DD217507A1 - PROCESS FOR PREPARING DI AND POLYETHYLENE POLYAMINES - Google Patents

PROCESS FOR PREPARING DI AND POLYETHYLENE POLYAMINES Download PDF

Info

Publication number
DD217507A1
DD217507A1 DD25427083A DD25427083A DD217507A1 DD 217507 A1 DD217507 A1 DD 217507A1 DD 25427083 A DD25427083 A DD 25427083A DD 25427083 A DD25427083 A DD 25427083A DD 217507 A1 DD217507 A1 DD 217507A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
reaction
stage
amination
monoethanolamine
ammonia
Prior art date
Application number
DD25427083A
Other languages
German (de)
Inventor
Dietrich Voigt
Imrich Bartosch
Horst Haack
Hans-Christoph Deckert
Original Assignee
Leuna Werke Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leuna Werke Veb filed Critical Leuna Werke Veb
Priority to DD25427083A priority Critical patent/DD217507A1/en
Publication of DD217507A1 publication Critical patent/DD217507A1/en

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Herstellung von Di- und Polyethylenpolyaminen beschrieben, bei dem es durch eine 2stufige Umsetzung von Monoethanolamin an einem Hydrierkatalysator in Gegenwart von Wasserstoff moeglich ist, das Verhaeltnis zwischen den wichtigsten Reaktionsprodukten, wie Ethylendiamin, Diethylentriamin, Triethylentetramin, Piperazin und N-b-Aminoethylpiperazin in Abhaengigkeit von den Reaktionsbedingungen breit zu variieren. Die erste Stufe der Aminierung des Monoethanolamins wird dabei in Gegenwart eines Ueberschusses von Ammoniak ausgefuehrt, in die sich daran anschliessende zweite Stufe wird ein weitestgehend von Ammoniak befreites Aminierungsprodukt der ersten Stufe eingesetzt. Unter milden Reaktionsbedingungen wird so ein wasserklares Reaktionsprodukt erhalten, das praktisch frei von Verfaerbungen und hoehermolekularen Kondensationsprodukten ist.A process for the preparation of di- and polyethylenepolyamines in which it is possible by a 2-stage reaction of monoethanolamine on a hydrogenation catalyst in the presence of hydrogen, the ratio between the most important reaction products, such as ethylenediamine, diethylenetriamine, triethylenetetramine, piperazine and Nb- Aminoethylpiperazine depending on the reaction conditions to vary widely. The first stage of the amination of monoethanolamine is carried out in the presence of an excess of ammonia, in which subsequent second stage is a largely freed of ammonia amination of the first stage used. Under mild reaction conditions, a water-clear reaction product is thus obtained, which is virtually free from discoloration and higher molecular weight condensation products.

Description

VEB-.Leuna-Werke Leuna, denVEB-.Leuna-Werke Leuna, the

"Walter-Ulbricht»"Walter Ulbricht"

LP 8322 ...LP 8322 ...

Titel der Erfindung · .-'. . Verfahren zur Herstellung von Di- und Polyethylenpolyaminen Anwendungsgebiet der Erfindung - Title of the invention · .- '. , Process for the preparation of di- and polyethylenepolyamines Field of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Di- und Polyethylenpolyaminen, insbesondere von Diethylentriamin, durch Aminierung von Monoethanolamin an einem Hydrierkatalysator. ." The invention relates to a process for the preparation of di- and polyethylenepolyamines, in particular of diethylenetriamine, by amination of monoethanolamine on a hydrogenation catalyst. . "

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Die Herstellung von Ethylendiamin aus Monoethanolamin durch Umsetzung mit Ammoniak ist bekannt. Bei dieser Aminierung entstehen, insbesondere wenn eine hohe Selektivität der Ethylend'iaminbildung angestrebt wird, nur geringe Mengen Diethylentriamin. und höhere polyethylenpolyamine (P. M. Kohn, Chem. Engng. 85 (1978/7), 90 und Ch. M. Barnes u. a., Ind. Engng. Chem. Prod. Res. Dev. 20 (1981/2), 399 - 407).The preparation of ethylenediamine from monoethanolamine by reaction with ammonia is known. In this amination arise, especially when a high selectivity of Ethylenend'iaminbildung is desired, only small amounts of diethylenetriamine. and higher polyethylenepolyamines (PM Kohn, Chem. Eng. 85 (1978/7), 90 and Ch. M. Barnes et al., Ind. Eng. Chem. Prod. Res. Dev. 20 (1981/2), 399-407) ,

2fiAUG.1983*il2O5-72fiAUG.1983 * il2O5-7

Es wurde deshalb bereits versucht, höhere Polyethylenpolyamine, einschließlich Dithylentriamin, durch die direkte Umsetzung von Monoethanolamin mit Ethylendiamin zu erhalten. So ist in der US-PS 3 7t4 259 ein Verfahren beschrieben, bei dem Ethylendiamin mit Monoethanolamin an einem liickel/Kupf er/Chromoxid-Katalysator in' Gegenwart von Wasserstoff und Wasser zu einem:Gemisch von cyclischen und linearen Polyaminen umgesetzt wird. Die bei diesen Verfahren für eine hohe Dithyleiitriamin- ' Selektivität möglichen Temperaturen von ca· 425 K gestatten selbst bei langen Reaktionszeiten nur einen geringen Umsatz.It has therefore already been attempted to obtain higher polyethylenepolyamines, including dithylenetriamine, by the direct reaction of monoethanolamine with ethylenediamine. Thus, US Pat. No. 3,7t4,259 describes a process in which ethylenediamine is reacted with monoethanolamine on a nickel / copper / chromium oxide catalyst in the presence of hydrogen and water to give a mixture of cyclic and linear polyamines. The temperatures of about 425 K possible in these processes for a high dithiethylenitriamine selectivity permit only a low conversion even with long reaction times.

Weiterhin ist es /bekannt, Ethylendiamin mit Monoethanolamin an BPO, und anderen Phosphorverbindungen (US-PS 4 036 881) sowie an Kationenaustauschern (DS-OS 3 127 105) umzusetzen. Dabei ist ein Überschuß von Ethylendiamin erforderlich und für Umsätze von ca, 50 % sind Temperaturen von mindestens 575 K notwendig. Ss entsteht ein komplexes. Reaktionsgemisch, dessen durch:GC ermittelte Zusammensetzung ohne Angabe der bei solchen Reakt ions temp era türen üblichen Bildung von hochmolekularen Produkten keine Beurteilung der Selektivität zuläßt.Furthermore, it is / known to implement ethylenediamine with monoethanolamine on BPO, and other phosphorus compounds (US Pat. No. 4,036,881) and on cation exchangers (DS-OS No. 3,127,105). An excess of ethylenediamine is required and for conversions of approx. 50 % , temperatures of at least 575 K are necessary. Ss creates a complex. Reaction mixture whose composition determined by GC does not permit any assessment of the selectivity without specifying the formation of high molecular weight products which is customary in such reaction temp era doors.

In den Patentschriften US-PS 4 316 840 und US-PS'4 316 841 wird dj,e Umsetzung von Ethylendiamin zu höheren Polyaminen beschrieben, die allerdings überwiegend cyclisch (Piperazin, IT-ß-Aminoethylpiperazin) sind, und die Reaktion erfordert als Katalysatoren entweder Berylliumsalze oder frisch gefälltes BPO, und ebenfalls Temperaturen oberhalb 575 K. Sine ökonomische. Hutzung' dieser Verfahren ist durch die Produktpalette und ,die Reaktionsbedingungen ausgeschlossen.U.S. Pat. Nos. 4,316,840 and 4,316,841 disclose the conversion of ethylenediamine to higher polyamines, which are predominantly cyclic (piperazine, IT-.beta.-aminoethylpiperazine), and the reaction requires as catalysts either beryllium salts or freshly precipitated BPO, and also temperatures above 575 K. Sine economical. Use of these methods is excluded by the product range and the reaction conditions.

Alle bisher bekannt gewordenen Verfahren zur Herstellung -von höheren Polyethylenpolyaminen erfordern reines Ethylendiamin, · meist,im Überschuß, neben Monoethanolamin als Ausgangsprodukt. Die Umsetzung liefert in allen Fällen ein Reaktionsgemisch, das in seiner qualitativen Zusammensetzung dem bei der Aminierung von Monoethanolamin mit Ammoniak entspricht. DarüberAll previously known processes for the preparation of higher polyethylenepolyamines require pure ethylenediamine, usually in excess, in addition to monoethanolamine as the starting material. The reaction gives in all cases a reaction mixture which corresponds in its qualitative composition to that in the amination of monoethanolamine with ammonia. About that

hinaus führen die überwiegend angewendeten hohen Reaktionstemperaturen zu einer erheblichen thermischen Zersetzung der Amine und Hydroxyamine, so daß bleibend verfärbte Reaktionsprodukte mit.einem hohen Anteil an nicht definierten und polymeren Substanzen gebildet werden. f In addition, the predominantly used high reaction temperatures lead to a significant thermal decomposition of amines and hydroxyamines, so that permanently discolored reaction products mit.einem a high proportion of undefined and polymeric substances are formed. f

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, ein ökonomisches Verfahren zur Herstellung von bevorzugt höheren Polyethylenpolyaminen, auf der Basis von ÜSonoethanolamin ohne Einsatz von Ethylendiamin als Reinsubstanz 'zu entwickeln, dessen Reaktionsprodukt auf bekannte Weise ohne zusätzliche Maßnahmen für die Entfärbung der Amine aufgearbeitet werden kann. "The aim of the invention is to develop an economical process for the preparation of preferably higher polyethylenepolyamines, based on polyunanolamine without the use of ethylenediamine as the pure substance, whose reaction product can be worked up in a known manner without additional measures for the decolorization of the amines. "

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Es bestand somit die Aufgabe, die Umsetzung von Monoethanolamin bei der Aminierung so zu führen, daß nicht nur mit hoher Selektivität Ethylendiamin, sondern auch durch Polgereaktionen aus Monpethanolamin und den primären Reaktionsprodukten, höhere, bevorzugt lineare Polyethylenpolyamine gebildet werden.It was therefore the object to carry out the reaction of monoethanolamine in the amination so that not only high selectivity ethylenediamine, but also by Polgereaktionen monopethanolamine and the primary reaction products, higher, preferably linear polyethylenepolyamines are formed.

Diese Aufgabe wurde durch ein Verfahren zur Herstellung von Di- und Polyethylenpolyaminen durch Aminierung von Monoethanolamin bei erhöhtem Druck und erhöhter Temperatur an einem Hydrierkatalysator in Gegenwart von Wasserstoff erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in einem ersten Reaktionsschritt das Monoethanolamin mit überschüssigen Ammoniak und dann in einem zweiten Reaktionsschritt das primäre Aminierungsprodukt aus , dem ersten .Reaktionsschritt nach Abtrennung, des überschüssigen Ammoniaks zu einem sekundären Aminierungsprodukt umgesetzt, wird. ·.;' "This object was achieved by a process for the preparation of di- and polyethylene polyamines by amination of monoethanolamine at elevated pressure and elevated temperature of a hydrogenation catalyst in the presence of hydrogen according to the invention characterized in that in a first reaction step the monoethanolamine with excess ammonia and then in a second reaction step the primary amination product from the first reaction step after separation of the excess ammonia is converted to a secondary amination product. · .; ' "

lach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden" bei dem ersten .Reaktionsschritt der Aminierung 30 bis 60 %,.vorzugsweise 45 bis 55 %des Monoethano!amins in Gegenwart von überschüssigen Ammoniak umgesetzt, und nach dem zweiten Reaktionsschritt beträgt der Honoethanolaminumsatz 50 bis SO %, vorzugsweise 55 bis 70 %;durch Reaktion des Monoethanolamins mit in dem Reaktionsgemisch enthaltenen Aminen, also Reaktionsprodukten der ersten Aminierungsstufe.According to the process of the invention, in the first reaction step of the amination, 30 to 60%, preferably 45 to 55% of the monoethanolamine are reacted in the presence of excess ammonia, and after the second reaction step the amount of honethanolamine is 50 to 50%, preferably 55 up to 70%, by reaction of the monoethanolamine with amines contained in the reaction mixture, ie reaction products of the first amination stage.

Das Verhältnis zwischen Ethylendiamin und Monoethanolamin soll nach der ersten Reaktionsstufe, des erfindungsgemäßen Verfahrens 0,3 bis.1,0, vorzugs7ieise 0,4 bis 0,8 (Mol) betragen, und es ...wird durch die Umsetzung· von Monoethanolamin mit überschüssigen ',Ammoniak an.einem Hydrierkatalysator in Gegenwart von Wasserstoff bei den oben genannten Umsatz, eingestellt.The ratio between ethylenediamine and monoethanolamine after the first reaction stage of the process according to the invention is 0.3 to 1.0, preferably 0.4 to 0.8 (mol), and it is obtained by the reaction of monoethanolamine with excess', ammonia an.einem hydrogenation catalyst in the presence of hydrogen in the above turnover, adjusted.

