DD293261A5 - DRILLING FOR PLATE FIXATEUR - Google Patents

DRILLING FOR PLATE FIXATEUR Download PDF

Info

Publication number
DD293261A5
DD293261A5 DD33949490A DD33949490A DD293261A5 DD 293261 A5 DD293261 A5 DD 293261A5 DD 33949490 A DD33949490 A DD 33949490A DD 33949490 A DD33949490 A DD 33949490A DD 293261 A5 DD293261 A5 DD 293261A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
bone
drilling jig
plate
bone screws
screws
Prior art date
Application number
DD33949490A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernd Hartung
Siegfried Reise
Walter Oertel
Original Assignee
Veb Komb. Medizin- U. Labortechnik,De
Med. Akademie Erfurt-Chirurgische Klinik,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veb Komb. Medizin- U. Labortechnik,De, Med. Akademie Erfurt-Chirurgische Klinik,De filed Critical Veb Komb. Medizin- U. Labortechnik,De
Priority to DD33949490A priority Critical patent/DD293261A5/en
Priority to DE19914109440 priority patent/DE4109440A1/en
Priority to HU109591A priority patent/HU206256B/en
Priority to GB9107063A priority patent/GB2243316A/en
Priority to CS91953A priority patent/CS95391A3/en
Publication of DD293261A5 publication Critical patent/DD293261A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/17Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires
    • A61B17/1728Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires for holes for bone plates or plate screws
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/60Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like for external osteosynthesis, e.g. distractors, contractors

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bohrlehre fuer einen Plattenfixateur zur Frakturbehandlung von Knochenbruechen, wobei die Knochenplatte mittels Knochenschrauben, die einen Bund und einen Gewindestift zur Aufnahme einer Mutter aufweisen, im Abstand zur Knochenoberflaeche oder Hautoberflaeche gehalten wird. Die Bohrlehre besteht aus einem in zwei Teile laengsgeteilten Grundkoerper mit einer Reihe von Fuehrungsbohrungen, deren Anordnung identisch ist mit der der zu verwendenden Knochenplatte und deren Innendurchmesser dem Durchmesser der Knochenschrauben angepaszt ist. Zum Einbringen der Bohrungen in den Knochen ist eine in die Fuehrungsbohrungen einsteckbare Bohrbuchse vorgesehen. Die beiden Teile des Grundkoerpers werden durch eine loesbare Verbindung zusammengehalten, die nach Einbringen der Knochenschrauben und Aufbau des Plattenfixateurs geloest und entfernt werden kann. Die Bohrlehre hat die wesentiche Aufgabe zu erfuellen, in Abhaengigkeit von der einzusetzenden Knochenplatte eine exakte Positionierung der Knochenbohrungen und beim Eindrehen der Knochenschrauben mit Bund eine Kontrolle der Stellung der Auflageflaeche in einer Ebene zu gewaehrleisten.{Bohrlehre; Plattenfixateur; Frakturbehandlung; Grundkoerper, laengsgeteilt; Fuehrungsbohrungen; loesbare Verbindung; Bohrbuchse; Auflageflaeche}The invention relates to a drilling jig for a plate fixator for fracture treatment of bone fractures, wherein the bone plate by means of bone screws, which have a collar and a threaded pin for receiving a nut, is kept at a distance from the bone surface or skin surface. The drilling jig consists of a basic body divided into two parts with a series of guide holes whose arrangement is identical to that of the bone plate to be used and whose inside diameter is matched to the diameter of the bone screws. For introducing the bores into the bone, a drill bush which can be inserted into the guide bores is provided. The two parts of the main body are held together by a releasable connection, which can be dissolved and removed after inserting the bone screws and the structure of the plate fixator. The drilling jig has the essential task of providing, depending on the bone plate to be used, an exact positioning of the bone bores and, when screwing in the bone screws with a collar, a check of the position of the bearing surface in one plane {drilling jig; plate fixation; Fracture treatment; Basic body, lengthwise; Fuehrungsbohrungen; Detachable connection; drill bushing; Supporting table}

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Bohrlehre für einen Plattenfixateur, der aus einer Knochenplatte und einer Anzahl von Knochenschrauben mit einem Bund zur Auflage der Knochenplatte und einem Gewindestift zur Aufnahme einer Mutter besteht, zur Frakturbehandlung von Knochenbrüchen.The invention relates to a drilling jig for a plate fixator, which consists of a bone plate and a number of bone screws with a collar for supporting the bone plate and a threaded pin for receiving a nut for fracture treatment of bone fractures.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Zum Einbringen von Knochenschrauben bei der Knochenbruchfixation ist eine Bohrlehre zum Bohren des Knochenbohrloches bekannt, die aus einer Bohrbuchse mit Griffstück besteht und bei externer Fixation mit einem Trokar versehen ist. Nach dem Bohren des Knochenbohrloches wird die Bohrlehre wieder entfernt und die Knochenschraube eingebracht. In vielen Fällen ist das Anlegen eines Klammerfixateurs, wie er in der PL-PS 145631 oder der DD-PS 258361 dargestellt ist, notwendig. Dieser besteht aus einer Knochenplatte mit einer Reihe von Löchern zur Aufnahme der Knochenschrauben sowie den entsprechenden Knochenschrauben. Diese Knochenschrauben weisen statt eines Sohraubenkopfes einen Bund sowie einen Gewindestift auf, auf den eine Mutter aufgeschraubt wird. Die Knochenplatte wird im Abstand zur Knochenoberfläche eingebracht, indem zuerst die Knochenschrauben in die Knochenbruchstücke eingeschraubt werden, die Knochenplatte auf die Bunde aufgelegt und mittels der Muttern befestigt wird. Beim Anlegen der Bohrlöcher ist jedes Bohrloch entsprechend der Knochenplatte exakt zu vermessen um unnötige Spannungen im Knochen zu vermeiden. Die erforderliche Ebenheit der Auflagefläche der Bunde muß mit einem Lineal kontrolliert werden, die Knochenschrauben sind entsprechend zu korrigieren. Diese Art Anlegen des Klammerfixateurs erfordert ein hohes Maß an Erfahrungen und Fingerfertigkeiten des Operateurs und ist relativ zeitaufwendig.For the introduction of bone screws in bone fracture fixation, a drilling jig for drilling the bone hole is known, which consists of a drill bush with handle and is provided with external fixation with a trocar. After drilling the bone drill hole, the drill guide is removed and the bone screw is inserted. In many cases, the application of a staple fixer, as shown in the PL-PS 145631 or DD-PS 258 361, necessary. This consists of a bone plate with a series of holes for receiving the bone screws and the corresponding bone screws. These bone screws have instead of a Sohraubenkopfes a collar and a threaded pin on which a nut is screwed. The bone plate is placed at a distance from the bone surface by first screwing the bone screws into the bone fragments, placing the bone plate on the coils and fastening them by means of the nuts. When creating the drill holes, each drill hole must be precisely measured according to the bone plate in order to avoid unnecessary stresses in the bone. The required flatness of the support surface of the coils must be checked with a ruler, the bone screws must be corrected accordingly. This type of application of the staple fixator requires a high degree of experience and dexterity of the surgeon and is relatively time consuming.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin, dem Operateur für das Anlegen eines Klammerfixateurs ein Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen, mit dem die Knochenbruchfixierung erleichtert, eine gute Reposition der Knochenbruchstücke erreicht und die Operationszeit verkürzt werden kann.The aim of the invention is to provide the surgeon for the application of a Klammerfixateurs a tool that facilitates bone fracture fixation, achieved a good reduction of the bone fragments and the operation time can be shortened.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bohrlehre für einen Plattenfixateur zu entwickeln, die in Abhängigkeit von den einzusetzenden Knochenplatten und dem Anwendungszweck eine exakte Positionierung der Knochenbohrungen und beim Eindrehen der Knochenschrauben mit Bund eine Kontrolle der Stellung der Auflageflächen in einer Ebene gestattet. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Bohrlehre aus einem in zwei Teile längsgeteilte und durch eine oder mehrere lösbare Verbindungen gekoppelten Grundkörper mit einer Reihe von Führungsbohrungen, deren Anordnung identisch ist mit der anzusetzenden Knochenplatte sowie deren Verwendungszweck und deren Innendurchmesser dem Durchmesser derThe invention has for its object to develop a drilling template for a plate fixator, which allows a function of the bone plates to be used and the application exact positioning of the bone holes and when screwing the bone screws with collar control of the position of the bearing surfaces in a plane. According to the invention the object is achieved in that the drilling jig consists of a longitudinally divided into two parts and coupled by one or more detachable connections body with a series of guide holes whose arrangement is identical to the bone plate to be applied and their intended use and the inner diameter of the diameter

Knochenschrauben angepaßt sind, und durch eine in die Führungsbohrungen einsteckbare Bohrbuchse zum Einbringen der Bohrungen in den Knochen. Bevorzugt können in die endseitigen Führungsbohrungen Steckbuchsen für Kirschnerdrähte einsetzbar sein. Die Längeteilung verläuft mittig der Bohrungen. UIe lösbare Verbindung kann aus einem mit dem einen Teil fest verbundenen Gewindestift, der mit einer in dem anderen Teil angeordneten und gegenüberliegenden Bohrung in Eingriff steht,und einer auf diesen aufschraubbaren Schraubkappe bestehen. Eine weitere lösbare Verbindung kann aus einem als Spangeausgebildeten Griffstück bestehen, das mit einem in den Enden der beiden Teile angeordneten Paßstift zentriert ist und einen verschiebbaren Klemmring aufweist.Bone screws are adapted, and by a plug in the guide holes drill bushing for introducing the holes in the bone. Preferably, sockets for Kirschner wires can be used in the end-side guide holes. The longitudinal division runs in the middle of the holes. The releasable connection can consist of a threaded pin which is fixedly connected to one part and which engages with a bore arranged in the other part and has a screw cap which can be screwed onto it. Another releasable connection may consist of a trained as a spangle handle, which is centered with a arranged in the ends of the two parts dowel pin and having a sliding clamping ring.

Zum Anlegen des Plattenfixateurs, dessen Knochenplatte durch die Knochenschrauben im Abstand zur Knochen- oder Hautoberfläche gehalten wird, wird die Bohrlehre im verspannten Zustand verwendet. Nach Reposition der Bruchstücke wird die Bohrlehre aufgesetzt, in die äußeren Führungsbohrungen die Steckbuchsen eingesetzt, Knochenbohrungen eingebracht und die Bohrlehre mittels Kirschnerdrähten fixiert. Zum Bohren der Löcher in den Knochen wird zuerst in die bruchnahen Führungsbohrungen die Bohrbuchse eingesetzt und anschließend nach außen weg weitergearbeitet. Nach Entfernen der Bohrbuchse kann in die Knochenbohrung mittels Gewindeschneider, der in der Führungsbohrung geführt wird, ein Gewinde eingebracht werden. Anschließend wird die Knochenschraube so weit eingedreht, bis sio mit ihrem Bund zum Aufliegen auf der Oberfläche des Grundkörpers ""jmrnt. In dieser Weise werden alle Knochenschrauben in die freien Führungsbohrungen eingebracht. Anschließend Wv .den die Kirschnerdrähte und Steckbuchsen entfernt und an deren Stelle die Kochenbohrungen und die Knochenschrauben eingebracht. Zur Erzeugung von Kompressionen in der Bruchstelle werden die Bunde der Knochenschrauben teilweise mit Abstand zur Oberfläche der Bohrlehre eingebracht. Nun kann die Knochenplatte mittels Muttern oder Distanzstücken an den Knochenschrauben befestigt, das heißt der Klammerfixateur aufgebaut werden. Nach dessen Fertigungsstellung wird die lösbare Verbindung geöffnet und die beiden Teile der Bohrlehre werden seitlich unter den Bunden der Knochenschraube!! herausgenommen.To apply the plate fixator, whose bone plate is held by the bone screws at a distance to the bone or skin surface, the drill guide is used in the clamped state. After reduction of the fragments, the drilling jig is placed, inserted into the outer guide holes, the sockets, introduced bone holes and fixed the jig using Kirschner wires. To drill the holes in the bone, the drill bushing is first inserted into the fracture-resistant guide bores and then worked further outwards. After removing the drill bushing, a thread can be introduced into the bone bore by means of a thread cutter which is guided in the guide bore. Then the bone screw is screwed in until sio with its collar to lie on the surface of the body "" jmrnt. In this way, all bone screws are introduced into the free guide holes. Subsequently, the Kirschner wires and sockets are removed and the cooking holes and bone screws are inserted in their place. To create compressions in the fracture site, the collars of the bone screws are partially introduced at a distance from the surface of the drilling jig. Now, the bone plate can be attached by means of nuts or spacers to the bone screws, that is, the Klammerfixateur be built. After its production position, the detachable connection is opened and the two parts of the drill guide are laterally under the bonds of the bone screw !! removed.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigenThe invention will be explained below with reference to an embodiment. In the accompanying drawing show

Fig. 1: die Bohrlehre in Seitenansicht und Fig. 2: die Bohrlehre in Draufsicht.Fig. 1: the drilling jig in side view and Fig. 2: the drilling jig in plan view.

Die Bohrlehre besteht aus einem Grundkörper mit einer Reihe von Führungsbohrungen 1. Die Längenabmessung des Grundkörpers ist in Abhängigkeit vo.i den zu verwendenden Knochenplatten gestaltet. Die Anordnung und der Abstand der Führungsbohrungen entspricht dem Anwendungszweck Neutral oder Kompression sowie den einzelnen Knochenplattentypen für die verschiedenen Skelettabschnitte. Der Grundkörper ist in Längsrichtung mittig der Führungsbohrungen 1 in zwei Teile 2 und 3 geteilt. Mittels zweier lösbarer Verbindungen, die in den Endbereichen des Grundkörpers angeordnet sind, werden die Teile 2 und 3 zusammengehalten. In Fig. 2 ist eine lösbare Verbindung wie folgt gestaltet: Das Teil 2 ist mit einem Gewindestift 4 und einer Bohrung 5 versehen, die jeweils an den entgegengesetzten Enden angeordnet sind. Ebenso ist das Teil 3 mit einem Gewindestift 6 und einer Bohrung 7 versehen, wobei bei zusammengefügtem Grundkörper der Gewindestift 4 mit der Bohrung und der Gewindestift 6 mit der Bohrung 5 in Eingriff stehen. Auf die Gewindestifte 4 und 6 ist jeweils eine Schraubkappe 8 aufschraubbar. In einer weiteren nicht dargestellten Ausführungsform besteht die lösbare Verbindung, die an beiden Enden des Grundkörpers angeordnet ist, aus einem als federnde Spange ausgebildeten Griffstück, das mittels eines Paßstiftes in den Teilen 2 und 3 zentriert ist und mittels eines über das Griffstück verschiebbaren Klemmringes geöffnet und geschlossen werden kann.The drilling jig consists of a main body with a series of guide bores 1. The length dimension of the body is designed depending on the bone plates to be used. The arrangement and the distance of the guide holes corresponds to the purpose neutral or compression and the individual bone plate types for the various skeletal sections. The main body is divided longitudinally in the middle of the guide holes 1 in two parts 2 and 3. By means of two detachable connections, which are arranged in the end regions of the main body, the parts 2 and 3 are held together. In Fig. 2, a releasable connection is designed as follows: The part 2 is provided with a threaded pin 4 and a bore 5, which are respectively arranged at the opposite ends. Likewise, the part 3 is provided with a threaded pin 6 and a bore 7, wherein in assembled base body of the threaded pin 4 with the bore and the threaded pin 6 with the bore 5 are engaged. On the setscrews 4 and 6 each have a screw cap 8 can be screwed. In another embodiment, not shown, the releasable connection, which is arranged at both ends of the base body, consists of a designed as a resilient clasp grip piece, which is centered by means of a dowel pin in the parts 2 and 3 and opened by means of a sliding over the grip clamping ring and can be closed.

Weiterhin gehören zu der Bohrlehre zwei Steckbuchsen für Kirschnerdrähte, die in die äußeren Führ jngslöcher eingebracht werden. Durch Kirschnerdrähte wird die Bohrlehre über der Bruchstelle fixiert. Die Führungsbohrungen 1 weisen einen Innendurchmesser auf, der es gestattet, daß die in die Bruchstücke des Knochens 9 einzubringenden Knochenschrauben 10 beim Eindrehen in diesen geführt werden. Ebenso die Gewindeschneidbohrer beim vorherigen Schneiden des Gewindes in den Knochenbohrungen. Für das Einbringen der Bohrungen in den Knochen 9 ist eine Bohrbuchse 11 mit einem Griffstück vorgesehen, deren äußsrer Durchmesser dem Innendurchmesser der Führungsbohrung 1 entspricht. Die Vorteile der erfindungsgemäßen Lösung bestehen darin, daß einerseits die Knochenschrau Jen in einer durch die Abmessungen der Knochenplatte bestimmten Stellung zueinander stehen, um eine gute Reposition zu erreichen und unnötige Spannungen im Knochen zu vermeiden. Andererseits können die Knochenschrauben derart eingebracht werden, daß die Auflageflächen der Bunde für die Knochenplatten in einer Ebene liegen. Es entfallen damit sonst notwendige Korrekturarbeiten. Für den Anwendungsfall der Kompression ist eine Abweichung der Auflageflächen von der Ebene notwendig, die über die Bohrlehre genau ermittelt und eingestellt werden kann. Auch hier entfallen aufwendige Meß- und Kontrollverfahren.Furthermore, the drilling jig includes two sockets for Kirschner wires, which are inserted into the outer guide holes. Kirschner wires fix the drill guide over the break point. The guide bores 1 have an inner diameter which allows the bone screws 10 to be introduced into the fragments of the bone 9 to be guided during screwing into them. Likewise, the tapping drills when previously cutting the thread in the bone holes. For the introduction of the holes in the bone 9, a drill bushing 11 is provided with a handle, the outer diameter of which corresponds to the inner diameter of the guide bore 1. The advantages of the solution according to the invention are that on the one hand the Knochenschrau Jen are in a position determined by the dimensions of the bone plate position to each other to achieve a good reduction and to avoid unnecessary tension in the bone. On the other hand, the bone screws can be introduced in such a way that the bearing surfaces of the bundles for the bone plates lie in one plane. It eliminates the otherwise necessary correction work. For the application of the compression of a deviation of the bearing surfaces of the plane is necessary, which can be accurately determined and adjusted via the drilling jig. Again, eliminates complex measurement and control procedures.

Claims (5)

1. Bohrlehre für einen Plattenfixateur, der aus einer Knochenplatte und einer Anzahl von Knochenschrauben mit einem Bund zur Auflage der Knochenplatte und einem Gewindestift zur Aufnahme einer Mutter besteht, zur Frakturbehandlung von Knochen, gekennzeichnet durch einen in zwei Teile (2; 3) längsgeteilten und durch eine oder mehrere lösbare Verbindungen gekoppelten Grundkörper mit einer Reihe von Führungsbohrungen (1), deren Anordnung identisch ist mit der der anzusetzenden Knochenplatte sowie deren Verwendungszweck und deren Innendurchmesser dem Durchmesser der Knochenschrauben (10) angepaßt sind, durch eine in die Führungsbohrungen (1) einsteckbare Bohrbuchse (11) zum Einbringen der Bohrungen in den Knochen.1. Drilling jig for a Plattenfixateur, which consists of a bone plate and a number of bone screws with a collar for supporting the bone plate and a threaded pin for receiving a nut, for fracture treatment of bone, characterized by a split into two parts (2, 3) and by one or more detachable connections coupled body with a series of guide holes (1) whose arrangement is identical to the bone plate to be applied as well as their purpose and the inner diameter of the diameter of the bone screws (10) are adapted by a in the guide holes (1) plug-in drill bushing (11) for inserting the holes in the bone. 2. Bohrlehre nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß in die endseitigen Führungsbohrungen (1) Steckbuchsen für Kirschnordrähte einsetzbar sind.2. Drilling jig according to claim 1, characterized in that in the end guide bores (1) sockets for Kirschnordrähte can be used. 3. Bohrlehre nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Längsteilung mittig der Führungsbohrungen verläuft.3. Drilling jig according to claim 1 and 2, characterized in that the longitudinal division extends centrally of the guide holes. 4. Bohrlehre nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die lösbare Verbindung aus einem mit dom einen Teil (2 bzw. 3) fest verbundenen Gewindestift (4 bzw. 6), der mit einer in dem zweiten Teil (3 bzw. 2) angeordneten und gegenüberliegenden Bohrung (7 bzw. 5) in Eingriff steht, und einer auf diesen aufschraubbare Schraubkuppe (8) besteht.4. Drilling jig according to claim 1, characterized in that the detachable connection of a dom with a part (2 or 3) fixedly connected threaded pin (4 or 6) arranged with a in the second part (3 or 2) and opposite bore (7 or 5) is engaged, and a screw cap (8) screwed onto this. 5. Bohrlehre nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die lösbare Verbindung aus einem als Spange ausgebildeten Griffstück besteht, das mit einem in den Enden der Teile (2,3) angeordneten Paßstift zentriert ist und einen verschiebbaren Klemmring aufweist.5. Drilling jig according to claim 1, characterized in that the releasable connection consists of a designed as a clasp handle, which is centered with a in the ends of the parts (2,3) arranged dowel pin and having a sliding clamping ring. Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings
DD33949490A 1990-04-06 1990-04-06 DRILLING FOR PLATE FIXATEUR DD293261A5 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33949490A DD293261A5 (en) 1990-04-06 1990-04-06 DRILLING FOR PLATE FIXATEUR
DE19914109440 DE4109440A1 (en) 1990-04-06 1991-03-22 Drilling template for orthopaedic use
HU109591A HU206256B (en) 1990-04-06 1991-04-04 Drilling jig for lamellated arrester
GB9107063A GB2243316A (en) 1990-04-06 1991-04-04 Drilling template for orthopaedic use
CS91953A CS95391A3 (en) 1990-04-06 1991-04-05 Device for the location a plate to fix a bone

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33949490A DD293261A5 (en) 1990-04-06 1990-04-06 DRILLING FOR PLATE FIXATEUR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD293261A5 true DD293261A5 (en) 1991-08-29

Family

ID=5617636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33949490A DD293261A5 (en) 1990-04-06 1990-04-06 DRILLING FOR PLATE FIXATEUR

Country Status (5)

Country Link
CS (1) CS95391A3 (en)
DD (1) DD293261A5 (en)
DE (1) DE4109440A1 (en)
GB (1) GB2243316A (en)
HU (1) HU206256B (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29612306U1 (en) * 1996-07-16 1997-01-16 Schmid Alois Dr Med Drilling jig for dome or pendulum osteotomy
US5851207A (en) 1997-07-01 1998-12-22 Synthes (U.S.A.) Freely separable surgical drill guide and plate
US6066142A (en) * 1998-10-22 2000-05-23 Depuy Orthopaedics, Inc. Variable position bone drilling alignment guide
US6379364B1 (en) 2000-04-28 2002-04-30 Synthes (Usa) Dual drill guide for a locking bone plate
US6342057B1 (en) 2000-04-28 2002-01-29 Synthes (Usa) Remotely aligned surgical drill guide
US7731721B2 (en) 2003-07-16 2010-06-08 Synthes Usa, Llc Plating system with multiple function drill guide
US7909860B2 (en) 2003-09-03 2011-03-22 Synthes Usa, Llc Bone plate with captive clips
US20050049595A1 (en) 2003-09-03 2005-03-03 Suh Sean S. Track-plate carriage system
WO2013156545A1 (en) * 2012-04-18 2013-10-24 Materialise N.V. Orthopedic bone fixation systems and methods

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4360012A (en) * 1980-02-19 1982-11-23 National Research Development Corporation External fixation devices for orthopaedic fractures
US4421442A (en) * 1981-11-09 1983-12-20 Lindblad Cyril M Doweling jig
WO1988010177A1 (en) * 1987-06-26 1988-12-29 Petherick Bros. Pty. Ltd. Improved cutting guide

Also Published As

Publication number Publication date
HUT58982A (en) 1992-04-28
GB9107063D0 (en) 1991-05-22
HU911095D0 (en) 1991-10-28
GB2243316A (en) 1991-10-30
HU206256B (en) 1992-10-28
CS95391A3 (en) 1992-02-19
DE4109440A1 (en) 1992-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT391265B (en) EXTERNAL FITTED JOINTED MINIFIXATOR
DE2532539C3 (en) Surgical apparatus for the external perbony fixation of bone fragments and joint ends
DE2911748C2 (en)
EP0167719A1 (en) Aiming device for producing transverse holes in bones
EP0281763B1 (en) Accessory instrument for positioning implantation holes of attachment nails
DE2814014A1 (en) OSTEOSYNTHESIS PROCEDURE AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
DD201851A5 (en) HAND SURGICAL TABLE
CH373516A (en) Device for the surgical fixation of bone fragments in limbs
EP1354562B1 (en) Improved bone fixation
DE3614305A1 (en) External fixator
DD293261A5 (en) DRILLING FOR PLATE FIXATEUR
DE3438900C2 (en) Machine vise
DE3843457C1 (en)
DE19625416A1 (en) Screwdriver and screw for trauma and corrective facial or jaw surgery
DE2915429C3 (en) Workpiece clamping and holding device for attachment to a hand drilling tool
DE10251557A1 (en) Hand tool with a pistol-shaped handle
CH537735A (en) Teaching
EP0081857A1 (en) Angular drill jig
DE19811354A1 (en) Osteosynthesis instrument and fixture pin
DE4012067A1 (en) Combined drill and chamfering tool - has chamfering bit secured by screw passing through hole with inclined chamfer to give wedging action
EP0314902B1 (en) Percussion instrument for chirurgical blade
DE2802090A1 (en) COMPRESSION / DISTRACTION DEVICE FOR OSTEOSYNTHESIS
DE2513319C3 (en) Clamping device with associated screw clamp
DE565509C (en) Device for treating bone fractures
DE682312C (en) Clamp for fastening devices that can be placed on the workpiece for carrying portable machine tools

Legal Events

Date Code Title Description
NPI Change in the person, name or address of the patentee (addendum to changes before extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee