing them can take different directions to the target volume together. At the The most expedient is the arrangement of a medium for detecting both rays, what to the above Advantages leads. Becomes the radiation source for the x-ray and a Medium for recording both beams added to a conventional radiation device, see above the device according to the invention can be produced in a simple manner and it it is possible to retrofit existing devices.

Die Vorrichtung weist weiterhin einen Computer auf, der für die Verifikation und Korrektur der Modulation des energiereichen Strahls aufgrund der durch das Medium bzw. die Medien aufgenommenen Daten ausgebildet und eingerichtet ist. Bei der Anfü­ gung an ein bestehendes Bestrahlungsgerät reicht die Einrichtung des Computers mittels entsprechender Software aus, falls dieser eine ausreichende Rechnerkapazität aufweist. Vorzugsweise wird der Computer für eine nahezu zeitgleiche Verifikation und Korrektur ausgebildet beziehungsweise eingerichtet als auch für die Einbeziehung vorher ermittelter anatomischer Daten in die nahezu zeitgleiche Verifikation und Korrektur.The device also has a computer which is used for verification and Correction of the modulation of the high-energy beam due to the medium or the media recorded data is designed and set up. At the appendix To set up an existing radiation device, setting up the computer is sufficient appropriate software, if it has sufficient computing capacity. The computer is preferably used for an almost simultaneous verification and Correction trained or set up as well for inclusion previously determined anatomical data in the almost simultaneous verification and Correction.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen The invention is explained below with reference to the drawing. Show it  

Fig. 1 eine Prinzipskizze eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung, Fig. 1 is a schematic diagram of an embodiment of the device according to the invention,

Fig. 2 eine erfindungsgemäße Vorrichtung im Einsatz und Fig. 2 shows a device according to the invention in use and

Fig. 3 eine Erläuterung des Prinzips einer optimalen Bestrahlung, welche erfindungsgemäß verifiziert werden soll. Fig. 3 is an explanation of the principle of an optimum irradiation which is to be verified according to the invention.

Fig. 1 zeigt das Prinzip der Erfindung an einem Ausführungsbeispiel der erfindungs­ gemäßen Vorrichtung. Ein energiereicher Strahl 1 wird von einer Strahlenquelle 11 erzeugt und von einer Einrichtung zur Strahlenmodulation 2, beispielsweise einem Multileafkollimator, entsprechend dem Behandlungsplan moduliert und auf ein Ziel­ volumen 3 gerichtet. In der Regel ist dies ein Tumor eines Patienten 21, der auf einem Patiententisch 19 liegend behandelt wird. Zwischen der Einrichtung 2 zur Strahlen­ modulation und dem Patienten 21 wird erfindungsgemäß im Strahlengang 9 ein Medium 8 zur Erfassung des energiereichen modulierten Strahls 1 angeordnet, damit die Formgebung und Intensitätsmodifikationen durch die Einrichtung 2 zur Strahlenmodu­ lation erfaßt und überwacht werden können. Weicht die Modulation des Strahls 1 von ihrem Sollwert ab, kann eine Abschaltung oder eine Korrektur erfolgen. Fig. 1 shows the principle of the invention using an embodiment of the device according to the Invention. An energy-rich beam 1 is generated by a radiation source 11 and modulated by a device for radiation modulation 2 , for example a multi-leaf collimator, according to the treatment plan and directed to a target volume 3 . As a rule, this is a tumor of a patient 21 who is treated lying on a patient table 19 . Between the device 2 for radiation modulation and the patient 21 , a medium 8 for detecting the high-energy modulated beam 1 is arranged according to the invention in the beam path 9 , so that the shape and intensity modifications can be detected and monitored by the device 2 for radiation modulation. If the modulation of the beam 1 deviates from its target value, it can be switched off or corrected.

Gegenüber der Strahlenquelle 11 für dem energiereichen Strahl 1 ist eine Strahlenquelle 10 für einen Röntgenstrahl 4 angeordnet. Die Anordnung erfolgt derart, daß ein Strah­ lengang 9 entsteht, bei dem die Richtung 5 des Röntgenstrahls 4 der Richtung 6 des energiereichen Strahls 1 genau entgegengesetzt ist. Der Röntgenstrahl 4 dient der Erfas­ sung des Zielvolumens 3 und der Anatomie und Lage des Patienten 21 in der bereits oben beschriebenen Art und Weise. Zur Erfassung des Röntgenstrahls 4 ist nach dem Hindurchtreten desselben durch den Patienten 21 ein Medium 12 angeordnet. Zweck­ mäßigerweise sind jedoch die Medien 8 und 12 als ein Medium 13 zur Erfassung des energiereichen Strahls 1 und des Röntgenstrahls 4 ausgebildet. Bezüglich einer zweck­ mäßigen Ausgestaltung wird auf die obigen Ausführungen verwiesen. A radiation source 10 for an X-ray beam 4 is arranged opposite the radiation source 11 for the high-energy beam 1 . The arrangement is such that a beam lengang 9 is formed, in which the direction 5 of the X-ray beam 4 is the opposite direction 6 of the high-energy beam 1 . The X-ray 4 is used to capture the target volume 3 and the anatomy and position of the patient 21 in the manner already described above. A medium 12 is arranged for capturing the X-ray beam 4 after it has passed through the patient 21 . Appropriately, however, the media 8 and 12 are designed as a medium 13 for detecting the high-energy beam 1 and the X-ray beam 4 . With regard to an expedient embodiment, reference is made to the above statements.

Die Anordnung der Strahlenquellen 11 und 10 erfolgt derart, daß durch den Therapie­ strahl 1 das Zielvolumen 3 erfaßt wird und durch den Röntgenstrahl 4 das Zielvolumen 3 und dessen Umgebung, die bei der Modulation des Therapiestrahls 1 ebenfalls berücksichtigt werden sollte. Aus diesem Grund ist der Röntgenstrahl 4 weiter ausein­ anderlaufend gezeichnet als der Therapiestrahl 1, wobei er natürlich auch schmäler als gezeichnet ausgebildet sein kann, also nicht den gesamten Patienten 21 erfassen muß.The arrangement of the radiation sources 11 and 10 is performed so that the target volume 3 is detected by the therapeutic beam 1 and the target volume 3 and its environment that should be taken into account in the modulation of the therapy beam 1 by the X-ray. 4 For this reason, the x-ray beam 4 is drawn further apart from one another than the therapy beam 1 , although it can of course also be designed to be narrower than drawn, that is, it does not have to cover the entire patient 21 .

Wird ein Erfassungsmedium 13 vorgesehen, so muß dessen Fläche derart bemessen sein, daß diese die konisch auseinanderlaufenden Strahlen 1 und 4 in der Position der Anordnung des Erfassungsmediums 13 erfaßt.If a detection medium 13 is provided, its area must be dimensioned such that it detects the conically diverging beams 1 and 4 in the position of the arrangement of the detection medium 13 .

Die Durchführung einer Behandlung erfolgt zweckmäßigerweise in folgenden Schritten:
In einem ersten Schritt der Verifikationsprozedur wird unmittelbar vor Beginn der Strahlentherapie mit Hilfe des Computer-Tomographie-Systems, also des Röntgen­ strahls 4 und eines Mediums 12 oder 13, ein aktueller Computer-Tomographie-Daten­ satz vom Patienten 21 in Therapiesituation gewonnen. Hiermit lassen sich Veränderun­ gen in der Zielregion 3 und Lagerungsfehler des Patienten 21 direkt erkennen, so daß die nachfolgende Therapie auf diese neuen Daten abgestimmt werden kann.
A treatment is expediently carried out in the following steps:
In a first step of the verification procedure, a current computer tomography data record is obtained from the patient 21 in the therapy situation using the computer tomography system, ie the X-ray beam 4 and a medium 12 or 13 , immediately before the start of the radiation therapy. This allows changes in the target region 3 and positioning errors of the patient 21 to be recognized directly, so that the subsequent therapy can be adapted to these new data.

In einem zweiten Schritt wird während der Applikation der Therapiestrahlenfelder 24 (siehe Fig. 3) die Feldform und die Intensitätsverteilung des Therapiestrahls 1 gemessen und protokolliert. Damit und auf der Basis des aktuellen Computer-Tomographie- Datensatzes kann die dem Patienten 21 applizierte Strahlendosisverteilung 16, 16', 16" (siehe Fig. 3) rekonstruiert und online verifiziert werden. Gegebenenfalls kann die Strahlenapplikation bei etwaigen Abweichungen unterbrochen bzw. mit entsprechenden unmittelbaren Korrekturen fortgesetzt werden. Durch die Art der Anordnung der Rönt­ genstrahlquelle 10 und des Mediums 13 zur Erfassung der Strahlen 1 und 4 ist es auch möglich, die relative Lage von Strukturen (Zielvolumen 3, mit unterschiedlicher Dosis zu bestrahlende Bereiche 16, 16', 16" des Zielvolumens 3 und Risikoorgane 17) mit niedrigem Kontrast (Weichteilkontrast) im Therapiestrahlenfeld 24 und dessen Umgebung (siehe Fig. 3) mit Hilfe des Röntgenstrahls 4 während der Applikation der einzelnen Therapiestrahlenfelder 24 zu überwachen und wenn möglich, eine unverzügliche, möglichst fast zeitgleiche Korrektur vorzunehmen.In a second step, the field shape and the intensity distribution of the therapy beam 1 are measured and recorded during the application of the therapy beam fields 24 (see FIG. 3). With this and on the basis of the current computer tomography data set, the radiation dose distribution 16 , 16 ', 16 "(see FIG. 3) applied to the patient 21 can be reconstructed and verified online. If necessary, the radiation application can be interrupted in the event of any deviations or with corresponding ones The type of arrangement of the X-ray source 10 and the medium 13 for detecting the beams 1 and 4 also makes it possible to determine the relative position of structures (target volume 3 , areas 16 , 16 'to be irradiated with different doses, 16 "of the target volume 3 and risk organs 17 ) with low contrast (soft tissue contrast) in the therapy radiation field 24 and its surroundings (see FIG. 3) with the aid of the X-ray beam 4 during the application of the individual therapy radiation fields 24 and, if possible, to monitor an immediate, if possible almost make simultaneous correction.

Fig. 2 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung im Einsatz. Es handelt sich dabei um einen üblichen Aufbau eines Bestrahlungsgeräts 18 mit einer Strahlenquelle 11 für den Therapiestrahl 1, einem Patiententisch 19 und einer Einrichtung 2 zur Strahlenmodu­ lation, um die medizinisch indizierte Strahlung auf ein Zielvolumen 3, beispielsweise am Kopf 20 eines Patienten 21, so zu richten, daß ein Tumor maximal geschädigt und das umliegende Gewebe maximal geschont wird. Zu diesem Zweck ist ein Gestell (Gantry) 14 vorgesehen, das den Patienten 21 allseitig umkreisen kann. Das Gantry 14 enthält die Strahlenquelle 11 für den Therapiestrahl 1, wobei die energiereiche Strahlung 1 beispielsweise durch einen Linearbeschleuniger 22 erzeugt wird. Der Strahlenquelle 11 gegenüberliegend ist auf dem Gantry 14 die Strahlenquelle 10 für den Röntgenstrahl 4 in der bereits zu Fig. 1 beschriebenen Weise angeordnet. Diesbezüglich wird auf die obige Beschreibung verwiesen, wobei gleiche Bezugszeichen funktions­ identische Bauteile bezeichnen. Fig. 2 shows an apparatus according to the invention in use. It is a common structure of a radiation device 18 with a radiation source 11 for the therapy beam 1 , a patient table 19 and a device 2 for radiation modulation to medically indicated radiation to a target volume 3 , for example on the head 20 of a patient 21 , so to direct that a tumor is maximally damaged and the surrounding tissue is maximally protected. For this purpose, a frame (gantry) 14 is provided which can encircle the patient 21 on all sides. The gantry 14 contains the radiation source 11 for the therapy beam 1 , the high-energy radiation 1 being generated, for example, by a linear accelerator 22 . Opposite the radiation source 11 , the radiation source 10 for the X-ray beam 4 is arranged on the gantry 14 in the manner already described for FIG. 1. In this regard, reference is made to the above description, the same reference numerals denoting functionally identical components.

Das Gantry 14 ist um eine horizontale Rotationsachse 23 drehbar, wobei die Strahlen 1 und 4 auf das Zielvolumen 3 beziehungsweise dessen Umgebung gerichtet sind. Das Zielvolumen 3 befindet sich im Isozentrum der Strahlen 1 und 4, wobei die Strahlen­ quellen 11 und 10 und eine Einrichtung 2 zur Strahlenmodulation durch die Rotation des Gantry 14 um die Achse 23 den Patienten 21 umkreisen. Gleichzeitig kann eine Verschiebung oder Drehung des Behandlungstisches 19 stattfinden, um eine exakte Einstellung der Einstrahlung des Therapiestrahls 1 auf das Zielvolumen 3 des Patienten 21 vorzunehmen.The gantry 14 can be rotated about a horizontal axis of rotation 23 , the beams 1 and 4 being aimed at the target volume 3 or its surroundings. The target volume 3 is located in the isocenter of the rays 1 and 4 , the rays sources 11 and 10 and a device 2 for radiation modulation orbiting the patient 21 by rotating the gantry 14 about the axis 23 . At the same time, the treatment table 19 can be shifted or rotated in order to make an exact adjustment of the irradiation of the therapy beam 1 to the target volume 3 of the patient 21 .

Der Zweck einer solchen Gantry besteht darin, daß durch die unterschiedlichen Bestrahlungsrichtungen 7 (siehe Fig. 3) das Zielvolumen 3 eine maximale Bestrahlung erfährt, jedoch das umliegende Gewebe maximal geschont wird, da es immer nur kurzzeitig den energiereichen Strahlen 1 ausgesetzt ist. Außerdem ist es oft erforderlich, daß bestimmte Bereiche des Körpers, wie beispielsweise das Rückenmark oder andere Risikoorgane 17 von der energiereichen Strahlung 1 möglichst völlig verschont werden, also durch die Ausgestaltung der Therapiestrahlenfelder 24 aus den verschiedenen Richtungen 7 (siehe Fig. 3) möglichst weitgehend ausgespart sind.The purpose of such a gantry is that through the different radiation directions 7 (see FIG. 3) the target volume 3 experiences maximum radiation, but the surrounding tissue is maximally protected since it is only ever briefly exposed to the high-energy rays 1 . In addition, it is often necessary for certain areas of the body, such as the spinal cord or other risk organs 17 , to be spared as completely as possible from the high-energy radiation 1 , that is to say as far as possible by designing the therapy radiation fields 24 from the different directions 7 (see FIG. 3) are spared.

Die Lage und das Profil des Zielvolumens 3 sowie die Lage von Risikoorganen 17 oder von Bereichen 16, 16', 16", die für unterschiedliche Bestrahlungsdosen vorgesehen sind, wird vom Medium 13 mit Hilfe des Röntgenstrahls 4 erfaßt. Gleichzeitig wird auch der Ist-Zustand des modelierten Therapiestrahls 1 erfaßt. Diese Daten werden derart umgesetzt, daß der Kollimator 2 eine entsprechende Kollimatoröffnung ausbildet, wobei durch die erfindungsgemäße Vorrichtung die exakte Form des Zielvolumens 3 mit der gewünschten Strahlendosisverteilung 16, 16', 16" (siehe Fig. 3) bestrahlt werden kann. Bei einem Kollimator 2 wird die Strahlendosisverteilung 16, 16', 16" dadurch erzielt, daß auch aus mehreren Richtungen 7 ein oder mehrere Therapiestrahlenfelder 24 unterschiedlicher Zeitdauer appliziert werden.The position and the profile of the target volume 3 as well as the position of risk organs 17 or of areas 16 , 16 ', 16 "which are provided for different radiation doses is detected by the medium 13 with the aid of the X-ray beam 4. At the same time, the actual state is also recorded of the modeled therapy beam 1. These data are converted in such a way that the collimator 2 forms a corresponding collimator opening, the device according to the invention irradiating the exact shape of the target volume 3 with the desired radiation dose distribution 16 , 16 ', 16 "(see FIG. 3) can be. In the case of a collimator 2 , the radiation dose distribution 16 , 16 ', 16 "is achieved in that one or more therapy radiation fields 24 of different duration are also applied from several directions 7 .

Um alle Einstellungen vornehmen zu können, ist ein Computer 15 vorgesehen, der auf der Grundlage einer Bestrahlungsplanung und der laufenden Verifikation derart einge­ richtet ist, daß er das Gantry 14, die Einrichtung 2 zur Strahlenmodulation und gege­ benenfalls auch den Patiententisch 21 steuert. Bei der Einrichtung 2 kann es sich sowohl um einen Kollimator als auch um einen Scanner handeln. Die jeweils zu behandelnden Therapiestrahlenfelder 24 werden durch den Kollimator begrenzt oder durch Scannen eines Therapiestrahls 1 erzeugt.In order to be able to make all settings, a computer 15 is provided, which is set up on the basis of radiation planning and ongoing verification such that it controls the gantry 14 , the device 2 for radiation modulation and, if appropriate, also the patient table 21 . The device 2 can be both a collimator and a scanner. The therapy radiation fields 24 to be treated in each case are limited by the collimator or generated by scanning a therapy beam 1 .

Fig. 3 zeigt eine Erläuterung des Prinzips einer Tumorbestrahlung, wobei die Appli­ kation einer medizinisch indizierten energiereichen Strahlung 1 aus verschiedenen Richtungen 7 vorgenommen wird. Um ein zu bestrahlendes Zielvolumen 3, beispiels­ weise einen Tumor, in der bereits dargelegten Weise in optimaler Weise zu bestrahlen und das angrenzende Gewebe möglichst zu schonen, ist es erforderlich, daß verschie­ dene Therapiestrahlenfelder 24 für jede der verschiedenen Bestrahlungsrichtungen 7 ausgebildet werden. Dazu dient die Einrichtung 2 zur Strahlenmodulation, die als Kollimator oder als Scanner ausgebildet sein kann. Um zu erreichen, daß das zu bestrahlende Zielvolumen 3 die notwendige Dosis erhält, aber Risikoorgane 17 geschont werden, ist vorgesehen, daß die Therapiestrahlenfelder 24 als Matrizen 25 von Einzelfeldern 26 mit verschiedener Bestrahlungsdosis gebildet sind. Derartige Matrizen 25 lassen sich durch die Leafverstellungen eines Multileafkollimators in fast jeder erdenklichen Form nachbilden, wobei durch dünne Leafs eine möglichst feine Nachbildung der zu bestrahlenden Therapiestrahlenfelder 24 erzielt wird. Zusätzlich zur Darstellung können aus einer Richtung 7 mehrere verschiedene Therapiestrahlenfelder 24 mit unterschiedlicher Zeitdauer appliziert werden, um in optimaler Weise Bereiche 16, 16', 16" mit einer unterschiedlichen Bestrahlungsdosis zu erzielen. Bei diesem Vorgang findet die nahezu zeitidentische Verifikation und Korrektur in bereits oben beschriebener Weise statt. Fig. 3 shows an explanation of the principle of tumor radiation, the application of a medically indicated high-energy radiation 1 is carried out from different directions 7 . In order to irradiate a target volume 3 to be irradiated, for example a tumor, in the manner already described in an optimal manner and to protect the adjacent tissue as much as possible, it is necessary for various therapeutic radiation fields 24 to be formed for each of the different radiation directions 7 . The device 2 for radiation modulation serves this purpose, which can be designed as a collimator or as a scanner. In order to ensure that the target volume 3 to be irradiated receives the necessary dose, but risk organs 17 are spared, it is provided that the therapy radiation fields 24 are formed as matrices 25 from individual fields 26 with a different radiation dose. Such matrices 25 can be reproduced in almost any conceivable form by the leaf adjustments of a multileaf collimator, the thinest possible replication of the therapeutic radiation fields 24 to be irradiated being achieved. In addition to the illustration, several different therapy radiation fields 24 with different periods of time can be applied from one direction 7 in order to optimally achieve areas 16 , 16 ', 16 "with a different radiation dose. In this process, the almost time-identical verification and correction takes place in the above described way instead.

Die Darstellung der Figuren ist nur eine beispielhafte Darstellung der Erfindung. Denkbar wäre es auch, daß die Therapiestrahlenfelder 24 statt durch einen Kollimator durch einen Scanner erzeugt werden. Dann dient dieser als Einrichtung 2 zur Strahlen­ modulation und das Medium 8 oder 13 muß die gescannten Therapiestrahlenfelder 24 erfassen, damit auf entsprechende Weise die Verifikation sowie eine Korrektur, gegebenenfalls auch ein Abbruch der Behandlung erfolgen kann. Selbstver­ ständlich sind noch weitere Ausgestaltungen denkbar, die vom Grundgedanken der Erfindung Gebrauch machen. The representation of the figures is only an exemplary representation of the invention. It would also be conceivable that the therapy radiation fields 24 are generated by a scanner instead of by a collimator. Then this serves as a device 2 for radiation modulation and the medium 8 or 13 must capture the scanned therapy radiation fields 24 so that the verification and a correction, and possibly also a termination of the treatment, can take place in a corresponding manner. Of course, other configurations are also conceivable that make use of the basic idea of the invention.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11

Energiereicher modulierter Strahl (Therapiestrahl)
High energy modulated beam (therapy beam)

22

Einrichtung zur Strahlenmodulation
Device for radiation modulation

33

Zielvolumen
target volume

44

Röntgenstrahl
X-ray

55

Richtung des Röntgenstrahls
Direction of the x-ray

66

Richtung des energiereichen Strahls
Direction of the high-energy beam

77

Verschiedene Richtungen der Erfassung und Bestrahlung des Zielvolumens
Different directions of detection and irradiation of the target volume

88th

Medium zur Erfassung des energiereichen modulierten Strahls
Medium for capturing the high-energy modulated beam

99

Strahlengang
beam path

1010

Strahlenquelle für Röntgenstrahl
X-ray source

1111

Strahlenquelle für energiereichen Strahl
Radiation source for high-energy beam

1212

Medium zur Erfassung des Röntgenstrahls
Medium for capturing the X-ray beam

1313

Medium zur Erfassung des energiereichen Strahls und des Röntgenstrahls
Medium for capturing the high-energy beam and the X-ray beam

1414

Gantry
gantry

1515

Computer
computer

1616

, .

1616

', '

1616

" Bereiche unterschiedlicher Bestrahlungsdosis (Strahlendosisverteilung)
"Areas of different radiation dose (radiation dose distribution)

1717

Risikoorgane (z. B. Rückenmark)
Organs of risk (e.g. spinal cord)

1818

Bestrahlungsgerät
irradiator

1919

Patiententisch
patient table

2020

Kopf
head

2121

Patient
patient

2222

Linearbeschleuniger
linear accelerator

2323

Rotationsachse der Gantry
Axis of rotation of the gantry

2424

Therapiestrahlenfelder
Therapeutic radiation fields

2525

Matrizen
matrices

2626

Einzelfelder
individual fields

2727

Gehirn
brain

Claims (17)

1. Vorrichtung zur Verifikation einer therapeutischen Bestrahlung mittels eines energiereichen modulierten Strahls (1), wobei dieser für die Verifikation mittels eines Mediums (8, 13) erfaßt wird, das zwischen einer Einrichtung zur Strahlen­ modulation (2) und dem zu bestrahlenden Zielvolumen (3) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verifikation der Übereinstimmung der Form des energiereichen modulier­ ten Strahls (1) mit der Form und Lage des Zielvolumens (3) eine Strahlenquelle (10) für einen Röntgenstrahl (4) im Verhältnis zum Zielvolumen (3) der Strahlungsquelle (11) für den energiereichen Strahl (1) derart gegenüberliegend angeordnet ist, daß die Richtungen (5, 6) der Strahlen (1, 4) entgegengesetzt sind und daß ein Medium (12) zur Erfassung des Röntgenstrahls (4) bezüglich der Richtung (5) desselben hinter dem Zielvolumen (3) angeordnet ist.1. Device for verifying therapeutic radiation by means of a high-energy modulated beam ( 1 ), this being detected for verification by means of a medium ( 8 , 13 ) which is between a device for radiation modulation ( 2 ) and the target volume to be irradiated ( 3 ) is arranged, characterized in that to verify the correspondence of the shape of the high-energy modulated beam ( 1 ) with the shape and position of the target volume ( 3 ) a radiation source ( 10 ) for an X-ray beam ( 4 ) in relation to the target volume ( 3 ) the radiation source ( 11 ) for the high-energy beam ( 1 ) is arranged opposite one another in such a way that the directions ( 5 , 6 ) of the beams ( 1 , 4 ) are opposite and that a medium ( 12 ) for detecting the x-ray beam ( 4 ) with respect to the Direction ( 5 ) of the same behind the target volume ( 3 ) is arranged. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Medium (8, 13) auch zur Erfassung der Intensität des Strahls (1) ausgebildet ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the medium ( 8 , 13 ) is also designed to detect the intensity of the beam ( 1 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie derart ausgebildet ist, daß bei einem gepulsten energiereichen Strahl (1) der Röntgenstrahl (4) in den Sendepausen des energiereichen Strahls (1) erfaßt wird. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that it is designed such that the X-ray beam ( 4 ) is detected in the transmission pauses of the high-energy beam ( 1 ) in a pulsed high-energy beam ( 1 ). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie derart ausgebildet ist, daß der Röntgenstrahl (4) nur in den Sendepausen des energiereichen Strahls (1) ausgesendet wird.4. The device according to claim 3, characterized in that it is designed such that the X-ray beam ( 4 ) is emitted only in the transmission pauses of the high-energy beam ( 1 ). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie derart ausgebildet ist, daß die Erfassung des Zielvolumens (3) durch den Röntgenstrahl (4) der Korrektur der Modulation des energiereichen Strahls (1) dient.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that it is designed such that the detection of the target volume ( 3 ) by the X-ray beam ( 4 ) serves to correct the modulation of the high-energy beam ( 1 ). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie derart ausgebildet ist, daß die Verifikation und Korrektur der Modulation des energiereichen Strahls (1) auf der Basis eines nahezu zeitgleich erfaßten Röntgenstrahls (4) erfolgt.6. The device according to claim 5, characterized in that it is designed such that the verification and correction of the modulation of the high-energy beam ( 1 ) is carried out on the basis of an X-ray beam ( 4 ) detected almost simultaneously. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß sie derart ausgebildet ist, daß vor der Bestrahlung mit dem energiereichen Strahl (1) durch eine Erfassung des Zielvolumens (3) mittels des Röntgenstrahls (4) aus verschiedenen Richtungen (7) die Form des Zielvolumens (3) erfaßt wird
und daß diese Information in die Verifikation und Korrektur der Modulation des energiereichen Strahls (1) einbezogen wird.
7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that
that it is designed such that the shape of the target volume ( 3 ) is detected from different directions ( 7 ) by irradiating the target volume ( 3 ) by means of the X-ray beam ( 4 ) from different directions ( 7 ) before irradiation with the high-energy beam ( 1 )
and that this information is included in the verification and correction of the modulation of the high-energy beam ( 1 ).
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie derart ausgebildet ist, daß in die Verifikation und Korrektur der Modulation des energiereichen Strahls (1) Bereiche (16) unterschiedlicher Bestrahlungsdosis einbezogen werden. 8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that it is designed such that in the verification and correction of the modulation of the high-energy beam ( 1 ) areas ( 16 ) of different radiation dose are included. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie derart ausgebildet ist, daß bei der Verifikation und Korrektur der Modulation des energiereichen Strahls (1) die Form und Lage von Risikoorganen (17) berücksichtigt wird.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that it is designed such that the shape and location of risk organs ( 17 ) is taken into account in the verification and correction of the modulation of the high-energy beam ( 1 ). 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie derart ausgebildet ist, daß auch die Lage von Risikoorganen nahezu zeitgleich mit der Verifikation und Modulation des energiereichen Strahls (1) durch den Röntgenstrahl (4) ermittelt und für eine Korrektur der Modulation berücksichtigt wird.10. The device according to claim 9, characterized in that it is designed such that the position of risk organs is determined almost simultaneously with the verification and modulation of the high-energy beam ( 1 ) by the X-ray beam ( 4 ) and taken into account for a correction of the modulation , 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Medien (8, 12) als ein Medium (13) zur Erfassung des energiereichen Strahls (1) und des Röntgenstrahls (4) ausgebildet sind.11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the media ( 8 , 12 ) as a medium ( 13 ) for detecting the high-energy beam ( 1 ) and the X-ray beam ( 4 ) are formed. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Medium (13) ein Array von aus amorphem Silizium bestehenden Fotodioden ist.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that the medium ( 13 ) is an array of photodiodes consisting of amorphous silicon. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Fotodioden in einem Kunststoffgehäuse angeordnet sind.13. The apparatus according to claim 12, characterized, that the photodiodes are arranged in a plastic housing. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlungsquellen (10, 11), die Einrichtung zur Strahlenmodulation (2) und das Medium (13 oder 8 und 12) auf einem Gantry (14) angeordnet sind, wodurch sie gemeinsam verschiedene Richtungen (7) zum Zielvolumen (3) einnehmen können. 14. Device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the radiation sources ( 10 , 11 ), the device for radiation modulation ( 2 ) and the medium ( 13 or 8 and 12 ) are arranged on a gantry ( 14 ), whereby together they can take different directions ( 7 ) to the target volume ( 3 ). 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Computer (15) aufweist, der für die Verifikation und Korrektur der Modulation des energiereichen Strahls (1) aufgrund der durch das Medium (13 oder 8 und 12) aufgenommenen Daten ausgebildet und eingerichtet ist.15. The device according to one of claims 1 to 14, characterized in that it comprises a computer ( 15 ) which for the verification and correction of the modulation of the high-energy beam ( 1 ) due to the through the medium ( 13 or 8 and 12 ) recorded Data is trained and set up. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Computer (15) für eine nahezu zeitgleiche Verifikation und Korrektur ausgebildet und eingerichtet ist.16. The apparatus according to claim 15, characterized in that the computer ( 15 ) is designed and set up for an almost simultaneous verification and correction. 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Computer (15) für die Einbeziehung vorher ermittelter anatomischer Daten in die nahezu zeitgleiche Verifikation und Korrektur ausgebildet und eingerichtet ist.17. The apparatus according to claim 16, characterized in that the computer ( 15 ) is designed and set up for the inclusion of previously determined anatomical data in the almost simultaneous verification and correction.
DE10100958A 2000-09-15 2001-01-11 Device for verifying therapeutic radiation Expired - Fee Related DE10100958C2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10100958A DE10100958C2 (en) 2000-09-15 2001-01-11 Device for verifying therapeutic radiation
AU2002210443A AU2002210443A1 (en) 2000-09-15 2001-08-17 Method and device for verifying a therapeutic irradiation
PCT/EP2001/009483 WO2002022210A1 (en) 2000-09-15 2001-08-17 Method and device for verifying a therapeutic irradiation

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10045797 2000-09-15
DE10100958A DE10100958C2 (en) 2000-09-15 2001-01-11 Device for verifying therapeutic radiation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10100958A1 DE10100958A1 (en) 2002-04-04
DE10100958C2 true DE10100958C2 (en) 2003-05-15

Family

ID=26007069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10100958A Expired - Fee Related DE10100958C2 (en) 2000-09-15 2001-01-11 Device for verifying therapeutic radiation

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2002210443A1 (en)
DE (1) DE10100958C2 (en)
WO (1) WO2002022210A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE50211712D1 (en) * 2002-03-12 2008-03-27 Deutsches Krebsforsch DEVICE FOR CARRYING OUT AND VERIFYING THERAPEUTIC TREATMENT AND APPROPRIATE COMPUTER PROGRAM
US8193508B2 (en) 2007-12-05 2012-06-05 Navotek Medical Ltd. Detecting photons in the presence of a pulsed radiation beam
WO2019210455A1 (en) 2018-05-02 2019-11-07 Shanghai United Imaging Healthcare Co., Ltd. Radiation systems for radition treatment and imaging

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4726046A (en) * 1985-11-05 1988-02-16 Varian Associates, Inc. X-ray and electron radiotherapy clinical treatment machine
US5471516A (en) * 1994-10-06 1995-11-28 Varian Associates, Inc. Radiotherapy apparatus equipped with low dose localizing and portal imaging X-ray source
US5538494A (en) * 1994-03-17 1996-07-23 Hitachi, Ltd. Radioactive beam irradiation method and apparatus taking movement of the irradiation area into consideration
US5825845A (en) * 1996-10-28 1998-10-20 Loma Linda University Medical Center Proton beam digital imaging system
WO1999032189A1 (en) * 1997-12-19 1999-07-01 Varian Associates, Inc. Radiotherapy machine including magnetic resonance imaging system
DE19781999T1 (en) * 1996-09-20 1999-08-12 Eric R Cosman Radiation beam control system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5233990A (en) * 1992-01-13 1993-08-10 Gideon Barnea Method and apparatus for diagnostic imaging in radiation therapy
JP3305348B2 (en) 1992-01-16 2002-07-22 株式会社日立メディコ Stereotactic radiotherapy device
US5394452A (en) * 1992-03-19 1995-02-28 Wisconsin Alumni Research Foundation Verification system for radiation therapy
JP3053389B1 (en) * 1998-12-03 2000-06-19 三菱電機株式会社 Moving object tracking irradiation device

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4726046A (en) * 1985-11-05 1988-02-16 Varian Associates, Inc. X-ray and electron radiotherapy clinical treatment machine
US5538494A (en) * 1994-03-17 1996-07-23 Hitachi, Ltd. Radioactive beam irradiation method and apparatus taking movement of the irradiation area into consideration
US5471516A (en) * 1994-10-06 1995-11-28 Varian Associates, Inc. Radiotherapy apparatus equipped with low dose localizing and portal imaging X-ray source
DE19781999T1 (en) * 1996-09-20 1999-08-12 Eric R Cosman Radiation beam control system
US5825845A (en) * 1996-10-28 1998-10-20 Loma Linda University Medical Center Proton beam digital imaging system
WO1999032189A1 (en) * 1997-12-19 1999-07-01 Varian Associates, Inc. Radiotherapy machine including magnetic resonance imaging system

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JAFFRAY, David A.: A Radiographic and Tomographic imaging system integrated into a medical linear accelerator for localization of bone and soft-tissue targets In: Int.J.Radiat. Oncol.Biol. Phys., Volume 45, No. 3 (1999), S. 773-789 *
Mackie, T. Rock, u.a.: Tomotherapy: A new concept for the delivery of dynamic conformal radiotherapy In: Med.Phys Vol. 20(1993), S. 1709-1719 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002022210A1 (en) 2002-03-21
AU2002210443A1 (en) 2002-03-26
DE10100958A1 (en) 2002-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1483022B1 (en) Device for performing and verifying a therapeutic treatment and corresponding computer program
DE602004011560T2 (en) MORE ROOM RADIATION TREATMENT SYSTEM
EP1973606B1 (en) Device for irradiating tumorous tissue of a patient with a particle beam
EP2279776B1 (en) Phantom for experimental in-vitro validation of irradiation under the influence of motion taking the biologically effective dose into consideration
EP1238684B1 (en) Method for creating or updating a radiation treatment plan
DE69530423T2 (en) MULTIPLE FIXING IN A FRAMELESS STEREOTAXY PROCESS
EP2307096B1 (en) Apparatus and method for evaluating an activity distribution, and irradiation system
DE102009043283B4 (en) Method and device for checking an irradiation system and irradiation system
DE102007011154A1 (en) Phantom and method for quality control of a medical device and particle therapy system
EP1380262A1 (en) System for patient positioning for radiation therapy/radio surgery based on stereoscopic x-ray device
WO2000048678A1 (en) Method for monitoring the irradiation control unit of an ion-beam therapy system
DE102014207906A1 (en) Image guided radiotherapy
DE10250655A1 (en) Patient positioning system that uses surface photogrammetry
DE10311042B4 (en) Apparatus and method for in vivo planning and cancer treatment therapy
DE102009032429B4 (en) Radiotherapy device with rotatable gantry
DE10100958C2 (en) Device for verifying therapeutic radiation
EP1479411B2 (en) Apparatus for monitored tumour irradiation
DE102007060189A1 (en) Radiotherapy device for treating disease i.e. cancer such as tumor in stomach region of patient, has high intensity focused ultrasound-device radiating target volumes with ultrasound for increasing temperature in target volume
DE102011082257A1 (en) Radiation therapy apparatus i.e. image guided radiation therapy apparatus, for irradiating tumor tissue of patient, has verification device arranged outside confinement device such that irradiation field is optically displayed on patient
DE102004045330B4 (en) X-ray irradiation apparatus and method for generating X-rays
DE19515550B4 (en) Method and device for checking the positioning of a radiation spot
DE102011081422A1 (en) Method for imaging during irradiation of to-be-treated tissue e.g. tumor tissue in lung of patient, involves defining imaging directions based on volume of organ, and encircling tissue with imaging device
EP2453986B1 (en) Method for irradiation a moving target volume, and irradiation system
WO2000015114A1 (en) Method for positioning a body part for treatment in a medical apparatus
DE19508228B4 (en) Method for irradiating a target point located in a target object

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee