DE10055673A1 - Bedienvorrichtung für eine Multifunktions-Anzeige- und Bedieneinrichtung - Google Patents

Bedienvorrichtung für eine Multifunktions-Anzeige- und Bedieneinrichtung

Info

Publication number
DE10055673A1
DE10055673A1 DE10055673A DE10055673A DE10055673A1 DE 10055673 A1 DE10055673 A1 DE 10055673A1 DE 10055673 A DE10055673 A DE 10055673A DE 10055673 A DE10055673 A DE 10055673A DE 10055673 A1 DE10055673 A1 DE 10055673A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating device
display
control device
multifunction
contours
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10055673A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Heimermann
Heino Wengelnik
Carsten Schnier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE10055673A priority Critical patent/DE10055673A1/de
Publication of DE10055673A1 publication Critical patent/DE10055673A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03547Touch pads, in which fingers can move on a surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/77Instrument locations other than the dashboard
    • B60K2360/774Instrument locations other than the dashboard on or in the centre console

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bedienvorrichtung für eine Multifunktions-Anzeige- und Bedieneinrichtung (1), wobei die Bedienvorrichtung (3) räumlich getrennt von der Multifunktions-Anzeige- und Bedieneinrichtung (1) angeordnet ist und die Bedienvorrichtung (3) in Eingabebereiche unterteilt ist, denen jeweils eine Eingabeoption der Multifunktions-Anzeige- und Bedieneinrichtung (1) zugeordnet ist, die bei Betätigung des Eingabebereiches auslösbar ist, wobei die Oberfläche der Bedienvorrichtung (3) mit Konturen ausgebildet ist, wobei jede Kontur einen Eingabebereich bildet und die Konturen der Bedienvorrichtung (3) optisch auf der Multifunktions-Anzeige- und Bedieneinrichtung (1) nachgebildet sind oder die Oberfläche der Anzeigeeinheit mit korrespondierenden Konturen ausgebildet ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Bedienvorrichtung für eine Multifunktions-, Anzeige- und Bedieneinrichtung, wobei die Bedienvorrichtung räumlich getrennt von der Multifunktions-, Anzeige- und Bedieneinrichtung angeordnet ist und die Bedienvorrichtung in Eingabebereiche unterteilt ist, denen jeweils eine Eingabeoption der Multifunktions-, Anzeige- und Bedieneinrichtung zugeordnet ist, die bei Betätigung des Eingabebereiches auslösbar ist.
Eine derartige Bedienvorrichtung ist aus der DE 196 05 427 A1 bekannt. Zur zusätzlichen Rückkopplung für den Nutzer, an welcher Position sich seine Hand gerade an der Bedienvorrichtung befindet, ist dem Bedienfeld eine Wiedergabeeinrichtung zugeordnet, die einen aufliegenden Gegenstand auf die Anzeigeeinheit abbildet. Dadurch erkennt der Nutzer, wo sich seine Hand auf der Bedienvorrichtung befindet, ohne auf die Bedienvorrichtung zu schauen. Durch diese Rückkopplung ist ein "blindes" Bedienen möglich, so daß die Ablenkung eines Kraftfahrzeugführers minimiert wird. Nachteilig an der bekannten Bedienvorrichtung ist, daß die Ausbildung der Wiedergabeeinrichtung durch Umlenkspiegel oder als Kamera sehr aufwendig ist.
Aus der DE 41 20 975 A1 ist eine Bedienvorrichtung für eine multifunktionelle Anzeigeeinrichtung in einem Kraftfahrzeug bekannt, mit einer am Armaturenbrett oder an der Mittelkonsole befestigten, nach oben kalottenförmig gewölbten Handauflage, mit eingearbeiteten Griffmulden für die Finger und in den Griffmulden angeordneten Tasten.
Aus der EP 0 796 756 A2 ist eine Bedienvorrichtung für menügesteuerte Funktionen eines Fahrzeuges bekannt, die auf einem Bildschirm symbolisch darstellbar und durch ein Betätigungsteil anwählbar sind, wobei das Betätigungsteil zwischen mechanischen Anschlägen in eine Stellung bewegbar ist, die der Lage des Symbols der anwählbaren Funktion auf der Bildschirmoberfläche entspricht und bei einer Änderung der anwählbaren Funktion durch Bewegen des Betätigungsteils eine haptische Rückmeldung an das Betätigungsteil erfolgt.
Der Erfindung liegt daher das technische Problem zugrunde, eine gattungsgemäße Bedienvorrichtung für eine Multifunktions-, Anzeige- und Bedieneinrichtung zu schaffen, die bei einem einfachen Aufbau eine gute Bedienbarkeit ermöglicht.
Die Lösung des technischen Problems ergibt sich durch den Gegenstand mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Hierzu ist die Oberfläche der Bedienvorrichtung mit Konturen ausgebildet, wobei jede Kontur einen Eingabebereich bildet und die Konturen der Bedienvorrichtung sind optisch auf der Multifunktions-, Anzeige- und Bedienvorrichtung nachgebildet oder die Oberfläche der Anzeigeeinheit ist mit korrespondierenden Konturen ausgebildet. Dadurch wird erreicht, daß der Nutzer bei der Bedienung der Bedienvorrichtung eine haptische Rückkopplung erhält, die dieser optisch den Eingabeoptionen der Multifunktions-, Anzeige- und Bedienvorrichtung zuordnen kann.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Konturen der Bedienvorrichtung als Mulden ausgebildet, die vorzugsweise symmetrisch links oder rechts auf der Bedienvorrichtung angeordnet sind. Die muldenförmige Ausbildung ermöglicht eine gute haptische Rückmeldung beim Entlangfahren mit der Fingerkuppe.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Bedienvorrichtung in einer Mittelkonsole zwischen Fahrer und Beifahrer in einem Kraftfahrzeug angeordnet. Dadurch ist die Bedienvorrichtung sowohl für den Fahrer oder den Beifahrer gut erreichbar. Des weiteren muß der Fahrer bei der Bedienung nicht seine Sitzposition ändern, so daß dieser sich weiter auf das Verkehrsgeschehen konzentrieren kann.
Vorzugsweise ist die Bedienvorrichtung beweglich in der Mittelkonsole gelagert, so daß diese auch gegebenenfalls durch Personen im Fond des Kraftfahrzeugs bedienbar ist.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Bedienvorrichtung als Touch-Pad ausgebildet.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Die einzige Figur zeigt eine schematische Darstellung einer Bedienvorrichtung für eine Multifunktions-, Anzeige- und Bedieneinrichtung.
Die Multifunktions-, Anzeige- und Bedieneinrichtung 1 ist in einer Konsole 2 und die Bedienvorrichtung 3 in einer Mittelkonsole 4 des Kraftfahrzeuges angeordnet. Die Bedienvorrichtung 3 ist als Touch-Pad ausgebildet, dessen Oberfläche mit Konturen ausgebildet ist, die jeweils ein Eingabefeld definieren. Hierzu sind jeweils links und rechts drei Mulden 5 in die Oberfläche eingearbeitet, die beim Entlangfahren eines Fingers eine haptische Rückmeldung bewirken, daß sich der Finger nun genau auf dem Eingabefeld befindet, ohne daß der Nutzer hinschauen muß. Die Bedienvorrichtung 3 ist per Kabel, Funk oder eine iR-Schnittstelle mit der Multifunktions-, Anzeige- und Bedieneinrichtung 1 verbunden. Die Oberfläche der Multifunktions-, Anzeige- und Bedieneinrichtung 1 ist ebenfalls mit Konturen ausgebildet, die den Konturen der Bedienvorrichtung 3 in Anzahl und Anordnung entsprechen. Bevorzugt werden die Konturen jedoch nur optisch auf der graphischen Oberfläche erzeugt, so daß sich dem Nutzer beispielsweise der Eindruck von Mulden 6 ergibt. Dabei ist jeder Mulde 6 eine Eingabeoption der Multifunktions-, Anzeige- und Bedieneinrichtung 1 zugeordnet. Möchte nun der Nutzer eine bestimmte Eingabeoption auslösen, so muß er sich auf der Multifunktions-, Anzeige- und Bedieneinrichtung 1 die entsprechende Mulde 6 suchen und kann dann diese auf der Bedienvorrichtung 3 erfühlen und durch Druck in die korrespondierende Mulde 5 auslösen. Zur weiteren Verbesserung der Zuordnung kann vorgesehen sein, daß die Bedienvorrichtung 3 mit zwei Druckpunkten ausgebildet ist. Dabei kann vorgesehen sein, daß die Multifunktions-, Anzeige- und Bedieneinrichtung 1 optisch die Stellen hervorhebt, wo gerade ein Finger oder ähnliches auf der Bedienvorrichtung erfaßt wird, wobei erst bei stärkerem Druck eine Eingabeoption ausgelöst wird.

Claims (5)

1. Bedienvorrichtung für eine Multifunktions-, Anzeige- und Bedieneinrichtung, wobei die Bedienvorrichtung räumlich getrennt von der Multifunktions-, Anzeige- und Bedieneinrichtung angeordnet ist und die Bedienvorrichtung in Eingabebereiche unterteilt ist, denen jeweils eine Eingabeoption der Multifunktions-, Anzeige- und Bedieneinrichtung zugeordnet ist, die bei Betätigung des Eingabebereiches auslösbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Bedienvorrichtung (3) mit Konturen ausgebildet ist, wobei jede Kontur einen Eingabebereich bildet und die Konturen der Bedienvorrichtung (3) optisch auf der Mulltifunktions-, Anzeige- und Bedieneinrichtung (1) nachgebildet sind oder die Oberfläche der Anzeigeeinheit mit korrespondierenden Konturen ausgebildet ist.
2. Bedienvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Konturen als Mulden (5) ausgebildet sind.
3. Bedienvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienvorrichtung (3) in einer Mittelkonsole (4) zwischen Fahrer und Beifahrer angeordnet ist.
4. Bedienvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienvorrichtung (3) beweglich in der Mittelkonsole (4) gelagert ist.
5. Bedienvorrichtung nach einem vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienvorrichtung (3) als Touch-Pad ausgebildet ist.
DE10055673A 2000-11-10 2000-11-10 Bedienvorrichtung für eine Multifunktions-Anzeige- und Bedieneinrichtung Withdrawn DE10055673A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10055673A DE10055673A1 (de) 2000-11-10 2000-11-10 Bedienvorrichtung für eine Multifunktions-Anzeige- und Bedieneinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10055673A DE10055673A1 (de) 2000-11-10 2000-11-10 Bedienvorrichtung für eine Multifunktions-Anzeige- und Bedieneinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10055673A1 true DE10055673A1 (de) 2002-05-16

Family

ID=7662783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10055673A Withdrawn DE10055673A1 (de) 2000-11-10 2000-11-10 Bedienvorrichtung für eine Multifunktions-Anzeige- und Bedieneinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10055673A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1396374A1 (de) * 2002-09-09 2004-03-10 Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company Bedien- und Anzeigevorrichtung
DE10342665A1 (de) * 2003-09-16 2005-04-28 Daimler Chrysler Ag Bediensystem für ein Fahrzeug
WO2008119424A1 (de) * 2007-03-31 2008-10-09 Daimler Ag Bedienelement für kraftfahrzeuge
DE102008041625A1 (de) * 2008-08-27 2010-03-04 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Bedienelement für eine Anzeigevorrichtung in einem Transportmittel
DE102009052928A1 (de) * 2009-11-12 2011-05-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bedieneinheit und Verfahren zur Ansteuerung der Bedieneinheit
DE102011009561A1 (de) * 2011-01-27 2012-08-02 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Eingabevorrichtung mit einer Eingabeoberfläche, Fahrzeug mit einer Eingabevorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Eingabevorrichtung mit einer Eingabeoberfläche
DE102011013599A1 (de) * 2011-03-10 2012-09-13 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Anzeigebedienfeld für ein Fahrzeug
WO2014056829A1 (de) 2012-10-13 2014-04-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Bedienelement für eine anzeigevorrichtung in einem kraftfahrzeug
DE102012020168A1 (de) 2012-10-13 2014-04-30 Audi Ag Bedienvorrichtung zur Bedienung eines elektronischen Gerätes
DE102013013696A1 (de) 2013-08-16 2015-02-19 Audi Ag Infotainmentsystem für ein Kraftwagen, Kraftwagen mit einem Infotainmentsystem und Verfahren zum Betreiben eines Infotainmentsystems
EP3220244A1 (de) * 2016-03-17 2017-09-20 Bernecker+Rainer Industrie-Elektronik Gesellschaft MbH Touchscreen

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1396374A1 (de) * 2002-09-09 2004-03-10 Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company Bedien- und Anzeigevorrichtung
DE10342665A1 (de) * 2003-09-16 2005-04-28 Daimler Chrysler Ag Bediensystem für ein Fahrzeug
WO2008119424A1 (de) * 2007-03-31 2008-10-09 Daimler Ag Bedienelement für kraftfahrzeuge
DE102008041625B4 (de) * 2008-08-27 2013-07-18 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Bedienelement für eine Anzeigevorrichtung in einem Transportmittel sowie Mittelkonsole eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betrieb eines Bedienelements für eine Anzeigevorrichtung sowie Computerprogrammprodukt
DE102008041625A1 (de) * 2008-08-27 2010-03-04 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Bedienelement für eine Anzeigevorrichtung in einem Transportmittel
DE102009052928A1 (de) * 2009-11-12 2011-05-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bedieneinheit und Verfahren zur Ansteuerung der Bedieneinheit
DE102011009561A1 (de) * 2011-01-27 2012-08-02 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Eingabevorrichtung mit einer Eingabeoberfläche, Fahrzeug mit einer Eingabevorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Eingabevorrichtung mit einer Eingabeoberfläche
DE102011013599A1 (de) * 2011-03-10 2012-09-13 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Anzeigebedienfeld für ein Fahrzeug
WO2014056829A1 (de) 2012-10-13 2014-04-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Bedienelement für eine anzeigevorrichtung in einem kraftfahrzeug
DE102012020164A1 (de) 2012-10-13 2014-04-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Bedienelement für eine Anzeigevorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102012020168A1 (de) 2012-10-13 2014-04-30 Audi Ag Bedienvorrichtung zur Bedienung eines elektronischen Gerätes
DE102013013696A1 (de) 2013-08-16 2015-02-19 Audi Ag Infotainmentsystem für ein Kraftwagen, Kraftwagen mit einem Infotainmentsystem und Verfahren zum Betreiben eines Infotainmentsystems
DE102013013696B4 (de) * 2013-08-16 2017-12-14 Audi Ag Infotainmentsystem für einen Kraftwagen, Kraftwagen mit einem Infotainmentsystem und Verfahren zum Betreiben eines Infotainmentsystems
EP3220244A1 (de) * 2016-03-17 2017-09-20 Bernecker+Rainer Industrie-Elektronik Gesellschaft MbH Touchscreen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2328783B1 (de) Bedienelement für eine anzeigevorrichtung in einem transportmittel
EP1564107B1 (de) Lenkrad für ein Kraftfahrzeug
EP1592575B1 (de) Innenausstattungsteil für ein fahrzeug und verfahren zu sein er herstellung
DE102006019065A1 (de) Eingabeschnittstelle für ein Fahrzeugcockpit
EP3574396A1 (de) Verfahren zum betreiben einer mensch-maschinen-schnittstelle sowie mensch-maschinen-schnittstelle
EP2059407B1 (de) Verfahren zum bedienen von einrichtungen eines fahrzeugs und bedienvorrichtung für solche einrichtungen
DE10139694A1 (de) Multifunktions-Bedieneinrichtung
EP0974926A2 (de) Bedienvorrichtung
WO2007121977A2 (de) Steuersystem für ein fahrzeugcockpit
EP3508967B1 (de) Verfahren zum betreiben einer mensch-maschinen-schnittstelle sowie mensch-maschinen-schnittstelle
EP1545002B1 (de) Piezoschalter
DE102018221662B4 (de) Haltegriff für ein Fahrzeug
EP1631975B1 (de) Bedienelement
DE10055673A1 (de) Bedienvorrichtung für eine Multifunktions-Anzeige- und Bedieneinrichtung
DE102018100197A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Mensch-Maschinen-Schnittstelle sowie Mensch-Maschinen-Schnittstelle
DE102013005886A1 (de) Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Lenkrad mit einer Bedienvorrichtung
DE10205641A1 (de) Multifunktions-Bedieneinrichtung
DE60024173T2 (de) Eingabeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug die eine einzige manuelle Bedieneinheit aufweist zur Bedienung von verschiedenen im Kraftfahrzeug montierten, elektronischen Geräten
DE102017211524B4 (de) Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit Bedienvorrichtung
DE10325123B4 (de) Lenkstockhebel für ein Kraftfahrzeug
EP3649004A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem ausstattungselement und einer bedienvorrichtung
DE10206471A1 (de) Ergonomisch anpassbares Bedienelement
DE102021213760A1 (de) Multifunktionale Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102021208729A1 (de) Reduziertes Bedienteil
DE102015225310B3 (de) Vorrichtung zum Erfassen von Eingaben eines Nutzers in einem Fahrzeug und Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60R 16/02 AFI20051017BHDE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned