DE10007271B4 - Schaltschranküberwachungs- und Steuerungsanlage - Google Patents

Schaltschranküberwachungs- und Steuerungsanlage Download PDF

Info

Publication number
DE10007271B4
DE10007271B4 DE10007271A DE10007271A DE10007271B4 DE 10007271 B4 DE10007271 B4 DE 10007271B4 DE 10007271 A DE10007271 A DE 10007271A DE 10007271 A DE10007271 A DE 10007271A DE 10007271 B4 DE10007271 B4 DE 10007271B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
cabinet monitoring
monitoring
control devices
network
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10007271A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10007271A1 (de
Inventor
Michael Seelbach
Jörg Kreiling
Markus Hain
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rittal GmbH and Co KG
Original Assignee
Rittal GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rittal GmbH and Co KG filed Critical Rittal GmbH and Co KG
Priority to DE10007271A priority Critical patent/DE10007271B4/de
Priority to GB0103560A priority patent/GB2366001B/en
Priority to US09/788,319 priority patent/US7013186B2/en
Publication of DE10007271A1 publication Critical patent/DE10007271A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10007271B4 publication Critical patent/DE10007271B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • H04L41/02Standardisation; Integration
    • H04L41/0246Exchanging or transporting network management information using the Internet; Embedding network management web servers in network elements; Web-services-based protocols
    • H04L41/0253Exchanging or transporting network management information using the Internet; Embedding network management web servers in network elements; Web-services-based protocols using browsers or web-pages for accessing management information
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • G05B2219/31205Remote transmission of measured values from site, local to host
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/34Director, elements to supervisory
    • G05B2219/34038Web, http, ftp, internet, intranet server

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)
  • Computer And Data Communications (AREA)

Abstract

Schaltschranküberwachungs- und Steuerungsanlage mit mehreren an ein Netzwerk (4) angeschlossenen Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen (1) und mindestens einem mit diesen über das Netzwerk (4) in Verbindung stehenden Personalcomputer (3), mit dem in einer Verwaltungseinrichtung (2.1) gespeicherte, die Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen (1) betreffende Informationen einschließlich einer jeweiligen Kennung derselben abrufbar sind,
dadurch gekennzeichnet,
dass der mindestens eine Personalcomputer (31 mit einem Web-Browser (3.1) an das Netzwerk (4) angeschlossen ist,
dass den Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen (1) gruppenweise ein Server (2) zugeordnet ist, in dem die Verwaltungseinrichtung (2.1) angeordnet ist,
dass in der Verwaltungseinrichtung (2.1) Steueranweisungen gespeichert sind, mit denen die Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen (1) in Abhängigkeit von von der Verwaltungseinrichtung (2.1) empfangenen Abfragedaten und/oder Zustandsänderungsdaten zum Durchführen von Steuerfunktionen und/oder Überwachungsfunktionen wahlweise ansteuerbar sind, wobei die Abfragedaten von einem der Personalcomputer (3) und die Zustandsänderungsdaten von einem oder mehreren Schaltschranküberwachungs- und...

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltschranküberwachungs- und Steuerungsanlage mit mehreren an ein Netzwerk angeschlossenen Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen und mindestens einem mit diesen über das Netzwerk in Verbindung stehenden Personalcomputer, mit dem in einer Verwaltungseinrichtung gespeicherte, die Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen betreffende Informationen einschließlich einer jeweiligen Kennung derselben abrufbar sind.
  • Eine derartige Schaltschranküberwachungs- und Steuerungsanlage geht aus Laurösch, S.: „Schaltschrank-Überwachung: Online-Wachdienst", in: iee, 43. Jhrg., Nr. 3, 1998, Seiten 100 bis 102 hervor. In diesem Artikel sind die mit einer derartigen Schaltschranküberwachungs- und Steuerungsanlage erfüllten schaltschrankspezifischen Überwachungs- und Steuerungsfunktionen und flexible Anpassungsmöglichkeiten und diese betreffende Anzeigeeinheiten und Bedienungseinrichtungen erläutert, wobei auch eine Datenübertragung zwischen Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen und mindestens einem mit diesen über ein Netzwerk in Verbindung stehenden Leitstellen-Personalcomputer angegeben ist. Dabei ist ausgeführt, dass es sinnvoll ist, wenn mehrere Systeme zusammengefasst und Meldungen über Distanz an einen Leitstellen-PC übermittelt werden, wobei sämtliche Funktionen sich automatisch per Trap-Funktionalität in die Ferne übertragen, von dort aus abfragen, bearbeiten und quittieren lassen. Jedem Gerät liegt eine Verwaltungs-Basis-Software (MIB) auf Diskette bei, mit der ein eigenes Verwaltungssystem mit dieser Informationsbasis auf die Überwachung der Schaltschränke ausgedehnt werden kann. Für die Abbildung und Bedienung des Schrankes mit allen Funktionen in der Leitstelle, also dem dort angeordneten Personalcomputer, ist eine entsprechend hohe Rechnerleistung erforderlich. Ferner ist auch gezeigt, mehrere Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen ebenso wie auch mehrere Leitstellen-PCs mit einem gemeinsamen Server, offenbar dem Netzwerk-Server zusammenzuschließen. Inwieweit einzelnen Gruppen von Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen ein eigener Server zugeordnet ist, lässt sich diesen Ausführungen nicht entnehmen. Die Verwaltungseinrichtung ist den Ausführungen zufolge in den Leitstellen-Personalcomputern installiert, wodurch jeweils ein entsprechender Aufwand entsteht. Welche Daten im Einzelnen in der Informationsbasis der Verwaltungseinrichtung gespeichert sind, ist nicht ausgeführt.
  • In der DE 198 18 041 A1 und ähnlich auch in der EP 1 116 077 B1 und der DE 298 23 119 U1 sowie auch der EP 0 825 506 A2 sind allgemein Übertragungssysteme mit eingebundenen Überwachungs- und Steuerungsanlagen für industrielle Prozesse oder für Bilddaten offenbart, wobei als Kommunikationsarchitektur eine Client/Serverkonfiguration im Zusammenhang mit der Übertragung von Daten über ein Netzwerk und Verwendung von Internet-Technologien dargestellt ist. Zur Visualisierung der Informationen für den Benutzer ist ein Web-Browser angegeben. Diese Druckschriften machen jedoch keine Angaben zum Aufbau einer Schaltschranküberwachungs- und Steuerungsanlage mit mehreren Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen gemäß dem vorliegenden Anmeldungsgegenstand.
  • Nähere Ausführungen zu Schaltschranksteuerungs- und Überwachungseinrichtungen sind in der DE 197 10 019 C2 und der DE 196 15 469 C2 gemacht. In diesen Druckschriften ist zwar auch die Übertragung von Überwachungs- und Steuerungsdaten über das Netz bzw. über Busstrecken offenbart, jedoch sind im Einzelnen keine näheren Ausführungen zur Verwaltung der Daten in einer Verwaltungseinrichtung und zu dem diesbezüglichen näheren Aufbau einer Schaltschranküberwachungs- und Steuerungsanlage gemacht.
  • Dabei ist gemäß der DE 196 15 469 C2 die Schaltschranküberwachungs- und Steuerungsanlage Teil einer Schaltschrankklimatisierungseinrichtung mit Kühlgeräten, wobei den einzelnen Kühlgeräten Steuereinrichtungen zugeordnet sind, die an eine Bus-Strecke zur Vernetzung angeschlossen sind. An den Bus ist auch ein externer Rechner in Form eines Personalcomputers angeschlossen, und der Bus ist mit einem übergeordneten Standard-Bus-System mit einer Koppeleinrichtung verbunden. Für die Organisation der Überwachungs- und Steuerungsfunktionen sind eine Steuereinrichtung als Master und die Übrigen als Slaves eingerichtet.
  • Ein derartiger Aufbau der Anlage erfordert von einem Anwender relativ detaillierte Einzelkenntnisse über die Eigenschaften und Programmierung der Steuereinrichtungen und eine entsprechende Einarbeitungszeit.
  • Bei einer in der DE 196 09 689 A1 gezeigten Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtung sind an diese außer Klimatisierungsbaugruppen beispielsweise auch eine Sensoreinrichtung mit verschiedenen Sensoren, wie Feuchtesensor, Türendschalter, Vibrationssensor, Rauchsensor, Strom-Messwandler, Spannungs-Messwandler und auch eine Spannungsversorgungseinrichtung mit Betriebswertüberwachung angeschlossen. Die Steuerungs- und Überwachungs einrichtung kann über einen Ausgang mit einem Bussystem und mit einem anderen Ausgang mit einem Personalcomputer verbunden werden. Mit einer derartigen Überwachungs- und Steuerungseinrichtung sind in einem Schaltschrank vielfache Überwachungs- und Steuerungsfunktionen durchführbar, jedoch sind auch hierbei Einstellungen und Änderungen an der Überwachungs- und Steuerungseinrichtung zur Anpassung an unterschiedliche Einsatzbedingungen eines Schaltschranks noch relativ aufwendig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltschranküberwachungs- und Steuerungsanlage bereit zu stellen, die einen mit möglichst einfachen Maßnahmen variierbaren Einsatz bei einfacher Bedienung bietet.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Hiernach ist vorgesehen, dass der mindestens eine Personalcomputer mit einem Web-Browser an das Netzwerk angeschlossen ist, dass den Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen gruppenweise ein Server zugeordnet ist, in dem die Verwaltungseinrichtung angeordnet ist, dass in der Verwaltungseinrichtung Steueranweisungen gespeichert sind, mit denen die Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen in Abhängigkeit von von der Verwaltungseinrichtung empfangenen Abfragedaten und/oder Zustandsänderungsdaten zum Durchführen von Steuerfunktionen und/oder Überwachungsfunktionen wahlweise ansteuerbar sind, wobei die Abfragedaten von einem der Personalcomputer und die Zustandsänderungsdaten von einem oder mehreren Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen ausgesendet sind, dass die in der Verwaltungseinrichtung hinterlegten Informationen die Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen betreffende Bedienungsdaten umfassen, die mit den Personalcomputern abrufbar und entsprechend einer Bedienungsanleitung vermittels des Web-Browsers auf einem Bildschirm der Personalcomputer darstellbar sind, dass die Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen und/oder die Verwaltungseinrichtung eine Auswertestufe aufweisen, mit der die automatisch auszugebenden Zustandsänderungsdaten nach fest oder änderbar vorgegebenen Entscheidungskriterien auswählbar sind, und dass die Zustandsänderungsdaten von der Verwaltungseinrichtung auf deren eigene Initiative hin nach vorbestimmten oder vorbestimmbaren zeitlichen oder aufgrund von von den Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen an sie abgegebenen Ansprechdaten abgerufen werden.
  • Die in dem Server vorgesehene Verwaltungseinrichtung in Form von Software-Programmen lässt einen einfachen Austausch und eine einfache Verarbeitung von zwischen diesem und den Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen übertragenen Daten und gewünschtenfalls auch eine Änderung der Verwaltung zu. Über das übergeordnete Netzwerk, wie z. B. das Internet, Ethernet oder dergleichen allgemein mit standardisierten Maßnahmen einfach zugänglichen Netzwerken kann mit den an beliebigen Stellen des Netzwerks angeschlossenen Personalcomputern die Information über den Server ohne weiteres abgerufen oder es können die Daten der Information geändert werden, um auf die Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen vom Personalcomputer aus einzuwirken. Mittels des Web-Browsers können die von der Verwaltungseinrichtung abgerufenen Informationen und auch vom Personalcomputer zu der Verwaltungseinrichtung zu übertragende Informationen übersichtlich dargestellt und einfach bearbeitet werden.
  • Hierbei können den verschiedenen Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen auch unterschiedliche Steueranweisungen in entsprechenden Dateien zugeordnet und jeweils getrennt geändert und gewünschtenfalls abgerufen werden, wobei die Zuordnung zu den jeweiligen Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen über die jeweiligen Kennungen sichergestellt ist. Der Aufwand zur Handhabung der Daten in den Schaltschranküberwa chungs- und Steuerungseinrichtungen selbst kann dadurch äußerst gering gehalten werden.
  • Eine vorteilhafte Ausbildung der Anlage für eine einfache und übersichtliche Bedienung und Handhabung besteht darin, dass von den Personalcomputern aus Konfigurierungsdaten, Vorgabewerte und/oder Funktionsabläufe der Überwachung oder Steuerung für den Betrieb der Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen in diese und/oder die Verwaltungseinrichtung eingebbar, darin änderbar oder daraus löschbar sind. Mit diesen Maßnahmen ist auch die Konfigurierung der Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen einfach.
  • Weitere vorteilhafte Maßnahmen bestehen darin, dass die Verwaltungseinrichtung von dem Server und/oder den Personalcomputern aus konfigurierbar ist.
  • Ist vorgesehen, dass zumindest einige der Zustandsänderungsdaten von den Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen automatisch von diesen aus an den Server und/oder von dem Server aus an die Personalcomputer ausgebbar sind, so ist sichergestellt, dass wichtige Daten jedenfalls auch ohne gesonderte Abfrage durch die Verwaltungseinrichtung an diese übertragen werden und von dort aus zur Auslösung eines geeigneten Steuerungsablaufs und/oder zur Information des Benutzers weiterbehandelt werden können.
  • Eine für die Verbindung zwischen dem Server und den zugeordneten Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen günstige Anordnung besteht darin, dass die Gruppen von Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen mit dem jeweils zugeordneten Server über ein internes Netz verbunden sind.
  • Die vorstehend genannten Zustandsänderungsdaten betreffen entweder mit an die Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtung angeschlossenen Sensoren erfasste Zustandsänderungen oder Zustandsänderungen innerhalb der Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtung, so dass auch eine Diagnose derselben ermöglicht wird.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
  • Die Figur zeigt eine Schaltschranküberwachungs- und Steuerungsanlage für den Schaltschrank selbst betreffende Informationen mit Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen 1 (symbolisiert mit CMC1 ... CMCn), einen daran über ein Netz angeschlossenen Server 2, in dem durch entsprechende Programmierung eine Verwaltungseinrichtung 2.1 vorgesehen ist, sowie einen von mehreren Personalcomputern 3 mit einem zugeordneten Web-Browser 3.1, der insbesondere ein an sich bekannter standardisierter Web-Browser ist, wie z. B. ein Internetexplorer, Netscape communicator oder dergleichen. Die Personalcomputer 3 sind über den Web- Browser 3.1 an das Netzwerk 4, beispielsweise das Internet, Intranet oder Ethernet angeschlossen und stehen über diesen Weg mit dem ebenfalls an das Netzwerk 4 angeschlossenen Server in Verbindung. Die Verbindung zwischen den dem Server 2 zugeordneten Schaltschrank- und Steuerungseinrichtungen 1, deren Anzahl n mehr oder weniger groß und auch variabel sein kann, ist entweder ebenfalls über das Netzwerk 4 oder aber über ein dafür vorgesehenes internes Netz, z. B. innerhalb eines Raumes oder eines Gebäudes, hergestellt. Das interne Netz kann beispielsweise sternförmig, ringförmig oder in Baumstruktur in an sich bekannter Weise ausgelegt sein. An dem Netzwerk 4 können mehrerer Anordnungen aus einer Gruppe von Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen 1 mit zugeordnetem Server 2 und darin eingerichteter Verwaltungseinrichtung 2.1 angeschlossen sein. Die Verwaltungseinrichtung 2.1 läuft vorteilhaft auf einem Windows-Server 2.
  • Die Verwaltungseinrichtung 2.1 stellt sogenannte Webseiten zur Verfügung, die von jedem Personalcomputer 3 bzw. Computer-Arbeitsplatz in dem Netzwerk 4 aufgerufen und mittels des Web-Browsers 3.1 übersichtlich darstellbar sind.
  • Die Verwaltungseinrichtung 2.1 kann die in dem Neztwerk 4 bzw. internen Netz angeschlossenen Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen 1 aufgrund entsprechender Kennungen selbst erkennen. Die Daten der Schaltschranksteuerungs- und Überwachungseinrichtungen 1 werden für die Übertragung über das Netzwerk 4 insbesondere mittels der Verwaltungseinrichtung 2.1 aufbereitet, so dass sie von den Rechner-Arbeitsplätzen bzw. Personalcomputern 3 aus an beliebigen Stellen im Netzwerk 4 mittels des Web-Browsers 3.1 visualisiert werden können. Die Konfiguration der Verwaltungseinrichtung 2.1 kann lokal an dem Server 2 oder über den Web-Browser 3.1 von jedem Rechner-Arbeitsplatz im Netzwerk erfolgen. Die Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen 1 können über den Web-Browser 3.1 von jedem an das Netzwerk 4 angeschlossenen Personalcomputer 3 konfiguriert werden, um z. B. Sollwerte einzugeben, zu ändern oder Steuerungsabläufe vorzugeben oder zu ändern.
  • Weiterhin können mit dem beschriebenen Aufbau die Eingangs genannten weiteren Funktionen, insbesondere Abfragen vom Personalcomputer 3 aus eingeleitet und in der Verwaltungseinrichtung 2.1 bzw. auch in den Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen 1 vorhandene Informationen, wie Alarme, Zustandsänderungen innerhalb des jeweiligen Schaltschranks oder der Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen 1 und ähnliche Meldungen können über die Verwaltungseinrichtung 2.1 zu den Personalcomputern 3 übertragen werden. Insbesondere ist es auch möglich, vorteilhafterweise in der Verwaltungseinrichtung 2.1 abgelegte Bedienungsdaten, wie z. B. eine Bedienungsanleitung zu den jeweiligen Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen und/oder Explosionsziechnungen zum Aufbau derselben abrufbar zu speichern.
  • Als Alternative könnte zusätzlich vorgesehen sein, dass bestimmte Daten der Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen 1 auch direkt an die Personalcomputer 3 abgegeben werden können, wenn beispielsweise ein Fehler in der Verwaltungseinrichtung vorliegt und wichtige Meldungen übertragen werden müssen.

Claims (5)

  1. Schaltschranküberwachungs- und Steuerungsanlage mit mehreren an ein Netzwerk (4) angeschlossenen Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen (1) und mindestens einem mit diesen über das Netzwerk (4) in Verbindung stehenden Personalcomputer (3), mit dem in einer Verwaltungseinrichtung (2.1) gespeicherte, die Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen (1) betreffende Informationen einschließlich einer jeweiligen Kennung derselben abrufbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Personalcomputer (31 mit einem Web-Browser (3.1) an das Netzwerk (4) angeschlossen ist, dass den Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen (1) gruppenweise ein Server (2) zugeordnet ist, in dem die Verwaltungseinrichtung (2.1) angeordnet ist, dass in der Verwaltungseinrichtung (2.1) Steueranweisungen gespeichert sind, mit denen die Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen (1) in Abhängigkeit von von der Verwaltungseinrichtung (2.1) empfangenen Abfragedaten und/oder Zustandsänderungsdaten zum Durchführen von Steuerfunktionen und/oder Überwachungsfunktionen wahlweise ansteuerbar sind, wobei die Abfragedaten von einem der Personalcomputer (3) und die Zustandsänderungsdaten von einem oder mehreren Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen (CMC1 ... CMCn) ausgesendet sind, dass die in der Verwaltungseinrichtung (2.1) hinterlegten Informationen die Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen (CMC1 ... CMCn) betreffende Bedienungsdaten umfassen, die mit den Personalcomputern (3) abrufbar und entsprechend einer Bedienungsanleitung vermittels des Web-Browsers (3.1) auf einem Bildschirm der Personalcomputer (3) darstellbar sind, dass die Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen (CMC1 ... CMCn) und/oder die Verwaltungseinrichtung (2.1) eine Auswertestufe aufweisen, mit der die automatisch auszugebenden Zustandsänderungsdaten nach fest oder änderbar vorgegebenen Entscheidungskriterien auswählbar sind, und dass die Zustandsänderungsdaten von der Verwaltungseinrichtung (2.1) auf deren eigene Initiative hin nach vorbestimmten oder vorbestimmbaren zeitlichen oder aufgrund von von den Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen (CMC1 ... CMCn) an sie abgegebenen Ansprechdaten abgerufen werden.
  2. Schaltschranküberwachungs- und Steuerungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass von den Personalcomputern (3) aus Konfigurierungsdaten, Vorgabewerte und/oder Funktionsabläufe der Überwachung oder Steuerung für den Betrieb der Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen (CMC1 ... CMCn) in diese und/oder die Verwaltungseinrichtung (2.1) eingebbar, darin änderbar oder daraus löschbar sind.
  3. Schaltschranküberwachungs- und Steuerungsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verwaltungseinrichtung (2.1) von dem Server (2) und/oder den Personalcomputern (3) aus konfigurierbar ist.
  4. Schaltschranküberwachungs- und Steuerungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einige der Zustandsänderungsdaten von den Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen (CMC1 ... CMCn) automatisch von diesen aus an den Server (2) und/oder von dem Server (2) aus an die Personalcomputer (3) ausgebbar sind.
  5. Schaltschranküberwachungs- und Steuerungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gruppen von Schaltschranküberwachungs- und Steuerungseinrichtungen (CMC1 ... CMCn) mit dem jeweils zugeordneten Server (2) über ein internes Netz verbunden sind.
DE10007271A 2000-02-17 2000-02-17 Schaltschranküberwachungs- und Steuerungsanlage Expired - Fee Related DE10007271B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10007271A DE10007271B4 (de) 2000-02-17 2000-02-17 Schaltschranküberwachungs- und Steuerungsanlage
GB0103560A GB2366001B (en) 2000-02-17 2001-02-14 Switchgear cabinet monitoring and controlling system
US09/788,319 US7013186B2 (en) 2000-02-17 2001-02-16 Switchgear cabinet monitoring and control arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10007271A DE10007271B4 (de) 2000-02-17 2000-02-17 Schaltschranküberwachungs- und Steuerungsanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10007271A1 DE10007271A1 (de) 2001-08-30
DE10007271B4 true DE10007271B4 (de) 2006-08-24

Family

ID=7631324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10007271A Expired - Fee Related DE10007271B4 (de) 2000-02-17 2000-02-17 Schaltschranküberwachungs- und Steuerungsanlage

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7013186B2 (de)
DE (1) DE10007271B4 (de)
GB (1) GB2366001B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010009775A1 (de) * 2010-03-01 2011-09-01 Rittal Gmbh & Co. Kg Schaltschranküberwachungseinrichtung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10108599C2 (de) * 2001-02-22 2003-04-30 Rittal Gmbh & Co Kg Schaltschrank oder Schaltschrankanordnung mit einer darin angeordneten Überwachungseinrichtung
DE10204004A1 (de) * 2002-02-01 2003-11-06 Rittal Gmbh & Co Kg Schaltschranküberwachungs- und Steuerungssystem
DE20221939U1 (de) * 2002-02-22 2009-09-03 Rittal Gmbh & Co. Kg Schaltschranküberwachungs- und -steuerungseinrichtung
DE10209288B4 (de) * 2002-03-01 2005-04-28 Rittal Gmbh & Co Kg Schaltschranküberwachungs- und Steuerungssystem
DE102005002314A1 (de) * 2005-01-17 2006-07-27 Rittal Gmbh & Co. Kg Schaltschranksteuerungs- und Überwachungssystem
US20090271725A1 (en) * 2008-04-24 2009-10-29 Fred Dirla System and Method for Rack management and Capacity Planning
EP2452415B1 (de) 2009-07-08 2015-09-02 ABB Research Ltd. Überwachungssystem für buszustand

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19609689A1 (de) * 1996-03-13 1997-09-18 Loh Kg Rittal Werk Schaltschrank mit einer Einrichtung zum Überwachen und Steuern von Einbau- und/oder Anbaueinheiten
EP0825506A2 (de) * 1996-08-20 1998-02-25 Foxboro Corporation Verfahren und Gerät zur Fernprozesssteuerung
DE29823119U1 (de) * 1998-12-28 1999-02-25 Siemens Ag Automatisierungsgerät
DE19818041A1 (de) * 1998-04-22 2000-01-13 Siemens Ag Verfahren zur Erzeugung einer Oberfläche zum Bedienen und Beobachten von Leitsystemen
DE19710019C2 (de) * 1996-03-13 2000-06-08 Loh Kg Rittal Werk Schaltschrank mit einer zentralen Steuerungseinrichtung zum Überwachen, Steuern und/oder Regeln von Einbau- und/oder Anbaueinheiten
DE19615469C2 (de) * 1996-04-19 2000-12-07 Loh Kg Rittal Werk Schaltschrankklimatisierungsanlage
EP1116077B1 (de) * 1997-05-06 2003-10-22 Schneider Automation Inc. Verteilte interfacearchitektur einer programmierbaren industriellen steuerung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4916628A (en) * 1988-07-08 1990-04-10 Commonwealth Edison Company Microprocessor-based control/status monitoring arrangement
DE4133980A1 (de) * 1991-10-14 1993-04-15 Siemens Ag Automatische steuerung fuer eine kraftwerksanlage
US5764155A (en) * 1996-04-03 1998-06-09 General Electric Company Dynamic data exchange server
US5768148A (en) * 1996-04-03 1998-06-16 General Electric Company Man machine interface for power management control systems
JP3151429B2 (ja) * 1997-12-25 2001-04-03 株式会社東芝 電力系統監視制御装置とこの装置を実行するためのプログラムを記憶した記憶媒体
JP3286938B2 (ja) * 1998-04-28 2002-05-27 株式会社エヌ・ティ・ティ ファシリティーズ ビル管理システム
US6363422B1 (en) * 1998-06-24 2002-03-26 Robert R. Hunter Multi-capability facilities monitoring and control intranet for facilities management system
CA2350543C (en) * 1999-09-16 2014-05-13 General Electric Company A virtual modular relay device

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19609689A1 (de) * 1996-03-13 1997-09-18 Loh Kg Rittal Werk Schaltschrank mit einer Einrichtung zum Überwachen und Steuern von Einbau- und/oder Anbaueinheiten
DE19710019C2 (de) * 1996-03-13 2000-06-08 Loh Kg Rittal Werk Schaltschrank mit einer zentralen Steuerungseinrichtung zum Überwachen, Steuern und/oder Regeln von Einbau- und/oder Anbaueinheiten
DE19615469C2 (de) * 1996-04-19 2000-12-07 Loh Kg Rittal Werk Schaltschrankklimatisierungsanlage
EP0825506A2 (de) * 1996-08-20 1998-02-25 Foxboro Corporation Verfahren und Gerät zur Fernprozesssteuerung
EP1116077B1 (de) * 1997-05-06 2003-10-22 Schneider Automation Inc. Verteilte interfacearchitektur einer programmierbaren industriellen steuerung
DE19818041A1 (de) * 1998-04-22 2000-01-13 Siemens Ag Verfahren zur Erzeugung einer Oberfläche zum Bedienen und Beobachten von Leitsystemen
DE29823119U1 (de) * 1998-12-28 1999-02-25 Siemens Ag Automatisierungsgerät

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Laurösch, S.: "Schaltschrank-Überwachung: Online- Wachdienst", in: iee, 43.Jhrg., Nr.3, 1998, S.100-102 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010009775A1 (de) * 2010-03-01 2011-09-01 Rittal Gmbh & Co. Kg Schaltschranküberwachungseinrichtung
DE102010009775B4 (de) * 2010-03-01 2012-06-21 Rittal Gmbh & Co. Kg Schaltschranküberwachungseinrichtung
US9323241B2 (en) 2010-03-01 2016-04-26 Rittal Gmbh & Co. Kg Control cabinet monitoring device

Also Published As

Publication number Publication date
GB0103560D0 (en) 2001-03-28
US20010047405A1 (en) 2001-11-29
GB2366001B (en) 2004-04-07
US7013186B2 (en) 2006-03-14
DE10007271A1 (de) 2001-08-30
GB2366001A (en) 2002-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1738236B1 (de) Automatisierungsnetzwerk mit zustandsmeldenden netzwerkkomponenten
DE102008056114B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose von Netzwerken, insbesondere von Feldbussystemen
EP1328853B1 (de) Verfahren, einrichtung und system zum erfassen, visualisieren und/oder zum verändern von betriebsdaten wenigstens einer maschine der tabakverarbeitenden industrie
EP1393142B1 (de) Schaltschrank-überwachungssystem
WO2009121619A1 (de) Computergestütztes system zur verwaltung und/oder steuerung eines gebäudemanagementsystems
EP0743578B1 (de) Reinraumanlage
WO2007137708A1 (de) Gerät und verfahren zur adressierung und umrichter
WO2000007079A1 (de) Informations-, bedien- und/oder beobachtungssystem mit modellbasierter benutzeroberfläche und verfahren zum modellbasierten bedienen und/oder beobachten
DE102005002314A1 (de) Schaltschranksteuerungs- und Überwachungssystem
DE10007271B4 (de) Schaltschranküberwachungs- und Steuerungsanlage
DE102007043769B4 (de) Gerät, Verfahren zur Adressierung, Umrichter und Verfahren zur sicheren Datenübertragung
EP1366396B1 (de) Schaltschrank oder schaltschrankanordnung mit einer darin in angeordneten überwachungseinrichtung
EP1903530B1 (de) Anordnung mit Vakuumgerät und Verfahren zu deren Betrieb
EP1374001B1 (de) Schaltschrank oder schaltschrankanordnung mit einer darin angeordneten überwachungseinrichtung
EP1881652B1 (de) Feldbussystem bestehend aus Knoten mit integrierter Buswächtereinheit
EP1814002A1 (de) Datenerfassung in einem verteilten Automatisierungssystem
EP1079287A1 (de) Online-Diagnose für ein Diagnose-Gerät und Diagnose-Gerät
WO2001061808A1 (de) Schaltschrankklimatisierungseinrichtung
DE10207513B4 (de) Schaltschranküberwachungs- und Schaltschranksteuerungseinrichtung
DE10139020A1 (de) Verfahren zur Steuerung und zur Überwachung eines Behandlungssystems sowie Behandlungssystem und Werkzeug für ein solches Behandlungssystem
EP1227379A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Maschine in einem Fertigungssystem
EP4212975A1 (de) Verfahren zur konfiguration eines steuerungsnetzwerkes, sowie steuerungsnetzwerk, computerprogramm und computer-lesbares medium
DE10204004A1 (de) Schaltschranküberwachungs- und Steuerungssystem
WO2005033810A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur webbasierten prozessvisualisierung eines automatisierungssystems
EP3046308A1 (de) Verfahren zum Konfigurieren eines zahnärztlichen Praxisnetzwerks

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RITTAL GMBH & CO. KG, 35745 HERBORN, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110901