DE10023188A1 - Packaging for an electronic device - Google Patents

Packaging for an electronic device

Info

Publication number
DE10023188A1
DE10023188A1 DE10023188A DE10023188A DE10023188A1 DE 10023188 A1 DE10023188 A1 DE 10023188A1 DE 10023188 A DE10023188 A DE 10023188A DE 10023188 A DE10023188 A DE 10023188A DE 10023188 A1 DE10023188 A1 DE 10023188A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
electronic device
reclosable opening
opening
software
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10023188A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Krieger
Juergen Stracke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grundig AG
Original Assignee
Grundig AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundig AG filed Critical Grundig AG
Priority to DE10023188A priority Critical patent/DE10023188A1/en
Priority to EP01110796A priority patent/EP1153839B1/en
Priority to AT01110796T priority patent/ATE375925T1/en
Priority to DE50113133T priority patent/DE50113133D1/en
Publication of DE10023188A1 publication Critical patent/DE10023188A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4204Inspection openings or windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/68Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
    • B65D2585/6802Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
    • B65D2585/6835Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles audio-visual devices
    • B65D2585/6837Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles audio-visual devices tv or computers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Abstract

The packaging (10) has at least one re-closable opening (11,12) in at least one of its external surfaces, whereby the opening is arranged so that the electronic unit (20) has a device (21) at the opening position when the unit is packaged that enables the exchange and/or alteration of software in the electronic unit. Independent claims are also included for the following: packaging and an electronic device in the packaging.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackung für ein elektronisches Gerät, insbesondere ein Gerät der Unterhaltungselektronik, sowie ein für die Verpackung geeignetes elektronisches Gerät.The present invention relates to packaging for an electronic device, especially a consumer electronics device, as well as one for the Packaging suitable electronic device.

Moderne elektronische Geräte, insbesondere Geräte der Unterhaltungselektronik, werden in zunehmendem Maße durch Software gesteuert. Dies bedeutet, daß sowohl die interne Steuerung des Geräts als auch die nach außen sichtbare Benutzerschnittstelle durch entsprechende Programme realisiert wird, wodurch die für die elektronischen Geräte eingesetzten Hardwarekomponenten den jeweiligen Bedürfnissen in einem gewissen Rahmen angepaßt werden können.Modern electronic devices, especially devices of the Consumer electronics are becoming increasingly popular through software controlled. This means that both the internal control of the device and also the externally visible user interface by appropriate Programs is realized, which is the case for the electronic devices hardware components used to meet the respective needs in one certain framework can be adapted.

Üblicherweise beinhaltet die Hardware derartiger elektronischer Geräte einen Mikroprozessor mit zugehörigem Speicher. Der Speicher weist einen flüchtigen Arbeitsspeicher RAM und einen nichtflüchtigen Speicher auf. Im nichtflüchtigen Speicher ist die für den Betrieb des elektronischen Geräts erforderliche Software gespeichert.The hardware of such electronic devices usually includes one Microprocessor with associated memory. The memory has a volatile RAM and non-volatile memory. Im non-volatile Memory is the one required to operate the electronic device Software saved.

Bei einer bekannten ersten Variante ist es vorgesehen, daß der Prozessor einen internen nichtflüchtigen Speicher ROM (Read Only Memory) aufweist. Die erste Variante weist den Nachteil auf, daß es zur Anpassung der Software erforderlich ist, den nichtflüchtigen Speicher ROM mitsamt dem Prozessor auszuwechseln. Zudem ist die Herstellung des nichtflüchtigen Speichers ROM sehr aufwendig, weil die Programmierung der Software als sogenannte Maskenprogrammierung erfolgt, d. h. die Programmierung ist Bestandteil des Herstellungsprozesses des den Prozessor und den nichtflüchtigen Speicher ROM enthaltenden Halbleiterbauteils.In a known first variant, it is provided that the processor has an internal non-volatile memory ROM (Read Only Memory). The first variant has the disadvantage that it is used to adapt the software is required, the non-volatile memory ROM together with the processor to replace. In addition, the manufacture of the non-volatile memory is ROM  very complex because the programming of the software as so-called Mask programming is done, d. H. the programming is part of the Manufacturing process of the processor and the non-volatile memory ROM containing semiconductor device.

Bei einer bekannten zweiten Variante ist ein externer nichtflüchtiger Speicher PROM (Programmable Read Only Memory) vorgesehen, der die Software enthält. Die Programmierung mit der Software kann unabhängig vom Herstellungsprozeß erfolgen, allerdings sind derartige nichtflüchtige Speicher PROM nur ein einziges Mal programmierbar, so daß es für eine Änderung der Software erforderlich ist, den nichtflüchtigen Speicher PROM durch einen neuen nichtflüchtigen Speicher PROM zu ersetzen, wobei der neue nichtflüchtige Speicher PROM mit der geänderten Software zu programmieren ist.In a known second variant is an external non-volatile memory PROM (Programmable Read Only Memory) provided the software contains. Programming with the software can be done independently of Manufacturing process take place, however, are such non-volatile memories PROM only programmable once, so that it can be used to change the Software is required to use PROM non-volatile memory through a to replace new non-volatile memory PROM, the new one program PROM non-volatile memory with the modified software is.

Bei einer bekannten dritten Variante ist ein interner oder externer nichtflüchtiger Speicher vorgesehen, der elektrisch löschbar und wiederbeschreibbar ist. Damit ist es ohne Austausch von Bauteilen möglich, Änderungen der Software durch Programmierung vorzunehmen. Derartige nichtflüchtige Speicher sind beispielsweise als Flash-Speicher oder EEPROM (Electrically Eraseable Programmable Read Only Memory) bekannt.In a known third variant, an internal or external is non-volatile Memory provided that is electrically erasable and rewritable. This makes it possible to change the software without replacing components by programming. Such non-volatile memories are for example as flash memory or EEPROM (Electrically Eraseable Programmable Read Only Memory).

Die erste und zweite Variante weisen somit den Nachteil auf, daß zur Anpassung von Software Bauteile des elektronischen Geräts ausgetauscht werden müssen, wohingegen bei der dritten Variante eine Anpassung der Software durch Programmierung erfolgen kann. Allen drei Varianten gemein ist es jedoch, daß ein Zugriff auf das elektronische Gerät möglich sein muß, um die gewünschte Anpassung oder Änderung der in dem elektronischen Gerät gespeicherten Software zu ermöglichen.The first and second variant thus have the disadvantage that for Adaptation of software components of the electronic device exchanged must be, whereas in the third variant an adjustment of the Software can be done through programming. Common to all three variants however, it must be possible to access the electronic device in order to the desired adjustment or change in the electronic device to allow stored software.

Dies kann insbesondere dann problematisch sein, wenn die elektronischen Geräte verpackt sind. Eine Verpackung erfolgt regelmäßig bei der Herstellung elektronischer Geräte, insbesondere bei Geräten der Unterhaltungselektronik, die nach der Fertigung in entsprechenden Verpackungen beispielsweise für den Transport verpackt werden. Vor allem bei neu anlaufenden Serienprodukten werden nach dem Start einer neuen Serie noch häufig Fehler in der Software des elektronischen Geräts erkannt. Eine Anpassung der Software, zur Beseitigung dieser Fehler erweist sich nach der Verpackung der elektronischen Geräte aber als sehr aufwendig, da die elektronischen Geräte wieder aus der Verpackung entnommen werden müssen, um, wie oben beschrieben, die am elektronischen Gerät für die Anpassung der Software erforderlichen Eingriffe vornehmen zu können. Insbesondere bei großen, schweren und unhandlichen elektronischen Geräten, wie z. B. bei großformatigen Fernsehgeräten, ist das Aus- und erneute Einpacken des elektronischen Geräts sehr schwierig. Durch das wiederholte Handhaben des elektronischen Geräts steigt auch die Wahrscheinlichkeit, daß es zu Beschädigungen des elektronischen Geräts kommt. Auch die Verpackung kann unter Umständen nach dem Auspacken für ein erneutes Einpacken nicht mehr geeignet sein, so daß es zu einem nicht unerheblichen Kostenaufwand durch neu benötigtes Verpackungsmaterial und Entsorgung des nicht mehr verwendbaren Verpackungsmaterials kommen kann.This can be particularly problematic if the electronic Devices are packed. Packaging takes place regularly during manufacture  electronic devices, in particular consumer electronics devices, which after production in appropriate packaging, for example for be packed for transportation. Especially with new ones Series products often become errors after starting a new series detected in the software of the electronic device. An adaptation of the Software to eliminate these errors turns out after packaging the electronic devices but as very expensive because the electronic devices must be removed from the packaging again, as above described on the electronic device for customizing the software necessary interventions. Especially with large, heavy and unwieldy electronic devices such. B. at large format TV sets, is unpacking and repacking the electronic device very difficult. By repeatedly handling the electronic device also increases the likelihood that it will too Damage to the electronic device comes. The packaging can also possibly after unpacking for repacking be suitable so that it is at a not inconsiderable cost newly required packaging material and disposal of the no longer usable packaging material can come.

Bekannte Verpackungen tragen den oben geschilderten Besonderheiten bei der Verpackung von elektronischen Geräten keine Rechnung.Known packaging contributes to the special features described above no invoice for the packaging of electronic devices.

Aus der DE 197 55 502 A1 ist beispielsweise eine wiederverschließbare Verpackung bekannt, die eine Klappe aufweist, die Bestandteil einer Seitenwand der Verpackung ist. Die Klappe wird durch geritzte oder gestanzte Schwächungslinien und eine Falzlinie gebildet. Die Klappe kann entlang der Falzlinie geschwenkt werden, wozu sie beim erstmaligen Öffnen entlang der Schwächungslinien aus der sie enthaltenden Seitenwand getrennt wird. Mittels einer an der Klappe vorgesehenen Lasche kann die Klappe wieder verschlossen werden. From DE 197 55 502 A1, for example, is a reclosable Known packaging that has a flap that is part of a Side wall of the packaging is. The flap is scratched or punched Lines of weakness and a fold line are formed. The flap can go along the Fold line are pivoted, which is why they are opened the first time along the Lines of weakness are separated from the side wall containing them. Means A flap provided on the flap can be used again be closed.  

Die bekannte wiederverschließbare Verpackung dient der Verpackung flacher Gegenstände, wie z. B. Pflaster, ein Hinweis auf die eingangs geschilderte Problematik bei elektronischen Geräten ist nicht entnehmbar. Aus US 4,838,424, US 4,513,862 und US 2,322,175 sind Verpackungen bzw. Maschinen zur Herstellung von Verpackungen bekannt, welche es beispielsweise erlauben, eine Informationsbroschüre zu den in der Verpackung enthaltenen Produkten in die Verpackung beizulegen. Dazu weisen die Verpackungen Schwächungslinien auf, die, wie bei der zuvor beschriebenen bekannten Verpackung, eine Klappe oder einen Schlitz bilden, in die die Informationsbroschüre eingelegt bzw. entnommen werden kann, ohne die gesamte Verpackung zu öffnen.The well-known reclosable packaging is used for flat packaging Items such as B. plaster, a reference to the above There is no problem with electronic devices. From US 4,838,424, US 4,513,862 and US 2,322,175 packaging or Machines known for the production of packaging, which it For example, allow an information brochure on those in the package included products in the packaging. The Packaging lines of weakness on, as with the previously described known packaging, form a flap or a slot into which the Information brochure can be inserted or removed without the open entire packaging.

Auch diesen Dokumenten ist jedoch kein Hinweis auf die eingangs beschriebene Problematik bei elektronischen Geräten zu entnehmen.However, these documents are also no reference to the above problem described in electronic devices.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Verpackung für ein elektronisches Gerät, insbesondere ein Gerät der Unterhaltungselektronik, sowie ein für die Verpackung geeignetes elektronisches Gerät so anzugeben, daß eine Anpassung von in den elektronischen Geräten gespeicherter Software auch dann möglich ist, wenn die elektronischen Geräte bereits verpackt sind. Bei der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 8 gelöst.It is therefore an object of the present invention to provide a packaging for a electronic device, in particular a consumer electronics device, and to specify an electronic device suitable for packaging, that an adaptation of software stored in the electronic devices is also possible if the electronic devices are already packed. In the present invention, this object is achieved by the features of Claims 1 and 8 solved.

Bei der erfindungsgemäßen Verpackung und dem zugehörigen elektronischen Gerät wird dabei von der Überlegung ausgegangen, daß in einer der äußeren Flächen der Verpackung eine wiederverschließbare Öffnung vorgesehen wird, die derart angeordnet ist, daß das mittels der Verpackung verpackte zugehörige elektronische Gerät an der Stelle der wiederverschließbaren Öffnung eine Einrichtung aufweist, die den Austausch und/oder die Änderung von in dem elektronischen Gerät enthaltener Software erlaubt. In the packaging according to the invention and the associated electronic Device is based on the consideration that in one of the outer Surfaces of the packaging a reclosable opening is provided, which is arranged such that the packaged by means of the packaging associated electronic device at the location of the reclosable Opening has a facility that exchanges and / or changes software contained in the electronic device.  

Der Vorteil der erfindungsgemäßen Verpackung sowie des zugehörigen elektronischen Gerät besteht somit darin, daß die Software des elektronischen Geräts immer dann geändert und/oder ausgetauscht werden kann, wenn die wiederverschließbare Öffnung geöffnet und somit die Einrichtung des elektronischen Geräts zum Austausch und/oder Ändern der Software zugänglich ist, obwohl das elektronische Gerät bereits in der Verpackung verpackt ist. Dadurch wird es überflüssig, das Gerät nochmals auszupacken, wodurch sich große Erleichterungen bei der Handhabung ergeben. Weiterhin wird dadurch verhindert, daß das elektronische Gerät oder die Verpackung während des nun überflüssig gewordenen Aus- und Einpackvorgangs beschädigt wird.The advantage of the packaging according to the invention and the associated one electronic device is therefore that the software of the electronic Device can be changed and / or exchanged whenever the reclosable opening opened and thus the establishment of the electronic device for exchanging and / or changing the software is accessible even though the electronic device is already in the packaging is packed. This makes it unnecessary to unpack the device again, which results in great ease of handling. Farther is prevented by the electronic device or the packaging during the now unneeded unpacking and packing process is damaged.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Verpackung ergibt sich durch die Verwendung eines Aufklebers, der dazu benutzt wird, die wiederverschließbare Öffnung zu kaschieren. Besonders vorteilhaft ist es dabei, den Aufkleber erst dann über der wiederverschließbaren Öffnung anzubringen, wenn eine Softwareänderung und/oder ein Softwareaustausch vorgenommen worden ist. Dann kann der Aufkleber auch einen Hinweis enthalten, aus dem sich ergibt, welche Softwareversion geladen wurde.An advantageous embodiment of the packaging results from the Use a sticker that is used to seal the reclosable Conceal opening. It is particularly advantageous to first remove the sticker to be placed over the reclosable opening if one Software change and / or a software exchange has been made. Then the sticker can also contain a note that shows which software version was loaded.

Weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen erfindungsgemäßer Verpackungen sowie der zugehörigen elektronischen Geräte anhand von Figuren.Further advantages of the present invention result from the dependent ones Claims and the following description of Embodiments of packaging according to the invention and the associated electronic devices based on figures.

Es zeigtIt shows

Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Verpackung mit einem zugehörigen elektronischen Gerät, Fig. 1 shows a first embodiment of a packaging according to the invention with an associated electronic device,

Fig. 2 die erfindungsgemäße Verpackung nach dem ersten Ausführungsbeispiel in einer Position, welche den Austausch und/oder die Änderung von Software erlaubt, Fig. 2 shows the packaging according to the invention according to the first embodiment in a position which allows the exchange and / or alteration of software,

Fig. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Verpackung mit einem zugehörigen elektronischen Gerät, und Fig. 3 shows a second embodiment of a packaging according to the invention with an associated electronic device, and

Fig. 4 die erfindungsgemäße Verpackung nach dem zweiten Ausführungsbeispiel in einer Position, welche den Austausch und/oder die Änderung von Software erlaubt. Fig. 4 shows the packaging according to the invention according to the second embodiment in a position which allows the exchange and / or change of software.

Zur Erleichterung des Verständnisses der vorliegenden Erfindung sind in den Figuren nur die Bestandteile der Ausführungsbeispiele dargestellt, die im Zusammenhang mit der Erfindung von Bedeutung sind. Gleiche Bestandteile in den Figuren weisen gleiche Bezugszeichen auf.To facilitate understanding of the present invention, in the Figures only the components of the embodiments shown in the Connection with the invention are important. Same components in the figures have the same reference numerals.

Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Verpackung 10 für ein elektronisches Gerät sowie ein für die Verpackung 10 vorgesehenes elektronisches Gerät 20, das in der Verpackung 10 verpackt ist. Fig. 1 shows a first embodiment of a packaging 10 according to the invention for an electronic device and an intended for the package 10 electronic device 20, which is packed in the package 10.

Die Verpackung 10 weist in einer ihrer äußeren Flächen eine wiederverschließbare Öffnung 11, 12 auf, die durch eine Falzlinie 11 sowie durch Perforationslinien 12 gebildet wird. Die Falzlinie 11 wird durch ein- oder beidseitiges stumpfes Eindrücken erzeugt. Die Perforationslinien 12 werden durch ein- oder beidseitiges stanzen oder ritzen erzeugt, wobei üblicherweise nicht die vollständige Materialstärke der Verpackung durchgestanzt oder durchgeritzt wird, d. h. das Verpackungsmaterial wird nur angestanzt oder angeritzt. Dies hat den Vorteil, daß eindeutig nachweisbar ist, daß die wiederverschließbare Öffnung 11, 12 noch nicht geöffnet wurde, bzw. daß sie geöffnet wurde, wenn eine vollständige Durchtrennung des Verpackungsmaterials erkennbar ist. The packaging 10 has in one of its outer surfaces a reclosable opening 11 , 12 which is formed by a fold line 11 and by perforation lines 12 . The fold line 11 is produced by one-sided or double-sided butting-in. The perforation lines 12 are produced by punching or scoring on one or both sides, usually not the entire material thickness of the packaging being punched or scored, ie the packaging material is only punched or scored. This has the advantage that it can be clearly demonstrated that the reclosable opening 11 , 12 has not yet been opened, or that it has been opened when a complete separation of the packaging material can be seen.

In der Verpackung 10 befindet sich, in gestrichelter Linierung dargestellt, ein elektronisches Gerät 20, z. B. ein Fernsehgerät oder ein Monitor. Das elektronische Gerät 20 weist eine Einrichtung 21 auf, die so angeordnet ist, daß sie sich an der Position der wiederverschließbaren Öffnung 11, 12 befindet, wenn das elektronische Gerät 20 in der zugehörigen Verpackung 10 verpackt ist.In the package 10 is, shown in dashed lines, an electronic device 20 , for. B. a television or a monitor. The electronic device 20 has a device 21 which is arranged such that it is located at the position of the reclosable opening 11 , 12 when the electronic device 20 is packaged in the associated packaging 10 .

In Fig. 2 ist die in der Fig. 1 dargestellte Verpackung 10 mit zugehörigem elektronischen Gerät 20 dargestellt, wobei die wiederverschließbare Öffnung 11, 12 geöffnet ist. Dazu wurde die klappenartige Öffnung entlang der Perforationslinien 12 aus der äußeren Fläche der Verpackung 10 getrennt und entlang der Falzlinie 11 geschwenkt. Zur Erleichterung des Heraustrennens der klappenartigen Öffnung kann es vorgesehen sein, daß an einer der Perforationslinien 12 ein Loch angebracht ist, welches den Eingriff beispielsweise mit einem Finger ermöglicht. FIG. 2 shows the packaging 10 shown in FIG. 1 with the associated electronic device 20 , the reclosable opening 11 , 12 being open. For this purpose, the flap-like opening was separated from the outer surface of the package 10 along the perforation lines 12 and pivoted along the fold line 11 . To facilitate the removal of the flap-like opening, it can be provided that a hole is made in one of the perforation lines 12 , which enables the engagement, for example, with a finger.

Die Einrichtung 21 des elektronischen Geräts 20, die beispielsweise von einer Buchse oder einem Stecker gebildet werden kann, ist nunmehr frei zugänglich und ein entsprechendes, nicht dargestelltes Gegenstück kann eingesteckt werden, um die in einem nichtflüchtigen Speicher des elektronischen Geräts 10 enthaltene Software zu ändern und/oder auszutauschen. Unter Umständen kann die Buchse 21 selbst von einer Abdeckung des elektronischen Geräts 20 verdeckt sein, diese muß dann entfernt werden, wozu die wiederverschließbare Öffnung 11, 12 entsprechend dimensioniert sein muß.The device 21 of the electronic device 20 , which can be formed for example by a socket or a plug, is now freely accessible and a corresponding counterpart, not shown, can be inserted in order to change the software contained in a non-volatile memory of the electronic device 10 and / or exchange. Under certain circumstances, the socket 21 itself can be covered by a cover of the electronic device 20 , this must then be removed, for which purpose the reclosable opening 11 , 12 must be dimensioned accordingly.

Der oder die nichtflüchtigen Speicher des elektronischen Geräts 20 müssen für eine Änderung oder einen Austausch der Software elektrisch löschbar bzw. wiederbeschreibbar sein. Derartige Speicher sind beispielsweise EEPROM- oder Flash-Speicher. Je nach schaltungstechnischem Aufbau kann dazu ein serieller, paralleler, uni- oder bidirektionaler Datenbus verwendet werden, um die dazu nötigen Daten an das elektronische Gerät zu übertragen. Für Geräte der Unterhaltungselektronik besonders geeignet sind Datenbusse nach den Standards RS 232 oder I2C. Die Buchse 21 sowie das entsprechende Gegenstück sind jeweils geeignet zu wählen. Die zur Änderung und/oder zum Austausch der Software benötigten Daten können beispielsweise von einem tragbaren Computer erzeugt werden, beispielsweise einem Note-Book- Computer.The one or more non-volatile memories of the electronic device 20 must be electrically erasable or rewritable for a change or an exchange of the software. Such memories are, for example, EEPROM or flash memories. Depending on the circuit design, a serial, parallel, unidirectional or bidirectional data bus can be used to transfer the necessary data to the electronic device. Data buses according to the RS 232 or I 2 C standards are particularly suitable for consumer electronics devices. Socket 21 and the corresponding counterpart must be selected appropriately. The data required for changing and / or exchanging the software can be generated, for example, by a portable computer, for example a note book computer.

Um die Schaltungsbestandteile des elektronischen Geräts 20 in einen programmierbaren Zustand versetzen zu können, kann es notwendig sein, einen sogenannten Boot-Modus zu aktivieren. Dazu kann in der Buchse 21 sowie im entsprechenden Gegenstück eine zusätzliche Datenleitung vorgesehen werden um ein entsprechendes Signal übertragen zu können. Bei entsprechender Gestaltung kann das Signal alternativ auch über eine der vorhandenen Datenleitungen übertragen werden.In order to be able to put the circuit components of the electronic device 20 into a programmable state, it may be necessary to activate a so-called boot mode. For this purpose, an additional data line can be provided in the socket 21 and in the corresponding counterpart in order to be able to transmit a corresponding signal. With an appropriate design, the signal can alternatively be transmitted via one of the existing data lines.

Eine oder mehrere weitere Leitungen können in der Buchse 21 und dem entsprechenden Gegenstück vorgesehen sein, um den Schaltungen des elektronischen Geräts 20 eine oder mehrere Versorgungsspannungen zuzuführen, um die Änderung und/oder den Austausch der Software zu ermöglichen. Diese hat den Vorteil, daß nicht das gesamte elektronische Gerät 20 mit Energie versorgt werden muß, wodurch unter Umständen Probleme durch Überhitzung auftreten können, da das elektronische Gerät 20 vollständig in der Verpackung 10 verpackt ist.One or more further lines can be provided in the socket 21 and the corresponding counterpart in order to supply the circuits of the electronic device 20 with one or more supply voltages in order to enable the software to be changed and / or exchanged. This has the advantage that the entire electronic device 20 does not have to be supplied with energy, which may cause problems due to overheating, since the electronic device 20 is completely packaged in the packaging 10 .

In den Fig. 3 und 4 ist ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Verpackung 10 für ein elektronisches Gerät sowie ein für die Verpackung 10 vorgesehenes elektronisches Gerät 20, das in der Verpackung 10 verpackt ist, dargestellt.In FIGS. 3 and 4, a second embodiment of a packaging according to the invention is 10 for an electronic device and an intended for the package 10 electronic device 20, which is packed in the package 10 is illustrated.

Das zweite Ausführungsbeispiel nach den Fig. 3 und 4 entspricht im wesentlichen dem ersten Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2, was durch gleiche Bezugszeichen kenntlich gemacht ist. Lediglich die Einrichtung 21 zur Änderung und/oder zum Austausch der Software weicht im zweiten Ausführungsbeispiel nach den Fig. 3 und 4 ab und wird durch einen austauschbaren Speicher 22 realisiert, der in Fig. 4, bei geöffneter Öffnung 11, 12 der Verpackung 10, dargestellt ist. Der austauschbare Speicher 22 ist ein nichtflüchtiger Speicher und kann ein ROM-, PROM-, EEPROM- oder Flash-Speicher sein oder eine Kombination der genannten Speicher. Am elektronischen Gerät 20 kann eine zusätzliche Abdeckung vorgesehen sein, welche den austauschbaren Speicher 22 abdeckt und entsprechend entfernt werden muß.The second exemplary embodiment according to FIGS. 3 and 4 essentially corresponds to the first exemplary embodiment according to FIGS. 1 and 2, which is identified by the same reference numerals. Only the device 21 for changing and / or exchanging the software differs in the second exemplary embodiment according to FIGS. 3 and 4 and is implemented by an exchangeable memory 22 which, in FIG. 4, with the opening 11 , 12 of the packaging 10 opened , is shown. The removable memory 22 is a non-volatile memory and can be a ROM, PROM, EEPROM or flash memory or a combination of the aforementioned memories. An additional cover can be provided on the electronic device 20 , which covers the replaceable memory 22 and must be removed accordingly.

Der austauschbare Speicher 22 enthält die Software des elektronischen Geräts 20. Zu einer Änderung und/oder zu einem Austausch der Software wird der austauschbare Speicher 22 aus dem elektronischen Gerät 20 entnommen und ein die neue Software enthaltender austauschbarer Speicher 22 wird eingesetzt. Besonders einfach gestaltet sich der Austausch kartenförmiger Speicherbauteile, beispielsweise von sogenannten Flash-Cards.The removable memory 22 contains the software of the electronic device 20 . To change and / or replace the software, the removable memory 22 is removed from the electronic device 20 and a removable memory 22 containing the new software is used. The replacement of card-shaped memory components, for example so-called flash cards, is particularly easy.

Abweichend vom oben beschriebenen kann es auch vorgesehen sein, daß die wiederverschließbare Öffnung 11, 12 alternativ nur Perforationslinien 11 und 12 aufweist. Dann ist es auch möglich, daß der durch die Perforationslinien 11 und 12 definierte Bereich der äußeren Fläche der Verpackung 10 vollständig entfernt wird, beispielsweise wenn eine Änderung der Software des elektronischen Geräts 10 erfolgt ist, wozu die Öffnung 11, 12 geöffnet werden mußte.In a departure from that described above, it can also be provided that the reclosable opening 11 , 12 alternatively has only perforation lines 11 and 12 . Then it is also possible for the area of the outer surface of the packaging 10 defined by the perforation lines 11 and 12 to be completely removed, for example if the software of the electronic device 10 has been changed, for which purpose the opening 11 , 12 had to be opened.

Die Öffnung 11, 12 kann durch einen Aufkleber oder ein Etikett kaschiert werden, wobei Aufkleber oder Etikett beispielsweise nach der Änderung der Software aufgebracht werden kann. Ein Aufkleber oder ein Etikett kann auch verwendet werden, um die wiederverschließbare Öffnung 11, 12 nach den Fig. 1 und 2 zu kaschieren. Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Aufkleber oder das Etikett nach der Änderung der Software aufgebracht werden und Informationen über die Softwareänderung enthalten, z. B. über Zeitpunkt der Änderung und Version der Software. Derartige Informationen erlauben eine sichere Aussage darüber, welche Software in den Speichern des elektronischen Geräts 20 enthalten ist.The opening 11 , 12 can be concealed by a sticker or a label, wherein the sticker or label can be applied, for example, after the software has been changed. A sticker or label can also be used to conceal the reclosable opening 11 , 12 according to FIGS. 1 and 2. It is particularly advantageous if the sticker or label is applied after the software has been changed and contains information about the software change, for. B. about the time of the change and version of the software. Such information allows a reliable statement about which software is contained in the memories of the electronic device 20 .

Neben den beschriebenen und in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen mit einer wiederverschließbaren Öffnung 11, 12, kann es von Nutzen sein, mehrere wiederverschließbare Öffnungen vorzusehen.In addition to the exemplary embodiments described and shown in the figures with a reclosable opening 11 , 12 , it can be useful to provide a plurality of reclosable openings.

Beispielsweise kann zusätzlich zu der in den Figuren dargestellten wiederverschließbaren Öffnung 11, 12 seitenverkehrt auf der gegenüberliegenden äußeren Fläche der Verpackung 10 eine gleichartige wiederverschließbare Öffnung vorgesehen sein. Dies ermöglicht das beliebige Einpacken des elektronischen Geräts 20, wenn davon ausgegangen wird, daß das elektronische Gerät 20 von oben in die Verpackung 10 eingesetzt wird.For example, in addition to the reclosable opening 11 , 12 shown in the figures, a similar reclosable opening can be provided on the opposite outer surface of the package 10, reversed. This enables the electronic device 20 to be packed as desired, if it is assumed that the electronic device 20 is inserted into the packaging 10 from above.

Weitere Vorteile durch mehrfache wiederverschließbare Öffnungen 11, 12 können sich ergeben, wenn abweichend von der oben beschriebenen Zurverfügungstellung von Versorgungsspannungen die geräteseitige Spannungsversorgung verwendet werden soll. Dann kann neben der für die Änderung der Software erforderlichen wiederverschließbaren Öffnung 11, 12 eine zweite wiederverschließbare Öffnung vorgesehen sein, welche es erlaubt einen Netzstecker mit Zuleitung des elektronischen Geräts zu erfassen, um das elektronische Gerät an eine Netzspannung anzuschließen. Mittels einer weiteren wiederverschließbaren Öffnung kann dann beispielsweise ein Netzschalter des elektronischen Geräts erreicht werden, um das elektronische Gerät zu aktivieren.Further advantages through multiple reclosable openings 11 , 12 can result if, in contrast to the provision of supply voltages described above, the device-side voltage supply is to be used. Then, in addition to the reclosable opening 11 , 12 required for changing the software, a second reclosable opening can be provided, which allows a power plug with a supply line of the electronic device to be detected in order to connect the electronic device to a mains voltage. A further resealable opening can then be used, for example, to reach a power switch of the electronic device in order to activate the electronic device.

Für die Herstellung der oben beschriebenen Verpackung 10 eignen sich besonders Materialien wie Karton, Pappe oder Wellpappe. In der Verpackung werden zudem üblicherweise Formteile oder Abstandhalter aus z. B. Pappe oder Styropor verwendet. Die verpackten elektronischen Geräte können so genau positioniert werden, um beispielsweise einen gewünschten Mindestabstand zwischen dem elektronischen Gerät 20 und der Verpackung 10 zu erreichen.Materials such as cardboard, cardboard or corrugated cardboard are particularly suitable for producing the packaging 10 described above. In the packaging, molded parts or spacers made of z. B. cardboard or polystyrene. The packaged electronic devices can be positioned precisely in order to achieve, for example, a desired minimum distance between the electronic device 20 and the packaging 10 .

Claims (16)

1. Verpackung für ein elektronisches Gerät, insbesondere ein Gerät der Unterhaltungselektronik,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Verpackung (10) mindestens eine wiederverschließbare Öffnung (11, 12) in mindestens einer ihrer äußeren Flächen aufweist, wobei die wiederverschließbare Öffnung (11, 12) derart angeordnet ist, daß ein in der Verpackung (10) verpacktes und für die Verpackung (10) vorgesehenes elektronisches Gerät (20) an der Stelle der wiederverschließbaren Öffnung (11, 12) eine Einrichtung (21) aufweist, die den Austausch und/oder die Änderung von in dem elektronischen Gerät (20) enthaltener Software erlaubt.
1. packaging for an electronic device, in particular a consumer electronics device,
characterized in that
the package (10) at least one resealable opening (11, 12) in at least one of its outer surfaces, the resealable opening (11, 12) is arranged such that a packaged in the package (10) and the package (10 ) provided electronic device ( 20 ) at the location of the reclosable opening ( 11 , 12 ) has a device ( 21 ) which allows the exchange and / or change of software contained in the electronic device ( 20 ).
2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wiederverschließbare Öffnung (11, 12) durch eine Falzlinie (11) und Perforationslinien (12) gebildet wird, wobei durch die Perforationslinien (12) eine Klappe entsteht, die entlang der Falzlinie (11) geschwenkt werden kann.2. Packaging according to claim 1, characterized in that the reclosable opening ( 11 , 12 ) is formed by a fold line ( 11 ) and perforation lines ( 12 ), wherein a flap is formed by the perforation lines ( 12 ) which along the fold line ( 11 ) can be pivoted. 3. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wiederverschließbare Öffnung (11, 12) durch Perforationslinien (11, 12) gebildet wird, wobei durch die Perforationslinien (11, 12) ein Teilbereich definiert wird, der aus der Verpackung (10) entnommen werden kann. 3. Packaging according to claim 1, characterized in that the reclosable opening ( 11 , 12 ) is formed by perforation lines ( 11 , 12 ), wherein a partial area is defined by the perforation lines ( 11 , 12 ), which from the packaging ( 10 ) can be removed. 4. Verpackung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Perforationslinien (12) durch ein- oder beidseitiges Anstanzen oder Anritzen erzeugt werden.4. Packaging according to claim 2 or 3, characterized in that the perforation lines ( 12 ) are produced by punching or scoring on one or both sides. 5. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die wiederverschließbare Öffnung (11, 12) mit einem Aufkleber verdeckt ist.5. Packaging according to one of claims 1 to 4, characterized in that the reclosable opening ( 11 , 12 ) is covered with a sticker. 6. Verpackung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufkleber erst auf die Verpackung (10) aufgebracht wird, nachdem die wiederverschließbare Öffnung (11, 12) erstmalig geöffnet wurde.6. Packaging according to claim 5, characterized in that the sticker is only applied to the packaging ( 10 ) after the reclosable opening ( 11 , 12 ) has been opened for the first time. 7. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verpackung (10) aus Karton, Pappe oder Wellpappe besteht.7. Packaging according to one of claims 1 to 6, characterized in that the packaging ( 10 ) consists of cardboard, cardboard or corrugated cardboard. 8. Verpackung und in der Verpackung verpacktes elektronisches Gerät, insbesondere Gerät der Unterhaltungselektronik, dadurch gekennzeichnet, daß die Verpackung (10) mindestens eine wiederverschließbare Öffnung (11, 12) in mindestens einer ihrer äußeren Flächen aufweist, wobei die wiederverschließbare Öffnung (11, 12) derart angeordnet ist, daß durch sie eine Einrichtung (21) des elektronischen Geräts (20) erreichbar ist, die den Austausch und/oder die Änderung von in dem elektronischen Gerät (20) enthaltener Software erlaubt. 8. Packaging and electronic device packaged in the packaging, in particular entertainment electronics device, characterized in that the packaging ( 10 ) has at least one reclosable opening ( 11 , 12 ) in at least one of its outer surfaces, the reclosable opening ( 11 , 12 ) is arranged in such a way that a device ( 21 ) of the electronic device ( 20 ) can be reached through it, which allows the exchange and / or change of software contained in the electronic device ( 20 ). 9. Verpackung und elektronisches Gerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (21) des elektronischen Geräts (20) aus einem Stecker oder einer Buchse besteht, wobei der Stecker oder die Buchse, für den Fall, daß die wiederverschließbare Öffnung (11, 12) geöffnet ist, mit einem entsprechenden Gegenstück verbunden werden kann, um die in dem elektronischen Gerät (20) enthaltene Software austauschen und/oder ändern zu können.9. Packaging and electronic device according to claim 8, characterized in that the device ( 21 ) of the electronic device ( 20 ) consists of a plug or a socket, the plug or the socket, in the event that the reclosable opening ( 11th , 12 ) is open, can be connected to a corresponding counterpart in order to be able to exchange and / or change the software contained in the electronic device ( 20 ). 10. Verpackung und elektronisches Gerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Stecker oder die Buchse einen seriellen, parallelen, uni- oder bidirektionalen Datenbus aufweist.10. packaging and electronic device according to claim 9, characterized in that the plug or the socket a serial, parallel, uni- or has bidirectional data bus. 11. Verpackung und elektronisches Gerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Datenbus nach einem der Standards RS 232 oder I2C aufgebaut ist.11. Packaging and electronic device according to claim 10, characterized in that the data bus is constructed according to one of the RS 232 or I 2 C standards. 12. Verpackung und elektronisches Gerät nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Stecker oder die Buchse eine Datenleitung aufweist, die geeignet ist, das elektronische Gerät (20) in einen programmierbaren Zustand zu versetzen.12. Packaging and electronic device according to one of claims 9 to 11, characterized in that the plug or the socket has a data line which is suitable for setting the electronic device ( 20 ) in a programmable state. 13. Verpackung und elektronisches Gerät nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Stecker oder die Buchse eine oder mehrere Leitungen aufweist, mittels denen dem elektronischen Gerät (20) eine oder mehrere Versorgungsspannungen zugeführt werden können.13. Packaging and electronic device according to one of claims 9 to 12, characterized in that the plug or the socket has one or more lines by means of which one or more supply voltages can be supplied to the electronic device ( 20 ). 14. Verpackung und elektronisches Gerät nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zur Zuführung einer Versorgungsspannung die für das elektronische Gerät (20) vorgesehene Zuleitung, insbesondere ein Netzkabel, dient, wobei die Zuleitung durch die wiederverschließbare Öffnung (11, 12) geführt wird.14. Packaging and electronic device according to one of claims 8 to 12, characterized in that the supply line provided for the electronic device ( 20 ), in particular a mains cable, is used for supplying a supply voltage, the supply line through the reclosable opening ( 11 , 12 ) to be led. 15. Verpackung und elektronisches Gerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (21) des elektronischen Geräts (20) einen austauschbaren Speicher (22) umfaßt, der für den Fall, daß die wiederverschließbare Öffnung (11, 12) geöffnet ist, durch einen entsprechenden anderen austauschbaren Speicher ersetzt werden kann, um die in dem elektronischen Gerät (20) enthaltene Software auszutauschen und/oder zu ändern.15. Packaging and electronic device according to claim 8, characterized in that the device ( 21 ) of the electronic device ( 20 ) comprises an exchangeable memory ( 22 ) which is open in the event that the reclosable opening ( 11 , 12 ) is open, can be replaced by a corresponding other removable memory in order to exchange and / or change the software contained in the electronic device ( 20 ). 16. Verpackung und elektronisches Gerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der austauschbare Speicher (22) ein ROM-, PROM-, EEPROM- oder Flash- Speicher ist.16. Packaging and electronic device according to claim 15, characterized in that the removable memory ( 22 ) is a ROM, PROM, EEPROM or flash memory.
DE10023188A 2000-05-11 2000-05-11 Packaging for an electronic device Withdrawn DE10023188A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10023188A DE10023188A1 (en) 2000-05-11 2000-05-11 Packaging for an electronic device
EP01110796A EP1153839B1 (en) 2000-05-11 2001-05-04 Package for an electronic device
AT01110796T ATE375925T1 (en) 2000-05-11 2001-05-04 PACKAGING FOR AN ELECTRONIC DEVICE
DE50113133T DE50113133D1 (en) 2000-05-11 2001-05-04 Packaging for an electronic device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10023188A DE10023188A1 (en) 2000-05-11 2000-05-11 Packaging for an electronic device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10023188A1 true DE10023188A1 (en) 2001-11-15

Family

ID=7641724

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10023188A Withdrawn DE10023188A1 (en) 2000-05-11 2000-05-11 Packaging for an electronic device
DE50113133T Expired - Lifetime DE50113133D1 (en) 2000-05-11 2001-05-04 Packaging for an electronic device

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50113133T Expired - Lifetime DE50113133D1 (en) 2000-05-11 2001-05-04 Packaging for an electronic device

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1153839B1 (en)
AT (1) ATE375925T1 (en)
DE (2) DE10023188A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITRN20090032A1 (en) * 2009-07-13 2011-01-14 Indesit Co Spa ASSEMBLY METHOD OF A HOUSEHOLD APPLIANCE.

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE457837A (en) *
US2322175A (en) 1940-08-02 1943-06-15 Wright S Automatic Tobacco Pac Machine for supplying inserts to packages
US2483533A (en) * 1944-12-02 1949-10-04 Dubiner Betty Vivian Combined shipping and display container
SE354628B (en) * 1971-11-15 1973-03-19 Ifoeverken Ab
US4513862A (en) 1983-03-18 1985-04-30 Peter Mallow Scented tissue-dispensing container
US4838424A (en) 1987-10-08 1989-06-13 American Packaging Corporation Carton structure for forming lined carton with interior insert
US5411620A (en) * 1993-09-09 1995-05-02 Acer Peripherals, Inc. Method for adhering a label onto a surface of an object and a fixture thereof
JPH09156673A (en) * 1995-12-04 1997-06-17 Pfu Ltd Packaging box to be combinedly used as soundproof cover
US5996074A (en) * 1997-11-14 1999-11-30 Ibm International Business Machines Corporation In-box configuration apparatus for a computer system
DE19755502A1 (en) 1997-12-13 1999-06-24 Beiersdorf Ag Resealable packaging

Also Published As

Publication number Publication date
EP1153839A2 (en) 2001-11-14
ATE375925T1 (en) 2007-11-15
EP1153839B1 (en) 2007-10-17
DE50113133D1 (en) 2007-11-29
EP1153839A3 (en) 2003-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005032075B4 (en) Method for data adjustment from and for a drive controller of a machine
DE102005049483A1 (en) Electrical plug, for use with sensor, has microcontroller reading parameter data from sensor based on characteristic of sensor or reading data from memory and transmitting data into sensor over interface
EP0295503A1 (en) Dispenser bin with a movable front portion
EP1153839B1 (en) Package for an electronic device
DE602005005198T2 (en) PACKAGING WITH FIXED FOLDER
DE19843051A1 (en) Cardboard pocket with hidden tamper-evident closure
DE4042103C2 (en) slipcase
DE10035181C1 (en) Appliance system with operating and maintenance information display using read-out device for accessing information held in data memory of each appliance
DE102019103985A1 (en) System and method for transferring an operating software update to a safety-related device
WO2019179719A1 (en) Combination packaging and method for producing same
EP4183711A1 (en) Packaging unit and method for producing an electronic device
EP1604439B1 (en) Method and protection device for the fail-safe parameterisation of electronic modules, especially low voltage power switches
DE2412999C3 (en)
EP0499916A1 (en) Collapsible box
CH693412A5 (en) Wrapper for a disc-shaped object, preferably a CD.
DE60308188T2 (en) CARTON BOX WITH SEPERATER CHAMBER
DE8028713U1 (en) Packaging and storage boxes
DE4000943C1 (en)
DE19716954A1 (en) Sleeve for use with compact disc
DE1945277C (en) Cuboid packaging, in particular for cigarettes
DE3011403A1 (en) CARRYING BOX
CH692110A5 (en) Wrapper for chocolate bar is made from rectangular cutout with fold lines at angle to edges
CH631911A5 (en) Device for feeding cylindrical objects to a machine
DE10206712A1 (en) Jacket for flat body such as compact disk, with break in region of fold line between base surface and closing flap
CH661008A5 (en) Folder and insertable file for use therewith

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination