DD274600A1 - DEVICE FOR DISTRIBUTION OF OBJECTS, ESPECIALLY BOTTLES - Google Patents

DEVICE FOR DISTRIBUTION OF OBJECTS, ESPECIALLY BOTTLES Download PDF

Info

Publication number
DD274600A1
DD274600A1 DD31868288A DD31868288A DD274600A1 DD 274600 A1 DD274600 A1 DD 274600A1 DD 31868288 A DD31868288 A DD 31868288A DD 31868288 A DD31868288 A DD 31868288A DD 274600 A1 DD274600 A1 DD 274600A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
conveyor
lane
pivotable
pivoting
bottles
Prior art date
Application number
DD31868288A
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Brosamler
Peter Roemisch
Tobias Wenzel
Wolfgang Frank
Original Assignee
Nagema Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nagema Veb K filed Critical Nagema Veb K
Priority to DD31868288A priority Critical patent/DD274600A1/en
Priority to DE19893923549 priority patent/DE3923549A1/en
Publication of DD274600A1 publication Critical patent/DD274600A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/68Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor
    • B65G47/71Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor the articles being discharged or distributed to several distinct separate conveyors or to a broader conveyor lane
    • B65G47/715Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor the articles being discharged or distributed to several distinct separate conveyors or to a broader conveyor lane to a broader conveyor lane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2207/00Indexing codes relating to constructional details, configuration and additional features of a handling device, e.g. Conveyors
    • B65G2207/14Combination of conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Abstract

Die Erfindung wird angewendet zum Auseinanderfuehren von Gegenstaenden, insbesondere Flaschen, von einem einbahnigen Foerderer auf einen mehrbahnigen Foerderer, wobei die Foerderer aus angetriebenen Foerderbaendern bestehen und der einbahnige als auch der mehrbahnige Foerderer durch seitliche Gelaender begrenzt sind und am Ende des einbahnigen Foerderers ein zum einbahnigen Foerderer mittig gelagerter, durch Antriebsmittel schwenkbarer Foerderer angeordnet ist, der aus zwei im Abstand der Abmessungen der zu foerdernden Gegenstaende parallel zueinander gefuehrten Gelaendern besteht, die je aus einem Gestell mit angetriebenen Mitteln zum Foerdern gebildet sind. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Flaschenstrom von einem einbahnigen Foerderer auf einen breiteren bzw. mehrbahnigen Foerderer unter Veraenderung der Gutstrombreite derart gesteuert auseinanderzufuehren, dass eine annaehernd gleichmaessige Auseinanderfuehrung auf den gesamten breiten Foerderer oder auf bestimmte vorgegebene Abschnitte erfolgt. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, der schwenkbare Foerderer kontinuierlich schwenkbar, in seinem Schwenkwinkel stufenlos einstellbar und innerhalb eines Schwenkintervalls nach einem bestimmten Bewegungsgesetz unterschiedliche Winkelgeschwindigkeiten aufweisend angeordnet ist und sich ueber den mehrbahnigen Foerderer erstreckt. Fig. 1The invention is applied to the separation of articles, in particular bottles, from a single-lane conveyor to a multi-lane conveyor, wherein the conveyors consist of driven conveyor belts and the single-lane and multi-lane conveyor are limited by lateral lanes and at the end of the lane conveyor one-lane Foerderer centrally mounted, is arranged by means of swiveling conveyor Foerderer consisting of two spaced apart the dimensions of the objects to be conveyed parallel guided Gelaendern, each of which is formed of a frame with driven means for Foerdern. The invention is based on the object, a bottle flow from a single-lane conveyor on a wider or multi-lane conveyor under change of the Gutstrombreite such auseinanderzufuehren that an annaehernd evenly apart takes place on the entire broad Foerderer or certain predetermined sections. According to the invention, the object is achieved by continuously pivoting the pivotable conveyor, infinitely adjustable in its pivoting angle, and having different angular speeds within a pivoting interval according to a specific law of motion and extending over the multi-track conveyor. Fig. 1

Description

Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung wird angewendet zum Auseinanderführen von Gegenständen und betrifft eine Vorrichtung zum Auseinanderführen von Flaschen und dgl., von einem einbahnigen Förderer auf einen mehrbahnigen Förderer, wobei die Förderer aus angetriebenen Förderbändern bestehen und der einbahnige als auch der mehrba inige Förderer durch seitliche Geländer begrenzt sind und am Ende des einbahnigen Förderers ein zum einbahnigen Fördere * mittig gelagerter, durch Antriebsmittel schwenkbarer Förderer angeordnet ist, der aus zwei im Abstand der Abmessungen der zu fördernden Gegenstände parallel zueinander geführten Geländern besteht, die je aus einem Gestell mit an& Unebenen Mitteln zum Fördern gebildet sind.The invention is applied to the divergence of objects and relates to a device for separating bottles and the like., From a single-lane conveyor on a multi-lane conveyor, the conveyor consisting of driven conveyor belts and the single-lane and the mehrba inige conveyor are limited by lateral railings and at the end of the single-lane conveyor to one-lane Fördere * centered, pivotable by drive means conveyor is arranged, which consists of two spaced apart the dimensions of the objects to be conveyed parallel guided railings, each formed of a frame with an & Uneven means for conveying are.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Es ist eine Vorrichtung zur Verteilung von aus einem Einreihenförderer kommenden Behältern auf einen Mehrreihenförderer bekannt (DE 3122733). Aufgabe dieser Vorrichtung ist es, einen einreihigen Förderstrom von Flaschen in mehrere genau bestimmte Förderkanäle aufzuteilen. Dazu besitzt die Vorrichtung einen um eine lotrechte die Mittelachse des Einreihenförderers kreuzende Achse schwenkbaren Konsolträger und Antriebsmittel zum schrittweisen Verschwenken desselben um genau vorbestimmte Schwenkwinkel. Der Konsolträger weist eine Auflagefläche für die Behälter auf, die von zwei angetriebenen seitlichen Kiemen begrenzt ist und einen Förderkanal bildet. Der Förderkanal ist zum Einreihenförderer und zum Mehrreihenförderer überlagert. Der Antrieb zum Verschwenken des Konsolträgers besteht aus einem am Konsolträger angeordneten Zahnsektor, der Zahnlücken besitzt, in die Rollen eingreifen. Die Rollen sind an einer drehbaren Scheibe gelagert,It is a device for distributing coming from a Einreihenförderer containers on a multi-row conveyor known (DE 3122733). The object of this device is to divide a single-row flow of bottles into several precisely defined conveyor channels. For this purpose, the device has a about a vertical axis of the Einreihenförderers crossing axis pivoting console support and drive means for gradually pivoting the same by exactly predetermined pivoting angle. The bracket has a support surface for the container, which is bounded by two driven side gills and forms a conveyor channel. The conveyor channel is superimposed to the single row conveyor and the multi-row conveyor. The drive for pivoting the console support consists of a bracket disposed on the rack sector, which has tooth gaps, engage in the rollers. The rollers are mounted on a rotatable disc,

wobei die Scheibe durch einen Motor mit umkehrbarer Drehrichtung jeweils um 180 Grad in einem oder im anderen Drehsinn antreibbar ist. Zur Umkehrsteuerung sind Endschalter vorgesehen. Die den Förderkanal bildenden Keilriemen befinden sich an lotrechten Wänden und sind über Umlonkrollen geführt. Die Wände sind quer zu den Riemen einstellbar. Eine Umlenkrolle jedes Riemens ist angetrieben. Die Drehzahl des verwendeten Motors ist so eingestellt, daß sich das Riemenpaar mit größerer Geschwindigkeit als der Einreihenförderer bewegt.wherein the disc is driven by a motor with reversible direction of rotation in each case by 180 degrees in one or the other direction of rotation. For reversing control limit switches are provided. The conveyor belt forming V-belts are located on vertical walls and are guided by Umlon rollers. The walls are adjustable across the straps. A pulley of each belt is driven. The speed of the motor used is adjusted so that the belt pair moves at a faster speed than the single row conveyor.

Der Nachteil dieser technischer· Lösung besteht vor allem darin, daß nur ein diskontinuierliches Verteilen möglich ist. Die zu verteilenden Behälter werden in feststehende Kanal«, yeleitot. Bei kontinuierlicher und insbesondere lückenloser Zuförderung der Behälter entstehen Schwierigkeiten, wenn gerade ein Behälter gefördert wird und sich der Konsolträger vor einer Kanalwandung befindet. Hier ist es möglich, daß der Behälter in einen Kanal einläuft, in dem schon der vorherige Behälter eingelaufen ist, d. h. es erfolgt eine Doppelzuführung in den einen Kanal, während dem anderen Kanal kein Behälter zugeführt wird. Weiterhin ist von Nachteil, wenn sich Lücken im Behälterstrom befinden, daß Kanäle nicht beschickt werden, und es zu Störungen bei den Nachfolgeeinrichtungen kommt.The disadvantage of this technical solution is, above all, that only a discontinuous distribution is possible. The containers to be distributed are in fixed channel, yeleitot. With continuous and in particular seamless feeding of the container difficulties arise when a container is being promoted and the console support is located in front of a channel wall. Here it is possible that the container enters a channel in which already the previous container has run in, d. H. there is a double feed into the one channel, while the other channel no container is supplied. Furthermore, it is disadvantageous if there are gaps in the container flow, that channels are not charged, and it comes to disturbances in the downstream devices.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht in der Beseitigung der Mängel des Standes der Technik und in der Erreichung eines mehrbahnigen, nicht unterteilten lückenlosen Flaschensiromes, der eine Pufferstrecke darstellt und geeignet ist, zu einer oder zi> mehreren nachfolgenden Verarbeitungsmaschinen geleitet zu werden.The object of the invention is to overcome the deficiencies of the prior art and to achieve a multi-lane, non-divided, gap-free bottle jar, which is a buffer line and capable of being routed to one or more subsequent processing machines.

Wesen der ErfindungEssence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Flaschenstrom von einem einbahnigen Förderer auf einen breiteren bzw. mehrbahnigen Förderer unter Veränderung der Gutstrombreite derart gesteuert auseinanderzuführen, daß eine annähernd gleichmäßige Auseinanderführung auf den gesamten breiton Förderer oder auf bestimmte vorgegebene Abschnitte erfolgt. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der schwenkbare Förderer kontinuierlich schwenkbar, in seinem Schwenkwinkel stufenlos einstellbar und innerhalb eines Schwenkintervalls nach einem bestimmten Bewegungsgesetz unterschiedliche Winkelgeschwindigkeiten aufweisend angeordnet ist und sich über den mehrbahnigen Förderer erstreckt. Dabei befindet sich oberhalb der parallel geführten Geländer des schwenkbaren Förderers, der am zum mehrbahnigen Förderer zeitlich angeordneten einbahnigen Förderer beginnt, am Gestell des schwenkbaren Förderers eine den Abstand fixierende Verbindungsstrebe und ein die Schwenkung bewirkendes Getriebeglied ist am schwenkbaren Förderer angeordnet, welches Teil eines Ketten-, Kurven-, Koppel- oder dgl. Getrieben ist und die Bewegungsgrößen der Schwenkbewe μι ng derart realisiert, daß dio Auseinanderführung der Flaschen auf dem Förderer, welcher vorzugsweise Scharnierbandketten oder Stahlband als Fördermittel enthält, annähernd gleichmäßig bzw. derart unterschiedlich ist, daß sie den Abnahmeproduktivitäten einer oder mehrerer nachfolgender Verarbeitungsmaschinen entspricht, denen bestimmte Abschnitte des Förderers zugeordnet sind. Dazu besitzen die je aus einem Gestell mit vorzugsweise angetriebenen endlosen Keilriemen bestehenden Geländer an den Enden der Gestelle gelagerte Umlenkrollen, von denen jeweils zwei Umlenkrollen angetrieben sind und hinter den die Flaschen berührenden Trums der Keilriemen am Gestell gelagerte Stützmittel z. B. Rollen angeordnet sind. Nach einem weiteren Merkmal sind die Geschwindigkeiten der Keilriemen und die Geschwindigkeiten der Scharnierbandketten sowie die Schwenkfrequenz des schwenkbaren Förderers aufeinander abgestimmt entsprechend einem übergeordneten Steuerungskonzept einstellbar. Ebenfalls einstellbar ist die Förderweite des einbahnigen Förderers sowie die des schwenkbaren Förderers je nach den Abmessungen der zu verarbeitenden Gegenstände.The invention has the object, a bottle flow from a single-lane conveyor on a wider or multi-lane conveyor under control of Gutstrombreite so controlled apart that an approximately uniform separation takes place on the entire breiton conveyor or certain predetermined sections. According to the invention the object is achieved in that the pivotable conveyor is continuously pivotable, continuously adjustable in its pivot angle and within a pivoting interval according to a certain law of motion having different angular velocities and extends over the multi-lane conveyor. In this case, located above the parallel guided railings of the pivotable conveyor, which begins on the multi-lane conveyor temporally arranged single-lane conveyor on the frame of the pivotable conveyor a distance fixing connecting strut and a pivoting effecting gear member is arranged on the pivotable conveyor, which is part of a chain conveyor , Curves, coupling or the like. Is driven and the movement variables of Schwenkbewe μι ng realized so that the dissipation of the bottles on the conveyor, which preferably contains hinge bands or steel strip as funding, is approximately uniform or so different that they Acceptance activities of one or more subsequent processing machines to which certain sections of the conveyor are assigned. For this purpose, each consist of a frame with preferably driven endless V-belt railing mounted at the ends of the frames deflection rollers, of which two pulleys are driven and behind the bottles touching the run of the V-belt on the frame mounted support means z. B. rollers are arranged. According to another feature, the velocities of the V-belts and the speeds of the hinge bands and the pivoting frequency of the pivotable conveyor are matched to each other according to a higher-level control concept adjustable. Also adjustable is the conveying distance of the single-lane conveyor and the pivotable conveyor depending on the dimensions of the objects to be processed.

Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht darin, daß die von dem einbahnigen Förderer kommenden Flaschen entweder auf df η mehrbahnigen Förderer gleichmäßig auseinandergeführt oder gesteuert nur auf bestimmte Abschnitte gelenkt worden kinnen. Die Steuerung richtet sich nach den Abnahmeproduktivitäten der nachfolgenden Verarbeitungsmuschinen. Sind mehrere Verarbeitungsmaschinen nachgeschaltet, so ist es möglich, alle Verarbeitungsmaschinen gleichmäßig zu beschicken oder unterschiedliche Förderströme zu bilden. Es ist aber gegeben, daß bestimmte abführende Förderstrecken nicht mit Flaschen beschickt werden. Realisiert wird dieses durch unterschiedliche Winkelgeschwindigkeiten und Schwenkwinkel des schwenkbaren Förderers. Das Auseinanderführen der Flaschen ist unabhängig vom ankommenden Flaschens.rom, d.h. Lücken in der Flaschenzufuhr wirken sich nicht funktionsstörend aus. Weiterhin ermöglicht die erfindungsgemäße Lösung eine lärmarme und raumsparende Auseinanderrührung des Flaschenstromes. Während des Auseinanderführens berühren sich die Flaschen im wesentlichen nicht, so daß die bei anderen bekannten Lösungen lärmerzeugenden und flaschenverschleißenden Stoßprozesse weitgehend vermieden werden.The advantage of the solution according to the invention is that the coming of the single-lane conveyor bottles either df η multi-lane conveyor evenly diverted or controlled kinnen can be directed only to certain sections. The control depends on the acceptance of the downstream processing machines. If several processing machines are connected downstream, it is possible to uniformly feed all processing machines or to form different delivery streams. But it is true that certain laxative routes are not supplied with bottles. This is realized by different angular velocities and tilt angle of the pivotable conveyor. The separation of the bottles is independent of the incoming bottle. Gaps in the bottle supply do not have a dysfunctional effect. Furthermore, the solution according to the invention enables a low-noise and space-saving disengagement of the bottle stream. During the divergence, the bottles do not touch substantially, so that in other known solutions noise-generating and bottle-wear shock processes are largely avoided.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen:The invention will be explained below with reference to an exemplary embodiment. The accompanying drawings show:

Fig. 1: eine schematische Draufsicht einer Vorrichtung zum Aussinanderführen, Fig. 2: eine schematische Schnittdarstellung in Höhe der Verbindungsstrebe.Fig. 1: a schematic plan view of a device for Aussinanderführ, Fig. 2: a schematic sectional view at the level of the connecting strut.

Die Vorrichtung zum Auseinanderführen von Flaschen 1 besteht aus einem einbahnigen Förderer 2, auf dem die Flaschen 1 zugeführt werden. Dieser einbahnige Förderer 2 besitzt als Fördermittel eine angetriebene Scharnierbandkette 3 und ist von seitlichen Geländern 4 beidseitig begrenzt. An diesen einbahnigen Förderer 2 schließt sich ein mehrbahniger Förderer 5 an, der aus mehreren nebeneinander angeordneten, ebenfalls angetriebenen Scharnierbandketten 3 besteht. Auch dieser mehrbahnige Förderer 5 ist von seitlichen Geländern 4 begrenzt. Der einbahnige Förderer 2 kann sich in der Mitte des mehrbahnigenThe device for diverting bottles 1 consists of a single-lane conveyor 2, on which the bottles 1 are supplied. This single-lane conveyor 2 has as conveying a driven hinge belt 3 and is bounded by lateral rails 4 on both sides. To this single-lane conveyor 2 is followed by a multi-lane conveyor 5, which consists of a plurality of juxtaposed, also driven hinge bands 3 consists. Also, this multi-lane conveyor 5 is bounded by side rails 4. The single-lane conveyor 2 may be in the middle of the multi-lane

Förderers 5 befinden oder wie im Beispiel dargestellt seitlich angeordnet sein. Am Ende des einbahnigen Förderers 2 und mittig zu diesem ist ein schwenkbarer Förderer 6 angeordnet, der sich über die Scharnierbandketten 3 des mehrbahnigen Förderers 5 erstreckt. Der schwenkbare Förderer 6 besteht aus im Abstand des einbahnigen Förderers 2 parallel geführten Geländer 4, die aus angetriebenen Keilriemen 7 bestehen. Die Keilriemen 7 sind in Umlenkrollen 8 geführt, die an den Enden eines Gestells 9 gelagert sind. Zwischen den Umlenkrollon 8 sind am Gestell 9 hinter den die Flaschen 1 berührenden Trums der Keilriemen 7 Rollen 10 gelagert. Am Gestell 9 ist oberhalb eine Verbindungsstrebe angebracht, an der ein Getriebeglied 12 ist Teil eines Getriebes, welches die Schwenkbewegung des schwenkbaren Förderers β bewirkt. Das Getriebe kann beliebig ausgebildet sein, d. h. es kann ein Kettengetriebe, ein Kurvengetriebe, ein Koppelgetriebe oder ein anders beliebiges Getriebe sein. Wesentlich ist lediglich, daß dieses Getriebe durch das an der Verbindungsstrebe 11 angeordneten Teil eine bestimmte Bewegung auf den schwenkbaren Förderer 6 überträgt, die sich wie folgt auswirkt:Conveyor 5 are located or arranged laterally as shown in the example. At the end of the single-lane conveyor 2 and centrally to this a pivotable conveyor 6 is arranged, which extends over the hinge bands 3 of the multi-lane conveyor 5. The pivotable conveyor 6 consists of spaced apart from the single-lane conveyor 2 parallel railing 4, which consist of driven V-belt 7. The V-belts 7 are guided in deflection rollers 8, which are mounted at the ends of a frame 9. Between the Umlenkrollon 8 7 rollers 10 are mounted on the frame 9 behind the bottles 1 touching strand of the V-belt. On the frame 9, a connecting strut is mounted above, on which a gear member 12 is part of a transmission, which causes the pivotal movement of the pivotable conveyor β. The transmission can be designed as desired, d. H. it can be a chain drive, a cam gear, a linkage or any other gear. It is only essential that this transmission transmits by the arranged on the connecting strut 11 part of a certain movement on the pivotable conveyor 6, which has the following effect:

Vom einbahnigen Förderer 2 werden die Flaschen 1 in einer Reihe der Vorrichtung zum Auseinanderführen zugeführt. Sie gelangen zwischen den schwenkbaren Förderer 6, der sich über dem mehrbahnigen Förderer 5 befindet. Somit werden die von der Scharnierbandkette 3 des einbahnigen Förderers 2 ankommenden Flaschen 1 direkt von den Scharnierbandketten 3 des mehrbahnigen Förderers 5 übernommen. Der schwenkbare Förderer 6 führt die in einer Reihe sich befindlichen Flaschen 1 gesteuert auseinander. Die Auseinanderführung ist durch Sensoren 13 gesteuert oder frei einstellbar je nach vorhandenen Abnahmeproduktivitäten nachfolgender Verarbeitungsmaschinen. Dazu wird der schwenkbare Förderer 6 um seinen Drohpunkt kontinuierlich, d. h. nicht schrittweise verschwenkt.From the single-lane conveyor 2, the bottles 1 are supplied in a row of the device for diverging. You get between the pivotable conveyor 6, which is located above the multi-lane conveyor 5. Thus, the arriving from the hinge belt 3 of the single-lane conveyor 2 bottles 1 are taken directly from the hinge bands 3 of the multi-lane conveyor 5. The pivotable conveyor 6 leads controlled in a row bottles 1 apart. The separation is controlled by sensors 13 or freely adjustable depending on the existing Abnahmeproduktivitäten subsequent processing machines. For this purpose, the pivotable conveyor 6 is continuously around its point of threat, d. H. not gradually swung.

Die Verschwenkung erfolgt stufenlos und ist durch die Verstellung des Getriebes so einstellbar, daß jeder Schwenkwinkel erreicht werden kann. Es ist also möglich, daß die Flaschen 1 völlig gleichmäßig über die gesamte Breite des mehrbahnigen Förderers 5 auseinandergeführt werden. Das ist der Fall, wenn die Flaschen 1 vor einer Verarbeitungsmaschine gepuffert werden sollen oder wenn zwei Verarbeitungsmaschinen gleichmäßig die Flaschen 1 abnehmen. Sind in der Abnahmeproduktivität unterschiedliche Verarbeitungsmaschinen nachgeschaltet oder ist eine Verarbeitungsmaschine außer Betrieb, wird der Schwenkwinkel derart verändert, daß die Zufuhr der Flaschen 1 den Abnahmeproduktivitäten entspricht. Um zu verhindern, daß an den Umlenkpunkten bzw. in der Mitte des mehrbahnigen Förderers 5 eine Häufung von Flaschen 1 auftritt, ist die Winkelgeschwindigkeit des schwenkbaren Förderers 6 unterschiedlich einstellbar. Ein weiterer Grund dieser unterschiedlichen, einstellbaren Winkelgeschwindigkeit ist, daß die Flaschen 1 durch die Fliehkraft und die Geschwindigkeit der Scharnierbandketten 3 nach außen gedrängt werden, so daß zum äußeren Umlenkpunkt bei einer gleichmäßigen Auseinanderführung der Flaschen 1 die Winkelgeschwindigkeit sich vergrößert, aber der Schwenkwinkel nicht bis zur äußeren Scharnierbandkette 3 gebildet wird. Durch die allseitige Verstellung auch der Geschwindigkeiten aller Scharnierbandketten 3, ist es möglich, eine Anzahl von Varianten der Auseinanderführung von Flanschen 1 zu realisieren.The pivoting takes place continuously and is adjustable by the adjustment of the transmission so that each pivot angle can be achieved. It is therefore possible that the bottles 1 are completely separated over the entire width of the multi-lane conveyor 5. This is the case if the bottles 1 are to be buffered in front of a processing machine or if two processing machines evenly remove the bottles 1. If different processing machines are connected in the take-off productivity or if a processing machine is out of operation, the swivel angle is changed such that the supply of the bottles 1 corresponds to the take-off productions. In order to prevent an accumulation of bottles 1 occurring at the deflection points or in the middle of the multi-lane conveyor 5, the angular velocity of the pivotable conveyor 6 is adjustable differently. Another reason of this different, adjustable angular velocity is that the bottles 1 are urged by the centrifugal force and the speed of the hinge bands 3 to the outside, so that the outer deflection point with a uniform separation of the bottles 1, the angular velocity increases, but the pivot angle is not up is formed to the outer hinge band 3. Due to the all-round adjustment of the speeds of all hinge bands 3, it is possible to realize a number of variants of the separation of flanges 1.

Claims (5)

1. Vorrichtung zum Auseinanderführen von Gegenständen, insbesondere Flaschen und dgl., von einem einbahnigen Förderer auf einen mehrbahnigen Förderer, wobei die Förderer aus angetriebenen Förderbändern bestehen und der einbahnige als auch der mehrbahnige Förderer durch seitliche Geländer begrenzt sind und am Ende des einbahnigen Förderers ein zum einbahnigen Förderer mittig gelagerter, durch Antriebsmittel schwenkbarer Förderer angeordnet ist, der aus zwei im Abstand der Abmessung der zu fördernden Gegenstände parallel zueinander geführten Geländern besteht, die je aus einem Gestell mit angetriebenen Mitteln zum Fördern gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der schwenkbare Förderer (6) kontinuierlich schwenkbar, in seinem Schwenkwinkol stufenlos einstellbar und innerhalb oines Schwenkintervalls nach einem bestimmten Bewegungsgesetz unterschiedliche Winkelgeschwindigkeiten aufweisend angeordnet ist und sich über den mehrbahnigen Förderer (6) erstreckt.1. A device for diverting objects, in particular bottles and the like., From a single-lane conveyor on a multi-lane conveyor, wherein the conveyor consist of driven conveyor belts and the single-lane and the multi-lane conveyor are limited by lateral railing and at the end of the single-lane conveyor is arranged to the single-lane conveyor centrally mounted, pivotable by drive means conveyor consisting of two spaced apart the dimension of the objects to be conveyed parallel railings, each formed of a frame with driven means for conveying, characterized in that the pivotable conveyor (6) is continuously pivotable, infinitely adjustable in its swivel angle and within a pivoting interval according to a certain law of motion has arranged different angular velocities and extends over the multi-lane conveyor (6). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich oberhalb der parallel geführten Geländer des schwenkbaren Förderers (6), der am zum mehrbahnigen Förderer (5) seitlich angeordneten einbahnigen Förderer (2) beginnt, am Gestell (9) des schwenkbaren Förderers (6) eine den Abstand fixierende Verbindungsstrebe (11) befindet und ein die Schwenkung bewirkendes Getriebeglied (12) am schwenkbaren Förderer (6) angeordnet ist, welches Teil eines Ketten-, Kurven-, Koppel- oder dgl. Getriebes ist und die Rewegungsgrößen der Schwenkbewegung derart realisiert, daß die Auseinanderführung der Flaschen (1) auf dem Förderer (5), welchervorzugsweise Scharnierbandketten (3) oder Stahlband als Fördermittel enthält, annähernd gleichmäßig bzw. derart unterschiedlich ist, daß sie den Abnahmeproduktivitäten einer oder mehrerer nachfolgender Verarbeitungsmaschinen entspricht, denen bestimmte Abschnitte des Förderers (5) zugeordnet sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that above the parallel guided railings of the pivotable conveyor (6) on the multi-lane conveyor (5) laterally arranged single-lane conveyor (2) begins, on the frame (9) of the pivotable conveyor ( 6) is a distance fixing connecting strut (11) and a pivoting causing gear member (12) on the pivotable conveyor (6) is arranged, which is part of a chain, curve, coupling or the like. Gear and the Rewegungsgrößen the pivoting movement realized such that the disassembly of the bottles (1) on the conveyor (5), which preferably contains hinge bands (3) or steel belt as conveying means, is approximately uniform or different so as to correspond to the take-down productivity of one or more subsequent processing machines to which certain Sections of the conveyor (5) are assigned. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die je aus einem Gestell (9) mit vorzugsweise angetriebenen endlosen Keilriemen (7) bestehenden Geländer an den Enden der Gestelle (9) gelagerte Umlenkrollen (8) besitzen, von denen jeweils zwei Umlenkrollen (8) angetrieben sind und hinter den die Flaschen (1) beruhenden Trums der Keilriemen (7) am Gestell (9) gelagerte Stützmittel ζ. Β. Rollen (10) angeordnet sind.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that each of a frame (9) with preferably driven endless V-belt (7) existing railing at the ends of the racks (9) mounted deflection rollers (8), of which in each case two pulleys (8) are driven and behind the bottles (1) based strand of the V-belt (7) on the frame (9) mounted support means ζ. Β. Rollers (10) are arranged. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeiten der Keilriemen (7) und die Geschwindigkeiten der Scharnierbandkotten (3) sowie die Schwonkfrequenz H jS schwenkbaren Förderers (6) aufeinander abgestimmt entsprechend einem übergeordneten Steuerungskonzept einstellbar sind.4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that the velocities of the V-belt (7) and the speeds of the Scharnierbandkotten (3) and the Schwonkfrequenz H jS pivoting conveyor (6) matched to one another are adjustable according to a higher-level control concept. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, d ?ß die Förderweite des einbahnigen Förderers (2) sowie die des schwenkbaren Förderers (6) je ι 'ach den Abmessungen der zu verarbeitenden Gegenstände einstellbar ist.5. Device according to claims 1 to 4, characterized in that the delivery width of the single-lane conveyor (2) and that of the pivotable conveyor (6) depending on the dimensions of the objects to be processed is adjustable.
DD31868288A 1988-08-04 1988-08-04 DEVICE FOR DISTRIBUTION OF OBJECTS, ESPECIALLY BOTTLES DD274600A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31868288A DD274600A1 (en) 1988-08-04 1988-08-04 DEVICE FOR DISTRIBUTION OF OBJECTS, ESPECIALLY BOTTLES
DE19893923549 DE3923549A1 (en) 1988-08-04 1989-07-15 Spreading out bottles over moving conveyor belts - involves swivel conveyor moving single bottles out in lines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31868288A DD274600A1 (en) 1988-08-04 1988-08-04 DEVICE FOR DISTRIBUTION OF OBJECTS, ESPECIALLY BOTTLES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD274600A1 true DD274600A1 (en) 1989-12-27

Family

ID=5601541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31868288A DD274600A1 (en) 1988-08-04 1988-08-04 DEVICE FOR DISTRIBUTION OF OBJECTS, ESPECIALLY BOTTLES

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD274600A1 (en)
DE (1) DE3923549A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4009515A1 (en) * 1990-03-24 1991-09-26 Holstein & Kappert Maschf Feed for widening single track conveyor stream into multi-track - has distributor with two successively interacting stations supplying parallel conveyors
DE19963398A1 (en) * 1999-12-28 2001-07-05 Biforce Anstalt Vaduz Conveyor system

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4134735C2 (en) * 1990-07-31 1994-01-05 Centro Kontrollsysteme Device for sorting and distributing packaging units conveyed standing upright on a horizontal main conveyor belt, in particular plastic bottles
DE4024331C2 (en) * 1990-07-31 1993-10-14 Centro Kontrollsysteme Device for sorting and distributing packaging units, in particular plastic bottles, standing upright on a horizontal main conveyor belt
DE4027336A1 (en) * 1990-08-29 1992-03-05 Pvt Piepenbrock Verpackstechni DEVICE FOR FORMING ROWS AND LAYERS OF BOTTLES
JP3059990B2 (en) * 1990-10-11 2000-07-04 日本テトラパック株式会社 Conveyance article distribution and accumulation device
DE19757555C2 (en) * 1997-12-23 2000-06-08 Kisters Inc Device for the production of palletizable layers of packages forming sales packaging from products such as bottles, cans and the like
DE202006002351U1 (en) * 2006-02-15 2007-06-28 Krones Ag Device for separating objects
GB0618702D0 (en) * 2006-09-22 2006-11-01 Soccer Circus Braehead Llp Ball delivery abnd sports apparatus
DE102009026043A1 (en) * 2009-06-26 2010-12-30 Krones Ag Apparatus and method for loading a further processing unit with articles
IT1401685B1 (en) * 2010-08-30 2013-08-02 Gampack S R L PROCEDURE AND SYSTEM FOR GROUPING PRODUCTS TO BE PACKED.
CN104118595A (en) * 2014-07-21 2014-10-29 江苏新美星包装机械股份有限公司 Bottle separating device on conveying platform
CN104443499B (en) * 2014-11-26 2017-01-04 佛山市嘉荣智能机械有限公司 A kind of bottled product automatic packaging device
IT201800010133A1 (en) * 2018-11-07 2020-05-07 Silva S R L Congegni Ind CONTAINER ACCUMULATION SYSTEM

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4009515A1 (en) * 1990-03-24 1991-09-26 Holstein & Kappert Maschf Feed for widening single track conveyor stream into multi-track - has distributor with two successively interacting stations supplying parallel conveyors
DE19963398A1 (en) * 1999-12-28 2001-07-05 Biforce Anstalt Vaduz Conveyor system

Also Published As

Publication number Publication date
DE3923549A1 (en) 1990-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60224233T2 (en) Device for deflecting a scale flow
EP1984285B1 (en) Apparatus for separating articles
DD274600A1 (en) DEVICE FOR DISTRIBUTION OF OBJECTS, ESPECIALLY BOTTLES
EP2088099B1 (en) Supply device for vertical transport of bulk goods
EP0885821B1 (en) Apparatus for aligning products having an approximately rectangular cross-section
CH710929A1 (en) Buffering device.
EP2921435B1 (en) Deflection device for objects and method for diverting objects
EP2691324B1 (en) Storage device
DE3823228A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR FORMING A REQUIRED SINGLE-TRACK CONTAINER CURRENT IN A MULTIPLE-TRACK CONTAINER CURRENT TO BE DELIVERED
EP2399848B1 (en) Device for dividing a supply stream of upright containers
EP0512446A1 (en) Arrangement for transforming a multiple track flow of conveyed and close packed containers into several parallel rows of containers, separated from each other by dividing elements
EP0619229A1 (en) Device for dividing flat products on several exit columns
DE3909373C2 (en)
DE102006014182A1 (en) Switching system for conveyor belt has one movable end of belt looped over a transversely sliding guide
DD252809A1 (en) EQUIPMENT FOR CONNECTING PACKAGES, PREFERABLY WITH CIRCULAR FOAM BASIC SURFACES
DE19845836B4 (en) Device for distributing piece goods onto several further conveyor tracks
EP1655246B1 (en) Device and procedure for dividing a product stream by means of a chute
DE4324536C2 (en) Distribution device
DE2023736C3 (en) Device for tilting upright containers
EP0227599B1 (en) Device for conveying articles, especially bottles
DE3637250A1 (en) Apparatus for transferring articles
DE3500660A1 (en) Apparatus for bringing together a stream of bottles to form a continuous row of bottles
DE2324703C2 (en) Device for dividing vessels
DE2428618C2 (en)
EP2243729A2 (en) Transport device and method for feeding fluid containers into a packaging machine

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee