CH711171B1 - Control system for a climate cabinet. - Google Patents

Control system for a climate cabinet. Download PDF

Info

Publication number
CH711171B1
CH711171B1 CH00820/15A CH8202015A CH711171B1 CH 711171 B1 CH711171 B1 CH 711171B1 CH 00820/15 A CH00820/15 A CH 00820/15A CH 8202015 A CH8202015 A CH 8202015A CH 711171 B1 CH711171 B1 CH 711171B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cabinet
control panel
laboratory
designed
climatic
Prior art date
Application number
CH00820/15A
Other languages
German (de)
Other versions
CH711171A2 (en
Inventor
G Malin Cosmas
Original Assignee
Liconic Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liconic Ag filed Critical Liconic Ag
Priority to CH00820/15A priority Critical patent/CH711171B1/en
Priority to DE102016006809.4A priority patent/DE102016006809A1/en
Publication of CH711171A2 publication Critical patent/CH711171A2/en
Publication of CH711171B1 publication Critical patent/CH711171B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L7/00Heating or cooling apparatus; Heat insulating devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/02Protocols based on web technology, e.g. hypertext transfer protocol [HTTP]
    • H04L67/025Protocols based on web technology, e.g. hypertext transfer protocol [HTTP] for remote control or remote monitoring of applications
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/12Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks
    • H04L67/125Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks involving control of end-device applications over a network
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/14Process control and prevention of errors
    • B01L2200/143Quality control, feedback systems
    • B01L2200/147Employing temperature sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/18Transport of container or devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/02Identification, exchange or storage of information
    • B01L2300/023Sending and receiving of information, e.g. using bluetooth
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N2035/00178Special arrangements of analysers
    • G01N2035/00306Housings, cabinets, control panels (details)
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N2035/00346Heating or cooling arrangements
    • G01N2035/00455Controlling humidity in analyser
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/00584Control arrangements for automatic analysers
    • G01N35/00722Communications; Identification
    • G01N35/00871Communications between instruments or with remote terminals
    • G01N2035/00881Communications between instruments or with remote terminals network configurations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Abstract

Bearbeitungsanlage zur Bearbeitung von Laborobjekten, die eine Zentral-Steuereinheit (7) und eine Anzahl an Arbeitsplätzen (2a, 2b, 3, 4, 5) hat. Die Arbeitsplätze (2a, 2b, 3, 4, 5) weisen zumindest einen Klimaschrank (2) auf. Die Zentral-Steuereinheit (7) hat eine Zentral-Datenbank (10), in der Kennwerte der Laborobjekte in der Bearbeitungsanlage gespeichert sind. Der Klimaschrank (2) hat eine Lokal-Datenbank (26), in der Kennwerte der dem Klimaschrank (2) zugeordneten Laborobjekte gespeichert sind. Der Klimaschrank (2) weist ferner eine Steuertafel (28) auf, die entnehmbar in einer Halterung (29) gehalten ist und dazu genutzt werden kann, Einwirkungen auf die dem Klimaschrank (2) zugeordneten Laborobjekte lokal auszulösen. Kennwerte, die mit diesen Einwirkungen verändert werden, werden automatisch an die Zentral-Datenbank (10) übertragen.Processing plant for processing laboratory objects, which has a central control unit (7) and a number of workstations (2a, 2b, 3, 4, 5). The workstations (2a, 2b, 3, 4, 5) have at least one climatic cabinet (2). The central control unit (7) has a central database (10) in which characteristic values of the laboratory objects are stored in the processing installation. The climatic chamber (2) has a local database (26), are stored in the characteristic values of the climate cabinet (2) associated laboratory objects. The climatic chamber (2) further comprises a control panel (28) which is removably held in a holder (29) and can be used to locally trigger actions on the climate cabinet (2) associated laboratory objects. Characteristic values that are changed with these actions are automatically transferred to the central database (10).

Description

Beschreibungdescription

Technisches Gebiet [0001] Die Erfindung betrifft einen Klimaschrank mit einer Steuertafel. Sie betrifft ferner eine Bearbeitungsanlage zur Bearbeitung von Laborobjekten mit zumindest einem Klimaschrank mit einer Steuertafel.Technical Field The invention relates to a climatic cabinet with a control panel. It also relates to a processing system for processing laboratory objects with at least one climatic cabinet with a control panel.

Bisheriger Stand der Technik [0002] Die EP 1 981 245 beschreibt ein Steuersystem für einen Klimaschrank zum Aufbewahren von Laborobjekten. Ein solcher Schrank kann als eigenständiges Gerät genutzt werden, er kann aber auch in eine automatisierte Bearbeitungsanlage integriert sein und einen der Arbeitsplätze einer solchen Anlage bilden.Previous state of the art [0002] EP 1 981 245 describes a control system for a climate controlled cabinet for storing laboratory objects. Such a cabinet can be used as an independent device, but it can also be integrated in an automated processing system and form one of the workplaces of such a system.

Typischerweise weisen derartige Klimaschränke eine lokale Steuertafel auf, über die ein Benutzer verschiedene Vorgänge den Schrank betreffend durchführen kann.Typically, such climate cabinets have a local control panel, via which a user can carry out various operations relating to the cabinet.

Offenbarung der Erfindung [0003] In einem ersten Aspekt liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Klimaschrank zur Aufbewahrung von Laborobjekten anzugeben, der dem Benutzer eine komfortable Bedienung des Schranks erlaubt. Diese Aufgabe löst der Klimaschrank nach Anspruch 1. Der Klimaschrank weist entsprechend auf:DISCLOSURE OF THE INVENTION In a first aspect, the present invention is based on the object of specifying a climate controlled cabinet for storing laboratory objects, which allows the user to operate the cabinet comfortably. The climatic cabinet fulfills this task according to claim 1. The climatic cabinet accordingly has:

- Ein Gehäuse: Das Gehäuse umschliesst typischerweise einen Teil oder den gesamten Klimaschrank.- A housing: The housing typically encloses part or all of the climatic cabinet.

- Einen in dem Gehäuse angeordneten Aufbewahrungsraum: Dieser Raum ist vorteilhafterweise klimatisiert.- A storage room arranged in the housing: this room is advantageously air-conditioned.

- Eine in dem Aufbewahrungsraum angeordnete Geräteaufbewahrungseinheit. Die Geräteaufbewahrungseinheit ist dazu ausgelegt und konstruiert, die Laborobjekte aufzunehmen, beispielsweise in einer Mehrzahl Aufbewahrungsgestelle, die nebeneinander angeordnet sind, wobei jedes Aufbewahrungsgestell eine Mehrzahl Aufbewahrungsplätze übereinander zur Verfügung stellt, wobei jeder Aufbewahrungsplatz ein Laborobjekt aufnehmen kann.- A device storage unit arranged in the storage room. The device storage unit is designed and constructed to hold the laboratory objects, for example in a plurality of storage racks which are arranged next to one another, each storage rack providing a plurality of storage spaces one above the other, each storage space being able to hold a laboratory object.

- Eine Steuereinheit zum Steuern des Schranks: Diese Steuereinheit ist insbesondere dazu ausgelegt, das Klima in dem Klimaschrank automatisch zu steuern und/oder Aktoren zum Bewegen der in dem Klimaschrank aufbewahrten Geräte zu steuern.- A control unit for controlling the cabinet: This control unit is in particular designed to automatically control the climate in the climate cabinet and / or to control actuators for moving the devices stored in the climate cabinet.

- Eine Steuertafel mit einer Benutzeroberfläche zum lokalen Bedienen des Schranks: Die Steuertafel weist typischerweise ein Eingabegerät auf, über welches der Benutzer unterschiedliche Befehle eingeben kann, und sie kann ebenso eine Sichtanzeigeeinheit zum Anzeigen von Statusinformationen und für eine Rückmeldung an den Benutzer aufweisen. Unter «lokal Bedienen» ist zu verstehen, dass dem Benutzer eine Bedienung des Schranks möglich ist, ohne dass auf eine weitere Ausstattung zurückgegriffen werden muss, wie beispielsweise eine zum Klimaschrank beabstandet angeordnete Zentral-Steuereinheit.- A control panel with a user interface for local operation of the cabinet: The control panel typically has an input device via which the user can enter different commands, and it can also have a visual display unit for displaying status information and for feedback to the user. “Local operation” is to be understood to mean that the user can operate the cabinet without having to resort to further equipment, such as a central control unit arranged at a distance from the climatic cabinet.

- Eine Halterung zum lösbaren Halten der Steuertafel: In diesem Zusammenhang meint der Begriff «lösbar Halten», dass der Benutzer die Steuertafel zerstörungsfrei und reversibel aus der Halterung entnehmen kann, vorteilhafterweise werkzeuglos, und dass er die Steuertafel wieder in die Halterung einsetzen kann.- A holder for releasably holding the control panel: In this context, the term “releasably hold” means that the user can remove the control panel from the holder in a non-destructive and reversible manner, advantageously without tools, and that he can put the control panel back into the holder.

