DE10008851A1 - Verfahren zur Herstellung laserbeschriftbarer Datenträger und damit hergestellte Datenträger - Google Patents

Verfahren zur Herstellung laserbeschriftbarer Datenträger und damit hergestellte Datenträger

Info

Publication number
DE10008851A1
DE10008851A1 DE10008851A DE10008851A DE10008851A1 DE 10008851 A1 DE10008851 A1 DE 10008851A1 DE 10008851 A DE10008851 A DE 10008851A DE 10008851 A DE10008851 A DE 10008851A DE 10008851 A1 DE10008851 A1 DE 10008851A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optically variable
layer
data carrier
variable layer
laser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10008851A
Other languages
English (en)
Inventor
Eckhard Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7632365&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10008851(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Giesecke and Devrient GmbH filed Critical Giesecke and Devrient GmbH
Priority to DE10008851A priority Critical patent/DE10008851A1/de
Priority to US10/203,637 priority patent/US7252239B2/en
Priority to CA002401071A priority patent/CA2401071C/en
Priority to RU2002123343/12A priority patent/RU2267406C2/ru
Priority to AT01917018T priority patent/ATE294711T1/de
Priority to PT01917018T priority patent/PT1274585E/pt
Priority to PCT/EP2001/002036 priority patent/WO2001062509A1/de
Priority to PL357561A priority patent/PL196736B1/pl
Priority to DE50106113T priority patent/DE50106113D1/de
Priority to AU2001244158A priority patent/AU2001244158A1/en
Priority to CN01805370A priority patent/CN1404443A/zh
Priority to ES01917018.2T priority patent/ES2239667T5/es
Priority to EP01917018.2A priority patent/EP1274585B2/de
Priority to DK01917018.2T priority patent/DK1274585T4/da
Publication of DE10008851A1 publication Critical patent/DE10008851A1/de
Priority to HK03104547.7A priority patent/HK1052323A1/zh
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/14Security printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/351Translucent or partly translucent parts, e.g. windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/364Liquid crystals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/378Special inks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/41Marking using electromagnetic radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/43Marking by removal of material
    • B42D25/435Marking by removal of material using electromagnetic radiation, e.g. laser
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/14Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
    • D21H21/40Agents facilitating proof of genuineness or preventing fraudulent alteration, e.g. for security paper
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K1/00Methods or arrangements for marking the record carrier in digital fashion
    • G06K1/12Methods or arrangements for marking the record carrier in digital fashion otherwise than by punching
    • G06K1/126Methods or arrangements for marking the record carrier in digital fashion otherwise than by punching by photographic or thermographic registration
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/06009Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code with optically detectable marking
    • G06K19/06046Constructional details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
  • Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)
  • Manufacturing Optical Record Carriers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Datenträgers, der eine lasermarkierbare Schicht sowie eine mit dieser zumindest bereichsweise überlappende, lichtdurchlässige, optisch variable Schicht aufweist, bei dem nach dem Aufbringen der optisch variablen Schicht in der lasermarkierbaren Schicht visuell sichtbare Markierungen erzeugt werden, die zumindest teilweise mit der optisch variablen Schicht überlappen. Die Erfindung umfasst ferner einen nach dem Verfahren hergestellten Datenträger sowie ein Halbzeug, wie einen Datenträgerrohling, der zur Weiterverarbeitung gemäß dem Verfahren vorgesehen ist.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Datenträgers, ins­ besondere von Ausweiskarten, Wertpapieren und dergleichen, in dem die Datenträger mit einem Sicherheitselement versehen werden, das eine optisch variable Schicht aufweist und durch Laserbestrahlung erzeugte Markierun­ gen umfasst sowie nach dem Verfahren hergestellte Datenträger.
Aus der WO 97/19818 ist es bekannt, Datenträger mit einer Information zu bedrucken, die in einer zum Datenträger kontrastierenden Farbe wiederge­ geben werden. Die entsprechend bedruckten Bereiche werden anschließend mit einer lichtdurchlässigen, optisch variablen Schicht belegt, wobei der op­ tisch variable Effekt dieser Schicht nur in den Bereichen deutlich hervortritt, in denen die aufgedruckte Information einen dunklen und damit absorbie­ renden Untergrund bildet. Unter einem optisch variablen Effekt wird ver­ standen, dass unter unterschiedlichen Betrachtungswinkeln unterschiedliche visuelle Eindrücke, wie beispielsweise unterschiedliche Farben oder Farbtö­ ne erzeugt werden. Dieses Verfahren hat den Nachteil, dass für die Erzeu­ gung des absorbierenden Untergrunds und der optisch variablen Schicht mehrere Druckvorgänge nötig sind, gegebenenfalls mit dazwischen liegen­ den Trocknungsperioden. Sofern durch die aufgedruckten Informationen wichtige schützenswerte Daten wiedergegeben werden, weisen die nach die­ sem Verfahren hergestellten Datenträger nur einen geringen Schutz gegen Fälschung und Manipulation auf, da die aufgedruckten Informationen leicht zugänglich und manipulierbar sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein einfacheres und damit auch wirtschaftlicheres Verfahren zur Herstellung von Datenträgern mit ei­ nem optisch variablen Sicherheitselement und danach hergestellte Datenträger vorzuschlagen, die außerdem einen erhöhten Schutz gegen Fälschung und Manipulation bieten.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche ge­ löst, wobei vorteilhafte Weiterbildungen dieser Lösung Gegenstand der ab­ hängigen Ansprüche sind.
Das erfindungsgemäße Verfahren sieht vor, dass der Datenträger eine mit­ tels Laserstrahlung markierbare Schicht aufweist. Unter Einwirkung von Laserstrahlung können in dieser Schicht kontraststarke und dadurch visuell gut sichtbare Markierungen erzeugt werden. Auf der dem Betrachter zuge­ wandten Seite der markierbaren Schicht wird eine lichtdurchlässige Schicht mit optisch variablen Eigenschaften aufgebracht. Anschließend werden die visuell sichtbaren Markierungen mit einem Laserstrahl in die markierbare Schicht eingeschrieben, wobei der Laserstrahl zumindest bei einem Teil der erzeugten Markierungen durch die darüber liegende optisch variable Schicht hindurchwirkt. Während die optisch variable Schicht für die Laserstrahlung weit gehend transparent ist und bei geeignet gewählter Intensität durch die Laserbestrahlung nicht verändert wird, wird die Strahlenergie in der mar­ kierbaren Schicht absorbiert, wodurch die bestrahlten Bereiche der markier­ baren Schicht eine Farbänderung erfahren und visuell gut wahrnehmbare Markierungen bilden.
Da die optisch variable Schicht lichtdurchlässig ist, wird ihr optischer Ein­ druck stark durch den Untergrund beeinflusst. Die durch Laserbeschriftung erzeugten Markierungen sind vorzugsweise dunkel oder schwarz, so dass die durch die optisch variable Schicht hindurchtretende Strahlung weit ge­ hend bis völlig absorbiert wird. Daher tritt der in Reflexion beobachtbare optisch variable Effekt der darüber liegenden optisch variablen Schicht im Bereich der Markierungen besonders stark hervor, während die optisch va­ riable Schicht in der Umgebung der Markierungen, insbesondere vor einem weißen Hintergrund kaum in Erscheinung tritt.
Da die optisch variable Schicht für die verwendete Laserstrahlung transpa­ rent ist, bietet das erfindungsgemäße Verfahren den weiteren Vorteil, dass die Markierungen nach dem Aufbringen der optisch variablen Schicht durch diese hindurch in den Datenträger eingeschrieben werden können. Auf diese Weise können Datenträgerrohlinge mit einer einheitlichen, für alle Datenträ­ ger identischen, optisch variablen Schicht versehen werden. Der absorbie­ rende Untergrund, der den optischen Effekt der optisch variablen Schicht deutlich sichtbar werden lässt, kann nachträglich erzeugt werden, so dass der Informationsgehalt des absorbierenden Untergrunds erst zu einem sehr späten Zeitpunkt festgelegt und jedem Datenträger zugeordnet werden muss. Aufgrund der einfachen und flexiblen Steuerbarkeit des Laserstrahls kann das erfindungsgemäße Sicherheitsmerkmal jedes Datenträgers kosten­ günstig und einfach mit individuellen Markierungen, d. h. einem individuel­ len absorbierenden Untergrund versehen werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren weist darüber hinaus alle Vorteile und Vorzüge der Laserbeschriftung auf. Die entsprechend erzeugten Markierun­ gen können sicher und dauerhaft in das Volumen des Datenträgers einge­ bracht werden und liegen nicht an der Oberfläche vor, wie dies bei einfachen Druckvorgängen der Fall ist. Die mittels Laserstrahlung erzeugten Markie­ rungen sind daher in besonderem Maße vor Manipulationen geschützt und die erfindungsgemäßen Datenträger insgesamt fälschungssicherer als solche, die mit konventionellen Drucktechniken hergestellt wurden. Die Laserbe­ schriftung wird bevorzugt eingesetzt, um personenbezogene Daten des In­ habers der Ausweiskarte oder des Wertpapiers zu erzeugen. Da die Personalisierung oder Individualisierung des Datenträgers mit dem erfindungs­ gemäßen Verfahren als letzter Arbeitsschritt durchgeführt werden kann, ge­ langen bei entsprechender Kontrolle nur fehlerfrei vorproduzierte Datenträ­ gerrohlinge zur Personalisierung oder Individualisierung. Unterläuft bei der Personalisierung ein Fehler, so kann der Personalisierungsvorgang, da er als letzter Arbeitsschritt ausgeführt wird, mit geringem Aufwand an einem Da­ tenträgerrohling der gleichen Serie wiederholt werden. Das sehr aufwändige und damit kostenintensive Reproduzieren eines schon mit individuellen In­ formationen versehenen Datenträgers in einem mehrstufigen Produktions- und Individualisierungsprozess kann entfallen.
Da die Individualisierung eines Datenträgers mittels Laserbeschriftung erst unmittelbar vor der Ausgabe des Datenträgers erfolgen kann, können dar­ über hinaus risikoreiche Transport und Versandwege entfallen. Das erfin­ dungsgemäße Verfahren erlaubt darüber hinaus eine Reduzierung der Vor­ ratshaltung an noch nicht individualisierten Datenträgern. Es muss lediglich die gewünschte Anzahl an Grundtypen von Datenträgern bevorratet wer­ den, die dann durch Einbringung beispielsweise von Logos, Symbolen, Seri­ ennummern und dergleichen mittels Laserbeschriftung so markiert werden, dass erst während des letzten Arbeitsschrittes eine Unterteilung in Unter- oder Teilgruppen oder Kleinserien erfolgt. Beispielsweise kann ein Unter­ nehmen an einer zentralen Ausgabestelle lediglich einen Grundtyp eines Firmenausweises bevorraten und durch das Einbringen gruppenspezifischer Zeichen oder Symbole die Zugehörigkeit des Ausweisinhabers zu verschie­ denen Tochterunternehmen oder Abteilungen kenntlich machen, ohne dass für jedes Tochterunternehmen oder jede Abteilung ein anderer Typ von Be­ triebsausweis bzw. Kartenrohling vorrätig gehalten werden muss.
Gestaltungsmerkmale, die alle Datenträger aufweisen sollen, können bereits in den der Individualisierung mittels Laserbeschriftung vorangehenden Ar­ beitsschritten auf- oder eingebracht werden. Für diese Arbeitsschritte, wie beispielsweise das Aufdrucken eines einheitlichen Hintergrundmusters kön­ nen dann besonders wirtschaftliche und großserientaugliche Verfahren und Techniken eingesetzt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich insbesondere für Datenträger, wie Ausweis-, Mitglieds-, Kredit- und Geldkarten, Führerscheine und andere Wertpapiere und Sicherheitsdokumente, die derart mit Informationen oder Daten versehen werden sollen, dass sie mit gängigen Mitteln nicht nachge­ ahmt werden können und auch vor Manipulationsversuchen geschützt sind. Die Laserbeschriftung des Datenträgers erfolgt vorzugsweise als letzter ab­ schließender Bearbeitungsschritt vor seiner Ausgabe und eignet sich in be­ sonderer Weise zur Einbringung von Informationen, die den Datenträger innerhalb einer Serie von gleichen Datenträgern individualisiert. Die mittels Laserstrahlung eingebrachten Markierungen geben beispielsweise personen­ bezogene Daten, wie Namen, Geburtsdatum, Adresse oder Personalnummer wieder, können aber auch eine Unterschrift oder ein Portraitbild darstellen oder Hoheitszeichen, Rangabzeichen oder Firmenlogos wiedergeben.
Die optisch variable Schicht ist lichtdurchlässig. D. h., die den optisch varia­ blen Effekt erzeugenden Materialien sowie eventuell zusätzlich vorhandenen Füll-, Binde- oder Trägerstoffe sind zumindest für den visuell wahrnehmba­ ren Spektralbereich und die Hauptemissionswellenlängen der verwendeten Laserstrahlung weitgehend transparent. Als optisch variable Materialien eignen sich insbesondere vernetzte Flüssigkristallpolymere, die als kompak­ te Schicht oder in Form von Pigmenten vorliegen können.
Um die Handhabung und Einbringung bzw. Aufbringung in/auf den Daten­ träger zu erleichtern, werden die kompakten Flüssigkristallschichten vor­ zugsweise auf einer dünnen transparenten Kunststoffträgerschicht verarbei­ tet, während Pigmente zusammen mit transparenten Kunststoffen zu Folien oder Lacken verarbeitet werden. Anstatt den Flüssigkristallpolymeren kommen für die optisch variable Schicht auch Interferenzschichtpigmente infrage. In jedem Fall ist jedoch zu beachten, dass die verwendeten Pigmente oder sonstigen optisch variablen Materialien keine oder nur eine geringe Eigen- oder Körperfarbe besitzen. Die Möglichkeiten bei der Darstellung und Wiedergabe von Informationen werden noch erhöht, wenn die Fläche bzw. der Umriss der optisch variablen Beschichtung ein Zeichen, Logo oder Symbol wiedergibt. Zur Aufbringung der optisch variablen Schicht eignen sich insbesondere das Sieb-, Transfer- und Tampondruckverfahren.
Liegt das optisch variable Material als kompakte Schicht vor, kann es in vor­ teilhafter und einfacher Weise auf den Datenträger aufgeklebt werden. In diesem Fall ist zu beachten, dass durch die Klebung ein nichtlösbarer Ver­ bund zwischen der aufgeklebten Schicht und dem Datenträger entsteht.
Datenträger mit einer optisch variablen Beschichtung weisen auch einen wirksamen Kopierschutz auf, da der betrachtungswinkelabhängige visuelle Effekt durch gängige Reproduktionsverfahren, wie Fotokopieren und kon­ ventionelles Drucken nicht wiedergegeben werden kann.
Zum Schutz vor Umwelteinflüssen, Abrieb und mechanischer Beschädigung wird die optisch variable Schicht vorzugsweise mit einer transparenten Schutz- oder Deckschicht abgedeckt. Zu diesem Zweck wird als äußere ab­ schließende Schicht eine transparente Lackschicht oder Kunststofffolie auf­ gebracht. Im Falle von Schutzfolien werden diese bevorzugt durch Heißlaminieren unter Einwirkung von Druck und Hitze mit dem Datenträger dau­ erhaft und sicher verbunden.
Alternativ kann der erfindungsgemäße Datenträger auch dadurch erzeugt werden, dass in einem ersten Schritt die Markierung mittels eines Lasers er­ zeugt wird und anschließend die optisch variable Schicht aufgebracht wird. Auch diese Variante bietet den Vorteil, dass die Markierung fälschungssicher im Volumen des Datenträgers vorliegt.
Weitere Vorteile und Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen An­ sprüchen und der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungs­ beispiele:
Es zeigen:
Fig. 1 eine Aufsicht auf einen erfindungsgemäßen kartenförmigen Datenträger,
Fig. 2 einen Schnitt durch den Schichtaufbau eines erfindungs­ gemäßen Datenträgers,
Fig. 3 einen Schnitt durch einen weiteren erfindungsgemäßen Daten­ träger.
Fig. 1 stellt eine Ausweiskarte 1 in Aufsicht dar. Der Kartengrundkörper ist mit allgemeinen, nichtindividuellen Daten 2 bedruckt. Weitere Daten 3 ge­ ben das Ausstellungsdatum wieder und wurden mittels Laserbeschriftung eingebracht. Der von einer unterbrochenen Linie umrandete Bereich wurde mit einer optisch variablen Schicht 4 belegt. Durch die optisch variable Schicht hindurch sind mittels Laserbeschriftung eingebrachte Markierungen 5, 6 sichtbar, die ein Logo 5 und den Namen des Ausweisinhabers 6 wieder­ geben. Die durch Laserstrahleinwirkung erzeugten Markierungen 3, 5 und 6 sind schwarz und stark absorbierend für das Licht des sichtbaren Spektral­ bereichs. Sie heben sich mit visuell gut wahrnehmbarem Kontrast vor dem hellen Hintergrund des Kartengrundkörpers ab. Vor diesem hellen Hinter­ grund hebt sich die lichtdurchlässige, optisch variable Schicht 4 dagegen kaum ab und ist in den unmarkierten Bereichen nur schlecht wahrnehmbar. Lediglich in den Bereichen, in denen die Markierungen 5, 6 einen dunklen, absorbierenden Hintergrund bilden, ist die optisch variable Schicht mit blo­ ßem Auge gut wahrnehmbar und erzeugt unter verschiedenen Betrach­ tungswinkeln unterschiedliche Farbeindrücke. Werden spezielle Flüssigkri­ stallpigmente verwendet, so erscheinen die Markierungen 5, 6 bei senkrech­ ter Betrachtung beispielsweise in grüner Farbe, während sie bei flachem Be­ trachtungswinkel in blauer oder schwarzer Farbe wahrgenommen werden. Die allgemeinen Druckdaten 2 und das mittels Laserbeschriftung erzeugte Ausstellungsdatum 3 scheinen dagegen unabhängig vom Betrachtungswin­ kel immer gleich, da sie in einem Teilbereich erzeugt wurden, der nicht mit einer optisch variablen Schicht 4 überdeckt ist.
Fig. 2 zeigt den Schichtaufbau eines bevorzugten sehr einfach aufgebauten Datenträgers 1. Der Grundkörper des Datenträgers 1 besteht aus einer selbst­ tragenden Schicht 7, die vorzugsweise aus Kunststoff besteht und durch Beimengung geringer Mengen von Substanzen, die für die Wellenlänge des Beschriftungslasers stark absorbierend sind, sensibilisiert sein kann. Auf der mittels Laserstrahlung markierbaren Schicht 7 befindet sich eine optisch va­ riable Schicht 4. Durch Einwirkung eines Laserstrahls durch die weit gehend transparente Schicht 4 hindurch wurde in der markierbaren Schicht 7 eine dunkle, absorbierende Markierung 6 erzeugt. Nur im Bereich der Markierung 6 tritt der betrachtungswinkelabhängige Effekt der optisch variablen Schicht 4 deutlich wahrnehmbar auf. Ist die markierbare Schicht 7 für Wel­ lenlängen des sichtbaren Spektralbereichs weit gehend transparent, lässt sich eine Markierung 6 grundsätzlich auch durch eine Laserbestrahlung der Seite des Datenträgers erzeugen, die nicht mit der optisch variablen Schicht 4 ver­ sehen wurde.
Ein Querschnitt durch den Schichtaufbau eines weiteren bevorzugten Daten­ trägers ist in Fig. 3 dargestellt, wobei diese Figur, ebenso wie Fig. 2 eine Prinzipskizze darstellt, die nicht notwendigerweise die richtigen Schichtdi­ ckenverhältnisse wiedergibt. Der dargestellte Ausschnitt aus einem Daten­ träger 1 besteht aus der Trägerschicht 9, die bevorzugt als opake Schicht ausgeführt und weiß eingefärbt wird. Als Material für die Trägerschicht kommen vor allem die in der Kartenproduktion üblichen Kunststofffolien­ materialien infrage. Auch die Verwendung von Papier, insbesondere Sicher­ heitspapier ist möglich. Auf die Trägerfolie 9 wurden allgemeine Druckda­ ten 2 aufgebracht. Auf der Trägerschicht 9 befindet sich die mittels Laser­ strahlung markierbare Schicht 7, die im vorliegenden Beispiel als dünne transparente Folie ausgebildet ist. Auf der dem Betrachter zugewandten Sei­ te der Schicht 7 befindet sich die optisch variable Schicht 4. Die Schicht 4 wird beispielsweise als Lackschicht, in der optisch variable Pigmente enthal­ ten sind, im Siebdruckverfahren aufgedruckt. Den Abschluss bildet eine au­ ßen liegende transparente Schutzschicht 8, die darunter liegende Schichten vor Umwelteinflüssen, mechanischen Beschädigungen und Abrieb schützt. Die Schutzschicht 8 wird vorzugsweise durch Heißlaminieren aufgebracht. Gegebenenfalls können zur Verbesserung der Haftung zwischen den einzel­ nen Schichten zusätzliche Kleberschichten, insbesondere Heißkleberschich­ ten vorgesehen werden. Nach Fertigstellung des Schichtaufbaus können in der markierbaren Schicht 7 durch Laserbestrahlung die Markierungen 6 erzeugt werden, die von der Kartenoberfläche aus nicht zugänglich sind, da sie im Inneren bzw. im Volumen des Datenträgers erzeugt werden. Da die Schichten 8, 4 und 7 transparent sind, sind die Lasermarkierungen 6 ebenso wie die Druckdaten 2 für den Betrachter gut erkennbar.

Claims (22)

1. Verfahren zur Herstellung eines Datenträgers mit einem optisch variablen Sicherheitselement, das wenigstens eine visuell erkennbare Markierung und wenigstens eine lichtdurchlässige, optisch variable Schicht aufweist, wobei die optisch variable Schicht zumindest in Teilbereichen überlappend zu der Markierung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die lichtdurch­ lässige, optisch variable Schicht auf den Datenträger aufgebracht wird, und anschließend durch die optisch variable Schicht hindurch im Datenträger die Markierung durch die Einwirkung eines Laserstrahls erzeugt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die optisch variable Schicht aufgedruckt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Druckverfahren um Siebdruck, Transferdruck oder Tampondruck han­ delt.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Da­ tenträger zusätzlich mit einer transparenten Schutzschicht versehen wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die optisch variable Schicht zwischen dem Grundkörper des Datenträgers und der transparenten Schutzschicht einlaminiert wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die optisch variable Schicht vollflächig oder nur auf eine Teilfläche des Datenträgers aufgebracht wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die op­ tisch variable Schicht in der Umrissform eines Symbols, Zeichens oder Logos aufgebracht wird.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die optisch variable Schicht als Lackschicht oder Folie aufge­ bracht wird, die optisch variable Pigmente enthält.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die optisch variablen Pigmente Interferenzschichtpigmente sind oder vernetzte Flüssig­ kristallpolymere enthalten.
10. Verfahren nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zum Erzeugen der Markierung ein Laser verwendet wird, dessen Hauptemissi­ onswellenlänge im infraroten oder sichtbaren Spektralbereich liegt.
11. Verfahren nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Laserstrahl eine dunkle, insbesondere schwarze Markierung erzeugt wird, die in gut sichtbarem Kontrast zu ihrer unmittelbaren Umgebung steht.
12. Datenträger, insbesondere Ausweiskarte oder Wertpapier, der eine mit­ tels Laserstrahlung markierbare Schicht und eine lichtdurchlässige, optisch variable Schicht aufweist, wobei die markierbare Schicht durch Laserstrah­ lung erzeugte visuell erkennbare Markierungen aufweist, und die optisch variable Schicht auf der dem Betrachter zugewandten Seite der lasermar­ kierbaren Schicht angeordnet ist und zumindest in Teilbereichen mit den Markierungen überlappt.
13. Datenträger nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Mar­ kierungen dunkel, insbesondere schwarz sind und einen visuell gut wahr­ nehmbaren Kontrast zu ihrer unmittelbaren Umgebung bilden.
14. Datenträger nach Anspruch 11 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungen alphanumerische Zeichen, Bilder oder Logos darstellen.
15. Datenträger nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeich­ net, dass die Markierungen benutzerbezogene Daten wiedergeben.
16. Halbzeug zur Herstellung eines individualisierten Datenträgers, insbe­ sondere Ausweiskarte oder Wertpapier, das eine mittels Laserstrahlung markierbare Schicht und eine auf der dem Betrachter zugewandten Seite der markierbaren Schicht angeordnete lichtdurchlässige, optisch variable Schicht aufweist, wobei die markierbare Schicht und die optisch variable Schicht zumindest in Teilbereichen überlappen, und in der markierbaren Schicht durch Einwirkung eines Laserstrahls durch die optisch variable Schicht hin­ durch visuell erkennbare Markierungen erzeugt werden können.
17. Datenträger oder Halbzeug nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die optisch variable Schicht den Datenträger vollflä­ chig oder in einer Teilfläche bedeckt.
18. Datenträger oder Halbzeug nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die optisch variable Schicht in der Umrissform eines Zeichens, Logos oder Symbols aufgebracht ist.
19. Datenträger oder Halbzeug nach einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass er eine außen liegende transparente Schutzschicht aufweist.
20. Datenträger oder Halbzeug nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die optisch variable Schicht zwischen der transparenten Schutzschicht und dem Grundkörper des Datenträgers einlaminiert ist.
21. Datenträger oder Halbzeug nach einem der Ansprüche 12 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die optisch variable Schicht von einer lichtdurchlässi­ gen Lackschicht oder Folie gebildet wird, die optisch variable Pigmente ent­ hält.
22. Datenträger oder Halbzeug nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die optisch variablen Pigmente Interferenzschichtpigmente sind oder vernetzte Flüssigkristallpolymere enthalten.
DE10008851A 2000-02-25 2000-02-25 Verfahren zur Herstellung laserbeschriftbarer Datenträger und damit hergestellte Datenträger Withdrawn DE10008851A1 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10008851A DE10008851A1 (de) 2000-02-25 2000-02-25 Verfahren zur Herstellung laserbeschriftbarer Datenträger und damit hergestellte Datenträger
DK01917018.2T DK1274585T4 (da) 2000-02-25 2001-02-22 Fremgangsmåde til fremstilling af datamedier, på hvilke der kan skrives med laser og ifølge denne fremstillede lasermedier
PCT/EP2001/002036 WO2001062509A1 (de) 2000-02-25 2001-02-22 Verfahren zur herstellung laserbeschriftbarer datenträger und damit hergestellte datenträger
DE50106113T DE50106113D1 (de) 2000-02-25 2001-02-22 Verfahren zur herstellung laserbeschriftbarer datenträger und damit hergestellte datenträger
RU2002123343/12A RU2267406C2 (ru) 2000-02-25 2001-02-22 Способ изготовления надпечатываемых с помощью лазера носителей информации, изготовленный этим способом носитель информации и заготовка для его изготовления
AT01917018T ATE294711T1 (de) 2000-02-25 2001-02-22 Verfahren zur herstellung laserbeschriftbarer datenträger und damit hergestellte datenträger
PT01917018T PT1274585E (pt) 2000-02-25 2001-02-22 Procedimento para producao de suportes de dados que podem ser inscritos a laser e suportes de dados correspondentemente produzidos
US10/203,637 US7252239B2 (en) 2000-02-25 2001-02-22 Method for producing laser-writable data carriers and data carrier produced according to this method
PL357561A PL196736B1 (pl) 2000-02-25 2001-02-22 Sposób wytwarzania nośnika danych, nośnik danych oraz półprodukt do wytwarzania nośników danych
CA002401071A CA2401071C (en) 2000-02-25 2001-02-22 Method for producing laser-inscribable data carriers and data carriers produced thereby
AU2001244158A AU2001244158A1 (en) 2000-02-25 2001-02-22 Method for producing laser-writable data carriers and data carrier produced according to this method
CN01805370A CN1404443A (zh) 2000-02-25 2001-02-22 生产用激光刻制的数据载体的方法和所生产的数据载体
ES01917018.2T ES2239667T5 (es) 2000-02-25 2001-02-22 Procedimiento para fabricar un soporte de datos que puede ser marcado mediante láser y soporte de datos realizado mediante el mismo
EP01917018.2A EP1274585B2 (de) 2000-02-25 2001-02-22 Verfahren zur herstellung laserbeschriftbarer datenträger und damit hergestellte datenträger
HK03104547.7A HK1052323A1 (zh) 2000-02-25 2003-06-25 生產用激光刻製的數據載體的方法和所生產的數據載體

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10008851A DE10008851A1 (de) 2000-02-25 2000-02-25 Verfahren zur Herstellung laserbeschriftbarer Datenträger und damit hergestellte Datenträger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10008851A1 true DE10008851A1 (de) 2001-08-30

Family

ID=7632365

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10008851A Withdrawn DE10008851A1 (de) 2000-02-25 2000-02-25 Verfahren zur Herstellung laserbeschriftbarer Datenträger und damit hergestellte Datenträger
DE50106113T Expired - Lifetime DE50106113D1 (de) 2000-02-25 2001-02-22 Verfahren zur herstellung laserbeschriftbarer datenträger und damit hergestellte datenträger

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50106113T Expired - Lifetime DE50106113D1 (de) 2000-02-25 2001-02-22 Verfahren zur herstellung laserbeschriftbarer datenträger und damit hergestellte datenträger

Country Status (14)

Country Link
US (1) US7252239B2 (de)
EP (1) EP1274585B2 (de)
CN (1) CN1404443A (de)
AT (1) ATE294711T1 (de)
AU (1) AU2001244158A1 (de)
CA (1) CA2401071C (de)
DE (2) DE10008851A1 (de)
DK (1) DK1274585T4 (de)
ES (1) ES2239667T5 (de)
HK (1) HK1052323A1 (de)
PL (1) PL196736B1 (de)
PT (1) PT1274585E (de)
RU (1) RU2267406C2 (de)
WO (1) WO2001062509A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1504917A1 (de) 2003-08-05 2005-02-09 Kba-Giori S.A. Verfahren zur Markierung von Sicherheitspapieren
DE102008012428B3 (de) * 2008-02-29 2009-07-23 Bundesdruckerei Gmbh Polymerschichtverbund für ein Sicherheits- und/oder Wertdokument und Verfahren zu dessen Herstellung sowie Sicherheits- und/oder Wertdokument und deren Verwendung
DE102008046460A1 (de) * 2008-09-09 2010-03-18 Tesa Se Verfahren zur Herstellung einer laserbeschriftbaren Folie mit metallischem Oberflächenglanz
EP2174797A1 (de) 2008-10-07 2010-04-14 European Central Bank Laser-markiertes Dokument, das einen wechselnden Farbeffekt zeigt
EP2174796A1 (de) 2008-10-07 2010-04-14 European Central Bank Laser-markiertes Dokument, das eine fixierte Farbe in einer Umgebung mit einem wechselnden Farbeffekt zeigt

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1369230A1 (de) * 2002-06-05 2003-12-10 Kba-Giori S.A. Verfahren zur Herstellung einer gravierten Platt
US20070080146A1 (en) * 2003-11-10 2007-04-12 Werner Stockum Coloured laser marking
AT504572A1 (de) 2004-03-26 2008-06-15 Hueck Folien Gmbh Folienmaterial mit optischen merkmalen
PL1744899T3 (pl) * 2004-05-05 2013-06-28 Giesecke Devrient Currency Tech Gmbh Dokument wartościowy
DE102004022080A1 (de) * 2004-05-05 2005-11-24 Giesecke & Devrient Gmbh Wertdokument mit visuell erkennbaren Kennzeichnungen
EP1607234A1 (de) * 2004-06-17 2005-12-21 Kba-Giori S.A. Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Markierungen auf Sicherheitspapieren
DE502004009829D1 (de) * 2004-09-09 2009-09-10 Alcan Tech & Man Ltd Gegenstand mit fälschungssicherer Bedruckung
DE102005003839A1 (de) * 2005-01-27 2006-08-03 Koenig & Bauer Ag Sicherheitsmarkierung
DE102005025095A1 (de) * 2005-06-01 2006-12-07 Giesecke & Devrient Gmbh Datenträger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102006021961A1 (de) 2006-05-10 2007-11-15 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement mit Lasermarkierung
EP1876028A1 (de) * 2006-07-07 2008-01-09 Setec Oy Verfahren zur Herstellung eines Datenträgers sowie nach diesem Verfahren hergestellter Datenträger
DE102006032660A1 (de) * 2006-07-13 2008-01-17 Ovd Kinegram Ag Mehrschichtkörper mit Mikrooptik
DE102006034854A1 (de) * 2006-07-25 2008-01-31 Ovd Kinegram Ag Verfahren zur Erzeugen einer Lasermarkierung in einem Sicherheitsdokument sowie derartiges Sicherheitsdokument
DE102007037981A1 (de) * 2007-08-10 2009-02-26 Bundesdruckerei Gmbh Farbige Sicherheitsdokumentindividualisierung
DE102009052749A1 (de) * 2009-11-11 2011-06-09 Giesecke & Devrient Gmbh Kartenförmiger Datenträger
WO2012050223A1 (ja) * 2010-10-15 2012-04-19 大日本印刷株式会社 情報記録媒体、情報記録媒体の印刷方法
FR2971972B1 (fr) * 2011-02-28 2013-03-08 Jean Pierre Lazzari Procede de formation d'une image laser couleur a haut rendement reflectif et document sur lequel une image laser couleur est ainsi realisee
WO2012134329A1 (ru) * 2011-03-29 2012-10-04 Fomin Igor Borisovich Способ нанесения персонализации на пластиковую или картонную карту
DE102012001121C5 (de) * 2012-01-23 2018-01-04 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Sicherheitsdokument, Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsdokuments und Verfahren zur Herstellung eines individualisierten Sicherheitsdokuments
FR2987156B1 (fr) 2012-02-22 2015-01-30 Jean Pierre Lazzari Procede de formation d'une image laser couleur observable selon des couleurs variables, et document sur lequel une telle image laser couleur est ainsi realisee
US9099481B2 (en) 2013-03-15 2015-08-04 Semiconductor Components Industries, Llc Methods of laser marking semiconductor substrates
WO2015173364A1 (de) * 2014-05-16 2015-11-19 U-Nica Technology Ag Datenträger mit personalisierbarem echtheitsmerkmal
FR3022183B1 (fr) * 2014-06-13 2016-07-29 Fasver Procede de fabrication d'un support de donnees multicouche a marquage de securite et pouvant etre marque par laser
TWI699293B (zh) * 2015-10-02 2020-07-21 日商凸版印刷股份有限公司 僞造防止構造體
EP3178660B2 (de) * 2015-12-07 2022-12-28 Hueck Folien Ges.m.b.H Personalisierbares sicherheitselement
RU2619409C1 (ru) * 2016-04-22 2017-05-19 Константин Юрьевич Чайкин Способ изготовления мозаичных изображений (варианты)
WO2017099625A1 (en) * 2015-12-10 2017-06-15 GEL'FMAN, Il'ya Leonidovich Method of manufacturing mosaic pictures (embodiments)
RU2621220C1 (ru) * 2015-12-10 2017-06-01 Константин Юрьевич Чайкин Способ изготовления мозаичных изображений (варианты)
KR20180124051A (ko) * 2016-03-29 2018-11-20 코베스트로 도이칠란트 아게 플라스틱 부분의 부분 착색 방법
CN109532273B (zh) * 2018-10-23 2020-11-17 深圳市雄帝科技股份有限公司 一种彩色防伪证卡的制作方法及其彩色防伪证卡
US11063000B2 (en) * 2019-01-29 2021-07-13 Infineon Technologies Ag Semiconductor package authentication feature
PL430543A1 (pl) 2019-07-10 2021-01-11 Polska Wytwórnia Papierów Wartościowych Spółka Akcyjna Nośnik danych oraz sposób wykonania nośnika danych
WO2022098547A1 (en) 2020-11-04 2022-05-12 Verifyme, Inc. Laser ablation for latent image indicia

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2907004C2 (de) * 1979-02-22 1981-06-25 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München Ausweiskarte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3048735C2 (de) 1980-12-23 1984-10-18 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München Ausweiskarte mit durch einen Laserschreiber aufgebrachten Informationen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3048733C2 (de) * 1980-12-23 1983-06-16 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München "Ausweiskarte und Verfahren zur Herstellung derselben"
GB2130526A (en) 1982-08-23 1984-06-06 Omal Group Limited Improvements in and relating to security cards
DE8236980U1 (de) * 1982-12-31 1985-06-13 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München Ausweiskarte
DE3650027T2 (de) * 1985-05-07 1995-01-26 Dainippon Printing Co Ltd Artikel mit transparentem Hologramm.
EP0216947B1 (de) * 1985-10-01 1991-01-02 Maurer Electronics Gmbh Kartenförmiger Datenträger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3932505C2 (de) * 1989-09-28 2001-03-15 Gao Ges Automation Org Datenträger mit einem optisch variablen Element
DE3942663A1 (de) 1989-12-22 1991-06-27 Gao Ges Automation Org Datentraeger mit einem fluessigkristall-sicherheitselement
DE4002979A1 (de) * 1990-02-01 1991-08-08 Gao Ges Automation Org Wertpapier mit optisch variablem sicherheitselement
GB9004680D0 (en) * 1990-03-02 1990-04-25 Sunman Robert P Documents
DE4036637A1 (de) * 1990-11-16 1992-05-21 Gao Ges Automation Org Wertpapier und verfahren zu seiner herstellung
GB9106128D0 (en) * 1991-03-22 1991-05-08 Amblehurst Ltd Article
EP0549488B1 (de) * 1991-12-20 1998-09-30 Eastman Kodak Company Aufzeichnungsträger für ein optisches Informationssystem mit eingebettetem Identifikationskode
US5340628A (en) 1992-11-05 1994-08-23 Ccl Label, Inc. Laser markable laminated sheet
DE4243987C2 (de) * 1992-12-23 2003-10-09 Gao Ges Automation Org Ausweiskarten mit visuell sichtbarem Echtheitsmerkmal
JPH07186577A (ja) 1993-12-27 1995-07-25 Toppan Printing Co Ltd 情報記録媒体および転写シート
DE4410431A1 (de) * 1994-03-25 1995-09-28 Giesecke & Devrient Gmbh Vor unerlaubter Reproduktion mit einem Kopiergerät geschützte Ausweiskarte
DE19530495A1 (de) 1995-08-18 1997-02-20 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Datenträgers
DE19509505C1 (de) 1995-03-16 1996-01-25 Beiersdorf Ag Mehrschichtiges Etikett
ES2120704T5 (es) 1995-05-05 2002-06-16 Ovd Kinegram Ag Procedimiento para aplicar un elemento de seguridad sobre un substrato.
DE19544130A1 (de) * 1995-11-27 1997-05-28 Giesecke & Devrient Gmbh Datenträger mit optisch variabler Farbe
DE19618569A1 (de) 1996-05-09 1997-11-13 Merck Patent Gmbh Mehrschichtige Interferenzpigmente
US5942157A (en) * 1996-07-12 1999-08-24 Science Applications International Corporation Switchable volume hologram materials and devices
AUPO523997A0 (en) * 1997-02-20 1997-04-11 Securency Pty Ltd Laser marking of articles
DE19716968C1 (de) 1997-04-16 1998-12-10 Bundesdruckerei Gmbh Datenträger
JP3883652B2 (ja) * 1997-06-23 2007-02-21 大日本印刷株式会社 板状枠体付きicキャリアとその製造方法
DE19731968A1 (de) * 1997-07-24 1999-01-28 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitsdokument
ATE219426T1 (de) * 1998-03-10 2002-07-15 Rue De Int Ltd Verfahren zur herstellung eines sicherheitsgegenstands
JP3874528B2 (ja) * 1998-03-11 2007-01-31 株式会社小松製作所 半導体ウエハのレーザマーキング方法
WO2000000348A1 (en) * 1998-06-29 2000-01-06 Recording Industry Association Of America Security marking system and method for minimizing pirating of data on data media
DK1044826T4 (da) * 1999-03-16 2013-06-24 Maurer Electronics Gmbh Fremgangsmåde til optegnelse af billedinformation
FR2802001B1 (fr) * 1999-12-06 2002-01-18 Gemplus Card Int Corps support d'information comprenant un element de securite comportant une puce de circuit integre

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1504917A1 (de) 2003-08-05 2005-02-09 Kba-Giori S.A. Verfahren zur Markierung von Sicherheitspapieren
US7514188B2 (en) 2003-08-05 2009-04-07 Kba-Giori S.A. Process for providing marking on security papers
DE102008012428B3 (de) * 2008-02-29 2009-07-23 Bundesdruckerei Gmbh Polymerschichtverbund für ein Sicherheits- und/oder Wertdokument und Verfahren zu dessen Herstellung sowie Sicherheits- und/oder Wertdokument und deren Verwendung
DE102008046460A1 (de) * 2008-09-09 2010-03-18 Tesa Se Verfahren zur Herstellung einer laserbeschriftbaren Folie mit metallischem Oberflächenglanz
EP2174797A1 (de) 2008-10-07 2010-04-14 European Central Bank Laser-markiertes Dokument, das einen wechselnden Farbeffekt zeigt
EP2174796A1 (de) 2008-10-07 2010-04-14 European Central Bank Laser-markiertes Dokument, das eine fixierte Farbe in einer Umgebung mit einem wechselnden Farbeffekt zeigt

Also Published As

Publication number Publication date
EP1274585B2 (de) 2017-10-11
DK1274585T3 (da) 2005-08-08
WO2001062509A1 (de) 2001-08-30
CA2401071C (en) 2009-11-03
AU2001244158A1 (en) 2001-09-03
CA2401071A1 (en) 2001-08-30
US20030136847A1 (en) 2003-07-24
RU2002123343A (ru) 2004-02-20
CN1404443A (zh) 2003-03-19
DK1274585T4 (da) 2018-01-08
PT1274585E (pt) 2005-08-31
HK1052323A1 (zh) 2003-09-11
RU2267406C2 (ru) 2006-01-10
PL196736B1 (pl) 2008-01-31
ES2239667T3 (es) 2005-10-01
PL357561A1 (en) 2004-07-26
US7252239B2 (en) 2007-08-07
EP1274585B1 (de) 2005-05-04
ES2239667T5 (es) 2018-02-21
ATE294711T1 (de) 2005-05-15
DE50106113D1 (de) 2005-06-09
EP1274585A1 (de) 2003-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1274585B2 (de) Verfahren zur herstellung laserbeschriftbarer datenträger und damit hergestellte datenträger
DE60003641T2 (de) Sicherheitselemente
EP2459389B1 (de) Identifikationsdokument mit einer personalisierten visuellen kennzeichnung sowie verfahren zu dessen herstellung
EP1263610B1 (de) Laminat, insbesondere in form von karten, und verfahren zu dessen herstellung
DE3932505C2 (de) Datenträger mit einem optisch variablen Element
EP3615347B1 (de) Sicherheitseinlage für ein ausweisdokument und verfahren zur herstellung einer sicherheitseinlage für ein ausweisdokument
EP2499001B1 (de) Kartenförmiger datenträger
DE102010053052A1 (de) Datenträger mit Kennzeichnung
DE3048735A1 (de) "ausweiskarte und verfahren zur herstellung derselben"
WO2002051646A1 (de) Dekorfolie
EP2919997B1 (de) Verfahren zum erzeugen eines sicherheitsmerkmals für ein wert- und/oder sicherheitsprodukt und wert- und/oder sicherheitsprodukt
EP2307206B1 (de) Goniolumineszentes sicherheitselement und verfahren zu dessen herstellung
EP3615348B1 (de) Sicherheitseinlage mit einem uv-auftrag für ein ausweisdokument und verfahren zur herstellung einer sicherheitseinlage mit einem uv-auftrag für ein ausweisdokument
EP3790743A1 (de) Verfahren zum herstellen eines sicherheitselements mit zwei sicherheitsmerkmalen und verwendung des verfahrens
DE102017004037B4 (de) Sicherheitseinlage mit einer Vertiefung für ein Ausweisdokument und Verfahren zur Herstellung einer Sicherheitseinlage mit einer Vertiefung für ein Ausweisdokument
EP3196044B1 (de) Datenträger mit foliensicherheitselement
DE102019000149A1 (de) Sicherheitseinlage für ein Ausweisdokument mit transparentem Fenster
DE112004002006B4 (de) Sicherheitselement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10163155A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines kartenförmigen Datenträgers sowie nach dem Verfahren hergestelle Datenträgerkarte
DE10020556C2 (de) Plakette, insbesondere Zulassungs-, Prüf-, Siegel-, oder Mautplakette, für Kraftfahrzeuge
DE102020133826A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gedruckten Bildes auf einem Datenträger für ein Sicherheits- oder Wertdokument
WO2018197277A1 (de) Sicherheitseinlage für ein ausweisdokument und verfahren zur herstellung einer sicherheitseinlage für ein ausweisdokument
DE102017100256A1 (de) Rohling für ein retroreflektierendes Schild sowie Verfahren zu dessen Herstellung, retroreflektierendes Schild Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20140626