CH707232A1 - Intraoral snoring therapy device for stabilization of lower jaw relative to upper jaw toward throat of patient, has thread connecting upper and lower jaw rails and limiting movement of lower jaw rail relative to upper jaw rail - Google Patents

Intraoral snoring therapy device for stabilization of lower jaw relative to upper jaw toward throat of patient, has thread connecting upper and lower jaw rails and limiting movement of lower jaw rail relative to upper jaw rail Download PDF

Info

Publication number
CH707232A1
CH707232A1 CH02473/12A CH24732012A CH707232A1 CH 707232 A1 CH707232 A1 CH 707232A1 CH 02473/12 A CH02473/12 A CH 02473/12A CH 24732012 A CH24732012 A CH 24732012A CH 707232 A1 CH707232 A1 CH 707232A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lower jaw
housing
splint
therapy device
attachment
Prior art date
Application number
CH02473/12A
Other languages
German (de)
Inventor
Titus Fischer
Manuel Reikowski
Original Assignee
Alta Aesthetica Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alta Aesthetica Ag filed Critical Alta Aesthetica Ag
Priority to CH02473/12A priority Critical patent/CH707232A1/en
Publication of CH707232A1 publication Critical patent/CH707232A1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/56Devices for preventing snoring
    • A61F5/566Intra-oral devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

The device (1) has an upper jaw rail (2) comprising a mounting structure for releasable fastening of the upper jaw rail over a labial region of an upper jaw of a patient. A lower jaw rail (3) comprises a mounting structure for fastening at a lower jaw of the patient. A thread (5) i.e. silk thread, connects the upper and lower jaw rails and limits a movement of the lower jaw rail relative to the upper jaw rail. A fastener (4) comprises a root element that is connected with the lower jaw rail. The root element comprises a clamping screw that comprises an edge area and a bottom portion.

Description

Technisches GebietTechnical area

[0001] Die Erfindung betrifft eine intraorale Schnarchtherapievorrichtung gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs 1. Solche Schnarchtherapievorrichtungen umfassend eine Oberkieferschiene, die eine Montagestruktur zur lösbaren Befestigung der Oberkieferschiene an einem labialen Bereich des Oberkiefers aufweist, und eine Unterkieferschiene, die eine Montagestruktur zur lösbaren Befestigung am Unterkiefer aufweist, können zur Stabilisierung des Unterkiefers eines Patienten bezüglich seines Oberkiefers in Richtung des Rachenraums und damit zum Verhindern oder Vermindern von Schnarchen eingesetzt werden. The invention relates to an intraoral snore therapy device according to the preamble of independent claim 1. Such snoring therapy devices comprising a maxillary splint having a mounting structure for releasably securing the maxillary splint to a labial region of the maxilla, and a mandibular splint having a mounting structure for releasable attachment to the maxillary splint Mandible, can be used to stabilize the lower jaw of a patient with respect to his upper jaw in the direction of the pharynx and thus to prevent or reduce snoring.

Stand der TechnikState of the art

[0002] Schnarchen während des Schlafens ist beim Menschen eine häufig vorkommende Erscheinung. Ursächlich dafür kann sein, dass sich während des Schlafens die Rachen- und Halsmuskeln entspannen, so dass Unterkiefer und/oder Zunge in Richtung des Rachenraumes zurück fallen. Das kann dazu führen, dass die Atemwege verengt oder sogar verschlossen werden. Häufig muss in dieser Situation die Luft durch einen verhältnismässig kleinen Spalt hindurch gepresst werden, was erschlaffte Weichteile vibrieren lassen und ein Schnarchgeräusch erzeugen kann. Üblicherweise wird diese Art Verengung der Atemwege durch eine Rückenlage begünstigt, so dass in der Rückenlage ein verstärktes Schnarchen auftreten kann. Snoring while sleeping is a common phenomenon in humans. This can be caused by the fact that the throat and neck muscles relax during sleep, so that the lower jaw and / or tongue fall back in the direction of the pharynx. This can cause the airways to narrow or even become blocked. Often, in this situation, the air must be forced through a relatively small gap, causing slack soft tissue to vibrate and producing a snoring sound. Usually, this type of narrowing of the respiratory tract is favored by a supine position, so that in the supine position increased snoring may occur.

[0003] Schnarchpatienten haben häufig eine teilweise stark reduzierte Erholung während des Schlafens, da das wie vorstehend beschrieben erzeugte Schnarchen typischerweise mit dem Ausmass der Entspannung einhergeht. Das heisst, dass das Schnarchen typischerweise dann besonders stark auftritt, wenn die Entspannung während des Schlafens am grössten ist. Dies ist zumeist während der Traum- und Tiefschlafphasen der Fall, die für die Erholung von besonderer Bedeutung sind. Hinzu kommt, dass Schnarchpatienten regelmässig auch andere Personen während des Schlafens beeinträchtigen, so dass auch deren Erholung während des Schlafens reduziert sein kann. Snoring patients often have a partially greatly reduced recovery during sleep, since the snoring produced as described above is typically associated with the extent of relaxation. This means that snoring is typically particularly severe when relaxation is greatest during sleep. This is usually the case during the dream and deep sleep phases, which are of particular importance for recovery. In addition, snoring patients regularly affect other people during sleep, so that their recovery during sleep may be reduced.

[0004] Als Folge der durch das Schnarchen reduzierten Erholung während des Schlafens können Schnarchpatienten oder andere beeinträchtigte Personen im Wachzustand unter Nervosität und Abgeschlagenheit leiden, was sowohl das Wohlempfinden beeinträchtigen als auch gesundheitliche Konsequenzen haben kann. Insbesondere können längerfristig Kreislaufprobleme auftreten. Zudem können Schnarchpatienten selbst beispielsweise als Konsequenz der mangelnden Sauerstoffzufuhr während des Schnarchens direkt gesundheitlich beeinträchtigt werden. [0004] As a result of snore-reduced recovery during sleep, snoring patients or other impaired individuals may experience nervousness and fatigue while awake, both affecting well-being and having health consequences. In particular, circulatory problems can occur in the longer term. In addition, snoring patients themselves, for example, as a consequence of the lack of oxygen during snoring can be directly affected health.

[0005] Um das Schnarchen zu reduzieren beziehungsweise idealerweise ganz zu verhindern werden heute verschiedene Massnahmen getroffen. Beispielsweise werden Schnarchpatienten operativen Eingriffen unterzogen oder es werden Atemmasken beziehungsweise andere Geräte eingesetzt. Unter anderem werden auch Vorrichtungen eingesetzt, die im Mund eingesetzt werden und den Unterkiefer in Bezug auf den Oberkiefer so stabilisieren, dass eine übermässige Bewegung des Unterkiefers in Richtung Rachenraum auch bei erschlaffter Muskulatur verhindert wird. Solche Vorrichtungen haben üblicherweise das Problem, dass sie entweder die Mundbewegung generell sehr stark einschränken und somit als zu störend beziehungsweise einschränkend empfunden, oder dass sie den Unterkiefer nicht ausreichend stützen. Beispielsweise ist in der DE 10 2010 046 369 A1 eine intraorale Antischnarchvorrichtung beschrieben, die eine Ober- und eine Unterkieferschiene umfasst. Die beiden Schienen sind über zwei seitlich beziehungsweise bukkal angebrachte Protrusionsbügel gelenkig miteinander verbunden. Dabei kann der Bewegungsumfang der Schienen in Richtung Rachenraum über Auswahl von geeigneten Protrusionsbügeln eingestellt werden. Eine exakte Anpassung an die Gegebenheiten des Mundes des jeweiligen Schnarchpatienten ist dabei aber ohne aufwändige Einzelanfertigung der Protrusionsbügel nicht möglich. Zudem verhindern die Protrusionsbügel auch, dass die Ober- und Unterkieferschienen unbeeinträchtigt seitlich zu einander bewegt werden können, was von Schnarchpatienten als einschränkend und störend empfunden werden kann. In order to reduce the snoring or ideally to prevent completely different measures are taken today. For example, snoring patients undergo surgical interventions or breathing masks or other devices are used. Among other things, devices are used, which are used in the mouth and stabilize the lower jaw in relation to the upper jaw so that an excessive movement of the lower jaw in the direction of the pharynx is prevented even in relaxed muscles. Such devices usually have the problem that they either restrict the oral movement in general very much and thus perceived as too disturbing or restrictive, or that they do not sufficiently support the lower jaw. For example, DE 10 2010 046 369 A1 describes an intraoral anti-snoring device comprising an upper and a lower jaw splint. The two rails are hinged together via two laterally or bukkal attached protrusion. The range of movement of the rails in the direction of the pharynx can be adjusted by selecting suitable protrusion clips. An exact adaptation to the conditions of the mouth of the respective Schnarchpatienten is but not possible without elaborate custom-made the Protrusionsbügel. In addition, the protrusion bars also prevent the upper and lower jaw splints from being moved laterally unimpeded, which can be perceived by snoring patients as limiting and disturbing.

[0006] Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es demnach, eine Vorrichtung vorzuschlagen, mit der der Unterkiefer eines Patienten in Bezug auf seinen Oberkiefer ausreichend stabilisiert werden kann, um Schnarchen zu vermindern, und andererseits die Bewegungsfreiheit der Unter- und Oberkiefer möglichst wenig einzuschränken, um somit einen verhältnismässig hohen Tragkomfort zu erreichen. Object of the present invention is therefore to propose a device with which the lower jaw of a patient can be sufficiently stabilized with respect to his upper jaw to reduce snoring, and on the other hand, the freedom of movement of the lower and upper jaw as little as possible to restrict thus to achieve a relatively high comfort.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

[0007] Die Aufgabe wird erfindungsgemäss durch eine intraorale Schnarchtherapievorrichtung gelöst, wie sie im unabhängigen Patentanspruch 1 definiert ist. Vorteilhafte Ausführungsvarianten der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen. The object is achieved according to the invention by an intraoral snoring therapy device, as defined in independent claim 1. Advantageous embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims.

[0008] Das Wesen der Erfindung besteht im Folgenden: Eine intraorale Schnarchtherapievorrichtung zur Stabilisierung des Unterkiefers eines Patienten bezüglich seines Oberkiefers in Richtung seines Rachenraums umfasst eine Oberkieferschiene, die eine Montagestruktur zur lösbaren Befestigung der Oberkieferschiene über einen beziehungsweise an einem labialen Bereich des Oberkiefers aufweist, und eine Unterkieferschiene, die eine Montagestruktur zur lösbaren Befestigung am Unterkiefer aufweist. Bei der erfindungsgemässen Schnarchtherapievorrichtung verbindet ein Faden die Oberkieferschiene und die Unterkieferschiene, wobei der Faden eine Bewegung der Unterkieferschiene relativ zur Oberkieferschiene begrenzt. The essence of the invention consists in the following: An intraoral snoring therapy device for stabilizing the lower jaw of a patient with respect to his upper jaw in the direction of his pharynx comprises a maxillary splint having a mounting structure for releasably securing the upper jaw rail over or on a labial region of the upper jaw, and a lower jaw splint having a mounting structure for releasably securing to the lower jaw. In the snore therapy device according to the invention, a thread connects the upper jaw rail and the lower jaw rail, wherein the thread limits movement of the lower jaw rail relative to the upper jaw rail.

[0009] Durch die Verbindung der Oberkieferschiene mit der Unterkieferschiene mittels eines Fadens wird ermöglicht, dass der Patient bei bestimmungsgemäss eingesetzter Schnarchtherapievorrichtung den Unterkiefer in alle Richtungen in Bezug auf den Unterkiefer bewegen kann. Die erfindungsgemässe Schnarchtherapievorrichtung gewährt ihm also eine bevorzugte Bewegungsfreiheit in alle Richtungen, was den Tragkomfort der Schnarchtherapievorrichtung für den Patienten und somit dessen Akzeptanz erhöhen kann. Insbesondere kann dadurch das Fremdkörperempfinden der Schnarchtherapievorrichtung für den Pateinten reduziert werden. Zudem ermöglicht die Verwendung eines Fadens zur Verbindung der Oberkieferschiene mit der Unterkieferschiene eine stufenlose präzise Einstellung des Bewegungsspielraums zwischen Oberkieferschiene und Unterkieferschiene, so dass dieser einfach und effizient individuell auf die Gegebenheiten beim Patienten abgestimmt werden kann. Damit kann insbesondere die Bewegung des Unterkiefers in Richtung des Rachenraums genau und patientenoptimiert begrenzt – also der Unterkiefer zum Oberkiefer stabilisiert – und somit ein Schnarchen des Patienten verhindert oder zumindest vermindert werden. Gleichzeitig können die Oberkiefer- und Unterkieferschienen als zusätzliche Funktion beziehungsweise als Multifunktion verhindern, dass eine Abrasion der Zähne durch Zähneknirschen auftritt. Der Faden erlaubt auch, dass die Begrenzung der Bewegung des Unterkiefers zum Oberkiefer gedämpft erfolgt, was für den Patienten verhältnismässig komfortabel sein kann. Zudem ermöglicht die Verwendung eines Fadens zur Verbindung der Ober- und Unterkieferschienen eine verhältnismässig kostengünstige Fertigung der Schnarchtherapievorrichtung. By the connection of the upper jaw rail with the lower jaw rail by means of a thread is made possible that the patient can move the lower jaw in all directions with respect to the lower jaw when used as intended snoring therapy device. The snore therapy device according to the invention thus grants it a preferred freedom of movement in all directions, which can increase the wearing comfort of the snoring therapy device for the patient and thus its acceptance. In particular, the foreign body sensation of the snoring therapy device for the patient can thereby be reduced. In addition, the use of a thread for connecting the upper jaw splint to the lower jaw splint allows a steplessly precise adjustment of the range of motion between the maxillary splint and the lower jaw splint so that it can be adjusted individually and simply to the circumstances of the patient. Thus, in particular the movement of the lower jaw in the direction of the pharynx can be precisely and patient-optimized limited - ie the lower jaw to the upper jaw stabilized - and thus prevents snoring of the patient or at least reduced. At the same time, the maxillary and mandibular splints can prevent as an additional function or as a multi-function that an abrasion of teeth by teeth grinding occurs. The thread also allows the limitation of movement of the lower jaw to the upper jaw to be damped, which can be relatively comfortable for the patient. In addition, the use of a thread for connecting the upper and lower jaw rails allows a relatively inexpensive production of Snoring therapy device.

[0010] Als Faden kann jeder geeignete Faden wie beispielsweise ein Kunststofffaden oder ein beispielsweise verzwirnter metallischer Faden eingesetzt werden. Vorzugsweise ist der Faden ein Silkfaden. Der Begriff Silkfaden im Sinne der Erfindung bezieht sich auf einen Kunststofffaden, wie er beispielsweise in der Fischerei als Angelschnur eingesetzt wird. Solche Silkfäden können beispielsweise einfädig aus Nylon oder geflochten aus Polyethylenfasern oder aus Aramidfasern hergestellt sein. Solche Silkfäden weisen typischerweise eine Elastizität auf, die es ermöglicht, dass die Begrenzung der Bewegung der Unterkieferschiene relativ zur Oberkieferschiene gedämpft erfolgt, was vom Patienten als angenehm empfunden werden kann. Zudem sind solche Silkfäden typischerweise ausreichend robust, für den Einsatz im Mund des Patienten zugelassen und geeignet, verhältnismässig einfach reinigbar und verhältnismässig kostengünstig. Auch ist die Sichtbarkeit eines Silkfadens verhältnismässig gering, was die Akzeptanz der Schnarchtherapievorrichtung weiter verbessern kann. Der Einsatz eines Silkfadens als Faden in der Schnarchtherapievorrichtung ermöglicht es also, einen hohen Tragkomfort bei geeigneter Robustheit zu verhältnismässig tiefen Kosten bereitzustellen sowie hohen Anforderungen an die Hygiene und Verträglichkeit gerecht zu werden. As the thread, any suitable thread such as a plastic thread or an example verzwirnter metallic thread can be used. Preferably, the thread is a silk thread. The term silk thread according to the invention refers to a plastic thread, as used for example in fishing as a fishing line. Such silk yarns may for example be made of nylon or braided polyethylene fibers or aramid fibers. Such silk sutures typically have elasticity that allows for limiting the movement of the lower jaw splint relative to the upper jaw splint, which may be perceived as comfortable by the patient. In addition, such silk threads are typically sufficiently robust, approved for use in the patient's mouth and suitable, relatively easy to clean and relatively inexpensive. Also, the visibility of a silk thread is relatively low, which can further enhance the acceptance of the snore therapy device. The use of a silk thread as a thread in the snoring therapy device thus makes it possible to provide a high wearing comfort with suitable robustness at relatively low costs and to meet high hygiene and compatibility requirements.

[0011] Vorzugsweise umfasst die Unterkieferschiene einen Seitenzahnbereich und eine bukkal am Seitenzahnbereich angeordnete Befestigung, wobei der Faden über die Befestigung der Unterkieferschiene mit der Unterkieferschiene verbunden ist. Eine solche Befestigung an der Unterkieferschiene ermöglicht eine flexible und angepasste Ausgestaltung der Verbindung von Ober- und Unterkieferschiene. Insbesondere kann die seitliche beziehungsweise bukkale Verbindung eine bevorzugte Bewegungsfreiheit der Unterkieferschiene bezüglich der Oberkieferschiene erlauben, was einen hohen Tragkomfort für den Patienten ermöglicht. Auch ermöglicht die bukkale Ausgestaltung der Verbindung, dass deren Sichtbarkeit und die Sichtbarkeit des Fadens verhältnismässig gering ist. Vorzugsweise umfasst die Befestigung ein Stammelement, das unlösbar mit der Unterkieferschiene verbunden ist. Dabei können Stammelement und Unterkieferschiene einstückig beispielsweise aus einem Teil gezogen oder mehrstückig wie beispielsweise fest vergossen ausgestaltet sein. Ein solches Stammelement ermöglicht eine Montage des Fadens auf verschiedene Weise. Beispielsweise kann der Faden direkt am Stammelement festgebunden und dadurch damit verbunden sein. Preferably, the lower jaw splint includes a posterior region and a buccal attachment located at the posterior region, wherein the suture is connected to the mandibular splint via the attachment of the lower jaw splint. Such an attachment to the lower jaw splint allows a flexible and adapted embodiment of the connection of upper and lower jaw splint. In particular, the lateral or buccal connection may allow a preferred freedom of movement of the lower jaw rail with respect to the upper jaw splint, which allows a high wearing comfort for the patient. Also, the buccal configuration of the connection allows its visibility and visibility of the thread to be relatively low. Preferably, the attachment comprises a stem member which is permanently connected to the lower jaw splint. In this case, the parent element and mandibular splint can be integrally pulled, for example, from a part or designed in several pieces such as solid potted. Such a trunk element allows mounting of the thread in various ways. For example, the thread can be tied directly to the trunk element and thus be connected.

[0012] In einer bevorzugten Ausführungsform der Befestigung der Schnarchtherapievorrichtung umfasst die Befestigung einen weiblichen Teil einer Druckknopfverbindung und das Stammelement der Befestigung ist als männlicher Teil der Druckknopfverbindung ausgestaltet, wobei der Faden fest am weiblichen Teil der Druckknopfverbindung montiert ist und wobei der weibliche Teil der Druckknopfverbindung auf den männlichen Teil der Druckknopfverbindung aufschnappbar ist. Eine solche Ausgestaltung der Befestigung kann ermöglichen, dass die Ober- und Unterkieferschienen auf einfache Weise durch Aufschnappen des weiblichen Teils auf den männlichen Teil miteinander verbunden und durch Abziehen des weiblichen Teils vom männlichen Teil wieder voneinander gelöst werden können. In a preferred embodiment of the attachment of the snore therapy device, the attachment comprises a female part of a push-button connection and the trunk element of the attachment is designed as a male part of the push-button connection, the thread being fixedly mounted on the female part of the push-button connection and the female part of the push button connection can be snapped onto the male part of the push-button connection. Such an embodiment of the attachment may allow the upper and lower jaw splints to be easily connected to each other by snapping the female part onto the male part and releasing them again by pulling the female part off the male part.

[0013] Dabei weist der männliche Teil der Druckknopfverbindung vorzugsweise einen Kopf mit einem Einschnappabschnitt auf und der weibliche Teil der Druckknopfverbindung umfasst vorzugsweise einen Retentionseinsatz und ein tassenförmiges Gehäuse, wobei der Retentionseinsatz mit einer Fassung zur Aufnahme des Einschnappabschnitts des männlichen Teils der Druckknopfverbindung versehen und zur Montage im Gehäuse des weiblichen Teils der Druckknopfverbindung ausgestaltet ist. Solche Druckknopfverbindungen können analog zu Druckknopfverbindungen, wie sie in der Hybridprothetik zur Verbindung von Zahnprothesen mit Implantaten verwendet werden, eingesetzt werden. Über eine solche Druckknopfverbindung kann die Abzughärte beziehungsweise die Haltekraft des weiblichen Teils auf dem männlichen Teil über eine angepasste Ausgestaltung des Retentionseinsatzes wie beispielsweise über die Wahl eines passend elastischen Materials auf einfache Weise eingestellt werden. Dabei weist das Gehäuse vorzugsweise eine Öffnung auf, die so dimensioniert ist, dass der Faden gestreckt durch sie hindurchführbar ist und dass ein Knoten im Faden an einem Rand der Öffnung ansteht. Eine solche Ausgestaltung des Gehäuses ermöglicht eine einfache feste Montage des Fadens, indem der Faden durch die Öffnung hindurchgeführt wird und auf der Innenseite des Gehäuses der Faden verknotet wird. Der Knoten kann dann die Öffnung nicht durchdringen, so dass der Faden fest am Gehäuse montiert ist. In this case, the male part of the push-button connection preferably has a head with a Einschnappabschnitt and the female part of the push-button connection preferably comprises a retention insert and a cup-shaped housing, wherein the retention insert is provided with a socket for receiving the Einschnappabschnitts the male part of the push-button connection and the Assembly in the housing of the female part of the push-button connection is configured. Such push-button connections can be used analogously to push-button connections, as used in hybrid prosthetics for connecting dental prostheses with implants. About such a push-button connection, the Abzughärte or the holding force of the female part can be adjusted on the male part via a customized configuration of the retention insert such as the choice of a suitably elastic material in a simple manner. In this case, the housing preferably has an opening which is dimensioned so that the thread stretched through it can be passed and that a node in the thread is present at an edge of the opening. Such a configuration of the housing allows a simple fixed mounting of the thread by the thread is passed through the opening and the thread is knotted on the inside of the housing. The knot can then not penetrate the opening, so that the thread is firmly mounted on the housing.

[0014] In einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Befestigung der Schnarchtherapievorrichtung umfasst die Befestigung eine Klemmschraube und das Stammelement der Befestigung ist als tassenförmiges Gehäuse mit einem Randbereich und einem Bodenbereich ausgestaltet, wobei ein Innengewinde am Randbereich ausgebildet ist und zwischen dem Innengewinde und dem Bodenbereich zwei gegenüberliegende Öffnungen ausgestaltet sind, wobei die Öffnungen so dimensioniert sind, dass der Faden durch sie hindurchführbar ist, und wobei die Klemmschraube in das Innengewinde des Gehäuses einschraubbar ist. Eine solche Befestigung ermöglicht eine einfache feste Montage des Fadens, indem der Faden durch die Öffnungen hindurchgeführt wird und die Klemmschraube in das Gehäuse eingeschraubt wird, bis der Faden zwischen Schraube und Bodenbereich des Gehäuses eingeklemmt ist. Insbesondere kann mit einer solchen Befestigung die Länge des Fadens auf einfache Weise stufenlos angepasst werden, was beispielsweise auch der Patient selbst vornehmen kann. Damit kann der Patient den Bewegungsspielraum der Unterkieferschiene im Vergleich zur Oberkieferschiene nach seinen Bedürfnissen einstellen. Dabei weist der Bodenbereich des Gehäuses der Befestigung vorzugsweise eine konkave Eindellung auf, welche der Faden durchragt, wenn er durch die Öffnungen des Gehäuses hindurch angeordnet ist. Indem der Faden durch diese Eindellung hindurchragt, kann er verhältnismässig stark geklemmt und somit an der Befestigung montiert werden. Insbesondere kann der Faden um eine durch den Rand der Eindellung gebildete Kante abgeknickt und daran geklemmt werden. Damit kann die Kante helfen, Zugkräften, die am Faden wirken, entgegenzustehen, so dass eine verhältnismässig starke Montage des Fadens an der Befestigung möglich ist. In another preferred embodiment of the attachment of the snoring therapy device, the attachment comprises a clamping screw and the trunk element of the attachment is designed as a cup-shaped housing with a peripheral region and a bottom region, wherein an internal thread is formed at the edge region and between the internal thread and the bottom region two opposite Openings are configured, wherein the openings are dimensioned so that the thread can be passed therethrough, and wherein the clamping screw is screwed into the internal thread of the housing. Such attachment allows for easy fixed assembly of the thread by passing the thread through the openings and screwing the clamping screw into the housing until the thread is clamped between the screw and the bottom portion of the housing. In particular, with such an attachment, the length of the thread can be adjusted continuously in a simple manner, which, for example, the patient can make even. Thus, the patient can adjust the range of motion of the lower jaw rail compared to the upper jaw splint according to his needs. In this case, the bottom portion of the housing of the attachment preferably has a concave indentation, which extends through the thread when it is disposed through the openings of the housing therethrough. By the thread protrudes through this indentation, it can be clamped relatively strong and thus mounted on the attachment. In particular, the thread can be bent around an edge formed by the edge of the indentation and clamped thereto. Thus, the edge can help to counteract tensile forces acting on the thread, so that a relatively strong mounting of the thread to the attachment is possible.

[0015] In einer weiteren anderen bevorzugten Ausführungsform der Befestigung der Schnarchtherapievorrichtung umfasst die Befestigung eine Spule und das Stammelement der Befestigung ist als tassenförmiges Gehäuse mit einem Randbereich und einem Bodenbereich ausgestaltet, wobei der Faden an der Spule der Befestigung fest montierbar und aufspulbar ist und wobei die Spule im Gehäuse der Befestigung anordbar ist. Mit einer solchen Befestigung kann der Faden aufgespult und so stufenlos auf eine geeignete Länge eingestellt werden. Damit kann die Bewegungsfreiheit zwischen der Oberkiefer- und Unterkieferschiene stufenlos auf bequeme Art angepasste werden, wobei eine Länge des Fadens selbst so eingestellt werden kann, dass einerseits eine ausreichende Stabilisierung des Unterkiefers erreicht werden kann und andererseits die Schnarchtherapievorrichtung nicht als störend empfunden wird. Beispielsweise kann diese Einstellung vom Patienten selbst vorgenommen werden und er kann ändernde Bedürfnisse dabei laufend berücksichtigen. In another further preferred embodiment of the attachment of the snoring therapy device, the attachment comprises a spool and the trunk element of the attachment is designed as a cup-shaped housing with a peripheral region and a bottom portion, wherein the thread on the coil of attachment is fixed mountable and windable and the coil in the housing of the attachment can be arranged. With such an attachment, the thread can be wound and thus adjusted continuously to a suitable length. Thus, the freedom of movement between the maxilla and mandibular can be adjusted continuously in a comfortable way, with a length of the thread itself can be adjusted so that on the one hand sufficient stabilization of the lower jaw can be achieved and on the other hand, the snoring therapy device is not bothersome. For example, this setting can be made by the patient himself and he can constantly take into account changing needs.

[0016] Die Spule dieser Befestigung weist an ihrem Umfang eine ringförmige Einrastnoppe und der Rand des Gehäuses der Befestigung eine entsprechende ringförmige Einrastnut auf, wobei die Einrastnoppe in der Einrastnut einrastet, wenn die Spule im Gehäuse angeordnet ist. Auf diese Weise kann die Spule sicher lösbar in einer bestimmungsgemässen Position im Gehäuse montiert werden. Damit kann erreicht werden, dass die Spule einerseits beispielsweise um den Faden zu ersetzen wieder aus dem Gehäuse entnommen werden kann und andererseits ausreichend gehalten und geführt wird, um ein zweckmässiges Auf- und Abwickeln des Fadens zu erlauben. The coil of this attachment has at its periphery an annular snap-in nub and the edge of the housing of the fastening a corresponding annular latching groove, wherein the latching nub engages in the latching groove when the coil is arranged in the housing. In this way, the coil can be securely detachably mounted in a predetermined position in the housing. This can be achieved that the coil on the one hand, for example, to replace the thread again can be removed from the housing and on the other hand sufficiently held and guided to allow a convenient winding and unwinding of the thread.

[0017] Vorzugsweise weist dabei der Bodenbereich des Gehäuses der Befestigung eine zentrale Spulenführung und die Spule der Befestigung an ihrem dem Bodenbereich des Gehäuses zugewandten Längsende eine zentrale Führungsaufnahme aufweist. Eine solche Ausgestaltung ermöglicht, dass die Spule sauber geführt rotieren kann. Ein Verkippen der Spule um ihre Achse und ein damit einhergehendes Verkannten mit dem Gehäuse kann vermieden werden. Preferably, the bottom portion of the housing of the attachment has a central coil guide and the coil of the attachment at its the bottom portion of the housing facing the longitudinal end has a central guide receptacle. Such a configuration allows the coil to rotate properly guided. Tilting the coil about its axis and associated Verkannte with the housing can be avoided.

[0018] Die Spule weist dabei vorzugsweise einen verjüngten Wickelabschnitt auf, um den herum der Faden wickelbar ist. Ein solcher Wickelabschnitt ermöglicht, dass Faden auf die Spule gewickelt werden kann, ohne dass der maximale Durchmesser der Spule vergrössert wird. Damit kann die Spule beispielsweise in einem im Wesentlichen zylindrischen Innenraum des Gehäuses angeordnet sein, während ein Aufspulen von Faden weiterhin möglich ist. Dies erlaubt insbesondere eine kompakte und effiziente Ausgestaltung der Befestigung. Dabei weist der Wickelabschnitt der Spule vorzugsweise eine Bohrung zum Durchführen des Fadens und eine Knotenkassette zur Aufnahme eines Knotens im Faden auf. Zur Befestigung an der Spule wird der Faden durch die Bohrung hindurch gestossen und auf der Seite der Knotenkassette verknotet. Der Knoten des Fadens liegt dann in der Knotenkassette und die gesamte Spulenanordnung kann kompakt bleiben. The coil preferably has a tapered winding section, around which the thread can be wound. Such a winding section allows thread to be wound on the spool without increasing the maximum diameter of the spool. Thus, the coil can be arranged for example in a substantially cylindrical interior of the housing, while a winding of thread is still possible. This allows in particular a compact and efficient design of the attachment. In this case, the winding section of the coil preferably has a bore for passing the thread and a knot cassette for receiving a knot in the thread. For attachment to the spool, the thread is pushed through the hole and knotted on the side of the knot cassette. The knot of the thread is then in the node cassette and the entire coil assembly can remain compact.

[0019] Vorzugsweise umfasst die Spule der Befestigung dabei an ihrem dem Bodenbereich des Gehäuses abgewandten Längsende einen Schlüsselansatz. In einen solchen Schlüsselansatz kann ein Betätigungsschlüssel eingeführt werden und die Spule kann über diesen Schlüssel auf bequeme effiziente Weise betätigt werden. Preferably, the coil of the attachment comprises at its side remote from the bottom region of the housing longitudinal end a key approach. In such a key approach, an operating key can be inserted and the spool can be operated via this key in a convenient efficient manner.

[0020] Die Spule weist dabei vorzugsweise gegen ihr dem Bodenbereich des Gehäuses zugewandten Längsende hin einen Reibungsbereich und der Rand des Gehäuses einen entsprechenden Reibungsbereich auf. Die Reibungsbereiche können konisch ausgestaltet sein. Solche Reibungsbereiche ermöglichen, dass zwischen der Spule und dem Gehäuse Reibkräfte auftreten, die einerseits ausreichend hoch sind, damit eine selbsthemmende Funktion ermöglicht wird, so dass der Faden in Anwendung der Schnarchtherapievorrichtung - insbesondere während einer Stabilisierung des Unterkiefers - nicht von Spule abgewickelt wird, und die andererseits so bemessen sind, dass der Faden manuell auf die Spule aufgewickelt werden kann. The coil has preferably against her the bottom portion of the housing facing the longitudinal end toward a friction region and the edge of the housing a corresponding friction region. The friction areas can be designed conical. Friction forces of this type allow frictional forces to occur between the coil and the housing, which on the one hand are sufficiently high to enable a self-locking function, so that the thread is not unwound by the snore therapy device, in particular during stabilization of the lower jaw, and on the other hand, are dimensioned so that the thread can be wound manually on the spool.

[0021] Der Rand des Gehäuses weist dabei vorzugsweise einen Schlitz auf, der in Richtung entgegen dem Bodenbereich des Gehäuses geöffnet ist. Durch einen solchen Schlitz kann der Faden einfach eingeführt werden, wenn die Spule im Gehäuse montiert wird. Dies erlaubt eine einfache und zweckmässige Montage und Demontage der Spule im beziehungsweise vom Gehäuse. The edge of the housing preferably has a slot which is open in the direction opposite to the bottom region of the housing. By such a slot, the thread can be easily inserted when the coil is mounted in the housing. This allows a simple and expedient assembly and disassembly of the coil in or from the housing.

[0022] Vorzugsweise weist die Oberkieferschiene einen Frontzahnbereich mit einem Tunnel auf und die Unterkieferschiene umfasst einen weiteren Seitenzahnbereich und eine bukkal am weiteren Seitenzahnbereich angeordnete weitere Befestigung, wobei der Faden den Tunnel des Frontzahnbereichs der Oberkieferschiene durchragt und über die weitere Befestigung der Unterkieferschiene mit der Unterkieferschiene verbunden ist. Eine solche Ausgestaltung der Schnarchtherapievorrichtung ermöglicht, dass die Schnarchtherapievorrichtung mit nur zwei Befestigungen und einem Faden beidseitig verbunden werden kann. Dabei ermöglicht der Tunnel, dass der Faden in beide Richtungen verschoben werden kann, wodurch ein Ausgleich einer einseitigen Bewegung der Unterkieferschiene ermöglicht und ausgeglichen werden kann. Dabei ist der Tunnel vorzugsweise an einer palatinalen Seite des Frontzahnbereichs der Oberkieferschiene oder insbesondere an einer labialen Seite des Frontzahnbereichs der Oberkieferschiene ausgestaltet. Eine solche Anordnung des Tunnels ermöglicht, dass Kräfte von der Unterkieferschiene auf die Oberkieferschiene vom Frontzahnbereich aufgenommen werden können, was in verschiedener Hinsicht vorteilhaft sein kann. Beispielsweise kann der Unterkiefer von im Wesentlichen allen Frontzähnen oder einem entsprechenden Bereich des Kieferknochens stabilisiert werden, was eine punktuelle Krafteinwirkung durch diese Bewegungsbegrenzung vermeiden kann. Eine solche ausgeglichene Kraftverteilung bei der Stabilisierung des Unterkiefers kann den Tragkomfort der Schnarchtherapievorrichtung erhöhen und damit ihre Akzeptanz verbessern. Preferably, the upper jaw splint has an anterior region with a tunnel and the lower jaw splint comprises a further posterior region and a further attachment located buccally on the further posterior region, the thread passing through the tunnel of the anterior region of the upper jaw splint and the further attachment of the lower splint splint to the lower splint splint connected is. Such an embodiment of the snore therapy device allows the snoring therapy device can be connected on both sides with only two fasteners and a thread. In this case, the tunnel allows the thread to be displaced in both directions, whereby a compensation of a unilateral movement of the lower jaw rail allows and can be compensated. In this case, the tunnel is preferably designed on a palatal side of the anterior region of the upper jaw splint or, in particular, on a labial side of the anterior region of the upper jaw splint. Such an arrangement of the tunnel allows forces from the mandibular splint to be received on the maxillary splint from the anterior region, which may be advantageous in several respects. For example, the lower jaw of substantially all anterior teeth or a corresponding portion of the jawbone can be stabilized, which can avoid a punctual force by this movement limitation. Such a balanced force distribution in the stabilization of the lower jaw can increase the comfort of snoring therapy device and thus improve their acceptance.

[0023] Vorzugsweise ist die Montagestruktur der Oberkieferschiene auf die Oberkieferzähne des Patienten angepasst und U-förmig ausgebildet, so dass die Oberkieferschiene durch Aufklemmen der Montagestruktur auf die Oberkieferzähne am Oberkiefer lösbar befestigbar ist. Die Montagestruktur der Unterkieferschiene ist vorzugsweise auf die Unterkieferzähne des Patienten angepasst und U-förmig ausgebildet, so dass die Unterkieferschiene durch Aufklemmen der Montagestruktur auf die Unterkieferzähne am Unterkiefer lösbar befestigbar ist. Insbesondere können dazu die Ober- und/oder Unterkieferschiene individuell für den Patienten gefertigt sein, um damit einen verhältnismässig starken Halt bei gleichzeitig verhältnismässig hohem Tragkomfort zu erreichen. Dabei weist die Unterkieferschiene und/oder die Oberkieferschiene vorzugsweise in Richtung seiner Schenkelenden einen okklusalen Aufbau auf. Ein solcher Aufbau kann verhindern, dass in Anwendung der Schnarchtherapievorrichtung die Zähne insbesondere in einem labialen Bereich vollständig verschlossen werden. Damit kann der Tragkomfort der Schnarchtherapievorrichtung insbesondere im Bereich der Atmung erhöht werden. Zudem können die seitlich aufeinander angepassten beziehungsweise aufgebauten Schienenschenkel zu einer als wohltuend empfundenen Ruhigstellung beitragen, wenn sich die beiden Schienen berühren. Preferably, the mounting structure of the upper jaw rail is adapted to the upper jaw teeth of the patient and U-shaped, so that the upper jaw rail by clamping the mounting structure on the upper jaw teeth on the upper jaw is releasably fastened. The mounting structure of the lower jaw splint is preferably adapted to the lower jaw teeth of the patient and formed U-shaped, so that the lower jaw rail by attaching the mounting structure to the lower jaw teeth on the lower jaw is releasably attachable. In particular, the upper and / or lower jaw splint can be manufactured individually for the patient in order to achieve a relatively strong hold while at the same time having relatively high wearing comfort. In this case, the lower jaw rail and / or the upper jaw rail preferably has an occlusal structure in the direction of its leg ends. Such a construction can prevent the teeth from being completely closed, especially in a labial area, when the snore therapy device is used. Thus, the comfort of snoring therapy device can be increased, especially in the field of breathing. In addition, the laterally matched or constructed rail legs can contribute to a perceived beneficial calm position when touching the two rails.

[0024] Vorzugsweise weist die Montagestruktur der Oberkieferschiene beziehungsweise der Unterkieferschiene einen Teil einer Druckknopfverbindung zum Aufschnappen auf einen korrespondierenden Teil einer Implantatverbindungskonstruktion eines Implantats, das fest mit dem zugehörigen Kieferknochen verbunden ist, auf. Auf diese Weise kann die Ober- beziehungsweise Unterkieferschiene komfortabel ausreichend fest mit dem zugehörigen Kiefer verbunden werden, auch wenn verhältnismässig wenig Zahnsubstanz vorhanden ist. Insbesondere bei Patienten, die bereits eine mittels Druckknopfverbindung befestigbare Zahnprothese tragen, kann die bereits vorhandene mit dem Kiefer fest verbundene Druckknopfverbindungskonstruktion zur Verbindung mit der Schnarchtherapievorrichtung verwendet werden. Preferably, the mounting structure of the upper jaw splint or the lower jaw splint comprises a part of a push-button connection for snapping onto a corresponding part of an implant connection construction of an implant fixedly connected to the associated jawbone. In this way, the upper or lower jaw splint can be comfortably connected sufficiently firmly with the associated jaw, even if relatively little tooth substance is present. In particular, in patients who already wear a push-button fixable denture, the existing push-button connection construction firmly attached to the jaw may be used to connect to the snore therapy device.

[0025] Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft einen Kit zur Herstellung einer intraoralen Schnarchtherapievorrichtung wie oben beschrieben. Der Kit umfasst eine Rondelle für eine Tiefziehschiene zur Herstellung einer Oberkieferschiene, eine Rondelle für eine Tiefziehschiene zur Herstellung einer Unterkieferschiene, einen Faden, einen Tunnelierungsfaden mit einem grösseren Durchmesser als der Faden, zwei Stammelemente, zwei jeweils korrespondierend zu den Stammelementen ausgestaltete Montageelemente und ein Tunnelaufbaumaterial. Der Kit kann auch weitere Teile zur Herstellung beziehungsweise Zusammenstellung einer Schnarchtherapievorrichtung beziehungsweise einzelner oben oder unten beschriebener Komponenten davon umfassen. Zudem kann der Kit auch andere Hilfselemente umfassen, wie beispielsweise einen Betätigungsschlüssel zum Betätigen der Spulen der Befestigungen. Another aspect of the invention relates to a kit for making an intraoral snoring therapy device as described above. The kit includes a rondel for a thermoforming splint to make a maxillary splint, a rondel for a thermoforming splint to make a mandibular splint, a suture, a tunneling suture having a larger diameter than the suture, two stem members, two mounting members respectively corresponding to the stem members, and a tunnel building material , The kit may also include other parts for making or assembling a snoring therapy device or individual components described above or below. In addition, the kit may also include other auxiliary elements, such as an actuating key for actuating the coils of the fasteners.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

[0026] Im Folgenden wird die erfindungsgemässe Schnarchtherapievorrichtung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen anhand von Ausführungsbeispielen detaillierter beschrieben. Es zeigen: <tb>Fig. 1<SEP>eine perspektivische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer an einem Kiefermodell montierten erfindungsgemässen Schnarchtherapievorrichtung in einer Normalstellung; <tb>Fig. 2<SEP>eine perspektivische Ansicht der Schnarchtherapievorrichtung von Fig. 1 in einer Stellung, in der der Unterkiefer durch die Schnarchtherapievorrichtung stabilisiert ist; <tb>Fig. 3<SEP>eine seitliche Ansicht eines Gehäuses einer Befestigung eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemässen Schnarchtherapievorrichtung; <tb>Fig. 4<SEP>eine Aufsicht des Gehäuses von Fig. 3 ; <tb>Fig. 5<SEP>eine Querschnittsansicht des Gehäuses von Fig. 3 ; <tb>Fig. 6<SEP>eine Querschnittsansicht einer Spule der Befestigung der Schnarchtherapievorrichtung von Fig. 3 ; <tb>Fig. 7<SEP>eine seitliche Ansicht an ein Gehäuse einer Befestigung eines dritten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemässen Schnarchtherapievorrichtung; <tb>Fig. 8<SEP>eine seitliche Ansicht einer Klemmschraube der Befestigung von Fig. 7 ; <tb>Fig. 9<SEP>eine Querschnittsansicht eines weiblichen Teils einer Befestigung eines vierten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemässen Schnarchtherapievorrichtung; und <tb>Fig. 10<SEP>eine Querschnittsansicht eines männlichen Teils der Befestigung von Fig. 9 .In the following, the snore therapy device according to the invention will be described in more detail with reference to the accompanying drawings with reference to exemplary embodiments. Show it: <Tb> FIG. 1 is a perspective view of a first exemplary embodiment of a snoring therapy device according to the invention mounted on a jaw model in a normal position; <Tb> FIG. Fig. 2 is a perspective view of the snore therapy device of Fig. 1 in a position in which the lower jaw is stabilized by the snore therapy device; <Tb> FIG. FIG. 3 shows a side view of a housing of a fastening of a second exemplary embodiment of a snoring therapy device according to the invention; FIG. <Tb> FIG. Fig. 4 is a plan view of the housing of Fig. 3; <Tb> FIG. 5 <SEP> is a cross-sectional view of the housing of FIG. 3; <Tb> FIG. FIG. 6 is a cross-sectional view of a coil of the attachment of the snoring therapy device of FIG. 3; FIG. <Tb> FIG. 7 shows a side view of a housing of a fastening of a third exemplary embodiment of a snoring therapy device according to the invention; <Tb> FIG. Fig. 8 is a side view of a clamping screw of the attachment of Fig. 7; <Tb> FIG. FIG. 9 shows a cross-sectional view of a female part of a fastening of a fourth exemplary embodiment of a snoring therapy device according to the invention; FIG. and <Tb> FIG. FIG. 10 is a cross-sectional view of a male part of the fastener of FIG. 9. FIG.

Weg(e) zur Ausführung der ErfindungWay (s) for carrying out the invention

[0027] Bestimmte Ausdrücke werden in der folgenden Beschreibung aus praktischen Gründen verwendet und sind nicht einschränkend zu verstehen. Die Wörter «rechts», «links», «unten» und «oben» bezeichnen Richtungen in der Zeichnung, auf die Bezug genommen wird. Die Ausdrücke «nach innen» und «nach aussen» bezeichnen Richtungen hin zum oder weg vom geometrischen Mittelpunkt der Schnarchtherapievorrichtung sowie benannter Teile derselben. Die Terminologie umfasst die oben ausdrücklich erwähnten Wörter, Ableitungen von denselben und Wörter ähnlicher Bedeutung. Certain terms are used in the following description for convenience and are not intended to be limiting. The words "right", "left", "bottom" and "top" denote directions in the drawing referred to. The terms "inward" and "outward" refer to directions toward or away from the geometric center of the snore therapy device as well as designated parts thereof. The terminology includes the words expressly mentioned above, derivatives thereof, and words of similar meaning.

[0028] In Fig. 1 ist ein Kiefermodell 6 mit einem Oberkiefer 61 und einem Unterkiefer 62 gezeigt, an dem ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Schnarchtherapievorrichtung 1 angeordnet ist. Die Schnarchtherapievorrichtung 1 umfasst eine auf die Oberkieferzähne des Kiefermodells 6 aufgeklemmte Oberkieferschiene 2 und eine auf die Unterkieferzähne des Kiefermodells 6 aufgeklemmte Unterkieferschiene 3. Die Oberkieferschiene 2 und die Unterkieferschiene 3 sind aus einem ausgehärteten vorzugsweise tiefgezogenen Kunststoff beispielsweise aus Polyethylenterephthalat (PET) oder Polymethylmethacrylat (PMMA) auf die entsprechende Zahnsituation angepasst hergestellt. In Fig. 1, a jaw model 6 is shown with an upper jaw 61 and a lower jaw 62, on which a first embodiment of an inventive snoring therapy device 1 is arranged. The snoring therapy device 1 comprises an upper jaw splint 2 clamped onto the upper jaw teeth of the jaw model 6 and a lower jaw splint 3 clamped onto the lower jaw teeth of the jaw model 6. The upper jaw splint 2 and the lower jaw splint 3 are made of a hardened, preferably thermoformed, plastic, for example, polyethylene terephthalate (PET) or polymethyl methacrylate (PMMA) ) adapted to the corresponding tooth situation.

[0029] Die Oberkieferschiene 2 ist U-förmig mit einem Frontzahnbereich und zwei Schenkelbereichen ausgestaltet. An einer labialen Seite des Frontzahnbereichs der Oberkieferschiene 2 also an der konkav gebogenen Aussenseite des Frontzahnbereichs ist ein Tunnel 22 mit jeweils einer Öffnung seitlich des Frontzahnbereichs aufgebaut. Die Unterkieferschiene 3 ist ebenfalls U-förmig mit einem Frontzahnbereich und zwei Schenkelbereichen ausgestaltet. Gegen Ende der beiden Schenkelbereiche der Unterkieferschiene 3 ist jeweils eine Befestigung 4 an einer bukkalen Seite der Unterkieferschiene 3 also an deren Aussenseite fest mit der Unterkieferschiene 3 verbunden. Über die beiden Befestigungen 4 sind die beiden Längsenden eines Silkfadens 5 an der Unterkieferschiene 3 montiert. Der Silkfaden 5 durchläuft den Tunnel 22 der Oberkieferschiene 2, so dass er sich von einer Befestigung 4 der Unterkieferschiene 3 ausgehend durch den Tunnel 22 der Oberkieferschiene 2 hindurch zu der anderen Befestigung 4 der Unterkieferschiene 3 hin erstreckt. Dadurch ist die Oberkieferschiene 2 über den Silkfaden 5 mit der Unterkieferschiene 3 verbunden. The upper jaw splint 2 is U-shaped with an anterior region and two leg regions. On a labial side of the anterior region of the upper jaw splint 2, that is to say on the concavely curved outer side of the anterior region, a tunnel 22 is constructed, each having an opening at the side of the anterior region. The lower jaw splint 3 is likewise designed in a U-shape with an anterior region and two limb regions. Towards the end of the two leg regions of the lower jaw splint 3, an attachment 4 on a buccal side of the lower jaw splint 3 is thus firmly connected to the lower jaw splint 3 on its outer side. About the two fasteners 4, the two longitudinal ends of a silk thread 5 are mounted on the lower jaw rail 3. The silk thread 5 passes through the tunnel 22 of the upper jaw splint 2, so that it extends from an attachment 4 of the lower splint 3, starting through the tunnel 22 of the maxillary splint 2 to the other attachment 4 of the lower splint 3. As a result, the upper jaw splint 2 is connected to the lower jaw splint 3 via the silk thread 5.

[0030] Der Tunnel 22 weist einen etwas grösseren Innendurchmesser auf als der Aussendurchmesser des Silkfadens 5, so dass der Silkfaden 5 durch den Tunnel 22 hindurch bewegbar ist. Dies begünstigt eine Bewegung der Unterkieferschiene 3 in alle Richtungen bezüglich der Oberkieferschiene 2. Bei der Herstellung der Oberkieferschiene 2 kann der Tunnel 22 mit einem geeigneten Durchmesser bemessen werden, indem beim Tunnelaufbau ein Faden mit einem etwas grösseren Durchmesser als der Durchmesser des Silkfadens 5 eingelegt wird, der dann wieder entnommen wird. The tunnel 22 has a slightly larger inner diameter than the outer diameter of the silk thread 5, so that the silk thread 5 through the tunnel 22 is movable therethrough. This facilitates movement of the lower jaw splint 3 in all directions with respect to the upper jaw splint 2. In the manufacture of the maxillary splint 2, the tunnel 22 can be dimensioned with a suitable diameter by inserting a thread having a slightly larger diameter than the diameter of the silk thread 5 during tunneling which is then removed again.

[0031] Die Schenkelbereiche der Oberkieferschiene 2 sind jeweils mit einem okklusalen Aufbau 21 ausgestaltet und die Schenkelbereiche der Unterkieferschiene 3 jeweils mit einem okklusalen Aufbau 31. Die okklusalen Aufbaue 21 der Oberkieferschiene 2 und die okklusalen Aufbaue 31 der Unterkieferschiene 3 sind so bemessen, dass zwischen dem Frontzahnbereich der Oberkieferschiene 2 und dem Frontzahnbereich der Unterkieferschiene 3 eine Öffnung angeordnet ist, wenn der Mund mit der Schnarchtherapievorrichtung geschlossen ist. Dadurch kann verhindert werden, dass die Schnarchtherapievorrichtung 1 ein komplettes Verschliessen des Mundes zulässt, was häufig als unangenehm empfunden wird. The leg portions of the upper jaw splint 2 are each configured with an occlusal structure 21 and the leg portions of the lower jaw splint 3 each with an occlusal structure 31. The occlusal structures 21 of the maxillary splint 2 and the occlusal structures 31 of the lower jaw splint 3 are dimensioned such that between the anterior region of the upper jaw splint 2 and the anterior region of the lower jaw splint 3 is an opening when the mouth is closed with the snore therapy device. This can prevent the snoring therapy device 1 from allowing a complete closure of the mouth, which is often perceived as unpleasant.

[0032] In Anwendung der Schnarchtherapievorrichtung 1, wird die Oberkieferschiene 2 auf die Zähne des Oberkiefers des Patienten geklemmt und die Unterkieferschiene 3 auf die Zähne des Unterkiefers. Dadurch ist der Bewegungsspielraum des Unterkiefers zum Oberkiefer durch den Silkfaden 5 begrenzt und eine übermässige Bewegung des Unterkiefers in Richtung des Rachenraums wird verhindert. Der Unterkiefer ist somit also bezüglich des Oberkiefers stabilisiert. In der Fig. 1 ist die Schnarchtherapievorrichtung 1 in einer geschlossenen Normalstellung gezeigt, in der keine beispielsweise durch eine Muskelentspannung verursachte Bewegung des Unterkiefers in Richtung des Rachenraums erfolgt. Der Silkfaden 5 ist entsprechend entspannt und eine freie Bewegung des Unterkiefers ist in einem gewissen Umfang in alle Richtungen möglich. In application of the snore therapy device 1, the upper jaw splint 2 is clamped on the teeth of the upper jaw of the patient and the lower jaw splint 3 on the teeth of the lower jaw. As a result, the range of motion of the lower jaw to the upper jaw is limited by the silk thread 5 and excessive movement of the lower jaw in the direction of the pharynx is prevented. The lower jaw is therefore stabilized with respect to the upper jaw. 1, the snoring therapy device 1 is shown in a closed normal position, in which there is no movement of the lower jaw, for example caused by muscle relaxation, in the direction of the pharyngeal space. The silk thread 5 is correspondingly relaxed and a free movement of the lower jaw is possible to a certain extent in all directions.

[0033] Für die gesamte weitere Beschreibung gilt folgende Festlegung. Sind in einer Figur zum Zweck zeichnerischer Eindeutigkeit Bezugszeichen enthalten, aber im unmittelbar zugehörigen Beschreibungstext nicht erwähnt, so wird auf deren Erläuterung in vorangehenden Figurenbeschreibungen Bezug genommen. Sind ausserdem im unmittelbar zu einer Figur gehörigen Beschreibungstext Bezugszeichen erwähnt, die in der zugehörigen Figur nicht enthalten sind, so wird auf die vorangehenden Figuren verwiesen. For the entire further description, the following definition applies. If reference signs are included in a figure for the purpose of clarity of the drawing, but are not mentioned in the directly related text of the description, their explanation will be referred to in the preceding description of the figures. Are also mentioned in the directly to a figure description text reference numerals, which are not included in the accompanying figure, reference is made to the preceding figures.

[0034] Fig. 2 zeigt die Schnarchtherapievorrichtung 1 in einer Stellung, in der der Unterkiefer 62 des Kiefermodells 6 zum Oberkiefer 61 hin stabilisiert ist. Analog zu einer Situation, bei der der Unterkiefer auf Grund einer Muskelentspannung in Richtung des Rachenraums des Patienten bewegt beziehungsweise verschoben ist, ist dabei der Unterkiefer 62 des Kiefermodells 6 in eine entsprechenden Richtung nach rechts bewegt. Der Silkfaden 5 ist gespannt und begrenzt eine der Bewegung in Richtung des Rachenraums entsprechende Bewegung des Unterkiefers 62 nach rechts. Übertragen auf einen Schnarchpatienten begrenzt der Silkfaden 5 also die Bewegung des Unterkiefers in Richtung des Rachenraums, so dass eine Verengung der Atemwege des Patienten vermindert werden kann, was ein Schnarchen verhindert oder zumindest wesentlich reduziert. Fig. 2 shows the snore therapy device 1 in a position in which the lower jaw 62 of the jaw model 6 to the upper jaw 61 is stabilized. Analogous to a situation in which the lower jaw is moved or displaced due to muscle relaxation in the direction of the pharyngeal space of the patient, the lower jaw 62 of the jaw model 6 is moved in a corresponding direction to the right. The silk thread 5 is stretched and limits a movement of the lower jaw 62 corresponding to the movement in the direction of the pharynx to the right. Applied to a snoring patient, the silk thread 5 thus limits the movement of the lower jaw toward the pharynx so that a narrowing of the respiratory tract of the patient can be reduced, which prevents snoring or at least substantially reduces it.

[0035] Durch die Elastizität des Silkfadens 5 erfolgt die Begrenzung der Bewegung des Unterkiefers 62 nach rechts nicht abrupt sondern gedämpft. Zudem wird diese Bewegung über den Silkfaden 5 vom im Wesentlichen ganzen Frontzahnbereich der Oberkieferschiene 2 begrenzt. Dadurch kann der Unterkiefer 62 von im Wesentlichen allen Frontzähnen oder einem entsprechenden Bereich des Kieferknochens stabilisiert werden, was eine punktuelle Krafteinwirkung durch diese Bewegungsbegrenzung vermeiden kann. Die gesamte Schnarchtherapievorrichtung 1 ist dabei so ausgestaltet, dass sie auf einfache Weise gründlich gereinigt werden kann. Due to the elasticity of the silk thread 5, the limitation of the movement of the lower jaw 62 to the right is not abrupt but damped. In addition, this movement is limited by the silk thread 5 from the substantially entire anterior region of the upper jaw splint 2. As a result, the lower jaw 62 can be stabilized by substantially all of the anterior teeth or a corresponding area of the jawbone, which can avoid a selective application of force due to this movement limitation. The entire snore therapy device 1 is designed so that it can be thoroughly cleaned in a simple manner.

[0036] In den Fig. 3 bis Fig. 6 ist eine Befestigung 40 eines zweiten Ausführungsbeispiels einer Schnarchtherapievorrichtung gezeigt. Dabei zeigt Fig. 3 ein tassenförmiges Gehäuse als Stammelement der Befestigung 40 von der Seite. Das Gehäuse umfasst einen an seiner Aussenfläche konisch-zylindrischen Rand 410, der an seinem einen Längsende, in Fig. 3 ist es das untere Längsende, in einen Fuss übergeht. Der Fuss weist einen Halsabschnitt 450 mit einem reduzierten Durchmesser auf und einen konzentrisch zum Halsabschnitt 450 angeordneten Rückhalteabschnitt 460 mit einem grösseren Durchmesser als der Halsabschnitt 450, so dass der Rückhalteabschnitt 460 den Halsabschnitt 450 nach aussen hin überragt. Zur festen Montage des Gehäuses an einer Unterkieferschiene, die beispielsweise analog zu der Unterkieferschiene 3 des in den Fig. 1 und 2 gezeigten ersten Ausführungsbeispiels einer Schnarchtherapievorrichtung ausgestaltet sein kann, kann der Fuss des Gehäuses in die Unterkieferschiene eingegossen werden, so dass die durch den Halsabschnitt 450 und den Rückhalteabschnitt 460 gebildete Stufe das Gehäuse fest in der Unterkieferschiene verankert. Zusätzlich kann das Gehäuse und insbesondere sein Fuss auch aus einem Material hergestellt sein, dass beim Eingiessen in die Unterkieferschiene eine chemische Verbindung mit dem Material der Unterkieferschiene eingeht, so dass das Gehäuse noch verstärkt mit der Unterkieferschiene verbunden ist. FIGS. 3 to 6 show an attachment 40 of a second exemplary embodiment of a snore therapy device. 3 shows a cup-shaped housing as a trunk element of the attachment 40 from the side. The housing comprises a conical-cylindrical edge 410 on its outer surface, which merges into a foot at its one longitudinal end, in FIG. 3 it is the lower longitudinal end. The foot has a neck portion 450 of reduced diameter and a retaining portion 460, concentric with the neck portion 450, having a larger diameter than the neck portion 450, such that the retaining portion 460 projects beyond the neck portion 450. For fixed mounting of the housing on a lower jaw rail, which may be configured, for example, analogously to the lower jaw rail 3 of the first embodiment of a snoring therapy device shown in Figs. 1 and 2, the foot of the housing can be cast into the lower jaw rail, so that through the neck portion 450 and the retaining portion 460 step firmly anchored the housing in the lower jaw rail. In addition, the housing and in particular its foot can also be made of a material that forms a chemical connection with the material of the lower jaw splint when it is poured into the lower jaw splint, so that the housing is even more strongly connected to the lower jaw splint.

[0037] Der Rand 410 des Gehäuses weist weiter einen Schlitz 430 zur Durchführung und Aufnahme eines Fadens der Schnarchtherapievorrichtung auf. Dieser Schütz 430 ist in eine dem Fuss des Gehäuses abgewandten Richtung nach oben offen ausgestaltet. In eine dem Fuss des Gehäuses zugewandten Richtung nach unten weist der Schlitz 430 eine kreisförmige Fadenaufnahme auf. The edge 410 of the housing further includes a slot 430 for passing and receiving a suture of the snore therapy device. This contactor 430 is configured open in a direction away from the foot of the housing upwards. In a direction of the foot of the housing facing downward, the slot 430 has a circular thread receiving.

[0038] Wie in der Fig. 4 ersichtlich weist das Gehäuse einen Boden mit einer zentralen Spulenführung 440 auf. Die Spulenführung 440 ist kreiszylindrisch ausgestaltet und hebt sich vom Boden 420 in Richtung einer Öffnung des Gehäuses ab. As can be seen in FIG. 4, the housing has a bottom with a central coil guide 440. The coil guide 440 is configured circular-cylindrical and stands out from the bottom 420 in the direction of an opening of the housing.

[0039] Fig. 5 zeigt das Gehäuse in einer Schnittansicht, in der ersichtlich ist, dass das Gehäuse einen über weite Strecken zylindrischen Innenraum aufweist, der über seinen vollen Umfang nach oben geöffnet ist. In einem oberen Bereich des Innenraums ist eine ringförmige Einrastnut 470 entlang des Umfangs der Seitenfläche des Innenraums ausgestaltet. Der Innenraum ist in Richtung des Bodens 420 konisch verjüngt ausgestaltet, so dass schräge Reibflächen am Gehäuse ausgebildet sind. Fig. 5 shows the housing in a sectional view, in which it can be seen that the housing has a cylindrical portion over long distances, which is open over its full extent upwards. In an upper portion of the inner space, an annular engagement groove 470 is formed along the circumference of the side surface of the inner space. The interior is conically tapered in the direction of the bottom 420, so that oblique friction surfaces are formed on the housing.

[0040] In Fig. 6 ist eine Spule 490 der Befestigung 40 der Schnarchtherapievorrichtung gezeigt. Die Spule 490 ist im Wesentlichen rotationssymmetrisch ausgestaltet und weist eine ringförmige Einrastnoppe 4910 entlang ihres äusseren Umfangs auf. An ihrem einen Längsende, in Fig. 6 ist dies das untere Längsende, weist die Spule 490 eine sich nach innen erstreckende zentrale Führungsaufnahme 4940 auf, die korrespondierend zur Spulenführung 440 des Gehäuses ausgestaltet ist. In Richtung dieses Längsendes ist die Spule 490 konisch ausgestaltet, so dass an ihrem äusseren Umfang Reibflächen 4970 gebildet sind, die korrespondierend zu den Reibflächen des Gehäuses ausgestaltet sind. Zwischen den Reibflächen 4970 und der Einrastnoppe 4910 ist ein Wickelabschnitt 4920 an der Spule 490 ausgebildet. Der Wickelabschnitt 4920 weist einen im Vergleich zur restlichen Spule 490 reduzierten Durchmesser auf. Weiter weist der Wickelabschnitt 4920 eine horizontale Bohrung auf, die an seinem einen Ende in eine Knotenkassette 4930 mündet. In Fig. 6, a coil 490 of the attachment 40 of the snore therapy device is shown. The coil 490 is designed substantially rotationally symmetrical and has an annular snap-in nub 4910 along its outer periphery. At its one longitudinal end, in FIG. 6 this is the lower longitudinal end, the coil 490 has an inwardly extending central guide receptacle 4940, which is designed corresponding to the coil guide 440 of the housing. In the direction of this longitudinal end, the coil 490 is designed conically, so that on its outer periphery friction surfaces 4970 are formed, which are designed corresponding to the friction surfaces of the housing. Between the friction surfaces 4970 and the latching nub 4910, a winding portion 4920 is formed on the spool 490. The winding section 4920 has a reduced diameter compared to the remaining coil 490. Furthermore, the winding section 4920 has a horizontal bore, which opens at its one end into a nodal cartridge 4930.

[0041] An ihrem der Führungsaufnahme 4940 entgegengesetzten Längsende weist die Spule 490 eine Schlüsselaufnahme 4950 mit mehreren radialen Bayonettausnehmungen 4960 auf. Die Schlüsselaufnahme 4950 ist dazu ausgestaltet, dass ein geeigneter Betätigungsschlüssel in sie eingreifen und über die Bayonettausnehmungen 4960 so mit der Spule 490 verriegelt werden kann, dass die Spule 490 mittels des Betätigungsschlüssels rotiert werden kann und dass die Spule 490 aus dem Gehäuse gezogen werden kann. At its longitudinal end opposite the guide receptacle 4940, the coil 490 has a key receptacle 4950 with a plurality of radial bayonet recesses 4960. The key receptacle 4950 is configured so that a suitable actuating key can engage it and be locked to the coil 490 via the bayonet recesses 4960 such that the coil 490 can be rotated by means of the actuating key and the coil 490 can be pulled out of the housing.

[0042] In Anwendung der Befestigung 40 wird der Faden der Schnarchtherapievorrichtung durch die horizontale Bohrung des Wickelabschnitts 4920 der Spule 490 hindurch gestossen. Auf der Seite der Knotenkassette 4930 wird der Faden dann verknotet, so dass der Knoten die Bohrung nicht durchdringen kann und in der Knotenkassette 4930 liegt. Auf diese Weise ist der Faden fest mit der Spule 490 verbunden. In application of the attachment 40, the thread of the snoring therapy device is pushed through the horizontal bore of the winding section 4920 of the spool 490. On the side of the nodal cartridge 4930, the thread is then knotted so that the knot can not penetrate the bore and lies in the nodal cartridge 4930. In this way, the thread is firmly connected to the spool 490.

[0043] Die Spule 490 wird dann von oben durch die Öffnung in den Innenraum des fest mit der Unterkieferschiene verbundenen Gehäuses gedrückt, bis die Einrastnoppe 4910 der Spule 490 in die Einrastnut 470 des Gehäuses einrastet. Bei diesem Eindrücken der Spule 490 in das Gehäuse wird der Rand 410 des Gehäuses durch die äussere Dimension der Spule 490 im Bereich seiner Einrastnoppe 4910 kurzzeitig leicht elastisch verbogen. Sobald die Einrastnoppe 4910 in der Einrastnut 470 liegt geht der Rand 410 des Gehäuses wieder in seine ursprüngliche Stellung zurück. Um ein Einführen der Spule 490 zu erleichtern, ist der Innenraum des Gehäuses in Richtung seiner Öffnung nach oben aufgeweitet. Während des Eindrückens in das Gehäuse ist die Spule 490 so ausgerichtet, dass der Faden durch den Schlitz 460 des Gehäuses hindurch geführt wird. Die Knotenkassette 4930 der Spule 490 ist dabei also dem Schlitz 460 des Gehäuses abgewandt. The coil 490 is then pressed from above through the opening in the interior of the housing firmly connected to the lower jaw rail until the latching nub 4910 of the coil 490 engages in the latching groove 470 of the housing. During this depression of the coil 490 into the housing, the edge 410 of the housing is momentarily slightly elastically bent by the outer dimension of the coil 490 in the region of its latching nub 4910. As soon as the latching nub 4910 lies in the latching groove 470, the edge 410 of the housing returns to its original position. In order to facilitate insertion of the coil 490, the interior of the housing is widened in the direction of its opening upwards. During insertion into the housing, the spool 490 is oriented so that the thread passes through the slot 460 of the housing. The node cassette 4930 of the coil 490 is thus facing away from the slot 460 of the housing.

[0044] Bei in das Gehäuse eingesetzter Spule 490 liegt die Spulenführung 440 des Gehäuses in der Führungsaufnahme 4940 der Spule 490. Gleichzeitig liegen die Reibflächen 4970 der Spule 490 an den Reibflächen des Gehäuses an. Zur Einstellung der Länge des Fadens und somit zur Einstellung der durch die Schnarchtherapievorrichtung gewährte Bewegungsfreiheit wird die Spule 490 mittels des Betätigungsschlüssels gedreht, so dass sie um ihre Längsachse rotiert. Dieses Drehen wird durch die in der Spulenaufnahme 4940 angeordnete Spulenführung 440 stabilisiert, so dass ein Verkippen der Spule 490 im Gehäuse und ein damit einhergehendes Verkanten vermieden werden kann. Indem die Spule 490 im Gehäuse rotiert, wird der Faden im Wickelabschnitt 4920 auf die Spule 490 aufgewickelt beziehungsweise davon abgewickelt. Dadurch kann die Länge des Fadens stufenlos eingestellt werden. When inserted into the housing coil 490 is the coil guide 440 of the housing in the guide receptacle 4940 of the coil 490. At the same time are the friction surfaces 4970 of the coil 490 on the friction surfaces of the housing. To adjust the length of the thread and thus to adjust the freedom of movement afforded by the snore therapy device, the spool 490 is rotated by means of the operating key so that it rotates about its longitudinal axis. This rotation is stabilized by the coil guide 440 arranged in the coil receptacle 4940, so that tilting of the coil 490 in the housing and associated tilting can be avoided. As the spool 490 rotates in the housing, the thread in the winding section 4920 is wound onto or unwound from the spool 490. As a result, the length of the thread can be adjusted continuously.

[0045] Die aneinander liegenden Reibflächen 4970 der Spule 490 und Reibflächen des Gehäuses sind so ausgestaltet, dass eine zwischen ihnen wirkende Reibkraft einerseits gross genug ist, um ein unbeabsichtigtes Abwickeln des Fadens von der Spule 490 insbesondere während der Stabilisierung des Unterkiefers des Patienten zu verhindern, und andererseits klein genug ist, dass die Spule 490 bequem mittels des Betätigungsschlüssels im Gehäuse gedreht werden kann. The adjacent friction surfaces 4970 of the coil 490 and friction surfaces of the housing are designed so that a frictional force acting between them on the one hand is large enough to prevent unintentional unwinding of the thread from the coil 490, in particular during the stabilization of the lower jaw of the patient and on the other hand small enough that the spool 490 can be conveniently rotated by means of the operating key in the housing.

[0046] [0046] Fig. 7 und Fig. 8 zeigen eine Befestigung 49 eines dritten Ausführungsbeispiels einer Schnarchtherapievorrichtung, wobei die Befestigung 49 ein in Fig. 7 dargestelltes tassenförmiges Gehäuse als Stammelement und eine in Fig. 8 dargestellte Klemmschraube 499 umfasst. Das Gehäuse weist einen Boden 429 und einen Rand 419 auf, die zusammen einen Innenraum des Gehäuses beschreiben. Der Innenraum ist in Richtung entgegen dem Boden 429 im Wesentlichen über seinen vollen Querschnitt geöffnet. Fig. 7 and Fig. 8 show a mounting 49 of a third embodiment of a snoring therapy device, wherein the attachment 49 comprises a cup-shaped housing shown in Fig. 7 as a trunk element and a clamping screw 499 shown in FIG. 8. The housing has a bottom 429 and an edge 419, which together describe an interior of the housing. The interior is open towards the bottom 429 substantially over its full cross section.

[0047] Der Rand 419 weist an seiner Innenfläche ein Innengewinde 479 auf. Nahe des Bodens 429 ist der Rand 419 zudem parallel zum Boden 429 also in Fig. 7 in horizontaler Richtung durchbohrt, so dass zwei einander gegenüberliegende Fadenöffnungen 439 links und rechts am Rand 419 vorgesehen sind. Die Fadenöffnungen 439 sind so dimensioniert sind, dass ein Faden der Schnarchtherapievorrichtung durch sie hindurch und quer durch den Innenraum des Gehäuses hindurchführbar ist. Der Boden 429 weist eine im Wesentlichen kugelförmige konkave Eindellung 449 auf, welche der Faden durchragt, wenn er durch die Fadenöffnungen 439 des Randes 419 des Gehäuses hindurch angeordnet ist. The edge 419 has an internal thread 479 on its inner surface. Near the bottom 429, the edge 419 is also pierced parallel to the bottom 429 in FIG. 7 in the horizontal direction, so that two opposing thread openings 439 are provided on the left and right edges 419. The thread openings 439 are dimensioned so that a thread of the snoring therapy device can be passed therethrough and transversely through the interior of the housing. The bottom 429 has a substantially spherical concave indentation 449, which the thread extends through when it is arranged through the thread openings 439 of the edge 419 of the housing.

[0048] An seinem der Öffnung entgegengesetzten Längsende, in Fig. 7 ist es das obere Längsende, geht das Gehäuse der Befestigung 49 in einen Fuss über. Der Fuss weist einen Halsabschnitt 459 mit einem reduzierten Durchmesser auf und einen konzentrisch zum Halsabschnitt 459 angeordneten Rückhalteabschnitt 469 mit einem grösseren Durchmesser als der Halsabschnitt 459, so dass der Rückhalteabschnitt 469 den Halsabschnitt 459 nach aussen hin überragt. Das Gehäuse ist fest an einer Unterkieferschiene 39 der Schnarchtherapievorrichtung, die beispielsweise analog zu der Unterkieferschiene 3 des in den Fig. 1 und 2 gezeigten ersten Ausführungsbeispiels einer Schnarchtherapievorrichtung ausgestaltet sein kann, montiert, indem der Fuss des Gehäuses in die Unterkieferschiene 39 eingegossen sind. Dabei ist das Gehäuse über eine durch den Halsabschnitt 459 und den Rückhalteabschnitt 469 gebildete Stufe fest in der Unterkieferschiene 39 verankert. Wie oben erwähnt, kann das Gehäuse und insbesondere sein Fuss zusätzlich auch aus einem Material hergestellt sein, dass beim Eingiessen in die Unterkieferschiene 39 eine chemische Verbindung mit dem Material der Unterkieferschiene 39 eingeht, so dass das Gehäuse noch verstärkt mit der Unterkieferschiene 39 verbunden ist. At its longitudinal end opposite the opening, in Fig. 7 it is the upper longitudinal end, the housing of the attachment 49 is in a foot over. The foot has a neck portion 459 having a reduced diameter and a retaining portion 469 arranged concentrically with the neck portion 459 and having a larger diameter than the neck portion 459, so that the retaining portion 469 projects beyond the neck portion 459 toward the outside. The housing is fixedly mounted to a mandibular splint 39 of the snore therapy device, which may be configured, for example, analogously to the mandibular splint 3 of the first embodiment of a snoring therapy device shown in FIGS. 1 and 2, in which the foot of the housing is cast into the mandibular splint 39. In this case, the housing is firmly anchored in the lower jaw rail 39 via a step formed by the neck portion 459 and the retaining portion 469. In addition, as mentioned above, the housing, and in particular its foot, may also be made of a material that, when poured into the lower jaw splint 39, makes a chemical connection with the material of the lower jaw splint 39, so that the housing is still more strongly connected to the lower jaw splint 39.

[0049] Wie in Fig. 8 ersichtlich umfasst die Klemmschraube 499 einen Körperabschnitt mit einem Aussengewinde 4919, das korrespondierend zum Innengewinde 479 des Randes 419 des Gehäuses ausgestaltet ist. Der Körperabschnitt der Klemmschraube 499 geht an seinem einen Längsende in einen im Wesentlichen kugelförmigen Frontabschnitt 4939 über, der korrespondierend zur Eindellung 449 des Gehäuses ausgestaltet ist. An seinem dem Frontabschnitt 4939 entgegengesetzten Längsende weist der Körperabschnitt eine Drehschlüsseleingriff auf, in den ein Drehschlüssel zum Schrauben der Klemmschraube 499 eingreifen kann. As can be seen in Fig. 8, the clamping screw 499 comprises a body portion with an external thread 4919, which is designed corresponding to the internal thread 479 of the edge 419 of the housing. The body portion of the clamping screw 499 merges at its one longitudinal end in a substantially spherical front portion 4939, which is designed corresponding to the indentation 449 of the housing. At its longitudinal end opposite the front section 4939, the body section has a rotary-key engagement into which a rotary key can engage to screw the clamping screw 499.

[0050] In Anwendung der Befestigung 49 wird einer Faden der Schnarchtherapievorrichtung durch die beiden Fadenöffnungen 439 des Gehäuses horizontal hindurch gestossen bis der Faden eine angestrebte Länge aufweist. Danach wird die Klemmschraube 499 so in den Innenraum des Gehäuses geschraubt, dass das Aussengewinde 4919 der Klemmschraube 499 in das Innengewinde 479 des Gehäuses greift. Durch weiteres Zuschrauben der Klemmschraube 499 wird der Faden vom Frontabschnitt 4939 der Klemmschraube 499 in die Eindellung 449 des Gehäuses gedrückt, bis er schliesslich zwischen Klemmschraube 499 und Gehäuse eingeklemmt ist. In dem das Gehäuse die Eindellung 449 aufweist, wird der Faden am Rand der Eindellung 449 leicht geknickt, wodurch er verstärkt gehalten wird. Auf diese Weise ist der Faden fest mit der Befestigung 49 verbunden und die Länge des Fadens kann stufenlos eingestellt werden. In application of the attachment 49, a thread of the snoring therapy device is pushed horizontally through the two thread openings 439 of the housing until the thread has a desired length. Thereafter, the clamping screw 499 is screwed into the interior of the housing so that the external thread 4919 of the clamping screw 499 engages in the internal thread 479 of the housing. By further screwing the clamping screw 499, the thread is pressed from the front portion 4939 of the clamping screw 499 in the indentation 449 of the housing until it is finally clamped between the clamping screw 499 and housing. In which the housing has the indentation 449, the thread is slightly kinked at the edge of the indentation 449, whereby it is kept reinforced. In this way, the thread is firmly connected to the attachment 49 and the length of the thread can be adjusted continuously.

[0051] Fig. 9 zeigt einen weiblichen Teil einer Druckknopfverbindung einer Befestigung 48 eines vierten Ausführungsbeispiels einer Schnarchtherapievorrichtung. Der weibliche Teil beziehungsweise die Matrize umfasst einen im Wesentlichen topfförmigen Retentionseinsatz 458 und ein im Wesentlichen topfförmiges Matrizengehäuse 438. Das Matrizengehäuse 438 weist eine im Wesentlichen kreisscheibenförmige Endseite 428 und einen am Umfang davon rechtwinklig abstehenden im Wesentlichen ringförmigen Gehäuserand 418 auf. Der Gehäuserand 418 und die Endseite 428 bilden zusammen einen Innenraum zur Aufnahme des Retentionseinsatzes 458. Entlang des gesamten Umfangs ist eine Nut 4118 an der Innenseite des Gehäuserands 418 ausgebildet. Das Matrizengehäuse 438 ist an seinem der Endseite 428 abgewandten Ende über den vollen Querschnitt des Innenraums geöffnet, wobei der Gehäuserand 418 eine auf diese Öffnung zulaufende Aufweitung 4128 zum einfacheren Einführen des Retentionseinsatzes 458 aufweist. Der Gehäuserand 418 ist weiter mit einer kreisrunden Fadenöffnung 468 versehen. Fig. 9 shows a female part of a push-button connection of a fastener 48 of a fourth embodiment of a snore therapy device. The female part or die comprises a substantially cup-shaped retention insert 458 and a substantially cup-shaped female housing 438. The female housing 438 has a substantially circular disk-shaped end face 428 and a substantially annular housing edge 418 projecting at right angles thereto. The housing edge 418 and the end face 428 together form an inner space for receiving the retention insert 458. Along the entire circumference, a groove 4118 is formed on the inside of the housing edge 418. The die housing 438 is open at its end facing away from the end 428 over the full cross-section of the interior, wherein the housing edge 418 has an opening on this opening widening 4128 for easier insertion of the retention insert 458. The housing edge 418 is further provided with a circular thread opening 468.

[0052] Der Retentionseinsatz 458 weist eine im Wesentlichen kreisscheibenförmige Endseite 4578 mit einer kreisrunden Öffnung und einen angewinkelt am Umfang davon abstehenden im Wesentlichen ringförmigen Retentionsrand 4588 auf, wobei der Retentionsrand 4588 von einem Schlitz 4568 vollständig durchbrochen ist. Der Retentionsrand 4588 und die Endseite bilden zusammen einen Innenraum, der eine oberen Kopffassung 4548 und eine an die Öffnung und die Kopffassung 4548 angrenzende nach aussen gebogene Abrundung 4538 aufweist. Entlang des äusseren Umfangs des Retentionsrandes 4588 ist ein ringförmiger Vorsprung 4518 ausgestaltet. Sich vom Vorsprung 4518 in Richtung entgegen der Endseite 4578 erstreckend ist die Aussenfläche des Retentionsrands 4588 nach innen geneigt ausgestaltet, wobei eine Eingreifkerbe 4578 zum Eingreifen eines Montage- beziehungsweise Demontagewerkzeugs vorgesehen ist. The retention insert 458 has a substantially circular disk-shaped end face 4578 with a circular opening and an annular retention edge 4588 projecting at an angle therefrom, the retention edge 4588 being completely pierced by a slot 4568. The retention edge 4588 and end face together form an interior having an upper head socket 4548 and an outwardly curved fillet 4538 adjacent the opening and head socket 4548. Along the outer periphery of the retention edge 4588, an annular projection 4518 is configured. Extending from the projection 4518 in the direction opposite to the end face 4578, the outer surface of the retention edge 4588 is inwardly inclined, with an engagement notch 4578 for engaging an assembly or disassembly tool.

[0053] In Fig. 10 ist ein als dem weiblichen Teil von Fig. 9 entsprechender männlicher Teil 478 ausgestaltetes Stammelement der Befestigung 48 gezeigt. Der männliche Teil 478 beziehungsweise die Patrize ist um eine Längsachse 4758 rotationssymmetrisch ausgestaltet. Er weist seinem einen Längsende eine Frontseite 4728 und an seinem gegenüberliegenden Längsende eine Rückseite 4718 auf. An die Frontseite 4728 ist ein Einschnappabschnitt 4768 mit einer in radialer Richtung konvex gekrümmten Aussenfläche ausgestaltet. Axial beabstandet schliesst ein zylindrischer Halsabschnitt 4748 an den Einschnappabschnitt 4768 an, wobei die Aussenfläche des Einschnappabschnitts 4768 die Aussenfläche des Halsabschnitts 4748 radial nach aussen überragt. Zwischen dem Halsabschnitt 4748 und der Rückseite 4718 ist ein scheibenförmiger Fussabschnitt 4738 angeordnet, der den Halsabschnitt 4748 ebenfalls radial nach aussen überragt. In Fig. 10 a as the female part of Fig. 9 corresponding male part 478 ausgestaltetes parent element of the attachment 48 is shown. The male part 478 or the male part is configured rotationally symmetrical about a longitudinal axis 4758. It has its one longitudinal end a front side 4728 and at its opposite longitudinal end a rear side 4718. On the front side 4728 a Einschnappabschnitt 4768 is configured with a convexly curved outer surface in the radial direction. Axially spaced a cylindrical neck portion 4748 adjoins the Einschnappabschnitt 4768, wherein the outer surface of the Einschnappabschnitts 4768 extends beyond the outer surface of the neck portion 4748 radially outwardly. Disposed between the neck portion 4748 and the back 4718 is a disc-shaped foot portion 4738 which also projects beyond the neck portion 4748 radially outwardly.

[0054] In Anwendung der Befestigung 48 wird der männliche Teil 478 der Druckknopfverbindung fest mit der Unterkieferschiene verbunden. Dazu kann er beispielsweise von der Rückseite 4718 her in die Unterkieferschiene eingegossen werden, so dass der Fussabschnitt 4738 in der Unterkieferschiene verankert ist. Der Faden wird dann durch die Fadenöffnung 468 des Matrizengehäuses 438 eingeführt und auf der Innenseite des Matrizengehäuses 438 verknotet, so dass der Knoten des Fadens nicht durch die Fadenöffnung 468 des Matrizengehäuses 438 hindurch passt. Dann wird der Retentionseinsatz 458 so in das Matrizengehäuse 438 eingeführt, dass eine Mittelachse 4558 des Retentionseinsatzes 458 einer Mittelachse 448 des Matrizengehäuses 438 entspricht und dass der Knoten des Fadens im Schlitz 4568 des Retentionseinsatzes 458 liegt. In diesem Zustand wird der weibliche Teil der Druckknopfverbindung so auf den männlichen Teil 478 aufgedrückt, dass der männliche Teil 478 von seiner Frontseite 4728 her in den Innenraum des Retentionseinsatzes 458 eingeführt wird. Dadurch wird der Retentionsrand 4588 des Retentionseinsatzes 458 leicht nach aussen gebogen und vorgespannt. Der Vorsprung 4518 wird damit in die Nut 4118 des Matrizengehäuses 438 gedrückt und der Retentionseinsatz 458 mit dem Matrizengehäuse 438 verblockt. Bei aufgeschnapptem weiblichen Teil liegt der Einschnappabschnitt 4768 des männlichen Teils 478 in der Kopffassung 4548 des Retentionseinsatzes 458 des weiblichen Teils. In application of the attachment 48, the male part 478 of the push-button connection is firmly connected to the lower jaw splint. For this purpose, for example, it can be cast into the lower jaw rail from the rear side 4718, so that the foot section 4738 is anchored in the lower jaw rail. The suture is then inserted through the suture opening 468 of the female housing 438 and knotted on the inside of the female housing 438 so that the knot of the suture does not pass through the suture opening 468 of the female housing 438. Then, the retention insert 458 is inserted into the die housing 438 such that a central axis 4558 of the retention insert 458 corresponds to a central axis 448 of the female housing 438 and that the node of the thread lies in the slot 4568 of the retention insert 458. In this state, the female part of the push-button connection is pressed onto the male part 478 such that the male part 478 is inserted from its front side 4728 into the interior of the retention insert 458. As a result, the retention edge 4588 of the retention insert 458 is slightly bent outward and biased. The projection 4518 is thus pressed into the groove 4118 of the die housing 438 and the retention insert 458 is locked to the die housing 438. When the female part is snapped on, the snap-in portion 4768 of the male part 478 lies in the head socket 4548 of the female part retention insert 458.

[0055] Obwohl die Erfindung mittels der Figuren und der zugehörigen Beschreibung dargestellt und detailliert beschrieben ist, sind diese Darstellung und diese detaillierte Beschreibung illustrativ und beispielhaft zu verstehen und nicht als die Erfindung einschränkend. Es versteht sich, dass Fachleute Änderungen und Abwandlungen machen können, ohne den Umfang und den Geist der folgenden Ansprüche zu verlassen. Insbesondere umfasst die Erfindung ebenfalls Ausführungsformen mit jeglicher Kombination von Merkmalen, die vorstehend oder nachfolgend zu verschiedenen Ausführungsformen genannt oder gezeigt sind. Zum Beispiel kann die Erfindung auch durch folgende weitere konstruktive Variationen realisiert sein: – Bei einer Ausführung der Befestigung mit einer Spule und einem Gehäuse kann das Abwickeln des Fadens von der Spule auf verschieden alternative Arten erfolgen. Beispielsweise kann eine Verzahnung vorgesehen sein, die ein Drehen der Spule in eine Richtung zum Aufwickeln des Fadens leicht und ein Drehen der Spule zum Abwickeln des Fadens nur mit etwas grösserem Kraftaufwand ermöglicht. Although the invention has been shown and described in detail by means of the figures and the associated description, this representation and this detailed description are to be understood as illustrative and exemplary and not as limiting the invention. It should be understood that those skilled in the art can make changes and modifications without departing from the scope and spirit of the following claims. In particular, the invention also includes embodiments with any combination of features mentioned or shown above or below various embodiments. For example, the invention may also be realized by the following further constructive variations: - In an embodiment of the attachment with a coil and a housing, the unwinding of the thread from the coil can be done in various alternative ways. For example, a toothing can be provided which allows a rotation of the coil in a direction to wind the thread easily and a rotation of the coil to unwind the thread only with a little greater effort.

[0056] Die vorliegende Offenbarung umfasst auch Ausführungsformen mit jeglicher Kombination von Merkmalen, die vorstehend oder nachfolgend zu verschiedenen Ausführungsformen genannt oder gezeigt sind. Sie umfasst ebenfalls einzelne Merkmale in den Figuren, auch wenn sie dort im Zusammenhang mit anderen Merkmalen gezeigt sind und/oder vorstehend oder nachfolgend nicht genannt sind. Auch können die in den Figuren und der Beschreibung beschriebenen Alternativen von Ausführungsformen und einzelne Alternativen deren Merkmale vom Erfindungsgegenstand beziehungsweise von den offenbarten Gegenständen ausgeschlossen sein. Die Offenbarung umfasst Ausführungsformen, die ausschliesslich die in den Ansprüchen beziehungsweise in den Ausführungsbeispielen beschriebenen Merkmale umfasst sowie auch solche, die zusätzliche andere Merkmale umfassen. The present disclosure also includes embodiments having any combination of features that are mentioned or shown above or below various embodiments. It also comprises individual features in the figures, even if they are shown there in connection with other features and / or are not mentioned above or below. Also, the alternatives of embodiments and individual alternatives described in the figures and the description may be excluded from the subject matter of the invention or from the disclosed subject matter. The disclosure includes embodiments which exclusively comprise the features described in the claims and in the exemplary embodiments as well as those which include additional other features.

[0057] Im Weiteren schliesst der Ausdruck «umfassen» und Ableitungen davon andere Elemente oder Schritte nicht aus. Ebenfalls schliesst der unbestimmte Artikel «ein» bzw. «eine» und Ableitungen davon eine Vielzahl nicht aus. Die Funktionen mehrerer in den Ansprüchen aufgeführter Merkmale können durch eine Einheit beziehungsweise einen Schritt erfüllt sein. Die Begriffe «im Wesentlichen», «etwa», «ungefähr» und dergleichen in Verbindung mit einer Eigenschaft beziehungsweise einem Wert definieren insbesondere auch genau die Eigenschaft beziehungsweise genau den Wert. Die Begriffe «etwa» und «ungefähr» im Zusammenhang mit einem gegebenen Zahlenwert oder -bereich kann sich auf einen Wert beziehungsweise Bereich beziehen, der innerhalb 20%, innerhalb 10%, innerhalb 5% oder innerhalb 2% des gegebenen Werts beziehungsweise Bereichs liegt. Alle Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als den Umfang der Ansprüche einschränkend zu verstehen. Furthermore, the term "comprise" and derivatives thereof do not exclude other elements or steps. Likewise, the indefinite article "a" or "a" and derivatives thereof does not exclude a multitude. The functions of several features listed in the claims may be fulfilled by a unit or a step. The terms "essentially", "approximately", "approximately" and the like in conjunction with a property or a value in particular define exactly the property or exactly the value. The terms "about" and "approximately" in the context of a given numerical value or range may refer to a value or range that is within 20%, within 10%, within 5%, or within 2% of the given value or range. All reference signs in the claims are not to be understood as limiting the scope of the claims.

[0058] Die vorliegende Offenbarung umfasst weiter folgende Ausführungsbeispiele: The present disclosure further includes the following embodiments:

[0059] Ausführungsbeispiel 1 ist eine intraorale Schnarchtherapievorrichtung zur Stabilisierung des Unterkiefers eines Patienten bezüglich seines Oberkiefers in Richtung seines Rachenraums beziehungsweise in okzipitaler Richtung, umfassend eine Oberkieferschiene, die eine Montagestruktur zur lösbaren Befestigung der Oberkieferschiene an einem labialen Bereich des Oberkiefers des Patienten aufweist, und eine Unterkieferschiene, die eine Montagestruktur zur lösbaren Befestigung am Unterkiefer des Patienten aufweist, wobei ein Faden die Oberkieferschiene und die Unterkieferschiene verbindet, wobei der Faden eine Bewegung der Unterkieferschiene relativ zur Oberkieferschiene begrenzt. Embodiment 1 is an intraoral snoring therapy device for stabilizing the mandible of a patient with respect to its upper jaw in the direction of its pharyngeal or occipital direction, comprising a maxillary splint having a mounting structure for releasably securing the upper jaw splint to a labial region of the patient's upper jaw, and a mandibular splint having a mounting structure for releasable attachment to the patient's lower jaw, wherein a suture joins the maxillary splint and the submaxillary splint, the suture limiting movement of the lower jaw splint relative to the maxillary splint.

[0060] Ausführungsbeispiel 2 ist eine Schnarchtherapievorrichtung gemäss Ausführungsbeispiel 1, bei der der Faden ein Silkfaden ist. Embodiment 2 is a snoring therapy device according to Embodiment 1, in which the thread is a silk thread.

[0061] Ausführungsbeispiel 3 ist eine Schnarchtherapievorrichtung gemäss Ausführungsbeispiel 1 oder 2, bei der die Unterkieferschiene einen Seitenzahnbereich und eine bukkal am Seitenzahnbereich angeordnete Befestigung umfasst, wobei der Faden über die Befestigung der Unterkieferschiene mit der Unterkieferschiene verbunden ist. Embodiment 3 is a snore therapy device according to embodiment 1 or 2, wherein the lower jaw splint comprises a posterior region and a buccal arranged on the posterior region attachment, wherein the thread is connected via the attachment of the lower jaw rail with the lower jaw rail.

[0062] Ausführungsbeispiel 4 ist eine Schnarchtherapievorrichtung gemäss Ausführungsbeispiel 3, bei der die Befestigung ein Stammelement umfasst, das unlösbar mit der Unterkieferschiene verbunden ist. Embodiment 4 is a snore therapy device according to Embodiment 3, in which the attachment comprises a stem member which is permanently connected to the lower jaw splint.

[0063] Ausführungsbeispiel 5 ist eine Schnarchtherapievorrichtung gemäss Ausführungsbeispiel 4, bei der die Befestigung einen weiblichen Teil einer Druckknopfverbindung umfasst und bei der das Stammelement der Befestigung als männlicher Teil der Druckknopfverbindung ausgestaltet ist, wobei der Faden fest am weiblichen Teil der Druckknopfverbindung montiert ist und wobei der weibliche Teil der Druckknopfverbindung auf den männlichen Teil der Druckknopfverbindung aufschnappbar ist. Embodiment 5 is a Schnurchtherapievorrichtung according to Embodiment 4, wherein the attachment comprises a female part of a push-button connection and in which the trunk element of the attachment is designed as a male part of the push-button connection, wherein the thread is fixedly mounted on the female part of the push-button connection and wherein the female part of the push-button connection can be snapped onto the male part of the push-button connection.

[0064] Ausführungsbeispiel 6 ist eine Schnarchtherapievorrichtung gemäss Ausführungsbeispiel 5, bei der der männliche Teil der Druckknopfverbindung einen Kopf mit einem Einschnappabschnitt aufweist und der weibliche Teil der Druckknopfverbindung einen Retentionseinsatz und ein tassenförmiges Gehäuse umfasst, wobei der Retentionseinsatz mit einer Fassung zur Aufnahme des Einschnappabschnitts des männlichen Teils der Druckknopfverbindung versehen und zur Montage im Gehäuse des weiblichen Teils der Druckknopfverbindung ausgestaltet ist. Embodiment 6 is a snore therapy device according to Embodiment 5, wherein the male part of the push-button connection comprises a head with a snap-in portion and the female part of the push-button connection comprises a retention insert and a cup-shaped housing, the retention insert having a socket for receiving the snap-in portion of the snap-in provided male part of the push-button connection and designed for mounting in the housing of the female part of the push-button connection.

[0065] Ausführungsbeispiel 7 ist eine Schnarchtherapievorrichtung gemäss Ausführungsbeispiel 6, bei der das Gehäuse eine Öffnung aufweist, die so dimensioniert ist, dass der Faden gestreckt durch sie hindurchführbar ist und dass ein Knoten im Faden an einem Rand der Öffnung ansteht. Embodiment 7 is a Schnurchtherapievorrichtung according to Embodiment 6, wherein the housing has an opening which is dimensioned so that the thread stretched through it can be passed and that a node in the thread is present at an edge of the opening.

[0066] Ausführungsbeispiel 8 ist eine Schnarchtherapievorrichtung gemäss Ausführungsbeispiel 4, bei der die Befestigung eine Klemmschraube umfasst und bei der das Stammelement der Befestigung als tassenförmiges Gehäuse mit einem Randbereich und einem Bodenbereich ausgestaltet ist, wobei ein Innengewinde am Randbereich ausgebildet ist und zwischen dem Innengewinde und dem Bodenbereich zwei gegenüberliegende Öffnungen ausgestaltet sind, wobei die Öffnungen so dimensioniert sind, dass der Faden durch sie hindurchführbar ist, und wobei die Klemmschraube in das Innengewinde des Gehäuses einschraubbar ist. Embodiment 8 is a snoring therapy device according to Embodiment 4, in which the attachment comprises a clamping screw and in which the trunk element of the attachment is designed as a cup-shaped housing with an edge portion and a bottom portion, wherein an internal thread is formed at the edge region and between the internal thread and the bottom portion of two opposite openings are configured, wherein the openings are dimensioned so that the thread can be passed therethrough, and wherein the clamping screw is screwed into the internal thread of the housing.

[0067] Ausführungsbeispiel 9 ist eine Schnarchtherapievorrichtung gemäss Ausführungsbeispiel 8, bei der der Bodenbereich des Gehäuses der Befestigung eine konkave Eindellung aufweist, welche der Faden durchragt, wenn er durch die Öffnungen des Gehäuses hindurch angeordnet ist. Embodiment 9 is a snore therapy device according to embodiment 8, wherein the bottom portion of the housing of the attachment has a concave indentation, which extends through the thread when it is disposed through the openings of the housing therethrough.

[0068] Ausführungsbeispiel 10 ist eine Schnarchtherapievorrichtung gemäss Ausführungsbeispiel 4, bei der die Befestigung eine Spule umfasst und bei der das Stammelement der Befestigung als tassenförmiges Gehäuse mit einem Randbereich und einem Bodenbereich ausgestaltet ist, wobei der Faden an der Spule der Befestigung fest montierbar und aufspulbar ist und wobei die Spule im Gehäuse der Befestigung anordbar ist. Embodiment 10 is a snoring therapy device according to Embodiment 4, in which the attachment comprises a coil and in which the trunk element of the attachment is designed as a cup-shaped housing with a peripheral region and a bottom region, wherein the thread on the coil of attachment fixedly mounted and rewindable is and wherein the coil in the housing of the attachment can be arranged.

[0069] Ausführungsbeispiel 11 ist eine Schnarchtherapievorrichtung gemäss Ausführungsbeispiel 10, bei der die Spule der Befestigung an ihrem Umfang eine ringförmige Einrastnoppe und der Rand des Gehäuses der Befestigung eine entsprechende ringförmige Einrastnut aufweist, wobei die Einrastnoppe in der Einrastnut einrastet, wenn die Spule im Gehäuse angeordnet ist. Embodiment 11 is a Schnurchtherapievorrichtung according to embodiment 10, wherein the coil of the attachment at its periphery an annular Einrastnoppe and the edge of the housing of the attachment has a corresponding annular Einrastnut, the Einrastnoppe engages in the Einrastnut when the coil in the housing is arranged.

[0070] Ausführungsbeispiel 12 ist eine Schnarchtherapievorrichtung gemäss Ausführungsbeispiel 10 oder 11, bei der der Bodenbereich des Gehäuses der Befestigung eine zentrale Spulenführung und die Spule der Befestigung an ihrem dem Bodenbereich des Gehäuses zugewandten Längsende eine zentrale Führungsaufnahme aufweist. Embodiment 12 is a snoring therapy device according to embodiment 10 or 11, wherein the bottom portion of the housing of the attachment has a central coil guide and the coil of the attachment at its the bottom portion of the housing longitudinal end facing a central guide receptacle.

[0071] Ausführungsbeispiel 13 ist eine Schnarchtherapievorrichtung gemäss einem der Ausführungsbeispiele 10 bis 12, bei der die Spule einen verjüngten Wickelabschnitt aufweist, um den herum der Faden wickelbar ist. Embodiment 13 is a snoring therapy device according to one of the embodiments 10 to 12, wherein the coil has a tapered winding portion, around which the thread is wound.

[0072] Ausführungsbeispiel 14 ist eine Schnarchtherapievorrichtung gemäss Ausführungsbeispiel 13, bei der der Wickelabschnitt der Spule eine Bohrung zum Durchführen des Fadens und eine Knotenkassette zur Aufnahme eines Knotens im Faden aufweist. Embodiment 14 is a snoring therapy device according to Embodiment 13, wherein the winding portion of the spool has a bore for passing the thread and a node cartridge for receiving a knot in the thread.

[0073] Ausführungsbeispiel 15 ist eine Schnarchtherapievorrichtung gemäss einem der Ausführungsbeispiele 10 bis 14, bei der die Spule der Befestigung an ihrem dem Bodenbereich des Gehäuses abgewandten Längsende einen Schlüsselansatz umfasst. Embodiment 15 is a snoring therapy device according to one of the embodiments 10 to 14, in which the coil of the attachment comprises a key attachment on its longitudinal end facing away from the bottom region of the housing.

[0074] Ausführungsbeispiel 16 ist eine Schnarchtherapievorrichtung gemäss einem der Ausführungsbeispiele 10 bis 15, bei der die Spule gegen ihr dem Bodenbereich des Gehäuses zugewandten Längsende hin einen Reibungsbereich und der Rand des Gehäuses einen entsprechenden Reibungsbereich aufweisen. Embodiment 16 is a snore therapy device according to one of the embodiments 10 to 15, wherein the coil against its side facing the bottom portion of the housing longitudinal end toward a friction region and the edge of the housing have a corresponding friction region.

[0075] Ausführungsbeispiel 17 ist eine Schnarchtherapievorrichtung gemäss einem der Ausführungsbeispiele 10 bis 16, bei der der Rand des Gehäuses einen Schlitz aufweist, der in Richtung entgegen dem Bodenbereich des Gehäuses geöffnet ist. Embodiment 17 is a snore therapy device according to one of the embodiments 10 to 16, wherein the edge of the housing has a slot which is open in the direction opposite to the bottom portion of the housing.

[0076] Ausführungsbeispiel 18 ist eine Schnarchtherapievorrichtung gemäss einem der Ausführungsbeispiele 3 bis 17, bei der die Oberkieferschiene einen Frontzahnbereich mit einem Tunnel aufweist und bei der die Unterkieferschiene einen weiteren Seitenzahnbereich und eine bukkal am weiteren Seitenzahnbereich angeordnete weitere Befestigung umfasst, wobei der Faden den Tunnel des Frontzahnbereichs der Oberkieferschiene durchragt und an der weiteren Befestigung der Unterkieferschiene mit der Unterkieferschiene verbunden ist. Embodiment 18 is a snore therapy device according to one of the embodiments 3 to 17, in which the upper jaw splint has an anterior region with a tunnel and wherein the lower jaw splint comprises a further posterior region and a further attachment located buccally on the further posterior region, the thread forming the tunnel extends through the anterior region of the upper jaw splint and is connected to the further attachment of the lower jaw splint to the lower jaw splint.

[0077] Ausführungsbeispiel 19 ist eine Schnarchtherapievorrichtung gemäss Ausführungsbeispiel 18, bei der der Tunnel an einer palatinalen Seite des Frontzahnbereichs der Oberkieferschiene oder an einer labialen Seite des Frontzahnbereichs der Oberkieferschiene ausgestaltet ist. Embodiment 19 is a snore therapy device according to Embodiment 18, in which the tunnel is configured on a palatal side of the anterior region of the upper jaw splint or on a labial side of the anterior region of the maxillary splint.

[0078] Ausführungsbeispiel 20 ist eine Schnarchtherapievorrichtung gemäss einem der vorangehenden Ausführungsbeispiele, bei der die Montagestruktur der Oberkieferschiene auf die Oberkieferzähne des Patienten angepasst und U-förmig ausgebildet ist, so dass die Oberkieferschiene durch Aufklemmen der Montagestruktur auf die Oberkieferzähne am Oberkiefer lösbar befestigbar ist. Embodiment 20 is a Schnurchtherapievorrichtung according to one of the preceding embodiments, in which the mounting structure of the upper jaw rail adapted to the upper teeth of the patient and U-shaped, so that the upper jaw rail by clamping the mounting structure on the upper jaw teeth on the upper jaw is releasably attachable.

[0079] Ausführungsbeispiel 21 ist eine Schnarchtherapievorrichtung gemäss einem der vorangehenden Ausführungsbeispiele, bei der die Montagestruktur der Unterkieferschiene auf die Unterkieferzähne des Patienten angepasst und U-förmig ausgebildet ist, so dass die Unterkieferschiene durch Aufklemmen der Montagestruktur auf die Unterkieferzähne am Unterkiefer lösbar befestigbar ist. Embodiment 21 is a Schnurchtherapievorrichtung according to one of the preceding embodiments, in which the mounting structure of the lower jaw rail adapted to the lower jaw teeth of the patient and U-shaped, so that the lower jaw rail by clamping the mounting structure on the lower jaw teeth on the lower jaw is releasably attachable.

[0080] Ausführungsbeispiel 22 ist eine Schnarchtherapievorrichtung gemäss Ausführungsbeispiel 21, bei der die Unterkieferschiene in Richtung seiner Schenkelenden einen okklusalen Aufbau aufweist. Embodiment 22 is a snoring therapy device according to embodiment 21, in which the lower jaw rail has an occlusal structure in the direction of its leg ends.

[0081] Ausführungsbeispiel 23 ist eine Schnarchtherapievorrichtung gemäss einem der vorangehenden Ausführungsbeispiele, bei der die Montagestruktur der Oberkieferschiene beziehungsweise der Unterkieferschiene einen Teil einer Druckknopfverbindung zum Aufschnappen auf einen korrespondierenden Teil einer Implantatverbindungskonstruktion eines Implantats, das fest mit dem zugehörigen Kieferknochen verbunden ist, aufweist. Embodiment 23 is a snore therapy device according to one of the preceding embodiments, wherein the mounting structure of the upper jaw splint has a part of a push-button connection for snapping onto a corresponding part of an implant connection construction of an implant fixedly connected to the associated jawbone.

[0082] Ausführungsbeispiel 24 ist ein Kit zur Herstellung einer intraoralen Schnarchtherapievorrichtung gemäss einem der vorangehenden Ausführungsbeispiele, der eine Rondelle für eine Tiefziehschiene zur Herstellung einer Oberkieferschiene, eine Rondelle für eine Tiefziehschiene zur Herstellung einer Unterkieferschiene, einen Faden, einen Tunnelierungsfaden mit einem grösseren Durchmesser als der Faden, zwei jeweils korrespondierend zu den Stammelementen ausgestaltete Montageelemente und ein Tunnelaufbaumaterial umfasst. Embodiment 24 is a kit for manufacturing an intraoral snoring therapy device according to one of the preceding embodiments, comprising a rondel for a thermoforming splint for producing a maxillary splint, a disc for a deep-drawn splint for producing a lower jaw splint, a thread, a tunneling thread with a larger diameter than the thread, two corresponding respectively configured to the base elements mounting elements and a tunnel construction material comprises.

[0083] In weiteren Ausführungsbeispielen kann der Kit von Ausführungsbeispiel 24 weitere Teile umfassen wie beispielsweise ein Betätigungswerkzeug, ein, zwei oder mehrere Stammelemente, mindestens eine Spule, mindestens ein Matrizengehäuse, mindestens einen Retentionseinsatz und/oder Retentionseinsätze unterschiedlicher Abzugshärte. In further embodiments, the kit of embodiment 24 may include other parts such as an actuating tool, one, two or more parent elements, at least one coil, at least one female housing, at least one retention insert and / or retention inserts of different peel hardness.

Claims (14)

1. Intraorale Schnarchtherapievorrichtung (1) zur Stabilisierung des Unterkiefers eines Patienten bezüglich seines Oberkiefers in Richtung seines Rachenraums, umfassend eine Oberkieferschiene (2), die eine Montagestruktur zur lösbaren Befestigung der Oberkieferschiene (2) über einen labialen Bereich des Oberkiefers des Patienten aufweist, und eine Unterkieferschiene (3; 39), die eine Montagestruktur zur lösbaren Befestigung am Unterkiefer des Patienten aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Faden (5) die Oberkieferschiene (2) und die Unterkieferschiene (3; 39) verbindet, wobei der Faden (5) eine Bewegung der Unterkieferschiene (3; 39) relativ zur Oberkieferschiene (2) begrenzt.An intraoral snoring therapy device (1) for stabilizing the lower jaw of a patient with respect to his upper jaw in the direction of his pharynx, comprising a maxillary splint (2) having a mounting structure for releasably securing the upper jaw splint (2) over a labial region of the patient's upper jaw, and a mandibular splint (3; 39) having a mounting structure for releasable attachment to the patient's lower jaw, characterized in that a thread (5) connects the upper jaw splint (2) and the lower jaw splint (3; 39), the thread (5) limiting movement of the lower jaw splint (3; 39) relative to the upper jaw splint (2). 2. Schnarchtherapievorrichtung (1) nach Anspruch 1, bei der der Faden (5) ein Silkfaden ist.2. snoring therapy device (1) according to claim 1, wherein the thread (5) is a silk thread. 3. Schnarchtherapievorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Unterkieferschiene (3; 39) einen Seitenzahnbereich und eine bukkal am Seitenzahnbereich angeordnete Befestigung (4; 40; 48; 49) umfasst, wobei der Faden (5) über die Befestigung (4; 40; 48; 49) der Unterkieferschiene (3; 39) mit der Unterkieferschiene (3; 39) verbunden ist.A snore therapy device (1) according to claim 1 or 2, wherein the mandibular splint (3; 39) comprises a posterior region and a buccal attachment (4; 40; 48; 49) located at the posterior region, the filament (5) extending over the attachment (4; 40; 48; 49) of the lower jaw splint (3; 39) is connected to the lower jaw splint (3; 39). 4. Schnarchtherapievorrichtung (1) nach Anspruch 3, bei der die Befestigung (4; 40; 48; 49) ein Stammelement umfasst, das unlösbar mit der Unterkieferschiene (3; 39) verbunden ist.A snore therapy device (1) according to claim 3, wherein the attachment (4; 40; 48; 49) comprises a stem member which is permanently connected to the lower jaw splint (3; 39). 5. Schnarchtherapievorrichtung (1) nach Anspruch 4, bei der die Befestigung (4; 40; 48; 49) eine Klemmschraube (499) umfasst und bei der das Stammelement der Befestigung (4; 40; 48; 49) als tassenförmiges Gehäuse mit einem Randbereich (410; 419) und einem Bodenbereich (420; 429) ausgestaltet ist, wobei ein Innengewinde (479) am Randbereich (410; 419) ausgebildet ist und zwischen dem Innengewinde (479) und dem Bodenbereich (420; 429) zwei gegenüberliegende Öffnungen (439) ausgestaltet sind, wobei die Öffnungen (439) so dimensioniert sind, dass der Faden (5) durch sie hindurchführbar ist, und wobei die Klemmschraube (499) in das Innengewinde (479) des Gehäuses einschraubbar ist.A snore therapy device (1) according to claim 4, wherein the attachment (4; 40; 48; 49) comprises a clamping screw (499) and wherein the stem of the attachment (4; 40; 48; 49) is a cup-shaped housing An internal thread (479) is formed on the edge region (410; 419) and two opposing openings are formed between the internal thread (479) and the bottom region (420; 429) (439) are configured, wherein the openings (439) are dimensioned so that the thread (5) can be passed therethrough, and wherein the clamping screw (499) in the internal thread (479) of the housing is screwed. 6. Schnarchtherapievorrichtung (1) nach Anspruch 4, bei der die Befestigung (4; 40; 48; 49) eine Spule (490) umfasst und bei der das Stammelement der Befestigung (4; 40; 48; 49) als tassenförmiges Gehäuse mit einem Randbereich (410; 419) und einem Bodenbereich (420; 429) ausgestaltet ist, wobei der Faden (5) an der Spule (490) der Befestigung (4; 40; 48; 49) fest montierbar und aufspulbar ist und wobei die Spule (490) im Gehäuse der Befestigung (4; 40; 48; 49) anordbar ist.The snore therapy device (1) of claim 4, wherein the attachment (4; 40; 48; 49) comprises a spool (490) and wherein the stem of the attachment (4; 40; 48; 49) is a cup-shaped housing The thread (5) on the coil (490) of the attachment (4; 40; 48; 49) is permanently mountable and windable and wherein the coil (4). 490) in the housing of the attachment (4; 40; 48; 49) can be arranged. 7. Schnarchtherapievorrichtung (1) nach Anspruch 6, bei der die Spule (490) der Befestigung (4; 40; 48; 49) an ihrem Umfang eine ringförmige Einrastnoppe (4910) und der Rand (410; 419) des Gehäuses der Befestigung (4; 40; 48; 49) eine entsprechende ringförmige Einrastnut (470) aufweist, wobei die Einrastnoppe (4910) in der Einrastnut (470) einrastet, wenn die Spule (490) im Gehäuse angeordnet ist.A snore therapy device (1) according to claim 6, wherein the coil (490) of the attachment (4; 40; 48; 49) has at its periphery an annular snap-in nub (4910) and the edge (410; 4; 40; 48; 49) has a corresponding annular latching groove (470), wherein the latching nub (4910) engages in the latching groove (470) when the coil (490) is disposed in the housing. 8. Schnarchtherapievorrichtung (1) nach Anspruch 6 oder 7, bei der der Bodenbereich (420; 429) des Gehäuses der Befestigung (4; 40; 48; 49) eine zentrale Spulenführung (440) und die Spule (490) der Befestigung (4; 40; 48; 49) an ihrem dem Bodenbereich (420; 429) des Gehäuses zugewandten Längsende eine zentrale Führungsaufnahme (4940) aufweist.A snore therapy device (1) according to claim 6 or 7, wherein the bottom portion (420; 429) of the housing of the attachment (4; 40; 48; 49) comprises a central coil guide (440) and the coil (490) of the attachment (4 40; 48; 49) has a central guide receptacle (4940) on its longitudinal end facing the bottom region (420; 429) of the housing. 9. Schnarchtherapievorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, bei der die Spule (490) der Befestigung (4; 40; 48; 49) an ihrem dem Bodenbereich (420; 429) des Gehäuses abgewandten Längsende einen Schlüsselansatz (4950, 4960) umfasst.Snoring therapy device (1) according to one of claims 6 to 8, in which the coil (490) of the attachment (4; 40; 48; 49) has a key projection (4950) on its longitudinal end facing away from the bottom region (420; 429) of the housing. 4960). 10. Schnarchtherapievorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 9, bei der die Spule (490) gegen ihr dem Bodenbereich (420; 429) des Gehäuses zugewandten Längsende hin einen Reibungsbereich (4970) und der Rand (410; 419) des Gehäuses einen entsprechenden Reibungsbereich aufweisen.A snore therapy device (1) according to any one of claims 6 to 9, wherein the coil (490) has a frictional area (4970) and the edge (410; 419) of the housing towards its longitudinal end facing the bottom portion (420; 429) of the housing have a corresponding friction region. 11. Schnarchtherapievorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 10, bei der der Rand (410; 419) des Gehäuses einen Schlitz (460) aufweist, der in Richtung entgegen dem Bodenbereich (420; 429) des Gehäuses geöffnet ist.The snore therapy device (1) of any one of claims 6 to 10, wherein the rim (410; 419) of the housing has a slot (460) opened towards the bottom portion (420; 429) of the housing. 12. Schnarchtherapievorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 11, bei der die Oberkieferschiene (2) einen Frontzahnbereich mit einem Tunnel (22) aufweist und bei der die Unterkieferschiene (3; 39) einen weiteren Seitenzahnbereich und eine bukkal am weiteren Seitenzahnbereich angeordnete weitere Befestigung (4; 40; 48; 49) umfasst, wobei der Faden (5) den Tunnel (22) des Frontzahnbereichs der Oberkieferschiene (2) durchragt und über die weitere Befestigung (4; 40; 48; 49) der Unterkieferschiene (3; 39) mit der Unterkieferschiene (3; 39) verbunden ist.The snore therapy device (1) according to any one of claims 3 to 11, wherein the maxillary splint (2) has an anterior region with a tunnel (22) and wherein the mandibular splint (3; 39) has a further posterior region and a buccal region located at the additional posterior region further fastening (4; 40; 48; 49), wherein the thread (5) projects through the tunnel (22) of the anterior region of the upper jaw rail (2) and over the further attachment (4; 40; 48; 49) of the lower jaw rail (3 39) is connected to the lower jaw splint (3; 39). 13. Schnarchtherapievorrichtung (1) nach Anspruch 12, bei der der Tunnel (22) an einer palatinalen Seite des Frontzahnbereichs der Oberkieferschiene (2) oder an einer labialen Seite des Frontzahnbereichs der Oberkieferschiene (2) ausgestaltet ist.The snore therapy device (1) of claim 12, wherein the tunnel (22) is configured on a palatal side of the anterior region of the maxillary splint (2) or on a labial side of the anterior region of the maxillary splint (2). 14. Schnarchtherapievorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der die Montagestruktur der Oberkieferschiene (2) beziehungsweise die Montagestruktur der Unterkieferschiene (3; 39) einen Teil einer Druckknopfverbindung zum Aufschnappen auf einen korrespondierenden Teil einer Implantatverbindungskonstruktion eines Implantats, das fest mit dem zugehörigen Kieferknochen verbunden ist, aufweist.A snore therapy device (1) according to any one of the preceding claims, wherein the mounting structure of the upper jaw splint (2) and the lower jaw splint assembly structure (3; 39) form part of a push-button connection for snapping onto a corresponding part of an implant connection construction of an implant fixedly secured to the implant associated jawbone is connected.
CH02473/12A 2012-11-22 2012-11-22 Intraoral snoring therapy device for stabilization of lower jaw relative to upper jaw toward throat of patient, has thread connecting upper and lower jaw rails and limiting movement of lower jaw rail relative to upper jaw rail CH707232A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH02473/12A CH707232A1 (en) 2012-11-22 2012-11-22 Intraoral snoring therapy device for stabilization of lower jaw relative to upper jaw toward throat of patient, has thread connecting upper and lower jaw rails and limiting movement of lower jaw rail relative to upper jaw rail

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH02473/12A CH707232A1 (en) 2012-11-22 2012-11-22 Intraoral snoring therapy device for stabilization of lower jaw relative to upper jaw toward throat of patient, has thread connecting upper and lower jaw rails and limiting movement of lower jaw rail relative to upper jaw rail

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH707232A1 true CH707232A1 (en) 2014-05-30

Family

ID=50779172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH02473/12A CH707232A1 (en) 2012-11-22 2012-11-22 Intraoral snoring therapy device for stabilization of lower jaw relative to upper jaw toward throat of patient, has thread connecting upper and lower jaw rails and limiting movement of lower jaw rail relative to upper jaw rail

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH707232A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018234498A1 (en) * 2017-06-22 2018-12-27 Konrad Hofmann Occlusion splint arrangement with fixing band

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29506512U1 (en) * 1995-04-15 1995-06-08 Erkodent Erich Kopp Gmbh Oral anti-snoring device
US6325064B1 (en) * 1999-09-15 2001-12-04 W. Keith Thornton Device for improving breathing and method of fitting same
US20050048433A1 (en) * 2003-08-29 2005-03-03 Hilliard Jack Keith Automated method for producing improved orthodontic aligners
JP2009028084A (en) * 2007-07-24 2009-02-12 Nagasaki Univ Intraoral apparatus and method of manufacturing the same
WO2011063180A1 (en) * 2009-11-20 2011-05-26 Advanced Airway Design, Llc Demtal implant for treatment of sleep apnea
US20110277774A1 (en) * 2010-04-30 2011-11-17 Connell Larry V Combination intra oral and extra oral sleep apnea appliance
US20110308531A1 (en) * 2010-06-18 2011-12-22 James R. Glidewell Dental Ceramics, Inc. Adjustable oral appliance for treatment of snoring and sleep apnea

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29506512U1 (en) * 1995-04-15 1995-06-08 Erkodent Erich Kopp Gmbh Oral anti-snoring device
US6325064B1 (en) * 1999-09-15 2001-12-04 W. Keith Thornton Device for improving breathing and method of fitting same
US20050048433A1 (en) * 2003-08-29 2005-03-03 Hilliard Jack Keith Automated method for producing improved orthodontic aligners
JP2009028084A (en) * 2007-07-24 2009-02-12 Nagasaki Univ Intraoral apparatus and method of manufacturing the same
WO2011063180A1 (en) * 2009-11-20 2011-05-26 Advanced Airway Design, Llc Demtal implant for treatment of sleep apnea
US20110277774A1 (en) * 2010-04-30 2011-11-17 Connell Larry V Combination intra oral and extra oral sleep apnea appliance
US20110308531A1 (en) * 2010-06-18 2011-12-22 James R. Glidewell Dental Ceramics, Inc. Adjustable oral appliance for treatment of snoring and sleep apnea

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
[Online] Epoque, EPODOC / EPO, JP-2007192332-A, JP2009028084 A ((A); UNIV NAGASAKI) 12.02.2009 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018234498A1 (en) * 2017-06-22 2018-12-27 Konrad Hofmann Occlusion splint arrangement with fixing band
DE102017113833A1 (en) * 2017-06-22 2018-12-27 Konrad Hofmann Occlusal splint assembly with fixation band
AU2018287151B2 (en) * 2017-06-22 2023-09-21 Konrad Hofmann Occlusion splint arrangement with fixing band
US11911235B2 (en) 2017-06-22 2024-02-27 Konrad Hofmann Occlusal splint arrangement with a fixing band

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69930174T2 (en) Orthodontic anchoring device
DE60019534T2 (en) bone implant
EP1833436B1 (en) Implant device for the non-pneumatic adjustable positioning of a human or animal body part
EP1959882B1 (en) Device for splinting a cavity, organ duct and/or vessel
DE102010046369B4 (en) Anti-snoring device
EP3244848B1 (en) Two-part mandibular advancement splint
EP0372316A2 (en) Orthodontic treatment device
EP1039859B1 (en) Implant for implantation in the tongue
DE102012003564B3 (en) Device for improving the breathing of a person
WO2008113200A1 (en) Support for supporting a patient
DE102016215427A1 (en) Dental prosthetic system and prosthetic construction for use with a dental implant inserted into a patient&#39;s jawbone
EP0182387A1 (en) Device for preventing inarticulate noises in the pharyngo-oral cavity
WO1996012451A1 (en) Implant system for extra-oral applications and orthodontics
DE10341260B4 (en) Okklusionsschienenanordnung
CH707232A1 (en) Intraoral snoring therapy device for stabilization of lower jaw relative to upper jaw toward throat of patient, has thread connecting upper and lower jaw rails and limiting movement of lower jaw rail relative to upper jaw rail
EP2890327B1 (en) Oral insert
DE202008016373U1 (en) Feed rod for an intraoral therapy device
AT504473B1 (en) DENTAL IMPLANT SUPPORT
EP1462067A2 (en) Temporary jaw implant
EP1516604A1 (en) Intra-oral therapeutic device
DE20319088U1 (en) Anti-snore device, assembled of upper and lower holding element joined with swivel mounted rod
DE102010018163B4 (en) Intraoral Snore Therapy Device
DE202005017462U1 (en) Modular distractor for dental alveoli, comprising transgingival fixing screw and several other components
DE102019131970B4 (en) Anti-snoring device
CH693557A5 (en) Distracter, especially for orthodontia at the maxillofacial area, has an angle piece and couplings between the mounting plates to give a variety of angular settings around a number of axes

Legal Events

Date Code Title Description
PCAR Change of the address of the representative

Free format text: NEW ADDRESS: AUSTRASSE 24, 4051 BASEL (CH)

AZW Rejection (application)