CH710088B1 - Cooling device with selectable noise emissions. - Google Patents

Cooling device with selectable noise emissions. Download PDF

Info

Publication number
CH710088B1
CH710088B1 CH01355/14A CH13552014A CH710088B1 CH 710088 B1 CH710088 B1 CH 710088B1 CH 01355/14 A CH01355/14 A CH 01355/14A CH 13552014 A CH13552014 A CH 13552014A CH 710088 B1 CH710088 B1 CH 710088B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cooling device
operating modes
cooling
controller
evaporator
Prior art date
Application number
CH01355/14A
Other languages
German (de)
Other versions
CH710088A1 (en
Inventor
Ganz Jochen
Original Assignee
V Zug Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by V Zug Ag filed Critical V Zug Ag
Priority to CH01355/14A priority Critical patent/CH710088B1/en
Priority to PCT/CH2015/000126 priority patent/WO2016037293A1/en
Priority to SI201530766T priority patent/SI3191774T1/en
Priority to CN201580048231.2A priority patent/CN106687757B/en
Priority to PL15760077T priority patent/PL3191774T3/en
Priority to EP15760077.6A priority patent/EP3191774B1/en
Publication of CH710088A1 publication Critical patent/CH710088A1/en
Publication of CH710088B1 publication Critical patent/CH710088B1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B49/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25B49/02Arrangement or mounting of control or safety devices for compression type machines, plants or systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2500/00Problems to be solved
    • F25B2500/12Sound

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Abstract

Um bei einem Kühlgerät (1), insbesondere bei einem Kühlschrank, die Geräuschemissionen bedarfsgerecht einstellen zu können, besitzt eine Steuerung (3) einer Kühlvorrichtung (3-11) mehrere Betriebsmodi, wobei sich mindestens zwei Betriebsmodi bei gleicher Kühlleistung in ihren Geräuschemissionen unterscheiden. Bei einer Wärmepumpe (3-11) z.B. werden in den mindestens zwei Betriebsmodi der Strömungswiderstand einer Drossel (7) oder die Leistungsstufe eines Kompressors (4) beeinflusst.In order to be able to adjust the noise emissions of a cooling device (1), in particular a refrigerator, as required, a control (3) of a cooling device (3-11) has several operating modes, at least two operating modes differing in their noise emissions with the same cooling performance. In the case of a heat pump (3-11), for example, the flow resistance of a throttle (7) or the output level of a compressor (4) are influenced in the at least two operating modes.

Description

Gebiet der ErfindungField of invention

[0001] Die Erfindung betrifft ein Kühlgerät zur gekühlten Aufbewahrung von Lebensmitteln, insbesondere einen Kühlschrank, mit mindestens einem Kühlraum, einer ein Geräusch erzeugenden Kühlvorrichtung und einer Steuerung zum Steuern der Kühlvorrichtung. The invention relates to a cooling device for the refrigerated storage of food, in particular a refrigerator, with at least one cooling space, a cooling device which generates a noise and a controller for controlling the cooling device.

Hintergrundbackground

[0002] Kühlgeräte zur gekühlten Aufbewahrung von Lebensmitteln mit einer Geräusch erzeugenden Kühlvorrichtung sind bekannt, insbesondere in Form von Kühlschränken oder Tiefkühlgeräten. Refrigerators for the refrigerated storage of food with a noise-generating cooling device are known, in particular in the form of refrigerators or freezers.

[0003] Solche Kühlgeräte bedürfen einer besonderen Ausgestaltung, um hohe Geräuschemissionen gegenüber der Umgebung zu vermeiden. Obwohl dem Problem der Geräuschemissionen durch Schalldämmplatten begegnet werden kann, geht diese Lösung auf Kosten des Nutzvolumens. Gleiches gilt bei einer besseren thermischen Isolation, damit die Kühlvorrichtung auf einem durchschnittlich tieferen Leistungsniveau betrieben werden kann. Such cooling devices require a special design in order to avoid high noise emissions in relation to the environment. Although the problem of noise emissions can be countered by sound insulation panels, this solution is at the expense of the usable volume. The same applies to better thermal insulation so that the cooling device can be operated at an average lower level of performance.

[0004] Ferner bekannt ist die Verwendung von geräuschärmeren Kühlvorrichtungen, beispielsweise mit vibrationsreduzierten Bauteilen, was sich allerdings in höheren Kosten niederschlägt. Also known is the use of quieter cooling devices, for example with vibration-reduced components, which, however, is reflected in higher costs.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

[0005] Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Kühlgeräte zur gekühlten Aufbewahrung von Lebensmitteln bereitzustellen, welche der Geräuschproblematik besser Rechnung tragen. It is the object of the present invention to provide refrigerators for the refrigerated storage of food, which take better account of the noise problem.

[0006] Diese Aufgabe wird vom Kühlgerät gemäss Anspruch 1 gelöst. Demgemäss besitzt die Steuerung mehrere Betriebsmodi, zwischen denen umgeschaltet werden kann. Mindestens zwei Betriebsmodi unterscheiden sich dadurch, dass sie bei gleicher durch die Kühlvorrichtung zu erbringender Kühlleistung unterschiedliche Geräuschemissionen abgeben. Die Kühlleistung gibt dabei an, wieviel Wärmeenergie je Zeiteinheit vom Kühlraum abgeführt wird. This object is achieved by the cooling device according to claim 1. Accordingly, the control has several operating modes, between which it can be switched. At least two operating modes differ in that they emit different noise emissions with the same cooling performance to be provided by the cooling device. The cooling capacity indicates how much heat energy is dissipated from the cooling room per unit of time.

[0007] Bei bekannten Lösungen hängen die Geräuschemissionen von derartigen Kühlgeräten im Wesentlichen von der Kühlleistung ab, welche durch die Kühlvorrichtung erbracht wird. Die Kühlleistung stellt sich aufgrund der durch den Benutzer nicht oder kaum beeinflussbaren Umgebungsbedingungen ein. Im Gegensatz dazu kann die Steuerung des vorliegenden Kühlgeräts bei gleicher Kühlleistung, durch die Wahl des Betriebsmodus, die Geräuschemissionen beeinflussen. Dies ermöglicht, dass die Steuerung beispielsweise in Abhängigkeit eines Inputparameters die Geräuschemissionen unterschiedlich wählen kann. Der Inputparameter gibt dabei Auskunft darüber, welche Art von Geräuschemissionen zu einer bestimmten Zeitperiode tolerierbar oder für die Umgebung nicht störend ist. Geräuschemissionen können sich dabei in verschiedenen Geräuschmerkmalen unterscheiden, insbesondere dem Schalldruckpegel oder der Frequenz. Beispielsweise kann das Kühlgerät während einer Zeitperiode laut, dafür aber mit einem vergleichsweise besseren Wirkungsgrad und deshalb mit niedrigem Energiebedarf betrieben werden, während in einer anderen Zeitperiode die Lautstärke nach Bedarf reduziert werden kann und sich dies in einem höheren Energiebedarf niederschlägt. Zwischen den Betriebsmodi kann insbesondere während laufendem Betrieb umgeschaltet werden. In known solutions, the noise emissions from such cooling devices depend essentially on the cooling capacity that is provided by the cooling device. The cooling performance is set due to the ambient conditions that cannot be influenced or can hardly be influenced by the user. In contrast to this, the control of the present cooling device can influence the noise emissions with the same cooling performance through the selection of the operating mode. This enables the control to select the noise emissions differently, for example as a function of an input parameter. The input parameter provides information about the type of noise emissions that can be tolerated at a certain time period or that are not disruptive to the environment. Noise emissions can differ in various noise characteristics, in particular the sound pressure level or the frequency. For example, the cooling device can be operated loudly during a period of time, but with a comparatively better efficiency and therefore with a lower energy requirement, while in another period of time the volume can be reduced as required and this is reflected in a higher energy requirement. In particular, it is possible to switch between the operating modes during operation.

[0008] Die Kühlvorrichtung des Kühlgeräts kann eine Wärmepumpe aufweisen, wobei die Wärmepumpe mindestens aus einem Kompressor, einem Kondensator, einem Verdampfer und einer Drossel besteht. The cooling device of the cooling device can have a heat pump, wherein the heat pump consists of at least a compressor, a condenser, an evaporator and a throttle.

[0009] Weiter kann die Wärmepumpe eine Drossel aufweisen, welche mindestens zwei unterschiedliche, mittlere Strömungswiderstände bilden kann. Ein mittlerer Strömungswiderstand bedeutet, dass der Strömungswiderstand über eine Zeitperiode gemittelt zu betrachten ist, wobei die Zeitperiode insbesondere in einem Bereich von 1 bis 100 Sekunden liegen kann. Dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn die Drossel 7 derart angesteuert wird, dass sie periodisch ihren Strömungswiderstand ändert. [0009] Furthermore, the heat pump can have a throttle which can form at least two different, mean flow resistances. A mean flow resistance means that the flow resistance is to be considered averaged over a time period, the time period in particular being in a range from 1 to 100 seconds. This is particularly important when the throttle 7 is controlled in such a way that it periodically changes its flow resistance.

[0010] Die Drossel 7 weist insbesondere dann unterschiedliche Strömungswiderstände auf, wenn mindestens zwei unterschiedliche Strömungsquerschnitte einstellbar sind, wobei die mindestens zwei Strömungsquerschnitte grösser Null sind. Ein Strömungsquerschnitt grösser Null bedeutet, dass die Drossel offen und ein Kühlmitteldurchfluss mit einem positiven Volumenstrom möglich ist. The throttle 7 has different flow resistances in particular when at least two different flow cross-sections can be set, the at least two flow cross-sections being greater than zero. A flow cross-section greater than zero means that the throttle is open and a coolant flow with a positive volume flow is possible.

[0011] Ist beispielsweise in einem ersten der beiden Betriebsmodi der (mittlere) Strömungswiderstand der Drossel grösser bzw. der Strömungsquerschnitt kleiner als im zweiten, ergibt sich im ersten Betriebsmodus (bei gleichem Volumenstrom) ein höherer Druckabfall über der Drossel und somit ein höherer Temperaturunterschied zwischen Verdampfer und Kondensator. Dies führt in der Regel zu einem grösseren Temperaturunterschied zwischen der Umgebung und dem Kondensator und/oder dem Kühlraum und dem Verdampfer. If, for example, in a first of the two operating modes, the (mean) flow resistance of the throttle is greater or the flow cross section is smaller than in the second, there is a higher pressure drop across the throttle and thus a higher temperature difference between in the first operating mode (with the same volume flow) Evaporator and condenser. This usually leads to a greater temperature difference between the environment and the condenser and / or the cooling space and the evaporator.

[0012] Wird nun beispielsweise der Verdampfer und/oder der Kondensator mit einem Ventilator angeströmt, so kann einer oder gegebenenfalls beide der Ventilatoren mit reduzierter Leistung betrieben werden, wodurch die Lärmemissionen gesamtheitlich reduziert werden können, allenfalls auf Kosten des Gesamtwirkungsgrades der Kühlvorrichtung. Selbst wenn zur Aufrechterhaltung des ersten Betriebsmodus eine höhere Kompressorleistung erforderlich ist, kann (je nach Konstruktionsart von Kompressor und Ventilatoren) unter Umständen eine gesamtheitlich geringere Lärmbelastung erzielt werden. If, for example, the evaporator and / or the condenser is exposed to a fan, one or, if necessary, both of the fans can be operated at reduced power, whereby the noise emissions can be reduced as a whole, at most at the expense of the overall efficiency of the cooling device. Even if a higher compressor output is required to maintain the first operating mode, it may be possible (depending on the type of construction of the compressor and fans) to achieve an overall lower level of noise pollution.

[0013] Nebst der Möglichkeit, den Strömungsquerschnitt der Drossel zu verändern, können die Verhältnisse der Kühlvorrichtung weiter durch den Betrieb des Kompressors auf unterschiedlichen Leistungsstufen, insbesondere mit unterschiedlichen Drehzahlen, beeinflusst werden. In addition to the possibility of changing the flow cross-section of the throttle, the conditions of the cooling device can also be influenced by the operation of the compressor at different power levels, in particular at different speeds.

[0014] Durch die genannten Einflussmöglichkeiten kann der Druck in verschiedenen Bereichen der Kühlvorrichtung gezielt eingestellt werden. Dabei erlaubt ein höherer Druckabfall über die Drossel, verbunden mit einem höheren Temperaturgradienten mindestens am Verdampfer zum Kühlraum und/oder am Kondensator zur Umgebung, mindestens einen Ventilator beim Kondensator oder beim Verdampfer langsamer zu betreiben. The above-mentioned possibilities of influencing the pressure can be set in a targeted manner in different areas of the cooling device. A higher pressure drop across the throttle, combined with a higher temperature gradient at least at the evaporator to the cooling space and / or at the condenser to the environment, allows at least one fan at the condenser or at the evaporator to be operated more slowly.

[0015] Dieser ermöglicht, dass die Steuerung denjenigen Betriebsmodus auswählen kann, welcher am effizientesten arbeitet, aber doch noch tolerierbare Geräuschemissionen von sich gibt. This enables the controller to select the operating mode that works most efficiently, but still emits tolerable noise emissions.

[0016] Weiter kann das Kühlgerät eine Uhr aufweisen und abhängig von der Tageszeit zwischen unterschiedlichen Betriebsmodi umschalten. Dies ergibt den Vorteil, dass z.B. nachts das Kühlgerät leiser betrieben werden kann. Furthermore, the cooling device can have a clock and switch between different operating modes depending on the time of day. This has the advantage that, for example, the cooling device can be operated more quietly at night.

[0017] Das Kühlgerät kann weiter ein Eingabeelement aufweisen, mit welchem durch den Benutzer die Steuerung zwischen unterschiedlichen Betriebsmodi umgeschaltet werden kann. Dies erlaubt dem Benutzer nach Bedarf denjenigen Betriebsmodus auszuwählen, welcher die für ihn ertragbaren Geräuschemissionen abgibt. The cooling device can also have an input element with which the user can switch the control between different operating modes. This allows the user to select the operating mode as required which emits the noise emissions that he can tolerate.

[0018] Unter einem „Kühlgerät“ im hier verwendeten Sinne ist ein portables Gerät mit einem über eine Türe verschliessbaren Kühlraum zu verstehen. Die Türe kann an einer Seitenwand oder an der Decke des Geräts angeordnet sein. A “cooling device” in the sense used here is to be understood as meaning a portable device with a cooling space that can be locked via a door. The door can be arranged on a side wall or on the ceiling of the device.

[0019] Beim Kühlgerät kann es sich insbesondere um einen Kühlschrank oder ein Tiefkühlgerät handeln. Besonders vorteilhaft wird die Erfindung bei einem Einbaukühlschrank eingesetzt. The refrigerator can in particular be a refrigerator or a freezer. The invention is used particularly advantageously in a built-in refrigerator.

Kurze Beschreibung der ZeichnungBrief description of the drawing

[0020] Weitere Ausgestaltungen, Vorteile und Anwendungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und aus der nun folgenden Beschreibung anhand der Figur. Dabei zeigt: Fig. 1 einen schematischen Aufbau des Kühlgeräts.Further refinements, advantages and applications of the invention emerge from the dependent claims and from the description that now follows with reference to the figure. 1 shows a schematic structure of the cooling device.

Wege zur Ausführung der ErfindungWays of Carrying Out the Invention

[0021] Figur 1 zeigt in schematischer Form ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand eines Kühlschranks zur gekühlten Aufbewahrung von Nahrungsmitteln. Die Kühlvorrichtung 3-11 ist in bekannter Weise als Wärmepumpe ausgestaltet. Die Wärmepumpe umfasst als Hauptkomponenten einen Kompressor 4, einen Kondensator 5, einen Verdampfer 6 und eine Drossel 7. Ein Kühlmittel fliesst in gezeigter Pfeilrichtung im Gegenuhrzeigersinn zwischen den vier Hauptkomponenten 4-7. Dem Kondensator 5 ist ein Umgebungsluftventilator 8 und dem Verdampfer 6 ein Kühlluftventilator 9 zugeordnet. Der Kühlluftventilator 9 unterstützt durch erzwungene Konvektion den Wärmetransfer von einem Kühlraum 2 zum Verdampfer 6 und der Umgebungsluftventilator 8 unterstützt den Wärmetransfer vom Kondensator 5 zu einer Umgebung. Der durch die Ventilatoren 8,9 erzwungene Luftstrom vermischt sich dabei nicht mit dem Medium des Kühlmittelkreislaufs, sondern überträgt die Wärme über Wärmetauscher. Figure 1 shows in schematic form an embodiment of the invention using a refrigerator for the refrigerated storage of food. The cooling device 3-11 is designed in a known manner as a heat pump. The heat pump comprises as main components a compressor 4, a condenser 5, an evaporator 6 and a throttle 7. A coolant flows in the direction of the arrow in the counterclockwise direction between the four main components 4-7. An ambient air fan 8 is assigned to the condenser 5 and a cooling air fan 9 is assigned to the evaporator 6. The cooling air fan 9 supports the heat transfer from a cooling space 2 to the evaporator 6 by means of forced convection and the ambient air fan 8 supports the heat transfer from the condenser 5 to an environment. The air flow forced by the fans 8, 9 does not mix with the medium of the coolant circuit, but transfers the heat via heat exchangers.

[0022] In der vorliegenden Ausführung der Erfindung befördert der Kühlluftventilator 9 die Kühlrauminnenluft zum Verdampfer 6, bei welchem die Wärme über einen Wärmetauscher auf den Kühlmittelkreislauf übertragen wird, wobei die abgekühlte Luft wieder in den Kühlraum 2 zurückbefördert wird. Bei geschlossener Kühlschranktüre handelt es sich somit um einen geschlossen Kühlluftkreislauf. Mindestens ein Teil der Abwärme der Wärmepumpe wird beim Kondensator 5 durch Wärmetausch an die Umgebung abgegeben. Der Wärmetausch wird durch den Umgebungsluftventilator 8 unterstützt, der Luft von der Umgebung ansaugt, durch den Wärmetauscher des Kondensators fördert und sodann wieder an die Umgebung abgibt. In the present embodiment of the invention, the cooling air fan 9 conveys the cooling space interior air to the evaporator 6, in which the heat is transferred to the coolant circuit via a heat exchanger, the cooled air being transported back into the cooling space 2. When the refrigerator door is closed, it is therefore a closed cooling air circuit. At least part of the waste heat from the heat pump is given off to the environment in the condenser 5 through heat exchange. The heat exchange is supported by the ambient air fan 8, which sucks in air from the environment, conveys it through the heat exchanger of the condenser and then releases it back into the environment.

[0023] Beim Kühlraum 2 handelt es sich um einen beliebigen Raum, dessen Temperatur im Betriebszustand in einem durch die Ausgestaltung des Kühlgeräts 1 spezifizierten Temperaturbereich liegen kann, wobei die Temperatur im Kühlraum 2 niedriger ist als in der Umgebung. Zur Kühlung wird Wärmeenergie durch die Kühlvorrichtung 3-11 aus dem Kühlraum 2 in die Umgebung transferiert. Der Kühlraum weist in Form eines Kühlschrankes eine Betriebstemperatur im positiven Bereich (> 0°C) auf, insbesondere innerhalb des typischen Betriebstemperaturbereichs von 0°C - 8°C. Dient der Kühlraum als Tiefkühler ist die Temperatur im negativen Bereich (< 0°C), insbesondere innerhalb von -30°C bis 0°C. Insbesondere kann das Schränkgerät mehr als einen Kühlraum und/oder Tiefkühlraum umfassen. Beim Kühlgerät kann es sich auch z.B. um einen Lagerschrank für Weine handeln, dessen Kühlraum auf eine Temperatur zwischen 5°C und 20°C gekühlt wird. When the refrigerator 2 is any room whose temperature in the operating state can be in a temperature range specified by the design of the refrigerator 1, the temperature in the refrigerator 2 is lower than in the environment. For cooling, thermal energy is transferred from the cooling space 2 into the environment through the cooling device 3-11. In the form of a refrigerator, the cold room has an operating temperature in the positive range (> 0 ° C), in particular within the typical operating temperature range of 0 ° C - 8 ° C. If the cold room is used as a freezer, the temperature is in the negative range (<0 ° C), in particular within -30 ° C to 0 ° C. In particular, the cabinet device can comprise more than one cold room and / or freezer room. The refrigerator can also be, for example, a storage cabinet for wines, the refrigerator compartment of which is cooled to a temperature between 5 ° C and 20 ° C.

[0024] Eine Steuerung 3 des Kühlgeräts 1 weist mindestens zwei Betriebsmodi auf, welche sich bei gleicher Kühlleistung in ihren Geräuschemissionen unterscheiden. Somit besitzt die Steuerung 3 mindestens zwei Betriebsmodi, welche sich bei gleichen Randbedingungen, insbesondere bei gleichen Kühlraumsolltemperaturen und gleichen Umgebungstemperaturen in ihrer Kühlleistung unterscheiden. A controller 3 of the cooling device 1 has at least two operating modes which differ in their noise emissions with the same cooling performance. The controller 3 thus has at least two operating modes which differ in terms of their cooling performance given the same boundary conditions, in particular with the same target cooling space temperatures and the same ambient temperatures.

[0025] Die Steuerung 3 besitzt mindestens einen Inputparameter. Inputparameter können durch die Steuerung 3 selbst, z.B. durch deren Software, gebildet werden, oder auch durch externe Komponenten 10,11. In Abhängigkeit der Inputparameter kann die Steuerung den geeigneten Betriebsmodus auswählen. The controller 3 has at least one input parameter. Input parameters can be formed by the controller 3 itself, e.g. by its software, or also by external components 10, 11. Depending on the input parameters, the control can select the suitable operating mode.

[0026] Beispielsweise gibt die Uhr 10 als Inputparameter die Tageszeit an. Die Steuerung kann in Abhängigkeit der Tageszeit einen der mindestens zwei Betriebsmodi auswählen, sodass beispielsweise während der Nacht das Kühlgerät 1 mit einem leiseren Betriebsmodus und am Tag mit einem lauteren Betriebsmodus gefahren wird. For example, the clock 10 indicates the time of day as an input parameter. The controller can select one of the at least two operating modes as a function of the time of day, so that, for example, the cooling device 1 is operated with a quieter operating mode during the night and with a louder operating mode during the day.

[0027] Die Steuerung 3 kann weiter ein Eingabeelement 11 aufweisen, wodurch der Benutzer auf den Betrieb des Kühlgeräts 1 direkt Einfluss nehmen kann. Das Eingabeelement kann dabei in beliebiger Form ausgestaltet sein. Beispielsweise kann der Benutzer über das Eingabeelement 11 zwischen den Betriebsmodi hin- und herwechseln oder z.B. einen gewünschten maximalen Dezibelwert vorgeben, wonach die Steuerung automatisch den passenden Betriebsmodus auswählt. The controller 3 can also have an input element 11, whereby the user can directly influence the operation of the cooling device 1. The input element can be designed in any form. For example, the user can switch back and forth between the operating modes via the input element 11 or, for example, specify a desired maximum decibel value, after which the controller automatically selects the appropriate operating mode.

[0028] Damit die Steuerung die Geräuschemissionen der Kühlvorrichtung beeinflussen kann, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Bei der vorliegenden Ausführung der Erfindung wird davon ausgegangen, dass die zu dem Verdampfer 6 und dem Kondensator 5 zugehörigen Ventilatoren 8 und 9 die lärmintensivsten Bauteile der Kühlvorrichtung sind und die Steuerung die Kühlvorrichtung derart beeinflusst, dass bei den mindestens zwei Betriebsmodi bei gleicher Kühlleistung die Ventilatoren mit unterschiedlicher Drehzahl gefahren werden. Dies impliziert, dass der Kompressor im Vergleich zu den Ventilatoren ruhiger betrieben werden kann, und eine Änderung der Kompressorleistung geringere Auswirkungen auf die gesamthaften Geräuschemissionen hat. Various options are available so that the control can influence the noise emissions of the cooling device. In the present embodiment of the invention, it is assumed that the fans 8 and 9 belonging to the evaporator 6 and the condenser 5 are the most noisy components of the cooling device and the control influences the cooling device in such a way that the fans in the at least two operating modes with the same cooling capacity be driven at different speeds. This implies that the compressor can be operated more quietly compared to the fans, and a change in the compressor performance has less of an impact on the overall noise emissions.

[0029] Die Steuerung kann den Kompressor auf unterschiedlichen Leistungsstufen betreiben. Wird beispielsweise in einem ersten Betriebsmodus, bei gleichbleibendem Drosselwiderstand, der Kompressor mit weniger Leistung betrieben als im zweiten, so ergibt sich im zweiten Betriebsmodus ein grösserer Kühlmitteldurchfluss und somit ein grösserer Druckabfall über die Drossel 7. Der grössere Druckabfall über die Drossel 7 führt zu einer grösseren Druckdifferenz und somit zu einer grösseren Temperaturdifferenz zwischen Kondensator 5 und Verdampfer 6. Dies führt in der Regel zu einer grösseren Temperaturdifferenz zwischen der Umgebung und dem Kondensator 5 und/oder dem Kühlraum 2 und dem Verdampfer 6, weshalb die Ventilatoren 8,9 mit einer geringeren Leistung betrieben werden können. In Anbetracht, dass die Ventilatoren 8,9 im Vergleich zum Kompressor 4 lärmintensiver sind, ergeben sich im zweiten Betriebsmodus gesamtheitlich weniger Lärmemissionen. The controller can operate the compressor at different power levels. If, for example, in a first operating mode, with the throttle resistance remaining the same, the compressor is operated with less power than in the second, then in the second operating mode there is a greater coolant flow and thus a greater pressure drop across the throttle 7. The greater pressure drop across the throttle 7 leads to a greater pressure difference and thus a greater temperature difference between condenser 5 and evaporator 6. This usually leads to a greater temperature difference between the environment and the condenser 5 and / or the cooling chamber 2 and the evaporator 6, which is why the fans 8.9 with a lower power can be operated. In view of the fact that the fans 8, 9 are more noise-intensive in comparison to the compressor 4, there are fewer overall noise emissions in the second operating mode.

[0030] Nebst der Steuerung der Kompressorleistung kann auch der Strömungswiderstand der Drossel 7 derart beeinflusst werden, dass sich zwischen Kondensator 5 und Verdampfer 6 ein grösserer Druckunterschied und somit eine grössere Temperaturdifferenz ergibt. Unterschiedliche Strömungswiderstände können erzeugt werden z.B. durch Veränderung des Strömungsquerschnitts, oder bei seriell angeordneten Kapillarrohren durch Überbrückung einzelner Kapillarrohre, oder durch periodisches Öffnen und Schliessen der Drossel. In addition to controlling the compressor output, the flow resistance of the throttle 7 can also be influenced in such a way that there is a greater pressure difference and thus a greater temperature difference between the condenser 5 and the evaporator 6. Different flow resistances can be generated, e.g. by changing the flow cross-section, or in the case of serially arranged capillary tubes by bridging individual capillary tubes, or by periodically opening and closing the throttle.

Varianten/BemerkungenVariants / comments

[0031] Die oben dargestellte Ausführung der Erfindung stellt lediglich eine spezifische Ausführungsform dar. Im Folgenden werden in einer nicht abschliessenden Aufzählung beispielhaft Abwandlungen des Kühlgeräts aufgezeigt: Die Kühlvorrichtung kann mehrere Wärmepumpen und/oder mindestens ein Peltier-Element umfassen.The embodiment of the invention shown above represents only a specific embodiment. In the following, in a non-exhaustive list, exemplary modifications of the cooling device are shown: The cooling device can comprise several heat pumps and / or at least one Peltier element.

[0032] Während das Peltier-Element im Vergleich zu Wärmepumpen weniger effizient, aber dafür mit geringeren Geräuschemissionen arbeitet, können Wärmepumpen und Peltier-Element in einer Hybridkühlvorrichtung kombiniert werden, sodass der Kühlraum im leisen Betriebsmodus mindestens teilweise durch das Peltier-Element und im lauten Betriebsmodus durch die Wärmepumpe gekühlt wird. Für die genannten Bestandteile der Wärmepumpe sind unterschiedliche Ausführungen denkbar, wobei insbesondere ein Kolbenverdichter als Kompressor 4 infrage kommt oder die Drossel 7 insbesondere als Expansionsventil oder als Kapillarrohr ausgebildet sein kann. In einer besonderen Ausführung weist die Wärmepumpe zusätzlich einen Wärmetauscher auf, um Wärme zwischen dem aus dem Kondensator ausgetretenen Kühlmedium und dem aus dem Verdampfer ausgetretenen Kühlmedium zu transferieren. Dieser Wärmetausch führt zu einer Effizienzsteigerung der Wärmepumpe. Als Inputparameter kann die Steuerung mindestens ein Mikrofon aufweisen, welches einen Akustikwert der Umgebung des Kühlgeräts 1 misst und in Abhängigkeit des gemessenen Akustikwertes zwischen unterschiedlichen Betriebsmodi umschaltet.While the Peltier element works less efficiently compared to heat pumps, but with lower noise emissions, heat pumps and Peltier element can be combined in a hybrid cooling device so that the cooling chamber in the quiet operating mode at least partially through the Peltier element and in the loud Operating mode is cooled by the heat pump. Different designs are conceivable for the named components of the heat pump, in particular a piston compressor being possible as the compressor 4 or the throttle 7 being designed in particular as an expansion valve or as a capillary tube. In a particular embodiment, the heat pump additionally has a heat exchanger in order to transfer heat between the cooling medium that has emerged from the condenser and the cooling medium that has emerged from the evaporator. This heat exchange leads to an increase in the efficiency of the heat pump. As an input parameter, the control can have at least one microphone which measures an acoustic value of the surroundings of the cooling device 1 and switches between different operating modes as a function of the measured acoustic value.

[0033] Beispielsweise kann die Steuerung derart ausgestaltet sein, dass in einer durch das mindestens eine Mikrofon gemessenen ruhigen Umgebung das Kühlgerät 1 im ruhigen Betriebsmodus betrieben wird, während in einer lauten Umgebung das Kühlgerät 1 im lauten Betriebsmodus betrieben wird. Die Steuerung schaltet zwischen den mindestens zwei Betriebsmodi hin- und her, sobald der gemessene Akustikwert einen Schwellwert über- oder unterschreitet. For example, the controller can be designed such that the cooling device 1 is operated in the quiet operating mode in a quiet environment measured by the at least one microphone, while the cooling device 1 is operated in the loud operating mode in a noisy environment. The control switches back and forth between the at least two operating modes as soon as the measured acoustic value exceeds or falls below a threshold value.

[0034] Während in der vorliegenden Anmeldung bevorzugte Ausführungen der Erfindung beschrieben sind, ist klar darauf hinzuweisen, dass die Erfindung nicht auf diese beschränkt ist und in auch anderer Weise innerhalb des Umfangs der folgenden Ansprüche ausgeführt werden kann. While preferred embodiments of the invention are described in the present application, it should be clearly pointed out that the invention is not limited to these and can also be carried out in other ways within the scope of the following claims.

Claims (12)

1. Kühlgerät (1) zur gekühlten Aufbewahrung von Lebensmitteln, insbesondere Kühlschrank, mit mindestens einem Kühlraum (2), einer ein Geräusch erzeugende Kühlvorrichtung (3-11) und einer Steuerung (3) zum Steuern der Kühlvorrichtung (3-11), dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (3) mehrere Betriebsmodi besitzt, wobei sich mindestens zwei Betriebsmodi bei gleicher Kühlleistung in ihren Geräuschemissionen unterscheiden.1. Cooling device (1) for the chilled storage of food, in particular a refrigerator, with at least one cooling space (2), a cooling device (3-11) generating a noise and a controller (3) for controlling the cooling device (3-11), thereby characterized in that the controller (3) has several operating modes, at least two operating modes differing in their noise emissions with the same cooling performance. 2. Kühlgerät (1) nach Anspruch 1, wobei die Kühlvorrichtung eine Wärmepumpe (3-11) aufweist und die Wärmepumpe (3-11) einen Kompressor (4), einen Kondensator (5), einen Verdampfer (6) und eine Drossel (7), insbesondere ein Expansionsventil oder ein Kapillarrohr, umfasst.2. Cooling device (1) according to claim 1, wherein the cooling device comprises a heat pump (3-11) and the heat pump (3-11) has a compressor (4), a condenser (5), an evaporator (6) and a throttle ( 7), in particular an expansion valve or a capillary tube. 3. Kühlgerät (1) nach Anspruch 2, wobei die Steuerung (3) dazu ausgestaltet ist, einen mittleren Strömungswiderstand der Drossel (7) in den mindestens zwei Betriebsmodi unterschiedlich einzustellen.3. Cooling device (1) according to claim 2, wherein the controller (3) is designed to set a mean flow resistance of the throttle (7) differently in the at least two operating modes. 4. Kühlgerät (1) nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Drossel (7) mindestens zwei Einstellungen aufweist, bei denen unterschiedliche Strömungsquerschnitte einstellbar sind, wobei die Strömungsquerschnitte grösser Null sind.4. Cooling device (1) according to claim 2 or 3, wherein the throttle (7) has at least two settings in which different flow cross-sections can be set, the flow cross-sections being greater than zero. 5. Kühlgerät (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei die Steuerung (3) dazu ausgestaltet ist, den Kompressor (4) in den mindestens zwei Betriebsmodi auf unterschiedlichen Leistungsstufen zu betreiben.5. Cooling device (1) according to one of claims 2 to 4, wherein the controller (3) is designed to operate the compressor (4) in the at least two operating modes at different power levels. 6. Kühlgerät (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei die mindestens zwei Betriebsmodi zwischen Kondensator (5) und Verdampfer (6) unterschiedliche Temperaturdifferenzen aufweisen.6. Cooling device (1) according to one of claims 2 to 5, wherein the at least two operating modes between the condenser (5) and evaporator (6) have different temperature differences. 7. Kühlgerät (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Kühlvorrichtung (3-11) mindestens einen Ventilator (8,9) aufweist, wobei die Steuerung (3) dazu ausgestaltet ist, den Ventilator (8,9) in den mindestens zwei Betriebsmodi mit unterschiedlichen Drehzahlen zu betreiben.7. Cooling device (1) according to one of the preceding claims, wherein the cooling device (3-11) has at least one fan (8,9), wherein the controller (3) is configured to the fan (8,9) in the at least to operate two operating modes with different speeds. 8. Kühlgerät (1) nach Anspruch 7, wobei der mindestens eine Ventilator (8,9) ein Umgebungsluftventilator (8) zum Anströmen des Kondensators (5) mit Umgebungsluft ist.8. Cooling device (1) according to claim 7, wherein the at least one fan (8, 9) is an ambient air fan (8) for the flow of ambient air to the condenser (5). 9. Kühlgerät (1) nach Anspruch 7, wobei der mindestens eine Ventilator (8,9) ein Kühlluftventilator (9) zum Anströmen des Verdampfers (6) zur Luftzirkulation zwischen dem Kühlraum (2) und dem Verdampfer (6) ist.9. Cooling device (1) according to claim 7, wherein the at least one fan (8, 9) is a cooling air fan (9) for flowing against the evaporator (6) for air circulation between the cooling space (2) and the evaporator (6). 10. Kühlgerät (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Steuerung (3) eine Uhr (10) aufweist und abhängig von der Tageszeit zwischen unterschiedlichen Betriebsmodi umschaltet.10. Cooling device (1) according to one of the preceding claims, wherein the controller (3) has a clock (10) and switches between different operating modes depending on the time of day. 11. Kühlgerät (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Steuerung ein Eingabeelement (11) aufweist, mit welchem durch den Benutzer die Steuerung (3) zwischen unterschiedlichen Betriebsmodi umschaltbar ist.11. Cooling device (1) according to one of the preceding claims, wherein the controller has an input element (11) with which the user can switch the controller (3) between different operating modes. 12. Kühlgerät (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei sich die mindestens zwei Betriebsmodi bei gleichen Kühlraumsolltemperaturen und bei gleichen Umgebungstemperaturen in ihren Geräuschemissionen unterscheiden.12. Cooling device (1) according to one of the preceding claims, wherein the at least two operating modes differ in their noise emissions at the same cooling space setpoint temperatures and at the same ambient temperatures.
CH01355/14A 2014-09-08 2014-09-08 Cooling device with selectable noise emissions. CH710088B1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01355/14A CH710088B1 (en) 2014-09-08 2014-09-08 Cooling device with selectable noise emissions.
PCT/CH2015/000126 WO2016037293A1 (en) 2014-09-08 2015-09-02 Cooling appliance with selectable noise emissions
SI201530766T SI3191774T1 (en) 2014-09-08 2015-09-02 Cooling appliance with selectable noise emissions
CN201580048231.2A CN106687757B (en) 2014-09-08 2015-09-02 Cooling equipment with optional noise emission
PL15760077T PL3191774T3 (en) 2014-09-08 2015-09-02 Cooling appliance with selectable noise emissions
EP15760077.6A EP3191774B1 (en) 2014-09-08 2015-09-02 Cooling appliance with selectable noise emissions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01355/14A CH710088B1 (en) 2014-09-08 2014-09-08 Cooling device with selectable noise emissions.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH710088A1 CH710088A1 (en) 2016-03-15
CH710088B1 true CH710088B1 (en) 2021-05-14

Family

ID=54065141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01355/14A CH710088B1 (en) 2014-09-08 2014-09-08 Cooling device with selectable noise emissions.

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP3191774B1 (en)
CN (1) CN106687757B (en)
CH (1) CH710088B1 (en)
PL (1) PL3191774T3 (en)
SI (1) SI3191774T1 (en)
WO (1) WO2016037293A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015016910A1 (en) * 2015-12-30 2017-07-06 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Fridge and / or freezer
DE102019114739A1 (en) * 2019-06-03 2020-12-03 Vaillant Gmbh Compressor fan management
CN114877614A (en) * 2022-06-07 2022-08-09 四川虹美智能科技有限公司 Control system and method for intelligent noise reduction refrigerator

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001108339A (en) * 1999-10-01 2001-04-20 Matsushita Refrig Co Ltd Refrigerator with dehumidifying function
ES2347761T3 (en) * 2001-01-31 2010-11-04 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha STRANGULATION DEVICE.
EP2116801B1 (en) * 2008-05-06 2018-11-14 Indel B S.p.A. Refrigeration unit and respective control and management assembly
US20100094466A1 (en) * 2008-10-14 2010-04-15 Libert Corporation Integrated quiet and energy efficient modes of operation for air-cooled condenser
WO2010120519A2 (en) * 2009-03-31 2010-10-21 Johnson Controls Technology Company Control system for operating condenser fans
CN201387187Y (en) * 2009-04-03 2010-01-20 海尔集团公司 Throttling and evaporating device for refrigerating system
US8011191B2 (en) * 2009-09-30 2011-09-06 Thermo Fisher Scientific (Asheville) Llc Refrigeration system having a variable speed compressor
DE102011006258A1 (en) * 2011-03-28 2012-10-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH The refrigerator
EP2722616B1 (en) * 2011-06-14 2020-04-22 Mitsubishi Electric Corporation Air conditioner

Also Published As

Publication number Publication date
PL3191774T3 (en) 2019-09-30
CN106687757B (en) 2019-07-12
CN106687757A (en) 2017-05-17
EP3191774B1 (en) 2019-03-20
CH710088A1 (en) 2016-03-15
SI3191774T1 (en) 2019-07-31
WO2016037293A1 (en) 2016-03-17
EP3191774A1 (en) 2017-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2059743B1 (en) Refrigerator with forced-ventilation condenser
DE69820100T2 (en) EVAPORATOR WITH DOUBLE OPERATION FOR REFRIGERATORS
EP3191774B1 (en) Cooling appliance with selectable noise emissions
DE112015000790T5 (en) Air conditioning device
DE102013114374A1 (en) Method for performing speed regulation of compressor in e.g. cooling apparatus, involves increasing rotation speed of compressor around certain amount when measured time period reaches predetermined threshold value
DE10235783A1 (en) Refrigerator with fan and control method therefor
DE102011006258A1 (en) The refrigerator
DE69928386T2 (en) HEAT PUMP OR AIR CONDITIONER WITH SEVERAL COMPRESSORS
EP2681979B1 (en) Cooling device, in particular air-conditioning unit for a computer system
EP2048461A2 (en) Refrigeration and/or freezer device
EP2607821A2 (en) Domestic cooling device with heat pump and a Peltier element
DE102016221616A1 (en) Refrigeration device with a noise sensor
DE102017127471A1 (en) Refrigerator and / or freezer with fan
DE102013219146A1 (en) Vehicle heat pump system and control method
DE102009000670B4 (en) Refrigeration unit with emergency operating mode
EP3608607A1 (en) Cooling device with at least two evaporators
DE102011075207A1 (en) Single-circuit refrigerating appliance
DE102012222240A1 (en) Cooling device, particularly domestic refrigerator, has compressor, two cooling zones, three heat exchangers and valve assemblies, where compressor is connected with first heat exchanger and second heat exchanger in refrigerant circuit
EP2837275B1 (en) Cooling device for a switch cabinet and a corresponding method
DE102007060828A1 (en) Method and control device for controlling a compressor
DE102015221441A1 (en) Refrigeration device with a throttle element
DE102015210109A1 (en) Refrigerating appliance with a refrigerant compressor
DE102010063384A1 (en) Cooling apparatus i.e. household cooling apparatus, has main cooling unit for cooling storage chamber and comprising compressor, condenser and orifice, and peltier element for supporting main cooling unit
DE102016202568A1 (en) Refrigerating appliance with heatable storage chamber
DE102013007802A1 (en) Fridge and / or freezer