CH710779A2 - Apparatus and method for the automated generation of a reservation set for a transaction of a user in an electronic bookkeeping system. - Google Patents

Apparatus and method for the automated generation of a reservation set for a transaction of a user in an electronic bookkeeping system. Download PDF

Info

Publication number
CH710779A2
CH710779A2 CH00253/15A CH2532015A CH710779A2 CH 710779 A2 CH710779 A2 CH 710779A2 CH 00253/15 A CH00253/15 A CH 00253/15A CH 2532015 A CH2532015 A CH 2532015A CH 710779 A2 CH710779 A2 CH 710779A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
transaction
booking
details
accounting
database
Prior art date
Application number
CH00253/15A
Other languages
German (de)
Other versions
CH710779B1 (en
Inventor
Roduit Vivien
Fuhrer Barbara
Original Assignee
Roduit Vivien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roduit Vivien filed Critical Roduit Vivien
Priority to CH00253/15A priority Critical patent/CH710779B1/en
Publication of CH710779A2 publication Critical patent/CH710779A2/en
Publication of CH710779B1 publication Critical patent/CH710779B1/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q40/00Finance; Insurance; Tax strategies; Processing of corporate or income taxes
    • G06Q40/12Accounting

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Technology Law (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur automatisierten Generierung eines Buchungssatzes für eine Transaktion eines Benutzers für eine elektronische Buchführung. Diese ist insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass erste Transaktionsdetails aus einem Transaktionsdokument maschinell erfasst werden, die für einen Buchungssatz noch fehlenden Informationen maschinell über eine Internetseite des Transaktionspartners gefunden werden, der richtige Buchungssatz auf der Basis eine Buchungsdatenbank (41), die sowohl Buchungsdatensätze des Benutzers als auch von anderen Benutzern aufweist, und auf der Basis einer Empfehlungsdatenbank (42) mit von Experten empfohlenen Buchungsdetails zu bestimmten Transaktionsdetails bestimmt wird. Für die Buchung der Transaktion wird ein Buchungsbefehl mit dem so bestimmten Buchungssatz an ein elektronisches Buchführungsmittel (7) gesendet.The invention relates to an apparatus and a method for the automated generation of a booking record for a transaction of a user for an electronic bookkeeping. This is in particular characterized in that first transaction details from a transaction document are recorded by machine, which are found for a posting record missing information by machine via a website of the transaction partner, the correct accounting record on the basis of a booking database (41), both accounting records of the user as from other users, and is determined based on a recommendation database (42) with expert-recommended booking details for specific transaction details. For booking the transaction, a booking command is sent with the thus-determined booking record to an electronic accounting means (7).

Description

Technisches GebietTechnical area

[0001] Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, Verfahren und Computerprogram zur automatisierten Generierung eines Buchungssatzes für eine Transaktion eines Benutzers in einer elektronischen Buchführung. The invention relates to a device, method and computer program for the automated generation of a booking record for a transaction of a user in an electronic bookkeeping.

Stand der TechnikState of the art

[0002] Eine natürliche oder juristische Person (im folgenden Benutzer) mit einer geschäftlichen Tätigkeit muss in der Regel eine Buchführung haben. Jede Transaktion wird mit ein oder mehreren Buchungssätzen gebucht. Jeder Buchungssatz enthält somit eine Menge von für die Buchung notwendigen Transaktions- (z.B. Datum, Betrag, Beschreibung, MwStCode) und Buchungsdetails (Konto, Art des Kontos, etc.). Zum Beispiel der Buchungssatz für eine Rechnung bzw. ein Rechnungselement muss ein Datum, ein für die Buchung verwendetes Konto, eine Art des Kontos (Haben/Soll), eine Währung, einen Buchungsbetrag, einen Mehrwertsteuercode und eine Beschreibung haben. Einige dieser Buchungssatzdetails sind schwierig zu ermitteln. So hängt das Konto für die Buchung zum Beispiel davon ab, ob der gekaufte Gegenstand als Investition oder als Aufwand/Kosten gebucht werden soll. Dies hängt sowohl von dem gekauften Gegenstand als auch von der Tätigkeit des Benutzers ab. Auch der gebuchte Mehrwertsteuercode ist selbst für Fachleute schwierig zu bestimmen. Während die Rechnung in der Regel die Höhe des Mehrwertsteuersatz (voll, reduziert, ohne) angeben, muss der Code genauer sein. So gibt es für Rechnungen von ausländischen Transaktionspartnern zwar keine Mehrwertsteuer, aber der Mehrwertsteuercode hängt von der Art des Produkts (Dienstleistung oder physisches Produkt) ab. Die Generierung des richtigen Buchungssatzes für eine gegebene Transaktion ist deshalb schwierig. Im Stand der Technik wird diese Buchführung intern oder durch externe Hilfe (Steuerberater, Treuhänder) durchgeführt. Meistens wird die Buchführung mit Hilfe eines Buchhaltungsprogramms, d.h. mit einer elektronischen Buchführung erledigt. A natural or legal person (hereinafter referred to as user) having a business activity must generally have an accounting. Each transaction is booked with one or more booking records. Each booking record thus contains a set of transaction details (for example, date, amount, description, VAT code) and booking details (account, type of account, etc.) required for the booking. For example, the posting record for an invoice or an invoice element must have a date, an account used for the booking, a type of account (credit / debit), a currency, an entry amount, a VAT code, and a description. Some of these accounting record details are difficult to determine. For example, the account for the booking depends on whether the purchased item is to be posted as an investment or as an expense / expense. This depends on the purchased item as well as the user's activity. Even the VAT code booked is difficult to determine even for professionals. While the bill usually specify the amount of VAT (full, reduced, no), the code must be more accurate. Although there is no VAT on invoices from foreign transaction partners, the VAT code depends on the nature of the product (service or physical product). Generating the correct accounting record for a given transaction is therefore difficult. In the prior art, this accounting is performed internally or by external help (tax advisor, trustee). Mostly the bookkeeping is done with the help of an accounting program, i. done with an electronic bookkeeping.

[0003] In einer externen Buchführung, werden externe Partner (bsp. Treuhands- oder Steuerberaterbüro) beauftragt, die Buchführung für den Benutzer zu machen. Die Belege werden von internen Mitarbeitern gesammelt und an den externen Partner weitergegeben. Dieser bucht die Einnahmen und Ausgaben in einem entsprechenden Buchhaltungsprogramm und erledigt die Buchführung nach gesetzlichen Vorschriften. Die Entscheidung, wie eine Transaktion gebucht wird, erfolgt hier ausschliesslich durch die Entscheidung des externen Partners. Zudem rapportiert er regelmässig die Daten der Buchhaltung an die Auftragsorganisation. Allerdings hat der Benutzer keinen direkten Zugang zu ihren finanziellen Daten oder hat darauf Zugriff ohne Kenntnis über deren Vollständigkeit zu haben. Er ist auf den transparenten Datentransfer des externen Partners angewiesen. Weiterhin ist der externe Partner nicht vertraut mit der Kultur des Benutzers, was zu fehlerhaften Buchführungen führen kann, da er diese nach einem Standardsystem erledigt und die spezielle Kultur des Benutzers (Firma) nicht beachtet. In an external bookkeeping, external partners (for example, fiduciary or tax accountant office) are instructed to do the accounting for the user. The documents are collected by internal employees and forwarded to the external partner. This books the income and expenditure in a corresponding accounting program and does the accounting according to legal regulations. The decision on how to book a transaction is made here exclusively by the decision of the external partner. In addition, he regularly reports the accounting data to the order organization. However, the user has no direct access to their financial data or has access to it without having knowledge of its completeness. He depends on the transparent data transfer of the external partner. Furthermore, the external partner is not familiar with the user's culture, which can lead to erroneous bookkeeping because he does this according to a standard system and does not respect the specific culture of the user (company).

[0004] Bei einer internen Buchführung sammeln Mitarbeiter die Belege und machen die Buchungen nach Ihrem besten Gewissen. Hierzu wird ebenfalls ein entsprechendes Buchhaltungsprogramm gebraucht. Oft wird auch hier die Entscheidung des richtigen Buchungssatzes einer Transaktion ausschliesslich von Personen, hier den Mitarbeitern, entschieden. Dies kann zu falschen Buchungssätzen oder, wenn mehrere Mitarbeiter Buchungstätigkeiten durchführen, zu unterschiedlichen Buchungssätzen für gleiche Transaktionsarten führen. In grossen Organisationen erlauben automatisierte Schnittstellen mit anderen von der Organisation genutzten Systemen, (z.B. mit der Bank oder Rechnungssystemen) Teile der Buchungen zu automatisieren. Dabei wird aber der letzte Schritt der Auswahl des Buchungssatzes noch durch eine natürliche Person durchgeführt. Zudem gibt es Systeme, die nach ähnlichen Buchungen des Benutzers im gleichen System suchen und daraus einen Buchungssatz vorschlagen. Dies funktioniert aber nur, wenn der Benutzer diese Buchung schon oft getätigt hat. Gleichzeitig kann sich so ein Fehler verselbstständigen, da eine beim ersten Mal falsch gebuchte Transaktion, immer wieder so gebucht wird. All diese Systeme sind abhängig von Personen, die je eine eigene Meinung und Vorstellung von Buchhaltung haben. Dies führt zu unterschiedlicher Handhabung der Buchführung und zu Diskrepanzen. Eine einheitliche Buchführung kann daher nicht sichergestellt werden. Zudem sind die automatischen Schnittstellen problematisch, da diese nur einen Datenabgleich zwischen zwei Systemen sicherstellen. Die Gültigkeit der Informationen wird nicht überprüft. So können Fehler von einem System unbemerkt ins andere System übertragen werden. In an internal accounting employees collect the documents and make the bookings to your best conscience. For this purpose, a corresponding accounting program is also needed. Often, the decision of the correct booking rate of a transaction is decided here exclusively by persons, in this case the employees. This can lead to incorrect posting records or, if several employees carry out posting activities, to different posting records for the same transaction types. In large organizations, automated interfaces with other systems used by the organization, such as the bank or accounting systems, allow parts of the bookings to be automated. However, the last step in the selection of the booking record is still carried out by a natural person. In addition, there are systems that search for similar postings by the user in the same system and propose a posting record from them. This only works if the user has made this booking many times. At the same time, such an error can become independent, because a wrongly booked transaction the first time, is always booked. All of these systems are dependent on people who each have their own opinion and idea of accounting. This leads to different accounting practices and discrepancies. A uniform accounting can therefore not be ensured. In addition, the automatic interfaces are problematic because they only ensure data alignment between two systems. The validity of the information is not checked. In this way, errors can be transferred unnoticed by one system to the other system.

[0005] Zusammenfassend ist es in der elektronischen Buchführung nach dem Stand der Technik noch nicht möglich, einen Grossteil der Buchungen vollautomatisch zu erledigen, da der Buchungssatzviele Informationen über die Transaktion erfordern, die nicht automatisch vorhanden sind und gleichzeitig viel Erfahrung über den richtigen Buchungssatz der vorkommenden Transaktionen notwendig ist, die noch nicht automatisierbar ist. Andererseits ist der Mensch aber auch Hauptfehlerquelle, da er für den Grossteil der fehlerhaften und/oder inkonsistenten Buchungssätze verantwortlich ist und die Buchungssätze teils auf fehlerhaften Annahmen tätigt. Dies kann zu seriösen Konsequenzen für Den Benutzer führen. Liegen der Organisation möglicherweise falsche oder gar keine finanziellen Angaben vor, kann dies zu fehlerhaften Analysen oder Fehlentscheidungen führen, die den Benutzer bis zum Konkurs bringen können (z.B. schlechte Cash Planung). Fehlerhafte Buchführung kann auch soweit gehen, dass die gesetzlichen Vorschriften nicht eingehalten werden können, was in Bussen oder Anklagen resultieren kann (z.B. MwSt.-Abrechnung, Lohnabrechnungen). In summary, it is in the electronic accounting of the prior art not yet possible to do a large part of the bookings fully automatic, since the accounting record require a lot of information about the transaction, which are not automatically available and at the same time much experience on the correct posting rate necessary transactions that is not yet automatable. On the other hand, the human being is also a major source of errors because he is responsible for the majority of erroneous and / or inconsistent accounting records and makes the accounting records partly on erroneous assumptions. This can lead to serious consequences for the user. If the organization may have incorrect or no financial information, it may lead to erroneous analysis or wrong decisions that can lead the user to bankruptcy (for example, poor cash planning). Incorrect bookkeeping can also go so far that the statutory provisions can not be complied with, which can result in fines or charges (for example, VAT billing, payroll accounting).

[0006] Eine weitere Automatisierung von Buchhaltungssystemen scheiterte aber bisher immer daran, dass die Dokumente, auf denen eine Buchung durchgeführt werden muss, z.B. eine Rechnung, nicht alle Informationen enthalten, welche für eine Einordnung des Buchungssatzes notwendig sind und selbst wenn alle Informationen vorhanden sind, die Erfahrungswerte für die Entscheidung der richtigen Buchung nur schwer automatisierbar sind. However, further automation of accounting systems has always failed due to the fact that the documents on which a booking must be carried out, e.g. an invoice, does not contain all the information that is necessary for an arrangement of the booking record and even if all the information is available, the experience for the decision of the correct booking are difficult to automate.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

[0007] Es ist ein Ziel der Erfindung, eine Vorrichtung, Verfahren und Computerprogram zur automatisierten Generierung eines Buchungssatzes für eine Transaktion eines Benutzers in einer elektronischen Buchführung zu schaffen, die die Probleme des Stands der Technik löst. Insbesondere soll eine automatisierte(s) Vorrichtung, Verfahren und Computerprogram geschaffen werden, welche(s) unabhängig von dem Faktor Mensch wird und Buchungen auf der Basis von objektiv ermittelten Informationen basiert. It is an object of the invention to provide an apparatus, method and computer program for automatically generating a booking record for a transaction of a user in an electronic bookkeeping system which solves the problems of the prior art. In particular, an automated device, method and computer program is to be created which is independent of the human factor and based on bookings based on objectively determined information.

[0008] Erfindungsgemäss wird dieses Ziel bei einer Vorrichtung, einem Verfahren und einem Computerprogramm nach den unabhängigen Ansprüchen gelöst. Die abhängigen Ansprüche betreffen vorteilhafte Ausführungsbeispiele. According to the invention, this object is achieved in a device, a method and a computer program according to the independent claims. The dependent claims relate to advantageous embodiments.

[0009] Insbesondere die Kombination der Kategorisierung der Transaktionen zur Bestimmung der Kategorieabhängigen fehlenden Transaktionsdetails, der automatischen Vervollständigung der fehlenden Transaktionsdetails durch die Durchsuchung der Webseite des Transaktionspartners des Benutzers, der Verwendung der Erfahrung von in einer Buchungsdatenbank gespeicherten Buchungen anderer Benutzer und der Verwendung der von in einer Empfehlungsdatenbank gespeicherten Buchungen für die verschiedenen Transaktionsdetails nach «best practise» erlaubt es einen Grossteil der Transaktionen automatisch mit der richtigen Buchungssatz zu buchen. In particular, the combination of categorizing the transactions to determine the category-dependent missing transaction details, automatically completing the missing transaction details by searching the web page of the user's transaction partner, using the experience of other users' bookings stored in a booking database, and using the Bookings stored in a referral database for the various transaction details according to "best practice" allow a majority of the transactions to be posted automatically with the correct booking record.

[0010] Ein weiterer Vorteil der Vorrichtung ist, dass es selbstlernend sein kann. Another advantage of the device is that it can be self-learning.

Kurze Beschreibung der FigurenBrief description of the figures

[0011] Die Erfindung wird anhand der beigefügten Figuren näher erläutert, wobei zeigen <tb>Fig. 1<SEP>eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung zur automatisierten Generierung eines Buchungssatzes für eine Transaktion eines Benutzers in einer elektronischen Buchführung.The invention will be explained in more detail with reference to the accompanying figures, in which show <Tb> FIG. 1 is a schematic view of an embodiment of a device for automatically generating a booking record for a transaction of a user in an electronic bookkeeping system.

Wege zur Ausführung der ErfindungWays to carry out the invention

[0012] Im Folgenden wird eine Vorrichtung zur automatisierten Generierung eines Buchungssatzes für eine Transaktion eines Benutzers für elektronische Buchführungsmittel und eine Verfahren zum Betreiben einer solchen Vorrichtung beschrieben. Die Vorrichtung ist ausgebildet durch eine Vielzahl von Benutzern benutzt zu werden, wobei jeder Benutzer eine unabhängige Buchführung für sich macht. Die Funktion der Vorrichtung wird im Folgenden anhand einer Transaktion eines Benutzers beschrieben, der im Folgenden als «der Benutzer» bezeichnet wird. Die anderen Benutzer ohne den Benutzer der Vorrichtung werden im Folgenden als «die anderen Benutzer» bezeichnet. In the following, a device for the automated generation of a booking record for a transaction of a user for electronic accounting means and a method for operating such a device will be described. The device is designed to be used by a large number of users, with each user making an independent bookkeeping for himself. The function of the device will be described below with reference to a transaction of a user, hereinafter referred to as "the user". The other users without the user of the device are hereinafter referred to as "the other users".

[0013] Eine Transaktion ist eine Übertragung von zumindest einem Wert zwischen einem Benutzer und einem Transaktionspartner. Transaktionen sind z.B. die Übertragung von Geld für einen Kauf, Miete, Pacht, Niesbrauch einer Immobilie, eines Gegenstands oder eines Rechts oder für die Erbringung einer Dienstleistung oder einer Arbeitsleistung (Lohn). Werte sind in den meisten Fällen Geld, können auch Eigentumsrechte, sonstige Rechte oder sonstige mit Werten verbindbare dingliche oder geistige Gegenstände sein. Transaktionen gehören zu verschiedenen Transaktionskategorien, wie Verkauf, Kauf, Lohnauszahlung, Versicherungsprämie, etc.. Dabei sind für verschiedene Transaktionskategorien verschiedene Transaktionsdetails notwendig und/oder hilfreich. So werden für den Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung die Identifikationsdaten des Verkäufers (Transaktionspartners), das Kaufobjekt bzw. die gekaufte Dienstleistung (das Transaktionssubjekt), die Gegenleistung, die Gegenleistungsart (Raten, Einmalzahlung), die Zielzahlungsadresse (z.B. Kontoverbindung des Transaktionspartners), die Ursprungszahlungsadresse (z.B. für die Bezahlung genutzte Kontoverbindung des Benutzers), der Mehrwertsteuercode, etc. benötigt. So werden für den Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung die Identifikationsdaten des Käufers (Transaktionspartners), das Verkaufsobjekt bzw. die verkaufte Dienstleistung (das Transaktionssubjekt), die Gegenleistung, die Gegenleistungsart (Raten, Einmalzahlung), die Ursprungszahlungsadresse (z.B. für die Zahlung genutzte oder vermutlich benutzte Kontoverbindung des Transaktionspartners), die Zielzahlungsadresse(n) (z.B. für die Bezahlung vorgesehene Kontoverbindung des Benutzers), der Mehrwertsteuercode, etc. benötigt. Die Kategorisierung kann beliebig gröber oder feiner sein. So können Käufe weiter unterkategorisiert werden, z.B. nach Art des Gegenstands und/oder nach dem Wert der Gegenleistung. A transaction is a transfer of at least one value between a user and a transaction partner. Transactions are e.g. the transfer of money for a purchase, rent, lease, usufruct of a property, an object or a right or for the provision of a service or work (wages). In most cases, assets are money, and may also be property rights, other rights, or other tangible or intellectual property that can be linked to value. Transactions belong to different transaction categories, such as sales, purchase, payroll, insurance premium, etc. Different transaction details are necessary and / or helpful for different transaction categories. Thus, for the purchase of a product or service, the identification data of the seller (transaction partner), the purchase object or the purchased service (the transaction subject), the consideration, the Gegenleistungsart (installments, one-time payment), the destination payment address (eg account of the transaction partner), the originating payment address (eg user's account used for the payment), the VAT code, etc. required. Thus, for the sale of a product or service, the identification data of the buyer (transaction partner), the sales object or the sold service (the transaction subject), the consideration, the counter-performance type (installments, one-time payment), the source payment address (eg used for the payment or presumably used account connection of the transaction partner), the destination payment address (s) (eg user account intended for payment), the VAT code, etc. required. The categorization can be arbitrarily coarser or finer. Thus, purchases can be further subcategorized, e.g. according to the type of object and / or the value of the consideration.

[0014] Ein Transaktionsdokument ist ein elektronisches Dokument welches erste Transaktionsdetails zu zumindest einer Transaktion des Benutzers aufweist. Das Transaktionsdokument könnte zum Beispiel ein Bankkontoauszug sein mit einer oder mehreren Kontobewegungen (Transaktionen). Ein solcher Bankkontoauszug könnte zum Beispiel automatisch von einem Bankserver als xml-Datei, Swift-Datei, Textdatei (z.B. .csv) oder als einfacher Datensatz übertragen werden. Das Transaktionsdokument könnte zum Beispiel eine Rechnung (Debitoren oder Kreditorenrechnung) sein mit einer oder mehreren Transaktionen. Auch eine Rechnung kann mehrere Transaktionen enthalten. Zum Beispiel eine Rechnung für Kommunikationsdienstleistungen von einem Transaktionspartner, z.B. ein Telekommunikationsunternehmen, kann Mobilfunkdienstleistungen, Internetdienstleistungen, Festnetzdienstleistungen und Gerätekauf- und/oder Gerätemietpreise enthalten, die jeweils anders gebucht werden müssen. Ein anderes Beispiel ist eine Rechnung die verschiedene Positionen enthält, die unter verschiedenen Mehrwertsteuercodes gebucht werden müssen. Eine solche Rechnung könnte zum Beispiel als pdf-Dokument, als Foto, als Worddokument, als Email etc. in der Vorrichtung empfangen werden. Das Transaktionsdokument könnte auch ein Zahlungsbeleg oder eine Kreditkartenabrechnung sein. Das elektronische Dokument kann auch durch manuelle Benutzereingabe erstellt worden sein und von der manuellen Benutzerschnittstelle empfangen werden. Das elektronische Dokument kann auch von einem Datenbanksystem über eine Schnittstelle an die Vorrichtung gesandt werden, z.B. für in dem Datenbanksystem erstellte Rechnungen. Transaktionsdokumente enthalten meistens nur einen Teil der für eine Buchung notwendigen Transaktionsdetails, d.h. die ersten Transaktionsdetails, so dass in der Regel eine Buchung nur auf der Basis der in dem Transaktionsdokument enthaltenen ersten Transaktionsdetails nicht möglich ist. A transaction document is an electronic document having first transaction details for at least one transaction of the user. For example, the transaction document could be a bank statement with one or more account transactions. For example, such a bank statement could be automatically transferred from a bank server as an xml file, swift file, text file (e.g., .csv), or as a simple record. For example, the transaction document could be an invoice (debtor or vendor invoice) with one or more transactions. An invoice can also contain multiple transactions. For example, an invoice for communication services from a transaction partner, e.g. A telecommunications company may include mobile services, internet services, landline services, and device purchase and / or equipment rental rates, each of which must be otherwise booked. Another example is an invoice containing different items to be posted under different VAT codes. Such an invoice could be received, for example, as a pdf document, as a photo, as a word document, as an email, etc. in the device. The transaction document could also be a payment receipt or a credit card statement. The electronic document may also have been created by manual user input and received by the manual user interface. The electronic document may also be sent to the device from a database system via an interface, e.g. for invoices created in the database system. Transaction documents usually only contain part of the transaction details required for a booking, i. the first transaction details, so that a booking is usually not possible only on the basis of the first transaction details contained in the transaction document.

[0015] Die Vorrichtung weist nun ein Analysemittel 1, ein Datensammelmittel 2, ein Buchungsvorschlagmittel 3, eine Buchungsdatenbank 41, eine Empfehlungsdatenbank 42 und eine Mensch-Maschine-Schnittstelle 6 auf. The device now comprises an analysis means 1, a data collection means 2, a booking suggestion means 3, a booking database 41, a recommendation database 42 and a man-machine interface 6.

[0016] Das Analysemittel 1 ist ausgebildet, Transaktionsdokumente zu empfangen, zu analysieren, evtl. notwendige Transaktionsdetails und Buchungsdetails von dem Datensammelmittel 2 anzufordern und von dem Datensammelmittel empfangene mögliche Werte für Buchungsdetails und für zweite Transaktionsdetails für eine Transaktion des Transaktionsdokuments zu möglichen Buchungssätzen zusammenzufassen und an das Buchungsvorschlagsmittel 3 weiterzuleiten. Vorzugsweise weist das Analysemittel 1 eine Computerschnittstelle 11, ein Dokumentenauswertemittel 12, ein Steuermittel 13 und eine Regeldatenbank 14 auf. The analysis means 1 is designed to receive and analyze transaction documents, to request possibly necessary transaction details and booking details from the data collection means 2 and to summarize possible values for booking details received by the data collection means and for transaction details of a transaction of the transaction document to possible transaction records to the booking proposal means 3 forward. Preferably, the analysis means 1 comprises a computer interface 11, a document evaluation means 12, a control means 13 and a rule database 14.

[0017] Die Computerschnittstelle 11 ist ausgebildet zum Empfangen eines Transaktionsdokuments mit ersten Transaktionsdetails zumindest einer Transaktion zwischen dem Benutzer und einem Transaktionspartner. Im Folgenden wird hier nur die Verarbeitung einer Transaktion eines Transaktionsdokuments beschrieben. Eine zweite Transaktion des gleichen Transaktionsdokuments kann analog geschehen, wobei je nach Transaktionskategorie bestimmte Informationen von der ersten Transaktion für die zweite Transaktion übernommen werden können, bei einer Rechnung z.B. der Transaktionspartner. Die Computerschnittstelle ist vorzugsweise ausgebildet Transaktionsdokumente über eine Vielzahl von verschiedenen Schnittstellen zu erhalten, z.B. eines oder mehrerer der folgenden Schnittstellen: eine verbundene App auf eine Smartphone (z.B. zum Fotografieren von Rechnungen), eine Webseite zum Hochladen von Dateien und/oder zum manuellen Eingeben von Informationen, z.B. über Maus/Tastatur/Touchscreen, ein auf einem lokalen Rechner installiertes Programm zum Hochladen und/oder zum manuellen Eingeben von Informationen, z.B. über Maus/Tastatur/Touchscreen, automatische Schnittstellen zum Austauschen von Informationen, z.B. auf Anfrage des Empfangssystems oder durch Empfang einer Nachricht, usw. The computer interface 11 is adapted to receive a transaction document having first transaction details of at least one transaction between the user and a transaction partner. In the following, only the processing of a transaction of a transaction document will be described here. A second transaction of the same transaction document may be analogous, whereby depending on the transaction category, certain information may be taken over from the first transaction for the second transaction, e.g. the transaction partner. The computer interface is preferably designed to receive transaction documents via a plurality of different interfaces, e.g. one or more of the following interfaces: a connected app on a smartphone (e.g., for photographing invoices), a web page for uploading files, and / or for manually entering information, e.g. via mouse / keyboard / touch screen, a program installed on a local computer for uploading and / or manually entering information, e.g. via mouse / keyboard / touch screen, automatic interfaces for exchanging information, e.g. on request of the receiving system or by receiving a message, etc.

[0018] Das Dokumentenauswertemittel 12 ist ausgebildet zum automatisierten Erfassen der ersten Transaktionsdetails auf der Basis des Transaktionsdokuments. In einem Ausführungsbeispiel enthalten die ersten Transaktionsdetails Identifikationsdaten des Transaktionspartners, eines Zahlungspartners und/oder eines weiteren Dritten, der in die Buchung involviert ist. Diese können sowohl aus dem Inhalt des Transaktionsdokuments (z.B. Adressangabe im Briefkopf oder -fuss, Kontodaten einer Kontobewegung in einem Kontoauszug) als auch aus der elektronischen Herkunftsadresse des Transaktionsdokuments (z.B. der IP Adresse, der Identifikation der verwendeten Schnittstelle,...) bestimmt werden. Vorzugsweise ist das Dokumentenauswertemittel 12 ausgebildet, eine automatische Texterkennung (OCR) über das Transaktionsdokument laufen zu lassen, falls der darin enthaltene Text nicht maschinenlesbar ist. Der Text des Transaktionsdokuments wird vorzugsweise nach Schlüsselworten und nach Mustern abgesucht. In einem anderen Ausführungsbeispiel ist das Dokumentenauswertemittel 12 ausgebildet, einen Code zu erkennen, z.B. einen Barcode (1D oder 2D), einen Zahlencode, etc., mit dessen Hilfe die ersten Transaktionsdetails von einer Datenbank des Benutzers oder des Transaktionspartners abgefragt werden können. In einem anderen Ausführungsbeispiel ist das Dokumentenauswertemittel 12 ausgebildet, das Dokument oder einzelne Seiten des Dokuments oder nur Teile einer Seite (z.B. Briefkopf oder Fuss oder Rand) mit vorgespeicherten Dokumenten(teilen) zu vergleichen, zu denen jeweils bestimmte Transaktionsdetails assoziiert gespeichert sind, um bestimmte erste Transaktionsdetails zu erfassen. Diese verschiedenen Erfassungsmethoden können kombiniert auf ein Dokument angewandt werden oder je nach Dokumententyp unterschiedlich kombiniert angewandt werden. The document evaluation means 12 is adapted to automatically acquire the first transaction details on the basis of the transaction document. In one embodiment, the first transaction details include identification data of the transaction partner, a payment party, and / or another third party involved in the booking. These can be determined both from the content of the transaction document (eg address information in the letterhead or footer, account data of an account movement in a bank statement) and from the electronic source address of the transaction document (eg the IP address, the identification of the interface used,...) , Preferably, the document evaluation means 12 is designed to run an automatic text recognition (OCR) on the transaction document, if the text contained therein is not machine-readable. The text of the transaction document is preferably searched for keywords and patterns. In another embodiment, the document evaluation means 12 is adapted to recognize a code, e.g. a barcode (1D or 2D), a number code, etc., which can be used to query the first transaction details from a database of the user or the transaction partner. In another embodiment, the document evaluation means 12 is adapted to compare the document or individual pages of the document or only parts of a page (eg letterhead or foot or margin) with pre-stored documents (share) to which particular transaction details are stored associated to capture first transaction details. These different collection methods can be applied in combination to one document or applied differently in different combinations depending on the document type.

[0019] Das Dokumentenauswertemittel 12 ist weiter ausgebildet zum Detektieren einer Transaktionskategorie der Transaktion auf der Basis der erfassten ersten Transaktionsdetails. In einem Ausführungsbeispiel werden die erfassten ersten Transaktionsdetails mit einer Vielzahl von Transaktionsdetails einer nicht dargestellten Datenbank, die assoziiert zu jedem gespeicherten Transaktionsdetail mindestens eine Transaktionskategorie enthält, verglichen. Diese Datenbank kann z.B. die Regeldatenbank 14 sein, die später beschrieben wird. Alternativ kann dies aber auch eine separate Datenbank sein. Die Kategorisierung könnte aber auch auf der Basis von Stichworten wie «RECHNUNG» oder «LOHNABRECHNUNG», usw. basieren, was auch unter die ersten Transaktionsdetails fällt. The document evaluation means 12 is further adapted to detect a transaction category of the transaction on the basis of the acquired first transaction details. In one embodiment, the captured first transaction details are compared to a plurality of transaction details of a non-illustrated database that includes at least one transaction category associated with each stored transaction detail. This database can e.g. the rule database 14, which will be described later. Alternatively, this can also be a separate database. The categorization could also be based on keywords such as "INVOICE" or "LOHNABRECHNUNG", etc., which also falls under the first transaction details.

[0020] Das Dokumentenauswertemittel 12 ist weiter ausgebildet zu detektieren, ob das Transaktionsdokument mehrere Transaktionen enthält und wenn ja, die Informationen des Transaktionsdokuments in mehrere potentielle Transaktionen mit den zugehörigen ersten Transaktionsdetails aufzuteilen. Zwei oder mehrere als potentiell verschieden erfasste Transaktionen können in jedem Stadium, vorzugsweise bei Auswahl eines gleichen Buchungssatzes, wieder zu einer Transaktion zusammengefasst werden, vorzugsweise wenn diese in dem gleichen Buchungssatz zusammengefasst werden können, d.h. wenn beide in einem Buchungssatz mit den gleichen Buchungsdetails gebucht werden können. The document evaluation means 12 is further adapted to detect whether the transaction document contains a plurality of transactions and, if so, to divide the information of the transaction document into a plurality of potential transactions with the associated first transaction details. Two or more transactions recorded as potentially different may be recombined into one transaction at each stage, preferably when a same accounting rate is selected, preferably when they can be summarized in the same accounting record, i. if both can be booked in a posting record with the same posting details.

[0021] Das Steuermittel 13 ist ausgebildet zum Definieren der für eine Buchung der Transaktion dieser Transaktionskategorie fehlende zweite Transaktionsdetails und der notwendigen Buchungsdetails auf der Basis der delektierten Transaktionskategorie. Das Definieren ist hier zu unterscheiden von dem Auffinden in dem nächsten Schritt im Datensammelmittel 2. Die Definition der fehlenden zweiten Transaktionsdetails legt nur fest, welche Art bzw. welcher Typ von Transaktionsdetails noch notwendig sind, um eine gute Buchung durchzuführen. Die konkrete Realisierung bzw. der konkrete Wert der Arten/Typen der fehlenden Transaktionsdetails wird erst im nächsten Schritt in dem Datensammelmittel 2 ermittelt. Die so definierten zweiten Transaktionsdetails werden als Anfrage an das Datensammelmittel 2 geschickt, welches die Transaktionsdetails und mögliche Buchungen zurück an das Steuermittel 13 gibt. Vorzugsweise wird dabei iterativ Anfragen nach einem Transaktionsdetail oder nach einem Buchungsdetail an das Datensammelmittel 2 gestellt, so dass die Anfrage und evtl. auch die Definition des nächsten Buchungs- oder Transaktionsdetails bereits den von dem Datensammelmittel 2 zurückgegebenen Wert für das angefragte Buchungs- oder Transaktionsdetail berücksichtigt werden kann. The control means 13 is adapted to define the missing for a transaction transaction of this transaction category second transaction details and the necessary booking details on the basis of the detected transaction category. The definition here is to be distinguished from the finding in the next step in the data collection means 2. The definition of the missing second transaction details only determines what kind or type of transaction details are still necessary to make a good booking. The concrete realization or the concrete value of the types / types of the missing transaction details is only determined in the next step in the data collection means 2. The second transaction details thus defined are sent as a request to the data collection means 2, which returns the transaction details and possible postings to the control means 13. Preferably, requests for a transaction detail or for a booking detail are made iteratively to the data collection means 2, so that the request and possibly also the definition of the next booking or transaction details already takes into account the value returned by the data collection means 2 for the requested booking or transaction detail can be.

[0022] In einem Ausführungsbeispiel verwendet das Steuermittel 13 zum Definieren der notwendigen zweiten Transaktionsdetails und der Buchungsdetails die Regeldatenbank 14. Die Regeldatenbank 14 speichert dazu zu einer Vielzahl von Transaktionskategorien jeweils eine Menge von Transaktionsdetails und Buchungsdetails, welche für die Buchung wichtig sind. Das Steuermittel 13 kann nun die erfassten ersten Transaktionsdetails mit den in der Regeldatenbank 14 gespeicherten Transaktionsdetails der detektierten Transaktionskategorie vergleichen und somit die fehlenden zweiten Transaktionsdetails bestimmen. Fehlende zweite Transaktionsdetails betreffen oft das Transaktionssubjekt, da dieses oft nur mit einem Code oder einem Kürzel beschrieben ist. Es kann sich aber auch um Informationen wie finanzielle Situation des Transaktionspartners, weitere Informationen über den Transaktionspartner wie Internetseite, Zahlungsinformationen, etc. Fehlende Buchungsdetails betreffen oft den Mehrwertsteuercode und/oder das zu buchende Konto. Vorzugsweise generiert das Steuermittel eine Anfrage mit einer Anzahl von Unteranfragen, wobei jede Unteranfrage die Kategorie des fehlenden zweiten Transaktionsdetails (Transaktionssubjekt) und evtl. ein Indiz für das zweite Transaktionsdetail aus dem ersten Transaktionsdetail (Code für Produkt und Transaktionspartner). Alternativ kann das Steuermittel 13 aber auch für jedes zweite Transaktionsdetail eine eigene Anfrage stellen. Dies könnte erlauben, die nächste Anfrage bereits auf der Basis des Feedbacks der ersten Anfrage genauer zu formulieren, d.h. die Art des fehlenden zweiten Transaktionsdetails genauer zu definieren. In one embodiment, the control means 13 uses the rule database 14 to define the necessary second transaction details and the booking details. The rule database 14 stores for a variety of transaction categories a set of transaction details and transaction details, which are important for the booking. The control means 13 can now compare the detected first transaction details with the transaction details of the detected transaction category stored in the rule database 14 and thus determine the missing second transaction details. Missing second transaction details often affect the transaction subject, as this is often described with a code or an abbreviation. But it can also be information such as the financial situation of the transaction partner, further information about the transaction partner such as website, payment information, etc. Missing booking details often affect the VAT code and / or the account to be booked. Preferably, the control means generates a request with a number of subqueries, each sub request being the category of the missing second transaction detail (transaction subject) and possibly an indication of the second transaction detail from the first transaction detail (code for product and transaction partner). Alternatively, however, the control means 13 can also make a separate request for every second transaction detail. This could allow to formulate the next request more precisely based on the feedback from the first request, i. define the nature of the missing second transaction detail more accurately.

[0023] Die Buchungsdatenbank 41 ist ausgebildet die von dem Benutzer und anderen Benutzern getätigten Buchungen von Transaktionen der Benutzer mit deren Transaktionspartnern oder der Art der Transaktionspartner zu speichern. Die Verwendung der Buchungssätzen von anderen Benutzern vergrössert die Anzahl der vorhandenen Buchungen enorm und erlaubt statistisch aussagekräftige Aussagen über die Wahrscheinlichkeit einer richtigen bzw. gängigsten Buchung für eine bestimmte Transaktionskategorie. Dies erlaubt weiter auch zu untersuchen, wie Benutzer mit ähnlicher Tätigkeit, d.h. Benutzer der gleichen Kategorie, eine bestimmte Transaktionskategorie buchen. Die Buchungsdatenbank 41 kann zu jeder Buchung entweder alle Details, d.h. das Transaktionsdokument, die ersten und/oder zweiten Transaktionsdetails und die Buchungsdetails des Buchungssatzes speichern. Alternativ kann die Buchungsdatenbank 41 eine Auswahl der wichtigen Details und/oder eine Abstrahierung der Transaktionsdetails in Transaktionskategorien aufweisen. Da die Benutzer nicht direkt Zugriff auf die Buchungsdatenbank 41, sondern nur über das Datensammelmittel 2, haben, besteht hier kein Problem bezüglich der Datensicherheit. The booking database 41 is adapted to store the transactions made by the user and other users of transactions of the users with their transaction partners or the nature of the transaction partners. The use of other users' booking records enormously increases the number of existing bookings and allows statistically meaningful statements about the probability of a correct or most common booking for a specific transaction category. This also allows to examine how users with similar activity, i. Users of the same category, book a specific transaction category. The booking database 41 may have for each booking either all the details, i. store the transaction document, the first and / or second transaction details, and the posting details of the transaction record. Alternatively, the booking database 41 may include a selection of the important details and / or an abstraction of the transaction details in transaction categories. Since the users do not have direct access to the booking database 41, but only via the data collection means 2, there is no problem here with regard to data security.

[0024] Die Empfehlungsdatenbank 42 ist ausgebildet von Experten empfohlene Werte für bestimmte Buchungsdetails für verschiedene Transaktionsdetails zu speichern. Die Empfehlungsdatenbank 42 wird ständig angepasst, z.B. bei Gesetzesänderungen. Auch lernt die Empfehlungsdatenbank 42 automatisch durch von über die Mensch-Maschine-Schnittstelle eingegebene Buchungsbefehle oder Buchungsänderungen. The recommendation database 42 is adapted to store values recommended by experts for particular booking details for various transaction details. The recommendation database 42 is constantly adapted, e.g. with changes in the law. Also, the recommendation database 42 learns automatically by posting commands or booking changes entered via the man-machine interface.

[0025] Die Empfehlungsdatenbank 42 und die Buchungsdatenbank 41 sind zentral für alle Benutzer gespeichert und sind vorzugsweise über das Internet, vorzugsweise nur über das Datensammelmittel 2, zugänglich. Somit können die Datenbanken 41 und 42 immer zentral für alle Benutzer aktuell gehalten werden. The recommendation database 42 and the booking database 41 are stored centrally for all users and are preferably accessible via the Internet, preferably only via the data collection means 2. Thus, the databases 41 and 42 can always be kept up-to-date centrally for all users.

[0026] Das Datensammelmittel 2 ist ausgebildet zum Auffinden der durch das Steuermittel 13 definierten fehlenden zweiten Transaktionsdetails und der definierten Buchungsdetails. Das Datensammelmittel 2 weist vorzugsweise ein erstes Datensammelmittel 21 und ein zweites Datensammelmittel 22 auf. The data collection means 2 is designed to find the missing second transaction details defined by the control means 13 and the defined booking details. The data collection means 2 preferably has a first data collection means 21 and a second data collection means 22.

[0027] Das erste Datensammelmittel 21 ist ausgebildet zum Auffinden der durch das Steuermittel definierten fehlenden zweiten Transaktionsdetails über das Internet. Dabei kann auf einer Webseite 51 und/oder auf eine automatische Schnittstellen 51 des Transaktionspartners, des Zahlungsdienstleisters und/oder der weiteren in die Buchung involvierten Partei zurückgegriffen werden. Diese Webseiten 51 können zum Beispiel auf der Basis der Identifikationsdaten des Transaktionspartners, des Zahlungsdienstleisters und/oder der weiteren in die Buchung involvierten Partei bestimmt werden, welche evtl. auf der Basis der ersten Transaktionsdetails bestimmt werden. Die Webseiten und/oder automatischen Schnittstellen der Transaktionspartner sind insbesondere für die Bestimmung des Transaktionssubjekts hilfreich. Es können aber weitere hilfreiche Informationen wie Zahlungsdetails, Rechtsform des Transaktionspartners, etc. darauf aufgefunden werden. Die Webseiten und automatischen Schnittstellen 51 eines Finanzdienstleisters sind vor allem für die Informationen über Zahlungsinformationen hilfreich. Es können auch Webseiten und/oder automatische Schnittstellen 51 mit aktuellen gesetzlichen Informationen, insbesondere Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien, konsultiert werden. Diese sind insbesondere zur genauen Bestimmung des Mehrwertsteuercodes nach der aktuellen Gesetzeslage hilfreich. Diese könnte aber auch für aktuelle Sozialabgaben und/oder Steuern für Löhne verwendet werden. Die Adressen für diese Webseiten können für bestimmte Transaktions- und/oder Buchungsdetails fest gespeichert werden, um diese bei Anfrage durch das Steuermittel 13 nach diesen Transaktionsdetails und/oder Buchungsdetails abgerufen zu werden. In einem Ausführungsbeispiel hat das erste Datensammelmittel 21 zu einigen oder allen der von dem Steuermittel angeforderten zweiten Transaktionsdetails, d.h. zu dem Typ des entsprechenden angeforderten zweiten Transaktionsdetails, zumindest ein Muster, zumindest ein Schlüsselwort und/oder andere Merkmale zur Detektion des entsprechenden angeforderten zweiten Transaktionsdetails gespeichert. Diese Muster, Schlüsselworte oder andere Merkmale können auf der Webseite des Transaktionspartners, des Zahlungsdienstleisters und/oder der weiteren in die Buchung involvierten Partei gesucht werden, um das zweite Transaktionsdetail zu identifizieren. In einem anderen Ausführungsbeispiel werden die zu dem zweiten Transaktionsdetails schon aus den ersten Transaktionsdetails bekannten Indizien auf der Webseite des Transaktionspartners, des Zahlungsdienstleisters und/oder der weiteren in die Buchung involvierten Partei gesucht. Wie bereits beschrieben, könnte dies zum Beispiel der Produktcode auf einer Rechnung sein, der auf der Webseite des Transaktionspartners, z.B. dessen Webshop, sein. Der Produktcode ist bei dem Transaktionspartner in der Regel eindeutig einem Produkt zugeordnet, so dass dies ausreichen sollte, um das Produkt auf der Webseite des Transaktionspartners zu lokalisieren. Danach kann durch Spracherkennung und Vergleich mit einer Produktdatenbank das Transaktionssubjekt erkannt werden. Dies ist aber nur ein Beispiel. In anderen Rechnungen könnte das Produkt bereits durch die Rechnung selbst eindeutig beschrieben sein, aber für eine korrekte Buchung könnten andere Details notwendig, z.B. ob der Transaktionspartner im Ausland sitzt, wie die Finanzsituation des Transaktionspartners ist, etc. In einem anderen Ausführungsbeispiel kann das erste Datensammelmittel 21 auch die Buchungsdatenbank durchsuchen, ob die zu dem angeforderten zweiten Transaktionsdetail vorhandenen Indizien sich in anderen Buchungen in der Buchungsdatenbank 41 finden. Durch das erste Datensammelmittel 22 können die durch das Steuermittel 13 definierten fehlenden zweiten Transaktionsdetails vervollständigt werden. Alternativ könnten auch feste Webseiten für bestimmte Transaktionsdetailtype angefragt werden, z.B. bezügl. den nach dem Gesetz für das Transaktionssubjekt vorgeschriebenen Mehrwertsteuersatz oder die aktuellen Sozial- und Steuerabgaben bezüglich einer Lohnbuchung. The first data collection means 21 is adapted to find the missing second transaction details defined by the control means via the Internet. In this case, use can be made of a website 51 and / or an automatic interface 51 of the transaction partner, the payment service provider and / or the other party involved in the booking. These web pages 51 may be determined, for example, based on the identification data of the transaction partner, the payment service provider, and / or the other party involved in the booking, which may be determined based on the first transaction details. The web pages and / or automatic interfaces of the transaction partners are particularly useful for determining the transaction subject. However, other helpful information such as payment details, legal form of the transaction partner, etc. can be found on it. The websites and automatic interfaces 51 of a financial service provider are particularly helpful for the information about payment information. Web pages and / or automatic interfaces 51 may also be consulted with up-to-date legal information, in particular laws, ordinances and guidelines. These are particularly helpful for the exact determination of the VAT code according to the current legal situation. This could also be used for current social security contributions and / or wages taxes. The addresses for these web pages may be permanently stored for specific transaction and / or booking details to be retrieved upon request by the control means 13 for these transaction details and / or booking details. In one embodiment, the first data collection means 21 has some or all of the second transaction details requested by the control means, i. stored for the type of the corresponding requested second transaction detail, at least one pattern, at least one keyword and / or other features for detecting the corresponding requested second transaction detail. These patterns, keywords or other features may be searched on the website of the transaction partner, the payment service provider and / or the other party involved in the booking to identify the second transaction detail. In another embodiment, the indicia already known from the first transaction details for the second transaction details are searched on the website of the transaction partner, the payment service provider and / or the other party involved in the booking. For example, as previously described, this could be the product code on an invoice stored on the website of the transaction partner, e.g. its webshop, its. The product code is usually uniquely associated with a product at the transaction partner, so that should be sufficient to locate the product on the transactional partner's website. Afterwards, the transaction subject can be recognized by speech recognition and comparison with a product database. This is just an example. In other bills, the product could already be clearly described by the bill itself, but other details might be necessary for a correct posting, e.g. In another embodiment, the first data collection means 21 may also search the posting database as to whether the indicia present on the requested second transaction detail are in other postings in the posting database 41. By means of the first data collection means 22, the missing second transaction details defined by the control means 13 can be completed. Alternatively, fixed web pages for specific transaction detail types could also be requested, e.g. bezügl. the value added tax rate required by law for the transaction subject or the current social security and taxation related to a payroll.

[0028] Das zweite Datensammelmittel 22 ist ausgebildet zum Auffinden einer Mehrzahl von möglichen Werten für von dem Steuermittel 13 definierten/angefragten Buchungsdetails für die Transaktion. Dies kann auf der Basis der für die ersten und/oder zweiten Transaktionsdetails in der Buchungsdatenbank 41 zugeordneten Werte für die angefragten The second data collection means 22 is adapted to find a plurality of possible values for transaction details defined / requested by the control means 13. This may be done on the basis of the values for the requested ones associated with the first and / or second transaction details in the booking database 41

[0029] Buchungsdetails geschehen. Dabei kann das zweite Datensammelmittel 22 und/oder auch bereits das Steuermittel 13 eine Auswahl der ersten und/oder zweiten Transaktionsdetails treffen, die für das Identifizieren des richtigen Werts des definierten Buchungsdetails in der Buchungsdatenbank 41 verwendet wird. Das zweite Datensammelmittel 22 fragt in der Buchungsdatenbank 41 die getätigten Buchungen für Transaktionen der gleichen Kategorie ab. Die Kategorie kann dabei feiner oder gröber unterteilt werden. Dies kann auch dynamisch in Abhängigkeit der Anzahl der verschiedenen Werte für ein Buchungsdetail und in Abhängigkeit der Anzahl der zu einem Wert des Buchungsdetails gespeicherten Transaktionen der gewählten Feinheit der Kategorie realisiert sein. In dem Beispiel einer Rechnung für Telekommunikationsdienstleistungen mit einem Betrag für die Internetdienstleistungen XYZ kann zum Beispiel grob nach der Buchung von Internetdienstleistungen XYZ gesucht werden. Gibt es sehr viele Transaktionen und/oder sehr viele verschiedene Werte für ein Buchungsdetail, kann die Kategorie weiter eingeschränkt werden. Eine Einschränkung der Kategorie kann zum Beispiel direkt durch das spezielle Produkt XYZ geschehen und/oder durch die Art des Benutzers. In einem Ausführungsbeispiel kann die Kategorie solange iterativ angepasst werden, bis bestimmte Kriterien erfüllt sind. Booking details happen. In this case, the second data collection means 22 and / or even the control means 13 may make a selection of the first and / or second transaction details used for identifying the correct value of the defined booking detail in the booking database 41. The second data collection means 22 in the booking database 41 queries the transactions made for the same category. The category can be divided finer or coarser. This can also be realized dynamically depending on the number of different values for a booking detail and on the number of transactions of the selected fineness of the category stored to a value of the booking detail. For example, in the example of an invoice for telecommunication services with an amount for the Internet services XYZ, it is possible to search roughly for the reservation of Internet services XYZ. If there are many transactions and / or many different values for a booking detail, the category can be further restricted. A restriction of the category can for example be done directly by the specific product XYZ and / or by the nature of the user. In one embodiment, the category may be iteratively adjusted until certain criteria are met.

[0030] Es ist auch möglich, die verschiedenen Werte zu einem Buchungsdetail mit der entsprechenden Anzahl an Transaktionen in verschiedenen Kategorien zu erfassen und zu kombinieren. Daraus kann ein Vertrauenswert zu jedem Wert für ein Buchungsdetail pro Kategorie berechnet werden, der umso höher ist, umso mehr Transaktionen pro Wert bestehen, umso weniger alternative Werte in der Kategorie bestehen und/oder umso feiner die Kategorie ist. Der Vertrauenswert eines Werts eines Buchungsdetails in einer Kategorie basiert somit auf der Feinheit der Kategorie, der Anzahl der Transaktionen für diesen Buchungswert dieser Kategorie und der Anzahl der alternativen Buchungswerte (und evtl. deren Häufigkeit). Gleichzeitig könnte der Vertrauenswert einer Buchung von der Herkunft der Daten abhängen, so dass die Buchungsdetails aus Buchungssätzen von Treuhändern/Steuerberatern höher gewichtet werden, als diejenigen, die von einem Amateur gebucht werden. Die automatisch durch das System gebuchten Buchungssätze könnten dazwischen angeordnet werden. Der Vertrauenswert könnte auch von der Berufsgruppe abhängen, so dass ein Buchungssatz von einem Benutzer der gleichen Berufsgattung vertrauter gewertet wird als von anderen Berufsgattungen. Die Vertrauenswerte eines Werts eines Buchungsdetails könnten somit über verschiedene Parameter, wie Feinheiten der Kategorien, Herkunft und/oder Berufsgattung mit den entsprechenden Vertrauenswerten gewichtet gemittelt werden. Ein solcher Vertrauenswert könnte aber auch erst in dem Steuermittel 13 oder dem Buchungsvorschlagsmittel 3 berechnet werden, wenn die notwendigen Daten an diese übermittelt werden. Die Anzahl der Werte eines Buchungsdetails, die Häufigkeit der Werte eines Buchungsdetails oder sonstige Werte, die direkt proportional zu der Anzahl der Werte eines Buchungsdetails sind, werden in dieser Erfindung als äquivalent verwendet. It is also possible to capture and combine the different values into a booking detail with the corresponding number of transactions in different categories. From this, a confidence value can be calculated for each value for a booking detail per category, the higher the more transactions per value, the less alternative values in the category and / or the finer the category. The trustworthiness of a value of a booking detail in a category is thus based on the fineness of the category, the number of transactions for that booking value of that category, and the number of alternative booking values (and possibly their frequency). At the same time, the trustworthiness of a booking may depend on the source of the data, so that the booking details of the accounting records of trustees / tax advisors are weighted higher than those booked by an amateur. The booking records automatically posted by the system could be placed therebetween. The trustworthy could also depend on the occupational group, so that a booking record is rated by a user of the same type of profession more familiar than from other occupational categories. The confidence values of a value of a booking detail could thus be averaged over various parameters, such as subtleties of the categories, origin and / or occupational category with the corresponding confidence values. However, such trustworthiness could also only be calculated in the control means 13 or the booking proposal means 3 when the necessary data is transmitted to them. The number of booking detail values, the frequency of booking detail values, or other values directly proportional to the number of booking detail values are used as equivalent in this invention.

[0031] Das zweite Datensammelmittel 22 ist weiter ausgebildet zum Auffinden einer oder mehrerer möglicher Werte eines angefragten Buchungsdetails für die Transaktion auf der Basis der den ersten und/oder zweiten Transaktionsdetails in der Empfehlungsdatenbank 42 zugeordneten Buchungsdetails. Dabei kann das zweite Datensammelmittel 22 und/oder auch bereits das Steuermittel 13 eine Auswahl der ersten und/oder zweiten Transaktionsdetails treffen, die für das Identifizieren des richtigen Werts eines Buchungsdetails in der Empfehlungsdatenbank 42 verwendet wird. Es können die gleichen oder auch unterschiedliche Transaktionsdetails wie in der Buchungsdatenbank 41 verwendet werden. Auch könnte ähnlich wie für die Buchungsdatenbank 41 auch für die Empfehlungsdatenbank 42 die Werte des definierten Buchungsdetails für verschieden grobe Kategorien kontrolliert werden und in Abhängigkeit der Anzahl der möglichen Buchungsarten und der Feinheit der Kategorie mit einem Vertrauenswert versehen werden. The second data collection means 22 is further adapted to find one or more possible values of a requested booking detail for the transaction based on the booking details associated with the first and / or second transaction details in the recommendation database 42. In this case, the second data collection means 22 and / or even the control means 13 can make a selection of the first and / or second transaction details used for identifying the correct value of a booking detail in the recommendation database 42. The same or different transaction details as in the booking database 41 can be used. Also, similar to the booking database 41 for the recommendation database 42, the values of the defined booking details for different rough categories could be controlled and provided with a trusted value depending on the number of possible booking types and the fineness of the category.

[0032] Zuvor wurde beschrieben, dass die Werte zu jedem Buchungsdetail in der Buchungs- und/oder Empfehlungsdatenbank 41, 42 einzeln abgefragt werden. Falls mehrere Buchungsdetails zusammen in dem Steuermittel 13 definiert und angefragt werden, kann die Datenbankabfrage in jeder der Datenbanken auch gleich die Sätze von Werten für den definierten Satz von Buchungsdetails abfragen. Dies kann einerseits helfen, die Genauigkeit zu erhöhen, kann aber dazu führen, dass die Anzahl der gefundenen Datensätze sinkt. It has previously been described that the values for each booking detail in the booking and / or recommendation database 41, 42 are queried individually. If several accounting details are defined and requested together in the control means 13, the database query in each of the databases can also immediately query the sets of values for the defined set of booking details. On the one hand, this can help to increase the accuracy, but it can cause the number of records found to decrease.

[0033] Das Datensammelmittel 2 schickt die möglichen Werte des zumindest einen angefragten Buchungsdetails, mit den Vertrauenswerten, Häufigkeiten und/oder sonstigen Daten, die eine Aussage über das Vertrauen des Werts des Buchungsdetails geben können, zurück an das Steuermittel 13. In einem Ausführungsbeispiel schickt das Datensammelmittel 2 auch die angeforderten zweiten Transaktionsdetails zurück an das Steuermittel 13. Im Folgenden soll der Vorteil beschrieben werden, den «Umweg» über das Steuermittel 13 zu nehmen. The data collecting means 2 sends the possible values of the at least one requested booking detail, with the trusted values, frequencies and / or other data that can give a statement about the trust of the value of the booking detail back to the control means 13. In one embodiment the data collecting means 2 also the requested second transaction details back to the control means 13. In the following, the advantage will be described to take the "detour" via the control means 13.

[0034] Erstens kann das Steuermittel 13 auf der Basis des Feedbacks der Datensammelmittel 2 erfassen, ob die Datenlage ausreicht, um eine fundierte Buchungsentscheidung in dem Buchungsvorschlagsmittel 3 zu treffen. Zum Beispiel könnte ein bestimmtes Produkt eine Vielzahl von Werten für ein Buchungsdetail zurückgeben, die sich in weiteren Produktdetails unterscheiden. Das Produkt könnte zum Beispiel ein Auto sein. Für Autos gibt es aber je nach Preis, oder Typ (Lastkraftwagen, Personenkraftwagen) andere Abschreibearten. Deshalb gibt bei einer Anfrage der Produktkategorie Auto an die Datensammelmittel eine Vielzahl an gleichwertigen Werten für ein Buchungsdetail zurück, z.B. verschiedene Konten mit gleichem Vertrauenswert. Auf der Basis der Anzahl der (gleichwertigen) Buchungsarten oder auf der Basis anderer Kriterien könnte das Steuermittel 13 dritte Transaktionsdetails definieren, die helfen könnten, die Anzahl der Werte der Buchungsdetails weiter einzuschränken, und eine erneute Anfrage an das Datensammelmittel 2 senden. Die Entscheidung, ob eine erneute Anfrage an das Datensammelmittel 2 geschickt wird, könnte auch auf der Basis der Regeldatenbank 14 geschehen. First, based on the feedback from the data collection means 2, the control means 13 can detect whether the data situation is sufficient to make an informed booking decision in the accounting proposal means 3. For example, a particular product might return a variety of values for a booking detail that differ in further product details. For example, the product could be a car. For cars but there are depending on the price, or type (trucks, passenger cars) other types of copying. Therefore, upon a request of the product category Auto to the data collection means, a plurality of equivalent values for a booking detail, e.g. different accounts with the same trustworthiness. Based on the number of (equivalent) booking types or other criteria, the control means 13 could define third transaction details that might help to further restrict the number of booking detail values and send a re-request to the data collection means 2. The decision as to whether a new request is sent to the data collection means 2 could also be made on the basis of the rule database 14.

[0035] Zweitens kann das Steuermittel 13 die Feedbackdaten verwenden, um die Regeldatenbank 14 zu verbessern, so dass beim nächsten Mal, wenn ein Benutzer eine gleiche oder ähnliche Transaktion hat, die Transaktionskategorie gleich besser (feiner) eingeordnet werden kann und/oder die zu der Transaktionskategorie notwendigen zweiten Transaktionsdetails angepasst werden können. Second, the control means 13 may use the feedback data to improve the rule database 14 so that the next time a user has a same or similar transaction, the transaction category may be better (finer) ranked and / or assigned the transaction category necessary second transaction details can be adjusted.

[0036] Drittens kann das Steuermittel 13 auf der Basis der von den Datensammelmitteln 2 empfangenen zweiten Transaktionsdetails, auf der Basis der von den Datensammelmitteln 2 empfangenen Werte der definierten Buchungsdetails und/oder auf der Basis der ersten Transaktionsdetails eine Mehrzahl von möglichen Buchungssätzen definieren. Dies kann ebenfalls auf der Basis der Regeldatenbank 14 geschehen. Third, the control means 13 may define a plurality of possible accounting records based on the second transaction details received from the data collection means 2, on the basis of the values of the defined accounting details received by the data collection means 2, and / or on the basis of the first transaction details. This can also be done on the basis of the rule database 14.

[0037] Das Buchungsvorschlagmittel 3 ist ausgebildet zur Bestimmung eines Richtigkeitswerts für jeden der Mehrzahl der von dem Steuermittel 13 empfangenen Buchungssätzen. Der Richtigkeitswert wird zum Beispiel auf der Basis der Häufigkeiten und Qualität (Richtigkeitswert) der in jedem Buchungssatz entsprechend verwendeten Werte der Buchungsdetails aus der Buchungsdatenbank 41 und auf der Basis der in der Empfehlungsdatenbank 42 aufgefundenen Werte des/der Buchungsdetail(s) bestimmt. Der Richtigkeitswert jedes Buchungssatzes kann zum Beispiel auf der Basis der in dem Datensammelmittel 2 bestimmten Vertrauenswerts der in dem entsprechenden Buchungssatz verwendeten zweiten Transaktionsdetails und Werte der definierten Buchungsdetails bestimmt werden. Falls der Vertrauenswert in dem Datensammelmittel 2 nicht berechnet oder nicht weitergegeben wurde, könnte dieser auf eine gleiche Art berechnet werden. The accounting proposal means 3 is adapted to determine a correctness value for each of the plurality of accounting records received by the control means 13. The correctness value is determined, for example, on the basis of the frequencies and quality (correctness value) of the values of the booking details correspondingly used in each accounting record from the accounting database 41 and the values of the accounting detail (s) found in the recommendation database 42. The correctness value of each accounting record can be determined, for example, on the basis of the confidence values of the second transaction details and values of the defined accounting details used in the corresponding accounting record, determined in the data collection means 2. If the confidence value in the data collection means 2 was not calculated or not passed on, it could be calculated in a similar manner.

[0038] Das Buchungsvorschlagmittel 3 ist weiter ausgebildet zur Auswahl eines Buchungssatzes auf der Basis der Richtigkeitswerte. Dies geschieht vorzugsweise dadurch, dass die Buchungsart mit dem grössten Richtigkeitswert ausgewählt wird. Vorzugsweise wird auch kontrolliert, ob die ausgewählte Buchungsart ein bestimmtes Qualitätskriterium erfüllt. Dies könnte zum Beispiel durch Vergleich des Richtigkeitswerts mit einem Schwellwert und/oder durch Kontrolle, ob ein ausreichender Unterschied zu einem nächstkleinerem Richtigkeitswert des nächstrangigen Buchungssatzes besteht. Wenn dies nicht der Fall ist, kann eine erneute Anfrage nach besseren Daten an das Steuermittel 13 gesandt werden. The booking suggestion means 3 is further adapted to select a booking record on the basis of the correctness values. This is preferably done by selecting the posting type with the largest correctness value. Preferably, it is also checked whether the selected booking type meets a specific quality criterion. This could be done, for example, by comparing the correctness value to a threshold and / or by checking whether there is a sufficient difference to a next smaller correctness value of the next ranking entry. If this is not the case, a renewed request for better data can be sent to the control means 13.

[0039] Alternativ kann auch eine Anfrage an die Mensch-Maschine-Schnittstelle 6 gesandt werden. Vorzugsweise ist diese Mensch-Maschine-Schnittstelle 6 durch Experten zugänglich, die auf der Basis des Transaktionsdokuments die korrekte Buchungsart entscheiden. Vorzugsweise können die Experten durch die Mensch-Maschine-Schnittstelle 6 direkt die Empfehlungsdatenbank 42 anpassen, damit die Empfehlungsdatenbank für eine solche Transaktion eine richtige Empfehlung machen kann. Vorzugsweise haben verschiedene Experten verschiedene Expertenbenutzerkennungen. Verschiedene Expertenbenutzerkennungen können mit verschiedenen Expertisebereichen assoziiert werden, so dass je nach Problemstellung andere Experten angefragt werden können. Vorzugweise wird die Anfrage gleichzeitig an eine Mehrzahl an Expertenbenutzerkennungen geschickt und die Mehrzahl der Antworten zu einer Antwort vereint. Dadurch kann das Risiko einer falschen Antwort minimiert werden. Alternatively, a request to the man-machine interface 6 are sent. Preferably, this man-machine interface 6 is accessible by experts who decide on the basis of the transaction document the correct booking type. Preferably, through the man-machine interface 6, the experts can directly adapt the recommendation database 42 in order for the recommendation database to make a correct recommendation for such a transaction. Preferably, different experts have different expert user identifications. Different expert user identifications can be associated with different areas of expertise, so that depending on the problem, other experts can be requested. Preferably, the request is simultaneously sent to a plurality of expert user identifiers, and the majority of responses are combined into one answer. This can minimize the risk of a wrong answer.

[0040] Das Buchungsvorschlagmittel 3 ist weiter ausgebildet zur Speicherung des ausgewählten Buchungssatzes mit zumindest einem Teil der ersten und/oder zweiten Transaktionsdetails und/oder mit dem Transaktionsdokument und/oder mit den Buchungsdetails in der Buchungsdatenbank 41. The booking suggestion means 3 is further adapted to store the selected booking record with at least a part of the first and / or second transaction details and / or with the transaction document and / or with the booking details in the booking database 41.

[0041] Das Buchungsvorschlagmittel 3 ist weiter ausgebildet zum Senden eines Buchungsbefehls an das elektronische Buchführungsmittel 7 für die Buchung der Transaktion mit dem ausgewählten Buchungssatz. The accounting proposal means 3 is further adapted to send a booking command to the electronic accounting means 7 for booking the transaction with the selected accounting record.

[0042] Vorzugsweise ist das Buchungsvorschlagsmittel 3 weiterhin ausgebildet, vor der Bestimmung der Richtigkeitswerte, der Auswahl, der Speicherung und der Weitergabe des Buchungssatzes die von dem Steuermittel 13 empfangenen Buchungssätze und evtl. mit diesen gesendete Zusatzinformationen zu analysieren, ob diese bestimmte Qualitätskriterien erfüllen. Wenn dies nicht der Fall ist, kann eine erneute Anfrage nach besseren Daten an das Steuermittel 13 gesandt werden. Alternativ kann auch eine Anfrage an die Mensch-Maschine-Schnittstelle 6 gesandt werden. Preferably, the booking suggestion means 3 is further configured, before determining the correctness values, the selection, storage and transfer of the accounting record to analyze the accounting records received by the control means 13 and possibly with these sent additional information whether they meet certain quality criteria. If this is not the case, a renewed request for better data can be sent to the control means 13. Alternatively, a request can also be sent to the man-machine interface 6.

[0043] Die Vorrichtung kann, aber muss nicht, in einem Gerät zusammengefasst sein. Die Mittel der Vorrichtung können in verschiedenen Geräten, z.B. Computern, realisiert sein, die durch Netzwerkmittel, z.B. LAN oder Internet, miteinander verbunden sind. The device may, but need not, be combined in one device. The means of the device may be used in various devices, e.g. Computers realized by network means, e.g. LAN or Internet, are interconnected.

Claims (19)

1. Vorrichtung zur automatisierten Generierung eines Buchungssatzes für eine Transaktion eines Benutzers für elektronische Buchführungsmittel (7) aufweisend: eine Buchungsdatenbank (41) mit einer Vielzahl an Buchungsdatensätzen, wobei jeder Buchungsdatensatz zumindest ein Buchungsdetailfeld mit je einem Buchungsdetail einer getätigten Transaktionen und zumindest ein Transaktionsdetailfeld mit je einem Transaktionsdetail der getätigten Transaktion enthält, wobei die Vielzahl an Buchungsdatensätzen zu Transaktionen des Benutzer und anderer Benutzer gehört; eine Empfehlungsdatenbank (42) mit einer Vielzahl an Empfehlungsdatensätzen, wobei jeder Empfehlungsdatensatz zumindest ein Transaktionsdetailfeld mit Transaktionsdetails und ein Buchungsdetailfeld mit einer von Experten für die entsprechenden Transaktionsdetails des zumindest einen Transaktionsdetailfelds empfohlene Buchungsart enthält; Computerschnittstelle (11) zum Empfangen eines elektronischen Transaktionsdokuments mit ersten Transaktionsdetails einer Transaktion zwischen dem Benutzer und einem Transaktionspartner; Dokumentenauswertemittel (12) zum maschinellen Erfassen der ersten Transaktionsdetails aus dem Transaktionsdokument und zum Detektieren einer Transaktionskategorie der Transaktion auf der Basis der erfassten ersten Transaktionsdetails, wobei die ersten Transaktionsdetails Identifikationsdaten des Transaktionspartners aufweisen; Steuermittel (13) zum Definieren der für eine Buchung der Transaktion dieser Transaktionskategorie fehlenden zweiten Transaktionsdetails und der für die Buchung der Transaktion dieser Transaktionskategorie notwendigen Buchungsdetails auf der Basis der detektierten Transaktionskategorie; und zum Generieren einer Mehrzahl von möglichen Buchungssätzen für die Transaktion auf der Basis der ersten Transaktionsdetails, der von einem Datensammelmittel (2) empfangenen zweiten Transaktionsdetails und der von dem Datensammelmittel (2) empfangenen Buchungsdetails; Datensammelmittel (2) ausgebildet zum maschinellen Auffinden der fehlenden zweiten Transaktionsdetails über das Internet auf einer Webseite und/oder über eine automatische Schnittstellen des Transaktionspartners, wobei die Webseite oder die automatische Schnittstelle auf der Basis der Identifikationsdaten des Transaktionspartners bestimmt wird und eines der von dem Steuermittel (13) definierten zweiten Transaktionsdetails ein Transaktionssubjekt ist; zum maschinellen Abfragen einer Mehrzahl von möglichen Werten für jedes der in dem Steuermittel (13) definierten Buchungsdetails für die Transaktion auf der Basis der den ersten und/oder zweiten Transaktionsdetails in der Buchungsdatenbank (41) zugeordneten Buchungsdetails und auf der Basis der den ersten und/oder zweiten Transaktionsdetails in der Empfehlungsdatenbank (42) zugeordneten Buchungsdetails, wobei die Häufigkeiten der möglichen Werte in der Buchungsdatenbank (41) bestimmt werden, und Buchungsvorschlagmittel (3) ausgebildet zur maschinellen Bestimmung eines Richtigkeitswerts für jedes der Mehrzahl der von dem Steuermittel (13) definierten möglichen Buchungssätze auf der Basis der Häufigkeiten der in den Buchungssätzen verwendeten Werte der Buchungsdetails, zur maschinellen Auswahl eines Buchungssatzes auf der Basis der Richtigkeitswerte; zur Generierung eines Buchungsdatensatzes in der Buchungsdatenbank (41) mit den Buchungsdetails des ausgewählten Buchungssatzes in dem zumindest einem Buchungsdetailfeld und mit zumindest einem Teil der Transaktionsdetails des ausgewählten Buchungssatzes, der ersten Transaktionsdetails und/oder zweiten Transaktionsdetails in dem zumindest einem Transaktionsdetailfeld; und zum Senden eines Buchungsbefehls an das elektronische Buchführungsmittel (7) für die Buchung der Transaktion mit dem ausgewählten Buchungssatz.1. A device for the automated generation of a booking record for a transaction of a user for electronic accounting means (7) comprising: a booking database (41) with a plurality of booking records, each booking record containing at least one booking detail field with one transaction detail of a transacted transaction and at least one transaction detail field with each transaction detail of the transacted transaction, the plurality of transaction records pertaining to transactions of the user and other users ; a recommendation database (42) having a plurality of recommendation records, each recommendation record including at least one transaction detail field with transaction details and a booking detail field with a booking type recommended by experts for the corresponding transaction details of the at least one transaction detail field; A computer interface (11) for receiving an electronic transaction document having first transaction details of a transaction between the user and a transaction partner; Document evaluation means (12) for automatically acquiring the first transaction details from the transaction document and detecting a transaction category of the transaction based on the captured first transaction details, the first transaction details comprising identification data of the transaction partner; Control means (13) for defining the second transaction details missing for a booking of the transaction of this transaction category and the booking details necessary for the booking of the transaction of this transaction category on the basis of the detected transaction category; and for generating a plurality of possible booking records for the transaction based on the first transaction details, the second transaction details received from a data collection means (2), and the booking details received from the data collection means (2); Data collecting means (2) formed for automatically locating the missing second transaction details via the Internet on a web page and / or via an automatic interface of the transaction partner, the web page or the automatic interface being determined on the basis of the identification data of the transaction partner and one of the second defined by the control means (13) Transaction details is a transaction subject; for automatically querying a plurality of possible values for each of the transaction details defined in the control means (13) for the transaction on the basis of the booking details associated with the first and / or second transaction details in the booking database (41) and on the basis of the first and / or or second transaction details in the recommendation database (42) associated reservation details, wherein the frequencies of the possible values in the booking database (41) are determined, and Booking proposal means (3) formed for automatically determining an accuracy value for each of the plurality of possible booking rates defined by the control means (13) on the basis of the frequencies of the booking details values used in the accounting records, for the automatic selection of a booking record on the basis of the correctness values; for generating a booking record in the booking database (41) with the booking details of the selected booking record in the at least one booking detail field and at least a portion of the transaction details of the selected booking record, the first transaction details, and / or second transaction details in the at least one transaction detail field; and for sending a booking command to the electronic accounting means (7) for posting the transaction with the selected accounting record. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Buchungsvorschlagsmittel (3) ausgebildet ist auf der Basis des Richtigkeitswerts des ausgewählten Buchungssatzes zu entscheiden, ob der ausgewählte Buchungssatz richtig ist, wobei das Buchungsvorschlagsmittel (3) ausgebildet ist, eine erneute Anfrage an das Datensammelmittel (2) zu schicken, wenn der ausgewählte Buchungssatz als nicht richtig entschieden wurde.2. Apparatus according to claim 1, wherein the accounting suggestion means (3) is arranged to decide, based on the correctness value of the selected accounting record, whether the selected accounting record is correct, the accounting proposal means (3) being adapted to make a new request to the data collecting means (2 ) if the selected booking record was not decided correctly. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Buchungsvorschlagsmittel (3) ausgebildet ist, vor der Auswahl der Buchungsart die empfangenen möglichen Buchungssätze auf Ihre Qualität zu testen und, falls die Qualität als nicht ausreichend befunden wurde, eine erneute Anfrage an das Datensammelmittel (2) schickt.3. Apparatus according to claim 1 or 2, wherein the booking suggestion means (3) is adapted to test the quality of the received possible booking records before selecting the booking type and, if the quality was found to be insufficient, a re-request to the data collecting means ( 2) sends. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, wobei die erneute Anfrage über das Steuermittel (13) an das Datensammelmittel (2) geschickt wird, wobei das Steuermittel (13) dritte Transaktionsdetails und/oder weitere Buchungsdetails für das Datensammelmittel (2) definiert.Apparatus according to claim 2 or 3, wherein the re-request is sent to the data collection means (2) via the control means (13), the control means (13) defining third transaction details and / or further accounting details for the data collection means (2). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Steuermittel (13) ausgebildet ist, die von dem Datensammelmittel (2) empfangenen zweiten Transaktionsdetails und möglichen Werte der definierten Buchungsdetails zu analysieren, und in Abhängigkeit von dem Ergebnis entweder die möglichen Buchungssätze an das Buchungsvorschlagsmittel (3) zu schicken oder dritte Transaktionsdetails zu definieren und eine erneute Anfrage zum Aufsammeln der dritten Transaktionsdetails an das Datensammelmittel (2) zu schicken.5. Device according to one of claims 1 to 4, wherein the control means (13) is adapted to analyze the second transaction details received by the data collection means (2) and possible values of the defined accounting details, and depending on the result, either the possible accounting records to send the posting suggestion means (3) or to define third transaction details and to send a new request for collecting the third transaction details to the data collection means (2). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 aufweisend eine Regeldatenbank (14) zur Speicherung einer Vielzahl von Transaktionskategorien, wobei zu jeder Transaktionskategorie entsprechende für eine Buchung dieser wichtige Transaktionsdetails und eventuell zusätzlich Identifikationsmerkmale für die Transaktionskategorie gespeichert sind, wobei das Dokumentenauswertemittel (12) ausgebildet ist, die Transaktionskategorie auf der Basis eines Vergleichs der ersten Transaktionsdetails mit den Transaktionsdetails der Vielzahl von Transaktionskategorien zu bestimmen.6. Device according to one of claims 1 to 5 comprising a rule database (14) for storing a plurality of transaction categories, wherein for each transaction category corresponding for a booking of these important transaction details and possibly additional identification features for the transaction category are stored, wherein the document evaluation means (12) is configured to determine the transaction category based on a comparison of the first transaction details with the transaction details of the plurality of transaction categories. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 aufweisend eine Regeldatenbank (14) zur Speicherung einer Vielzahl von Transaktionskategorien, wobei zu jeder Transaktionskategorie entsprechende für eine Buchung wichtige Transaktionsdetails und Buchungsdetails gespeichert sind, wobei die Steuermittel (13) ausgebildet sind, die fehlenden zweiten Transaktionsdetails durch Vergleich der zu der detektierten Transaktionskategorie gespeicherten Transaktionsdetails mit den bestimmten ersten Transaktionsdetails zu definieren.7. Device according to one of claims 1 to 6 comprising a rule database (14) for storing a plurality of transaction categories, wherein for each transaction category relevant for a booking important transaction details and booking details are stored, wherein the control means (13) are formed, the missing second Define transaction details by comparing the transaction details stored to the detected transaction category with the determined first transaction details. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei die Steuermittel (13) ausgebildet sind, die Regeldatenbank (14) auf der Basis der von dem Buchungsvorschlagsmittel (3) empfangenen ausgewählten Buchungssätze und/oder auf der Basis der von dem Datensammelmittel (2) empfangenen zweiten Transaktionsdetails und/oder möglichen Werte der definierten Buchungsdetails anzupassen.8. Device according to one of claims 5 to 7, wherein the control means (13) are formed, the rule database (14) on the basis of the reservation proposal means (3) received selected accounting records and / or on the basis of the data collection means (2 ) received second transaction details and / or possible values of the defined booking details. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Buchungsvorschlagsmittel (3) ausgebildet ist auf der Basis des Richtigkeitswerts des ausgewählten Buchungssatzes zu entscheiden, ob der ausgewählte Buchungssatz richtig ist, wobei das Buchungsvorschlagsmittel (3) ausgebildet ist, eine Anfrage nach der richtigen Buchung an eine Mensch-Maschine-Schnittstelle zu schicken, wenn der ausgewählte Buchungssatz als nicht richtig entschieden wurde, wobei das Buchungsvorschlagsmittel (3) ausgebildet ist einen Buchungsbefehl mit dem von der Mensch-Maschine-Schnittstelle (5) empfangenen richtigen Buchungssatz an das elektronische Buchführungsmittel zu schicken, und die Buchungsdatenbank (41) und die Empfehlungsdatenbank (42) mit dem von der Mensch-Maschine-Schnittstelle (5) empfangenen richtigen Buchungssatz anzupassen.Apparatus according to any one of claims 1 to 8, wherein the accounting suggestion means (3) is arranged to decide, based on the correctness value of the selected accounting record, whether the selected accounting record is correct, the accounting proposal means (3) being arranged to request the credit proper booking to a man-machine interface to send, if the selected accounting record was not decided correctly, wherein the accounting proposal means (3) is formed a booking command with the received from the man-machine interface (5) correct accounting record to the electronic To send the accounting database (41) and the referral database (42) with the correct accounting record received from the man-machine interface (5). 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Dokumentenauswertemittel ausgebildet ist, die ersten Transaktionsdetail durch Mustererkennungsvergleich des empfangenen Dokuments mit einer Vielzahl von gespeicherten Dokumenten, die mit zugehörigen Transaktionsdetails verknüpft sind, durch OCR-Texterkennung, durch Schlüsselwortsuche und/oder durch Auslesen eines Codes bestimmt werden.10. The apparatus of claim 1, wherein the document evaluating means is configured to obtain the first transaction detail by pattern recognition comparison of the received document with a plurality of stored documents associated with associated transaction details, by OCR text recognition, by keyword search and / or by Reading a code can be determined. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das Datensammelmittel (2) ausgebildet ist, die von der Steuereinheit (13) definierten fehlenden zweiten Transaktionsdetails durch Schlüsselwortsuche auf der Webseite des Transaktionspartners aufzufinden.11. Device according to one of claims 1 to 10, wherein the data collecting means (2) is adapted to find the control unit (13) defined missing second transaction details by keyword search on the website of the transaction partner. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das Datensammelmittel (2) ausgebildet ist, die von der Steuereinheit (13) definierten fehlenden zweiten Transaktionsdetails und/oder definierten Buchungsdetails durch Schlüsselwortsuche auf der Webseite eines Finanzdienstleisters und/oder auf der Webseite mit Gesetzestexten zu finden.12. Device according to one of claims 1 to 10, wherein the data collecting means (2) is formed by the control unit (13) defined missing second transaction details and / or defined booking details by keyword search on the website of a financial service provider and / or on the website with To find legal texts. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei das Datensammelmittel (2) ausgebildet ist, die ersten und/oder zweiten Transaktionsdetails in Kategorien einzuordnen und die Werte zu den definierten Buchungsdetails zu diesen Kategorien aus der Buchungsdatenbank (41) abzufragen.13. Device according to one of claims 1 to 12, wherein the data collecting means (2) is adapted to classify the first and / or second transaction details in categories and to query the values for the defined booking details for these categories from the booking database (41). 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, wobei die Kategorie des Transaktionssubjekts bestimmt wird, wobei eines der ersten und/oder zweiten Transaktionsdetails der Transaktionspartner ist, wobei auf der Basis des Transaktionspartners die Kategorie des Transaktionspartners bestimmt wird und wobei die Werte der definierten Buchungsdetails für die Kategorien des Transaktionssubjekts und des Transaktionspartners aus der Buchungsdatenbank (41) bestimmt werden.14. The apparatus of claim 13, wherein the category of the transaction subject is determined, wherein one of the first and / or second transaction details is the transaction partner, wherein on the basis of the transaction partner the category of the transaction partner is determined and wherein the values of the defined booking details for the categories of the transaction subject and the transaction partner from the posting database (41). 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, wobei die Kategorie des Transaktionssubjekts bestimmt wird, wobei die Kategorie der Tätigkeit des Benutzers gespeichert ist, und wobei die Werte der definierten Buchungsdetails für die Kategorien des Transaktionssubjekts in den in der Buchungsdatenbank (41) gespeicherten Transaktionen anderer Benutzer dergleichen Kategorie bestimmt werden.15. The apparatus of claim 14, wherein the category of the transaction subject is determined, wherein the category of the user's activity is stored, and wherein the values of the defined transaction details for the categories of the transaction subject are stored in the transactions of other users stored in the posting database (41) Category to be determined. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, wobei die Kategorie des Transaktionssubjekts bestimmt wird, wobei die Kategorie der Tätigkeit des Benutzers gespeichert ist, und wobei die Werte für die Buchungsdetails für die Kategorien des Transaktionssubjekts in den in der Empfehlungsdatenbank (41) gespeicherten Transaktionen anderer Benutzer der Tätigkeit der gleichen Kategorie bestimmt werden.The apparatus of any one of claims 13 to 15, wherein the category of the transaction subject is determined, wherein the category of the user's action is stored, and wherein the transaction details for the transaction subject categories are those stored in the recommendation database (41) Transactions of other users of the activity of the same category. 17. Verfahren zur automatisierten Erkennung einer Buchungsart für eine Transaktion eines Benutzers für elektronische Buchführungsmittel (7) aufweisend die folgenden Schritte: Empfangen eines Transaktionsdokuments mit ersten Transaktionsdetails einer Transaktion zwischen dem Benutzer und einem Transaktionspartner in einer Computerschnittstelle (11); maschinelles Erfassen der ersten Transaktionsdetails aus dem Transaktionsdokument und Detektieren einer Transaktionskategorie der Transaktion auf der Basis der erfassten ersten Transaktionsdetails in einem Dokumentenauswertemittel (12), wobei die ersten Transaktionsdetails Identifikationsdaten des Transaktionspartners aufweisen; maschinelles Definieren der für eine Buchung der Transaktion dieser Transaktionskategorie fehlende zweite Transaktionsdetails und der für die Buchung benötigten Buchungsdetails auf der Basis der detektierten Transaktionskategorie in einem Steuermittel (13); maschinelles Auffinden der fehlenden zweiten Transaktionsdetails über das Internet auf einer Webseite und/oder über eine automatische Schnittstellen des Transaktionspartners in einem Datensammelmittel (2), wobei die Webseite oder die automatische Schnittstelle auf der Basis der Identifikationsdaten des Transaktionspartners bestimmt wird und eines der von dem Steuermittel (13) definierten zweiten Transaktionsdetails ein Transaktionssubjekt ist maschinelles Abfragen einer Mehrzahl von möglichen Werten für mindestens ein definiertes Buchungsdetail für die Transaktion auf der Basis der den ersten und/oder zweiten Transaktionsdetails in einer Buchungsdatenbank (41) zugeordneten Buchungsdetails und auf der Basis der den ersten und/oder zweiten Transaktionsdetails in einer Empfehlungsdatenbank (42) zugeordneten Buchungsdetails in dem Datensammelmittel (2), wobei die Häufigkeiten der möglichen Werte des zumindest einen definierten Buchungsdetails in der Buchungsdatenbank (41) bestimmt werden, wobei die Buchungsdatenbank (41) eine Vielzahl an Buchungsdatensätzen aufweist, wobei jeder Buchungsdatensatz zumindest ein Buchungsdetailfeld mit je einem Buchungsdetail einer getätigten Transaktionen und zumindest ein Transaktionsdetailfeld mit je einem Transaktionsdetail der getätigten Transaktion enthält, wobei die Vielzahl an Buchungsdatensätzen zu Transaktionen des Benutzer und anderer Benutzer gehört,, wobei die Empfehlungsdatenbank (42) eine Vielzahl an Empfehlungsdatensätzen aufweist, wobei jeder Empfehlungsdatensatz zumindest ein Transaktionsdetailfeld mit Transaktionsdetails und ein Buchungsdetailfeld mit einer von Experten für die entsprechenden Transaktionsdetails des zumindest einen Transaktionsdetailfelds empfohlene Buchungsart enthält; maschinelles Generieren einer Mehrzahl von möglichen Buchungssätzen für die Transaktion auf der Basis der ersten Transaktionsdetails, der von einem Datensammelmittel (2) empfangenen zweiten Transaktionsdetails und der von dem Datensammelmittel (2) empfangenen Buchungsdetails durch das Steuermittel (13); maschinelles Bestimmen eines Richtigkeitswerts für jeden der generierten Buchungssätze auf der Basis der Häufigkeiten der in den Buchungssätzen verwendeten Werte der definierten Buchungsdetails in der Buchungsdatenbank (41) in einem Buchungsvorschlagmittel (3); maschinelles Auswählen eines Buchungssatzes auf der Basis der Richtigkeitswerte in dem Buchungsvorschlagmittel (3); Generierung eines Buchungsdatensatzes in der Buchungsdatenbank (41) mit den Buchungsdetails des ausgewählten Buchungssatzes in dem zumindest einem Buchungsdetailfeld und mit zumindest einem Teil der Transaktionsdetails des ausgewählten Buchungssatzes, der ersten Transaktionsdetails und/oder zweiten Transaktionsdetails in dem zumindest einem Transaktionsdetailfeld; Senden eines Buchungsbefehls an das elektronische Buchführungsmittel (7) für die Buchung der Transaktion nach der durch das Buchungsvorschlagmittel (3) mit dem ausgewählten Buchungssatz.17. A method for the automated recognition of a booking type for a transaction of an user for electronic accounting means (7) comprising the following steps: Receiving a transaction document having first transaction details of a transaction between the user and a transaction partner in a computer interface (11); automatically capturing the first transaction details from the transaction document and detecting a transaction category of the transaction based on the captured first transaction details in a document evaluation means (12), the first transaction details comprising identification data of the transaction partner; machine defining the second transaction details missing for posting the transaction of this transaction category and the booking details required for the booking based on the detected transaction category in a control means (13); automatically locating the missing second transaction details via the Internet on a web page and / or via an automatic interface of the transaction partner in a data collection means (2), the web page or the automatic interface being determined on the basis of the identification data of the transaction partner and one of the control means (13) defined second transaction details a transaction subject is machine querying a plurality of possible values for at least one defined transaction detail for the transaction based on the booking details associated with the first and / or second transaction details in a booking database (41) and based on the first one and / or second transaction details in a recommendation database (42) associated reservation details in the data collection means (2), wherein the frequencies of the possible values of the at least one defined reservation details determined in the booking database (41) w wherein the posting database (41) comprises a plurality of booking records, each booking record comprising at least one booking detail field with one transaction detail of a transaction made and at least one transaction detail field with each transaction detail of the transaction being executed, the plurality of transaction records relating to transactions of the user and another user, wherein the recommendation database (42) comprises a plurality of recommendation records, each recommendation record including at least one transaction detail field with transaction details and a booking detail field with a booking type recommended by experts for the corresponding transaction details of the at least one transaction detail field; mechanically generating a plurality of possible accounting records for the transaction based on the first transaction details, the second transaction details received from a data collection means (2), and the accounting details received from the data collection means (2) by the control means (13); determining a correctness value for each of the generated accounting records based on the frequencies of the values of the defined accounting details used in the accounting records in the accounting database (41) in an accounting proposal means (3); selecting a booking record on the basis of the correctness values in the accounting proposal means (3); Generating a booking record in the booking database (41) with the booking details of the selected booking record in the at least one booking detail field and with at least a portion of the transaction details of the selected booking record, the first transaction details, and / or second transaction details in the at least one transaction detail field; Sending a booking command to the electronic accounting means (7) for posting the transaction after the booking suggestion means (3) with the selected accounting record. 18. Computerprogram ausgebildet bei Ausführung auf einem Prozessor die Schritte des Verfahrens nach Anspruch 17 auszuführen.18. Computer program formed when executed on a processor to carry out the steps of the method according to claim 17. 19. Computerprogramprodukt ausgebildet bei Ausführung auf einem Prozessor die Schritte des Verfahrens nach Anspruch 17 auszuführen.19. A computer program product configured to execute the steps of the method of claim 17 when executed on a processor.
CH00253/15A 2015-02-25 2015-02-25 Device and method for the automated generation of a booking record for a transaction of a user in electronic accounting. CH710779B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00253/15A CH710779B1 (en) 2015-02-25 2015-02-25 Device and method for the automated generation of a booking record for a transaction of a user in electronic accounting.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00253/15A CH710779B1 (en) 2015-02-25 2015-02-25 Device and method for the automated generation of a booking record for a transaction of a user in electronic accounting.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH710779A2 true CH710779A2 (en) 2016-08-31
CH710779B1 CH710779B1 (en) 2020-01-31

Family

ID=56797921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00253/15A CH710779B1 (en) 2015-02-25 2015-02-25 Device and method for the automated generation of a booking record for a transaction of a user in electronic accounting.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH710779B1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CH710779B1 (en) 2020-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US10140666B1 (en) System and method for targeted data gathering for tax preparation
DE69909435T2 (en) IMAGING SECURITY INFORMATION IN A USEFUL FORMAT
US10332109B2 (en) Data reconciliation
Aversano et al. Governmental financial reporting of heritage assets from a user needs perspective
CN108268593B (en) Method, device, server and storage medium for processing credit card insurance information
US7813978B2 (en) Methods and systems for managing and approving legal expenses
CN103782318A (en) System and methods for producing a credit feedback loop
EP2476087B1 (en) Payment system, acquisition system for a plurality of payment processes
DE102008012843A1 (en) Enterprise data management
WO2004032005A2 (en) Method for the automatic integrated filing of records during recording of business events
KR101399437B1 (en) System for making account book and method of making account book
US9508100B2 (en) Methods and apparatus for on-line analysis of financial accounting data
CA3004681A1 (en) System and method for detecting, profiling and benchmarking intellectual property professional practices and the liability risks associated therewith
WO2020252073A1 (en) Accounting platform functionalities
US8355964B2 (en) Auditor&#39;s toolbox
Alles et al. Rethinking the practice and value added of external audits: the AICPA’s Audit Data Standards (ADS) initiative
DE202018000271U1 (en) Server device for processing transaction data
US20140195390A1 (en) Auditor&#39;s Toolbox
Kader et al. Maintenance of accounting information system at private banking sectors in Bangladesh
CH710779A2 (en) Apparatus and method for the automated generation of a reservation set for a transaction of a user in an electronic bookkeeping system.
Dawson Data scarcity in bid protests: Problems and proposed solutions
DE10123796A1 (en) Computer system for supplying documentation e.g. for the Internet, includes device for transmitting choice of document and choice of supply mode
DE10234004A1 (en) Process and system for processing order processes
DE112017002535T5 (en) Provide real-time analysis based on unstructured electronic documents
DE112016006434T5 (en) SYSTEM AND METHOD FOR MAINTAINING DATA INTEGRITY

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)
AECN Continuation of proceedings agreed

Free format text: DIE PATENTANMELDUNG IST AUFGRUND DES WEITERBEHANDLUNGSANTRAGS VOM 20.02.2019 REAKTIVIERT WORDEN.

PFA Name/firm changed

Owner name: VIVIEN FUHRER, HOCHFELDSTRASSE 88, 3012 BERN, CH

AEN Modification of the scope of the patent

Free format text: :DIE PATENTANMELDUNG IST AUFGRUND DES WEITERBEHANDLUNGSANTRAGS VOM 20.02.2019 REAKTIVIERT WORDEN.