DE10007288A1 - Device for activating and / or deactivating a safety device - Google Patents

Device for activating and / or deactivating a safety device

Info

Publication number
DE10007288A1
DE10007288A1 DE10007288A DE10007288A DE10007288A1 DE 10007288 A1 DE10007288 A1 DE 10007288A1 DE 10007288 A DE10007288 A DE 10007288A DE 10007288 A DE10007288 A DE 10007288A DE 10007288 A1 DE10007288 A1 DE 10007288A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coded information
receiver
receiver device
transmitter unit
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10007288A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Peter Laesle
Dietmar Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DE10007288A priority Critical patent/DE10007288A1/en
Priority to EP00126811A priority patent/EP1108630B1/en
Priority to DE50013126T priority patent/DE50013126D1/en
Priority to US09/737,272 priority patent/US6774763B2/en
Priority to BR0005909-9A priority patent/BR0005909A/en
Publication of DE10007288A1 publication Critical patent/DE10007288A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/24Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00182Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with unidirectional data transmission between data carrier and locks
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00182Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with unidirectional data transmission between data carrier and locks
    • G07C2009/00238Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with unidirectional data transmission between data carrier and locks the transmittted data signal containing a code which is changed
    • G07C2009/00246Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with unidirectional data transmission between data carrier and locks the transmittted data signal containing a code which is changed periodically, e.g. after a time period
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
    • G07C2009/00793Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means by Hertzian waves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aktivierung und/oder Deaktivierung einer Sicherheitseinrichtung, insbesondere einer Zugangseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, mit einer tragbaren Sendeeinheit zum drahtlosen Senden einer codierten Information, welche von einer Empfängervorrichtung empfangen und mit einer vorgegebenen codierten Information verglichen wird, wobei von der Empfängervorrichtung im Fall der Übereinstimmung beider Informationen ein Ansteuersignal an die Sicherheitseinrichtung abgebbar ist, und die Sendeeinheit und die Empfängervorrichtung hinsichtlich der aktuellen codierten Informationen weiterschaltbar sind. DOLLAR A Bei einer Vorrichtung, bei welcher ein unbefugtes Deaktivieren der Einrichtung sicher verhindert wird, erfolgt eine n-fache Weiterschaltung in der Sendeeinheit (1) und in der Empfängervorrichtung (2) nach einem vorgegebenen Zeitraum selbsttätig, wobei der vorgegebene Zeitraum nur unwesentlich größer ist, als die Laufzeit des die codierte Information tragenden Signals von der Sendeeinheit zur Empfängervorrichtung bei einer maximalen Reichweite der Empfängervorrichtung.The invention relates to a device for activating and / or deactivating a security device, in particular an access device for a motor vehicle, with a portable transmitter unit for wireless transmission of coded information, which is received by a receiver device and compared with a predetermined coded information, the receiver device if the two items of information match, a control signal can be emitted to the safety device, and the transmitter unit and the receiver device can be switched on with regard to the current coded information. DOLLAR A In a device in which an unauthorized deactivation of the device is reliably prevented, n-fold switching takes place automatically in the transmitter unit (1) and in the receiver device (2) after a predetermined period of time, the predetermined period of time being only insignificantly longer , as the transit time of the signal carrying the coded information from the transmitting unit to the receiving device with a maximum range of the receiving device.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aktivierung und/oder Deaktivierung einer Sicherheitseinrichtung, insbesondere einer Zugangseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, mit einer tragbaren Sendeeinheit zum drahtlosen Senden einer codierten Information, welche von einer Empfängervorrichtung empfangen und mit einer vorgegebenen codierten Information verglichen wird, wobei von der Empfängervorrichtung im Fall der Übereinstimmung beider Informationen ein Ansteuersignal an die Sicherheitseinrichtung abgebbar ist und die Sendeein­ heit und die Empfängervorrichtung hinsichtlich der aktuellen codierten Informa­ tion weiterschaltbar sind.The invention relates to a device for activation and / or deactivation a security device, in particular an access device for a Motor vehicle, with a portable transmitter unit for wireless transmission of a encoded information received by a receiver device and is compared with a predetermined coded information, of which Receiver device in the event that both information match Control signal can be output to the safety device and the send unit and the receiver device with regard to the current coded information tion can be switched.

Bekannte Vorrichtungen zur Aktivierung und/oder Deaktivierung eines Schließ­ systems in einem Kraftfahrzeug besitzen einen tragbaren Sender, welcher nach Aufforderung eine codierte Information an eine Empfängereinrichtung aussen­ det, die fest im Kraftfahrzeug installiert ist. Die Empfängereinrichtung vergleicht die übertragene codierte Information mit einer in ihr erzeugten vorgegebenen Information. Bei Übereinstimmung beider Informationen wird das Schließsys­ tem durch die Empfängereinrichtung angesteuert. Known devices for activating and / or deactivating a lock systems in a motor vehicle have a portable transmitter, which according to Request a coded information to a recipient device outside det, which is permanently installed in the motor vehicle. The receiver device compares the transmitted coded information with a predetermined generated in it Information. If both information match, the locking system controlled by the receiver device.  

Um die Sicherheitseinrichtung beispielsweise bei Ausfall der Batterie des Sen­ ders weiterhin betätigen zu können, ist die Empfängereinrichtung mit einem Schließzylinder verbunden, welcher mit Hilfe eines Schlüssels mechanisch be­ tätigt werden kann, wodurch die Sicherheitseinrichtung ebenfalls aktiviert bzw. deaktiviert wird.To the safety device, for example, if the Sen's battery fails To be able to continue to operate is the receiver device with a Lock cylinder connected, which be mechanically using a key can be done, whereby the safety device is also activated or is deactivated.

Da im Normalfall nur die Fernbedienung zur Ansteuerung des Schließsystems genutzt wird, muss sichergestellt werden, dass nur ganz bestimmte Sender ei­ ne Zentralverriegelungsanlage ent- bzw. verriegeln können. Deshalb sind die Übertragungsprotokolle mit einer festen Zuordnung versehen, welche aus ei­ nem Festcode und einem Wechselcode besteht.Since normally only the remote control for controlling the locking system is used, it must be ensured that only very specific transmitters can unlock or lock the central locking system. That's why they are Provide transmission protocols with a fixed assignment, which from egg There is a fixed code and a change code.

Zur Berechnung der jeweils nächsten Wechselcodewerte wird im Sender und im Empfänger der gleiche Algorithmus verwendet. Dabei besitzt der Empfänger zur Ent- bzw. Verriegelung einen sogenannten Fangbereich, welcher immer mehrere in der Zukunft liegende codierte Informationen als gültig zuläßt. Der Wechselcode wird im Sender durch Anforderung geändert, im Empfänger hin­ gegen bei Empfang einer gültigen Informationen mit der des Senders gleichge­ setzt. Somit kann es vorkommen, daß, wenn mehrere codierte Informationen des Senders den Empfänger nicht erreichen, eine zulässige codierte Informati­ on außerhalb des Fangbereiches des Empfängers liegt und somit vom Emp­ fänger nicht erkannt wird.To calculate the next change code values in each case, and the same algorithm is used in the receiver. The recipient has to unlock or lock a so-called catch area, which always Allows more coded information in the future to be valid. The Change code is changed in the transmitter by request, in the receiver against when receiving valid information the same as that of the transmitter puts. Thus it can happen that if there is more than one encoded information of the sender does not reach the recipient, a permitted coded information on is outside the catch range of the recipient and is therefore catcher is not recognized.

Insbesondere bei der Verwendung von Funkfernbedienungen, wo codierte In­ formationen über weite Entfernungen mit Hilfe eines Funksignals transportiert werden, kann durch Störung innerhalb der Übertragungsstrecke der Empfang der vom Sender ausgesandten codierten Information durch den Empfänger beeinträchtigt oder ganz unterbrochen sein. Eine solche Störung kann bewußt erzeugt werden, um die vom Sender ausgesandten codierten Informationen aufzuzeichnen und zum unbefugten Öffnen des Kraftfahrzeuges zu verwenden.Especially when using radio remote controls where coded In Formations transported over long distances with the help of a radio signal reception can be caused by interference within the transmission path the coded information sent by the transmitter by the receiver impaired or completely interrupted. Such a disturbance can be deliberate are generated to encoded information sent by the transmitter record and use for unauthorized opening of the motor vehicle.

Betätigt ein Nutzer die Sendeeinheit mehrfach, so kann ihm eine ordnungsge­ mäße Funktion der Sicherheitseinrichtung dadurch vorgetäuscht werden, dass eines der abgehörten Sendertelegramme in einer Abhörpause von der Abhör­ einrichtung zur Empfängereinrichtung gesandt wird und dort die erwartetete Reaktion auslöst, obwohl die Sendenachricht nicht vom berechtigten Sender ausgesandt wurde. Der Nutzer ist somit in dem Glauben, dass sein Fahrzeug ordnungsgemäß verschlossen ist. Während dessen können Unbefugte mit Hilfe der anderen abgehörten Sendernachrichten, die jünger als das von der Abhör­ einrichtung ausgesandte Telegramm sind, einen Zugang zu dem Kraftfahrzeug erlangen.If a user actuates the transmitter unit several times, he can order the correct function of the safety device is simulated by the fact that  one of the listened transmitter telegrams during a listening pause from the listening device is sent to the receiving device and there the expected Response triggers even though the send message is not from the authorized sender was sent out. The user is therefore in the belief that his vehicle is properly closed. During this, unauthorized persons can help of the other intercepted broadcast news that are younger than that of the interception are sent telegram, access to the motor vehicle gain.

Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Aktivie­ rung und/oder Deaktivierung einer Sicherheitseinrichtung anzugeben, bei wel­ cher ein unbefugtes Deaktivieren der Einrichtung sicher verhindert wird.The invention is therefore based on the object of a device for activation tion and / or deactivation of a safety device to indicate at what unauthorized deactivation of the device is reliably prevented.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass eine n-fache Weiter­ schaltung in der Sendeeinheit und in der Empfängervorrichtung nach einem vorgegebenen Zeitraum selbsttätig erfolgt, wobei der vorgegebene Zeitraum nur unwesentlich größer ist, als die Laufzeit des die codierte Information tra­ genden Signals von der Sendeeinheit zur Empfängervorrichtung bei einer ma­ ximalen Reichweite der Empfängervorrichtung.According to the invention the object is achieved in that an n-fold further circuit in the transmitter unit and in the receiver device according to one predetermined period takes place automatically, the predetermined period is only marginally longer than the transit time of the coded information tra signal from the transmitter unit to the receiver device at a ma maximum range of the receiver device.

Durch die sprunghafte Weiterschaltung der gültigen codierten Information, wird sichergestellt, das alle abgehörten Signale sicher in der Vergangenheit liegen und von der Empfängervorrichtung als ungültig erkannt werden. Dadurch sind schon kurz nach dem oben beschriebenen Abhörversuch die im Abhörgerät gespeicherten Codefolgen aus Sicht der Empfängervorrichtung vergangene Wechselcodefolgen, die nicht mehr zum Öffnen des Fahrzeuges verwendet werden können. Der vorgegebene Zeitraum wird dabei so eingestellt, dass sich der Bediener noch in der Nähe des Fahrzeuges befindet.Due to the sudden advancement of the valid coded information, ensures that all intercepted signals are safely in the past and are recognized as invalid by the receiver device. Thereby shortly after the listening attempt described above that in the listening device stored code sequences past from the perspective of the receiver device Change code sequences that are no longer used to open the vehicle can be. The specified period is set so that the operator is still close to the vehicle.

Vorteilhafterweise wird der vorgegebene Zeitraum in der Empfängereinrichtung nach dem Empfang einer gültigen Information und in der Sendeeinheit nach Beendigung der Aussendung einer codierten Information gestartet. The predetermined period of time is advantageously stored in the receiver device after receiving valid information and in the sending unit after End of transmission of coded information started.  

Um zu verhindern, dass nach einer bestimmten Zeit der Fangbereich der Empfängervorrichtung durch die codierte Information der tragbaren Sendeein­ heit überschritten wird, werden der Codegenerator der tragbaren Sendeeinheit und der Codegenerator der Empfängervorrichtung um die gleiche Anzahl von Schritten weitergeschaltet.To prevent the catch area of the Receiver device by the coded information of the portable transmission unit is exceeded, the code generator of the portable transmitter unit and the code generator of the receiver device by the same number of Steps forwarded.

Vorteilhafterweise ist die Empfängervorrichtung mit einer mechanischen Ein­ richtung verbunden, welche mittels eines Schlüssels betätigbar ist, wobei nach einer mechanischen Aktivierung der Sicherheitseinrichtung die Empfängervor­ richtung für den Empfang und/oder die Auswertung der codierten Information und/oder die Ausgabe des Ansteuersignals an die Sicherheitseinrichtung ge­ sperrt ist, wobei die Blockierung nach der mechanischen Deaktivierung der Si­ cherheitseinrichtung aufgehoben wird.The receiver device is advantageously with a mechanical on direction connected, which can be actuated by means of a key, according to the receiver prior to mechanical activation of the safety device direction for receiving and / or evaluating the coded information and / or the output of the control signal to the safety device is blocked, the blocking after the mechanical deactivation of the Si security device is lifted.

Dies hat den Vorteil, dass, wenn der Nutzer nach mehrfachem Betätigen des Senders feststellt, dass der Empfänger auf die ausgesandten Sendersignale nicht reagiert und die gewünschte Aktion nicht ausgeführt werden kann, er eine Deaktivierung der Sicherungeinrichtung auf dem herkömmlichen Weg ausfüh­ ren kann, indem er den Schlüssel in den Schließzylinder einführen und die Si­ cherheitseinrichtung ent- bzw. verriegelt. Da aber gleichzeitig mit dieser me­ chanischen Verriegelung die Funkfernbedienung außer Funktion gesetzt wird, wird somit auch zuverlässig verhindert, dass mittels abgehörtem und noch nicht vom Empfänger registrierten codierten Informationen die Sicherheitseinrichtung deaktiviert werden kann. Erst nach einer mechanische Deaktivierung der Si­ cherheitseinrichtung arbeitet die Funkfernbedienung wieder in der gewohnten Weise.This has the advantage that if the user presses the Transmitter determines that the receiver is on the emitted transmitter signals does not respond and the desired action cannot be carried out, he a Deactivate the safety device in the conventional way ren by inserting the key in the lock cylinder and the Si security device unlocked or locked. But since at the same time with this me mechanical lock the radio remote control is deactivated, is thus also reliably prevented by means of tapped and not yet coded information registered by the receiver the security device can be deactivated. Only after a mechanical deactivation of the Si safety device, the radio remote control works again in the usual way Wise.

Mittels einer, unmittelbar nach der mechanischen Deaktivierung der Sicher­ heitseinrichtung vom Sender zum Empfänger übertragenen codierten Informa­ tion werden alle eventuell zuvor aufgezeichneten codierten Informationen in den Bereich der Vergangenheit versetzt, da im Empfänger bei Empfang einer gültigen Information vom Sender diese mit der im Empfänger vorhandenen gleichgesetzt wird. D. h. sie liegen außerhalb des Fangbereiches des Empfängers, so dass keine Aktionen mit Hilfe dieser abgehörten codierten Informatio­ nen ausgelöst werden können.By means of a, immediately after the mechanical deactivation of the safe unit from the transmitter to the receiver transmitted coded information tion, any previously recorded encoded information is stored in moves the area of the past, because in the receiver when receiving a valid information from the sender with the information available in the receiver is equated. That is, they are outside the catch range of the recipient,  so that no actions with the help of this intercepted coded information can be triggered.

Besonders schnell und zuverlässig erfolgt dies, wenn die Empfängervorrichtung nach Feststellung der mechanischen Deaktivierung der Sicherheitseinrichtung ein Reizsignal zur Aussendung der codierten Information an die tragbare Sen­ deeinheit sendet.This takes place particularly quickly and reliably when the receiver device after determining the mechanical deactivation of the safety device a stimulus signal for sending the coded information to the portable Sen unit sends.

Vorteilhafterweise sind in der tragbaren Sendeeinheit und in der Empfängervor­ richtung jeweils ein Codegenerator angeordnet, wobei der erste Codegenerator der tragbaren Sendeeinheit die zu übertragende codierte Information und der zweite Codegenerator der Empfängervorrichtung die vorgegebene codierte In­ formation erzeugt, wobei beide Codegeneratoren nach dem gleichen Algorith­ mus arbeiten.Advantageously, in the portable transmitter unit and in the receiver Direction one code generator each arranged, the first code generator the portable transmitting unit the coded information to be transmitted and the second code generator of the receiver device the predetermined coded In formation generated, both code generators according to the same algorithm mus work.

Dabei können jeweils eine oder mehrere voneinander unabhängige Zufalls­ zahlen als Code dienen, die nach bestimmten Rechenregeln bearbeitet und im Empfänger miteinander verglichen werden.One or more mutually independent coincidences can be used numbers serve as code that are processed according to certain calculation rules and in Recipients are compared.

Die Erfindung läßt zahlreiche Ausführungsformen zu. Eine davon soll anhand der in der Zeichnung dargestellten Figur erläutert werden.The invention permits numerous embodiments. One of them should be based on the figure shown in the drawing will be explained.

Bei einer Sicherheitseinrichtung im Kraftfahrzeug, beispielsweise einer Zentral­ verriegelungseinrichtung umfaßt eine tragbare Sendeeinheit 1 einen Mikrocom­ puter 3, welchem ein Schwingquarz 4 zur Takterzeugung zugeordnet ist.In a safety device in the motor vehicle, for example a central locking device, a portable transmission unit 1 comprises a Mikrocom computer 3 , which is assigned a quartz crystal 4 for clock generation.

Zur Stromversorgung dient eine Batterie 5, welche zur Erzielung einer geringen Baugröße der Vorrichtung als Knopfzelle ausgebildet ist. Ein Tastschalter 6 dient zum Einschalten der Sendevorrichtung 1. Darüber hinaus ist der Mikro­ computer 3 mit einem Zufallsgenerator 19 verbunden.A battery 5 is used for the power supply and is designed as a button cell to achieve a small overall size of the device. A push button switch 6 is used to switch on the transmitting device 1 . In addition, the micro computer 3 is connected to a random generator 19 .

Der Ausgang 7 des Mikrocomputers 3 führt zur Aussendung von Funksignalen über einen Verstärker 8 zu einer Antenne 9. Zum Empfang von Funksignalen ist die Antenne 9 über einen weiteren Verstärker 10 mit dem Mikrocomputer 3 verbunden. The output 7 of the microcomputer 3 leads to the transmission of radio signals via an amplifier 8 to an antenna 9 . To receive radio signals, the antenna 9 is connected to the microcomputer 3 via a further amplifier 10 .

Die Empfängervorrichtung 2 weist ebenfalls einen Mikrocomputer 11 mit einem Schwingquarz 12 auf. Über den Anschluß 13 ist der Mikrocomputer 11 an die Stromquelle des Kraftfahrzeuges (Klemme 30) angeschlossen. Der Anschluß 14 ist mit dem Zündschalter (Klemme 15) des Kraftfahrzeuges verbunden, so dass bei jedem Startvorgang eine Ansteuerung des Mikrocomputers 11 erfolgt. Die Eingänge 15 des Mikrocomputers 11 sind jeweils einer in einer Tür des Kraftfahrzeuges angeordneten Schließvorrichtung zugeordnet und können durch mechanische Betätigung mittels eines Schlüssels zu einer Ansteuerung des Mikrocomputers 16 genutzt werden, wenn die Normalfunktion der Steuer­ vorrichtung gestört ist. An einem weiteren Eingang 16 des Mikrocomputers 11 ist ebenfalls ein eine Zufallsimpulsfolge erzeugender Generator 17 angeschlos­ sen. Über einen Verstärker 20 ist eine Sende-/Empfangsantenne 21 an den Mikrocomputer 11 angeschlossen. Jeder der drei Anschlüsse 23 des Mikro­ computers 11 führt zu einer Schließvorrichtung der Zentralverriegelung des Kraftfahrzeuges und überträgt das vom Mikrocomputer 11 abgegebene An­ steuersignal.The receiver device 2 also has a microcomputer 11 with a quartz crystal 12 . The microcomputer 11 is connected to the power source of the motor vehicle (terminal 30 ) via the connection 13 . The connection 14 is connected to the ignition switch (terminal 15 ) of the motor vehicle, so that the microcomputer 11 is actuated each time it is started. The inputs 15 of the microcomputer 11 are each assigned to a locking device arranged in a door of the motor vehicle and can be used to actuate the microcomputer 16 by mechanical actuation by means of a key if the normal function of the control device is disturbed. At a further input 16 of the microcomputer 11 is also a generator 17 generating a random pulse sequence is ruled out. A transmission / reception antenna 21 is connected to the microcomputer 11 via an amplifier 20 . Each of the three connections 23 of the microcomputer 11 leads to a locking device of the central locking system of the motor vehicle and transmits the control signal emitted by the microcomputer 11 .

Die Bildung der codierten Information erfolgt mit Hilfe eines Festcodes und ei­ nes Wechselcodes. Der Wechselcode wird mit Hilfe der von dem Zufallsgene­ rator 19, 17 generierten Zufallszahl und dem im Mikroprozessor gespeicherten Algorithmus erzeugt. Der Wert des Wechselcodes wird in der tragbaren Sende­ einheit 1 nach einem bestimmten Ereignis weitergeschaltet.The coded information is formed using a fixed code and an alternating code. The change code is generated with the help of the random number generator 19 , 17 generated random number and the algorithm stored in the microprocessor. The value of the change code is switched on in the portable transmission unit 1 after a certain event.

In der Empfängereinrichtung 2 werden die Werte des Wechselcodes in zuge­ lassene und nicht zugelassene unterteilt. Dabei gilt immer, dass die zugelasse­ nen Werte in der Zukunft liegen und die nicht zugelassenen Werte in der Ver­ gangenheit bzw. der Gegenwart. Die Trennlinie dieser Bereiche wird durch den aktuellen Wert des Wechselcodes und den Fangbereich bestimmt, wobei der aktuelle Wert der Gegenwart und der Fangbereich einer vorgegebenen Anzahl von zukünftigen der zu übertragenden codierten Informationen entspricht.In the receiver device 2 , the values of the change code are divided into approved and non-approved ones. It always applies that the approved values lie in the future and the non-approved values in the past or the present. The dividing line of these areas is determined by the current value of the change code and the capture area, the current value of the present and the capture area corresponding to a predetermined number of future coded information items to be transmitted.

Die Einrichtung arbeitet wie folgt: The facility works as follows:  

Durch Betätigung des Tastschalters 6 erhält der Mikrocomputer 3 der tragbaren Sendeeinheit 1 den Befehl, den Algorithmus zur Erzeugung einer codierten In­ formation zu starten, wobei eine Zufallszahl vom Generator 19 bereit gestellt wird. Die so erzeugte codierte Information wird über die Antenne 9 an den im Kraftfahrzeug befindlichen Empfänger 2 ausgesandt, wo er durch die Antenne 21 empfangen und an den Mikroprozessor 11 weitergeleitet wird. Nach Been­ digung der Aussendung der codierten Information wartet der Mikroprozessor 3 einen vorgegebenen Zeitraum bevor er den Wechselcode der Sendeeinheit 1 um n Schritte weiterschaltet.By actuating the pushbutton switch 6 , the microcomputer 3 of the portable transmission unit 1 receives the command to start the algorithm for generating coded information, a random number being provided by the generator 19 . The coded information generated in this way is sent via the antenna 9 to the receiver 2 located in the motor vehicle, where it is received by the antenna 21 and passed on to the microprocessor 11 . After the transmission of the coded information has ended, the microprocessor 3 waits a predetermined period of time before it switches the change code of the transmission unit 1 by n steps.

Gleichzeitig wird im Mikroprozessor 11 die mit Hilfe des Zufallszahlgenerators 17 erzeugte vorgegebene codierte Information mit der empfangenen codierten Information verglichen. Bei Übereinstimmung beider Codierungen gibt der Mik­ roprozessor 11 über die Anschlüsse 23 ein Ansteuersignal an die Türschlösser der Zentralverriegelungsanlage des Kraftfahrzeuges zum Verschließen der Tü­ ren.At the same time, the predetermined coded information generated with the aid of the random number generator 17 is compared in the microprocessor 11 with the received coded information. If the two codes match, the micro processor 11 outputs a control signal via the connections 23 to the door locks of the central locking system of the motor vehicle for locking the doors.

Auch der Mikroprozessor 11 der Empfängereinrichtung 2 schaltet nach Emp­ fang einer gültigen Information nach Ablauf der vorgegebenen Zeitdauer den Fangbereich ebenfalls um n Werte weiter. Bei der Verwendung von Funksig­ nalen liegt die vorgegebene Zeitdauer im Sekundenbereich. Die Zeitdauer ist aber so kurz gewählt, dass codierte Informationen, die nicht auf direktem Wege von der Sendeeinheit zum Empfänger gelangen, aus Sicht des Empfängers immer in der Vergangenheit liegen, wenn der Bediener sich vom Fahrzeug entfernt hat.The microprocessor 11 of the receiver device 2 also switches the catch range by n values after receiving valid information after the predetermined time period has elapsed. When using radio signals, the specified time is in the range of seconds. However, the period of time is so short that coded information that does not go directly from the transmitter unit to the receiver is always in the past from the point of view of the receiver when the operator has moved away from the vehicle.

Sollte nun der Empfang des Empfängers 2 gestört sein und der Nutzer der tragbaren Sendeeinheit 1 trotz mehrfacher Betätigung des Tasters 6 keine Re­ aktion am Kraftfahrzeug erkennen, wird er mit Hilfe eines nicht dargestellten Schlüssels die Schlösser der Zentralverriegelungsanlage aktivieren und da­ durch das Fahrzeug verschließen. Dies detektiert der Mikroprozesser 11 des Empfängers 2 über die Anschlüsse 15. Als Aktion auf diese mechanische Ver­ riegelung des Kraftfahrzeuges sperrt der Mikroprozessor 11 die Auswertung der über die Antenne 21 nach der Verriegelung eintreffenden Signale, so dass in­ folge von drahtlos übertragenen Signalen an die Sicherheitseinrichtung über die Anschlüsse 23 keine Ansteuersignale ausgegeben werden.If the reception of the receiver 2 is now disturbed and the user of the portable transmitter unit 1 does not recognize a reaction on the motor vehicle despite repeated actuation of the button 6 , he will activate the locks of the central locking system with a key (not shown) and lock it by the vehicle. The microprocessor 11 of the receiver 2 detects this via the connections 15 . As an action on this mechanical locking of the motor vehicle, the microprocessor 11 blocks the evaluation of the signals arriving via the antenna 21 after the locking, so that no control signals are output as a result of wirelessly transmitted signals to the safety device via the connections 23 .

Soll nun die Funkfernbedienung wieder aktiviert werden, wird wieder mit dem Schlüssel der Schloßnußschalter und somit die Fahrzeugtür entriegelt, was der Mikroprozessor 11 über die Anschlüsse 15 erkennt. Dabei wird beim gleichzei­ tigen Entriegeln der Türen die Empfängervorrichtung aktiv gegenüber den ein­ treffenden codierten Informationen geschaltet.If the radio remote control is now to be reactivated, the lock nut switch and thus the vehicle door are unlocked again with the key, which the microprocessor 11 recognizes via the connections 15 . When the doors are unlocked at the same time, the receiver device is actively switched against the incoming coded information.

Um zu verhindern, dass abgehörte codierte Informationen, die noch nicht vom Empfänger ausgewertet wurden, zu einer Ansteuerung der Zentralverriege­ lungsanlage führen, wird sofort nach der mechanischen Entriegelung eine co­ dierte Information vom Sendeeinheit 1 zur Empfängervorrichtung 2 gesandt. Dies bewirkt, dass der Algorithmus in der Sendeeinheit 1 und der Empfänger­ vorrichtung 2 weitergeschaltet werden. Die unmittelbare Aussendung einer ak­ tuellen codierten Information erfolgt durch die tragbare Sendeeinheit 1 nach Empfang eines Reizsignales, welches die Empfängervorrichtung 2 aufgrund der Entriegelung der Fahrzeugtüren aussendet.In order to prevent that intercepted coded information that has not yet been evaluated by the receiver leads to activation of the central locking system, coded information is sent from the transmitter unit 1 to the receiver device 2 immediately after the mechanical unlocking. This causes the algorithm in the transmitter unit 1 and the receiver device 2 to be switched on. The immediate transmission of current coded information is carried out by the portable transmitter unit 1 after receipt of a stimulus signal, which the receiver device 2 emits due to the unlocking of the vehicle doors.

Alternativ kann das System aber auch so konzipiert sein, dass nach einer me­ chanischen Verriegelung der Funkempfang erneut gesperrt ist, während bei einer Verriegelung über Funk die eventuell aufgezeichneten Codes ungültig werden.Alternatively, the system can also be designed so that after a me Chanel lock the radio reception is locked again while at a locking via radio the possibly recorded codes are invalid become.

Werden nun Funksignale vom der Empfängervorrichtung 2 empfangen, die vor der Blockierung der Empfängervorrichtung 2 durch die Sendeeinheit 1 abgege­ ben wurden, so liegen diese nicht mehr im Fangbereich der Empfängervorrich­ tung 2 und können somit auch nicht zur Aktivierung bzw. Deaktivierung der Schließvorrichtung führen.If radio signals are now received by the receiver device 2 , which were emitted by the transmitter unit 1 prior to the blocking of the receiver device 2 , these are no longer in the catchment area of the receiver device 2 and therefore cannot lead to activation or deactivation of the locking device.

Claims (8)

1. Vorrichtung zur Aktivierung und/oder Deaktivierung einer Sicherheitsein­ richtung, insbesondere einer Zugangseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, mit einer tragbaren Sendeeinheit zum drahtlosen Senden einer codierten Infor­ mation, welche von einer Empfängervorrichtung empfangen und mit einer vorgegebenen codierten Information verglichen wird, wobei von der Emp­ fängervorrichtung im Fall der Übereinstimmung beider Informationen ein Ansteuersignal an die Sicherheitseinrichtung abgegeben wird, wobei Sen­ deeinheit und die Empfängervorrichtung hinsichtlich der aktuellen codierten Informationen weitergeschaltet werden, dadurch gekennzeichnet, dass ei­ ne n-fache Weiterschaltung in der Sendeeinheit und in der Empfängervor­ richtung nach einem vorgegebenen Zeitraum selbsttätig erfolgt, wobei der vorgegebene Zeitraum nur unwesentlich größer ist, als die Laufzeit des die codierte Information tragenden Signals von der Sendeeinheit zur Empfän­ gervorrichtung bei einer maximalen Reichweite der Empfängervorrichtung.1. Device for activating and / or deactivating a security device, in particular an access device for a motor vehicle, with a portable transmitter unit for wireless transmission of coded information, which is received by a receiver device and compared with a predetermined coded information, the Emp catcher device in the event of a match between the two information, a control signal is emitted to the safety device, the transmitting unit and the receiving device being switched on with regard to the current coded information, characterized in that a n-fold forwarding in the transmitting unit and in the receiving device according to a predetermined one Period takes place automatically, the predetermined period is only slightly larger than the duration of the signal carrying the coded information from the transmitter unit to the receiver device with a maximum range d he receiver device. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der vorgege­ bene Zeitraum in der Empfängervorrichtung nach dem Empfang einer gülti­ gen codierten Information gestartet wird. 2. Device according to claim 1, characterized in that the vorege level period in the receiver device after receipt of a valid gene encoded information is started.   3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der vorgegebene Zeitraum in der Sendeeinheit nach Ende einer Aussendung einer codierten Information gestartet wird.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the predetermined period in the sending unit after the end of a transmission encoded information is started. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Code­ generator (19) der tragbaren Sendeeinheit (1) und der Codegenerator (17) der Empfängervorrichtung (2) um die gleiche Anzahl von Schritten weiterge­ schaltet werden.4. The device according to claim 1, characterized in that the code generator ( 19 ) of the portable transmitter unit ( 1 ) and the code generator ( 17 ) of the receiver device ( 2 ) are switched on by the same number of steps. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Empfängervorrichtung mit einer mechanischen Einrich­ tung verbunden ist, welche mittels eines Schlüssels betätigbar ist, wobei nach einer mechanischen Aktivierung der Sicherheitseinrichtung die Emp­ fängervorrichtung (2) für den Empfang und/oder die Auswertung der über­ tragenen codierten Information und/oder die Ausgabe des Ansteuersignales gesperrt ist, wobei die Blockierung nach der mechanischen Deaktivierung der Sicherheitseinrichtung aufgehoben wird.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the receiver device is connected to a mechanical device which can be actuated by means of a key, the receiver device ( 2 ) for the reception and / or after a mechanical activation of the security device the evaluation of the transmitted coded information and / or the output of the control signal is blocked, the blocking being released after the mechanical deactivation of the safety device. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar nach der mechanischen Deaktivierung der Sicherheitseinrichtung eine co­ dierte Information von der tragbaren Sendeeinheit (1) zur Empfängerein­ richtung (2) übertragen wird.6. The device according to claim 4, characterized in that immediately after the mechanical deactivation of the safety device, coded information is transmitted from the portable transmitter unit ( 1 ) to the receiver device ( 2 ). 7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfän­ gervorrichtung (2) nach Feststellung der mechanischen Deaktivierung der Sicherheitseinrichtung ein Reizsignal zur Aussendung der codierten Infor­ mation an die tragbare Sendeeinheit (1) sendet.7. The device according to claim 5, characterized in that the receiver device ( 2 ) after detection of the mechanical deactivation of the safety device sends a stimulus signal for sending the coded information to the portable transmitter unit ( 1 ). 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass in der tragbaren Sendeeinheit (1) und in der Empfängervor­ richtung (2) jeweils ein Codegenerator (19, 17) angeordnet ist, wobei der erste Codegenerator (19) der tragbaren Sendeeinheit (1) die zu übertragende codierte Information und der zweite Codegenerator (17) der Empfän­ gervorrichtung (2) die vorgegebene codierte Information erzeugt, wobei bei­ de Codegeneratoren (19, 17) nach dem gleichen Algorithmus arbeiten.8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a code generator ( 19 , 17 ) is arranged in the portable transmitter unit ( 1 ) and in the receiver device ( 2 ), the first code generator ( 19 ) of the portable transmitter unit ( 1 ) the coded information to be transmitted and the second code generator ( 17 ) of the receiver device ( 2 ) generates the specified coded information, the code generators ( 19 , 17 ) working according to the same algorithm.
DE10007288A 1999-12-16 2000-02-17 Device for activating and / or deactivating a safety device Withdrawn DE10007288A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10007288A DE10007288A1 (en) 1999-12-16 2000-02-17 Device for activating and / or deactivating a safety device
EP00126811A EP1108630B1 (en) 1999-12-16 2000-12-07 Activation and/or deactivation device for a security system
DE50013126T DE50013126D1 (en) 1999-12-16 2000-12-07 Device for activating and / or deactivating a safety device
US09/737,272 US6774763B2 (en) 1999-12-16 2000-12-13 Apparatus for activating and/or deactivating a security device
BR0005909-9A BR0005909A (en) 1999-12-16 2000-12-18 Device for activation and / or deactivation of safety device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19960781 1999-12-16
DE10007288A DE10007288A1 (en) 1999-12-16 2000-02-17 Device for activating and / or deactivating a safety device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10007288A1 true DE10007288A1 (en) 2001-08-16

Family

ID=7932948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10007288A Withdrawn DE10007288A1 (en) 1999-12-16 2000-02-17 Device for activating and / or deactivating a safety device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10007288A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009054167A1 (en) * 2009-11-23 2011-05-26 Marquardt Gmbh Electronic locking system i.e. door locking system, for access and/or driving authorization of motor vehicle i.e. car, has electronic key actuated while including valid signals for authentication of another key

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009054167A1 (en) * 2009-11-23 2011-05-26 Marquardt Gmbh Electronic locking system i.e. door locking system, for access and/or driving authorization of motor vehicle i.e. car, has electronic key actuated while including valid signals for authentication of another key

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10109869B4 (en) System and method for automatic function confirmation with controlled distance communication with vehicle-based frequency selection
DE19632025C2 (en) Authentication device with electronic authentication communication
DE69919128T2 (en) REMOTE CONTROL INSTALLED IN THE VEHICLE
DE60121081T2 (en) Security system for enabling authenticated access of a person to a secured room
DE4329697C2 (en) Remote controllable access control device
DE102007062643B4 (en) Electronic key system and method
DE102007037799B4 (en) A method and apparatus for an anti-theft system for defense against a relay attack in radio lock / radio start systems
DE10301146B4 (en) A security system
EP0563335A1 (en) Closure system, for example central locking system for motor vehicles.
EP1041224A2 (en) Device and method for releasing a secure system, especially a motor vehicle access system
DE10132031A1 (en) Process for enabling authenticated access of an individual to a protected area and security system for carrying out the process
EP3064404B1 (en) Function shutdown for an entry system for a vehicle
DE19939064B4 (en) Method for keyless operation eg. The door closing device in motor vehicles
EP0877333B1 (en) Apparatus for wireless transfer of energy and execution of an action
DE19818263A1 (en) Device for a remote controllable access control device for motor vehicles
EP1108630B1 (en) Activation and/or deactivation device for a security system
EP0742539B1 (en) Radio alarm system
EP1108629B1 (en) Activation and/or deactivation device for a security system
DE10007288A1 (en) Device for activating and / or deactivating a safety device
DE19941350A1 (en) Device and method for releasing a safety device, in particular a access device for a motor vehicle
DE4330118C1 (en) Remote-controllable access monitoring device, in particular for a motor vehicle
EP1360095A1 (en) Identification system for verifying the authorization for the access to an object or the use of an object, especially of a motor vehicle
EP2469481B1 (en) Safety system and safety method
DE60024844T2 (en) SECURITY SYSTEM
DE19958145C1 (en) Device for activating and / or deactivating a safety device

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SIEMENS AG, 80333 MUENCHEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee