DE10054027A1 - Transmission protocol converter e.g. for automation apparatus constitutes stand-alone unit for intermittently connecting to serial interface - Google Patents

Transmission protocol converter e.g. for automation apparatus constitutes stand-alone unit for intermittently connecting to serial interface

Info

Publication number
DE10054027A1
DE10054027A1 DE2000154027 DE10054027A DE10054027A1 DE 10054027 A1 DE10054027 A1 DE 10054027A1 DE 2000154027 DE2000154027 DE 2000154027 DE 10054027 A DE10054027 A DE 10054027A DE 10054027 A1 DE10054027 A1 DE 10054027A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
converter
interface
signals
serial
electrical signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000154027
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Sigl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2000154027 priority Critical patent/DE10054027A1/en
Publication of DE10054027A1 publication Critical patent/DE10054027A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/66Arrangements for connecting between networks having differing types of switching systems, e.g. gateways

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Communication Control (AREA)

Abstract

The converter converts electrical signals (4) transmitted according to one transmission protocol (P1) from a serial first interface (5) of a first apparatus (2) into signals (6) that can be transmitted via free space according to the same or a different protocol from a second interface (11) of a second apparatus (3). The converter (1) constitutes a stand-alone unit that is provided for intermittently connecting to a serial first interface (5) of the first apparatus (2). The converter may be used to convert electrical signals (4) into infrared or radio signals. An Independent claim is included for a method of transmitting signals between a serial interface of a first apparatus and a second interface of a second apparatus, and vice versa.

Description

Die Erfindung betrifft einen Umsetzer sowie ein Verfahren zur Umsetzung von elektrischen Signalen in drahtlos übertragene Signale und umgekehrt, insbesondere zur Umsetzung der Signale zwischen einer seriellen Schnittstelle eines Automatisie­ rungsgeräts und einer Infrarot- oder Funkschnittstelle eines mobilen Programmier- und/oder Parametriergeräts.The invention relates to a converter and a method for Converting electrical signals into wireless ones Signals and vice versa, especially for the implementation of the signals between a serial interface of an automation system device and an infrared or radio interface mobile programming and / or parameterization device.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Verbindung zwi­ schen der seriellen Schnittstelle eines ersten Geräts und der Schnittstelle eines zweiten Geräts zu ermöglichen und zwar so, dass keine Anpassungen an diesen Geräten, z. B. das In­ stallieren von Softwaretreibern, nötig sind.The invention has for its object the connection between the serial interface of a first device and the To enable the interface of a second device so that no adjustments to these devices, e.g. B. the In installing software drivers are necessary.

Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Umsetzer zur Umsetzung von gemäß einem Übertragungsprotokoll übertragenen elektri­ schen Signalen einer seriellen ersten Schnittstelle eines ersten Geräts in gemäß dem gleichen oder einem anderen Über­ tragungsprotokoll an eine zweite Schnittstelle eines zweiten Geräts über eine Luftstrecke übertragbare Signale und umge­ kehrt, wobei der Umsetzer eine eigenständige Einheit bildet, die zur zeitweisen Verbindung mit der seriellen ersten Schnittstelle des ersten Geräts vorgesehen ist.This task is solved by an implementer for implementation of electri transmitted according to a transmission protocol signals of a serial first interface of a first device in accordance with the same or a different over transmission protocol to a second interface of a second Device transmissible signals over an air gap and vice versa returns, with the converter forming an independent unit, those for temporary connection to the serial first Interface of the first device is provided.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum Übertragen von Signalen zwischen einer seriellen ersten Schnittstelle eines ersten Geräts und einer zweiten Schnittstelle eines zweiten Geräts und umgekehrt, wobei die gemäß einem Übertra­ gungsprotokoll übertragenen elektrischen Signale der seriel­ len ersten Schnittstelle des ersten Geräts mit Hilfe eines eine eigenständige Einheit bildenden, zur zeitweisen Verbin­ dung mit der seriellen ersten Schnittstelle des ersten Geräts vorgesehenen Umsetzers in gemäß dem gleichen oder einem anderen Übertragungsprotokoll über eine Luftstrecke an die zweite Schnittstelle des zweiten Geräts übertragene Signale umge­ setzt werden.This object is achieved by a transmission method of signals between a serial first interface a first device and a second interface second device and vice versa, the according to a transfer electrical protocol of the serial len first interface of the first device using a an independent unit forming a temporary connection with the serial first interface of the first device provided converter in accordance with the same or a different one  Transmission protocol over an air gap to the second Interface of the second device transmitted signals vice versa be set.

Verfügt ein erstes Gerät, z. B. ein Automatisierungsgerät, über eine serielle Schnittstelle, so erfolgt bisher die Da­ tenübertragung zu einem zweiten Gerät, z. B. ein Programmier- und/oder Parametriergerät, welches ebenfalls über eine se­ rielle Schnittstelle verfügt, üblicherweise über eine die beiden seriellen Schnittstellen verbindende serielle Leitung.Has a first device, e.g. B. an automation device, via a serial interface, so far the Da transmission to a second device, e.g. B. a programming and / or parameterization device, which also via a se rial interface, usually has a serial line connecting both serial interfaces.

Die zu übermittelnden Daten werden dabei gemäß einem Übertra­ gungsprotokoll aufbereitet und übertragen. Das Übertragungs­ protokoll beschreibt
The data to be transmitted are processed and transmitted in accordance with a transmission protocol. The transmission protocol describes

  • - den Verbindungsaufbau und -abbau einer Kommunikationsstre­ cke zwischen zwei Kommunikationspartnern.- Establishing and clearing a communication link between two communication partners.
  • - den Transport der Nutzdaten. Diese sind in einen Datenrah­ men eingebettet, welcher neben den Nutzdaten weitere In­ formationen enthält, so z. B. Start- und Endekennung, Sen­ der- und/oder Empfängerkennung, Bitsequenzen zum Erkennen von Übertragungsfehlern und Bitsequenzen mit redundanten Nutzdaten zur Beseitigung von Übertragungsfehlern.- the transport of user data. These are in a data frame men embedded, which in addition to the user data further In contains formations, e.g. B. start and end identifier, Sen der- and / or receiver identification, bit sequences for identification of transmission errors and bit sequences with redundant User data for eliminating transmission errors.
  • - das Verfahren zum Erkennen und Beseitigung von Übertra­ gungsfehlern.- the procedure for recognizing and eliminating transmissions supply errors.

In den Fällen, in denen das vom ersten Gerät verwendete Über­ tragungsprotokoll nicht mit dem durch das zweite Gerät ver­ wendete Protokoll übereinstimmt, wird meist mittels in den Rechnern der angeschlossenen Geräte zu installierender Soft­ ware-Treiber eine Protokollumsetzung vorgenommen.When the over used by the first device protocol not with the ver by the second device used protocol is usually used in the Computers of the connected devices to be installed ware driver implemented a protocol.

Sollen zwei Geräte miteinander kommunizieren und verfügt das erste Gerät nur über eine serielle Schnittstelle, das zweite Gerät jedoch nur über eine Infrarot- oder Funkschnittstelle, und kann oder möchte man keine speziellen Software-Treiber in den Mikrorechnern der Geräte installieren, so war die Kommu­ nikation bisher nicht möglich. Dieses wird ein immer drängenderes Problem werden, in dem Maße in dem sich mobile, handli­ che, allein mit Infrarot- oder Funkschnittstelle ausgerüstete Geräte weiter verbreiten, und gleichzeitig Geräte ohne solch eine Infrarot- oder Funkschnittstelle durchaus noch im Ein­ satz sind. Eine elegante und kostengünstige Lösung dieses Problems bietet hier der erfindungsgemäße Umsetzer, der die Kommunikation solcher Geräte ermöglicht.Should two devices communicate with each other and does that first device only via a serial interface, the second Device only via an infrared or radio interface, and you can't or don't want any special software drivers in install the microcomputers of the devices, so was the commu Not yet possible. This is becoming more and more pressing  Become a problem to the extent that mobile, handy equipped only with infrared or radio interface Spread devices further, and devices without such at the same time an infrared or radio interface is still in operation sentence are. An elegant and affordable solution to this Problems here the converter according to the invention, the Communication of such devices enables.

So werden bei der Vor-Ort-Parametrierung von Automatisie­ rungskomponenten zunehmend kleine, tragbare Computer (z. B. sog. PDA = Personal Digital Assistant), häufig mit dem Be­ triebssystem WinCE betrieben, eingesetzt, die neben einer se­ riellen Datenübertragung, z. B. über eine RS232-Schnitt­ stelle, auch standardisierte Infrarot- oder Funkübertragungs­ arten beherrschen. Voraussichtlich werden diese Computer zu­ künftig nicht mehr mit serieller Schnittstelle sondern nur noch mit Infrarot- oder Funkschnittstelle ausgestattet sein.This is how automation is done during on-site parameterization components increasingly small, portable computers (e.g. so-called PDA = Personal Digital Assistant), often with the Be drive system WinCE operated, used in addition to a se rial data transmission, e.g. B. via an RS232 interface place, also standardized infrared or radio transmission master types. These computers are expected to no longer with a serial interface in the future but only still be equipped with infrared or radio interface.

Deshalb wird vorgeschlagen, den erfindungsgemäßen Umsetzer so auszugestalten, dass er zur Umsetzung von elektrischen Signa­ len in Infrarotsignale oder in Funksignale und umgekehrt ein­ gesetzt werden kann. Typische Übertragungsprotokolle für die Übertragung von Infrarotsignalen sind Raw IR, IrDa und Ir- COMM, ein typischer Anwendungsfall für Funkübertragung ist die Übertragung nach dem sogenannten "Bluetooth"-Standard, einem 2,4 Ghz-Funknetzstandard.Therefore, it is proposed that the converter according to the invention to design that he to implement electrical Signa len in infrared signals or in radio signals and vice versa can be set. Typical transmission protocols for the Transmission of infrared signals are Raw IR, IrDa and Ir- COMM is a typical use case for radio transmission the transmission according to the so-called "Bluetooth" standard, a 2.4 GHz radio network standard.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung des Umsetzers ist eine serielle dritte Schnittstelle des Umsetzers mit einem Proto­ kollumsetzer, der Protokollumsetzer mit einem Wandler zur Um­ wandlung von elektrischen Signalen in drahtlos übertragbare Signale und umgekehrt und der Wandler mit einer vierten Schnittstelle des Umsetzers verbunden.In an advantageous embodiment of the converter is a serial third interface of the converter with a proto kollumetzer, the protocol converter with a converter for converting Conversion of electrical signals into wirelessly transferable ones Signals and vice versa and the converter with a fourth Interface of the converter connected.

Dabei macht der Umsetzer einen Eingriff in die Software der Geräte überflüssig, da die unter Umständen unterschiedlichen Übertragungsprotokolle der elektrischen Signale bzw. der drahtlos übertragbaren Signale durch den erfindungsgemäßen Umsetzer ineinander umgesetzt werden.The translator intervenes in the software of the Devices are superfluous, as they may differ Transmission protocols of the electrical signals or  wirelessly transmitted signals by the invention Implementers are implemented in each other.

Besonders zweckmäßig ist der Einsatz des Umsetzers zur Umset­ zung von Signalen zwischen einem Automatisierungsgerät und einem Programmier- und/oder Parametriergerät, da erst dadurch die meisten heute verwendeten Automatisierungskomponenten Infrarot- oder Funktauglich werden.The use of the converter for conversion is particularly expedient generation of signals between an automation device and a programming and / or parameterization device, because only then most of the automation components used today Become infrared or radio compatible.

Automatisierungsgeräte unterstützen gewöhnlich keine Infra­ rot- oder Funkübertragungsarten. Der Einsatz des erfindungs­ gemäßen Umsetzers ermöglicht jedoch, alle Geräte, die über eine serielle Schnittstelle kommunizieren, mit Infrarot oder Funk nachzurüsten. Zu diesen Geräten zählen insbesondere Kom­ ponenten der Automatisierungstechnik, wie beispielsweise die Produkte der Siemens AG, die unter den Markenbezeichnungen LOGO!® oder SIMOCODE® vertrieben werden.Automation devices usually do not support infra red or radio transmission types. The use of the invention according to the converter, however, allows all devices that have communicate with a serial port, using infrared or Retrofit radio. These devices include, in particular, com components of automation technology, such as the Products from Siemens AG under the brand names LOGO! ® or SIMOCODE® are sold.

Bisher bekannt sind Umsetzer, die Infrarotsignale in Span­ nungspegel einer seriellen Schnittstelle umsetzen. Diese auf dem Markt erhältlichen Umsetzer erfordern jedoch zusätzlich die Installation von Software-Treibern, um Aufgaben wie die Protokollumsetzung übernehmen zu können. Es müssen somit Treiber für mehrere Betriebssysteme wie Windows, MacOS oder Linux entwickelt, gepflegt und installiert werden. Sogenannte "Embedded Systems", wie sie häufig in der Automatisierungs­ technik verwendet werden, bieten jedoch nicht die Möglich­ keit, nachträglich zusätzliche Software zu installieren. Wenn aber keine Treiber installiert werden können, können diese Geräte nicht mit einer Infrarotfunktionalität nachgerüstet werden, in diesen Fällen musste bisher somit gänzlich auf Ü­ bertragung mittels Infrarotsignalen verzichtet werden.So far, converters are known, the infrared signals in Span Implement the level of a serial interface. This on However, converters available on the market require additional installing software drivers to perform tasks like that To be able to take over protocol implementation. So it must Driver for several operating systems like Windows, MacOS or Linux to be developed, maintained and installed. So-called "Embedded systems" as they are often used in automation technology are used, but do not offer the possibility ability to subsequently install additional software. If but no drivers can be installed, they can Devices not retrofitted with infrared functionality in these cases so far had to be entirely based on Ü transmission by means of infrared signals.

Der erfindungsgemäße Umsetzer lässt sich besonders vorteil­ haft einsetzen, wenn die serielle erste Schnittstelle des ersten Geräts eine RS232-Schnittstelle ist. In diesem Fall liegt eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung mit langsamer Übertragungsrate, typischerweise 115 kHz, und im Falle von Automati­ sierungskomponenten meist eine Übertragung der Signale im Halbduplexverfahren ohne Handshake vor.The converter according to the invention can be particularly advantageous if the serial first interface of the first device is an RS232 interface. In this case there is a point-to-point connection with a slow transmission rate,  typically 115 kHz, and in the case of automatics tion components usually a transmission of the signals in the Half duplex procedure without handshake.

Wird der Umsetzer so ausgeführt, dass in das Gehäuse des Um­ setzers ein Steckverbinder zum Verbinden mit dem Steckverbin­ der der seriellen ersten Schnittstelle des ersten Geräts fest integriert wird, so bietet das den Vorteil, dass der gesamte Umsetzer in der Art eines Aufsteckadapters auf die serielle erste Schnittstelle aufgesteckt werden kann und das erste Ge­ rät somit in der Weise ansprechbar ist, als besäße es eine eigene Infrarot- oder Funkschnittstelle.If the converter is designed so that in the housing of the Um set a connector to connect with the connector that of the serial first interface of the first device is integrated, this offers the advantage that the entire Converter in the manner of a plug-on adapter to the serial first interface can be plugged in and the first Ge advises in such a way that it can be addressed as if it had one own infrared or radio interface.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und er­ läutert.The invention is described below with reference to the figures illustrated embodiments described and he purifies.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels ei­ nes Systems zur Kopplung zweier Geräte mittels ei­ nes Umsetzers und Fig. 1 is a block diagram of an embodiment of a system for coupling two devices by means of a converter and

Fig. 2 ein Blockschaltbild des Umsetzers selbst. Fig. 2 is a block diagram of the converter itself.

Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels eines Systems zur Kopplung eines ersten Geräts 2 und eines zweiten Geräts 3 mittels eines Umsetzers 1, wobei das erste Gerät 2 als Automatisierungsgerät und das zweite Gerät 3 als ein als Handbediengerät ausgeführtes Programmier- und/oder Parametriergerät, z. B. als ein sogenannter Pocket-PC oder als ein PDA ausgebildet ist. Zudem sind die serielle Verbin­ dung 12 zwischen der seriellen ersten Schnittstelle 5 des ersten Geräts 2 und der seriellen dritten Schnittstelle 8 des Umsetzers 1 und die darüber übertragenen elektrischen Signale 4 dargestellt. Zunächst wird ein Ausführungsbeispiel be­ schrieben, in welchem die elektrischen Signale 4 durch den Umsetzer 1 in Infrarotsignale 6 umgesetzt werden und umge­ kehrt. Die serielle erste Schnittstelle 5 des ersten Geräts 2 kann eine RS232-Schnittstelle sein und weist üblicherweise einen Steckverbinder 7 auf. Die über eine Luftstrecke 13, al­ so drahtlos zwischen einer Infrarotschnittstelle 9 des Umset­ zers 1 und einer Infrarotschnittstelle 11 des zweiten Geräts 3 übertragenen Infrarotsignale sind mit dem Bezugszeichen 6 gekennzeichnet. Fig. 1 is a block diagram of an embodiment showing a system for coupling a first device 2 and a second device 3 by means of a converter 1, wherein the first device 2 as an automation device and the second device 3 as a constructed as a manual control unit programming and / or configuration device, z. B. is designed as a so-called pocket PC or as a PDA. In addition, the serial connec tion 12 between the serial first interface 5 of the first device 2 and the serial third interface 8 of the converter 1 and the electrical signals 4 transmitted over it are shown. First, an embodiment will be described, in which the electrical signals 4 are converted by the converter 1 into infrared signals 6 and vice versa. The serial first interface 5 of the first device 2 can be an RS232 interface and usually has a plug connector 7 . The infrared signals transmitted over an air gap 13 , al wirelessly between an infrared interface 9 of the converter 1 and an infrared interface 11 of the second device 3 are identified by the reference number 6 .

Die über die serielle erste Schnittstelle 5 des ersten Geräts 2 übertragenen elektrischen Signale 4 werden über die seriel­ le Verbindung 12 an die serielle dritte Schnittstelle 8 des Umsetzers 1 übertragen. Im Umsetzer 1 werden die elektrischen Signale 4 in über die Infrarotschnittstelle 9 des Umsetzers 1 gesendete Infrarotsignale 6 umgewandelt. Diese werden über eine Luftstrecke 13 an die Infrarotschnittstelle 11 des zwei­ ten Geräts 3 übertragen. Im gleichen Sinne werden die Signale in umgekehrter Richtung vom zweiten Gerät 3 zum ersten Gerät 2 übertragen und umgesetzt.The electrical signals 4 transmitted via the serial first interface 5 of the first device 2 are transmitted via the serial connection 12 to the serial third interface 8 of the converter 1 . In the converter 1 , the electrical signals 4 are converted into infrared signals 6 sent via the infrared interface 9 of the converter 1 . These are transmitted via an air gap 13 to the infrared interface 11 of the two device 3 . In the same sense, the signals are transmitted and implemented in the opposite direction from the second device 3 to the first device 2 .

Fig. 2 zeigt ein Blockschaltbild des Umsetzers selbst. Die serielle dritte Schnittstelle 8 und die Infrarotschnittstelle 9 des Umsetzers 1 entsprechen den in Fig. 1 dargestellten Schnittstellen gleicher Bezeichnung. Die serielle dritte Schnittstelle 8 des Umsetzers 1 ist über eine erste Verbin­ dung 14 mit dem Protokollumsetzer 15 verbunden, dieser über eine zweite Verbindung 16 mit dem Wandler 17. Der Wandler 17 enthält die Infrarotschnittstelle 9 des Umsetzers 1. Der Um­ setzer I befindet sich in einem Gehäuse 18. In das Gehäuse 18 kann ein Steckverbinder 10 integriert sein. FIG. 2 shows a block diagram of the converter itself. The serial third interface 8 and the infrared interface 9 of the converter 1 correspond to the interfaces of the same designation shown in FIG. 1. The serial third interface 8 of the converter 1 is connected via a first connection 14 to the protocol converter 15 , this via a second connection 16 to the converter 17th The converter 17 contains the infrared interface 9 of the converter 1 . The converter I is in a housing 18th A plug connector 10 can be integrated into the housing 18 .

Die über die dritte serielle Schnittstelle 8 des Umsetzers 1 und eine erste Verbindung 14 gemäß einem ersten Übertragungs­ protokoll P1 übertragenen elektrischen Signale 4 werden im Protokollumsetzer 15, welcher in den meisten Fällen ein Mik­ roprozessor sein wird, in gemäß einem zweiten Übertragungs­ protokoll P2 über eine zweite Verbindung 16 übertragene elektrische Signale 19 umgesetzt. Dieses zweite Übertragungs­ protokoll P2 entspricht dem der Infrarotsignale 6. Im darauf­ folgenden Wandler 17, den man auch als Infrarot-Transceiver bezeichnen könnte, werden die elektrischen Signale 19 in über die Infrarotschnittstelle 9 des Umsetzers 1 gesendete Infra­ rotsignale 6 umgewandelt. Im gleichen Sinne werden die Signa­ le in umgekehrter Richtung von der Infrarotschnittstelle 9 zur seriellen dritten Schnittstelle 8 des Umsetzers 1 über­ tragen und umgesetzt. Der Umsetzer 1 kann mit einem fest in das Gehäuse 18 des Umsetzers 1 integrierten Steckverbinder 10 direkt mit dem Steckverbinder 7 der seriellen ersten Schnitt­ stelle 5 des ersten Geräts 2 verbunden werden.The electrical signals 4 transmitted via the third serial interface 8 of the converter 1 and a first connection 14 according to a first transmission protocol P1 are in the protocol converter 15 , which in most cases will be a microprocessor, according to a second transmission protocol P2 via a second connection 16 transmitted electrical signals 19 implemented. This second transmission protocol P2 corresponds to that of the infrared signals 6 . In the following converter 17 , which could also be called an infrared transceiver, the electrical signals 19 are converted into infrared signals 6 transmitted via the infrared interface 9 of the converter 1 . In the same sense, the signals are transmitted and implemented in the opposite direction from the infrared interface 9 to the serial third interface 8 of the converter 1 . The converter 1 can be connected directly to the connector 7 of the serial first interface 5 of the first device 2 with a connector 10 integrated into the housing 18 of the converter 1 .

Der Umsetzer 1 übernimmt genau die Funktionen, die ansonsten die in den Rechnern der angeschlossenen Geräte 2 und 3 in­ stallierten Software-Treiber realisieren. Die dazu nötige Ei­ genintelligenz des Umsetzers wird üblicherweise in einem Mik­ roprozessor 15 implementiert sein. Im Endeffekt kommuniziert der Umsetzer 1 auf der einen Seite mit einer gewöhnlichen se­ riellen Schnittstelle 5, auf der anderen Seite kommuniziert er mittels einer Infrarotübertragungsart.The converter 1 takes over exactly the functions that otherwise implement the software drivers installed in the computers of the connected devices 2 and 3 . The necessary gen intelligence of the converter will usually be implemented in a micro processor 15 . In the end, the converter 1 communicates on the one hand with an ordinary serial interface 5 , on the other hand it communicates using an infrared transmission mode.

Typische Übertragungsprotokolle P2 für die Übertragung von Infrarotsignalen, die mit dem Umsetzer 1 umgesetzt werden können, sind Raw IR, IrDa und IrCOMM. Die einzelnen Impulse der Infrarotsignale 6 werden im Regelfall im Vergleich zu de­ nen der elektrischen Signale 4 verkürzt. Auch dies erfolgt im Protokollumsetzer 15. Denkbar wäre auch die Umwandlung von elektrischen Signalen 4 in Lichtsignale anderer Wellenlänge, z. B. zur Weiterleitung dieser Lichtsignale mittels Lichtwel­ lenleiter.Typical transmission protocols P2 for the transmission of infrared signals that can be implemented with the converter 1 are Raw IR, IrDa and IrCOMM. The individual pulses of the infrared signals 6 are usually shortened in comparison to de NEN of the electrical signals 4 . This also takes place in the protocol converter 15 . It would also be conceivable to convert electrical signals 4 into light signals of a different wavelength, e.g. B. to forward these light signals by means of Lichtwel lenleiter.

Mit denselben Figuren soll ein weiteres wichtiges Ausfüh­ rungsbeispiel des Umsetzers 1 beschrieben werden. Bei diesem Ausführungsbeispiel werden über die Luftstrecke 13 Funksigna­ le 6 übertragen. Diese Funksignale 6 dienen beispielsweise zum Aufbau einer sogenannten "Bluetooth"-Verbindung, einer standardisierten Funkübertragungsart mit 2,4 Ghz-Funksigna­ len. Der Wandler 17 des Umsetzers 1 setzt in diesem Falle die elektrischen Signale 19 in über eine Funkschnittstelle 9 des Umsetzers 1 und die Luftstrecke 13 an eine Funkschnittstelle 11 des zweiten Geräts 3 übertragene Funksignale 6 um. Die o­ ben gegebene Funktionsbeschreibung einer Übertragung mit Inf­ rarotsignalen gilt sinngemäß auch für die Funktionsweise ei­ ner Übertragung mit Funksignalen.Another important example of the implementation of the converter 1 is to be described with the same figures. In this exemplary embodiment, 13 radio signals 6 are transmitted over the air gap. These radio signals 6 are used, for example, to set up a so-called "Bluetooth" connection, a standardized type of radio transmission with 2.4 GHz radio signals. In this case, the converter 17 of the converter 1 converts the electrical signals 19 into radio signals 6 transmitted via a radio interface 9 of the converter 1 and the air gap 13 to a radio interface 11 of the second device 3 . The above-described functional description of a transmission with infrared signals also applies analogously to the functioning of a transmission with radio signals.

Zusammenfassend betrifft die Erfindung somit einen Umsetzer sowie ein Verfahren zur Umsetzung von elektrischen Signalen 4 einer seriellen ersten Schnittstelle 5 eines ersten Geräts 2 in an eine zweite Schnittstelle 11 eines zweiten Geräts 3 ü­ ber eine Luftstrecke 13 übertragene Signale 6 und umgekehrt. Um diese Umsetzung so zu ermöglichen, dass keine Anpassungen an den Geräten, z. B. das Installieren von Softwaretreibern, nötig sind, wird ein Umsetzer 1 vorgeschlagen, der eine ei­ genständige Einheit bildet, die zur zeitweisen Verbindung mit der seriellen ersten Schnittstelle 5 des ersten Geräts 2 vor­ gesehen ist. Dieser setzt die gemäß einem Übertragungsproto­ koll P1 übertragenen elektrischen Signale 4 der seriellen ersten Schnittstelle 5 des ersten Geräts 2 in gemäß dem glei­ chen oder einem anderen Übertragungsprotokoll P2 an das zwei­ te Gerät 3 übertragene Signale 6 um und umgekehrt.In summary, the invention thus relates to a converter and a method for converting electrical signals 4 from a serial first interface 5 of a first device 2 into signals 6 transmitted to a second interface 11 of a second device 3 via an air gap 13 and vice versa. To enable this implementation so that no adjustments to the devices, e.g. B. the installation of software drivers are necessary, a converter 1 is proposed, which forms an ei genigent unit, which is seen for temporary connection to the serial first interface 5 of the first device 2 before. This converts the electrical signals 4 transmitted according to a transmission protocol P1 of the serial first interface 5 of the first device 2 into signals 6 transmitted to the second device 3 according to the same or another transmission protocol P2 and vice versa.

Claims (14)

1. Umsetzer (1) zur Umsetzung von gemäß einem Übertragungs­ protokoll (P1) übertragenen elektrischen Signalen (4) einer seriellen ersten Schnittstelle (5) eines ersten Geräts (2) in gemäß dem gleichen oder einem anderen Übertragungsprotokoll (P2) an eine zweite Schnittstelle (11) eines zweiten Geräts (3) über eine Luftstrecke (13) übertragbare Signale (6) und umgekehrt, wobei der Umsetzer (1) eine eigenständige Einheit bildet, die zur zeitweisen Verbindung mit der seriellen ers­ ten Schnittstelle (5) des ersten Geräts (2) vorgesehen ist.1. converter ( 1 ) for converting according to a transmission protocol (P1) transmitted electrical signals ( 4 ) of a serial first interface ( 5 ) of a first device ( 2 ) in accordance with the same or a different transmission protocol (P2) to a second interface ( 11 ) of a second device ( 3 ) via an air gap ( 13 ) transmissible signals ( 6 ) and vice versa, the converter ( 1 ) forming an independent unit which is used for the temporary connection to the serial first interface ( 5 ) of the first device ( 2 ) is provided. 2. Umsetzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Umsetzer (1) zur Umsetzung von elektrischen Signalen (4) in Infrarotsignale (6) und umgekehrt vorgesehen ist.2. Converter according to claim 1, characterized in that the converter ( 1 ) for converting electrical signals ( 4 ) into infrared signals ( 6 ) and vice versa is provided. 3. Umsetzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Umsetzer (1) zur Umsetzung von elektrischen Signalen (4) in Funksignale (6) und umgekehrt vorgesehen ist.3. Converter according to claim 1, characterized in that the converter ( 1 ) for converting electrical signals ( 4 ) into radio signals ( 6 ) and vice versa is provided. 4. Umsetzer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine serielle dritte Schnittstelle (8) des Umsetzers (1) mit einem Protokollumsetzer (15) verbunden ist, der Proto­ kollumsetzer (15) mit einem Wandler (17) zur Umwandlung von elektrischen Signalen (19) in drahtlos übertragbare Signale (6) und umgekehrt verbunden ist und der Wandler (17) mit ei­ ner vierten Schnittstelle (9) des Umsetzers (1) verbunden ist.4. Converter according to one of the preceding claims, characterized in that a serial third interface ( 8 ) of the converter ( 1 ) is connected to a protocol converter ( 15 ), the protocol converter ( 15 ) with a converter ( 17 ) for converting electrical Signals ( 19 ) in wirelessly transferable signals ( 6 ) and vice versa is connected and the converter ( 17 ) is connected to a fourth interface ( 9 ) of the converter ( 1 ). 5. Umsetzer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Umsetzer (1) zur Umsetzung von Signalen zwischen ei­ nem Automatisierungsgerät (2) und einem Programmier- und/oder Parametriergerät (3) vorgesehen ist. 5. Converter according to one of the preceding claims, characterized in that the converter ( 1 ) is provided for converting signals between egg nem automation device ( 2 ) and a programming and / or parameterizing device ( 3 ). 6. Umsetzer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die serielle erste Schnittstelle (5) des ersten Geräts (2) eine RS232-Schnittstelle ist.6. Converter according to one of the preceding claims, characterized in that the serial first interface ( 5 ) of the first device ( 2 ) is an RS232 interface. 7. Umsetzer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein fest in ein Gehäuse (18) des Umsetzers (1) integ­ rierter Steckverbinder (10) zum Verbinden mit einem Steck­ verbinder (7) der seriellen ersten Schnittstelle (5) des ers­ ten Geräts (2) vorgesehen ist.7. Converter according to one of the preceding claims, characterized in that a fixed in a housing ( 18 ) of the converter ( 1 ) integrat plug connector ( 10 ) for connecting to a plug connector ( 7 ) of the serial first interface ( 5 ) of the first th device ( 2 ) is provided. 8. Verfahren zum Übertragen von Signalen zwischen einer se­ riellen ersten Schnittstelle (5) eines ersten Geräts (2) und einer zweiten Schnittstelle (11) eines zweiten Geräts (3) und umgekehrt, wobei die gemäß einem Übertragungsprotokoll (P1) übertragenen elektrischen Signale (4) der seriellen ersten Schnittstelle (5) des ersten Geräts (2) mit Hilfe eines eine eigenständige Einheit bildenden, zur zeitweisen Verbindung mit der seriellen ersten Schnittstelle (5) des ersten Geräts (2) vorgesehenen Umsetzers (1) in gemäß dem gleichen oder ei­ nem anderen Übertragungsprotokoll (P2) über eine Luftstrecke (13) an die zweite Schnittstelle (11) des zweiten Geräts (3) übertragene Signale (6) umgesetzt werden.8. A method for transmitting signals between a serial first interface ( 5 ) of a first device ( 2 ) and a second interface ( 11 ) of a second device ( 3 ) and vice versa, wherein the electrical signals (P1) transmitted according to a transmission protocol (P1) 4 ) the serial first interface ( 5 ) of the first device ( 2 ) with the aid of a converter ( 1 ) which forms an independent unit and is intended for temporary connection to the serial first interface ( 5 ) of the first device ( 2 ) in accordance with the same or ei nem another transmission protocol (P2) via an air gap ( 13 ) to the second interface ( 11 ) of the second device ( 3 ) signals ( 6 ) are implemented. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Signale (4) in Infrarotsignale (6) um­ gesetzt werden.9. The method according to claim 8, characterized in that the electrical signals ( 4 ) are converted into infrared signals ( 6 ). 10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Signale (4) in Funksignale (6) umge­ setzt werden.10. The method according to claim 8, characterized in that the electrical signals ( 4 ) in radio signals ( 6 ) are converted. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung der Signale mit einem mit einer seriellen dritten Schnittstelle (8) des Umsetzers (1) verbundenen Pro­ tokollumsetzer (15) und einem mit dem Protokollumsetzer (15) und einer vierten Schnittstelle (9) des Umsetzers (1) verbun­ denen Wandler (17) zur Umwandlung von elektrischen Signalen (19) in drahtlos übertragene Signale (6) und umgekehrt er­ folgt.11. The method according to any one of claims 8 to 10, characterized in that the implementation of the signals with a serial third interface ( 8 ) of the converter ( 1 ) connected to protocol converter ( 15 ) and one with the protocol converter ( 15 ) and one fourth interface ( 9 ) of the converter ( 1 ) which converters ( 17 ) for converting electrical signals ( 19 ) into wirelessly transmitted signals ( 6 ) and vice versa it follows. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass Signale zwischen einem Automatisierungsgerät (2) und ei­ nem Programmier- und/oder Parametriergerät (3) übertragen werden.12. The method according to any one of claims 8 to 11, characterized in that signals are transmitted between an automation device ( 2 ) and egg nem programming and / or parameterization device ( 3 ). 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Signale (4) der seriellen ersten Schnittstelle (5) des ersten Geräts (2) gemäß dem RS232- Übertragungsprotokoll (P1) übertragen werden.13. The method according to any one of claims 8 to 12, characterized in that the electrical signals ( 4 ) of the serial first interface ( 5 ) of the first device ( 2 ) are transmitted according to the RS232 transmission protocol (P1). 14. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Signale über einen fest in ein Gehäuse (18) des Umsetzers (1) integrierten Steckverbinder (10) zu einem Steckverbinder (7) der seriellen ersten Schnittstelle (5) des ersten Geräts (2) und umgekehrt übertragen werden.14. The method according to any one of claims 8 to 13, characterized in that the electrical signals via a connector ( 10 ) integrated in a housing ( 18 ) of the converter ( 1 ) to a connector ( 7 ) of the serial first interface ( 5 ) of the first device ( 2 ) and vice versa.
DE2000154027 2000-10-31 2000-10-31 Transmission protocol converter e.g. for automation apparatus constitutes stand-alone unit for intermittently connecting to serial interface Withdrawn DE10054027A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000154027 DE10054027A1 (en) 2000-10-31 2000-10-31 Transmission protocol converter e.g. for automation apparatus constitutes stand-alone unit for intermittently connecting to serial interface

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000154027 DE10054027A1 (en) 2000-10-31 2000-10-31 Transmission protocol converter e.g. for automation apparatus constitutes stand-alone unit for intermittently connecting to serial interface

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10054027A1 true DE10054027A1 (en) 2002-05-16

Family

ID=7661718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000154027 Withdrawn DE10054027A1 (en) 2000-10-31 2000-10-31 Transmission protocol converter e.g. for automation apparatus constitutes stand-alone unit for intermittently connecting to serial interface

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10054027A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1699021A1 (en) * 2005-03-02 2006-09-06 Sanden Corporation Connection adapter for communication device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19529741A1 (en) * 1995-08-12 1997-02-13 Bayerische Motoren Werke Ag Device for the wireless exchange of data between a service facility and a control unit in a motor vehicle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19529741A1 (en) * 1995-08-12 1997-02-13 Bayerische Motoren Werke Ag Device for the wireless exchange of data between a service facility and a control unit in a motor vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1699021A1 (en) * 2005-03-02 2006-09-06 Sanden Corporation Connection adapter for communication device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10211939A1 (en) Coupling device for coupling devices to a bus system
DE102017208833B4 (en) module unit
EP2526655B1 (en) Control device and systems equipped with a control device
DE10054027A1 (en) Transmission protocol converter e.g. for automation apparatus constitutes stand-alone unit for intermittently connecting to serial interface
WO1999048247A1 (en) Computer network with data or communications end systems
WO2003028242A1 (en) Charging device for mobile terminals with integrated powerline modem
DE19832398A1 (en) Connection system for building equipment installation allows a range of different signals to be transmitted using a wall mounted bus system that connects with user equipment
DE19743981A1 (en) Method for addressing an actuator-sensor slave as well as actuator-sensor slave and addressing device for performing the method
DE19962605B4 (en) IrDA communication IC, electronic device and externally installed communication device having such an IrDA communication IC and method for adding an IrDA communication function
DE102007013995B4 (en) signal distributor
DE19703160B4 (en) Device for connecting and operating logging devices in an EIB system
WO2015024691A1 (en) Power distribution unit, computer arrangement and method for capturing port information
WO2006082140A1 (en) Communication-enabled motor starter
EP0893745B2 (en) Communication module
DE4431084C2 (en) Module for connecting information processing devices to communication networks
EP1605364B1 (en) Information exchange apparatus
DE202011003748U1 (en) screwsystem
DE19609548C2 (en) An electronic system
DE102012207014B4 (en) INTERFACE FOR A CABLE TREE
DE10260747A1 (en) Connector for joining personal computer to powerline system, has cable directly connected to plug for connection of modem of input-output of data via power supply network
DE202015000289U1 (en) Interface device for data transmission
EP1605570A2 (en) Supply of a voltage supply device of a second bus system which is connected to a first bus system
DE102004033120B3 (en) Bus transceiver module, e.g. room temperature regulator has no microcontroller, has bus connection to 2-wire bus, transmitter/receiver unit, voltage converter connected to bus connector, via bus transceiver interface to application device
DE20304474U1 (en) Gateway for the connection of computers and other units to a network consisting of such as LAN,ISDN and other types of equipment.
DE10357416A1 (en) Arrangement for connecting an optical waveguide with a microprocessor-controlled electrical device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee