DE10024862C1 - Connection management method for general packet radio service network establishes connection between radio communications station and network via terrestrial radio network and service network node - Google Patents

Connection management method for general packet radio service network establishes connection between radio communications station and network via terrestrial radio network and service network node

Info

Publication number
DE10024862C1
DE10024862C1 DE10024862A DE10024862A DE10024862C1 DE 10024862 C1 DE10024862 C1 DE 10024862C1 DE 10024862 A DE10024862 A DE 10024862A DE 10024862 A DE10024862 A DE 10024862A DE 10024862 C1 DE10024862 C1 DE 10024862C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
oriented
packet
gprs
radio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10024862A
Other languages
German (de)
Inventor
Uwe Foell
Ralf Jasper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Solutions and Networks GmbH and Co KG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10024862A priority Critical patent/DE10024862C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10024862C1 publication Critical patent/DE10024862C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W8/00Network data management
    • H04W8/02Processing of mobility data, e.g. registration information at HLR [Home Location Register] or VLR [Visitor Location Register]; Transfer of mobility data, e.g. between HLR, VLR or external networks
    • H04W8/04Registration at HLR or HSS [Home Subscriber Server]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W76/00Connection management
    • H04W76/10Connection setup

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

The connection management method provides a connection between a radio communications station, e.g. a mobile subscriber station (MS) and the general packet radio service network, via a radio interface of a terrestrial radio network (UTRAN) and a service network node (SGSN) of the general packet radio service network, for communication of data packets in either direction. An Independent claim for a communication system for connecting a radio communications station with a general packet radio service network is also included.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Unterstützung eines leitungsvermittelnden Dienstes eines Kommunikationssystems, insbesondere Funk-Kommunikationssystem in einem Paketdaten­ netz gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und ein Funk-Kommunikationssystem zum Durchführen des Verfahrens.The invention relates to a method for supporting a circuit-switching service of a communication system, in particular radio communication system in a packet data network according to the preamble of claim 1 and a Radio communication system for performing the method.

In Funk-Kommunikationssystemen werden Informationen (bei­ spielsweise Sprache, Bildinformationen oder andere Daten) mit Hilfe von elektromagnetischen Wellen über eine Funkschnitt­ stelle zwischen sendender und empfangender Station (Basissta­ tion bzw. Teilnehmerstation) übertragen. Für verbindungsori­ entierte Kommunikationsdienste in einem Kommunikationsnetz ist es möglich, die Verbindungen durch ein Intelligentes Netz (IN) steuern zu lassen.In radio communication systems, information (at for example, language, image information or other data) Using electromagnetic waves over a radio cut position between the sending and receiving station (base station tion or subscriber station). For connection ori dated communication services in a communication network it is possible to make connections through an intelligent network (IN) control.

In bestehende Mobilfunknetze nach dem GSM-Standard (GSM: Glo­ bal System for Mobile Communication) werden derzeit neuartige Datendienste wie ein Paketdatendienst GPRS (General Packet Radio Service) eingeführt. Die Übertragung im Mobilfunknetz findet hierbei nicht verbindungsorientiert, sondern in Form von Paketdaten statt. Die Architektur für den Paketdaten­ dienst geht davon aus, daß das vom Teilnehmer benutzte stati­ onäre oder mobile Kommunikationsendgerät, z. B. eine mobile Station, an ihrem jeweiligen Aufenthaltsort von einem Dienstenetzknoten (SGSN: Serving GPRS Support Node) bedient wird. Um Paketdaten zu empfangen oder zu senden, ist der Zu­ gang zu einem Paketdatennetz notwendig. Zu diesem Zweck wer­ den Zugangsnetzknoten (GGSN: Gateway GPRS Support Nodes) be­ reitgestellt, die jeweils den Zugang zu dem Paketdatennetz, z. B. dem Internet, realisieren und ein bestimmtes Paketdaten­ protokoll, z. B. das Internet Protokoll (IP), unterstützen. Zwischen dem Dienstenetzknoten und dem Zugangsnetzknoten ist im Mobilfunknetz ein Tunnel vorgesehen, über den die Pakete übertragen werden.In existing mobile phone networks according to the GSM standard (GSM: Glo bal System for Mobile Communication) are currently being developed Data services such as a packet data service GPRS (General Packet Radio Service) introduced. The transmission in the mobile network does not find connection-oriented, but in form of packet data instead. The architecture for the packet data service assumes that the stati used by the subscriber onary or mobile communication terminal, e.g. B. a mobile Station, at their respective whereabouts by one Service network node (SGSN: Serving GPRS Support Node) served becomes. To receive or send packet data is the To need to go to a packet data network. For this purpose who the access network node (GGSN: Gateway GPRS Support Nodes) provided access to the packet data network, e.g. B. the Internet, and realize a certain packet data protocol, e.g. B. support the Internet Protocol (IP). Is between the service network node and the access network node  A tunnel is provided in the mobile network through which the packets be transmitted.

Insbesondere für Kommunikationssysteme der dritten Generation - z. B. dem UMTS (Universal Mobile Telecommunication System) - ist eine Architektur für IP-basierte Mobilfunk-Netze vorgese­ hen, die eine Erweiterung der existierenden GPRS-Architektur aufweist, um Verbindungssteuerungs- und Dienstesteuerungs- bzw. Call Control-Komponenten bereitzustellen. Eine der neuen Komponenten ist dafür eine Verbindungszustands- und Dienste­ zustands-Steuerfunktion CSCF (Call State Control Function). Diese Funktion übernimmt zumindest Teile der bisher von Mo­ bilvermittlungsstellen (MSC: Mobile service Switching Center) ausgeführten Dienstesteuerungs-Funktionen und kann als ein erweiterter H.323/SIP-Gatekeeper angesehen werden.Especially for third generation communication systems - e.g. B. the UMTS (Universal Mobile Telecommunication System) - is an architecture for IP-based cellular networks hen an extension of the existing GPRS architecture to control call control and service control or call control components. One of the new ones Components for this is a connection status and services State control function CSCF (Call State Control Function). This function takes over at least parts of the previously from Mo Switching centers (MSC: Mobile service switching center) executed service control functions and can be used as a extended H.323 / SIP gatekeeper.

Obwohl paketvermittelnde Netze wie GPRS eine bessere Ressour­ cenausnutzung als verbindungsorientierte Netze ermöglichen, ist eine generelle Umstellung auf paketvermittelnde Netze derzeit nicht durchsetzbar, da dies eine weitere Verwendung der bestehenden mobilen und stationären verbindungsorientier­ ten Funkstationen unmöglich machen würde. Der von den bekann­ ten Funkstationen aus eingeleitete Verbindungsaufbau würde unweigerlich fehlschlagen.Although packet switching networks like GPRS are a better resource enable cen utilization as connection-oriented networks, is a general changeover to packet-switching networks not currently enforceable as this is another use the existing mobile and stationary connection-oriented radio stations would be impossible. Who knew ten radio stations from initiated connection establishment would inevitably fail.

Die 3G TS 23.002 V3.3.0 (2000-3) offenbart ein PLMN-Corenet mit circuit-switched und packet-switched domains, bei welchem eine Mobilstation über ein RNC oder eine BSC zu einer MSC oder SGSN kommunizieren kann.The 3G TS 23.002 V3.3.0 ( 2000-3 ) discloses a PLMN core with circuit-switched and packet-switched domains, in which a mobile station can communicate with an MSC or SGSN via an RNC or a BSC.

Die 3GPP TR 23.920 v3.1.0 (1999-10) offenbart ein Mobilfunk­ netz mit sowohl leitungsvermittelter Übertragung als auch paketvermittelter Übertragung (UMTS, GPRS), wobei die Art der Übertragung gemäß der Anmeldung der Mobilstation erfolgt.The 3GPP TR 23.920 v3.1.0 ( 1999-10 ) discloses a mobile radio network with both circuit-switched transmission and packet-switched transmission (UMTS, GPRS), the type of transmission taking place according to the registration of the mobile station.

Die 3G TR 23.922 v1.0.0 beschreibt die Zurverfügungstellung von Services für einen Teilnehmer unabhängig von der Art der Einbuchung (z. B. PLMN, Mobilfunk, Hyperlan) in das Mobilfunk­ netz.The 3G TR 23.922 v1.0.0 describes the provision of services for a subscriber regardless of the type of registration (e.g. PLMN, mobile radio, Hyperlan) in the mobile radio network.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und ein Funk-Kommunikationssystem bereitzustellen, die einen Ver­ bindungsaufbau zwischen einer Funkstation für ein leitungs­ vermittelndes bzw. verbindungsorientiertes Kommunikationsnetz und einem paketvermittelnden Netz ermöglichen.The invention has for its object a method and to provide a radio communication system that a Ver establishing a connection between a radio station for a line mediating or connection-oriented communication network and enable a packet-switching network.

Diese Aufgabe wird durch das Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und das Funk-Kommunikationssystem mit den Merkma­ len des Anspruchs 12 gelöst.This task is accomplished through the process with the characteristics of Claim 1 and the radio communication system with the Merkma len of claim 12 solved.

Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand von Unteransprü­ chen. Advantageous further developments are the subject of dependent claims chen.  

Ein solches Verfahren zum Aufbauen und Verwalten einer Ver­ bindung zwischen einer verbindungsorientierten Station und einem paketorientierten Kommunikationssystem ermöglicht durch den Aufbau der verbindungsorientierten Kommunikation von ei­ ner Verwaltungseinrichtung aus, welche die Anmeldung einer verbindungsorientierten Kommunikation empfängt oder mitge­ teilt bekommt, eine Verbindungsaufnahme einer herkömmlichen verbindungsorientierten Funkstation mit einem reinen Paketda­ tennetz.Such a method of building and managing a ver connection between a connection - oriented station and a packet-oriented communication system made possible by the establishment of connection-oriented communication from ei ner administrative facility, which the registration of a connection-oriented communication receives or mitge shares, a connection establishment of a conventional connection-oriented radio station with a pure packet da network.

Vorteilhafterweise wird der Verbindungsaufbau von zumindest einer der funkstationsseitigen Einrichtungen aus durchge­ führt, so daß paketnetzseitig keine oder nur geringfügige An­ passungen erforderlich sind. Dabei bietet es sich an, daß ei­ ne der funkstationsseitigen Einrichtungen die verbindungsori­ entierte Anmeldungsanforderung in eine paketorientierte An­ meldungsanforderung umwandelt und direkt an die zuständige Schnittstelle des paketorientierten Kommunikationssystems sendet. Insbesondere ist dabei auch die, Umgehung der ansons­ ten zuständigen Mobilvermittlungszentrale möglich.The connection is advantageously established by at least one of the radio station-side facilities from leads, so that on the packet network side no or only minor fits are required. It is advisable that egg ne of the radio station-side facilities the connection ori dated registration request in a package-oriented application Message request converted and sent directly to the responsible Interface of the packet-oriented communication system sends. In particular, bypassing the ansons responsible mobile switching center possible.

Alternativ kann aber auch eine Einrichtung, insbesondere der Dienstenetzknoten des paketorientierten Kommunikationssystems eine entsprechende ihm zugeleitete verbindungsorientierte An­ meldungsanforderung empfangen und gegenüber dem paketorien­ tierten Kommunikationssystem wie eine paketorientierte Anmel­ dungsanforderung behandeln. Diese Variante macht keine oder geringfügige Änderungen der funkstationsseitigen Kommunikati­ onseinrichtungen und Kommunikationsprotokolle erforderlich.Alternatively, however, a device, in particular the Service network node of the packet-oriented communication system a corresponding connection-oriented approach forwarded to him Message request received and compared to the packages communication system like a packet-oriented registration handle the request. This variant makes no or minor changes in the radio communication facilities and communication protocols required.

Das Ausführen einer Paketdatendienst- Standortbestimmungsprozedur im paketorientierten Kommunikati­ onssystem nach dem Empfang der paketorientierten Anmeldungs­ anforderung ermöglicht die Durchführung der bislang üblichen Prozeduren und zugleich die Übertragung von verbindungsrele­ vanten Informationen. Running a packet data service Location determination procedure in packet-oriented communication onsystem after receiving the package-oriented registration request enables the usual execution Procedures and at the same time the transfer of connection rele vanten information.  

Daß die verbindungsanfordernde Station während oder nach dem Aufbau einer Verbindung eine Annahme-Signalisierung empfängt, die zuvor von einer übermittelnden Einrichtung aus einer Anmeldungsannahme-Signalisierung für den Paketdaten- Netzzugang in eine Annahme-Signalisierung für eine verbin­ dungsorientierte Verbindung umgewandelt wurde, simuliert ge­ genüber dieser Station ein verbindungsorientiertes Kommunika­ tionsnetz. Anpassungen bei der Station sind daher nicht er­ forderlich.That the connection requesting station during or after the Establishment of a connection receives an acceptance signaling, previously from a transmitting facility from a Registration acceptance signaling for the packet data Network access in an acceptance signaling for a verbin connection-oriented connection was simulated a connection-oriented communica opposite this station network. Adjustments at the station are therefore not he conducive.

Das direkte Absenden einer Annahme-Signalisierung für eine verbindungsorientierte Verbindung von einer Einrichtung des paketorientierten Kommunikationssystems aus erspart die Um­ wandlung in einer zwischengeschalteten Einrichtung.The direct sending of an acceptance signaling for one connection - oriented connection from a facility of the packet-oriented communication system spares the order conversion in an intermediate facility.

Mit anderen Worten wird gegenüber der anfordernden Station die Existenz eines verbindungsorientierten Kommunikationsnet­ zes simuliert und/oder gegenüber dem verbindungsorientierten Kommunikationsnetz die Existenz einer paketorientierten an­ fordernden Station simuliert.In other words, towards the requesting station the existence of a connection-oriented communication network zes simulates and / or compared to the connection-oriented Communication network the existence of a packet-oriented demanding station simulated.

Vorteilhafterweise wird die Verbindung mit anderen Worten nicht von der Funkstation sondern vom paketorientierten Kom­ munikationsnetz aus aufgebaut. Dabei kann eine Einrichtung, insbesondere eine Schnittstelleneinrichtung des eigentlichen Funk-Kommunikationsnetzes gegenüber der Funkstation ein ver­ bindungsorientiertes bzw. leitungsvermittelndes Kommunikati­ onsnetz simulieren.In other words, the connection is advantageous not from the radio station but from the packet-oriented comm communication network built up. A facility, in particular an interface device of the actual Radio communication network to the radio station a ver bond-oriented or circuit-communicating communication simulate onsnetz.

Die Anmeldung bei einer Dienstezustands-Steuerfunktion ermög­ licht die Einbindung von weiterentwickelten paketorientierten Diensten auch bei Verwendung einer verbindungsorientierten Funkstation.The registration with a service status control function enables light the integration of advanced package-oriented Services even when using a connection-oriented Radio station.

Das vorgeschlagene Kommunikationssystem ermöglicht das Durch­ führen des vorstehenden Verfahrens durch das Bereitstellen zumindest einer Verwaltungseinrichtung zum Aufbau der Kommu­ nikationsverbindung zur Funk-Station hin anstelle von dieser ausgehend.The proposed communication system enables the through perform the above procedure by providing  at least one administrative facility to build up the commu Connection to the radio station instead of this outgoing.

Paketvermittelnde Netze wie GPRS ermöglichen eine bessere Ressourcenausnutzung als verbindungsorientierte Netze und können die verbindungsorientierten Netze durch Einführung des vorstehenden Verfahrens vorteilhafterweise ablösen. Funksta­ tionen für verbindungsorientierte Kommunikationsnetze können dadurch Verbindungen auch mit einem rein paketorientierten Kommunikationsnetz aufbauen. Insbesondere ist dadurch eine voneinander unabhängige, getrennte Entwicklung von Funkstati­ onen und Kommunikationsnetzen möglich.Packet switching networks like GPRS enable a better one Use of resources as connection-oriented networks and can the connection-oriented networks by introducing the Advantageously replace the above method. Funksta functions for connection-oriented communication networks thus connections with a purely package-oriented Establish communication network. In particular, this is a independent, separate development of radio states ons and communication networks possible.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:An exemplary embodiment is described below with reference to the drawing explained in more detail. Show it:

Fig. 1 ein schematisches verbindungsorientiertes Funk- Kommunikationssystem mit einer Schnittstelle zu ei­ nem paketorientierten Paketdatendienst und Fig. 1 is a schematic connection-oriented radio communication system with an interface to egg nem packet-oriented packet data service and

Fig. 2 ein Ablaufschema für einen Verbindungsaufbau zwi­ schen einer verbindungsorientierten Funkstation und einem Paketnetz. Fig. 2 is a flow chart for a connection between rule's between a connection-oriented radio station and a packet network.

Das in Fig. 1 dargestellte Kommunikationssystem zeigt ein Funk-Kommunikationsnetz mit Einrichtungen, die einen Paketda­ tendienst GPRS ermöglichen. Als Beispiel für eine stationäre oder mobile Kommunikationsendeinrichtung ist eine mobile Sta­ tion MS eines mobilen Teilnehmers dargestellt, die über eine Luftschnittstelle V mit Einrichtungen eines terrestrischen UMTS-Funknetzes UTRAN (UMTS Terrestrial Radio Access Network) bzw. dessen Basisstationssystems BSS mit ortsfesten Basissta­ tionen BS und Basisstationssteuerungen und Funknetzsteuerein­ richtungen RNC drahtlos gekoppelt ist. The communication system shown in Fig. 1 shows a radio communication network with devices that enable a packet data service GPRS. As an example of a stationary or mobile communication terminal, a mobile station MS of a mobile subscriber is shown, which uses an air interface V with devices of a terrestrial UMTS radio network UTRAN (UMTS Terrestrial Radio Access Network) or its base station system BSS with fixed base stations BS and Base station controls and radio network control devices RNC is wirelessly coupled.

Die Verbindung zu einem paketorientierten Kommunikationsnetz GPRS-N, erfolgt seitens des UMTS-Funknetzes über die Funk­ netzsteuereinrichtung RNC.The connection to a packet-oriented communication network GPRS-N is carried out by the UMTS radio network via radio network control device RNC.

Zur Übertragung von Paketdaten zwischen der mobilen Station MS und einem Paketdatennetz PDN weist das Kommunikationsnetz GPRS-N einen oder mehrere Dienstenetzknoten SGSN und zumin­ dest einen Zugangsnetzknoten GGSN auf. Der Zugangsnetzknoten GGSN ist dabei über eine Schnittstelle Gi mit dem eigentli­ chen oder einem fremden Paketdatennetz PDN verbunden, während der Dienstenetzknoten SGSN an das Basisstationssystem BSS ü­ ber eine Schnittstelle Gb angeschlossen ist.For the transmission of packet data between the mobile station MS and a packet data network PDN assigns the communication network GPRS-N one or more service network nodes SGSN and at least one access network node GGSN. The access network node GGSN is connected to the Gi via an interface Gi Chen or connected to a foreign packet data network PDN, while the service network node SGSN to the base station system BSS is connected via an interface Gb.

Um den Paketdatendienst GPRS wie einen IN-Dienst zu behan­ deln, erfolgt ein Zusammenarbeiten (Interworking) des Paket­ datendienstes GPRS mit Netzfunktionen eines Intelligenten Netzes (IN), von denen eine Dienstevermittlungsfunktion SSF mit dem Dienstenetzknoten SGSN zusammengeschaltet und eine Dienstesteuerungsfunktion SCF über eine Schnittstelle an den Dienstenetzknoten SGSN mit integrierter Dienstevermittlungs­ funktion SSF angeschaltet wird. Da der Dienstenetzknoten SGSN über die notwendigen teilnehmerbezogenen Daten verfügt, wie z. B. den aktuellen Aufenthaltsort, die Identifikationsdaten etc., ist er der optimale Ort zur IN-Anbindung. Im Dienste­ netzknoten SGSN befindet sich ein Packet-Relay, das die Schnittstelle Gb zum Basisstationssystem BSS auf die Schnitt­ stelle T zum Zugangsnetzknoten GGSN abbildet und die Datenpa­ kete in beiden Richtungen weiterleitet. Dieses Packet-Relay wird zur Integration der Dienstevermittlungsfunktion SSF in den Dienstenetzknoten SGSN genutzt. Die Dienstevermittlungs­ funktion SSF ist zusätzlich auch in die Signalisierung an der Gb-Schnittstelle eingebunden.To treat the GPRS packet data service like an IN service the package works together (interworking) GPRS data service with intelligent network functions Network (IN), of which a service switching function SSF interconnected with the service network node SGSN and one Service control function SCF via an interface to the Service network node SGSN with integrated service switching SSF function is switched on. Since the service network node SGSN has the necessary participant-related data, such as e.g. B. the current location, the identification data etc., it is the optimal place for the IN connection. On duty network node SGSN is a packet relay that the Interface Gb to the base station system BSS on the cut represents T to the access network node GGSN and the data pa kete forwards in both directions. This packet relay becomes the integration of the service switching function SSF in the service network node SGSN used. The service switching SSF is also involved in the signaling at the Gb interface integrated.

Für den Paketdatendienst GPRS existiert zunächst keine Ver­ bindung zu einem Paketdaten-Zugangsnetz. Um den Dienst zu nutzen, muß sich der mobile Teilnehmer bislang zuerst im Netz anmelden - wie auch bei verbindungsorientierten Diensten. Bei dieser Gelegenheit wird seine Identität und Berechtigung ü­ berprüft. Im zweiten Schritt muß ein Paketdatenprotokoll ak­ tiviert werden. Das Netz GPRS-N stellt nun einen Tunnel T zwischen dem jeweils zuständigen Dienstenetzknoten SGSN und dem Zugangsnetzknoten GGSN zum Paketdatennetz PDN bereit. Da­ nach können über diesen Tunnel T Pakete zwischen dem Teilneh­ mer bzw. der mobilen Station MS und dem Paketdatennetz GPRS-N ausgetauscht werden.There is initially no Ver for the packet data service GPRS binding to a packet data access network. To the service too so far, the mobile subscriber must first be on the network register - as with connection-oriented services. At  on this occasion his identity and authorization will be checked checked. In the second step, a packet data protocol ak be activated. The GPRS-N network now creates a tunnel T. between the relevant service network node SGSN and the access network node GGSN to the packet data network PDN. There According to this tunnel T packets between the participant mer or the mobile station MS and the packet data network GPRS-N be replaced.

Im Netz, z. B. im intelligenten Netz, führen bestimmte Ereig­ nisse zu Zustandsübergängen und damit zu einem sukzessiven Nachrichtenaustausch zwischen den intelligenten Netzfunktio­ nen Dienstevermittlungsfunktion SSF und Dienstesteuerungs­ funktion SCF. Das auslösende Ereignis (Event Detection Point) ist zum Beispiel der netzseitige Empfang einer Anforderungs­ nachricht von der mobilen Station MS.In the network, e.g. B. in the intelligent network, perform certain events nisse to state transitions and thus to a successive Exchange of messages between the intelligent network functions Service switching function SSF and service control function SCF. The triggering event (Event Detection Point) is, for example, receiving a request on the network side message from the mobile station MS.

Die Dienstesteuerungsfunktion SCF erkennt an der Nachricht, daß der Teilnehmer entsprechende Daten übertragen möchte, und geht in einen Zustand über, in dem sie darauf wartet, daß der Dienstenetzknoten SGSN die Bereitstellung eines Tunnels T zu dem zuständigen Zugangsnetzknoten GGSN meldet. Weitere Aktio­ nen können unterdessen bereits unternommen werden, so z. B. eine Verrechnung angefallener Gebühren aufgrund der gemelde­ ten Zählerstände und/oder die Bereitstellung von berechnungs­ relevanten Daten für eine Berechnung der anschließend zu ü­ bertragenen Daten.The service control function SCF recognizes from the message that that the subscriber would like to transmit corresponding data, and goes into a state where she is waiting for the Service network node SGSN to provide a tunnel T. reports to the responsible access network node GGSN. More action NEN can already be undertaken, for. B. charges incurred based on the reported meter readings and / or the provision of calculation relevant data for a calculation of the transferred data.

Beim nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiel wird die Verwaltung und Übertragung von Daten vorzugsweise von einer Verbindungszustands- und Dienstezustands-Steuerfunktion CSCF im Verbindungssteuerungs-Server CCS (Call Control Server) ü­ ber CAP-Schnittstellen CAPcc unterstützt oder gesteuert. Der Verbindungssteuerungs-Server CCS ist bei den derzeit geplan­ ten Systemen dritter Generation mit dem Zugangsnetzknoten GGSN verbunden. In the embodiment described below, the Management and transfer of data preferably from one Connection status and service status control function CSCF in the connection control server CCS (Call Control Server) ü CAPcc supports or controls via CAP interfaces. The Connection control server CCS is currently planned third-generation systems with the access network node GGSN connected.  

Das dargestellte Kommunikationssystem weist eine GPRS- Paketdatennetz-Architektur mit IP-basiertem Paketdatennetz. GPRS-N und ein funkseitiges UMTS-Funknetz UTRAN für die Kom­ munikation mit mobilen und stationären Funk-Stationen MS auf.The communication system shown has a GPRS Packet data network architecture with IP-based packet data network. GPRS-N and a UMTS radio network UTRAN for the com communication with mobile and stationary radio stations MS.

In Fig. 2 ist ein beispielhafter Verbindungsaufbau zwischen einer verbindungsorientierten Station MS und dem Paketdaten­ netz GPRS-N skizziert. Dabei wird von der verbindungsorien­ tierten Station MS in einem ersten Verfahrensschritt ein Ver­ bindungsaufbau bei einem Funk-Kommunikationsnetz UTRAN, in dessen Bereich sich die Station MS befindet, angefordert "CS anmelden" (CS: circuit switched/leitungsvermittelt).In FIG. 2, an exemplary connection between a connection-oriented station MS and the packet data network GPRS-N is outlined. In a first step, the connection-oriented station MS requests a connection to a radio communication network UTRAN, in the area of which the station MS is located, "CS register" (CS: circuit switched / circuit switched).

Das Funk-Kommunikationsnetz UTRAN sendet die verbindungsori­ entierte Anmeldungsanforderung "CS anmelden" nun nicht direkt an die zuständige Mobilschaltzentrale MSC sondern setzt diese in eine paketorientierte Anmeldungsanforderung "GPRS anmel­ den" um. Die paketorientierte Anmeldungsanforderung "GPRS an­ melden" wird dann vom Funk-Kommunikationsnetz UTRAN beim vor­ liegenden Ausführungsbeispiel anstelle zur Mobilschaltzentra­ le MSC über die Schnittstelle Gb an die zuständige Schnitt­ stelle des Paketdatennetzes GPRS-N gesendet, d. h. im vorlie­ genden Fall an den Zugangsnetzknoten SGSN gesendet. Dadurch fordert das Funk-Kommunikationsnetz UTRAN - anstelle wie bei bekannten Systemen der Mobilschaltzentrale MSC - beim Paket­ datennetz GPRS-N einen Verbindungsaufbau an.The radio communication network UTRAN sends the connection ori The registration request "Register CS" is now not directly to the responsible MSC mobile control center but sets this in a package-oriented registration request "Register GPRS the "um. The packet-based login request" GPRS report "is then from the radio communication network UTRAN before lying embodiment instead of the mobile switching center le MSC via the interface Gb to the responsible interface the GPRS-N packet data network is sent, d. H. in the present case sent to the access network node SGSN. Thereby demands the radio communication network UTRAN - instead of as with known systems of the mobile control center MSC - in the package data network GPRS-N to establish a connection.

Der Zugangsnetzknoten SGSN leitet dann eine Paketdatendienst- Standortbestimmungsprozedur "GPRS Lageaktualisierung" ein. Dabei werden vom Heimatregister HLR der gerufenen Station o­ der Netzeinrichtung Informationen (Subscriberdaten bzw. Dienstedaten) abgerufen, die für den Verbindungsaufbau erfor­ derlich sind. Diese Informationen können beispielsweise Standortangaben, Vergebührungsschlüssel und Angaben über er­ laubte Dienste umfassen. The access network node SGSN then routes a packet data service Location determination procedure "GPRS location update". The home location register HLR of the called station o the network device information (subscriber data or Service data) retrieved, which is required for establishing the connection are such. This information can, for example Location information, fee code and information about him include services.  

Nachdem der Zugangsnetzknoten SGSN dem Heimatregister HLR den Empfang dieser Informationen bestätigt und von dort eine Standortsaktualisierungs-Annahme für den Paketdatendienst empfangen hat, sendet der Zugangsnetzknoten SGSN eine Anmel­ dungsannahme-Signalisierung für den Paketdaten-Netzzugang "Anmeldungsannahme für GPRS" an das Funk-Kommunikationsnetz UTRAN.After the access network node SGSN the home location register HLR Receipt of this information confirmed and from there one Location update acceptance for packet data service has received, the access network node SGSN sends a registration Acceptance signaling for packet data network access "Registration acceptance for GPRS" to the radio communication network UTRAN.

Das Funk-Kommunikationsnetz UTRAN meldet der verbindungsan­ fordernden Station MS daraufhin das erfolgreiche Einbuchen im Kommunikationsnetz. Dazu sendet das Funk-Kommunikationsnetz UTRAN jedoch nicht die empfangene Anmeldungsannahme- Signalisierung für den Paketdaten-Netzzugang "Anmeldungsan­ nahme für GPRS" sondern anstelle dessen eine eigene Annahme- Signalisierung für eine verbindungsorientierte bzw. leitungs­ vermittelte Verbindung "CS-Annahme" an die verbindungsanfor­ dernde Station MS. Dadurch wird gegenüber der Station MS die Existenz eines verbindungsorientierten Kommunikationsnetzes simuliert.The radio communication network UTRAN reports the connection demanding station MS then the successful booking in Communication network. To do this, the radio communication network sends UTRAN, however, does not accept the registration received. Signaling for packet data network access "registration acceptance for GPRS "but instead a separate acceptance- Signaling for a connection-oriented or line Mediated connection "CS acceptance" to the connection request changing station MS. This makes the Existence of a connection-oriented communication network simulated.

Außer der Meldung an die verbindungsanfordernde Station baut das Funk-Kommunikationsnetz UTRAN eine Paketdatenverbindung "PDP Context" (PDP: Paket Data Protokoll) zum Zugangsnetzkno­ ten SGSN auf, bzw. fordert einen solchen Aufbau beim Zugangs­ netzknoten SGSN an. Vom Zugangsnetzknoten SGSN aus wird eine Paketdatenverbindung PDP zum Paketdatennetzknoten GGSN einge­ richtet und nach dessen Bestätigung an das Funk- Kommunikationsnetz UTRAN gemeldet.In addition to reporting to the connection requesting station the radio communication network UTRAN a packet data connection "PDP Context" (PDP: Packet Data Protocol) to the access network node ten SGSN, or requests such a structure for access network node SGSN. From the access network node SGSN one Packet data connection PDP to the packet data network node GGSN turned on and after its confirmation to the radio Communication network UTRAN reported.

Nach dem erfolgreichen Aufbau der Paketdatenverbindung kann das Funk-Kommunikationsnetz UTRAN optional auch eine Anmel­ dung bei der Dienstezustands-Steuerfunktion CSCF vornehmen. Damit ist dann auch für eine verbindungsorientierte Station MS im Funk-Kommunikationsnetz UTRAN der Zugriff auf entspre­ chende Dienste, z. B. Multimediadienste, der dritten Mobil­ funkgeneration möglich. After the packet data connection has been successfully established the radio communication network UTRAN optionally also a registration Carry out the service status control function CSCF. This is also for a connection-oriented station MS in the radio communication network UTRAN the access to correspond services, e.g. B. multimedia services, the third mobile radio generation possible.  

Bei einer weiteren beispielhaften Ausführungsform wird die Schnittstelle von verbindungsorientierten Meldungen zu paket­ datenorientierten Meldungen vom Funk-Kommunikationsnetz UTRAN in den Zugangsnetzknoten SGSN verlagert. Dieser simuliert dann gegenüber dem Funk-Kommunikationsnetz UTRAN die Existenz eines verbindungsorientierten Kommunikationsnetzes anstelle eines paketdatenorientierten Kommunikationsnetzes. Gegenüber dem restlichen Paketnetz simuliert der Zugangsnetzknoten SGSN eine Anforderung eines Paketdatendienstes. Dazu ist bei einer Umsetzung in den derzeit geplanten Kommunikationssystemen ei­ ne zusätzliche Übertragung von verbindungsrelevanten Informa­ tionen von dem Funk-Kommunikationsnetz UTRAN zum Zugangsnetz­ knoten SGSN erforderlich, damit dieser ausreichende Informa­ tionen über die zu verwaltende Verbindung bekommt.In another exemplary embodiment, the Interface from connection-oriented messages to package data-oriented messages from the UTRAN radio communication network relocated to the access network node SGSN. This simulates then the existence compared to the radio communication network UTRAN a connection-oriented communication network instead a packet data oriented communication network. Across from the access network node SGSN simulates the rest of the packet network a request from a packet data service. This is with one Implementation in the currently planned communication systems ne additional transmission of connection-relevant information tion from the radio communication network UTRAN to the access network node SGSN required for this to provide sufficient information tion over the connection to be managed.

Anstelle eines vollständigen funkstationsseitigen Funk- Kommunikationsnetzes UTRAN können auch die für die Kommunika­ tion über die Funkschnittstelle V erforderlichen Einrichtun­ gen eines solchen Funk-Kommunikationsnetzes UTRAN als Schnittstelle zu einem paketorientierten Kommunikationsnetz GPRS-N oder einer Vorstufe eines solchen paketorientierten Kommunikationsnetzes bereitgestellt sein.Instead of a complete radio station-side radio Communication network UTRAN can also be used for communication tion required via the radio interface V. against such a radio communication network UTRAN as Interface to a packet-oriented communication network GPRS-N or a preliminary stage of such a packet-oriented Communication network be provided.

Claims (14)

1. Verfahren zum Aufbauen, und Verwalten einer Verbindung zwi­ schen einer verbindungsorientierten Station (MS) und einem paketorientierten Kommunikationssystem (GPRS-N),
wobei die Verbindung zwischen der Station (MS) und dem pa­ ketorientierten Kommunikationssystem (GPRS-N) über funkstati­ onsseitige Einrichtungen (BS, BSS; UTRAN) zum Betreiben einer Funkschnittstelle (V) und über einen Dienstenetzknoten, (SGSN) des paketorientierten Kommunikationssystems (GPRS-N) aufgebaut wird, und
wobei eine Anmeldung einer verbindungsorientierten Verbin­ dung (CS anmelden) von der Station (MS) aus in Richtung des paketorientierten Kommunikationssystems (GPRS-N) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß
der Aufbau der verbindungsorientierten Verbindung von einer Verwaltungseinrichtung (UTRAN; SGSN) des paketorientierten Kommunikationssystems (GPRS-N) aus erfolgt, welche die Anmel­ dung einer verbindungsorientierten Verbindung (CS anmelden) empfängt oder mitgeteilt bekommt.
1. Method for establishing and managing a connection between a connection-oriented station (MS) and a packet-oriented communication system (GPRS-N),
the connection between the station (MS) and the packet-oriented communication system (GPRS-N) via radio-station-side devices (BS, BSS; UTRAN) for operating a radio interface (V) and via a service network node, (SGSN) of the packet-oriented communication system (GPRS -N) is built, and
a registration of a connection-oriented connection (register CS) from the station (MS) in the direction of the packet-oriented communication system (GPRS-N), characterized in that
the connection-oriented connection is set up from an administration device (UTRAN; SGSN) of the packet-oriented communication system (GPRS-N), which receives or is notified of the registration of a connection-oriented connection (register CS).
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Verbindungsaufbau von zumindest einer der funkstations­ seitigen Einrichtungen (UTRAN) aus durchgeführt wird.2. The method according to claim 1, wherein the connection establishment of at least one of the radio stations side facilities (UTRAN) is carried out. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem eine der funkstationsseitigen Einrichtungen (BS, BSS; UTRAN) die verbindungsorientierte Anmeldungsanforderung (CS anmel­ den) in eine paketorientierte Anmeldungsanforderung (GPRS an­ melden) umwandelt und an die zuständige Schnittstelle (SGSN) des paketorientierten Kommunikationssystems (GPRS-N) sendet.3. The method according to claim 1 or 2, wherein one of the radio stations (BS, BSS; UTRAN) the connection-oriented registration request (CS anmel den) in a packet-oriented registration request (GPRS report) converted and to the responsible interface (SGSN) of the packet-oriented communication system (GPRS-N). 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem eine Einrichtung (SGSN), insbesondere der Dienstenetzknoten (SGSN) des paketorientierten Kommunikationssystems (GPRS-N) eine entsprechende ihm zugeleitete verbindungsorientierte An­ meldungsanforderung (CS anmelden) empfängt und gegenüber dem paketorientierten Kommunikationssystem (GPRS-N) wie eine paketorientierte Anmeldungsanforderung (GPRS anmelden) behan­ delt.4. The method according to claim 1 or 2, in which a facility (SGSN), in particular the service network node (SGSN) of the packet-oriented communication system (GPRS-N) a corresponding connection-oriented approach forwarded to him message request (CS register) receives and against the packet-oriented communication system (GPRS-N) like a packet-oriented  Registration request (register GPRS) pending delt. 5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, bei dem im paketorientierten Kommunikationssystem (GPRS-N) nach dem Empfang der paketorientierten Anmeldungsanforderung (GPRS an­ melden) eine Paketdatendienst-Standortbestimmungsprozedur (GPRS Lageaktualisierung) ausgeführt wird.5. The method according to claim 3 or 4, in which in the packet-oriented communication system (GPRS-N) after Receipt of the packet-based registration request (GPRS on report) a packet data service location procedure (GPRS update). 6. Verfahren nach einem vorstehenden Anspruch, bei dem die verbindungsanfordernde Station (MS) während oder nach dem Aufbau einer Verbindung (PDP-Verbindung) eine Annahme- Signalisierung (CS-Annahme) empfängt, die zuvor von einer ü­ bermittelnden Einrichtung (UTRAN) aus einer eine Anmeldungs­ annahme-Signalisierung für den Paketdaten-Netzzugang (Anmel­ dungsannahme für GPRS) in eine Annahme-Signalisierung für ei­ ne verbindungsorientierte Verbindung (CS-Annahme) umgewandelt wurde.6. The method according to any preceding claim, in which the connection requesting station (MS) during or after the Establishing a connection (PDP connection) an acceptance Signaling (CS acceptance) receives that previously from a ü transmitting agency (UTRAN) from a registration Acceptance signaling for packet data network access (registration acceptance assumption for GPRS) in an acceptance signaling for egg ne connection-oriented connection (CS acceptance) converted has been. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-5, bei dem die verbindungsanfordernde Station (MS) eine Annahme- Signalisierung (CS-Annahme) empfängt, die von einer Einrich­ tung (SGSN) des paketorientierten Kommunikationssystems (GPRS-N) als Annahme-Signalisierung für eine verbindungsori­ entierte Verbindung (CS-Annahme) abgesendet wurde.7. The method according to any one of claims 1-5, in which the connection requesting station (MS) has an acceptance Signaling (CS acceptance) received by a device device (SGSN) of the packet-oriented communication system (GPRS-N) as acceptance signaling for a connection or connection (CS acceptance) was sent. 8. Verfahren nach einem vorstehenden Anspruch, bei dem gegenüber der anfordernden Station (MS) die Existenz eines verbindungsorientierten Kommunikationsnetzes simuliert wird.8. The method according to any preceding claim, in which to the requesting station (MS) the existence of a connection-oriented communication network is simulated. 9. Verfahren nach einem vorstehenden Anspruch, bei dem gegenüber dem verbindungsorientierten Kommunikationsnetz (GPRS-N) die Existenz einer paketorientierten anfordernden Station (MS) simuliert wird.9. The method according to any preceding claim, in which compared to the connection-oriented communication network (GPRS-N) the existence of a packet-oriented requesting Station (MS) is simulated. 10. Verfahren nach einem vorstehenden Anspruch, bei dem nach dem erfolgreichen Aufbau der Verbindung eine Anmeldung bei einer Dienstezustands-Steuerfunktion (CSCF) für zusätzli­ che Dienste durchgeführt wird.10. The method according to any preceding claim, in which after successfully establishing the connection, a registration  with a service status control function (CSCF) for additional services are performed. 11. Verfahren nach einem vorstehenden Anspruch, bei dem verbindungsrelevante Informationen über die zu verwaltende Verbindung von der zumindest einen funkstationsseitigen Ein­ richtung (UTRAN) zur paketnetzseitigen Einrichtung (SGSN) ü­ bertragen werden.11. The method according to any preceding claim, in which connection-relevant information about the to be managed Connection of the at least one radio station side direction (UTRAN) to the packet network side device (SGSN) ü be transferred. 12. Kommunikationssystem zum Durchführen eines Verfahrens nach einem vorstehenden Anspruch, mit
Funk-Kommunikationseinrichtungen (BS, BSS, RNM; UTRAN) zum Betreiben einer Funkschnittstelle (V) für eine Kommunikation mit zumindest einer Funk-Station (MS),
paketorientierten Kommunikationseinrichtungen (SGSN, GPRS- N), die mit zumindest einer der Funk- Kommunikationseinrichtungen (UTRAN) eine Kommunikationsver­ bindung aufbauen und verwalten können,
wobei die Funk-Kommunikationseinrichtungen (UTRAN) und die paketorientierten Kommunikationseinrichtungen (SGSN) zum Auf­ bau einer von der Funk-Station (MS) initiierten Kommunikati­ onsverbindung eingerichtet sind,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Funk-Kommunikationseinrichtungen (UTRAN) und/oder die paketorientierten Kommunikationseinrichtungen (SGSN) zumin­ dest eine Verwaltungseinrichtung (UTRAN; SGSN) zum Aufbau der Kommunikationsverbindung zur Funk-Station (MS) hin aufweisen.
12. Communication system for performing a method according to any preceding claim, with
Radio communication devices (BS, BSS, RNM; UTRAN) for operating a radio interface (V) for communication with at least one radio station (MS),
packet-oriented communication devices (SGSN, GPRS-N), which can establish and manage a communication connection with at least one of the radio communication devices (UTRAN),
wherein the radio communication devices (UTRAN) and the packet-oriented communication devices (SGSN) are set up to establish a communication connection initiated by the radio station (MS),
characterized in that
the radio communication devices (UTRAN) and / or the packet-oriented communication devices (SGSN) have at least one management device (UTRAN; SGSN) for establishing the communication connection to the radio station (MS).
13. Kommunikationssystem nach Anspruch 12, bei dem die Verwaltungseinrichtung (UTRAN; SGSN) zum Aufbau der Kom­ munikationsverbindung eine Umwandlungseinrichtung zum Umwan­ deln einer verbindungsorientierten Nachricht in eine paket­ orientierte Nachricht und/oder umgekehrt aufweist.13. Communication system according to claim 12, wherein the administrative facility (UTRAN; SGSN) to set up the com communication link a conversion device to Umwan a connection-oriented message in a packet oriented message and / or vice versa. 14. Verfahren bzw. Kommunikationssystem nach einem vorstehen­ den Anspruch, bei dem die paketorientierten Kommunikationseinrichtungen (SGSN) Be­ standteil eines reinen Paketdatennetzes (GPRS-N) sind.14. Procedure or communication system according to one the claim where  the packet-oriented communication facilities (SGSN) Be are part of a pure packet data network (GPRS-N).
DE10024862A 2000-05-19 2000-05-19 Connection management method for general packet radio service network establishes connection between radio communications station and network via terrestrial radio network and service network node Expired - Fee Related DE10024862C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10024862A DE10024862C1 (en) 2000-05-19 2000-05-19 Connection management method for general packet radio service network establishes connection between radio communications station and network via terrestrial radio network and service network node

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10024862A DE10024862C1 (en) 2000-05-19 2000-05-19 Connection management method for general packet radio service network establishes connection between radio communications station and network via terrestrial radio network and service network node

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10024862C1 true DE10024862C1 (en) 2001-10-31

Family

ID=7642819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10024862A Expired - Fee Related DE10024862C1 (en) 2000-05-19 2000-05-19 Connection management method for general packet radio service network establishes connection between radio communications station and network via terrestrial radio network and service network node

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10024862C1 (en)

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
3 GPP TR 23.920 v 3.1.0 (1999-10) *
3G TR 23.922 v 1.0.0 (1999-10) *
3G TS 23.002 v3.3.0 (2000-3) *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60112480T2 (en) Quality of Service (QoS) for a Universal Mobile Telecommunication System (UMTS) with support of negotiable quality of service
DE69933557T2 (en) COMPATIBILITY OF AN INTELLIGENT NETWORK AND A DATA PACKET NETWORK
DE102005005254B4 (en) A mobile radio communication system, method for operating a mobile radio communication system, core network switching layer unit and method for operating a core network network layer unit
DE69922492T2 (en) METHOD FOR CONNECTING A BASE STATION TO A CELLULAR SYSTEM
DE19718445A1 (en) Method and communication network for the administration of subscriber data, in particular service data
DE60031656T2 (en) PROCESSING OUTGOING MOBILE PHONE CALLS IN COMMUNICATION NETWORKS WITH PACKAGE TRANSMISSION PROTOCOL
DE10133472A1 (en) Methods, devices and software programs for the transmission of messages between telecommunication network elements
DE60129418T2 (en) TRANSMISSION OF CALL SPECIFICATIONS IN A TELECOMMUNICATIONS SYSTEM
DE60034113T2 (en) BASIC ARCHITECTURE FOR PACKET MEDIATION-ORIENTED GSM COMMUNICATION NETWORKS
DE19647627C2 (en) Method and mobile communication system for routing call connections
EP1285547B1 (en) Method and system for logging a subscriber station onto the packet service-service state control function cscf in a communications system
EP1869838B1 (en) Method and device for activating a packet data protocol context during the establishment of a packet data connection in a communications network
DE10024862C1 (en) Connection management method for general packet radio service network establishes connection between radio communications station and network via terrestrial radio network and service network node
EP1437011B1 (en) Method for carrying out instant messaging with packet switched data
EP1583373A2 (en) Provision of network resources controlled services
EP2145466B1 (en) Method for network-controlled volume and/or time limitation of services based on gprs/umts (2g/3g)
EP2882160B1 (en) Control of service characteristics of services that are provided to mobile participants in mobile radio networks
DE10010885C2 (en) Management of a charge for packet data in a radio communication system and system therefor
DE10024863A1 (en) Establishing and managing connection between station and packet-oriented communications system involves visited foreign system managing/controling connection between station and system
DE102007025052B4 (en) Method and system for establishing a data connection in a communication system
DE19516821A1 (en) Method for transmitting messages directed from a mobile radio network to a radio subscriber and received from a radio subscriber station
DE10024861A1 (en) Establishing radio station connection from communications system packet data service involves starting establishment without static packet-data address or packet-oriented connection
EP1641303A1 (en) Use of presence information (status information) for expanding an existing communication connection
WO2005036904A1 (en) Method for reverse signalling of a transmission service which is to be used during a mobile terminated - pstn/isdn originated - call
EP1271989A2 (en) Method for providing data on Multimedia Messaging Service (MMS), corresponding apparatuses and software programs

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NOKIA SIEMENS NETWORKS GMBH & CO.KG, 81541 MUE, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee