DE10048516B4 - Device for heat and mass exchanges - Google Patents

Device for heat and mass exchanges Download PDF

Info

Publication number
DE10048516B4
DE10048516B4 DE2000148516 DE10048516A DE10048516B4 DE 10048516 B4 DE10048516 B4 DE 10048516B4 DE 2000148516 DE2000148516 DE 2000148516 DE 10048516 A DE10048516 A DE 10048516A DE 10048516 B4 DE10048516 B4 DE 10048516B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
air
medium
bulk
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000148516
Other languages
German (de)
Other versions
DE10048516A1 (en
Inventor
Fritz Curtius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000148516 priority Critical patent/DE10048516B4/en
Publication of DE10048516A1 publication Critical patent/DE10048516A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10048516B4 publication Critical patent/DE10048516B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/14Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
    • B01D53/18Absorbing units; Liquid distributors therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/48Drying arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D47/00Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent
    • B01D47/02Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent by passing the gas or air or vapour over or through a liquid bath
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) für Wärme- und Stoffaustauschvorgänge, die zwischen gasförmigen Medien, wie z.B. Luft, und flüssigen oder schüttgut-artigen Medien in direktem Austausch ablaufen,
der auf einer Fluidisierung der flüssigen oder schüttgut-artigen Medien basiert, bestehend aus einem Gehäuse (2) mit einem flüssigen oder schüttgut-artigen Medium (4) darin, das einen Ruhespiegel (9) aufweist, und einem über dem Ruhespiegel (9) befindlichen Freiraum (11),
aus Rohrleitungen (6/7/12/14/15) für eine Zuführung eines gasförmigen Mediums in das Gehäuse (2),
wobei die Zuführung über dem Ruhespiegel (9) erfolgt und aus wenigstens einer Öffnung (5/33/18) in dem Gehäuse (2) zur Ableitung des behandelten gasförmigen Mediums, wobei in dem Gehäuse (2) die Rohrleitungen (6/7/12/14/15) mehrere Austrittsöffnungen (8) zum Verteilen des gasförmigen Mediums aufweisen, die Austrittsöffnungen (8) in einer horizontal verlaufenden Ebene angeordnet sind und
im Betrieb von dieser Ebene aus das gasförmige Medium in das flüssige oder schüttgutartige Medium (4) geblasen wird,
so dass dadurch...
Device (1) for heat and mass transfer processes, which take place between gaseous media, such as air, and liquid or bulk-like media in direct exchange,
which is based on a fluidization of the liquid or bulk-like media, consisting of a housing (2) with a liquid or bulk material-like medium (4) therein, which has a resting mirror (9), and one above the resting mirror (9) located Free space (11),
from pipelines (6/7/12/14/15) for feeding a gaseous medium into the housing (2),
the supply being effected above the resting mirror (9) and from at least one opening (5/33/18) in the housing (2) for discharging the treated gaseous medium, in which housing (2) the pipelines (6/7/12 / 14/15) have a plurality of outlet openings (8) for distributing the gaseous medium, the outlet openings (8) are arranged in a horizontally extending plane, and
In operation, the gaseous medium is blown from this plane into the liquid or bulk-like medium (4),
so that ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für Wärme- und Stoff- Austauschvorgänge und Verfahren nach den Oberbegriffen der Patentansprüche 12, 15, 16 und 17.The The invention relates to a device for heat and mass exchanges and Method according to the preambles of claims 12, 15, 16 and 17.

Wie in DE 198 06 700 A1 beschrieben, ist es bekannt, eine feuchte gesättigte Luft aus dem Spülbehälter abzuleiten und die Luft durch Abkühlung und Kondensation von Wasserdampf zu reinigen. Wobei zur Erzielung einer rascheren Abkühlung der feuchten Luft weitere Maßnahmen erforderlich sind.As in DE 198 06 700 A1 described, it is known to drain a moist saturated air from the washing and to clean the air by cooling and condensation of water vapor. However, further measures are needed to achieve faster cooling of the moist air.

Eine Kondensatkammer (5) zur Kühlung von Wrasen ist in DE 51687 A beschrieben. Wobei hier Maßnahmen erforderlich sind, um eine gleichmäßige Verteilung des Wrasens in der Flüssigkeit und ein frühzeitiges Einsetzens der Volumenförderung zu erreichen.A condensate chamber ( 5 ) for cooling vapors is in DE 51687 A described. Here, measures are required to achieve a uniform distribution of Wrasens in the liquid and an early onset of volume production.

Eine Anordnung zur Trocknung von Geschirr durch eine Kühlung von Luft unter direktem Kontakt mit Frischwasser ist in DE 40 37 367 A1 beschrieben. Durch den Austritt der Luft in den großen Freiraum über dem Wasser wird in der gezeigten Anordnung die Geschwindigkeit verlangsamt und weitere Maßnahmen werden notwendig, um die Wärme- und Stoffaustauschvorgänge in der gezeigten Anordnung zu verbessern.An arrangement for drying dishes by cooling air in direct contact with fresh water is in DE 40 37 367 A1 described. The escape of the air into the large space above the water slows down the speed of the arrangement shown and further measures are necessary to improve the heat and mass transfer operations in the arrangement shown.

Eine weitere Behandlung von Luft erfolgt in den sogenannten Luftwäschern. Nach dem Prospekt der Firma Venta-Luftwäscher wird die Luft an befeuchteten Oberflächen vorbei geführt. Wobei für eine Aufsättigung der Luft durch eine Wäsche oder eine Erwärmung der Luft weitere Maßnahmen erforderlich sind.A Further treatment of air takes place in the so-called air-washers. After the prospectus of the company Venta-Luftwäscher the air is moistened surfaces passed by. Whereby for a saturation the air through a wash or a warming the air further action required are.

Ein Verfahren zur thermischen Behandlung einer Materialschicht ist in CH 644 683 A beschrieben. Hierbei wird die schüttgut-artige Materialschicht unter Realisierung verschiedener Wärme- und Stoffaustauschvorgänge fluidisiert. Wobei in der hier gezeigten Anordnung Maßnahmen erforderlich sind, um z.B. eine flüssige Materialschicht zu behandeln oder mit Wärmeübergängen von der Materialschicht auf das gasförmige Medium z.B. einen Dampf zu behandeln.A method for thermal treatment of a material layer is in CH 644 683 A described. Here, the bulk material-like material layer is fluidized under implementation of various heat and mass transfer processes. In the arrangement shown here, measures are required, for example, to treat a liquid material layer or to treat, for example, steam with heat transfers from the material layer to the gaseous medium.

Andere typische Einrichtungen für die Behandlung von Luftströmen sind Lufterhitzer. Für eine Aufheizung eines Mengenstromes von 140 l/min. in einem Erhitzer vom Typ 700 empfiehlt die Fa. Leister (Schweiz) ihr Hochdruckgebläse Typ ROBUST, um die Strömungsverluste in dem Lufterhitzer durch eine statische Pressung von 80 mbar zu überwinden. Wobei zur Behandlung derartiger Luftmengen in Haushaltsmaschinen weitere Maßnahmen erforderlich sind.Other typical facilities for the treatment of air currents are air heaters. For a heating of a flow rate of 140 l / min. in a heater Leister (Switzerland) recommends its Type 700 high pressure blower type ROBUST, around the flow losses in the air heater to overcome by a static pressure of 80 mbar. For the treatment of such amounts of air in household appliances further measures required are.

Aus den vorstehenden Verfahren ist ersichtlich, daß bei der Behandlung von Luftströmen weitere Verbesserungen notwendig sind. Zusätzlich ist bei Verfahren, die bereits gute Stoffaustauschvorgänge ermöglichen, der großer Platzbedarf bei der Behandlung kleiner Luftmengen nachteilig.Out From the above process it can be seen that in the treatment of air streams further Improvements are necessary. Additionally, in processes that already good mass transfer processes enable, the big one Space requirement in the treatment of small amounts of air disadvantageous.

Aus der DE 40 23 060 A1 ist ein Verfahren zur Kühlung von Prozessgasen bekannt, wobei die Prozessgase hierbei durch einen zentralen Überlaufschacht einer Wirbelschicht entgegen einem gekühlten Produkt nach oben geführt werden. Dabei wird die Kühlung des gasförmigen Medium oberhalb der Wirbelschicht, die von einem schüttgut-artigen Medium gebildet wird, mit diesem Produkt nach dem Austauschprinzip des Gleichstromes realisiert.From the DE 40 23 060 A1 a process for the cooling of process gases is known, wherein the process gases are guided here by a central overflow shaft of a fluidized bed against a cooled product upwards. In this case, the cooling of the gaseous medium above the fluidized bed, which is formed by a bulk-like medium, realized with this product according to the exchange principle of direct current.

Aus der DE 197 38 033 A1 ist eine Einrichtung zur Aufnahme von schwimmfähigen Aufwuchskörpern in einer belüfteten Kammer bekannt, wobei die Belüftungseinrichtung als Injektorpumpe zur Aufgabe von Sauerstoff ausgebildet ist. Dabei werden ein flüssiges Medium und schwimmfähige Aufwuchskörper innerhalb eines Gehäuses von der Strömung des Abwassers und einer geringen Menge Sauerstoff als gasförmiges Volumen bewegt.From the DE 197 38 033 A1 a device for receiving buoyant growth bodies in a ventilated chamber is known, wherein the ventilation device is designed as an injector for the release of oxygen. In this case, a liquid medium and floatable growth bodies are moved within a housing of the flow of waste water and a small amount of oxygen as a gaseous volume.

Aus DE 34 39 600 C2 ist ein Verfahren zur Erzeugung von Gas aus kohlenstoffhaltigen Feststoffen beschrieben, mit einer Entschwefelung der Gase durch einen Stoffaustausch in einer Wirbelschicht aus schwefelbindendem, gekühltem Material. Dabei wird das gasförmige Medium mit Verunreinigungen in einer Wirbelschicht aus einem schüttgutartigen Medium nach dem Kreuzstromprinzip gekühlt und gereinigt.Out DE 34 39 600 C2 describes a process for the production of gas from carbonaceous solids, with a desulfurization of the gases by a mass transfer in a fluidized bed of sulfur-binding, cooled material. In this case, the gaseous medium is cooled with impurities in a fluidized bed of a bulk material according to the cross-flow principle and cleaned.

Aus der DE 695 12 942 T2 ist ein Verfahren zur Herstellung von Silber-Palladium Pulver durch Aerosolzersetzung bekannt. Wobei das Aerosol in einem Trägergas dispergiert ist. Dabei wird das Aerosol als festes Medium mit einem gasförmigen Medium als Trägergas durch einen beheizten Reaktor nachdem Gleichstromprinzip geführt.From the DE 695 12 942 T2 For example, a method of making silver-palladium powder by aerosol decomposition is known. Wherein the aerosol is dispersed in a carrier gas. In this case, the aerosol as a solid medium with a gaseous medium as a carrier gas through a heated reactor after the same current principle led.

Bei den vorstehend aufgeführten Verfahren mit einem Wärme- und Stoffaustausch ist ein apparativer Aufbau gegeben, der sich in der Höhe oder in der Fläche ausdehnt. Für die anlagentechnische Umsetzung der Austauschvorgänge sind größere Wegstrecken und ein entsprechender Platzbedarf erforderlich. Damit ist die Ausführung der Austauschvorgänge in den technischen Anlagen mit dem Problem verbunden, dass bestimmte Vorgänge nicht vollständig ablaufen und/oder zu deren Durchführung der Platz nicht vorhanden ist.at the above Method with a heat and mass transfer is given an apparatus construction, which is in height or in the area expands. For are the technical implementation of the exchange processes longer distances and a corresponding space required. This is the execution of the exchanges in the technical equipment associated with the problem that certain operations are not Completely expire and / or the implementation of the space not available is.

Aufgabe der Erfindung ist es daher jetzt, die Behandlung eines gasförmigen Mediums bei dem Kontakt mit flüssigen oder schüttgutartigen Medien in der Weise zu ermöglichen, daß sich die angestrebten Austauschvorgänge zwischen den Medien in kleinen Einheiten realisieren lassen.task The invention is therefore now the treatment of a gaseous medium in contact with liquid or bulk-like To enable media in the way that yourself the desired exchanges between the media in small units.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch die Vorrichtung gemäß dem Anspruch 1 und mit den Verfahren der Ansprüche 12, 15, 16 und 17 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2–11 und 13–14 gelöst.According to the invention This object is achieved by the device according to claim 1 and with the method the claims 12, 15, 16 and 17 solved. Further embodiments of the invention are in the claims 2-11 and 13-14 solved.

Über Fließbetten ist dem Erfinder bekannt, daß bei Schüttgütern wie Kochsalz und einer Kornverteilung ähnlich einem Verdampfersalz, bei einer fluidisierten Höhe von 10 cm zwischen der Luft (zur Fluidisierung) und dem Schüttgut über der Wirbelschicht in der Abluft ein Temperatur- und Stoffaustausch gegeben sein kann. Stoffaustausch bedeutet dabei, daß die örtlich austretende Abluft entsprechend dem lokalen Dampfdruck über dem Salz mit Wasserdampf gesättigt ist.About fluid beds is known to the inventor that at Bulk goods like Common salt and a grain distribution similar to an evaporator salt, at a fluidized level of 10 cm between the air (for fluidization) and the bulk material above the Fluidized bed in the exhaust air given a temperature and mass transfer can be. Mass transfer means that the locally exiting exhaust air accordingly the local vapor pressure over the salt saturated with water vapor is.

Es ist weiter bekannt, daß in einer derartigen Wirbelschicht gute Wärmeübergänge zwischen Heiz-/Kühlflächen und dem fluidisierten Schüttgut realisierbar sind.It is further known that in such a fluidized bed good heat transfer between heating / cooling surfaces and the fluidized bulk material are feasible.

Zur Lösung von Aufgaben des Wärme- und Stoffaustausches im Haushalts- und Gewerbebereich sind gegenüber industriellen Prozessen aus Platzgründen kleine Apparate(Einrichtungen) einsetzbar.to solution of tasks of heat and mass transfer in the household and commercial sector are compared with industrial Processes for reasons of space small apparatus (facilities) can be used.

In derartigen fließbettähnlichen Apparaten können die oben bekannten Austauschvorgänge in Produkten mit kleinen Kornfraktionen und kleinen Anströmgeschwindigkeiten und entsprechend kleinen Schichthöhen umgesetzt werden. Dabei kann die Ausströmgeschwindigkeit ein Vielfaches der eigentlichen Fluidisierungsgeschwindigkeit betragen.In Such fluid bed-like Apparatus can the above-known exchanges in products with small grain fractions and small flow velocities and be implemented according to small layer heights. there can the outflow speed be a multiple of the actual fluidization speed.

Beispiel:Example:

Bei einer offenen Fläche in den Düsen von insgesamt 2% der Grundfläche des Fließbettes ist die Austrittsgeschwindigkeit 50mal so hoch.at an open area in the nozzles of a total of 2% of the floor area of the fluidized bed The exit speed is 50 times higher.

Dazu kann das zur Fluidisierung verwendete gasförmige Medium, wie Luft, von oben über eine Düsensystem in das feine Schüttgut, flächenmäßig verteilt, eingeblasen werden. Durch die Verteilung der Luft und das Aufsteigen im Freiraum Freeboard, wird das Schüttgut fluidisiert und überdeckt die von oben wirkenden Auslaßöffnungen z.B. für die Luft.To For example, the gaseous medium used for fluidization, such as air, of above over a nozzle system in the fine bulk, distributed by area, be blown. By the distribution of the air and the rising Freeboard freeboard, the bulk material is fluidized and covered the outlet openings acting from above e.g. For the air.

Verschiedene Möglichkeiten für die Verteilung von Luft werden im Zusammenhang mit 1 bis 5 beschrieben. Es ist weiter bekannt, daß in einem kanalähnlichen Gehäuse flüssige Medien, wie Wasser in gleicher Weise wie die schüttgutähnlichen Medien zu fluidisieren sind.Different ways of distributing air are associated with 1 to 5 described. It is also known that in a channel-like housing liquid media, such as water to be fluidized in the same manner as the bulk material similar media.

Vorteilhaft ist es in diesem Fall, die einzelnen Düsen oder Austrittsöffnungen im Verteiler des Gases so anzuordnen, daß sie im nicht fluidisierten Zustand außerhalb des Produktbettes angeordnet sind. Vorteil:

  • – kein Verstopfen der Austrittsöffnungen,
  • – kein Eindringen von Flüssigkeit in das Verteilrohr,
  • – kurze Ansprechzeit zum Aufbau des Fließbettes,
  • – geringer Energiebedarf für die Fluidisierung.
It is advantageous in this case to arrange the individual nozzles or outlet openings in the distributor of the gas so that they are arranged in the non-fluidized state outside the product bed. Advantage:
  • - no clogging of the outlet openings,
  • No penetration of liquid into the distributor tube,
  • - short response time to build up the fluidized bed,
  • - low energy requirement for fluidization.

Dabei wird die seitliche Ausdehnung der Wirbelschicht durch ein kanalähnliches Gehäuse und die Höhe der Schicht durch den vorhandenen Freeboard begrenzt.there is the lateral extent of the fluidized bed by a channel-like casing and the height the layer is limited by the existing freeboard.

Dabei kann das gasförmige Medium vor dem Austritt aus dem Freeboard in einem Abscheider für Staub oder einem für Tropfen gereinigt werden. In gleicher Weise ist mit der Vorrichtung nach Anspruch 1 die Möglichkeit gegeben, gasförmige Luft über einer salzhaltigen Lösung, z.B. relativ auf 70% aufzusättigen und gleichzeitig Aerosole dieser Lösung in dem austretenden Gas zu belassen.In this case, the gaseous medium before exiting the freeboard in a separator for Dust or one to be cleaned for dripping. In the same way is given with the device according to claim 1, the possibility of gaseous air over a saline solution, eg relatively aufzusättigen to 70% and at the same time to leave aerosols of this solution in the exiting gas.

Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutet. Dazu zeigt: The Invention will be explained in more detail with reference to the drawing. This shows:

1 Vorrichtung zur Behandlung von gasförmigen Medien, 1 Device for the treatment of gaseous media,

2 Vorrichtung mit einem runden Kanalquerschnitt, 2 Device with a round channel cross section,

3 Vorrichtung mit einem rechteckigen Kanalquerschnitt 3 Device with a rectangular channel cross-section

4 Vorrichtung zur Erwärmung von Luft und 4 Device for heating air and

5 Vorrichtung für mehrstufige Behandlungen. 5 Device for multi-stage treatments.

In 1 ist eine Behandlungseinrichtung 1 geeignet für gasförmige Medien dargestellt. Ein kanalähnliches Gehäuse 2 ist auf seiner Unterseite 3 offen und steckt in einem flüssigen oder schüttgut-artigen Medium 4. Dieses Gehäuse 2 hat in Strömungsrichtung eine Austrittsöffnung 5 für Gase.In 1 is a treatment facility 1 shown suitable for gaseous media. A canal-like housing 2 is on its bottom 3 open and stuck in a liquid or bulk-like medium 4 , This case 2 has an outlet opening in the flow direction 5 for gases.

Über eine Rohrleitung 6 wird das gasförmige Medium oder Luft für die Behandlung in dem Medium 4 zugeführt, die hierzu über ein Verteilrohr 7 mittels Austrittsöffnungen 8 auf das Medium 4 geblasen wird.About a pipeline 6 becomes the gaseous medium or air for treatment in the medium 4 fed, the purpose of this via a manifold 7 by means of outlet openings 8th on the medium 4 is blown.

Diese Austrittsöffnungen liegen zu Beginn einer Gasförderung oberhalb des Mediums 4. Mit dem Einsatz der Fluidisierung z.B. des Mediums Wasser steigt der Ruhespiegel 9 auf das Niveau 10 der fluidisierten Schicht an. Vom Niveau 10 der fluidisierten Schicht bis zur Höhe des Austrittsstutzen 5 erstreckt sich ein Freiraum 11. In diesem Freiraum 11 kann sich die Strömung beruhigen und Tröpfchen oder Feststoffanteile werden in dem Freiraum zurückgehalten. Umgekehrt ist es möglich durch die Erhöhung des zugeführten Gasvolumens z.B. den Tröpfchengehalt in der behandelten Abluft zu erhöhen.These outlet openings are at the beginning of a gas production above the medium 4 , With the use of fluidization, for example, the medium of water, the resting mirror rises 9 to the level 10 the fluidized layer. From the level 10 the fluidized layer up to the height of the outlet nozzle 5 there is a free space 11 , In this free space 11 the flow may settle and droplets or solids are retained in the free space. Conversely, it is possible by increasing the volume of gas supplied, for example, to increase the droplet content in the treated exhaust air.

Die Gasausstrittsöffnungen 8 sind bevorzugt nach unten gerichtet, um die Kontaktzeit des Gases mit dem Medium 4 zu verlängern und gleichzeitig die erforderliche Schichthöhe und den Energiebedarf zur Fluidisierung positiv zu beeinflussen. Der erforderliche Druck für den Gastransport kann über eine Fördereinrichtung z.B. einen Ventilator erzeugt werden.The gas outlet openings 8th are preferably directed downward to the contact time of the gas with the medium 4 extend and simultaneously positively influence the required layer height and the energy requirement for fluidization. The required pressure for the gas transport can be generated via a conveyor eg a fan.

Die in 1 dargestellte Vorrichtung kann für folgenden Bedarf vorteilhaft eingesetzt werden:

  • – Inhalation von Dampfanteilen aus einer (im Kochtopf) erwärmten Flüssigkeit;
  • – Inhalation eines mit Tröpfchen angereicherten Gases über einer Salzlösung;
  • – Befeuchtung von Raumluft durch eine Wäsche der Luft in einer Wasservorlage. Der Waschprozeß kann z.B. durch die Zugabe von Oxidationsmittels intensiviert werden.
  • – Entstauben von kleinen Produktschüttungen.
In the 1 shown device can be used advantageously for the following needs:
  • - inhalation of vapor content from a (heated in a saucepan) heated liquid;
  • Inhalation of a droplet-enriched gas over a saline solution;
  • - Humidification of room air by washing the air in a water mask. The washing process can be intensified, for example, by the addition of oxidizing agent.
  • - Dusting of small product fillets.

Weiter ist in 1 über eine Achse 12 eine andere Möglichkeit der Rohrleitungsführung, geeignet für gasförmige Medien, aufgezeigt. Eine derartige Leitungsführung kann z.B. zur Kondensation von Wrasen über der in Geschürrspülern vorhandenen Flüssigkeit vorteilhaft eingesetzt werden.Next is in 1 over an axis 12 another possibility of piping, suitable for gaseous media, shown. Such a conduit can be used advantageously, for example, for the condensation of vapors on the liquid present in dishwashers.

Nun zur Beschreibung der Einrichtung mit einem runden Gehäuse in 2. In dem Gehäuse 2 sind 2 unterschiedliche Rohrleitungsführungen zur Verteilung des Gases dargestellt, deren Trennung schematisch über eine Mittelachse 13 erfolgt. In der linken Darstellung wird eine Rohrleitung 14 an verschiedene Verteilrohre 15 angeschlossen, über welche das gasförmige Medium austreten soll. Demgegenüber ist auf der anderen, rechten Seite eine Verteilung über radiale Zuführleitungen 16 dargestellt.Now to the description of the device with a round case in 2 , In the case 2 are 2 represented different pipe guides for the distribution of the gas, the separation of which schematically over a central axis 13 he follows. In the left picture becomes a pipeline 14 to different distribution pipes 15 connected, through which the gaseous medium is to escape. In contrast, on the other, right side is a distribution over radial feed lines 16 shown.

3 zeigt eine Ausgestaltung der Einrichtung in einem rechteckigen Gehäuse 2. Mit der Rohrleitung 6 und dem Verteilrohr 7 entspricht die Darstellung einer Draufsicht der Darstellung in 1. Das behandelte gasförmige Medium strömt in diesem Fall zwischen dem Gehäuse 2 und dem Verteilrohr 7 nach oben. 3 shows an embodiment of the device in a rectangular housing 2 , With the pipeline 6 and the manifold 7 corresponds to the representation of a plan view of the representation in 1 , The treated gaseous medium flows in this case between the housing 2 and the manifold 7 up.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung mit einem rechteckigen Gehäuse in Form eines Lufterhitzers wird im Zusammenhang mit 4 beschrieben. Hier ist eine Gehäuse 17 mit Blick auf die Stirnseite mit einer Austrittsöffnung 18 für Gase und einer Bodenplatte 19 dargestellt. In dem Gehäuse 17 ist ein Heizelement 20 angeordnet, das über einen Anschluß 21 elektrisch beheizt werden kann. Dieses Heizelement 20 kann zunächst teilweise mit einem fluidisierbaren Medium bedeckt sein. Die Zufuhr von Luft oder einem anderen zu erwärmenden Medium kann über vertikal ausgerichtete Düsen(-reihen) 24 und 25 erfolgen. Abhängig von der Aufgabenstellung und dem erwünschten Zustand der erwärmten Luft, kann als fliudisierbares Medium 23 eine Flüssigkeit (Fall A) oder ein trockenes Gut (Fall B) verwendet werden.A further embodiment of the invention with a rectangular housing in the form of an air heater is in connection with 4 described. Here is a case 17 facing the front with one outlet opening 18 for gases and a bottom plate 19 shown. In the case 17 is a heating element 20 arranged, which has a connection 21 can be electrically heated. This heating element 20 may initially be partially covered with a fluidizable medium. The supply of air or other medium to be heated can be done via vertically aligned nozzles (rows) 24 and 25. Depending on the task and the desired state of the heated air, can be used as a fliudisable medium 23 a liquid (case A) or a dry good (case B) can be used.

Fall A: Fluidisierung von WasserCase A: fluidization of water

Mit dem Beginn der Luftförderung kann der Flüssigkeitsspiegel über das Heizelement 20 auf ein Niveau 26 angehoben werden. Entsprechend der Heizleistung und der sich daraus einstellenden Temperatur in der Flüssigkeit wird die Luft in der fluidisierenden Schicht aufgeheizt und mit Wasserdampf gesättigt. Der Wärmefluß erfolgt von dem Heizelement in das flüssige Fließbett und von dort in die Luft; der Stofftransport von dem flüssigen Fließbett durch Verdampfung in die Abluft. Durch Erhöhung der Geschwindigkeit können auch Tröpfchen in die Abluft gelangen. Für den Einsatz der Einrichttung gemäß dem Fall A ergeben sich u.a. folgende Möglichkeiten:

  • – Erzeugung von Heißdampf zum Befeuchten und Aufheizen von kaltem Geschirr,
  • – Anfeuchten von Pils- oder Weizenbiergläsern,
  • – Zusätzlicher Betrieb als Durchlauferhitzer zur Erwärmung von Spülwasser,
  • – Luftbefeuchter für erwärmte Luft z.B. bei Klimaanlagen in Fahrzeugen.
With the onset of air delivery, the liquid level across the heating element 20 to a level 26 be raised. According to the heating power and the resulting temperature in the liquid, the air is heated in the fluidizing layer and saturated with water vapor. The heat flow is from the heating element into the liquid fluidized bed and from there into the air; the mass transfer from the liquid fluidized bed by evaporation in the exhaust air. By increasing the speed, even droplets can get into the exhaust air. The following options are possible for the use of the device according to the case A:
  • Generation of superheated steam for humidifying and heating cold dishes,
  • - moistening Pils or wheat beer glasses,
  • - additional operation as instantaneous water heater for heating rinse water,
  • - Humidifier for heated air eg for air conditioning systems in vehicles.

Fall B: Fluidisierung eines TrockengutesCase B: Fluidization a dry good

Hierbei kann eine bestimmte Kornfraktion eines Kalksteines CaCO3 z.B. 0,1 bis 0,3 mm, oder ein anderes Granulat als Schuttgut fluidisiert werden. Die Fluidisierung der Schüttgutes um das Heizelement 20 bewirkt einen Anstieg der Wärmeübergangszahl auf das Schüttgut und einen besseren Wärmeübergang auf die Luft. In der fluidisierten Schichthöhe von 3 cm bis 4 cm kann ein Luftstrom bei Bedarf von Umgebungstemperatur auf über 200 °C erwärmt werden. Dabei wird gleichzeitig eine Wärmeisolierung des heißen Heizelementes gegenüber der Umgebung durch die umgebende Produktschicht erreicht. Ein derartiger Lufterhitzer kann sowohl in der Länge wie in der Breite durch den Einbau weiterer Heizelemente für die Behandlung größerer Volumenströme erweitert werden. Für den Einsatz der Einrichtung nach dem Fall B ergeben sich u.a. folgende Möglichkeiten:

  • – Erzeugung von Trocknungsluft für das Geschirr.
  • – Abkühlung der Heizelemente und gleichzeitige Kühlung des Geschirres nach der Trocknung.
In this case, a certain grain fraction of a limestone CaCO3, for example 0.1 to 0.3 mm, or other granules can be fluidized as bulk material. The fluidization of the bulk material around the heating element 20 causes an increase in the heat transfer coefficient to the bulk material and a better heat transfer to the air. In the fluidized layer height of 3 cm to 4 cm, an air flow can be heated from ambient to over 200 ° C as needed. At the same time a thermal insulation of the hot heating element with respect to the environment is achieved by the surrounding product layer. Such an air heater can be extended both in length and in width by the incorporation of further heating elements for the treatment of larger volume flows. For the use of the device after the case B, there are the following possibilities:
  • - Production of drying air for the dishes.
  • - Cooling of the heating elements and simultaneous cooling of the dishes after drying.

5 zeigt eine Vorrichtung 22, in welcher in einer 2-stufigen Wäsche ein Gasstrom in einer fluidisierten Schicht auf 2 Ebenen 27 und 28 behandelt werden kann. Die Funktion dieser Vorrichtung 22 wird unter Verwendung einer Flüssigkeit als fluidisierbares Medium beschrieben. 5 shows a device 22 in which in a 2-stage wash a gas stream in a fluidized layer 2 levels 27 and 28 can be treated. The function of this device 22 is described using a liquid as a fluidizable medium.

Der Weg der Luft führt in diesem Fall von einem Eintritt 29 in einen anschließenden Verteiler. Von dort erfolgt eine Verteilung in der fluidisierten Schicht der Ebene 27. Über eine Austrittsöffnung 30 gelangt die Luft zu einem Ventilator 31, der verbunden über eine Rohrleitung im Freien aufgestellt sein kann. Von diesem Ventilator kann die Luft einer Eintrittsöffnung 32 eines Verteilers zu einer fluidisierten Schicht in der Ebene 28 zugeführt werden und strömt dann durch den Freeboard darüber in eine Auslaßöffnung 33 der Vorrichtung 22.The way of the air leads in this case of an entrance 29 in a subsequent distributor. From there, a distribution takes place in the fluidized layer of the plane 27 , Via an outlet 30 the air comes to a fan 31 which can be connected via a pipeline in the open air. From this fan, the air of an inlet opening 32 a distributor to a fluidized layer in the plane 28 are fed and then flows through the freeboard about it in an outlet 33 the device 22 ,

Der Weg einer zu kühlenden Flüssigkeit führt über eine Einspeisung 34 in die obere Ebene 28. Mit der Angabe von Überlaufwehren 35 und Unterlaufwehren 36 ist aufgezeigt, daß die Ebenen 28 und 27 in einer pfropfen-ähnlichen Strömung durchströmt werden können. Über einen Überlauf 37 kann die Höhe der statische Schicht nach einem Unterlaufwehr bestimmt werden. Ein Gasaustritt aus diesem Überlauf wird durch den Einbau eines Kondensattopfes 39 in die anschließende Flüssigkeitsleitung 38 verhindert. Aus der unteren Ebene 27 kann die Flüssigkeit ebenfalls über einen Überlauf 40 mit anschließendem Kondensattopf 41 abfließen. Von dort kann sie einem Speicherbecken 42 für gekühlte Flüssigkeit zugeführt werden.The path of a liquid to be cooled leads via an infeed 34 to the upper level 28 , With the specification of overflow weirs 35 and underflow weirs 36 is shown that the levels 28 and 27 can be flowed through in a plug-like flow. About an overflow 37 The height of the static layer can be determined after an underflow weir. A gas outlet from this overflow is by installing a condensate pot 39 in the subsequent liquid line 38 prevented. From the lower level 27 The liquid can also have an overflow 40 with subsequent condensation pot 41 flow away. From there it can be a reservoir 42 be supplied for cooled liquid.

Die Vorrichtung 22 kann vorteilhaft als Kühlturm eingesetzt werden. Durch die gezeigte Anordnung des Ventilators 31 wird eine Schallisolierung in den Ebenen 27 und 28 erreicht und die Schallemission von dem Ventilator 31 nach außen wird in den Ebenen 27 und 28 gedämmt.The device 22 can be used advantageously as a cooling tower. Due to the arrangement of the fan shown 31 will soundproof the levels 27 and 28 reached and the sound emission from the fan 31 the outside becomes in the levels 27 and 28 insulated.

Das Gas wird hierbei im Gegenstrom zur herabfließenden Flüssigkeit geführt. Es ist weiter möglich ein Gas zuerst in der oberen Ebene 27 anzusaugen und anschließend über einen der oberen Ebene 27 anzusaugen und anschließend über einen Ventilator der unteren Ebene 28 zuzuführen. Dadurch wird dann in bezug auf eine herabfließende Flüssigkeit ein Gleichstrom realisiert.The gas is in this case conducted in countercurrent to the downflowing liquid. It is still possible to get a gas first in the upper level 27 suck on and then on one of the upper level 27 suck in and then via a fan of the lower level 28 supply. This is then in relation realized on a downflowing liquid a direct current.

Für die Durchführung von Gas-flüssig-Reaktionen hat die vorstehende Vorrichtung den Vorteil, daß ein Reaktionsprozeß der im Reagenzglas mit einem Gas abläuft, in einem Skale-up auf eine größere halbtechnische und gewerbliche Anlage übertragbar ist. Dies ist z.B. bei der Oxidation von NOx in Abgasen in einer Waschflüssigkeit mit H2O2 von Vorteil.For the implementation of Gas-liquid reactions The above device has the advantage that a reaction process in the Test tube expires with a gas, in a scale-up to a larger semi-technical and commercial investment transferable is. This is e.g. in the oxidation of NOx in exhaust gases in a scrubbing liquid with H2O2 advantageous.

Das Einblasen eines Gases in ein Reagenzglas kann auf diese Weise auch in gewerblichen Anlagen umgesetzt werden. Wobei die Fließbetttechnik den Vorteil hat, daß man von einer halbtechnischen Ausführung die Betriebsdaten auf eine gewerbliche Anlage übertragen kann.The Blowing a gas into a test tube can also be done this way be implemented in commercial facilities. Where the fluidized bed technology has the advantage that one from a semi-technical execution the Transfer operating data to a commercial facility.

Weiter ist es möglich, die fluidisierte Schicht über ein Heizelement, induktiv oder mittels Wärmestrahlung partiell oder als Ganzes zu erwärmen. Beispiel: Lufterhitzer Luftmenge 50 l/min Anfangstemperatur 20 °C Endtemperatur 200 °C Wärme-Leistung 161 Watt Grundfläche (10 × 2,5) cm Heizelement-Fläche 34 cm2 mit 2 Seiten (2,2 × 8) cm/Seite Schüttgut Quarzsand Further, it is possible to heat the fluidized layer via a heating element, inductively or by heat radiation partially or as a whole. Example: Air heaters air flow 50 l / min initial temperature 20 ° C final temperature 200 ° C Heat and power 161 watts Floor space (10 × 2.5) cm Heater surface 34 cm 2 with 2 pages (2.2 × 8) cm / side bulk quartz sand

11
Behandlungseinrichtungtreatment facility
22
Gehäusecasing
33
Unterseitebottom
44
flüssiges oder schüttgut-artiges Mediumliquid or bulk-like medium
55
Austrittsöffnungoutlet opening
66
Rohrleitungpipeline
77
Verteilrohrdistributor
88th
Austrittsöffnungenoutlet openings
99
Ruhespiegelcalm mirror
1010
Niveau der fluidisierten Schichtlevel the fluidized layer
1111
Freeboard/FreiraumFreeboard / space
1212
Belüftungsleitungvent line
1313
Mittelachsecentral axis
1414
Rohrleitungpipeline
1515
Verteilrohremanifolds
1616
Zuführleitungensupply lines
1717
Gehäusecasing
1818
Austrittsöffnungoutlet opening
1919
Bodenplattebaseplate
2020
Heizelementheating element
2121
elektrischer Anschlußelectrical Connection
2222
Vorrichtungcontraption
2323
fliudisierbares Mediumfliudisierbares medium
2424
Düsenreihennozzle rows
2525
Düsenreihennozzle rows
2626
Niveau der Flüssigkeitlevel the liquid
2727
Ebenelevel
2828
Ebenelevel
2929
Eintrittentry
3030
Austrittöffnungoutlet opening
3131
Ventilatorfan
3232
Eintrittsöffnunginlet opening
3333
Auslaßöffnungoutlet
3434
Einspeisung für Flüssigkeitfeed for liquid
3535
ÜberlaufwehrOverflow weir
3636
UnterlaufwehrUnderflow weir
3737
Überlaufoverflow
3838
Rohrleitungpipeline
3939
Kondensattopfsteam trap
4040
Überlaufoverflow
4141
Kondensattopfsteam trap
4242
Speicherbeckenreservoir

Claims (17)

Vorrichtung (1) für Wärme- und Stoffaustauschvorgänge, die zwischen gasförmigen Medien, wie z.B. Luft, und flüssigen oder schüttgut-artigen Medien in direktem Austausch ablaufen, der auf einer Fluidisierung der flüssigen oder schüttgut-artigen Medien basiert, bestehend aus einem Gehäuse (2) mit einem flüssigen oder schüttgut-artigen Medium (4) darin, das einen Ruhespiegel (9) aufweist, und einem über dem Ruhespiegel (9) befindlichen Freiraum (11), aus Rohrleitungen (6/7/12/14/15) für eine Zuführung eines gasförmigen Mediums in das Gehäuse (2), wobei die Zuführung über dem Ruhespiegel (9) erfolgt und aus wenigstens einer Öffnung (5/33/18) in dem Gehäuse (2) zur Ableitung des behandelten gasförmigen Mediums, wobei in dem Gehäuse (2) die Rohrleitungen (6/7/12/14/15) mehrere Austrittsöffnungen (8) zum Verteilen des gasförmigen Mediums aufweisen, die Austrittsöffnungen (8) in einer horizontal verlaufenden Ebene angeordnet sind und im Betrieb von dieser Ebene aus das gasförmige Medium in das flüssige oder schüttgutartige Medium (4) geblasen wird, so dass dadurch über dem Ruhespiegel (9) eine fluidisierte Schicht entsteht und diese fluidisierte Schicht aus gasförmigen Medium und flüssigem oder schüttgut-artigem Medium (4) um die Austrittsöffnungen (8) ausgebildet wird.Contraption ( 1 ) for heat and mass transfer processes, which take place between gaseous media, such as air, and liquid or bulk-like media in direct exchange, which is based on a fluidization of the liquid or bulk-like media, consisting of a housing ( 2 ) with a liquid or bulk-like medium ( 4 ) in it, which is a resting mirror ( 9 ), and one above the resting mirror ( 9 ) free space ( 11 ), of pipelines ( 6 / 7 / 12 / 14 / 15 ) for a supply of a gaseous medium in the housing ( 2 ), wherein the supply above the resting mirror ( 9 ) and at least one opening ( 5 / 33 / 18 ) in the housing ( 2 ) for discharging the treated gaseous medium, wherein in the housing ( 2 ) the pipelines ( 6 / 7 / 12 / 14 / 15 ) a plurality of outlet openings ( 8th ) for distributing the gaseous medium, the outlet openings ( 8th ) are arranged in a horizontally extending plane and in operation from this plane from the gaseous medium into the liquid or bulk medium ( 4 ) is blown, so that thereby above the resting mirror ( 9 ) a fluidized layer is formed and this fluidized layer of gaseous medium and liquid or bulk-like medium ( 4 ) around the outlet openings ( 8th ) is formed. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gasförmigen Medien durch nach unten gerichtete Austrittsöffnungen (8) in die flüssigen oder schüttgut-artigen Medien geblasen werden.Apparatus according to claim 1, characterized in that the gaseous media through downwardly directed outlet openings ( 8th ) are blown into the liquid or bulk-like media. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) ohne Boden ausgebildet ist und im Betrieb in eine Flüssigkeit (4) oder in schüttgut-artiges Medien hineinreicht.Device according to claim 1, characterized in that the housing ( 2 ) is formed without bottom and in operation in a liquid ( 4 ) or into bulk material-like media. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Wärmeübertragungskörper in dem flüssigen oder schüttgut-artigen Medium für einen Austausch mit dem gasförmigen Medium angeordnet sind.Device according to claim 1, characterized in that that heat transfer body in the liquid or bulk-like Medium for an exchange with the gaseous Medium are arranged. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Wärmeübertragungskörper die Schicht gekühlt wird.Device according to claim 1, characterized in that that by means of the heat transfer body, the layer chilled becomes. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Wärmeübertragungskörper (20) Wärme in die fluidisierte Schicht übertragen wird.Apparatus according to claim 1, characterized in that by means of the heat transfer body ( 20 ) Heat is transferred into the fluidized layer. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine strahlende Wärmequelle über der Schicht zur Erwärmung des gasförmigen Mediums angeordnet ist.Device according to claim 1, characterized in that that a radiant heat source over the layer for warming of the gaseous Medium is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit einem Überlauf (-wehr) (37) die Menge des fluidisierten Mediums geregelt wird.Apparatus according to claim 1, characterized in that with an overflow (weir) ( 37 ) the amount of fluidized medium is regulated. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als flüssiges Medium Wasser verwendet wird.Device according to claim 1, characterized in that that as a liquid Medium water is used. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als schüttgut-artiges Medium Produktfraktionen von in Fließbetten behandelbaren Produkten verwendet werden.Device according to claim 1, characterized in that that as a bulk-like Medium product fractions of products treatable in fluidized beds be used. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als schüttgut-artiges Medium Granulate Verwendung finden.Device according to claim 1, characterized in that that as a bulk-like Medium granules find use. Verfahren unter Verwendung der Vorrichtung nach Anspruch 1 zur Erzeugung von inhalierbaren feuchten Dämpfen über einer erwärmten Flüssigkeit, bestehend aus: einer Gasfördereinrichtung und einem kanalähnlichen Gehäuse (2) und wenigstens einer gasführenden Rohrleitung (6/7) für die Zufuhr und Verteilung von Luft, dadurch gekennzeichnet, dass – das kanalähnliche Gehäuse (2) in die Flüssigkeit eingetaucht wird, – die Flüssigkeit innerhalb des Gehäuses fluidisiert wird und – die feuchte Luft eingeatmet werden kann.A method using the apparatus of claim 1 for generating inhalable moist vapors over a heated liquid, comprising: a gas delivery device and a channel-like housing ( 2 ) and at least one gas-carrying pipe management ( 6 / 7 ) for the supply and distribution of air, characterized in that - the channel-like housing ( 2 ) is immersed in the liquid, - the fluid is fluidized within the housing and - the humid air can be inhaled. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Tröpfchengehalt in der Luft durch die Erhöhung der geförderten Luftmenge gesteigert wird.Method according to claim 12, characterized in that that the droplet content in the air by the increase the subsidized Air quantity is increased. Verfahren nach den Anspruch 12 und zum Befeuchten von Gläsern z.B. in einem Getränkeausschank, dadurch gekennzeichnet, dass die feuchte, erwärmte Luft in die Gläser vor deren Befüllung geblasen wird.Process according to claim 12 and for wetting of glasses e.g. in a beverage outlet, by characterized in that the moist, heated air in the glasses before their filling is blown. Verfahren unter Verwendung der Vorrichtung nach Anspruch1, zur Kühlung einer wasserdampfhaltigen Luft über einer kälteren Flüssigkeit, bestehend aus: einer Gasfördereinrichtung und einem kanalähnlichen Gehäuse (2) und wenigstens einer gasführenden Rohrleitung (6/7) für die Zufuhr und Verteilung von Luft über der Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, dass – die Luft auf die Flüssigkeit geblasen wird, – die Flüssigkeit innerhalb des Gehäuses (2) fluidisiert wird und – die Abluft aus dem Freiraum über der Flüssigkeit abgeleitet wird.Method using the device according to claim 1, for cooling a water vapor-containing air over a colder liquid, comprising: a gas delivery device and a channel-like housing ( 2 ) and at least one gas-carrying pipeline ( 6 / 7 ) for the supply and distribution of air over the liquid, characterized in that - the air is blown onto the liquid, - the liquid within the housing ( 2 ) is fluidized and - the exhaust air is discharged from the free space above the liquid. Verfahren unter Verwendung der Vorrichtung nach Anspruch 1, zur Erzeugung von Heißluft, bestehend aus: einer Gasfördereinrichtung, einem Gehäuse (17) zur Aufnahme eines Schüttgutes, einer elektrischen Beheizung (20) für das Schüttgut und wenigstens einer gasführenden Rohrleitung für die Zufuhr und Verteilung von Luft, dadurch gekennzeichnet, dass – die Luft auf das Schüttgut geblasen wird, – das Schüttgut fluidisiert wird und – die Wärme von dem Schüttgut auf die Luft übertragen wird.Method using the device according to claim 1, for generating hot air, comprising: a gas delivery device, a housing ( 17 ) for receiving a bulk material, an electric heating ( 20 ) for the bulk material and at least one gas-carrying pipe for the supply and distribution of air, characterized in that - the air is blown onto the bulk material, - the bulk material is fluidized and - the heat is transferred from the bulk material to the air. Verfahren unter Verwendung einer Vorrichtung nach Anspruch 1, für eine mehrstufige Behandlung von Gasen und Flüssigkeiten, bestehend aus: – einer Gasfördereinrichtung und wenigstens 2 Ebenen zur Aufnahme einer fluidisierbaren Flüssigkeit, – sowie gasführenden Rohrleitungen für die Zufuhr und Verteilung von Luft über den Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, dass – die Gasfördereinrichtung in Strömungsrichtung zwischen beide Ebenen eingebaut wird, – die Flüssigkeit auf einer Ebene durch das angesaugte Gas fluidisiert wird und – die Flüssigkeit auf einer weiteren Ebene durch das von der Gasfördereinrichtung kommende Gas fluidisiert wird.Method using a device according to Claim 1, for a multi-stage treatment of gases and liquids, consisting of: - one Gas conveyor and at least 2 levels for receiving a fluidizable fluid, - such as gas-bearing Piping for the supply and distribution of air over the liquids, characterized, that - the Gas conveyor in the flow direction is installed between both levels, - the liquid on one level the sucked gas is fluidized and - the liquid on another Level through that of the gas conveyor incoming gas is fluidized.
DE2000148516 2000-09-29 2000-09-29 Device for heat and mass exchanges Expired - Fee Related DE10048516B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000148516 DE10048516B4 (en) 2000-09-29 2000-09-29 Device for heat and mass exchanges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000148516 DE10048516B4 (en) 2000-09-29 2000-09-29 Device for heat and mass exchanges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10048516A1 DE10048516A1 (en) 2002-04-18
DE10048516B4 true DE10048516B4 (en) 2006-01-05

Family

ID=7658242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000148516 Expired - Fee Related DE10048516B4 (en) 2000-09-29 2000-09-29 Device for heat and mass exchanges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10048516B4 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10114171C1 (en) * 2001-03-22 2002-10-10 Fritz Curtius Method, for producing wet mixtures of gases for moistening respiratory tract, involves moving the gas to be treated over the respiratory organ through a device for moistening the gas, and further treating
DE10239733B4 (en) * 2002-08-26 2007-01-04 Fritz Curtius Steam generator for a limited temperature range
DE102008007466B4 (en) * 2007-06-04 2015-05-07 Fritz Curtius Steam generator for vapor formation in gaseous media
CN103697487B (en) 2013-12-30 2016-05-11 上海克莱德贝尔格曼机械有限公司 A kind of flue gas processing device
US20230073631A1 (en) * 2021-09-07 2023-03-09 Whirlpool Corporation Drying system with fluidized adsorbent

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD51687A (en) *
CH644683A5 (en) * 1979-05-28 1984-08-15 Escher Wyss Ag METHOD FOR THERMALLY TREATING A MATERIAL LAYER.
DE3439600C2 (en) * 1984-10-30 1988-06-01 Carbon Gas Technologie Gmbh, 4030 Ratingen, De
DE4023060A1 (en) * 1990-07-20 1992-01-23 Metallgesellschaft Ag METHOD FOR COOLING HOT PROCESS GAS
DE4037367A1 (en) * 1990-11-23 1992-05-27 Bosch Siemens Hausgeraete ARRANGEMENT FOR DRYING DISHES IN DISHWASHER
DE19738033A1 (en) * 1997-08-30 1999-03-04 Envicon Klaertech Verwalt Small-scale aerobic water treatment plant
DE19806700A1 (en) * 1998-02-18 1999-08-19 Whirlpool Co Arrangement for drying crockery in dishwasher
DE69512942T2 (en) * 1994-01-05 2000-04-27 Du Pont Process for the production of silver-palladium powder by aerosol decomposition

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD51687A (en) *
CH644683A5 (en) * 1979-05-28 1984-08-15 Escher Wyss Ag METHOD FOR THERMALLY TREATING A MATERIAL LAYER.
DE3439600C2 (en) * 1984-10-30 1988-06-01 Carbon Gas Technologie Gmbh, 4030 Ratingen, De
DE4023060A1 (en) * 1990-07-20 1992-01-23 Metallgesellschaft Ag METHOD FOR COOLING HOT PROCESS GAS
DE4037367A1 (en) * 1990-11-23 1992-05-27 Bosch Siemens Hausgeraete ARRANGEMENT FOR DRYING DISHES IN DISHWASHER
DE69512942T2 (en) * 1994-01-05 2000-04-27 Du Pont Process for the production of silver-palladium powder by aerosol decomposition
DE19738033A1 (en) * 1997-08-30 1999-03-04 Envicon Klaertech Verwalt Small-scale aerobic water treatment plant
DE19806700A1 (en) * 1998-02-18 1999-08-19 Whirlpool Co Arrangement for drying crockery in dishwasher

Also Published As

Publication number Publication date
DE10048516A1 (en) 2002-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19808146A1 (en) Demisting and heat recovery from flue gas e.g. gas-fired plant flue gas having high aggressive acid component content
DE4326562C2 (en) Method and device for the direct reduction of fine ores or fine ore concentrates
DE10048516B4 (en) Device for heat and mass exchanges
DE1191299B (en) Process for the continuous drying of chips made of organic high polymers
DE2320614B2 (en) Fluidized bed reactor
DE2725275A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PROCESSING MATERIAL, IN PARTICULAR GLASS OBJECTS, IN A FLUIDED LAYER
CH640748A5 (en) FILLED BODY FOR USE IN A PROCESSING APPARATUS AND USE THEREOF.
DE3123683A1 (en) METHOD FOR DELETING COOKS AND WASHING THE GASES THEREOF
EP1967252B1 (en) Facility for recovery of heat energy and purifying flue gases from furnace facilities
EP3401021B1 (en) Device for air processing
CH296419A (en) Method and device for the continuous treatment of granular substances with gases, in particular for their drying and cooling.
EP2677872A1 (en) Method for removing organic components and the conversion products of said components contained in vapor and for recovering heat from vapor, and device for carrying out said method
WO2016183694A2 (en) Electrostatic smoker and electrostatic smoking method
DE102006024126A1 (en) Device for drying crystallizable synthetic material, comprises a processing space for uptake of the synthetic material, feed- and discharge openings for the synthetic material, process gas feed mechanisms, and process gas exhaust systems
JPH105844A (en) Method and device for cooling rolled heated shape, and cooling medium
DE1960217A1 (en) Countercurrent contacting plant for solids - and hot gases or steam
DE102008038557A1 (en) Device for humidification
WO2009124405A1 (en) Conditioner
DE10303836B4 (en) Spouted bed apparatus for performing physical, chemical and / or biological processes on granular, non-sticky bulk material
DE4329209A1 (en) Air humidifier unit for room, or air in air conditioning/ ventilation system - has humidifier with discharge socket connected for introduction of steam-laden air flow
DE2052334A1 (en) Granule drying - with primary and secondary heated air streams in the hopper
DD215619A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DRYING THERMOLABILER PACKAGING SUBSTANCES
DE102011113792B4 (en) Process and apparatus for the treatment of fine grain solids and liquids in containers
DE973347C (en) Process for discharging heat carriers
WO1999024773A1 (en) Device enabling heat exchange between a heat carrying fluid and a solid

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120403