DE10001855A1 - Verfahren, System zur Übermittlung von Daten von einem Sender zu einem Empfänger und Sender bzw. Empfänger hierzu - Google Patents

Verfahren, System zur Übermittlung von Daten von einem Sender zu einem Empfänger und Sender bzw. Empfänger hierzu

Info

Publication number
DE10001855A1
DE10001855A1 DE10001855A DE10001855A DE10001855A1 DE 10001855 A1 DE10001855 A1 DE 10001855A1 DE 10001855 A DE10001855 A DE 10001855A DE 10001855 A DE10001855 A DE 10001855A DE 10001855 A1 DE10001855 A1 DE 10001855A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
sender
receiver
protocol
recipient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10001855A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Euchner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7627840&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10001855(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10001855A priority Critical patent/DE10001855A1/de
Priority to PCT/DE2001/000021 priority patent/WO2001054371A2/de
Priority to US10/181,564 priority patent/US7266682B2/en
Priority to EP01903593A priority patent/EP1250789B1/de
Publication of DE10001855A1 publication Critical patent/DE10001855A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/02Network architectures or network communication protocols for network security for separating internal from external traffic, e.g. firewalls
    • H04L63/0227Filtering policies
    • H04L63/0236Filtering by address, protocol, port number or service, e.g. IP-address or URL
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/04Network architectures or network communication protocols for network security for providing a confidential data exchange among entities communicating through data packet networks
    • H04L63/0428Network architectures or network communication protocols for network security for providing a confidential data exchange among entities communicating through data packet networks wherein the data content is protected, e.g. by encrypting or encapsulating the payload
    • H04L63/0435Network architectures or network communication protocols for network security for providing a confidential data exchange among entities communicating through data packet networks wherein the data content is protected, e.g. by encrypting or encapsulating the payload wherein the sending and receiving network entities apply symmetric encryption, i.e. same key used for encryption and decryption
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/08Network architectures or network communication protocols for network security for authentication of entities
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/38Graded-service arrangements, i.e. some subscribers prevented from establishing certain connections
    • H04M3/382Graded-service arrangements, i.e. some subscribers prevented from establishing certain connections using authorisation codes or passwords
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M7/00Arrangements for interconnection between switching centres
    • H04M7/006Networks other than PSTN/ISDN providing telephone service, e.g. Voice over Internet Protocol (VoIP), including next generation networks with a packet-switched transport layer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/12Applying verification of the received information
    • H04L63/123Applying verification of the received information received data contents, e.g. message integrity
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/12Applying verification of the received information
    • H04L63/126Applying verification of the received information the source of the received data

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
  • Computer And Data Communications (AREA)
  • Communication Control (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Übermittlung von Daten von einem Sender zu einem Empfänger angegeben, bei dem von dem Sender die Daten mittels eines Anwendungsprotokolls auf der Anwendungsschicht um Authentisierungsdaten erweitert werden. Anhand der Authentisierungsdaten wird von dem Empfänger ermittelt, ob er den Sender kennt. Falls der Empfänger den Sender kennt, werden die Daten entgegengenommen, ansonsten werden die Daten verworfen.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein System und zur Übermittlung von Daten von einem Sender zu einem Empfänger und den Sender bzw. den Empfänger hierzu.
Die Übermittlung von Daten ist z. B. bekannt nach dem OSI- Referenzmodell [1]. Das OSI-Referenzmodell (kurz: OSI-Modell) der International Standards Organisation (ISO) umfaßt sieben Schichten, deren jede eine (bezogen auf die Abstraktion) unterschiedliche Funktionalität aufweist. Im OSI-Modell entspricht Schicht 1 einer Bitübertragungsschicht, dort erfolgt von Sender zu Empfänger eine Übermittlung von Daten bzw. Nachrichten anhand eines Bitübertragungsprotokolls. In Schicht 2 ist eine Sicherungsschicht vorgesehen, zur Übertragung von Schicht 2 des Senders zur Schicht 2 des Empfängers wird ein Sicherungsprotokoll verwendet. Analog werden in Schicht 3, einer Vermittlungsschicht, zwischen Sender und Empfänger ein Vermittlungsprotokoll und in Schicht 4, einer Transportschicht, ein Transportprotokoll eingesetzt. Im OSI-Modell entsprechen die Schicht 5 einer Sitzungsschicht mit einem Sitzungsprotokoll, Schicht 6 einer Darstellungs­ schicht mit einem Darstellungsprotokoll und Schicht 7 einer Anwendungsschicht mit einem Anwendungsprotokoll. In der Praxis ist es im Rahmen vieler Anwendungen nicht immer möglich, strenge Grenzen gerade zwischen den oberen Protokollschichten, insbesondere den Schichten 5 bis 7, exakt zu benennen. Beispielsweise im Rahmen der Internet-Telefonie, d. h. der Wahrnehmung des Telefondienstes über das Medium Internet, verschmelzen die drei Schichten oberhalb der Transportschicht 4 zu einer "Anwendungsschicht", für das analog obiger Ausführung ein "Anwendungsprotokoll" eingesetzt wird.
Eine Besonderheit des OSI-Modells und damit aller an das OSI- Modell angelehnter Kommunikationsmodelle ist es, daß durch die Unterteilung in Schichten in jeder Schicht die unteren Schichten völlig transparent zu der aktuell betrachteten Schicht Funktionen wahrnehmen und an diese obere Schicht einen Dienst erbringen, der durch die Gesamtheit der Funktionalitäten der unteren Schichten bestimmt ist. "Transparent" bedeutet in diesem Zusammenhang, daß sich die aktuell betrachtete Schicht nicht um die Funktionalitäten der unteren Schichten kümmern muß. Im hier besprochenen Fall kann also das Anwendungsprotokoll zwischen einem Sender der Anwendungsschicht und einem Empfänger der Anwendungsschicht eingesetzt werden. Darunter mögen zahlreiche Dienste, beispielsweise zur Vermittlung, zur Sicherung oder zur tatsächlichen Übertragung über einen physikalischen Kanal, liegen, um die man sich aus Sicht des Anwendungsprotokolls, insbesondere als Anwender dieses Protokolls, nicht mehr kümmern muß.
Analog zu dieser Betrachtung gibt es zwischen den einzelnen Schichten sogenannte Protokolldateneinheiten (engl.: Protocol Data Unit, PDU), die für jedes Protokoll der jeweiligen Schicht eigens ausgeführt sein können. So kann für jede Schicht in dem jeweiligen Protokoll ein eigener Header vorgesehen werden, der administrative Informationen für das Protokoll der jeweiligen Schicht enthält, wobei gemäß OSI- Modell dieser Header auch nur für die Schicht des jeweiligen Protokolls sichtbar und verwendbar ist. Details zu der Konzeption des OSI-Modells finden sich in zahlreichen Literaturstellen, unter anderem der oben genannten.
Wird nachfolgend von Anwendungsschicht gesprochen, so sind damit die Schichten oberhalb der Transportschicht (Schichten größer 4) bezeichnet. Das Anwendungsprotokoll bezeichnet ferner das Protokoll für die Kommunikation zwischen einer oberhalb der Transportschicht liegenden Anwendungsschicht eines Senders und einer oberhalb der Transportschicht angesiedelten Anwendungsschicht eines Empfängers.
Allgemein bekannt ist ein Message Authentication Code (MAC), der eine kryptographische Prüfsumme bezeichnet, anhand derer eine Veränderung in einer Nachricht bzw. in Daten erkannt werden soll (siehe [2], S. 61 ff.).
Eine Einweg-Hash-Funktion ist beispielsweise aus [2], S. 68 ff., bekannt. Mit solch einer Einweg-Hash-Funktion ist es nicht möglich, zu einem gegebenen Funktionswert den passenden Eingabewert zu berechnen. Ein anderes Merkmal ist die Kollisionsfreiheit, d. h. es darf nicht möglich sein, zu zwei verschiedenen Eingabewerten den gleichen Ausgabewert mittels der Einweg-Hash-Funktion zu erhalten.
Ein Unterschied zwischen dem Hash-Code und dem MAC besteht darin, daß der MAC zu seiner Berechnung einen geheimen Schlüssel erfordert, wohingegen die Hash-Funktion schlüsselunabhängig und öffentlich bekannt sein kann.
Weiterhin ist ein asymmetrisches kryptographisches Verfahren (auch: Public-Key-Verfahren) bekannt, z. B. aus [2], S. 73 ff. Jeder Teilnehmer an einem asymmetrischen kryptographischen Verfahren erhält zwei Schlüssel, einen öffentlichen und einen geheimen Schlüssel. Grundsätzlich ist der geheime Schlüssel aus dem öffentlichen Schlüssel ableitbar, wobei diese Aufgabe so komplex wie möglich sein soll. Mit dem asymmetrischen Verfahren kann weiterhin eine elektronische Unterschrift (Authentifikation) vorgenommen und/oder der Inhalt einer Nachricht (mit dem öffentlichen Schlüssel des Empfängers) so verschlüsselt werden, daß nur der Empfänger mit seinem geheimen Schlüssel die Nachricht wieder entschlüsseln kann.
Schließlich gibt es auch ein symmetrisches Verfahren, das einen (geheimen) Schlüssel erfordert, der sowohl zur Ver- als auch Entschlüsselung eingesetzt wird. Ein Beispiel für ein symmetrisches Verschlüsselungsverfahren ist der DES- Algorithmus.
Ein Kommunikationssystem unterliegt einer Vielzahl von möglichen Angriffen, die u. a. auf den Inhalt der im Kommunikationssystem ausgetauschten Nachrichten oder auf die Verfügbarkeit des Kommunikationssystems abzielen können. Nimmt man das Beispiel der Internet-Telefonie, so ist es zum einen von Bedeutung, daß der Inhalt des Telefonats nicht von einem unberechtigten Dritten mitgehört werden kann, zum anderen ist es auch erforderlich, daß der Dritte nicht zahllose Anrufe initiieren kann und somit den Empfänger stört und das Kommunikationssystem unnötig belastet. Solche Angriffe werden auch als Denial-of-Service-Angriffe bezeichnet. Mögliche Beispiele für solche Angriffe sind Massendaten bzw. Massennachrichten, die automatisch erzeugt und zu einem oder mehreren Empfängern geschickt und dort Verfügbarkeit und Performanz in erheblichem Umfang belasten. Im Beispiel Internet-Telefonie ist es zumindest unerwünscht, daß unablässig ein Internet-Telefon klingelt und somit neben der unnötigen Netzlast auch noch die Aufmerksamkeit des Empfängers abgelenkt wird. Ebenso wird es als störend empfunden, wenn ein Angreifer durch das Senden unerlaubter Sprachdaten den Kommunikationsfluß zwischen Sender und Empfänger stört.
Zur Abwehr von Angriffen auf ein privates Kommunikationsnetz werden vielfach sogenannte "Firewalls" eingesetzt, die insbesondere eine Abgrenzung des privaten Kommunikationsnetzes von öffentlichen Netzen sicherstellen. Allerdings ist es für einen Angreifer leicht möglich, seine unsinnigen (Massen)Daten auch an Adressaten innerhalb des privaten Netzes, also hinter die Firewall, zu senden. Dort werden diese Daten decodiert und gegebenenfalls wiedergegeben. Dadurch erreicht der Angreifer, daß bspw. bei der Wiedergabe solcher unsinniger Daten nur lästige Tonstörungen oder Rauschen wahrgenommen und damit das private Netz in seiner Bandbreite und Verfügbarkeit eingeschränkt wird. Im Extremfall ist auch ein Absturz eines Teils oder des gesamten privaten Kommunikationsnetzes möglich.
Ferner ist ein RTP-Protokoll für die Übertragung von Mediendaten (sog. "Payload"), d. h. von Bild- oder Tondaten, bekannt [3].
Ein Ansatz zur Abhaltung von unerwünschten Daten liefert das IPSEC-Protokoll [5] bzw. [6]. Hier können Datenpakete des Internetprotokolls (IP-Datenpakete) eingekapselt und bezüglich Vertraulichkeit und/oder Integrität (implizite Absenderauthentifikation) geschützt werden. Ferner bietet das IPSEC-Protokoll ein Keymanagement-Verfahren mit einem sogenannten Cookie-Mechanismus (siehe [4]), anhand dessen die oben diskutierten Massendatenangriffe (Denial-of-Service- Angriffe) während der Keymanagement-Phase abgewehrt werden können. Bei dem Cookie-Mechanismus werden schnelle Einweg- Hash-Funktionen (z. B. SHA-1), Zufallszahlen und IP-Adressen miteinander verknüpft. Allerdings ist das erste "Cookie", das vom Sender zum Empfänger übertragen wird, nicht abgesichert, wodurch eine Sicherheitslücke entsteht. Ferner ist das IPSEC- Cookie-Verfahren nicht geeignet, um auf der Anwendungsschicht (für das Anwendungsprotokoll) auch unter Echtzeitbedingungen einen Schutz gegen derartige unerwünschte Massendaten zu gewährleisten. Nachteilig für IPSEC ist wegen der OSI Schichtengliederung allerdings unter anderem, daß eine Verknüpfung von IPSEC mit den Sicherheitsfunktionen einer Anwendungsschicht sich so nicht bewerkstelligen läßt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, Daten von einem Sender zu einem Empfänger zu übertragen, wobei bei dem Empfänger sichergestellt wird, daß es sich nicht um unerwünschte Daten, die beispielsweise von einem Denial-of- Service-Angriff herrühren, handelt.
Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst.
Zunächst wird zur Lösung der Aufgabe ein Verfahren zur Übermittlung von Daten von einem Sender zu einem Empfänger angegeben, bei dem von dem Sender die Daten mittels eines Anwendungsprotokolls auf der Anwendungsschicht um Authentisierungsdaten erweitert werden. Anhand der Authentisierungsdaten wird von dem Empfänger ermittelt, ob er den Sender kennt. Falls der Empfänger den Sender kennt, werden die Daten entgegengenommen, ansonsten werden die Daten verworfen.
Wie oben ausgeführt, haben je nach Protokollstruktur (vgl. OSI-Modell) Daten in jeder Protokollschicht bezogen auf diese Protokollschicht ihre eigene Transparenz, d. h. die Dienste in darunterliegenden Protokollschichten werden (unsichtbar für die aktuelle Protokollschicht) wahrgenommen. Vorteilhaft sind insbesondere Datenpakete der Anwendungsschicht von den administrativen Daten darunterliegender Schichten befreit, d. h., die Datenpakete in der Anwendungsschicht weisen bis auf die administrative Information für die Anwendungsschicht lediglich die eigentlich zu kommunizierenden Daten auf. Demgemäß ist die Authentisierung in der Anwendungsschicht besonders vorteilhaft, weil die Datenpakete selbst, im Gegensatz zu darunterliegenden Schichten, eine deutlich reduzierte Größe haben. Diese geringe Größe wirkt sich vorteilhaft aus auf Echtzeit und Verfügbarkeit des gesamten Kommunikationssystems. Wenn der Empfänger den Sender kennt, d. h. insbesondere, wenn sich der Sender gegenüber dem Empfänger erfolgreich authentifiziert, wird die Nachricht des Senders entgegengenommen, insbesondere werden die Daten abgespeichert. Ansonsten, d. h. wenn der Empfänger den Sender nicht kennt, werden die Daten verworfen, d. h. eine Zwischenspeicherung entfällt. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn eine solche Entscheidung automatisch getroffen wird.
Insbesondere können auf der Anwendungsschicht vorteilhaft vorhandene Sicherheitsfunktionen und Schlüssel den einzelnen Anwendungsbenutzern zugeordnet werden. Dies läßt sich vorteilhaft in einer oben skizzierten Filterfunktion mit den Anwendungsdaten verknüpfen. Anwendungsnahe Spezialfunktionen, wie Kompressionsverfahren für Bild und/oder Ton, können vorteilhaft mit Sicherheitsfunktionen in der Anwendungsschicht kombiniert werden, wodurch sich Performance der Endsysteme steigern läßt und der Implementierungsaufwand reduziert wird dies trifft auch auf oben genannten Filterungsmechanismus zu.
Durch den beschriebenen Authentifikationsmechanismus in der Anwendungsschicht ist es möglich, Sender und Empfänger, die einander kennen, abzugrenzen gegenüber Sendern, die vom Empfänger nicht gekannt werden und von denen der Empfänger auch keine Nachrichten entgegennimmt. Somit läßt sich ein Angriff der eingangs beschriebenen Art ("Denial-of-Service"- Angriff) wirksam verhindern, d. h. unerwünschte Massendaten werden bereits mit dem Eintreffen beim Sender verworfen.
Hierbei sei besonders angemerkt, daß es sich bei dem Empfänger keineswegs um einen Endempfänger oder Adressaten handeln muß. Vielmehr ist es möglich, daß der Empfänger selbst eine vermittelnde Instanz, z. B. ein Vermittlungsknoten oder eine Firewall mit Vermittlungsfunktionalität, ist und somit im Hinblick auf die Authentifikation des Senders für den Endempfänger handelt. So kann, bezogen auf das Beispiel "Firewall" bereits vor Eintritt in das private Kommunikationsnetzwerk eine Erzeugung von überflüssiger Netzlast durch Verwerfen der unerwünschten Massendaten unterbunden werden.
In diesem Szenario (Authentifikation in vermittelnder Instanz) ist es insbesondere von Vorteil, wenn die Authentisierungsdaten anhand eines asymmetrischen Verfahrens erzeugt werden, da somit auch von der vermittelnden Instanz, im Beispiel der Firewall, ermittelt werden kann, von wem die Daten kommen, ohne daß dazu das Geheimnis für die Entschlüsselung (wie im symmetrischen Verschlüsselungsfall) bereits in der Firewall bekannt sein muß. Die Firewall verwirft unerwünschte Massendaten, wenn ihr der Sender nicht bekannt ist; im anderen Fall, also wenn der vermittelnden Instanz der Sender bekannt ist und die Daten keinesfalls unerwünscht sind, werden diese nach Verifikation des Senders an den Empfänger weitergeleitet. Der Empfänger kann immer noch anhand seines privaten Schlüssels unabhängig von der Überprüfung der Herkunft der Daten, was bereits in der Firewall geschehen ist, die Daten entschlüsseln und lokal weiterverarbeiten (darstellen, abspeichern, etc.). Es sei nochmals betont, daß die Entschlüsselung (im Hinblick auf die Vertraulichkeit) der Daten in dem beschriebenen asymmetrischen Verfahren vom Adressaten mit Hilfe seines privaten Schlüssels durchgeführt wird, wohingegen die Herkunft der Nachricht (die für diesen Adressaten bestimmt ist) auch in der vermittelnden Instanz mit Hilfe des öffentlichen Schlüssels des Absenders - unabhängig vom Inhalt der Nachricht - überprüft werden kann. So kann eine vorgeschaltete Filterfunktionalität von der vermittelnden Instanz erfolgreich wahrgenommen werden. Somit ergibt sich eine klare funktionale Trennung der Filterfunktion gegenüber der Anwendungsfunktion; die Komplexität der Endgeräte kann dadurch vereinfacht und der Netzverkehr im privaten Kommunikationetzwerk reduziert werden.
Eine Weiterbildung besteht darin, daß die Übermittlung der Daten paketorientiert durchgeführt wird.
Eine andere Weiterbildung ist es, daß die Authentisierungsdaten bestimmt werden, indem mindestens ein Teil einer auf der Anwendungsschicht verfügbaren Protokolldateneinheit des Anwendungsprotokolls von dem Sender mit einem Geheimnis verschlüsselt wird. Dabei kann das Geheimnis zwischen Sender und Empfänger ein Schlüssel zur symmetrischen Verschlüsseln oder ein Schlüsselpaar zur asymmetrischen Verschlüsselung (Public-Key-Verfahren, siehe z. B. Beschreibung mit vermittelnder Instanz) sein. Durch das Entschlüsseln des Geheimnisses wird insbesondere auf der Seite des Empfängers bestimmt, ob der Empfänger den Sender kennt oder nicht. Dies ist vorteilhaft, wenn ohnehin auf Anwendungsebene eine Datenverschlüsselung vorhanden ist, die auch zu diesem Zweck herangezogen werden kann.
Eine Ausgestaltung besteht darin, daß die Authentisierungsdaten bestimmt werden anhand eines Teils der auf der Anwendungsschicht verfügbaren Protokolldateneinheit, insbesondere einer Sequenznummer und/oder eines Zeitstempels umfaßt.
Insbesondere ist es eine Weiterbildung, daß zur Sicherung eine Einweg-Hash-Funktion eingesetzt wird. Auch kann die Sicherung mittels eines Message Authentication Codes (MAC) erfolgen, wobei zusätzlich ein Schlüssel erforderlich ist, der nur dem Sender und dem Empfänger bekannt ist.
Eine andere Ausgestaltung besteht darin, daß vor der Übermittlung der Daten vom Sender zum Empfänger eine Authentifikation zwischen Sender und Empfänger durchgeführt wird.
Eine andere Ausgestaltung besteht darin, daß das beschriebene Verfahren in paketvermittelten Telefondiensten eingesetzt wird, insbesondere im Rahmen der Internet-Telefonie. Alternativ kann das Verfahren in Vermittlungsknoten bzw. Vermittlungsanlagen eingesetzt werden.
Eine andere Lösung der Aufgabe besteht darin, ein System zur Übermittlung von Daten anzugeben, bei dem ein Sender und ein Empfänger vorgesehen sind, wobei der Sender die Daten mittels eines Anwendungsprotokolls auf der Anwendungsschicht um Authentisierungsdaten erweitert. Der Empfänger überprüft anhand der Authentisierungsdaten, ob ihm der Sender bekannt ist. Falls dem Empfänger der Sender bekannt ist, werden die Daten des Senders verwendet, ansonsten verwirft der Empfänger die Daten des ihm unbekannten Senders.
Auch wird zur Lösung der Aufgabe ein Sender zum Versenden von Daten zu einem Empfänger angegeben, der die Daten mittels eines Anwendungsprotokolls auf der Anwendungsschicht um Authentisierungsdaten erweitert und an den Empfänger versendet.
Schließlich wird zur Lösung der Aufgabe ein Empfänger zum Empfangen von Daten eines Senders angegeben, der insbesondere nach den obigen Ausführungen ausgestaltet ist, wobei der Empfänger anhand von Authentisierungsdaten innerhalb des Anwendungsprotokolls auf der Anwendungsschicht bestimmt, ob ihm der Sender bekannt ist. Falls er den Sender kennt, verwendet er die Daten, ansonsten verwirft der Empfänger die Daten.
Das System bzw. der Sender und der Empfänger sind insbesondere geeignet zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens oder einer seiner vorstehend erläuterten Weiterbildungen.
Ausführungsbeispiele werden nachfolgend anhand der Zeichnungen dargestellt und erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 eine Protokollarchitektur (Protokoll-Stack) eines Kommunikationssystems im Schichtenmodell;
Fig. 2 eine Anwendungsschicht mit möglichen Protokollen;
Fig. 3 ein Flußdiagramm zwischen Sender und Empfänger zur Übertragung von Daten vom Sender zum Empfänger;
Fig. 4 eine Protokolldateneinheit (PDU = Protocol Data Unit) des Anwendungsprotokolls (Schicht < 5) mit Authentisierungsdaten.
In Fig. 1 ist eine Protokollarchitektur (Protokoll-Stack) eines Kommunikationssystems im Schichtenmodell, in Anlehnung an das eingangs erwähnte OSI-Modell, dargestellt. Dazu sind ein Sender 104 und ein Empfänger 105 gezeigt, die über eine physikalische Verbindung 103 Nachrichten austauschen. Sowohl Sender 104 als auch Empfänger 105, weisen die gleiche Protokollarchitektur auf: Schicht 1 110 bzw. 111 stellt eine Übertragungsschicht, Schicht 2 109, 112 eine Sicherungs­ schicht, Schicht 3 108, 113 eine Vermittlungsschicht, Schicht 4 107, 114 eine Transportschicht und Schicht 5 101, 106 eine Anwendungsschicht dar. Zwischen den einzelnen Schichten existiert von Sender 104 zu Empfänger 105 jeweils ein eigenes Protokoll, bei der Anwendungsschicht 101 bzw. 106 ist dies beispielhaft das Anwendungsprotokoll 102. Von Sender 104 zu Empfänger 105 werden aus Sicht der Schicht 5 101, 106 Protokolldateneinheiten übermittelt, die das in dem Anwendungsprotokoll 102 vorgeschriebene Format haben. Die unterhalb der Anwendungsschicht liegenden Schichten stellen Funktionalitäten dar, die transparent für die Anwendungsschicht erbracht werden. Nach dem OSI-Modell sind die Funktionalitäten zweckmäßig weitgehend voneinander unabhängig gewählt.
Fig. 2 zeigt eine Anwendungsschicht mit möglichen Protokollen, bezogen auf eine Anwendung betreffend die Übertragung von Mediendaten (Audio- und Videodaten). So stellen 101 bzw. 106 die bereits aus Fig. 1 bekannte Anwendungsschicht (Schicht 5) für Sender 104 und Empfänger 105 dar. Diese Anwendungsschicht ist wiederum unterteilt in mehrere Unterschichten. So gibt es unmittelbar oberhalb der Schicht 4 das Real Time Transport Protokoll (RTP) 201. Dieses Protokoll ermöglicht eine Übertragung von Sprach- und/oder Bilddaten in Echtzeit von einem zu gegebenenfalls mehreren Punkten (Adressaten). In einer Schicht 206 ist eine Sicherheitsanwendung vorgesehen, die Sicherheitsfunktionen der Anwendungsschicht zusammenfaßt; zugehörige Sicherheitsprotokolle sorgen für Dienste wie
  • - Benutzerauthentifikation,
  • - Zugangskontrolle,
  • - Vertraulichkeit,
  • - Integrität,
  • - Verbindlichkeit der Anwendungsdaten und
  • - Abrechnung.
Je nach Anwendungsfall kommen Audiodaten 203 und/oder Videodaten 202 zum Einsatz. Für beide Alternativen gibt es unterschiedliche Komprimierungsstandards, von denen beispielhaft einige in Fig. 2 angeführt sind. Für die Audiodaten sind dies die Standards G.711, G.722, G.723.1 und G.729. Für die Videodaten sind das die beiden Bildkompressionsstandards H.261 und H.263. In der nächsten Abstraktionsstufe (analog zum OSI-Modell) folgen nach der Komprimierung bzw. Dekomprimierung die unterschiedlichen Möglichkeiten einer Anwendung von Audio- bzw. Videodaten (siehe Block 204). Noch eine Abstraktionsebene darüber befindet sich beispielsweise ein User-Interface 205, das für einen Benutzer völlig transparent die darunterliegenden und eben beschriebenen Dienste zur Verfügung stellt. Beispielsweise kann somit ein Benutzer, unter Berücksichtigung sowohl der Audio- als auch der Video-Daten eine Bild-Telefonie, z. B. über das Internet, wahrnehmen, wobei er sich im einzelnen um keinerlei Details der Dienste, die die darunterliegenden Schichten erbringen, Gedanken machen muß. Er nutzt somit den für ihn sichtbaren Dienst der Bild-Telefonie über das Internet transparent. Dabei können unterhalb seines Dienstes verschiedene alternative Implementierungsformen liegen.
Fig. 3 zeigt ein Flußdiagramm zwischen Sender und Empfänger zur Übertragung von Daten von dem Sender 308 zu dem Empfänger 307. In einem Schritt 301 werden Authentisierungsdaten auf der Anwendungsschicht erstellt und der für das Anwendungsprotokoll relevanten Protokolldateneinheit (PDU) angehängt. Gemäß den Vereinbarungen des Anwendungsprotokolls werden die Daten einschließlich der Authentisierungsdaten an den Empfänger 307 übermittelt (siehe Verbindung 302). Dies geschieht unter Wahrnehmung der unter dem Anwendungsprotokoll verfügbaren Funktionalitäten bzw. Dienste. In einem Block 303 werden bei dem Empfänger 307 die Authentisierungsdaten geprüft und abgefragt (in einem Block 304), ob der Sender 308 dem Empfänger 307 bekannt ist. Ist dies nicht der Fall, so wird zu einem Block, 305 verzweigt und die Daten werden verworfen. In dem Fall, in dem der Sender 308 dem Empfänger 307 bekannt ist, wird zu einem Block 306 verzweigt und die Daten werden weiter verarbeitet. Die Authentifikation zwischen Sender und Empfänger war erfolgreich, bei den übermittelten Daten handelt es sich nicht um unerwünschte Massendaten.
Fig. 4 zeigt eine Protokolldateneinheit (PDU) des Anwendungsprotokolls mit Authentisierungsdaten. Dargestellt ist in Fig. 4 eine Protokolldateneinheit (PDU) des Real Time Transport Protokolls (RTP, siehe 201 in Fig. 2) 401. Ein solches RTP-Paket 401 umfaßt einen RTP-Header 406, verschlüsselte Mediendaten 404 und Authentisierungsdaten 405. Der RTP-Header 406 umfaßt unter anderem eine Sequenznummer 402 und einen Zeitstempel 403. Sowohl dem Sender als auch dem Empfänger ist ein gemeinsames Geheimnis K bekannt, hier angedeutet als ein Schlüssel, anhand dessen ein Message Authentication Code (MAC), abhängig von der Sequenznummer 402 und dem Zeitstempel 403 erzeugt wird (siehe Feld 405). Vorteilhaft ist im Hinblick auf die Verschlüsselung beispielsweise mittels DES-Algorithmus eine Feldlänge von 64 Bit.
Wie bereits beschrieben, wird ein solches vom Sender abgesandtes Paket auf Seiten des Empfängers derart authentifiziert, daß (bezogen auf die Anwendungsschicht) abhängig von dem beim Empfänger bekannten Schlüssel (K) ein Message Authentication Code von Feld 402 (Sequenznummer) und Feld 403 (Zeitstempel) erzeugt wird. Ist dieser Message Authentication Code gleich dem Feld 405, so handelt es sich bei dem angekommenen RTP-Paket 401 um ein von einem bekannten Sender stammendes Datenpaket, die Daten werden verarbeitet, beispielsweise dargestellt oder abgespeichert. Im anderen Fall handelt es sich um nicht authentifizierte Daten, der Sender ist dem Empfänger unbekannt und das gesamte RTP-Paket wird verworfen.
Literaturverzeichnis
[1] Andrew S. Tanenbaum: Computer-Netzwerke; Wolframs Fachverlag; Attenkirchen
1992
; ISBN 3-925328-79-3; Seiten 17-32.
[2] Christoph Ruland: Informationssicherheit in Datennetzen; DATACOM-Verlag; Bergheim
1993
; ISBN 3-89238-081-3; Seiten 61-63 und 68-79.
[3] [RFC1889] H. Schulzrinne: RTP: A Transport Protocol for Real-Time Applications; Internet Engineering Task Force, 1996.
[4] [RFC2409] The Internet Key Exchange (IKE), D. Harkins, D. Carrel,; Internet Engineering Task Force, 1998.
[5] [RFC2402] IP Authentication Header, S. Kent, R. Atkinson; Internet Engineering Task Force, 1998.
[6] [RFC2406] IP Encapsulating Security Payload (ESP), S. Kent, R. Atkinson; Internet Engineering Task Force, 1998.

Claims (16)

1. Verfahren zur Übermittlung von Daten von einem Sender zu einem Empfänger,
  • a) bei dem von dem Sender die Daten mittels eines Anwendungsprotokolls auf der Anwendungsschicht um Authentisierungsdaten erweitert werden;
  • b) bei dem anhand der Authentisierungsdaten von dem Empfänger ermittelt wird, ob er den Sender kennt;
  • c) bei dem, falls der Empfänger den Sender kennt, die Daten entgegengenommen werden, ansonsten werden die Daten verworfen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Übermittlung der Daten paketorientiert durchgeführt wird.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Authentisierungsdaten bestimmt werden, indem mindestens ein Teil einer auf der Anwendungsschicht verfügbaren Protokolldateneinheit des Anwendungsprotokolls von dem Sender mit einem Geheimnis verknüpft wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem die Verknüpfung mit dem Geheimnis durch
  • a) eine kryptographische Verknüpfung mit mindestens einem weiteren Parameter, insbesondere eine Verschlüsselungsoperation und/oder
  • b) eine kryptographischen Prüfsumme und Schlüsselinformation
durchgeführt wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem durch eine Verifikation auf der Seite des Empfängers bestimmt wird, ob der Empfänger den Sender kennt oder nicht.
6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem die Verifikation in Form einer kryptographischen Verifikation mit weiteren Parametern, insbesondere einer Entschlüsselungsoperation und/oder einer kryptographischen Prüfsummenüberprüfung durchgeführt wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 6, bei dem das Geheimnis zwischen Sender und Empfänger ein Schlüssel zur symmetrischen Verschlüsselung oder ein Schlüsselpaar zur asymmetrischen Verschlüsselung ist.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 7, bei dem der Teil der auf der Anwendungsschicht verfügbaren Protokolldateneinheit eine Sequenznummer und/oder einen Zeitstempel umfaßt.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 8, bei dem zur Verschlüsselung eine Einweg-Hash-Funktion oder ein Message-Authentication-Code mit einem Schlüssel, der nur Empfänger und zu authentifizierendem Sender bekannt ist, eingesetzt wird.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem vor der Übermittlung der Daten vom Sender zum Empfänger eine Authentifikation zwischen Sender und Empfänger durchgeführt wird.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche zum Einsatz in paketvermittelten Telefondiensten.
12. Verfahren nach Anspruch 11 eingesetzt in der Internet-Telefonie.
13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche eingesetzt in Vermittlungsknoten bzw. Vermittlungsanlagen.
14. System zur Übermittlung von Daten, bei dem ein Sender und ein Empfänger vorgesehen sind,
  • a) bei dem der Sender die Daten mittels eines Anwendungsprotokolls auf der Anwendungsschicht um Authentisierungsdaten erweitert;
  • b) bei dem der Empfänger anhand der Authentisierungsdaten bestimmt, ob ihm der Sender bekannt ist;
  • c) bei dem, falls der Empfänger den Sender kennt, der Empfänger die Daten verwendet, ansonsten verwirft er die Daten.
15. Sender zur Versenden von Daten zu einem Empfänger, der die Daten mittels eines Anwendungsprotokolls auf der Anwendungsschicht um Authentisierungsdaten erweitert und an den Empfänger versendet.
16. Empfänger zum Empfangen von Daten eines Senders, insbesondere nach Anspruch 15,
  • a) der anhand von Authentisierungsdaten innerhalb des Anwendungsprotokolls auf der Anwendungsschicht bestimmt, ob ihm der Sender bekannt ist;
  • b) der, falls er den Sender kennt, die Daten verwendet, ansonsten verwirft er die Daten.
DE10001855A 2000-01-18 2000-01-18 Verfahren, System zur Übermittlung von Daten von einem Sender zu einem Empfänger und Sender bzw. Empfänger hierzu Withdrawn DE10001855A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10001855A DE10001855A1 (de) 2000-01-18 2000-01-18 Verfahren, System zur Übermittlung von Daten von einem Sender zu einem Empfänger und Sender bzw. Empfänger hierzu
PCT/DE2001/000021 WO2001054371A2 (de) 2000-01-18 2001-01-05 Verfahren, system zur übermittlung von daten von einem sender zu einem empfänger und sender bzw. empfänger hierzu
US10/181,564 US7266682B2 (en) 2000-01-18 2001-01-05 Method and system for transmitting data from a transmitter to a receiver and transmitter and receiver therefor
EP01903593A EP1250789B1 (de) 2000-01-18 2001-01-05 Verfahren, system zur übermittlung von daten von einem sender zu einem empfänger und sender bzw. empfänger hierzu

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10001855A DE10001855A1 (de) 2000-01-18 2000-01-18 Verfahren, System zur Übermittlung von Daten von einem Sender zu einem Empfänger und Sender bzw. Empfänger hierzu

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10001855A1 true DE10001855A1 (de) 2001-07-19

Family

ID=7627840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10001855A Withdrawn DE10001855A1 (de) 2000-01-18 2000-01-18 Verfahren, System zur Übermittlung von Daten von einem Sender zu einem Empfänger und Sender bzw. Empfänger hierzu

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7266682B2 (de)
EP (1) EP1250789B1 (de)
DE (1) DE10001855A1 (de)
WO (1) WO2001054371A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003056751A1 (en) * 2001-12-28 2003-07-10 Nortel Networks Limited Method, mobile telecommunication network, and node for authenticating an originator of a data transfer

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4752113B2 (ja) * 2001-01-16 2011-08-17 ソニー株式会社 電子機器及び信号伝送方法
JP3819729B2 (ja) * 2001-04-20 2006-09-13 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ データ安全化通信装置及びその方法
DE10142498A1 (de) * 2001-08-30 2003-03-27 Siemens Ag Verfahren zur Ver- und Entschlüsselung von Kommunikationsdaten
KR100559026B1 (ko) 2003-05-30 2006-03-10 엘지전자 주식회사 홈 네트워크 시스템
BRPI0406198A (pt) * 2003-07-28 2005-08-09 Sony Corp Aparelho e método de processamento de informação, meio de gravação gravando um programa legìvel por um computador, e, programa para fazer um computador executar um processo
DE10344483A1 (de) 2003-09-24 2005-05-12 Vodafone Holding Gmbh Verfahren zur Berechtigungsprüfung beim Aufbau und/oder Weitervermittlung einer Telekommunikationsverbindung
US8296558B1 (en) * 2003-11-26 2012-10-23 Apple Inc. Method and apparatus for securing communication between a mobile node and a network
US7468981B2 (en) * 2005-02-15 2008-12-23 Cisco Technology, Inc. Clock-based replay protection
US20080005558A1 (en) * 2006-06-29 2008-01-03 Battelle Memorial Institute Methods and apparatuses for authentication and validation of computer-processable communications
US8195949B2 (en) * 2008-02-29 2012-06-05 Red Hat, Inc. Mechanism for generating message sequence order numbers
US8401192B2 (en) * 2008-02-29 2013-03-19 Red Hat, Inc. Mechanism for securely ordered message exchange
US8812858B2 (en) 2008-02-29 2014-08-19 Red Hat, Inc. Broadcast stenography of data communications
US8261067B2 (en) * 2008-08-07 2012-09-04 Asteris, Inc. Devices, methods, and systems for sending and receiving case study files
JP5286380B2 (ja) * 2011-03-07 2013-09-11 株式会社東芝 データ送信装置および送信方法
US10476554B2 (en) * 2011-06-13 2019-11-12 Avaya Inc. Method and system for proximity-based content sharing
JP5612006B2 (ja) 2012-03-13 2014-10-22 株式会社東芝 データ送信装置、データ受信装置、及びプログラム
US8914699B2 (en) 2012-04-30 2014-12-16 Motorola Solutions, Inc. Method and apparatus for restricting radio access to a system
US10587663B2 (en) * 2013-05-31 2020-03-10 Verily Life Sciences Llc Video stream preview
CN104318168B (zh) * 2014-09-24 2017-07-11 浙江云巢科技有限公司 一种虚拟机镜像文件的加密、解密方法和系统
US10893056B2 (en) 2015-09-30 2021-01-12 Nokia Technologies Oy Message verification

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4375097A (en) * 1978-06-02 1983-02-22 Texas Instruments Incorporated Transparent intelligent network for data and voice
US5345507A (en) * 1993-09-08 1994-09-06 International Business Machines Corporation Secure message authentication for binary additive stream cipher systems
EP0769230A2 (de) * 1995-05-04 1997-04-23 Koninklijke Philips Electronics N.V. Telekommunikationsnetz mit verbessertem zugriffsprotokoll
US5602918A (en) * 1995-12-22 1997-02-11 Virtual Open Network Environment Corp. Application level security system and method
US5917830A (en) * 1996-10-18 1999-06-29 General Instrument Corporation Splicing compressed packetized digital video streams
US6229821B1 (en) * 1997-04-22 2001-05-08 At&T Corp. Serial data transmission of variable length mini packets using statistical multiplexing
GB9711788D0 (en) * 1997-06-06 1997-08-06 Northern Telecom Ltd Method and interface for connecting communication traffic between narrowband and broadband networks
US6061796A (en) * 1997-08-26 2000-05-09 V-One Corporation Multi-access virtual private network
US6327660B1 (en) * 1998-09-18 2001-12-04 Intel Corporation Method for securing communications in a pre-boot environment
US6366961B1 (en) * 1999-03-03 2002-04-02 Nokia Telecommunications, Oy Method and apparatus for providing mini packet switching in IP based cellular access networks
US6918034B1 (en) * 1999-09-29 2005-07-12 Nokia, Corporation Method and apparatus to provide encryption and authentication of a mini-packet in a multiplexed RTP payload

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003056751A1 (en) * 2001-12-28 2003-07-10 Nortel Networks Limited Method, mobile telecommunication network, and node for authenticating an originator of a data transfer

Also Published As

Publication number Publication date
EP1250789A2 (de) 2002-10-23
US20030005284A1 (en) 2003-01-02
EP1250789B1 (de) 2012-12-19
US7266682B2 (en) 2007-09-04
WO2001054371A3 (de) 2002-03-28
WO2001054371A2 (de) 2001-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1250789B1 (de) Verfahren, system zur übermittlung von daten von einem sender zu einem empfänger und sender bzw. empfänger hierzu
DE60011875T2 (de) System und verfahren zum ermöglichen sicherer verbindungen für h.323 voip anrufe
DE60209475T2 (de) Datensicherungs-kommunikationsvorrichtung und -verfahren
DE19740547B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Sicherstellen sicherer Kommunikation zwischen einer anfordernden Entität und einer bedienenden Entität
DE3919734C1 (de)
EP1238487B1 (de) Verfahren zum betreiben eines mobilfunknetzes
EP1289227B1 (de) Verfahren, System und Rechner zum Aushandeln einer Sicherheitsbeziehung auf der Anwendungsschicht
DE102006004202B4 (de) Verfahren zum Schutz von SIP basierten Anwendungen
DE60204299T2 (de) Verfahren zum Senden von SMS-Nachrichten mit verdeckter Identität
EP1316188B1 (de) Verfahren und Internet-Zugangsknoten zur Identifikation von Internet-Nutzern
EP1282280B1 (de) Verfahren, Steuereinrichtung und Programmmodul zur Steuerung und Lenkung von Datenströmen einer Kommunikationsverbindung zwischen Teilnehmern eines Paketdatennetzes
EP1847092A1 (de) Verfahren zur aufschaltung auf verschlüsselte kommunikationsverbindungen in einem paketorientierten netzwerk
DE102006025369B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sicherung der Integrität und/oder Nichtabstreitbarkeit von paketbasierter, zeitkritischer Kommunkation
DE69530886T2 (de) Prüfung der Echtheit von zwischen zwei Stationen eines Telecommunikationsnetz übertragenen Daten
EP1430685B1 (de) Verfahren zur übertragung von daten in einem paketorientierten datennetz
DE102006003167B3 (de) Sichere Echtzeit-Kommunikation
WO2004021663A1 (de) Verfahren sowie vorrichtung zur datenquellenspezifischen kennzeichnung von push-nutzdaten
DE102006036165B3 (de) Verfahren zur Etablierung eines geheimen Schlüssels zwischen zwei Knoten in einem Kommunikationsnetzwerk
EP1584156B1 (de) Telekommunikationsgestützter zeitstempel
EP1318683A1 (de) Verfahren zum Übermitteln von Signalisierungsnachrichten, zugehörige Vorrichtung, zugehörige Signalisierungsnachricht und zugehöriges Programm
EP1152566B1 (de) Verfahren zum Aufbau einer gesicherten Verbindung sowie Kommunikationsendgerät hierzu
EP2101468B1 (de) Einbeziehung von Signalisierungsinformationen in ein Schlüsselmanagementprotokoll für den sicheren Medientransport
DE102020007337A1 (de) Kommunikationssystem zur Übertragung von Informationen N unterschiedlicher Sicherheitsklassifikationen über eine gemeinsame Leitung
DE10157193A1 (de) Verfahren zur Verschlüsselung von Daten
WO2002058319A1 (de) Verfahren, programm und anordnung zur gesicherten informationsübermittlung in einem kommunikationsnetz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee