DE10025268B4 - Method for scheduling, arrangement with a processor and corresponding computer program product and corresponding computer-readable storage medium - Google Patents

Method for scheduling, arrangement with a processor and corresponding computer program product and corresponding computer-readable storage medium Download PDF

Info

Publication number
DE10025268B4
DE10025268B4 DE2000125268 DE10025268A DE10025268B4 DE 10025268 B4 DE10025268 B4 DE 10025268B4 DE 2000125268 DE2000125268 DE 2000125268 DE 10025268 A DE10025268 A DE 10025268A DE 10025268 B4 DE10025268 B4 DE 10025268B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
objects
line
assigned
time
trips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000125268
Other languages
German (de)
Other versions
DE10025268A1 (en
Inventor
Karl-Heinz Dr.-Ing. Erhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2000125268 priority Critical patent/DE10025268B4/en
Priority to EP01944937A priority patent/EP1346335A2/en
Priority to PCT/DE2001/001867 priority patent/WO2001090916A2/en
Priority to AU2001267310A priority patent/AU2001267310A1/en
Publication of DE10025268A1 publication Critical patent/DE10025268A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10025268B4 publication Critical patent/DE10025268B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/10Office automation; Time management
    • G06Q10/109Time management, e.g. calendars, reminders, meetings or time accounting

Abstract

Verfahren zur Fahrplanerstellung mit Hilfe eines Rechners,
– bei dem ein symbolischer Fahrplan derart erstellt wird,
– dass jeweils eine gerichtete Folge von Haltepunkten (A..D) einer Fahrwegstopologie eingegeben und einem Linienobjekt (L1..L12) zugeordnet wird,
– dass jeweils eine Liste von Zeitscheiben einem Fahrtobjekt (F1..F4) zugeordnet wird, wobei eine jeweilige Zeitscheibe entweder eine Folge von Takten (T) oder eine Folge von Einzelfahrten beinhaltet,
– dass Fahrtobjekte und Fahrzeugobjekte über Umlaufobjekte verknüpft werden,
– dass jeweils eine Liste von Fahrzeugen mit einheitlichem Fahrzeugtyp und zeitlicher Angabe der Zugehörigkeit zu einem Depot einem Fahrzeugobjekt zugeordnet wird und
– dass die Haltepunkte am Anfang und am Ende eines Fahrplans einem Depotobjekt zugeordnet werden,
– bei dem der symbolische Fahrplan in einzelne Nutzfahrten expandiert wird,
– bei dem eine jeweilige Startzeit (S1..S5) für ein jeweiliges Fahrtobjekt eines Linienobjektes in Abhängigkeit des jeweiligen Fahrzeugtyps über eine Fahrzeitberechnung ermittelt...
Method for scheduling using a computer,
- in which a symbolic roadmap is prepared in such a way,
- that in each case a directional sequence of breakpoints (A..D) of a infrastructure topology is entered and assigned to a line object (L1..L12),
That a respective list of time slices is assigned to a ride object (F1..F4), wherein a respective time slice includes either a sequence of cycles (T) or a sequence of individual journeys,
- that travel objects and vehicle objects are linked via circulation objects,
- That in each case a list of vehicles with a uniform vehicle type and time indication of belonging to a depot is assigned to a vehicle object, and
- that the breakpoints are assigned to a depot object at the beginning and at the end of a schedule,
- in which the symbolic timetable is expanded into single use trips,
In which a respective start time (S1..S5) for a respective travel object of a line object is determined as a function of the respective vehicle type via a travel time calculation ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren, eine Anordnung mit einem Prozessor sowie ein entsprechendes Computerprogramm-Erzeugnis und ein entsprechendes computerlesbares Speichermedium zur kompakten und flexiblen Modellierung von Fahrplänen für Nah- oder Fernverkehrsysteme. Fahrpläne und Fahrzeuge sind hier im weiteren Sinne zu verstehen und betreffen nicht nur Züge, wie in den nachfolgenden Beispielen angegeben, sondern beispielsweise auch Bahnen im Allgemeinen, Busse, Schiffe aber auch Flugzeuge.The The invention relates to a method, an arrangement with a processor and a corresponding computer program product and a corresponding computer readable Storage medium for compact and flexible modeling of schedules for local or Main Line Solutions. Timetables and Vehicles are to be understood here in a broader sense and relate to not just trains, as indicated in the examples below, but for example also railways in general, buses, ships but also airplanes.

Bislang werden Fahrpläne entweder durch Weg-Zeit-Diagramme, bei denen die Positionen eines Zuges kontinuierlich als Funktion der Zeit dargestellt werden, oder in Form von Tabellen, bei denen die Abfahrtszeiten der Züge in den Stationen in Tabellenform aufgelistet werden, modelliert bzw. erzeugt.So far become timetables either by way-time diagrams in which the positions of a Train continuously as a function of time, or in the form of tables, in which the departure times of trains in the Stations are listed, modeled or created in tabular form.

Aus der Offenlegungsschrift DE 197 50 778 A1 ist ein Verfahren zur komfortablen Navigation bei geringer zu übertragender Informationsmenge bekannt, bei dem von einer Verkehrszentrale an ein Endgerät Routeninformationen in Form von Entfernungen zwischen Abbiegestellen und Abbiegeinformationen übertragen werden.From the publication DE 197 50 778 A1 A method for comfortable navigation with a small amount of information to be transmitted is known in which route information is transmitted from a traffic center to a terminal in the form of distances between turning points and turning information.

Ferner ist aus der Offenlegungsschrift DE 198 16 585 A1 ein ähnliches Verfahren bekannt, bei dem die Routeninformationen in Form von Routenpunkten übertragen werden, wobei diese Routenpunkte Übertrittspunkte zu einem Überlandnetz oder durch Änderung des Straßennamens innerhalb der Route gebildet werden.Furthermore, from the published patent application DE 198 16 585 A1 A similar method is known, in which the route information is transmitted in the form of route points, these route points being transfer points to a landline network or by changing the street name within the route.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe liegt nun darin, ein Verfahren und eine Anordnung zur Fahrplanerstellung anzugeben, bei der schnell und fehlerarm Fahrpläne erstellt bzw. geändert werden können.The The object underlying the invention is now a method and to provide an arrangement for scheduling, in which fast and low-defect timetables created or changed can be.

Diese Aufgabe wird hinsichtlich des Verfahrens durch die Merkmale des Anspruchs 1 und hinsichtlich der Anordnung durch die Merkmale des Anspruchs 8 gelöst.These The object is with respect to the method by the features of Claim 1 and in terms of the arrangement by the features of Claim 8 solved.

Die Ansprüche 2 bis 7 betreffen vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens.The claims 2 to 7 relate to advantageous embodiments of the method.

Die Ansprüche 9 und 10 betreffen ein entsprechendes Computerprogramm-Erzeugnis und ein entsprechendes Computerspeichermedium.The claims Figures 9 and 10 relate to a corresponding computer program product and a corresponding computer storage medium.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Dabei zeigenThe The invention will be explained in more detail with reference to embodiments. there demonstrate

1A und 1B Darstellungen zur Verdeutlichung einer seriellen Linienmenge; 1A and 1B Representations to illustrate a serial line set;

2A und 2B Darstellungen zur Verdeutlichung einer parallelen Linienmenge; 2A and 2 B Representations to illustrate a parallel line set;

3A und 3B Darstellungen zur Verdeutlichung einer separaten Linienmenge und 3A and 3B Illustrations to illustrate a separate set of lines and

4A und 4B Darstellungen zur Erläuterung einer Hierarchie von Linienmengen. 4A and 4B Representations illustrating a hierarchy of line sets.

Durch die Erfindung wird ein Fahrplan durch Objekte vom Typ Linie, Fahrt, Umlauf, Fahrzeug und Depot in übersichtlicher Weise erfasst und Querbeziehungen durch Verbindungen (Links) zwischen diesen Objekten verdeutlicht. Durch ein zusätzliches Objekt Linienmenge können zu synchronisierende Fahrten auf einfache Weise modelliert werden. Durch die hierbei gegebene automatische Adaption der Abfahrzeiten treten weniger Fehler auf und es sind Fahrplanmodifikationen in kürzerer Zeit möglich.By the invention will be a timetable through objects of the type line, ride, Circulation, vehicle and depot in a clearer Way captured and cross relationships through links (links) between clarifies these objects. By an additional object line amount can synchronized trips are easily modeled. By the given automatic adaptation of the departure times there are fewer errors and there are schedule modifications in shorter Time possible.

Ein Fahrplan wird beispielsweise dadurch erzeugt, dass zunächst ein symbolischer Fahrplan erstellt wird. Zur Erstellung des symbolischen Fahrplans werden Objekte vom Typ „Linie", „Fahrt", „Umlauf", „Fahrzeug" und „Depot" verwendet. Ein zusätzlicher Objekttyp „Linienmenge" dient zur Synchronisation von Linien.One Timetable is generated, for example, that first a symbolic timetable is created. To create the symbolic Timetables will use "Line", "Ride", "Circulation", "Vehicle" and "Depot" type objects Object type "Line quantity" is used for synchronization of lines.

Eine Linie besteht aus einer gerichteten Folge von Haltepunkten in der Gleistopologie. Ein Haltepunkt ist dabei ein Bahnhofsgleis auf der Linie, an dem alle Fahrten auf dieser Linie einen Passagierhalt durchführen. Die Eingabe einer Linie erfolgt beispielsweise schrittweise über Zwischenpunkte, sogenannte Knoten, oder über bereits eingegebene Pfade mit mehreren Knoten.A Line consists of a directed sequence of breakpoints in the Track topology. A breakpoint is a station siding on the Line where all rides on this line make a passenger stop. The Entering a line is done, for example step by step, via waypoints, called nodes, or over already entered paths with multiple nodes.

Eine Linienmenge ist ein Objekttyp zur Synchronisation von Linien. Bezüglich der "Struktur" einer Linienmenge werden drei Arten unterschieden:
Serienschaltung oder serielle Linienmenge: Zwei Linien L1 und L2 sind in Serie geschaltet, wenn eine Fahrt L1 unmittelbar auf der Linie L2 fortgesetzt werden soll. Die Struktur einer solchen Linienmenge wird mit "L1+L2" bezeichnet. Eine solche Situation ist beispielsweise in 1A dargestellt, wobei zwischen den Punkten A und B mit den Linien L1 und L2 eine Hinfahrt mit anschließender Rückfahrt gezeigt ist. Auch Serienschaltungen von mehr als zwei Linien sind zulässig. Wird, wie in 1B gezeigt, in einem symbolischen Fahrplan eine Fahrt F1 für eine Linienmenge M1 = L1+L2 definiert, dann erzeugt die später näher erläuterte sogenannte Fahrplan-Expansion zwei Fahrten für die Linien L1 und L2, wobei die Startzeit S1 der ersten Fahrt der Startzeit der Fahrt F1 und die Startzeit S2 der zweiten Fahrt aufgrund der Serienschaltung, wegen der Summe der Fahr- und Haltezeiten auf L1 plus der Fahr- und Haltezeit auf der Verbindungslinie von L1 nach L2, entsprechend später liegt. Die Takte T der Linien L1 und L2 entsprechen dabei den Takten der Fahrt F1.
A line set is an object type for synchronizing lines. There are three types of "structure" of a set of lines:
Series connection or serial line quantity: Two lines L1 and L2 are connected in series, if a journey L1 is to be continued directly on the line L2. The structure of such a set of lines is denoted by "L1 + L2". Such a situation is for example in 1A represented, between the points A and B with the lines L1 and L2 is a one-way trip followed by return. Series connections of more than two lines are also permitted. Will, as in 1B shown, in a symbolic timetable defined a trip F1 for a line set M1 = L1 + L2, then generates the later explained in more detail so-called schedule expansion two trips for the lines L1 and L2, the start time S1 of the first ride the start time of the trip F1 and the start time S2 of the second drive due to the series circuit, because of the sum of driving and stopping times on L1 plus the Driving and holding time on the connecting line from L1 to L2, corresponding later. The clocks T of the lines L1 and L2 correspond to the clocks of the drive F1.

Parallelschaltung bzw. parallele Linienmenge: Zwei Linien können als Parallelschaltung fungieren, wenn sie mindestens zwei aufeinanderfolgende Bahnhöfe bzw. Haltepunkte gemeinsam haben. Eine solche Situation ist in 2A dargestellt, wobei eine Linie L3 zwischen Haltepunkten A und B und eine Linie L4 zwischen Haltepunkten C und D gezeigt ist, wobei die Linien L3 und L4 zwischen den Haltepunkten C und D eine gemeinsame Fahrstrecke benutzen. Als Synchronisationspunkt für die Fahrten auf beiden Linien dient dabei der erste gemeinsame Bahnhof C. Die Struktur einer parallelen Linie wird mit "L1|L2" bezeichnet. Auch Parallelschaltungen von mehr als zwei Linien sind zulässig, sofern sie obiges Kriterium erfüllen. Wird in einem symbolischen Fahrplan eine Fahrt F2 für eine Linienmenge M2 = L3|L4 definiert, dann erzeugt die oben erwähnte Fahrplan-Expansion zwei Fahrten für die Linien L3 und L4, wobei eine Startzeit S3 der ersten Fahrt der Startzeit der Fahrt F2 entspricht und eine Startzeit S4 so berechnet wird, dass am Synchronisationspunkt die erste Abfahrtszeit der zweiten Fahrt genau um den ersten Takt der Fahrt F2 später liegt als die erste Abfahrtszeit der ersten Fahrt. Die Takte T1 und T2 in den ersten und zweiten Fahrten werden demnach so berechnet, dass die überlagerten Takte T1 und T2 dieser Fahrten genau den Takten der Fahrt F2 im symbolischen Fahrplan entsprechen.Parallel connection or parallel line quantity: Two lines can act as a parallel connection if they have at least two consecutive stations or breakpoints in common. Such a situation is in 2A shown, wherein a line L3 between breakpoints A and B and a line L4 between breakpoints C and D is shown, the lines L3 and L4 between the breakpoints C and D use a common route. The first common station C serves as the synchronization point for the journeys on both lines. The structure of a parallel line is denoted by "L1 | L2". Also parallel connections of more than two lines are allowed, provided they meet the above criterion. If a trip F2 for a line quantity M2 = L3 | L4 is defined in a symbolic timetable, then the above-mentioned schedule expansion generates two trips for the lines L3 and L4, wherein a start time S3 of the first trip corresponds to the start time of the trip F2 and a Start time S4 is calculated so that at the synchronization point, the first departure time of the second drive is exactly later than the first stroke of the trip F2 as the first departure time of the first trip. The clocks T1 and T2 in the first and second trips are thus calculated so that the superimposed clocks T1 and T2 of these trips correspond exactly to the cycles of the trip F2 in the symbolic timetable.

Separate Schaltung oder separate Linienmenge: Zwei Linien sind separat geschaltet, wenn die Fahrten auf räumlich getrennten Linien simultan beginnen sollen. Die Struktur einer solchen Linienmenge wird mit "L1;L2" bezeichnet. Eine solche Situation ist in 3A dargestellt, wobei zwischen den Haltepunkten A und B für Hin- und Rückfahrten Linien L5 und L6 und zwischen den Punkten C und D für Hin- und Rückfahrten Linien L7 und L8 sowie eine räumliche Trennung RT zwischen den Linien L5 und L7 bzw. L6 und L8 eingezeichnet sind. Eine solche räumliche Trennung RT kann beispielsweise durch eine Baustelle hervorgerufen werden. Auch separate Schaltungen von mehr als zwei Linien sind zulässig. Wird im symbolischen Fahrplan, wie in 3B gezeigt, eine Fahrt F3 für eine Linienmenge M3 = L5;L7 bzw. M3 = L6;L8 definiert, dann erzeugt die besagte Fahrplanexpansion zwei Fahrten für die Linien L5 und L7 bzw. L6 und L8, wobei eine Startzeit S5 und die Takte T der Fahrten genau der Startzeit und den Takten der Fahrt F3 im symbolischen Fahrplan entsprechen. Zwischen den Fahrten der Linie L5 und L7 bzw. L6 und L8 kann noch zusätzlich ein zeitlicher Versatz vorhanden sein.Separate circuit or separate line quantity: Two lines are switched separately, if the journeys on spatially separated lines are to start simultaneously. The structure of such a set of lines is denoted by "L1;L2". Such a situation is in 3A shown, wherein between the stops A and B for round trips lines L5 and L6 and between the points C and D for round-trip lines L7 and L8 and a spatial separation RT between the lines L5 and L7 and L6 and L8 are drawn. Such a spatial separation RT can be caused for example by a construction site. Separate circuits of more than two lines are also permitted. Is used in the symbolic timetable, as in 3B 2, L3, L7 and M3 = L6; L8, then said schedule expansion generates two trips for lines L5 and L7 and L6 and L8 respectively, wherein a start time S5 and the clocks T of FIG Travel exactly the start time and the clocks of the trip F3 in the symbolic timetable correspond. Between the journeys of the line L5 and L7 or L6 and L8 there may additionally be a time offset.

Linienmengen können auch hierarchisch strukturiert sein. Zur Verdeutlichung einer solchen hierarchischen Struktur sind in 4A zwischen Haltepunkten A und B eine Linie L9 für Hin fahrten und eine Linie L12 für Rückfahrten sowie zwischen Haltepunkten C und D eine Linie L10 für Hinfahrten und eine Linie L11 für Rückfahrten eingezeichnet, wobei sich die Fahrtstrecke zwischen C und D innerhalb der Strecke zwischen A und B befindet. Der zugehörige symbolische Fahrplan ist in 4B gezeigt. Hierbei entsteht eine Linienmenge M6 = M4+M5 durch Serienschaltung zweier Mengen M4 und M5. Die Linienmenge M4 = L9|L10 wird dabei durch Parallelschaltung der Linien L9 und L10 und die Linienmenge M5 durch Parallelschaltung der Linien L11 und L12 gebildet. Der Operator | bindet stärker als der Operator +. Wird darüber hinaus der Operator ; zur Bildung separater Linienmengen verwendet, so bindet dieser schwächer als der Operator + zur Bildung serieller Linienmengen. Bezüglich der Startzeitenberechnung bei hierarchischen Linienmengen ist zu beachten, dass als Bezugslinie die jeweils erste Linie einer Linienmenge betrachtet wird. In diesem Beispiel werden also die Abfahrtszeiten der Fahrten von L11 relativ zu den Abfahrtszeiten der Fahrten auf der Linie L9 und nicht auf der Linie L10 ausgerichtet.Line sets can also be hierarchically structured. To clarify such a hierarchical structure are in 4A between stops A and B a line L9 for Hin rides and a line L12 for return and between stops C and D a line L10 for outward and a line L11 for return drawn, with the distance between C and D within the route between A and B is located. The associated symbolic timetable is in 4B shown. This results in a line set M6 = M4 + M5 by series connection of two sets M4 and M5. The line set M4 = L9 | L10 is formed by parallel connection of the lines L9 and L10 and the line set M5 by connecting the lines L11 and L12 in parallel. The operator | binds stronger than the + operator. Becomes the operator; used to form separate sets of lines, it binds weaker than the + operator to form serial line sets. With regard to the start time calculation in the case of hierarchical line quantities, it should be noted that the respective first line of a line quantity is considered as the reference line. In this example, therefore, the departure times of the journeys from L11 are aligned relative to the departure times of the journeys on the line L9 and not on the line L10.

Der Objekttyp „Fahrt" besteht aus einer Liste von Zeitscheiben. Eine Zeitscheibe wiederum beinhaltet entweder eine Folge von Takten oder eine Liste von Einzelfahrten. Objekte vom Typ Fahrt können sowohl zu Linien als auch zu Linienmengen definiert werden. Der Objekttyp „Fahrt" beinhaltet einen Namen zur Festlegung der Bezeichnung der Fahrt, eine Angabe Linie/Menge, auf welcher die Fahrten stattfinden sollen, einen Fahrttyp zur Unterscheidung beispielsweise einer Nutzfahrt oder einer Verbindungsfahrt, einen Eintrag, ob das aktuelle Fahrtenobjekt bei der Fahrplankonstruktion berücksichtigt werden soll, und entweder eine Taktfolge in der Form Startzeit, Endzeit und mindestens einem Takt oder eine Liste von Einzelfahrten mit einer Liste von Startzeiten.Of the Object type "Ride" consists of a List of time slices. A time slice in turn includes either a sequence of bars or a list of single trips. objects of the type driving can can be defined to both lines and line quantities. Of the Object type "Ride" includes one The name of the name of the journey, an indication of the line / quantity, on which the rides are to take place, a type of trip for differentiation for example, a commercial or a connecting journey, a Entry, whether the current trip object in the timetable construction considered and either a clock sequence in the form start time, end time and at least one bar or a list of single trips with a list of tee times.

Ein Objekt vom Typ „Umlauf" verbindet Fahrtenobjekte mit Fahrzeugobjekten. Damit wird festgelegt, welche Fahrten durch welche Fahrzeuge übernommen werden dürfen. Die Verwendung von Umlaufobjekten ist optional. Wenn es ein Fahrtenobjekt gibt, welches mit keinem Umlauf verbunden ist, dann ordnet die unten noch näher erläuterte sogenannte Umlaufplanung den entsprechenden Einzelfahrten Züge zu, welche mit dem Wert 1 beginnend durchnummeriert werden und in der Gleistopologie frei aufgesetzt und abgehoben werden, das heißt ohne Auf- und Abstellfahrt. Diese Option hat den Vorteil, dass Modifikationen schnell durchgespielt werden können, ohne den Fahrplan bezüglich Depotfahrten vollständig spezifizieren zu müssen. Ein Umlauf beinhaltet bspw. die Bezeichnung des Umlaufs, diejenigen Fahrten, welche von den zugehörigen Fahrzeugen übernommen werden dürfen und Fahrzeuge, welche die zugeordneten Fahrten übernehmen dürfen.An object of the type "circulation" connects travel objects with vehicle objects, which determines which trips are allowed to be taken by which vehicles.The use of orbital objects is optional.If there is a trip object that is not connected to any circulation, then arrange those below detailed so-called circulation planning to the corresponding single trips to trains, which are numbered starting with the value of 1 and placed freely in the Gleistopologie and withdrawn, that is without up and Abstellfahrt.This option has the advantage that modifications can be played through quickly without having to completely specify the timetable for depot trips. A circulation includes, for example, the name of the circulation, those journeys which may be taken over by the associated vehicles and vehicles which may take over the assigned journeys.

Ein Objekt vom Typ „Fahrzeuge" enthält eine Liste von Zügen mit einheitlichem Zugtyp, welche aber unterschiedlichen Depots zugeordnet werden können. Ein solches Objekt enthält beispielsweise die Bezeichnung des Fahrzeuges, den Zugtyp, mindestens eine Fahrzeugnummer, wie viele Fahrzeuge vom aktuellen Objekt die Umlaufplanung mindestens benutzen sollen, das Depot am Beginn des Fahrplans, temporäre Depots und Abstelldepots.One Object of type "Vehicles" contains a list of trains with uniform train type, but which are assigned to different depots can be. Such an object contains For example, the name of the vehicle, the train type, at least a vehicle number, how many vehicles from the current object the At least to use circulation planning, the depot at the beginning of Timetable, temporary Depots and storage depots.

Ein Depot ist ein Bahnhof, in dem sich die Züge am Beginn bzw. am Ende des Fahrplans befinden. Untertags – wenn die Takte zur Mittagszeit verdünnt werden – werden Depots benutzt, um einige Züge temporär abzustellen. Es können hierbei interne und externe Depots unterschieden werden. Ein internes Depot wird als "vollständig modelliert" betrachtet, das heißt alle möglichen Abstellgleise sind durch entsprechende Bahnhofsgleise im Modell der Gleistopologie beschrieben. Wenn ein Zug auf ein internes Depot temporär abgestellt wird, dann wird diese Aufenthaltszeit während der Simulation realistisch nachgebildet. Dagegen sind bei einem externen Depot im Allgemeinen nur die Ein- und Ausbruchstellen im Depot in der Gleistopologie modelliert. Infolge dessen werden temporär abgestellte Züge während der Simulation aus dem Modell ent fernt. Ein Depot beinhaltet beispielsweise den Namen des Depots, den Typ des Depots, die Kapazität und die minimale Standzeit, also wie lange ein Zug mindestens im Depot stehen muss.One Depot is a station where the trains at the beginning and at the end of the Timetable are located. Underground - if diluted the bars at lunchtime become - become Depots used to train some temporary remedy. It can this internal and external depots are distinguished. An internal one Depot is considered to be "fully modeled" that is called all possible Sidings are by appropriate station tracks in the model described the Gleistopologie. If a train on an internal depot temporary is turned off, then this residence time during the Realistic simulated simulation. In contrast, in an external Depot generally only the entry and exit points in the depot in of the track topology model. As a result, temporarily parked Trains during the Simulation removed from the model. A depot, for example, includes the name of the depot, the type of depot, the capacity and the Minimum service life, ie how long a train at least in the depot got to.

Die oben erwähnte Fahrplan-Expansion stellt einen ersten Schritt bei der Generierung von operativen Fahrplänen dar. Dabei wird der editierte symbolische Fahrplan in einzelne Nutzfahrten expandiert.The mentioned above Timetable expansion represents a first step in the generation process of operational schedules In the process, the edited symbolic timetable is transformed into individual usage trips expanded.

Die ebenfalls oben erwähnte Umlaufplanung stellt einen zweiten Schritt bei der Generierung von operativen Fahrplänen dar. Hierbei wird jeder Nutzfahrt ein Zug mit dem Ziel der Minimierung des Ressourceneinsatzes zugeordnet. Darüber hinaus werden alle benötigten Verbindungs- und Depotfahrten erzeugt. Es wird eine untere Schranke für die Fahrzeuganzahl ausgegeben und wenn dieser Wert mit der tatsächlichen Fahrzeuganzahl übereinstimmt, dann ist der erzeugte Umlaufplan bezüglich des Ressourceneinsatzes optimal. Bei der Umlaufplanung sind beispielsweise Parameter wie Grenzwerte für Standzeiten, verbotene Leerfahrten usw. möglich.The also mentioned above Circulation planning represents a second step in the generation of operational timetables In this case, each useful journey is a train with the aim of minimization assigned to the resource use. In addition, all required connection and depot trips generated. There will be a lower limit for the number of vehicles output and if this value coincides with the actual number of vehicles, then is the generated circulation plan with respect to the use of resources optimally. For example, in circulation planning Parameters such as limit values for service life, prohibited empty trips etc. possible.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel werden Fahrstreckeneinrichtungen, wie beispielsweise Weichen, Fahrsignale und Anzeigeeinrichtungen auf der Basis der berechneten Startzeiten automatisch, also ohne menschliches Zutun, angesteuert.In a further embodiment be route facilities, such as switches, driving signals and display devices based on the calculated start times automatically, without human intervention, driven.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann beispielsweise durch eine Anordnung mit einem Prozessor und einem Computerlesbaren Speichermedium, auf dem ein entsprechendes Programm gespeichert ist, durchgeführt werden.The inventive method For example, by an arrangement with a processor and a computer readable storage medium on which a corresponding Program is stored.

Claims (10)

Verfahren zur Fahrplanerstellung mit Hilfe eines Rechners, – bei dem ein symbolischer Fahrplan derart erstellt wird, – dass jeweils eine gerichtete Folge von Haltepunkten (A..D) einer Fahrwegstopologie eingegeben und einem Linienobjekt (L1..L12) zugeordnet wird, – dass jeweils eine Liste von Zeitscheiben einem Fahrtobjekt (F1..F4) zugeordnet wird, wobei eine jeweilige Zeitscheibe entweder eine Folge von Takten (T) oder eine Folge von Einzelfahrten beinhaltet, – dass Fahrtobjekte und Fahrzeugobjekte über Umlaufobjekte verknüpft werden, – dass jeweils eine Liste von Fahrzeugen mit einheitlichem Fahrzeugtyp und zeitlicher Angabe der Zugehörigkeit zu einem Depot einem Fahrzeugobjekt zugeordnet wird und – dass die Haltepunkte am Anfang und am Ende eines Fahrplans einem Depotobjekt zugeordnet werden, – bei dem der symbolische Fahrplan in einzelne Nutzfahrten expandiert wird, – bei dem eine jeweilige Startzeit (S1..S5) für ein jeweiliges Fahrtobjekt eines Linienobjektes in Abhängigkeit des jeweiligen Fahrzeugtyps über eine Fahrzeitberechnung ermittelt wird und – bei dem die Startzeiten der einzelnen Nutzfahrten aus den Startzeiten und Takten (T) der Fahrtobjekte ermittelt werden.Method for scheduling with the help of a computer - at where a symbolic roadmap is created in such a way - that respectively a directed sequence of breakpoints (A..D) of a driveway topology entered and assigned to a line object (L1..L12), - that respectively a list of time slices associated with a ride object (F1..F4) with a respective time slice either a sequence of bars (T) or a sequence of single trips, - that driving objects and vehicle objects via Circular objects linked become, - that each a list of vehicles with a uniform vehicle type and time of affiliation to a depot is assigned to a vehicle object and - that the Breakpoints at the beginning and end of a timetable for a depot object be assigned, - at which the symbolic timetable expands into individual usage trips becomes, - at a respective start time (S1..S5) for a respective ride object of a line object in dependence of the respective vehicle type a travel time calculation is determined and - where the start times of the determined individual journeys from the start times and cycles (T) of the trip objects become. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem mindestens zwei zu synchronisierende Linienobjekte (L1..L12) über ein jeweiliges Linienmengenobjekt (M1..M6) zu einem einzelnen Fahrtobjekt verknüpft (+, |, ;) werden und bei dem eine jeweilige zeitliche Verschiebung für jedes Linienobjekt eines Linienmengenobjektes in Abhängigkeit der Verknüpfungsart und des jeweiligen Fahrzeugtyps über eine Fahrzeitberechnung ermittelt wird.The method of claim 1, wherein at least two Line objects to be synchronized (L1..L12) via a respective line quantity object (M1..M6) linked to a single ride object (+, |,;) and at a respective time shift for each line object of a Line quantity object depending on the link type and the respective vehicle type a travel time calculation is determined. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem Linien (L1, L2) für Hin- und Rückfahrten über ein serielles Linienmengenobjekt (M1) zu einem einzelnen Fahrtobjekt (F1) verknüpft (+) werden.Method according to Claim 1 or 2, in which lines (L1, L2) for Roundtrip on a serial line quantity object (M1) to a single ride object (F1) linked (+) become. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 oder 3, bei dem unterschiedlich lange überlagerte Linienobjekte (L3, L4) für gemeinsam genutzte Fahrstrecken mit synchronisierten Fahrten über ein paralleles Linienmengenobjekt (M2) zu einem einzelnen Fahrtobjekt (F2) verknüpft (|) werden.Method according to one of Claims 2 or 3, in which superimposed lines of different lengths are applied (L3, L4) for shared routes with synchronized trips via a parallel line set object (M2) to a single ride object (F2) linked (|). Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei dem Linienobjekte (L5..L8) für räumlich getrennte aber zu synchronisierende Fahrstrecken über ein separates Linienmengenobjekt (M3) zu einem einzelnen Fahrtobjekt (F3) verknüpft (;) werden.Method according to one of claims 2 to 4, wherein the line objects (L5..L8) for spatial separate but to be synchronized routes over a separate line quantity object (M3) to a single trip object (F3) linked (;) become. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, bei dem mindestens zwei Linienmengenobjekte (M4, M5), entsprechend wie Linienobjekte, zu Fahrtobjekte (F4) verknüpft (+, |, ;) werden.Method according to one of claims 2 to 5, wherein at least two line quantity objects (M4, M5), corresponding to line objects, linked to travel objects (F4) (+, |,;) become. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem auf der Basis der berechneten Startzeiten (S1..S5) automatisch Fahrstreckeneinrichtungen angesteuert werden.Method according to one of the preceding claims, in on the basis of the calculated start times (S1..S5) automatically Track facilities are controlled. Anordnung mit einem Prozessor, der derart eingerichtet ist, dass folgende Schritte durchführbar sind: – ein symbolischer Fahrplan wird derart erstellt, – dass jeweils eine gerichtete Folge von Haltepunkten einer Fahrwegstopologie eingegeben und einem Linienobjekt zugeordnet wird, – dass jeweils eine Liste von Zeitscheiben einem Fahrtobjekt zugeordnet wird, wobei eine jeweilige Zeitscheibe entweder eine Folge von Takten oder eine Folge von Einzelfahrten beinhaltet, – dass Fahrtobjekte und Fahrzeugobjekte über Umlaufobjekte verknüpft werden, – dass jeweils eine Liste von Fahrzeugen mit einheitlichem Fahrzeugtyp und zeitlicher Angabe der Zugehörigkeit zu einem Depot einem Fahrzeugobjekt zugeordnet wird und – dass die Haltepunkte am Anfang und am Ende eines Fahrplans einem Depotobjekt zugeordnet werden, – der symbolische Fahrplan wird in einzelne Nutzfahrten expandiert, – eine jeweilige Startzeit (S1..S5) für ein jeweiliges Fahrtobjekt eines Linienobjektes wird in Abhängigkeit des jeweiligen Fahrzeugtyps über eine Fahrzeitberechnung ermittelt und – die Startzeiten der einzelnen Nutzfahrten werden aus den Startzeiten und Takten (T) der Fahrtobjekte ermittelt.Arrangement with a processor set up in such a way is that the following steps are feasible: - a symbolic Roadmap is created in such a way - that one each directed Sequence of stops of a driveway topology entered and a line object is assigned - that each assigned a list of time slices a ride object where each time slice is either a series of clocks or a sequence of single trips, - that driving objects and vehicle objects via Circular objects linked become, - that each a list of vehicles with a uniform vehicle type and time of affiliation to a depot is assigned to a vehicle object and - that the Breakpoints at the beginning and end of a timetable for a depot object be assigned, - of the symbolic timetable is being expanded into single usage trips, - a respective one Start time (S1..S5) for a respective travel object of a line object is dependent on respective vehicle type determines a travel time calculation and - the starting times of the individual Working trips are determined from the start times and cycles (T) of the drive objects. Computerprogramm-Erzeugnis, das ein computerlesbares Speichermedium umfasst, auf dem ein Programm gespeichert ist, das es einem Computer ermöglicht, nach dem es in den Speicher des Computer geladen worden ist, folgende Schritte durchzuführen: – ein symbolischer Fahrplan wird derart erstellt, – dass jeweils eine gerichtete Folge von Haltepunkten einer Fahrwegstopologie eingegeben und einem Linienobjekt zugeordnet wird, – dass jeweils eine Liste von Zeitscheiben einem Fahrtobjekt zugeordnet wird, wobei eine jeweilige Zeitscheibe entweder eine Folge von Takten oder eine Folge von Einzelfahrten beinhaltet, – dass Fahrtobjekte und Fahrzeugobjekte über Umlaufobjekte verknüpft werden, – dass jeweils eine Liste von Fahrzeugen mit einheitlichem Fahrzeugtyp und zeitlicher Angabe der Zugehörigkeit zu einem Depot einem Fahrzeugobjekt zugeordnet wird und – dass die Haltepunkte am Anfang und am Ende eines Fahrplans einem Depotobjekt zugeordnet werden, – der symbolische Fahrplan wird in einzelne Nutzfahrten expandiert, – eine jeweilige Startzeit (S1..S5) für ein jeweiliges Fahrtobjekt eines Linienobjektes wird in Abhängigkeit des jeweiligen Fahrzeugtyps über eine Fahrzeitberechnung ermittelt und – die Startzeiten der einzelnen Nutzfahrten werden aus den Startzeiten und Takten (T) der Fahrtobjekte ermittelt.Computer program product that is a computer readable Storage medium on which a program is stored, the it allows a computer after it has been loaded into the memory of the computer, following To perform steps: - a symbolic Roadmap is created in such a way - that one each directed Sequence of stops of a driveway topology entered and a line object is assigned - that each assigned a list of time slices a ride object where each time slice is either a series of clocks or a sequence of single trips, - that driving objects and vehicle objects via Circular objects linked become, - that each a list of vehicles with a uniform vehicle type and time of affiliation to a depot is assigned to a vehicle object and - that the Breakpoints at the beginning and end of a timetable for a depot object be assigned, - of the symbolic timetable is being expanded into single usage trips, - a respective one Start time (S1..S5) for a respective travel object of a line object is dependent on respective vehicle type determines a travel time calculation and - the starting times of the individual Working trips are determined from the start times and cycles (T) of the drive objects. Computerlesbares Speichermedium, auf dem ein Programm gespeichert ist, das es einem Computer ermöglicht, nach dem es in den Speicher des Computer geladen worden ist, folgende Schritte durchzuführen: – ein symbolischer Fahrplan wird derart erstellt, – dass jeweils eine gerichtete Folge von Haltepunkten einer Fahrwegstopologie eingegeben und einem Linienobjekt zugeordnet wird, – dass jeweils eine Liste von Zeitscheiben einem Fahrtobjekt zugeordnet wird, wobei eine jeweilige Zeitscheibe entweder eine Folge von Takten oder eine Folge von Einzelfahrten beinhaltet, – dass Fahrtobjekte und Fahrzeugobjekte über Umlaufobjekte verknüpft werden, – dass jeweils eine Liste von Fahrzeugen mit einheitlichem Fahrzeugtyp und zeitlicher Angabe der Zugehörigkeit zu einem Depot einem Fahrzeugobjekt zugeordnet wird und – dass die Haltepunkte am Anfang und am Ende eines Fahrplans einem Depotobjekt zugeordnet werden, – der symbolische Fahrplan wird in einzelne Nutzfahrten expandiert, – eine jeweilige Startzeit (S1..S5) für ein jeweiliges Fahrtobjekt eines Linienobjektes wird in Abhängigkeit des jeweiligen Fahrzeugtyps über eine Fahrzeitberechnung ermittelt und – die Startzeiten der einzelnen Nutzfahrten werden aus den Startzeiten und Takten (T) der Fahrtobjekte ermittelt.Computer readable storage medium, on the one Program that allows a computer to after it has been loaded into the memory of the computer, following To perform steps: - a symbolic Roadmap is created in such a way - that one each directed Sequence of stops of a driveway topology entered and a line object is assigned - that each assigned a list of time slices a ride object where each time slice is either a series of clocks or a sequence of single trips, - that driving objects and vehicle objects via Circular objects linked become, - that each a list of vehicles with a uniform vehicle type and time of affiliation to a depot is assigned to a vehicle object and - that the Breakpoints at the beginning and end of a timetable for a depot object be assigned, - of the symbolic timetable is being expanded into single usage trips, - a respective one Start time (S1..S5) for a respective travel object of a line object is dependent on respective vehicle type determines a travel time calculation and - the starting times of the individual Working trips are determined from the start times and cycles (T) of the drive objects.
DE2000125268 2000-05-22 2000-05-22 Method for scheduling, arrangement with a processor and corresponding computer program product and corresponding computer-readable storage medium Expired - Fee Related DE10025268B4 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000125268 DE10025268B4 (en) 2000-05-22 2000-05-22 Method for scheduling, arrangement with a processor and corresponding computer program product and corresponding computer-readable storage medium
EP01944937A EP1346335A2 (en) 2000-05-22 2001-05-16 Method and device for creating a timetable and corresponding computer programme product and corresponding computer-readable storage medium
PCT/DE2001/001867 WO2001090916A2 (en) 2000-05-22 2001-05-16 Method and device for creating a timetable and corresponding computer programme product and corresponding computer-readable storage medium
AU2001267310A AU2001267310A1 (en) 2000-05-22 2001-05-16 Method and device for creating a timetable and corresponding computer programme product and corresponding computer-readable storage medium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000125268 DE10025268B4 (en) 2000-05-22 2000-05-22 Method for scheduling, arrangement with a processor and corresponding computer program product and corresponding computer-readable storage medium

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10025268A1 DE10025268A1 (en) 2001-12-13
DE10025268B4 true DE10025268B4 (en) 2005-01-27

Family

ID=7643094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000125268 Expired - Fee Related DE10025268B4 (en) 2000-05-22 2000-05-22 Method for scheduling, arrangement with a processor and corresponding computer program product and corresponding computer-readable storage medium

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1346335A2 (en)
AU (1) AU2001267310A1 (en)
DE (1) DE10025268B4 (en)
WO (1) WO2001090916A2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018212968A1 (en) * 2018-08-02 2020-02-06 Siemens Mobility GmbH Determine at least one timetable for at least one means of transportation from a plurality of means of transportation

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19750778A1 (en) * 1996-12-16 1998-06-25 Mannesmann Ag Method for transmitting route information defining a route of a vehicle proposed as navigation aid in a traffic network from a traffic control center to a terminal in a vehicle, a control center and a terminal
DE19816585A1 (en) * 1998-04-08 1999-10-14 Mannesmann Ag Route information method for terminal user in road traffic, using mobile radio network, e.g. GSM-SMS

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19750778A1 (en) * 1996-12-16 1998-06-25 Mannesmann Ag Method for transmitting route information defining a route of a vehicle proposed as navigation aid in a traffic network from a traffic control center to a terminal in a vehicle, a control center and a terminal
DE19816585A1 (en) * 1998-04-08 1999-10-14 Mannesmann Ag Route information method for terminal user in road traffic, using mobile radio network, e.g. GSM-SMS

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001090916A8 (en) 2003-07-17
DE10025268A1 (en) 2001-12-13
WO2001090916A2 (en) 2001-11-29
AU2001267310A1 (en) 2001-12-03
EP1346335A2 (en) 2003-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2186077B1 (en) Method and device for controlling traffic flow
DE3719017A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING A DRIVING ROUTE BETWEEN A START POINT AND A DESTINATION POINT
DE102015226224B3 (en) Method for determining a traffic load
DE4409179C2 (en) Device and method for processing dynamic information
DE10025268B4 (en) Method for scheduling, arrangement with a processor and corresponding computer program product and corresponding computer-readable storage medium
EP3768567B1 (en) Method for planning or controlling the movements of a plurality of vehicles over a network of routes
EP3062301A1 (en) Method for assigning a travel line to a vehicle and method for controlling a transport system
DE10119730A1 (en) On-board display for providing vehicle information with regard to determining location of traffic bottlenecks on road network comprises display layout on on-board screen
EP3994902B1 (en) Method for cooperative resource allocation for performing movement manoeuvres in a road area, and related control circuit and motor vehicle having such a control circuit
EP3826223B1 (en) Method and device for determining an assignment of a key for a symmetric cryptography method
DE102019131232B4 (en) Method and system for reserving seats in a mass transit system
DE4403037C2 (en) Process for operating a route network
DE102017213512A1 (en) Estimating a probable travel time of a rail vehicle
WO2021244905A1 (en) Method and device for creating a network design for a road-based transport system using artificial intelligence
EP3331747A1 (en) Safety method and safety system for a railway network
EP1440544A1 (en) Method for communication of a real-time data exchange in a collision-recognition based communication network, corresponding memory medium and communication network
EP2117904B1 (en) Method for displaying relevant control status information about components in a manner incorporating all sections
DE10146209A1 (en) Method of influencing traffic involves propagating desired state for traffic influencing element at one hierarchical level to influencing elements at lower level by state transition logic
DE19505505C1 (en) Dynamic situation simulation system for railtrack network
DE102023121574A1 (en) OPERATIONAL MANAGEMENT DEVICE AND OPERATIONAL MANAGEMENT PROCEDURES
WO2016075245A1 (en) Improvement of a driving horizon system by self-learning the most probable driving path
WO2006039732A1 (en) Method and device for controlling traffic flows
DE102011077945A1 (en) Method for updating digital card used by navigation system of vehicle, involves updating generalization plane of digital card if object is represented by nodes by updating attribute of nodes based on information and reference elements
EP3879502A1 (en) Method and system for updating map data
EP4071028A1 (en) Preventing collision of a railway vehicle at a junction in a cbtc system

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee