DD206540A1 - flanging - Google Patents

flanging Download PDF

Info

Publication number
DD206540A1
DD206540A1 DD24023682A DD24023682A DD206540A1 DD 206540 A1 DD206540 A1 DD 206540A1 DD 24023682 A DD24023682 A DD 24023682A DD 24023682 A DD24023682 A DD 24023682A DD 206540 A1 DD206540 A1 DD 206540A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
closing
punch
preforming
crimping head
ball
Prior art date
Application number
DD24023682A
Other languages
German (de)
Inventor
Konrad Gutschmidt
Original Assignee
Konrad Gutschmidt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Konrad Gutschmidt filed Critical Konrad Gutschmidt
Priority to DD24023682A priority Critical patent/DD206540A1/en
Publication of DD206540A1 publication Critical patent/DD206540A1/en

Links

Landscapes

  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Abstract

BOERDELKOPF ZUM SCHLIESSEN VON DOPPELBORDEN, WIE ER ZUM FALZEN VON BLECHTEILEN ANGEWENDET WIRD. ZIEL DER ERFINDUNG IST ES, EINEN KONSTRUKTIV EINFACHEN BOERDELKOPF ZU GESTALTEN, DER EINE GERINGE STOERANFAELLIGKEIT BESITZT, WODURCH DIE KOSTEN GESENKT WERDEN. DAS WESEN DER ERFINDUNG BESTEHT DARIN, DASS DER BOERDELKOPF IN ZWEI HUBE ARBEITET, INDEM MIT HILFE EINES DURCH EINE EXENTERWELLE BETRIEBENEN VORFORMSTEMPELS DER BORD ZUNAECHST WINKLIG GEBOGEN UND DANACH DURCH DEN SCHLIESSSTEMPEL ZU EINEM DOPPELBORD ANGEDRUECKT WIRD. ANWENDUNGSGEBIET IST DIE LUEFTUNGSTECHNIK.BOERDELHEAD FOR CLOSING DOUBLEBOARDS AS APPLIED TO FOLDING SHEETS. THE OBJECTIVE OF THE INVENTION IS TO CONSTRUCT A CONSTRUCTIVELY SIMPLE BAD HEAD THAT HAS A LITTLE TROUBLESHOOTING THAT COSTS THE COSTS. THE PRESENCE OF THE INVENTION IS THAT THE BOARDER HEAD WORKS INTO TWO LEVELS BY BENTING THE BOARD FIRST AT THE SAME TIME WITH THE HELP OF A PRE-FORMING STAMP THROUGH AN EXTERNAL SHAFT AND THEN THROUGH THE CLOSING STAMP TO A DOUBLE BOARD. APPLICATION AREA IS THE VENTILATION TECHNOLOGY.

Description

Titel der Erfindung Bördelkopf,,Title of Invention Bördelkopf ,,

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft einen Bördelkopf, wie er zum Schließen von Doppelborden, insbesondere bei Rohren, Kannalle it ungen und Luftleitungsteilen aus Blech, in der Lüftungstechnik an -gewendet wird»The invention relates to a hemming as to close double Borden, particularly in pipes, it Kannalle Ungen and air duct parts of sheet metal, in ventilation technology to - is turned "

Charakteristik__derbek^n^gjij^qhn_isohen_Lg3u^ge^ Bekannt ist, daß Doppelbordes teils in Handarbeit und teils unter Anwendung von Werkzeugmaschinen hergestellt werden» palz » und Bördelarbeiten an gewölbten Blechteilen werden zu meist mit Hilfe τοη Sickenmaschinen verrichtet, auf. denen »wischen entsprechend profilierten Rollen die Blechumformung erfolgteIt is known that double boards are produced partly by hand and partly by using machine tools. "Palz" and flanging work on curved sheet metal parts are usually carried out with the help of τοη beading machines. which, according to profiled rolls, the sheet metal forming took place

Bei gestreckten Falzen werden die Bleche auf Abkantbänken vor»· gebogen und beim Schließen zwischen Profilrollen oder unter Preßstempeln in die endgültige Form gedrückt, wobei auch das Hämmern von Hand unter Benutzung von Druckleisten zur Aus bildung der PaIz - und Bördelnähte angewendet wird*In the case of stretched folds, the sheets are bent over on folding benches and pressed into the final shape when closing between profile rolls or under press punches, whereby hand hammering is also performed by using pressure ledges for forming the beading and beading seams.

Der Nachteil besteht darin, daß die Doppelborde in der Werk statt an stationären Maschinen hergestellt werden« Daraus folgt, daß auf Montagebaustellen die manuelle Arbeit über — wiegt, die sehr kostenaufwendig ist*The disadvantage is that the double rims are made in the factory rather than on stationary machines. It follows that on assembly sites the manual work is over-weighed, which is very costly.

Bekannt ist ein Palzschließer, der diese Nachteile im wesentliehen beseitigt«A Palzschließer is known, which essentially eliminates these disadvantages. «

Der jalzschließer ist ein Werkzeug, bei dem das elektrische Antriebs - und Blechumforamngsteil eine Einheit bildet, wobei über ein System von kraftübertragungs - und Bewegungsele menten, insbesondere über eine Exzenterwelles Schlagbacken halter, Schlagbacken^ einem Hammerfuß und einer Schlagbackenfeder, eine Z - Palzverbindung hergestellt wird* Der Vorteil dieses Palzschließers besteht darin, daß er auf Montagebaustellen verwendet werden kanne The jalzschließer is a tool in which the electrical drive and Blechumforforamng part forms a unit, via a system of power transmission and Bewegungsele elements, in particular via an eccentric shaft s impact jaw holder, impact jaws ^ a hammer base and a punch jaw spring, a Z - Palzverbindung produced * The advantage of this Palzschließers is that it can be used on assembly sites e

mi jnoOiillVX >-. V. ..timi jnoOiillVX > -. V. ..ti

9 4 i:; 9. :Ί9 4 i:; 9.: Ί

- 2 -. J - 2 -. J

Nachteilig wirkt sich, aber seine Kontruktion aus, die etwa siebzig Einzelteile vorsieht, wodurch der Falzschließer sehr störanfällig ist»The disadvantage, however, is its construction, which provides for about seventy individual parts, which makes the folder closer very susceptible to interference »

Die Störanfälligkeit ist insbesondere darauf zurückzuführen, daß die Kräfte, die von der Exenterwelle durch Übertragung der Drehmomente ausgehen, besonders die Schlagbacken, den Hammerfuß und die Schlagbackenfeder stark beanspruchen und daß der Falz kontinuierlich in einem Hub vorgebogen und ge -schlossen wirde The susceptibility to failure is due, in particular, to the fact that the forces exerted by the eccentric shaft through the transmission of torques place a heavy strain on the impact jaws, the hammer base and the impact jaw spring and that the fold is continuously pre - bent and closed in one stroke e

Ziel der Erfindung ist es, eine konstruktiv einfache Bördelvorrichtung zu schaffen, mit deren Hilfe es möglich ist, die Kosten zu senken.The aim of the invention is to provide a structurally simple crimping, with the help of which it is possible to reduce costs.

Darstellung des Wesens der ErfindungPresentation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bördelkopf zu gestalten, der aus relativ wenigen Einzelteilen besteht, mit dem es möglich ist, einen Doppelbord in zwei Hube vor zubiegen und zu schließen, wobei der Bördelkopf unabhängig vom elektrischen Antrieb existent ist»The invention has for its object to design a crimping head, which consists of relatively few individual parts, with which it is possible to bend a double board in two Hube before and to close, the crimping is independent of the electric drive exists »

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß im Oberteil eines mehrschaligen Gehäuses eine Exentarwelle mit zwei Exenterwangen und einem kurzen und langen Zapfen in Kugel lagern gelagert ist, wobei die Exenterwangen je eine um laufende halbrundförmige Führungsnut besitzen und in zwei Zylindern des Gehäuses Je ein Vorformstempel und Schließ — stempel mit im unterem Bereich befindlichen Druckfedern angeordnet ist, wobei Vorform - und Schließstempel auf der oberen Kreisfläche je eine Kugelpfanne besitzen, in die je eine Kugel eingelegt ist, deren Radius dem der Führungsnut der Exenter wangen entspricht.According to the invention the object is achieved in that in the upper part of a multi-shell housing a Exentarwelle with two Exenterwangen and a short and long pins stored in a ball, the Exenterwangen each have a current semi-circular guide groove and in two cylinders of the housing Je a Vorformstempel and Closing - arranged with stamping located in the lower region compression springs, wherein preforming and closing on the upper circular surface each have a ball socket, in each of which a ball is inserted, whose radius corresponds to the cheeks of the guide groove of the Exenter.

Auf der unteren Kreisfläche der Vorform - und Schließsterapel 65> befinden sich Hüten, wobei ein Schenkel der Nut des Vorform stempeis eine Schräge besitzt und die Schenkel der Nut des Schließstempels parallel· verlaufen»On the lower circular surface of the preforming and closing stack 65> there are hats, one leg of the groove of the preform stem having a slope and the legs of the groove of the closing punch running parallel »

Auf den Außenflächen der Vorform - und Schließstempel ist Je eine Längsnut angeordnet, in die j,e eine Arretierschraube führt.On the outer surfaces of the preforming and closing dies Je is arranged a longitudinal groove, in which j, e leads a locking screw.

Mittels einer regelbaren elektrischen Handbohrmaschine, bei der in eine Kupplung der lange Zapfen der Exenterwelle ein «- gespannt wird, ist die Vorrichtung zur Herstellung von Doppel— borden kompletteBy means of a controllable electric hand drill, in which the long pin of the eccentric shaft is clamped in a coupling, the device for producing double-bores is complete

Bei in Betriebsetzung drückt die erste Exenterwange den Vor™ formstempel über die Kugel auf den Bord, der durch die Schräge der Wut winklig vorgeformt wirda Danach drückt die zweite Exenterwange; den Schließstempel über die Kugel auf den winkligen Bord, der durch die Parallelform der Hut zum Doppel-When in operation, the first eccentric cheek presses the pre ™ forming punch over the ball onto the board, which is pre-formed angled by the slope of the rage. A Thereafter, the second eccentric cheek presses; the closing punch over the ball on the angled board, which due to the parallel shape of the hat for double

ao bord geschlossen wird^ wobei dieses System in umgekehrter Reihenfolge durch die im unteren Bereich der Vorform - und Schließstempel wirkenden Druckfedern in Gang gehalten wird«,closed on the fly ^, this system being kept in reverse order by the compression springs acting in the lower part of the preforming and closing punches.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel 8.5 näher erläutert werden« In der zugehörigen Zeichnung zeigenThe invention will be explained in more detail below on an embodiment 8.5 «show in the accompanying drawings

Pig* 1: Eine Vorderansicht des Bördelkopfes im Schnitt 9 Pig * 1: A front view of the crimping head in section 9

Pig» 2.S Eine Draufsicht nach Fig« I,Pig »2.S A plan view according to FIG.

Pig· 3: Eine Darstellung des Vorform - und Schließstempels als Einzelheit«,Pig · 3: A representation of the preform and closing stamp as a detail «,

In den Figuren von 1 bis 3; ist ein Bördelkopf dargestellt, der unabhängig vom elektrischen Antrieb existent ist« Der Bördelkopf besteht aus relativ wenigen Einzelteilen und basiert auf zwei Arbeitshube, indem der herzustellende Doppel·» bord zunächst vorgebogen und danach geschlossen wirdffi Dies wird dadurch erreicht, daß im Oberteil eines mehrschaligen Gehäuses 1 eine Exenterwelle 2 mit zwei Exenterwangen 3 und einem kurzen und langen Zapfen 5 in Kugellagern 6> gelagert ist, wobei die Exenterwangen 3 je eine umlaufende halbrundförmige Führungsnut 4. besitzen und in zwei Zylindern des Gehäuses 1In the figures of 1 to 3 ; a crimping head is shown, which exists independently of the electric drive. "The crimping head consists of relatively few individual parts and is based on two working hubs, in that the double sheaf to be produced is first pre-bent and then closed . This is achieved in that in the upper part of a multi-shell Housing 1 is a Exenterwelle 2 with two Exenterwangen 3 and a short and long pin 5 in ball bearings 6> is mounted, wherein the Exenterwangen 3 each have a circumferential semicircular guide groove 4th and in two cylinders of the housing. 1

40236 540236 5

je ein Vorfο im stempel 7 und Schließstempel 8- mit im unteren Bereich befindlichen Druckfedern 13' angeordnet iste Sowohl der Vorform - als auch Schließstempel 7>8 besitzt auf der oberen Kreisfläche je eine Kugelpfanne 9, in die je eine Kugel Io eingelegt ist, wobei diese bei in Betriebsetzung des Bördelkopfes sowohl in der Kugelpfanne 9 als auch halb — rundförmigen Führungsnut 4 gleitet, wodurch die ralativ großen Kräfte der Übertragung der Drehmomente der Exenter — welle 2 in eine rollende Reibung übergeleitet werden» In diesem Zusammenhang ist es zweckmäßig beziehungsweise; seibverständlich, daß die Exzenterwelle 2, Kugeln Io und die Vorform - und Schließstempel 7;8 gehärtet sind«e each preform in the punch 7 and closing punch 8- with the compression springs 13 'located in the lower region is arranged. e Both the preforming and closing punch 7> 8 have a ball socket 9 on the upper circular surface, in each of which a ball Io is inserted, it slides in operation of the crimping head both in the ball socket 9 and also in the form of a semicircular guide groove 4 , as a result of which the relatively high forces of the transmission of the torques of the eccentric shaft 2 are transferred to a rolling friction. In this context, it is expedient; understand that the eccentric shaft 2, balls Io and the preforming and closing punches 7, 8 are hardened «

Auf der unteren Kreisfläche der Vorform - und Schließsterapel 7jB befindet sich je eine Nut, wobei ein Schenkel derselben eine Schräge 14- besitzt und die Schenkel der Nut des Schließstempels 8 parallel verlaufen«,On the lower circular surface of the preforming and closing stack 7jB there is in each case a groove, one leg of which has a bevel 14- and the legs of the groove of the closing punch 8 run parallel to one another,

Um ein Verdrehen der Vorform - und Schließstempel 7;8 zu verhindern, sind diese an ihren Außenflächen mit je einer Längsnut 11 versehen, in die Arretierschrauben 12 führen«, ,,In order to prevent a twisting of the preforming and closing punches 7, 8, these are provided on their outer surfaces with one longitudinal groove 11 each, into which the locking screws 12 lead ",

Pur die in Betriebsetzung des Bördelicopfes ist eine regel bare elektrische Handbohrmaschine erforderlich, bei der die. Verbindung mit den Zapfen 5 der Exenterwelle 2 mittels einer an und für sich bekannten, üblichen? Kupplung erfolgt. Danach ist der Bördelkopf einsatzbereit, wobei der Schließstempel 8 durch Austausch an die zu bearbeitenden unterschiedlichen Materialstärken anpaßbar ist«Pur in the operation of Bördelicopfes is a rule bare electric hand drill required, in which the. Connection with the pin 5 of the eccentric shaft 2 by means of a known per se, usual ? Clutch is done. Thereafter, the crimping head is ready for use, wherein the closing punch 8 can be adapted by exchanging it to the different material thicknesses to be processed. "

Claims (3)

Erfindungsansprücheinvention claims 1. Bördelkopf mit einer Exenterwelle, dadurch gekennzeichnet, daß in einem mehrschaligen Gehäuse ( 1 ) eine Exenter welle ( 2 ) mit zwei Exenterwangen ( 3 ) und einem kurzen, und langen Zapfen ( 5 ) in Kugellagern (6) gelagert ist, wobei die Exenterwangen ( 3 ) Je eine umlaufende halb rundförmige Führungsnut ( 4 ) besitzen und in den Zylindern des Gehäuses ( 1 ) je ein Vorformstempel ( 7 ) und Schließstempel ( 8 ) mit im unteren Bereich befindlichen Druok — federn ( 13 ) angeordnet ist und sich auf den oberen Kreisflächen des Vorform - und Schließstempels ( 7,8 ) je eine Kugelpfanne ( 9 ) befindet, in die je eine Kugel ( Lo ) eingelegt ist, deren Radius dem der Führungsnut ( 4 ) entspricht»1. crimping head with an eccentric shaft, characterized in that in a multi-shell housing (1) an eccentric shaft (2) with two Exenterwangen (3) and a short, and long pin (5) in ball bearings (6) is mounted, wherein the Exenter cheeks (3) Each have an encircling, semicircular guide groove (4) and in each of the cylinders of the housing (1) a preform punch (7) and closing punch (8) with pressure springs (13) located in the lower area are arranged and open the upper circular surfaces of the preforming and closing punch (7, 8) each have a ball socket (9), in each of which a ball (Lo) is inserted whose radius corresponds to that of the guide groove (4) » 2« Bördelkopf nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich auf der unteren Kreisfläche der Vorform - und Schließ stempel ( 7,8 ) Nuten befinden, wobei ein Schenkel der Hut des Vorformstempels ( 7 ) eine Schräge ( 14 ) be sitzt und die Schenkel der Nut des Schließstempels ( 8 ) parallel verlaufen«2 «crimping head according to item 1, characterized in that on the lower circular surface of the preform - and closing stamp (7,8) grooves are, with one leg of the hat of Vorformstempels (7) has a bevel (14) be seated and the legs parallel to the groove of the closing punch (8) « 3» Bördelkopf nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Außenflächen der Vorform - und Schließstempel C 7,8 ) je eine Längsnut ( 11 ) angeordnet ist, in die je eine Arretierschraube ( 12 ) führt©3 »crimping head according to item 1 and 2, characterized in that on the outer surfaces of the preforming and closing punch C 7,8) each have a longitudinal groove (11) is arranged, in each of which a locking screw (12) leads © - Hierzu zwei Seiten Zeichnungen- For this two-page drawings
DD24023682A 1982-05-27 1982-05-27 flanging DD206540A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24023682A DD206540A1 (en) 1982-05-27 1982-05-27 flanging

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24023682A DD206540A1 (en) 1982-05-27 1982-05-27 flanging

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD206540A1 true DD206540A1 (en) 1984-02-01

Family

ID=5538865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24023682A DD206540A1 (en) 1982-05-27 1982-05-27 flanging

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD206540A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19801561A1 (en) * 1998-01-16 1999-07-22 Thyssen Industrie Crimping machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19801561A1 (en) * 1998-01-16 1999-07-22 Thyssen Industrie Crimping machine
DE19801561C2 (en) * 1998-01-16 2001-05-03 Thyssenkrupp Ind Ag Crimping device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3710929C2 (en)
DE102008025074A1 (en) Clinching method
DE19927103A1 (en) Method, device and auxiliary joining part for mechanical joining
DE19954441A1 (en) Device for actuating a tappet in a lifting or tensioning device, in particular for folding metal sheets in automobile construction
DE102006015458B4 (en) Method and tool device for forming
DE102015007295B3 (en) setting device
DE2406361A1 (en) Flanged bushes formed from single blank - is formed in two operations to avoid stressing blank shaped to developed profile
DE102013000864A1 (en) Method for folding workpiece during series production of components of passenger car in automotive industry, involves arranging workpiece between holder and folding bed, and bending and folding workpiece in folding region
BE897023A (en) VERFAHREN FUR DIE ERSTELLUNG EINES KABELSCHUTZROHRSYSTEMES GEEIGNET ZUM EINZIEHEN VON KABELIN,
DE102017205940A1 (en) Method for producing a composite component and motor vehicle
DE4335318A1 (en) Machine tool generating linear, axial working stroke - has toggle lever linked to working piston via slide dog displaced in piston parallel to stroke axis
EP2165797A1 (en) Processing device for soldering workpieces
DE19840780B4 (en) Method and device for connecting plate-shaped components
DE102005050202B4 (en) Sheet metal part with partial reinforcing elements made by the external high pressure forming process
DD206540A1 (en) flanging
DE102015003333A1 (en) "Apparatus for bending an elongated workpiece, method for clamping an elongate workpiece in a device for bending the elongated workpiece, and use of a compressible portion as a buffer in an apparatus for bending an elongate workpiece"
DE10258928A1 (en) Swash joining device
DE102014019211A1 (en) Method and device for producing a joint connection
EP1202827A1 (en) Method for actuating a tappet in a lifting or clamping device, especially for folding sheet metals in car manufacture
DE2822051C3 (en) Method for connecting at least two flat components, in particular sheet metal, as well as device for carrying out the method
DE102015112934B4 (en) Tool for clinching or semi-tubular punch riveting
DE10319411A1 (en) Punching device for rivets, has drive unit fixed outside the punching ram to generate the driving force that causes the frame parts to move towards each other
DE10146442A1 (en) Method for connecting two or more components by means of rivets and device for carrying out the method
DE10102989C2 (en) Joining process for a ball joint connection
EP2329895A2 (en) Press and tool with holding device for a workpiece

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee