DE10033350A1 - Electronic data exchange method and device for executing e-commerce transactions makes it possible to do business and exchange business data between providers of products/services and large/intermediate consumers. - Google Patents

Electronic data exchange method and device for executing e-commerce transactions makes it possible to do business and exchange business data between providers of products/services and large/intermediate consumers.

Info

Publication number
DE10033350A1
DE10033350A1 DE2000133350 DE10033350A DE10033350A1 DE 10033350 A1 DE10033350 A1 DE 10033350A1 DE 2000133350 DE2000133350 DE 2000133350 DE 10033350 A DE10033350 A DE 10033350A DE 10033350 A1 DE10033350 A1 DE 10033350A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
data source
list
services
products
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000133350
Other languages
German (de)
Inventor
Eike Reinhold Stoever
Karl Scharpekant
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REINHOLD STOEVER HOLDING GmbH
Original Assignee
REINHOLD STOEVER HOLDING GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REINHOLD STOEVER HOLDING GmbH filed Critical REINHOLD STOEVER HOLDING GmbH
Priority to DE2000133350 priority Critical patent/DE10033350A1/en
Publication of DE10033350A1 publication Critical patent/DE10033350A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

An Internet device makes it possible to do business and exchange data for business and commercial issues between a provider of products/services and a large/intermediate consumer. Search facilities are available for products and articles for selecting them via a full text search. Single articles can be sought independently of groups of products. Open fields can be used in the upper half of the screen to search single items like 'sausage' within a product range.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung elek­ tronischer Geschäfte, nachfolgend e-Commerce genannt. Unter dem Schlagwort e- Commerce sind bereits seit vielen Jahren verschiedene Lösungen bekannt, so dass Anbieter von Produkten/Dienstleistungen mit entsprechenden Kunden, die nach diesen Produkten/Dienstleistungen nachfragen auf elektronischem Wege in Ge­ schäftskontakt treten können.The invention relates to a method and an apparatus for performing electrical tronic stores, hereinafter referred to as e-commerce. Under the catchphrase e- Commerce have known various solutions for many years, so that Providers of products / services with relevant customers, according to request these products / services electronically in Ge can make business contact.

So ist es beispielsweise auch bekannt, dass ganze Kataloge von Katalogversand­ häusern nicht nur mehr in Papierform, sondern auch elektronisch über die ver­ schiedenen Netze, beispielsweise Internet, Intranet, Ethernet usw. abrufbar sind.For example, it is also known that entire catalogs are shipped by catalog houses not only in paper form, but also electronically via the ver different networks, such as the Internet, intranet, Ethernet, etc. are available.

Derlei bekannte Lösungen haben jedoch den Nachteil großer Unübersichtlichkeit und sind völlig unbrauchbar, wenn auf elektronischem Wege, also über die ver­ schiedensten elektronischen Übertragungsmedien wie Internet, Ethernet, Intranet usw. zwischen einem Produzenten von Produkten/Dienstleistungen und einem Großverbraucher (business to business) durchgeführt werden sollen, wobei letzte­ rer die Produkte des Produzenten weiterverarbeitet oder konditioniert und dann an weitere Zwischen- oder Endkunden abgibt. Die bisherigen e-Commerce Lösungen sind auch sehr langsam, weil das Herunterladen der Produktinformation und deren empfangsseitige Anzeige sehr viel Zeit benötigt (mehr als 10 Sekunden).Known solutions of this type have the disadvantage of being extremely confusing and are completely unusable if electronically, i.e. via the ver various electronic transmission media such as internet, ethernet, intranet  etc. between a producer of products / services and one Bulk consumers (business to business) are to be carried out, with last ones The manufacturer's products are further processed or conditioned and then on other intermediate or end customers. The previous e-commerce solutions are also very slow because downloading the product information and their Reception on the receiving side takes a lot of time (more than 10 seconds).

Ein Beispiel hierfür sei zum Beispiel die Produktion von verschiedensten Nahrungs­ mittelprodukten. Diese werden vom Produzenten an den Großverbraucher häufig in besonderen Gebinden und Mengen geliefert, beim Großverbraucher entsprechend für den Endkunden aufbereitet.One example of this is the production of a wide variety of foods medium products. These are often used by producers to bulk consumers delivered in special containers and quantities, in accordance with the bulk consumer prepared for the end customer.

Handelt es sich beispielsweise bei solchen Lebensmitteln um Kartoffelprodukte, zum Beispiel Pommes Frites, so kann ein Großverbraucher auch eine Fast-Food- Kette oder ein Cateringunternehmen sein, welches in sehr großen Mengen die Pommes Frites-Produkte beim Produzenten bestellt und von diesem abnimmt und in den einzelnen Betrieben die Pommes Frites in der vom Endkunden gewünschten Form aufbereitet und an diesen weiterreicht.For example, if such foods are potato products, French fries, for example, so a large consumer can also buy a fast food Chain or a catering company, which in very large quantities French fries products ordered from and accepted by the producer and in the individual companies, the French fries in the amount requested by the end customer Form prepared and passed on to this.

Es ist Aufgabe der Erfindung, für solche Geschäftsabläufe zwischen einem Pro­ dukt/Dienstleistungsproduzenten und einem Groß(Zwischen-)-Verbraucher eine elektronische Geschäftsabwicklung- und Datenaustauschmöglichkeit zur Verfügung zu stellen, die die bisherigen Nachteile bestehender e-Commerce-Lösungen ver­ meidet und darüberhinaus äußerst rationell und sehr schnell auf seiten des Großver­ brauchers den Datentransfer, die Produktanzeige und die Bestellung von Waren/­ Dienstleistungen ermöglicht.It is an object of the invention for such business processes between a pro product / service provider and a large (intermediate) consumer electronic business processing and data exchange option available to provide, which ver the disadvantages of existing e-commerce solutions avoids and moreover extremely rational and very quick on the part of the Großver data transfer, product display and ordering of goods / Services.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Verfahren nach Anspruch 1 und einer Vorrichtung nach Anspruch 14 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben. The object is achieved with a method according to claim 1 and a device according to claim 14 solved. Advantageous further developments are in described the subclaims.  

Die Erfindung ermöglicht einen äußerst effizienten Internet-Verkaufsshop von Produkten/Dienstleistungen verschiedenster Güte und Vielfalt.The invention enables an extremely efficient Internet sales shop from Products / services of various grades and diversity.

Hierbei ist es nicht notwendig, dass ein eventueller Kaufinteressent (zweite Daten­ quelle) stets mit allen Produkten (Liste/Tabelle 1) des Produkt-/Dienstleistungs­ anbieters (erste Datenquelle) konfrontiert wird, was eine entsprechend lange Ladungszeit der Daten dieser Produkte/Dienstleistungen benötigt, sondern dass entsprechend einer Warenlistung (Liste/Tabelle 2) nur diejenigen Daten von Produk­ ten/Dienstleistungen vom Produzenten (erste Datenquelle) zum Verbraucher (zweite Datenquelle) übertragen werden für die der Verbraucher eine Vorauswahl (Listung) getroffen hat. Hierbei ist die Liste (Tabelle) der gelisteten Waren deutlich kürzer und enthält erheblich weniger Daten als die Liste 1 aller Waren/Dienstleistungen.It is not necessary that a potential buyer (second data source) is always confronted with all products (list / table 1) of the product / service provider (first data source), which requires a correspondingly long loading time for the data of these products / services , but that according to a list of goods (list / table 2) only those data of products / services are transmitted from the producer (first data source) to the consumer (second data source) for which the consumer has made a preselection (listing). Here, the list (table) of the listed goods is significantly shorter and contains considerably less data than list 1 of all goods / services.

Darüberhinaus wird eine dritte Liste (Liste/Tabelle 3) von solchen Daten erstellt, die die Informationen bisher bestellter und/oder gelieferter Produkte enthalten, so dass bei einer eventuellen Bestellung auf seiten des Verbrauchers dieser nicht nur in der Liste vom Verbraucher gelisteten Waren, sondern auch in der Liste der an den Verbraucher gelieferten und/oder von diesem bestellten Waren/Dienstleistungen nachschauen kann, was die Bestellung von Produkten/Dienstleistungen erleichtert, wenn eine sehr große Auswahl von zu bestellenden/zu liefernden Produkten/Dienst­ leistungen möglich ist.In addition, a third list (list / table 3) of such data is created contain the information of previously ordered and / or delivered products, so that in the event of an order on the part of the consumer, this not only in the List of goods listed by the consumer, but also in the list of to the Goods / services delivered and / or ordered by consumers can see what makes ordering products / services easier, if a very large selection of products / services to be ordered / delivered performance is possible.

Durch die Bereitstellung einer Liste von gelisteten Waren und/oder bestellter und/oder gelieferter Waren wird dem Verbraucher ermöglicht, seine gesamten Geschäftsaktivitäten mit dem Produzenten so abzuwickeln, dass er keine schriftli­ chen Aufzeichnungen mehr benötigt, weil dem Verbraucher mit jedem Zugriff zur ersten Datenquelle sämtliche für eine eventuelle Bestellung benötigten Daten stets zur Verfügung gestellt werden und er auch gleichzeitig eine Übersicht über bereits getätigte Bestellungen/Lieferungen für einen bestimmten Zeitraum hat, was die gesamte Planung von weiteren Bestellungen erleichtert. By providing a list of listed goods and / or ordered and / or delivered goods will allow the consumer to use his entire To conduct business activities with the producer in such a way that he does not Chen records needed more because the consumer with every access to first data source always all the data required for a possible order be made available and it also provides an overview of already Placed orders / deliveries for a certain period has what the overall planning of further orders easier.  

Darüberhinaus kann der Verbraucher (zweite Datenquelle), wenn er über verschie­ dene regionale Zweigstellen verfügt, auch einsehen, in welcher Zweigstelle was, wann und in welcher Menge bestellt und geliefert worden ist.In addition, the consumer (second data source), if he over various whose regional branches have, also see in which branch what, when and in what quantity was ordered and delivered.

Zur Sicherheit gegen Missbrauch ist es zweckmäßig, wenn jedem Verbraucher bzw. seiner Niederlassung über seine Kundennummer hinaus auch ein Schlüssel­ wort (Passwort) zugeordnet ist, welches dann jedoch bevorzugt nur einem oder einer begrenzten Anzahl von Computern auf seiten des Kunden zugeordnet sind, so dass ein Datentransfer von der ersten zur zweiten Datenquelle nur über ganz bestimmte Computer möglich ist.To safeguard against misuse it is useful if every consumer or his branch beyond his customer number also a key word (password) is assigned, which, however, then preferably only to one or are assigned to a limited number of computers on the part of the customer, so that a data transfer from the first to the second data source is only complete certain computers is possible.

Durch die Erfindung kann das Antwortzeitverhalten in einem mit der Erfindung geschaffenen Internetshop erheblich verbessert werden, der gesamte Internetshop kann erheblich in seiner Attraktivität gesteigert werden, weil unnötige Antwortwar­ tezeiten vermieden werden. Wenn nämlich unzumutbare Reaktionszeiten des Internetshops (erste Datenquelle) bei Nutzung durch den Kunden vermieden wer­ den, ist die Bedienung des Internetshops einfacher und schneller und vor allem sehr rationell.Through the invention, the response time behavior in one with the invention Internet shop created can be significantly improved, the entire Internet shop can be significantly increased in attractiveness because of unnecessary response times are avoided. If unacceptable response times of the Internet shops (first data source) avoided when used by the customer , the operation of the internet shop is easier and faster and above all very rationally.

Seitens der ersten Datenquelle sind nahezu alle Datenbankabfragen über sogenann­ te "Stored Procedures" realisiert, also als vorkompilierte, parametrisierte SQL-Ab­ fragen auf einem Datenbank-Server der ersten Datenquelle abgelegt. Durch die bekannte WEB-Applikation "ColdFusion" greift diese auf vordefinierte Prozeduren direkt zu. Dadurch lassen sich im Gegensatz zu direkten SQL-Abfragen aus Frem­ danwendungen heraus um 20- bis 50-fach höhere Abfragegeschwindigkeiten erreichen.On the part of the first data source, almost all database queries are so-called te "Stored Procedures" implemented, ie as precompiled, parameterized SQL-Ab questions stored on a database server of the first data source. Through the The well-known WEB application "ColdFusion" uses predefined procedures direct to. In contrast to direct SQL queries from third parties, this allows applications with 20 to 50 times higher query speeds to reach.

Bei der Anzeige der Abfrageergebnisse, also der übertragenden Daten von der ersten bis zweiten Datenquelle, in Tabellenform, zum Beispiel die Auflistung aller (Kartoffel-)Produkte oder (Feinkost-)Erzeugnisse, werden Teiltabellen gebildet, wie sie in beigefügten Zeichnungen ersichtlich sind. Die Definition der Größe der Teiltabellen wird über einen variablen Parameter in der Datenbank gelöst, der die Geschwindigkeit durch die Anzahl der zugelassenen Reihen innerhalb einer Tabelle regelt. Mehrere Teiltabellen bilden eine Gesamttabelle (Gesamtliste).When displaying the query results, i.e. the data transferred from the first to second data source, in tabular form, for example listing all (Potato) products or (delicatessen) products, partial tables are formed, such as they can be seen in the attached drawings. The definition of the size of the  Partial tables are solved via a variable parameter in the database, which is the Speed by the number of rows allowed in a table regulates. Several sub-tables form an overall table (overall list).

Die erste(n) Teiltabelle(n) (zum Beispiel die mit der Produktbezeichnung oder Pro­ duktnummer) werden bereits angezeigt, während die weiter unten stehenden Teiltabellen bzw. Tabellenblöcke noch zur Anzeige (Tabellenkalkulation) berechnet werden.The first part table (s) (for example, the one with the product name or Pro product number) are already displayed while the ones below Subtables or table blocks still calculated for display (spreadsheet) become.

Damit lassen sich schnellere Anzeigezeiten erreichen, als wenn das gesamte Ergebnis eine Abfrage in einer einzigen Gesamttabelle angezeigt wird, da hier der Browser der zweiten Datenquelle (Kunde) die Gesamttabelle im voraus berechnen müsste und dies dem Empfang der Gesamttabelle auf seiten der zweiten Daten­ quelle voraussetzt.This enables faster display times than if the whole Result a query is displayed in a single overall table, because here the Browser of the second data source (customer) calculate the total table in advance would and the receipt of the overall table on the side of the second data source presupposes.

Die Erfindung erlaubt mithin also auch nicht nur die Datenübertragung, sondern auch die Anzeige von Teiltabellen, bevor die gesamte Tabelle für die Anzeige bei der zweiten Datenquelle fertiggestellt bzw. fertig berechnet ist.The invention therefore not only allows data transmission, but also also display subtables before displaying the entire table for the second data source is completed or calculated.

Das erfindungsgemäße Verfahren und die gesamte erfindungsgemäße Vorrichtung erlauben die automatische Aufbereitung aller Geschäftsvorfälle der Kunden aus dem Warenwirtschaftssystem des Produzenten (erste Datenquelle) für den Netz (Internet)-Abruf.The method according to the invention and the entire device according to the invention allow the automatic preparation of all customer business transactions the merchandise management system of the producer (first data source) for the network (Internet) retrieval.

Mit der Erfindung können auf seiten der zweiten Datenquelle wesentliche Daten aus Geschäftsvorfällen der Vergangenheit (zum Beispiel in den letzten 365 Tagen) sofort recherchiert werden, ohne dass es hierzu von Rechercheaktivitäten auf seiten der zweiten Datenquelle bedarf. Hierdurch werden bisher bestehende Unsi­ cherheiten im Bestellverhalten des Kunden beseitigt. Bei solchen bisher bestehen­ den Unsicherheiten (z. B. weil der Kunde Akten mit Bestellungen nicht wieder­ findet) führt bislang dazu, dass der Kunde sich telefonisch beim Produzenten aufwendig informiert, was auf seiten des Produzenten auch zu einer erheblichen Mehrbelastung führt. Hierdurch kann es auch möglicherweise zur Fehlbestellung des Kunden kommen, in deren Folge entweder bestimmte Produkte gar nicht geliefert werden, in jedem Fall aber Umsatzverluste zu verzeichnen sind.With the invention, essential data can be stored on the side of the second data source from past business transactions (e.g. in the last 365 days) can be researched immediately without doing this from research activities sides of the second data source. As a result, existing Unsi Securities in the customer's ordering behavior eliminated. With such exist so far the uncertainties (e.g. because the customer never files with orders again so far) has led the customer to contact the producer by phone  extensively informed, which on the part of the producer also leads to a significant Leads to additional stress. This may also result in incorrect ordering of the customer, as a result of which certain products do not work at all are delivered, but in any case there are losses in sales.

Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können nicht nur erhebliche Zeitvorteile erreicht werden, sondern auch die Sicherheit im Bestellverhalten verbessert wer­ den.Not only can considerable time advantages be achieved with the method according to the invention be achieved, but also the security in the ordering behavior who improves the.

Wie bereits erwähnt, ist es unter anderem das Ziel der Erfindung, dem Kunden (zweite Datenquelle) einen sehr schnellen Zugriff auf die Daten von der ersten Datenquelle (Anbieter) zu ermöglichen. Sieht man sich die Internetverkaufsseiten bisheriger e-Commerce-Lösungen an, wird man feststellen, dass es oftmals sehr lange braucht, bis alle Daten seitens des Produktanbieters auf seiten des Kunden (zweite Datenquelle) heruntergeladen sind und dass es dementsprechend auch sehr lange dauert, bis überhaupt Produktinformationen auf seiten der zweiten Daten­ quelle angezeigt und Bestellungen getätigt werden können.As already mentioned, it is among other things the aim of the invention, the customer (second data source) very fast access to the data from the first To enable data source (provider). If you look at the internet sales sites of previous e-commerce solutions, one will find that it is often very takes a long time until all data on the part of the product provider on the part of the customer (second data source) are downloaded and that it is accordingly very much it takes a long time until product information on the part of the second data source can be displayed and orders can be placed.

Die vorliegende Erfindung vermeidet solche langen unattraktiven Wartezeiten. Hierzu werden die Daten, beispielsweise der ersten, zweiten und/oder dritten Produkt-Liste, zwar wie üblich beim Internet im sogenannten HTML-Format kon­ figuriert zugeordnet, allerdings muss der Rechner auf seiten der zweiten Daten­ quelle nicht den Empfang aller Daten abwarten, um dann mit der Berechnung und Erstellung der anzuzeigenden Seiten zu beginnen, sondern seitens der ersten Datenquelle ist die jeweilige Tabelle (Liste) in Blöcke bzw. Teiltabellen unterteilt, an deren Ende jeweils ein Programm-Befehl wie "Tabelle Ende" (oder "Seite Ende") gesetzt wird. Am Anfang jeden Blocks steht dann ein entsprechender Programm- Befehl "Tabelle Anfang". Mithin ist die gesamte Liste (Tabelle) der Daten der ersten, zweiten und/oder auch dritten Produkt-Liste in mehrere Blöcke konfektio­ niert, wobei die Größe eines Blockes so gestaltet ist, dass dieser als Seite auf dem Wiedergabegerät (Monitor) im wesentlichen vollständig dargestellt werden kann. The present invention avoids such long unattractive waiting times. For this purpose, the data, for example the first, second and / or third Product list, as usual on the Internet in so-called HTML format figure assigned, but the computer must be on the side of the second data source do not wait for the receipt of all data, then with the calculation and To start creating the pages to display, but on the part of the first Data source, the respective table (list) is divided into blocks or partial tables the end of each program command such as "table end" (or "page end") is set. At the beginning of each block there is a corresponding program "Table start" command. The entire list (table) of data is therefore the first, second and / or third product list in several blocks confection niert, the size of a block is designed so that this as a side on the Playback device (monitor) can be shown essentially completely.  

Dies hat zur Konsequenz, dass bereits nach Empfang eines ersten Blockes einer Liste dieser Block auf seiten der zweiten Datenquelle berechnet und sofort ange­ zeigt werden kann, wenn auch die Daten weiterer Blöcke der Liste übertragen und für die Darstellung berechnet werden.The consequence of this is that after receiving a first block, a List of these blocks calculated on the side of the second data source and immediately displayed can be shown if the data of other blocks of the list are also transferred and can be calculated for the display.

Die Tatsache, dass eine weitere Berechnung stattfindet, wird auch dem Kunden angezeigt, indem beispielsweise ein Cursorfeld, je nachdem, wieviele Teilblöcke bereits berechnet worden sind mit steigender Anzahl der berechneten Teilblöcke (laufend) in seiner Fläche abnimmt. Die Größe des Bildlauffeldes ist demnach der Anzahl der berechneten Blöcke (umgekehrt) proportional.The fact that a further calculation takes place will also benefit the customer displayed by, for example, a cursor field, depending on how many sub-blocks have already been calculated with an increasing number of calculated partial blocks (continuously) decreases in area. The size of the scroll box is therefore the Number of blocks calculated (inversely) proportional.

Die quasi sofortige Anzeige des ersten Tabellenblocks einer Liste hat zur Folge, dass auch die sofortige Bearbeitung und damit die sofortige Bestellung von Produk­ ten beginnen kann. Währenddessen läuft im Hintergrund die Berechnung und Aufbereitung der gesamten Tabelle ab, was regelmäßig mehrere Sekunden benö­ tigt, aber als sehr störend empfunden wird, wenn man auf die Anzeige der ersten Tabellenseite warten muss, bis die gesamte Tabelle bis zum Ende berechnet worden ist.The quasi-immediate display of the first table block in a list means that that the immediate processing and thus the immediate ordering of products can begin. Meanwhile, the calculation is running in the background Preparation of the entire table, which regularly takes several seconds but is found to be very annoying when you click on the display of the first Table side must wait until the entire table is calculated to the end has been.

Wie bereits erwähnt, werden die von einem Kunden vorgenommenen Bestellungen bzw. die Lieferungen an einen bestimmten Kunden entsprechend in einer kunden­ orientierten Datenbank auf seiten der ersten Datenquelle gespeichert, damit der jeweilige Kunde sich jederzeit darüber informieren kann, welche Bestellung er (auf welche Weise auch immer) vorgenommen hat und welche Lieferung wann erfolgte.As already mentioned, the orders placed by a customer or deliveries to a specific customer accordingly in a customer oriented database stored on the side of the first data source so that the each customer can find out at any time which order he (on whatever way) and which delivery was made when.

Erfindungsgemäß wird darüberhinaus auch vorgeschlagen, dass bei einer Bestellung von Produkten/Dienstleistungen auch die jeweiligen Kaufumsätze und -absätze kundenorientiert gespeichert werden und dass somit sich ein Kunde, aber auch der Anbieter der Produkte (also die erste Datenquelle) sich - wenn gewünscht - ständig einen sofortigen Überblick über aktuelle Umsatz-/Absatzzahlen/Daten im Vergleich zu anderen Zeiträumen (z. B. zum Vorjahr) machen kann. According to the invention, it is also proposed that when placing an order of products / services also the respective sales and sales stored in a customer-oriented manner and that a customer, but also the customer Providers of the products (i.e. the first data source) - if desired - constantly an immediate overview of current sales / sales figures / data in comparison at other times (e.g. to the previous year).  

Dabei werden die mit einer Bestellung und Lieferung gemachten Umsätze für die Produkte/Dienstleistungen auf seiten der ersten Datenquelle gespeichert, gegebe­ nenfalls für bestimmte Zeiträume (z. B. eine Woche, einen Monat, ein Jahr) zu­ sammengefasst und dann auf Wunsch des Kunden (zweite Datenquelle) entspre­ chend in einem Menü, z. B. einer vierten Liste (Liste 4) angezeigt.The sales made with an order and delivery for the products / services are stored on the part of the first data source, if necessary for certain periods (e.g. a week, a month, a year) and then at the customer's request ( second data source) accordingly in a menu, e.g. B. a fourth list (list 4 ) is displayed.

Damit kann beispielsweise auch ein Kunde täglich aktuallisierte Absatz- und Um­ satzstatistiken als HTML-Liste oder als Exel-Download erstellen, was auf seiten des Kunden die Erstellung solcher Informationen erheblich erleichtert und kaum mehr Aufwand verursacht.This means, for example, that a customer can also update sales and order updates on a daily basis Create set statistics as an HTML list or as an Excel download, which on the part of the Customers considerably easier to create such information and hardly anymore Effort.

Zur Sicherung von Kundeninformationen vor dem Zugriff durch Dritte können zusätzlich übliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, wie SSL, Firewalls, Web-Server-Authentification und Cookies. Aus Gründen der Sicherheit ist es aber auch besonders vorteilhaft, wenn ein Passwort eines Kunden quasi mit einem konkreten Rechner (PC) eines Kunden eng verknüpft wird und mithin der Kunde einen Zugriff auf den elektrischen Shop nur dann bekommen kann, wenn er hierzu den vorbestimmten und ausgewählten Rechner bedient. Dieser sendet dann beim Zugriff auf den elektronischen Shop nicht nur das Passwort an die erste Daten­ quelle, sondern auch eigene Rechner-/Programmidentifikationsdaten, die auf seiten der ersten Datenquelle hinsichtlich Ihrer Richtigkeit überprüft werden. Bei den rechnerspezifischen Daten kann es sich auch um Identifikationsdaten der auf dem Rechner laufenden Software, beispielsweise Betriebssystemsoftware (dann die entsprechende Betriebssystemkennung) handeln.To secure customer information from third party access In addition, usual security measures are taken, such as SSL, firewalls, Web server authentication and cookies. But for security reasons it is also particularly advantageous if a customer’s password is quasi with a specific computer (PC) of a customer is closely linked and therefore the customer can only get access to the electrical shop if he does so operated the predetermined and selected computer. This then sends to Access to the electronic shop not only the password to the first data source, but also your own computer / program identification data on the part the first data source to be checked for accuracy. Both Computer-specific data can also be identification data on the Computer running software, for example operating system software (then the corresponding operating system identifier).

Insbesondere die Speicherung aller Daten in einer Informix-Datenbank hat sich als sehr funktional und erfolgreich erwiesen. Sämtliche Daten, beispielsweise auch die Online-Stammdaten, Online-Shop-Auskunftsdaten (Umsatz-/Absatz/Daten, Bestell­ daten, Lieferdaten etc.) wie auch Online-Shop-Bestellungen können über eine sogenannte ODBC-Schnittstelle auf seiten der ersten Datenquelle von dem vorhan­ denen Warenwirtschaftssystem übernommen werden. In particular, the storage of all data in an Informix database has proven to be proven very functional and successful. All data, including, for example Online master data, online shop information data (sales / sales / data, order data, delivery data etc.) as well as online shop orders can be made via a So-called ODBC interface on the part of the first data source from the existing which ERP system are adopted.  

Die Hardware-Komponenten zur Einrichtung des elektronischen Shops sind üblich, und bisher bekannte Hardware-Komponenten können wie Web-Browser, Web- Server, Shop-Server-Produktdatenbank, Warenwirtschaftssysteme, Debitorenbuch­ haltung, Internetanwendungen, Firewall und gegebenenfalls Hochverfügbarkeits­ systeme verwendet werden.The hardware components for setting up the electronic shop are common, and previously known hardware components such as web browsers, web Server, shop server product database, ERP systems, accounts receivable housing, Internet applications, firewall and possibly high availability systems are used.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand verschiedener Ausführungsbeispiele in Darstellungen näher erläutert.The invention is based on various exemplary embodiments in Illustrations explained in more detail.

Fig. 1 zeigt eine typische Anfangsseite eines erfindungsgemäßen Internetver­ kaufsshops. Bei der in Fig. 1 dargestellten Seite handelt es sich um den soge­ nannten Gastzugang, mit dem ein Gast sich über die Übersicht aller Produkte aus einem Produktkatalog der ersten Datenquelle informieren kann. Fig. 1 shows a typical start page of an Internet sales shop according to the invention. The page shown in FIG. 1 is the so-called guest access, with which a guest can obtain information about the overview of all products from a product catalog of the first data source.

Um eine Bestellung eingeben zu können, muss der Gast seine persönlichen Zu­ gangsdaten dem Shop anmelden (zur Neuanmeldung).In order to be able to enter an order, the guest must make his personal addition Register your course details to the shop (for new registration).

Fig. 2 zeigt eine Startseite (nach der Neuanmeldung) mit den persönlichen Zu­ gangsdaten eines Kunden im Internetverkaufsshop. Bei einer Bestellung kann der Kunde (zweite Datenquelle) auch den Liefertag einer Bestellung auswählen. Fig. 2 shows a start page (after the new registration) with the personal access data of a customer in the Internet sales shop. When placing an order, the customer (second data source) can also select the delivery date of an order.

Ferner erscheinen auf der Seite die Lieferanschrift und weitere Kundendaten (Daten der zweiten Datenquelle).The delivery address and other customer data (data the second data source).

In der linken Bildschirmhälfte werden die einzelnen Produkthauptgruppen darge­ stellt. Zusätzlich erscheinen hier auch die aktuellen Angebote aus der Rubrik "Frisches" und "Spezial". Im Navigationsmenü am oberen Bildrand kann der Kunde die dort angezeigten Menüpunkte (Waren, Lieferungen, Direktbestellungen, AGB etc.) direkt auswählen. Über die Eingabe eines Wortes im Status "Suchen" kann nach bestimmten Produktgruppen, beispielsweise Pommes Frites gesucht werden, so dass deren Seiten dann auch sofort angezeigt werden. The individual main product groups are shown in the left half of the screen provides. In addition, the current offers from the category also appear here "Fresh" and "special". In the navigation menu at the top of the screen, the customer can the menu items displayed there (goods, deliveries, direct orders, general terms and conditions etc.) select directly. By entering a word in the "Search" status specific product groups, such as French fries, are searched, so that their pages are displayed immediately.  

Darüberhinaus ist auch eine e-mail-Verbindung gegeben, über die der Kunde (zweite Datenquelle) eventuell die Möglichkeit hat, Wünsche und Anregungen, aber auch Fragen an den Produzenten (erste Datenquelle) zu senden.In addition, there is also an e-mail connection through which the customer (second data source) may have the opportunity to make requests and suggestions, however also send questions to the producer (first data source).

Fig. 3 zeigt die Möglichkeit der Vornahme verschiedener Bestellungen mit dem erfindungsgemäßen Internetshop. Fig. 3 shows the possibility of making different orders with the inventive Internet shop.

Zum einen kann die Bestellung über vorhandene Produktgruppen erfolgen. Nach­ dem der Kunde eine Hauptgruppe, zum Beispiel Feinkost, gewählt hat, werden die zu dieser Hauptgruppe gehörenden Seiten der Untergruppen (z. B. Feinkost) darge­ stellt. Wird nun eine Untergruppe ausgewählt, erscheinen die zu dieser Untergruppe vorhandenden Artikel gruppiert nach einzelnen Artikelgruppen. Die Darstellung der einzelnen Unter- oder Hauptgruppen orientiert sich an der Aufbereitung und Zu­ sammenstellung der jeweiligen Produktdaten auf seiten der ersten Datenquelle. Bei allen Artikeln, die mit einer bestimmten Kennzeichnung, zum Beispiel einem roten Stern, versehen sind, handelt es sich um einen Artikel aus einem Spezialangebots­ programm. Soll ein Artikel mit einer Vorlaufszeit versehen werden, so wird dies durch einen entsprechenden Hinweis angezeigt. Der Artikel kann dann zu dem gewählten Liefertermin nicht bestellt werden. Wird der Liefertermin vom Kunden geändert, so ändert sich dadurch auch der Hinweistext entsprechend.On the one hand, the order can be placed via existing product groups. by who the customer chose a main group, for example delicatessen, will be the pages belonging to this main group of the subgroups (e.g. delicatessen) darge provides. If a subgroup is now selected, those for this subgroup appear existing articles grouped by individual article groups. The representation of the individual sub- or main groups are based on the preparation and closing compilation of the respective product data on the part of the first data source. at all articles with a certain label, for example a red one Star, are an article from a special offer program. If an article is to be provided with a lead time, this will be indicated by a corresponding note. The article can then go to the selected delivery date cannot be ordered. The delivery date is from the customer changed, the note text also changes accordingly.

Fig. 4 zeigt eine weitere Detailansicht einer Internetverkaufshop-Seite, in welcher ein Produkt auch graphisch dargestellt ist. FIG. 4 shows a further detailed view of an Internet sales shop page, in which a product is also shown graphically.

Fig. 5 zeigt die Darstellung einer Seite nach dem Anklicken des Icon "Lieferung". Dabei wird das gelieferte Sortiment der letzten drei Monate dargestellt. Hierbei werden alle Artikel bestellbar angezeigt, die dieser Betrieb des Kunden (zweite Datenquelle) in den letzten drei Monaten bekommen hat. Fig. 5 shows the representation of a page after clicking the icon "delivery". The range of products delivered for the past three months is shown. Here, all items that the customer's business (second data source) has received in the last three months are displayed.

Die Anzeige der Bestellung und Lieferung der letzten 30 Tage dient in erster Linie zur Information des Kunden. Hierbei werden die Bestellungen den Lieferungen gegenübergestellt. Bei Auswahl einer Bestellung und Lieferung werden die Bestell­ mengenfelder mit tatsächlichen Mengen gefüllt und sind so als "Wiederholungs­ bestellungen" bestellbar.The display of the order and delivery of the last 30 days is primarily used for the information of the customer. Here the orders are the deliveries  compared. When choosing an order and delivery, the order Quantity fields are filled with actual quantities and are thus called "repeat orders "can be ordered.

Durch das entsprechende Anklicken einer Bestellung und einer Lieferung kann genau die Zusammenstellung einer Bestellung bzw. Lieferung nachvollzogen werden.By clicking on an order and delivery accordingly exactly understand the composition of an order or delivery become.

Fig. 6 zeigt eine solche Darstellung nach dem Anklicken auf eine bestimmte Bestellung oder Lieferung. Fig. 6 shows such a presentation by clicking on a specific order or delivery.

Fig. 7 zeigt wie eine Produkt(Artikel)-Suche durchgeführt wird. Hierbei besteht eine kompfortable Möglichkeit der Artikelselektion mittels Volltextsuche. Dabei können unabhängig von einzelnen Produktgruppen einzelne gewünschte Artikel gesucht werden. Hierzu muss der zu suchende Text, (zum Beispiel "Wurst") in das dafür vorgebende freie Feld in der oberen Bildschirmhälfte eingegeben werden. Wird nun die Suche gestartet, sucht das System einen Artikel aus, in dem der im blau unterlegten Artikeltext gesuchte Begriff, also z. B. "Wurst", vorkommt. Fig. 7 shows how a product (article) search is carried out. There is a convenient option for article selection using a full-text search. Individual desired articles can be searched independently of individual product groups. To do this, the text to be searched for (for example "sausage") must be entered in the free field in the upper half of the screen. If the search is now started, the system looks for an article in which the term searched for in the blue article text, e.g. B. "sausage" occurs.

Alle Warengruppen, wo Artikel mit dem entsprechenden Suchbegriff gefunden wurden, werden zur Anwahl angezeigt. Zusätzlich werden alle einzelnen Artikel, wo der entsprechende Suchbegriff gefunden wurde, zur Bestellung angezeigt.All product groups, where articles with the corresponding search term are found are displayed for selection. In addition, all individual items, where the relevant search term was found is displayed for ordering.

Fig. 8 zeigt die Bestellung von Artikeln über gelieferte bzw. gelistete Artikel. Innerhalb der Produktgruppe "Ihr Sortiment" kann sich ein Kunde zum einen über das kundenindividuelle Artikelsortiment (gelistete Artikel (Liste 2)) informieren und auch hierüber die vom Kunden gewünschten Artikel bestellen. Zum anderen kann sich ein Kunde über die Anzeige der Liste "gelieferte Artikel" (Liste 3) alle Artikel anzeigen lassen, die der Kunde bzw. sein Betrieb innerhalb der letzten 365 Tage vom Produzenten (erste Datenquelle) geliefert bekommen hat (gelieferte Artikel). Auch hierbei ist die Eingabe von Bestellungen und Bestellmengen möglich. Fig. 8 shows the ordering of articles about delivered or listed articles. Within the "Your range" product group, a customer can find out about the customer-specific range of articles (listed articles (list 2 )) and order the articles requested by the customer. On the other hand, a customer can use the display of the list "Delivered items" (list 3 ) to display all items that the customer or his company has received from the producer (first data source) within the last 365 days (delivered items). Here, too, it is possible to enter orders and order quantities.

Fig. 9 zeigt die Durchführung einer Direktbestellung. Über diesen Punkt im Naviga­ tionsmenü im oberen Bildrand kann ein Kunde die Bestellung ganz einfach über die Produkt-Artikelnummer vornehmen. Fig. 9 shows the implementation of a direct order. Via this item in the navigation menu in the upper edge of the screen, a customer can easily place an order using the product article number.

Nach Eingabe der Artikelnummer oder mehrerer Artikelnummern, mit Kommatren­ nung muss das Button "Suchen" betätigt werden. Hiernach werden die angeforder­ ten Artikel mit der gewohnten Artikelzeile zur Bestellung angezeigt.After entering the article number or several article numbers, with commas the "Search" button must be pressed. After that the requested article with the usual article line for ordering.

Fig. 10 zeigt die Beendigung eines Bestellvorganges. Durch die Anwahl des Buttons (Icon) "Warenkorb" wird dem Kunden der gesamte Inhalt des Warenkorbes (der seine Bestellung umfasst) angezeigt. Alle Artikel können nochmals in der Menge bzw. Zusammensetzung geändert oder auch komplett aus dem Warenkorb gelöscht werden. Fig. 10 illustrates the completion of an order process. By selecting the button (icon) "shopping cart", the customer is shown the entire contents of the shopping cart (which includes his order). All items can be changed again in terms of quantity or composition, or they can be completely deleted from the shopping cart.

Sollte der gewünschte Liefertermin falsch sein, kann der Kunde auch einen anderen Liefertermin auswählen.If the desired delivery date is wrong, the customer can choose another one Select delivery date.

Fig. 11 zeigt das Auslösen der Bestellung im Internetshop. Bevor die Bestellung an die jeweilige Produzentenniederlassung übermittelt wird, werden noch einmal alle notwendigen Informationen auf einer Seite (beim Kunden) angezeigt. Diese Informationen umfassen die Anzahl der bestellten Artikel, die Auflistung der einzel­ nen Artikel mit Bezeichnung, Menge, Einzelpreis und Positionswert, den ge­ wünschten Liefertermin sowie den Bestellwert in DM und Euro. Darüberhinaus bekommt der Kunde eine Information wohin (Faxanschluss oder e-mail-Adresse oder Postanschrift) die Bestätigung durch die erste Datenquelle gesendet wird. FIG. 11 shows the triggering of ordering online shop. Before the order is sent to the respective producer branch, all the necessary information is displayed on one page (at the customer). This information includes the number of items ordered, the listing of the individual items with description, quantity, unit price and item value, the desired delivery date and the order value in DM and euros. In addition, the customer receives information about where (fax connection or e-mail address or postal address) the confirmation is sent by the first data source.

Fig. 12 zeigt die Anzeigeseite zur Vornahme der Registrierung eines Kunden für den Internetverkaufsshop. Bevor ein Kunde per Internet im Internetverkaufsshop bestellen kann, muss er sich zunächst als "Online-Kunde" beim Produzenten (erste Datenquelle) registrieren lassen. Den Registrierungsantrag (Fig. 12) sendet der Kunde als e-mail an den Produzenten, wo er als Internetshopkunde eingetragen wird. Der Shopzugang besteht dann für den Kunden aus einem Benutzernamen und einem kundenindividuellen Passwort. Diese wichtigen Shopzugangsdaten werden dem Kunden telefonisch über eine Telefonhotline mitgeteilt. Jeder Internetnutzer muss als aktiver Kunde beim Produzenten geführt werden, das heißt, es muss eine gültige Kundennummer vorliegen. Je Kundennummer können mehrere Shopbenut­ zer registriert werden. Jede Benutzerkennung ist PC-abhängig. Dies bedeutet, dass der Zugang zum Internetshop ausschließlich von dem PC aus möglich ist, an dem die Erstanmeldung im Internetshop erfolgte. Eine Ummeldung kann ausschließlich schriftlich (per e-mail/Fax) über den Produzenten erfolgen. Fig. 12 shows the display page for registering a customer for the internet shop. Before a customer can order in the Internet sales shop via the Internet, he must first register as an "online customer" with the producer (first data source). The customer sends the registration application ( Fig. 12) as an e-mail to the producer, where he is entered as an internet shop customer. The shop access then consists of a user name and a customer-specific password for the customer. These important shop access data are communicated to the customer by telephone via a telephone hotline. Every internet user must be listed as an active customer with the producer, i.e. a valid customer number must be available. Several shop users can be registered per customer number. Every user ID is PC-dependent. This means that access to the internet shop is only possible from the PC on which the first login to the internet shop was made. Registration can only be made in writing (by e-mail / fax) via the producer.

Die Registrierung für den Internetshop erfolgt über das Online-Registrierformular auf der Produzenten-Homepage. Dieses Registrierungsformular sollte immer in Zu­ sammenarbeit zwischen dem Kunden und einem Mitarbeiter des Produzenten besprochen, ausgeführt und abgesendet werden.The registration for the internet shop takes place via the online registration form the producer homepage. This registration form should always be in cooperation between the customer and an employee of the producer discussed, executed and sent.

Nach erfolgter Registrierung durch den Produzenten (erste Datenquelle) bekommt der Benutzer (zweite Datenquelle) telefonisch seine individuellen Zugangsdaten mit­ geteilt.After registration by the producer (first data source) the user (second data source) calls his individual access data divided.

Ab dem nun folgenden Werktag ist der Internetshop für den Benutzer erreichbar. Alle Lieferdaten der letzten Monate (unabhängig davon, ob die Lieferung auch schon bereits per Internet bestellt wurde) werden dem Shopkunden sofort zur Information und Bearbeitung bereitgestellt.The internet shop will be accessible to the user from the following working day. All delivery dates of the past few months (regardless of whether the delivery is too has already been ordered via the Internet) will be immediately available to the shop customer Information and processing provided.

Fig. 13 zeigt die technische Konfiguration auf seiten des Kunden (zweite Daten­ quelle) und des Produzenten (erste Datenquelle). Fig. 13 shows the technical configuration on the part of the customer (second data source) and the producer (first data source).

Fig. 14 zeigt im Blockschaltdiagramm eine Organisationsstruktur auf seiten der ersten Datenquelle, welche auf elektronischem Wege mit der zweiten Datenquelle bidirektional in Verbindung treten kann. Fig. 14 is a block circuit diagram of an organizational structure on the side of the first data source, which may occur in bidirectional connection by electronic means with the second data source.

Auf seiten der ersten Datenquelle ist eine Dateneingabe sowie eine damit ver­ bundene Rechner- und Datenbankstruktur vorgesehen. Auf diesem Rechner selbst sind mehrere Datenbanken konfiguriert oder der Rechner kann auf entsprechende Datenbanken zurückgreifen.On the side of the first data source, there is a data input and a ver bound computer and database structure provided. On this computer itself several databases are configured or the computer can access them Access databases.

Die erste Datenbank enthält eine Liste (Liste 1) mit den Informationen aller Produk­ te/Dienstleistungen des Produkt-/Dienstleistungsanbieters.The first database contains a list (List 1 ) with the information of all products / services of the product / service provider.

Die zweite Datenbank enthält eine zweite Liste. Diese Liste 2 enthält die Daten von solchen Produkten/Dienstleistungen, die seitens des Kunden (zweite Datenquelle) überhaupt für eventuelle Bestellungen in Frage kommen (gelistete Produkte). In der zweiten Datenbank können sowohl die Daten der Produkte der zweiten Liste vollständig enthalten sein oder alternativ enthält die Liste nur eine Zuordnung derjenigen Produkte/Dienstleistungen zu den Daten der ersten Datenbank (erste Liste), so dass bei Aufrufen der zweiten Liste nur diejenigen Daten der ersten Datenbank (erste Liste) an die zweite Datenquelle übertragen werden, die durch die zweite Liste bestimmt sind.The second database contains a second list. This list 2 contains the data of such products / services that the customer (second data source) can even consider for possible orders (listed products). In the second database, both the data of the products in the second list can be completely contained or, alternatively, the list only contains an assignment of those products / services to the data in the first database (first list), so that when the second list is called only those data of the first database (first list) are transmitted to the second data source, which are determined by the second list.

Der Rechner hat ferner Zugang auf eine dritte Datenbank (dritte Liste). Diese Liste enthält alle Daten über getätigte Bestellungen und/oder Lieferungen und ist eben­ falls wiederum mit solchen Produktangaben verknüpft, die an einem bestimmten vorausgegangenen Zeitraum bestellt oder geliefert worden sind.The computer also has access to a third database (third list). This list contains all data about orders placed and / or deliveries and is flat if, in turn, linked to product information related to a particular ordered or delivered in the previous period.

Ferner ist noch eine vierte Liste (Liste 4) vorgesehen, welche Umsatz- und Absatz­ statistiken eines bestimmten Kunden enthält. Auf diese Datenbank wird dann zugegriffen, wenn der Kunde die Anzeige der Daten dieser Datenbank wünscht.Furthermore, a fourth list (list 4 ) is provided, which contains sales and sales statistics of a particular customer. This database is then accessed when the customer wishes the data in this database to be displayed.

Auf seiten der zweiten Datenquelle (Kunde) ist neben den üblichen - nicht darge­ stellten - Hardwaremerkmalen zur Verbindung des Kundenrechners mit dem Rech­ ner der ersten Datenquelle jeweils eine Dateneingabe und ein entsprechender Kundenrechner (PC) vorgesehen. Dieser ist mit einem Bildschirm verbunden. On the side of the second data source (customer), besides the usual - is not shown - Hardware features to connect the customer's computer with the computer Each of the first data source has a data input and a corresponding one Customer computer (PC) provided. This is connected to a screen.  

Je nach Bedienung auf seiten der zweiten Datenquelle können die in den Fig. 1 bis 13 gezeigten Internetseiten bzw. Listen 1-4 der ersten Datenquelle angezeigt werden und Bestellungen vorgenommen werden.Depending on the operation on the part of the second data source, the Internet pages or lists 1-4 of the first data source shown in FIGS. 1 to 13 can be displayed and orders can be placed.

Bei der Vornahme von Bestellungen werden die entsprechenden Bestelldaten von der zweiten Datenquelle zur ersten Datenquelle übertragen und dann seitens der ersten Datenquelle entsprechend bestätigt.When placing orders, the corresponding order data from transmitted from the second data source to the first data source and then by the first data source confirmed accordingly.

Fig. 15 zeigt die Kernbestandteile des Online-Shops, wobei als weiteren Kom­ ponenten die Internetanwendung, Firewall und gegebenenfalls Hochverfügbar­ keitsssysteme in Frage kommen. Es besteht jedoch eine Vielzahl von Möglichkeiten einen solchen Online-Shop zu konfigurieren. Fig. 15 shows the core components of the online store, wherein as an additional com ponents the internet application, firewall and optionally high Available keitsssysteme come into question. However, there are a variety of ways to configure such an online shop.

Fig. 16 zeigt die Aufteilung einer Liste 1 oder 2 (oder der gelisteten Produkte) in einer Vielzahl von Einzeltabellen/Einzelseiten/Einzelblöcke. Fig. 16 shows the division of a list of 1 or 2 (or the products listed) into a plurality of individual tables / pages / individual blocks.

Am Ende eines jeden Einzelblockes ist der Programmbefehl "Tabelle Ende" gesetzt und arn Anfang jedes einzelnen Blockes der Programmbefehl "Tabelle Anfang".The program command "End of table" is set at the end of each individual block and arn the beginning of each individual block the program command "table start".

Wenn eine Liste z. B. die Daten von mehr als 1000 Produkten enthält, kann jeder einzelne Block (Teiltabelle) etwa 10-20 Produkthinweise enthalten, so dass es eine entsprechend große Anzahl von Einzelblöcken/Einzelteiltabellen/Teillisten gibt.If a list e.g. B. contains the data of more than 1000 products, everyone can individual block (parts table) contain about 10-20 product notes, so there is a correspondingly large number of individual blocks / individual parts tables / partial lists.

Bei Übertragung der gesamten Tabelle (alle Blöcke) von der ersten zur zweiten Datenquelle wird bereits mit der Berechnung der ersten Anzeigeseite (entspricht von ihrer Größe dem Dateninhalt des ersten Blocks) begonnen, wenn die Über­ tragung aller Daten der Gesamttabelle noch nicht abgeschlossen ist. Dies ist möglich, weil mit dem Programmbefehl "Tabelle Ende" auf seiten der zweiten Datenquelle die Daten des abgeschlossenen Blocks berechnet und dann auf dem Bildschirm dargestellt werden können. When transferring the entire table (all blocks) from the first to the second The data source is already calculated when the first display page (corresponds to the size of the data content of the first block) when the over All data in the overall table has not yet been completed. This is possible because with the program command "table end" on the side of the second Data source calculates the data of the completed block and then on the Screen can be displayed.  

Bevorzugt liegen die Daten eines Blocks als HTML-Seite vor, also einem Format, welches von praktisch allen im Internet angeschlossenen Rechnern schnell ver­ arbeitet werden kann.The data of a block are preferably in the form of an HTML page, that is to say a format which is quickly used by practically all computers connected to the Internet can be worked.

Wenn auf seiten der zweiten Datenquelle nunmehr eine Liste empfangen und bereits die erste Seite oder eine der ersten Seiten dieser Liste dargestellt werden, so erfolgt - für den Kunden - die Berechnung der weiteren Seiten (Blöcke) im Hintergrund. Gleichzeitig kann aber auch schon eine Bestellung durch Bedienung und Eingabe von Daten auf den angezeigten Seiten vorgenommen werden. Die Tatsache, dass die Berechnung quasi im Hintergrund weiterläuft, wird auch dem Kunden noch angezeigt, indem dann mit der Fertigstellung dieser Fertigberechnung der einzelnen Blöcke das Bildlauffeld (auch als Cursorfeld bezeichnet), mit dem gewöhnlicherweise die Scroll-Position (Runterblätter-Position) - siehe Fig. 3 - angezeigt wird, sich verkleinert.If a list is now received on the side of the second data source and the first page or one of the first pages of this list is already displayed, the calculation of the further pages (blocks) takes place in the background for the customer. At the same time, an order can be placed by operating and entering data on the displayed pages. The fact that the calculation continues practically in the background is also displayed to the customer by then, when the final calculation of the individual blocks has been completed, the scroll field (also known as the cursor field), with which the scroll position (bottom sheet position) is usually used - see Fig. 3 - is displayed, reduced.

Wenn also die erste Liste Daten von mehreren tausend Produkten enthält, so wird bereits nach Empfang der ersten Seite diese auf seiten der zweiten Datenquelle angezeigt. Das Bildlauffeld ist dann noch sehr groß (mehrere Zentimeter lang). Mit der Fertigstellung der Berechnung (im Hintergrund) weiterer Erfolgsblöcke nimmt die Bildlauffeld-Fläche proportional immer weiter ab, bis sie z. B. nur noch wenige Millimeter lang ist, oder eine vorbestimmte Größe erreicht, so dass der Kunde dann weiß, dass die gesamte Liste empfangen wurde und für die Darstellung bereits berechnet worden ist. Auch kann die Fertigstellung der Berechnung durch eine besondere Form- oder Farbgebung eines Elementes z. B. des Bildlauffeldes ange­ zeigt werden.So if the first list contains data from several thousand products, then as soon as the first page is received, it is sent to the second data source displayed. The scroll field is then still very large (several centimeters long). With the completion of the calculation (in the background) takes more success blocks the scroll field area continues to decrease proportionally until z. B. only a few Is millimeters long, or reaches a predetermined size, so that the customer then knows that the entire list has been received and for display already has been calculated. The calculation can also be completed by a special shape or color of an element z. B. the scroll box be shown.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum elektronischen Datenaustausch und zum elektronischen Einkauf erlaubt es, dass beispielsweise einem Großverbraucher dieser sich die Daten von allen Produkten anzusehen, Bestellungen aber nur für solche Produkte vorzunehmen, die auf seiten des Großverbrauchers beim Produzen­ ten gelistet sind. Wenn also ein Einkäufer beim Großverbraucher sich die erste Liste mit der Liste aller Produkte und Dienstleistungsdaten ansieht, kann er in diesem Modus keine Bestellung vornehmen. Dies ist erst möglich, wenn er sich die zweite Liste mit den Angaben über die gelisteten Produkte des Großverbrauchers herunter­ lädt. Selbstverständlich sind auch Bestellung nach dem Herunterladen der dritten Liste möglich, die Angaben über bisherige Bestellungen und Lieferungen enthält.The inventive method for electronic data exchange and Electronic shopping allows, for example, a bulk consumer He can look at the data of all products, but only for orders to carry out such products on the part of the bulk consumer during production ten are listed. So if a buyer at the bulk consumer gets the first list  with the list of all products and service data, he can look in this Mode do not place an order. This is only possible if he is the second Download the list with the details of the bulk consumer products listed invites. Of course, orders are also available after downloading the third List possible that contains information about previous orders and deliveries.

Für die Übertragung der vierten Liste (Liste mit Umsatzstatistik und weiteren Auswertungen) kann es vorteilhaft sein, wenn hierzu die Eingabe eines weiteren Passwortes notwendig ist, denn damit nicht jedermann auf seiten des Großver­ brauchers sich derlei Umsatzstatistiken ansehen kann, sondern nur die diejenigen Personen, die auch die Befugnis hierzu haben und die auch das entsprechende Passwort hierzu kennen. Diesbezüglich ist es dann vorteilhaft, dass das Herunter­ laden der vierten Liste von der ersten zur zweiten Datenquelle die Eingabe eines weiteren Passwortes notwendig macht (dieses Passwort ist selbstverständlich zwischen der ersten und zweiten Datenquelle abgesprochen).For the transfer of the fourth list (list with sales statistics and others Evaluations), it can be advantageous if the input of another Password is necessary, because not everyone on the part of the wholesale user can look at such sales statistics, only those Persons who also have the authority to do this and who also have the appropriate authority Know the password for this. In this regard, it is then advantageous that the down load the fourth list from the first to the second data source by entering a requires additional password (this password is a matter of course agreed between the first and second data source).

Darüberhinaus kann auf seiten der ersten Datenquelle auch eine Statistik geführt werden, wann von welchem Rechner eines Verbrauchers der Internetshop bedient worden ist, und sei es nur zum Anzeigen von irgendwelchen Produktdaten. Derlei Informationen können in einer weiteren Liste gespeichert werden und durch ent­ sprechenden Aufruf seitens des Großverbrauchers an diesen übertragen werden. Auch hierzu ist es unter Umständen sinnvoll, wenn zum Herunterladen und Anzei­ gen dieser Daten die Eingabe eines entsprechenden Passwortes notwendig ist.In addition, statistics can also be kept on the side of the first data source when the internet shop is operated by which computer has been, even if only for displaying any product data. Derlei Information can be saved in a further list and by ent speaking call from the bulk consumer to be transferred to this. Here, too, it may make sense to download and display a corresponding password is required to enter this data.

Claims (22)

1. Verfahren zum elektronischen Datenaustausch und zum elektronischen Einkauf - e-Commerce - zwischen einer ersten Datenquelle, die auf elektronischem Wege Daten, insbesondere Daten über Produkte und Dienstleistungen auf elek­ tronischem Wege versendet und einer zweiten Datenquelle, welche Daten an die erste Datenquelle sendet und die Möglichkeit besitzt, die elektronisch von der ersten Datenquelle übersendeten Daten vor einem Bildschirm sichtbar zu machen, wobei die Dateneingabe der zweiten Datenquelle über einen Computer (Rechner) erfolgt, dem ein Schlüsselwort zugeordnet ist, welches es ermöglicht, dass die zweite Datenquelle mit der ersten Datenquelle in Datenaustausch treten kann, wobei die erste Datenquelle eine erste Liste (1) von Daten speichert, in welcher Daten einer Vielzahl von der ersten Datenquelle angebotenen Produkt- und Dienst­ leistungen enthalten sind, dass auf seiten der ersten Datenquelle eine zweite Liste (2) gespeichert ist, die vom Umfang her kleiner ist als die erste Liste und die Daten von Waren/Dienstleistungen enthält, die seitens der zweiten Datenquelle bevorzugt geordnet werden sollen, dass bevorzugt seitens der ersten Datenquelle eine dritte Liste (3) gespeichert ist, in der die Daten von bestellten und/oder gelieferten Waren für die Dienstleistungen enthalten sind, wobei bei einer elektronischen Datenver­ bindung nach Eingabe des Schlüsselwortes in den Computer der zweiten Daten­ quelle die Daten der ersten, zweiten und/oder dritten Liste von der ersten Daten­ quelle an die zweite Datenquelle übertragen werden.1. Process for electronic data exchange and electronic purchasing - e-commerce - between a first data source that sends data electronically, in particular data about products and services electronically, and a second data source that sends data to the first data source and has the possibility of making the data transmitted electronically from the first data source visible in front of a screen, the data input of the second data source being carried out via a computer (computer) to which a keyword is assigned, which enables the second data source to be connected to the first Data source can enter into data exchange, the first data source storing a first list ( 1 ) of data, in which data of a multiplicity of products and services offered by the first data source are contained, that on the side of the first data source a second list ( 2 ) is saved, which is smaller in scope as the first list and contains the data of goods / services that are to be arranged preferably by the second data source, that a third list ( 3 ) is preferably stored by the first data source, in which the data of ordered and / or delivered goods for the services are included, in an electronic data connection after entering the keyword in the computer of the second data source, the data of the first, second and / or third list are transmitted from the first data source to the second data source. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vornahme von Bestellungen nur nach Empfang bzw. bei Anzeige der zweiten und/oder dritten Liste der ersten Datenquelle möglich ist, nicht jedoch bei Darstellung der ersten Liste. 2. The method according to claim 1, characterized in that the placing of orders only after receipt or possible when displaying the second and / or third list of the first data source is, but not when displaying the first list.   3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Liste der bestellten und/oder gelieferten Waren/Dienstleistungen deutlich weniger Daten(elemente) enthält wie die zweite Liste (2).3. The method according to claim 2, characterized in that the third list of the ordered and / or delivered goods / services contains significantly less data (elements) than the second list ( 2 ). 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Liste eine Datenübersicht der über einen vergangenen Zeitraum, zum Beispiel drei Monate oder 365 Tage gelieferten Wa­ ren/Dienstleistungen enthält.4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the third list is a data overview of the one past period, for example three months or 365 days of delivery contains / services. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Liste eine Übersicht der in einem vor­ bestimmten vergangenen Zeitraum bestellten Waren/Dienstleistungen enthält, wobei auch solche Bestellungen in der Übersicht berücksichtigt werden, die nicht auf elektronischem Wege erfolgt sind.5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the third list is an overview of the one in front contains certain goods / services ordered in the past, orders that are not considered are also taken into account in the overview have been made electronically. 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch entsprechende Eingabe bei der zweiten Datenquelle der Liefertermin von bestellten Waren vorgegeben werden kann, wobei ein von der ersten Datenquelle vorgeschlagener Liefertermin durch entsprechende Eingabe in der zweiten Datenquelle auch in die weitere Zukunft verschoben werden kann.6. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that by corresponding input at the second Data source the delivery date of ordered goods can be specified, whereby a delivery date proposed by the first data source by appropriate Input in the second data source can also be postponed to the future can. 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil der Graphikdaten in der ersten, zweiten und/oder dritten Liste unter 10% aller Daten, vorzugsweise unter 5% aller von der ersten Datenquelle zur zweiten Datenquelle übertragenden Daten liegt.7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the proportion of graphic data in the first, second and / or third list below 10% of all data, preferably below 5% of all of the data from the first data source to the second data source. 8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die von der ersten Datenquelle zur zweiten Datenquelle übertragenden Listen die für die Bestellung von Produkten/Dienstleistungen notwendigen Daten enthalten.8. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that from the first data source to the second data source  transferring lists for ordering products / services contain the necessary data. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Listen keine Preisangaben zu den Produkten/­ Dienstleistungen enthalten.9. The method according to claim 8, characterized in that the lists do not contain price information for the products / Services included. 10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die den einzelnen Produkten/Dienstleistungen der zweiten Liste zugeordneten Preisangaben Kunden individuell bei der ersten Daten­ quelle abgespeichert sind und auf entsprechenden Abruf durch die zweite Daten­ quelle nur an diese übertragen und den jeweiligen Produkten zugeordnet werden.10. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the individual products / services of second list assigned price information customers individually with the first dates source are stored and on request by the second data source only to this and assigned to the respective products. 11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die über die zweite Datenquelle eingegebenen Bestelldaten auf seiten der ersten Datenquelle direkt in das Material/Produktbewirt­ schaftung und/oder Produktionssystem übernommen werden.11. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the input via the second data source Order data on the part of the first data source directly into the material / product management shaft and / or production system. 12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten der ersten Datenquelle in einem Daten­ bank-Server abgelegt sind und vorkompilierte sowie parametrisierte SQL-Abfragen sind, mittels auch die durch eine WEB-Applikation, zum Beispiel "ColdFusion" direkt zugeführt werden kann.12. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the data of the first data source in one data bank servers are stored and precompiled as well as parameterized SQL queries are also by means of a web application, for example "ColdFusion" can be fed directly. 13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die auf seiten der zweiten Datenquelle anzuzeigen­ den Daten einer Liste(n) der ersten Datenquelle in Tabellenform vorliegen, wobei jede Tabelle aus mehreren Teiltabellen besteht und eine erste Teiltabelle bereits angezeigt werden kann, während weitere Teiltabellen für die Anzeige durch einen Computer in Verbindung mit einem Tabellenaufbereitungs-Programm berechnet werden. 13. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the display on the side of the second data source the data of a list (s) of the first data source are available in table form, where each table consists of several sub-tables and a first sub-table already can be displayed while further subtables are displayed for display by a Computer calculated in conjunction with a table preparation program become.   14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe der Teiltabellen über einen variablen Parameter in der Datenbank gelöst wird, der die Geschwindigkeit der Übertragung der Teiltabelle durch die Anzeige zugelassenen Reihen innerhalb einer Tabelle einstellt.14. The method according to claim 13, characterized in that the size of the subtables is variable Parameter in the database is resolved, the speed of the transfer the subtable by displaying rows within a table established. 15. Verfahren, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die von der ersten Datenquelle zur zweiten Daten­ quelle übertragenden Daten im HTML-Format konfiguriert sind und dass die Daten so konfektioniert sind, so dass empfangsseitig bei der zweiten Datenquelle bereits mit der Anzeige und der Bearbeitung einer Seite mit Produktdaten begonnen wer­ den kann, wenn noch nicht alle Daten für die Anzeige berechnet sind.15. The method, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that from the first data source to the second data source transmitting data are configured in HTML format and that the data are assembled so that the receiving end already has the second data source who started viewing and editing a page with product data This can be the case if not all data has been calculated for the display. 16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass auf seiten der zweiten Datenquelle die Anzeige von Daten der ersten Datenquelle bereits erfolgen kann, wenn noch Daten der ersten zur zweiten Datenquelle übertragen werden.16. The method according to claim 15, characterized in that on the side of the second data source the display of Data from the first data source can already take place if there is still data from the first are transmitted to the second data source. 17. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Liste mit den Daten der Produkte, die von der ersten zur zweiten Datenquelle übertragen wird, in eine Vielzahl von Seiten unter­ teilt ist, wobei am Ende jeder Seite ein "Tabelle Ende" oder "Ende" Programm- Befehl gesetzt ist, so dass nach Übertragung einer solchen mit dem vorgenannten Befehl kennzeichnenden Seite die Aufbereitung der Daten dieser Seite und deren Anzeige erfolgen kann, wenn noch weitere Daten der Gesamtliste übertragen werden.17. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that a list with the data of the products by the first to the second data source is transferred into a multitude of pages below is divided, with a "table end" or "end" program Command is set so that after transmission of such with the aforementioned Command characterizing page the preparation of the data of this page and their Display can take place if further data of the complete list are transmitted become. 18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Tatsache, dass noch weitere Seiten in ihrem Aufbau auf seiten der zweiten Datenquelle berechnet werden, dies auch auf seiten der zweiten Datenquelle angezeigt wird. 18. The method according to claim 17, characterized in that the fact that there are other pages in their Structure on the side of the second data source are calculated, this also on the side the second data source is displayed.   19. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, mit einer Computeranordnung auf seiten der ersten Datenquelle (Produzent), die die durch die erste Datenquelle zur Verfügung gestellten Daten speichert, mit einer zweiten Computeranordnung auf seiten der zweiten Daten­ quelle (Verbraucher), die die von der ersten Datenquelle an die zweite Datenquelle übertragenden Daten speichert und zur Wiedergabe bereitstellt, sowie einer Daten­ eingabe zur Eingabe von Daten, die an die erste Datenquelle übertragen werden, wenn eine Bestellung von Produkten/Dienstleistungen durchgeführt werden soll.19. Device for performing the method according to one of the preceding the claims, with a computer arrangement on the part of the first data source (Producer), which is the data provided by the first data source stores, with a second computer arrangement on the side of the second data source (consumer) that from the first data source to the second data source stores transmitted data and makes it available for playback, as well as data input for the input of data which are transmitted to the first data source, if an order for products / services is to be carried out. 20. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Liste mit den Daten aller angebotenen Produkte/Dienstleistungen in einer anderen Speichereinrichtung gespeichert ist als die zweite Liste und/oder dritte Liste von Daten.20. The apparatus according to claim 15, characterized in that the first list with the data of all offered Products / services are stored in a different storage facility than the second list and / or third list of data. 21. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite und dritte Liste mittels digitaler Kenn­ zeichnung, beispielsweise digital codierter Kundendaten miteinander zugeordnet sind und nur durch vorherige Eingabe eines bestimmten Schlüsselwortes auf seiten der zweiten Datenquelle an diese übertragbar sind.21. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the second and third lists by means of digital identification drawing, for example, digitally coded customer data associated with each other and only by entering a specific keyword on the page the second data source are transferable to it. 22. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einem Computer auf seiten der zweiten Datenquelle ein bestimmtes Schlüsselwort zugeordnet ist und dass eine Datenabfrage von Daten der ersten Datenquelle von diesem Computer nur durch Eingabe dieses Schlüsselwortes möglich ist, wobei bei einer Datenbankabfrage an die erste Daten­ quelle das eingebende Schlüsselwort wie auch eine zugeordnete Computerkennung übertragen wird, die auf seiten der ersten Datenquelle auf Vorliegen bestimmter Daten überprüft werden und eine Datenübertragung von der ersten zur zweiten Datenquelle nur dann erfolgt, wenn die ordnungsgemäße Zuordnung des Schlüssel­ wortes zur Computerkennung auf seiten der ersten Datenquelle festgestellt werden kann.22. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a computer on the side of the second data source a specific keyword is assigned and that a data query from Data from the first data source from this computer only by entering this Keyword is possible, with a database query on the first data source the input keyword as well as an assigned computer identification is transmitted on the part of the first data source on the presence of certain Data are checked and a data transfer from the first to the second Data source only occurs when the key is properly assigned words for computer recognition are determined on the part of the first data source can.
DE2000133350 2000-07-08 2000-07-08 Electronic data exchange method and device for executing e-commerce transactions makes it possible to do business and exchange business data between providers of products/services and large/intermediate consumers. Withdrawn DE10033350A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000133350 DE10033350A1 (en) 2000-07-08 2000-07-08 Electronic data exchange method and device for executing e-commerce transactions makes it possible to do business and exchange business data between providers of products/services and large/intermediate consumers.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000133350 DE10033350A1 (en) 2000-07-08 2000-07-08 Electronic data exchange method and device for executing e-commerce transactions makes it possible to do business and exchange business data between providers of products/services and large/intermediate consumers.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10033350A1 true DE10033350A1 (en) 2002-01-24

Family

ID=7648322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000133350 Withdrawn DE10033350A1 (en) 2000-07-08 2000-07-08 Electronic data exchange method and device for executing e-commerce transactions makes it possible to do business and exchange business data between providers of products/services and large/intermediate consumers.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10033350A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10222603A1 (en) * 2002-05-17 2003-12-04 Endress & Hauser Deutschland H Method for operating an electronic shopping system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10222603A1 (en) * 2002-05-17 2003-12-04 Endress & Hauser Deutschland H Method for operating an electronic shopping system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69531599T2 (en) Method and device for finding and obtaining personalized information
DE69707668T2 (en) METHOD AND SYSTEM FOR PROCESSING AND TRANSMITTING ELECTRONIC AUCTION INFORMATION
DE60037511T2 (en) INTERACTIVE SYSTEM TO SEARCH PRODUCTS IN A NETWORK
DE69813755T2 (en) System and method for ordering via electronic communications network
DE112006002886T5 (en) System and method for storing item attributes in an electronic catalog
DE10252805A1 (en) System and method that enables an advertiser to manage search entries in a search system with pay for position using grouping
EP1131752B1 (en) Method for databank-assisted selection of products for electronic commerce applications in internet
EP1145176A2 (en) Online ordering system, especially for restaurants, and method for operating an online ordering system of this type
DE10144707A1 (en) Method and system for dynamic generation of Web forms for data entry in multiple languages has a Web site with a server to access a template database and language and queries databases in order to prepare a data entry form.
DE10005832B4 (en) Method for selecting products
EP1716529A1 (en) Information system
DE60037681T2 (en) METHOD FOR THE AUTOMATIC AND SECURED SEARCHING OF DATA WITH THE HELP OF A DATA TRANSMISSION NETWORK
DE10245992A1 (en) Computer ordering system for purchasing of large quantities of a similar item, whereby purchasing and selling networks are linked via a market server that allows a purchaser to see available offers and determine an average price
DE10325998A1 (en) Method for optimizing a link referring to a first network page
DE10033350A1 (en) Electronic data exchange method and device for executing e-commerce transactions makes it possible to do business and exchange business data between providers of products/services and large/intermediate consumers.
DE102019205699A1 (en) VALUE MANAGEMENT SERVERS, VALUE MANAGEMENT PROGRAM, AND PROGRAM
EP3089097A1 (en) Method for generating priority data for products
DE102014006951A1 (en) Method and device for establishing communication
EP2207018B1 (en) Weighing device
DE102008042193A1 (en) Method and device for the automated processing of goods data
DE102004008493B4 (en) Internet-based information system
WO2005043425A2 (en) Method and computer system for providing spare parts for a client
EP1542431B1 (en) Method and www-based communication system for guidance of user to at least one product
EP1760644A1 (en) Data exchange system for monitoring reusable packings
EP1385109A2 (en) Method and system for processing orders

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal