DD208028A1 - CONTAINERS FOR THE CONSUMPTION OF LIQUIDS - Google Patents

CONTAINERS FOR THE CONSUMPTION OF LIQUIDS Download PDF

Info

Publication number
DD208028A1
DD208028A1 DD24155282A DD24155282A DD208028A1 DD 208028 A1 DD208028 A1 DD 208028A1 DD 24155282 A DD24155282 A DD 24155282A DD 24155282 A DD24155282 A DD 24155282A DD 208028 A1 DD208028 A1 DD 208028A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
container
control device
heating device
water tank
heating
Prior art date
Application number
DD24155282A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernhard Kuehne
Uwe Wegert
Original Assignee
Elektro U Metallwaren Zwintsch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektro U Metallwaren Zwintsch filed Critical Elektro U Metallwaren Zwintsch
Priority to DD24155282A priority Critical patent/DD208028A1/en
Publication of DD208028A1 publication Critical patent/DD208028A1/en

Links

Landscapes

  • Cookers (AREA)

Abstract

DIE ERFINDUNG BETRIFFT EINEN BEHAELTER ZUM ERWAERMEN VON FLUESSIGKEITEN MIT EINE DIREKT IM WASSERBEHAELTER ANGEORDNETEN HEIZEINRICHTUNG SOWIE EINER GEGENUEBER DEM WASSERBEHAELTER WASSERDICHT ABGESCHLOSSENEN, UNTERHALB ANGEORDNETEN THERMISCH EMPFINDLICHEN ELEKTRISCHEN STEUER- UND REGELEINRICHTUNG, UEBER DEREN ZUGEHOERIGE KONTAKTE DIE STROMZUFUEHRUNG FUER DIE HEIZEINRICHTUNG GESTEUERT WIRD. ES IST AUFGABE DER ERFINDUNG, EINEN ENTSPRECHENDEN BEHAELTER ZU ENTWICKELN, BEI DEM DIE ZUGEHOERIGE HEIZEINRICHTUNG UND DIE TEMPERATUREMPFINDLICHE STEUEREINRICHTUNG SO ANGEORDNET WERDEN, DASS UNTER NUTZUNG HERKOEMMLICHER MITTEL EIN RECHTZEITIGES ABSCHALTEN, INSBESONDERE BEIM VERKOCHEN DES BEHAELTERINHALTES GEWAEHRLEISTET WERDEN KAN. GEMAESS DER ERFINDUNG WIRD DIES MIT EINER ANORDNUNG ERREICHT, BEI DER DER HEIZKOERPER RINGFOERMIG AUSGEBILDET IST UND EINEN GEGENUEBER SEINEN AUSSENRINGEN ETWA UM DEN DURCHMESSER DES HEIZKOERPERMATERIALS HOEHER ANGEORDNETEN, NACH INNEN GEZOGENEN MITTELSTEG AUFWEIST, DER SEINERSEITS UEBER EIN ZUGEHOERIGES KONTAKTBLECH UND EINE WAERMEBRUECKE MIT EINEM TEMPERATURFUEHLER VERBUNDEN IST, DER SICH MIT DER ZUGEHOERIGEN REGELEINRICHTUNG IN EINEM IN DEN BODEN DES WASSERBEHAELTERS EINGEZOGENEN DORN BEFINDET. DAMIT WIRD ERREICHT, DASS BEIM VERKOCHEN DES BEHAELTERINHALTES ALS ERSTES DER ERHOEHT ANGEORDNETE MITTELSTEG DES HEIZKOERPERS MIT DEM ZUGEHOERIGEN KONTAKTBLECH VOM BEHAELTERINHALT UNBENETZT BLEIBT UND DAMIT DIE DORT ENTSTEHENDE, UEBERHOEHTE WAERME VOLL AN DIE WAERMEBRUECKE UND AN DEN NACHGESCHALTETEN TEMPERATURFUEHLER ABFUEHREN KANN, SO DASS DIE HEIZEINRICHTUNG RECHTZEITIG VOR DEM VOELLIGEN VERKOCHEN DES BEHAELERINHALTES ABGESCHALTET UND VOR EINER SCHAEDIGENDEN UEBERHITZUNG GESCHUETZT WIRD.THE INVENTION relates to a container for heating liquids WITH A DIRECT IN wasserbehaelter ARRANGED HEATING DEVICE AND A COUNTER ON THE wasserbehaelter WATERPROOF COMPLETED BELOW ARRANGED THERMAL SENSITIVE ELECTRIC CONTROLLERS AND DEVICE, ON THEIR Associated contact THE STROMZUFUEHRUNG FOR HEATING DEVICE CONTROLLED BY. WHEREAS THE OBJECT OF THE INVENTION IS TO DEVELOP A CORRESPONDING CONTAINER IN WHICH THE APPROPRIATE HEATING DEVICE AND THE TEMPERATURE-SENSITIVE CONTROL DEVICE ARE ORGANIZED SO THAT BY USING UNMATCHED MEANS A TIMELY SWITCHING OFF, IN PARTICULAR THE COOKING OF THE CONTAINER CONTENTS, CAN BE CARRIED OUT. PURSUANT TO THE INVENTION IS THIS WITH AN ARRANGEMENT REACHED IN THE HEAT ELEMENT annular shape, AND ONE AGAINST ON HIS OUTER RING AROUND TO THE DIAMETER OF HEIZKOERPERMATERIALS HIGHER ARRANGED, INSIDE DRAWN CENTRAL BRIDGE HAVING THAT IN TURN via an associated CONTACT PLATE AND A thermal bridge WITH A Temperaturfuehler CONNECTED IS THAT IS LOCATED WITH THE APPROPRIATE RAILING DEVICE IN AN ENGINE MOUNTED INTO THE GROUND OF THE WATER TANK. THAT IS REACHED THAT THE BOILING DRY THE BEHAELTERINHALTES FIRST increases ARRANGED MIDDLE STEG the radiator with the corresponding CONTACT SHEET FROM BEHAELTERINHALT unwetted REMAINS AND SO THAT THERE EMERGING, excessive HEAT FULL TO THE thermal bridge AND THE DOWNSTREAM Temperaturfuehler dissipate CAN, SO THE HEATING DEVICE IN TIME SHOULD BE DISCONNECTED BEFORE THE COMBINATION OF THE CONTAINER CONTENT, AND BE PROTECTED AGAINST DAMAGED OVERHEATING.

Description

ζ ma zz ma z

Titel, der Erfindung Λ Title, the invention Λ

Behaelter zum Erwaermen von PluessigkeitenContainer for the warming of Pluessigkeiten

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die- Erfindung betrifft einen Behaelter zum Brwaermen von Pluessigkeiten mit einer direkt im Wasserbehaelter angeordneten Heizeinrichtung sowie einer gegenueber dem Wasserbehaelter -wasserdicht abgeschlossenen, unterhalb angeordneten ther*· misch empfindlichen elektrischen Steuer- bzw, Regeleinheit, ueber deren zugehoerige Zontakte die Stromzuführung fuer die Heizeinrichtung gesteuert wird. 'Die- invention relates to a container for Brwaermen of Pluessigkeiten with a arranged directly in the water tank heater and a compared to the water tank-waterproof sealed, arranged below thermally sensitive electrical control or regulating unit, via whose Zontakte the associated power supply to the heater controlled becomes. '

Charakteristik der bekannten technischen Loesungen Behaelter zum Erwaermen von Flüssigkeiten der genannten Art sind bekannt« Bei derartigen Behaeltern ist es erforderlich, fuer einen entsprechenden Schutz der- elektrischen Heizeinrichtung zu sorgen fuer den Pail, dass der Behaelter (bzw, die zugehoerige Heizeinrichtung) im leeren Zustand eingeschaltet wird oder dass die zu erwaermende Pluessigkeit vollstaendig verkocht.,· Insbesondere bei dem zuletzt angefuehrten Pail bestand bisher der Nachteil, dass, bedingt durch die Anwendung der zugehoerigen Temperaturfühler, die zu erwaermende Pluessigkeit vollstaendig verkocht sein muss, bevor-die,Schutzeinrichtung ueberhaupt wirksam wird· Daraus folgt, dass fuer den Ausschaltbereich nur ein relativ geringes Temperäturintervall zwischen dein'Kochen der Pluessigkeit und der nach dem vollstaendigen Verkochen folgenden Ueberhitzung (Zerstoerung durchCharacteristics of the known technical solutions containers for the heating of liquids of the type mentioned are known «In such containers, it is necessary to provide a corresponding protection of electrical heating device for the Pail that the container (or, the associated heater) in the empty state is turned on or that the to be eaten Plüssigkeit completely overcooked., Especially with the last mentioned Pail there was the disadvantage that, due to the use of the associated temperature sensor, the to be heated plushness must be completely overcrowded, before, the protective device at all effective It follows that for the switch - off range only a relatively small temperature interval between the boiling of the pluidity and the overheating following the complete boiling (destruction by

Ausgluehen) zum Abschalten zur Verfuegung steht, da bis zum Erreichen der Abschalttemperatur am zugehoerigen Temperaturfuehler noch ein bestimmter Zeitraum vergeht, ehe die Stromzuführung tatsaechlich unterbrochen wird, wobei nicht auszuschliessen ist, dass dieser Zeitraum mitunter bereits genuegt, die Heizeinrichtung zu zerstoeren oder erheblich zu beschaedi-Ausgluehen) is available for switching off, there is still a certain period of time passes until the shutdown temperature at the associated Temperaturfuehler before the power supply is actually interrupted, which can not be ruled out that this period sometimes sufficient to destroy the heater or beschaedi considerably -

Eine Herabsetzung des entsprechenden Abschaltpunktes wuerde andererseits bereits zum Abschalten fuehren, bevor die Fluessigkeit ueberhaupt zum Kochen kommt, so dass neben einer relativ eng begrenzten, mit herkoemmliehen Mitteln kaum zu realisierenden Justierung auch der Einsatz von entsprechend schnell, moeglichst traegheitslos reagierenden Schalteinrichtungen erforderlich waere;- . .A reduction of the corresponding cut-off point on the other hand would already lead to shutdown before the liquid comes to a boil, so that in addition to a relatively narrow, with herkoemmliehen means barely to be realized adjustment also the use of correspondingly fast, as possible traegheitslos reacting switching devices would be required; , ,

Ziel der ErfindungObject of the invention

Es ist Ziel der Erfindung,- einen Behaelter zum Srwaermen von Pluessigkeiten zu entwickeln, bei dessen Einsatz die vorbeschriebenen Nachteile vermieden werden, indem die zugehoerige Heizeinrichtung mit dem Verkochen der zu erwaermenden Pluessigkeit rechtzeitig vom Betζ getrennt und damit sicher vor einer Zerstoerung oder Beschaedigung bewahrt wird*It is an object of the invention to develop a container for the siphoning off of plumbing, in the use of which the above-described disadvantages are avoided by timely separating the associated heating device with the boiling of the liquid to be heated from the bed and thus reliably preventing it from being damaged or damaged *

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Ss ist Aufgabe der Erfindung, einen Behaelter zum Brwaermen von Huessigkeiten zu entwickeln, bei dem die zugehoerige Heizeinrichtung, und die temperaturempfindliche Steuereinrichtung so angeordnet werden, dass unter Hutzung herkoemmlicher Mittelrechtzeitiges Abschalten, insbesondere beim Verkochen der zu erwaermenden Fluessigkeit, gewaehrleistet werdenIt is an object of the present invention to develop a container for heating puffs, in which the associated heating device and the temperature-sensitive control device are arranged in such a way that they are turned off by means of conventional medium-timed switching off, in particular when the liquid to be heated is boiled

Gemaess der Erfindung wird diese Aufgabe mit einer Anordnung geloest, bei der der Heizkoerper, bspw»^ ein Tauchsieder, ring-. foe.rmig ausgebildet ist und einen gegenueber seinen Aussenringen etwa um den Durchmesser des Heizkoerpermaterials hoeher angeordneten, nach innen gezogenen Mittelsteg aufweist.According to the invention, this object is achieved with an arrangement in which the radiator, for example, an immersion heater, ring-. foe.rmig is formed and arranged opposite to its outer rings about the diameter of the Heizkoerpermaterials higher, having drawn inwardly central web.

Z 4113 SiZ 4113 Si

Dabei ist der Heizkoerper einerseits lieber -.zwei im Bodenblech zwischen dem Wasserbehaelter und der Regeleinrichtung angeordnete Bohrungen wasserdicht an die Regeleinrichtung angeschlossen und wird ueber diese Anschluesse mit Elektroenergie versorgt;1 Andererseits wird der Heizkoerper mit seinem erhoeht angeordneten Mittelsteg ueber ein Kontalctblech fest mit einer Waermebruecke verbunden, die ihrerseits durch einen ebenfalls wasserdichten Durchbruch eines in dem Boden des fasserbehael«- ters eingezogenen Domes mit dem in diesem Dom angeordneten Temperaturfuehler der Regeleinrichtung verbunden ist, so dass bspw*"' beim Verkochen des Wasserbehaelterinhaltes als erstes der erhoeht angeordnete Mittelsteg des Heizkoerpers und damit auch das zugehoerige Kontaktblech von der zu erwaermenden Pluessig— keit unbenetzt bleibt und seine ueberhoehte Waerme voll an die Waermebruecke und damit an den Temperaturfuehler abfuehren kanni' Dadurch wird der am zugehoerigen Temperaturfuehler eingestellte Abschaltpunkt erreicht, bevor die zu erwaermende Piuessigkeit vollstaendig verkocht bzw;· die tiefer liegenden Aussenringe des Heizkoerpers ueberhitzt werden koennenvIn this case, the radiator is on the one hand rather -.zwei arranged in the bottom plate between the water tank and the control device holes waterproof connected to the control device and is supplied via these connections with electrical energy; 1 On the other hand, the radiator is with its elevatedly arranged central web by a Kontalctblech secured to a thermal bridge, which in turn by a likewise water-tight breakthrough one in the bottom of the fasserbehael "- is connected ters retracted mandrel with the mounted therein Dom Temperaturfuehler the control device, so that, for example, when the contents of the water container are boiled, the raised central web of the heating body and thus the associated contact sheet remain unwetted by the air to be heated and its excessive heat can be dissipated completely to the heat transfer bridge and thus to the temperature sensor the cut - off point set at the corresponding temperature sensor is reached before the boiling liquid to be heated is completely overcooked or the lower - lying outer rings of the heating element can be overheated

Ausfuehrungsbeispiel ^Exemplary embodiment ^

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausfuehrungsbeispiel naeher erlaeütert werdeni: <The invention will werdeni erlaeütert reference to an Ausfuehrungsbeispiel closer: <

In der zugehoerigen Zeichnung zeigen:In the accompanying drawing show:

Pigi- 1 - Einen Schnitt durch die Anordnung der Heiz- und Steuereinrichtung gemaess der Erfindung,Pigi- 1 - A section through the arrangement of the heating and control device according to the invention,

Pig'.' 2 - eine Drauf sieht auf die Einrichtung gemaess Figv 1»Pig '.' 2 - a top looks at the device according to Fig. 1 »

Die Heiz- und Steuereinrichtung gemaess der Erfindung ist in einem geeigneten Behaelter (nicht dargestellt) angeordnet.· Sie besteht aus· einem ringfoermig ausgebildeten Heizkperper 7 mit einem gegenueber seinen .Aussenringen 5 etwa um den Durchmesser des Heizkoerpermaterials hoeher angeordneten, nach innen gezogenen Mittelsteg 4· Dabei wird der Heizkoerper einerseits ueber zwei im Bodenblech zwischen dem WasserbehaelterThe heating and control device according to the invention is arranged in a suitable container (not shown). It consists of a ring-shaped heating body 7 with a central web 4 pulled inwards approximately opposite the diameter of the heating body material · The radiator is on the one hand over two in the bottom plate between the water tank

ϋϋ L 11 L 1

und der Steuer- und Regeleinrichtung 8 angeordnete Bohrungen an die Regeleinrichtung 8 wasserdicht angeschlossen und mit Elektroenergie versorgtv Der erhoeht angeordnete Mittelsteg 4 des Heizkoerpers 7 wird demgegenueber ueber ein Kontaktblech' 3 fest mit einer Waermebruecke 6 verbunden, die ihrerseits durch einen (ebenfalls wasserdichten) Durchbruch eines in den Boden des Waeserbehaelters eingezogenen Domes 1 mit dem Temperaturf uehler der Regeleinrichtung 8 verbunden ist. Beim Verkochen des Behaelterinhaltes bleibt als erstes der erhoeht angeordnete Mittelsteg 4 des Heizkoerpers 7 und damit auch das zugehoerige Kontaktblech 3 von der Pluessigkeit unbenetzt,' so dass die an dieser Stelle auftretende- ueberhoehte Waerme voll an die Waermebruecke 6 abgefuehrt wird'i· Dadurch wird der am Temperaturfuehler eingestellte Abschaltpunkt erreicht und der Heizkoerper 7 bereits abgeschaltet, bevor die Fluessigkeit vollstaendig verkocht, &i> hi;, dass die tiefer liegenden Aussenringe 5 des Heizkoerpers 7 zum Abschaltzeitpunkt noch immer zumindest teilweise von der im Behaeltor verbliebenen Restfluessigkeit benetzt und damit vor einer schaedigenden Ueber« hitzung geschuetzt werden?and the control and regulating device 8 arranged holes to the control device 8 watertight connected and supplied with electrical energy v The erhoeht arranged center bar 4 of the heater 7 is contrast via a contact plate '3 firmly connected to a heat transfer bridge 6, in turn, by a (also watertight) breakthrough a retracted in the bottom of the Waeserbehaelters dome 1 is connected to the Temperaturf uehler the control device 8. When cooking the contents of the container, the raised middle web 4 of the heating body 7 and hence the associated contact sheet 3 remain unwetted by the plumpness, so that the heat generated at this point is completely dissipated to the heat transfer bridge 6 the set on Temperaturfuehler cut-off point is reached and the Heating 7 already switched off before the Liquid overcooked completely, &i> hi; in that the lower-lying outer rings 5 of the heating body 7 are still wetted, at least partially, by the residual liquid remaining in the container door at the time of switch-off, and thus protected from being damaged by overheating.

Claims (1)

Erfindungsanspruchinvention claim Behaelter zum Brwaermen von Flüssigkeiten mit einer direkt , im Wasserbehaelter angeordneten Heizeinrichtung (7) sowie einer unterhalb des Wasserbehaelters angeordneten, wasserdicht, von diesem getrennten, thermisch empfindlichen elektrischen Steuer- bzw·· Regeleinrichtung (S), gekennzeichnet durch einen ringfoermig ausgebildeten Heizkoerper (7) mit einem ge- ' genueber seinen Aussenringen (5) etwa um den Durchmesser des Heizkoerperinaterials hoeher angeordneten, nach innen gezogenen Mittelsteg (4), wobei der Heizkperper (7) einerseits ueber zwei im Bodenblech zwischen dem Wasserbehaelter und der Regeleinrichtung (8) angeordnete Bohrungen wasserdicht an die Regeleinrichtung (8) angeschlossen und ueber diese mit Elektroenergie versorgt wird, und andererseits mit seinem erhoeht angeordneten Mittelsteg (4) ueber -ein Kbntaktblech (3) fest mit einer Waermebruecke (6) verbunden wird, die ihrerseits -durch einen ebenfalls wasserdichten Durchbruch (2) eines in > den Boden des Wasserbehaelters eingezogenen Domes (1) mit dem in diesem Dom (1) angeordneten Temp era turf uehl er der Regeleinrichtung (8) so verbunden ist, dass bspwi* beim Verkochen des Wasserbehaelterinhaltes als erstes der erhoeht angeordnete Mttelsteg (4) des Heizkoerpers (7) und damit auch das zugehoerige Kontaktblech (3) von der zu erwaermenden Pluessigkeit unbenetzt bleibt und seine ueberhoehte Waerme voll an die Waermebruecke (6) abfuehrt, so dass der am Temperaturf uehl er eingestellte Abschaltpunkt erreicht und der Heizkoerper bereits abgeschaltet wird, bevor die Pluessigkeit yollstaendig verkocht, d,:;, dass die tiefer liegenden Aussenringe (5) -,' . des Heizkoerpers (7) zum Abschaltzeitpunkt noch immer^zumindest teilweise von der im Behaelter verbliebenen Restfluessigkeit benetzt und damit vor einer schaedigenden üeberhitzung geschuetzt werden, ^ ~Container for Brwaermen of liquids with a directly arranged in the water tank heater (7) and arranged below the Wasserbehaelters, waterproof, separated from this, thermally sensitive electrical control or ·· control device (S), characterized by a ring shaped radiator formed (7 ) arranged with a gene'ber about its outer rings (5) about the diameter of Heizkoerperinaterials higher, inwardly drawn center web (4), the Heizkperper (7) on the one hand over two in the bottom plate between the water tank and the control device (8) arranged Wells watertight connected to the control device (8) and over this is supplied with electrical energy, and on the other hand with his elevated arranged central web (4) via a Kbntaktblech (3) fixed to a heat transfer bridge (6) is connected, in turn, by a likewise waterproof breakthrough (2) one in> the bottom of Wasserbehaelt he Doms dome (1) with the in this dome (1) arranged temp uurfuehl he the suppression device (8) is connected so that, for example, when boiling the Wasserbehaelterinhaltes first increased the Mttelsteg (4) of the Heizkoerpers (7) and thus the associated contact sheet (3) remains unwetted by the to be heated Pluessetzt and his excessive heat fully dissipates to the heat transfer bridge (6), so that the temperature he set he set shutdown and the heater is already turned off before the Pluessigkeit yollstaendig overcooked, d, h "; in that the lower-lying outer rings (5) -, '. of the heating element (7) at the time of switch-off is still wetted, at least in part, by the residual liquid remaining in the container and thus protected from being damaged by overheating, ^ ~ Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings
DD24155282A 1982-07-09 1982-07-09 CONTAINERS FOR THE CONSUMPTION OF LIQUIDS DD208028A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24155282A DD208028A1 (en) 1982-07-09 1982-07-09 CONTAINERS FOR THE CONSUMPTION OF LIQUIDS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24155282A DD208028A1 (en) 1982-07-09 1982-07-09 CONTAINERS FOR THE CONSUMPTION OF LIQUIDS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD208028A1 true DD208028A1 (en) 1984-03-21

Family

ID=5539909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24155282A DD208028A1 (en) 1982-07-09 1982-07-09 CONTAINERS FOR THE CONSUMPTION OF LIQUIDS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD208028A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5557704A (en) * 1990-11-09 1996-09-17 Pifco Limited Heating vessel with chromium-enriched stainless steel substrate promoting adherence of thin film heater thereon

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5557704A (en) * 1990-11-09 1996-09-17 Pifco Limited Heating vessel with chromium-enriched stainless steel substrate promoting adherence of thin film heater thereon

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004004528T2 (en) DEVICE FOR HEATING A LIQUID FOR A HOME APPARATUS, HOUSEHOLD EQUIPMENT EQUIPPED WITH THE EQUIPMENT
DE69421970T3 (en) Electric kettle with simplified heater
DE69727211T2 (en) Electric domestic steam generator with stabilized water level, especially for irons
DE2256527A1 (en) Infusion device
DE19935134A1 (en) Motor vehicle windshield cleaning system to clear away ice in cold climates
DD241941B1 (en) SAFETY DEVICE FOR A TRANSPORTABLE SMALL STEAM GENERATOR
DE3514053A1 (en) DEVICE FOR PREHEATING LIQUIDS, ESPECIALLY LIQUID FUEL OR FUEL
DE3941331C1 (en)
DE69831667T2 (en) Thick film heaters
EP0479111B1 (en) Container for making hot drinks
DE2207105A1 (en) Electric steam generator
EP1468635B1 (en) Device for preparing hot beverages
DE112015000118T5 (en) Flow heater
DE60103196T2 (en) A portable hot water heating bottle
EP1118298B1 (en) Device for preparing hot beverages
DE2238076A1 (en) THERMAL ACTUATOR
DE10307246A1 (en) Heating device with two areas
DD208028A1 (en) CONTAINERS FOR THE CONSUMPTION OF LIQUIDS
DE4443798C1 (en) Steam cleaning device for domestic use
DE60312919T2 (en) Espresso coffee machine with several dispensing units
DE19748138C2 (en) Water distiller with improved automatic shutdown
DE19748103C2 (en) Control circuit for a distillation device
DE19908402C1 (en) Continuous flow heater used for battery-driven vehicles has a medium-tight container formed around a heating body in a chamber to receive a heat-absorbing medium
DE3018629A1 (en) Welding lid to container - where appts. used has welding base fixed on guide seated in ball and socket
DE4423271C2 (en) Kettle