DE10003347C1 - Thermometer to register if foodstuffs have been frozen, comprises a section of the housing to penetrate the foodstuff with a temperature-sensitive liquid and a transfer rod to move an indicator at the head - Google Patents

Thermometer to register if foodstuffs have been frozen, comprises a section of the housing to penetrate the foodstuff with a temperature-sensitive liquid and a transfer rod to move an indicator at the head

Info

Publication number
DE10003347C1
DE10003347C1 DE2000103347 DE10003347A DE10003347C1 DE 10003347 C1 DE10003347 C1 DE 10003347C1 DE 2000103347 DE2000103347 DE 2000103347 DE 10003347 A DE10003347 A DE 10003347A DE 10003347 C1 DE10003347 C1 DE 10003347C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
transmission element
section
temperature
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000103347
Other languages
German (de)
Inventor
Juergen Behm
Helge Klein
Heide Baus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000103347 priority Critical patent/DE10003347C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10003347C1 publication Critical patent/DE10003347C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K5/00Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material
    • G01K5/02Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a liquid
    • G01K5/14Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a liquid the liquid displacing a further liquid column or a solid body

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Abstract

A thermometer to monitor the temperature of foodstuffs, comprises a housing (2) with a penetration section (6), and a head section (4) with a scale. A unit (38) which reacts to temperature is in the penetration section of the housing, to give a sliding movement to a transfer unit (22) and shift an indicator (24) at the head. A thermometer to monitor the temperature of foodstuffs, comprises a housing with a penetration section, and a head section with a scale. A unit which reacts to temperature is in the penetration section of the housing, to give a sliding movement to a transfer unit and shift an indicator at the head. The transfer unit slides in a guide so that, as it slides up and down, it is given a rotation to turn the indicator according to its vertical position within the housing. The guide has at least two sections, where the transfer unit is within the first section before the temperature is at the lower threshold to rest between two positions. On achieving the lower temperature threshold, the transfer unit is moved into the second section between the second position and a third setting. On each sliding movement, the transfer unit is given an angular rotation.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur dauerhaften Feststellung einer Wiedererwärmung eines tiefgekühlten Lebensmittels.The invention relates to a device for permanent detection reheating a frozen food.

Um Produkte, insbesondere verderbliche Lebensmittel, möglichst unverändert für einen genügend langen Zeitraum zu erhalten, werden diese zumeist kältekonserviert. Auf diese Weise werden Bedingungen geschaffen, die enzymatische Reaktionen und die Entwicklung von Keimen in den Lebensmitteln unterdrücken. Eine echte Konservierung tritt hierbei erst bei Temperaturen unterhalb von -18°C ein, wobei die Enzymaktivitäten und die Stoffwechseltätigkeit der Mikroorganismen nahezu vollständig zum Erliegen kommen, so daß das Gefriergut bei geeigneter Vorbehandlung und Verpackung für viele Monate fast unverändert bleibt. Die Kühlkette darf z. B. während des Transports und der Lagerung des Gefriergutes aber nicht unterbrochen werden, da die meisten Mikroorganismen durch tiefe Temperaturen nicht abgetötet werden und ihr Stoffwechsel bei Erhöhung der Temperatur sofort wieder aktiv ist. Auf diese Weise könnten sich Keime, auch pathogene, vermehren und gefährliche Toxine können ausgeschieden werden, die zu einer ernsten Gefährdung der Gesundheit des Verbrauchers führen.To make products, especially perishable foods, as unchanged as possible for To get a sufficiently long period of time, these are usually cryopreserved. In this way, conditions are created that enzymatic reactions and the development of germs in food suppress. Real preservation only occurs at temperatures below -18 ° C, the enzyme activities and Metabolic activity of the microorganisms almost completely to a standstill come so that the frozen goods with suitable pretreatment and packaging remains almost unchanged for many months. The cold chain may e.g. B. during the Transport and storage of the frozen food must not be interrupted, however most microorganisms cannot be killed by low temperatures and their metabolism is immediately active again when the temperature rises. On in this way germs, including pathogenic ones, could multiply and become dangerous Toxins can be excreted which pose a serious threat to the body Lead consumer health.

Seitens der Verbraucher besteht somit ein großes Interesse daran, die bisherige Behandlung des von ihm erworbenen Produktes schnell und sicher nachvollziehen zu können. Neben der Frage, ob die Kältekette bei dem erworbenen Gefriergut unterbrochen wurde, besteht noch ein anderer Informationsbedarf. So stellt sich z. B. für einen Käufer eines als frisch ausgezeichneten Lebensmittels die Frage, ob es sich tatsächlich um ein frisches Lebensmittel handelt. Tatsächlich könnte es sich auch um ein Lebensmittel handeln, das vormals tiefgefroren war und nach dem Auftauen als frisches Lebensmittel verkauft wird.There is therefore a great interest on the part of consumers in the previous one Track the treatment of the product you have purchased quickly and safely to be able to. In addition to the question of whether the cold chain in the purchased frozen food has been interrupted, there is another need for information. So z. B. for a buyer of a freshly awarded food, the question of whether it is actually a fresh food. Indeed it could  is also a food that was previously frozen and after Thawing is sold as fresh food.

Aus der DE 27 36 470 A1 ist eine Vorrichtung zur dauerhaften Feststellung einer vor­ übergehenden Wiedererwärmung eines tiefgekühlten Produkts bekannt. Die Vorrichtung nach dem Stand der Technik weist eine Kapsel auf, die an der Verpackung des Lebens­ mittels angeordnet und mit einer Flüssigkeit gefüllt ist. Die Kapsel besteht aus zerbrech­ lichem Material, wobei die Flüssigkeit unter Volumenvergrößerung erstarrt. Wird das Lebensmittel tiefgefroren, so dehnt sich die in der Kapsel erstarrende Flüssigkeit aus, wobei die Kapsel aufgrund der Volumenvergrößerung platzt. Bei dem Auftauen wird die auslaufende Flüssigkeit von einer die Kapsel umgebenden Substanz absorbiert, die dabei eine dauerhafte Färbung annimmt. Somit ist für den Verbraucher nachvollziehbar, ob die Kältekette unterbrochen wurde bzw. ob es sich um ein frisches oder vormals gefrorenes Lebensmittel handelt.DE 27 36 470 A1 discloses a device for permanently detecting a front temporary reheating of a frozen product. The device according to the prior art has a capsule attached to the packaging of life arranged and filled with a liquid. The capsule is made of fragile material, whereby the liquid solidifies with an increase in volume. Will that Frozen food, the liquid that solidifies in the capsule expands, whereby the capsule bursts due to the increase in volume. When thawing, the leaking liquid is absorbed by a substance that surrounds the capsule takes on a permanent color. It is therefore understandable for the consumer whether the Cold chain was interrupted or whether it is a fresh or previously frozen Food deals.

Die DE 38 01 541 A1 beschreibt einen Indikator zur Überwachung der Temperatur von gekühlten Produkten. Der bekannte Indikator ist batteriebetrieben und an einer thermisch isolierenden Verpackung angeordnet. Die Vorrichtung ist in der Lage, die Temperatur im Innern der Verpackung elektronisch zu erfassen, wobei auf einem LCD- Display die aktuelle Temperatur, die erreichte Höchsttemperatur und die Gesamtdauer der Überschreitung einer unteren Grenztemperatur abwechselnd angezeigt werden.DE 38 01 541 A1 describes an indicator for monitoring the temperature of chilled products. The well-known indicator is battery operated and on one thermally insulating packaging arranged. The device is able to To electronically record the temperature inside the packaging, using an LCD Display the current temperature, the maximum temperature reached and the total duration when a lower limit temperature is exceeded are displayed alternately.

Die US 3,965,742 A beschreibt einen Temperaturindikator, der bei der Hitzesterilisation von Lebensmitteln zum Einsatz kommt. Innerhalb des Indikators ist ein schmelzbares Metall angeordnet, das einen Kolben entgegen einer Federkraft in einer Ausgangspositi­ on hält. Sobald sich das Metall bei Überschreiten dessen Schmelztemperatur verflüssigt, gibt dieses den Kolben frei, der dann durch die Federkraft entlang einer Skala verscho­ ben wird, wobei die Verschiebung gedämpft erfolgt. Wird die Schmelztemperatur wieder unterschritten, so wird der Kolben durch das erneut verfestigte Metall in seiner derzeitigen Position gehalten. Anhand der Skala kann nun abgelesen werden, wie lange die Schmelztemperatur überschritten wurde.US 3,965,742 A describes a temperature indicator used in heat sterilization of food is used. Inside the indicator is a fusible one Metal arranged that a piston against a spring force in an initial position one holds. As soon as the metal liquefies when its melting temperature is exceeded, this releases the piston, which then moves along a scale due to the spring force ben is, the shift is damped. Will the melting temperature again the piston is in its current state due to the re-solidified metal  Position held. The scale can now be used to read how long the Melting temperature was exceeded.

Die US 5,487,352 A offenbart einen Temperaturindikator, der in ein zu erhitzendes Le­ bensmittel gesteckt werden kann. Der bekannte Temperaturindikator weist ein Gehäuse auf, in dem ein Stiel geführt ist, dessen Kopf oben aus dem Gehäuse herausragt. Der Stiel ist mittels eines schmelzbaren Materials entgegen der Kraft einer Feder in einer ersten Position gehalten. Wenn die notwendige Temperatur erreicht ist, schmilzt das schmelzbare Material und gibt den Stiel frei, der wiederum durch die Federkraft in eine zweite Position verschoben wird, in der der Kopf noch weiter aus dem Gehäuse heraus­ ragt. Anhand der Stellung des Kopfes kann abgelesen werden, daß das Lebensmittel die notwendige Temperatur erreicht hat.US 5,487,352 A discloses a temperature indicator which is in a Le to be heated food can be put. The known temperature indicator has a housing in which a stem is guided, the head of which protrudes from the top of the housing. The The handle is made of a fusible material against the force of a spring in one held first position. When the necessary temperature is reached, it melts meltable material and releases the stem, which in turn is spring-loaded into one second position is moved, in which the head is further out of the housing protrudes. Based on the position of the head it can be read that the food has reached the necessary temperature.

Die DE 76 00 557 U1 beschreibt eine Anzeigevorrichtung zum Anzeigen des Erreichens, eines Temperaturgrenzwertes. Die bekannte Anzeigevorrichtung weist ein Gehäuse mit einem mittels eines temperaturabhängigen Dehnstoffes verschiebbaren Hubelement auf. Ferner ist eine rotatorisch vorgespannte Anzeigescheibe vorgesehen, die mittels eines Haltestiftes in der vorgespannten Position gehalten wird. Bei Überschreiten eines Tem­ peraturgrenzwertes drückt der Kolben gegen die Kreisscheibe und hebt diese derart an, daß diese von dem Haltestift gelöst wird. Durch die Vorspannung rotiert die Anzeige­ scheibe in eine Stellung, anhand derer die Temperaturgrenzwertüberschreitung festge­ stellt werden kann.DE 76 00 557 U1 describes a display device for displaying the reaching, a temperature limit. The known display device has a housing a lifting element displaceable by means of a temperature-dependent expansion material. Furthermore, a rotationally biased indicator disc is provided, which by means of a Holding pin is held in the biased position. When a tem temperature limit, the piston presses against the circular disc and lifts it in such a way that this is released from the retaining pin. The display rotates due to the preload disc in a position that is used to determine whether the temperature limit has been exceeded can be put.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zu schaffen, die dauerhaft feststellt, ob ein Lebensmittel bereits tiefgekühlt war, und einen einfachen Aufbau aufweist.The object of the present invention is to provide a device which permanently determines whether a food has already been frozen and a simple one Has structure.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Patentan­ spruchs 1. Die Unteransprüche beschreiben vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung. This object is achieved according to the invention with the features of the patent saying 1. The subclaims describe advantageous embodiments of the invention.  

Die erfindungsgemäße Vorichtung weist ein Gehäuse auf, das einen Einsteckteil und einen Kopfteil mit Skalierung umfaßt. Der Einsteckteil wird in das Lebensmittel gesteckt, so daß dieser schmal und spitz zulaufend ausgebildet sein sollte. In dem Einsteckteil ist ein Übertragungselement angeordnet, das in den Koptfteil ragt, wobei an dem kopfteilseitigen Ende des Übertragungselements ein Anzeigemittel angeordnet ist. Unter einem Anzeigemittel kann sowohl eine einfache Markierung an dem Übertragungselement als auch eine aufwendige Zeigerkonstruktion verstanden werden. In dem Einsteckteil ist ein temperaturabhängiges Mittel zum Verschieben des Übertragungselementes angeordnet, wodurch die Größe der Verschiebung von der Temperatur außerhalb des Einsteckteiles abhängt, also der Temperatur des Lebensmittels. Unter einem Mittel zum Verschieben kann in diesem Zusammenhang eine Flüssigkeit oder ein Gas verstanden werden, aber auch ein Festkörper wie z. B. eine Bimetallfeder o. ä. Das Mittel zum Verschieben ist derart angeordnet, daß dessen Aktivität eine translatorische Verschiebung des angrenzenden Übertragungselements bewirkt, wobei das Übertragungselement derart in dem Einsteckteil geführt ist, daß eine translatorische Bewegung gleichzeitig eine rotatorische Bewegung des Übertragungselementes bewirkt. Die Führung des Übertragungselementes weist mindestens zwei Abschnitte auf. In dem ersten Abschnitt wird das Übertragungselement zwischen einer ersten und einer zweiten Position so lange verschoben bis eine untere Grenztemperatur erreicht ist. Im Anschluß an das Erreichen der unteren Grenztemperatur ist das Übertragungselement nur noch in dem zweiten Abschnitt zwischen der zweiten Position und einer dritten Position verschiebbar, wobei das Übertragungselement für jeden Abschnitt der Führung in einem separaten Winkelbereich verdrehbar ist.The device according to the invention has a housing which has an insertion part and includes a scaled header. The insertion part is in the Food stuck so that it is narrow and tapered should. In the insertion part, a transmission element is arranged, which in the Head part protrudes, being at the head part end of the transmission element Display means is arranged. Under one display means both simple marking on the transmission element as well as a complex Pointer construction can be understood. There is a in the plug-in part temperature-dependent means for moving the transmission element arranged, causing the magnitude of the shift from the temperature outside depends on the plug-in part, i.e. the temperature of the food. Under a In this context, means for moving can be a liquid or a Gas can be understood, but also a solid such. B. a bimetal spring or the like. The means for moving is arranged such that its activity is a causes translatory displacement of the adjacent transmission element, wherein the transmission element is guided in the insertion part that a translatory movement simultaneously a rotational movement of the Transmission element causes. The leadership of the transmission element points at least two sections. In the first section, that is Transmission element between a first and a second position so long shifted until a lower limit temperature is reached. Following the When the lower limit temperature is reached, the transmission element is only in the second section between the second position and a third position slidably, the transmission element for each section of the guide in is rotatable in a separate angular range.

Die Erfindung hat den Vorteil, daß sich das Übertragungselement nach dem einmaligen Erreichen der unteren Grenztemperatur nicht mehr in den ersten Abschnitt der Führung zurücksetzen läßt, so daß der Verbraucher anhand der Stellung des Anzeigemittels gegenüber der Skalierung feststellen kann, ob das vorliegende Lebensmittel bereits einmal tiefgefroren war. Des weiteren wird durch das Einstecken des Einsteckteiles in das Lebensmittel die Kerntemperatur und nicht lediglich die Oberflächentemperatur des Lebensmittels erfaßt.The invention has the advantage that the transmission element after once the lower limit temperature is reached no longer in the first Section of the guide can be reset so that the consumer based on the Position of the display means against the scaling can determine whether that existing food had already been frozen. Furthermore,  the core temperature by inserting the insert into the food and not just the surface temperature of the food.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung schließt sich an den zweiten Abschnitt der Führung ein dritter Abschnitt an. In dem dritten Abschnitt ist das Übertragungselement nach dem Erreichen einer oberen Grenztemperatur nur noch zwischen der dritten und einer vierten Position verschiebbar. Auch in diesem Fall ist ein Zurücksetzen des Übertragungselements in den zweiten Abschnitt der Führung nicht mehr möglich.In a particularly advantageous embodiment of the invention Device connects to the second section of the guide a third Section. In the third section, the transmission element is after the Reaching an upper limit temperature only between the third and one fourth position. In this case too, the Transmission element in the second section of the guide is no longer possible.

Diese Ausführungsform bietet nicht nur den Vorteil der Feststellung, ob es sich um ein vormals tiefgekühltes oder ein frisches Lebensmittel handelt, es kann darüber hinaus eine Aussage darüber getroffen werden, ob die Kühlkette unterbrochen wurde. Sollte ein tiefgekühltes Lebensmittel derart stark auftauen, daß eine obere Grenztemperatur erreicht wird, ist das Übertragungselement selbst bei nochmaligem Einfrieren nur noch in dem dritten Abschnitt der Führung verschiebbar, was der Verbraucher anhand der Stellung des Anzeigemittels gegenüber der Skalierung ablesen kann. In einem solchen Fall ist der sofortige Verbrauch oder Verzehr des Lebensmittels geboten.This embodiment not only offers the advantage of determining whether it is is a previously frozen or fresh food, it can in addition, a statement can be made as to whether the cold chain was interrupted. If a frozen food thaws so much, that an upper limit temperature is reached is the transmission element itself if it freezes again, only in the third section of the guide displaceable, which the consumer based on the position of the display means can read off the scaling. In such a case, the immediate one Consumption or consumption of the food advised.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind zum einen die einzelnen Winkelbereiche und zum anderen diskrete Temperaturwerte auf der Skalierung dargestellt. Die Stellung des Anzeigemittels im Verhältnis zu der Skalierung ermöglicht somit zwei Aussagen. Einerseits kann durch die Darstellung der Winkelbereiche eine Aussage über die bisherige Kältebehandlung des Lebensmittels gemacht werden, wobei zwischen "frischem Lebensmittel", "tiefgefrorenem Lebensmittel" und "tiefgefrorenem Lebensmittel mit Unterbrechung der Kühlkette" unterschieden werden kann. Zum anderen kann durch die Darstellung diskreter Temperaturwerte die aktuelle Temperatur des Lebensmittels innerhalb eines Temperaturintervalls zwischen dem oberen und unteren Temperaturgrenzwert festgestellt werden. In a further advantageous embodiment, on the one hand, there are the individual Angular ranges and secondly discrete temperature values on the scale shown. The position of the display means in relation to the scaling thus enables two statements. On the one hand, the representation of Angle ranges a statement about the previous cold treatment of the Food are made, with between "fresh food", "frozen food" and "frozen food with Interruption of the cold chain "can be distinguished. On the other hand by displaying discrete temperature values the current temperature of the Food within a temperature interval between the top and lower temperature limit can be determined.  

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist das Mittel zum translatorischen Verschieben ein Medium, dessen Volumen in Abhängigkeit von der Außentemperatur veränderbar ist. Das Medium ist vorzugsweise eine Flüssigkeit. Bei der Wahl des Mediums ist darauf zu achten, daß dieses nicht pathogen ist, da es bei einer unbeabsichtigten Zerstörung oder Undichtigkeit der Vorrichtung mit dem Lebensmittel in Kontakt kommen kann.In a particularly advantageous embodiment of the invention The device for translatory displacement is a medium whose Volume is changeable depending on the outside temperature. The medium is preferably a liquid. When choosing the medium, make sure that that this is not pathogenic, since it is in the event of accidental destruction or Leakage of the device can come into contact with the food.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung kühlt das Medium unter Volumenvergrößerung ab. Die Führung ist dabei derart angeordnet, daß sie bei der ersten Position des Übertragungselements parallel zur Achse des Einsteckteiles in Richtung des Kopfteiles, in dem ersten Abschnitt der Führung schräg in Richtung des Kopfteiles, bei der zweiten Position des Übertragungselements parallel zur Achse des Einsteckteiles in Richtung des einsteckseitigen Endes und in dem zweiten Abschnitt der Führung schräg in Richtung des einsteckseitigen Endes verläuft. Der zur Achse des Einsteckteiles parallele Abschnitt der Führung in der zweiten Position des Übertragungselements bedingt, daß das Übertragungselement trotz erneuten Einfrierens nur noch in den zweiten Abschnitt der Führung verschiebbar ist, wobei die zweite Position erreicht ist, sobald die untere Grenztemperatur erreicht wurde.In a further advantageous embodiment of the invention The device cools the medium while increasing the volume. The leadership is arranged such that they are in the first position of the transmission element parallel to the axis of the male part in the direction of the head part, in the first Section of the guide obliquely towards the head part, at the second position of the transmission element parallel to the axis of the male part in the direction of insertion end and in the second section of the guide obliquely in Direction of the plug end. The axis of the insert parallel section of the guide in the second position of the transmission element conditional that the transmission element, despite freezing again, only in the second section of the guide is displaceable, the second position being reached is as soon as the lower limit temperature has been reached.

In einer weiteren Ausführungsform verläuft die Führung im Anschluß an die dritte Position des Übertragungselementes vorteilhafterweise parallel zur Achse des Einsteckteiles in Richtung des Kopfteiles und in einen dritten Abschnitt der Führung, der sich schräg in Richtung des Kopfteiles erstreckt. In diesem Fall bedingt der zur Achse des Einsteckteiles parallele Abschnitt der Führung nach der dritten Position des Übertragungselements, daß das Übertragungselement trotz erneuten Einfrierens nur noch in den dritten Abschnitt der Führung verschiebbar ist, wobei die dritte Position erreicht ist, sobald die obere Grenztemperatur erreicht wurde.In a further embodiment, the guide follows the third Position of the transmission element advantageously parallel to the axis of the Insert part in the direction of the head part and in a third section of the Guide that extends obliquely in the direction of the head part. In this case due to the parallel to the axis of the insert part of the guide according to the third position of the transmission element that the transmission element despite re-freezing can only be moved into the third section of the guide is, the third position is reached as soon as the upper limit temperature was achieved.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kühlt das Medium unter Volumenverkleinerung ab. Die Führung weist daher einen gespiegelten, für die beiden vorgenannten Ausführungsformen beschriebenen Verlauf auf, wobei die Spiegelung an einer Fläche erfolgt, deren Flächennormale die Achse des Einsteckteiles ist.In a further advantageous embodiment of the invention, the medium cools under volume reduction. The leadership therefore has a mirrored, for  the course described above on, wherein the reflection takes place on a surface whose surface normal is the axis of the Insert part is.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist das Übertragungselement vorteilhafterweise ein im wesentlichen zylindrischer Stab und das Einsteckteil weist einen im wesentlichen zylindrischen Innenraum auf. Der Stab ist dabei in der Art eines Kolbens in dem Innenraum angeordnet.In a further advantageous embodiment of the invention The transmission element is advantageously an essentially one cylindrical rod and the insert has a substantially cylindrical Interior on. The rod is in the manner of a piston in the interior arranged.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist die Führung über eine Nut- Feder-Kombination realisiert, wobei entweder auf dem Stab ein vorspringender Ansatz und in der Wandung eine Nut oder in dem Stab eine Nut und an der Wandung ein vorspringender Ansatz vorgesehen ist. In beiden Fällen erstreckt sich der vorspringende Ansatz in die entsprechende Nut.In a particularly advantageous embodiment, the guidance is via a groove Spring combination realized, with either a projecting on the rod Approach and a groove in the wall or a groove in the rod and on the Wall a projecting approach is provided. In both cases stretches the projecting approach into the corresponding groove.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das Medium, das unter Volumenvergrößerung abkühlt, eine wässrige Calciumchlorid(CaCl2)-Lösung mit 20 Gew.-% Salz. Dessen Gefrierpunkt liegt bei -18,3°C und stellt somit die untere Grenztemperatur dar, die bei der Tiefkühlung erreicht sein muß.In a further advantageous embodiment, the medium which cools with an increase in volume is an aqueous calcium chloride (CaCl 2 ) solution with 20% by weight of salt. Its freezing point is -18.3 ° C and thus represents the lower limit temperature that must be reached during freezing.

Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren näher erläutert.The invention is described below using an exemplary embodiment Reference to the accompanying figures explained in more detail.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung in geschnittener Darstellung, Fig. 1 is a side view of the device according to the invention in a sectional view,

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung von Fig. 1 und Fig. 2 is a plan view of the device of Fig. 1 and

Fig. 3 die Führung von Fig. 1 in abgewickelter Darstellung sowie die entsprechenden Stellungen des Anzeigemittels von Fig. 2. Fig. 3, the guide of Fig. 1 in developed form, and the corresponding positions of the display means of FIG. 2.

Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäß der Erfindung in geschnittener Darstellung, wohingegen Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung von Fig. 1 zeigt. Die Vorrichtung weist ein Gehäuse 2 auf, das sich aus einem Kopfteil 4 und einem Einsteckteil 6 zusammensetzt. Der Kopfteil 4 umfaßt eine durchsichtige zylindrische Abdeckhaube 8 und eine kreisringförmige Grundplatte 10. Der Einsteckteil 6 umfaßt einen im wesentlichen rohrförmigen Bereich 12 und ist an der dem Kopfteil 4 abgewandten Seite durch eine kegelförmige Spitze 14 verschlossen, die in Einsteckrichtung weist. Die kegelförmige Spitze 14 ermöglicht ein einfaches Eindringen des Einsteckteiles 6 in das Lebensmittel, wie z. B. Geflügel. Grundsätzlich kann der Einsteckteil 6 sowie dessen Spitze 14 nach jeder aus dem Stand der Technik bekannten Form ausgebildet sein, die ein einfaches Eindringen in ein Lebensmittel ermöglicht. Der rohrförmige Bereich 12 des Einsteckteiles 6 ist kopfteilseitig mit der Grundplatte 10 des Kopfteiles 4 einstückig Verbunden, so daß die Grundplatte 10 in der Art eines Flansches ausgebildet ist. Die Grundplatte 10 dient zum einen als Anschlagelement, wenn der Einsteckteil 6 in das Lebensmittel gesteckt wird, und zum anderen ist auf der Oberseite der Grundplatte 10 eine Skalierung 16 vorgesehen, wobei im vorliegenden Fall lediglich Bereiche A, B und C angegeben wurden, deren Bedeutung später eingehender erläutert wird. Obwohl im vorliegenden Fall lediglich Bereiche als Skalierung 16 vorgesehen sind, so ist es ebenso möglich, zusätzlich diskrete Temperaturwerte als Skalierung vorzusehen, so daß auch die aktuelle Temperatur ablesbar ist. Fig. 1 shows a side view of the device according to the invention in a sectional view, whereas Fig. 2 shows a plan view of the device of Fig. 1. The device has a housing 2 , which is composed of a head part 4 and a plug-in part 6 . The head part 4 comprises a transparent cylindrical cover 8 and an annular base plate 10 . The insertion part 6 comprises an essentially tubular area 12 and is closed on the side facing away from the head part 4 by a conical tip 14 which points in the direction of insertion. The conical tip 14 allows easy insertion of the insert 6 into the food, such as. B. Poultry. Basically, the insertion part 6 and its tip 14 can be designed in any form known from the prior art, which enables easy penetration into a food. The tubular region 12 of the plug-in part 6 is integrally connected to the base plate 10 of the head part 4 on the head part side, so that the base plate 10 is designed in the manner of a flange. The base plate 10 serves on the one hand as a stop element when the plug-in part 6 is inserted into the food, and on the other hand a scale 16 is provided on the upper side of the base plate 10 , only regions A, B and C being indicated in the present case, their meaning will be explained in more detail later. Although in the present case only areas are provided as scaling 16 , it is also possible to provide discrete temperature values as scaling so that the current temperature can also be read.

Der rohrförmige Bereich 12 des Einsteckteiles 6 weist einen im wesentlichen zylindrischen Innenraum 18 auf. In der Wandung des Innenraumes 18 ist eine Nut 20 vorgesehen, deren Ausbildung unter Bezugnahme auf Fig. 3 näher erläutert wird. In dem Innenraum 18 des Einsteckteiles 6 ist ein stabförmiges Übertragungselement 22 angeordnet. Das im wesentlichen zylindrische Übertragungselement 22 erstreckt sich bis in den Kopfteil 4, wobei an dessen kopfteilseitigem Ende ein Anzeigemittel 24 in Form einer Kreisscheibe 26 angeordnet ist, auf deren Oberfläche am Rande der Kreisscheibe 26 ein Zeigerelement 28 vorgesehen ist. Die Skalierung 16 als auch das Anzeigemittel 24 sind durch die durchsichtige Abdeckhaube 8 des Kopfteiles 4 einsehbar. Im Bereich des dem Anzeigemittel 24 abgewandten Endes des Übertragungselements 22 sind zwei Dichtringe 30,32 angeordnet, wobei hier auch ein Dichtring 32 ausreichend wäre. An dem Übertragungselement ist seitlich ein vorspringender Ansatz 34 vorgesehen, der zwischen der Kreisscheibe 26 einerseits und den Dichtringen 30,32 andererseits angeordnet ist. Der vorspringende Ansatz 34 ist zylindrisch ausgebildet und erstreckt sich rechtwinklig zu dem stabförmigen Übertragungselement 22 in die Nut 20, so daß die Nut 20 und der vorspringende Ansatz 34 eine Führung bilden.The tubular area 12 of the insert part 6 has an essentially cylindrical interior 18 . A groove 20 is provided in the wall of the interior 18 , the design of which is explained in more detail with reference to FIG. 3. A rod-shaped transmission element 22 is arranged in the interior 18 of the plug-in part 6 . The essentially cylindrical transmission element 22 extends into the head part 4 , a display means 24 in the form of a circular disk 26 being arranged on the end of the head part on the surface thereof, on the surface of which a pointer element 28 is provided on the edge of the circular disk 26 . The scale 16 and the display means 24 can be seen through the transparent cover 8 of the head part 4 . Two sealing rings 30 , 32 are arranged in the region of the end of the transmission element 22 facing away from the display means 24 , a sealing ring 32 also being sufficient here. A projecting projection 34 is provided on the side of the transmission element and is arranged between the circular disk 26 on the one hand and the sealing rings 30 , 32 on the other hand. The projecting projection 34 is cylindrical and extends at right angles to the rod-shaped transmission element 22 into the groove 20 , so that the groove 20 and the projecting projection 34 form a guide.

Der Dichtring 32 dichtet einen Arbeitsraum 36 innerhalb des Innenraumes 18 gegenüber dem restlichen Bereich des Innenraumes 18 ab, wobei der Arbeitsraum 36 seitlich von dem rohrförmigen Bereich 12 des Einsteckteiles 6, einsteckseitig von der Spitze 14 und kopfteilseitig von dem Übertragungselement 22 und dem Dichtring 32 begrenzt wird. Der Arbeitsraum 36 ist mit einem flüssigem Medium 38 gefüllt, das sich unter Volumenvergrößerung abkühlt.The sealing ring 32 seals a working space 36 inside the interior 18 from the remaining area of the interior 18 , the working space 36 being delimited laterally by the tubular area 12 of the plug-in part 6 , on the insertion side by the tip 14 and on the head part side by the transmission element 22 and the sealing ring 32 becomes. The working space 36 is filled with a liquid medium 38 which cools down with an increase in volume.

Die Ausbildung der Nut 20 sowie die Funktionsweise der Vorrichtung von Fig. 1 wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Fig. 3 beschrieben. Fig. 3 zeigt die Führung von Fig. 1 in abgewickelter Darstellung sowie die entsprechenden Stellungen des Anzeigemittels 24 von Fig. 2 relativ zu der Skalierung 16. Die Nut 20 bildet zusammen mit dem vorspringenden Ansatz 34, der in Fig. 3 lediglich beispielhaft angedeutet ist, eine Führung aus. In einer ersten Position 40 des Übertragungselements 22 verläuft die Führung parallel zur Achse 42 (Fig. 2) des Einsteckteiles 6 in Richtung des Kopfteiles 4. Danach geht die Führung in einen ersten Abschnitt 44 über, der sich schräg in Richtung des Kopfteiles 4 erstreckt. In einer zweiten Position 46 des Übertragungselementes 22 verläuft die Führung im Anschluß an den ersten Abschnitt 44 parallel zur Achse 42 des Einsteckteiles 6 in Richtung des einsteckseitigen Endes bzw. der Spitze 14 der Vorrichtung. Im Anschluß daran geht die Führung in einen zweiten Abschnitt 48 über, der sich schräg in Richtung des einsteckseitigen Endes bzw. der Spitze 14 der Vorrichtung erstreckt. In einer dritten Position 50 des Übertragungselements 22 verläuft die Führung erneut parallel zur Achse 42 des Einsteckteiles 6 in Richtung des Kopfteiles 4. Anschließend geht die Führung in einen dritten Abschnitt 52 über, der sich schräg in Richtung des Kopfteiles 4 erstreckt. Die zur Achse 42 des Einsteckteiles 6 parallelen Bereiche der Führung sind relativ kurz, sollten allerdings mindestens doppelt so lang sein wie die Nut 20 breit ist.The design of the groove 20 and the mode of operation of the device from FIG. 1 will be described below with reference to FIG. 3. FIG. 3 shows the guidance of FIG. 1 in a developed representation and the corresponding positions of the display means 24 of FIG. 2 relative to the scaling 16 . The groove 20 forms a guide together with the projecting projection 34 , which is only indicated by way of example in FIG. 3. In a first position 40 of the transmission element 22 , the guide runs parallel to the axis 42 ( FIG. 2) of the plug-in part 6 in the direction of the head part 4 . The guide then merges into a first section 44 , which extends obliquely in the direction of the head part 4 . In a second position 46 of the transmission element 22 , the guide following the first section 44 runs parallel to the axis 42 of the plug-in part 6 in the direction of the plug-in end or tip 14 of the device. Following this, the guide merges into a second section 48 , which extends obliquely in the direction of the insertion end or tip 14 of the device. In a third position 50 of the transmission element 22 , the guide again runs parallel to the axis 42 of the plug-in part 6 in the direction of the head part 4 . The guide then passes into a third section 52 , which extends obliquely in the direction of the head part 4 . The areas of the guide parallel to the axis 42 of the insert 6 are relatively short, but should be at least twice as long as the groove 20 is wide.

In dem vorliegenden Beispiel erreicht das Medium 38 sein maximales Volumen bei -18°C, wobei dieser Temperaturwert den unteren Temperaturgrenzwert darstellt. Als oberer Temperaturgrenzwert wird 0°C angesehen, wobei das Medium in diesem Bereich sein minimales Volumen annimmt. Die Bedeutung der Bereiche A, B und C der Skalierung 16 ist wie folgt festgelegt:
In the present example, the medium 38 reaches its maximum volume at -18 ° C., this temperature value representing the lower temperature limit. The upper temperature limit is considered to be 0 ° C, the medium in this area assuming its minimum volume. The meaning of the areas A, B and C of the scaling 16 is defined as follows:

  • A) "frisches Lebensmittel" (Das Lebensmittel war noch nicht tiefgefroren, z. B. Frischfleich)A) "fresh food" (the food was not yet frozen, e.g. Fresh meat)
  • B) "tiefgefrorenes Lebensmittel" (Das Lebensmittel war zumindest einmal tiefgefroren, das heißt unterhalb von -18°C gekühlt, z. B. Gefrierfleisch)B) "frozen food" (The food was at least once frozen, i.e. chilled below -18 ° C, e.g. B. frozen meat)
  • C) "sofortiger Verzehr" (Das Lebensmittel war tiefgefroren und die Kältekette wurde, wenn auch nur vorübergehend, unterbrochen, wobei eine Unterbrechung im vorliegenden Beispiel bedeutet, daß die Temperatur zeitweilig über 0°C gestiegen ist. Ein sofortiger Verbrauch bzw. Verzehr ist geboten.)C) "Immediate consumption" (The food was frozen and the cold chain was interrupted, even if only temporarily, with one Interruption in the present example means that the temperature temporarily rose above 0 ° C. Immediate consumption or consumption is offered.)

Die Vorrichtung funktioniert wie folgt. Im Ausgangszustand beträgt die Temperatur 0°C oder mehr, so daß das Medium 38 seine geringste Ausdehnung hat und sich das Übertragungselement 22 in der Position 40 befindet. Wird nun die Temperatur erniedrigt, so dehnt sich das Medium 38 aus und verschiebt das Übertragungselement 22 translatorisch in Richtung des Kopfteiles 4. Sobald der vorspringende Ansatz 34 bei weiterer Kühlung in den ersten Abschnitt 44 der Führung gelangt, ist an die translatorische Bewegung aufgrund der Schrägstellung des ersten Abschnitts 44 auch eine rotatorische Bewegung des Übertragungselementes 22 gekoppelt. Auf diese Weise wird die Kreisscheibe 26 sowie das darauf angeordnete Zeigerelement 28 gegenüber der Skalierung 16 gedreht. Solange der untere Temperaturgrenzwert von -18°C nicht erreicht wird, bewegt sich das Zeigerelement 28 innerhalb des Bereiches A, so daß davon ausgegangen werden kann, daß es sich um ein frisches, nicht tiefgekühltes Lebensmittel handelt.The device works as follows. In the initial state, the temperature is 0 ° C. or more, so that the medium 38 has its smallest extent and the transmission element 22 is in the position 40 . If the temperature is now lowered, the medium 38 expands and translationally shifts the transmission element 22 in the direction of the head part 4 . As soon as the projecting extension 34 reaches the first section 44 of the guide during further cooling, a rotational movement of the transmission element 22 is also coupled to the translational movement due to the inclined position of the first section 44 . In this way, the circular disc 26 and the pointer element 28 arranged thereon are rotated with respect to the scale 16 . As long as the lower temperature limit of -18 ° C is not reached, the pointer element 28 moves within the area A, so that it can be assumed that it is a fresh, not frozen food.

Zu dem Zeitpunkt, an dem die untere Grenztemperatur von -18°C erreicht ist, erfährt das Medium 38 seine stärkste Ausdehnung, und das Übertragungselement 22 ist in die zweite Position 46 vorgeschoben und so weit rotiert, daß das Zeigerelement 28 zwischen die Bereiche A und B verschwenkt ist. Eine Wiedererwärmung des somit tiefgefrorenen Lebensmittels führt nun dazu, daß sich das Volumen des Mediums 38 wieder verringert, wodurch sich das Übertragungselement 22 wieder in Richtung der Spitze 14 senkt. Da sich die Führung im Bereich der zweiten Position 46 des Übertragungselements 22 parallel zur Achse 42 in Richtung der Spitze 14 erstreckt, wird der vorspringende Ansatz 34 nicht entlang des ersten Abschnitts 44 zurückverfahren, sondern fällt in den zweiten Abschnitt 48. Somit wird das Anzeigemittel 24 durch die Schrägstellung des zweiten Abschnitts 48 bei weiterem Auftauen weiter in dieselbe Richtung rotiert, so daß das Zeigerelement 28 auf den Bereich B weist. Dadurch ist für den Konsumenten ersichtlich, daß es sich um ein Lebensmittel handelt, das zumindest einmal tiefgefroren war. Selbst bei einem nochmaligen Tiefkühlen und einem anschließenden Auftauen wird der vorspringende Ansatz 34 stets in den zweiten Abschnitt 48 der Führung fallen, so daß eine Manipulation ausgeschlossen ist.At the time when the lower limit temperature of -18 ° C is reached, the medium 38 experiences its greatest expansion, and the transmission element 22 is advanced to the second position 46 and rotated so far that the pointer element 28 between the areas A and B is pivoted. A reheating of the thus frozen food now leads to the volume of the medium 38 again decreasing, as a result of which the transmission element 22 lowers again in the direction of the tip 14 . Since the guide in the area of the second position 46 of the transmission element 22 extends parallel to the axis 42 in the direction of the tip 14 , the projecting shoulder 34 is not moved back along the first section 44 , but falls into the second section 48 . As a result of the inclined position of the second section 48 , the display means 24 is further rotated in the same direction upon further thawing, so that the pointer element 28 points to the region B. This shows the consumer that it is a food that has been frozen at least once. Even in the case of a further deep-freezing and a subsequent thawing, the projecting extension 34 will always fall into the second section 48 of the guide, so that manipulation is impossible.

Zu dem Zeitpunkt, an dem die obere Grenztemperatur von 0°C erreicht ist, nimmt das Medium 38 sein geringstes Volumen an, und das Übertragungselement 22 ist in die dritte Position 50 zurückgefahren und so weit rotiert, daß das Zeigerelement 28 zwischen die Bereiche B und C verschwenkt ist. Ein erneutes Einfrieren des aufgetauten Lebensmittels führt nun dazu, daß sich das Volumen des Mediums 38 wieder vergrößert, wodurch das Übertragungselement 22 in Richtung des Kopfteiles 4 verschoben wird. Da sich die Führung im Bereich der dritten Position 50 des Übertragungselements 22 parallel zur Achse 42 in Richtung des Kopfteiles 4 erstreckt, wird der vorspringende Ansatz 34 nicht entlang des zweiten Abschnitts 48 zurückverfahren, sondern gelangt in den dritten Abschnitt 52. Durch die Schrägstellung des dritten Abschnitts 52 wird das Anzeigemittel 24 bei weiterer Abkühlung weiter in dieselbe Richtung rotiert, so daß das Zeigerelement 28 auf den Bereich C weist. Somit ist für den Konsumenten ersichtlich, daß es sich um ein Lebensmittel handelt, das zumindest einmal tiefgefroren war, wobei die Kühlkette derart unterbrochen wurde, daß die Temperatur zwischenzeitig bis 0°C angestiegen ist. Zeigt das Zeigerelement 28 in den Bereich C, ist ein sofortiger Verzehr bzw. Verbrauch geboten. Selbst bei einem nochmaligen Auftauen und einem darauffolgenden Tiefkühlen wird der vorspringende Ansatz 34 stets in den dritten Abschnitt 52 der Führung geschoben, so daß eine Manipulation ausgeschlossen ist.At the time when the upper limit temperature of 0 ° C is reached, the medium 38 assumes its smallest volume, and the transmission element 22 has moved back to the third position 50 and rotated so far that the pointer element 28 between the areas B and C is pivoted. If the thawed food freezes again, the volume of the medium 38 increases again, as a result of which the transmission element 22 is displaced in the direction of the head part 4 . Since the guide in the region of the third position 50 of the transmission element 22 extends parallel to the axis 42 in the direction of the head part 4 , the projecting shoulder 34 is not moved back along the second section 48 , but rather reaches the third section 52 . Due to the inclined position of the third section 52 , the display means 24 is rotated further in the same direction as it cools further, so that the pointer element 28 points to the area C. It is therefore apparent to the consumer that the food is frozen at least once, the cold chain being interrupted in such a way that the temperature has risen to 0 ° C in the meantime. If the pointer element 28 points into the area C, immediate consumption or consumption is required. Even if it is thawed again and subsequently frozen, the projecting extension 34 is always pushed into the third section 52 of the guide, so that manipulation is impossible.

Um eine bessere Anschaulichkeit zu gewährleisten, weist die Skalierung 16 in den Fig. 2 und 3 lediglich die drei Bereiche A, B und C auf. Es ist aber ebenso Gegenstand der vorliegenden Erfindung, daß der jeweiligen Stellung des Zeigerelementes 28 neben den Bereichen A, B und C auch diskrete Temperaturwerte auf der Grundplatte 10 zugeordnet sind. Auf diese Weise kann auch jeweils die aktuelle Temperatur in dem Intervall zwischen 0 und -18°C abgelesen werden. In Fig. 3 (unten) sind die einzelnen Werte der Temperatur für die dargestellten Stellungen des Anzeigemittels 24 beispielhaft angedeutet.To ensure better clarity, the scaling 16 in FIGS. 2 and 3 only has the three areas A, B and C. However, it is also an object of the present invention that the respective position of the pointer element 28 in addition to the areas A, B and C are also assigned discrete temperature values on the base plate 10 . In this way, the current temperature can be read in the interval between 0 and -18 ° C. In Fig. 3 (below) the individual values of the temperature for the positions of the display means 24 shown are exemplified.

Claims (16)

1. Vorrichtung zur dauerhaften Feststellung einer Wiedererwärmung eines tiefgekühlten Lebensmittels mit
einem Gehäuse (2), wobei das Gehäuse (2) ein Einsteckteil (6) und einen Kopfteil (4) mit einer Skalierung (16) aufweist,
einem in dem Einsteckteil (6) angeordneten Übertragungselement (22), wobei das Übertragungselement (22) in den Kopfteil (4) ragt und dort ein Anzeigemittel (24) aufweist und
einem temperaturabhängigen Mittel (38) zum translatorischen Verschieben des Über­ tragungselements (22) innerhalb des Einsteckteiles (6), wobei das Übertragungsele­ ment (22) in dem Einsteckteil (6) mittels einer Führung geführt ist, so daß das Über­ tragungselement (22) während der translatorischen Bewegung rotiert,
wobei die Führung des Übertragungselements (22) mindestens einen ersten und einen zweiten Abschnitt (44, 48) aufweist und derart ausgebildet ist, daß das Übertragung­ selement (22) vor dem Erreichen einer unteren Grenztemperatur lediglich in dem er­ sten Abschnitt (44) der Führung zwischen einer ersten und einer zweiten Position (40, 46) und nach dem Erreichen der unteren Grenztemperatur lediglich in dem zwei­ ten Abschnitt (48) der Führung zwischen der zweiten und einer dritten Position (46, 50) verschiebbar ist, wobei das Übertragungselement (22) für jeden Abschnitt (44, 48) der Führung in einem separaten Winkelbereich verdrehbar ist.
1. Device for the permanent detection of reheating a frozen food with
a housing ( 2 ), the housing ( 2 ) having an insert part ( 6 ) and a head part ( 4 ) with a scale ( 16 ),
a cylinder disposed in the insert (6) transmission element (22), wherein the transmission element (22) projects into the head portion (4) and having there a display means (24) and
a temperature-dependent means ( 38 ) for translatory displacement of the transmission element ( 22 ) within the plug-in part ( 6 ), wherein the transfer element ( 22 ) in the plug-in part ( 6 ) is guided by means of a guide, so that the transmission element ( 22 ) during the translational movement rotates,
wherein the guide of the transmission element ( 22 ) has at least a first and a second section ( 44 , 48 ) and is designed such that the transmission element ( 22 ) before reaching a lower limit temperature only in the first section ( 44 ) of the guide between a first and a second position ( 40 , 46 ) and after reaching the lower limit temperature only in the second section ( 48 ) of the guide between the second and a third position ( 46 , 50 ), the transmission element ( 22 ) for each section ( 44 , 48 ) of the guide can be rotated in a separate angular range.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung einen sich an den zweiten Abschnitt (48) anschließenden dritten Abschnitt (52) aufweist, in dem das Übertragungselement (22) nach dem Erreichen einer oberen Grenztemperatur zwi­ schen der dritten (50) und einer vierten Position verschiebbar ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the guide has an adjoining the second section ( 48 ) third section ( 52 ), in which the transmission element ( 22 ) after reaching an upper limit temperature between the third ( 50's ) and a fourth position is displaceable. 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Skalierung (16) Bereiche (A, B, C) zeigt, die den jeweiligen Winkelbereich kennzeich­ nen.3. Device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the scaling ( 16 ) shows areas (A, B, C) which identify the respective angular range. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Skalierung (16) diskrete Temperaturwerte zeigt.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the scaling ( 16 ) shows discrete temperature values. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel (38) zum translatorischen Verschieben ein Medium ist, dessen Volumen in Ab­ hängigkeit von der Außentemperatur veränderbar ist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the means ( 38 ) for translational displacement is a medium, the volume of which can be changed as a function of the outside temperature. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Medium eine Flüs­ sigkeit ist.6. The device according to claim 5, characterized in that the medium is a river liquidity. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Medium unter Volumenvergrößerung abkühlt, und die Führung bei der ersten Position (40) des Übertragungselements (22) parallel zur Achse (42) des Einsteckteiles (6) in Richtung des Kopfteiles (4), in dem ersten Abschnitt (44) der Führung schräg in Richtung des Kopfteiles (4), bei der zweiten Position (46) des Übertragungselements (22) parallel zur Achse (42) des Einsteckteiles (6) in Richtung des einsteckseitigen Endes und in dem zweiten Abschnitt (48) der Führung schräg in Richtung des ein­ steckseitigen Endes verläuft.7. Device according to one of claims 5 or 6, characterized in that the medium cools with an increase in volume, and the guide at the first position ( 40 ) of the transmission element ( 22 ) parallel to the axis ( 42 ) of the plug-in part ( 6 ) in the direction of Head part ( 4 ), in the first section ( 44 ) of the guide obliquely in the direction of the head part ( 4 ), at the second position ( 46 ) of the transmission element ( 22 ) parallel to the axis ( 42 ) of the plug-in part ( 6 ) in the direction of the plug-in side End and in the second section ( 48 ) of the guide extends obliquely in the direction of a plug end. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung bei der dritten Position (50) des Übertragungselements (22) parallel zur Achse (42) des Ein­ steckteiles (6) in Richtung des Kopfteiles (4) und in dem dritten Abschnitt (52) der Führung schräg in Richtung des Kopfteiles (4) verläuft. 8. The device according to claim 7, characterized in that the guide at the third position ( 50 ) of the transmission element ( 22 ) parallel to the axis ( 42 ) of a plug-in part ( 6 ) in the direction of the head part ( 4 ) and in the third section ( 52 ) of the guide runs obliquely in the direction of the head part ( 4 ). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Medium unter Volumenverkleinerung abkühlt, und die Führung bei der ersten Positi­ on des Übertragungselements parallel zur Achse des Einsteckteiles in Richtung des einsteckseitigen Endes, in dem ersten Abschnitt der Führung schräg in Richtung des einsteckseitigen Endes, bei der zweiten Position des Übertragungselements parallel zur Achse des Einsteckteiles in Richtung des Kopfteiles und in dem zweiten Abschnitt der Führung schräg in Richtung des Kopfteiles verläuft.9. Device according to one of claims 5 or 6, characterized in that the Medium cools down with volume reduction, and the guide at the first positi on the transmission element parallel to the axis of the male part in the direction of insertion end, in the first section of the guide obliquely in the direction of insertion end, parallel at the second position of the transmission element to the axis of the male part in the direction of the head part and in the second section the guide runs obliquely in the direction of the head part. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung bei der dritten Position des Übertragungselements parallel zur Achse des Einsteckteiles in Richtung des einsteckseitigen Endes und in dem dritten Abschnitt der Führung schräg in Richtung des einsteckseitigen Endes verläuft.10. The device according to claim 9, characterized in that the leadership in the third position of the transmission element parallel to the axis of the male part in Direction of the male end and in the third section of the guide at an angle runs in the direction of the plug end. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungselement (22) ein im wesentlichen zylindrischer Stab ist und das Ein­ steckteil (6) des Gehäuses (2) einen im wesentlichen zylindrischen Innenraum (18) aufweist.11. The device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the transmission element ( 22 ) is a substantially cylindrical rod and the one plug-in part ( 6 ) of the housing ( 2 ) has a substantially cylindrical interior ( 18 ). 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung eine Nut (20) in der Wandung des Innenraumes (18) und einen vorspringenden Ansatz (34) an dem Stab umfaßt, wobei sich der vorspringende Ansatz (34) in die Nut (20) erstreckt.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that the guide comprises a groove ( 20 ) in the wall of the interior ( 18 ) and a projecting projection ( 34 ) on the rod, the projecting projection ( 34 ) in the groove ( 20 ) extends. 13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung eine Nut in dem Stab und einen vorspringenden Ansatz an der Wandung des Innenraumes um­ faßt, wobei sich der vorspringende Ansatz in die Nut erstreckt.13. The apparatus according to claim 11, characterized in that the guide is a groove in the rod and a projecting approach on the wall of the interior summarizes, with the projecting approach extending into the groove. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel (38) zum Verschieben einsteckseitig in dem Einsteckteil (6) angeordnet und mittels Dichtringen (30, 32) an der dem Kopfteil (4) abgewandten Seite des Übertra­ gungselements (22) gegenüber dem Kopfteil (4) abgedichtet ist. 14. The device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the means ( 38 ) for moving on the insertion side in the plug-in part ( 6 ) and by means of sealing rings ( 30 , 32 ) on the side of the transmission element facing away from the head part ( 4 ) ( 22 ) is sealed off from the head part ( 4 ). 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigemittel (24) eine Kreisscheibe (26) mit einem Zeigerelement (28) ist.15. The device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the display means ( 24 ) is a circular disc ( 26 ) with a pointer element ( 28 ). 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Medium eine wässrige Calciumchlorid(CaCl2)-Lösung mit 20 Gew.-% Salz ist.16. The device according to one of claims 7 or 8, characterized in that the medium is an aqueous calcium chloride (CaCl 2 ) solution with 20 wt .-% salt.
DE2000103347 2000-01-27 2000-01-27 Thermometer to register if foodstuffs have been frozen, comprises a section of the housing to penetrate the foodstuff with a temperature-sensitive liquid and a transfer rod to move an indicator at the head Expired - Fee Related DE10003347C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000103347 DE10003347C1 (en) 2000-01-27 2000-01-27 Thermometer to register if foodstuffs have been frozen, comprises a section of the housing to penetrate the foodstuff with a temperature-sensitive liquid and a transfer rod to move an indicator at the head

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000103347 DE10003347C1 (en) 2000-01-27 2000-01-27 Thermometer to register if foodstuffs have been frozen, comprises a section of the housing to penetrate the foodstuff with a temperature-sensitive liquid and a transfer rod to move an indicator at the head

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10003347C1 true DE10003347C1 (en) 2001-09-13

Family

ID=7628799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000103347 Expired - Fee Related DE10003347C1 (en) 2000-01-27 2000-01-27 Thermometer to register if foodstuffs have been frozen, comprises a section of the housing to penetrate the foodstuff with a temperature-sensitive liquid and a transfer rod to move an indicator at the head

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10003347C1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005098381A1 (en) * 2004-04-08 2005-10-20 Helge Klein Device for determining unfavourable heating in a durable manner
CN108836490A (en) * 2018-06-24 2018-11-20 卢乐 A kind of clinical thermometer storage tube
CN108896196A (en) * 2018-05-29 2018-11-27 马鞍山安慧智电子科技有限公司 A kind of fluid temperature detector of Fast Cooling

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3965742A (en) * 1973-04-16 1976-06-29 Rpr, Inc. Digital thermometer and method of manufacture
DE7600557U1 (en) * 1976-01-10 1977-06-30 Fa. Wilhelm Giesen, 4010 Hilden DISPLAY DEVICE THAT SHOWS THE REACHING OF A TEMPERATURE LIMIT VALUE
DE2736470A1 (en) * 1976-08-13 1978-02-16 Thomson Csf DEVICE FOR PERMANENT DETECTION OF TEMPORARY REHEATING OF A REFRIGERATED PRODUCT
DE3801541A1 (en) * 1987-11-19 1989-06-01 Holzer Walter Indicator for monitoring the temperature of chilled products
US5487352A (en) * 1994-09-21 1996-01-30 John R. Williams Temperature indicator for cooked meats

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3965742A (en) * 1973-04-16 1976-06-29 Rpr, Inc. Digital thermometer and method of manufacture
DE7600557U1 (en) * 1976-01-10 1977-06-30 Fa. Wilhelm Giesen, 4010 Hilden DISPLAY DEVICE THAT SHOWS THE REACHING OF A TEMPERATURE LIMIT VALUE
DE2736470A1 (en) * 1976-08-13 1978-02-16 Thomson Csf DEVICE FOR PERMANENT DETECTION OF TEMPORARY REHEATING OF A REFRIGERATED PRODUCT
DE3801541A1 (en) * 1987-11-19 1989-06-01 Holzer Walter Indicator for monitoring the temperature of chilled products
US5487352A (en) * 1994-09-21 1996-01-30 John R. Williams Temperature indicator for cooked meats

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005098381A1 (en) * 2004-04-08 2005-10-20 Helge Klein Device for determining unfavourable heating in a durable manner
CN108896196A (en) * 2018-05-29 2018-11-27 马鞍山安慧智电子科技有限公司 A kind of fluid temperature detector of Fast Cooling
CN108836490A (en) * 2018-06-24 2018-11-20 卢乐 A kind of clinical thermometer storage tube

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2165004A1 (en) Irreversible warming indicator
EP0835429B1 (en) Temperature indicator for refrigerated products or the like
DE10003347C1 (en) Thermometer to register if foodstuffs have been frozen, comprises a section of the housing to penetrate the foodstuff with a temperature-sensitive liquid and a transfer rod to move an indicator at the head
EP0563769A1 (en) Temperature indicator for deep-frozen products
DE2736470A1 (en) DEVICE FOR PERMANENT DETECTION OF TEMPORARY REHEATING OF A REFRIGERATED PRODUCT
DE1523295A1 (en) Warning system for cooling units
DE2617046A1 (en) Product thaw indicator - includes diffusion agent which above given temp. can diffuse through wick to indicator window
DE8327114U1 (en) Device for irreversibly indicating a thawing condition
DE3735890A1 (en) METHOD FOR TEMPERATURE MONITORING OF REFRIGERATED AND FROZEN PRODUCTS AND DEVICES FOR EXERCISING THE METHOD
DE102005062095A1 (en) Wheel hub arrangement e.g. for hub, has wheel hub which swivels over wheel bearing on axle end of body of axle and stored at vehicle chassis and which brake assembly is assigned
AT307976B (en) Pack for food preserved by freezing or for products to be stored below a certain maximum temperature
DE3204309A1 (en) DISPLAY DEVICE FOR MONITORING THE EXCEEDING OF A PARTICULAR PRESSURE DIFFERENCE IN A PRESSURE FLUID SYSTEM AFTER REACHING A PARTICULAR FLUID TEMPERATURE
WO2006024408A1 (en) Device for monitoring unfavourable heating in a durable manner
DE102004018124A1 (en) Device for permanent detection of adverse heating and / or cooling of perishable products
DE2952138C2 (en) Temperature monitor with a thermal bimetallic snap disk
DE3715289A1 (en) Monitoring element for frozen food (produce, commodity, goods)
DE3801541A1 (en) Indicator for monitoring the temperature of chilled products
DE2132196A1 (en) Temperature display device
DE2552550C2 (en) Freezer seal with safety stuffing box
DE3838368A1 (en) MELTING INDICATOR FOR MONITORING TEMPERATURE-SENSITIVE PRODUCTS
DE4232801A1 (en) Valve for heating or air conditioning systems - has valve body in housing and temp. sensor in housing recess downstream of valve body chamber.
DE3243031A1 (en) Temperature indicator
DE4418927A1 (en) Temperature monitoring indicator for refrigerator and freezer units
DD267560A1 (en) PROCESS FOR QUALITY CONTROL OF FROZEN PRODUCTS
DE3834903C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee