DE10019082B4 - Carrier for a device for measuring tire pressure for use in a rim-mounted pneumatic tire and wheel equipped therewith - Google Patents

Carrier for a device for measuring tire pressure for use in a rim-mounted pneumatic tire and wheel equipped therewith Download PDF

Info

Publication number
DE10019082B4
DE10019082B4 DE2000119082 DE10019082A DE10019082B4 DE 10019082 B4 DE10019082 B4 DE 10019082B4 DE 2000119082 DE2000119082 DE 2000119082 DE 10019082 A DE10019082 A DE 10019082A DE 10019082 B4 DE10019082 B4 DE 10019082B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
rim
valve
wheel according
tire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000119082
Other languages
German (de)
Other versions
DE10019082A1 (en
Inventor
Norbert Dr. Normann
Andreas Kühnle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BorgWarner Ludwigsburg GmbH
Original Assignee
Beru AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beru AG filed Critical Beru AG
Priority to DE2000119082 priority Critical patent/DE10019082B4/en
Publication of DE10019082A1 publication Critical patent/DE10019082A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10019082B4 publication Critical patent/DE10019082B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0491Constructional details of means for attaching the control device
    • B60C23/0494Valve stem attachments positioned inside the tyre chamber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Träger zur Verwendung in einem auf einer Felge (1) montierten Luftreifen (14), welcher ein von zwei Felgenhörnern (3, 4) flankiertes Felgenbett (2) überwölbt und mit zwei Reifenwülsten (13, 13a) den Felgenhörnern (3, 4) und einem daran angrenzenden Ringbereich des Felgenbettes (2) mit Druck anliegt,
mit einem Ventil (7), welches in ein zu diesem Zweck im Felgenbett (2) vorgesehenes Loch (6) so eingesetzt ist, daß ein Teil (9) des Ventils (7), hier als Ventilfuß bezeichnet, im Luftreifen (14) liegt,
und mit einer Vorrichtung zum Messen des Reifendrucks in dem Luftreifen (14), welche sich in einem Gehäuse (16) befindet, das zur Befestigung auf dem Träger (12) bestimmt ist,
wobei sich der Träger (12) am Ventilfuß (9) abstützt und sich Träger (12) und Ventilfuß (9) in einem gegenseitigen formschlüssigen Eingriff befinden, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Träger (12) vom Ventilfuß (9) bis zu wenigstens einem der Reifenwülste (13, 13a) erstreckt...
Carrier for use in a pneumatic tire (14) mounted on a rim (1), which vaulted over a rim base (2) flanked by two rim flanges (3, 4) and with two tire beads (13, 13a) on the rim flanges (3, 4) and an adjoining annular region of the rim base (2) bears with pressure,
with a valve (7) which is inserted into a hole (6) provided for this purpose in the rim well (2) such that a part (9) of the valve (7), here called the valve foot, lies in the pneumatic tire (14) .
and with a device for measuring the tire pressure in the pneumatic tire (14) which is located in a housing (16) intended to be mounted on the carrier (12),
wherein the carrier (12) is supported on the valve foot (9) and the carrier (12) and valve foot (9) are in a mutual positive engagement, characterized in that the carrier (12) from the valve foot (9) to at least one the tire beads (13, 13a) extends ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung geht aus von einem Rad mit den im Oberbegriff des Anspruchs angegebenen Merkmalen. Ein solches Rad ist aus der EP 0 751 017 B1 bekannt. In dem bekannten Rad ist das Gehäuse der Vorrichtung zum Messen des Reifendrucks fest mit dem Ventilfuß verschraubt. Zu diesem Zweck ist die Ventilbohrung, durch die hindurch Luft in den Reifen gepumpt werden kann, als Gewindebohrung ausgebildet und das Gehäuse der Vorrichtung zum Messen des Reifendrucks hat ein Langloch, durch das hindurch eine hohle Schraube in das Gewinde der Ventilbohrung gedreht werden kann. Die Schraube wird fest angezogen, so daß danach das Gehäuse am Ventilfuß befestigt ist. Dieser besteht zu diesem Zweck aus Metall und hat eine kugelabschnittförmige Gestalt, mit welcher er sich in eine Ausnehmung des Gehäuses der Vorrichtung zum Messen des Reifendrucks einfügt, welche eine dazu komplementäre Kugelkalotte aufweist. Damit sich das Gehäuse nicht nur am Ventilfuß, sondern auch am Felgenbett abstützen kann, hat das Gehäuse zwei der Abstützung auf dem Felgenbett dienende Füße.The invention relates to a wheel with the features specified in the preamble of the claim. Such a wheel is out of the EP 0 751 017 B1 known. In the known wheel, the housing of the device for measuring the tire pressure is firmly bolted to the valve foot. For this purpose, the valve bore, through which air can be pumped into the tire, formed as a threaded bore and the housing of the device for measuring the tire pressure has a slot through which a hollow screw can be rotated in the thread of the valve bore. The screw is tightened so that afterwards the housing is attached to the valve foot. This consists for this purpose of metal and has a spherical segmental shape, with which it fits into a recess of the housing of the device for measuring the tire pressure, which has a complementary thereto spherical cap. Thus, the housing can be supported not only on the valve base, but also on the rim base, the housing has two of the support on the rim bed serving feet.

Damit diese bei unterschiedlich gestalteten Felgen das Felgenbett tatsächlich erreichen, kann das Gehäuse infolge des vorgesehenen Langlochs in unterschiedlichen Orientierungen bezüglich der Längsachse der Ventilbohrung an diesem festgelegt werden. Infolge dieser Ausführungsform kann ein- und dasselbe Gehäuse der Vorrichtung zum Messen des Reifendrucks in Rädern mit unterschiedlich gestalteten Felgen stabil montiert werden. Diese Montagetechnik hat jedoch auch Nachteile: Zum einen ist sie auf Tiefbettfelgen beschränkt. Während Tiefbettfelgen in PKWs üblich sind, werden bei Nutzfahrzeugen überewiegend Felgen ohne ein ausgeprägtes Tiefbett verwendet, nämlich sogenannte Flachbettfelgen. Auf einer Flachbettfelge kann das Gehäuse einer Vorrichtung zur Reifendruckmessung nicht in der in der EP 0 751 017 B1 offenbarten Weise montiert werden. Zum anderen benötigt man für die in der EP 0 751 017 B1 offenbarte Weise der Befestigung des Gehäuses der Vorrichtung zur Messung des Reifendrucks ein speziell angepaßtes Ventil, welches im wesentlichen aus Metall besteht, insbesondere auch am Ventilfuß und am Ventilschaft, um es mit dem Gehäuse verschrauben zu können, und es wird eine durchbohrte Spezialschraube zur Befestigung des Gehäuses benötigt. Sowohl das spezielle Metallventil als auch die Spezialschraube sind teuer.So that they actually reach the rim well with differently designed rims, the housing can be fixed as a result of the provided oblong hole in different orientations with respect to the longitudinal axis of the valve bore at this. As a result of this embodiment, one and the same housing of the device for measuring the tire pressure in wheels with differently shaped rims can be stably mounted. However, this assembly technique also has disadvantages: on the one hand, it is limited to Tiefbettfelgen. While deep-bed rims in cars are common, rims without a pronounced low-bed are commonly used in commercial vehicles, namely so-called flat-bed rims. On a flat-bed rim, the housing of a device for tire pressure measurement can not in the in the EP 0 751 017 B1 be mounted in the manner disclosed. On the other hand you need for the in the EP 0 751 017 B1 disclosed way of fastening the housing of the device for measuring the tire pressure, a specially adapted valve, which consists essentially of metal, in particular on the valve base and the valve stem to screw it to the housing can, and there is a pierced special screw for fastening the Housing needed. Both the special metal valve and the special screw are expensive.

Aus der DE 196 26 145 A1 ist ein Rad bekannt, bei welchem eine Feder mit Hilfe einer Bohrung mit dem Ventil verschraubt ist, so daß zwischen Feder und Felge ein Elektronikmodul einklemmbar ist. Aus der DE 197 56 659 A1 ist es bekannt ein Elektronikmodul mittels eines flachen Befestigungselementes, welches zwischen Reifenwulst und Felge eingeklemmt wird, zu befestigen.From the DE 196 26 145 A1 is known a wheel in which a spring is screwed by means of a bore with the valve, so that between the spring and rim an electronic module can be clamped. From the DE 197 56 659 A1 It is known to fasten an electronic module by means of a flat fastening element, which is clamped between the tire bead and rim.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Weg aufzuzeigen, wie das Gehäuse einer Vorrichtung zur Reifendruckmessung in einer sowohl für Tiefbettfelgen als auch für Flachbettfelgen anwendbaren Weise preiswerter in Rädern mit Luftreifen montiert werden kann.Of the present invention has for its object to show a way like the case of a Device for tire pressure measurement in a deep well rim as well as for Flatbed wheels applicable way cheaper in wheels with Pneumatic tire can be mounted.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Rad mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche. Der Anspruch 23 beansprucht Schutz für einen Träger zur Aufnahme des Gehäuses der Vorrichtung zur Reifendruckmessung in einem Rad mit Luftreifen.These Task is solved by a wheel having the features specified in claim 1. advantageous Further developments are the subject of the dependent claims. Claim 23 claims protection for a carrier for receiving the housing the device for tire pressure measurement in a wheel with pneumatic tires.

Erfindungsgemäß wird das Gehäuse der Vorrichtung zum Messen des Reifendrucks nicht länger direkt mit dem Ventil verschraubt, vielmehr ist als Zwischenteil ein bevorzugt flacher und/oder dünner Träger vorgesehen, welcher sich am Ventilfuß abstützt und sich vom Ventilfuß bis zu wenigstens einem der Reifenwülste erstreckt und zwischen diesem und dem Felgenbett festgeklemmt ist. Der Träger und der Ventilfuß befinden sich zu diesem Zweck in einem gegenseitigen formschlüssigen Eingriff, der nicht notwendigerweise eine starre Verbindung des Trägers mit dem Ventilfuß bedeutet. Auf einem solchen Träger ist das Gehäuse befestigbar, z. B. durch Verschrauben oder Vernieten oder durch Aufrasten des Gehäuses auf den Träger, wobei letzteres bevorzugt ist, weil es bei der Montage des Gehäuses im Luftreifen ohne ein besonderes Werkzeug durchgeführt werden kann. Die zum Aufrasten des Gehäuses auf den Träger erforderlichen Mittel, z. B. federnde Vorsprünge am Gehäuse und dazu passende Ausnehmungen im Träger, können leicht in einer für alle Anwendungen gleichen Ausführung vorgefertigt werden.According to the invention casing the device for measuring tire pressure no longer directly bolted to the valve, but is preferred as an intermediate part flat and / or thin carrier provided which is supported on the valve foot and from the valve foot to to at least one of the tire beads extends and is clamped between this and the rim. The carrier and the valve foot are located for this purpose in a mutual positive engagement, not necessarily a rigid connection of the carrier with means the valve foot. On such a carrier is the case fastened, z. B. by screwing or riveting or by Snap on the housing on the carrier, the latter being preferred because it is in the assembly of the housing in the pneumatic tire can be done without a special tool. The for snapping of the housing the carrier required funds, eg. B. resilient projections on the housing and matching recesses in the carrier, can easy in one for all applications have the same design prefabricated.

Die Erfindung hat wesentliche Vorteile:

  • – Ein- und dasselbe Gehäuse für Vorrichtungen zum Messen des Reifendrucks kann für alle mögliche Anwendungsfälle eingesetzt werden. Eine Anpassung an unterschiedliche Anwendungsfälle, insbesondere an unterschiedliche Abstände zwischen dem Ventilfuß und den Felgenhörnern, betrifft lediglich den Träger.
  • – Der Träger ist ein einfaches Massenteil und kann in einem einzigen Fertigungsschritt durch Stanzen aus Blech oder durch Spritzgießen aus Kunststoff hergestellt werden.
  • – Beim Träger handelt es sich um einen "Pfennigartikel".
  • – Es werden keine Spezialanfertigungen von Ventilen benötigt, vielmehr können handelsübliche Ventile eingesetzt werden.
  • – Es sind keine Änderungen an der Felge erforderlich, vielmehr nutzt die Erfindung auf neuartige und pfiffige Weise die ohnehin vorhandenen konstruktiven Gegebenheiten im Rad, um das Gehäuse mit der Vorrichtung zum Messen des Reifendrucks mit Hilfe eines vorzugsweise flachen und/oder dünnen Trägers festzulegen, welcher sich einerseits am ohnehin vorhandenen Ventilfuß abstützt und andererseits an wenigstens einer Stelle zwischen dem Felgenbett und einer Reifenwulst festgeklemmt wird.
  • – Zwischen dem Felgenbett und der Reifenwulst liegt das entsprechende Ende des Trägers sicher und geschützt. Werkzeuge, welche zum Montieren und Demontieren eines Reifens auf einer Felge eingesetzt werden, greifen zwischen dem Reifen und einem Felgenhorn ein, erreichen aber nicht das Felgenbett und damit auch nicht den Träger.
The invention has significant advantages:
  • - One and the same housing for devices for measuring the tire pressure can be used for all possible applications. An adaptation to different applications, in particular to different distances between the valve foot and the rim flanges, concerns only the wearer.
  • - The carrier is a simple mass part and can be produced in a single manufacturing step by punching from sheet metal or by injection molding of plastic.
  • - The carrier is a "penny article".
  • - There are no custom-made valves needed, but commercially available valves can be used.
  • - There are no changes to the rim required, but the invention uses in a novel and smart way the already existing structural conditions in the wheel to define the housing with the device for measuring the tire pressure by means of a preferably flat and / or thin support, which on the one hand supported on the already existing valve foot and on the other hand is clamped at least one point between the rim base and a tire bead.
  • - Between the rim and the tire bead, the corresponding end of the carrier is safe and secure. Tools that are used to mount and dismount a tire on a rim intervene between the tire and a rim flange, but do not reach the rim base and therefore not the wearer.

Der formschlüssige Eingriff zwischen dem Träger und dem Ventilfuß kann auf unterschiedliche Weise verwirklicht werden. Vorzugsweise hat der Träger ein Montageloch, durch welches der Ventilfuß hindurchgreift. Dabei muß der Ventilfuß allein den Träger noch nicht unverlierbar halten, es genügt vielmehr, wenn der Ventilfuß den Träger in Kombination mit dem Festklemmen des Trägers zwischen einer Reifenwulst und dem Felgenbett unverlierbar hält. Besser ist es jedoch, wenn bereits der Ventilfuß allein den Träger unverlierbar halten kann und das Einklemmen des anderen Endes des Trägers zwischen dem Felgenbett und einer Reifenwulst den Träger zusätzlich festlegt, stabilisiert und gegen Schwingungen sichert. Am Ventilfuß wird der Träger vorzugsweise dadurch festgelegt, daß er zwischen dem Ventilfuß und dem Felgenbett eingeklemmt wird. Dazu geht man zweckmäßigerweise so vor, daß man im Träger ein Montageloch vorsieht, dessen Durchmesser zweckmäßigerweise mit dem Durchmesser des Lochs im Felgenbett übereinstimmt, und steckt das Ventil im Zuge seiner Montage an der Felge von innen her zuerst durch das Loch in der Felge und dann durch das Montageloch im Träger, so daß dieser zwischen dem Felgenbett und dem Ventilfuß unverlierbar festgeklemmt wird. Diese Art der Montage eignet sich sowohl für überwiegend metallische Ventile, welche mit der Felge verschraubt werden, als auch für Ventile, welche am Ventilfuß und im Schaftbereich aus einem elastomeren Werkstoff bestehen und zwischen dem Schaftbereich und dem Ventilfuß eine Ringnut haben, in welche der Rand des Lochs in der Felge eingreift. Solche Ventile können in die Felge einfach eingerastet werden (Snap – In – Ventile).Of the positive Engagement between the carrier and the valve foot can be realized in different ways. Preferably the carrier a mounting hole through which engages the valve foot. The valve foot must be alone the carrier not yet captive, it is sufficient if the valve foot in combination with the carrier the clamping of the carrier captive between a tire bead and the rim base. Better However, it is when the valve base alone the wearer captive can hold and pinching the other end of the carrier between the Rim bed and a tire bead the wearer additionally determines stabilized and protects against vibrations. At the valve foot, the carrier is preferably determined that he between the valve foot and the rim bed is clamped. For this one goes expediently so before that one in the carrier provides a mounting hole whose diameter expediently coincides with the diameter of the hole in the rim base, and puts the valve in the course of its mounting on the rim from the inside first by the Hole in the rim and then through the mounting hole in the carrier, so that this clamped captive between the rim base and the valve foot becomes. This type of installation is suitable for predominantly metallic valves, which are bolted to the rim, as well as for valves, which at the valve base and consist in the shaft region of an elastomeric material and between the shank region and the valve foot have an annular groove into which engages the edge of the hole in the rim. Such valves can be in the rims are simply locked in place (snap - in valves).

Eine Möglichkeit, den Träger im Rad festzulegen, ohne ihn bereits allein am Ventilfuß unverlierbar zu lagern, besteht darin, zur Herstellung des Formschlusses zwischen dem Träger und dem Ventilfuß an dem Träger eine Haube auszubilden, deren Gestalt der Gestalt des Ventilfußes angepaßt ist und ein Loch zum Luftdurchtritt hat. Zum Festlegen wird der Träger entweder zwischen den beiden Reifenwulsten und dem Felgenbett eingeklemmt und durch das Aufliegen der Haube auf dem Ventilfuß zusätzlich fixiert, oder der Träger wird mit seinem einen Ende zwischen einer der Reifenwülste und dem Felgenbett festgeklemmt und mit der an seinem anderen Ende vorgesehenen Haube auf den Ventilfuß gedrückt, wozu dem Träger eine Form gegeben ist, die eine mechanische Vorspannung im Träger erzwingt, wenn dieser auf dem Ventilfuß liegt und zwischen dem Felgenbett und einer der Reifenwülste eingespannt ist. Die Vorspannung ist so groß zu wählen, daß der Träger auch bei den im Rad auftretenden Fliehkräften und Erschütterungen nicht vom Ventilfuß herabgleiten kann.A Possibility, the carrier set in the wheel, without him alone on the valve foot captive to store, is to produce the positive connection between the carrier and the valve foot the carrier form a hood whose shape is adapted to the shape of the valve foot and a Has hole to the air passage. To set the carrier is either sandwiched between the two tire beads and the rim base and additionally fixed by resting the hood on the valve foot, or the carrier becomes with its one end between one of the tire beads and clamped to the rim base and provided with the at the other end Hood pressed on the valve foot, including the carrier a shape is imposed which forces a mechanical bias in the carrier, if this is on the valve base and clamped between the rim base and one of the tire beads is. The preload is so great too choose, that the carrier also with the centrifugal forces and vibrations occurring in the wheel do not slide down from the valve foot can.

Bei Snap – In – Ventilen hat der elastomere Ventilfuß üblicherweise eine kugelabschnittförmige Gestalt. Auf ihn kann der Träger mit einer Haube gelegt werden, welche als entsprechende Kugelkalotte ausgebildet ist, welche dem Träger beim Stanzen eingeprägt werden kann, wenn er aus Blech besteht, und welche dem Träger beim Spritzgießen eingeformt werden kann, wenn er aus einem Kunststoff besteht.at Snap-in valves the elastomeric valve foot usually has a spherical segmental shape. On it can the carrier be placed with a hood, which is designed as a corresponding spherical cap which is the carrier imprinted during punching can be if it is made of sheet metal, and which the carrier when injection molding can be molded, if it consists of a plastic.

Hat der Ventilfuß keine kugelabschnittförmige Gestalt, sondern eine andere Gestalt, wie es bei überwiegend metallischen Ventilen der Fall ist, dann kann die Haube entsprechend der Kontur des Ventilfußes angepaßt sein.Has the valve foot no spherical segment Shape, but a different shape, as with predominantly Metallic valves is the case, then the hood can be adjusted accordingly the contour of the valve foot customized be.

Eine andere Möglichkeit, einen formschlüssigen Eingriff zwischen dem Träger und dem Ventilfuß herzustellen, besteht darin, einen Eingriff zwischen der für den Luftdurchtritt im Ventil vorgesehenen Innenbohrung und dem Träger vorzusehen, insbesondere dadurch, daß am Träger eine Hülse ausgebildet wird, welche in die Innenbohrung des Ventils greift. Eine solche Hülse kann z.B. beim Stanzen des Trägers aus Blech im selben Arbeitsschritt mitgeformt werden, sie kann auch beim Spritzgießen des Trägers aus Kunststoff geformt werden.A different possibility, a form-fitting Engagement between the carrier and to make the valve foot, is an engagement between the air passage in the valve provided inner bore and the support provided, in particular in that on carrier a sleeve is formed, which engages in the inner bore of the valve. A such sleeve can e.g. when punching the carrier can be mitgeformt from sheet metal in the same step, they can also in injection molding of the carrier be molded from plastic.

Den Träger durch das Festklemmen zwischen Reifenwulst und Felgenbett in Verbindung mit dem Abstützen am Ventilfuß mechanisch vorzuspannen, ist auch dann vorteilhaft, wenn der Träger bereits am Ventilfuß bzw. zwischen dem Ventilfuß und dem Felgenbett unverlierbar festgelegt ist, denn die Vorspannung stabilisiert den Träger gegen den Einfluß sowohl von radialen als auch von tangenzialen Beschleunigungen.The carrier by clamping between tire bead and rim base in conjunction with the bracing mechanically on the valve foot to bias is also advantageous if the wearer already on the valve foot or between the valve foot and the Rimbed is set captive, because the bias stabilized the carrier against the influence both radial as well as tangenzialen accelerations.

Der Träger könnte so vorgeformt sein, daß er in montiertem Zustand der Kontur des Felgenbettes folgend diesem eng anliegt. Bevorzugt ist es jedoch, dem Träger eine solche Gestalt zu geben, daß er in montiertem Zustand das Felgenbett überwölbt, vorzugsweise mit einer mechanischen Vorspannung. Das hat nicht nur den Vorteil, daß der Träger in seiner Gestaltung weniger abhängig von der konkreten Gestalt des jeweiligen Felgenbettes ist. Vielmehr wird es dadurch ermöglicht, das Gehäuse mit der Vorrichtung zur Reifendruckmessung zwischen dem Träger und dem Felgenbett anzuordnen, im Falle einer Tiefbettfelge vorzugsweise an der tiefsten Stelle, um die auf das Gehäuse und den Träger wirkenden Fliehkräfte möglichst klein zu halten. Diese Art der Montage ist aber nicht nur bei Tiefbettfelgen vorteilhaft, sondern auch bei Flachbettfelgen, weil der Träger das Gehäuse mit der Vorrichtung zur Reifendruckmessung bei der Reifendruckmontage schützt. Bei der Montage kann die Reifenwulst auf dem Träger problemlos über das Gehäuse hinweggleiten, ohne an diesem hängenzubleiben.The carrier could be preformed so that it in the assembled state of the contour of the rim base following this tight. However, it is preferred to give the support such a shape that, when mounted, it overhangs the rim well, preferably with a mechanical pretension. This not only has the advantage that the carrier in its design is less dependent on the specific shape of the respective rim base. Rather, it is thereby made possible to arrange the housing with the device for tire pressure measurement between the carrier and the rim base, in the case of a deep bed rim, preferably at the lowest point to keep the forces acting on the housing and the carrier centrifugal forces as small as possible. This type of assembly is not only advantageous in deep-bed rims, but also in flat-bed rims, because the carrier protects the housing with the device for tire pressure measurement in tire pressure assembly. During assembly, the tire bead on the carrier can easily slide over the housing without getting caught on it.

Es empfiehlt sich, den Träger während der Reifenmontage an seinen Enden vorläufig zu fixieren, z. B. durch ein dünnes Klebeband oder durch einen Kleberauftrag, soweit nicht bereits durch den formschlüssigen Eingriff zwischen dem Ventilfuß und dem Träger eine hinreichende Fixierung stattfindet.It is recommended to the wearer while the tire assembly at its ends provisionally fix, z. B. by a thin one Adhesive tape or by an adhesive application, if not already through the form-fitting Engagement between the valve foot and the carrier a sufficient fixation takes place.

Der Träger soll die Montage des Reifens und die Lage der Reifenwulst am Felgenhorn nicht beeinträchtigen. Deshalb sollen die Abschnitte des Trägers, welche zwischen dem Felgenbett und einer Reifenwulst eingeklemmt werden, möglichst dünn sein. Es ist deshalb bevorzugt, den Träger aus einem dünnen Stahlblech zu fertigen, welches mindestens dort, wo der Träger eingeklemmt wird, nicht dicker als 0,3 mm ist. Im Hinblick auf die erwünschte Vorspannung besteht der Träger vorzugsweise aus einem Federwerkstoff. Der Träger kann aber auch ein durch Spritzgießen hergestelltes Kunststoffteil sein, dessen Federeigenschaft durch eine Faserverstärkung verbessert werden kann.Of the carrier should the mounting of the tire and the position of the tire bead on the rim flange do not interfere. Therefore, the sections of the carrier, which between the rim base and a Reifenwulst be pinched, be as thin as possible. It is therefore preferable the carrier out of a thin one To produce steel sheet, which is at least where the carrier is trapped is not thicker than 0.3 mm. With regard to the desired preload is the carrier preferably made of a spring material. The carrier can also be produced by injection molding Plastic part whose spring property improved by a fiber reinforcement can be.

Um den Träger, welcher zwischen Felgenbett und Reifenwulst dünn sein soll, im Abschnitt zwischen der Reifenwulst und dem Ventilfuß in seiner Stabilität zu verbessern, kann er dort Verstärkungen aufweisen, z.B. Rippen, die bei einem Träger aus Kunststoff mitgespritzt werden können. Ein Träger aus Blech kann durch einen Prägevorgang, welcher in einem Arbeitsgang mit dem Stanzen des Trägers erfolgen kann, versteift werden.Around the carrier, which should be thin between rim and tire bead, in the section between the tire bead and the valve foot to improve its stability, can he have reinforcements there, e.g. Ribs coming from a carrier can be injected from plastic. A carrier off Sheet metal can be removed by a stamping process, which take place in one operation with the punching of the carrier can be stiffened.

Grundsätzlich genügt es, den Träger einerseits am Ventilfuß und andererseits an einer Stelle zwischen dem Felgenbett und einer der Reifenwülste festzulegen. Günstiger und deshalb bevorzugt ist es, einen Träger zu verwenden, welcher sich in zwei Schenkel verzweigt, welche beide mit Abstand voneinander zwischen ein- und derselben Reifenwulst in dem Felgenbett eingeklemmt sind. Dadurch wird einer Neigung des Trägers, Kippbewegungen auszuführen, entgegengewirkt.Basically, it is enough, the carrier on the one hand on the valve foot and on the other hand, at a location between the rim base and one of Specify tire beads. better and therefore it is preferred to use a carrier which is branched into two legs, both spaced from each other between on and off the same tire bead are trapped in the rim base. Thereby is a tendency of the wearer, To execute tilting movements, counteracted.

Eine Vorspannung des Trägers ist geeignet, Schwingungen des Trägers vorzubeugen. Auch geprägte Konturen, Rippen und dergleichen, welche den Träger versteifen, beugen Schwingungen vor. Eine weitere Möglichkeit, Schwingungen vorzubeugen, besteht darin, auf der dem Felgenbett zugewandten Seite des Trägers eine Schicht aus einem schwingungsdämpfenden Material vorzusehen, welches das Felgenbett berührt und dadurch entstehende Schwingungen dämpft.A Pretension of the carrier is suitable to prevent vibrations of the wearer. Also embossed contours, Ribs and the like, which stiffen the carrier, prevent vibrations in front. One more way, Preventing vibrations, it is on the rim base facing side of the carrier to provide a layer of a vibration damping material, which touches the rim base and dampens resulting vibrations.

Dort, wo der Träger zwischen dem Felgenbett und einer Reifenwulst festgeklemmt ist, muß er sich der kreisrunden Kontur des Felgenbetts anpassen. Zu diesem Zweck kann der Träger mit einer entsprechenden Kontur vorgeformt sein. Bei hinreichender Elastizität kann sich der Träger dem Felgenbett elastisch anschmiegen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Träger an jener Stelle, an welcher er zwischen Reifenwulst und Felgenbett eingeklemmt wird, plastisch verformbar auszubilden. Dies eignet sich insbesondere für Träger, die durch Spritzgießen aus einem thermoplastischen Kunststoff hergestellt werden.There, where the carrier clamped between the rim base and a tire bead, he has to Adjust the circular contour of the rim well. To this end can the carrier be preformed with a corresponding contour. With adequate elasticity can the carrier conform to the rim bed elastically. One more way is the carrier at the point where he between the tire bead and rim is trapped, plastically deformable form. This is suitable especially for Carrier, which by injection molding be made of a thermoplastic material.

Die Vorrichtung zum Messen des Reifendrucks enthält im allgemeinen einen Sender und eine Antenne, über welche ein Reifendrucksignal per Funk an einen im Fahrzeug untergebrachten Empfänger übermittelt werden kann. Die Sendeleistungen sind sehr gering. In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Träger als Reflektor für die Antenne oder als Teil einer die Antenne der Vorrichtung enthaltenen Antennenstruktur ausgebildet ist. Dadurch kann die zur Verfügung stehende Sendeleistung besser ausgenutzt werden.The Apparatus for measuring tire pressure generally includes a transmitter and an antenna, over which a tire pressure signal by radio to a housed in the vehicle Receiver transmitted can be. The transmission powers are very low. In an advantageous Further development of the invention is provided that the carrier as a reflector for the antenna or as part of an antenna structure containing the antenna of the device is trained. As a result, the available transmission power be better exploited.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den beigefügten Zeichnungen schematisch dargestellt. In den verschiedenen Ausführungsbeispielen sind gleiche oder einander entsprechende Teile mit übereinstimmenden Bezugszahlen bezeichnet.embodiments The invention are in the attached Drawings shown schematically. In the various embodiments are identical or corresponding parts with matching reference numbers designated.

1 zeigt ein erfindungsgemäßes Rad mit einer Tiefbettfelge in einem Radialschnitt durch einen Teil des Rades, 1 shows a wheel according to the invention with a drop center rim in a radial section through a part of the wheel,

2 zeigt als Detail die Draufsicht auf einen in dem Rad vorgesehenen erfindungsgemäßen Träger, 2 shows as a detail the plan view of a provided in the wheel carrier according to the invention,

3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer Schnittdarstellung entsprechend der 1, 3 shows a second embodiment of the invention in a sectional representation entspre the 1 .

4 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar ein Rad mit einer Flachbettfelge in einem Radialschnitt durch einen Teil des Rades, und 4 shows a third embodiment of the invention, namely a wheel with a flat-rim in a radial section through a portion of the wheel, and

5 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer Darstellung wie in 4. 5 shows a fourth embodiment of the invention in a representation as in 4 ,

1 zeigt eine Tiefbettfelge 1 mit einem Felgenbett 2, begrenzt durch zwei Felgenhörner 3 und 4. In einer schräg zur vertikalen Mittellinie 5 der Felge 1 verlaufenden Ringfläche des Felgenbetts 2 befindet sich ein kreisrundes Loch 6, in welchem ein Ventil 7 steckt. Dieses Ventil 7 hat zwischen einem elastomeren Schaft 8 auf der Außenseite der Felge 1 und einem elastomeren, kugelabschnittförmigen Ventilfuß 9 auf der Innenseite der Felge 1 eine Ringnut 10, in welcher der Rand des Loches 6 liegt. Außerdem liegt in der Ringnut 10 der Rand eines Montageloches 11 in einem aus dünnem Blech bestehenden Träger 12. Das Loch 6 und das Montageloch 11 stimmen im Durchmesser überein. Zur Montage des Ventils 7 wird dieses von der Innenseite der Felge 1 her zunächst durch das Montageloch 11 und dann durch das Loch 6 gesteckt und nach außen gedrückt, bis es einrastet (Snap – In – Ventil). Am Rand des Ventilfußes 9 ist der Träger 12 abgewinkelt und erstreckt sich in einem flachen Bogen bis zum gegenüberliegenden Rand des Felgenbetts 2 und ist dort zwischen dem Felgenbett 2 und der Reifenwulst 13 eingeklemmt. Die Gestalt des Trägers 12 ist so gewählt, daß bei dieser Art der Befestigung eine mechanische Vorspannung im Träger 12 besteht, d.h., das dem Ventilfuß 9 gegenüberliegende Ende des Trägers 12 hat, wenn der Luftreifen 14 noch nicht montiert ist, entweder Abstand vom Felgenbett 2 und wird erst durch die Reifenmontage gegen das Felgenbett 2 gedrückt, oder der Träger 12 liegt von vornherein dem Felgenbett 2 im Randbereich, angrenzend an das Felgenhorn 3, mit Vorspannung auf. 1 shows a drop center rim 1 with a rim base 2 , limited by two rim flanges 3 and 4 , In an angle to the vertical center line 5 the rim 1 extending annular surface of the rim base 2 there is a circular hole 6 in which a valve 7 plugged. This valve 7 has between an elastomeric shaft 8th on the outside of the rim 1 and an elastomeric, spherical segment-shaped valve foot 9 on the inside of the rim 1 an annular groove 10 in which the edge of the hole 6 lies. It also lies in the annular groove 10 the edge of a mounting hole 11 in a carrier made of thin sheet metal 12 , The hole 6 and the mounting hole 11 agree in diameter. For mounting the valve 7 This is from the inside of the rim 1 first through the mounting hole 11 and then through the hole 6 plugged in and pushed outwards until it clicks into place (snap - in valve). At the edge of the valve foot 9 is the carrier 12 angled and extends in a flat arc to the opposite edge of the rim base 2 and is there between the rim 2 and the tire bead 13 trapped. The shape of the carrier 12 is chosen so that in this type of attachment a mechanical bias in the carrier 12 that is, the valve foot 9 opposite end of the carrier 12 has when the pneumatic tire 14 not yet mounted, either distance from the rim base 2 and only by the tire assembly against the rim base 2 pressed, or the carrier 12 is from the outset the rim 2 in the edge area, adjacent to the rim flange 3 , with preload on.

An zwei Stellen 15 des Trägers 12, welche nur symbolisch angedeutet sind, ist an diesem eine Vorrichtung zum Messen des Reifendrucks befestigt, welche sich in einem Gehäuse 16 befindet. Die Befestigung kann durch Verschrauben, Vernieten oder Aufrasten geschehen. Dabei liegt das Gehäuse 16 an der radial tiefsten Stelle des Felgenbetts 2.At two places 15 of the carrier 12 , which are indicated only symbolically, is attached to this a device for measuring the tire pressure, which is located in a housing 16 located. The attachment can be done by screwing, riveting or snapping. This is the case 16 at the radially lowest point of the rim bed 2 ,

Um einer Neigung des Trägers 12 zum Kippen vorzubeugen, ist der Träger 12 wie in 2 dargestellt ausgebildet. Angrenzend an den Bereich, an dem sich das Gehäuse 16 befindet, verzweigt sich der Träger 12 in zwei Schenkel 17 und 18, welche beide im Spalt zwischen der Reifenwulst 13 und dem Felgenbett 2 enden und dort fest eingeklemmt sind. Die beiden Schenkel 17 und 18 erstrecken sich nicht bis in den Spalt zwischen der Reifenwulst 13 und dem Felgenhorn 3 hinein und werden deshalb bei der Reifenmontage von den dafür verwendeten Montagewerkzeugen nicht erreicht.To a slope of the wearer 12 to prevent tilting, is the carrier 12 as in 2 shown formed. Adjacent to the area where the enclosure 16 is located, the carrier branches 12 in two thighs 17 and 18 which are both in the gap between the tire bead 13 and the rim base 2 ends and are firmly pinched there. The two thighs 17 and 18 do not extend into the gap between the tire bead 13 and the rim flange 3 in and are therefore not achieved in the tire assembly of the assembly tools used for this purpose.

Das in 3 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem in 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel dahingehend, daß der Träger 12 kein Loch 11 aufweist, durch welches das Ventil 7 hindurchgesteckt ist. Statt dessen stützt sich der Träger 12 lediglich auf der Außenseite des Ventils 7 ab. Zu diesem Zweck ist am Träger 12 eine Haube 19 ausgebildet, welche die Gestalt einer Kugelkalotte hat, die dem kugelabschnittförmigen Ventilfuß 9 angepaßt ist. Durch das Einklemmen des Trägers 12 zwischen der Randwulst 13 des Luftreifens 14 und dem Felgenbett 2 wird der Träger 12 vorgespannt und infolge der Vorspannung fest gegen den Ventilfuß 9 gedrückt.This in 3 illustrated embodiment differs from the in 1 and 2 illustrated embodiment in that the carrier 12 no hole 11 through which the valve 7 is inserted through it. Instead, the carrier is supported 12 only on the outside of the valve 7 from. For this purpose is on the carrier 12 a hood 19 formed, which has the shape of a spherical cap, which the spherical segment-shaped valve foot 9 is adapted. By pinching the carrier 12 between the edge bead 13 of the pneumatic tire 14 and the rim base 2 becomes the carrier 12 biased and due to the bias firmly against the valve foot 9 pressed.

4 zeigt eine als Flachbettfelge ausgebildete Felge 1, deren Flachbett 2 ebenfalls durch Felgenhörner 3 und 4 begrenzt ist. In diesem Fall befindet sich das Loch 6 für die Montage des Ventils 7 im Flachbett 2 in einer im wesentlichen radialen Ausrichtung. Wie im Ausführungsbeispiel der 1 ist ein dünner Träger 12 mit einem Montageloch 11 versehen, durch welches das Ventil 7 hindurchgesteckt ist, so daß der Träger 12 mit seinem einen Ende zwischen dem Ventilfuß 9 und dem Flachbett 2 fixiert ist. Am Rand des Ventilfußes 9 ist der Träger 12 abgewinkelt und führt dann in einem solchen Abstand vom Felgenbett 2, der ausreicht, um das Gehäuse 16 mit der Vorrichtung zum Reifendruckmessen darin unterzubringen, im Bogen über das Felgenbett 2 bis in die Nähe von dessen Rand, welcher dem Ventil 7 fernliegt, und ist dort zwischen dem Felgenbett 2 und der dortigen Randwulst 13a des Luftreifens 14 fest eingeklemmt. Auch in diesem Fall wird der Träger 12 durch das Festklemmen des Trägers 12 zwischen der Randwulst 13a und dem Felgenbett 2 mechanisch vorgespannt. 4 shows a rim formed as a flat-bed rim 1 whose flatbed 2 also by rim horns 3 and 4 is limited. In this case, there is the hole 6 for mounting the valve 7 in a flatbed 2 in a substantially radial orientation. As in the embodiment of 1 is a thin carrier 12 with a mounting hole 11 provided, through which the valve 7 is inserted through, so that the carrier 12 with one end between the valve foot 9 and the flatbed 2 is fixed. At the edge of the valve foot 9 is the carrier 12 Angled and then leads at such a distance from the rim base 2 that is sufficient to the housing 16 with the device for tire pressure measurement to accommodate it, in the arch over the rim base 2 close to its edge, which is the valve 7 far away, and is there between the rim 2 and the edge bead there 13a of the pneumatic tire 14 firmly pinched. Also in this case becomes the carrier 12 by clamping the carrier 12 between the edge bead 13a and the rim base 2 mechanically prestressed.

Das in 5 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem in 4 dargestellten Ausführungsbeispiel darin, daß das eine Ende des Trägers 12 nicht zwischen dem Ventilfuß 9 und dem Felgenbett 2 festgelegt ist. Statt dessen erstreckt sich der flache Träger 12 vom einen Rand des Felgenbetts 2 bis zum anderen Rand des Felgenbetts 2, so daß beide Enden des Trägers 12 zwischen den Reifenwülsten 13 und 13a so wie dem Felgenbett 2 eingeklemmt sind. Zusätzlich ist in den Träger 12 eine Kugelkalotte 19 eingeprägt, welche dem Ventilfuß 9 aufliegt und ihn teilweise umschließt. Außerdem befindet sich in dem Träger 12 ein Loch 20, umgeben von einer kurzen Hülse 21, welche in die Innenbohrung 22 des Ventils 7 taucht. Durch diesen formschlüssigen Eingriff zwischen dem Ventilfuß 9 und dem Träger 12 ergibt sich eine zusätzliche Lagefixierung für den Träger 12. Zwischen dem Ventilfuß 9 und der von ihm entfernt liegenden Randwulst 13a ist der Träger 12 wiederum in einigem Abstand vom Felgenbett 2 geführt, um das Gehäuse 16 auf der dem Felgenbett 2 zugewandten Seite des Trägers 12 montieren zu können.This in 5 illustrated embodiment differs from the in 4 illustrated embodiment in that the one end of the carrier 12 not between the valve foot 9 and the rim base 2 is fixed. Instead, the flat carrier extends 12 from one edge of the rim 2 to the other edge of the rim 2 so that both ends of the carrier 12 between the tire beads 13 and 13a like the rim 2 are trapped. In addition, in the carrier 12 a spherical cap 19 imprinted, which the valve foot 9 rests and partially encloses him. Also located in the carrier 12 a hole 20 surrounded by a short sleeve 21 , which into the inner bore 22 of the valve 7 surfaced. Through this positive engagement between the valve foot 9 and the carrier 12 results in an additional positional fixation for the wearer 12 , Between the valve foot 9 and the edge bead away from it 13a is the carrier 12 again at some distance from the rim 2 led to the case 16 on the rim base 2 facing side of the carrier 12 to mount.

11
Felgerim
22
Felgenbettrim
33
Felgenhornrim flange
44
Felgenhornrim flange
55
Mittelliniecenter line
66
kreisrundes Lochcircular hole
77
VentilValve
88th
elastomerer Schaftelastomeric shaft
99
Ventilfußvalve base
1010
Ringnutring groove
1111
Montagelochmounting hole
1212
Trägercarrier
1313
Reifenwulsttire
13a13a
Reifenwulsttire
1414
Luftreifentire
1515
StellenPut
1616
Gehäusecasing
1717
Schenkelleg
18 18
Schenkelleg
1919
Haube/KugelkalotteHood / spherical cap
2020
Lochhole
2121
Hülseshell
2222
Innenbohrunginternal bore

Claims (23)

Träger zur Verwendung in einem auf einer Felge (1) montierten Luftreifen (14), welcher ein von zwei Felgenhörnern (3, 4) flankiertes Felgenbett (2) überwölbt und mit zwei Reifenwülsten (13, 13a) den Felgenhörnern (3, 4) und einem daran angrenzenden Ringbereich des Felgenbettes (2) mit Druck anliegt, mit einem Ventil (7), welches in ein zu diesem Zweck im Felgenbett (2) vorgesehenes Loch (6) so eingesetzt ist, daß ein Teil (9) des Ventils (7), hier als Ventilfuß bezeichnet, im Luftreifen (14) liegt, und mit einer Vorrichtung zum Messen des Reifendrucks in dem Luftreifen (14), welche sich in einem Gehäuse (16) befindet, das zur Befestigung auf dem Träger (12) bestimmt ist, wobei sich der Träger (12) am Ventilfuß (9) abstützt und sich Träger (12) und Ventilfuß (9) in einem gegenseitigen formschlüssigen Eingriff befinden, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Träger (12) vom Ventilfuß (9) bis zu wenigstens einem der Reifenwülste (13, 13a) erstreckt und zwischen diesem und dem Felgenbett (2) festgeklemmt ist.Carrier for use in one on a rim ( 1 ) mounted pneumatic tires ( 14 ), which is one of two rim flanges ( 3 . 4 ) flanked rim base ( 2 ) and with two tire beads ( 13 . 13a ) the rim flanges ( 3 . 4 ) and an adjacent annular region of the rim base ( 2 ) is applied with pressure, with a valve ( 7 ), which in a for this purpose in the rim ( 2 ) provided hole ( 6 ) is inserted so that a part ( 9 ) of the valve ( 7 ), here called the valve foot, in the pneumatic tire ( 14 ), and with a device for measuring the tire pressure in the pneumatic tire ( 14 ), which are housed in a housing ( 16 ), which is for attachment to the carrier ( 12 ), the carrier ( 12 ) on the valve foot ( 9 ) and supports ( 12 ) and valve foot ( 9 ) are in a mutual positive engagement, characterized in that the carrier ( 12 ) from the valve foot ( 9 ) to at least one of the tire beads ( 13 . 13a ) and between this and the rim base ( 2 ) is clamped. Rad für Fahrzeugs mit einer Felge (1) mit einem auf der Felge (1) montierten Luftreifen (14), welcher ein von zwei Felgenhörnern (3, 4) flankiertes Felgenbett (2) überwölbt und mit zwei Reifenwülsten (13, 13a) den Felgenhörnern (3, 4) und einem daran angrenzenden Ringbereich des Felgenbettes (2) mit Druck anliegt, mit einem Ventil (7), welches in ein zu diesem Zweck im Felgenbett (2) vorgesehenes Loch (6) so eingesetzt ist, daß ein Teil (9) des Ventils (7), hier als Ventilfuß bezeichnet, im Luftreifen (14) liegt, und mit einer Vorrichtung zum Messen des Reifendrucks in dem Luftreifen (14), welche sich in einem Gehäuse (16) befindet und in mechanischer Anbindung an das Ventil (7) im Luftreifen (14) untergebracht ist, wobei ein Träger (12) vorgesehen ist, welcher sich am Ventilfuß (9) abstützt, und daß sich zu diesem Zweck der Träger (12) und der Ventilfuß (9) in einem gegenseitigen formschlüssigen Eingriff befinden, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Träger (12) vom Ventilfuß (9) bis zu wenigstens einem der Reifenwülste (13, 13a) erstreckt und zwischen diesem und dem Felgenbett (2) festgeklemmt ist und daß das Gehäuse (16) auf dem Träger (12) befestigbar ist.Wheel for vehicle with a rim ( 1 ) with one on the rim ( 1 ) mounted pneumatic tires ( 14 ), which is one of two rim flanges ( 3 . 4 ) flanked rim base ( 2 ) and with two tire beads ( 13 . 13a ) the rim flanges ( 3 . 4 ) and an adjacent annular region of the rim base ( 2 ) is applied with pressure, with a valve ( 7 ), which in a for this purpose in the rim ( 2 ) provided hole ( 6 ) is inserted so that a part ( 9 ) of the valve ( 7 ), here called the valve foot, in the pneumatic tire ( 14 ), and with a device for measuring the tire pressure in the pneumatic tire ( 14 ), which are housed in a housing ( 16 ) and in mechanical connection to the valve ( 7 ) in the pneumatic tire ( 14 ), a support ( 12 ) is provided, which at the valve foot ( 9 ) and, for that purpose, the support ( 12 ) and the valve foot ( 9 ) are in a mutual positive engagement, characterized in that the carrier ( 12 ) from the valve foot ( 9 ) to at least one of the tire beads ( 13 . 13a ) and between this and the rim base ( 2 ) and that the housing ( 16 ) on the support ( 12 ) is attachable. Rad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der formschlüssige Eingriff dadurch hergestellt ist, daß der Träger (12) ein Montageloch (11) hat, durch welches der Ventilfuß (9) hindurchgreift.Wheel according to claim 2, characterized in that the positive engagement is produced by the fact that the carrier ( 12 ) a mounting hole ( 11 ), through which the valve foot ( 9 ) passes through. Rad nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilfuß (9) den Träger (12) unverlierbar hält, vorzugsweise zwischen dem Ventilfuß (9) und dem Felgenbett (2) eingeklemmt.Wheel according to claim 2 or 3, characterized in that the valve foot ( 9 ) the carrier ( 12 ) captive, preferably between the valve foot ( 9 ) and the rim base ( 2 ) trapped. Rad nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Mantageloch (11) im Träger (12) und das Loch (6) im Felgenbett (2) im Durchmesser übereinstimmen.Wheel according to claim 3 or 4, characterized in that the mantlet hole ( 11 ) in the carrier ( 12 ) and the hole ( 6 ) in the rim base ( 2 ) in diameter. Rad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung des Farmschlusses zwischen dem Träger (12) und dem Ventilfuß (9) an dem Träger (12) eine Haube (19) ausgebildet ist, deren Gestalt annähernd komplementär zur Gestalt des Ventilfußes (9) ist und ein Lach (20) zum Luftdurchtritt hat.Wheel according to claim 2, characterized in that for the production of the farm conclusion between the carrier ( 12 ) and the valve foot ( 9 ) on the carrier ( 12 ) a hood ( 19 ) is formed whose shape is approximately complementary to the shape of the valve foot ( 9 ) and a laugh ( 20 ) to the air passage. Rad nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Ventil (7) mit einem kugelabschnittförmigen, elastomeren Ventilfuß (9) an dem Träger (12) eine entsprechende Kugelkalotte (19) ausgebildet ist.Wheel according to claim 6, characterized in that in the case of a valve ( 7 ) with a spherical segment-shaped, elastomeric valve foot ( 9 ) on the carrier ( 12 ) a corresponding spherical cap ( 19 ) is trained. Rad nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (12) eine Hülse (21) aufweist, welche in eine Innenbohrung (22) des Ventils (7) greift.Wheel according to claim 6 or 7, characterized in that the support ( 12 ) a sleeve ( 21 ), which in an inner bore ( 22 ) of the valve ( 7 ) attacks. Rad nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Träger (12) bis zu der dem Ventil (7) fernliegenden Reifenwulst (13, 13a) erstreckt.Wheel according to one of Claims 2 to 8, characterized in that the support ( 12 ) to to the valve ( 7 ) remote tire bead ( 13 . 13a ). Rad nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (12) durch das Festklemmen zwischen Reifenwulst (13, 13a) und Felgenbett (2) in Verbindung mit dem Abstützen am Ventilfuß (9) mechanisch vorgespannt ist.Wheel according to one of Claims 2 to 9, characterized in that the support ( 12 ) by clamping between tire bead ( 13 . 13a ) and rim bed ( 2 ) in connection with the support on the valve foot ( 9 ) is mechanically biased. Rad nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (12) das Felgenbett (2) überwölbt.Wheel according to one of claims 2 to 10, characterized in that the support ( 12 ) the rim bed ( 2 ) vaulted. Rad nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (16) zwischen dem Träger (12) und dem Felgenbett (2) angeordnet ist.Wheel according to one of claims 2 to 11, characterized in that the housing ( 16 ) between the carrier ( 12 ) and the rim base ( 2 ) is arranged. Rad nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (12) ein dünnes Blech ist, welches vorzugsweise aus Stahl besteht.Wheel according to one of claims 2 to 12, characterized in that the carrier ( 12 ) is a thin sheet, which preferably consists of steel. Rad nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des Blechs kleiner als 0,3 mm ist.Wheel according to claim 13, characterized in that the thickness of the sheet is smaller than 0.3 mm. Rad nach einem der Ansprüche 2 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (12) aus einem Federwerkstoff besteht.Wheel according to one of claims 2 to 14, characterized in that the support ( 12 ) consists of a spring material. Rad nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (12) ein durch Spritzgießen hergestelltes Kunststoffteil ist.Wheel according to one of claims 2 to 12, characterized in that the carrier ( 12 ) is a plastic part produced by injection molding. Rad nach einem der Ansprüche 2 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß am Träger (12) Verstärkungen wie z.B. Rippen ausgebildet sind.Wheel according to one of claims 2 to 16, characterized in that on the support ( 12 ) Reinforcements such as ribs are formed. Rad nach einem der Ansprüche 2 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Träger (12) in zwei Schenkel (17, 18) verzweigt, welche beide mit Abstand voneinander zwischen ein- und derselben Reifenwulst (13) und dem Felgenbett (2) eingeklemmt sind.Wheel according to one of Claims 2 to 17, characterized in that the support ( 12 ) in two legs ( 17 . 18 ), which are both spaced apart between one and the same tire bead ( 13 ) and the rim base ( 2 ) are trapped. Rad nach einem der Ansprüche 2 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (12) dort, wo er das Felgenbett (2) berührt, eine schwingungsdämpfende Schicht trägt.Wheel according to one of Claims 2 to 18, characterized in that the support ( 12 ) where he has the rim base ( 2 ), bears a vibration-damping layer. Rad nach einem der Ansprüche 2 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (12) dort, wo er der Reifenwulst (13, 13a) anliegt, durch die zwischen der Reifenwulst (13, 13a) und dem Felgenbett (2) gegebene Klemmkraft zur Anpassung an die Kontur der Reifenwulst (13, 13a) elastisch oder vorzugsweise plastisch verformt ist.Wheel according to one of Claims 2 to 19, characterized in that the support ( 12 ) where he the tire bead ( 13 . 13a ) is applied by the between the tire bead ( 13 . 13a ) and the rim base ( 2 ) given clamping force for adaptation to the contour of the tire bead ( 13 . 13a ) is elastically or preferably plastically deformed. Rad nach einem der Ansprüche 2 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Messen des Reifendrucks eine Antenne aufweist und daß der Träger (12) als Reflektor der Antenne oder als Teil einer die Antenne der Vorrichtung enthaltenden Antennenstruktur ausgebildet ist.Wheel according to one of claims 2 to 20, characterized in that the device for measuring the tire pressure comprises an antenna and that the carrier ( 12 ) is formed as a reflector of the antenna or as part of an antenna structure containing the antenna of the device. Rad nach einem der Ansprüche 2 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß am Träger (12) und am Gehäuse (16) zusammenwirkende Mittel zum Aufrasten des Gehäuses (16) auf den Träger (12) ausgebildet sind.Wheel according to one of claims 2 to 21, characterized in that on the carrier ( 12 ) and on the housing ( 16 ) cooperating means for latching the housing ( 16 ) on the carrier ( 12 ) are formed. Rad nach einem der Ansprüche 2 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (16) und der Träger (12) durch Verschrauben oder Vernieten miteinander verbunden sind.Wheel according to one of claims 2 to 21, characterized in that the housing ( 16 ) and the carrier ( 12 ) are connected by screwing or riveting together.
DE2000119082 2000-04-11 2000-04-11 Carrier for a device for measuring tire pressure for use in a rim-mounted pneumatic tire and wheel equipped therewith Expired - Fee Related DE10019082B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000119082 DE10019082B4 (en) 2000-04-11 2000-04-11 Carrier for a device for measuring tire pressure for use in a rim-mounted pneumatic tire and wheel equipped therewith

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000119082 DE10019082B4 (en) 2000-04-11 2000-04-11 Carrier for a device for measuring tire pressure for use in a rim-mounted pneumatic tire and wheel equipped therewith

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10019082A1 DE10019082A1 (en) 2001-10-25
DE10019082B4 true DE10019082B4 (en) 2006-03-02

Family

ID=7639105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000119082 Expired - Fee Related DE10019082B4 (en) 2000-04-11 2000-04-11 Carrier for a device for measuring tire pressure for use in a rim-mounted pneumatic tire and wheel equipped therewith

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10019082B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10814681B2 (en) 2016-04-11 2020-10-27 Bridgestone Americas Tire Operations, Llc Mounting stem for inflation valve and sensor

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003182322A (en) * 2001-12-19 2003-07-03 Pacific Ind Co Ltd Transmitter of tyre state monitoring device
DE102010012013A1 (en) 2010-03-12 2011-09-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft contraption
DE102012004333A1 (en) * 2012-03-07 2013-09-12 Alligator Ventilfabrik Gmbh Reifendruckaufnehmer

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8905057U1 (en) * 1989-04-21 1989-07-20 Dal Cero, Alberto, Piossasco, Turin/Torino, It
DE3930095A1 (en) * 1989-09-09 1991-03-14 Wabco Westinghouse Fahrzeug Valve arrangement for vehicle tyre pressure monitoring - contains pressure monitoring device activating auxiliary valve closure body actuator element
DE19626145A1 (en) * 1996-07-01 1998-01-08 Continental Ag Fastening device for an electronic module
DE19756659A1 (en) * 1997-12-19 1999-07-01 Continental Ag Fixing electronic sensor module to motor vehicle wheel
EP0751017B1 (en) * 1995-06-26 1999-09-01 Alligator Ventilfabrik GmbH Device for measuring the pressure of an automobile tyre

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8905057U1 (en) * 1989-04-21 1989-07-20 Dal Cero, Alberto, Piossasco, Turin/Torino, It
DE3930095A1 (en) * 1989-09-09 1991-03-14 Wabco Westinghouse Fahrzeug Valve arrangement for vehicle tyre pressure monitoring - contains pressure monitoring device activating auxiliary valve closure body actuator element
EP0751017B1 (en) * 1995-06-26 1999-09-01 Alligator Ventilfabrik GmbH Device for measuring the pressure of an automobile tyre
DE19626145A1 (en) * 1996-07-01 1998-01-08 Continental Ag Fastening device for an electronic module
DE19756659A1 (en) * 1997-12-19 1999-07-01 Continental Ag Fixing electronic sensor module to motor vehicle wheel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10814681B2 (en) 2016-04-11 2020-10-27 Bridgestone Americas Tire Operations, Llc Mounting stem for inflation valve and sensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE10019082A1 (en) 2001-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0816136B1 (en) Fastening device for an electronic module
EP1399322A1 (en) Vehicle wheel comprising a tyre and an assembly consisting of a valve, a device for measuring the tyre pressure and a spring for holding said device in the tyre
DE102005028870B4 (en) Spout and anchoring structure
DE60301193T2 (en) Transmitter in tire condition monitor
DE102012002433B4 (en) Damper bearing for a piston rod of a vibration damper and motor vehicle with such a damper bearing
DE3417041C2 (en) Device for fastening a lighting unit to a motor vehicle body
WO2013131799A1 (en) Tire pressure sensing device and method for the production thereof
EP0769683A2 (en) System for monitoring a predetermined level of a fluid in a container
DE10019082B4 (en) Carrier for a device for measuring tire pressure for use in a rim-mounted pneumatic tire and wheel equipped therewith
EP3645346B1 (en) Vibration absorber ring and airbag module with such a vibration absorber ring
EP3181418A1 (en) Pneumatic control valve
EP2048925A2 (en) Attachment device
WO2005006103A1 (en) Pedal bracket
DE19743873C2 (en) Fastening arrangement with a pre-assembled unit
DE10318613B3 (en) Pressure pulsation damping device for automobile braking system using carrier element inserted in hydraulic braking circuit provided with elastomer body incorporating at least one damping chamber
DE10300647C5 (en) decoupling element
DE102017118316B4 (en) Arrangement of a wheel carrier on a steering knuckle
DE102009060458A1 (en) Device for flexibly fastening e.g. gas generator at steering wheel structure of motor vehicle, has annular retainer partially defined by coupling pin, where elastic ring body sits in retainer, and surrounds coupling pin
DE102008004324A1 (en) Windshield wiper system for use in vehicle, has carrier with openings corresponding to carrier and opposite in region of wiper shaft bearing and comprising bearing surfaces that are arranged at distance from openings
DE102017223636A1 (en) Assembly unit and fixing sleeve for such a mounting unit
DE19963757B4 (en) Elastic mounting of a particular electro-hydraulic unit of a vehicle brake system
DE202005003345U1 (en) Sealing flange for sealing of shaft, has flange body which is weakly formed in area of sensor holder whereby baseplate of flange body has recess within area of sensor holder
DE19908916C2 (en) Vibration damper for steering wheels of motor vehicles
DE102008012161A1 (en) Fastening arrangement for lamp on motor vehicle, has lamp housing, where housing has corresponding lug with boundary area at insertion opening, and holding element is designed to extend behind head
DE102005001424A1 (en) Fastener to secure a component to a carrier, e.g. a lower floor plate to a vehicle bodywork, has a lower clamp with a flange to hold the plate between it and a counter piece with a holding pin inserted into a clamp drilling

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee