DD255309A1 - MAINTENANCE DEVICE FOR INK JET PRINTER - Google Patents

MAINTENANCE DEVICE FOR INK JET PRINTER Download PDF

Info

Publication number
DD255309A1
DD255309A1 DD29824386A DD29824386A DD255309A1 DD 255309 A1 DD255309 A1 DD 255309A1 DD 29824386 A DD29824386 A DD 29824386A DD 29824386 A DD29824386 A DD 29824386A DD 255309 A1 DD255309 A1 DD 255309A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
inlet
cavity
maintenance device
opening
chamber
Prior art date
Application number
DD29824386A
Other languages
German (de)
Inventor
Volker Flechtner
Original Assignee
Robotron Bueromasch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robotron Bueromasch filed Critical Robotron Bueromasch
Priority to DD29824386A priority Critical patent/DD255309A1/en
Priority to DE19873726671 priority patent/DE3726671A1/en
Publication of DD255309A1 publication Critical patent/DD255309A1/en

Links

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Wartungseinrichtung fuer Tintenstrahldrucker, die eine Vorratskammer zur Aufnahme von Spuelfluessigkeit besitzt. Die Vorratskammer hat eine Ventiloeffnung zu einer Zulaufkammer. Durch das in Kontaktbringen der Wartungseinrichtung mit dem Druckkopf bildet sich vor der Tropfenausstossflaeche ein Hohlraum aus, der ueber einen Zulaufkanal mit der Zulaufkammer in Verbindung steht. Weiterhin ist der Hohlraum ueber einen Ablaufkanal mit der Vorratskammer verbunden. Die Zulaufkammer enthaelt eine Oeffnung zur Atmosphaere, wobei diese Oeffnung einen Filter enthalten kann. Fuer Mehrfarbendrucker kann die Wartungseinrichtung mit Trennwaenden in getrennte Systeme unterteilt werden, so dass die Farben voneinander getrennt bleiben. Fig. 1The invention relates to a maintenance device for inkjet printers, which has a storage chamber for receiving Spülfluessigkeit. The storage chamber has a Ventiloeffnung to a feed chamber. By bringing the maintenance device in contact with the print head, a cavity forms in front of the droplet ejection surface which communicates with the inlet chamber via an inlet channel. Furthermore, the cavity is connected via a drain channel with the storage chamber. The inlet chamber contains an opening to the atmosphere, which opening may contain a filter. For multi-color printers, the maintenance facility with dividing walls can be divided into separate systems so that the colors remain separated. Fig. 1

Description

Hierzu 3 Seiten ZeichnungenFor this 3 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung kann in Tintenstrahldruckern für Schutz- und Wartungszwecke eingesetzt werden.The invention can be used in inkjet printers for protection and maintenance purposes.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Das Drucken mittels Tintenstrahl unterliegt der Problematik eines möglichen Verstopfens der feinen Düsen der Druckköpfe durch Eintrocknen von Tinte während der Stillstandszeiten des Druckers.The ink jet printing is subject to the problem of possible clogging of the fine nozzles of the printheads by drying ink during the downtime of the printer.

Es wurde eine Vielzahl von Patenten angemeldet, die zum Inhalt haben, wie dieser Nachteil beseitigt werden kann. Eine Möglichkeit besteht darin, daß ein Abstrichelement, wie z. B. eine Karte, eine Bürste oder ein Band an den Düsen entlang bewegt wird, um überschüssige Tinte von den Düsen zu entfernen, damit das System nicht verschmutzt wird, bzw. um das Eintrocknen zu verhindern (DE-OS 3402267, DE-OS 2756334).A large number of patents has been filed with the content of how this disadvantage can be eliminated. One possibility is that a smear element, such as. B. a card, a brush or a belt is moved along the nozzles to remove excess ink from the nozzle so that the system is not polluted, or to prevent drying (DE-OS 3402267, DE-OS 2756334 ).

Nachteilig bei diesen Lösungen ist, daß durch den mechanischen Kontakt eines Elementes mit der Düsenplatte bei gleichzeitiger Wischbewegung die Gefahr besteht, daß an der Außenfläche der Düsenplatte anhaftende Verunreinigungen wie Staub, Papierfasern, Tintenverkrustungen usw. in den Düsenraum gebracht werden können, wodurch weitere Störungen entstehen.A disadvantage of these solutions is that by the mechanical contact of an element with the nozzle plate with simultaneous wiping there is a risk that on the outer surface of the nozzle plate adhering contaminants such as dust, paper fibers, ink incrustations, etc. can be brought into the nozzle chamber, causing further interference ,

Eine Beseitigung von Verkrustungen aus dem Innenraum der Düsenöffnungen oder eine Verhinderung der Verschmutzungsursache läßt sich mit diesen Maßnahmen nicht erreichen.A removal of encrustations from the interior of the nozzle openings or a prevention of the cause of contamination can not be achieved with these measures.

Eine weitere Lösungsvariante wird darin gesehen, daß eine Abdeckfläche aus viskosem Material auf die Düsen gepreßt wird.Another solution variant is seen in that a covering surface of viscous material is pressed onto the nozzles.

Dieses als Endlosband mit Abstreifelementen ausgeführte Element befindet sich in einer Kassette und soll ebenfalls das Eintrocknen verhindern (DE-OS 2705328).This executed as an endless belt with stripping elements is in a cassette and should also prevent drying (DE-OS 2705328).

Abgesehen davon, daß es sich hier um eine verschleißbehaftete und recht aufwendige Konstruktion handelt, welche ihrerseits einen weiteren Antriebsmechanismus beinhaltet, wird ebenfalls ein Körperkontakt dieses Abdeckelementes mit den Düsen erreicht und die Möglichkeit des Einbringens von Partikeln in die Düsen ist auch hier gegeben.Apart from the fact that this is a weary and quite expensive construction, which in turn includes a further drive mechanism, a body contact of this cover is also achieved with the nozzles and the possibility of introducing particles into the nozzles is also given here.

Eine Beseitigung dieses Nachteils soll auch erzielt werden, wenn der Druckkopf in Stillstandszeiten mit einer Kappe versehen wird, die es ermöglicht, den Düsenbereich mit einer Spülflüssigkeit zu fluten oder mit einer feuchten Atmosphäre zu umgeben (DE-OS 3203014, DE-OS 2831 855).A remedy to this disadvantage is also to be achieved if the print head is provided with a cap during downtimes, which makes it possible to flood the nozzle area with a rinsing liquid or to surround it with a moist atmosphere (DE-OS 3203014, DE-OS 2831 855). ,

Die Flutung wird nach der DE-OS 3303014 mit der Drucktinte vollzogen, die für die weitere Verwendung nicht mehr geeignet ist und in einem notwendigen Behälter aufgefangen werden muß. Dadurch kommen relativ hohe Verbrauchskosten und ein höherer Geräte-und Bedienungsaufwand zustande. Die Lösung nach der DE-OS 2831855 verhindert tatsächlich über einenThe flooding is performed according to DE-OS 3303014 with the printing ink, which is no longer suitable for further use and must be collected in a necessary container. This results in relatively high consumption costs and higher equipment and operating costs. The solution according to DE-OS 2831855 actually prevents over a

längeren Zeitraum das Eintrocknen der Düsen, ist jedoch nicht so wirksam wie das völlige Fluten mit einer Flüssigkeit und kann andererseits keine Reinigung von anhaftenden Verschmutzungen ermöglichen.drying out the nozzles for a longer period of time, however, is not as effective as completely flooding with a liquid and, on the other hand, does not allow the cleaning of adhering soils.

In der DE-OS 2742634 wird eine Einrichtung offenbart, bei der in Randstellung auch Fangflächen für nicht gebrauchte Tintentröpfchen eingesetzt werden.In DE-OS 2742634 a device is disclosed, are used in the edge position and catch areas for unused ink droplets.

Hier wird außer einer Einrichtung zum Schutz vor Staub o.a. keine weitere Maßnahme zur Aufrechterhaltung der Gerätefunktion eingesetzt. Die Wirkung ist nur ungenügend.Here is a device to protect against dust o.a. no further action was taken to maintain the device function. The effect is insufficient.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin, daß der Aufwand für die Aufrechterhaltung der Funktionstüchtigkeit eines Tintenstrahldruckkopfes gesenkt wird.The object of the invention is that the effort for maintaining the functionality of an ink jet print head is lowered.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Die Aufgabe der Erfindung war es, eine Einrichtung zu realisieren, mit der verschiedene Wartungsarten für einen Tintenstrahldruckkopf durchgeführt werden können.The object of the invention was to realize a device with which various types of maintenance for an inkjet printhead can be performed.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, indem die Wartungseinrichtung zur Aufnahme von Spülflüssigkeit und Resttinte eine Vorratskammer besitzt, die für einen Unterdruckerzeuger einen Anschluß hat. Zwischen der Vorratskammer und der Zulaufkammer befindet sich eine Ventilöffnung. Die Zulaufkammer mündet in einen Zulaufkanal und hat zur Umgebungsluft eine Öffnung, die einen Filter enthalten kann. Die Wartungseinrichtung bildet mit dem Druckkopf einen Hohlraum, der wenigstens über eine Mündungsöffnung und wenigstens einen Ablaufkanal mit der Vorratskammer verbunden ist. Weiterhin steht der Hohlraum über wenigstens eine Mündungsöffnung und wenigstens einen Zulaufkanal mit der Zulaufkammer in Verbindung. Der Hohlraum, der entweder durch die Düsen- oder die Ladeelektrodenplatte des Druckkopfes und der elastischen Dichtung der Wartungseinrichtung begrenzt wird, befindet sich oberhalb des Flüssigkeitspegels der Vorratskammer. Die Mündungsöffnungen sind so zum Hohlraum angeordnet, daß die Strömung der Spülflüssigkeit die Düsen berührt und die Mündungsöffnungen sind zu den Düsen fluchtend ausgerichtet.According to the invention this object is achieved in that the maintenance device for receiving rinsing liquid and residual ink has a storage chamber which has a connection for a vacuum generator. Between the storage chamber and the inlet chamber there is a valve opening. The inlet chamber opens into an inlet channel and has an opening to the ambient air, which may contain a filter. The maintenance device forms with the print head a cavity which is connected to the storage chamber via at least one outlet opening and at least one drainage channel. Furthermore, the cavity communicates with the inlet chamber via at least one outlet opening and at least one inlet channel. The cavity bounded by either the nozzle or charging electrode plate of the printhead and the elastic seal of the service device is above the liquid level of the storage chamber. The orifices are disposed to the cavity so that the flow of the rinsing liquid contacts the nozzles and the orifices are aligned with the nozzles.

Ausführungsbeispieleembodiments

Die Erfindung wird nachstehend näher erläutert. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:The invention will be explained in more detail below. In the accompanying drawing show:

Fig. 1: eine Seitenansicht der Einrichtung im SchnittFig. 1: a side view of the device in section

Fig. 2: eine Draufsicht der entdeckelten EinrichtungFig. 2: a plan view of the de-opened device

Fig. 3: einen Detailschnitt durch eine weitere Ausführungsform der angeschwenkten Einrichtung3 shows a detail section through a further embodiment of the pivoted-in device

Fig.4: eine Schnittdarstellung der Einrichtung im gefluteten Zustand4 shows a sectional view of the device in the flooded state

Fig. 5: eine Schnittdarstellung der Einrichtung in einem Zustand, bei dem Außenluft angesaugt wird.Fig. 5: a sectional view of the device in a state in which outside air is sucked.

In einem die Erfindung beinhaltenden Tintenstrahldrucker, bei dem ein beweglicher Druckkopf vorgesehen ist, wird eine Bewegungsposition eingerichtet, in welche der Druckkopf in Stillstandszeiten und zum Zwecke der Wartung gefahren wird. Diese Position befindet sich zweckmäßigerweise außerhalb des normalen Druckbereiches des Druckkopfes. In dieser Position sollen Maßnahmen vorgenommen werden, die ein Eintrocknen der Tinte in den Düsen und eine Verschmutzung während längerer Stillstandszeiten verhindern sollen. Weiterhing kann ein Anfahren dieser Position benutzt werden, um vorhandene Störungen im Tropfenbildungsprozeß zu beseitigen, die durch das eventuelle Eindringen von Partikeln in die Düsen, durch Tintenverkrustungen oder durch Gasblasenbildung im Tropfengenerator entstanden sind. Zur vorbeugenden Verhinderung solcher Störungen kann auch ein periodisches Anlaufen dieser Position mit Durchführung bestimmter Wartungsprozeduren nach definierten Zeiträumen oder Druckleistungen vorgenommen werden.In an ink-jet printer embodying the invention, in which a movable printhead is provided, a moving position is set up in which the printhead is driven in downtime and for the purpose of maintenance. This position is expediently outside the normal pressure range of the print head. In this position, measures should be taken to prevent drying of the ink in the nozzles and contamination during prolonged downtime. Furthermore, starting up this position can be used to eliminate any perturbations in the drop formation process caused by the possible penetration of particles into the nozzles, ink encrustations or gas bubble formation in the drop generator. For preventive prevention of such disturbances, it is also possible to make a periodic startup of this position with the execution of specific maintenance procedures after defined periods or pressure outputs.

Das Druckverfahren der kontinuierlichen Tropfenerzeugung mit Tintenhochdruck erfordert zur Erreichung der Betriebsbereitschaft Prozeduren beim Einschalten des Tropfenstrahls bis zur Erreichung der vorgesehenen Strahlparameter und Prozeduren zum nebenwirkungslosen Abschalten des Strahles. Diese Prozeduren werden außerhalb des Druck-Bereit-Status durchgeführt und können ebenfalls in der Wartungsposition mit der nachfolgend beschriebenen Einrichtung und den dazu beschriebenen Abläufen realisiert werden.In order to achieve operational readiness, the continuous high pressure ink jet printing process requires procedures for switching on the jet of droplets until the intended jet parameters and procedures for the beam are deactivated without side effects. These procedures are performed out of print ready status and can also be realized in the maintenance position with the device described below and the procedures described heretofore.

Auf der Wartungsposition befindet sich die zu beschreibende Einrichtung, mit der funktionserhaltende und/oder, funktionswiederherstellende Verfahren durchgeführt werden können. In der Fig. 1 sind der sich in der Wartungsposition befindliche Druckkopf 1 und die Wartungseinrichtung 2 gegenübergestellt. Durch einen hier nicht näher dargestellten Mechanismus erfolgt eine Kopplung der Tropfenausstoßfläche des Druckkopfes 1 mit einer elastischen Dichtung 4 der Wartungseinrichtung 2. Dazu kann entweder der Druckkopf 1 in Richtung auf die Wartungseinrichtung 2 bewegt werden oder, wie in der Fig. 1 dargestellt, ist die Wartungseinrichtung 2 zum Druckkopf 1 hin bewegbar. Vorteilhaft ist, wenn die Kopplung zwangsläufig ist, wenn der Druckkopf 1 die Wartungsposition erreicht hat. Der Kontakt zwischen der Tropfenausstoßfläche und der Wartungseinrichtung 2 muß so fest sein, daß eine Flüssigkeitsdichtung auch unter den später erläuterten veränderten Druckverhältnissen gegeben ist. In diesem gekoppelten Zustand können alle Konservierungs-, Wartungs- und Inbetriebnahmeprozeduren durchgeführt werden.On the maintenance position there is the device to be described, with which function-preserving and / or function-restoring methods can be carried out. FIG. 1 shows the print head 1 and the maintenance device 2 located in the maintenance position. By a mechanism not shown here is a coupling of the drop ejection surface of the print head 1 with an elastic seal 4 of the maintenance device 2. For this purpose, either the print head 1 can be moved in the direction of the maintenance device 2 or, as shown in FIG Maintenance device 2 to the print head 1 to move. It is advantageous if the coupling is inevitable when the print head 1 has reached the maintenance position. The contact between the drop ejection surface and the maintenance device 2 must be so strong that a liquid seal is also under the changed pressure conditions explained later. In this coupled state, all preservation, maintenance and commissioning procedures can be performed.

Die Wartungseinrichtung 2 ist ein Hohlsystem, welches aus mehreren Kammern und Kanälen besteht. Sie ist einerseits mit dem Druckkopf 1 verbindbar und andererseits über Koppelelemente an einen hier nicht näher dargestellten Unterdruckerzeuger anschließbar. Es ist weiterhin eine Öffnung 13 zum Lufteintritt vorgesehen, durch die auch Reinigungsflüssigkeit zugeführt oder überschüssige Flüssigkeit aus der Wartungseinrichtung 2 entnommen werden kann. Alle Flutungs- und Entleerungs-, sowie Trocknungsoperationen werden durch das zeitlich gesteuerte Vakuum durchgeführt. Eine weitere Energiequelle oder andere Energiewandler sind zum Betrieb nicht notwendig.The maintenance device 2 is a hollow system, which consists of several chambers and channels. It is on the one hand connected to the print head 1 and on the other hand connected via coupling elements to a vacuum generator not shown here. Furthermore, an opening 13 for the air inlet is provided, through which cleaning liquid can also be supplied or excess liquid can be removed from the maintenance device 2. All flooding, emptying and drying operations are performed by the timed vacuum. Another energy source or other energy converters are not necessary for operation.

Den größten Teil der Wartungseinrichtung 2 nimmt eine Vorratskammer 6 ein, in der sich innerhalb vorgegebener Pegellimits eine Reinigungsflüssigkeit befindet. Die Reinigungsflüssigkeit ist so beschaffen, daß sie einerseits mit der Drucktinte verträglich ist, andererseits gute Farbstofflösungseigenschaften besitzt. Wie später festgestellt werden wird, kann durch Tropfenerzeugungsprozesse des Druckkopfes 1 im Koppelzustand diese Reinigungsflüssigkeit durch Tinte aus dem Drucksystem ergänzt werden. Die Vorratskammer 6 ist über ein Ventil 10 mit der um ein Vielfaches kleineren Zu lauf kammer 11 verbunden. Das Ventil 10 ist so gestaltet, daß es geöffnet ist, wenn in beiden Kammern 6,11 ein gleicher Druck (atmosphärischer Luftdruck) herrscht, daß es jedoch schließt, wenn an die Vorratskammer 6 ein Unterdruck angelegt wird. *The largest part of the maintenance device 2 is occupied by a storage chamber 6 in which a cleaning liquid is located within predefined level limits. The cleaning liquid is such that on the one hand it is compatible with the printing ink, on the other hand it has good dye-solution properties. As will be noted later, by drop generating processes of the print head 1 in the coupling state, this cleaning liquid can be supplemented by ink from the printing system. The storage chamber 6 is connected via a valve 10 with the much smaller to run chamber 11. The valve 10 is designed so that it is open when in both chambers 6,11 a same pressure (atmospheric air pressure) prevails, but that it closes when a vacuum is applied to the storage chamber 6. *

Die Zulaufkammer 11 ist in ihrem Volumen so dimensioniert, daß sie die für einen Flutungs-oder Spülvorgang des Druckkopfes 1 notwendige Flüssigkeitsmenge faßt. Sie besitzt eine hochgelegene Öffnung 13, mit der sie mit der Umgebungsluft verbunden ist. Durch diese Öffnung 13 sind durch den Gerätebenutzer Regulierungen des Flüssigkeitsstandes möglich, wenn sich dieser durch Verdunstungen oder andere Verluste und durch Tintenbeimengungen bis über zulässige Grenzen hinweg langfristig verändert. Um ein Eindringen von Fremdkörpern aus der Umgebungsluft zu verhindern, ist die Öffnung 13 luftdurchlässig durch einen Filter 16 verschlossen.The inlet chamber 11 is dimensioned in its volume so that it summarizes the necessary for a flooding or rinsing of the print head 1 amount of liquid. It has a high-level opening 13, with which it is connected to the ambient air. Through this opening 13, liquid level adjustments are possible by the user of the device, if the latter changes over the long term due to evaporation or other losses and through ink additions up to permissible limits. To prevent ingress of foreign bodies from the ambient air, the opening 13 is permeable to air through a filter 16 is closed.

Die Zulaufkammer 11 ist mit der mit dem Druckkopf 1 kommunizierenden elastischen Dichtung 4 über einen Zulaufkanal 7 verbunden. Dieser endet in wenigstens einer Mündungsöffnung 9b. Ebenfalls im Bereich der elastischen Dichtung 4 befindet sich wenigstens eine Mündungsöffnung 9a, welche diesen Bereich über den Ablaufkanal 8 mit der Vorratskammer 6 verbindet. Dabei liegen diese Mündungen 9a, 9 b oberhalb des Flüssigkeitspegels der Wartungseinrichtung 2, so daß unter Normalluftdruckbedingungen aus diesen Mündungen 9a, 9b keine Flüssigkeit austreten kann.The inlet chamber 11 is connected to the communicating with the print head 1 elastic seal 4 via an inlet channel 7. This ends in at least one mouth opening 9b. Also in the region of the elastic seal 4 is at least one mouth opening 9a, which connects this area via the drain channel 8 with the storage chamber 6. In this case, these orifices 9a, 9b are above the liquid level of the maintenance device 2, so that under normal air pressure conditions from these orifices 9a, 9b no liquid can escape.

Spätestens beim Anlegen der Wartungseinrichtung 2 an die Tröpfchenausstoßfläche des Druckkopfes 1 bildet sich, wie in Fig. 1 und Fig. 3 dargestellt, ein abgeschlossener Hohlraum 5 vor den Düsen 3 a des Druckkopfes 1 heraus, ohne daß der unmittelbare Bereich um die Düsen 3a von mechanischen Elementen der Wartungseinrichtung 2 berührt wird. Öffnungen des Hohlraumes 5 bilden die Mündungen 9a und 9 b der Zu- und Ablaufkanäle 7,8 sowie die Düsen 3a selbst. Die Fig. 3 stellt Verhältnisse dar, die für ein Drop-on-Demand-System zur diskontinuierlichen Tropfenerzeugung typisch sind. In der Fig. 1 dagegen ist der Hohlraum 5 von der Düsenplatte 3 und einer Ladeelektrodenplatte 14 mit begrenzt, wobei die Ladeelektrodenplatte 14 mit den Mündungen 9aund 9 b der Zu- und Ablaufkanäle 7,8 der Wartungseinrichtung 2 kommunizierende Öffnungen aufweist. Die den Mündungen 9a des Ablaufkanals 8 gegenüber gestellten Öffnungen der Ladeelektrode werden durch die Ladekanäle 15 der Ladeelektrodenplatte 14 selbst gebildet. Die Mündungen 9a und 9 b sind dem Hohlraum 5 so zugeordnet, daß eine Flüssigkeitsströmung aus dem Zulaufkanal 7 über die Düsenaußenbereiche führend zum Ablaufkanal 8 gelangen kann. Dabei ist die Mündung 9a den Düsen fluchtend gegenübergestellt, so daß ausgestoßene Tropfen direkt in den Ablaufkanal 8 gelangen können.At the latest when applying the maintenance device 2 to the droplet ejection surface of the print head 1 forms, as shown in Fig. 1 and Fig. 3, a sealed cavity 5 in front of the nozzle 3 a of the print head 1 without the immediate area around the nozzles 3a of mechanical elements of the maintenance device 2 is touched. Openings of the cavity 5 form the mouths 9a and 9b of the inlet and outlet channels 7, 8 and the nozzles 3a themselves. FIG. 3 illustrates conditions which are typical of a drop-on-demand system for discontinuous droplet generation. In contrast, in FIG. 1 the cavity 5 is delimited by the nozzle plate 3 and a charging electrode plate 14, wherein the charging electrode plate 14 has openings communicating with the openings 9a and 9b of the inlet and outlet channels 7,8 of the maintenance device 2. The mouths 9a of the discharge channel 8 opposite openings of the charging electrode are formed by the charging channels 15 of the charging electrode plate 14 itself. The orifices 9a and 9b are associated with the cavity 5 so that a liquid flow from the inlet channel 7 via the nozzle outer regions leading can reach the outlet channel 8. In this case, the mouth 9a is aligned with the nozzles, so that ejected drops can get directly into the drain channel 8.

Bei Mehrfarbendruckern, welche eine nach Farben getrennte Düsenanordnung aufweisen, ist es möglich, durch das Vorsehen von Trennwänden die gesamte Wartungseinrichtung 2 in getrennte Systeme zu unterteilen, so daß trotz Tintenzulauf eine Farbeinheit eines jeden Farbsystems erhalten bleibt. Ebenso ist es möglich, die Mündungen 9 a, bin Größe und Lage so zu gestalten, daß sie jeweils einer ganzen Gruppe von Düsen 3 a zugeordnet sind. Ein Beispiel für die Volumenverhältnisse der Kammern gibt die Darstellung nach Fig. 2.In multi-color printers having a nozzle-separated nozzle array, it is possible to divide the entire service facility 2 into separate systems by providing partitions, so that a color unit of each color system is maintained despite ink feed. It is also possible, the mouths 9 a, size and location to make so that they are each associated with a whole group of nozzles 3 a. An example of the volume ratios of the chambers is the representation of FIG. 2.

Im folgenden sollen Verfahren beschrieben werden, bei denen diese Wartungseinrichtung 2 verwendet werden kann. Bei länger anhaltenden Stillstandszeiten, so beispielsweise beim Abschalten des Druckers soll ein Eintrocknen und ein Verstauben des Düsenbereiches verhindert werden. Der Druckkopf 1 wird zu diesem Zweck in die Wartungsposition gefahren, in der ihm die Wartungseinrichtung 2 gegenübersteht. Die beiden Baugruppen werden beispielsweise durch Anschwenken der Wartungseinrichtung 2 in Kontakt gebracht und der Hohlraum 5 vor den Düsen 3a wird nach außen hermetisch abgedichtet. Bei kontinuierlich arbeitenden Druckköpfen nach dem Hochdruckverfahren wird nun die Strahlbildung beendet. Beim sich abbauenden Tintenstrahl können mißgerichtete Tropfen nun keine Geräteverschmutzung mehr verursachen. Eine Flutung des Hohlraumes 5 wird dadurch erreicht, daß in der Vorratskammer 6 ein mäßiges Vakuum erzeugt wird, das solange erhalten wird, bis sich der Hohlraum 5 mit Reinigungsflüssigkeit gefüllt hat. Dabei schließt sich unter der Wirkung das Vakuums des Ventil 10 zwischen der Vorratskammer 6 und der Zulaufkammer 11 und über den Zulauf kanal 7 und den Ablaufkanal 8 wird die Flüssigkeit aus der Zulaufkammer 11 in die Vorratskammer 6 gesaugt. Hierbei flutet der Hohlraum 5 vor den Düsen 3 a. Bevor die Zulaufkammer 11 vollständig entleert ist (durch die Öffnung 13 fließt Umgebungsluft nach), wird das Vakuum abgeschaltet. Da nun in der Vorratskammer 6 wieder Normaldruck herrscht, öffnet das Ventil 10 und es findet ein Flüssigkeitsaustausch zwischen den Kammern 6 und 11 bis zur Erreichung eines ausgeglichenen Flüssigkeitspegels statt. Der höher gelegene Hohlraum 5 inclusive der Mündungen 9a, b und den Zu- und Ablaufkanälen 7,8 bleibt dauerhaft geflutet. Die gefährdete Grenzfläche zwischen der Tinte und der Umgebungsluft hat sich vollständig von den Düsen 3a wegverlagert und besteht nur noch in der Flüssigkeitsoberfläche der Reinigungsflüssigkeit in den Kammern 6 und 11. Den gefluteten Zustand zeigt die Fig.4. In diesem Zustand kann der Drucker bis an die Grenzen der Lagerfähigkeit der Tinte gehalten werden, ohne daß Probleme beim Wiedereinschalten des Gerätes zu erwarten sind.In the following, methods are described in which this maintenance device 2 can be used. For longer-lasting downtime, such as when switching off the printer drying and dusting of the nozzle area should be prevented. The print head 1 is moved for this purpose in the maintenance position in which it faces the maintenance device 2. The two assemblies are brought into contact, for example, by pivoting the maintenance device 2 and the cavity 5 in front of the nozzles 3a is hermetically sealed to the outside. In the case of continuous printheads after the high-pressure process, the jet formation is now terminated. As the inkjet degrades, it can no longer cause messy drops. A flooding of the cavity 5 is achieved in that a moderate vacuum is generated in the storage chamber 6, which is obtained until the cavity 5 has been filled with cleaning fluid. This closes under the effect of the vacuum of the valve 10 between the storage chamber 6 and the inlet chamber 11 and the inlet channel 7 and the drain channel 8, the liquid from the inlet chamber 11 is sucked into the storage chamber 6. In this case, the cavity 5 flooded in front of the nozzle 3 a. Before the inlet chamber 11 is completely emptied (ambient air flows through the opening 13), the vacuum is switched off. Since now normal pressure prevails in the storage chamber 6, the valve 10 opens and there is a fluid exchange between the chambers 6 and 11 until a balanced liquid level is reached. The higher-lying cavity 5 including the mouths 9a, b and the inlet and outlet channels 7,8 remains permanently flooded. The vulnerable interface between the ink and the ambient air has completely displaced away from the nozzles 3a and exists only in the liquid surface of the cleaning liquid in the chambers 6 and 11. The flooded state is shown in FIG. In this state, the printer can be kept to the limits of the storability of the ink, without causing problems when the device is turned on again.

Bei Wiederinbetriebnahme des Druckers ist nach dem Anschalten das Vakuum an die Vorratskammer 6 anzulegen. Wie bereits oben beschrieben, strömt dabei die Flüssigkeit aus der sich entleerenden Zulaufkammer 11 über den Zulaufkanal 7 durch den Hohlraum 5 hindurch, nimmt dabei eventuell vorhandene Verschmutzungen an den Düsen 3a mit und gelangt über den Ablaufkanal 8 in die Vorratskammer 6 zurück. Wenn die Zulaufkammer 11 entleert ist, wird das Vakuum weiterhin gehalten, so daß nunmehr gefilterte Umgebungsluft über den Zulaufkanal 7 einströmt und die Flüssigkeit im Hohlraum 5 und den Kanälen 7, 8 vollständig ersetzt. Spätestens jetzt kann beim Hochdruckverfahren mit kontinuierlicher Tropfenerzeugung der Tropfenstrahl eingeschaltet werden. Eine Verschmutzung und Benetzung der Elemente vor der Düsenplatte 3 und Ladeelektrodenplatte 14 durch die ersten mehrfach größeren und auch mißgerichteten Tropfen der sich aufbauenden Tropfenkette ist dabei unerheblich, da zunächst durch die Flutung des Hohlraumes 5 dieser möglicherweise ohnehin noch benetzt ist. Der Tropfenstrahl ist in die Mündung 9a hineingerichtet und die Luftströmung unterstützt den Prozeß der Strahlbildung. Dadurch, daß das Absaugen einigeWhen restarting the printer, the vacuum is applied to the pantry 6 after switching on. As already described above, the liquid flows from the emptying inlet chamber 11 through the inlet channel 7 through the cavity 5, taking any impurities present at the nozzles 3a with it and returns via the outlet channel 8 into the storage chamber 6. When the inlet chamber 11 is emptied, the vacuum is maintained, so that now filtered ambient air flows through the inlet channel 7 and the liquid in the cavity 5 and the channels 7, 8 completely replaced. At the latest now, the droplet jet can be switched on in the high-pressure process with continuous droplet generation. Contamination and wetting of the elements in front of the nozzle plate 3 and charging electrode plate 14 by the first multiply larger and also misdirected drops of the building droplet chain is irrelevant, since initially this is still wetted by the flooding of the cavity 5 this anyway. The droplet jet is directed into the orifice 9a and the air flow supports the process of jet formation. The fact that the suction some

Zeit aufrechterhalten wird, trocknen die Elemente der Düsenplatte 3 und gegebenenfalls auch die der Ablenkelektrode durch den Luftstrom. Diesen Zustand zeigt die Rg. 5. Das Vakuum wird nun abgeschaltet, das Ventil 10 öffnet und die Flüssigkeit gleicht sich in den Kammern aus. Der Druckkopf 1 kann aus seiner Wartungsposition herausgefahren werden und ist zum Druck bereit. Diese Abläufe können auch ohne Lagerungsphase zum Zwecke des Behebens einer eventuell während des Druckbetriebs eingetretenen Störung des Tropfenerzeugungsprozesses durch Verunreinigung o.a. durchgeführt werden. Dabei ist es auch möglich, im gekoppelten Zustand das Vakuum mehrfach ein- und auszuschalten, so daß Spül- und Trocknungsphasen einige Male durchlaufen werden können. Ebenso ist eine zyklische Durchführung dieser Wartungsoperation nach einer vorgegebenen Dauer oder Druckleistung möglich, um einem Fehlverhalten vorzubeugen.Time is maintained, dry the elements of the nozzle plate 3 and optionally also the deflection of the air flow. This condition is shown in Rg. 5. The vacuum is now switched off, the valve 10 opens and the liquid is equalized in the chambers. The print head 1 can be moved out of its maintenance position and is ready for printing. These processes can also without storage phase for the purpose of solving a possibly occurred during the printing operation disturbance of the drop generation process by contamination o.a. be performed. It is also possible in the coupled state, the vacuum on and off several times, so that rinsing and drying phases can be run through several times. Likewise, a cyclical execution of this maintenance operation after a predetermined duration or pressure power is possible to prevent a malfunction.

Claims (3)

Patentansprüche:claims: 1. Wartungseinrichtung für einen Tintenstrahldrucker,1. maintenance device for an inkjet printer, — die während der Nichtdruckzeiten mit der Düsenplatte des Druckkopfes durch Andrücken in Verbindung gebracht wird,Which is brought into contact with the nozzle plate of the print head during non-printing times, — die außerhalb des Druckbereiches positioniert ist,
gekennzeichnet durch folgenden Aufbau:
- which is positioned outside the pressure range,
characterized by the following structure:
— eine Vorratskammer (6)- a pantry (6) • zur Aufnahme von Spülflüssigkeit und Resttinte,• for holding rinsing liquid and residual ink, • mit einem Anschluß (12) für einen Unterdruckerzeuger,With a connection (12) for a vacuum generator, • mit einem Ventil (10) zu einer Zulaufkammer (11),With a valve (10) to an inlet chamber (11), • die ein Fassungsvermögen hat, das ein Vielfaches der Zulaufkammer (11) beträgt,Having a capacity which is a multiple of the inlet chamber (11), — eine Zulaufkammer (11),An inlet chamber (11), • die in einem Zulaufkanal (7) mündet,• which flows into an inlet channel (7), • die über eine Öffnung (13) mit der Atmosphäre in Verbindung steht,• which is in communication with the atmosphere via an opening (13), • von derein definierte Menge an Flüssigkeit aufgenommen werden kann,From which a defined amount of liquid can be taken up, — ein Hohlraum (5),A cavity (5), • der durch die Düsenplatte (3) und die elastische Dichtung. (4) begrenzt wird,• through the nozzle plate (3) and the elastic seal. (4) is limited • der wenigstens über eine Mündungsöffnung (9a) und einem Ablaufkanal (8) mit der Vorratskammer (6) und• the at least one orifice (9a) and a flow channel (8) with the storage chamber (6) and • über wenigstens eine Mündungsöffnung (9 b) und den Zulaufkanal (7) mit der Zulaufkammer (11) in Verbindung steht und• via at least one orifice (9 b) and the inlet channel (7) with the inlet chamber (11) is in communication and • der sich oberhalb des Spüiflüssigkeitspegels der Vorratskammer (6) befindet.• which is located above the Spüiflüssigkeitspegels the pantry (6).
2. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Mündungsöffnung (9a, b) zum Hohlraum (5) so angeordnet sind, daß die Strömung der Spülflüssigkeit die Düsen (3a) berührt, wobei die Mündungsöffnungen (9a) zu den Düsen fluchtend ausgerichtet sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the mouth opening (9 a, b) to the cavity (5) are arranged so that the flow of the rinsing liquid contacts the nozzles (3 a), wherein the mouth openings (9 a) aligned with the nozzles are. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß in der Öffnung (13) ein Filter (16) angeordnet ist.3. Device according to claim 1, characterized in that in the opening (13) a filter (16) is arranged.
DD29824386A 1986-12-23 1986-12-23 MAINTENANCE DEVICE FOR INK JET PRINTER DD255309A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29824386A DD255309A1 (en) 1986-12-23 1986-12-23 MAINTENANCE DEVICE FOR INK JET PRINTER
DE19873726671 DE3726671A1 (en) 1986-12-23 1987-08-11 Method and device for maintaining the functionability of an ink jet printer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29824386A DD255309A1 (en) 1986-12-23 1986-12-23 MAINTENANCE DEVICE FOR INK JET PRINTER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD255309A1 true DD255309A1 (en) 1988-03-30

Family

ID=5585494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD29824386A DD255309A1 (en) 1986-12-23 1986-12-23 MAINTENANCE DEVICE FOR INK JET PRINTER

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD255309A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917720A1 (en) * 1989-05-31 1989-11-23 Siemens Ag Apparatus for cleaning the nozzle face of an ink jet print head

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917720A1 (en) * 1989-05-31 1989-11-23 Siemens Ag Apparatus for cleaning the nozzle face of an ink jet print head

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0749836B1 (en) Apparatus to prevent nozzle clogging of an inkjet printhead
DE19534613C2 (en) Ink cartridge for an inkjet printer
DE3203014C2 (en)
DE60225973T2 (en) Continuous inkjet printing device with integrated cleaner
DE3347174C2 (en)
DE60300337T2 (en) Ink tank, recording head and recording apparatus having such a container
DE60101736T2 (en) Flushing process for an inkjet printing device
DE69927655T2 (en) Ink jet printer with a cleaning mechanism and method for its assembly
EP0054999B1 (en) Nozzle for an ink-jet printer
DE60030662T2 (en) Ink jet recording apparatus
EP0282049A2 (en) Ink system for an ink jet matrix printer
DE60113443T2 (en) SELF-CLEANING PRINT HEAD FOR INK RADIUS PRINTER
DE3336815A1 (en) INK SUPPLY DEVICE FOR INK JET PRINTER
DE2428460A1 (en) INKJET PRINTER
DE602005003699T2 (en) Wiper device of a liquid ejection device
DE3719704A1 (en) INK-JET RECORDING DEVICE
DE2261734A1 (en) INKJET RECORDER
DE69908142T2 (en) INKJET
DE69910939T2 (en) Self-cleaning inkjet printer and assembly method
DE102011056647A1 (en) Device for cleaning a component of deposits
DE60226106T2 (en) Ink jet recording apparatus
DE60119434T2 (en) PRINT HEAD CLEANING ARRANGEMENT WITH ROLL AND CLEANING METHOD FOR AN INK RADIUS PRESSURE HEAD WITH IMMOVABLE RINNING
DE60210210T2 (en) Method and apparatus for removing excess ink from the nozzle plate of an ink jet printhead
DE3726671A1 (en) Method and device for maintaining the functionability of an ink jet printer
DE60025445T2 (en) Ventilatable arrangement for closing and starting up an ink jet print head

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee