DE10040809A1 - Video or music playback device with an interface for insertion of a memory card that enables copyrighted or not copyrighted material to be played on the device, but that will not work with an incorrect memory card - Google Patents

Video or music playback device with an interface for insertion of a memory card that enables copyrighted or not copyrighted material to be played on the device, but that will not work with an incorrect memory card

Info

Publication number
DE10040809A1
DE10040809A1 DE10040809A DE10040809A DE10040809A1 DE 10040809 A1 DE10040809 A1 DE 10040809A1 DE 10040809 A DE10040809 A DE 10040809A DE 10040809 A DE10040809 A DE 10040809A DE 10040809 A1 DE10040809 A1 DE 10040809A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory card
data
recorder
memory
card
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10040809A
Other languages
German (de)
Inventor
Yoshimasa Utsumi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE10040809A1 publication Critical patent/DE10040809A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F21/00Security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F21/10Protecting distributed programs or content, e.g. vending or licensing of copyrighted material ; Digital rights management [DRM]
    • G06F21/12Protecting executable software
    • G06F21/121Restricting unauthorised execution of programs
    • G06F21/123Restricting unauthorised execution of programs by using dedicated hardware, e.g. dongles, smart cards, cryptographic processors, global positioning systems [GPS] devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • H04N5/913Television signal processing therefor for scrambling ; for copy protection
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F21/00Security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F21/60Protecting data
    • G06F21/602Providing cryptographic facilities or services
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • G06F3/0601Interfaces specially adapted for storage systems
    • G06F3/0602Interfaces specially adapted for storage systems specifically adapted to achieve a particular effect
    • G06F3/062Securing storage systems
    • G06F3/0623Securing storage systems in relation to content
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C7/00Arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store
    • G11C7/16Storage of analogue signals in digital stores using an arrangement comprising analogue/digital [A/D] converters, digital memories and digital/analogue [D/A] converters 
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/907Television signal recording using static stores, e.g. storage tubes or semiconductor memories
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C2207/00Indexing scheme relating to arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store
    • G11C2207/16Solid state audio
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • H04N5/913Television signal processing therefor for scrambling ; for copy protection
    • H04N2005/91357Television signal processing therefor for scrambling ; for copy protection by modifying the video signal
    • H04N2005/91364Television signal processing therefor for scrambling ; for copy protection by modifying the video signal the video signal being scrambled

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioethics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Technology Law (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Storage Device Security (AREA)
  • Calculators And Similar Devices (AREA)

Abstract

An end device such as a portable music player has a memory card (40A) that can be inserted. A first memory card has copyright protected contents, while a second card takes contents that are not copyright protected. If an incompatible card is inserted in the player, display or replay of the contents is prevented and or the card is ejected from the player.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Endgerät, in welchem wahlweise beispielsweise entweder ein urheberrecht-einhaltender oder urheberrecht-nichteinhaltender Speicher untergebracht werden kann.The present invention relates to a terminal in which optional for example, either a copyright-compliant or a copyright-non-compliant Storage can be accommodated.

Heutzutage ist es weitverbreitete Praxis, daß Leute über ihre PCs (Personal Com­ puter) auf gewünschte Server im Internet (World Wide Web - www) Zugriff erlangen, um von den komprimierten Digitaldaten beispielsweise Musikstücke oder Bilder auf Festplatten der PCs zur privaten Unterhaltung herunterladen.Nowadays it is widespread practice that people use their personal computers (Personal Com to access desired servers on the Internet (World Wide Web - www) of the compressed digital data, for example pieces of music or pictures on hard drives of PCs for private entertainment download.

Eine weitere Praxis, die heutzutage populär wird, besteht darin, ein tragbares Endgerät mit einem tragbaren Speicher (beispielsweise Speicherkarte) auszustatten, der einen nicht-flüchtigen Speicher, beispielsweise einen Flash-Speicher enthält. (Ein tragbares Endge­ rät, welches einen festen nicht-flüchtigen Speicher enthält, kann ebenfalls verwendet werden). Das tragbare Endgerät ist mit dem PC über ein IEEE 1394-kompatibles Kabel oder eine Schnittstelle, beispielsweise RS-232C (empfohlene Norm) oder einen USB (Universal Stan­ dard Bus) verbunden. Die komprimierten Digitaldaten wie Musikstücke und Bilder werden von dem Festplattenlaufwerk des PC auf den nicht-flüchtigen Speicher übertragen oder darauf kopiert. Das tragbare Endgerät, welches den nicht-flüchtigen Speicher aufnimmt, wird dann durch Benutzer getragen, um sich an Musik oder einem anderen Inhalt beispielsweise außer Haus zu erfreuen.Another practice that is becoming popular these days is a portable one To equip the end device with a portable memory (for example a memory card) contains non-volatile memory, for example a flash memory. (A portable endge advises, which contains a fixed non-volatile memory, can also be used). The portable terminal is connected to the PC via an IEEE 1394-compatible cable or a Interface, e.g. RS-232C (recommended standard) or a USB (Universal Stan dard bus) connected. The compressed digital data such as pieces of music and pictures are transferred from or to the non-volatile memory from the hard disk drive of the PC copied. The portable terminal that houses the non-volatile memory is then worn by users to adhere to music or other content for example House to please.

Es gibt einen Trend, Digitaldaten, die über das Internet heruntergeladen wurden, illegal zu kopieren und in den Handel zu bringen, so daß die Urheberrechtsüberwachung, die durch Verschlüsselung und/oder Authorisierung verwirklicht wird, noch wesentlich verstärkt werden muß.There's a trend, digital data downloaded over the Internet illegally copied and put on the market, so that the copyright surveillance, the realized by encryption and / or authorization, significantly strengthened must become.

Zur Zeit sind Digitaldaten, die in den oben erwähnten nicht-flüchtigen Speichern gespeichert sind, nicht verschlüsselt. Man ist beunruhigt, daß illegale Kopien auf den legiti­ mierten Markt gebracht werden können, mittels Systemen, die das oben beschriebene tragbare Endgerät verwenden.There is currently digital data in the non-volatile memories mentioned above stored, not encrypted. One is concerned that illegal copies on the legiti mated market can be brought by means of systems that the portable described above Use end device.

Im Hinblick darauf, eine strengere Urheberrechtsüberwachung zu verstärken, wurden nicht-flüchtige Speicher, die eine Signalverarbeitungsschaltung zur Authorisierung und Verschlüsselung enthalten, vorgeschlagen. Diese entwickelten Speicher sind urheber­ recht-einhaltende nicht-flüchtige Speicher (urheberrecht-einhaltende Speicherkarten). With a view to strengthening tighter copyright surveillance, have been non-volatile memories that use a signal processing circuit for authorization and encryption included. These developed memories are copyright right-compliant non-volatile memories (copyright-compliant memory cards).  

Wenn die vorgeschlagenen urheberrecht-einhaltenden nicht-flüchtigen Speicher für weitverbreiteten Gebrauch verwendet werden, ist es notwendig, diese deutlich gegenüber den zur Zeit verwendeten urheberrecht-nichteinhaltenden nicht-flüchtigen Speichern zu unter­ scheiden, so daß Benutzer wahlweise den einen oder anderen Speichertypus in Abhängigkeit von der Situation verwenden können.If the proposed copyright-compliant non-volatile memory For widespread use, it is necessary to clearly contrast them the currently used non-volatile non-volatile memories divide so that users can choose one or the other type of memory depending can use of the situation.

Zwischenzeitlich erfordert die Kompatibilität mit existierenden tragbaren Geräten, daß die urheberrecht-einhaltenden nicht-flüchtigen Speicher nicht eine äußere Form haben sollen, die von der der herkömmlichen nicht-flüchtigen Speicher verschieden ist. Anders ausgedrückt haben sowohl die urheberrecht-nichteinhaltenden und die urheberrecht-einhal­ tenden nicht-flüchtigen Speicher die gleiche Form, um so in tragbare Endgeräte untergebracht werden zu können.In the meantime, compatibility with existing portable devices requires that the copyright-compliant non-volatile memories do not have an external shape which is different from that of the conventional non-volatile memory. Different have expressed both the copyright non-compliant and the copyright compliant non-volatile memory tends to be the same shape, so housed in portable devices to be able to.

Die urheberrecht-nichteinhaltenden nicht-flüchtigen Speicher werden beispiels­ weise dazu verwendet, sogenannte urheberrechts-freie Digitaldaten, beispielsweise eine privat aufgezeichnete Stimme und Bilder von Konferenzen aufzuzeichnen.The non-compliant non-volatile memories are exemplified wisely used, so-called copyright-free digital data, for example one private Record recorded voice and conference pictures.

Dagegen werden die urheberrecht-einhaltenden nicht-flüchtigen Speicher dazu verwendet, Digitaldaten (beispielsweise Musikstücke) von existierenden Speicherträgern, beispielsweise von einer CD (Compact Disc) oder einer MD (MiniDisc) aufzuzeichnen. Mit diesen Speichern werden illegale Kopien von urheberrechts-geschützten Daten durch Ver­ schlüsselung oder durch ein geeignete Authorisierung verhindert.On the other hand, the copyright-compliant non-volatile memories become so used, digital data (e.g. pieces of music) from existing storage media, for example from a CD (Compact Disc) or MD (MiniDisc). With These stores contain illegal copies of copyrighted data by Ver encryption or prevented by a suitable authorization.

Zum Urheberrechtsschutz müssen die urheberrecht-einhaltenden nicht-flüchtigen Speicher eine Signalverarbeitungsschaltung zur Authorisierung oder Verschlüsselung enthal­ ten, was ein Merkmal ist, welches in den urheberrecht-nichteinhaltenden nicht-flüchtigen Speichern nicht vorhanden ist.For copyright protection, the copyright-compliant, non-volatile Memory contain a signal processing circuit for authorization or encryption ten, which is a feature found in the non-volatile, non- Saving does not exist.

Es gibt zwei Hauptarten von tragbaren Endgeräten. Eine Art eines tragbaren End­ gerät ist in der Lage, hauptsächlich Konferenzabläufe aufzuzeichnen, und die andere Art eines tragbaren Endgerät kann verschlüsselte Digitaldaten vom PC oder ähnlichen Quellen herun­ terladen.There are two main types of portable devices. Kind of a portable end device is able to record mainly conference processes and the other type of one portable terminal can encrypt digital data from PC or similar sources down download.

Das tragbare Endgerät zum Aufzeichnen hauptsächlich von Konferenzabläufen sollte mit einem urheberrecht-nichteinhaltenden nicht-flüchtigen Speicher geladen sein, während das tragbare Endgerät zum Herunterladen von Daten vom PC oder dgl. einen urhe­ berrecht-einhaltenden nicht-flüchtigen Speicher, der darin eingeführt ist, haben sollte.The portable terminal for recording mainly conference processes should be loaded with non-volatile non-volatile memory, while the portable terminal for downloading data from the PC or the like top-of-the-line non-volatile memory implemented in it should have.

Wie oben erwähnt haben der urheberrecht-nichteinhaltende und der urheberrecht- einhaltende nicht-flüchtige Speicher im wesentlichen die gleiche Form, was es für gewöhnli­ che Benutzer schwierig macht, die beiden Speicherarten zu unterscheiden. Außerdem wissen nicht alle Benutzer, welches tragbare Endgerät wahrscheinlich mit welcher Art eines nicht- flüchtigen Speichers kompatibel ist.As mentioned above, the non-compliant and the copyright- non-volatile memory essentially the same form as usual This makes it difficult for users to distinguish between the two types of storage. Also know  not all users, which portable device is likely to have what type of non- volatile memory is compatible.

Es gibt auch Fälle, wo ein tragbares Endgerät, welches in der Lage ist, Daten her­ unterzuladen, verwendet wird, um Konferenzabläufe aufzuzeichnen. In diesen Fällen kann das tragbare Endgerät mit einem urheberrecht-nichteinhaltenden nicht-flüchtigen Speicher ausge­ stattet sein.There are also cases where a portable terminal that is able to retrieve data is used to record conference processes. In these cases it can portable terminal with a copyright-non-compliant non-volatile memory be equipped.

Ein versehentliches Laden eines nichtgeeigneten Typus eines nicht-flüchtigen Speichers in das tragbare Endgerät kommt aufgrund der Schwierigkeit zwangsläufig vor, die verschiedenen Typen von nicht-flüchtigen Speichern zu unterscheiden, von einem Mangel an Verständnis bei einem Teil von Benutzern über die Kompatibilität zwischen tragbaren Endge­ räten und nicht-flüchtigen Speichern, und unrealistischen Erwartungen, daß Benutzer immer einen geeigneten Speichertypus in Abhängigkeit von der Benutzungssituation verwenden. Die Verwendung eines nicht passenden Speichertypus kann eine mangelhafte Aufzeichnung oder Wiedergabe von Daten durch das tragbare Endgerät zur Folge haben.Accidental loading of an unsuitable type of a non-volatile Memory in the portable device inevitably occurs due to the difficulty distinguish different types of non-volatile memories from a lack of Understanding among some users about compatibility between portable endge advise and non-volatile storage, and unrealistic expectations that users always use an appropriate storage type depending on the usage situation. The Using an inappropriate memory type can result in poor recording or Playback of data by the portable terminal result.

Eine derartige nicht geeignete Ausführung einer Aufzeichnung oder Wiedergabe wird zu einer mangelhaften Verwirklichung von Urheberrechtsschutz führen, oder zu einem Aufzeichnen durch einen Benutzer von Daten, die keinen Urheberrechtsschutz benötigen, auf einen urheberrecht-einhaltenden nicht-flüchtigen Speicher. Der letztere Fall macht die aufge­ zeichneten Daten urheberrechtsgeschützt, so daß die Daten unabhängig von ihrer Natur später in einer wesentlich eingeschränkten Weise gehandhabt werden müssen.Such unsuitable execution of recording or reproduction will lead to poor enforcement of copyright protection, or to Recorded by a user of data that do not require copyright protection a copyright-compliant non-volatile memory. The latter case opens the door recorded data protected by copyright, so that the data regardless of their nature later must be handled in a substantially restricted manner.

Außerdem kann eine versehentliche Benutzung eines urheberrecht-nichteinhalten­ den nicht-flüchtigen Speichers einen Fehler zur Folge haben, Daten herunterzuladen und aufzuzeichnen, die Urheberrechtsschutz benötigen.In addition, an accidental use of a copyright can not be respected non-volatile memory result in an error downloading data and record that need copyright protection.

Die vorliegende Erfindung wurde in Hinblick auf die obigen Umstände gemacht und stellt ein tragbares Endgerät bereit, welches es Benutzern erlaubt, einen geeigneten Spei­ cher in das Endgerät für einen gewünschten Zweck zu laden.The present invention has been made in view of the above circumstances and provides a portable terminal that allows users to store an appropriate memory cher in the terminal for a desired purpose.

Um die Erfindung auszuüben und gemäß einem Merkmal der Erfindung wird ein Endgerät bereitgestellt, in welches eine erste oder eine zweite Speicherkarte wahlweise einge­ führt wird, wobei die erste Speicherkarte Inhalt speichert, der dem Urheberrechtschutz unter­ liegt und die zweite Speicherkarte Inhalt aufnimmt, der nicht dem Urheberrechtsschutz unter­ liegt, wobei das Endgerät umfaßt:
eine Beurteilungseinrichtung zum Beurteilen, ob eine in einen Hauptkörper des Endgeräts eingeführte Speicherkarte die erste Speicherkarte oder die zweite Speicherkarte ist; und
eine Steuerung, die, wenn beurteilt wird, daß die eingeführte Speicherkarte die zweite Speicherkarte ist, das Aufzeichnen und das Wiedergeben von Inhalt auf und von der zweiten Speicherkarte unterbindet.
To practice the invention and according to a feature of the invention, there is provided a terminal device into which a first or a second memory card is optionally inserted, the first memory card storing content which is subject to copyright protection and the second memory card containing content which is not the Copyright protection is subject, whereby the end device includes:
judging means for judging whether a memory card inserted into a main body of the terminal device is the first memory card or the second memory card; and
a controller which, when it is judged that the inserted memory card is the second memory card, prohibits the recording and reproduction of content on and from the second memory card.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung wird ein Endgerät bereitgestellt, in welches eine erste oder eine zweite Speicherkarte wahlweise eingeführt wird, wobei die erste Speicherkarte Inhalt speichert, der dem Urheberrechtschutz unterliegt und die zweite Speicherkarte Inhalt unterbringt, der nicht dem Urheberrechtschutz unterliegt, wobei das Endgerät umfaßt:
eine Beurteilungseinrichtung, ob eine in den Hauptkörper des Endgeräts einge­ führte Speicherkarte die erste Speicherkarte oder die zweite Speicherkarte ist, und
eine Steuerung, welche, wenn durch die Beurteilungseinrichtung beurteilt wird, daß die eingeführte Speicherkarte die erste Speicherkarte ist, das Aufzeichnen und das Wie­ dergeben des Inhalts zu und von der ersten Speicherkarte unterbindet.
According to a further feature of the invention there is provided a terminal into which a first or a second memory card is optionally inserted, the first memory card storing content that is subject to copyright protection and the second memory card accommodating content that is not subject to copyright protection, the terminal includes:
judging means whether a memory card inserted into the main body of the terminal is the first memory card or the second memory card, and
a controller which, when it is judged by the judging means that the inserted memory card is the first memory card, prohibits the recording and reproduction of the content to and from the first memory card.

Andere Aufgabe, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden beim Lesen der nachfolgenden Beschreibung und der beigefügten Zeichnungen deutlicher.Other objects, features, and advantages of the invention will appear when reading the following description and the accompanying drawings more clearly.

Kurzbeschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Fig. 1 ist eine Blockdarstellung eines urheberrecht-einhaltenden Speicherauf­ zeichnungs- und Wiedergabegeräts, welches bei der Erfindung anwendbar ist; Fig. 1 is a block diagram of a copyright-compliant memory recording and reproducing apparatus which is applicable to the invention;

Fig. 2 ist eine Blockdarstellung einer urheberrecht-einhaltenden Speicherkarte, die bei der Erfindung anwendbar ist; Fig. 2 is a block diagram of a copyright-compliant memory card applicable to the invention;

Fig. 3 ist eine Blockdarstellung eines urheberrecht-nichteinhaltenden Speicher­ kartenaufzeichnungs- und Wiedergabegeräts, das bei der Erfindung anwendbar ist; Figure 3 is a block diagram of a non-compliant memory card recorder and player that is applicable to the invention;

Fig. 4 ist eine Blockdarstellung einer urheberrecht-nichteinhaltenden Speicher­ karte, die bei der Erfindung anwendbar ist; Fig. 4 is a block diagram of a non-compliant memory card applicable to the invention;

Fig. 5 ist ein Flußdiagramm von Schritten, die ein erstes Verarbeitungsbeispiel bilden, die durchgeführt werden, wenn die urheberrecht-einhaltende oder urheberrecht-nicht­ einhaltende Speicherkarte in das urheberrecht-einhaltende Speicherkartenaufzeichnungs- und Wiedergabegerät eingeführt wird; Fig. 5 is a flowchart of steps constituting a first example of processing performed when the copyright-compliant or non-copyright-compliant memory card is inserted into the copyright-compliant memory card recording and reproducing apparatus;

Fig. 6 ist ein Flußdiagramm von Schritten, die ein erstes Verarbeitungsbeispiel bilden, die durchgeführt werden, wenn die urheberrecht-einhaltende oder urheberrecht-nicht­ einhaltende Speicherkarte in das urheberrecht-nichteinhaltende Speicheraufzeichnungs- und Wiedergabegerät eingeführt wird; Fig. 6 is a flowchart of steps constituting a first example of processing performed when the copyright-compliant or non-copyright-compliant memory card is inserted into the copyright-non-compliant memory recording and reproducing apparatus;

Fig. 7 ist ein Flußdiagramm von Schritten, die ein zweites Verarbeitungsbeispiel bilden, die durchgeführt werden, wenn die urheberrecht-einhaltende oder urheberrecht-nicht­ einhaltende Speicherkarte in das urheberrecht-einhaltende Speicheraufzeichnung- und Wie­ dergabegerät eingeführt wird; Fig. 7 is a flowchart of steps constituting a second example of processing performed when the copyright-compliant or non-copyright-compliant memory card is inserted into the copyright-compliant memory record and playback device;

Fig. 8 ist ein Flußdiagramm von Schritten, die ein zweites Verarbeitungsbeispiel bilden, die durchgeführt werden, wenn die urheberrecht-einhaltende oder urheberrecht-nicht­ einhaltende Speicherkarte in das urheberrecht-nichteinhaltende Speicheraufzeichnungs- und Wiedergabegerät eingeführt wird; Fig. 8 is a flowchart of steps constituting a second example of processing performed when the copyright-compliant or non-copyright-compliant memory card is inserted into the copyright-non-compliant memory recording and reproducing apparatus;

Fig. 9 ist eine Blockdarstellung eines Speicheraufzeichnungs- und Wiedergabege­ räts, welches sowohl mit einer urheberrecht-einhaltenden als auch mit einer urheberrecht- nichteinhaltenden Speicherkarte kompatibel ist; Fig. 9 is a block diagram of a memory recording and reproducing device which is compatible with both a copyright-compliant and a copyright-non-compliant memory card;

Fig. 10 ist ein Flußdiagramm von Schritten, die ein erstes Verarbeitungsbeispiel bilden, die durchgeführt werden, wenn die urheberrecht-einhaltende oder urheberrecht-nicht­ einhaltende Speicherkarte in das Speicheraufzeichnungs- und Wiedergabegerät eingeführt wird, welches sowohl mit der urheberrecht-einhaltenden als auch urheberrecht-nichteinhal­ tenden Speicherkarte kompatibel ist; und Fig. 10 is a flowchart of steps constituting a first processing example that are performed when the copyright-compliant or non-copyright-compliant memory card is inserted into the memory recording and reproducing apparatus which is compatible with both the copyright-compliant and the copyright- non-compliant memory card is compatible; and

Fig. 11 ist ein Flußdiagramm von Schritten, die ein zweites Verarbeitungsbeispiel bilden, die durchgeführt werden, wenn die urheberrecht-einhaltende oder urheberrecht-nicht­ einhaltende Speicherkarte in das Speicheraufzeichnungs- und Wiedergabegerät eingeführt wird, welches sowohl mit der urheberrecht-einhaltenden als auch mit der urheberrecht-nicht­ einhaltenden Speicherkarte kompatibel ist. Fig. 11 is a flowchart of steps constituting a second processing example which are performed when the copyright-compliant or non-copyright-compliant memory card is inserted into the memory recording and reproducing apparatus which is compatible with both the copyright-compliant and the dual-purpose copyright-non-compliant memory card is compatible.

Ausführliche Beschreibung der bevorzugten AusführungsformenDetailed description of the preferred embodiments

Es werden nun bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung be­ schrieben. Die Erfindung wird beispielsweise durch ein tragbares Gerät verkörpert, welches eine mit einem Flash-Speicher geladene Speicherkarte als auswechselbaren bzw. entnehmba­ ren Speicherträger verwendet. Das tragbare Gerät ist beispielsweise ein Gerät zum Aufzeich­ nen und Wiedergeben von digitalen Audiosignalen und anderen Daten. Dieses tragbare Gerät wird anschließend abgekürzt als Rekorder bezeichnet.Preferred embodiments of the present invention will now be described wrote. The invention is embodied, for example, by a portable device which a memory card loaded with a flash memory as replaceable or removable ren storage medium used. The portable device is, for example, a recording device and play digital audio signals and other data. This portable device is subsequently abbreviated as a recorder.

Die zu beschreibenden bevorzugten Ausführungsformen umfassen ein urheber­ recht-einhaltendes tragbares Gerät (Rekorder 1A), der eine Urheberrecht-Sicherheitsfunktion in Verbindung mit einer Speicherkarte 40A hat, die mit dem Gerät kompatibel ist, und ein urheberrecht-nichteinhaltendes tragbares Gerät (Rekorder 1B), der keine Urheberrechtssi­ cherheitsfunktion zusammen mit einer Speicherkarte 40B hat, die mit dem zuletzt genannten Gerät kompatibel ist.The to be described preferred embodiments include a copyright-stop forming a portable device (recorder 1 A) having a copyright security feature has in connection with a memory card 40 A, which is compatible with the device, and a copyright-non-stop forming a portable device (recorder 1 B), which has no copyright security function together with a memory card 40 B that is compatible with the latter device.

Es wird außerdem ein tragbares Gerät (Rekorder 1C) beschrieben, der mit beiden Speicherkarten 40A und 40B kompatibel ist.A portable device (recorder 1 C) is also described which is compatible with both 40 A and 40 B memory cards.

Fig. 1 ist eine Blockdarstellung eines urheberrecht-einhaltenden tragbaren Geräts (Rekorder 1A) zusammen mit der Speicherkarte 40A. Fig. 1 is a block diagram of a copyright-keeping portable device (recorder 1 A) together with the memory card 40 A.

In Fig. 1 umfassen die gestrichelten Linien zwei Hauptblöcke, wobei ein Block zeigt, wie der Rekorder 1A aufgebaut ist, und wobei der andere Block zeigt, wie die Spei­ cherkarte aufgebaut ist. Die Speicherkarte 40A wird in den Rekorder 1A entfernbar geladen.In Fig. 1, the dotted lines include two main blocks, a block shows how the recorder 1 A is constructed, and wherein the other block shows how the SpeI is constructed cherkarte. The 40 A memory card is removably loaded into the 1 A recorder.

Der Rekorder 1A (und 1B, 1C, die später beschrieben werden) und die Speicher­ karte 40A (und 40B, die später beschrieben wird), bilden ein Aufzeichnungs- und Wiederga­ besystem, welches anschließend als Anwendung der Erfindung beschrieben wird. Dieses System ist in der Lage, nicht nur digitale Audiosignale aufzuzeichnen und wiederzugeben, sondern auch Bewegtbilddaten und Standbilddaten.The recorder 1 A (and 1B, 1C, which will be described later) and the memory card 40 A (and 40B, which will be described later) form a recording and reproducing system, which will subsequently be described as an application of the invention. This system is capable of not only recording and reproducing digital audio signals, but also moving picture data and still picture data.

Der Rekorder 1A umfaßt eine CPU 2, einen Sicherheitsblock 3, der über einen Bus mit der CPU 2 verbunden ist, eine Betätigungseinheit 4 und eine Anzeigeeinrichtung 5.The recorder 1 A comprises a CPU 2, a security block 3, which is connected via a bus with the CPU 2, an operation unit 4 and a display device. 5

Der Sicherheitsblock 3 umfaßt eine DES-Verschlüsselungsschaltung (Data En­ cryption Standard) und eine Schaltung zur Durchführung eines Authorisierungsprozesses.The security block 3 comprises a DES encryption circuit (Data Encryption Standard) and a circuit for carrying out an authorization process.

Die Betätigungseinheit 4 besitzt Tasten, Knöpfe, eine Sprungwähleinrichtung und weitere Steuerorgane, die es dem Benutzer erlauben, verschiedene Operationen in bezug auf das Aufzeichnen und Wiedergeben durchzuführen.The actuator 4 has buttons, buttons, a jump selector and other controls which allow the user to perform various operations related to recording and playback.

Die Betätigungsinformation, beispielsweise ein Aufzeichnungs oder Wiedergabe­ befehl, die als Antwort auf eine Benutzerbetätigung in der Betätigungseinheit 4 erzeugt wird, wird über den Bus zur CPU 2 geliefert.The operation information, such as a record or playback command, which is generated in response to a user operation in the operation unit 4 , is supplied to the CPU 2 via the bus.

Die Anzeigeeinrichtung 5 besteht beispielsweise aus einer Flüssigkristallanzeige. Unter der Steuerung der CPU 2 zeigt die Anzeigeeinrichtung 5 verschiedene Informationsde­ tails und den Betätigungsstatus des Rekorders 1 an.The display device 5 consists, for example, of a liquid crystal display. Under the control of the CPU 2 , the display device 5 shows various information details and the operating status of the recorder 1 .

Der Rekorder 1A ist außerdem mit einer Audiodatenschnittstelle 6, einem Codie­ rer/Decodierer 7, einem A/D-Umsetzer 9 und einem D/A-Umsetzer 12 ausgerüstet.The recorder 1 A is also equipped with an audio data interface 6, a Codie rer / decoder 7, an A / D converter 9, and a D / A converter 12th

Die Audiodatenschnittstelle 6 bildet eine Schnittstelle von Audiodaten zwischen externen Eingangs/Ausgangsanschlüssen einerseits und dem internen Codierer/Decodierer 7 andererseits.The audio data interface 6 forms an interface of audio data between external input / output connections on the one hand and the internal encoder / decoder 7 on the other hand.

Der Codierer/Decodierer 7 unterwirft die digitalen Audiosignale einer niedrigen Bitratencodierung und decodiert die niedrig-bitratencodierten Daten. The encoder / decoder 7 subjects the digital audio signals to low bit rate encoding and decodes the low bit rate encoded data.

Es wird ein Niedrigbitraten-Codierverfahren verwendet, welches als ATRAC3 bezeichnet wird. Dies stellt eine Verbesserung gegenüber ATRAC (Adaptive Transform Acoustic Coding) dar, welches bei MiniDisc-Systemen verwendet wird. Unter ATRAC3 werden 16-Bit-Audiodaten, die mit 44,1 kHz abgetastet werden, verarbeitet. Das minimale Dateninkrement für die Audiodatenverarbeitung unter ATRAC3 wird als Toneinheit (SU) bezeichnet. Eine Toneinheit, die ungefähr 2,3 ms dauert, besteht aus 1024 Abtastungen von Daten (1024 × 16 Bits × 2 Kanäle), die auf mehrere Hundert Datenbytes komprimiert sind. Gemäß ATRAC3 werden die Audiodaten auf ungefähr ein zehntel ihres Ursprungsvolumens komprimiert. Es gibt eine geringe Verschlechterung der Tonqualität, die aus dem Datenkom­ pressions- oder Dekompressionsprozess resultiert.A low bit rate coding method is used, which is called ATRAC3 referred to as. This represents an improvement over ATRAC (Adaptive Transform Acoustic Coding), which is used in MiniDisc systems. Under ATRAC3 16-bit audio data sampled at 44.1 kHz is processed. The minimal Data increment for audio data processing under ATRAC3 is used as a sound unit (SU) designated. A sound unit lasting approximately 2.3 ms consists of 1024 samples of Data (1024 x 16 bits x 2 channels) compressed to several hundred bytes of data. According to ATRAC3, the audio data is approximately one tenth of its original volume compressed. There is a slight deterioration in sound quality resulting from the data comm compression or decompression process results.

Ein analoges Audiosignal kann zum Rekorder 1A als reproduziertes Ausgangs­ signal von einem externen angeschalteten Audioausgabegerät, beispielsweise einem CD- Player, einem MD-Player, einem Tuner oder einem Bandabspielgerät geliefert werden. In diesem Fall wird das analoge Audiosignal von einem Anschluß 8 zum A/D-Umsetzer 9 gelie­ fert werden, wo es in ein digitales Audiosignal umgesetzt wird. Nach der Umsetzung wird das digitale Audiosignal zur Audiodatenschnittstelle 6 geliefert.An analog audio signal can be supplied to the recorder 1 A as a reproduced output signal from an externally connected audio output device, for example a CD player, an MD player, a tuner or a tape player. In this case, the analog audio signal will be delivered from a connector 8 to the A / D converter 9 , where it will be converted into a digital audio signal. After the implementation, the digital audio signal is delivered to the audio data interface 6 .

Ein digitales Audiosignal kann außerdem zum Rekorder 1A als reproduziertes Ausgangssignal von einem externen angeschalteten Ausgabegerät oder in Form von Audio­ daten geliefert werden, die von einer digitalen Sendequelle empfangen werden oder über ein Netzwerk verbreitet werden. In diesem Fall wird das digitale Audiosignal von einem An­ schluß 10 zur Audiodatenschnittstelle 6 weitergeleitet. Das digitale Audiosignal wird zum Rekorder 1A beispielsweise über ein optisches Glasfaserkabel von der externen Quelle gelie­ fert.A digital audio signal can also be supplied to the recorder 1 A as a reproduced output signal from an externally connected output device or in the form of audio data which are received by a digital transmission source or are distributed over a network. In this case, the digital audio signal is forwarded from a circuit 10 to the audio data interface 6 . The digital audio signal is delivered to the recorder 1 A, for example, via an optical fiber cable from the external source.

Die Audiodatenschnittstelle 6 verarbeitet wahlweise die gelieferten Audiosignale. Das ausgewählte Audiosignal wird zum Codierer/Decodierer 7 geliefert.The audio data interface 6 optionally processes the supplied audio signals. The selected audio signal is supplied to the encoder / decoder 7 .

Der Codierer/Decodierer 7 unterwirft das gelieferte digitale Audiosignal der Nied­ rigbitratencodierung und liefert die codierten Daten zum Sicherheitsblock 3.The encoder / decoder 7 subjects the supplied digital audio signal to the low-rate coding and delivers the encoded data to the security block 3 .

Der Sicherheitsblock 3 verschlüsselt die derart gelieferten codierten Daten. Der Sicherheitsblock 3 und ein Sicherheitsblock 52, der später beschrieben wird, in der Speicher­ karte 40A sind dazu vorgesehen, das Urheberrecht des Inhalts (in diesem Beispiel das digitale Audiosignal) zu schützen. Der Sicherheitsblock 3 im Rekorder 1A hat mehrere Hauptschalter und einen Speicherschalter, der dem in Frage stehenden Gerät eigen ist. Diese Schalter wer­ den zum Zwecke der Verschlüsselung und Entschlüsselung verwendet. The security block 3 encrypts the coded data supplied in this way. The security block 3 and a security block 52 , which will be described later, in the memory card 40 A are provided to protect the copyright of the content (in this example the digital audio signal). The security block 3 in the recorder 1 A has a plurality of main switch and a memory switch, which is peculiar to the device in question. These switches are used for encryption and decryption purposes.

Der Sicherheitsblock 3 besitzt außerdem eine Zufalls-Zuordnungsschaltung, die Dialogschalter erzeugt. Wenn die Speicherkarte 40A, die den Sicherheitsblock 52 enthält, in den Rekorder 1A eingeführt wird, wird ein Authorisierungsprozess ausgeführt, um zu sehen, ob die eingeführte Speicherkarte 40A eine authorisierte Karte ist. Wenn beurteilt wird, daß die Speicherkarte 40A authorisiert ist, kann sich der Sicherheitsblock 3 dann einen Dialogschalter mit dem Sicherheitsblock 52 teilen.Security block 3 also has a random assignment circuit that generates dialog switches. When the memory card 40 A that contains the safety block 52 is inserted into the recorder 1 A, an authorization process is performed to see whether the inserted memory card 40 A is an authorized card. If it is judged that the memory card 40 A is authorized, the security block 3 can then share a dialog switch with the security block 52 .

Die Sicherheitsblöcke 3 und 52 sind jeweils mit einer Funktion ausgerüstet, um einen geeigneten Authorisierungsprozess auszuführen.Security blocks 3 and 52 are each equipped with a function to carry out a suitable authorization process.

Wie später ausführlicher beschrieben wird, ist die Speicherkarte 40A eine Einzel­ chip-IC-Karte, die einen Flash-Speicher 42 (nicht-flüchtiger Speicher), einen Sicherheitsblock 52, der eine DES-Verschlüsselungsschaltung enthält, eine Kommunikationsschnittstelle und Register trägt.As will be described in more detail later, the memory card 40 A is a single chip IC card which carries a flash memory 42 (non-volatile memory), a security block 52 which contains a DES encryption circuit, a communication interface and registers.

Die Speicherkarte 40A wird in den Rekorder 1A frei auswechselbar bzw. ent­ nehmbar geladen. In der Praxis ist der Rekorder 1A in der Lage, eine Speicherkarte ohne Verschlüsselungsfunktionen aufzunehmen, d. h. eine Speicherkarte 40B (die später beschrie­ ben wird), die keinen Sicherheitsblock hat.The memory card 40 A is freely exchangeable or removable in the recorder 1 A. In practice, the recorder 1 A is able to accommodate a memory card without encryption functions, ie a memory card 40 B (which will be described later) which has no security block.

Wenn die Audiodaten wie oben beschrieben zugeführt werden, werden sie einer Niedrigbitratencodierung durch den Codierer/Decodierer 7 unterworfen und dann einer Ver­ schlüsselung durch den Sicherheitsblock 3. Nach der Verarbeitung werden die verschlüsselten Audiodaten der CPU 2 zugeführt.When the audio data are supplied as described above, they are subjected to low bit rate coding by the encoder / decoder 7 and then encryption by the security block 3 . After processing, the encrypted audio data is supplied to the CPU 2 .

Die CPU 2 tauscht Daten über eine Speicherschnittstelle 11 mit der Speicherkarte 40A aus, die an einem lösbaren Mechanismus, der nicht gezeigt ist, befestigt ist. Die Spei­ cherschnittstelle 11 stellt eine serielle Datenkommunikation zwischen der CPU 2 und der Speicherkarte sicher.The CPU 2 exchanges data via a memory interface 11 with the memory card 40 A, which is attached to a releasable mechanism, which is not shown. The storage interface 11 ensures serial data communication between the CPU 2 and the memory card.

Nachdem die Audiodaten durch den Sicherheitsblock verschlüsselt wurden, wer­ den diese durch die CPU 2 zur Speicherkarte 40A über die Speicherschnittstelle 11 geliefert. Die zur Speicherkarte 40A gelieferten Audiodaten werden in den darin befindlichen Flash- Speicher 42 geschrieben.After the audio data has been encrypted by the security block, who supplied it by the CPU 2 to the memory card 40 A via the memory interface 11 . The audio data supplied to the memory card 40 A are written into the flash memory 42 located therein.

Das Eingangsaudiosignal wird wie oben beschrieben geführt, bevor es auf der Speicherkarte 40A aufgezeichnet wird.The input audio signal is carried out as described above before it is recorded on the 40 A memory card.

Die Audiodaten werden von der Speicherkarte 40A wie folgt wiedergegeben: die CPU 2 liest Audiodaten vom Flash-Speicher 42 über die Speicherschnittstelle 11. Die wieder­ gewonnenen Audiodaten (d. h. die verschlüsselten Audiodaten) wurden zur Entschlüsselung zum Sicherheitsblock 3 geliefert. Die entschlüsselten Audiodaten werden durch den Codie­ rer/Decodierer 7 von ihrem komprimierten Zustand dekomprimiert.The audio data are reproduced from the memory card 40 A as follows: the CPU 2 reads audio data from the flash memory 42 via the memory interface 11 . The recovered audio data (ie the encrypted audio data) were delivered to security block 3 for decryption. The decrypted audio data is decompressed by the encoder / decoder 7 from its compressed state.

Die Dekomprimierung durch den Codierer/Decodierer 7 erzeugt ein 16-Bit-Au­ diosignal, welches mit 44,1 kHz abgetastet wird. Dieses Audiosignal wird zur Umwandlung in ein analoges Audiosignal über die Audiodatenschnittstelle 6 zum D/A-Umsetzer 12 gelie­ fert. Nach der Umsetzung wird das analoge Audiosignal von einem Anschluß 13 an ein exter­ nes Gerät ausgegeben.The decompression by the encoder / decoder 7 generates a 16-bit audio signal, which is sampled at 44.1 kHz. This audio signal is delivered for conversion into an analog audio signal via the audio data interface 6 to the D / A converter 12 . After the implementation, the analog audio signal is output from a connector 13 to an external device.

Alternativ dazu werden die Audiodaten vom Codierer/Decodierer 7 wie auch die entschlüsselten Daten vom Sicherheitsblock 3 als Digitaldaten von den Anschlüssen 14 und 15 über die Audiodatenschnittstelle 6 an das externe Gerät ausgegeben.Alternatively, the audio data from the encoder / decoder 7 as well as the decrypted data from the security block 3 are output as digital data from the connections 14 and 15 via the audio data interface 6 to the external device.

In der obigen Beschreibung wurden die auf der Speicherkarte 40A aufzuzeich­ nenden oder von dieser wiederzugebenden Audiodaten durch den Sicherheitsblock 3 im Re­ korder 1A verschlüsselt bzw. entschlüsselt. Alternativ können Verschlüsselungs- und Ent­ schlüsselungsprozesse durch den Sicherheitsblock 52 in der Speicherkarte durchgeführt wer­ den.In the above description on the memory card 40. A aufzuzeich nenden or Korder of this audio data to be reproduced by the security block 3 in Re A 1 have been encrypted or decrypted. Alternatively, encryption and decryption processes can be performed by the security block 52 in the memory card.

Bei einer anderen Alternative können Audiodaten durch den Sicherheitsblock 3 im Aufzeichnungszeitpunkt und durch den Sicherheitsblock 52 bei der Wiedergabe verschlüs­ selt werden. Umgekehrt können die Audiodaten zur Aufzeichnung durch den Sicherheits­ block 52 verschlüsselt und zur Wiedergabe durch den Sicherheitsblock 3 entschlüsselt wer­ den.In another alternative, audio data can be encrypted by security block 3 at the time of recording and by security block 52 during playback. Conversely, the audio data can be encrypted for recording by the security block 52 and decrypted for playback by the security block 3 .

Bei einer noch weiteren Alternative können die Audiodaten bei der Aufzeichnung durch die beiden Sicherheitsblöcke 3 und 52 verschlüsselt und durch die beiden gleichen Sicherheitsblöcke 52 und 3 im Wiedergabezeitpunkt entschlüsselt werden.In yet another alternative, the audio data can be encrypted during recording by the two security blocks 3 and 52 and decrypted by the two same security blocks 52 and 3 at the time of playback.

Die Sicherheitsblöcke 3 und 52 sind so ausgebildet, daß sie ähnliche Verschlüs­ selungsfunktionen haben, die das anteilige Aufteilen und den Schalterwechsel zur Verschlüs­ selung und Entschlüsselung zwischen den beiden Blöcken erlauben. Diese ähnlichen Funktio­ nen werden die Verwirklichung jeglicher Audiodaten-Verschlüsselungs/Entschlüsselungs- Systeme erlauben, die oben grob beschrieben wurden.The security blocks 3 and 52 are designed so that they have similar encryption functions which allow the proportionate division and switch change for encryption and decryption between the two blocks. These similar functions will allow the implementation of any audio data encryption / decryption systems that have been roughly described above.

Zusätzlich zu ihren Verschlüsselungs- und Entschlüsselungsmerkmalen haben die Sicherheitsblöcke 3 und 52 jeweils eine Authorisierungsfunktion. Wenn die Speicherkarte 40A in den Rekorder 1A geladen wird, tauschen die Sicherheitsblöcke 3 und 52 einander Authorisierungsdaten aus. Ein Ergebnis der Datenkommunikation dient als Basis zum Ge­ währen oder Versagen einer Authorisierung. Wenn die Authorisierung versagt wird, verbietet der Rekorder 1A beispielsweise das Aufzeichnen oder das Wiedergeben von Daten auf oder von der Speicherkarte 40A.In addition to their encryption and decryption features, security blocks 3 and 52 each have an authorization function. When the memory card 40 is loaded in the recorder 1 A A, replace the safety blocks 3 and 52 to each other authorization data from. A result of the data communication serves as the basis for granting or failing authorization. If the authorization is denied, the recorder recording or reproducing data prohibits 1 A, for example, on or from the memory card 40 A.

Insbesondere wird beispielsweise der Authorisierungsprozess wie folgt durchge­ führt: Wenn die Speicherkarte 40A in den Rekorder 1A eingeführt wird, werden zunächst Authorisierungsdaten, die durch den Sicherheitsblock 3 im Rekorder 1A gehalten werden, zur Speicherkarte 40A geliefert. Wenn die ersten Authorisierungsdaten geliefert sind, erzeugt der Sicherheitsblock 52 in der Speicherkarte 40A zweite Authorisierungsdaten gemäß einer vor­ herbestimmten Formel. Die ersten Authorisierungsdaten werden durch die zweiten Authori­ sierungsdaten ergänzt, bevor sie zum Rekorder 1A übertragen werden.In particular, the authorization process is for example as follows Runaway results: When the memory card 40 is inserted into the recorder A 1 A, are first authorization data, the 1 A are held by the security block 3 in the recorder, supplied to the memory card 40 A. When the first authorization data are supplied, the security block 52 generates second authorization data in the memory card 40 A in accordance with a predetermined formula. The first authorization data are supplemented by the second sierungsdaten Authori before they are transmitted to the recorder 1A.

Der Rekorder 1A gewährt oder versagt eine Authorisierung, indem er prüft, um zu sehen, ob die Speicherkarte 40A die geeigneten zweiten Authorisierungsdaten als Antwort auf die ersten Authorisierungsdaten zurückgeliefert hat.Granted the recorder 1A or fails an authorization by checking to see if the memory card 40. A suitable second authorization data is returned in response to the first authorization data.

Die Authorisierungs-, die Verschlüsselungs- und die Entschlüsselungsfunktionen, die oben umrissen wurden, sind hauptsächlich dazu vorgesehen, Urheberrechte zu schützen.The authorization, encryption and decryption functions, The outlines outlined above are primarily intended to protect copyrights.

Fig. 2 ist eine Blockdarstellung der Speicherkarte 40A. Die Speicherkarte 40A ist eine IC-Einzelchipkarte, die einen Steuerblock 41 und einen Flash-Speicher 42 enthält. Fig. 2 is a block diagram of the memory card 40 A. The memory card 40 A is an IC single chip card which contains a control block 41 and a flash memory 42 .

Eine bidirektionale serielle Schnittstelle (d. h. Speicherschnittstelle 11) zwischen der CPU 2 im Rekorder 1A und der Speicherkarte 40A besteht aus 10 Signalleitungen.A bidirectional serial interface (ie memory interface 11 ) between the CPU 2 in the recorder 1 A and the memory card 40 A consists of 10 signal lines.

Die Signalleitungen enthalten vier Hauptleitungen: eine Taktleitung SCK zum Senden von Taktsignalen während der Datenübertragung, eine Status-Leitung SBS zum Sen­ den der Statusinformation, eine Datenleitung DIO zum Übertragen von Daten, und eine Inter­ ruptleitung INT.The signal lines contain four main lines: a clock line SCK for Sending clock signals during data transmission, a status line SBS to Sen the status information, a data line DIO for transmitting data, and an inter rupt line INT.

Für Spannungsversorgungszwecke sind zwei Erdleitungen GND und zwei Span­ nungsversorgungsleitungen VCC vorgesehen. Die verbleibenden beiden Signalleitungen (als "Reserv" angedeutet) sind reserviert.For power supply purposes, two ground lines are GND and two span Power supply lines VCC provided. The remaining two signal lines (as "Reserv" indicated) are reserved.

Die Taktleitung SCK ist dazu bestimmt, Taktsignale synchron mit Daten zu sen­ den. Die Statusleitung SBS ist dazu bestimmt, ein Signal zu übertragen, welches den Status der Speicherkarte 40A zeigt.The clock line SCK is designed to send clock signals in synchronism with data. The status line SBS is intended to transmit a signal which shows the status of the 40 A memory card.

Die Datenleitung DIO wird dazu verwendet, Befehle und die verschlüsselten Au­ diodaten zuzuführen und auszugeben.The data line DIO is used for commands and the encrypted Au feed and output diodata.

Die Interruptleitung INT ist eine Signalleitung, die ein Interruptsignal überträgt, welches es der Speicherkarte 40A erlaubt, einen Interrupt (eine Unterbrechung) von der CPU 2 im Rekorder 1 anzufordern. The interrupt line INT is a signal line which transmits an interrupt signal which allows the memory card 40 A to request an interrupt (an interruption) from the CPU 2 in the recorder 1 .

Das Interruptsignal wird erzeugt, wenn die Speicherkarte 40A in den Rekorder 1A eingeführt ist. Bei dieser Ausführungsform wird jedoch das Interruptsignal über die Daten­ leitung DIO geliefert, wobei die Interruptleitung INT geerdet ist und nicht verwendet wird.The interrupt signal is generated when the memory card 40 is inserted into the recorder 1 A A. In this embodiment, however, the interrupt signal is supplied via the data line DIO, the interrupt line INT being grounded and not being used.

Ein serieller/paralleler und paralleler/serieller Umsetzungsschnittstellenblock 43 (abgekürzt: S/P & P/S, I/F) bildet eine Schnittstelle zwischen dem Steuerblock 41 einerseits und der Speicherschnittstelle 11 des Rekorders 1A andererseits, der mittels mehrerer Signal­ leitungen mit der Karte verbunden ist.A serial / parallel and parallel / serial conversion interface block 43 (abbreviated to S / P & P / S, I / F) forms an interface between the control block 41 on the one hand and the memory interface 11 of the recorder 1 A on the other hand, the pipes by a plurality of signal with the Card is connected.

Der serielle/parallele und parallele/serielle Umsetzungsschnittstellenblock 43 setzt serielle Daten vom Rekorder 1A in parallele Daten um und führt die umgesetzten parallelen Daten dem Steuerblock 41 zu. Der Schnittstellenblock 43 setzt außerdem parallele Daten vom Steuerblock 41 in serielle Daten um und überträgt die umgesetzten seriellen Daten zum Re­ korder 1A.The serial / parallel and parallel / serial conversion interface block 43 converts serial data from the recorder 1 into parallel data A and supplies the converted parallel data to the control block 41 to. The interface block 43 also converts parallel data from the control block 41 into serial data and transmits the converted serial data to the Re Korder 1 A.

Außerdem trennt beim Empfang von Befehlen und Daten über die Datenleitung DIO der serielle/parallele und parallele/serielle Umsetzungsschnittstellenblock 43, das, was empfangen wird, in zwei Gruppen: einerseits Befehle und Daten für den üblichen Zugriff auf den Flash-Speicher 42, und andererseits Befehle und Daten, die eine Verschlüsselung erfor­ dern.In addition, when commands and data are received via the data line DIO, the serial / parallel and parallel / serial conversion interface block 43 separates what is received into two groups: commands and data for the usual access to the flash memory 42 , on the one hand, and, on the other hand Commands and data that require encryption.

Insbesondere kommt zuerst ein Befehl, dem Daten in einem Format folgen, bei dem Signale über die Datenleitung DIO geliefert werden. Der serielle/parallele und paral­ lele/serielle Umsetzungsschnittstellenblock 43 prüft den Code eines vorhandenen Befehls, um zu entscheiden, ob der Befehl und die folgenden Daten für den üblichen Zugriff benötigt werden oder eine Verschlüsselung erfordern.In particular, a command comes first, followed by data in a format in which signals are supplied via the DIO data line. The serial / parallel and parallel / serial conversion interface block 43 examines the code of an existing command to decide whether the command and the following data are required for normal access or require encryption.

Als Ergebnis der Prüfung des Befehlscodes wird jeglicher Befehl, der für den üb­ lichen Zugriff erforderlich ist, in einem Befehlsregister 44 eingestellt und die begleitenden Daten werden in einen Seitenpuffer 45 und in ein Schreibregister 46 gesetzt.As a result of the check of the command code, any command required for the usual access is set in a command register 44 and the accompanying data is set in a page buffer 45 and a write register 46 .

Eine Fehlerkorrekturcode-Erzeugungsschaltung (ECC) 47 ist in Verbindung mit dem Schreibregister (WR.Reg) 46 vorgesehen. Die Fehlerkorrekturcode-Erzeugungsschaltung 47 erzeugt einen redundanten Fehlerkorrekturcode in bezug auf die Daten, die vorübergehend im Seitenpuffer 45 gehalten werden.An error correction code generation circuit (ECC) 47 is provided in connection with the write register (WR.Reg) 46 . The error correction code generation circuit 47 generates a redundant error correction code with respect to the data temporarily held in the page buffer 45 .

Ausgangsdaten vom Befehlsregister 44, Seitenpuffer 45, Schreibregister 46 und der Fehlerkorrekturcode-Erzeugungsschaltung 47 werden zu einem Flash-Speicher-Schnitt­ stellen/Sortierer 51 geliefert (abgekürzt: Flash-Speicher I/F, Sortierer).Output data from the command register 44 , page buffer 45 , write register 46 and the error correction code generating circuit 47 are supplied to a flash memory interface / sorter 51 (abbreviated: flash memory I / F, sorter).

Der Flash-Speicher-Schnittstellen/Sortierer 51 bildet eine Schnittstelle zwischen dem Steuerblock 41 und dem Flash-Speicher 42, wodurch der Datenaustausch zwischen ihnen gesteuert wird. Daten werden über diesen Speicherschnittstellen/Sortierer 51 in den Flash- Speicher 42 geschrieben.The flash memory interface / sorter 51 forms an interface between the control block 41 and the flash memory 42 , thereby controlling the data exchange between them. Data is written into the flash memory 42 via this memory interface / sorter 51 .

Beim Datenlesebetrieb werden die Daten, die aus dem Flash-Speicher 42 wieder­ gewonnen werden, über den Flash-Speicher-Schnittstellen/Sortierer 51 zum Seitenpuffer 45, zu einem Leseregister 48 und zu einer Fehlerkorrekturschaltung 49 geliefert.In data read operation, the data that is recovered from the flash memory 42 is supplied via the flash memory interface / sorter 51 to the page buffer 45 , to a read register 48 and to an error correction circuit 49 .

Alle Fehler in den Daten, die im Seitenpuffer 45 plaziert sind, werden durch die Fehlerkorrekturschaltung 49 korrigiert. Die fehlerkorrigierten Ausgangsdaten vom Seitenpuf­ fer 45 und die Ausgangsdaten von Leseregister 48 werden zum seriellen/parallelen und pa­ rallelen/seriellen Umsetzungsschnittstellenblock 43 geliefert. Von dort aus werden die Daten über die obenerwähnte serielle Schnittstelle zur CPU 2 im Rekorder 1A geliefert.All errors in the data placed in the page buffer 45 are corrected by the error correction circuit 49 . The error corrected output data from page buffer 45 and the output data from read register 48 are provided to serial / parallel and parallel / serial conversion interface block 43 . From there, the data is delivered via the above-mentioned serial interface to the CPU 2 in the recorder 1A.

Es ist ein Konfigurations-ROM vorgesehen, um Information unterzubringen, bei­ spielsweise die Versionsinformation über die Speicherkarte 40A und verschiedene Attribut- Informationsdetails.A configuration ROM is provided in order to accommodate information, for example the version information about the memory card 40 A and various attribute information details.

Die Speicherkarte 40A ist mit einem Schalter 60 ausgestattet, der durch den Be­ nutzer wenn notwendig betätigt werden kann, um eine unbeabsichtige Löschung zu vermei­ den. Wenn der Schalter 60 auf eine Löschschutzposition eingestellt wird, ist der Flash-Spei­ cher löschgeschützt, sogar wenn ein Befehl vom Rekorder 1A geliefert wird, der das Löschen der Daten im Flash-Speicher 42 anfordert.The memory card 40 A is equipped with a switch 60 , which can be operated by the user if necessary to avoid unintentional deletion. When the switch 60 is set to an erase protection position, the flash mo ry is protected against erasure even if a command from the recorder 1 is supplied A, requesting the deletion of the data in the flash memory 42nd

Ein Oszillator 61 erzeugt Taktimpulse, die eine Zeitablaufreferenz für die Verar­ beitung durch die Speicherkarte 40A liefern.An oscillator 61 generates clock pulses which provide a timing reference for processing by the 40 A memory card.

Wie beschrieben führen der Sicherheitsblock 3 im Rekorder 1A und der Sicher­ heitsblock 52 in der Speicherkarte 40A ihre Authorisierungsprozesse durch und verschlüsseln den Inhalt (d. h. die Audiodaten, die ATRAC3-komprimiert sind, anschließend als ATRAC3- Daten bezeichnet), der in den Flash-Speicher 42 zu schreiben ist, als Maßnahme des Urheber­ schutzes.Lead As described, the security block 3 in the recorder 1 A and the safety-block 52 in the memory card 40. A their Authorization Workflow by and encrypt the content (that is, the audio data, the ATRAC3 compressed are, then as ATRAC3 data), which in the Flash Memory 42 is to be written as a measure of copyright protection.

Der Sicherheitsblock 52 umfaßt einen Pufferspeicher 53, eine DES-Verschlüsse­ lungsschaltung 54 und einen nicht-flüchtigen Speicher (HVM) 55.The security block 52 includes a buffer memory 53 , a DES lock circuit 54, and a non-volatile memory (HVM) 55 .

Der Sicherheitsblock 52 besitzt mehrere Authorisierungsschalter und einen Spei­ cherschalter, die der in Frage stehenden Speicherkarte eigen ist.The security block 52 has a plurality of authorization switches and a storage switch which is specific to the memory card in question.

Der nicht-flüchtige Speicher 55 beherbergt Schalter, die zur Verschlüsselung not­ wendig sind und ist somit von außen unsichtbar (d. h. nicht lesbar). Beispielsweise ist der Speicherschalter im nicht-flüchtigen Speicher 55 enthalten. The non-volatile memory 55 houses switches which are necessary for encryption and is therefore invisible from the outside (ie not readable). For example, the memory switch is included in the non-volatile memory 55 .

Der Sicherheitsblock 52 besitzt außerdem eine Zufalls-Zuordnungsschaltung, welche die Authorisierung des speziell zugeschnittenen Rekorders 1A erlaubt, der einen Dialogschalter sich mit der Karte teilt.The security block 52 also has a random assignment circuit which allows the authorization of the specially tailored recorder 1 A, which shares a dialog switch with the card.

Ein Inhaltsschalter zum Verschlüsseln von ATRAC3-Daten ist unter Verwendung des Dialogschalters verschlüsselt und wird zwischen dem Rekorder 1 und der Speicherkarte 40A übertragen.A content switch for encrypting ATRAC3 data is encrypted using the dialog switch and is transmitted between the recorder 1 and the 40 A memory card.

Wie der Sicherheitsblock 52 in der Speicherkarte 40A hat der Sicherheitsblock 3 im Rekorder 1A seinen eigenen Speicherschalter. Wenn beispielsweise der verschlüsselte Inhalt von einer Stelle zu einer anderen verschoben wird, wird der Speicherschalter wieder verschlüsselt, wobei der Speicherschalter des Sicherheitsblocks 3 verwendet wird.As the security block 52 in memory card 40 A, the security block 3 in the recorder 1 A switch its own memory. If, for example, the encrypted content is moved from one place to another, the memory switch is encrypted again, the memory switch of the security block 3 being used.

Fig. 3 ist eine Blockdarstellung eines urheberrecht-nichteinhaltenden Rekorders 1B. Der Rekorder 1B entspricht einer urheberrecht-nichteinhaltenden Speicherkarte 40B. In Fig. 3 sind diejenigen Teile, die mit entsprechenden Teilen, die in Fig. 1 gezeigt sind, funktionell identisch oder äquivalent sind, mit den gleichen Bezugszeichen versehen, so daß auf eine Beschreibung dieser Teile verzichtet wird. FIG. 3 is a block diagram of a non-compliant recorder 1 B. The recorder 1 B corresponds to a non-compliant memory card 40 B. In FIG. 3, those parts that are functionally identical to corresponding parts shown in FIG. 1 are functionally identical or equivalent are provided with the same reference numerals, so that a description of these parts is omitted.

Beispielsweise sind sogenannte IC-Rekorder, die zum Aufzeichnen eines Diktats, beispielsweise Konferenzabläufen, auf einer Speicherkarte anstelle eines Bandrekorders bestimmt sind, üblicherweise nicht durch Berücksichtigung von Urheberrechten einge­ schränkt. In diesem Fall kann, wo aufzuzeichnende Audiodaten keinen Urheberrechtsbe­ schränkungen unterworfen sind, ein Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem, welches aus dem Rekorder 1B und der Speicherkarte 40B besteht, wie in Fig. 3 gezeigt ist, verwendet werden.For example, so-called IC recorders, which are intended for recording a dictation, for example conference processes, on a memory card instead of a tape recorder, are usually not restricted by consideration of copyrights. In this case, as shown in Fig where recorded audio data is subjected to any restrictions Urheberrechtsbe, a recording and reproducing system, which consists of the recorder 1 and the memory card B 40 B,. 3 is shown to be used.

Wie gezeigt ist, hat der Rekorder 1B den gleichen Aufbau wie der Rekorder 1A von Fig. 1 mit Ausnahme des dortigen Sicherheitsblocks 3. Sogar wenn der Sicherheitsblock 3 vorhanden wäre, müßte der Rekorder nur so eingerichtet sein, seine Verschlüsselungsfunk­ tion für den urheberrecht-nichteinhaltenden Gebrauch abzuschalten.As shown, the recorder 1 B has the same structure as the recorder 1 A of FIG. 1 with the exception of the security block 3 there . Even if security block 3 were present, the recorder would only have to be set up to switch off its encryption function for non-compliant use.

Ein Audiosignaleingangs/Ausgangsbereich kann beispielsweise einen Mikro­ phoneingang oder einen analogen Eingang und Ausgang besitzen.An audio signal input / output area can be, for example, a micro phone input or an analog input and output.

Wenn ein Mikrophon mit dem Rekorder 1B verbunden ist (oder wenn ein Mikro­ phon darin untergebracht ist), damit ein Audiosignal über einen Anschluß 16 zugeführt wird, wird das Audiosignal durch den Mikrophonverstärker 17 verstärkt. Das verstärkte Audiosi­ gnal wird durch einen A/D-Umsetzer 9 in digitale Audiodaten umgesetzt, die über eine Au­ diodatenschnittstelle 6 einem Codierer/Decodierer 7 zugeführt werden. (When a micro phon or housed therein) when a microphone with the recorder 1 B is connected so that an audio signal is supplied through a terminal 16, the audio signal is amplified by the microphone amplifier 17th The amplified audio signal is converted by an A / D converter 9 into digital audio data, which are fed to an encoder / decoder 7 via an audio data interface 6 .

Wenn ein analoges Audiosignal von einem extern eingerichteten Audioausgabe­ gerät zum Rekorder 1B beliefert wird, wird das analoge Audiosignal zur Umwandlung in ein digitales Audiosignal über den Anschluß 8 zum A/D-Umsetzer 9 geliefert. Nach der Um­ wandlung wird das digitale Audiosignal über die Audiodatenschnittstelle 6 zum Codie­ rer/Decodierer 7 geliefert.If an analog audio signal is supplied from an externally set up audio output device to the recorder 1 B, the analog audio signal is supplied via the connection 8 to the A / D converter 9 for conversion into a digital audio signal. After the conversion, the digital audio signal is supplied via the audio data interface 6 to the encoder / decoder 7 .

Der Codierer/Decodierer 7 unterwirft das gelieferte digitale Audiosignal einer Kompressionsverarbeitung auf der Basis einer vorherbestimmten Formel, beispielsweise ATRAC3, ATRAC oder ADPCM. Die derart komprimierten Daten werden zur CPU 2 gelie­ fert.The encoder / decoder 7 subjects the supplied digital audio signal to compression processing on the basis of a predetermined formula, for example ATRAC3, ATRAC or ADPCM. The data compressed in this way are delivered to the CPU 2 .

Die Speicherkarte 40B wird frei lösbar in der Rekorder 1B eingeführt. Die Spei­ cherkarte 40B kann auch in den Rekorder 1B geladen werden.The memory card 40 B is freely detachably inserted in the recorder 1 B. The memory card 40 B can also be loaded into the recorder 1 B.

Die CPU 2 tauscht über eine Speicherschnittstelle 11 Daten mit der Speicherkarte 40B aus, die an einem lösbaren nicht gezeigten Mechanismus befestigt ist. Die Speicher­ schnittstelle 11 stellt eine serielle Datenkommunikation zwischen der CPU 2 und der Spei­ cherkarte 40B sicher.The CPU 2 exchanges data via a memory interface 11 with the memory card 40 B, which is attached to a detachable mechanism, not shown. The memory interface 11 ensures serial data communication between the CPU 2 and the memory card 40 B.

Wenn die Audiodaten durch den Codierer/Decodierer 7 komprimiert sind, werden diese über die Speicherschnittstelle 11 durch die CPU 2 zur Speicherkarte 40B geliefert. Die zur Speicherkarte 40B gelieferten Audiodaten werden auf einen darin angeordneten Flash- Speicher 42 geschrieben.When the audio data is compressed by the encoder / decoder 7 , it is supplied to the memory card 40 B via the memory interface 11 by the CPU 2 . The audio data supplied to the memory card 40 B are written to a flash memory 42 arranged therein.

Das Eingangsaudiosignal wird wie oben beschrieben geführt, bevor es auf der Speicherkarte 40B aufgezeichnet wird. Wenn Audiodaten oder andere Daten wie beschrieben auf der Speicherkarte aufgezeichnet werden, die mit der Rekorder 1B verbunden ist, werden die Daten komprimiert, jedoch nicht verschlüsselt. Die für die Kompression verwendete Formel kann ATRAC3 sein, d. h. die gleiche wie die für den Rekorder 1A, oder sie kann ein anderes geeignetes System sein, beispielsweise ATRAC oder ADPCM.The input audio signal is performed as described above, before it is recorded on the memory card 40 B. When audio data or other data as described is recorded on the memory card, which is connected to the recorder 1 B, the data is compressed but not encrypted. The formula used for compression may be ATRAC3, ie the same as those for the recorder 1 A, or it may be another suitable system, such as ATRAC or the ADPCM.

Audiodaten werden von der Speicherkarte 40B wie folgt wiedergegeben: die CPU 2 liest Audiodaten über die Speicherschnittstelle 11 vom Flash-Speicher 42. Die wiederge­ wonnenen Audiodaten werden durch den Codierer/Decodierer 7 von ihrem komprimierten Zustand dekomprimiert.Audio data is reproduced from the memory card 40 B as follows: the CPU 2 reads audio data from the flash memory 42 via the memory interface 11 . The recovered audio data is decompressed by the encoder / decoder 7 from its compressed state.

Die Dekompression durch den Codierer/Decodierer 7 erzeugt ein 16-Bit-Audiosi­ gnal, welches mit 44,1 kHz abgetastet ist. Dieses Audiosignal wird zur Umsetzung in ein analoges Audiosignal über die Audiodatenschnittstelle 6 zu einem D/A-Umsetzer 12 geliefert. Nach der Umsetzung wird das analoge Audiosignal über einen Anschluß 13 zu einem exter­ nen Gerät oder zu Kopfhörern, die mit dem Rekorder verbunden sind, geliefert. The decompression by the encoder / decoder 7 generates a 16-bit audio signal, which is sampled at 44.1 kHz. This audio signal is delivered to a D / A converter 12 via the audio data interface 6 for conversion into an analog audio signal. After the implementation, the analog audio signal is supplied via a connection 13 to an external device or to headphones which are connected to the recorder.

Fig. 4 ist ein Blockdiagramm der Speicherkarte 40B, die kein Verschlüsselungs­ merkmal besitzt (d. h., daß die Karte die Sicherheitsvorkehrungen in bezug auf Urheberrecht­ schutz nicht einhält). In Fig. 4 sind diejenigen Teile, die entsprechende Teile der Speicher­ karte 40A, die schon in Fig. 2 gezeigt sind, haben, die funktionell identisch oder äquivalent sind, mit den gleichen Bezugszeichen versehen, so daß auf eine Beschreibung dieser Teile verzichtet wird. Fig. 4 is a block diagram of the memory card 40 B, which has no encryption feature (ie that the card does not comply with the security precautions related to copyright protection). In Fig. 4 those parts that have corresponding parts of the memory card 40 A, which are already shown in Fig. 2, which are functionally identical or equivalent, are provided with the same reference numerals, so that a description of these parts is omitted .

Im Vergleich zu der mit Hilfe von Fig. 2 beschriebenen Speicherkarte 40A besitzt die gezeigte Speicherkarte 40B keinen Sicherheitsblock 52, der mit einem seriellen/parallelen und parallelen/seriellen Umsetzungsschnittstellenblock 43 verbunden ist. Die verbleibenden strukturellen Merkmale sind die gleichen wie diejenigen der Speicherkarte 40A.In comparison to the memory card 40 A described with the aid of FIG. 2, the memory card 40 B shown has no security block 52 which is connected to a serial / parallel and parallel / serial conversion interface block 43 . The remaining structural features are the same as those of the 40 A memory card.

Obwohl es nicht gezeigt ist, haben die. Speicherkarten 40A und 40B eine identi­ sche Form und Größe.Although it is not shown, they have. Memory cards 40 A and 40 B have an identical shape and size.

Wie beschrieben kann die Erfindung durch Verwirklichung des urheberrecht-ein­ haltenden Rekorders 1A und der Speicherkarte 40A wie des urheberrecht-nichteinhaltenden Rekorders 1B und der Speicherkarte 40B ausgeübt werden.As described, the invention can be practiced by realizing the copyright-holding recorder 1 A and the memory card 40 A, as well as the copyright-non-compliant recorder 1 B and the memory card 40 B.

Der urheberrecht-einhaltende Rekorder 1A und die Speicherkarte 40A werden dazu verwendet, hauptsächlich Daten aufzuzeichnen und wiederzugeben, die einen Urheber­ rechtsschutz erfordern, beispielsweise Musikstücke. Der urheberrecht-nichteinhaltende Re­ korder 1B und die Speicherkarte 40B werden dazu verwendet, Daten aufzuzeichnen und wiederzugeben, die nicht urheberechtsgeschützt zu werden müssen, beispielsweise Konfe­ renzabläufe.The copyright-compliant recorder 1 A and the memory card 40 A are used mainly to record and play back data that require copyright protection, such as pieces of music. The copyright-non-guaranteed rate Re Korder 1 B and the memory card 40 B are used to record and reproduce data, which do not need to be copyright protected, for example, Renz Konfe processes.

Die Speicherkarte 40A speichert Daten, die durch ATRAC3 komprimiert und in der beschriebenen Weise verschlüsselt wurden. Die Speicherkarte 40B dagegen hält Daten, die durch ATRAC3 oder ein anders System komprimiert wurden, die jedoch nicht verschlüs­ selt wurden.The memory card 40 A stores data that have been compressed by ATRAC3 and encrypted in the manner described. The memory card 40 B, however, holds data that has been compressed by ATRAC3 or another system, but which has not been encrypted.

Der in Fig. 1 gezeigte Rekorder 1A hält die Sicherheitsvorkehrungen in bezug auf das Urheberrecht ein. Der Rekorder 1A und die eingeführte Speicherkarte tauschen gegensei­ tig Schalter zur wechselseitigen Authorisierung und Datenverschlüsselung aus.The recorder 1 shown in Fig. 1 A holds the safety precautions with respect to a copyright. The 1 A recorder and the inserted memory card exchange switches for mutual authorization and data encryption.

Wenn die urheberrecht-nichteinhaltende Speicherkarte 40B in den Rekorder 1A eingeführt wird, beurteilt der Rekorder 1A die Karte 40B so, nicht verwendbar zu sein, da diese die Urheberrechtserfordernisse nicht einhält.If the copyright-non-guaranteed rate memory card 40 is inserted into the recorder B 1 A, B 40, the recorder 1 A judges the card as not to be useful because they do not comply with the copyright requirements.

Es gibt eine Anzahl von Verfahren, mit denen der Rekorder 1A den Typus der eingeführten Speicherkarte bestimmt. There are a number of methods by which the 1 A recorder determines the type of the inserted memory card.

Bei einem Verfahren prüft der Rekorder 1A den Ansprechstatus auf Authorisie­ rung.In one procedure, the 1 A recorder checks the response status for authorization.

Insbesondere überträgt, wenn eine Speicherkarte in den Rekorder 1A eingeführt wird, die CPU 2 des Rekorders 1A erste Authorisierungsdaten zur Speicherkarte in der oben beschriebenen Weise. Wenn die eingeführte Karte die Speicherkarte 40B ist, die keinen Si­ cherheitsblock 52 hat, kann die CPU 2 keine normale Antwort (d. h. die oben erwähnten zweiten Authorisierungsdaten) von der Karte empfangen.In particular, transmits, when a memory card is inserted into the recorder 1 A, the CPU 2 of recorder 1 A first authorization data to the memory card in the manner described above. If the inserted card is the memory card 40 B, which has no security block 52 , the CPU 2 can not receive a normal response (ie, the above-mentioned second authorization data) from the card.

Wenn die CPU 2 keine normale Antwort innerhalb einer vorgegebenen Zeitdauer im Anschluß an die ersten Authorisierungsdaten erhält, beurteilt die CPU 2, daß die einge­ führte Speicherkarte eine urheberrecht-nichteinhaltende Karte ist.If the CPU 2 does not receive a normal response within a predetermined period of time following the first authorization data, the CPU 2 judges that the inserted memory card is a non-compliant card.

Ein anderes Verfahren zur Bestimmung des Kartentypus besteht darin, daß dieses eine urheberrecht-einhaltende/nichteinhaltende Identifikationsinformation erfordert, die in einem geeigneten Speicherkarten-Boot-Bereich gespeichert ist.Another method of determining the type of card is that requires copyright-compliant / non-compliant identification information, which can be found in an appropriate memory card boot area is stored.

Wenn eine Speicherkarte in der Rekorder 1A eingeführt ist, gewinnt die CPU 2 die urheberrecht-einhaltende/nichteinhaltende Identifikationsinformation von Daten, die anfangs vom Boot-Bereich der Speicherkarte gelesen wurden. Auf der Basis der gewonnenen Identifikationsinformation bestimmt der Rekorder 1A den Typus der Speicherkarte (40A oder 40B).If a memory card is inserted into the recorder 1 A, the CPU 2 wins copyright-guaranteed rate / non-guaranteed rate identification information from data initially from the boot area of the memory card has been read. Based on the identification information obtained, the recorder 1 A determines the type of the memory card ( 40 A or 40 B).

Wenn die Speicherkarte so bestimmt wird, akzeptiert der Rekorder 1A lediglich die Speicherkarte 40A zur Authorisierung. Dies stellt für den Urheberrechtsschutz die Autho­ risierung und Verschlüsselung von aufzuzeichnenden Daten sicher.If the memory card is determined in this way, the recorder 1 A only accepts the 40 A memory card for authorization. This ensures the authorization and encryption of data to be recorded for copyright protection.

Wie beschrieben sollte der Rekorder 1A mit der Speicherkarte 40A und der Re­ korder 1B mit der Speicherkarte 40B in Abhängigkeit von der Notwendigkeit eines Urheber­ rechtsschutzes geladen werden. Da jedoch die Speicherkarten 40A und 40B identische Ab­ messungen bezüglich der äußeren Form haben, haben Benutzer die Schwierigkeit, die beiden Karten zu unterscheiden, um diese korrekt zu verwenden. Nichtpassende Kombinationen von Rekorder und Karte können häufig erwartet werden, d. h. daß der Rekorder 1A mit der Spei­ cherkarte 40B oder der Rekorder 1B mit der Speicherkarte 40A verbunden wird.As described, the recorder 1 A with the memory card 40 A and the recorder 1 B with the memory card 40 B should be loaded depending on the need for copyright protection. However, since the memory cards 40 A and 40 B have identical dimensions with respect to the outer shape, users have difficulty in distinguishing the two cards in order to use them correctly. Unsuitable combinations of recorder and card can often be expected, ie the recorder 1 A is connected to the 40 B memory card or the 1 B recorder is connected to the 40 A memory card.

Derartige Schwierigkeiten werden durch die Rekorder 1A und 1B überwunden, die die in Fig. 5 und 6 gezeigten Schritte beim Einführen einer Speicherkarte in einen jeden der Rekorder ausführen. Der Rekorder 1A als tragbares Endgerät zur Handhabung von Musik ist so ausgebildet, daß er Musikstücke von Speicherträgern, beispielsweise CDs oder über das Internet herunterladen kann. Der Rekorder 1B als tragbares Endgerät zum Aufzeichnen von Diktaten ist ausgebildet, daß der eine Stimme, die über ein Mikrophon zugeführt wird, auf­ zeichnen kann.Such difficulties are overcome by the recorder 1 A and 1 B which perform the steps shown in Fig. 5 and 6, upon insertion of a memory card in each of a recorder. The recorder 1 A as a portable terminal for handling music is designed so that it can download pieces of music from storage media, for example CDs or over the Internet. The recorder 1 B as a portable terminal for recording dictations is designed so that a voice that is supplied via a microphone can record on.

Fig. 5 ist ein Flußdiagramm von Schritten, die durch die CPU 2 des Rekorders 1A durchgeführt werden. Fig. 5 is a flowchart of steps that are performed by the CPU 2 of the recorder 1A.

Im Schritt F101 prüft die CPU 2 des urheberrecht-einhaltenden Rekorders 1A, um zu sehen, ob eine Speicherkarte eingeführt ist. Wenn herausgefunden wird, daß eine Spei­ cherkarte in den Rekorder 1A eingeführt ist, wird der Schritt F102 erreicht.In step F101, the CPU 2 checks the copyright-keeping recorder 1 A to see whether a memory card is inserted. If it is found that a SpeI cherkarte 1 A is inserted into the recorder, step F102 is reached.

Im Schritt F102 startet die CPU 2 einen Authorisierungsprozess bezüglich der eingeführten Speicherkarte. Insbesondere überträgt die CPU 2 Authorisierungsdaten zur Speicherkarte.In step F102, the CPU 2 starts an authorization process regarding the inserted memory card. In particular, the CPU 2 transfers authorization data to the memory card.

Wenn der Authorisierungsprozess eine normale Antwort wie früher beschrieben liefert, beurteilt die CPU 2, daß die eingeführte Karte die Speicherkarte 40A ist, die den Si­ cherheitsblock 53 zum Urheberrechtsschutz hat. Wenn die normale Antwort nicht innerhalb einer vorherbestimmten Zeitdauer erhalten wird, wird beurteilt, daß die eingeführte Karte die urheberrecht-nichteinhaltende Speicherkarte 40B ist.If the authorization process provides a normal response as described earlier, the CPU 2 judges that the inserted card is the 40 A memory card which has the security block 53 for copyright protection. When the normal response is not received within a predetermined time period, it is judged that the inserted card, the copyright-non-guaranteed rate memory card 40 B.

Der obige Beurteilungsprozess wird im Schritt F103 durch die CPU 2 ausgeführt, bevor in einen von zwei Schritten abgezweigt wird. Wenn beurteilt wird, daß die eingeführte Karte die urheberrecht-einhaltende Speicherkarte 40A ist, wird der Schritt F104 erreicht. Im Schritt F104 werden Daten auf der Speicherkarte aufgezeichnet oder daraus wiedergegeben (in der Praxis wird ein Aufzeichnungs- oder ein Wiedergabebetrieb gemäß der nachfolgenden Bedienung eines Benutzers ausgeführt).The above judgment process is carried out by the CPU 2 in step F103 before branching in one of two steps. If it is judged that the inserted card is the copyright-compliant memory card 40 A, step F104 is reached. In step F104, data is recorded on or reproduced from the memory card (in practice, a recording or a reproducing operation is carried out according to the subsequent operation of a user).

Wenn beurteilt wird, daß die eingeführte Karte die urheberrecht-nichteinhaltende Speicherkarte 40B ist, wird der Schritt F105 erreicht, bei dem die CPU 2 veranlaßt, daß die Speicherkarte ausgeworfen wird.If it is judged that the inserted card is the non-compliant memory card 40 B, step F105 is reached where the CPU 2 causes the memory card to be ejected.

Die obigen Schritte verhindern, daß der Rekorder 1A eine Datenaufzeichnung oder Wiedergabe ausführt, wenn Benutzer unabsichtlich die Speicherkarte 40B in den Rekor­ der 1A einführen. Der erzwungene Auswurf der Speicherkarte erinnert Benutzer an eine fehlerhafte Aktion und veranlaßt diese, anstelle davon die korrekte Speicherkarte zu laden.The above steps prevent the recorder 1 A executes data recording or reproduction, if the user inadvertently introduce the memory card 40 in the B Rekor of 1 A. The forced ejection of the memory card reminds users of an incorrect action and causes them to load the correct memory card instead.

Fig. 6 ist ein Flußdiagramm von Schritten, die durch die CPU 2 des Rekorders 1B ausgeführt werden. Fig. 6 is a flow chart of steps that are executed by the CPU 2 of recorder 1 B.

Im Schritt F201 prüft die CPU 2 des urheberrecht-nichteinhaltenden Rekorders 1B, um zu sehen, ob eine Speicherkarte eingeführt ist. Wenn herausgefunden wird, daß eine Speicherkarte in den Rekorder 1B eingeführt ist, wird der Schritt F102 erreicht. In step F201, the CPU 2 checks the copyright-non-keeping recorder 1 B to see whether a memory card is inserted. If it is found that a memory card is inserted into the recorder 1 B, step F102 is reached.

Im Schritt F102 liest die CPU 2 Daten aus dem Boot-Bereich der eingeführten Speicherkarte. Aus den gelesenen Daten gewinnt die CPU 2 die urheberrecht-einhal­ tende/nichteinhaltende Identifikationsinformation, um zu bestimmen, ob die Speicherkarte den Urheberrechtsschutz erfüllt.In step F102, the CPU 2 reads data from the boot area of the inserted memory card. From the read data, the CPU 2 obtains the copyright-compliant / non-compliant identification information to determine whether the memory card fulfills the copyright protection.

Der obige Beurteilungsprozess wird durch die CPU 2 im Schritt F203 ausgeführt, bevor auf einen von zwei Schritten abgezweigt wird. Wenn beurteilt wird, daß die eingeführte Karte die urheberrecht-nichteinhaltende Speicherkarte 40B ist, wird der Schritt F204 erreicht. Im Schritt F204 werden Daten auf der Speicherkarte 40B aufgezeichnet oder daraus wieder­ gegeben (in der Praxis wird ein Auszeichnungs- und Wiedergabebetrieb gemäß der anschlie­ ßenden Bedienung des Benutzers ausgeführt).The above judgment process is carried out by the CPU 2 in step F203 before branching to one of two steps. If it is judged that the inserted card is the non-compliant memory card 40 B, step F204 is reached. In step F204, data is recorded on the memory card 40 B or, where it again (in practice, a Marking and reproducing operation is executed according to the user's subsequent sequent operation).

Wenn beurteilt wird, daß die eingeführte Karte die urheberrecht-einhaltende Spei­ cherkarte 40A ist, wird der Schritt F205 erreicht, bei dem die CPU 2 veranlaßt, daß die Spei­ cherkarte ausgeworfen wird.If it is judged that the inserted card is the copyright-compliant memory card 40 A, step F205 is reached, in which the CPU 2 causes the memory card to be ejected.

Die obigen Schritte verhindern, daß der Rekorder 1B eine Datenaufzeichnung oder Wiedergabe ausführt, wenn ein Benutzer unabsichtlich die Speicherkarte 40A in den Rekorder 1B eingeführt hat. Der erzwungene Auswurf der Speicherkarte erinnert Benutzer an eine fehlerhafte Aktion und veranlaßt sie, anstelle davon die korrekte Speicherkarte einzufüh­ ren.The above steps prevent the recorder 1 B performs data recording or reproduction, when a user has introduced the memory card 40 in the recorder 1 A B unintentionally. The forced ejection of the memory card reminds users of an incorrect action and causes them to insert the correct memory card instead.

Bei anderen Variationen der Erfindung können die Rekorder 1A und 1B, wenn diese mit einer Speicherkarte geladen sind, die in Fig. 7 und 8 gezeigten Schritte ausführen.In other variations of the invention, the recorder 1 A and 1 B, when they are loaded with a memory card that execute in Fig. 7 and steps shown. 8

Fig. 7 ist ein Flußdiagramm von Schritten, die durch die CPU 2 des Rekorders 1A ausgeführt werden. Fig. 7 is a flow chart of steps that are executed by the CPU 2 of the recorder 1A.

Im Schritt F103 prüft die CPU 2 des urheberrecht-einhaltenden Rekorders 1A, um zu sehen, ob eine Speicherkarte eingeführt ist. Wenn herausgefunden wird, daß eine Spei­ cherkarte in den Rekorder 1A eingeführt ist, wird der Schritt F302 erreicht.In step F103, the CPU 2 checks the copyright-keeping recorder 1 A to see whether a memory card is inserted. If it is found that a SpeI cherkarte 1 A is inserted into the recorder, step F302 is reached.

Im Schritt F302 startet die CPU 2 einen Authorisierungsprozess bezüglich der eingeführten Speicherkarte. Insbesondere überträgt die CPU 2 Authorisierungsdaten zur Speicherkarte.In step F302, the CPU 2 starts an authorization process regarding the inserted memory card. In particular, the CPU 2 transfers authorization data to the memory card.

Wenn der Authorisierungsprozess eine normale Antwort liefert, beurteilt die CPU 2, daß die eingeführte Karte die Speicherkarte 40A ist, die einen Sicherheitsblock 53 für den Urheberrechtsschutz hat. Wenn die normale Antwort nicht innerhalb einer vorherbestimmten Zeitdauer erhalten wird, wird beurteilt, daß die eingeführte Karte die urheberrecht-nichtein­ haltende Speicherkarte 40B ist. If the authorization process gives a normal answer, the CPU 2 judges that the inserted card is the 40 A memory card which has a security block 53 for copyright protection. When the normal response is not received within a predetermined time period, it is judged that the inserted card, the copyright-nichtein 40 B-holding memory card.

Der obige Beurteilungsprozess wird durch die CPU 2 im Schritt F303 ausgeführt, bevor auf einen von zwei Schritten abgezweigt wird. Wenn beurteilt wird, daß die eingeführte Karte die urheberrecht-einhaltende Speicherkarte 40A ist, wird der Schritt F304 erreicht. Im Schritt F304 werden Daten auf der Speicherkarte aufgezeichnet oder davon wiedergegeben gemäß der Bedienung des Benutzers.The above judgment process is carried out by the CPU 2 in step F303 before branching to one of two steps. If it is judged that the inserted card is the copyright-compliant memory card 40 A, step F304 is reached. In step F304, data is recorded on or reproduced from the memory card in accordance with the operation of the user.

Wenn beurteilt wird, daß die eingeführte Karte die urheberrecht-nichteinhaltende Speicherkarte 40B ist, wird der Schritt F305 erreicht, bei dem die CPU 2 das Aufzeichnen oder Wiedergeben von Daten auf oder von der eingeführten Speicherkarte unterbindet.If it is judged that the inserted card, the copyright-non-guaranteed rate memory card 40 B, step F305 is reached in which the CPU 2 prevents the recording or reproducing data on or from the inserted memory card.

In diesem Fall wird, sogar wenn der Benutzer anschließend Steuerungen mit dem Versuch manipuliert, Daten zu schreiben oder zu lesen (d. h., die Daten, die durch den Rekor­ der 1A gehandhabt werden und die dem Urheberrechtsschutz unterworfen sind), der Schreib- und Lesebetrieb nicht stattfinden.In this case, (the data handled by the Rekor of 1 A and which are subject to copyright protection that is,) even if the user then manipulates controls in an attempt to write or read data, the write and read operation do not take place.

Das Ausführen der obigen Schritte vereitelt Versuche, Daten auf der Speicher­ karte 40B aufzuzeichnen oder daraus wiederzugeben, die unabsichtlich in den Rekorder 1A eingeführt ist. Dies beseitigt die Möglichkeit der Speicherkarte 40B, Daten zu beherbergen, die dem Urheberrechtsschutz unterworfen sind.Performing the above steps thwarted attempts to record data on the memory card 40 B or reproduce therefrom, which is inadvertently introduced into the recorder 1A. This eliminates the possibility of the memory card 40 B to house data that is subject to copyright protection.

Wenn ein Schreib- oder ein Lesebetrieb unterbunden ist, kann die CPU 2 den Be­ nutzer darüber beispielsweise über eine Anzeige auf der Anzeigeeinrichtung unterrichten. Eine solche Anzeige kann eingerichtet sein, den Benutzer zu veranlassen, Speicherkarten zu wechseln.If a write or a read operation is prohibited, the CPU 2 can inform the user of this, for example, via a display on the display device. Such a display can be set up to cause the user to change memory cards.

Fig. 8 ist ein Flußdiagramm von Schritten, die durch die CPU 2 des Rekorders 1B durchgeführt werden. Fig. 8 is a flowchart of steps that are performed by the CPU 2 of recorder 1 B.

Im Schritt F401 prüft die CPU 2 des urheberrecht-nichteinhaltenden Rekorders 1B, um zu sehen, ob eine Speicherkarte eingeführt ist. Wenn herausgefunden wird, daß eine Speicherkarte in den Rekorder 1B eingeführt ist, wird der Schritt F402 erreicht.In step F401, the CPU 2 checks the copyright-non-keeping recorder 1 B to see whether a memory card is inserted. If it is found that a memory card is inserted into the recorder 1 B, step F402 is reached.

Im Schritt F402 liest die CPU 2 Daten aus dem Boot-Bereich der eingeführten Speicherkarte. Aus diesen gelesenen Daten gewinnt die CPU 2 die urheberrecht-einhal­ tende/nichteinhaltende Identifikationsinformation, um zu bestimmen, ob die Speicherkarte den Urheberrechtsschutz einhält.In step F402, the CPU 2 reads data from the boot area of the inserted memory card. From this read data, the CPU 2 obtains the copyright-compliant / non-compliant identification information to determine whether the memory card complies with the copyright protection.

Der obige Beurteilungsprozess wird durch die CPU 2 im Schritt 403 ausgeführt, bevor auf einen von zwei Schritten abgezweigt wird. Wenn beurteilt wird, daß die eingeführte Karte die urheberrecht-nichteinhaltende Speicherkarte 40B ist, wird der Schritt F404 erreicht. Im Schritt F404 werden Daten auf der Speicherkarte aufgezeichnet oder daraus wiedergege­ ben (in der Praxis wird ein Aufzeichnungs- oder ein Wiedergabebetrieb gemäß mit der Bedie­ nung der Benutzers durchgeführt).The above judgment process is carried out by the CPU 2 in step 403 before branching to one of two steps. If it is judged that the inserted card is the non-compliant memory card 40 B, step F404 is reached. At step F404, data is recorded on or reproduced from the memory card (in practice, a recording or a reproducing operation is performed according to the user's operation).

Wenn beurteilt wird, daß die eingeführte Karte die urheberrecht-einhaltende Spei­ cherkarte 40A ist, wird der Schritt F405 erreicht, bei dem die CPU 2 das Aufzeichnen auf der eingeführten Speicherkarte und das Wiedergeben von Daten aus dieser unterbindet.If it is judged that the inserted card is the copyright-compliant memory card 40 A, step F405 is reached in which the CPU 2 prohibits the recording on the inserted memory card and the reproduction of data therefrom.

In diesem Fall wird, sogar wenn der Benutzer nachfolgend Steuerungen mit dem Versuch manipuliert, Daten zu schreiben oder zu lesen (d. h. die durch den Rekorder 1B ge­ handhabten Daten und die nicht dem Urheberrechtsschutz unterworfen sind), der Schreib- oder Lesebetrieb nicht stattfinden.In this case, even when the user manipulates hereinafter controls in an attempt to write or read data, the read or write operation (ge by the recorder 1 B hand habten data and which are not subject to copyright protection ie) does not take place.

Das Ausführen der obigen Schritte vereitelt Versuche, Daten auf der Speicher­ karte 40A aufzuzeichnen oder daraus wiederzugeben, die unbeabsichtigt in den Rekorder 1B eingeführt ist. Dies beseitigt die Möglichkeit, daß die Speicherkarte 40A Daten halten kann, die nicht dem Urheberrechtsschutz unterworfen sind.Performing the above steps frustrates attempts to record or reproduce data on the 40 A memory card that is inadvertently inserted into the recorder 1 B. This eliminates the possibility that the 40 A memory card can hold data that is not subject to copyright protection.

Wenn das Aufzeichnen oder die Wiedergabe unterbunden ist, kann die CPU 2 den Benutzer darüber beispielsweise über eine Anzeige auf der Anzeigeeinrichtung 5 informieren. Die Anzeige kann eingerichtet sein, den Benutzer zu veranlassen, die Speicherkarte zu wech­ seln.If the recording or the reproduction is prohibited, the CPU 2 can inform the user of this, for example via a display on the display device 5 . The display can be set up to cause the user to change the memory card.

Bei der Verarbeitung des Rekorders, die in Fig. 5 oder 7 gezeigt wurde, wurde der Authorisierungsprozess ausgeführt, um zu bestimmen, ob die eingeführte Karte die urheber­ recht-einhaltende Speicherkarte 40A war. Alternativ dazu kann die Identifikationsinforma­ tion, die aus dem Boot-Bereich gewonnen wird, als Basis verwendet werden, den Kartentypus zu bestimmen.In processing the recorder shown in Fig. 5 or 7, the authorization process was carried out to determine whether the inserted card was the copyright-compliant 40 A memory card. Alternatively, the identification information obtained from the boot area can be used as a basis to determine the type of card.

Bei der Verarbeitung des Rekorders 1B, die in Fig. 6 oder 8 gezeigt ist, wurde die Identifikationsinformation, die aus dem Boot-Bereich gelesen wurde, dazu verwendet, zu bestimmen, ob die eingeführte Karte die urheberrecht-nichteinhaltende Speicherkarte 40B war. Alternativ dazu kann der Rekorder 1B einen Sicherheitsblock enthalten, der in der Lage ist, einen Authorisierungsprozess durchzuführen, um den Typus der eingeführten Speicher­ karte zu beurteilen.In the processing of the recorder 1 B shown in Fig. 6 or 8 is shown, has been the identification information which has been read from the boot area, used to determine whether the inserted card, the copyright-non-guaranteed rate memory card was 40 B. Alternatively, the recorder 1 may include a security B block, which is able to perform an authorization process to the type of the inserted memory card to judge.

Die vorliegende Erfindung beabsichtigt auch, ein tragbares Endgerät (d. h. einen Rekorder) für die Verwendung von zwei Speicherkarten 40A und 40B zu verwirklichen.The present invention also intends to realize a portable terminal (ie a recorder) for the use of two 40 A and 40 B memory cards.

Beispielsweise kann man sich einen Rekorder vorstellen, der in der Lage ist, Kon­ ferenzabläufe wie auch Musikstücke in Form von digitalen Audiodaten aufzuzeichnen, die von einem extern eingerichteten Gerät, beispielsweise einem CD-Player zugeführt werden. Wenn der Rekorder beispielsweise mit einem Mikrophon verbunden ist, um Konferenzab­ läufe oder ähnlichen diktierten Text aufzuzeichnen, besteht nicht die Notwendigkeit, daß die aufgezeichneten Daten die Urheberrechtserfordernisse erfüllen. In einem solchen Fall sollte die Speicherkarte 40B in den Rekorder eingeführt werden. Wenn der Rekorder Musikstücke oder andere urheberrecht-geschützte Daten von einem externen Gerät aufzeichnen soll, sollte die Speicherkarte 40A in den Rekorder eingeführt werden, um den Urheberrechtsschutz si­ cherzustellen.For example, you can imagine a recorder that is able to record conference processes as well as pieces of music in the form of digital audio data that are supplied by an externally set up device, such as a CD player. For example, if the recorder is connected to a microphone to record conference proceedings or similar dictated text, there is no need for the recorded data to meet copyright requirements. In such a case, the memory card 40 B should be inserted into the recorder. If the recorder is to record pieces of music or other copyright-protected data from an external device, the 40 A memory card should be inserted in the recorder to ensure copyright protection.

Fig. 9 ist eine Blockdarstellung eines Rekorders 1C, der von der Art ist, die oben beschrieben wurde. Wie in der Figur gezeigt ist, umfaßt der Rekorder 1C von Fig. 9 den Aufbau der Rekorder 1A und 1B. In Fig. 9 sind diejenigen Teile, die mit den entsprechenden Teilen, die in Fig. 1 und 3 gezeigt sind, funktionell identisch oder äquivalent sind, mit den gleichen Bezugszeichen versehen, so daß auf eine Beschreibung dieser Teile verzichtet wird. Fig. 9 is a block diagram of a recorder 1 C, which is of the type described above. As shown in the figure, the recorder 1 includes C of FIG. 9 shows the structure of the recorder 1 A and 1 B. In Fig. 9, those parts which, with the corresponding parts shown in FIGS. 1 and 3 are functionally identical or equivalent, provided with the same reference numerals, so that a description of these parts is omitted.

Der Rekorder 1C besteht aus dem kombinierten Aufbau der Rekorder 1A und 1b, der durch einen Modusschalter 18 ergänzt ist.The recorder 1 C consists of the combined structure of the recorders 1 A and 1 b, which is supplemented by a mode switch 18 .

Der Modusschalter 18 wird auf einen von zwei Modi eingestellt, einen Modus, der es dem Benutzer erlaubt, Konferenzabläufe und ähnliche Diktate aufzuzeichnen, und den anderen Modus, der es dem Benutzer erlaubt, Musikstücke und andere urheberrechtsge­ schützte Daten aufzuzeichnen.The mode switch 18 is set to one of two modes, one mode that allows the user to record conference procedures and similar dictations, and the other mode that allows the user to record songs and other copyrighted data.

Wenn eine Speicherkarte in den Rekorder 1C eingeführt wird, führt der Rekorder beispielsweise die in Fig. 10 gezeigten Schritte aus, um eine geeignete Verarbeitung im pas­ senden Modus auszuführen.If a memory card is inserted into the recorder 1 C, the recorder performs, for example, the steps shown in Fig. 10, to perform a suitable processing in the pas send mode.

Im Schritt F501 prüft die CPU 2 des Rekorders 1C die Einstellung des Modus­ schalters 18. Wenn herausgefunden wird, daß der Modusschalter 18 auf den urheberrecht- einhaltenden Modus eingestellt ist, d. h. den Modus zum Aufzeichnen von Musik, werden die Schritte F502 und F503 erreicht.In step F501, the CPU 2 of the recorder 1 C checks the setting of the mode switch 18 . If it is found that the mode switch 18 is set to the copyright-keeping mode, that is, the music recording mode, steps F502 and F503 are reached.

Im Schritt F502 unterbindet die CPU 2 die Mikrophoneingabe. Beispielsweise wird ein Audiosignal von einem Anschluß 16 nicht als Eingangssignal durch eine Audioda­ tenschnittstelle 6 angenommen. Das heißt, daß der Rekorder 1C im wesentlichen in der glei­ chen Weise wie der oben beschriebene Rekorder 1A funktioniert.In step F502, the CPU 2 prohibits the microphone input. For example, an audio signal from a terminal 16 is not accepted as an input signal by an audio data interface 6 . This means that the recorder 1 C works in essentially the same way as the recorder 1 A described above.

Im Schritt F503 fährt der Rekorder 1C damit fort, als urheberrecht-einhaltender Rekorder zu arbeiten, der die Schritte in Fig. 5 oder 7 ausführt. Wenn insbesondere beurteilt wird, daß die eingeführte Speicherkarte die Speicherkarte 1A ist, zeichnet ist CPU 2 des Rekorders 1C Daten auf der Karte auf oder gibt Daten von der Karte wieder gemäß der Be­ dienung des Benutzers. Wenn beurteilt wird, daß die eingeführte Karte die Speicherkarte 1B ist, veranlaßt die CPU 2, daß die Karte ausgeworfen wird oder unterbindet das Aufzeichnen oder Wiedergeben von Daten auf oder von der Karte.In step F503, the recorder 1 C proceeds to work as a copyright-stop forming recorder which performs the steps in Fig. 5 or 7. In particular, when it is judged that the inserted memory card is the 1 A memory card, the CPU 2 of the recorder 1 C records data on the card or outputs data from the card according to the operation of the user. If it is judged that the inserted card is the memory card 1 B, the CPU 2 causes the card is ejected or prevents the recording or reproducing data on or from the card.

Wenn im Schritt F501 herausgefunden wird, daß der Modusschalter 18 auf den urheberrecht-nichteinhaltenden Modus eingestellt ist, d. h. auf den Modus zur Aufzeichnung von Diktaten, werden die Schritte F504 und F505 erreicht.If it is found in step F501 that the mode switch 18 is set to the non-copyright mode, that is, the dictation recording mode, steps F504 and F505 are reached.

Im Schritt F504 unterbindet die CPU 2 die gesamte Eingabe oder Ausgabe von Digitaldaten. Beispielsweise werden digitale Audiodaten, die über einen Anschluß 10 zuge­ führt werden, oder digitale Audiodaten, die über die Anschlüsse 14 und 15 ausgegeben wer­ den, durch die Audiodatenschnittstelle 6 gesperrt. Anders ausgedrückt arbeitet der Rekorder 1C dann im wesentlichen in der gleichen Weise wie der oben beschriebene Rekorder 1B.In step F504, the CPU 2 prohibits the entire input or output of digital data. For example, digital audio data that are supplied via a connector 10 or digital audio data that are output via the connectors 14 and 15 are blocked by the audio data interface 6 . In other words, the recorder 1 C then works essentially in the same way as the recorder 1 B described above.

Im Schritt F504 fährt der Rekorder 1C damit fort, als urheberrecht-nichteinhalten­ der Rekorder zu arbeiten, der die Schritte in Fig. 6 oder 8 ausführt. Das heißt, wenn beurteilt wird, daß die eingeführte Speicherkarte die Speicherkarte 1B ist, zeichnet gemäß der Bedie­ nung des Benutzers die CPU 2 des Rekorders 1C Daten auf der Karte auf oder gibt Daten daraus wieder. Wenn beurteilt wird, daß die eingeführte Karte die Speicherkarte 1A ist, ver­ anlaßt die CPU 2, daß die Karte ausgeworfen wird oder unterbindet das Aufzeichnen von Daten auf der Karte oder die Wiedergabe daraus.In step F504, the recorder 1 C proceeds to work as a copyright do not comply with the recorder which performs the steps in Fig. 6 or 8. That is, when it is judged that the inserted memory card, the memory card 1 is B, the recorder 1 is characterized according to the Bedie voltage of the user, the CPU 2 C data on the card or reproduces data therefrom again. When it is judged that the inserted card is the 1 A memory card, the CPU 2 causes the card to be ejected or prohibits the recording or reproduction of data on the card.

In der oben beschriebenen Weise wird der Rekorder 1C in Verbindung mit einer der Speicherkarten 40A und 40B in Abhängigkeit von der beabsichtigten Verwendung ver­ wendet. Es wird die passende Speicherkarte in den Rekorder eingeführt, wenn die letztere Musikstücke aufzeichnen oder wiedergeben soll, oder um Diktate oder Konferenzabläufe aufzuzeichnen oder wiederzugeben. Dies ermöglicht es, das die Zieldaten dem Urheberrecht­ schutz unterwarfen oder davon befreit werden, wie es die Gelegenheit beim Aufzeichnen oder Wiedergeben verlangt.In the manner described above, the recorder 1 C is used in conjunction with one of the memory cards 40 A and 40 B depending on the intended use. The appropriate memory card is inserted into the recorder when the latter is to record or play back music, or to record or play back dictations or conference processes. This enables the target data to be subject to copyright protection or to be freed from it, as the opportunity for recording or playback requires.

Die Schritte in Fig. 10, die durch den Rekorder 1C ausgeführt werden, können beispielsweise durch Schritte in Fig. 11 ersetzt werden.The steps in FIG. 10 which are carried out by the recorder 1 C can be replaced by steps in FIG. 11, for example.

Die Schritte in Fig. 11 erlauben, wenn diese ausgeführt werden, daß der geeignete Modus automatisch in Abhängigkeit vom Typus der eingeführte Speicherkarte eingestellt wird. Dies beseitigt die Notwendigkeit eines benutzer-betätigten Modusschalters 18.The steps in Fig. 11, when executed, allow the appropriate mode to be automatically set depending on the type of the inserted memory card. This eliminates the need for a user operated mode switch 18 .

Im Schritt F601 von Fig. 11 prüft die CPU der Rekorders 1C, um zu sehen, ob eine Speicherkarte eingeführt ist. Wenn herausgefunden wird, daß eine Speicherkarte in den Re­ korder 1A eingeführt ist, wird der Schritt F602 erreicht. In step F601 of FIG. 11 checks the CPU of the recorder 1 C to see whether a memory card is inserted. If it is found that a memory card into the Re Korder 1 A is inserted, step F602 is reached.

Im Schritt F602 startet die CPU 2 einen Authorisierungsprozess in bezug auf die eingeführte Speicherkarte. Insbesondere überträgt die CPU 2 Authorisierungsdaten zur Spei­ cherkarte.In step F602, the CPU 2 starts an authorization process with respect to the inserted memory card. In particular, the CPU 2 transmits authorization data to the memory card.

Wenn der Authorisierungsprozess eine normale Antwort liefert, beurteilt die CPU 2, daß die eingeführte Karte die Speicherkarte 40A ist. Wenn die normale Antwort nicht innerhalb einer vorherbestimmten Zeitdauer erhalten wird, wird beurteilt, daß die eingeführte Karte die Speicherkarte 40B ist. Dieser Beurteilungsprozess wird durch die CPU 2 im Schritt F603 ausgeführt, bevor auf einen von zwei Schritten abgezweigt wird.If the authorization process gives a normal answer, the CPU 2 judges that the inserted card is the 40 A memory card. If the normal response is not obtained within a predetermined period of time, it is judged that the inserted card is the memory card 40B . This judgment process is carried out by the CPU 2 in step F603 before branching to one of two steps.

Wenn beurteilt wird, daß die eingeführte Karte die urheberrecht-einhaltende Spei­ cherkarte 40A ist, wird der Schritt F604 erreicht. Im Schritt F604 wird ein Musikaufzeich­ nungs/Wiedergabemodus für die CPU 2 eingestellt, die darin arbeitet. Wie im Schritt F502 von Fig. 10 wird die Mikrophoneingabe unterbunden.If it is judged that the inserted card is the copyright-compliant memory card 40 A, step F604 is reached. In step F604, a music recording / playback mode is set for the CPU 2 operating therein. As in step F502 of Fig. 10, the microphone input is prohibited.

Im Schritt F605 zeichnet die CPU 2 gemäß der Bedienung des Benutzers Daten auf der Speicherkarte 40A auf oder gibt Daten aus dieser Speicherkarte wieder.In step F605, the CPU 2 records data on the memory card 40 A or reproduces data from this memory card in accordance with the operation of the user.

Wenn beurteilt wird, daß die eingeführte Karte die urheberrecht-nichteinhaltende Speicherkarte 40B ist, wird der Schritt f606 erreicht, bei dem ein Diktataufzeich­ nungs/Wiedergabemodus für die CPU2 eingestellt wird, damit sie darin arbeitet. Wie im Schritt F504 von Fig. 10 wird die digitale Eingabe oder Ausgabe unterbunden.If it is judged that the inserted card, the copyright-non-guaranteed rate memory card 40 B, step F606 is reached in which a Diktataufzeich playback mode is set for the CPU2-voltage / for it to work in it. As in step F504 of FIG. 10, digital input or output is prohibited.

Im Schritt F607 zeichnet gemäß der Bedienung des Benutzers die CPU 2 Daten auf der Speicherkarte 40B auf oder gibt diese daraus wieder.In step F607, the CPU 2 records or reproduces data on the memory card 40 B in accordance with the operation of the user.

Das Ausführen der oben beschriebenen Schritte erlaubt es dem Rekorder 1C, der mit beiden Speicherkarten 40A und 40B kompatibel ist, lediglich die Karte 40A zum Auf­ zeichnen oder Wiedergeben von Musik zu verwenden und die Karte 40B nur zum Aufzeich­ nen oder Wiedergeben von Diktaten anzuwenden. Es wird immer die passende Speicherkarte durch den Rekorder in Abhängigkeit von der beabsichtigten Verwendung verwendet. Dies ermöglicht es, daß die Zieldaten dem Urheberrechtschutz unterworfen oder davon befreit werden, wie es die Gelegenheit beim Aufzeichnen oder der Wiedergabe erfordert.Performing the above-described steps allows the recorder 1 C, which is compatible with both memory cards 40 A and 40 B, to use only the card 40 A for recording or playing music and the card 40 B only for recording or playing of dictations. The appropriate memory card is always used by the recorder depending on the intended use. This enables the target data to be subjected to copyright protection or to be freed from it, as the opportunity of recording or reproduction requires.

Obwohl oben spezielle Ausführungsformen beschrieben wurden, sollte das nicht dazu verstanden werden, den Rahmen der Erfindung zu beschränken. Die Erfindung ist nicht nur auf tragbare Endgeräte anwendbar, wie Rekorder, die sich Musik, Sprache oder andere Audiodaten vornehmen, sondern auch auf tragbare Endgeräte, die Textdaten, Bewegtbildda­ ten, Standbilddaten und computer-fertige Daten (Programme, Dateien, usw.) handhaben.Although specific embodiments have been described above, this should not be understood to limit the scope of the invention. The invention is not only applicable to portable devices, such as recorders, which are music, speech or other Make audio data, but also on portable devices, the text data, moving image handle still image data and computer-ready data (programs, files, etc.).

Beispielsweise fallen in bezug auf den Urheberrechtschutz Textdateien in zwei Kategorien: veröffentlichte Textdaten, die dem Urheberrechtschutz unterworfen sind, und privat erzeugte Textdaten, beispielsweise gedruckte Sätze oder Tagebücher, die dem Urheber­ rechtschutz nicht unterworfen sind.For example, in terms of copyright protection, text files fall into two Categories: published text data that are subject to copyright protection, and  privately generated text data, such as printed sentences or diaries, that the author legal protection are not subject.

Textdaten, die dem Urheberrechtschutz unterliegen, müssen durch ein mit einem Sicherheitsblock ausgerüstetem System aufgezeichnet oder wiedergegeben werden, bei­ spielsweise durch das System, welches aus dem Rekorder 1A und der Speicherkarte 40A wie oben beschrieben besteht. Textdaten, die nicht den Urheberrechtsschutzerfordernissen unter­ liegen, sollten durch ein System ohne einen Sicherheitsblock aufgezeichnet oder wiedergege­ ben werden, beispielsweise durch das System, welches aus dem Rekorder 1B und der Spei­ cherkarte 40B besteht. Die Erfindung kann auch bei einem tragbaren Endgerät ausgeübt wer­ den, welches diese Arten von Textdaten handhabt.Text data which are subject to copyright protection must be recorded or reproduced by a system equipped with a security block, for example by the system which consists of the recorder 1 A and the memory card 40 A as described above. Text data that is not copyright protection requirements below, should be recorded, or a system without a safety block again gege ben, for example, by the system, consisting of the recorder 1 B and the SpeI cherkarte 40 B. The invention can also be practiced on a portable terminal that handles these types of text data.

Die vorliegende Erfindung ist in gleicher Weise auch bei Bewegtbilddaten, Standbilddaten, computer-fertigen Daten und anderen anwendbar.The present invention is in the same way also for moving image data, Still image data, computer-ready data and others applicable.

Bei den oben gezeigten Ausführungsformen wurden nicht-flüchtige Speicher in Form beispielsweise von Flash-Speichern als Speicherkarten verwendet. Alternativ dienen flüchtige Speicher, die durch Batterien gepuffert werden, als Speicherkarten, oder es können auch optische Speicherkarten verwendet werden. Die Erfindung richtet sich nicht nur auf eine Memory Stick (Warenzeichen), welche eine urheberrecht-einhaltende/nichteinhaltende Spei­ cherkarte ist, die durch die Anmelderin vorgeschlagen wurde, sondern auch auf Speicherkar­ ten-Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräte, bei denen diverse Flash-Speicher verwendet werden, wie: Secured Multi media Card (Warenzeichen von Infineon Technologies AG, Deutschland), urheberrecht-einhaltende/nichteinhaltende Speicherkarte, die durch San disk und Hitachi Ltd vorgeschlagen wurde; SD Card (Handelsmarke von Infineon Technologies AG, Deutschland, vorgeschlagen durch San disk, Toshiba und Matsushita; und Compact Flash Memory Card (Warenzeichen), vorgeschlagen von San disk.In the embodiments shown above, non-volatile memories in FIG Form used for example of flash memories as memory cards. Serve alternatively volatile memories that are buffered by batteries, as memory cards, or it can optical memory cards can also be used. The invention is not only directed to one Memory Stick (trademark), which is a copyright-compliant / non-compliant memory cherkarte, which was proposed by the applicant, but also on Speicherar ten recording and playback devices using various flash memories such as: Secured Multi media Card (trademark of Infineon Technologies AG, Germany), copyright-compliant / non-compliant memory card created by San disk and Hitachi Ltd was proposed; SD Card (trademark of Infineon Technologies AG, Germany, proposed by San disk, Toshiba and Matsushita; and Compact Flash Memory Card (trademark) proposed by San disk.

Wie oben beschrieben unterbindet das erfinderische tragbare Endgerät in Form ei­ nes urheberrecht-einhaltenden Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräts, wenn es mit einem urheberrecht-nichteinhaltenden Speicher geladen wird, das Aufzeichnen oder das Wiederge­ ben von Daten auf oder von dem Speicher oder wirft den Speicher aus dem Endgerät aus.As described above, the inventive portable terminal prevents ei nes copyright-compliant recording and playback device, if it with a copyright-non-compliant memory is loaded, recording, or replaying data to or from the memory or ejects the memory from the terminal.

Das erfinderische tragbare Endgerät in Form eines urheberrecht-nichteinhaltenden Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräts unterbindet, wenn es mit einem urheberrecht-einhal­ tenden Speicher geladen wird, das Aufzeichnen oder die Wiedergabe von Daten auf oder aus dem Speicher oder wirft den Speicher aus dem Endgerät aus.The inventive portable terminal in the form of a non-compliant copyright Prevents recording and playback device if it with a copyright-hal memory is loaded, the recording or playback of data on or off the memory or ejects the memory from the terminal.

Die tragbaren Endgeräte nach der Erfindung wenden somit bisher erfahrene Schwierigkeiten ab, die durch Einführung eines falschen Typus einer Speicherkarte durch sorglose oder unwissende Benutzer verursacht werden. Solche Schwierigkeiten umfaßten: eine urheberrecht-einhaltendes tragbares Endgerät, welches Daten auf oder von einem urhe­ berrecht-nichteinhaltenden Speicher bei Verletzung von Urheberrechten schreibt oder liest; ein urheberrecht-einhaltendes tragbares Endgerät, welches verfehlt, Daten von einer externen Quelle auf einen urheberrecht-nichteinhaltenden Speicher herunterzuladen; oder ein urheber­ recht-nichteinhaltendes tragbares Endgerät, welches Daten auf einen urheberrecht-einhalten­ den Speicher schreibt oder daraus liest, das nachfolgend eine eingeschränkte Verwendung der Daten, die nicht dem Urheberrechtschutz unterliegen, erleidet. Da diese Schwierigkeiten umgangen werden, stellt die Erfindung eine Umgebung sicher, bei der das tragbare Endgerät immer in Verbindung einer passenden Speicheranbringung verwendbar ist.The portable terminals according to the invention thus turn so far experienced Difficulties caused by inserting the wrong type of memory card  careless or ignorant users. Such difficulties included: a copyright-compliant portable device that stores data on or from a copyright Writes or reads non-compliant memory in the event of copyright infringement; a copyright-compliant portable device that misses data from an external device Download the source to a non-compliant memory; or a creator right-non-compliant portable device that complies with copyright law writes or reads the memory, which is subsequently restricted use of Data that is not subject to copyright protection suffers. Because of these difficulties bypassed, the invention ensures an environment in which the portable terminal can always be used in conjunction with a suitable storage attachment.

Da viele offensichtlich unterschiedliche Ausführungsformen der Erfindung ge­ macht werden können, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen, versteht es sich, daß die Erfindung nicht auf die speziellen Ausführungsformen beschränkt ist, außer diesen, wie diese in den beigefügten Patentansprüchen definiert sind.Since many apparently different embodiments of the invention ge can be made without departing from the scope of the invention, it is understood that the Invention is not limited to the specific embodiments other than these such as these are defined in the appended claims.

Claims (16)

1. Endgerät, in welches eine erste oder eine zweite Speicherkarte (40A, 40B) wahlweise eingeführt wird, wobei die erste Speicherkarte (40A) Inhalt speichert, der dem Urheberrechtschutz unterliegt und die zweite Speicherkarte (40B) Inhalt aufnimmt, der nicht dem Urheberrechtsschutz unterliegt, wobei das Endgerät umfaßt:
eine Beurteilungseinrichtung (2) zum Beurteilen, ob eine in einen Hauptkörper des Endgeräts eingeführte Speicherkarte die erste Speicherkarte oder die zweite Speicherkarte ist; und
eine Steuerung (2), die, wenn beurteilt wird, daß die eingeführte Speicherkarte die zweite Speicherkarte ist, das Aufzeichnen und das Wiedergeben von Inhalt auf und von der zweiten Speicherkarte unterbindet.
1. Terminal in which a first or a second memory card ( 40 A, 40 B) is optionally inserted, the first memory card ( 40 A) storing content that is subject to copyright protection and the second memory card ( 40 B) containing content that is not subject to copyright protection, whereby the end device comprises:
judging means ( 2 ) for judging whether a memory card inserted in a main body of the terminal is the first memory card or the second memory card; and
a controller ( 2 ) which, when it is judged that the inserted memory card is the second memory card, prohibits the recording and reproduction of content on and from the second memory card.
2. Endgerät nach Anspruch 1, wobei die erste Speicherkarte (40A) und die zweite Speicherkarte (40B) im wesentlichen die gleiche Form haben.2. Terminal according to claim 1, wherein the first memory card ( 40 A) and the second memory card ( 40 B) have substantially the same shape. 3. Endgerät nach Anspruch 1, wobei, wenn durch die Beurteilungseinrichtung (3, 52) beurteilt wird, daß die eingeführte Speicherkarte die zweite Speicherkarte (40B) ist, die Steuerung (2) veranlaßt, daß die eingeführte Speicherkarte aus dem Hauptkörper des Endge­ räts ausgeworfen wird.3. A terminal according to claim 1, wherein when it is judged by the judging means ( 3 , 52 ) that the inserted memory card is the second memory card ( 40 B), the controller ( 2 ) causes the inserted memory card to come out of the main body of the terminal is ejected. 4. Endgerät nach Anspruch 1, wobei, wenn durch die Beurteilungseinrichtung (2) beurteilt wird, daß die eingeführte Speicherkarte die zweite Speicherkarte (40B) ist, unter­ bunden wird, daß der Inhalt, der dem Urheberrechtschutz unterliegt, durch die zweite Spei­ cherkarte (40B) aufgezeichnet wird.4. A terminal according to claim 1, wherein when it is judged by the judging means ( 2 ) that the inserted memory card is the second memory card ( 40 B), is prevented that the content which is subject to copyright protection by the second memory card ( 40 B) is recorded. 5. Endgerät nach Anspruch 1, wobei die erste Speicherkarte (40A) eine Ver­ schlüsselungssignalverarbeitungseinrichtung für Urheberrechtschutzzwecke enthält.5. The terminal according to claim 1, wherein the first memory card ( 40 A) contains an encryption signal processing device for copyright protection purposes. 6. Endgerät nach Anspruch 1, wobei der Inhalt, der dem Urheberrechtschutz un­ terliegt, Musik, Videos und Spiele, die durch Urheberrechtsinhaber bereitgestellt werden, umfaßt. 6. A terminal according to claim 1, wherein the content un copyright protection is subject to music, videos and games provided by copyright holders, includes.   7. Endgerät nach Anspruch 1, wobei der nicht dem Urheberrechtschutz unterlie­ gende Inhalt Software umfaßt, die von Urheberrechtsbeschränkungen frei ist.7. Terminal according to claim 1, wherein the not subject to copyright protection content includes software that is free from copyright restrictions. 8. Endgerät nach Anspruch 7, wobei die urheberrechts-freie Software privat-pho­ tographierten und/oder aufgezeichneten Inhalt umfaßt.8. Terminal according to claim 7, wherein the copyright-free software private pho tographed and / or recorded content. 9. Endgerät, in welches eine erste oder eine zweite Speicherkarte (40A, 40B) wahlweise eingeführt wird, wobei die erste Speicherkarte (40A) Inhalt speichert, der dem Urheberrechtschutz unterliegt, und die zweite Speicherkarte (40B) Inhalt unterbringt, der nicht dem Urheberrechtschutz unterliegt, wobei das Endgerät umfaßt:
eine Beurteilungseinrichtung (2), ob eine in den Hauptkörper des Endgeräts einge­ führte Speicherkarte die erste Speicherkarte oder die zweite Speicherkarte ist, und
eine Steuerung (2), welche, wenn durch die Beurteilungseinrichtung beurteilt wird, daß die eingeführte Speicherkarte die erste Speicherkarte ist, das Aufzeichnen und das Wiedergeben des Inhalts zu und von der ersten Speicherkarte unterbindet.
9. A terminal into which a first or a second memory card ( 40 A, 40 B) is optionally inserted, the first memory card ( 40 A) storing content that is subject to copyright protection and the second memory card ( 40 B) accommodating content, which is not subject to copyright protection, the terminal device comprising:
a judging means ( 2 ) whether a memory card inserted into the main body of the terminal is the first memory card or the second memory card, and
a controller ( 2 ) which, when judged by the judging means that the inserted memory card is the first memory card, prohibits the recording and reproduction of the content to and from the first memory card.
10. Endgerät nach Anspruch 9, wobei der erste Speicherkarte und die zweite Spei­ cherkarte im wesentlichen die gleiche Form haben.10. The terminal of claim 9, wherein the first memory card and the second memory have essentially the same shape. 11. Endgerät nach Anspruch 9, wobei, wenn durch die Beurteilungseinrichtung beurteilt wird, daß die eingeführte Speicherkarte die erste Speicherkarte ist, die Steuerung veranlaßt, daß die eingeführte Speicherkarte aus dem Hauptkörper des Endgeräts ausgeworfen wird.11. A terminal according to claim 9, wherein when by the judging means it is judged that the inserted memory card is the first memory card, the controller causes the inserted memory card to be ejected from the main body of the terminal becomes. 12. Endgerät nach Anspruch 9, wobei, wenn durch die Beurteilungseinrichtung beurteilt wird, daß die eingeführte Speicherkarte die erste Speicherkarte ist, unterbunden wird, daß der Inhalt, der nicht dem Urheberrechtschutz unterliegt, auf der ersten Speicherkarte aufgezeichnet wird.12. A terminal according to claim 9, wherein when by the judging means it is judged that the inserted memory card is the first memory card to be prevented, that the content that is not subject to copyright protection is on the first memory card is recorded. 13. Endgerät nach Anspruch 9, wobei die erste Speicherkarte eine Verschlüss­ leungssignalverarbeitungseinrichtung für Urheberrechtsschutzzwecke enthält. 13. The terminal of claim 9, wherein the first memory card is an encryption Contains signal processing device for copyright protection purposes.   14. Endgerät nach Anspruch 9, wobei der Inhalt, der dem Urheberrechtschutz un­ terliegt, Musik, Videos und Spiele, die durch Urheberrechtsinhaber bereitgestellt werden, umfaßt.14. The terminal of claim 9, wherein the content un copyright protection is subject to music, videos and games provided by copyright holders, includes. 15. Endgerät nach Anspruch 9, wobei der nicht dem Urheberrechtschutz unterlie­ gende Inhalt Software umfaßt, die frei von Urheberrechtsbeschränkungen ist.15. Terminal according to claim 9, wherein the not subject to copyright protection content includes software that is free from copyright restrictions. 16. Endgerät nach Anspruch 15, wobei die urheberrechts-freie Software privat- photographierten und/oder aufgezeichneten Inhalt umfaßt.16. The terminal according to claim 15, wherein the copyright-free software is private. photographed and / or recorded content.
DE10040809A 1999-08-24 2000-08-21 Video or music playback device with an interface for insertion of a memory card that enables copyrighted or not copyrighted material to be played on the device, but that will not work with an incorrect memory card Ceased DE10040809A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP23679699A JP4300643B2 (en) 1999-08-24 1999-08-24 Copyright-compatible mobile terminals, non-copyright compatible mobile terminals

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10040809A1 true DE10040809A1 (en) 2001-03-01

Family

ID=17005928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10040809A Ceased DE10040809A1 (en) 1999-08-24 2000-08-21 Video or music playback device with an interface for insertion of a memory card that enables copyrighted or not copyrighted material to be played on the device, but that will not work with an incorrect memory card

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JP4300643B2 (en)
KR (1) KR100797379B1 (en)
CN (1) CN1165867C (en)
DE (1) DE10040809A1 (en)
GB (1) GB2357354B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4686138B2 (en) * 2004-05-26 2011-05-18 株式会社東芝 Storage medium conversion method, program and device

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2208029B (en) * 1987-08-13 1991-10-09 Nintendo Co Ltd Recordable data device and a data processing system using the same
JPH01296361A (en) * 1988-05-25 1989-11-29 Mitsubishi Electric Corp Memory card
US5237609A (en) * 1989-03-31 1993-08-17 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Portable secure semiconductor memory device
US5450489A (en) * 1993-10-29 1995-09-12 Time Warner Entertainment Co., L.P. System and method for authenticating software carriers
FR2722596A1 (en) * 1994-07-13 1996-01-19 France Telecom SYSTEM FOR CONTROLLING ACCESS LIMITED TO AUTHORIZED AND RENEWABLE TIME PLACES USING A PORTABLE MEMORY MEDIUM
MY125739A (en) * 1994-12-22 2006-08-30 Sony Corp Recording medium and apparatus for protecting copyrighted digital data
JPH08328427A (en) * 1995-05-31 1996-12-13 Toshiba Corp Image forming device
US6618789B1 (en) * 1999-04-07 2003-09-09 Sony Corporation Security memory card compatible with secure and non-secure data processing systems
US6601140B1 (en) * 1999-04-07 2003-07-29 Sony Corporation Memory unit, data processing unit, and data processing method using memory unit type

Also Published As

Publication number Publication date
CN1165867C (en) 2004-09-08
KR100797379B1 (en) 2008-01-24
JP4300643B2 (en) 2009-07-22
KR20010050148A (en) 2001-06-15
GB2357354A (en) 2001-06-20
JP2001060170A (en) 2001-03-06
GB0020327D0 (en) 2000-10-04
CN1285564A (en) 2001-02-28
GB2357354B (en) 2004-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60031476T2 (en) Storage units, data processing units and related methods
DE60017613T2 (en) Memory and data processing units and data processing methods
DE60029683T2 (en) Recorder, player, recording method, and playback method
DE69333754T2 (en) Protection system for electronic data
DE60113162T2 (en) Multi-purpose computer with appropriate copyright management procedure
DE69729495T2 (en) Image information processing system and microprocessor for the protected reproduction of audiovisual data
DE19529320C2 (en) Software playback device
DE60003549T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR PROCESSING DIGITALLY CODED AUDIO DATA
DE19529487C2 (en) Software delivery system
HU227964B1 (en) Forging prohibition reproducing apparatus and method
DE60011894T2 (en) PERSONAL DIGITAL MULTI-FORMAT AUDIO PLAYER
DE69915041T2 (en) INFORMATION PROCESSING DEVICE AND METHOD, AND PROGRAM STORAGE MEDIUM
DE20023937U1 (en) Universal player for compressed audio information
DE69938231T2 (en) DATA TRANSMISSION DEVICE, DATA TRANSMISSION METHOD AND DATA RECORDING MEDIUM
DE10040808B4 (en) Terminal for recording and reproducing digital audio signals
US7209642B1 (en) Terminal apparatus and recording method
DE10050763A1 (en) Recording and playback apparatus has controller which regulates storage of transformed value in one of the regions of memory
DE60038133T2 (en) Non-volatile memory
DE60035298T2 (en) Entertainment system, information processing unit and portable data storage
DE102004010853B4 (en) Method and device for playing a content
DE10040809A1 (en) Video or music playback device with an interface for insertion of a memory card that enables copyrighted or not copyrighted material to be played on the device, but that will not work with an incorrect memory card
DE10010497B4 (en) Playback device and playback method
DE10236635B4 (en) Device combination of two recording and / or reproducing devices for encrypted digital image and / or sound signals
JP2002218379A (en) Imaging apparatus
GB2396231A (en) Inhibiting recording/reproduction of copyright contents to non-copyright memory card.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G11B 23/28 AFI20051017BHDE

8131 Rejection