- Eine erste, in dem Gehäuse angeordnete drahtlose Datenschnittstelle: Dies ist vorteilhafterweise eine WLAN- oder Bluetooth-Schnittstelle, kann aber auch ein beliebiger anderer Typ drahtloser Schnittstelle sein, z.B. unter Verwendung von radio- bzw. hochfrequenzbasierter, optischer oder Ultraschall-Datenübertragung.A first wireless data interface arranged in the housing: this is advantageously a WLAN or Bluetooth interface, but can also be any other type of wireless interface, e.g. using radio or radio frequency based, optical or ultrasound data transmission.

- Eine zweite, in der Steuertafel angeordnete drahtlose Datenschnittstelle: Diese zweite Schnittstelle ist konstruiert und dazu ausgelegt, mit der ersten drahtlosen Datenschnittstelle zu kommunizieren und dabei, selbst wenn die Steuertafel aus dem Halter entnommen ist, eine Kommunikationsverbindung zwischen der Steuertafel und dem übrigen Klimaschrank zur Verfügung stellt, vorteilhafterweise eine bi-direktionale Kommunikationsverbindung.- A second wireless data interface located in the control panel: This second interface is designed and designed to communicate with the first wireless data interface and, even when the control panel is removed from the holder, provides a communication link between the control panel and the rest of the climatic cabinet Provides, advantageously a bi-directional communication link.

- Eine in der Steuertafel angeordnete Stromversorgungseinheit: Diese Stromversorgungseinheit ermöglicht eine Bedienung der Steuertafel, selbst wenn sie aus der Halterung entfernt ist.- A power supply unit arranged in the control panel: This power supply unit enables the control panel to be operated even if it is removed from the holder.

Die Steuertafel ist zum Bedienen des Schranks selbst dann ausgelegt, wenn sie aus der Halterung mitentnommen ist. Auf diese Weise wird dem Benutzer ein komfortables Mittel zum lokalen Bedienen des Schranks zur Verfügung gestellt.The control panel is designed to operate the cabinet even when it is removed from the holder. In this way, the user is provided with a convenient means of operating the cabinet locally.

[0004] In einem zweiten Aspekt liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine leicht zu bedienende Bearbeitungsanlage zur Bearbeitung von Laborobjekten mit einem Klimaschrank anzugeben.In a second aspect, the invention has for its object to provide an easy-to-use processing system for processing laboratory objects with a climatic cabinet.

Diese zweite Aufgabe wird mit der Bearbeitungsanlage nach Anspruch 11 gelöst. Wie erwähnt, ist zumindest einer der Arbeitsplätze ein Klimaschrank zum Aufbewahren der Laborobjekte. Dieser Klimaschrank kann z.B. einen klimatisierten Aufbewahrungsraum und eine in dem Aufbewahrungsraum angeordnete Geräteaufbewahrungseinheit aufweisen. Die Geräteaufbewahrungseinheit ist dazu ausgelegt und konstruiert, die Laborobjekte aufzunehmen, z.B. in einer Mehrzahl Aufbewahrungsgestelle, die nebeneinander angeordnet sind, wobei jedes Aufbewahrungsgestell eine Mehrzahl Aufbewahrungsplätze übereinander zur Verfügung stellt, wobei jeder Aufbewahrungsplatz ein Laborobjekt aufnehmen kann. Der Klimaschrank ist ein Klimaschrank, wie im ersten Aspekt der Erfindung betreffend beschrieben. Der Klimaschrank weist ferner auf:This second object is achieved with the processing system according to claim 11. As mentioned, at least one of the workplaces is a climatic cabinet for storing the laboratory objects. This climate cabinet can e.g. have an air-conditioned storage space and a device storage unit arranged in the storage space. The device storage unit is designed and constructed to hold the laboratory objects, e.g. in a plurality of storage racks, which are arranged next to one another, each storage rack providing a plurality of storage spaces one above the other, each storage space being able to hold a laboratory object. The climatic cabinet is a climatic cabinet as described in the first aspect of the invention. The climate cabinet also features:

- Eine Netzwerk-Schnittstelle zur Kommunikation mit der Zentral-Steuereinheit: Dies kann eine drahtgebundene oder drahtlose Schnittstelle sein.- A network interface for communication with the central control unit: This can be a wired or wireless interface.

CH 711 171 B1CH 711 171 B1

- Eine Steuereinheit zum Steuern des Schranks: Insbesondere kann diese Steuereinheit dazu ausgelegt sein, das Klima in dem Klimaschrank automatisch zu steuern und/oder Aktoren in dem Klimaschrank zum Bewegen der in dem Klimaschrank aufbewahrten Geräte zu steuern.A control unit for controlling the cabinet: In particular, this control unit can be designed to automatically control the climate in the climate cabinet and / or to control actuators in the climate cabinet for moving the devices stored in the climate cabinet.

- Eine Steuertafel mit einer Benutzeroberfläche zum lokalen Bedienen des Schranks: Unter «lokal Bedienen» ist zu verstehen, dass dem Benutzer eine Bedienung des Schranks möglich ist, ohne dass auf eine weitere Ausstattung zurückgegriffen werden muss, wie beispielsweise die Zentral-Steuereinheit. Die Steuertafel ist dazu ausgelegt, Einwirkungen auf die dem Klimaschrank zugeordneten Laborobjekte auszulösen. Derartige Einwirkungen können z.B. das Abrufen eines gegenwärtig in dem Klimaschrank aufbewahrten Laborobjekts oder das Hinzufügen eines Laborobjekts zu den in dem Klimaschrank aufbewahrten Geräten umfassen.- A control panel with a user interface for local operation of the cabinet: “Local operation” means that the user can operate the cabinet without having to resort to additional equipment, such as the central control unit. The control panel is designed to trigger effects on the laboratory objects assigned to the climate chamber. Such actions can e.g. retrieving a laboratory object currently stored in the environmental cabinet or adding a laboratory object to the devices stored in the environmental cabinet.

[0005] Ferner ist der Klimaschrank dazu ausgelegt, die Zentral-Datenbank in Antwort auf zumindest einige der mit der Steuertafel ausgelösten Einwirkungen zu aktualisieren.Furthermore, the climate chamber is designed to update the central database in response to at least some of the actions triggered by the control panel.

Diese Ausgestaltung erlaubt dem Benutzer, lokal an den Geräten in einem Klimaschrank zu arbeiten, während weiterhin die Vollständigkeit der Zentral-Datenbank erhalten bleibt.This configuration allows the user to work locally on the devices in a climate control cabinet while still maintaining the completeness of the central database.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist der Klimaschrank ferner eine Lokal-Datenbank auf, die dazu ausgelegt und konstruiert ist, die Kennwerte der Laborobjekte in dem Klimaschrank zu speichern. Die Steuereinheit des Schranks und die Zentral-Steuereinheit sind dazu ausgelegt und konstruiert, die Lokal-Datenbank und die Zentral-Datenbank zu synchronisieren.In an advantageous embodiment, the climatic cabinet also has a local database which is designed and constructed to store the characteristic values of the laboratory objects in the climatic cabinet. The control unit of the cabinet and the central control unit are designed and constructed to synchronize the local database and the central database.

[0006] Die Steuertafel ist, hinsichtlich beider Aspekte der Erfindung, vorteilhafterweise dazu ausgelegt und konstruiert, Befehle an die Steuereinheit des Schranks zu senden, und zwar Befehle zum Bewegen der Laborobjekte innerhalb des Schranks (z.B. zum Bewegen der Laborobjekte zwischen Aufbewahrungsplätzen, um sie von Aufbewahrungsplätzen abzufragen, oder um sie in Aufbewahrungsplätze einzusetzen). Ferner ist die Steuereinheit dazu ausgelegt und konstruiert, die Laborobjekte in Antwort auf diese Befehle zu bewegen. Damit ist der Benutzer in der Lage, mit der Steuertafel Befehle abzugeben, um die Objekte innerhalb des Schranks zu bewegen.The control panel, in both aspects of the invention, is advantageously designed and constructed to send commands to the control unit of the cabinet, namely commands for moving the laboratory objects within the cabinet (e.g. for moving the laboratory objects between storage spaces to get them from Query storage spaces or to use them in storage spaces). The control unit is also designed and constructed to move the laboratory objects in response to these commands. This enables the user to use the control panel to issue commands to move the objects within the cabinet.

[0007] Die den zweiten Aspekt betreffende Erfindung richtet sich auch auf ein Verfahren zum Betreiben der Bearbeitungsanlage nach dem zweiten Aspekt. Dieses Verfahren weist die Schritte auf mittels der Steuertafel (28) Auslösen einer Einwirkung auf zumindest eines der dem Klimaschrank (2) zugeordneten Laborobjekte, undThe invention relating to the second aspect is also directed to a method for operating the processing system according to the second aspect. This method has the steps of triggering an action on at least one of the laboratory objects assigned to the climate chamber (2), and

Aktualisieren der Zentral-Datenbank (10) in Antwort auf die Einwirkung.Update the central database (10) in response to the action.

In diesem Zusammenhang ist ein dem Klimaschrank «zugeordnetes» Laborobjekt ein Laborobjekt, das in dem Klimaschrank aufbewahrt wird oder das, im Zuge des Betriebs, in dem Klimaschrank aufbewahrt werden wird.In this context, a laboratory object “assigned” to the climatic cabinet is a laboratory object that is kept in the climatic cabinet or that, during operation, will be kept in the climatic cabinet.

Wenn die Bearbeitungsanlage ferner eine Lokal-Datenbank in dem Klimaschrank aufweist, umfasst das Verfahren den Schritt des Synchronisierens von Daten zwischen der Zentral-Datenbank und der Lokal-Datenbank, insbesondere nach einem Auslösen der Einwirkung.If the processing system also has a local database in the climatic chamber, the method comprises the step of synchronizing data between the central database and the local database, in particular after the action has been triggered.

[0008] Weitere vorteilhafte Ausführungsformen finden sich in den abhängigen Ansprüchen und der nachstehenden Beschreibung.Further advantageous embodiments can be found in the dependent claims and the description below.

Kurze Beschreibung der Figuren [0009] Anhand der nachstehenden, detaillierten Beschreibung wird die Erfindung weiter verdeutlicht und werden weitere Erfindungsaspekte illustriert. Diese Beschreibung bezieht sich auf die angehängten Figuren, wobei:BRIEF DESCRIPTION OF THE FIGURES The invention is further clarified on the basis of the detailed description below and further aspects of the invention are illustrated. This description refers to the attached figures, in which:

Fig. 1 eine Bearbeitungsanlage zur Bearbeitung von Laborobjekten zeigt,1 shows a processing system for processing laboratory objects,

Fig. 2 einen Klimaschrank zeigt,2 shows a climatic cabinet,

Fig. 3 ein Ablaufdiagramm zu einigen der Bestandteile des Klimaschranks zeigt,3 shows a flow diagram for some of the components of the climatic cabinet,

Fig. 4 eine schematische Ansicht der Sichtanzeige der Steuertafel bei einem ersten Zoom-Faktor zeigt,4 shows a schematic view of the visual display of the control panel at a first zoom factor,

Fig. 5 die Sichtanzeige gemäss Fig. 4 bei einem zweiten Zoom-Faktor zeigt, und5 shows the visual display according to FIG. 4 with a second zoom factor, and

Fig. 6 die Sichtanzeige gemäss Fig. 4 bei einem dritten Zoom-Faktor zeigt.FIG. 6 shows the visual display according to FIG. 4 with a third zoom factor.

Ausführungen der ErfindungEmbodiments of the invention

Bearbeitungsanlage [0010] Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform einer Bearbeitungsanlage für Laborobjekte. Die Bearbeitungsanlage ist für ein automatisches oder halbautomatisches Bearbeiten einer grossen Anzahl Laborobjekte konzipiert. Bei diesen Laborobjekten kann es sich beispielsweise um Mikrotiterplatten, Petrischalen, Reagenzglasgestelle oder beliebige andere Geräte für den Laborgebrauch handeln.Processing system Fig. 1 shows an embodiment of a processing system for laboratory objects. The processing system is designed for automatic or semi-automatic processing of a large number of laboratory objects. These laboratory objects can be, for example, microtiter plates, petri dishes, test tube racks or any other devices for laboratory use.

CH 711 171 B1CH 711 171 B1

Die Bearbeitungsanlage gemäss Fig. 1 weist mehrere Arbeitsplätze 2a, 2b, 3, 4, 5 auf, die zeitweilig eines oder mehrere Laborobjekte 1 zur Aufbewahrung und/oder Bearbeitung aufnehmen. Ferner weist die Bearbeitungsanlage eine Transporteinheit 6 zum Transportieren der Laborobjekte 1 zwischen den Arbeitsplätzen 2a, 2b, 3, 4, 5 auf sowie eine ZentralSteuereinheit 7 zum Steuern der unterschiedlichen Bestandteile der Bearbeitungsanlage.1 has several workplaces 2a, 2b, 3, 4, 5, which temporarily hold one or more laboratory objects 1 for storage and / or processing. Furthermore, the processing system has a transport unit 6 for transporting the laboratory objects 1 between the workplaces 2a, 2b, 3, 4, 5 and a central control unit 7 for controlling the different components of the processing system.

Die Arbeitsplätze können z.B. Aufbewahrungsstationen umfassen, die dazu ausgelegt sind, die Laborobjekte 1 für eine bestimmte Zeitdauer aufzubewahren. Vorteilhafterweise sind die Aufbewahrungsstationen Klimaschränke, in denen die Laborobjekte 1 bei einer gesteuerten Temperatur und vorteilhafterweise auch einer gesteuerten Atmosphärenbedingung aufbewahrt werden. Bei der Ausführungsform gemäss Fig. 1 weist die Bearbeitungsanlage zwei solche Schränke 2a, 2b auf, die nachstehend weiter im Detail erläutert werden.The workplaces can e.g. Include storage stations which are designed to store the laboratory objects 1 for a certain period of time. The storage stations are advantageously climatic cabinets in which the laboratory objects 1 are stored at a controlled temperature and advantageously also under a controlled atmospheric condition. In the embodiment according to FIG. 1, the processing system has two such cabinets 2a, 2b, which are explained in more detail below.

[0011] Andere Arbeitsplätze 3, 4, 5 können z.B. zur Vornahme von Messungen an den Laborobjekten ausgelegt sein, wie z.B. optischen Messungen, oder können dazu ausgelegt sein, chemische Wirkstoffe an die Laborobjekte abzugeben oder andere Einwirkungen vorzunehmen, wie z.B. ein Schütteln, Reinigen etc. Dabei ist festzuhalten, dass einige dieser Funktionen auch in die Klimaschränke 2a, 2b integriert sein können.Other workplaces 3, 4, 5 can e.g. be designed to take measurements on the laboratory objects, e.g. optical measurements, or can be designed to deliver chemical agents to the laboratory objects or to take other actions, e.g. shaking, cleaning etc. It should be noted that some of these functions can also be integrated in the climatic cabinets 2a, 2b.

[0012] Üblicherweise weist die Bearbeitungsanlage mehrere Arbeitsplätze auf und sie ist in der Lage, eine sehr grosse Anzahl an Laborobjekten zu bearbeiten. Die Steuereinheit 7 bildet ein Labororganisations-Informationssystem (Laboratory Information Management System, LIMS), das die Abläufe in der Bearbeitungsanlage organisiert. Um alle Laborobjekte ordnungsgemäss bearbeiten und ihre Geschichte rückverfolgen zu können, weist die Steuereinheit 7 eine Zentral-Datenbank 10 und eine Computersteuerung 11 auf.[0012] The processing system usually has several workstations and is able to process a very large number of laboratory objects. The control unit 7 forms a laboratory organization information system (Laboratory Information Management System, LIMS), which organizes the processes in the processing system. In order to properly process all laboratory objects and to be able to trace their history, the control unit 7 has a central database 10 and a computer control 11.

In der Zentral-Datenbank 10 sind für jedes Laborobjekt mehrere Kennwerte gespeichert. Diese Kennwerte können z.B. einige oder sämtliche Punkte der folgenden Aufzählung umfassen:Several characteristic values are stored in the central database 10 for each laboratory object. These parameters can e.g. some or all of the items in the following list include:

- Eine eindeutige Identifizierung des Geräts.- A clear identification of the device.

- Eine Aufstellung der in dem Gerät aufbewahrten Probe(n). Für Mikrotiterplatten kann eine solche Aufstellung einige zehn, Hunderte oder sogar Tausende Einträge umfassen, abhängig von der Anzahl an Kavitäten der Platte.- A list of the sample (s) stored in the device. For microtiter plates, such a setup can include tens, hundreds, or even thousands of entries, depending on the number of cavities in the plate.

- Eine Vorgeschichte des Geräts. Diese Vorgeschichte kann z.B. eine Information darüber umfassen, wann das Gerät in die Bearbeitungsanlage gelangt ist, zu welchen Zeiten das Gerät an welchen Arbeitsplätzen befindlich war etc.- A history of the device. This history can e.g. include information about when the device got into the processing system, at what times the device was at which workplaces, etc.

- Angaben bezüglich der beabsichtigten Bearbeitung des Geräts. Diese Angaben können z.B. die Arbeitsplätze festschreiben, die das Gerät passieren muss, die Zeiten, die es dort zu verweilen hat, und die Bearbeitungsschritte, die vorzunehmen sind.- Information regarding the intended processing of the device. This information can e.g. Establish the jobs that the device has to pass, the times it has to stay there and the processing steps that have to be carried out.

[0013] Üblicherweise steuert die Computersteuerung 11 die Bearbeitungsanlage dahingehend, dass sichergestellt ist, dass alle Geräte entsprechend der in der Zentral-Datenbank 10 gespeicherten Informationen bearbeitet werden. Zu diesem Zweck betätigt sie die Transporteinheit 6 und ebenso die einzelnen Arbeitsplätze 2a, 2b, 3, 4, 5.The computer control 11 usually controls the processing system to ensure that all devices are processed in accordance with the information stored in the central database 10. For this purpose, it actuates the transport unit 6 and also the individual work stations 2a, 2b, 3, 4, 5.

Üblicherweise weist die Zentral-Steuereinheit 7 Eingabe- und Ausgabegräte 12 für eine Benutzersteuerung auf, die einem Benutzer eine zentrale Steuerung der Abläufe der Bearbeitungsanlage erlauben.The central control unit 7 usually has input and output devices 12 for user control, which allow a user to control the processes of the processing system centrally.

Klimaschrank [0014] Die Bearbeitungsanlage gemäss Fig. 1 weist zwei Klimaschränke 2a, 2b auf, es kann jedoch ebenso nur einer oder können auch mehr als zwei vorgesehen sein, abhängig von der gewünschten Kapazität und auch davon, wie viele unterschiedliche Klimabedingungen benötigt werden.Climatic cabinet The processing system according to FIG. 1 has two climatic cabinets 2a, 2b, however, only one or more than two can also be provided, depending on the desired capacity and also on how many different climatic conditions are required.

Die Fig. 2 und 3 zeigen einen solchen Klimaschrank, der allgemein mit dem Bezugszeichen 2 versehen ist.2 and 3 show such a climate chamber, which is generally provided with the reference number 2.

Wie ersichtlich, weist der Klimaschrank 2 ein Gehäuse 15 (Fig. 2) auf. In dem Gehäuse 15 ist ein Aufbewahrungsraum 16 (Fig. 3) angeordnet, und eine Klima-Steuereinheit 17 ist dazu vorgesehen, in dem Aufbewahrungsraum 16 die gewünschten atmosphärischen Bedingungen zu halten, insbesondere eine gewünschte Temperatur und/oder Feuchtigkeit darin zu halten.As can be seen, the climatic cabinet 2 has a housing 15 (FIG. 2). A storage space 16 (FIG. 3) is arranged in the housing 15, and an air conditioning control unit 17 is provided in order to maintain the desired atmospheric conditions in the storage space 16, in particular to maintain a desired temperature and / or humidity therein.

In dem Aufbewahrungsraum 16 ist eine Geräteaufbewahrungseinheit 18 angeordnet. In der dargestellten Ausgestaltung weist die Geräteaufbewahrungseinheit 18 z.B. ein drehbares Karussell 19 auf, das mehrere Aufbewahrungsgestelle 20 nebeneinander trägt. Jedes Aufbewahrungsgestell bietet mehrere Aufbewahrungsplätze für Laborobjekte in einer Anordnung vertikal übereinander.A device storage unit 18 is arranged in the storage space 16. In the illustrated embodiment, the device storage unit 18 has e.g. a rotatable carousel 19, which carries several storage racks 20 side by side. Each storage rack offers several storage spaces for laboratory objects in an arrangement vertically one above the other.

Die Geräteaufbewahrungseinheit 18 kann ferner ein (nicht dargestelltes) Handhabungsteil aufweisen, das für ein Entgegennehmen und Einsetzen der Geräte von der/in die Geräteaufbewahrungseinheit 18 ausgelegt ist, zusammenwirkend mit der Transporteinheit 6.The device storage unit 18 can furthermore have a handling part (not shown) which is designed for receiving and inserting the devices from / into the device storage unit 18, in cooperation with the transport unit 6.

Das Gehäuse 15 des Schranks 2 ist mit zumindest einer automatischen Tür 25 (Fig. 2) ausgestattet, durch welche die Geräte automatisch in den Klimaschrank eingebracht und aus dem Klimaschrank entnommen werden. Ferner kann der Klimaschrank 2 eine benutzerbediente Tür zur Wartung und für einen direkten Zugriff aufweisen.The housing 15 of the cabinet 2 is equipped with at least one automatic door 25 (FIG. 2), through which the devices are automatically introduced into the climatic cabinet and removed from the climatic cabinet. Furthermore, the climate control cabinet 2 can have a user-operated door for maintenance and for direct access.

[0015] Der Betrieb des Klimaschranks und seiner Bestandteile wird von einer Steuereinheit 24 gesteuert, die typischerweise eine CPU und periphere Schaltungen aufweist.The operation of the climatic cabinet and its components is controlled by a control unit 24, which typically has a CPU and peripheral circuits.

Derartige Klimaschränke sind dem Fachmann an sich bekannt, vgl. z.B. WO 9 805 753, WO 02 059 251 oder EP 1 074 488. Der Klimaschrank 2 kann ferner eine Lokal-Datenbank 26 aufweisen, die von der Steuereinheit 24 betrieben wird. In dieser Lokal-Datenbank können z.B., wie bereits erwähnt, die Kennwerte der dem Klimaschrank 2 zugeordneten Geräte gespeichert werden (z.B. der in dem Raum 2 aufbewahrten Geräte ebenso wie optional der Geräte, die vom Ablauf her in einem nächsten Bearbeitungsschritt darin aufbewahrt werden). In der Lokal-Datenbank 26 können also BetriebseinstellungenSuch climatic cabinets are known per se to a person skilled in the art, cf. e.g. WO 9 805 753, WO 02 059 251 or EP 1 074 488. The climate chamber 2 can also have a local database 26 which is operated by the control unit 24. As already mentioned, the characteristic values of the devices assigned to the climatic cabinet 2 can be stored in this local database (e.g. the devices stored in room 2 as well as optionally the devices that are stored in the process in a next processing step). In the local database 26, therefore, operational settings can be made

CH 711 171 B1 des Schranks 2 und/oder gegenwärtige und/oder zukünftige Zustandsvariablen des Schranks 2 (wie z.B. Temperatur und/ oder Feuchtigkeit) gespeichert werden.CH 711 171 B1 of cabinet 2 and / or current and / or future status variables of cabinet 2 (such as temperature and / or humidity) can be saved.

Der Klimaschrank 2 kann auch eine Netzwerk-Schnittstelle 27 zum Verbinden mit einer Zentral-Steuereinheit 7 aufweisen. Die Schnittstelle 27 kann eine drahtgebundene oder drahtlose Schnittstelle sein, z.B. unter Verwendung des TCP/IP-Protokolls.The climate control cabinet 2 can also have a network interface 27 for connection to a central control unit 7. Interface 27 may be a wired or wireless interface, e.g. using the TCP / IP protocol.

[0016] Der Klimaschrank 2 weist ferner eine Steuertafel 28 auf, die es einem Benutzer ermöglicht, zumindest einige der Einwirkungen des Schranks lokal zu steuern, beispielsweise ohne auf die Eingabe- und Ausgabegeräte 12 der ZentralSteuereinheit 7 zugreifen zu müssen.The climate chamber 2 also has a control panel 28, which enables a user to locally control at least some of the effects of the cabinet, for example without having to access the input and output devices 12 of the central control unit 7.

Bei der Ausführungsform gemäss Fig. 2 ist die Steuertafel 28 entnehmbar in einer Halterung 29 an einer Aussenwand des Gehäuses 15 gehalten. Wie nachstehend erläutert, kann die Steuertafel 28 entweder bedient werden, wenn sie in der Halterung 29 gehalten ist, oder sie kann als eigenständiges Gerät bedient werden. Die Steuertafel 28 weist zur Handhabung als eigenständiges Gerät ein Gehäuse 30 auf. In dem Gehäuse 30 ist eine Sichtanzeige 31 angeordnet, vorteilhafterweise eine berührungsempfindliche Sichtanzeige, die dem Benutzer eine Bedienung der dargestellten Positionen mit berührenden Bewegungen erlaubt.In the embodiment according to FIG. 2, the control panel 28 is removably held in a holder 29 on an outer wall of the housing 15. As explained below, the control panel 28 can either be operated when it is held in the holder 29 or it can be operated as a stand-alone device. The control panel 28 has a housing 30 for handling as an independent device. A display 31 is arranged in the housing 30, advantageously a touch-sensitive display which allows the user to operate the positions shown with touching movements.

Die Steuertafel 28 weist ferner eine drahtlose Datenschnittstelle 32 auf, die für eine Kommunikation mit einer anderen drahtlosen Datenschnittstelle 33 ausgelegt ist, die dauerhaft in oder an dem Gehäuse 15 des Schranks 2 angeordnet ist. In anderen Worten hat der Klimaschrank 2 eine erste drahtlose Datenschnittstelle 33, die stationär ist, also beispielsweise nicht mit der Steuertafel 28 entnommen wird, und ebenso eine zweite drahtlose Datenschnittstelle 32, die in der Steuertafel angeordnet ist.The control panel 28 also has a wireless data interface 32, which is designed for communication with another wireless data interface 33, which is arranged permanently in or on the housing 15 of the cabinet 2. In other words, the climate control cabinet 2 has a first wireless data interface 33, which is stationary, that is to say, for example, is not removed with the control panel 28, and likewise a second wireless data interface 32, which is arranged in the control panel.

Ferner weist die Steuertafel 28 eine wiederaufladbare Stromversorgungseinheit 35 zur Versorgung der Steuertafel auf, wenn diese aus der Halterung 29 entnommen ist.Furthermore, the control panel 28 has a rechargeable power supply unit 35 for supplying the control panel when it is removed from the holder 29.

Die Halterung 29 weist eine erste Stromversorgungs-Schnittstelle 36 auf, die dazu ausgelegt ist, elektrische Leistung auf eine zweite Stromversorgungs-Schnittstelle 37 der Steuertafel 28 zu übertragen, wenn die Steuertafel 28 in der Halterung sitzt. Die erste und die zweite Stromversorgungs-Schnittstelle 36, 37 können beispielsweise als zueinander passende Steckverbinder oder über eine induktive Kopplung realisiert sein.The holder 29 has a first power supply interface 36, which is designed to transmit electrical power to a second power supply interface 37 of the control panel 28 when the control panel 28 is seated in the support. The first and the second power supply interfaces 36, 37 can be implemented, for example, as matching connectors or via an inductive coupling.

Die Stromversorgungs-Schnittstellen 36, 37 werden zum Wiederaufladen der Stromversorgung 35 genutzt, wenn die Steuertafel 28 in der Halterung 29 sitzt. Zusätzlich können sie eine Datenverbindung zur Verfügung stellen, obwohl die primäre Datenverbindung vorteilhafterweise von den drahtlosen Schnittstellen 32, 33 gebildet wird.The power supply interfaces 36, 37 are used to recharge the power supply 35 when the control panel 28 is seated in the holder 29. In addition, they can provide a data connection, although the primary data connection is advantageously formed by the wireless interfaces 32, 33.

[0017] Die Datenkommunikation zwischen der Steuereinheit 24 und der Steuertafel 28 kann gemäss einem geeigneten Protokoll erfolgen. Bei einer sehr einfachen und vielseitigen Ausführungsform bildet jedoch die Steuereinheit 24 einen http-Server 38 und enthält die Steuertafel 30 einen http-Client 39, welcher der Steuereinheit 34 eine Informationswiedergabe auf der Sichtanzeige 31 unter Verwendung von http erlaubt. In diesem Zusammenhang steht «http» für das Hypertext-Übertragungsprotokoll und ist dahingehend zu verstehen, dass beliebige Untervarianten davon umfasst sind, wie beispielsweise http/1.1, http/2 und ebenso das verschlüsselte Protokoll https.The data communication between the control unit 24 and the control panel 28 can take place according to a suitable protocol. In a very simple and versatile embodiment, however, the control unit 24 forms an http server 38 and the control panel 30 contains an http client 39, which allows the control unit 34 to display information on the display 31 using http. In this context, “http” stands for the hypertext transmission protocol and should be understood to include any sub-variant, such as http / 1.1, http / 2 and the encrypted https protocol.

Die Steuertafel 28 kann jedwede geeignete Hardware sein, die zur Umsetzung der vorliegend beschriebenen Funktionen in der Lage ist.The control panel 28 can be any suitable hardware capable of implementing the functions described herein.

Bevorzugt ist die Steuertafel jedoch ein gewöhnliches Tablet-Gerät, das z.B. auf einem iOS-, Android- oder Windows-Betriebssystem läuft. In diesem Fall ist der http-Client 39 über einen auf der Steuertafel 28 laufenden Webbrowser implementiert.However, the control panel is preferably an ordinary tablet device, e.g. runs on an iOS, Android or Windows operating system. In this case, the http client 39 is implemented via a web browser running on the control panel 28.

Betrieb [0018] Wie vorstehend erwähnt, werden die meisten Abläufe der Bearbeitungsanlage mit der Zentral-Steuereinheit 7 gesteuert. Die Zentral-Steuereinheit 7 kann z.B. einen Befehl auslösen, um ein bestimmtes Laborobjekt von einem bestimmten Platz in einem der Schränke 2a, 2b zu einem der Arbeitsplätze 3, 4, 5 zu transportieren. Im Anschluss daran aktualisiert sie die Eigenschaften des Laborobjekts in der Zentral-Datenbank 10.Operation As mentioned above, most operations of the processing system are controlled by the central control unit 7. The central control unit 7 can e.g. trigger a command to transport a certain laboratory object from a certain place in one of the cupboards 2a, 2b to one of the workplaces 3, 4, 5. It then updates the properties of the laboratory object in the central database 10.

Zusätzlich wird jedwede Änderung der Eigenschaften eines bestimmten, einem der Schränke 2a, 2b zugeordneten Laborobjekts ebenso in der Lokal-Datenbank 26 des jeweiligen Schranks vermerkt. Die entsprechende Aktualisierung kann z.B. durch ein Kopieren der in der Zentral-Datenbank 10 veränderten Eigenschaften eines Geräts in die Lokal-Datenbank 26 ausgelöst werden, wenn das Gerät dem Klimaschrank der Lokal-Datenbank zugeordnet wird (oder war). Alternativ oder auch zusätzlich dazu kann die Lokal-Steuereinheit 28 ihre Lokal-Datenbank 26 eigenständig aktualisieren, sobald sie einen Befehl (wie z.B. zum Transportieren eines Geräts zu der Transporteinheit 6) von der Zentral-Steuereinheit 7 empfängt (und ausführt), und/oder kann die Lokal-Steuereinheit 28 an der Zentral-Steuereinheit 7 Aktualisierungen in regelmässigen oder unregelmässigen Intervallen abfragen.In addition, any change in the properties of a specific laboratory object assigned to one of the cabinets 2a, 2b is also noted in the local database 26 of the respective cabinet. The corresponding update can e.g. by copying the properties of a device changed in the central database 10 into the local database 26 if the device is (or was) assigned to the climate chamber of the local database. Alternatively or additionally, the local control unit 28 can update its local database 26 independently as soon as it receives (and executes) a command (such as, for example, to transport a device to the transport unit 6) and / or the local control unit 28 can query updates to the central control unit 7 at regular or irregular intervals.

Wenn ein Benutzer einen der Schränke 2 lokal betreiben möchte, kann er dies durch die Eingabe von Befehlen an der Steuertafel 28 tun. Derartige Befehle können z.B. (wie vorstehend erwähnt) Befehle zum Bewegen der Laborobjekte umfassen, z.B. von einem Aufbewahrungsplatz in dem Klimaschrank zu einem anderen, zum Einbringen eines Laborobjekts in den Klimaschrank oder zum Ausbringen eines Laborobjekts aus dem Klimaschrank.If a user wants to operate one of the cabinets 2 locally, he can do so by entering commands on the control panel 28. Such commands can e.g. (as mentioned above) include commands to move the laboratory objects, e.g. from one storage space in the climatic cabinet to another, for inserting a laboratory object into the climatic cabinet or for removing a laboratory object from the climatic cabinet.

In diesem Fall wird der Betrieb über die Steuereinheit 24 initiiert, und die entsprechenden Informationen werden in der Lokal-Datenbank 26 gespeichert. Zusätzlich werden die Informationen bezüglich der neuen oder veränderten Eigenschaften des Laborobjekts über die Schnittstelle 27 zu der Zentral-Steuereinheit 7 übertragen, wo sie in der Zentral-Datenbank 10 gespeichert werden.In this case, the operation is initiated via the control unit 24 and the corresponding information is stored in the local database 26. In addition, the information relating to the new or changed properties of the laboratory object is transmitted via the interface 27 to the central control unit 7, where it is stored in the central database 10.

CH 711 171 B1CH 711 171 B1

Damit wird eine Aufstellung aller oder zumindest einiger der Eigenschaften des dem Klimaschrank 2 zugeordneten Laborobjekts lokal in der Lokal-Datenbank 26 gespeichert. Die Steuereinheit 24 und ebenso die Zentral-Steuereinheit 7 sind dazu ausgelegt, diese Daten mit jenen in der Zentral-Datenbank 10 synchronisiert zu halten. Dies hat den Vorteil, dass sämtliche Daten an der Steuertafel 28 zugänglich sind und die Synchronisierung der Daten erhalten bleibt, selbst wenn die Datenübertragung zwischen dem Klimaschrank 2 und der Zentral-Steuereinheit 7 zeitweilig unterbrochen ist.A list of all or at least some of the properties of the laboratory object assigned to the climate chamber 2 is thus stored locally in the local database 26. The control unit 24 and also the central control unit 7 are designed to keep these data synchronized with those in the central database 10. This has the advantage that all data is accessible on the control panel 28 and the synchronization of the data is retained even if the data transmission between the climatic cabinet 2 and the central control unit 7 is temporarily interrupted.

[0019] Die Steuertafel 28 kann auch zur Betrachtung und/oder Veränderung der Betriebs-Kennwerte des Schranks 2 genutzt werden, insbesondere der die Feuchtigkeit und/oder Temperatur in dem Klimaschrank betreffenden Kennwerte. Ebenso kann die Steuertafel zur Betrachtung der Eigenschaften der in dem Klimaschrank aufbewahrten Laborobjekte genutzt werden. Vorteilhafterweise ist die Steuertafel dazu ausgelegt, auf ihrer Sichtanzeige 31 eine Mehrzahl Objektpositionen darzustellen, wobei jede Objektposition eines der Laborobjekte oder eine Gruppe der momentan dem Klimaschrank zugeordneten Laborobjekte repräsentiert. Dies erlaubt dem Benutzer einen Einblick in den momentanen Zustand des Schranks und die darin angeordneten Geräte.The control panel 28 can also be used for viewing and / or changing the operating parameters of the cabinet 2, in particular the parameters relating to the humidity and / or temperature in the climatic cabinet. The control panel can also be used to view the properties of the laboratory objects stored in the climate cabinet. The control panel is advantageously designed to display a plurality of object positions on its visual display 31, each object position representing one of the laboratory objects or a group of the laboratory objects currently assigned to the climatic chamber. This allows the user an insight into the current state of the cabinet and the devices arranged in it.

Ebenso können einige oder alle der Eigenschaften der Geräte zusammen mit ihrer jeweiligen Objektposition dargestellt werden.Likewise, some or all of the properties of the devices can be displayed together with their respective object position.

Da die Anzahl der in einem bestimmen Klimaschrank 2 aufbewahrten Laborobjekte ziemlich gross sein kann, ist die Steuertafel 28 vorteilhafterweise zur Anzeige einer veränderlichen Anzahl an Kennwerten für jedes der als Objektposition dargestellten Laborobjekte ausgelegt. In diesem Fall reagiert die Steuertafel 28 vorteilhafterweise auf eine Veränderung eines «Zoom-Faktors», es kann beispielsweise der Benutzer einen Zoom-Faktor zur Verwendung auf der Anzeige 31 auswählen. In Abhängigkeit von dem momentan ausgewählten Zoom-Faktor kann die Anzahl der dargestellten Kennwerte und Laborobjekte variieren.Since the number of laboratory objects stored in a particular climatic cabinet 2 can be quite large, the control panel 28 is advantageously designed to display a variable number of characteristic values for each of the laboratory objects shown as the object position. In this case, the control panel 28 advantageously reacts to a change in a “zoom factor”, for example the user can select a zoom factor for use on the display 31. Depending on the currently selected zoom factor, the number of characteristic values and laboratory objects displayed can vary.

Eine Veränderung des Zoom-Faktors kann z.B. durch Verwendung von Pinch-Gesten auf einer berührungsempfindlichen Anzeige 31 erreicht werden.A change in the zoom factor can e.g. can be achieved by using pinch gestures on a touch-sensitive display 31.

[0020] Der Betrieb des Displays 31 wird unter Bezugnahme auf die Fig. 4 bis 6 verdeutlicht. Dabei ist festzuhalten, dass diese Figuren nur eine von einer Vielzahl möglicher Implementierungen des Konzepts zeigen.The operation of the display 31 is illustrated with reference to FIGS. 4 to 6. It should be noted that these figures only show one of a large number of possible implementations of the concept.

Die Fig. 4 bis 6 zeigen eine Sichtanzeige 31 zum Vergrössern des Zoom-Faktors. In der vorliegenden Ausgestaltung ist nur ein erster Teil 40a der Anzeige 31 von dem Zoom-Faktor erfasst, während ein zweiter Teil 40b davon nicht erfasst wird. Der erste Teil 40a wird vorteilhafterweise zur Anzeige der Laborobjekte genutzt, oder von Gruppen davon, während in dem zweiten Teil 40b Zustandsinformationen des Schranks angezeigt werden (und auch geändert werden können), wie z.B. Temperatur und Feuchtigkeit. Die zwei Teile können ebenso als gesonderte Bildschirminhalte dargestellt werden, die der Nutzer unter Verwendung üblicher Gesten auswählen kann.4 to 6 show a visual display 31 for enlarging the zoom factor. In the present embodiment, only a first part 40a of the display 31 is captured by the zoom factor, while a second part 40b thereof is not captured. The first part 40a is advantageously used to display the laboratory objects or groups thereof, while in the second part 40b status information of the cabinet is displayed (and can also be changed), e.g. Temperature and humidity. The two parts can also be represented as separate screen contents, which the user can select using conventional gestures.

Beim geringsten Zoom-Faktor, wie in Fig. 4 gezeigt, werden in dem ersten Teil 40 sämtliche Aufbewahrungsplätze in dem Klimaschrank dargestellt, z.B. in Form der Objektposition 41, die den Aufbewahrungsgestellen 20 des Schranks entspricht. In dieser Ansicht ist es gegebenenfalls nicht möglich, individuelle Eigenschaften der Laborobjekte darzustellen. Es können jedoch belegte und leere Aufbewahrungsplätze in den Gestellen z.B. mit unterschiedlicher Farbe belegt sein, sodass der Benutzer einen Eindruck von dem Befüllungszustand des Schranks bekommt. Mit dem nächsten Zoom-Faktor der vorliegenden Ausgestaltung, wie in Fig. 5 gezeigt, können ein jedes Laborobjekt in einem einzelnen der Aufbewahrungsgestelle 20 repräsentierende Objektpositionen 42 zusammen mit einer jeden Laborobjekt zugeordneten Identifizierung dargestellt werden. Somit wird zu jedem Gerät mehr Information angegeben.At the lowest zoom factor, as shown in Fig. 4, in the first part 40 all storage spaces in the climate cabinet are shown, e.g. in the form of the object position 41, which corresponds to the storage racks 20 of the cabinet. In this view, it may not be possible to display individual properties of the laboratory objects. However, occupied and empty storage spaces in the frames e.g. with different colors so that the user gets an impression of the filling status of the cabinet. With the next zoom factor of the present embodiment, as shown in FIG. 5, an object position 42 representing each laboratory object in a single one of the storage racks 20 can be displayed together with an identification assigned to each laboratory object. This means that more information is given for each device.

Beim nächsten Zoom-Faktor der vorliegenden Ausgestaltung, wie anhand von Fig. 6 veranschaulicht, kann eine ein einziges Laborobjekt repräsentierende Objektposition 43 angezeigt werden, wie anhand der schematisch wiedergegebenen Mikrotiterplatte veranschaulicht. In diesem Fall steht Platz für eine detailliertere Anzeige der Eigenschaften des Laborobjekts zur Verfügung, wie beispielsweise seiner Vorgeschichte 44 und/oder einer Aufstellung der in dem Laborobjekt aufbewahrten Proben.At the next zoom factor of the present embodiment, as illustrated with reference to FIG. 6, an object position 43 representing a single laboratory object can be displayed, as illustrated with the aid of the schematically represented microtiter plate. In this case, space is available for a more detailed display of the properties of the laboratory object, such as, for example, its history 44 and / or a list of the samples stored in the laboratory object.

Ein weiterer Zoom-Faktor kann zur Verfügung gestellt werden und es einem Benutzer ermöglichen, in eine einzelne Kavität der Mikrotiterplatte zu zoomen, wobei in diesem Fall dann Informationen zu dieser bestimmten Kavität dargestellt werden können.A further zoom factor can be made available and enable a user to zoom into a single cavity of the microtiter plate, in which case information about this particular cavity can then be displayed.

Die Steuertafel 28 kann ferner dazu ausgelegt sein, dem Benutzer die Auswahl einzelner Objektpositionen vor oder während der Änderung des Zoom-Faktors auszuwählen, womit ein direktes Hinzoomen zu einer bestimmten Gruppe an Laborobjekten, einem einzelnen Laborobjekt oder einem Teil davon möglich ist.The control panel 28 may also be configured to allow the user to select individual object positions before or during the change in the zoom factor, which enables direct zooming in on a specific group of laboratory objects, a single laboratory object or a part thereof.

[0021] Wird eine berührungsempfindliche Anzeige 31 verwendet, kann die Steuertafel 28 auch zum Erfassen und Bearbeiten eines benutzerseitigen Ziehens (dragging) einer Objektposition und zur Ausgabe eines «Bewegungs»-Befehls in Antwort auf eine solche Geste ausgelegt sein.If a touch-sensitive display 31 is used, the control panel 28 can also be designed to detect and edit a user-side dragging of an object position and to issue a “movement” command in response to such a gesture.

Der Nutzer kann z.B. in der Ansicht gemäss Fig. 5 eine Objektposition 42 an einen anderen (leeren) Platz in der Objektposition 41 des Aufbewahrungsgestells ziehen und damit einen Transport der Objektposition von dem einen Aufbewahrungsplatz zu einem anderen auslösen. Er kann ebenso eine Objektposition 42 von einem Platz in dem Aufbewahrungsgestell 41 auf ein Symbol 45 ziehen, das einen Transporttisch ausserhalb des Schranks repräsentiert, und damit einen Transport des Laborobjekts von dem Aufbewahrungsgestell zu dem Transporttisch auslösen. Gleichermassen kann der Nutzer das Symbol 45 zu einem (leeren) Platz des Aufbewahrungsgestells ziehen und damit einen Transport des Laborobjekts von dem Transporttisch zu dem ausgewählten Aufbewahrungsplatz initiieren.The user can e.g. 5 an object position 42 in another (empty) place in the object position 41 of the storage rack and thus trigger a transport of the object position from one storage place to another. He can also drag an object position 42 from a place in the storage rack 41 onto a symbol 45, which represents a transport table outside the cabinet, and thus trigger a transport of the laboratory object from the storage rack to the transport table. Likewise, the user can drag the symbol 45 to an (empty) place on the storage rack and thus initiate a transport of the laboratory object from the transport table to the selected storage place.

CH 711 171 B1CH 711 171 B1

Sämtliche in dieser Weise initiierten «Bewegungs»-Befehle werden dann lokal in dem Klimaschrank von der Steuereinheit 24 gesteuert ausgeführt. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird die Lokal-Datenbank 26 aktualisiert und die veränderte Information wird ebenso an die Zentral-Steuereinheit 7 zur Aktualisierung der Zentral-Datenbank 10 übertragen.All "movement" commands initiated in this way are then carried out locally in the climate controlled cabinet by the control unit 24. As soon as the process is completed, the local database 26 is updated and the changed information is also transmitted to the central control unit 7 for updating the central database 10.

Anmerkungen [0022] Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist die Halterung 29 vorteilhafterweise derart konstruiert, dass sie eine Betrachtung und Bedienung der Sichtanzeige 31 der Steuertafel 28 auch dann ermöglicht, wenn die Steuertafel 28 in der Halterung 29 gehaltert ist. Zu diesem Zweck ist die Halterung 29 vorteilhafterweise derart geformt, dass sie die Anzeige 31 freiliegend belässt, auch wenn die Steuertafel 28 in der Halterung 29 gehalten ist.Notes As can be seen from FIG. 2, the holder 29 is advantageously constructed in such a way that it enables viewing and operation of the visual display 31 of the control panel 28 even when the control panel 28 is held in the holder 29. For this purpose, the holder 29 is advantageously shaped such that it leaves the display 31 exposed, even when the control panel 28 is held in the holder 29.

In den vorstehenden Beispielen ist die Lokal-Datenbank 26 in dem Gehäuse 15 des Schranks 2 angeordnet, ist sie also beispielsweise ortsfest. Alternativ kann sie ebenso in der Steuertafel 28 angeordnet werden, zusammen mit einem Teil der Funktionalität der Steuereinheit 24.In the above examples, the local database 26 is arranged in the housing 15 of the cabinet 2, so it is, for example, stationary. Alternatively, it can also be placed in the control panel 28, along with some of the functionality of the control unit 24.

Bei einer anderen Ausführungsform kann in der Steuertafel 28 ein Backup oder eine Spiegelung der Lokal-Datenbank 26 gespeichert sein, oder umgekehrt.In another embodiment, a backup or mirroring of the local database 26 may be stored in the control panel 28, or vice versa.

Claims (12)

Patentansprücheclaims 1. Klimaschrank (2) zur Aufbewahrung von Laborobjekten, aufweisend ein Gehäuse (15), einen in dem Gehäuse (15) angeordneten Aufbewahrungsraum (16), eine zur Aufnahme der Laborobjekte in dem Aufbewahrungsraum (16) angeordnete Geräteaufbewahrungseinheit (18), eine Steuereinheit (24) zum Steuern von Abläufen in dem Klimaschrank (2) und eine Steuertafel (28) mit einer Benutzeroberfläche für eine lokale Bedienung des Schranks (2), dadurch gekennzeichnet, dass der Klimaschrank (2) ferner aufweist eine Halterung (29) zum lösbaren Halten der Steuertafel (28), eine erste, ortsfest in oder an dem Gehäuse (15) angeordnete drahtlose Datenschnittstelle (33), eine zweite, in der Steuertafel (28) angeordnete drahtlose Datenschnittstelle (32), die für eine Kommunikation mit der ersten drahtlosen Datenschnittstelle (33) ausgelegt ist, und eine in der Steuertafel (28) angeordnete Stromversorgungseinheit (35), wobei die Steuertafel (28) für ein Bedienen des Schranks (2) selbst dann ausgelegt ist, wenn sie aus der Halterung (29) entnommen ist.1. A climate chamber (2) for storing laboratory objects, comprising a housing (15), a storage space (16) arranged in the housing (15), a device storage unit (18) arranged for receiving the laboratory objects in the storage space (16), a control unit (24) for controlling processes in the climatic cabinet (2) and a control panel (28) with a user interface for local operation of the cabinet (2), characterized in that the climatic cabinet (2) furthermore has a holder (29) for detachable use Holding the control panel (28), a first wireless data interface (33) arranged stationary in or on the housing (15), a second wireless data interface (32) arranged in the control panel (28), which is used for communication with the first wireless Data interface (33) and a power supply unit (35) arranged in the control panel (28), the control panel (28) being designed for operating the cabinet (2) even then t when it is removed from the holder (29). 2. Klimaschrank (2) nach Anspruch 1, bei dem die Stromversorgungseinheit (35) eine wiederaufladbare Stromversorgungseinheit ist und die Halterung (29) eine Stromversorgungs-Schnittstelle (36) zum Wiederaufladen der Stromversorgungseinheit (35) aufweist.2. Climatic cabinet (2) according to claim 1, wherein the power supply unit (35) is a rechargeable power supply unit and the holder (29) has a power supply interface (36) for recharging the power supply unit (35). 3. Klimaschrank nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Klimaschrank (2) ferner einen http-Server (38) aufweist und die Steuertafel (28) einen http-Client (39) aufweist, wobei der http-Server (38) und der http-Client (39) für eine Kommunikation untereinander mittels http ausgelegt sind.3. Climatic cabinet according to one of the preceding claims, wherein the climatic cabinet (2) further comprises an http server (38) and the control panel (28) has an http client (39), the http server (38) and the http -Client (39) are designed for communication with each other using http. 4. Klimaschrank (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Halterung (29) an einer Aussenwand des Gehäuses (15) angeordnet ist.4. Climatic cabinet (2) according to one of the preceding claims, in which the holder (29) is arranged on an outer wall of the housing (15). 5. Klimaschrank (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Halterung (29) derart konstruiert ist, dass sie eine Betrachtung und Bedienung einer Sichtanzeige (31) der Steuertafel (28) selbst dann erlaubt, wenn die Steuertafel (28) in der Halterung (29) gehalten ist.5. Climatic cabinet (2) according to one of the preceding claims, wherein the holder (29) is constructed such that it allows viewing and operation of a visual display (31) of the control panel (28) even when the control panel (28) in the holder (29) is held. 6. Klimaschrank nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Steuertafel (28) dazu ausgelegt und konstruiert ist, für ein Bewegen der Laborobjekte innerhalb des Schranks (2) Bewegungsbefehle an die Steuereinheit (24) zu senden, und wobei die Steuereinheit (24) dazu ausgelegt und konstruiert ist, die Laborobjekte in Antwort auf die Bewegungsbefehle zu bewegen.6. A climate chamber according to one of the preceding claims, wherein the control panel (28) is designed and constructed to send movement commands to the control unit (24) for moving the laboratory objects within the cabinet (2), and wherein the control unit (24) is designed and constructed to move the laboratory objects in response to the movement commands. 7. Klimaschrank nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Steuertafel (28) eine Sichtanzeige (31) aufweist, insbesondere eine berührungsempfindliche Sichtanzeige.7. Climatic cabinet according to one of the preceding claims, wherein the control panel (28) has a visual display (31), in particular a touch-sensitive visual display. 8. Klimaschrank nach Anspruch 6 und 7, wobei die Steuertafel (28) dazu ausgelegt ist, an der Sichtanzeige (31) eine Mehrzahl Objektpositionen (40, 41, 42) anzuzeigen, wobei jede der Objektpositionen (40, 41, 42) für ein dem Klimaschrank (2) zugeordnetes Laborobjekt oder eine Gruppe von dem Klimaschrank (2) zugeordneten Laborobjekten steht.8. Climatic cabinet according to claim 6 and 7, wherein the control panel (28) is designed to display a plurality of object positions (40, 41, 42) on the visual display (31), each of the object positions (40, 41, 42) for one the laboratory object assigned to the climate chamber (2) or a group of laboratory objects assigned to the climate chamber (2). 9. Klimaschrank nach Anspruch 8, wobei die Steuertafel (28) dazu ausgelegt ist, einen der Bewegungsbefehle in Antwort darauf auszugeben, dass ein Benutzer eine der Positionen (40, 41,42) in der Sichtanzeige (31) bewegt.The climatic cabinet of claim 8, wherein the control panel (28) is configured to issue one of the movement commands in response to a user moving one of the positions (40, 41, 42) in the visual display (31). 10. Klimaschrank nach einem der Ansprüche 8 oder 9, wobei die Steuertafel (28) dazu ausgelegt ist, für jedes der als Objektposition (40, 41, 42) angezeigten Laborobjekte eine veränderliche Anzahl an Kennwerten anzuzeigen, und in Antwort auf eine Benutzerbetätigung hin einen Zoom-Faktor der Sichtanzeige zu verändern, wobei die Anzahl der angezeigten Kennwerte von dem Zoom-Faktor abhängt.10. Climatic cabinet according to one of claims 8 or 9, wherein the control panel (28) is designed to display a variable number of characteristic values for each of the laboratory objects displayed as object position (40, 41, 42), and in response to a user actuation To change the zoom factor of the visual display, the number of the displayed characteristic values depending on the zoom factor. CH 711 171 B1CH 711 171 B1 11. Bearbeitungsanlage mit mindestens einem Klimaschrank (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche zur Bearbeitung von Laborobjekten, wobei die Bearbeitungsanlage aufweist eine Mehrzahl Arbeitsplätze (2a, 2b, 3, 4, 5), eine Transporteinheit (6) zum Transportieren der Laborobjekte zwischen den Arbeitsplätzen (2a, 2b, 3, 4, 5), eine Zentral-Steuereinheit (7) zur zentralen Steuerung der Arbeitsplätze (2a, 2b, 3, 4, 5), wobei die Zentral-Steuereinheit (7) eine Zentral-Datenbank (10) aufweist, in der Kennwerte der in der Bearbeitungsanlage befindlichen Laborobjekte gespeichert sind, wobei zumindest einer der Arbeitsplätze (2a, 2b, 3, 4, 5) der Klimaschrank (2) zur Aufbewahrung der Laborobjekte ist, wobei der Klimaschrank (2) aufweist eine Netzwerk-Schnittstelle (27) für eine Kommunikation mit der Zentral-Steuereinheit (7), wobei die Steuertafel (28) dazu ausgelegt ist, Einwirkungen auf die dem Klimaschrank (2) zugeordneten Laborobjekte auszulösen, und wobei der Klimaschrank (2) dazu ausgelegt ist, die Zentral-Datenbank (10) in Antwort auf zumindest einige der Einwirkungen zu aktualisieren.11. Processing system with at least one climatic cabinet (2) according to one of the preceding claims for processing laboratory objects, the processing system having a plurality of workstations (2a, 2b, 3, 4, 5), a transport unit (6) for transporting the laboratory objects between the Workplaces (2a, 2b, 3, 4, 5), a central control unit (7) for central control of the workplaces (2a, 2b, 3, 4, 5), the central control unit (7) having a central database ( 10), in which characteristic values of the laboratory objects located in the processing system are stored, at least one of the workplaces (2a, 2b, 3, 4, 5) being the climate cabinet (2) for storing the laboratory objects, the climate cabinet (2) a network interface (27) for communication with the central control unit (7), the control panel (28) being designed to trigger effects on the laboratory objects assigned to the climatic cabinet (2), and the climatic cabinet (2) for this purpose is designed to update the central database (10) in response to at least some of the actions. 12. Bearbeitungsanlage nach Anspruch 11, wobei der Klimaschrank (2) ferner eine Lokal-Datenbank (26) aufweist, in der die Kennwerte der dem Klimaschrank (2) zugeordneten Laborobjekte gespeichert sind, und wobei die Steuereinheit (24) und die Zentral-Steuereinheit (7) für ein Synchronisieren der Lokal-Datenbank (26) und der Zentral-Datenbank (10) ausgelegt und konstruiert sind.12. Processing system according to claim 11, wherein the climatic cabinet (2) further comprises a local database (26) in which the characteristic values of the laboratory objects associated with the climatic cabinet (2) are stored, and wherein the control unit (24) and the central control unit (7) are designed and constructed for synchronizing the local database (26) and the central database (10). CH 711 171 B1CH 711 171 B1
CH00820/15A 2015-06-08 2015-06-08 Control system for a climate cabinet. CH711171B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00820/15A CH711171B1 (en) 2015-06-08 2015-06-08 Control system for a climate cabinet.
DE102016006809.4A DE102016006809A1 (en) 2015-06-08 2016-06-07 Control system for a climate cabinet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00820/15A CH711171B1 (en) 2015-06-08 2015-06-08 Control system for a climate cabinet.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH711171A2 CH711171A2 (en) 2016-12-15
CH711171B1 true CH711171B1 (en) 2019-02-15

Family

ID=57352698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00820/15A CH711171B1 (en) 2015-06-08 2015-06-08 Control system for a climate cabinet.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH711171B1 (en)
DE (1) DE102016006809A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018137049A1 (en) 2017-01-25 2018-08-02 Liconic Ag A laboratory storage device with an led strip status display
DE102019103505A1 (en) * 2019-02-12 2020-08-13 Horsch Maschinen Gmbh Agricultural machine with a receiving device for holding a radio system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0853657B1 (en) 1996-08-05 2007-12-26 Thermo Electron LED GmbH Storage device for objects, storage station, and air-conditioned cabinet
CH690645C1 (en) 1999-09-02 2002-08-30 Liconic Ag STORAGE SYSTEM AND STORAGE SYSTEM WITH storage container
ATE373701T1 (en) 2001-01-26 2007-10-15 Liconic Ag AIR CONDITIONED STORAGE CLOSET
EP1981245A1 (en) 2007-04-13 2008-10-15 Liconic Ag Method and product for controlling laboratory equipment

Also Published As

Publication number Publication date
CH711171A2 (en) 2016-12-15
DE102016006809A1 (en) 2016-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0768588A2 (en) Interactive operator console and method for preparation and adjustment of a mobile working apparatus
DE102010037702A1 (en) Dynamically linked graphical messages for process control systems
DE102004051179A1 (en) Communication network e.g. peer-to-peer network, control system adjusting device, has storage unit to store regulating program, and parameter editor to edit parameter of selected network component when component is adaptable to network
EP1110127A1 (en) Information, control and/or observation system with model-based user interface and method for model-based control and/or observation
DE102017120927A1 (en) Training support device
EP3021123A1 (en) Control device for automatic pipette machines
DE102015224308A1 (en) Manipulator system and method for identifying operating devices
DE102008048552B4 (en) Method for operating an industrial system
DE10313115A1 (en) Adaptation procedure for the menu navigation of mobile radio terminals
CH711171B1 (en) Control system for a climate cabinet.
DE102011009583B4 (en) Easy creation of a remote control sequence for measuring devices
DE4329886A1 (en) Sequence control system for printworks
WO2016169993A1 (en) Tabletting machine having a device for executing a dashboard application
DE3809520C1 (en)
DE102013219194B4 (en) medicine system
EP1092210B1 (en) Device and method for constructing a virtual installation model
DE112010006015T5 (en) System construction support tool and system construction support device
EP1533643B1 (en) Observation device having a separate control unit
DE10007271B4 (en) Control cabinet monitoring and control system
EP3969970B1 (en) Method for displaying and operating production means, in particular for the plastics processing industry
DE112014003146T5 (en) System construction support apparatus, method and storage medium
DE10242712A1 (en) Device for controlling a microtome and a cooling chamber provided therefor
EP3457234A1 (en) Method and data processing device for providing information in the form of computer code to a process module with the assistance of a computer, and computer program product for carrying out the method
EP3822834A1 (en) Method for the safe commissioning of a device
EP1484592B1 (en) Arrangement for operating a test bench