DE10061219C2 - Method and device for printing plastic cards - Google Patents

Method and device for printing plastic cards

Info

Publication number
DE10061219C2
DE10061219C2 DE2000161219 DE10061219A DE10061219C2 DE 10061219 C2 DE10061219 C2 DE 10061219C2 DE 2000161219 DE2000161219 DE 2000161219 DE 10061219 A DE10061219 A DE 10061219A DE 10061219 C2 DE10061219 C2 DE 10061219C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic card
motif
holding plate
plastic
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000161219
Other languages
German (de)
Other versions
DE10061219A1 (en
Inventor
Franciscus Josephus Luttikhuis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARD SERVICE GMBH, MURI, CH
Original Assignee
Card Service Muri GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Card Service Muri GmbH filed Critical Card Service Muri GmbH
Priority to DE2000161219 priority Critical patent/DE10061219C2/en
Publication of DE10061219A1 publication Critical patent/DE10061219A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10061219C2 publication Critical patent/DE10061219C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/025Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/41Marking using electromagnetic radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/025Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet
    • B41M5/0256Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet the transferable ink pattern being obtained by means of a computer driven printer, e.g. an ink jet or laser printer, or by electrographic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/025Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet
    • B41M5/035Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet by sublimation or volatilisation of pre-printed design, e.g. sublistatic
    • B41M5/0358Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet by sublimation or volatilisation of pre-printed design, e.g. sublistatic characterised by the mechanisms or artifacts to obtain the transfer, e.g. the heating means, the pressure means or the transport means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bedrucken von Plastikkarten.The invention relates to a method and an apparatus for printing on Plastic cards.

Beim Bedrucken solcher Plastikkarten werden herkömmlicherweise die üblichen Druckverfah­ ren wie beim Papierdruck eingesetzt. Dies sind beispielsweise der Offsetdruck, Siebdruck oder auch der Tampondruck. Bei diesen Druckverfahren werden ausgehend von den beispielsweise in einem Computer gespeicherten Daten zuerst Filme belichtet und anschließend Druckplatten oder Clichés hergestellt. Dies erlaubt zwar sehr niedrige Druckkosten, erfordert jedoch einen relativ hohen Vorbereitungsaufwand, bis die ersten Karten gedruckt werden können. Derartige Verfahren eignen sich daher weniger für die Herstellung von Kleinmengen sowie von eng­ gesetzten Termingeschäften. Es können lediglich die auf der Druckplatte oder dem Cliché vorgesehenen Daten gedruckt werden. Fortlaufende Nummerierungen, wechselnde Bilder oder unterschiedliche Adressenangaben erfordern daher jeweils geänderte Druckplatten oder Clichés, was umständlich und teuer ist.When printing such plastic cards, the usual printing methods are conventionally used as used in paper printing. These are, for example, offset printing, screen printing or also the pad printing. These printing processes are based on, for example Data stored in a computer first exposed films and then printing plates or clichés. While this allows very low printing costs, it does require one relatively high preparation effort until the first cards can be printed. such Processes are therefore less suitable for the production of small quantities and narrow futures. Only those on the printing plate or the cliché can be used provided data are printed. Consecutive numbering, changing pictures or Different addresses therefore require different printing plates or clichés, which is cumbersome and expensive.

Es ist ferner bekannt, Karten mittels eines Thermo-Transfer-Verfahrens zu bedrucken. In diesem Fall wird eine Plastikkarte beispielsweise über einen Personalcomputer (PC) mit daran angeschlossenem Thermo-Transfer-Drucker vom PC aus bedruckt. Damit ist zwar die Mög­ lichkeit der vierfarbigen Einzelbedruckung von Plastikkarten über einen PC und damit auch die Möglichkeit gegeben, variable Daten, wie Fotos, Namen und Numerierungen auf die Karten zu drucken; andererseits arbeitet dieses Verfahren relativ langsam. Ferner lässt die Qualität des Druckes hinsichtlich der Auflösung und Farbechtheit häufig zu wünschen übrig.It is also known to print cards by means of a thermal transfer process. In In this case, a plastic card is attached to it, for example via a personal computer (PC) connected thermal transfer printer printed from the PC. This is indeed the possibility Possibility of four-color individual printing of plastic cards via a PC and thus also the Possibility to add variable data such as photos, names and numbers to the cards to press; on the other hand, this process works relatively slowly. Furthermore, the quality of the Printing often leaves something to be desired in terms of resolution and color fastness.

Beim Bedrucken von Bekleidungsstücken, wie zum Beispiel von T-Shirts, wird auch das soge­ nannte Laser-Transfer-Verfahren eingesetzt. When printing on clothing such as T-shirts, the so-called called laser transfer method used.  

Zum Stand der Technik wird allgemein auf die DE-T2-689 28 365, EP-A2-0 097 528, EP-A1-0 485 638, DE-C2-195 43 099 sowie auf die JP-A-09 290 523 (patent abstracts of Japan) verwiesen.The state of the art is generally referred to DE-T2-689 28 365, EP-A2-0 097 528, EP-A1-0 485 638, DE-C2-195 43 099 and JP-A-09 290 523 (patent abstracts of Japan) directed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs erwähnten Art zu schaf­ fen, mit dem auch kleine Kartenmengen qualitativ hochwertig wirtschaftlich bedruckt werden können und eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens anzugeben.The invention has for its object to provide a method of the type mentioned with which even small quantities of cards can be economically printed with high quality can and specify a device for performing the method.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentan­ spruchs 1 sowie eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 8 gelöst.This object is achieved by a method with the features of the patent claim 1 and a device with the features of claim 8 solved.

Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der jeweiligen Unteransprüche.Advantageous further developments are the subject of the respective subclaims.

Die zumindest auf der zu bedruckenden Seite mit einem sogenannten Primerlack, auch Haft- oder Grundierlack genannt, versehene Plastikkarte ist in der Lage, die Tonerpartikel vom Mo­ tivträger dauerhaft anzunehmen. Die den Motivträger überdeckende flexible Schicht, welche auf der der Plastikkarte gegenüberliegenden Seite des Motivträgers angeordnet wird, ermöglicht ein relativ langsames Erwärmen des Motivträgers, des zu übertragenden Motivs sowie der wenigstens einen Plastikkarte, so dass ein Überhitzen der vorgenannten Elemente weitgehend ausgeschlossen ist. Zudem ermöglicht die flexible Schicht einen weitgehenden Druckausgleich, so dass der Druck gleichmässig über die gesamte Fläche der wenigstens einen Plastikkarte verteilt auf diese aufgebracht werden kann. Das Aufbringen eines Druckes von wenigstens etwa 0,45 N/mm2 und einer Temperatur von wenigstens etwa 80°C über einen Zeitraum von wenigstens etwa 15 s ermöglicht ein vollständiges Übertragen des Motivs vom Motivträger auf die zu bedruckende Plastikkarte. Damit ist das erfindungsgemäße Verfahren auch bei kleineren Kartenmengen wirtschaftlich durchführbar. Das erfindungsgemässe Verfahren ermöglicht eine schnelle Lieferung der bedruckten Karten innerhalb einer kurzen Zeit. Wenn unter Verwendung des Offsetdruckes zum Bedrucken von Plastikkarten bislang ein Zeitraum von 4-5 Wochen benötigt wurde, so ist es bei Anwendung des erfindungsgemässen Verfahrens möglich, diesen Zeitraum auf 4-5 Tage zu verkürzen. Damit ist es sehr viel leichter möglich, kurzfristige Termingeschäfte annehmen und die bedruckten Plastikkarten termingerecht liefern zu können. Es ist nicht erforderlich, dass die Plastikkarte eine Laminatschicht aufweist. Bei mittels Offsetdruck bedruckten Karten sind die aufgebrachten Druckfarben mit einem Schutzlack zu überziehen. Dieser Verfahrensschritt kann bei Verwendung des erfindungsgemässen Verfahrens entfallen. The plastic card, provided at least on the side to be printed with a so-called primer lacquer, also called adhesive or primer lacquer, is capable of permanently accepting the toner particles from the motive carrier. The flexible layer covering the motif carrier, which is arranged on the side of the motif carrier opposite the plastic card, enables the motif carrier, the motif to be transferred and the at least one plastic card to be heated relatively slowly, so that overheating of the aforementioned elements is largely ruled out. In addition, the flexible layer enables extensive pressure equalization, so that the pressure can be applied to the at least one plastic card evenly distributed over the entire surface. The application of a pressure of at least about 0.45 N / mm 2 and a temperature of at least about 80 ° C. over a period of at least about 15 s enables the motif to be completely transferred from the motif carrier to the plastic card to be printed. The method according to the invention can thus be carried out economically even with smaller amounts of cards. The method according to the invention enables the printed cards to be delivered quickly within a short time. If a period of 4-5 weeks was previously required using offset printing for printing on plastic cards, it is possible to shorten this period to 4-5 days when using the method according to the invention. This makes it much easier to accept short-term futures and to deliver the printed plastic cards on time. It is not necessary for the plastic card to have a laminate layer. In the case of cards printed using offset printing, the applied printing inks must be coated with a protective lacquer. This method step can be omitted when using the method according to the invention.

Vorteilhafterweise wird jeweils ein Motivträger auf der Ober- und auf der Unterseite der wenig­ stens einen Plastikkarte angeordnet. Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, dass in lediglich ei­ nem Druckvorgang gleichzeitig Ober- und Unterseite der Plastikkarte bedruckt werden können, und trägt mit dazu bei, die für das beidseitige Bedrucken einer Plastikkarte erforderliche Zeit äusserst gering zu halten. Darüber hinaus hat das gleichzeitige Bedrucken von Ober- und Unterseite der wenigstens einen Plastikkarte aber auch einen qualitativen Vorteil. Üblicherweise ist das zu übertragende Motiv geringfügig grösser als die zu bedruckende Plastikkarte, so dass über den Rand der Plastikkarte gedruckte Tonerpartikel an der Karte hängenbleiben können. Bei einem aufeinanderfolgenden Bedrucken von Plastikkarten, d. h. bei einem Bedrucken zunächst einer Seite der Plastikkarte und in einem zweiten Vorgang der gegenüberliegenden, anderen Seite der Plastikkarte, besteht die Gefahr, dass diese teilweise über elektrostatische Kräfte an der Karte noch haftende Tonerpartikel zufällig auf die Ober- bzw. Unterseite der Plastikkarte gelangen können und beim zweiten Druckvorgang, d. h. beim Bedrucken der anderen Seite der Plastikkarte, mit auf dieser Seite "eingebrannt" werden. Dadurch würde die Qualität der bedruckten Plastikkarte deutlich vermindert. Dieser Nachteil wird beim gleichzeitigen Bedruc­ ken von Ober- und Unterseite einer Plastikkarte wirksam verhindert, da die Karte lediglich einem einzigen Druckvorgang für ihre Ober- und ihre Unterseite ausgesetzt wird, so dass ein zufälliges Verschieben von Tonerpartikeln keinen nachteiligen Effekt für die Qualität der Plastikkarte haben kann. Diese Tonerpartikel werden nachfolgend beispielsweise weggewischt oder fortgeblasen. Damit besteht beim gleichzeitigen Bedrucken von Ober- und Unterseite einer Plastikkarte nicht die Gefahr des "Einbrennens" überschüssiger Tonerpartikel.Advantageously, a motif carrier on the top and on the bottom of the little arranged a plastic card. This procedure has the advantage that only ei the top and bottom of the plastic card can be printed simultaneously, and contributes to the time required for printing a plastic card on both sides to be kept extremely low. In addition, the simultaneous printing of top and Bottom of the at least one plastic card but also a qualitative advantage. Usually the motif to be transferred is slightly larger than the plastic card to be printed, so that toner particles printed over the edge of the plastic card may stick to the card. at sequential printing on plastic cards, d. H. when printing first one side of the plastic card and in a second operation the opposite, other Side of the plastic card, there is a risk that this may be due to electrostatic forces on the card Card still adhering toner particles randomly on the top or bottom of the plastic card can get and in the second printing process, d. H. when printing on the other side of the Plastic card with "burned" on this side. This would reduce the quality of the printed plastic card significantly reduced. This disadvantage is with simultaneous printing The top and bottom of a plastic card is effectively prevented since the card only is subjected to a single printing operation for its top and bottom sides, so that a accidental moving of toner particles has no adverse effect on the quality of the Can have plastic card. These toner particles are subsequently wiped away, for example or blown away. So there is a simultaneous printing of the top and bottom Plastic card does not run the risk of "burning in" excess toner particles.

Gemäss einer Weiterbildung der Erfindung werden mehrere Plastikkarten gleichzeitig vorzugs­ weise mit unterschiedlichen Motiven bedruckt. Die für das Bedrucken einer Karte erforderliche Zeit wird dadurch beträchtlich verkürzt. Ausserdem kann dadurch die Vielfalt der bedruckten Karten beträchtlich erhöht werden, da sich die einzelnen Plastikkarten voneinander unterschei­ den können. Es ist daher ohne weiteres möglich, auch individuell gestaltete Plastikkarten in einem Druckvorgang zu bedrucken.According to a development of the invention, several plastic cards are preferred at the same time printed with different motifs. The one required for printing on a card This significantly shortens time. In addition, the variety of printed can Cards are increased considerably because the individual plastic cards differ from each other that can. It is therefore easily possible to also have individually designed plastic cards in to print in one printing process.

Vorteilhafterweise beträgt der Druck etwa 0,55 N/mm2, die Temperatur etwa 90°C und der Zeitraum etwa zwischen 20 und 40 s. Unter diesen Bedingungen lässt sich eine qualitativ hochwertige Übertragung des Motivs von dem wenigstens einen Motivträger auf die Plastik­ karte realisieren. Unter derartigen Bedingungen führt eine Temperatur von 90° nicht sofort zu einem Weichwerden oder Schmelzen des Kartenmaterials. Ein versehentliches Berühren der auf 90°C erwärmten Flächen durch die Bedienungsperson führt ausserdem nicht sofort zu Ver­ brennungen. The pressure is advantageously approximately 0.55 N / mm 2 , the temperature approximately 90 ° C. and the period approximately between 20 and 40 s. Under these conditions, a high-quality transfer of the motif from the at least one motif carrier to the plastic card can be realized. Under such conditions, a temperature of 90 ° does not immediately soften or melt the card stock. In addition, accidental touching of the surfaces heated to 90 ° C by the operator does not immediately lead to burns.

Gemäss einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung umfasst das erfindungsgemässe Ver­ fahren ferner den Schritt: Abkühlen der wenigstens einen Plastikkarte vorzugsweise bei Raumtemperatur unter Verbleib der flexiblen Schicht an ihrem Platz auf dem Motivträger, wobei der Abkühlzeitraum vorzugsweise etwa zwischen 20 und 40 s beträgt. Dieser Verfah­ rensschritt hat den Vorteil einer langsameren und gleichmässigeren Abkühlung der fertig be­ druckten Plastikkarte. Der Verbleib der flexiblen Schicht auf dem Motivträger und damit auf der Plastikkarte ermöglicht eine gleichmässigere Temperaturverteilung innerhalb der Plastik­ karte nach dem Bedruckungsvorgang und trägt mit dazu bei, dass sich die Karte nicht verzieht oder verkrümmt. Mit Hilfe dieses Verfahrensschrittes bleibt die Karte gerade liegen. Dadurch entfällt der Aufwand, anderenfalls verzogene Karten derart zu bearbeiten, dass die Krümmung beseitigt und die Karte wieder eben und flach ausgebildet ist.According to a preferred development of the invention, the Ver according to the invention comprises continue the step: cooling the at least one plastic card, preferably Room temperature while the flexible layer remains in place on the motif support, the cooling period is preferably between about 20 and 40 s. This procedure rens Step has the advantage of slower and more uniform cooling of the finished printed plastic card. The remaining of the flexible layer on the motif carrier and thus on the plastic card enables a more even temperature distribution within the plastic card after the printing process and helps to ensure that the card does not warp or crooked. With the help of this process step, the card remains straight. Thereby there is no need to edit otherwise warped cards in such a way that the curvature eliminated and the card is flat and flat again.

Gemäss einer anderen Weiterbildung der Erfindung wird das Motiv mit Hilfe des Laser- Transfer-Verfahrens, vorzugsweise mittels eines Laser-Farbkopierers, auf den vorzugsweise in Form eines beschichteten Papiers ausgebildeten, wenigstens einen Motivträger übertragen. Ein solcher Übertragungsvorgang kann einfach und schnell sowie in einer hochwertigen Qualität erfolgen. Der Motivträger nimmt die Tonerpartikel zwar an; diese haften allerdings infolge der Beschichtung nicht am Papier und können somit leicht von diesem abgelöst und auf die Plastik­ karte übertragen werden.According to another development of the invention, the motif is Transfer method, preferably by means of a laser color copier, to which preferably in Form of a coated paper, transferred at least one motif carrier. On such a transfer process can be done easily and quickly and in a high quality respectively. The motif carrier accepts the toner particles; however, these are liable as a result of Coating is not on the paper and can therefore easily be detached from it and onto the plastic card can be transferred.

Vorrichtungsseitig ergeben sich folgende Vorteile.The following advantages result on the device side.

Mit Hilfe der Halteplatte lässt sich die wenigstens eine Plastikkarte leicht fixieren, so dass diese gegen Verrutschen gesichert ist.With the help of the holding plate, the at least one plastic card can be easily fixed, so that this is secured against slipping.

Gemäss einer Weiterbildung der Erfindung hat die Halteplatte vorzugsweise mehrere, durchge­ hende Ausnehmungen, deren Abmessungen hinsichtlich Länge und Breite geringfügig grösser als diejenigen der Plastikkarte sind. Damit ist im Sinne einer Doppelwirkung ein Fixieren jeder Plastikkarte auf einfache Weise sowie ein gleichzeitiges Bedrucken von Ober- und Unterseite jeder Plastikkarte ermöglicht, da beide Seiten jeder Plastikkarte zugänglich sind.According to a development of the invention, the holding plate preferably has a plurality existing recesses, the dimensions of which are slightly larger in terms of length and width than those of the plastic card. This means that everyone is fixated in the sense of a double effect Plastic card in a simple way and simultaneous printing on the top and bottom allows each plastic card because both sides of each plastic card are accessible.

Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Dicke der Halteplatte geringer als diejenige der wenigstens einen Plastikkarte ausgebildet und die wenigstens eine Plastikkarte hinsichtlich ihrer Dicke symmetrisch in der Halteplatte angeordnet. Damit steht also sowohl die Oberkante als auch die Unterkante jeder Plastikkarte über die Halteplatte vor. Vorteilhaft ist dabei, dass bei einem Auflegen der vorerwähnten flexiblen Schicht die zwischen der jeweiligen Schicht und der Karte bzw. der Halteplatte sich befindende Luft auf Grund der spaltförmigen Zwischenräume zwischen Schicht, Karte und Halteplatte gut entweichen kann, so dass die flexible Schicht mit einem gewissen Unterdruck auf der Plastikkarte bzw. der Halte­ platte aufliegen kann. Dadurch ist der Einschluss von Luftblasen wirksam verhindert. Die Luft kann durch die spaltförmigen Zwischenräume leicht seitlich entweichen. Die Vermeidung von Lufteinschlüssen trägt mit zu einer hochwertigen Qualität der erfindungssgemäss bedruckten Plastikkarten bei.According to a preferred embodiment of the invention, the thickness of the holding plate is less than that of the at least one plastic card and the at least one Plastic card symmetrically arranged in the holding plate with respect to its thickness. With that stands So both the upper edge and the lower edge of each plastic card over the holding plate in front. It is advantageous that when the above-mentioned flexible layer is placed, the between  the respective layer and the card or the holding plate due to the air gap-like spaces between the layer, card and holding plate can escape well, so that the flexible layer with a certain negative pressure on the plastic card or the holder plate can rest. This effectively prevents the inclusion of air bubbles. The air can easily escape laterally through the gap-shaped spaces. Avoiding Air pockets contribute to a high quality of the printed according to the invention Plastic cards at.

Vorteilhafterweise sind Ober- und Unterseite der Halteplatte sowie der wenigstens einen Plastikkarte mittels eines Motivträgers überdeckt. Daraus ergeben sich die beim gleichzeitigen Bedrucken von Ober- und Unterseite der Plastikkarte zuvor geschilderten Vorteile.Advantageously, the top and bottom of the holding plate and the at least one Plastic card covered with a motif carrier. This results in the simultaneous Printing on the top and bottom of the plastic card previously described advantages.

Gemäss einer anderen Weiterbildung der Erfindung ist die flexible Schicht eine als Folie oder als Platte ausgebildete Silikonschicht. Eine solche Schicht ist sehr biegsam und in dem angege­ benen Temperaturbereich beständig. Die Flexibilität einer solchen Schicht trägt mit dazu bei, Lufteinschlüsse zwischen der Schicht und der Plastikkarte sowie der Halteplatte weitestgehend zu verhindern. Wie zuvor erwähnt, bewirkt eine solche Schicht auch einen Druckausgleich, so dass der auf der Plastikkarte anliegende Druck gleichmässig über deren Fläche verteilt ist und ein optimal gleichmässiges Druckresultat entstehen kann.According to another development of the invention, the flexible layer is a film or Silicon layer formed as a plate. Such a layer is very flexible and in the specified temperature range. The flexibility of such a layer helps to Air pockets between the layer and the plastic card and the holding plate as far as possible to prevent. As mentioned before, such a layer also brings about pressure equalization that the pressure on the plastic card is evenly distributed over its surface and an optimally uniform printing result can result.

Gemäss einer anderen Weiterbildung der Erfindung weist die Einrichtung zum Aufbringen von Druck und Temperatur eine Druckplatte und eine Heizplatte auf, die zusammenpressbar sind und die Halteplatte, wenigstens eine Plastikkarte, wenigstens einen Motivträger sowie wenigstens eine flexible Schicht zwischen sich aufnehmen können. Eine solche Einrichtung ist relativ flach aufgebaut und benötigt zum Arbeiten nur wenig Platz.According to another development of the invention, the device for applying Pressure and temperature on a pressure plate and a heating plate that can be pressed together and the holding plate, at least one plastic card, at least one motif carrier and at least one can accommodate a flexible layer between them. Such a device is relatively flat set up and requires little space to work.

Vorteilhafterweise sind zum gegenseitigen Ausrichten von Halteplatte und damit wenigstens ei­ ner Plastikkarte auf der einen Seite und wenigstens einem Motivträger auf der anderen Seite vorzugsweise federnd nachgiebige Pass-Stifte vorgesehen, die an der Halteplatte und dem wenigstens einen Motivträger vorgesehene, miteinander fluchtende Löcher durchdringen. Damit lässt sich auf einfache Weise eine sorgfältige Ausrichtung von Motivträger und Plastikkarte und damit ein qualitativ hochwertiges Druckergebnis erzielen. Ein Verrutschen des Motivs relativ zur Plastikkarte ist damit ausgeschlossen. Die federnd nachgiebige Ausbildung der Pass-Stifte ermöglicht ein Zusammenpressen der zwischen der Druckplatte und der Heizplatte befindlichen Komponenten, so dass diese auch beim Vorgang des Zusammenpressens von Druck- und Halteplatte wie gewünscht und für einen sauberen Druck erforderlich zueinander ausgerichtet sind. Advantageously, for mutual alignment of the holding plate and thus at least egg ner plastic card on one side and at least one motif carrier on the other side preferably resilient dowel pins provided on the holding plate and the penetrate at least one motif carrier provided, aligned holes. In order to it is easy to carefully align the motif carrier and plastic card and to achieve a high quality print result. The motif slips relatively to the plastic card is excluded. The resilient design of the dowel pins enables the compression between the pressure plate and the heating plate Components, so that these also during the process of compressing pressure and Holding plate aligned as required and required for clean printing are.  

Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes werden an Hand der Zeichnung nachfolgend näher erläutert. Es zeigen:Exemplary embodiments of the subject matter of the invention are described below with reference to the drawing explained in more detail. Show it:

Fig. 1 eine schematische, auseinandergezogene, teilweise im Schnitt dargestellte Seiten­ ansicht einer Vorrichtung zum Bedrucken von Kunststoff- bzw. Plastikkarten; und Figure 1 is a schematic, exploded, partially in section side view of a device for printing plastic or plastic cards. and

Fig. 2 eine schematische Draufsicht auf eine Halteplatte der Vorrichtung. Fig. 2 is a schematic plan view of a holding plate of the device.

In Fig. 1 ist schematisch eine auseinandergezogene, teilweise geschnitten dargestellte Seitenan­ sicht einer Vorrichtung 1 zum Bedrucken von Kunststoff- bzw. Plastikkarten 2 dargestellt.In Fig. 1, an exploded, partially cut Seitenan view of a device 1 for printing plastic or plastic cards 2 is shown schematically.

Unter dem Begriff "Kunststoff- bzw. Plastikkarte" wird insbesondere aber nicht ausschließlich eine isonormierte Standard-Kreditkarte im Kreditkartenformat CR 80 verstanden.The term “plastic or plastic card” is understood in particular, but not exclusively, to be an iso-standardized standard credit card in CR 80 credit card format.

Die Vorrichtung hat eine mehrere, durchgehende Ausnehmungen 3 zum Aufnehmen von Pla­ stikkarten 2 aufweisende Halteplatte 4. Die Halteplatte 4, auch Matrize oder Rasterblatt genannt, ist vorzugsweise aus Teflon gefertigt. Teflon stellt ein Toner abweisendes Material dar.The device has a plurality of continuous recesses 3 for receiving Pla stikkarten 2 having holding plate 4th The holding plate 4 , also called die or grid sheet, is preferably made of Teflon. Teflon is a toner-repellent material.

In Fig. 2 ist eine Draufsicht auf eine solche Halteplatte dargestellt, welche die Grösse A3 und, wie gezeigt, 21 Ausnehmungen 3, nämlich drei mal sieben Ausnehmungen, zum Aufnehmen von Plastikkarten 2 hat. Es ist klar, dass die Grösse der Halteplatte 4 und die Anzahl der Ausnehmungen 3 in weiten Grenzen variieren können, so dass der in den Fig. 1 und 2 gezeigte Aufbau der Halteplatte 4 lediglich beispielhaft anzusehen ist.In Fig. 2 a top view is shown on such a holding plate which has the size A3, and as shown, 21 recesses 3 which is three times seven recesses for receiving plastic cards 2. It is clear that the size of the holding plate 4 and the number of the recesses 3 can vary within wide limits, so that the structure of the holding plate 4 shown in FIGS. 1 and 2 can only be seen as an example.

Die Abmessungen der Ausnehmungen 3 sind hinsichtlich Länge und Breite geringfügig grösser als diejenigen der jeweiligen Plastikkarte 2. Die Abmessungen der Ausnehmungen 3 können so gewählt sein, dass sowohl in der Länge als auch in der Breite pro Plastikkarte ein Spiel von etwa 0,5 mm zwischen der jeweiligen Karte und der jeweiligen Ausnehmung besteht.The dimensions of the recesses 3 are slightly larger in length and width than those of the respective plastic card 2 . The dimensions of the recesses 3 can be chosen such that there is a play of approximately 0.5 mm between the respective card and the respective recess, both in length and in width, per plastic card.

Wie in Fig. 1 schematisch angedeutet, ist die Dicke der Halteplatte 4 geringer als die Dicke der Plastikkarten 2 ausgebildet. Eine übliche Plastikkarte hat beispielsweise eine Dicke von 0,76 mm. Die Dicke der Halteplatte 4 könnte in diesem Fall weniger als 0,4 mm betragen. Wie ferner in Fig. 1 gezeigt, ist jede Plastikkarte hinsichtlich ihrer Dicke symmetrisch in der Halteplatte 4 angeordnet. Die Oberseite 5 und die Unterseite 6 jeder Plastikkarte stehen damit über die obere Fläche 7 und die untere Fläche 10 der Halteplatte 4 vor, wobei das Mass des Vorsprunges auf beiden Seiten jeder Plastikkarte etwa gleich gross ist. Dazu ist die Halteplatte 4 relativ zu den Plastikkarten 2 entsprechend gehalten, wie dies nachfolgend noch erläutert wird.As indicated schematically in FIG. 1, the thickness of the holding plate 4 is less than the thickness of the plastic cards 2 . For example, a common plastic card is 0.76 mm thick. In this case, the thickness of the holding plate 4 could be less than 0.4 mm. As further shown in FIG. 1, each plastic card is arranged symmetrically in the holding plate 4 with regard to its thickness. The upper side 5 and the lower side 6 of each plastic card thus project above the upper surface 7 and the lower surface 10 of the holding plate 4 , the size of the projection on both sides of each plastic card being approximately the same size. For this purpose, the holding plate 4 is held correspondingly relative to the plastic cards 2 , as will be explained below.

Die Vorrichtung 1 hat ferner einen oberen Motivträger 11 und einen unteren Motivträger 12. Die Motivträger überdecken derart die Halteplatte 4 und die darin angeordneten Plastikkarten 2, dass die ein Motiv 13 aufweisende Seite 14 jedes Motivträgers 11, 12 zu der dem Motiv zuge­ ordneten Plastikkarte 2 gerichtet ist, wobei das jeweilige Motiv 13 zu der betreffenden Plastik­ karte 2 ausgerichtet ist. Somit sind Ober- und Unterseiten der Halteplatte 4, d. h. deren obere Fläche 7 und deren untere Fläche 10, ebenso wie Ober- und Unterseite 5, 6 jeder Plastikkarte 2 mittels eines Motivträgers 11, 12 überdeckt.The device 1 also has an upper motif carrier 11 and a lower motif carrier 12 . The motif carriers cover the holding plate 4 and the plastic cards 2 arranged therein in such a way that the side 14 of each motif carrier 11 , 12 having a motif 13 is directed towards the plastic card 2 assigned to the motif, the respective motif 13 being aligned with the relevant plastic card 2 is. The upper and lower sides of the holding plate 4 , ie its upper surface 7 and its lower surface 10 , as well as the upper and lower sides 5 , 6 of each plastic card 2 are thus covered by means of a motif carrier 11 , 12 .

Die Vorrichtung 1 hat ferner eine obere und eine untere flexible Schicht 15, 16. Jede flexible Schicht 15, 16 überdeckt die der Plastikkarte 2 gegenüberliegende Seite 17 jedes Motivträgers 11, 12. Die obere flexible Schicht 15 ist als Folie 20, die untere flexible Schicht 16 als Platte 21 ausgebildet. Beide flexiblen Schichten 15, 16 sind als Silikonschicht ausgebildet.The device 1 also has an upper and a lower flexible layer 15 , 16 . Each flexible layer 15 , 16 covers the side 17 of each motif carrier 11 , 12 opposite the plastic card 2 . The upper flexible layer 15 is designed as a film 20 , the lower flexible layer 16 as a plate 21 . Both flexible layers 15 , 16 are designed as a silicone layer.

Die Vorrichtung 1 weist ferner eine Einrichtung 22 zum Aufbringen von Druck und Temperatur auf die dem Motivträger 11, 12 gegenüberliegende Seite 23 jeder flexiblen Schicht 15, 16 auf. Die Einrichtung 22 zum Aufbringen von Druck und Temperatur hat eine untere Druckplatte 24 und eine obere Heizplatte 25. Druck- und Heizplatte 24, 25 sind auf nicht näher gezeigte Weise zusammenpressbar, wobei zwischen Druck- und Heizplatte 24, 25, wie in Fig. 1 gezeigt, Halte­ platte 4, Plastikkarten 2, Motivträger 11, 12 und flexible Schichten 15, 16 aufgenommen sind. Die Einrichtung 22 arbeitet bei einem Druck von wenigstens etwa 0,45 N/mm2 und einer Tem­ peratur von wenigstens etwa 80°C. Der Zeitraum, über den Druck- und Heizplatte 24, 25 mit den dazwischen angeordneten Komponenten zusammenpressbar sind, beträgt wenigstens etwa 15 s. Vorzugsweise beträgt der Druck etwa 0,55 N/mm2, die Temperatur etwa 90°C und der vorgenannte Zeitraum etwa zwischen 20 und 40 s. Das bedeutet, dass von der Einrichtung 22 bezogen auf eine A3-Fläche etwa 7000 kg, entspricht etwa 0,55 N/mm2, aufzubringen sind. Eine solche Fläche ist in verkleinerter Ansicht in einer Draufsicht schematisch in Fig. 2 gezeigt, wobei gemäss der gewählten Darstellung pro Arbeitsvorgang 21, nämlich drei mal sieben, Plastikkarten beidseitig gleichzeitig bedruckt werden können.The device 1 also has a device 22 for applying pressure and temperature to the side 23 of each flexible layer 15 , 16 opposite the motif support 11 , 12 . The device 22 for applying pressure and temperature has a lower pressure plate 24 and an upper heating plate 25 . Pressure and heating plate 24 , 25 can be pressed together in a manner not shown in more detail, with plate 4 , plastic cards 2 , motif carriers 11 , 12 and flexible layers 15 , 16 being added between pressure and heating plate 24 , 25 , as shown in FIG. 1 are. The device 22 operates at a pressure of at least about 0.45 N / mm 2 and a temperature of at least about 80 ° C. The time period over which the pressure and heating plates 24 , 25 can be pressed together with the components arranged between them is at least about 15 s. The pressure is preferably approximately 0.55 N / mm 2 , the temperature approximately 90 ° C. and the aforementioned period approximately between 20 and 40 s. This means that the device 22 must apply approximately 7000 kg, corresponding to approximately 0.55 N / mm 2 , based on an A3 area. Such a surface is shown schematically in a plan view in a reduced view in FIG. 2, wherein according to the selected representation 21 , namely three times seven, plastic cards can be printed on both sides simultaneously per working process.

Zum gegenseitigen Ausrichten von der Halteplatte 4 und damit den Plastikkarten 2 auf der einen Seite und den Motivträgern 11, 12 auf der anderen Seite sind vorzugsweise federnd nachgiebige Pass-Stifte 26 vorgesehen, die an der unteren flexiblen Schicht 16 oder an der Druckplatte 24 oder an einer zwischen der unteren flexiblen Schicht 16 und der Druckplatte 24 angeordneten Bodenplatte 27 befestigt sind. Die Pass-Stifte 26 haben einen abgerundeten Kopf 30 und weisen in ihrem Inneren beispielsweise jeweils eine in Fig. 1 lediglich schematisch angedeutete Druckfeder 31 auf. Die Pass-Stifte 26 durchdringen an der Halteplatte 4 gemäss Fig. 2 und an den Motivträgern 11, 12 vorgesehene, miteinander fluchtende Löcher 32. Derartige Löcher können auch an der oberen flexiblen Schicht 15 zur besseren Ausrichtung derselben vorgesehen sein. Die untere flexible Schicht 16 weist ebenfalls Löcher 33 auf, welche die Pass-Stifte 26 durchdringen.For mutual alignment of the holding plate 4 and thus the plastic cards 2 on one side and the motif carriers 11 , 12 on the other side, resilient dowel pins 26 are preferably provided, which are on the lower flexible layer 16 or on the pressure plate 24 or a bottom plate 27 arranged between the lower flexible layer 16 and the pressure plate 24 are fastened. The dowel pins 26 have a rounded head 30 and each have, for example, a compression spring 31, which is only schematically indicated in FIG. 1. The dowel pins 26 penetrate holes 32 provided on the holding plate 4 according to FIG. 2 and on the motif carriers 11 , 12 and aligned with one another. Such holes can also be provided on the upper flexible layer 15 for better alignment thereof. The lower flexible layer 16 also has holes 33 which penetrate the dowel pins 26 .

Gemäss der in Fig. 2 gezeigten Draufsicht auf die Halteplatte 4 sind die einzelnen Ausnehmun­ gen 3 durch Stege 34 voneinander abgegrenzt. Um die Halteplatte 4 geringfügig von der unteren flexiblen Schicht 16 abzuheben, können an dieser insbesondere im Bereich der Aussenränder 35 dieser Schicht Verdickungen 36 vorgesehen sein. Diese Verdickungen dienen dazu, die Halte­ platte um ein geringes Mass von der unteren flexiblen Schicht 16 abzuheben, so dass die Ober­ seite 5 und die Unterseite 6 jeder Plastikkarte 2 etwa gleichmässig von der oberen Fläche 7 bzw. der unteren Fläche 10 der Halteplatte 4 abstehen. Eine solche Anordnung ist in Fig. 1 an­ gedeutet. Es ist klar, dass derartige Verdickungen 36 auch an zahlreichen anderen Stellen der unteren flexiblen Schicht 16 vorgesehen sein können, um ein Durchhängen der Halteplatte beim Aufbringen des Druckes insbesondere in deren Mitte zu verhindern. Beispielhaft ist daher auch in der Mitte der unteren Schicht 16 gemäss Fig. 1 eine Verdickung 36 eingezeichnet. Es ist klar, dass die Höhe jeder Verdickung 36 etwa demjenigen Mass entspricht, mit dem die Ober- bzw. Unterseite 5, 6 jeder Plastikkarte die obere Fläche bzw. untere Fläche 7, 10 der Halteplatte 4 überragt. Gemäss einer anderen, nicht gezeigten Ausführungsform können die Verdickungen 36 an Stelle an der unteren flexiblen Schicht 16 auch an dem unteren Motivträger 12 oder an der unteren Fläche 10 der Halteplatte 4 im Bereich der Stege 34 oder im Bereich des Aussenrandes dieser Platte vorgesehen sein.According to the plan view of the holding plate 4 shown in FIG. 2, the individual recesses 3 are delimited from one another by webs 34 . In order to lift the holding plate 4 slightly from the lower flexible layer 16 , thickenings 36 can be provided on the latter, in particular in the region of the outer edges 35 of this layer. These thickenings are used to lift the holding plate by a small amount from the lower flexible layer 16 , so that the upper side 5 and the lower side 6 of each plastic card 2 protrude approximately evenly from the upper surface 7 and the lower surface 10 of the holding plate 4 , Such an arrangement is indicated in Fig. 1. It is clear that such thickenings 36 can also be provided at numerous other locations on the lower flexible layer 16 in order to prevent the holding plate from sagging when the pressure is applied, in particular in the middle thereof. For example, a thickening 36 is therefore also drawn in the middle of the lower layer 16 according to FIG. 1. It is clear that the height of each thickening 36 corresponds approximately to the dimension by which the top or bottom 5 , 6 of each plastic card projects above the top or bottom surface 7 , 10 of the holding plate 4 . According to another embodiment, not shown, the thickenings 36 can be provided on the lower flexible layer 16 on the lower motif support 12 or on the lower surface 10 of the holding plate 4 in the region of the webs 34 or in the region of the outer edge of this plate.

Die erfindungsgemässe Vorrichtung 1 kann auch in bezug auf die Längsachse der Halteplatte 4 symmetrisch aufgebaut sein. Insbesondere ist es möglich, die Heizplatte als Druckplatte und umgekehrt oder die Druckplatte auch als Heizplatte auszubilden. Auch die Dicke der flexiblen Schichten 15, 16 können einander etwa entsprechend ausgebildet sein. Die Druckplatte 24 kann auch eine druckresistente Tischplatte sein.The device 1 according to the invention can also be constructed symmetrically with respect to the longitudinal axis of the holding plate 4 . In particular, it is possible to design the heating plate as a pressure plate and vice versa or the pressure plate as a heating plate. The thickness of the flexible layers 15 , 16 can also be approximately corresponding to one another. The pressure plate 24 can also be a pressure-resistant table top.

Die Plastikkarten 2 sind beispielsweise aus PVC oder aus ABS, Acrylnitril-Butadien-Styrol, ge­ fertigt, deren Erweichungspunkt zwischen 60 und 90°C liegt. Der sogenannte Primerlack, mit dem jede Plastikkarte zumindest auf ihrer zu bedruckenden Seite beschichtet ist, kann ein lufttrocknender Siebdrucklack sein. Ein solcher Lösungsmittel enthaltender Lack auf Ester- Basis kann beispielsweise bei der Firma Sicpa in Aarberg/Schweiz unter der Bestell-Nr. S 13- 2/4725 bezogen werden. Es ist auch möglich, eine sogenannte Heiss-Siegellack-Walzenlackie­ rung einzusetzen, um die vorgenannte Primerschicht auf die Plastikkarten aufzubringen.The plastic cards 2 are, for example, made of PVC or ABS, acrylonitrile-butadiene-styrene, whose softening point is between 60 and 90 ° C. The so-called primer varnish, with which each plastic card is coated at least on its side to be printed, can be an air-drying screen printing varnish. Such an ester-based varnish containing solvents can be obtained, for example, from Sicpa in Aarberg / Switzerland under order no. S 13- 2/4725. It is also possible to use a so-called hot sealing roller coating to apply the aforementioned primer layer to the plastic cards.

Nachfolgend wird das erfindungsgemässe Verfahren zum Bedrucken von Kunststoff- bzw. Pla­ stikkarten mit Bezug auf die Fig. 1 und 2 näher erläutert. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte:
The method according to the invention for printing on plastic or plastic cards is explained in more detail below with reference to FIGS . 1 and 2. The process includes the following steps:

  • a) Fixieren der wenigstens einen, zumindest auf der zu bedruckenden Seite mit einem Primerlack versehenen Plastikkarte;a) fixing the at least one, at least on the side to be printed, with a Primed plastic card;
  • b) Anordnen eines Motivträgers derart auf der wenigstens einen Plastikkarte, dass das zu übertragende Motiv auf der zu bedruckenden Seite der Plastikkarte ausgerichtet zu liegen kommt;b) arranging a motif support on the at least one plastic card so that the transferring motif to be aligned on the side of the plastic card to be printed comes;
  • c) Anordnen einer flexiblen Schicht auf der der Plastikkarte gegenüberliegenden Seite des Motivträgers; undc) placing a flexible layer on the opposite side of the plastic card Motif carrier; and
  • d) Aufbringen eines Druckes von wenigstens etwa 0,45 N/mm2 und einer Temperatur von wenigstens etwa 80°C über einen Zeitraum von wenigstens etwa 15 s derart, dass das Motiv vollständig vom Motivträger auf die Plastikkarte übertragen wird.d) applying a pressure of at least about 0.45 N / mm 2 and a temperature of at least about 80 ° C. over a period of at least about 15 s such that the motif is completely transferred from the motif carrier to the plastic card.

Es ist klar, dass das erfindungsgemässe Verfahren auch bei lediglich einer zu bedruckenden Pla­ stikkarte 2, vorteilhaft jedoch bei mehreren gleichzeitig zu bedruckenden Karten durchgeführt werden kann. Dabei können sich die Motive 13 der einzelnen Plastikkarten 2 voneinander unterscheiden. Der gewählte Begriff "Motiv" umfasst sämtliche auf einer Plastikkarte anzuge­ bende Bezeichnungen, Begriffe und Bilder und wird deshalb in diesem Zusammenhang als Oberbegriff für sämtliche auf einer Plastikkarte anzubringende Zeichen oder Kennzeichen verwendet.It is clear that the method according to the invention can also be carried out with only one card 2 to be printed, but advantageously with several cards to be printed simultaneously. The motifs 13 of the individual plastic cards 2 can differ from one another. The chosen term "motif" includes all the designations, terms and pictures to be given on a plastic card and is therefore used in this context as a generic term for all the characters or marks to be placed on a plastic card.

Dazu wird nun vorteilhaft so vorgegangen, dass der untere Motivträger 12 mit seiner ein Motiv 13 aufweisenden Seite 14 nach oben auf die untere flexible Schicht 16 aufgelegt wird, wobei sich die Pass-Stifte 26 durch nicht näher gezeigte Löcher in dem Motivträger hindurcherstrec­ ken. Auf die untere flexible Schicht 16 wird die mit Ausnehmungen 3 versehene Halteplatte 4 derart aufgelegt, dass die Löcher 32 der Halteplatte mit den im unteren Motivträger vorgesehe­ nen Löchern fluchten, so dass sich die Pass-Stifte 26 auch durch die Löscher 32 hindurcher­ strecken. Sodann werden die auf ihren Ober- und Unterseiten 5, 6 mit einem sogenannten Primerlack versehenen Plastikkarten 2 derart in die Ausnehmungen 3 der Halteplatte 4 gelegt, dass die gewählte Unterseite 6 jeder Plastikkarte zu dem gewünschten Motiv 13 des unteren Motivträgers 12 ausgerichtet ist.For this purpose, it is now advantageously carried out in such a way that the lower motif carrier 12 with its side 14 having a motif 13 is placed on top of the lower flexible layer 16 , the dowel pins 26 extending through holes in the motif carrier (not shown). On the lower flexible layer 16 , the holding plate 4 provided with recesses 3 is placed such that the holes 32 of the holding plate are aligned with the holes provided in the lower motif support, so that the dowel pins 26 also extend through the extinguisher 32 . Then the plastic cards 2 provided with a so-called primer lacquer on their upper and lower sides 5 , 6 are placed in the recesses 3 of the holding plate 4 such that the selected underside 6 of each plastic card is aligned with the desired motif 13 of the lower motif carrier 12 .

Derselbe Vorgang wiederholt sich dann auf der Oberseite 5 jeder Plastikkarte, in dem der obere Motivträger 11 mit den Motiven 13 nach unten auf die Plastikkarten aufgelegt wird. Es ist klar, dass die das Motiv 13 aufweisende Seite 14 des oberen Motivträgers, wie in Fig. 1 angedeutet, nach unten zeigt. Dann wird die der Halteplatte 4 gegenüberliegende Seite 17 des oberen Mo­ tivträgers 11 mittels der oberen flexiblen Schicht 15 vollständig abgedeckt. Sodann wird die Heizplatte 25 auf die dem oberen Motivträger 11 gegenüberliegende Seite 23 der oberen flexi­ blen Schicht 15 aufgelegt.The same process is then repeated on the top 5 of each plastic card by placing the upper motif carrier 11 with the motifs 13 down on the plastic cards. It is clear that the side 14 of the upper motif carrier, which has the motif 13 , points downward, as indicated in FIG. 1. Then the holding plate 4 opposite side 17 of the upper Mo tivträger 11 is completely covered by the upper flexible layer 15 . Then the heating plate 25 is placed on the opposite side of the upper motif support 11 23 of the upper flexible layer 15 .

Bei dem zuvor erläuterten Verfahren werden gleichzeitig mehrere Plastikkarten sowie die Ober- und Unterseiten der Plastikkarten bedruckt. Daher wird jeweils ein Motivträger auf der Ober- und der Unterseite 5, 6 jeder Plastikkarte 2 angeordnet. Erfindungsgemäß beträgt vorzugsweise der von der Einrichtung 22 aufzubringende Druck etwa 0,55 N/mm2, die Temperatur etwa 90 °C und der Zeitraum, bei dem Druck und Temperatur in der vorgenannten Grössenordnung aufgebracht werden, etwa zwischen 20 und 40 s.In the method explained above, several plastic cards and the top and bottom sides of the plastic cards are printed at the same time. Therefore, a motif carrier is arranged on the top and bottom 5 , 6 of each plastic card 2 . According to the invention, the pressure to be applied by the device 22 is preferably approximately 0.55 N / mm 2 , the temperature approximately 90 ° C. and the time period during which pressure and temperature in the aforementioned range are applied approximately between 20 and 40 s.

Anschliessend erfolgt vorzugsweise der weitere Schritt:
The next step is then preferably:

  • a) Abkühlen der wenigstens einen Plastikkarte vorzugsweise bei Raumtemperatur unter Verbleib der flexiblen Schicht an ihrem Platz auf dem Motivträger vorzugsweise während eines Abkühlzeitraumes etwa zwischen 20 und 40 s.a) cooling the at least one plastic card preferably at room temperature below The flexible layer remains in place on the motif carrier, preferably during a cooling period of between 20 and 40 s.

Wie erwähnt, dienen die flexiblen Schichten 15, 16 dazu, die Motivträger und die Plastikkarten langsam zu erwärmen und gleichzeitig einen Druckausgleich insofern zu schaffen, dass sämtli­ che Bereiche der Plastikkarten gleichmässig beaufschlagt werden. Die spaltenförmigen Zwi­ schenräume zwischen der Halteplatte, den Plastikkarten und den Motivträgern etwa im Bereich der Stege 34 ermöglichen ein Entweichen der in diesem Bereich befindlichen Luft, so dass die flexiblen Schichten, wenn diese an die Motivträger und die Halteplatte mit den Plastikkarten angedrückt werden, mit leichtem Unterdruck an diesen anliegen bzw. anhaften. Beim Abkühlen bleiben die Plastikkarten durch diesen Unterdruck gerade liegen, wobei dazu wichtig ist, dass die jeweilige flexible Schicht an ihrem Platz auf dem Motivträger verbleibt. Dadurch kühlt jede Plastikkarte gleichmässig ab, so dass nahezu kein Temperaturgradient über die Dicke der Karte entsteht. Ein schnelles Abkühlen beispielsweise auf der Oberseite der Karte würde nämlich zu einem Krümmen derselben führen, so dass zusätzliche Massnahmen zu treffen wären, um die Karte wieder in einen flachen, glatten Zustand zu bringen. As mentioned, the flexible layers 15 , 16 serve to slowly heat the motif carriers and the plastic cards and at the same time to create a pressure compensation in such a way that all areas of the plastic cards are acted upon uniformly. The column-shaped inter mediate spaces between the holding plate, the plastic cards and the motif carriers, for example in the region of the webs 34, allow the air in this region to escape, so that the flexible layers, when these are pressed onto the motif carrier and the holding plate with the plastic cards, also Apply or adhere to a slight vacuum. When cooling, the plastic cards stay straight due to this negative pressure, whereby it is important that the respective flexible layer remains in place on the motif carrier. This cools each plastic card evenly, so that there is almost no temperature gradient across the thickness of the card. Rapid cooling, for example on the top of the card, would cause the card to bend, so that additional measures would have to be taken to bring the card back into a flat, smooth state.

Wie zuvor erwähnt, entspricht der Abkühlzeitraum etwa dem Zeitraum, während dem die erfindungsgemässe Vorrichtung die zwischen der Einrichtung 22 zum Aufbringen von Druck und Temperatur befindlichen Komponenten beaufschlagt. Unter der Annahme, dass diese Zeiträume einander etwa entsprechen und auch ein Beschicken der Halteplatte mit den Plastik­ karten bzw. ein Herausnehmen der Plastikkarten aus der Halteplatte etwa bei den gleichen Zeiträumen möglich ist, kann die erfindungsgemässe Vorrichtung 1 mit drei Halteplatten durchgehend betrieben werden. Die eine Halteplatte befindet sich dann gerade in der erfin­ dungsgemässen Vorrichtung, die vorhergehende Halteplatte kühlt gerade ab und die nachfol­ gende Halteplatte wird soeben von den zuvor bereits bedruckten Plastikkarten befreit bzw. mit neuen Plastikkarten beschickt.As mentioned above, the cooling period corresponds approximately to the period during which the device according to the invention acts on the components located between the device 22 for applying pressure and temperature. Assuming that these periods approximately correspond to one another and that the holding plate can be loaded with the plastic cards or that the plastic cards can be removed from the holding plate at approximately the same time periods, the device 1 according to the invention can be operated continuously with three holding plates. The one holding plate is then in the device according to the invention, the previous holding plate is cooling down and the subsequent holding plate is just being freed from the previously printed plastic cards or loaded with new plastic cards.

Das Aufbringen der Motive 13 auf die jeweiligen Motivträger 11, 12 erfolgt beispielsweise mit Hilfe des sogenannten Laser-Transfer-Verfahrens, vorzugsweise mittels eines Laser-Farbkopie­ rers oder mittels eines Laser-Druckers. Der Motivträger 11, 12 ist vorzugsweise ein beschichte­ tes Papier.The motifs 13 are applied to the respective motif carriers 11 , 12 , for example, by means of the so-called laser transfer method, preferably by means of a laser color copier or by means of a laser printer. The motif support 11 , 12 is preferably a coated paper.

Beim Aufbringen von Druck und Wärme wird der auf dem beschichteten Papier befindliche Toner weich und von dem Motivträger auf die zu bedruckende Plastikkarte übertragen. Es ist klar, dass nach dem Öffnen der erfindungsgemässen Vorrichtung und dem vorerwähnten Abkühlschritt die obere flexible Schichten 15 und die Motivträger 11, 12 von der Halteplatte und den Plastikkarten abgezogen werden, wobei die Bedruckung auf den Plastikkarten ver­ bleibt.When pressure and heat are applied, the toner on the coated paper becomes soft and is transferred from the motif carrier to the plastic card to be printed. It is clear that after opening the device according to the invention and the above-mentioned cooling step, the upper flexible layers 15 and the motif carriers 11 , 12 are removed from the holding plate and the plastic cards, the printing on the plastic cards remaining.

Das erfindungsgemässe Verfahren eignet sich zum Bedrucken von Plastikkarten in einer Menge zwischen 1 und 3000, insbesondere in einer Menge bis 1000 Stück.The method according to the invention is suitable for printing plastic cards in a quantity between 1 and 3000, especially in an amount up to 1000 pieces.

Es wird darauf hingewiesen, dass lediglich der besseren Übersicht halber in Fig. 1 lediglich eine Plastikkarte 2, nämlich in der Mitte der oberen Reihe, eingezeichnet ist. Es ist klar, dass auch die anderen Ausnehmungen 3 Plastikkarten, falls gewünscht mit unterschiedlichen Motiven, aufweisen bzw. aufweisen können.It is pointed out that for the sake of clarity only one plastic card 2 , namely in the middle of the upper row, is shown in FIG. 1. It is clear that the other recesses can also have 3 plastic cards, if desired with different motifs.

Damit ist ein Verfahren und eine Vorrichtung angegeben, mit denen auch kleine Kartenmengen qualitativ hochwertig wirtschaftlich bedruckt werden können.This specifies a method and a device with which even small amounts of cards can be economically printed with high quality.

Claims (14)

1. Verfahren zum Bedrucken von Plastikkarten (2), umfassend die folgenden Schritte:
  • a) Fixieren der wenigstens einen, zumindest auf der zu bedruckenden Seite (5, 6) mit einem Primerlack versehenen Plastikkarte (2);
  • b) Anordnen eines Tonerpartikel aufweisenden Motivträgers (11, 12) derart auf der wenigstens einen Plastikkarte (2), dass das zu übertragende Motiv (13) auf der zu bedruckenden Seite (5, 6) der Plastikkarte (2) ausgerichtet zu liegen kommt;
  • c) Anordnen einer flexiblen Schicht (15, 16) auf der der Plastikkarte (2) gegenüberlie­ genden Seite (17) des Motivträgers (11, 12);
  • d) Aufbringen eines Druckes von wenigstens etwa 0,45 N/mm2 und einer Temperatur von wenigstens etwa 80°C über einen Zeitraum von wenigstens etwa 15 s derart, dass das Motiv (13) vollständig vom Motivträger (11, 12) auf die Plastikkarte (2) übertragen wird.
1. A method for printing plastic cards ( 2 ), comprising the following steps:
  • a) fixing the at least one plastic card ( 2 ) provided with a primer lacquer, at least on the side to be printed (5, 6);
  • b) arranging a motif carrier ( 11 , 12 ) containing toner particles on the at least one plastic card ( 2 ) such that the motif ( 13 ) to be transferred comes to lie aligned on the side (5, 6) of the plastic card ( 2 ) to be printed;
  • c) arranging a flexible layer ( 15 , 16 ) on the side (17) of the motif carrier ( 11 , 12 ) opposite the plastic card ( 2 );
  • d) applying a pressure of at least about 0.45 N / mm 2 and a temperature of at least about 80 ° C over a period of at least about 15 s such that the motif ( 13 ) completely from the motif carrier ( 11 , 12 ) on the Plastic card ( 2 ) is transferred.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein Motivträger (11, 12) auf der Ober- und der Unterseite (5, 6) der wenigstens einen Plastikkarte (2) angeord­ net wird.2. The method according to claim 1, characterized in that in each case a motif carrier ( 11 , 12 ) on the top and bottom ( 5 , 6 ) of the at least one plastic card ( 2 ) is net angeord. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Plastikkarten (2) gleichzeitig vorzugsweise mit unterschiedlichen Motiven bedruckt werden.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that a plurality of plastic cards ( 2 ) are preferably simultaneously printed with different motifs. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck etwa 0,55 N/mm2, die Temperatur etwa 90°C und der Zeitraum etwa zwischen 20 und 40 s beträgt.4. The method according to any one of claims 1-3, characterized in that the pressure is approximately 0.55 N / mm 2 , the temperature is approximately 90 ° C and the period is approximately between 20 and 40 s. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch den weiteren Schritt:
  • a) Abkühlen der wenigstens einen Plastikkarte (2) vorzugsweise bei Raumtemperatur unter Verbleib der flexiblen Schicht (15, 16) an ihrem Platz auf dem Motivträger (11, 12).
5. The method according to any one of the preceding claims, characterized by the further step:
  • a) cooling the at least one plastic card ( 2 ) preferably at room temperature while leaving the flexible layer ( 15 , 16 ) in place on the motif carrier ( 11 , 12 ).
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abkühlzeitraum etwa zwischen 20 und 40 s beträgt.6. The method according to claim 5, characterized in that the cooling period approximately is between 20 and 40 s. 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Motiv (13) mit Hilfe des Laser-Transfer-Verfahrens, vorzugsweise mittels eines La­ ser-Farbkopierers, auf den vorzugsweise in Form eines beschichteten Papiers ausgebilde­ ten Motivträger (11, 12) übertragen wird.7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the motif ( 13 ) by means of the laser transfer method, preferably by means of a laser color copier, on the motif carrier ( 11 , 12) preferably formed in the form of a coated paper ) is transmitted. 8. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che,
mit einer Halteplatte (4) zum Aufnehmen der wenigstens einen Plastikkarte (2), deren zu bedruckende Seite (5, 6) nach aussen weist,
wenigstens einem Motivträger (11, 12), der derart die Halteplatte (4) und die wenigstens eine Plastikkarte (2) überdeckt, dass die das Motiv (13) aufweisende Seite (14) des Mo­ tivträgers (11, 12) zur wenigstens einen Plastikkarte (2) gerichtet und das Motiv (13) zu dieser ausgerichtet ist,
wenigstens einer flexiblen Schicht (15, 16), welche die der Plastikkarte (2) gegenüberlie­ gende Seite (17) des Motivträgers (11, 12) überdeckt, und
mit einer Einrichtung (22) zum Aufbringen von Druck und Temperatur auf die dem Mo­ tivträger (11, 12) gegenüberliegende Seite (23) der flexiblen Schicht (15, 16).
8. Device for carrying out the method according to one of the preceding claims,
with a holding plate ( 4 ) for receiving the at least one plastic card ( 2 ), the side (5, 6) to be printed facing outwards,
at least one motif carrier ( 11 , 12 ) which covers the holding plate ( 4 ) and the at least one plastic card ( 2 ) in such a way that the side (14) of the motive carrier ( 11 , 12 ) having the motif ( 13 ) for at least one plastic card ( 2 ) directed and the motif ( 13 ) is aligned with it,
at least one flexible layer ( 15 , 16 ) covering the side (17) of the motif carrier ( 11 , 12 ) opposite the plastic card ( 2 ), and
with a device ( 22 ) for applying pressure and temperature to the Mo tivträger ( 11 , 12 ) opposite side (23) of the flexible layer ( 15 , 16 ).
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteplatte (4) vorzugsweise mehrere, durchgehende Ausnehmungen (3) hat, deren Abmessungen hin­ sichtlich Länge und Breite geringfügig grösser als diejenigen der Plastikkarte (2) sind.9. The device according to claim 8, characterized in that the holding plate ( 4 ) preferably has a plurality of continuous recesses ( 3 ) whose dimensions are obviously greater in length and width than those of the plastic card ( 2 ). 10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Halteplatte (4) geringer als diejenige der wenigstens einen Plastikkarte ausgebildet und die wenigstens eine Plastikkarte (2) hinsichtlich ihrer Dicke symmetrisch in der Halteplat­ te (4) angeordnet ist.10. The device according to claim 8 or 9, characterized in that the thickness of the holding plate ( 4 ) is formed less than that of the at least one plastic card and the at least one plastic card ( 2 ) is arranged symmetrically in terms of its thickness in the holding plate ( 4 ). 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8-10, dadurch gekennzeichnet, dass obere und untere Flächen (7, 10) der Halteplatte (4) sowie Ober- und Unterseiten (5, 6) der wenig­ stens einen Plastikkarte (2) mittels eines Motivträgers (11, 12) überdeckt sind.11. Device according to one of claims 8-10, characterized in that the upper and lower surfaces ( 7 , 10 ) of the holding plate ( 4 ) and upper and lower sides ( 5 , 6 ) of the least least a plastic card ( 2 ) by means of a motif carrier ( 11 , 12 ) are covered. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8-11, dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Schicht (15, 16) eine als Folie (20) oder als Platte (21) ausgebildete Silikon­ schicht ist.12. Device according to one of claims 8-11, characterized in that the flexible layer ( 15 , 16 ) is a silicone layer formed as a film ( 20 ) or as a plate ( 21 ). 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8-12, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (22) zum Aufbringen von Druck und Temperatur eine Druckplatte (24) und eine Heizplatte (25) aufweist, die zusammenpressbar sind und die Halteplatte (4), wenigstens eine Plastikkarte (2), wenigstens einen Motivträger (11, 12) sowie wenigstens eine flexible Schicht (15, 16) zwischen sich aufnehmen können.13. Device according to one of claims 8-12, characterized in that the device ( 22 ) for applying pressure and temperature has a pressure plate ( 24 ) and a heating plate ( 25 ) which can be pressed together and the holding plate ( 4 ), at least a plastic card ( 2 ), at least one motif carrier ( 11 , 12 ) and at least one flexible layer ( 15 , 16 ) between them. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8-13, dadurch gekennzeichnet, dass zum gegenseitigen Ausrichten von Halteplatte (4) und damit wenigstens einer Plastikkarte (2) auf der einen Seite und wenigstens einem Motivträger (11, 12) auf der anderen Seite vor­ zugsweise federnd nachgiebige Pass-Stifte (26) vorgesehen sind, die an der Halteplatte (4) und dem wenigstens einen Motivträger (11, 12) vorgesehene, miteinander fluchtende Lö­ cher (32) durchdringen.14. Device according to one of claims 8-13, characterized in that for the mutual alignment of the holding plate ( 4 ) and thus at least one plastic card ( 2 ) on one side and at least one motif carrier ( 11 , 12 ) on the other side preferably before Resilient dowel pins ( 26 ) are provided which penetrate on the holding plate ( 4 ) and the at least one motif carrier ( 11 , 12 ) provided, aligned holes ( 32 ).
DE2000161219 2000-12-08 2000-12-08 Method and device for printing plastic cards Expired - Fee Related DE10061219C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000161219 DE10061219C2 (en) 2000-12-08 2000-12-08 Method and device for printing plastic cards

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000161219 DE10061219C2 (en) 2000-12-08 2000-12-08 Method and device for printing plastic cards

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10061219A1 DE10061219A1 (en) 2002-06-20
DE10061219C2 true DE10061219C2 (en) 2003-02-27

Family

ID=7666382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000161219 Expired - Fee Related DE10061219C2 (en) 2000-12-08 2000-12-08 Method and device for printing plastic cards

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10061219C2 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0097528A2 (en) * 1982-06-21 1984-01-04 Hlh Corporation Dye pattern absorption into plastics
DE4007369C2 (en) * 1990-03-08 1992-04-16 Deutsche Airbus Gmbh, 2103 Hamburg, De
EP0485638A1 (en) * 1990-05-11 1992-05-20 Tecs Corporation Apparatus for printing synthetic resin molded piece
JPH09290523A (en) * 1996-04-25 1997-11-11 Toppan Printing Co Ltd Image forming device and method
DE19543099C2 (en) * 1995-11-18 1998-02-19 Huettenhoelscher Maschinenbau Method and device for transferring a print image from a carrier web to a substrate
DE68928365T2 (en) * 1988-11-18 1998-04-02 De La Rue Co Plc IMAGE PRODUCTION ON PLASTIC ITEMS
DE69504395T2 (en) * 1994-04-15 1999-05-06 Gemplus Card Int Printing machine for simultaneous two-sided printing
US5985503A (en) * 1997-03-11 1999-11-16 Agfa-Gevaert, N.V. Electrostatographic method for the production of transfer images

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0097528A2 (en) * 1982-06-21 1984-01-04 Hlh Corporation Dye pattern absorption into plastics
DE68928365T2 (en) * 1988-11-18 1998-04-02 De La Rue Co Plc IMAGE PRODUCTION ON PLASTIC ITEMS
DE4007369C2 (en) * 1990-03-08 1992-04-16 Deutsche Airbus Gmbh, 2103 Hamburg, De
EP0485638A1 (en) * 1990-05-11 1992-05-20 Tecs Corporation Apparatus for printing synthetic resin molded piece
DE69504395T2 (en) * 1994-04-15 1999-05-06 Gemplus Card Int Printing machine for simultaneous two-sided printing
DE19543099C2 (en) * 1995-11-18 1998-02-19 Huettenhoelscher Maschinenbau Method and device for transferring a print image from a carrier web to a substrate
JPH09290523A (en) * 1996-04-25 1997-11-11 Toppan Printing Co Ltd Image forming device and method
US5985503A (en) * 1997-03-11 1999-11-16 Agfa-Gevaert, N.V. Electrostatographic method for the production of transfer images

Also Published As

Publication number Publication date
DE10061219A1 (en) 2002-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1973744B1 (en) Method and apparatus for printing objects, in particular plastic parts
DE2806892A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A DECORATED, WATER-RESISTANT PLATE AND THE PRODUCT OBTAINED THEREOF
DE3830341A1 (en) SYSTEM FOR PERMEATION PRINTING ON PLASTIC MOLDED BODIES
EP0761438A2 (en) Device for applying designs
DE69821219T2 (en) PRINTABLE AND / OR HEAT-ACTIVATED TRANSFER FILMS WITH IMAGE
DE2161601A1 (en) A method of making a multicolored, uniform, sponge-like transfer material
DE3221066A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FITTING THE FITTING OF FLEXIBLE Clichés ON PRINTING ROLLS
DE2249195A1 (en) COMPOSITE PRINTING PLATE FOR ATTACHING ON THE PLATE CYLINDER OF AN OFFSET PRINTING MACHINE
DE19921923A1 (en) Method and device for applying decorations and / or characters to glass, glass ceramic and ceramic products
EP0447788B1 (en) Method for transferring a pattern onto a decorative film
DE10061219C2 (en) Method and device for printing plastic cards
DE3713788A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONNECTING A PRINTING PLATE TO A FLEXIBLE ENDLESS PRINTING BELT
WO2001085456A9 (en) Method and device for applying a lacquer layer on the top side of a printed medium
DE19750570C2 (en) Thermal transfer device
DE3616697A1 (en) SCREEN PRINT TEMPLATE FOR THE PRODUCTION OF ELASTOMERAL SEALING APPLICATIONS ON FLAT-SEALING PLATES AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE3110432A1 (en) Device for positioning original films on a substrate sheet
DE3236258A1 (en) METHOD FOR THE CONTINUOUS PRODUCTION OF PRINTED ORIGINAL OR. TEMPLATE SHEETS
EP0552771B1 (en) Method and apparatus for embossing and printing textile materials
DE1103740B (en) Method and apparatus for preparing films and film masks for fitting and suction on a suction plate with dowel pins
DE19848863C1 (en) Making screen-printed reflective transfer commences by mounting substrate, for printing with transfer adhesive and reflective color which are dried, raising reflective particles
DE3717639C2 (en) Transfer press with resilient compensation devices
DE2628306C2 (en) Application of a process for applying visible material to a substrate
DE69821178T2 (en) Stencil printing method and device
DE3231450A1 (en) SELF-DEVELOPING FILM UNIT AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE19719065B4 (en) Method for applying information to an object

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CARD SERVICE GMBH, MURI, CH

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: ZEITLER, VOLPERT, KANDLBINDER, 80539 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee