CH709738B1 - Descaling application device and beverage dispenser for the use of such descaling application device. - Google Patents

Descaling application device and beverage dispenser for the use of such descaling application device. Download PDF

Info

Publication number
CH709738B1
CH709738B1 CH00844/14A CH8442014A CH709738B1 CH 709738 B1 CH709738 B1 CH 709738B1 CH 00844/14 A CH00844/14 A CH 00844/14A CH 8442014 A CH8442014 A CH 8442014A CH 709738 B1 CH709738 B1 CH 709738B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
application device
agent application
descaling
descaling agent
decalcifying
Prior art date
Application number
CH00844/14A
Other languages
German (de)
Other versions
CH709738A1 (en
Inventor
Egli Peter
Lüssi André
Original Assignee
Schaerer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaerer Ag filed Critical Schaerer Ag
Priority to CH00844/14A priority Critical patent/CH709738B1/en
Publication of CH709738A1 publication Critical patent/CH709738A1/en
Publication of CH709738B1 publication Critical patent/CH709738B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/60Cleaning devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)
  • Beverage Vending Machines With Cups, And Gas Or Electricity Vending Machines (AREA)

Abstract

Eine Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung (20) umfasst einen Behälter (19), welcher ein Entkalkungsmittel in fester oder flüssiger Form enthält, und welcher über mit dem Behälter (19) verbundene Anschlussmittel (17, 18) zur Durchführung eines Entkalkungsprozesses an einen Getränkeautomaten, insbesondere eine Kaffeemaschine, anschliessbar ist. Eine einfache und sichere Handhabung wird dadurch erreicht, dass der Behälter (19) für das Entkalkungsmittel ein veränderliches Volumen aufweist.A descaling agent application device (20) comprises a container (19) which contains a decalcifying agent in solid or liquid form, and which is connected to the container (19) connecting means (17, 18) for carrying out a decalcification process to a beverage vending machine, in particular a Coffee maker, is connectable. A simple and safe handling is achieved in that the container (19) for the descaling agent has a variable volume.

Description

Beschreibung Technisches Gebiet [0001] Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Getränkeautomaten, insbesondere Kaffeeautomaten. Sie betrifft Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.Description Technical Field The present invention relates to the field of vending machines, in particular coffee vending machines. It relates to decalcifying agent application device according to the preamble of claim 1.

[0002] Sie betrifft weiterhin einen Getränkeautomaten für den Einsatz einer solchen Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung.It further relates to a drinks vending machine for the use of such a decalcifying agent application device.

Stand der Technik [0003] Eines der grössten Ärgernisse bei vollautomatischen Kaffeemaschinen ist der Kalk. Zum einen ist dieser für unterschiedlichste Ausfälle verantwortlich, zum anderen sind die Entkalkungsprozeduren oftmals so aufwändig, dass nur gut geschultes Personal diese durchführen kann. Meist müssen sogar Servicetechniker eingesetzt werden, welche speziell dafür anreisen oder die Entkalkung im Rahmen eines normalen Service vornehmen. Da die Entkalkung oftmals lange dauert, ergeben sich daraus Wartezeiten, in welchen die zu entkalkenden Maschinen nicht genutzt werden können.PRIOR ART [0003] One of the biggest annoyances of fully automatic coffee makers is lime. On the one hand, this is responsible for a wide variety of failures. On the other hand, the decalcification procedures are often so complex that only well-trained personnel can carry them out. In most cases even service technicians have to be deployed, who come specially for this purpose or carry out the decalcification within the scope of a normal service. Since decalcification often takes a long time, this results in waiting times in which the machines to be decalcified can not be used.

[0004] Insbesondere bei Maschinen, die mit einem Festwasseranschluss ausgerüstet sind, ist die Entkalkungsprozedur vielmals aufwändig oder eigentlich gar nicht vorhanden, da in diesen Fällen oftmals Boiler und Ventile einzeln entkalkt oder ausgetauscht werden.Especially in machines that are equipped with a Festwasseranschluss, the Entkalkungsprozedur is very time consuming or actually not available, since in these cases often boiler and valves are descaled or replaced individually.

[0005] Im Stand der Technik sind bereits diverse Arten der Reinigung bzw. Entkalkung von Kaffeeautomaten beschrieben worden.In the prior art various types of cleaning or descaling of coffee machines have already been described.

[0006] Die CH 665 945 A5 bildet die Kaffeemaschine so aus, dass eine zuverlässige und rasche Reinigung der zu säubernden Abschnitte der Kaffeemaschine möglich ist. Dazu ist der Brühwassereinlass der Brühkammer wahlweise mit der Brühwasserquelle oder einem Vorratsbehälter für ein flüssiges Reinigungsmittel verbindbar.The CH 665 945 A5 forms the coffee from so that a reliable and rapid cleaning of the sections to be cleaned coffee maker is possible. For this purpose, the brewing water inlet of the brewing chamber can be optionally connected to the brewing water source or a storage container for a liquid detergent.

[0007] Soll die Brühkammer gereinigt werden, so wird sie mit dem Vorratsbehälter für das flüssige Reinigungsmittel verbunden, das fettlösend, geruchfrei und lebensmittelecht sein muss und keinen Nachgeschmack hinterlassen darf. Trotzdem sollte das Reinigungsmittel auch noch eine gewisse Schmierfähigkeit aufweisen. Das Reinigungsmittel bewirkt ein Auflösen der eventuell entstandenen Rückstände an den Wänden und insbesondere auf dem Mikrosieb der Brühkammer. Anschliessend wird die Brühkammer wieder mit der Brühwasserquelle verbunden, wobei die aufgelösten Rückstände und die Reinigungsmittelreste durch mehrfaches Nachspülen der Brühkammer ausgeschwemmt werden.If the brewing chamber to be cleaned, it is connected to the reservoir for the liquid detergent, which must be fat-dissolving, odor-free and food safe and must leave no aftertaste. Nevertheless, the detergent should also have a certain lubricity. The cleaning agent causes a dissolution of the possibly resulting residues on the walls and in particular on the micro sieve of the brewing chamber. Subsequently, the brewing chamber is again connected to the Brühwasserquelle, wherein the dissolved residues and the detergent residues are rinsed by repeated rinsing of the brewing chamber.

[0008] Der Vorratsbehälter ist zweckmässigerweise an die Brühwasserleitung stromabwärts eines den Auslass der Brühwasserquelle bildenden Brühventils mittels eines Dreiwegeventils angeschlossen. Durch einfaches Umstellen des Dreiwegeventils kann die Brühkammer wahlweise an den Vorratsbehälter für Reinigungsmittel oder an die Brühwasserquelle angeschlossen werden, wobei durch Absperren des Brühventils sichergestellt ist, dass das Reinigungsmittel nicht in den Brühwasserkreislauf innerhalb der Kaffeemaschine gelangen kann oder das Brühwasser in den Vorratsbehälter für das Reinigungsmittel strömt.The reservoir is conveniently connected to the Brühwasserleitung downstream of the outlet of the Brühwasserquelle forming brewing valve by means of a three-way valve. By simply switching the three-way valve, the brewing chamber can be optionally connected to the reservoir for cleaning or to the Brühwasserquelle, it being ensured by blocking the brewing valve that the detergent can not get into the Brühwasserkreislauf within the coffee or the brewing water in the reservoir for the detergent flows.

[0009] Die DE 10 2006 047 969 A1 offenbart eine Vorrichtung zur Zubereitung und Ausgabe von Getränken mit einer Einrichtung zum Einleiten und Durchführen eines Reinigungsvorgangs, bestehend aus zumindest einer Leitung, die zum Transport der Getränke zu einer Getränkeausgabe dient, und Mitteln zum Zuführen eines Reinigers zur zumindest teilweisen Reinigung der einen Leitung und Mitteln zur Erkennung der Dosierung des Reinigers, wobei die Mittel zur Erkennung der Dosierung Mittel zum Messen des pH-Wertes umfassen.DE 10 2006 047 969 A1 discloses a device for the preparation and dispensing of beverages with a device for initiating and carrying out a cleaning process, consisting of at least one conduit which serves to transport the drinks to a beverage dispensing, and means for supplying a A cleaner for at least partially cleaning a conduit and means for detecting the dosage of the cleaner, wherein the means for detecting the dosage comprise means for measuring the pH.

[0010] Die Mittel zum Zuführen des Reinigers beinhalten einen Mischbehälter für die Aufbereitung eines Reinigungsmediums. Die Mittel zur Erkennung der Dosierung des Reinigers sind im Mischbehälter und/oder stromabwärts des Mischbehälters angeordnet, während der Mischbehälter selbst austauschbar angeordnet ist.The means for supplying the cleaner include a mixing container for the preparation of a cleaning medium. The means for detecting the dosage of the cleaner are arranged in the mixing container and / or downstream of the mixing container, while the mixing container itself is arranged interchangeable.

[0011] Die EP 2 078 481 A1 beschreibt ein Reinigungsmodul für Maschinen zur Herstellung flüssiger Lebensmittel, insbesondere für Kaffeemaschinen, umfassend mindestens einen Reinigungsmittelbehälter zur Aufnahme von Reinigungsmittel, mindestens eine Dosiervorrichtung mit einem Steueranschluss und mindestens eine Ausgabekammer, wobei die Dosiervorrichtung derart mit dem Reinigungsbehälter und der Ausgabekammer verbunden ist, dass Reinigungsmittel mittels der Dosiervorrichtung aus dem Reinigungsmittelbehälter in die Ausgabekammer förderbar ist. Reinigungsmittelbehälter, Dosiervorrichtung und Ausgabekammer bilden dabei eine bauliche Einheit und sind insbesondere in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet. Das Gehäuse weist einen an der Oberseite angeordneten Tragegriff auf. Vorzugsweise ist das Reinigungsmodul als Einschubmodul ausgebildet, wobei insbesondere an dem Reinigungsmodul an einer Vorderseite mindestens ein Griff zum Einschieben und Herausziehen des Reinigungsmoduls ausgebildet ist.EP 2 078 481 A1 describes a cleaning module for machines for producing liquid foods, in particular for coffee machines, comprising at least one detergent container for receiving detergent, at least one metering device with a control port and at least one output chamber, wherein the metering device in such a way with the cleaning container and the output chamber is connected, that cleaning agent is conveyed by means of the metering device from the detergent container into the discharge chamber. Detergent container, metering device and output chamber form a structural unit and are arranged in particular in a common housing. The housing has a handle disposed on the top. Preferably, the cleaning module is designed as a plug-in module, wherein in particular on the cleaning module on a front side at least one handle for inserting and pulling out of the cleaning module is formed.

[0012] Die WO 2009 124 786 A1 offenbart eine Vorrichtung zur Zubereitung von Getränken mit einem hydraulischen Kreis, der einen Wasserbehälter, eine Wasserpumpe, eine im Kreis angeordnete Aufheizeinrichtung zur Aufheizung des darin zirkulierenden Wassers, und ein Getränkeerzeugungsmodul umfasst, die so miteinander verbunden sind, dass Wasser aus dem Wasserbehälter zum Getränkeerzeugungsmodul fliessen kann. Im Kreis ist stromabwärts vom Wasserbehälter ein Entkalkungssystem angeordnet mit einem speziellen Aufnahmeraum zur Aufnahme einer vorbestimmten Dosis eines lösbaren/aufschwemmbaren Entkalkungsmittels sowie einem Wassereinlass und einem Wasserauslass zum Durchströmen des Aufnahmeraums mit Wasser.WO 2009 124 786 A1 discloses a device for preparing drinks with a hydraulic circuit, comprising a water tank, a water pump, a heating device arranged in a circle for heating the water circulating therein, and a beverage production module, which are thus interconnected in that water can flow from the water container to the beverage production module. In the circuit downstream of the water tank, a descaling system is arranged with a special receiving space for receiving a predetermined dose of a detachable / aufschwemmbaren descaling agent and a water inlet and a water outlet for flowing through the receiving space with water.

[0013] Die WO 2012 035 247 A1 beschreibt eine Speichervorrichtung für eine selbstreinigende Kaffeemaschine, die einen Rahmen umfasst mit einem herausnehmbaren Träger und Mitteln zum Befestigen eines Behälters für eine Reinigungsflüssigkeit, wobei der Träger Mittel zur Entnahme der Reinigungsflüssigkeit aufweist und zwischen einer Speicherposition, in welcher er sichtbar in die Maschine integriert ist, und einer herausgezogenen Position, in welcher der Behälter mit dem Träger verbunden oder vom Träger abgenommen werden kann, hin- und herbewegbar ist.WO 2012 035 247 A1 describes a storage device for a self-cleaning coffee machine comprising a frame with a removable carrier and means for securing a container for a cleaning liquid, wherein the carrier comprises means for removing the cleaning liquid and between a storage position, in which is visibly integrated into the machine, and an extended position in which the container can be connected to the carrier or removed from the carrier, reciprocated.

[0014] Die WO 2013 023 963 A1 offenbart einen Getränkespender, der eine starre mechanische Kopplungsvorrichtung für eine Kartusche mit Reinigungsmittel aufweist. Die Kopplungsvorrichtung stellt eine wiederholbare und immer dieselbe relative Position der Kartusche gegenüber dem Getränkespender her. Sie gewährleistet, dass die Kartusche als Behälter für das Reinigungs- und/oder Entkalkungsmittel immer dieselbe Position zum Gerät einnimmt. Mechanische Bestandteile der Kopplungsvorrichtung schaffen eine zuverlässige, stabile und nicht versehentlich lösbare Kopplung zwischen dem Getränkespender und der Kartusche, beispielsweise durch einen Schraub-, Bajonett-, Klick- oder Rastverschluss.WO 2013 023 963 A1 discloses a beverage dispenser having a rigid mechanical coupling device for a cartridge with cleaning agent. The coupling device produces a repeatable and always the same relative position of the cartridge relative to the beverage dispenser. It ensures that the cartridge always occupies the same position as a container for the cleaning and / or descaling agent. Mechanical components of the coupling device provide a reliable, stable and not accidentally releasable coupling between the beverage dispenser and the cartridge, for example by a screw, bayonet, click or snap lock.

[0015] Diese Lösung wendet sich davon ab, den Benutzer das Reinigungsmittel in einer kaum überprüfbaren Menge bzw. Dosierung zuführen zu lassen. Sofern es als Tablette zugegeben wird, kann zwar von immer derselben Dosierung bzw. Menge ausgegangen werden.This solution turns away to let the user perform the cleaning agent in a barely verifiable amount or dosage. If it is added as a tablet, although it can always be assumed that the same dosage or amount.

[0016] Hat der Benutzer jedoch beispielsweise ein pulverförmiges oder flüssiges Reinigungsmittel zuzugeben, ist nicht sichergestellt, dass er es vollständig zuführt. Ausserdem kann nicht mit Sicherheit davon ausgegangen werden, dass er das korrekte Mittel wählt. Die beschriebene Lösung verfolgt daher das Prinzip, mit einer Kopplungsvorrichtung für eine starre, mechanische Kopplung zwischen dem Getränkespender und der Kartusche die Zugabe eines nach Art und Menge genau definierten Reinigungsmittels sicherzustellen bzw. zu erzwingen. Damit lässt sich nicht nur ein wesentlich genauer definierter Reinigungs- bzw. Entkalkungsvorgang durchführen. Vielmehr wird auch die Einleitung des Reinigungsmittels gezielt an derjenigen Stelle ermöglicht, an der auch ein Reinigungs- bzw. Entkalkungsbedarf besteht.If, however, the user has to admit, for example, a powdered or liquid detergent, it is not ensured that he feeds it completely. In addition, it can not be assumed with certainty that he chooses the correct remedy. The solution described therefore pursues the principle of ensuring, with the aid of a coupling device for a rigid, mechanical coupling between the beverage dispenser and the cartridge, the addition of a cleaning agent of precisely defined type and quantity. This not only allows a much more precisely defined cleaning or descaling process to be carried out. Rather, the introduction of the cleaning agent is specifically made possible at the point where there is also a need for cleaning or descaling.

[0017] Die Kopplung umfasst allerdings auch eine mechanische Kopplung zwischen einem im Getränkespender angeordneten Antrieb und einer in der Kartusche angeordneten Pumpe. Das System und die Kartusche sind daher ausserordentlich aufwändig und mechanisch komplex.However, the coupling also includes a mechanical coupling between a arranged in the beverage dispenser drive and arranged in the cartridge pump. The system and the cartridge are therefore extremely complex and mechanically complex.

[0018] Aus der WO 2013 057 071 A1 ist eine Kaffeemaschine, insbesondere ein Kaffeevollautomat, bekannt, umfassend einen Wassertank, eine Heizeinrichtung zum Aufheizen von Wasser, eine Brüheinheit zum Auslaugen von gemahlenen Kaffeebohnen mittels des von der Heizeinrichtung erhitzten Wassers, ein mindestens eine Wasserleitung umfassendes Wasserleitungssystem sowie eine Förderpumpe zum Fördern von Wasser aus dem Wassertank durch das Wasserleitungssystem. Es ist eine Kammer für eine chemische Wirksubstanz, insbesondere ein Entkalkungs- und/oder Reinigungsmittel, vorgesehen oder vorsehbar, die an das Wasserleitungssystem derart manuell oder automatisch anschliessbar und/oder zuschaltbar ist, das Wasser aus dem Wassertank mittels der Förderpumpe durch die Kammer in das Wasserleitungssystem förderbar ist. Insbesondere ist die Kammer fest in die Kaffeemaschine integriert oder alternativ als Behälter entnehmbar, insbesondere austauschbar, oder zwischen zwei Positionen verstellbar angeordnet.WO 2013 057 071 A1 discloses a coffee machine, in particular a coffee machine, comprising a water tank, a heater for heating water, a brewing unit for leaching ground coffee beans by means of the water heated by the heater, at least one water pipe comprehensive water supply system and a pump for pumping water from the water tank through the water pipe system. It is a chamber for a chemical active substance, in particular a descaling and / or cleaning agent, provided or providable, which can be connected to the water supply system manually or automatically and / or activated, the water from the water tank by means of the feed pump through the chamber in the Water supply system is eligible. In particular, the chamber is firmly integrated into the coffee machine or alternatively as a container removable, in particular interchangeable, or arranged adjustable between two positions.

[0019] Die Druckschrift EP 2 705 783 A1 betrifft einen Vorratsbehälter als Bestandteil einer Entkalkungsvorrichtung eines Strömungsleitungssystems, mit einem Gehäuse, das einen durch eine Wasserquelle gespeisten Wasserzulauf zu einer Vorratskammer mit einem darin aufgenommenen wasserlöslichen Entkalkungsmittel aufweist. Der Vorratsbehälter weist eine mit der Vorratskammer flüssigkeitsleitend verbundene Bodenkammer zur Sammlung des durch das Wasser gelösten Entkalkungsmittels auf, in die eine Kapillarleitung zur Abführung der Lösung mündet. Darüber hinaus wird ein Getränkeautomat mit einem solchen Vorratsbehälter beschrieben, bei dem das Strömungsleitungssystem des zur Herstellung mit Wasser erzeugter Getränke geeigneten Getränkeautomaten eine Pumpe, mindestens eine Entnahmeeinrichtung und wenigstens ein Mehrwegeventil aufweist und der Vorratsbehälter strömungstechnisch in einen Bypass des Wasserkreislaufes des Getränkeautomaten integriert ist. Schliesslich wird auch ein Verfahren zur Anwendung eines Vorratsbehälters zur Entkalkung eines Getränkeautomaten offenbart, das durch folgende Verfahrensschritte gekennzeichnet ist: - Einbringung des gelösten Entkalkungsmittels in das Strömungsleitungssystem, - Öffnen des Ventils vor der Entnahmeeinrichtung, bis ein Austritt des gelösten Entkalkungsmittels an der wenigstens einen Entnahmeeinrichtung zu verzeichnen ist, - Schliessen des Ventils und Einwirkung des Entkalkungsmittels auf das Strömungsleitungssystem für eine Zeitdauer, - Spülung des Strömungsleitungssystems zu Reinigungszwecken mit frischem Wasser.The document EP 2 705 783 A1 relates to a reservoir as part of a decalcification device of a flow line system, comprising a housing having a fed by a water source water supply to a storage chamber with a water-soluble descaling agent received therein. The storage container has a bottom chamber, which is connected in a fluid-conducting manner with the storage chamber, for collecting the descaling agent dissolved by the water, into which opening a capillary line for discharging the solution. In addition, a drinks vending machine is described with such a reservoir in which the flow line system of the production of water-generated drinks suitable beverage vending a pump, at least one removal device and at least one multiway valve and the reservoir is fluidically integrated into a bypass of the water cycle of the vending machine. Finally, a method for the application of a reservoir for descaling a drinks vending machine is disclosed, which is characterized by the following process steps: introduction of the dissolved descaling agent in the flow line system, opening of the valve before the removal device, until an exit of the dissolved descaling agent at the at least one removal device the closure of the valve and the action of the descaling agent on the flow line system for a period of time, - rinsing of the flow line system with fresh water for cleaning purposes.

[0020] In der Druckschrift EP 2 705 784 A1 wird ein Getränkebereiter mit einem in das Strömungsleitungssystem des Getränkebereiters integrierten Vorratsbehälter zur Aufnahme eines Entkalkungsmittels vorgestellt. Es wird vorgeschlagen, dass der Vorratsbehälter über einen Schnelllösemechanismus auswechselbar in dem Getränkebereiter aufgenommen ist.In the document EP 2 705 784 A1, a beverage maker is presented with an integrated in the flow line system of the beverage maker reservoir for receiving a descaling agent. It is proposed that the storage container is exchangeably received in the beverage maker via a quick release mechanism.

[0021] Gelöst werden soll das Problem, einen Getränkebereiter bereitzustellen, dessen entleerter Vorratsbehälter möglichst einfach mit frischem Entkalkungsmittel befüllt werden kann.To be solved is the problem of providing a beverage maker whose emptied storage tank can be filled as easily as possible with fresh descaling agent.

[0022] Um die Befüllung des Vorratsbehälters mit Entkalkungsmittel so einfach wie möglich zu gestalten, ist es von besonderem Vorteil, wenn der als Mehrwegbehälter ausgeführte Vorratsbehälter durch einen lösbaren Deckel verschlossen ist oder in einem Deckel eine Nachfüllöffnung aufweist. Dies stellt einen Unterschied zu einem Einwegbehälter dar, bei dem der Vorratsbehälter einstückig ausgeführt sein kann oder bei dem die einzelnen Elemente, wie der Deckel und/oder ein Boden mit dem Vorratsbehälter stoffschlüssig verbunden sein können, also beispielsweise verklebt oder mittels Ultra-schallschweissung verschweisst sind.In order to make the filling of the reservoir with descaling as simple as possible, it is particularly advantageous if the storage container designed as a reusable container is closed by a removable cover or has a refill in a lid. This is a difference to a disposable container in which the reservoir can be made in one piece or in which the individual elements, such as the lid and / or a bottom can be materially connected to the reservoir, so for example, glued or welded by ultrasonic welding ,

[0023] Alle bekannten Lösungen bereiten Probleme beim Transport und bei der Lagerung der portionierten Entkalkungsmittel. Problematisch ist auch die Entsorgung der das Entkalkungsmittel enthaltenden Behälter nach dem Gebrauch, weil sich u.U. chemisch aggressive Reste darin befinden, die leicht auslaufen und Schaden anrichten können.All known solutions cause problems during transport and storage of the portioned descaling agents. Also problematic is the disposal of the descaling agent containing container after use, because u.U. There are chemically aggressive residues in it that can easily leak and cause damage.

Darstellung der Erfindung [0024] Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung anzugeben, welche die Nachteile bekannter Vorrichtungen vermeidet.DISCLOSURE OF THE INVENTION It is therefore an object of the invention to provide a decalcifying agent application device which avoids the disadvantages of known devices.

[0025] Es ist weiterhin eine Aufgabe der Erfindung, einen Getränkeautomaten, insbesondere eine Kaffeemaschine, für den Einsatz einer solchen Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung bereitzustellen.It is a further object of the invention to provide a beverage vending machine, in particular a coffee maker, for the use of such a decalcifying agent application device.

[0026] Diese und andere Aufgaben werden durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 19 gelöst.These and other objects are achieved by the features of claims 1 and 19.

[0027] Die erfindungsgemässe Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung umfasst einen Behälter, welcher ein Entkalkungsmittel in fester oder flüssiger Form enthält, und welcher über mit dem Behälter verbundene Anschlussmittel zur Durchführung eines Entkalkungsprozesses an einen Getränkeautomaten, insbesondere eine Kaffeemaschine, anschliess-bar ist. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter für das Entkalkungsmittel ein veränderliches Volumen aufweist.The descaling application device according to the invention comprises a container which contains a descaling agent in solid or liquid form, and which can be connected via connecting means connected to the container for carrying out a decalcification process to a drinks machine, in particular a coffee machine. It is characterized in that the container for the descaling agent has a variable volume.

[0028] Insbesondere wenn es sich bei dem Behälter um einen kollabierenden Behälter wie einen Beutel oder Sack handelt, kann - ähnlich wie bei auf dem Markt befindlichen Nachfüllpackungen für Seifenspender oder dgl. - auf besonders einfache und kostengünstige Weise das Entkalkungsmittel portioniert bereitgestellt werden. Allfällige Entkalkungsmittelrückstände bleiben dabei kontrolliert im kollabierenden Behälter bzw. Sack oder Beutel.In particular, if it is the container is a collapsing container such as a bag or sack - can be provided portioned - in a particularly simple and cost-effective manner - similar to in-market refill packages for soap dispenser or the like. Any descaling agent residues remain controlled in the collapsing container or sack or bag.

[0029] Liegt darüber hinaus das Entkalkungsmittel in dem Behälter in Pulverform vor und wird erst kurz vor dem Gebrauch mit Wasser aufgelöst, können Exportprobleme, die mit einem flüssigen Entkalkungsmittel auftreten, leicht umgangen werden.In addition, if the decalcifying agent is present in the container in powder form and is only dissolved shortly before use with water, export problems that occur with a liquid descaling agent can be easily avoided.

[0030] Eine Ausgestaltung der erfindungsgemässen Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter einen starren Aussenbehälter umfasst, in welchem ein durch einen verschiebbaren Kolben begrenztes, veränderbares Speichervolumen für das Entkalkungsmittel abgetrennt ist.An embodiment of the decalcifying agent application device according to the invention is characterized in that the container comprises a rigid outer container in which a limited by a displaceable piston, variable storage volume for the descaling agent is separated.

[0031] Insbesondere kann das Speichervolumen mit einem flüssigen Entkalkungsmittel gefüllt sein, und die Anschlussmittel können eine Auslassleitung mit einem mechanisch zu öffnenden Rückschlagventil umfassen.In particular, the storage volume may be filled with a liquid descaling agent, and the connection means may comprise an outlet line with a mechanically openable check valve.

[0032] Eine andere Ausgestaltung der erfindungsgemässen Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter als elastisch dehnbare Blase ausgebildet ist.Another embodiment of the decalcifying agent application device according to the invention is characterized in that the container is designed as an elastically extensible bladder.

[0033] Insbesondere kann dabei die Blase von einer starren Hülle umgeben sein.In particular, the bubble may be surrounded by a rigid shell.

[0034] Weiterhin kann die Blase mit einem flüssigen Entkalkungsmittel gefüllt sein.Furthermore, the bladder may be filled with a liquid descaling agent.

[0035] Auch hier können die Anschlussmittel eine Auslassleitung mit einem mechanisch zu öffnenden Rückschlagventil umfassen.Again, the connection means may include an outlet with a mechanically open check valve.

[0036] Weiterhin ist es denkbar, dass die Anschlussmittel einen Einlasskanal umfassen, über den Wasser in einen Zwischenraum zwischen Blase und Hülle einfüllbar ist, sowie einen mit der Blase verbundenen Auslasskanal für die Ausgabe des Entkalkungsmittels.Furthermore, it is conceivable that the connection means comprise an inlet channel, can be filled via the water in a space between the bubble and the shell, and a connected to the bubble outlet channel for the output of the descaling agent.

[0037] Dabei können die Anschlussmittel in einem Schraubstutzen untergebracht sein, welcher an der Hülle angeformt ist.In this case, the connection means may be housed in a screw socket, which is integrally formed on the shell.

[0038] Eine Weiterbildung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubstutzen an ein am Getränkeautomaten vorgesehenen Anschlusselement mit Überwurfmutter angepasst ist, dass die Blase im Bereich des Auslasskanals mit einer Membran verschlossen ist, welche beim Anschliessen der Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung am Anschlusselement von einem am Anschlusselement angeordneten Dorn durchstossen wird, und dass im Einlasskanal ein Rückschlagventil angeordnet ist, welches beim Anschliessen der Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung am Anschlusselement von einem am Anschlusselement angeordneten Stift geöffnet wird.A further development is characterized in that the screw socket is adapted to a provided at the beverage dispenser connection element with union nut, that the bladder is closed in the region of the outlet channel with a membrane which arranged when connecting the descaling application device on the connection element of a on the connection element Mandrel is pierced, and that in the inlet channel a check valve is arranged, which is opened when connecting the decalcifying agent application device on the connection element of a pin arranged on the connection element.

[0039] Eine weitere Ausgestaltung der erfindungsgemässen Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter als in sich zusammenfallender Sack ausgebildet ist.A further embodiment of the decalcifying agent application device according to the invention is characterized in that the container is designed as a collapsing sack.

[0040] Insbesondere ist der Sack flüssigkeitsdicht und besteht aus einem Kunststoff.In particular, the bag is liquid-tight and consists of a plastic.

[0041] Insbesondere kann der Sack ein flüssiges Entkalkungsmittel enthalten und können die Anschlussmittel eine mit dem Sack fest verbundene Auslassleitung umfassen, an deren freiem Ende ein Anschluss vorgesehen ist.In particular, the bag may contain a liquid descaling agent and the connection means may comprise an outlet line fixedly connected to the sack, at whose free end a connection is provided.

[0042] Die Auslassleitung ist dabei als flexibler Schlauch ausgebildet, und es ist zum Unterbrechen der Auslassleitung eine Klemme vorgesehen.The outlet line is designed as a flexible hose, and it is provided for interrupting the outlet line a clamp.

[0043] Der Sack kann aber auch ein festes Entkalkungsmittel enthalten, wobei die Anschlussmittel eine mit dem Sack fest verbundene Auslassleitung umfassen, an deren freiem Ende ein Anschluss vorgesehen ist, und wobei der Sack zum Auflösen des Entkalkungsmittels mit Wasser befüllbar ist.The bag may also contain a solid descaling agent, wherein the connecting means comprise an outlet line fixedly connected to the bag, at the free end of a connection is provided, and wherein the bag for dissolving the descaling agent is filled with water.

[0044] Insbesondere ist zum Einfüllen des Wassers in den Sack ein separater Zugang vorgesehen, wobei die Auslassleitung als flexibler Schlauch ausgebildet ist, und wobei zum Unterbrechen der Auslassleitung eine Klemme vorgesehen ist.In particular, a separate access is provided for filling the water in the bag, wherein the outlet conduit is designed as a flexible hose, and wherein a clamp is provided for interrupting the outlet line.

[0045] Es ist aber auch denkbar, dass zum Einfüllen des Wassers in den Sack die Auslassleitung vorgesehen ist, und dass die Auslassleitung als flexibler Schlauch ausgebildet ist.But it is also conceivable that the filling line is provided for filling the water in the bag, and that the outlet conduit is designed as a flexible hose.

[0046] Zur Abstützung des Sackes kann in allen Fällen eine Halterung vorgesehen sein.To support the bag, a holder can be provided in all cases.

[0047] Der erfindungsgemässe Getränkeautomat für den Einsatz einer Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung nach der Erfindung weist eine erste Pumpe auf, die saugseitig über eine erste Verbindungsleitung an einen Frischwasseranschluss angeschlossen ist und druckseitig den für die Getränkezubereitung zuständigen Teil des Getränkeautomaten über eine zweite Verbindungsleitung mit Frischwasser versorgt. Er ist dadurch gekennzeichnet, dass die Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung an die erste und/oder die zweite Verbindungsleitung anschliessbar ist.The beverage machine according to the invention for the use of a decalcifier application device according to the invention comprises a first pump, which is connected on the suction side via a first connection line to a fresh water connection and the pressure side of the responsible for the beverage preparation part of the drinks vending machine supplied via a second connecting line with fresh water , It is characterized in that the descaling agent application device can be connected to the first and / or the second connecting line.

[0048] Eine Ausgestaltung des erfindungsgemässen Getränkeautomaten ist dadurch gekennzeichnet, dass Ventilmittel zum Unterbrechen der zweiten Verbindungsleitung vorgesehen sind, und dass die Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung an die zweite Verbindungsleitung derart anschliessbar ist, dass von der ersten Pumpe gepumptes Frischwasser vor den Ventilmitteln zur Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung umgeleitet und Entkalkungsmittel aus der Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung nach den ersten Ventilmitteln in die zweite Verbindungsleitung eingeleitet wird.An embodiment of the beverage machines according to the invention is characterized in that valve means are provided for interrupting the second connecting line, and that the decalcifying agent application device is connectable to the second connecting line such that fresh water pumped by the first pump in front of the valve means to the decalcifying agent application device diverted and descaling is introduced from the descaling agent application device after the first valve means in the second connecting line.

[0049] Insbesondere ist eine Detektionsvorrichtung vorgesehen, welche detektiert, wann die Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung angeschlossen ist.In particular, a detection device is provided, which detects when the decalcifying agent application device is connected.

[0050] Insbesondere erfolgt die Einleitung des Entkalkungsmittels aus der Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung in die zweite Verbindungsleitung über ein Rückschlagventil.In particular, the introduction of the descaling agent from the descaling agent application device takes place in the second connecting line via a check valve.

[0051] Eine andere Ausgestaltung des erfindungsgemässen Getränkeautomaten ist dadurch gekennzeichnet, dass in der zweiten Verbindungsleitung ein erstes Rückschlagventil angeordnet ist, dass eine Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung mit flüssigem Entkalkungsmittel hinter dem ersten Rückschlagventil an die zweite Verbindungsleitung anschliessbar ist, und dass eine zweite Pumpe zwischen der Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung und der zweiten Verbindungsleitung vorgesehen ist, welche das Entkalkungsmittel aus der Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung ansaugt und über ein zweites Rückschlagventil in die zweite Verbindungsleitung pumpt.Another embodiment of the beverage machines according to the invention is characterized in that in the second connecting line, a first check valve is arranged that a decalcifying agent application device with liquid descaling behind the first check valve to the second connecting line is connected, and that a second pump between the Descaling agent application device and the second connection line is provided, which sucks the descaling agent from the descaling agent application device and pumps via a second check valve in the second connection line.

[0052] Insbesondere ist auch hier eine Detektionsvorrichtung vorgesehen, welche detektiert, wann die Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung angeschlossen ist.In particular, a detection device is also provided here, which detects when the decalcifying agent application device is connected.

[0053] Eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemässen Getränkeautomaten ist dadurch gekennzeichnet, dass Ventilmittel zum Unterbrechen der ersten Verbindungsleitung vorgesehen sind, und dass eine Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung mit flüssigem Entkalkungsmittel an die erste Verbindungsleitung hinter den Ventilmitteln derart anschliessbar ist, dass von der ersten Pumpe Entkalkungsmittel aus der Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung angesaugt und in den für die Getränkezubereitung zuständigen Teil des Getränkeautomaten gepumpt wird.A further embodiment of the beverage machines according to the invention is characterized in that valve means are provided for interrupting the first connection line, and that a decalcifying agent application device with liquid descaling agent to the first connecting line behind the valve means is connectable such that of the first pump descaling the descaling agent application device is sucked in and pumped into the responsible for the beverage preparation part of the drinks vending machine.

[0054] Insbesondere ist auch hier eine Detektionsvorrichtung vorgesehen, welche detektiert, wann die Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung angeschlossen ist.In particular, a detection device is also provided here, which detects when the decalcifying agent application device is connected.

[0055] Eine wieder andere Ausgestaltung des erfindungsgemässen Getränkeautomaten ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung mit festem Entkalkungsmittel über erste und zweite Umschaltventile mit einer Auslassleitung wahlweise mit der ersten und zweiten Verbindungsleitung derart verbindbar ist, dass in einer ersten Stellung der Umschaltventile mittels der ersten Pumpe Wasser über die Auslassleitung in die Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung gepumpt und in einer zweiten Stellung der Umschaltventile mittels der ersten Pumpe gelöstes Entkalkungsmittel aus der Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung angesaugt wird.Yet another embodiment of the beverage machines according to the invention is characterized in that a decalcifying agent application device with a fixed descaling means via first and second switching valves with an outlet optionally with the first and second connecting line is connected such that in a first position of the switching valves by means of The first pump water is pumped via the outlet into the descaling agent application device and in a second position of the switching valves by means of the first pump descaling agent is sucked from the descaling agent application device.

Kurze Erläuterung der Figuren [0056] Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen:BRIEF EXPLANATION OF THE FIGURES The invention will be explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments in conjunction with the drawing. Show it:

Fig. 1 eine Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung mit starrem Aussenbehälter und verschiebbarem Kolben gemäss einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;1 shows a decalcifying agent application device with a rigid outer container and displaceable piston according to an embodiment of the invention;

Fig. 2 eine Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung mit einer elastisch dehnbaren Blase, die von einer starren Hülle umgeben ist ein, gemäss einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung;FIG. 2 shows a decalcifying agent application device with an elastically expandable bladder surrounded by a rigid shell, according to another embodiment of the invention; FIG.

Fig. 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung nach der Erfindung mit einer Blase, die von einer starren Hülle umgeben ist und über spezielle Anschlussmittel verfügt, über die Wasser zum Ausdrücken der Blase eingefüllt werden kann;3 shows a further embodiment of a descaling agent application device according to the invention with a bubble, which is surrounded by a rigid shell and has special connection means, can be filled through the water to express the bubble;

Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung nach der Erfindung mit einem Sack, aus dem nach oben flüssiges Entkalkungsmittel in den Getränkeautomaten eingesaugt werden kann;4 shows a further exemplary embodiment of a descaling agent application device according to the invention with a sack from which liquid descaling agent can be sucked upwards into the drinks vending machine;

Fig. 5 ein anderes Ausführungsbeispiel für eine Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung nach der Erfindung mit einem Sack, aus dem nach unten flüssiges Entkalkungsmittel in den Getränkeautomaten ausgelassen werden kann;5 shows another embodiment of a decalcifying agent application device according to the invention with a sack, from which downwardly descaling agent can be discharged in the drinks vending machine;

Fig. 6 ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung nach der Erfindung mit einem Sack, in dem von oben Wasser zur Auflösung eines pulverförmigen Entkalkungsmittels eingeführt und das (nunmehr flüssige) Entkalkungsmittel nach unten in den Getränkeautomaten ausgelassen werden kann;6 shows a further exemplary embodiment of a descaling agent application device according to the invention with a sack, in which water can be introduced from above for dissolving a pulverulent descaling agent and the (now liquid) descaling agent can be discharged downwards into the beverage dispenser;

Fig. 7 ein anderes Ausführungsbeispiel für eine Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung nach der Erfindung mit einem Sack mit pulverförmigem Entkalkungsmittel, in den durch denselben Schlauch Wasser eingeführt und anschliessend das flüssige Entkalkungsmittel in den Getränkeautomaten ausgelassen werden kann;7 shows another embodiment of a decalcifying agent application device according to the invention with a bag of powdered descaling agent into which water can be introduced through the same hose and subsequently the liquid descaling agent can be discharged into the drinks machine;

Fig. 8 ein Schema der für die Vorrichtung nach Fig. 7 geeignete Schaltung innerhalb des zugehörigen Getränkeautomaten;Fig. 8 is a diagram of the device of Fig. 7 suitable circuit within the associated beverage vending machine;

Fig. 9 einen vereinfachten Wasserlaufplan für eine Kaffeemaschine gemäss einem Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einer Anordnung der Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung hinter der Frischwasserpumpe;9 shows a simplified water flow diagram for a coffee machine according to an exemplary embodiment of the invention with an arrangement of the descaling agent application device behind the fresh water pump;

Fig. 9a ein zu Fig. 9 alternatives Anschlussschema;FIG. 9a shows an alternative connection diagram to FIG. 9; FIG.

Fig. 10 eine zu Fig. 9 alternative Lösung mit einer Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung mit einem kollabierenden Plastiksack in einer Patrone und einer speziellen Pumpe zum Entleeren des Sackes;Fig. 10 is an alternative to Figure 9 solution with a descaling application device with a collapsing plastic bag in a cartridge and a special pump for emptying the bag.

Fig. 11 eine zu Fig. 10 vergleichbare Lösung mit einem freien kollabierenden Plastiksack und einer speziellen Pumpe zum Entleeren des Sackes;Fig. 11 is a comparable to Figure 10 solution with a free collapsing plastic bag and a special pump for emptying the bag.

Fig. 12 einen vereinfachten Wasserlaufplan für eine Kaffeemaschine gemäss einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einer Anordnung der Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung vor der Frischwasserpumpe;12 shows a simplified water flow diagram for a coffee machine according to another exemplary embodiment of the invention with an arrangement of the descaling agent application device in front of the fresh water pump;

Fig. 13 eine zu Fig. 12 alternative Lösung mit einer Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung mit einem kollabierenden Plastiksack in einer Patrone; undFIG. 13 shows an alternative solution to FIG. 12 with a descaling agent application device with a collapsing plastic bag in a cartridge; FIG. and

Fig. 14 eine zu Fig. 13 vergleichbare Lösung mit einem freien kollabierenden Plastiksack.Fig. 14 is a comparable to FIG. 13 solution with a free collapsing plastic bag.

Wege zur Ausführung der Erfindung [0057] Die mit der Erfindung zur Verfügung gestellten Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtungen sind generell für Getränkezubereiter, vorzugsweise aber für den Einsatz in Kaffeemaschinen bzw. -automaten, vorgesehen.Modes for Carrying Out the Invention The decalcifying agent application devices provided by the invention are generally intended for beverage makers, but preferably for use in coffee machines.

[0058] Fig. 9 zeigt ein vereinfachtes Hydraulikschema eines solchen Kaffeeautomaten. Der beispielhafte Kaffeeautomat 52 der Fig. 9 hat einen Frischwasseranschluss 53, über den eine von einem Motor M angetriebene Pumpe 51 Frischwasser in die Maschine pumpt, das über eine Verbindungsleitung 65 und einen Durchflussmesser 59 zu einem ersten Boiler 60 geleitet wird, der beim Aufbrühen des Kaffees in einer Brüheinheit 62 heisses Brühwasser über eine Ventil V5 an die Brüheinheit ausgibt. Das aufgebrühte Kaffeegetränk gelangt dann aus der Brüheinheit 62 in eine Ausgabevorrichtung 63 und wird über einen Auslass 64 in eine Tasse oder dgl. ausgegeben. Heisses Wasser aus dem Boiler 60 kann aber auch über ein weiteres Ventil V6 direkt zur Ausgabevorrichtung 63 geleitet werden, um dort z.B. zum Aufbrühen von Tee verwendet zu werden.Fig. 9 shows a simplified hydraulic scheme of such a coffee maker. The exemplary coffee machine 52 of FIG. 9 has a fresh water connection 53, via which a pump 51 driven by a motor M pumps fresh water into the machine, which is conducted via a connection line 65 and a flow meter 59 to a first boiler 60, which flows during brewing Coffee in a brewing unit 62 delivers hot brewing water via a valve V5 to the brewing unit. The brewed coffee beverage then passes from the brewing unit 62 into an output device 63 and is discharged through an outlet 64 into a cup or the like. However, hot water from the boiler 60 may also be directed via a further valve V6 directly to the dispenser 63 to be there e.g. to be used for brewing tea.

[0059] Das von der Pumpe 51 über die Verbindungsleitung 65 herangeführte Frischwasser kann aber auch über das Ventil V4 einem zweiten Boiler 61 zugeführt werden, der Heissdampf erzeugt und diesen über das Ventil V7 an der Ausgabevorrichtung 63, z.B. zum Aufschäumen von Milch, zur Verfügung stellt.The fresh water supplied by the pump 51 via the connecting line 65 can, however, also be fed via the valve V4 to a second boiler 61, which generates hot steam and distributes it via the valve V7 to the dispensing device 63, e.g. for frothing milk, provides.

[0060] Je nach Art der Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung kann diese nun im Rahmen einer Entkalkungsvorrichtung EV hinter der Pumpe 51 des Kaffeeautomaten 52 angeordnet werden (Fig. 9-11), oder (bei einem Kaffeeautomaten 52' gemäss Fig. 12-14) im Rahmen einer Entkalkungsvorrichtung EV' vor der Pumpe 51 des Kaffeeautomaten 52' in einer vom Frischwasseranschluss 53 zur Pumpe 51 führenden Verbindungsleitung 55.Depending on the type of decalcifying agent application device, this can now be arranged behind the pump 51 of the coffee machine 52 within the scope of a decalcification device EV (FIGS. 9-11) or (in the case of a coffee machine 52 'according to FIGS. 12-14) in FIG Frame of a decalcifier EV 'in front of the pump 51 of the coffee machine 52' in a connecting line 55 leading from the fresh water connection 53 to the pump 51.

[0061] Eine Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung, die im Rahmen der Erfindung nach einem ersten Prinzip funktioniert, ist in Fig. 1 wiedergegeben. Die Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung 10 der Fig. 1 umfasst einen unveränderlichen Aussenbehälter 11, dessen Innenraum 12 durch einen mit einem Federelement 16 in Richtung Auslass vorgespannten Kolben 14 in ein Speichervolumen 13 zur Aufnahme des (flüssigen) Entkalkungsmittels und ein Restvolumen 15 unterteilt ist. Das im Speichervolumen 13 enthaltene Entkalkungsmittel wird durch den Kolben 14 über eine Auslassleitung 17 aus dem Behälter herausgedrückt. In der Auslassleitung kann ein Rückschlagventil 18 angeordnet sein, dass mechanisch geöffnet wird, wenn die Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung 10 an der Kaffeemaschine in eine entsprechende Aufnahme eingesetzt wird.A decalcifying agent application device which functions according to a first principle in the context of the invention is shown in FIG. The descaling agent application device 10 of FIG. 1 comprises a fixed outer container 11, the interior 12 of which is subdivided into a storage volume 13 for receiving the (liquid) descaling agent and a residual volume 15 by a piston 14 biased towards the outlet by a spring element 16. The descaling agent contained in the storage volume 13 is pushed out of the container by the piston 14 via an outlet line 17. In the outlet line, a check valve 18 may be arranged that is mechanically opened when the descaling agent application device 10 is inserted at the coffee machine in a corresponding receptacle.

[0062] Die Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung 10 kann in Bezug auf die Pumpe 51 druckseitig oder saugseitig angeordnet werden. Ist sie saugseitig angeordnet, zieht die Pumpe 51 unter Verkleinerung des Speichervolumens 13 durch den nachrückenden Kolben 14 Entkalkungsmittel aus der Vorrichtung und speist sie in den Kaffeeautomaten ein. Ist sie druckseitig angeordnet, drückt der Kolben 14 unter Verkleinerung des Speichervolumens 13 das Entkalkungsmittel in die Maschine. Vorteilhaft ist bei dieser Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung, dass Reste des Entkalkungsmittels sicher im Behälter Zurückbleiben, wenn die Vorrichtung wieder von dem Kaffeeautomaten abgenommen wird und das Rückschlagventil 18schliesst.The decalcifying agent application device 10 can be arranged with respect to the pump 51 on the pressure side or suction side. If it is arranged on the suction side, the pump 51 draws from the device while reducing the storage volume 13 by the advancing piston 14 descaling agent and feeds them into the coffee machine. If it is arranged on the pressure side, the piston 14 presses the descaling agent into the machine while reducing the storage volume 13. It is advantageous in this decalcifying agent application device that remains of descaling agent safely remain in the container when the device is removed again from the coffee machine and the check valve 18 closes.

[0063] Es ist im Zusammenhang mit dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 auch denkbar, den durch das Federelement 16 vorgespannten Kolben 14 durch ein unter Druck stehendes Gasvolumen zu ersetzen, das, wenn die Anordnung um 180° gedreht wird, das Entkalkungsmittel nach unten aus der nunmehr unten angeordneten Auslassleitung 17 herauszudrücken. Ein solches unter Druck stehendes Gasvolumen kann vorteilhaft dadurch erzeugt werden, dass in dem Entkalkungsmittel Gas gelöst ist oder chemisch erzeugt wird. Das Letztere ist insbesondere dann anwendbar, wenn das Entkalkungsmittel zunächst in Pulverform vorliegt und dann in zugesetztem Wasser aufgelöst wird.It is also conceivable in connection with the embodiment of Fig. 1, to replace the biased by the spring member 16 piston 14 by a pressurized gas volume, which, when the assembly is rotated by 180 °, the descaling down to push out the outlet line 17 now arranged below. Such a gas volume under pressure can advantageously be generated by dissolving or chemically generating gas in the descaling agent. The latter is particularly applicable when the descaling agent is initially in powder form and then dissolved in added water.

[0064] Fig. 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung nach der Erfindung. Die Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung 20 der Fig. 2 umfasst eine in einer starren Hülle 21 untergebrachte Blase 19, die unter elastischer Dehnung mit dem (flüssigen) Entkalkungsmittel gefüllt ist und wiederum eine Auslassleitung 17 mit einem eingebauten, mechanisch zu öffnenden Rückschlagventil 18 enthält. Die unter elastischer Spannung stehende Blase 19 drückt das Entkalkungsmittel unter Volumenverkleinerung durch die Auslassleitung 17 in die Kaffeemaschine, wenn die Vorrichtung in eine entsprechende Aufnahme eingesetzt und das Rückschlagventil 18 dabei geöffnet wird.Fig. 2 shows a further embodiment of a decalcifying agent application device according to the invention. The decalcifying agent application device 20 of Fig. 2 comprises a bladder 19 housed in a rigid shell 21, which is filled with the (liquid) descaling agent under elastic elongation and in turn contains an outlet conduit 17 with a built-in, mechanically openable check valve 18. The under elastic tension bubble 19 presses the descaling agent with volume reduction through the outlet 17 into the coffee machine when the device is inserted into a corresponding receptacle and the check valve 18 is thereby opened.

[0065] Auch diese Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung 20 kann in Bezug auf die Pumpe 51 druckseitig oder saugseitig angeordnet werden. Auch hier verbleibt ein allfälliger Rest des Entkalkungsmittels am Ende des Einsatzes sicher in der Blase 19 verwahrt.This decalcifying agent application device 20 can also be arranged with respect to the pump 51 on the pressure side or on the suction side. Again, any residual descaling agent at the end of the insert safely stored in the bladder 19.

[0066] Ein anderes, aufwändigeres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung ist in Fig. 3 wiedergegeben. Die Vorrichtung 30 ist als Kartusche ausgebildet, bei der in einer zweiteilig geschweissten Hülle 21 eine deformierbare Blase 22 angeordnet ist, die ein Speichervolumen 23 mit dem (flüssigen) Entkalkungsmittel enthält. Die Hülle 21 ist auf der linken Seite geschlossen und geht auf der rechten Seite in einen Schraubstutzen 27 über, der einen zentralen Auslasskanal 25 für das Entkalkungsmittel und einen seitlich angeordneten Einlasskanal 24 für Wasser enthält. Im Einlasskanal 24 ist ein Rückschlagventil 26 vorgesehen, das mechanisch durch einen Stift 31a geöffnet wird, wenn die Vorrichtung 30 mit dem Schraubstutzen 27 in ein Anschlusselement 29 an der Kaffeemaschine eingesetzt und mit einer Überwurfmutter 28 gesichert wird. Gleichzeitig durchstösst ein am Anschlusselement 29 ausgebildeter Dorn 31 eine Membran, welche die mit dem Entkalkungsmittel gefüllte Blase 22 im Bereich des Auslasskanals 25 verschliesst.Another, more elaborate embodiment of the decalcifying agent application device according to the invention is shown in FIG. The device 30 is designed as a cartridge, in which a deformable bladder 22 is arranged in a two-part welded casing 21, which contains a storage volume 23 with the (liquid) descaling agent. The shell 21 is closed on the left side and merges on the right side into a screw socket 27, which contains a central descaling agent outlet channel 25 and a laterally arranged inlet channel 24 for water. In the inlet channel 24, a check valve 26 is provided, which is mechanically opened by a pin 31 a, when the device 30 is inserted with the screw socket 27 in a connection element 29 on the coffee machine and secured with a union nut 28. At the same time, a mandrel 31 formed on the connection element 29 penetrates a membrane which closes the bubble 22 filled with the descaling agent in the region of the outlet channel 25.

[0067] Wenn bei eingesetzter Kartusche durch den Einlasskanal 24 mittels der Pumpe 51 der Kaffeemaschine Wasser in den Zwischenraum zwischen Blase 22 und Hülle 21 gedrückt wird, entleert sich die Blase 22 durch die Öffnung in der Membran und das Entkalkungsmittel tritt in die Kaffeemaschine aus und kann dort gezielt in den Boiler eingebracht werden.When inserted cartridge is inserted through the inlet channel 24 by means of the pump 51 of the coffee machine water in the space between the bladder 22 and shell 21, the bladder 22 emptied through the opening in the membrane and the descaling enters the coffee maker and can be introduced there specifically in the boiler.

[0068] Fig. 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung nach der Erfindung. Die Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung 34 der Fig. 4 umfasst einen länglichen (kollabierenden) Sack 35, der mit einem (flüssigen) Entkalkungsmittel gefüllt ist und am oberen Ende mit einer Auslassleitung 36 in Form eines flexiblen Schlauches versehen ist, der in einem Anschluss 36a endet und mittels einer aufgesetzten Klemme 37 abgeklemmt werden kann. Die Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung 34 wird mit dem Anschluss 36a an den Kaffeeautomaten angeschlossen, und zwar saugseitig der Pumpe 51. Mit der Pumpe 51 wird dann das Entkalkungsmittel aus dem Sack 35 herausgesaugt, der sich dann zusammenfaltet. Diese Lösung ist besonders einfach und kostengünstig. Allfällige Reste des Entkalkungsmittels verbleiben kontrolliert im Sack 35.FIG. 4 shows a further embodiment of a descaling agent application device according to the invention. The deliming agent application device 34 of Fig. 4 comprises an elongated (collapsing) bag 35 which is filled with a (liquid) descaling agent and is provided at the top with an outlet conduit 36 in the form of a flexible tube terminating in a port 36a and can be disconnected by means of an attached terminal 37. The decalcifying agent application device 34 is connected to the terminal 36a to the coffee machine, on the suction side of the pump 51. With the pump 51, the descaling agent is then sucked out of the bag 35, which then folds. This solution is particularly simple and inexpensive. Any residues of the descaling agent remain controlled in the bag 35th

[0069] Dasselbe gilt auch für die Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung 38 der Fig. 5, bei welcher die Auslassleitung 40 mit der Klemme 41 und dem Anschluss 40a am unteren Ende des Sackes 39 angeordnet ist.The same also applies to the descaling agent application device 38 of FIG. 5, in which the outlet line 40 with the clamp 41 and the connection 40a is arranged at the lower end of the sack 39.

[0070] Zur Vorrichtung der Fig. 5 vergleichbar ist die Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung 42 der Fig. 6, bei welcher in einem Sack 43 ein pulverförmiges Entkalkungsmittel vorgehalten wird, das in von oben zugeführtem Wasser aufgelöst wird und den Sack 43 nach unten durch eine Auslassleitung 44 mit Klemme 45 und Anschluss 44a verlässt. Der Vorteil dieser Ausgestaltung ist, dass wegen des pulverförmigen Entkalkungsmittels keine Exportprobleme entstehen.Comparable to the device of FIG. 5 is the descaling agent application device 42 of FIG. 6, in which a powdered descaling agent is stored in a bag 43, which is dissolved in water supplied from above and the bag 43 is lowered downwards through an outlet line 44 with terminal 45 and terminal 44a leaves. The advantage of this embodiment is that no export problems arise because of the powdery descaling agent.

[0071] Ähnlich zu Fig. 6 ist das Ausführungsbeispiel der Fig. 7, dessen Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung 46 ebenfalls einen Sack 47 mit pulverförmigem Entkalkungsmittel umfasst. Hier wird das zum Auflösen benötigte Wasser allerdings durch die Auslassleitung 49 mit ihrem Anschluss 49a in den Sack 47 eingebracht, der durch eine Halterung 48, z.B. in Form eines Gestells, gestützt wird. Diese Art der Vorrichtung benötigt eine spezielle Schaltung im Kaffeeautomaten, die in Fig. 8 wiedergegeben ist: In dieser Schaltung ist vor und hinter der Pumpe 51 jeweils ein Umschaltventil V1 bzw. V2 angeordnet. Wenn der Sack 47 mit Wasser gefüllt werden soll, ist das Ventil V1 auf Durchgang und das Ventil 2 auf Abzweigung geschaltet. Die Pumpe 51 saugt dann vom Frischwasseranschluss 50 Frischwasser an und pumpt es über das Ventil V2 in den Sack 47. Wenn anschliessend das Ventil V2 auf Durchgang und das Ventil V1 auf Abzweigung geschaltet ist, saugt die Pumpe 51 das aufgelöste Entkalkungsmittel aus dem Sack 47 und pumpt es über die Verbindungsleitung 65 in die Kaffeemaschine.Similar to Fig. 6, the embodiment of Fig. 7, the decalcifying agent application device 46 also comprises a bag 56 with powdered descaling agent. Here, however, the water needed for dissolution is introduced through the outlet conduit 49 with its connection 49a into the bag 47, which is held by a holder 48, e.g. in the form of a frame, is supported. This type of device requires a special circuit in the coffee machine, which is shown in Fig. 8: In this circuit, in each case a changeover valve V1 and V2 is arranged in front of and behind the pump 51. When the bag 47 is to be filled with water, the valve V1 is on passage and the valve 2 is branched. The pump 51 then draws fresh water from the fresh water connection 50 and pumps it into the bag 47 via the valve V2. When the valve V2 is then switched to passage and the valve V1 is branched off, the pump 51 sucks the dissolved descaling agent out of the bag 47 and it pumps over the connecting line 65 in the coffee machine.

[0072] Wie bereits weiter oben erwähnt, kann die Entkalkungsvorrichtung EV bzw. EV' hinter oder vor der Pumpe 51 des Kaffeeautomaten einsetzbar sein. In den Fig. 9-11 sind die Entkalkungsvorrichtungen EV bzw. EV1 und EV2 in der Verbindungsleitung 65 hinter der Pumpe 51 angeordnet.As already mentioned above, the decalcifier EV or EV 'can be used behind or in front of the pump 51 of the coffee machine. In FIGS. 9-11, the descaling devices EV and EV1 and EV2 are arranged in the connecting line 65 behind the pump 51.

[0073] In Fig. 9 wird bei der Entkalkungsvorrichtung EV eine Patrone 57 mit Entkalkungsmittel an einer Anschlussvorrichtung 69 lösbar angeschlossen und mittels einer Detektionsvorrichtung 56 (z.B. einem Mikroschalter) detektiert. Wenn das Umschaltventil V3 dann umgeschaltet wird, pumpt die Pumpe 51 Wasser in die Patrone 57, aus der das Entkalkungsmittel über ein Rückschlagventil 58 in die Kaffeemaschine ausfliesst.In Fig. 9, in the decalcifying apparatus EV, a descaling cartridge 57 is detachably connected to a terminal 69 and detected by a detecting means 56 (e.g., a microswitch). When the switching valve V3 is then switched, the pump 51 pumps water into the cartridge 57, from which the descaling agent flows out via a check valve 58 into the coffee maker.

[0074] Bei der in Fig. 9a gezeigten Variante wird beim Anschliessen der Patrone 57 ein Kugelhahn V10 betätigt und das Ventil V9 geschlossen.In the variant shown in Fig. 9a, a ball valve V10 is actuated when connecting the cartridge 57 and the valve V9 is closed.

[0075] Bei der in Fig. 10 gezeigten Variante wird die Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung 20 aus Fig. 2 über eine Anschlussvorrichtung 69 mit Detektionsvorrichtung 70 angeschlossen und das darin enthaltene Entkalkungsmittel über eine eigenständige Pumpe 68 angesaugt und über ein Rückschlagventil in die Kaffeemaschine transportiert. Die Verbindungsleitung 65 ist dabei durch ein Rückschlagventil 66 gesperrt. Die starre Hülle der Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung 20 hat hier eine Öffnung 54, durch die Luft nachströmen kann.In the variant shown in FIG. 10, the descaling agent application device 20 from FIG. 2 is connected via a connection device 69 with detection device 70 and the descaling agent contained therein is sucked in via an independent pump 68 and transported via a check valve into the coffee machine. The connecting line 65 is blocked by a check valve 66. The rigid shell of the decalcifying agent application device 20 here has an opening 54 through which air can flow.

[0076] Bei der in Fig. 11 gezeigten Variante zu Fig. 10 wird eine Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung 34 mit einem kollabierenden Sack gemäss Fig. 4 eingesetzt.In the variant of FIG. 10 shown in FIG. 11, a descaling agent application device 34 with a collapsing sack according to FIG. 4 is used.

[0077] Bei der Anordnung gemäss Fig. 12-14 sind die Entkalkungsvorrichtungen EV' bzw. EV1 ' und EV2' in der Verbindungsleitung 55 vor der Pumpe 51 angeordnet.In the arrangement according to FIGS. 12-14, the descaling devices EV 'or EV1' and EV2 'are arranged in the connecting line 55 in front of the pump 51.

[0078] In Fig. 12 wird bei der Entkalkungsvorrichtung EV' eine Patrone 57 mit Entkalkungsmittel an einer Anschlussvorrichtung 69 lösbar angeschlossen und mittels einer Detektionsvorrichtung 56 (z.B. einem Mikroschalter) detektiert. Wenn das Umschaltventil V3 dann umgeschaltet wird, saugt die Pumpe 51 Entkalkungsmittel aus der Patrone 57, in die Wasser über das Umschaltventil V3 nachströmt.In Fig. 12, in the descaling device EV ', a descaling cartridge 57 is detachably connected to a connector 69 and detected by a detection device 56 (e.g., a microswitch). When the switching valve V3 is then switched, the pump 51 sucks descaling agent from the cartridge 57, into which water flows via the switching valve V3.

[0079] Bei der in Fig. 13 gezeigten Variante wird die Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung 20 aus Fig. 2 über eine Anschlussvorrichtung 69 mit Detektionsvorrichtung 70 angeschlossen und nach Umschalten des Umschaltventils V8 das darin enthaltene Entkalkungsmittel über die Pumpe 51 angesaugt und in die Kaffeemaschine transportiert. Die starre Hülle der Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung 20 hat hier eine Öffnung 54, durch die Luft nachströmen kann.In the variant shown in FIG. 13, the descaling agent application device 20 from FIG. 2 is connected via a connection device 69 with detection device 70 and, after switching over the switching valve V8, the descaling agent contained therein is sucked in via the pump 51 and transported into the coffee machine. The rigid shell of the decalcifying agent application device 20 here has an opening 54 through which air can flow.

[0080] Bei der in Fig. 14 gezeigten Variante zu Fig. 13 wird eine Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung 34 mit einem kollabierenden Sack gemäss Fig. 4 eingesetzt.In the variant of FIG. 13 shown in FIG. 14, a descaling agent application device 34 with a collapsing sack according to FIG. 4 is used.

Bezugszeichenliste [0081] 10, 20, 30 Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung 11 Aussenbehälter 12 Innenraum 13 Speichervolumen (veränderbar) 14 Kolben 15 Restvolumen 16 Federelement 17 Auslassleitung 18 Rückschlagventil (mechanisch zu öffnen) 19,22 Blase 21 Hülle (starr) 23 Speichervolumen 24 Einlasskanal (Wasser) 25 Auslasskanal (Entkalkungsmittel) 26 Rückschlagventil 27 Schraubstutzen 28 Überwurfmutter 29 Anschlusselement 31 Dorn 31a Stift 32 Wasserzufluss 33 Entkalkungsmittelabfluss 34.38 Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung 35.39 Sack 36.40 Auslassleitung 36a, 40a Anschluss 37,41,45 Klemme 42.46 Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung 43.47 Sack 44,49 Auslassleitung 44a, 49a Anschluss 48 Halterung (z.B. Gestell) 50,53 Frischwasseranschluss 51,68 Pumpe 52, 52' Kaffeemaschine (Kaffeeautomat) 54 Öffnung 55,65 Verbindungsleitung 56, 70 Detektionsvorrichtung (z.B. Mikroschalter) 57 Patrone (mit Entkalkungsmittel) 58 Rückschlagventil 59 Durchflussmesser 60,61 Boiler 62 Brüheinheit 63 Ausgabevorrichtung 64 Auslass 66,67 Rückschlagventil 69 Anschlussvorrichtung10, 20, 30 descaling agent application device 11 outer container 12 interior 13 storage volume (variable) 14 piston 15 residual volume 16 spring element 17 outlet line 18 check valve (mechanically open) 19,22 bubble 21 shell (rigid) 23 storage volume 24 inlet channel ( Water) 25 Outlet channel (descaling agent) 26 Check valve 27 Screw socket 28 Union nut 29 Connection element 31 Mandrel 31a Pin 32 Water inlet 33 Descaling agent drain 34.38 Descaling agent application device 35.39 Bag 36.40 Outlet line 36a, 40a Connection 37,41,45 Terminal 42.46 Descaling application device 43.47 Sack 44,49 Outlet line 44a, 49a Connection 48 Support (eg rack) 50,53 Fresh water connection 51,68 Pump 52, 52 'Coffee maker (coffee machine) 54 Opening 55,65 Connection line 56, 70 Detection device (eg microswitch) 57 Cartridge (with descaling agent) 58 Check valve 59 Flow meter 60,61 boiler 62 Brewing unit 63 Dispensing device 64 Outlet 66,67 Check valve 69 Connection device

Claims (27)

V1-V10 Ventil EV, EV' Entkalkungsvorrichtung EV1,EV2 Entkalkungsvorrichtung EV1', EV2' Entkalkungsvorrichtung PatentansprücheV1-V10 Valve EV, EV 'Descaling device EV1, EV2 Descaling device EV1', EV2 'Descaling device Claims 1. Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung (10, 20, 30, 34, 38, 42, 46), umfassend einen Behälter (11,19, 22, 35, 39, 43, 47), welcher ein Entkalkungsmittel in fester oder flüssiger Form enthält, und welcher über mit dem Behälter (11, 19, 22, 35, 39, 43, 47) verbundene Anschlussmittel (17, 18; 24-27; 36, 36a, 37; 40, 40a, 41; 44, 44a, 45; 49, 49a) zur Durchführung eines Entkalkungsprozesses an einen Getränkeautomaten, insbesondere eine Kaffeemaschine, anschliessbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (11, 19, 22, 35, 39, 43, 47) für das Entkalkungsmittel ein veränderliches Volumen aufweist.A descaling agent application device (10, 20, 30, 34, 38, 42, 46) comprising a container (11, 19, 22, 35, 39, 43, 47) containing a descaling agent in solid or liquid form, and which connection means (17, 18; 24-27; 36, 36a, 37; 40, 40a, 41; 44, 44a, 45;) connected to the container (11, 19, 22, 35, 39, 43, 47); 49, 49a) for performing a decalcification process to a beverage vending machine, in particular a coffee machine, is connectable, characterized in that the container (11, 19, 22, 35, 39, 43, 47) for the descaling agent has a variable volume. 2. Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter einen starren Aussenbehälter (11) umfasst, in welchem ein durch einen verschiebbaren Kolben (14) begrenztes, veränderbares Speichervolumen (13) für das Entkalkungsmittel abgetrennt ist.2. decalcifying agent application device according to claim 1, characterized in that the container comprises a rigid outer container (11) in which a by a displaceable piston (14) limited, variable storage volume (13) for the descaling agent is separated. 3. Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Speichervolumen (13) mit einem flüssigen Entkalkungsmittel gefüllt ist, und dass die Anschlussmittel eine Auslassleitung (17) mit einem mechanisch zu öffnenden Rückschlagventil (18) umfassen.3. descaling agent application device according to claim 2, characterized in that the storage volume (13) is filled with a liquid descaling agent, and that the connection means comprise an outlet line (17) with a mechanically open non-return valve (18). 4. Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter als elastisch dehnbare Blase (19, 22) ausgebildet ist.4. decalcifying agent application device according to claim 1, characterized in that the container as an elastically extensible bladder (19, 22) is formed. 5. Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Blase (19, 22) von einer starren Hülle (21) umgeben ist.5. decalcifying agent application device according to claim 4, characterized in that the bladder (19, 22) by a rigid shell (21) is surrounded. 6. Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Blase (19, 22) mit einem flüssigen Entkalkungsmittel gefüllt ist.6. decalcifying agent application device according to claim 5, characterized in that the bladder (19, 22) is filled with a liquid descaling agent. 7. Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussmittel eine Auslassleitung (17) mit einem mechanisch zu öffnenden Rückschlagventil (18) umfassen.7. Descaling agent application device according to claim 6, characterized in that the connection means comprise an outlet line (17) with a mechanically openable check valve (18). 8. Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussmittel einen Einlasskanal (24) umfassen, über den Wasser in einen Zwischenraum zwischen Blase (22) und Hülle (21) einfüllbar ist, sowie einen mit der Blase (22) verbundenen Auslasskanal (25) für die Ausgabe des Entkalkungsmittels.8. decalcifying agent application device according to claim 6, characterized in that the connection means comprise an inlet channel (24) through which water in a space between the bladder (22) and sheath (21) can be filled, and one with the bladder (22) connected Outlet channel (25) for the discharge of the descaling agent. 9. Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussmittel in einem Schraubstutzen (27) untergebracht sind, welcher an der Hülle (21) angeformt ist.9. decalcifying agent application device according to claim 8, characterized in that the connection means are housed in a screw socket (27) which is integrally formed on the sheath (21). 10. Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubstutzen (27) an ein am Getränkeautomaten vorgesehenen Anschlusselement (29) mit Überwurfmutter (28) angepasst ist, dass die Blase (22) im Bereich des Auslasskanals mit einer Membran verschlossen ist, welche beim Anschliessen der Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung (30) am Anschlusselement (29) von einem am Anschlusselement (29) angeordneten Dorn (31) durchstossen wird, und dass im Einlasskanal (24) ein Rückschlagventil (26) angeordnet ist, welches beim Anschliessen der Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung (30) am Anschlusselement (29) von einem am Anschlusselement (29) angeordneten Stift (31a) geöffnet wird.10. decalcifying agent application device according to claim 9, characterized in that the screw socket (27) is adapted to a provided on the beverage machine connection element (29) with union nut (28) that the bladder (22) is closed in the region of the outlet channel with a membrane , which is pierced when connecting the decalcifying agent application device (30) on the connecting element (29) arranged on a connecting element (29) mandrel (31), and that in the inlet channel (24) a check valve (26) is arranged, which when connecting the Descaling application device (30) on the connection element (29) of a terminal (29) arranged pin (31 a) is opened. 11. Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter als in sich zusammenfallender Sack (35, 39, 43,47) ausgebildet ist.11. decalcifying agent application device according to claim 1, characterized in that the container as a collapsing bag (35, 39, 43,47) is formed. 12. Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Sack (35, 39, 43, 47) flüssigkeitsdicht ist und aus einem Kunststoff besteht.12. decalcifying agent application device according to claim 11, characterized in that the bag (35, 39, 43, 47) is liquid-tight and consists of a plastic. 13. Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Sack (35, 39) ein flüssiges Entkalkungsmittel enthält und die Anschlussmittel eine mit dem Sack (35,39) fest verbundene Auslassleitung (36, 40) umfassen, an deren freiem Ende ein Anschluss (36a, 40a) vorgesehen ist.A decalcifying agent application device according to claim 12, characterized in that the sack (35, 39) comprises a liquid descaling agent and the connecting means comprise an outlet conduit (36, 40) integral with the sack (35, 39) at the free end thereof a connection (36a, 40a) is provided. 14. Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslassleitung (36, 40) als flexibler Schlauch ausgebildet ist, und dass zum Unterbrechen der Auslassleitung (36, 40) eine Klemme (37, 41) vorgesehen ist.14. descaling agent application device according to claim 13, characterized in that the outlet line (36, 40) is designed as a flexible hose, and that for interrupting the outlet line (36, 40) has a clamp (37, 41) is provided. 15. Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Sack (43, 47) ein festes Entkalkungsmittel enthält, dass die Anschlussmittel eine mit dem Sack (43, 47) fest verbundene Auslassleitung (44, 49) umfassen, an deren freiem Ende ein Anschluss (44a, 49a) vorgesehen ist, und dass der Sack (43, 47) zum Auflösen des Entkalkungsmittels mit Wasser befüllbar ist.15. descaling agent application device according to claim 12, characterized in that the bag (43, 47) contains a solid descaling agent, that the connecting means comprise a with the bag (43, 47) fixedly connected outlet (44, 49), at the free End of a connection (44a, 49a) is provided, and that the bag (43, 47) for dissolving the descaling agent is filled with water. 16. Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass zum Einfüllen des Wassers in den Sack (43) ein separater Zugang vorgesehen ist, dass die Auslassleitung (44) als flexibler Schlauch ausgebildet ist, und dass zum Unterbrechen der Auslassleitung (44) eine Klemme (45) vorgesehen ist.16. descaling agent application device according to claim 15, characterized in that for the filling of the water in the bag (43) a separate access is provided, that the outlet conduit (44) is designed as a flexible hose, and that for interrupting the outlet conduit (44). a clamp (45) is provided. 17. Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass zum Einfüllen des Wassers in den Sack (47) die Auslassleitung (49) vorgesehen ist, und dass die Auslassleitung (44) als flexibler Schlauch ausgebildet ist.17. descaling agent application device according to claim 15, characterized in that for filling the water in the bag (47), the outlet line (49) is provided, and that the outlet conduit (44) is designed as a flexible hose. 18. Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass zur Abstützung des Sackes (35, 39, 43, 47) eine Halterung (48) vorgesehen ist.18. descaling agent application device according to one of claims 11 to 17, characterized in that for supporting the bag (35, 39, 43, 47) a holder (48) is provided. 19. Getränkeautomat, insbesondere Kaffeemaschine (52, 52'), für den Einsatz einer Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung (10, 20, 30, 34, 38, 42, 46) nach einem der Ansprüche 1 bis 18, welcher Getränkeautomat eine erste Pumpe (51) aufweist, die saugseitig über eine erste Verbindungsleitung (55) an einen Frischwasseranschluss (51,53) angeschlossen ist und druckseitig den für die Getränkezubereitung zuständigen Teil des Getränkeautomaten über eine zweite Verbindungsleitung (65) mit Frischwasser versorgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung (10, 20, 30, 34, 38, 42, 46) an die erste und/oder die zweite Verbindungsleitung (55 bzw. 65) durch die Anschlussmittel der Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung 17, 18; 24-27; 36, 36a, 37; 40, 40a, 41; 44, 44a, 45; 49, 49a) anschliessbar ist.19. Vending machine, in particular coffee machine (52, 52 '), for the use of a decalcifying agent application device (10, 20, 30, 34, 38, 42, 46) according to one of claims 1 to 18, which vending machine a first pump (51 ), which is connected on the suction side via a first connecting line (55) to a fresh water connection (51, 53) and which supplies the part of the drinks vending machine responsible for the beverage preparation with fresh water via a second connecting line (65), characterized in that the descaling agent Application device (10, 20, 30, 34, 38, 42, 46) to the first and / or the second connecting line (55 or 65) through the connection means of the decalcifying agent application device 17, 18; 24-27; 36, 36a, 37; 40, 40a, 41; 44, 44a, 45; 49, 49a) can be connected. 20. Getränkeautomat nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass Ventilmittel (V3, V9) zum Unterbrechen der zweiten Verbindungsleitung (65) vorgesehen sind, und dass die Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung (30, 42) an die zweite Verbindungsleitung (65) derart anschliessbar ist, dass von der ersten Pumpe (51) gepumptes Frischwasser vor den Ventilmitteln (V3, V9) zur Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung (30, 42) umgeleitet und Entkalkungsmittel aus der Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung (30, 42) nach den ersten Ventilmitteln (V3, V9) in die zweite Verbindungsleitung (65) eingeleitet wird.20. Vending machine according to claim 19, characterized in that valve means (V3, V9) for interrupting the second connecting line (65) are provided, and that the decalcifying agent application device (30, 42) is connectable to the second connecting line (65) such in that fresh water pumped by the first pump (51) is diverted in front of the valve means (V3, V9) to the descaling agent application device (30, 42) and descaling agent from the descaling agent application device (30, 42) past the first valve means (V3, V9) the second connection line (65) is initiated. 21. Getränkeautomat nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass eine Detektionsvorrichtung (56) vorgesehen ist, welche detektiert, wann die Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung (30, 42) angeschlossen ist.21. Vending machine according to claim 20, characterized in that a detection device (56) is provided, which detects when the decalcifying agent application device (30, 42) is connected. 22. Getränkeautomat nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Einleitung des Entkalkungsmittels aus der Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung (30, 42) in die zweite Verbindungsleitung (65) über ein Rückschlagventil (58) erfolgt.22. Vending machine according to claim 20, characterized in that the introduction of the descaling agent from the descaling agent application device (30, 42) in the second connecting line (65) via a check valve (58). 23. Getränkeautomat nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass in der zweiten Verbindungsleitung (65) ein erstes Rückschlagventil (66) angeordnet ist, dass eine Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung (20, 34) mit flüssigem Entkalkungsmittel hinter dem ersten Rückschlagventil (66) an die zweite Verbindungsleitung (65) anschliessbar ist, und dass eine zweite Pumpe (68) zwischen der Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung (20, 34) und der zweiten Verbindungsleitung (65) vorgesehen ist, welche das Entkalkungsmittel aus der Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung (20, 34) ansaugt und über ein zweites Rückschlagventil (67) in die zweite Verbindungsleitung (65) pumpt.23. Vending machine according to claim 19, characterized in that in the second connecting line (65) a first check valve (66) is arranged, that a decalcifying agent application device (20, 34) with liquid descaling behind the first check valve (66) to the second Connecting line (65) is connectable, and that a second pump (68) between the descaling agent application device (20, 34) and the second connecting line (65) is provided, which sucks the descaling agent from the descaling agent application device (20, 34) and via a second check valve (67) in the second connecting line (65) pumps. 24. Getränkeautomat nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass eine Detektionsvorrichtung (70) vorgesehen ist, welche detektiert, wann die Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung (20, 34) angeschlossen ist.24. Vending machine according to claim 23, characterized in that a detection device (70) is provided, which detects when the decalcifying agent application device (20, 34) is connected. 25. Getränkeautomat nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass Ventilmittel (V3, V8) zum Unterbrechen der ersten Verbindungsleitung (55) vorgesehen sind, und dass eine Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung (20, 34, 38) mit flüssigem Entkalkungsmittel an die erste Verbindungsleitung (55) hinter den Ventilmitteln (V3, V8) derart anschliessbar ist, dass von der ersten Pumpe (51) Entkalkungsmittel aus der Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung (20, 34, 38) angesaugt und in den für die Getränkezubereitung zuständigen Teil des Getränkeautomaten gepumpt wird.25. Vending machine according to claim 19, characterized in that valve means (V3, V8) for interrupting the first connecting line (55) are provided, and that a decalcifying agent application device (20, 34, 38) with liquid descaling agent to the first connecting line (55 ) can be connected behind the valve means (V3, V8) such that descaling agent from the descaling agent application device (20, 34, 38) is sucked in by the first pump (51) and pumped into the part of the drinks dispenser responsible for the beverage preparation. 26. Getränkeautomat nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass eine Detektionsvorrichtung (70) vorgesehen ist, welche detektiert, wann die Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung (20, 34, 38) angeschlossen ist.26. Vending machine according to claim 25, characterized in that a detection device (70) is provided, which detects when the decalcifying agent application device (20, 34, 38) is connected. 27. Getränkeautomat nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass eine Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung (46) mit festem Entkalkungsmittel über erste und zweite Umschaltventile (V1, V2) mit einer Auslassleitung (49) wahlweise mit der ersten und zweiten Verbindungsleitung (55, 65) derart verbindbar ist, dass in einer ersten Stellung der Umschaltventile (V1, V2) mittels der ersten Pumpe (51) Wasser über die Auslassleitung (49) in die Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung (46) gepumpt und in einer zweiten Stellung der Umschaltventile (V1, V2) mittels der ersten Pumpe (51) gelöstes Entkalkungsmittel aus der Entkalkungsmittel-Applikationsvorrichtung (46) angesaugt wird.27. Vending machine according to claim 19, characterized in that a decalcifying agent application device (46) with fixed decalcifying means via first and second switching valves (V1, V2) with an outlet line (49) optionally with the first and second connecting line (55, 65) such it is connectable that in a first position of the switching valves (V1, V2) water is pumped via the outlet line (49) into the descaling agent application device (46) by means of the first pump (51) and in a second position of the switching valves (V1, V2) Descaling agent dissolved by means of the first pump (51) is sucked out of the descaling agent application device (46).
CH00844/14A 2014-06-03 2014-06-03 Descaling application device and beverage dispenser for the use of such descaling application device. CH709738B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00844/14A CH709738B1 (en) 2014-06-03 2014-06-03 Descaling application device and beverage dispenser for the use of such descaling application device.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00844/14A CH709738B1 (en) 2014-06-03 2014-06-03 Descaling application device and beverage dispenser for the use of such descaling application device.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH709738A1 CH709738A1 (en) 2015-12-15
CH709738B1 true CH709738B1 (en) 2017-12-29

Family

ID=51014142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00844/14A CH709738B1 (en) 2014-06-03 2014-06-03 Descaling application device and beverage dispenser for the use of such descaling application device.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH709738B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023110972A1 (en) * 2021-12-16 2023-06-22 Eversys S.A. Device and method for producing a solution from an active substance and a solvent and for supplying the solution to a drinks preparation machine

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016124681A1 (en) 2016-12-16 2018-06-21 Franke Kaffeemaschinen Ag Fully automatic beverage machine for freshly brewed hot drinks
DE102017118598A1 (en) 2017-08-15 2019-02-21 Franke Kaffeemaschinen Ag DEVICE FOR PREPARING HOT BEVERAGES
DE102018114576A1 (en) 2018-06-18 2019-12-19 Franke Kaffeemaschinen Ag Hot beverage preparation device with instantaneous water heater
DE102021133520B4 (en) * 2021-12-16 2024-02-22 Eversys S.A. Cleaning device for a beverage preparation machine and method for cleaning a beverage preparation machine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5393548A (en) * 1993-05-26 1995-02-28 Ultrapure Systems, Inc. Method of making coffee using water filtration device
DE102011081010B4 (en) * 2011-08-16 2014-10-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Beverage dispenser and cleaner cartridge
DE102012104860A1 (en) * 2012-06-05 2013-12-05 Miele & Cie. Kg Descaling device, drink dispenser with such a decalcifying device and method for using a decalcifier in a beverage vending machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023110972A1 (en) * 2021-12-16 2023-06-22 Eversys S.A. Device and method for producing a solution from an active substance and a solvent and for supplying the solution to a drinks preparation machine

Also Published As

Publication number Publication date
CH709738A1 (en) 2015-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3197328B1 (en) Beverage vending machine, in particular coffee machine, and method for operating such a beverage vending machine
DE102010007143B4 (en) Coffee machine with a foaming device and means for cleaning the foaming device and a milk suction line and method for rinsing the milk suction line
EP1797801B1 (en) A coffee machine with a milk conduct cleaning device
EP2768360B1 (en) Coffee machine, in particular fully automatic coffee machine, and method for operating a coffee machine
EP2705783B1 (en) Reservoir of a descaling device, beverage machine and method for descaling a beverage machine
CH709738B1 (en) Descaling application device and beverage dispenser for the use of such descaling application device.
EP3345518B1 (en) Cleaning system
EP2705784B2 (en) Drink preparer
WO2008006623A2 (en) Device for supplying milk
DE102006047969A1 (en) Apparatus for preparing and dispensing beverages with a cleaning device
EP2918201A1 (en) Method for cleaning and/or disinfecting a milk- conveying system of a coffee machine and coffee machine
EP3099208B1 (en) Flavor module and method for operating such a flavor module
DE102019128128A1 (en) Device for dispensing liquid flavor additives for flavored beverages
EP3554320A1 (en) Fully automatic beverage machine for freshly brewed hot beverages
DE102017118598A1 (en) DEVICE FOR PREPARING HOT BEVERAGES
DE3838235A1 (en) Device for rapid heating of milk and other drinks, in particular in the preparation of breakfast
DE102014113161A1 (en) Vending machine for the preparation of infused drinks and method for producing a care mixture for the care of the flow line system of such a vending machine
CH716748A2 (en) Device for the preparation and / or dispensing of liquid foodstuffs and method for their operation.
DE102013105162A1 (en) Flow line system for a beverage maker with cleaning device
EP2695555A1 (en) Device for cleaning the milk system of fully automatic coffee machines
DE102017128087A1 (en) Coffee machine with powder feeder
DE102012105443A1 (en) Flow conduit system, used in beverage dispenser, includes water tank, reservoir with protective agent for safety and/or cleaning of conduit system, outgoing water line for feeding conduit system with fresh water, and multi-way valve
DE102016100724A1 (en) Vending machine with automatic cleaning device
DE102015105461A1 (en) Descaling device for a beverage maker and method for operating a decalcification device
CH706370A1 (en) Method for cleaning milk line in coffee machine, involves storing cleaning agent for cleaning of milk line in cleaning fluid supply arranged on the back of milk unit

Legal Events

Date Code Title Description
NV New agent

Representative=s name: CMSRK RENTSCH KAELIN AG, CH

PFA Name/firm changed

Owner name: SCHAERER AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: SCHAERER AG, CH

PCAR Change of the address of the representative

Free format text: NEW ADDRESS: HIRSCHENGRABEN 1, 8001 ZUERICH (CH)