DD139373B1 - METHOD AND DEVICE FOR IDENTIFYING CHEMICAL ANALYSIS SAMPLES - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR IDENTIFYING CHEMICAL ANALYSIS SAMPLES Download PDF

Info

Publication number
DD139373B1
DD139373B1 DD20834678A DD20834678A DD139373B1 DD 139373 B1 DD139373 B1 DD 139373B1 DD 20834678 A DD20834678 A DD 20834678A DD 20834678 A DD20834678 A DD 20834678A DD 139373 B1 DD139373 B1 DD 139373B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
license plate
reading
magazines
item
plate carrier
Prior art date
Application number
DD20834678A
Other languages
German (de)
Other versions
DD139373A1 (en
Inventor
Eugen Neumann
Peter Berger
Klaus Roesler
Jan P Lange
Original Assignee
Eugen Neumann
Peter Berger
Klaus Roesler
Jan P Lange
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eugen Neumann, Peter Berger, Klaus Roesler, Jan P Lange filed Critical Eugen Neumann
Priority to DD20834678A priority Critical patent/DD139373B1/en
Priority to DE19792935920 priority patent/DE2935920A1/en
Priority to GB7935236A priority patent/GB2034088B/en
Publication of DD139373A1 publication Critical patent/DD139373A1/en
Publication of DD139373B1 publication Critical patent/DD139373B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L9/00Supporting devices; Holding devices
    • B01L9/06Test-tube stands; Test-tube holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/54Labware with identification means
    • B01L3/545Labware with identification means for laboratory containers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/00584Control arrangements for automatic analysers
    • G01N35/00722Communications; Identification
    • G01N35/00732Identification of carriers, materials or components in automatic analysers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/04Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the shape
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/00584Control arrangements for automatic analysers
    • G01N35/00722Communications; Identification
    • G01N35/00732Identification of carriers, materials or components in automatic analysers
    • G01N2035/00742Type of codes
    • G01N2035/00762Type of codes magnetic code

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)

Description

0 8 346 -ι-0 8 346 -ι-

Titel der Erfindung:Title of the invention:

Vorrichtung zur Identifikation chemischer Analysenproben Internationale Klassifikation: G 01 N, 1/00; 33/16 Anwendungsgebiet der Erfindung:Apparatus for identifying chemical analysis samples International Classification: G 01 N, 1/00; 33/16 Field of application of the invention:

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur durchgehenden Identifikation von Proben bei der mechanisierten Durchführung von chemischen Analysen, wie sie beispielsweise in klinisch-chemischen Labors durchgeführt werden.The invention relates to a device for the continuous identification of samples in the mechanized performance of chemical analyzes, such as those carried out in clinical chemistry laboratories.

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen:Characteristic of the known technical solutions:

Chemische Analysen erfordern eine bestimmte Zeit und können sowohl konzentriert (in Automaten) als auch in voneinander getrennten Versuchsstationen (manuelle Arbeitsweise, mechanisierte Labortechnik) durchgeführt werden« Während derChemical analyzes require a certain amount of time and can be carried out both in a concentrated manner (in automatic machines) and in separate experimental stations (manual operation, mechanized laboratory technology)

2 03 346 2 03 34 6

gesamten Analysenzeit (.von der Probeniiberfülirung bis zur Ausgabe der Analysenergebnisse) muß der Zusammenhang zwischen Probe und Patient, dessen spezifische Form durch die angewandte Labororganisation vorgegeben wird, durch eine Kennung (Identifikation) fehlerfrei gewahrt bleiben. Dabei ist die Umfüllung des Proben- und Meßgutes in neue Gefäße, beispielsweise zur exakten Mengendosierung, für die Aufrechterhaltung der Identifikation ein besonders problematischer Arbeitsschritt· Zur Sicherung der Zuordnung Patient - Identifikation sind verschiedene Verfahren, Identifikationskennzeichen und entsprechende Träger entwickelt worden· Es gibt verschiedene .Probengefäße, bei denen die Kennzeichnung mittels aufsteckbarer Datenträger wie Kodierkappen oder -fahnen, Aufklebetiketten oder angehängte Karten (vorgedruckt oder lochkodiert) erfolgt» Eine andere Lösung sieht an Magazinen, die in vorgegebener Weise zu Gruppen zusammengefaßte Proben bzw. Probengefäße enthalten, Identifikationszeichen vor, sowie einen Schrittzähler für die Transportschritte der Magazine· In der einen Ausführung dieses Verfahrens sind die Kennzeichen Durchbrüche oder Spiegel, die in binär codierter Form angeordnet sind und optisch-elektronisch abgetastet werden (DD-WP 96 586).Throughout the entire analysis period (from the sample transfer to the output of the analysis results), the relationship between the sample and the patient, whose specific form is determined by the applied laboratory organization, must be preserved error-free by means of an identification. In this case, the transfer of the sample and Meßgutes into new vessels, for example, for exact quantity dosing, for the maintenance of identification is a particularly problematic step · To secure the assignment patient identification different methods, identification marks and corresponding carriers have been developed · There are several. Sample containers which are labeled by means of clip-on data carriers, such as coding caps or lugs, adhesive labels or attached cards (pre-printed or hole-coded). »Another solution provides for markers which contain groups or sample containers grouped together in a predefined manner, identification marks, as well as a step counter for the transport steps of the magazines · In one embodiment of this method are the characteristics breakthroughs or mirrors, which are arranged in binary coded form and optically-electronically scanned (DD-WP 96 586).

In einer anderen Ausführung besteht der Datenträger aus einzelnen Grundelementen, die am Magazinkörper fest angebracht sind und elektromechanisch abgetastet werden können (DD-WP 97 761). In einer dritten Ausführung wird die Information durch elektromechanisch lesbare Markierungen (Durchbrüche) am Probengefäßträger gewonnen (DE-AS 2 117 279),In another embodiment, the disk consists of individual basic elements which are firmly attached to the magazine body and can be scanned electromechanically (DD-WP 97 761). In a third embodiment, the information is obtained by electromechanically readable markings (apertures) on the sample vessel carrier (DE-AS 2 117 279),

Allen diesen Lösungen ist gemeinsam, daß die Datenträger maschinell und/oder visuell lesbar sind· Nachteilig ist,All these solutions have in common that the data carriers are mechanically and / or visually readable. The disadvantage is

-з- 208346-z- 208346

daß die Identifizierungsnummer als feste Zahl jedem Einzelgefäß oder Magazin vorgegeben ist, daß nur der eindeutige Zusammenhang zwischen Analysenergebnis und dem zur Messung verwendeten Meßgutbehälter existiert, die dem Patienten entnommene Probe bei notwendigen Umfüllungen im Analysengang aber eine andere .Nummer aufweist· Der Zusammenhang zwischen dieser patiententypischen Nummer und der Meßgutgefäßnummer muß manuell durch handgeschriebene Listen, Tastaturen für Drucker und Schreibmaschinen oder EDV-Eingabetasten hergestellt v/erden·that the identification number is given as a fixed number each individual vessel or magazine, that only the unambiguous relationship between the analytical result and the Meßgutbehälter used for measurement exists, the sample taken from the patient with necessary Umfüllungen in the analysis but another. Number has The relationship between this patient typical The number and the sample container number must be manually generated by handwritten lists, keyboards for printers and typewriters or computer input keys.

Ein weiterer wesentlicher Nachteil ist die mit dem manuellen Eingriff verbundene Unsicherheit der Identifizierung·Another significant disadvantage is the uncertainty of identification associated with the manual intervention.

Zur Ausschließung dieses Mangels offenbart die DE-AS 1 773 eine Lösung zur Kennzeichnung eines Kunststoffgehäuses, bei dem eine maschinencodierbare und maschinenlesbare Information unverlierbar und unveränderlich auf der Außenfläche des Gefäßes durch Einkerben der Oberfläche oder Aufkleben von aus Folie ausgestanzten Zeichen angebracht wird. Letztlich ist noch ein Erkennungsmarken-Lesegerät bekannt, (DE-OS 2 364 961), in welchem eine Einrichtung zum Lesen und Vergleichen einer auf einer Erkennungsmarke codierten Information enthalten istо Wenn eine Erkennungsmarke in das Lesegerät eingeführt worden ist, muß eine Vergleichs- oder Identitätsnummer auf der Tastatur 10 eingetragen und mit der Nummer auf der Erkennungsmarke in der Vergleichseinrichtung verglichen v/erden· Bestätigt die Vergleichseinrichtung, daß die Beziehung zwischen der Nummer auf der Erkennungsmarke und der Vergleichsnummer richtig ist, wird das Vergleichssignal einem Gatter zugeführt, welches die Sperrung eines peripheren Gerätes aufhebt· Besteht keine Übereinstimmung, so hält das Gatter die Sperrung aufrecht· Nachteilig hieran ist, daß wegen der fehlenden Korrekturmöglichkeit eine Verwendung zur Identifikation von ProbenTo avoid this deficiency, DE-AS 1 773 discloses a solution for identifying a plastic housing, in which machine-readable and machine-readable information is mounted captive and invariable on the outer surface of the vessel by scoring the surface or sticking of foil stamped characters. Finally, a dog tag reader is known (DE-OS 2 364 961), in which a device for reading and comparing an information encoded on a dog tag information is included. If a dog tag has been inserted into the reader, a reference or identity number If the comparator confirms that the relationship between the number on the ID tag and the reference number is correct, the comparison signal is supplied to a gate which inhibits the locking of a key If there is no match, the gate maintains the blocking. The disadvantage here is that because of the lack of correction possibility, a use for the identification of samples

208 34208 34

bei der mechanisierten Durchführung von chemischen Analysen nicht gegeben ist· Dieses Gerät würde lediglich eine Blockierung des Magazinvorschubs hervorrufen; eine Ingangsetzung der Analysestationen oder des Vorschubs von Gefäßmagazinen wäre nicht gegeben.is not given in the mechanized conduct of chemical analyzes · This device would only cause a blockage of the magazine feed; An initiation of the analysis stations or the advancement of vascular magazines would not exist.

Alle vorgenannten Lösungen haben den gemeinsamen Nachteil, daß ihre Funlctionsfähigkeit auf Geräte ihres eigenen Systems beschränkt bleibt. Eine Anpassung an bereits vorhandene Systeme ist nicht oder nur mit verhältnismäßig großem zusätzlichen Aufwand möglich»All of the aforementioned solutions have the common disadvantage that their Funlktionsfähigkeit remains limited to devices of their own system. An adaptation to existing systems is not possible or only with relatively large additional effort »

Ziel der Erfindung:Object of the invention:

Es soll eine Vorrichtung zur Identifizierung von Proben entwickelt werden, die durch einen geringen technischen Aufwand kostengünstig ist, eine fehlerhafte Zuordnung des Meßgutes und der Meßergebnisse zu den -^roben ausschließt und den speziellen Erfordernissen chemischer Labors hinsichtlich der Korrosionsfestigkeit entspricht·A device for the identification of samples is to be developed, which is inexpensive due to a low technical expenditure, excludes an erroneous allocation of the sample and the measurement results to the samples and corresponds to the special requirements of chemical laboratories regarding the corrosion resistance.

Darlegung des Wesens der Erfindung:Explanation of the essence of the invention:

Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, bei der eine mechanische und eine unveränderliche Codierung der Lleßgutgefäßmagazine vermieden wird und die einen eindeutigen Zusammenhang zwischen Probe, Meßgut und Meßergebnis von der Probeneingabe bis zur Bereitstellung des Meßergebnisses durch eine entsprechende Kontrolle gewährleistet. Srfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst, indem die Kennzeichenträger manuell verstellbar und mehrstellig ausgeführt und parallel zu den Leseeinrichtungen angeordnet sind, die über die Vergleichsschaltung mit dem Antriebsorgan der Umfüllstation und/oder der Transporteinrichtung und der Signaleinrichtung verbunden sindThe invention had the object of providing a device in which a mechanical and a fixed coding of the Lleßgutgefäßmagazine is avoided and ensures a clear relationship between sample, Meßgut and measurement result of the sample input to the provision of the measurement result by a corresponding control. According to the invention, the object is achieved by the license plate carrier manually adjustable and multi-digit running and are arranged parallel to the reading devices, which are connected via the comparison circuit with the drive member of the transfer station and / or the transport device and the signaling device

208346208346

wobei die Kennzeichenträger aus je einer Numinernplatte und einem verstellbaren Kopf bestehen, das Kennzeichen auf der Nummernplatte visuell lesbar abgebildet, der verstellbare Kopf aus magnetischem ./erkstoff besteht, die Leseeinrichtung aus mehreren, jeweils luftdicht verschlossenen Schutzrohrkontakten bestehen, zu einer Einheit zusammengefaßt und zwischen den Gefäßmagazinen angeordnet sind«, Die Kennzeichenträger sind mit den für die Kennzeichnung auswählbaren und visuell wählbaren Ziffern O bis 9 sowie diesen Ziffern entsprechenden maschi~ nell lesbaren Kodemarleierungen versehen und senkrecht zur Leseebene nur mit Hilfsmitteln beweglich und in Raststellungen einstellbar angeordnet· Kodemarkierungen und dazugehörige Ziffern sind in Spalten parallel zur Leseebene angeordnet? die Kennzeichenträger sind rechteckförmig an ihrer oberen oder unteren Kante mit Rasterungen versehene Platten, die in mit entsprechender Rasterung ausgestatteten Führungen der Magazine oder von mit diesen lösbar verbundenen Aufnähmeteilen verdeckt angeordnet sind· Magazine oder Aufnahmeteile v/eisen in den Leseebenen Öffnungsschlitze auf.wherein the license plate carrier each consist of a Numinernplatte and an adjustable head, the license plate on the number plate visually readable, the adjustable head of magnetic./erkstoff consists, the reading device of several, each hermetically sealed Schutzrohrkontakten consist, combined into one unit and between the The license plate holders are provided with the identifiable and visually selectable numbers O to 9 as well as these numbers corresponding machine readable Kodemarleierungen and perpendicular to the reading plane only with auxiliary means movable and arranged adjustable in locking positions · code marks and associated digits are arranged in columns parallel to the reading plane? the number plate carriers are rectangular plates provided with latches at their upper or lower edge, which are arranged concealed in guides of the magazines equipped with corresponding latches or by holding parts detachably connected thereto. Magazine or receiving parts have opening slots in the reading planes.

Die Erfindung soll nachstehend an Ausführungsbeispielen näher erläutert werden· In der zugehörigen Zeichnung zeigen:The invention will be explained in more detail below with reference to exemplary embodiments. In the accompanying drawings:

Fig. 1 ein Proben- bzw. Meßgutgefäßmagazin mit KennzeichenträgernFig. 1 is a sample or Meßgutgefäßmagazin with license plates

Fig. 2 ein Blockschaltbild der VorrichtungFig. 2 is a block diagram of the device

Fig· 3 ein Probengefäß- oder Meßgutgefäßmagazin mit Kennzeichenträgern der zweiten Ausführung der Vorrichtung3 shows a sample vessel or Meßgutgefäßmagazin with number plates of the second embodiment of the device

Fig. 4· ein Kennzeichenträger nach Fig. 34 shows a license plate carrier according to FIG. 3

Fig. 5 den Schnitt A-A nach Fig. 35 shows the section A-A of FIG. 3rd

-б- 208346-b- 208346

Am Probengefäßmagazin 1 und am Meßgutgefäßmagazin 2 sind Oe drei, aus jeweils einer Nummernplatte 3 und einem aus magnetischem Material gefertigten, beliebig verstellbaren Kopf Ц- bestehende Kennzeichenträger 5 angeordnet. Auf den Nummerplatten 3 sind die Kennzeichen б visuell lesbar abgebildet. Die Kennzeichen б sind als Ziffern von Null bis zur Neun dargestellt. Seitlich von der Transporteinrichtung 7 sind die mit Schutzrohrkontakten 8 bestückten Leseeinrichtungen 9» 10 vorgesehen, die beide mit der Vergleichsschaltung 11 verbunden sind. Jede Leseeinrichtung 9» Ю ist mit einer Zahl von Schutzrohrkontakten 8 ausgerüstet, die der Anzahl auf den Nummernplatten 3 abgebildeten Ziffern entspricht·On the sample vessel magazine 1 and the Meßgutgefäßmagazin 2 Oe three, each consisting of a number plate 3 and a made of magnetic material, any adjustable head Ц- existing number plate carrier 5 are arranged. Number plates 3 show the labels б visually readable. The labels б are shown as numbers from zero to nine. Laterally of the transport device 7 equipped with protective tube contacts 8 reading devices 9 are provided »10, both of which are connected to the comparison circuit 11. Each reading device 9 »Ю is equipped with a number of protective tube contacts 8 which corresponds to the number of numbers shown on the number plates 3 ·

Bevor die Magazine 1» 2 in die Transporteinrichtung 7 eingesetzt werden, erfolgt eine manuelle Einstellung des Kennzeichens б an den Kennzeichenträgern 5 des Meßgutgefäßmagazins 2. Diese Kennzeicheneinstellung muß mit der am Probengefäßmagazin 1 vorhandenen übereinstimmen. Dazu wird der an jedem Kennzeichenträger 5 vorhandene verstellbare Kopf 4- auf die durch das Probengefäßmagazin 1 vorgegebene Ziffer eingestellt. Nach dein Einsetzen in die Transporteinrichtung 7 steht jeder Kopf 4 einem der eingestellten Ziffer entsprechenden Schutzrohrkontakt 8 gegenüber« Dieser Schutzrohrkontakt wird durch die Magnetwirkung des Kopfes 4- geschlossen. Wird von der Vergleichsschaltung 11 über die Schutzrohrkontakte 8 eine Übereinstimmung des am Meßgutgefäßmagazin 2 eingestellten mit dem am Probengefäßmagazin 1 vorgegebenen Kennzeichen б festgestellt, z. B. in Gestalt der Zahl "120", so erfolgt eine Freigabe für den nicht näher dargestellten Antrieb der Transporteinrichtung 7» die die Gefäßmagazine 1, 2 einer ebenfalls nicht dargestellten Behandlungsstation, z. B. einem Dosierer, zuführt· Besteht keine Übereinstimmung zwischen beiden Kennzeichen, soBefore the magazines 1 »2 are inserted into the transport device 7, a manual adjustment of the indicator б takes place at the number plate carriers 5 of the test tube magazine 2. This plate setting must match that present on the sample container magazine 1. For this purpose, the adjustable head 4- present on each number plate carrier 5 is set to the number specified by the sample container magazine 1. After being inserted into the transport device 7, each head 4 faces a protective tube contact 8 corresponding to the set digit. "This protective tube contact is closed by the magnetic action of the head 4. Is determined by the comparison circuit 11 via the protective tube contacts 8 a match of the Meßgutgefäßmagazin 2 set with the predetermined on the sample container magazine 1 indicator б, z. B. in the form of the number "120", there is a release for the non-illustrated drive the transport device 7 »the vascular magazines 1, 2 a treatment station, also not shown, for. If there is no match between the two marks, so

208346208346

bleibt dor Antrieb für die Transporteinrichtung 7 gesperrt, es v/erden ein optisches und/oder akustisches Signal über die Signaleinrichtung 12 gegeben, und zwar solange, bis durch eine Nachstellung bzwo Berichtigung des Kennzeichens 6 am Meßgutmagazin 2 die erforderliche Übereinstimmung hergestellt worden ist· Erst dann erfolgt der Transport der Gefäßmagazine 1, 2 zur Behandlungsstation·remains locked dor drive for the transport means 7, it v / ground given a visual and / or audible signal via the signal device 12, and until such time as by a readjustment or o correction of the mark 6 on Meßgutmagazin 2 the required match has been made · Only then does the transport of the vessel magazines 1, 2 to the treatment station take place.

2· Ausführungsbeispiel:2 embodiment

Am Probengefäßmagazin 1 und am Meßgutgefäßmagazin 2 sind jeweils drei Kennzeichenträger 5 vorgesehen, die an ihrem oberen Rand mit den visuell lesbaren Ziffern Null bis Neun versehen sind. Für jede dieser Ziffern ist auf dem Kennzeichenträger eine Spalte 15 vorhanden· Mit Hilfe von horizontalen Linien sind die Spalten 15 in rechteckige Felder aufgeteilt, die die Kodemarkierungen 13 bilden. Am unteren Rand der Kennzeichenträger 5 ist eine Rasterung 16 angeordnet, für die ein Gegenstück in der an den Magazinen 1, 2 angebrachten unteren Führung 17 im AufnahmeteilAt the sample vessel magazine 1 and the Meßgutgefäßmagazin 2 each three license plate carrier 5 are provided, which are provided at its upper edge with the visually readable numerals zero to nine. For each of these digits a column 15 is present on the number plate carrier. With the aid of horizontal lines, the columns 15 are divided into rectangular fields which form the code marks 13. At the bottom of the license plate carrier 5 a grid 16 is arranged, for which a counterpart in the attached to the magazines 1, 2 lower guide 17 in the receiving part

18 eingearbeitet ist. In die obere Führung 17 ist eine18 is incorporated. In the upper guide 17 is a

den Kennzeichenträger 5 belastende Blattfeder 20 eingelegt. An der Stirnseite, d. h. in der Leseebene 14 ist in die Magazine 1,2 für jeden Kennzeichenträger 5 ein vertikal verlaufender, jeweils eine Spalte 15 mit lesbarer Ziffer und die dazugehörige Kodemarkierungen freigebender Schlitzthe number plate carrier 5 loaded leaf spring 20 inserted. At the front, d. H. in the reading plane 14 is in the magazines 1.2 for each license plate carrier 5 is a vertically extending, one column 15 with readable digit and the associated code marks releasing slot

19 eingearbeitet·19 incorporated ·

Bevor die Magazine 1, 2 in die Transporteinrichtung 7 eingesetzt v/erden, erfolgt eine manuelle Einstellung der Kennzeichenträger 5 am Meßgutnagazin 2 entsprechend der am Probengefäßmagazin 1 vorhandenen Einstellung. Die Einstellung erfolgt mit Hilfe eines nicht näher dargestellten Hilfsmittels, das z. B· ein Griffstück mit zwei Stiften sein kann, indem der Kennzeichenträger 5 gegen den DruckBefore the magazines 1, 2 used in the transport device 7 v / ground, there is a manual adjustment of the license plate carrier 5 on Meßgutnagazin 2 according to the present at the sample container magazine 1 setting. The adjustment is carried out with the aid of an aid not shown, the z. B · may be a handle with two pins by the license plate carrier 5 against the pressure

-s- 20 8 3420 8 34

der Blattfeder 20 aus der Rasterung 16 angehoben und durch Verschieben in axialer Richtung in die dem Kennzeichen б des Probengefäßmagazins 1 entsprechende Stellung gebracht wird. Nach V/egnahme des Hilfsmittels drückt die Blattfeder 20 den Kennzeichenträger 5 wieder in die Rasterung 16 zurück. Wird von der Vergleichsschaltung 11 eine Übereinstimmung der maschinell lesbaren Kodemarkierung 13 auf dem Kennzeichenträger 5 des Meßgutgefaßmagazins 2 mit der auf dem Kennzeichenträger 5 &es Probengefäßmagazins 1 vorgegebenen Kodemarkierung 13 festgestellt, so erfolgt eine Freigabe des nicht näher dargestellten Antriebes der Transporteinrichtung 7, die die Gefäßmagazine 1, 2 einer ebenfalls nicht näher dargestellten Behandlungsstation, z. B· einem Dosierer, zuführt·the leaf spring 20 is raised from the grid 16 and is brought by displacement in the axial direction in the the indicator б of the sample container magazine 1 corresponding position. After V / exemption of the aid, the leaf spring 20 pushes the license plate carrier 5 back into the screening 16. If a match of the machine-readable code mark 13 on the number plate carrier 5 of the Meßgutgefaßmagazins 2 detected by the reference mark 5 & sample container magazine 1 code mark 13 detected by the comparison circuit 11, there is a release of not shown drive the transport device 7, the vessel magazines , 2 a likewise not shown treatment station, z. B · a doser, feeds ·

Besteht keine Übereinstimmung zwischen beiden Kodemarkierungen 13, so bleibt der Antrieb für die Transporteinrichtung 7 gesperrt, es werden ein optisches und/oder akustisches Signal über die Signaleinrichtung 12 gegeben, uns zwar solange, bis durch eine Nachstellung bzw, Berichtigung der Einstellung der Kodemarkierungen 13 am Meßgutmagazin 2 die erforderliche Übereinstimmung hergestellt worden ist. Erst dann erfolgt der Transport der Gefäßmagazine 1,2 zur Behandlungsstation.If there is no match between the two code marks 13, the drive for the transport device 7 remains locked, an optical and / or acoustic signal is given via the signal device 12, although until a readjustment or correction of the setting of the code marks 13 on Meßgutmagazin 2 the required match has been made. Only then is the transport of the vessel magazines 1,2 to the treatment station.

Claims (8)

- э - 20 8 346 Erfindungsanspruch:- э - 20 8 346 Claim for invention: 1· Vorrichtung zur Identifikation chemischer Analysenproben in Probengefäß- und Meßgutgefäßmagazinen, auf denen Kennzeichenträger angeordnet sind, mit Leseeinrichtungen, einer Vergleichssehaltiaig, einer Signaleinrichtung und einer Verbindung zu einer Umfüllstation und/oder Transporteinrichtung, dadurch gekennzeichnet , daß die Kennzeichenträger (5) manuell verstellbar und mehrstellig ausgeführt und parallel zu den Leseeinrichtungen ©; 10) angeordnet und über die Vergleichsschaltung (11) mit dem Antriebsorgan der Umfüllstation (7) und/oder Transporteinrichtung (7) und der Signaleinrichtung (12) verbunden sind,1 · Apparatus for identifying chemical analysis samples in Probengefäß- and Meßgutgefäßmagazin on which license plate carriers are arranged, with reading devices, a Vergleichssehalthaltiaig, a signaling device and a connection to a transfer station and / or transport device, characterized in that the license plate carrier (5) manually adjustable and multi-digit execution and parallel to the reading devices ©; 10) are arranged and connected via the comparison circuit (11) with the drive member of the transfer station (7) and / or transport device (7) and the signaling device (12), 2· Vorrichtung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kennzeichenträger (5) aus je einer Nummernplatte (3) und einem verstellbaren Kopf (4-) bestehen.2 · Device according to item 1, characterized in that the license plate carrier (5) each consist of a number plate (3) and an adjustable head (4-). 3· Vorrichtungen nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kennzeichen (6) auf der Nummernplatte (3) visuell lesbar abgebildet ist.3 · Devices according to items 1 and 2, characterized in that the license plate (6) on the number plate (3) is displayed visually readable. 4·. Vorrichtung nach Punkt 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der verstellbare Kopf (4-) aus magnetischem Werkstoff besteht.4 ·. Device according to items 1, 2 and 3, characterized in that the adjustable head (4-) consists of magnetic material. 5· Vorrichtung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leseeinrichtungen (9; 10) aus mehreren, jeweils luftdicht verschlossenen Schutzrohrkontakten (8) bestehen.5 · Device according to item 1, characterized in that the reading devices (9; 10) consist of a plurality of each airtight sealed protective tube contacts (8). 6. Vorrichtung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leseeinrichtungen (9; 10) zu einer Einheit zusammengefaßt und zwischen den Gefäßmagazinen (1; 2) angeordnet sind.6. Device according to item 1, characterized in that the reading devices (9, 10) are combined to form a unit and arranged between the vessel magazines (1, 2). - 10 -- 10 - 20 3 34 620 3 34 6 7· Vorrichtung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kennzeichenträger (5) mit den für die Kennzeichnung auswählbaren und visuell lesbaren Ziffern 0 bis 9 sowie diesen Ziffern entsprechenden maschinell lesbaren Kodemarkierungen (13) versehen und senkrecht zur Leseebene (14) nur mit Hilfsmitteln beweglich und in Raststellungen einstellbar angeordnet sind,Device according to item 1, characterized in that the license plate carriers (5) are provided with the machine-readable code marks (13) which can be selected for the identification and are visually readable from 0 to 9 and perpendicular to the reading plane (14) only with auxiliary means movable and are arranged adjustable in locking positions, 8· Vorrichtung nach Punkt 1 und 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Kodemarkierungen (13) und die dazugehörigen Ziffern in Spalten (15) parallel zur Leseebene (14) angeordnet sind, die Kennzeichenträger (S) rechteckförmige, an ihrer oberen oder unteren Kante mit Rasterungen (16) versehene Platten sind, die in mit entsprechender Rasterung (16) ausgestatteten Führungen (17) der Magazine (1; 2) oder von mit diesen lösbar verbundenen Aufnähmeteilen (18) verdeckt angeordnet sind und die Magazine (1; 2) oder Aufnahmeteile (18) in den Leseebenen (14) Öffnungsschlitze (19) aufweisen.8 - device according to point 1 and 7 »characterized in that the code marks (13) and the associated digits in columns (15) are arranged parallel to the reading plane (14), the license plate carrier (S) rectangular, at its upper or lower edge with Latches (16) are provided plates which are arranged concealed in corresponding grid (16) equipped guides (17) of the magazines (1; 2) or detachably connected thereto Aufnähmeteilen (18) and the magazines (1; 2) or Receiving parts (18) in the reading planes (14) have opening slots (19). töerzu_«LSeiten Zeichnungento-do drawings
DD20834678A 1978-10-10 1978-10-10 METHOD AND DEVICE FOR IDENTIFYING CHEMICAL ANALYSIS SAMPLES DD139373B1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20834678A DD139373B1 (en) 1978-10-10 1978-10-10 METHOD AND DEVICE FOR IDENTIFYING CHEMICAL ANALYSIS SAMPLES
DE19792935920 DE2935920A1 (en) 1978-10-10 1979-09-06 METHOD AND DEVICE FOR IDENTIFYING CHEMICAL ANALYSIS SAMPLES
GB7935236A GB2034088B (en) 1978-10-10 1979-10-10 Method and a device for identifying chemical samples

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20834678A DD139373B1 (en) 1978-10-10 1978-10-10 METHOD AND DEVICE FOR IDENTIFYING CHEMICAL ANALYSIS SAMPLES

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD139373A1 DD139373A1 (en) 1979-12-27
DD139373B1 true DD139373B1 (en) 1981-03-25

Family

ID=5514776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD20834678A DD139373B1 (en) 1978-10-10 1978-10-10 METHOD AND DEVICE FOR IDENTIFYING CHEMICAL ANALYSIS SAMPLES

Country Status (3)

Country Link
DD (1) DD139373B1 (en)
DE (1) DE2935920A1 (en)
GB (1) GB2034088B (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI821787A (en) * 1982-05-20 1983-11-21 Kone Oy METHOD OF ORDERING FOR SAFETY AGAINST PRESENTATION AND IDENTIFICATION
GB2128167B (en) * 1982-10-08 1986-10-29 Analytichem Int Inc An automatic sample injector and disposable sample cassette
DE3405292A1 (en) * 1984-02-15 1985-09-05 Eppendorf Gerätebau Netheler + Hinz GmbH, 2000 Hamburg METHOD FOR CARRYING OUT SAMPLES AND RACK FOR CARRYING OUT THE METHOD
FR2635897B1 (en) * 1988-08-29 1990-11-30 Edelist Richard COMPARISON BOX, UNIVERSAL, INTENDED FOR THE SENSORY DOMAIN
DE3922835A1 (en) * 1989-07-11 1991-01-24 Hench Automatik App Masch METHOD FOR MEASURING THE FLOW PROPERTIES OF FLOWABLE MEDIA
JP3164403B2 (en) * 1992-03-27 2001-05-08 オリンパス光学工業株式会社 Automatic analyzer
CN103842794B (en) * 2011-07-22 2017-09-22 罗氏血液诊断股份有限公司 fluid sample preparation system and method
CN111351951B (en) * 2018-12-24 2024-04-30 深圳迈瑞生物医疗电子股份有限公司 Sample transmission detection method

Also Published As

Publication number Publication date
DD139373A1 (en) 1979-12-27
GB2034088A (en) 1980-05-29
GB2034088B (en) 1982-08-11
DE2935920A1 (en) 1980-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3433316C2 (en)
DE479386C (en) Hand punch device for payment cards
DD139373B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR IDENTIFYING CHEMICAL ANALYSIS SAMPLES
DE1673116A1 (en) Device for identifying a patient in connection with the medical examination results assigned to the patient
DE2059796A1 (en) Method for transmission recording in a form that can be read by humans and machines, as well as transmission device for performing this method
DE3027410A1 (en) METHOD FOR ENTERING INFORMATION IN GALVANIZING SYSTEMS, AND RELATED GOODS AND DEVICE
DE2621194C3 (en) Device for machine reading of data
DE2216846A1 (en) STAMPING PROCEDURE FOR THE IDENTIFICATION OF THE CONTENT OF SAMPLE VESSELS
DE3921099A1 (en) MACHINE READABLE DATA CARRIER
DE2730214A1 (en) Sample carrier for analytical equipment - having holder block with transparent cover and indicating sheet reducing the need for writing and recording
DE2102817A1 (en) label
DE1934373A1 (en) Counter card punch
DE2052246A1 (en) Procedure for creating travel cards
AT328919B (en) DEVICE FOR TRANSPARENT ACCOUNTING
DE881880C (en) Pressure plate for counter ticket printing machines
DE1549775C (en) Arrangement for the registration of work processes
DE1499501C (en) Control card for time clocks for working time control
DE2336544A1 (en) COUNT FOR THE PAYMENT OF ACTIVITIES, IN PARTICULAR FOR THE TIME RECORDING
DE2100694B2 (en) DATA ENTRY DEVICE
DE1499504C3 (en) Device for automatic reading of information data from a ticket or the like
DE1472049A1 (en) Record label
DE7026242U (en) PUNCHING TOOL FOR PUNCHED CARDS.
DE1961228A1 (en) Methods and devices for storing and transmitting data
DE1935260A1 (en) Process for the production of printed and coded small punch cards
DE1965964B2 (en) Device for the identification of index cards that are used to record and bill medical services in the doctor-health insurance company. Eliminated from: 1901673