DE10056302C2 - Bedienungsvorrichtung zur Anzeige und Auswahl von Funktionen, insbesondere in einem Fahrzeug - Google Patents

Bedienungsvorrichtung zur Anzeige und Auswahl von Funktionen, insbesondere in einem Fahrzeug

Info

Publication number
DE10056302C2
DE10056302C2 DE10056302A DE10056302A DE10056302C2 DE 10056302 C2 DE10056302 C2 DE 10056302C2 DE 10056302 A DE10056302 A DE 10056302A DE 10056302 A DE10056302 A DE 10056302A DE 10056302 C2 DE10056302 C2 DE 10056302C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display device
operating
information
central
additional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE10056302A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10056302A1 (de
Inventor
Matthias Heimermann
Heino Wengelnik
Carsten Schnier
Markus Missal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7663194&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10056302(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE10056302A priority Critical patent/DE10056302C2/de
Publication of DE10056302A1 publication Critical patent/DE10056302A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10056302C2 publication Critical patent/DE10056302C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/11Instrument graphical user interfaces or menu aspects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Navigation (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Bedienungsvorrichtung zur Anzeige und Auswahl von Funktionen, insbesondere in einem Fahrzeug, insbesondere zur Auswahl von Funktionsgruppen und/oder individueller Funktionen, umfassend ein Multifunktions- Bedienelement und wenigstens eine im Sichtbereich des Fahrers des Kraftfahrzeugs angeordnete Anzeigevorrichtung, die eine zentrale Anzeigevorrichtung und eine zusätzliche Anzeigevorrichtung umfaßt.
Bei modernen Komfortgeräten, die ständig zusätzliche Funktionen mit immer mehr Optionen anbieten, sind wegen der Begrenzung des Bauraumes für die dazugehörigen Bedienelemente Multifunktions-Bedienelemente geschaffen worden, mittels derer verschiedene Funktionen bedienbar sind. So ist z. B. aus der EP 0 366 132 B1 eine Multifunktions-Bedieneinrichtung für Kraftfahrzeuge bekannt, bei der die Auswahl von Funktionsgruppen (MENÜS) und die Auswahl individueller Funktionen mittels Drehschaltern erfolgt, und bei der eine ENTER-Funktion auslösbar ist, wobei ein und derselbe bidirektionale Drehschalter zur Menü-Auswahl und individuellen Funktionsauswahl dient. Der besagte Drehschalter weist dabei Raststellungen auf, denen Menüs oder einzelne Funktionen zugeordnet sind, wobei die ENTER-Funktion durch eine Axialbewegung des Drehschalters auslösbar ist. Es dient eine solche Multifunktions-Bedieneinrichtung beispielsweise zur Zieleingabe eines Navigationssystems. Es wird dazu auf einer Anzeigeeinheit eine alphanumerische Tastatur abgebildet, in der sich der Benutzer mittels der bidirektionalen Bewegung des Drehschalters vor- und zurückbewegen kann. Wenn dann der Cursor sich auf dem gewünschten alphanumerischen Zeichen befindet, kann dieses durch eine Axialbewegung des Drehschalters ausgewählt und in das Navigationssystem übernommen werden.
In der europäischen Patentanmeldung EP 0 884 220 A2 ist eine Vorrichtung zur Anzeige und Steuerung von Funktionen in einem Kraftfahrzeug offenbart. Dabei umfaßt die Vorrichtung mindestens ein Master-Bedienfeld und mindestens ein Slave-Bedienfeld, die miteinander bidirektional verbunden sind. Weiterhin sind mittels des Master- Bedienfeldes alle vorhandenen Funktionen darstellbar und ansteuerbar. Mittels des Master-Bedienfeldes sind dem Slave-Bedienfeld Funktionen programmierbar zuordenbar, die mit Hilfe des Slave-Bedienfeldes darstellbar und ansteuerbar sind.
In der deutschen Offenlegungsschrift DE 199 53 863 A1 ist ein Multifunktions- Schaltsystem für ein Kraftfahrzeug beschrieben, das eine im Bereich der Mittelkonsole angeordnete Anzeigevorrichtung und eine weitere Anzeigevorrichtung aufweist, die im vorderen Sichtfeld des Fahrers angeordnet ist, beispielsweise mittig auf dem Armaturenbrett. Der in der Mittelkonsole angeordneten Anzeigevorrichtung sind mehrere Betriebsschalter zugeordnet, mit denen sich verschiedene Funktionen von in Fahrzeug eingebauten Komfortgeräten, wie z. B. einem Radio, einer Klimaanlage usw. auswählen bzw. steuern lassen. Informationen über auswählbare bzw. ausgewählte Funktionen werden auf der in der Mittelkonsole angeordneten Anzeigevorrichtung angezeigt. Gleichzeitig werden automatisch die Informationen über die ausgewählten Funktionen auf der zusätzlichen, im vorderen Sichtfeld des Fahrers befindlichen Anzeigevorrichtung angezeigt, um den Fahrer möglichst wenig vom Verkehrsgeschehen abzulenken.
Die im Stand der Technik genannten Bedienungsvorrichtungen weisen keine Umschaltvorrichtung auf, durch deren Betätigung die Anzeige von Informationen auf eine Anzeigevorrichtung derart einstellbar ist, daß Informationen auf einer zentralen oder einer zusätzlichen Anzeigevorrichtung angezeigt werden.
Weiterhin sind aus dem Stand der Technik vergleichbare Anordnungen mit andersartig ausgebildeten Bedienelementen bekannt. Bei den bekannten Anordnungen ist nachteilig, daß nur eine eingeschränkte Anzeigemöglichkeit der mit dem Multifunktions- Bedienelement zu bearbeitenden bzw. der dann erhaltenen Informationen gegeben ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Bedienungsvorrichtung mit wenigstens einer Anzeigevorrichtung unter Beibehaltung der bisherigen Vorteile in der Weise zu verbessern, daß die Anzeigemöglichkeiten für die mit der Bedienungsvorrichtung zu bearbeitenden bzw. zu erhaltenen Informationen wesentlich erhöht werden. Die angestrebte Bedienungsvorrichtung soll dabei einfach und wirtschaftlich herstellbar und gut in der Handhabung sein.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Bedienungsvorrichtung zur Anzeige und Auswahl von Funktionen, insbesondere in einem Fahrzeug, eine Umschaltvorrichtung aufweist, durch deren Betätigung die Anzeige von Informationen auf der Anzeigevorrichtung derart einstellbar ist, daß Informationen über auswählbare und/oder ausgewählte Funktionen und/oder Funktionsgruppen, welche Informationen dem Fahrer entweder auf der zentralen Anzeigevorrichtung oder auf der zusätzlichen Anzeigevorrichtung angezeigt werden, sowohl auf der zentralen Anzeigeeinrichtung als auch auf der zusätzlichen Anzeigeeinrichtung angezeigt werden. Auf diese Weise wird erstmalig mit einfachen Mitteln eine Vorrichtung geschaffen, mit der die interessierenden Informationen sowohl auf einer zentralen Anzeigevorrichtung, wie z. B. einem Zentraldisplay, als auch auf einer zusätzlichen Anzeigevorrichtung, wie z. B. einem mit einem Kombischalter zusammenwirkenden Kombidisplay, betrachtet werden können. Es wird dazu über die Umschaltvorrichtung des Multifunktions-Bedienelementes ein Informationsaustausch zwischen der zentralen Anzeigevorrichtung und der zusätzlichen Anzeigevorrichtung ermöglicht. Das Vorsehen einer solchen Umschaltvorrichtung bei einer Bedienungsvorrichtung ist einfach und wirtschaftlich durchführbar, und die erhaltene Vorrichtung ist einfach in der Handhabung.
Bei der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Umschaltvorrichtung des Multifunktions-Bedienelementes als wenigstens eine Transfertaste ausgebildet. Es ist dies eine konstruktiv einfache Möglichkeit zur Ausgestaltung der Umschaltvorrichtung, die auch einfach durch ein manuelles Betätigen zu handhaben ist.
Es empfiehlt sich, daß die Umschaltvorrichtung des Multifunktions-Bedienelementes als eine am Lenkrad des Fahrzeuges angeordnete Transfertaste ausgebildet ist. Weiterhin ist vorgesehen, daß die Umschaltvorrichtung des Multifunktions-Bedienelementes als eine an der zentralen Anzeigevorrichtung angeordnete Transfertaste ausgebildet ist.
Nach einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung weist die Umschaltvorrichtung des Multifunktions-Bedienelementes zwei Transfertasten auf, von denen die eine Transfertaste am Lenkrad des Fahrzeuges und die andere Transfertaste an der zentralen Anzeigevorrichtung angeordnet ist.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Anzeige von Informationen durch Betätigung der Umschaltvorrichtung derart einstellbar, daß die zusätzliche Anzeigevorrichtung mit einem ihr zugeordneten Bedienelement einen eingegrenzten Bedien- und Informationsumfang gegenüber der zentralen Anzeigevorrichtung und einem der zentralen Anzeigevorrichtung zugeordneten Bedienelement aufweist.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Anzeige von Informationen durch Betätigung der Umschaltvorrichtung derart einstellbar, daß die zentrale Anzeigevorrichtung mit einem ihr zugeordneten Bedienelement einen ausgeweiteten Bedien- und Informationsumfang gegenüber der zusätzlichen Anzeigevorrichtung und einem der zusätzlichen Anzeigevorrichtung zugeordneten Bedienelement aufweist.
Zweckmäßig ist es nach einem weiteren Vorschlag der vorliegenden Erfindung, daß das Multifunktions-Bedienelement zur Bedienung einer zentralen Anzeigevorrichtung und einer zusätzlichen Anzeigevorrichtung eines Navigationssystems ausgebildet ist. Alternativ oder ergänzend ist nach weiteren Merkmalen der vorliegenden Erfindung das Multifunktions-Bedienelement zur Bedienung einer zentralen Anzeigevorrichtung und einer zusätzlichen Anzeigevorrichtung eines Warnsystems und/oder unterschiedlicher Ausgabemedien und/oder einer Sprachausgabeanzeige ausgebildet.
Die Erfindung ist in der einzigen Figur der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische, perspektivische Teil-Ansicht des Innenraumes eines mit dem erfindungsgemäßen Multifunktions-Bedienelementes ausgerüsteten Fahrzeuges mit vergrößert dargestellter Einzelheit X.
Die erfindungsgemäße Bedienungsvorrichtung ist mit 10 bezeichnet. Das Multifunktions- Bedienelement 10 ist vorgesehen für eine mit 11 bezeichnete wenigstens eine Anzeigevorrichtung, insbesondere in einem Fahrzeug, und zwar insbesondere zur Auswahl von Funktionsgruppen und/oder individuellen Funktionen z. B. für ein Navigationssystem.
Die Bedienungsvorrichtung 10 weist, siehe Figur, zur Bedienung einer mit 12 bezeichneten zentralen Anzeigevorrichtung und einer mit 13 bezeichneten zusätzlichen Anzeigevorrichtung eine Umschaltvorrichtung 14 auf, welche zur Übertragung der Informationen zwischen der zentralen Anzeigevorrichtung 12 und der zusätzlichen Anzeigevorrichtung 13 dient. Die Umschaltvorrichtung 14 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Bedienungsvorrichtung 10 als wenigstens eine Transfertaste 15 ausgebildet.
Die Umschaltvorrichtung 14 der Bedienungsvorrichtung 10 kann als eine am Lenkrad 16 des Fahrzeuges angeordnete Transfertaste 15 oder als eine an der zentralen Anzeigevorrichtung 12 angeordnete Transfertaste 15 ausgebildet sein. Bei der dargestellten Ausführungsform ist die Umschaltvorrichtung 14 der Bedienungsvorrichtung 10 als jeweils eine am Lenkrad 16 des Fahrzeuges und eine an der zentralen Anzeigevorrichtung 12 angeordnete Transfertaste 15 ausgebildet. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die zentrale Anzeigevorrichtung 12 in der Mittelkonsole und die zusätzliche Anzeigevorrichtung 13 in den Instrumentenanzeigen des Armaturenbrettes des Fahrzeuges angeordnet.
Die Umschaltvorrichtung 14 der Bedienungsvorrichtung 10 ist zur Übertragung der Informationen von der zentralen Anzeigevorrichtung 12 zur zusätzlichen Anzeigevorrichtung 13 und/oder von der zusätzlichen Anzeigevorrichtung 13 zur zentralen Anzeigevorrichtung 12 ausgebildet. Die Umschaltvorrichtung 14 kann dabei zur Übertragung eines eingegrenzten Bedien- und Informationsumfanges von der zentralen Anzeigevorrichtung 12 zur zusätzlichen Anzeigevorrichtung 13 ausgebildet sein. Alternativ oder ergänzend kann die Umschaltvorrichtung 14 auch zur Übertragung eines ausgeweiteten Bedien- und Informationsumfanges von der zusätzlichen Anzeigevorrichtung 13 zur zentralen Anzeigevorrichtung 12 ausgebildet sein.
Die erfindungsgemäße Bedienungsvorrichtung 10 kann zur Bedienung einer zentralen Anzeigevorrichtung 12 und einer zusätzlichen Anzeigevorrichtung 13 eines Navigationssystemes ausgebildet sein. Alternativ oder ergänzend kann sie zur Bedienung einer zentralen Anzeigevorrichtung 12 und einer zusätzlichen Anzeigevorrichtung 13 eines Warnsystemes und/oder unterschiedlicher Ausgabemedien und/oder einer Sprachausgabeanzeige ausgebildet sein.
Mit der erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung 10 ist es möglich, durch ein Multifunktions-Bedienelement 10 zu bearbeitende oder erhaltene Informationen sowohl in einer zentralen Anzeigevorrichtung 12 wie z. B. einem Zentraldisplay als auch in einer zusätzlichen Anzeigevorrichtung 13 wie z. B. einem Kombidisplay anzuzeigen. Es ist dabei realisierbar, mit der Umschaltvorrichtung 14, beispielsweise in Form von Transfertasten 15 am Lenkrad 16 oder an der zentralen Anzeigevorrichtung 12, einen gegenseitigen Informationsaustausch zwischen der zentralen Anzeigevorrichtung 12 und der zusätzlichen Anzeigevorrichtung 13 zu ermöglichen. Die erfindungsgemäße Bedienungsvorrichtung 10 kann zur Bedienung einer zentralen Anzeigevorrichtung 12 und einer zusätzlichen Anzeigevorrichtung 13 verschiedener Systeme verwendet werden, wie beispielsweise eines Navigationssystems, eines Warnsystems, von Systemen mit unterschiedlichen Ausgabemedien und/oder einer Sprachausgabeanzeige.
BEZUGSZEICHENLISTE
10
Multifunktions-Bedienelement
11
Anzeigevorrichtung
12
zentrale Anzeigevorrichtung (von
11
)
13
zusätzliche Anzeigevorrichtung (von
11
)
14
Umschaltvorrichtung
15
Transfertaste
16
Lenkrad

Claims (11)

1. Bedienungsvorrichtung zur Anzeige und Auswahl von Funktionen in einem Kraftfahrzeug, insbesondere zur Auswahl von Funktionsgruppen und/oder einzelnen Funktionen, umfassend ein Multifunktions-Bedienelement und wenigstens eine im Sichtbereich des Fahrers des Kraftfahrzeugs angeordnete Anzeigevorrichtung (11), die eine zentrale Anzeigevorrichtung (12) und eine zusätzliche Anzeigevorrichtung (13) umfasst, gekennzeichnet durch eine Umschaltvorrichtung (14), durch deren Betätigung die Anzeige von Informationen auf der Anzeigevorrichtung (11) derart einstellbar ist, dass Informationen über auswählbare und/oder ausgewählte Funktionen und/oder Funktionsgruppen, welche Informationen dem Fahrer entweder auf der zentralen Anzeigevorrichtung (12) oder auf der zusätzlichen Anzeigevorrichtung (13) angezeigt werden, sowohl auf der zentralen Anzeigevorrichtung (12) als auch auf der zusätzlichen Anzeigevorrichtung (13) angezeigt werden.
2. Bedienungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschaltvorrichtung (14) wenigstens eine Transfertaste (15) umfasst.
3. Bedienungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschaltvorrichtung (14) als eine am Lenkrad (16) des Fahrzeuges angeordnete Transfertaste (15) ausgebildet ist.
4. Bedienungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschaltvorrichtung (14) als eine an der zentralen Anzeigevorrichtung (12) angeordnete Transfertaste (15) ausgebildet ist.
5. Bedienungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschaltvorrichtung (14) zwei Transfertasten (15) umfasst, von denen die eine Transfertaste (15) am Lenkrad (16) des Fahrzeuges und die andere Transfertaste (15) an der zentralen Anzeigevorrichtung (12) angeordnet ist.
6. Bedienungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeige von Informationen durch Betätigung der Umschaltvorrichtung (14) derart einstellbar ist, dass die zusätzliche Anzeigevorrichtung (13) mit einem ihr zugeordneten Bedienelement einen eingegrenzten Bedien- und Informationsumfang gegenüber der zentralen Anzeigevorrichtung (12) und einem der zentralen Anzeigevorrichtung (12) zugeordneten Bedienelement aufweist.
7. Bedienungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeige von Informationen durch Betätigung der Umschaltvorrichtung (14) derart einstellbar ist, dass die zentrale Anzeigevorrichtung (12) mit einem ihr zugeordneten Bedienelement einen ausgeweiteten Bedien- und Informationsumfang gegenüber der zusätzlichen Anzeigevorrichtung (13) und einem der zusätzlichen Anzeigevorrichtung (13) zugeordneten Bedienelement aufweist.
8. Bedienungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Bedienung einer zentralen Anzeigevorrichtung (12) und einer zusätzlichen Anzeigevorrichtung (13) eines Navigationssystems ausgebildet ist.
9. Bedienungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Bedienung einer zentralen Anzeigevorrichtung (12) und einer zusätzlichen Anzeigevorrichtung (13) eines Warnsystems ausgebildet ist.
10. Bedienungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Bedienung einer zentralen Anzeigevorrichtung (12) und einer zusätzlichen Anzeigevorrichtung (13) unterschiedlicher Ausgabemedien ausgebildet ist.
11. Bedienungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Bedienung einer zentralen Anzeigevorrichtung (12) und einer zusätzlichen Anzeigevorrichtung (13) einer Sprachausgabeanzeige ausgebildet ist.
DE10056302A 2000-11-14 2000-11-14 Bedienungsvorrichtung zur Anzeige und Auswahl von Funktionen, insbesondere in einem Fahrzeug Revoked DE10056302C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10056302A DE10056302C2 (de) 2000-11-14 2000-11-14 Bedienungsvorrichtung zur Anzeige und Auswahl von Funktionen, insbesondere in einem Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10056302A DE10056302C2 (de) 2000-11-14 2000-11-14 Bedienungsvorrichtung zur Anzeige und Auswahl von Funktionen, insbesondere in einem Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10056302A1 DE10056302A1 (de) 2002-05-29
DE10056302C2 true DE10056302C2 (de) 2003-02-06

Family

ID=7663194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10056302A Revoked DE10056302C2 (de) 2000-11-14 2000-11-14 Bedienungsvorrichtung zur Anzeige und Auswahl von Funktionen, insbesondere in einem Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10056302C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10355462A1 (de) * 2003-11-27 2005-06-23 Daimlerchrysler Ag Optisches Anzeigesystem für ein Fahrzeug
WO2009033518A1 (de) * 2007-09-10 2009-03-19 Johnson Controls Gmbh Konfigurierbares anzeigeinstrument

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0366132B1 (de) * 1988-10-27 1994-12-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Multifunktions-Bedieneinrichtung
EP0884220A2 (de) * 1997-06-14 1998-12-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Anzeige und Steuerung von Funktionen in einem Kraftfahrzeug
DE19953863A1 (de) * 1998-11-09 2000-05-18 Yazaki Corp Multifunktions-Schaltsystem

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0366132B1 (de) * 1988-10-27 1994-12-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Multifunktions-Bedieneinrichtung
EP0884220A2 (de) * 1997-06-14 1998-12-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Anzeige und Steuerung von Funktionen in einem Kraftfahrzeug
DE19953863A1 (de) * 1998-11-09 2000-05-18 Yazaki Corp Multifunktions-Schaltsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE10056302A1 (de) 2002-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19604351B4 (de) Einrichtung zum Auswählen bestimmter Funktionen in einem Kraftfahrzeug
EP1337414B1 (de) Multifunktions-bedieneinrichtung
EP1212208B1 (de) Multifunktionsbedienvorrichtung
EP0701926B1 (de) Multifunktions-Bedieneinrichtung
EP0199916B1 (de) Zentrale Bedienungsein- und Informationsausgabe für Zusatzgeräte von Fahrzeugen
EP1214219B1 (de) Lenkrad mit MULTIFUNKTIONS-BEDIENELEMENT
DE10056305C1 (de) Bedien- und Anzeigesystem für ein Kraftfahrzeug
DE10139693A1 (de) Multifunktions-Bedieneinrichtung
DE102006058362B3 (de) Lenkradbaugruppe für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Bedienen einer portablen Funktionskomponente
DE3842414A1 (de) Informationseinrichtung fuer ein kraftfahrzeug
DE102008021186A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Informationen in einem Fahrzeug
WO2008083777A1 (de) Bedien- und anzeigesystem für ein fahrzeug, insbesondere für einen reisebus oder ein nutzfahrzeug
EP1871635A1 (de) Vorrichtung zur information eines fahrzeugbenutzers
WO2011082921A1 (de) Vorrichtung zur anzeige und steuerung von kraftfahrzeugbezogenen funktionen in einem kraftfahrzeug
DE10056302C2 (de) Bedienungsvorrichtung zur Anzeige und Auswahl von Funktionen, insbesondere in einem Fahrzeug
DE10325123B4 (de) Lenkstockhebel für ein Kraftfahrzeug
DE202005021769U1 (de) Lenkrad mit einer Schalteranordnung für ein Kraftfahrzeug
EP1195299B1 (de) Vorrichtung zur zentralen Anzeige fahrzeugbezogener Daten in einem Kraftfahrzeug
DE19959702A1 (de) Anzeige- und Bedieneinheit
DE10066359B4 (de) Bedienungsvorrichtung zur Übertragung von Informationen zwischen Anzeigevorrichtungen, insbesondere in einem Fahrzeug
EP1529678B1 (de) Informations-/Kommunikationssystem für ein Kraftfahrzeug
EP1391863B1 (de) Navigationsvorrichtung
DE102005022196A1 (de) Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE29522432U1 (de) Multifunktions-Bedieneinrichtung
DE102004053950A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zur Steuerung einer Anzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8363 Opposition against the patent
8369 Partition in:

Ref document number: 10066359

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 10066359

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8331 Complete revocation
R037 Decision of examining division or of federal patent court revoking patent now final

Effective date: 20110308