Um eine ausreichende Selektivität der Aminierung von Monoethanolamin nach dem erfindungsgemäßen Verfahren in der ersten und zweiten Reaktionsstufe zu erhalten, wird die Reaktionstemperatur für die zweite Reaktionsstufe um bis zu 20 K niedriger gewählt als für die erste Reaktionsstufe, also beispielsweise 455 K für die erste und 445 K für die zweite Reaktionsstufe.In order to obtain a sufficient selectivity of the amination of monoethanolamine by the process according to the invention in the first and second reaction stage, the reaction temperature for the second reaction stage is selected to be up to 20 K lower than for the first reaction stage, ie for example 455 K for the first and 445th K for the second reaction stage.

!Jach dem erfindungsgemäßen Verfahren ist zwischen der ersten und zweiten Reaktionsstufe der Ammoniakgehalt des primären Aminierungsproduktes auf 0 bis 5, vorzugsweise· 0 bis 2 Ma.-5a zu vermindern. Zur Realisierung dieser Maßnahme wird das aus dem Reaktionsrohr der ersten Reaktionsstufe austretende primäre Aminierungsprodukt in einem Abscheider bei Synthesedruck in eine Gas- und Flüssigphase zerlegt, die Flüssigphase auf 2 MPa entspannt und in einem Wärmetauscher auf 430 bis 470 K, vorzugsweise 440 bis 480 K aufgeheizt und dann erneut in einem 'Abscheider in eine Gas- und Flüssigphase zerlegt. Das so aus dem, zweiten Abscheider erhaltene flüssige Aminierungsprodukt wird direkt in die zweite Stufe der Aminierung eingesetzt.In the process according to the invention, between the first and second reaction stage, the ammonia content of the primary amination product is to be reduced to 0 to 5, preferably 0 to 2, Ma.-5a. To realize this measure, the primary amination product emerging from the reaction tube of the first reaction stage is decomposed in a separator at synthesis pressure into a gas and liquid phase, the liquid phase is expanded to 2 MPa and heated in a heat exchanger to 430 to 470 K, preferably 440 to 480 K. and then again decomposed into a gas and liquid phase in a separator. The liquid amination product thus obtained from the second separator is used directly in the second stage of the amination.

Anstelle dieses einfachen Strippens kann auch auf bekannte Weise eine Druckdestillation für die Ammoniakabtrennung aus dem primären Aminierungsprodukt nach dem erfindungsgemäßen · Verfahren vorgesehen werden· Die Anwendung von Druck beim Austreiben des Ammoniaks, aus dem primären Aminierungsprodukt ist zweckmäßig, um das Ammoniak mit Kuhlwasser kondensieren zu können. Das Ammoniak aus- den in den beiden Abscheidern anfallenden Gasphasen wird kondensiert und in die erste Reaktionsstufe zurückgeführt, die nicht kondensierten Anteile als Abgas entspannt. Geringe, mit dem Ammoniak mitgeführte Anteile Wasser und eventuell auch Ethylendiamin stören den ersten Reaktionssehritt nicht, zumal es üb-lich ist, die Umsetzung von Monoethanolamin mit Ammoniak zu Ethylendiamin in Gegenwart von Wasser*durchzuführen.Instead of this simple stripping can be provided in a known manner, a pressure distillation for the removal of ammonia from the primary amination by the process according to the invention · The application of pressure when expelling the ammonia, from the primary amination product is useful to condense the ammonia with cooling water can , The ammonia from the gas phases accumulating in the two separators is condensed and returned to the first reaction stage, which depressurizes uncondensed fractions as exhaust gas. Low, with the ammonia entrained shares of water and possibly also ethylenediamine do not disturb the first Reaktionssehritt, especially since it is customary to carry out the reaction of monoethanolamine with ammonia to ethylenediamine in the presence of water *.

Als Aminierungskatalysatoren für den ersten und zweiten Reak-' tionsschritt des erfindungsgemäßen Yerfahrens können alle die Umsetzung zwischen Monoethanolamin und Ammoniak bzw. Aminen bewirkende Katalysatoren, vorzugsweise solche die Elemente Kobalt, nickel und Kupfer enthaltende Trägerkatalysatoren auf Aluminiumoxid, verwendet werden. ' ,As amination catalysts for the first and second reaction step of the invention Yerfahrens all the reaction between monoethanolamine and ammonia or amines causing catalysts, preferably those elements containing cobalt, nickel and copper supported catalysts on alumina, can be used. ',

Der mögliche Druckbereich für das erfindungsgemäße Verfahren liegt zwischen 5 und 30 MPa, «vorzugsweise zwischen 12 und 20 läPai The possible pressure range for the process according to the invention is between 5 and 30 MPa, preferably between 12 and 20 Pa

Das erfindungsgemäß.e Verfahren wird bevorzugt kontinuierlich in der Rieselphase ausgeführt.The process according to the invention is preferably carried out continuously in the trickle phase.

Aus der zweistufigen Aminierung des erfindungsgemäßen Verfahrens resultiert ein Wasserklares Reaktionsprodukt,, das keine merklichen Mengen höher kondensierte Substanzen enthält (Verdampfungsrückstand ;^1,5 Ma.-% bei 475 K und 130 Pa). Das Aminierungsprodukt wird auf bekannte 7/eise destillativ aufgearbeitet.The two-stage amination of the process according to the invention results in a water-clear reaction product which contains no appreciable amounts of higher-condensed substances (evaporation residue ; 1.5 Ma % at 475 K and 130 Pa). The amination product is worked up by distillation in known manner.

Ausführungsbeispieleembodiments

Die Aminierungsreaktion wurde sowohl für die erste als auch die zweite Reaktionsstufe in je einem senkrecht angeordneten Hochdruckreaktionsrohr (0 28 mm, Länge 1500 mm) durchgeführt. In das· erste Reaktionsrohr wurden die Reaktionspartner Monoethanolamin und Ammoniak und bei Bedarf auch Wasser -über KoI-bendosierpumpen gefördert und der Wasserstoff über eine Meßblende zur Mengenkontrolle zugegeben· Die einzelnen Produktströme wurden vor einem als Yorheizer dienenden-Wärmeaustauscher' vereinigt und gelangten aus dem Vorheizer mit der gewünschten Reaktionstemperatur auf kürzesten Wege in den Reaktor, wo sie von oben über die -Katalysetorstränge (Katalysator mit 20 Ma.-% CoO., 5 Ma.-% ITiO und 4 Ma.-% CuO auf Al2On) herabrieselten, nach Passieren des ersten Reaktionsrohres wurde das primäre- Aminierungsprodukt in einem Hochdruckabscheider in eine Gas- und Pllissigphase getrennt, die Fluss igp ha se auf .2 MPa entspannt und dann in einem zweiten Wärmetauscher (W-2) aufgeheizt und das dabei gebildete Flüssigkeits/Dampf-Gemisch einen weiteren Abscheider zugeführt. Die Gäsphasen der beiden Abscheider werden auf ^300 K und das bei 2 IvIPa flüssige Ammoniak'in die Pumpenvorlage der Ammoniakeinspritzpuinpe zurückgeführt, die im wesentlichen aus Wasserstoff bestehenden unkonensierbaren Anteile werden als Abgas entspannt.The amination reaction was carried out both for the first and the second reaction stage in a vertically arranged high-pressure reaction tube (0 28 mm, length 1500 mm). In the first reaction tube, the reactants monoethanolamine and ammonia and, if necessary, water were conveyed via Ko-bend metering pumps and the hydrogen was added via a metering orifice for quantity control. The individual product streams were combined in front of a heat exchanger used as a heater and passed out of the preheater with the desired reaction temperature in the shortest route to the reactor, where they trickled down from above over the -Katalysetorstränge (catalyst with 20 wt .-% CoO., 5 wt .-% ITiO and 4 Ma .-% CuO on Al 2 On), after passing through the first reaction tube, the primary amination product was separated in a high pressure separator into a gas and liquid phase, the flow igp ha se relaxed to .2 MPa and then heated in a second heat exchanger (W-2) and the resulting liquid / vapor -Mixed another separator. The Gäsphasen the two separators are recycled to ^ 300 K and the liquid at 2 IvIPa ammonia'in the pump template of Ammoniakeinspritzpuinpe, the substantially consisting of hydrogen uncontrollable shares are expanded as exhaust.

Da's'in dem zweiten Abscheider anfallende Flüssigprodukt wurde über eine Kolbendosierpumpe zum Kopf des zweiten Reaktionsrohres geförd_ert und an demselben Aminierungskatalysator wie bei der ersten Reaktionsstufe nach Passieren eines Vorheizers und der Zugabe von Wasserstoff, in der Rieselphase umgesetzt. Das nach dem Passieren des zweiten Reaktors anfallende R.eaktionsgemisch wird in einem Abscheider in Gas- und Plussigphase getrennt,, beide entspannt und die Flüssigphase zur destillativen Aufarbeitung und Isolierung der gewünschten Amine weitergeleitet. 'Da's'in the second separator resulting liquid product was conveyed via a Kolbendosierpumpe to the head of the second reaction tube and reacted on the same amination catalyst as in the first reaction stage after passing a preheater and the addition of hydrogen in the trickle phase. The obtained after passing through the second reactor R.Areaktionsgemisch is separated in a separator in gas and Plus phase, both relaxed and forwarded the liquid phase for distillative workup and isolation of the desired amines. '

Die Temperaturkontrolle der Aminierungsreaktion in der ersten und zweiten Stufe erfolgte durch 3 in den Hochdrückreaktionsrohren zentral angeordnete und gleichmäßig über die Länge verteilte Thermoelemente (Thermoelementhülse 0 4 mm). Weiterhin wurde die Temperatur am Ausgang der Vorheizer gemessen, deren Sollwert mit der Reaktionstemperatur übereinstimmte. .The temperature control of the amination reaction in the first and second stage was carried out by 3 in the Hochdrückreaktionsrohren centrally arranged and evenly distributed over the length of thermocouples (thermocouple sleeve 0 4 mm). Furthermore, the temperature at the outlet of the preheater was measured, whose setpoint coincided with the reaction temperature. ,

Die Bedingungen und Ergebnisse der einzel-nen Ausführungsbeispiele enthält die'Tabelle 1. ' . ' The conditions and results of the individual embodiments include the 'Table 1.'. '

Tabelle 1Table 1

Beispiel 1 2 ' 3 - 4 5Example 1 2 ' 3 - 4 5

·1· Reaktionsstufe· 1 · reaction stage 455455 458458 458 : 458 : 458458 .. 464.. 464 Reaktionsbedingungenreaction conditions 1414 2020 2020 , 20  , 20 ... * 20... * 20 Temperatur KTemperature K 1 0,76 1 0.76 0,850.85 '.0,85'.0,85 0,85  0.85 1,121.12 Druck MPa ; Pressure MPa ; Belastung v/vhLoad v / vh 5,3 .5.3. 7,27.2 7,27.2 7,27.2 7,47.4 Einsatzproduktverh. (Mol)Einsatzproduktverh. (Mole) 0,190.19 0,180.18 0,180.18 0,18 ; 0.18 ; .-.- HHo/MEAHHO / MEA 0,.150, .15 0,120.12 0,120.12 0,120.12 0,250.25 H2OAiBAH 2 OAiBA Η2/ΜΞΑΗ 2 / ΜΞΑ 53,353.3 48,548.5 48,548.5 48,548.5 60,6.60.6. ErgebnisResult 0,-500 -50 0,650.65 0,650.65 0,650.65 0,950.95 ΜΞΑ-Umsatz % ΜΞΑ sales % 4,84.8 3,83.8 2,1.2.1. 2,12.1 , 0,4, 0.4 EDA/MEA-Verh. (Mol)EDA / MEA Ratio. (Mole) 435435 448448 453453 453 453 464-464- !IEU-Ge ha It Ha. -% ! IEU-Ge ha It Ha. -% bei Temp. W-2 Kat temp. W-2K

Beispiel ' , "' 1 2 3 · 4 .Example ', "' 1 2 3 · 4.

2. Reaktionastufe . ·· ' ·2nd reaction stage. ·· '·

Reaktionsbedingungen . Reaction conditions.

Temperaturtemperature κ- .κ-. MEAMEA EDAEDA 445445 454454 452452 445 .445. 453453 Druckprint 1MPa t 1 MPa t BDABDA DETADETA 1414 T4T4 .- Η.- Η 1414 . 14, 14 Belastungburden (EDA+MEA) v/vh(EDA + MEA) v / vh gesamttotal TETATETA 0,41  0.41 0,590.59 0,750.75 0,410.41 . 0,33, 0.33 Verh. H2Z(EDA-J-IiEA) (Mol.) Ratio H 2 Z (EDA-J-IiEA) (mol.) . 1. .+ 2. Stufe, 1st + 2nd stage DEDADEDA .0,32.0,32 0,190.19 0,130.13 0,270.27 0,440.44 ErgebnisResult Selektivität GesamtprozeßSelectivity Overall process ABPABP Umsatz %' Sales % ' fflol-ibfflol-ib HBEDAHBEDA 37,037.0 77,377.3 35,635.6 41,1 41.1 57,657.6 Verdampf ungsrückstand"'^Evaporation residue "'^ 18,418.4 51,551.5 27,727.7 20,7.20.7. 51', 651 ', 6 •Ma'.-5S• Ma '.- 5S 32,432.4 72,472.4 33,733.7 37,2·37.2 · .56,1.56,1 63,463.4 80,880.8 62,362.3 60,4 .60.4. 75,275.2 ) .). 26,0 : 26.0 : 14,414.4 22,822.8 28,128.1 15,915.9 .19,7.19,7 12,012.0 .19,8 ,.19,8, ,19,4, 19.4 16,416.4 7,97.9 19,219.2 ; 6,7  ; 6.7 'S,9'S, 9 9,59.5 20,320.3 25,625.6 22,822.8 18,418.4 28,428.4 5,65.6 14,914.9 9,29.2 . 5,9, 5.9 10,710.7 18,418.4 7,87.8 16,216.2 17,917.9 15,9.15.9. 0,880.88 0,830.83 0,710.71 0,540.54 . 0,71, 0.71

s). bezogen auf umgesetztes Elonoetb.anolamin 33) bei 475 K und 130 Pa ' . Abkürzungen bedeuten: ΪΊΕΑ Monoethanolamin ' : ZDk ; Ethylendiamins). based on reacted Elonoetb.anolamine 33) at 475 K and 130 Pa '. Abbreviations mean: ΪΊΕΑ monoethanolamine ' : ZDk ; ethylenediamine

DETA Diethylentriamin , , . TETA TriethylentetraminDETA diethylenetriamine,,. TETA triethylenetetramine

,' . DEDA Piperazin, Diethylendiamin AE? N-ß-Aminoethylpiperazin HEEDA Hydrozyethylethylendiamin, '. DEDA piperazine, diethylenediamine AE? N-.beta.-aminoethylpiperazine HEEDA hydrozyethylethylenediamine

Claims (4)

Erfindungsansprueh ' ...· :Invention claim '...: 1. Verfahren zur Herstellung von Di- und Polyethylenpolyaminen durch Aminierung von Monoethanolamin bei erhöhtem Druck und erhöhter Temperatur an einem Hydrierkatalysator in Gegenwart von.Wasserstoff, gekennzeichnet dadurch, daß in "einem ersten Reaktionsschritt das Monoethanolamin mit überschüssigem Ammoniak und dann in einem zweiten Reaktionsschritt das primäre Aminierungsprodukt aus dem ersten Reaktionsschritt nach Abtrennung des überschüssigen Ammoniaks zu einem sekundären Aminierungsprodukt umgesetzt wird«1. A process for the preparation of di- and polyethylene polyamines by amination of monoethanolamine at elevated pressure and elevated temperature of a hydrogenation catalyst in the presence von.Wasserstoff, characterized in that in "a first reaction step, the monoethanolamine with excess ammonia and then in a second reaction step primary amination product from the first reaction step is converted to a secondary amination product after removal of the excess ammonia 2. Verfahren nach , "Punkt -j ^ gekennzeichnet dadurch, daß die erste Stufe der Aminierung bis zu einem Monoethanolaminumsatz von-30 bis 60, vorzugsweise 45 bis 55 $>» und die zweite Stufe bis zu einem Gesamtmonoethanolaminumsatz von 50 bis 80 %, vorzugsweise 55 bis 70 %, geführt wird,2. Method according to "point -j ^ characterized in that the first stage of the amination up to a monoethanolamine conversion of -30 to 60, preferably 45 to 55 $>» and the second stage up to a total monoethanolamine conversion of 50 to 80 %, preferably 55 to 70 % , 3. Verfahren nach I Punkt 1 bis 2, gekennzeichnet dadurch, daß die zweite Stufe der Aminierung bei bis zu 20 1 als Reaktionstemperatur niedriger ausgeführt wird als die erste' Stufe.3. The method according to I point 1 to 2, characterized in that the second stage of the amination is carried out at up to 20 1 as the reaction temperature lower than the first 'stage. 4. Verfahren nach Punkt 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß das Aminierungsprodukt der ersten Stufe vor der Umsetzung in der zweiten Stufe vom überschüssigen Ammoniak bis zu einem Gehalt von -^5, vorzugsweise «£ 2 Ma.-% befreit wird.4. The method according to item 1 to 3, characterized in that the amination product of the first stage before the reaction in the second stage of the excess ammonia to a content of - ^ 5, preferably «£ 2 Ma. -% is released.
DD25427083A 1983-08-26 1983-08-26 PROCESS FOR PREPARING DI AND POLYETHYLENE POLYAMINES DD217507A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25427083A DD217507A1 (en) 1983-08-26 1983-08-26 PROCESS FOR PREPARING DI AND POLYETHYLENE POLYAMINES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25427083A DD217507A1 (en) 1983-08-26 1983-08-26 PROCESS FOR PREPARING DI AND POLYETHYLENE POLYAMINES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD217507A1 true DD217507A1 (en) 1985-01-16

Family

ID=5550013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25427083A DD217507A1 (en) 1983-08-26 1983-08-26 PROCESS FOR PREPARING DI AND POLYETHYLENE POLYAMINES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD217507A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0197611A2 (en) * 1985-04-04 1986-10-15 Union Carbide Corporation Conversion of oxygen-containing polyamines
EP0200250A2 (en) * 1985-04-04 1986-11-05 Union Carbide Corporation Improving the quality of catalytically prepared polyalkylene polyamines
EP2346809B1 (en) 2008-10-06 2016-01-13 Union Carbide Chemicals & Plastics Technology LLC Method of manufacturing ethyleneamines

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0197611A2 (en) * 1985-04-04 1986-10-15 Union Carbide Corporation Conversion of oxygen-containing polyamines
EP0200250A2 (en) * 1985-04-04 1986-11-05 Union Carbide Corporation Improving the quality of catalytically prepared polyalkylene polyamines
EP0197611A3 (en) * 1985-04-04 1987-03-11 Union Carbide Corporation Conversion of oxygen-containing polyamines
EP0200250B1 (en) * 1985-04-04 1993-06-23 Union Carbide Corporation Improving the quality of catalytically prepared polyalkylene polyamines
EP2346809B1 (en) 2008-10-06 2016-01-13 Union Carbide Chemicals & Plastics Technology LLC Method of manufacturing ethyleneamines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1784375B1 (en) Method for the production of formic acid
DE2624109C2 (en) Process for the preparation of polyalkylene polyamines
DE2624135C2 (en) Process for the preparation of polyalkylene polyamines
EP0070397B1 (en) Process and catalyst for the preparation of cyclic imines
DE2855504B2 (en) Process for the production of methacrolein
EP0137478A2 (en) Process for the preparation on N-methyl cyclic imines
DE3025350C2 (en) Process for the preparation of 2-methylene aldehydes
DE2624073A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF N- (AMINOALKYL) -PIPERAZINES
DD217507A1 (en) PROCESS FOR PREPARING DI AND POLYETHYLENE POLYAMINES
EP0003303B1 (en) Process for the preparation of ortho-isomer-rich polyamines of the diphenyl methane series
EP0839797B1 (en) Process for the preparation of 2-methyl-2,4-diaminopentane
EP0700889A1 (en) Process for the preparation of 1,1,3-trialkoxypropanes
DE2348738C3 (en) N-alkylation of aromatic amines
DE1932422A1 (en) Process for the preparation of secondary or tertiary amines
DE2140649C3 (en) Process for the preparation of tetraalkylpyrazines
DE2750975A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF POLYAMINES OF THE DIPHENYLMETHANE SERIES
DE2013676C3 (en) Process for the preparation of piperazine and substituted piperazines
DE3335693A1 (en) METHOD FOR THE SIMULTANEOUS PRODUCTION OF ANILINE AND DIPHENYLAMINE FROM PHENOL AND AMMONIA
DE2005515C3 (en) Process for the production of γ-cyanobutyraldinunes
DE3942792A1 (en) PROCESS FOR PREPARING 2,2-DIMETHYLPROPANDIOL- (1,3)
DE19731745C1 (en) Alkyl-amine compounds preparation with high conversion and selectivity and minimum residue
DE2327510B2 (en) Process for the preparation of dimethylalkylamines from aldehyde-ammonia compounds
DD206896A3 (en) PROCESS FOR PREPARING 1,4-DIAZA BICYCLO (2,2,2) OCTANE
DE1240876B (en) Process for the production of trioxane
DE1805874A1 (en) Process for the preparation of amines from N-substituted amides

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee