CH706709B1 - Control center, mobile operating unit and method of operating a production plant. - Google Patents

Control center, mobile operating unit and method of operating a production plant. Download PDF

Info

Publication number
CH706709B1
CH706709B1 CH01040/12A CH10402012A CH706709B1 CH 706709 B1 CH706709 B1 CH 706709B1 CH 01040/12 A CH01040/12 A CH 01040/12A CH 10402012 A CH10402012 A CH 10402012A CH 706709 B1 CH706709 B1 CH 706709B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
operating
mobile
units
command
control
Prior art date
Application number
CH01040/12A
Other languages
German (de)
Other versions
CH706709A1 (en
Inventor
Groth Uwe
Original Assignee
Ferag Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferag Ag filed Critical Ferag Ag
Priority to CH01040/12A priority Critical patent/CH706709B1/en
Publication of CH706709A1 publication Critical patent/CH706709A1/en
Publication of CH706709B1 publication Critical patent/CH706709B1/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM]
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/32Operator till task planning
    • G05B2219/32003Manual control at central control to control workcell, select pallet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/02Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)
  • Programmable Controllers (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Bedienzentrale (2) für eine Produktionsanlage (50). Die Bedienzentrale (2) umfasst: ein Empfangsmodul (21), um Bedienbefehle von mehreren mobilen Bedieneinheiten (1, 1´, 1´´, 1´´´) zu empfangen; ein Auswertemodul (22), um die Bedienbefehle auszuwerten und eine Steuerfunktion der Produktionsanlage (50) zu selektieren; und ein Auslösemodul (23), um die selektierte Steuerfunktion auszulösen und an eine mobile Bedieneinheit (1, 1´, 1´´, 1´´´) eine Rückmeldung zu übermitteln. Die Erfindung bezieht sich ferner auf eine mobile Bedieneinheit (1) zum Bedienen einer Produktionsanlage (50). Die mobile Bedieneinheit (1) umfasst: ein Grafikmodul, um eine grafische Benutzerschnittstelle zu konfigurieren, welche aufgrund einer Benutzereingabe einen Bedienbefehl erzeugt; ein Übermittlungsmodul, um den Bedienbefehl zur Auswertung an eine Bedienzentrale (2) der Produktionsanlage (50) zu übermitteln; und ein Rückmeldemodul, um von der Bedienzentrale (2) eine Rückmeldung zu empfangen und den Benutzer der mobilen Bedieneinheit (1) über die Rückmeldung zu informieren.The invention relates to an operator control center (2) for a production plant (50). The operating center (2) comprises: a receiving module (21) for receiving operating commands from a plurality of mobile operating units (1, 1 ', 1 ", 1'"); an evaluation module (22) to evaluate the operation commands and to select a control function of the production facility (50); and a trigger module (23) to trigger the selected control function and to provide feedback to a mobile control unit (1, 1 ', 1 ", 1'"). The invention further relates to a mobile operating unit (1) for operating a production plant (50). The mobile operator unit (1) comprises: a graphics module for configuring a graphical user interface that generates an operator command based on user input; a transmission module to transmit the operating command for evaluation to an operating center (2) of the production plant (50); and a feedback module for receiving feedback from the operator control center (2) and informing the user of the mobile control unit (1) of the feedback.

Description

Technisches GebietTechnical area

[0001] Die Erfindung bezieht sich auf eine Bedienzentrale für eine Produktionsanlage, auf eine mobile Bedieneinheit für die Produktionsanlage und auf ein Verfahren zum Bedienen der Produktionsanlage. The invention relates to an operator control center for a production plant, to a mobile operating unit for the production plant and to a method for operating the production plant.

Stand der TechnikState of the art

[0002] Produktionsanlagen wie beispielsweise Produktverarbeitungsanlagen oder Druckproduktverarbeitungsanlagen sind hochkomplexe und weitläufige Anlagen, die je nach Anwendung in sehr grossen Bauten, oftmals in mehreren Gebäuden und Räumen, angeordnet sind. Das Bedienen von Produktionsanlagen erfolgt über stationäre und mobile Bedieneinheiten. Mobile Bedieneinheiten können vom Bedienpersonal der Produktionsanlage zum Bedienen von Produktionsanlagen mitgetragen werden, um beispielsweise einen Anlagenteil in Augenschein zu nehmen und die Anlage zugleich vor Ort zu bedienen. So kann beispielsweise ein Anlagenteil ausser Betrieb genommen werden, um eine Reparatur oder um Servicearbeiten durchzuführen. Production equipment such as product processing systems or printed product processing systems are highly complex and extensive systems that are arranged depending on the application in very large buildings, often in several buildings and rooms. The operation of production plants is carried out via stationary and mobile operating units. Mobile operating units can be carried along by the operating personnel of the production plant for operating production plants, for example, to inspect a part of the plant and at the same time to operate the plant on site. For example, a piece of equipment can be taken out of service to perform a repair or service.

[0003] Die EP 1 920 928 zeigt eine bewegliche Steuereinrichtung zur Bedienung von Bedruckstoffe verarbeitenden Maschinen, welche zum Ziel hat, die Sicherheit und den Komfort bei der Bedienung zu verbessern. Eine Maschine ist in mehrere Zonen räumlich begrenzt unterteilt, wobei in besonders gefährlichen Bereichen wie Anleger- oder Ausleger-Bedienfunktionen nur durchgeführt werden können, wenn keine Körperteile der Bedienperson in gefährliche Bereiche hineinragen. Dazu wird die Position der beweglichen Steuereinrichtung in Bezug auf die Zonen erfasst. In Abhängigkeit der betreffenden Zone werden Funktionen der Maschine frei geschaltet oder gesperrt. Es können mehrere bewegliche Steuereinrichtungen vorgesehen sein, wobei entweder nur eine Steuereinrichtung aktiv ist oder die Zone jeweils gesperrt ist für eine der anderen Bedieneinrichtungen, welche von einer Bedieneinrichtung als aktiv ausgewählt wurde. In einer Variante ist eine der Bedieneinrichtungen als Master definiert, von dem aus die anderen Steuereinrichtungen in der Funktionalität eingeschränkt werden können, so dass z.B. nur bestimmte Zonen oder Funktionen ausgewählt werden können. EP 1 920 928 shows a movable control device for the operation of substrates processing machines, which has the aim to improve the safety and comfort in the operation. A machine is subdivided into several zones in a spatially limited manner, wherein in particularly dangerous areas such as feeder or boom operating functions can only be performed when no body parts of the operator protrude into dangerous areas. For this purpose, the position of the movable control device is detected with respect to the zones. Depending on the zone concerned, functions of the machine are enabled or disabled. There may be provided a plurality of movable control devices, wherein either only one control device is active or the zone is respectively blocked for one of the other control devices, which has been selected by an operating device as active. In one variant, one of the operating devices is defined as master, from which the other control devices can be restricted in functionality, so that e.g. only certain zones or functions can be selected.

[0004] Die EP 1 247 656 zeigt eine Anlage für die Herstellung von Druckprodukten. Mehrere Bearbeitungsstationen aufweisende Maschinen bilden eine Fertigungslinie. Die Maschinen sind über zugeordnete Maschinensteuerungen gesteuert. Ein frei bewegliches Eingabemittel wie beispielsweise ein Mobiltelefon ist mit einem Codeträger versehen. Die Maschinen weisen Codeleser auf. Sobald sich die Bedienperson mit dem Eingabemittel einer Bearbeitungsstation nähert, identifiziert der Codeleser die Präsenz des Eingabemittels und meldet die Kontaktaufnahme an die Maschinensteuerung, welche über eine Telefonzentrale eine Bedienmaske an das Eingabemittel überträgt. Das Eingabemittel kann einen persönlichen Codeträger aufweisen, wobei die Handlungsberechtigung auf einer zentralen Datenbank hinterlegt ist. Eine Liniensteuerung ist mit einer Telefonzentrale und mit verschiedenen Maschinensteuerungen verbunden. EP 1 247 656 shows a plant for the production of printed products. Several processing stations having machines form a production line. The machines are controlled by associated machine controls. A freely movable input means such as a mobile phone is provided with a code carrier. The machines have code readers. As soon as the operator approaches the input means of a processing station, the code reader identifies the presence of the input means and notifies the contact to the machine control, which transmits a control mask via a switchboard to the input means. The input means may have a personal code carrier, wherein the action authorization is stored on a central database. A line control is connected to a switchboard and to various machine controls.

[0005] Die EP 0 243 811 zeigt das drahtlose Steuern einer Rotationsmaschine mit einem Handgerät, wobei standortunabhängig Steuersignale ausgesendet werden können. Um Fehlsteuerungen zu vermeiden, können Kommandos auf einem Display angezeigt und quittiert werden. Beim Drücken eines Kommandotasters wird eine Steuerimpulsfolge drahtlos an einen Empfänger übertragen und dort einem Decoder zugeführt, welcher ein Steuerkommando einer Steuereinheit zuführt. Beim Senden der Steuerimpulsfolge wird an das Handgerät ein identisches Signal zurück übermittelt, welches bei Übereinstimmung ein Quittiersignal zum Auslösen des Kommandos aussendet. EP 0 243 811 shows the wireless control of a rotary machine with a handheld device, wherein control signals can be sent out regardless of location. In order to avoid faulty controls, commands can be displayed on a display and acknowledged. When pressing a command key, a control pulse train is wirelessly transmitted to a receiver and there fed to a decoder, which supplies a control command to a control unit. When sending the control pulse sequence an identical signal is transmitted back to the handset, which emits an acknowledgment signal for triggering the command in case of agreement.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

[0006] Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Bedienzentrale, eine mobile Bedieneinheit und ein Verfahren zum Bedienen einer Produktionsanlage vorzuschlagen, welche zumindest gewisse Nachteile des Standes der Technik vermeidet oder reduziert. Es ist insbesondere eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Bedienzentrale, eine mobile Bedieneinheit und ein Verfahren zum Bedienen einer Produktionsanlage vorzuschlagen, welche die Sicherheit beim Bedienen einer Produktionsanlage verbessern. Es ist auch eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Bedienzentrale, eine mobile Bedieneinheit und ein Verfahren zum Bedienen einer Produktionsanlage vorzuschlagen, welche den Bedienungskomfort beim Bedienen der Produktionsanlage verbessern. It is an object of the present invention to provide a control panel, a mobile control unit and a method for operating a production plant, which avoids or reduces at least certain disadvantages of the prior art. In particular, it is an object of the present invention to propose an operating center, a mobile operating unit and a method for operating a production plant, which improve the safety when operating a production facility. It is also an object of the present invention to propose an operating center, a mobile operating unit and a method for operating a production facility, which improve the ease of operation when operating the production facility.

[0007] Gemäss der vorliegenden Erfindung werden diese Ziele durch die Elemente der unabhängigen Ansprüche erreicht. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen gehen ausserdem aus den abhängigen Ansprüchen und der Beschreibung hervor. According to the present invention, these objects are achieved by the elements of the independent claims. Further advantageous embodiments are also evident from the dependent claims and the description.

[0008] Eine Bedienzentrale für eine Produktionsanlage umfasst: ein Empfangsmodul, welches eingerichtet ist, Bedienbefehle von mehreren mobilen Bedieneinheiten zu empfangen; ein Auswertemodul, welches eingerichtet ist, eine Auswertung der im Empfangsmodul empfangenen Bedienbefehle der mehreren mobilen Bedieneinheiten durchzuführen und aufgrund der Auswertung der von den mehreren mobilen Bedieneinheiten empfangenen Bedienbefehlen eine Steuerfunktion der Produktionsanlage zu selektieren; und ein Auslösemodul, welches eingerichtet ist, die selektierte Steuerfunktion auszulösen und an mindestens eine der mehreren mobilen Bedieneinheiten, eine von der Auswertung des Auswertemoduls abhängige Rückmeldung zu übermitteln. Das Bedienen oder Steuern der Produktionsanlage erfolgt mit mehreren mobilen Bedieneinheiten, beispielsweise durch Servicepersonal und Maschinenführer. Die Auswertung und gegebenenfalls eine Priorisierung der Bedienbefehle in der Bedienzentrale stellt insbesondere sicher, dass keine irrtümlichen, widersprüchlichen oder falschen Steuerfunktionen ausgelöst werden. Dadurch wird insbesondere die Sicherheit beim Bedienen einer Produktionsanlage verbessert. A control center for a production facility comprises: a reception module which is set up to receive operating commands from a plurality of mobile control units; an evaluation module which is set up to carry out an evaluation of the operating commands of the plurality of mobile operating units received in the receiving module and to select a control function of the production facility based on the evaluation of the operating commands received from the plurality of mobile operating units; and a trigger module, which is set up to trigger the selected control function and to transmit to at least one of the plurality of mobile control units, a dependent of the evaluation of the evaluation module feedback. The operation or control of the production plant is carried out with several mobile control units, for example by service personnel and machine operators. The evaluation and possibly a prioritization of the operating commands in the operating center ensures, in particular, that no erroneous, contradictory or incorrect control functions are triggered. As a result, in particular the safety when operating a production plant is improved.

[0009] In einer Ausführungsform ist das Auswertemodul eingerichtet, von den von mehreren mobilen Bedieneinheiten empfangenen Bedienbefehlen einen ersten Bedienbefehl auf einen Konflikt mit einem zweiten Bedienbefehl zu überprüfen und gegebenenfalls den Konflikt unter Berücksichtigung des Aufenthaltsorts der einen oder mehreren mobilen Bedieneinheiten, Berechtigungsstufen der einen oder mehreren mobilen Bedieneinheiten, Zustandsdaten der Produktionsanlage, und/oder Einstellungen einer stationären Bedieneinheit aufzulösen. Durch die Überprüfung des Konflikts zwischen einem ersten Bedienbefehl und einem zweiten Bedienbefehl werden insbesondere widersprüchliche oder voneinander abhängige Bedienbefehle erkannt. Ein Konflikt oder Widerspruch zwischen Bedienbefehlen kann beispielsweise dadurch entstehen, dass mit einer ersten mobilen Bedieneinheit ein Bedienbefehl zum Erhöhen der Geschwindigkeit eines ersten Maschinenteils ausgelöst wird, während mit einer zweiten mobilen Bedieneinheit ein Bedienbefehl zum Stoppen eines an den ersten Maschinenteil anschliessenden zweiten Maschinenteils ausgelöst wird, wobei das Erhöhen der Geschwindigkeit und gleichzeitige Stoppen beispielsweise zu einer Zerstörung des zweiten Maschinenteils führen würde. Um diesen Konflikt oder Widerspruch zu lösen, kann beispielsweise eine Berechtigungsstufe überprüft werden und nur derjenige Bedienbefehl weiterverfolgt werden, welcher einer höheren Berechtigungsstufe entspricht. Durch die Berücksichtigung des Standorts der mobilen Bedieneinheiten kann der Bedienbefehl derjenigen mobilen Bedieneinheit berücksichtigt werden, welcher beispielsweise näher an einem zu bedienenden Maschinenteil ist. Unter Berücksichtigung der Zustandsdaten kann beispielsweise eine Temperatur berücksichtigt werden, wobei, falls sich z.B. der erste Bedienbefehl auf die Einstellung einer tiefen Geschwindigkeit und der zweite Bedienbefehl auf die Einstellung einer hohen Geschwindigkeit bezieht, der zweite Bedienbefehl berücksichtigt wird, falls die Temperatur dies zulässt, oder der erste Bedienbefehl berücksichtigt wird, falls die Temperatur dies nicht zulässt. Um den Konflikt zwischen einem ersten und einem zweiten Bedienbefehl aufzulösen, können beispielsweise Einstellungen einer stationären Bedieneinheit berücksichtigt werden, wobei, falls sich der erste Bedienbefehl auf das Abschalten eines ersten Maschinenteils und der zweite Bedienbefehl auf das Einschalten eines zweiten Maschinenteils bezieht, die Einstellungen der stationären Bedieneinheit darauf überprüft werden, ob beide oder nur einer der Bedienbefehle zulässig ist. In one embodiment, the evaluation module is set up to check from the operation commands received from a plurality of mobile control units a first operating command to a conflict with a second operating command and possibly the conflict taking into account the location of the one or more mobile operating units, authorization levels of the one or several mobile control units, status data of the production facility, and / or settings of a stationary control unit to resolve. By checking the conflict between a first operating command and a second operating command particularly contradictory or interdependent operating commands are detected. A conflict or contradiction between operating commands can arise, for example, when an operating command for increasing the speed of a first machine part is triggered with a first mobile operating unit, while a second mobile operating unit triggers an operating command for stopping a second machine part adjoining the first machine part. for example, increasing the speed and simultaneously stopping would result in destruction of the second machine part. In order to solve this conflict or contradiction, for example, a permission level can be checked and only the one operating command to be followed, which corresponds to a higher authorization level. By taking into account the location of the mobile operating units, the operating command of that mobile operating unit can be taken into account which, for example, is closer to a machine part to be operated. Taking into account the state data, for example, a temperature may be taken into account, wherein if e.g. the first operating command relates to the setting of a low speed and the second operating command relates to the setting of a high speed, the second operating command is taken into account, if the temperature permits, or the first operating command is taken into account, if the temperature does not permit this. In order to resolve the conflict between a first and a second operating command, settings of a stationary operating unit, for example, can be taken into account, wherein, if the first operating command relates to the switching off of a first machine part and the second operating command to the switching on of a second machine part, the settings of the stationary To check whether both or only one of the operating commands is permissible.

[0010] In einer Ausführungsform ist das Auswertemodul eingerichtet, einen Bedienbefehl von den von mehreren mobilen Bedieneinheiten empfangenen Bedienbefehlen auf einen Konflikt mit Zustandsdaten der Produktionsanlage zu überprüfen und gegebenenfalls zu verwerfen. Beispielsweise wird ein Bedienbefehl verworfen, falls sich dieser auf das Stoppen einer Verpackungseinrichtung bezieht und die Zustandsdaten der Produktionsanlage darauf hinweisen, dass damit immer noch Produkte hergestellt werden, welche anschliessend verpackt werden müssen. In einer Ausführungsvariante wird der Bedienbefehl verworfen. Bevorzugt enthält eine Rückmeldung an die betreffende mobile Bedieneinheit entsprechende Informationen, so dass der Benutzer der mobilen Bedieneinheit entsprechend informiert werden kann. In one embodiment, the evaluation module is set up to check an operating command from the operating commands received from a plurality of mobile operating units to a conflict with status data of the production plant and possibly discard it. For example, an operating command is rejected, if this refers to the stopping of a packaging device and indicate the status data of the production plant that it still produces products that must be subsequently packaged. In one embodiment, the operating command is discarded. Preferably, a feedback to the relevant mobile control unit contains corresponding information, so that the user of the mobile control unit can be informed accordingly.

[0011] In einer Ausführungsform ist das Auswertemodul eingerichtet, einen Bedienbefehl von den von mehreren mobilen Bedieneinheiten empfangenen Bedienbefehlen auf einen Konflikt mit Einstellungen einer stationären Bedieneinheit zu überprüfen und gegebenenfalls zu verwerfen. Beispielsweise wird ein Bedienbefehl berücksichtigt, falls sich dieser auf das Nachfüllen von Produkten in einem Zuförderer bezieht und die Einstellungen der stationären Bedieneinheit darauf hinweisen, dass an diesem Zuförderer das Nachfüllen jederzeit zulässig ist. In one embodiment, the evaluation module is set up to check an operating command from the operating commands received from a plurality of mobile operating units to a conflict with settings of a stationary operating unit and possibly discard it. For example, an operating command is taken into account, if this refers to the refilling of products in a feed conveyor and the settings of the stationary operating unit indicate that refilling is permitted at this feed conveyor at any time.

[0012] In einer Ausführungsform ist das Auswertemodul eingerichtet, einen Bedienbefehl von den von mehreren mobilen Bedieneinheiten empfangenen Bedienbefehlen zurückzustellen, eine Auswertebedingung zu definieren, und den zurückgestellten Bedienbefehl auszuwerten, sobald die Auswertebedingung erfüllt ist. Beispielsweise wird ein Bedienbefehl zurückgestellt, falls dieser aktuell nicht durchgeführt werden kann, beispielsweise falls ein anderer Bedienbefehl zum Abschalten und Nachfüllen eines Zuförderers schon berücksichtigt wurde und sich der zurückgestellte Bedienbefehl auf das Einstellen einer Geschwindigkeit des Zuförderers bezieht. In der Auswertebedingung wird abgespeichert, dass der zurückgestellte Bedienbefehl zum Einstellen der Geschwindigkeit berücksichtigt wird, sobald der Zuförderer nach dem Nachfüllen wieder eingeschaltet wird. In one embodiment, the evaluation module is set up to reset an operating command from the operating commands received from a plurality of mobile operating units, to define an evaluation condition, and to evaluate the reset operating command as soon as the evaluation condition is met. For example, an operating command is reset if it can not currently be performed, for example, if another operating command for switching off and refilling a feed conveyor has already been taken into account and the reset operating command refers to the setting of a speed of the feeder. In the evaluation condition, it is stored that the reset operating command for adjusting the speed is taken into account as soon as the feed conveyor is switched on again after refilling.

[0013] In einer Ausführungsform ist das Auswertemodul eingerichtet, aufgrund eines Bedienbefehls der von mehreren mobilen Bedieneinheiten empfangenen Bedienbefehle und/oder aufgrund der selektierten Steuerfunktionen Konfigurationseinstellungen und/oder Statusinformationen an eine oder mehrere der mobilen Bedieneinheiten zu übermitteln. Beispielsweise bezieht sich der Bedienbefehl auf das Erhöhen der Geschwindigkeit eines Förderers, welcher von mehreren Zuförderern mit Produkten versorgt wird. Aufgrund des Empfangs dieses Bedienbefehls und/oder der Selektion der Steuerfunktion wird eine entsprechende Statusinformation an die mobilen Bedieneinheiten übermittelt, welche sich in der Nähe der Zuförderer befinden. Dadurch kann beispielsweise ein Maschinenführer darüber informiert werden, dass das Nachfüllen der Zuförderer entsprechend der höheren Geschwindigkeit des Förderers in kürzeren Abständen erfolgen muss. In one embodiment, the evaluation module is configured to transmit on the basis of an operating command received from a plurality of mobile control units operating commands and / or due to the selected control functions configuration settings and / or status information to one or more of the mobile control units. For example, the operation command refers to increasing the speed of a conveyor supplied with products from a plurality of feed conveyors. Due to the receipt of this operating command and / or the selection of the control function, a corresponding status information is transmitted to the mobile control units, which are located in the vicinity of the feed conveyor. As a result, for example, a machine operator to be informed that the refilling of the feeders must be made in accordance with the higher speed of the conveyor at shorter intervals.

[0014] In einer Ausführungsvariante ist das Auslösemodul eingerichtet, folgende Funktionen durchzuführen: Übermittlung einer von der Auslösung der Steuerfunktion abhängigen Rückmeldung an eine oder mehrere mobile Bedieneinheiten, Übermittlung einer von der Auslösung der Steuerfunktion abhängigen Rückmeldung an eine stationäre Bedieneinheit, Anforderung einer Quittierung der Steuerfunktion von einer oder mehreren mobilen Bedieneinheiten, Anforderung einer Quittierung der Steuerfunktion von einer stationären Bedieneinheit, Abspeichern von Informationen über selektierte Steuerfunktionen in einem Logfile, und/oder Abspeichern von Informationen über ausgelöste Steuerfunktionen in einem Logfile. Durch die Übermittlung von Rückmeldungen an die mobilen Bedieneinheiten oder an eine stationäre Bedieneinheit lässt sich das Personal, welches für das Bedienen der Produktionsanlage verantwortlich ist, ständig auf dem Laufenden halten. Durch die Anforderung einer Quittierung von einer mobilen Bedieneinheit oder einer stationären Bedieneinheit lassen sich kritische Steuerfunktionen zusätzlich durch das Personal überprüfen, welches für das Bedienen der Produktionsanlage zuständig ist. Durch das Abspeichern von Informationen in einem Logfile lässt sich zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen, warum beispielsweise eine Produktionsstörung eingetreten ist, oder warum produktionstechnische Handlungen ausgeübt wurden. In one embodiment, the trigger module is set up to perform the following functions: transmission of a dependent of the triggering of the control function feedback to one or more mobile control units, transmission of a dependent of the triggering of the control function feedback to a stationary control unit, requesting an acknowledgment of the control function from one or more mobile operating units, requesting acknowledgment of the control function from a stationary operating unit, storing information about selected control functions in a log file, and / or storing information about triggered control functions in a log file. By transmitting feedback to the mobile control units or to a stationary control unit, the staff, which is responsible for operating the production plant, constantly keep up to date. By requesting an acknowledgment from a mobile operating unit or a stationary operating unit, critical control functions can additionally be checked by the personnel responsible for operating the production plant. By storing information in a log file, it is possible to understand at a later time why, for example, a production disruption has occurred or why production-related actions have been carried out.

[0015] Neben einer Bedienzentrale für eine Produktionsanlage bezieht sich die Erfindung auf eine mobile Bedieneinheit zum Bedienen einer Produktionsanlage. Die mobile Bedieneinheit umfasst: ein Grafikmodul, welches eingerichtet ist, eine grafische Benutzerschnittstelle zu konfigurieren, wobei die grafische Benutzerschnittstelle eingerichtet ist, aufgrund einer Benutzereingabe einen Bedienbefehl zu erzeugen; ein Übermittlungsmodul, welches eingerichtet ist, den Bedienbefehl zur Auswertung an eine Bedienzentrale der Produktionsanlage zu übermitteln; und ein Rückmeldemodul, welches eingerichtet ist, von der Bedienzentrale eine von der Auswertung von Bedienbefehlen abhängige Rückmeldung zu empfangen und mit einer Informationseinrichtung den Benutzer der mobilen Bedieneinheit über die Rückmeldung zu informieren. Die grafische Benutzerschnittstelle ist beispielsweise auf einem Tabletcomputer, einem mobilen Telefon, einem Laptopcomputer etc. ausgeführt und ist beispielsweise so konfiguriert, dass Teile der Produktionsanlage oder ggf. die gesamte Produktionsanlage von der mobilen Bedieneinheit bedient werden kann. Aufgrund einer Benutzereingabe, also beispielsweise der Selektion eines Auslöseknopfs zum Erhöhen der Geschwindigkeit eines Förderers der Produktionsanlage, wird ein entsprechender Bedienbefehl erzeugt und an eine wie oben beschriebene Bedienzentrale der Produktionsanlage zur Auswertung übermittelt. Die Bedienzentrale übermittelt nach dem Auslösen eine Rückmeldung gemäss dem Bedienbefehl, wobei der Benutzer der mobilen Bedieneinheit mit einer Informationseinrichtung über die Rückmeldung informiert wird. Die Informationseinrichtung umfasst beispielsweise die grafische Benutzerschnittstelle, einen akustischen Alarm, einen Vibrationsalarm etc. Eine solche mobile Bedieneinheit ermöglicht das sichere und komfortable Bedienen einer Produktionsanlage. In addition to an operator control center for a production plant, the invention relates to a mobile operating unit for operating a production plant. The mobile operator unit comprises: a graphics module configured to configure a graphical user interface, the graphical user interface configured to generate an operator command based on a user input; a transmission module which is set up to transmit the operating command for evaluation to an operating center of the production facility; and a feedback module which is set up to receive from the operating center a feedback dependent on the evaluation of operating commands and to inform the user of the mobile operating unit of the feedback with an information device. The graphical user interface is embodied, for example, on a tablet computer, a mobile telephone, a laptop computer, etc., and is configured, for example, so that parts of the production system or possibly the entire production system can be operated by the mobile operating unit. Due to a user input, so for example the selection of a trigger button to increase the speed of a conveyor of the production plant, a corresponding operating command is generated and transmitted to a control center of the production plant as described above for evaluation. After being triggered, the operating center transmits a feedback message in accordance with the operating command, the user of the mobile operating unit being informed by means of an information device about the feedback. The information device includes, for example, the graphical user interface, an audible alarm, a vibration alarm, etc. Such a mobile control unit enables the safe and comfortable operation of a production facility.

[0016] In einer Ausführungsform ist das Grafikmodul eingerichtet, die grafische Benutzerschnittstelle unter Berücksichtigung folgender Elemente zu konfigurieren: Aufenthaltsort der mobilen Bedieneinheit, Berechtigungseinstellungen des Benutzers der mobilen Bedieneinheit, Zustandsdaten der Produktionsanlage, Einstellungen einer stationären Bedieneinheit, und/oder eine im Rückmeldemodul empfangene Rückmeldung der Bedienzentrale. Das Bedienen der Produktionsanlage kann so an den Aufenthaltsort des Benutzers der mobilen Bedieneinheit angepasst werden, wobei die grafische Benutzerschnittstelle beispielsweise die am Aufenthaltsort sinnvollen Bedienfunktionen zur Verfügung stellt und andere Bedienfunktionen ausblendet. Sobald der Benutzer der mobilen Bedieneinheit den Standort wechselt, kann die grafische Benutzerschnittstelle entsprechend konfiguriert werden. In one embodiment, the graphics module is configured to configure the graphical user interface taking into account the following elements: location of the mobile control unit, permission settings of the user of the mobile control unit, status data of the production facility, settings of a stationary control unit, and / or received in the feedback module feedback the control panel. The operation of the production system can be adapted to the whereabouts of the user of the mobile control unit, the graphical user interface, for example, provides the meaningful at the location control functions and hides other control functions. Once the user of the mobile control unit changes location, the graphical user interface can be configured accordingly.

[0017] Der Benutzer der mobilen Bedieneinheit kann mit Benutzernamen/Passwort, Fingerabdruck, Gesichtsmerkmalserkennung etc. identifiziert werden und es kann eine entsprechende Berechtigungseinstellung vorgenommen werden. Die grafische Benutzerschnittstelle wird entsprechend der Berechtigungseinstellung konfiguriert, also z.B. für eine Serviceperson werden andere Bedienfunktionen zur Verfügung gestellt als für einen Maschinenführer. Durch die Berücksichtigung von Zustandsdaten der Produktionsanlage kann die grafische Benutzerschnittstelle entsprechend angepasst werden, so dass beispielsweise Bedienfunktionen für das Folieren von Produkten nur dann zur Verfügung gestellt werden, falls dies für den Produkttyp oder das Produktionsverfahren zulässig ist. Beispielsweise kann das Folieren von flächigen, kreisförmigen Produkten nicht zulässig sein. Bei der grafischen Bedieneinheit können z.B. Funktionen zum Bedienen von Beleuchtungseinrichtungen entfernt werden, falls an einer stationären Bedieneinheit z.B. eine Einstellung vorgenommen wurde, dass Beleuchtungseinrichtungen ständig eingeschaltet sein müssen, z.B. für den Nachtbetrieb oder bei regnerischem Wetter. The user of the mobile control unit can be identified with user name / password, fingerprint, facial feature recognition, etc., and it can be made a corresponding permission setting. The graphical user interface is configured according to the permission setting, e.g. for a service person other operating functions are provided than for a machine operator. By considering condition data of the production plant, the graphical user interface can be adapted accordingly so that, for example, operating functions for the foiling of products are only made available if this is permissible for the product type or the production method. For example, the foiling of flat, circular products may not be permitted. In the graphic control unit, e.g. Functions for operating lighting devices are removed if, for example, at a stationary control unit. an adjustment has been made that lighting devices must be constantly switched on, e.g. for night operation or in rainy weather.

[0018] In einer Ausführungsform weist ein Bedienbefehl eine oder mehrere der folgenden Bedienfunktionen der Produktionsanlage auf: Konfigurieren der Produktionsanlage, Steuern der Produktionsanlage, Überwachen der Produktionsanlage, und Wartung der Produktionsanlage. Der Bedienbefehl kann beispielsweise einen strukturierten Datensatz umfassen, beispielsweise einen XML-Datensatz (XML: Extended Markup Language), und die erforderlichen Angaben, wie eine Identifikation einer Produktionsanlage, die Identifikation eines Maschinenteils der Produktionsanlage, die Identifikation der Funktion des Maschinenteils, einen für die Auslösung der Funktion erforderlichen Wert, eine Zeitangabe für die Auslösung des Bedienbefehls etc. enthalten. Beispielsweise enthält ein Bedienbefehl zum Konfigurieren einer Produktionsanlage die Anweisung, dass sich ein Zuförderer mit einem Förderer verbindet. Ein Bedienbefehl zum Steuern der Produktionsanlage enthält beispielsweise eine Anweisung, eine Einstecktrommel einzuschalten. Beispielsweise enthält ein Bedienbefehl zum Überwachen der Produktionsanlage die Anweisung, dass ein Füllstand bei einem Zuförderer abzufragen ist. Ein Bedienbefehl zum Warten der Produktionsanlage enthält beispielsweise die Anweisung, dass eine Reinigungsvorrichtung, insbesondere ein Reinigungsmittel, eine Bürste, ein Gebläse, ein Zusatzaggregat etc., zum Reinigen einer Förderkette aktiviert wird. In one embodiment, an operator command comprises one or more of the following operating functions of the production facility: configuring the production facility, controlling the production facility, monitoring the production facility, and maintaining the production facility. The operating command can comprise, for example, a structured data record, for example an XML record (XML: Extended Markup Language), and the required information, such as an identification of a production plant, the identification of a machine part of the production plant, the identification of the function of the machine part, one for the Triggering the function required value, a time specification for the triggering of the operating command, etc. included. For example, an operator command to configure a production facility includes the instruction that a feed conveyor connects to a conveyor. For example, an operation command for controlling the production facility includes an instruction to turn on an insertion drum. For example, an operating command for monitoring the production plant contains the instruction that a fill level at a feed conveyor is to be interrogated. An operating command for the maintenance of the production plant contains, for example, the instruction that a cleaning device, in particular a cleaning agent, a brush, a blower, an auxiliary unit, etc., is activated for cleaning a conveyor chain.

[0019] In einer Ausführungsform weist die mobile Bedieneinheit folgende Einrichtungen auf: Touchscreen, Mobilfunk Kommunikationsschnittstelle, WLAN-Kommunikationsschnittstelle, Bluetooth-Kommunikationsschnittstelle, NFC-Kommunikationsschnittstelle, GPS-Empfänger, Neigungssensor, Beschleunigungssensor, Fingerabdrucklesegerät, Akustiksignalerfassungseinrichtung, Bilderfassungseinrichtung, und/oder Videoerfassungseinrichtung. Ein Touchscreen ermöglicht beispielsweise ein besonders komfortables Bedienen. Die Mobilfunk-Kommunikationsschnittstelle ermöglicht z.B. bei sehr grossen Anlagen das Bedienen über ein gesamtes Gelände der Produktionsanlage. Eine WLAN-Kommunikationsschnittstelle ermöglicht z.B. eine hohe Bandbreite, so dass beispielsweise die Anzeige von Videoüberwachungsdaten auf der mobilen Bedieneinheit ermöglicht ist. Eine Bluetooth- oder NFC-(NFC: Near Field Communications) Kommunikationsschnittstelle ermöglicht beispielsweise eine örtlich eng begrenzte Kommunikation, so dass das Bedienen nur örtlich begrenzt erfolgt. Ein GPS-(GPS: Global Positioning System) Empfänger, ein Neigungssensor, ein Beschleunigungssensor etc. ermöglichen insbesondere den Standort der mobilen Bedieneinheit genau festzustellen. Ein Fingerabdrucklesegerät ermöglicht insbesondere die verlässliche Authentifizierung eines Benutzers der mobilen Bedieneinheit. Eine Akustiksignalerfassungseinrichtung ermöglicht beispielsweise die Aufzeichnung von gesprochenen Bedienbefehlen oder das Führen eines Logbuchs. Eine Bilderfassungseinrichtung ermöglicht z.B. die Identifizierung eines Benutzers der mobilen Bedieneinrichtung. Eine Videoerfassungseinrichtung ermöglicht beispielsweise die Dokumentation des durch die Bedienbefehle ausgelösten Bedienens der Produktionsanlage. In einer Variante umfasst die mobile Bedieneinheit einen Feuchtigkeitssensor, einen Temperatursensor, eine Luftanalyseeinrichtung etc. um Umgebungsdaten zu erfassen, insbesondere zur Berücksichtigung beim Bedienen der Produktionsanlage. In einer Variante ist die mobile Bedieneinheit eingerichtet, um eine direkte Kommunikationsverbindung zu weiteren mobilen Bedieneinheiten aufzubauen und/oder Anfragen von weiteren mobilen Bedieneinheiten zum Aufbau von direkten Kommunikationsverbindungen entgegenzunehmen. In one embodiment, the mobile operating unit comprises the following devices: touch screen, mobile communication interface, WLAN communication interface, Bluetooth communication interface, NFC communication interface, GPS receiver, tilt sensor, acceleration sensor, fingerprint reader, acoustic signal detection device, image capture device, and / or video capture device. For example, a touchscreen allows for particularly comfortable operation. The mobile communication interface allows e.g. For very large plants operating over an entire area of the production plant. A WLAN communication interface allows e.g. a high bandwidth, so that, for example, the display of video surveillance data on the mobile control unit is enabled. A Bluetooth or NFC (NFC: Near Field Communications) communication interface, for example, allows a local limited communication, so that the operation is localized. A GPS (GPS: Global Positioning System) receiver, a tilt sensor, an acceleration sensor, etc. allow in particular to determine the location of the mobile control unit exactly. In particular, a fingerprint reader enables reliable authentication of a user of the mobile operating unit. An acoustic signal detection device makes it possible, for example, to record spoken operating commands or to keep a logbook. An image capture device allows e.g. the identification of a user of the mobile operating device. A video capture device, for example, allows the documentation of the operation of the production facility triggered by the operating commands. In one variant, the mobile operating unit comprises a humidity sensor, a temperature sensor, an air analysis device, etc., in order to record environmental data, in particular for consideration when operating the production plant. In one variant, the mobile operating unit is set up to set up a direct communication connection to further mobile operating units and / or to accept requests from further mobile operating units for setting up direct communication connections.

[0020] In einer Ausführungsvariante weist die mobile Bedieneinheit einen Speicher auf, welcher eingerichtet ist, Konfigurationsdaten für mehrere grafische Benutzerschnittstellen zu speichern. Die grafische Benutzerschnittstelle kann somit vollständig autonom und ohne den Zugriff auf zentrale Einrichtungen von der mobilen Bedieneinheit alleine konfiguriert werden. In einer Ausführungsvariante sind Konfigurationsdaten für grafische Benutzerschnittstellen teilweise oder ganz auf einer zentralen Einrichtung der Produktionsanlage abgespeichert und werden bei Bedarf an die mobile Bedieneinheit übertragen. In one embodiment variant, the mobile operating unit has a memory which is set up to store configuration data for a plurality of graphical user interfaces. The graphical user interface can thus be configured completely autonomously and without access to central facilities by the mobile control unit alone. In one embodiment, configuration data for graphical user interfaces are stored partially or completely on a central device of the production facility and are transmitted to the mobile operating unit as needed.

[0021] In einer Ausführungsvariante weist die mobile Bedieneinheit ein Quittiermodul auf, welches eingerichtet ist, eine durch die Bedienzentrale selektierte Steuerfunktion zu quittieren. Dadurch ist insbesondere bei kritischen Steuerfunktionen eine Quittierung durch einen Benutzer einer mobilen Bedieneinheit ermöglicht, wodurch die Sicherheit zusätzlich verbessert ist. In one embodiment variant, the mobile operating unit has an acknowledgment module, which is set up to acknowledge a control function selected by the operating center. As a result, an acknowledgment by a user of a mobile operating unit is made possible, in particular for critical control functions, whereby the security is additionally improved.

[0022] Neben einer Bedienzentrale und einer mobilen Bedieneinheit zum Bedienen einer Produktionsanlage bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zum Bedienen einer Produktionsanlage. Das Verfahren umfasst: Konfigurieren der grafischen Benutzerschnittstellen von mehreren mobilen Bedieneinheiten; Erzeugen von Bedienbefehlen mit den mehreren mobilen Bedieneinheiten; Übermitteln der Bedienbefehle der mehreren mobilen Bedieneinheiten an eine Bedienzentrale der Produktionsanlage; Auswerten der Bedienbefehle der mehreren mobilen Bedieneinheiten in der Bedienzentrale und Selektieren einer Steuerfunktion der Produktionsanlage aufgrund der Auswertung; Auslösen der selektierten Steuerfunktion der Produktionsanlage; Übermitteln einer von der Auswertung der Bedienbefehle der mehreren mobilen Bedieneinheiten abhängigen Rückmeldung an mindestens eine der mobilen Bedieneinheiten; und Informieren des Benutzers mit einer Informationseinrichtung der mindestens einen mobilen Bedieneinheit über die Rückmeldung. In addition to an operating center and a mobile operating unit for operating a production plant, the invention relates to a method for operating a production plant. The method comprises: configuring the graphical user interfaces of a plurality of mobile control units; Generating operating commands with the plurality of mobile operating units; Transmitting the operating commands of the plurality of mobile operating units to an operating center of the production facility; Evaluating the operating commands of the plurality of mobile control units in the control center and selecting a control function of the production plant based on the evaluation; Triggering the selected control function of the production plant; Transmitting a response dependent on the evaluation of the operating commands of the plurality of mobile operating units to at least one of the mobile operating units; and informing the user with an information device of the at least one mobile operating unit via the feedback.

[0023] In einer Variante werden beim Konfigurieren von grafischen Benutzerschnittstellen der mehreren mobilen Bedieneinheiten eines oder mehrere Elemente aus der folgenden Liste berücksichtigt: Aufenthaltsort der jeweiligen mobilen Bedieneinheit, Berechtigungseinstellungen des Benutzers der jeweiligen mobilen Bedieneinheit, Zustandsdaten der Produktionsanlage, Einstellungen einer stationären Bedieneinheit, und eine an die jeweilige mobile Bedieneinheit übermittelte Rückmeldung der Bedienzentrale. In one variant, one or more elements from the following list are taken into account when configuring graphical user interfaces of the plurality of mobile operating units: location of the respective mobile operating unit, authorization settings of the user of the respective mobile operating unit, status data of the production facility, settings of a stationary operating unit, and a to the respective mobile control unit transmitted feedback from the control center.

[0024] In einer Variante wird beim Auswerten der Bedienbefehle der mehreren mobilen Bedieneinheiten ein erster Bedienbefehl auf einen Konflikt mit einem zweiten Bedienbefehl überprüft und gegebenenfalls wird der Konflikt unter Berücksichtigung folgender Elemente aufgelöst: Aufenthaltsort der einen oder mehreren mobilen Bedieneinheiten, Berechtigungsstufen der einen oder mehreren mobilen Bedieneinheiten, Zustandsdaten der Produktionsanlage, und/oder Einstellungen einer stationären Bedieneinheit. In one variant, when evaluating the operating commands of the plurality of mobile operating units, a first operating command is checked for a conflict with a second operating command and, if appropriate, the conflict is resolved taking into account the following elements: location of the one or more mobile operating units, authorization levels of one or more mobile operating units, status data of the production plant, and / or settings of a stationary operating unit.

[0025] In einer Variante wird beim Auswerten der Bedienbefehle der mehreren mobilen Bedieneinheiten ein Bedienbefehl auf einen Konflikt mit Zustandsdaten der Produktionsanlage überprüft und gegebenenfalls verworfen. In one variant, when evaluating the operating commands of the plurality of mobile control units an operating command is checked for a conflict with state data of the production plant and possibly discarded.

[0026] In einer Variante wird beim Auswerten der Bedienbefehle der mehreren mobilen Bedieneinheiten ein Bedienbefehl auf einen Konflikt mit Einstellungen einer stationären Bedieneinheit überprüft und gegebenenfalls verworfen. In one variant, an operating command is checked for conflict with settings of a stationary operating unit when evaluating the operating commands of the multiple mobile control units and possibly discarded.

[0027] In einer Variante wird beim Auswerten der Bedienbefehle der mehreren mobilen Bedieneinheiten ein Bedienbefehl zurückgestellt, es wird eine Auswertebedingung definiert, und der zurückgestellte Bedienbefehl wird ausgewertet, sobald die Auswertebedingung erfüllt ist. In one variant, an operating command is reset when evaluating the operating commands of the multiple mobile control units, it is an evaluation condition defined, and the reset operating command is evaluated as soon as the evaluation condition is met.

[0028] In einer Variante werden beim Auswerten der Bedienbefehle der mehreren mobilen Bedieneinheiten aufgrund eines Bedienbefehls und/oder aufgrund einer selektierten Steuerfunktion Konfigurationseinstellungen und/oder Statusinformationen an eine oder mehrere der mobilen Bedieneinheiten übermittelt. In one variant, configuration settings and / or status information are transmitted to one or more of the mobile control units when evaluating the operating commands of the plurality of mobile control units due to an operating command and / or due to a selected control function.

[0029] In einer Variante werden die grafischen Benutzerschnittstellen der mobilen Bedieneinheiten aufgrund mehrerer, auf den jeweiligen mobilen Bedieneinheiten abgespeicherten Konfigurationsdaten für grafische Benutzerschnittstellen konfiguriert. In one variant, the graphical user interfaces of the mobile operating units are configured on the basis of a plurality of configuration data for graphical user interfaces stored on the respective mobile operating units.

[0030] In einer Variante wird die selektierte Steuerfunktion von mindestens einer mobilen Bedieneinheit quittiert. In one variant, the selected control function is acknowledged by at least one mobile operating unit.

[0031] Neben einer Bedienzentrale und einer mobilen Bedieneinheit sowie einem Verfahren zum Bedienen einer Produktionsanlage bezieht sich die Erfindung überdies auf ein Computerprogrammprodukt, umfassend ein greifbares computerlesbares Speichermedium mit gespeichertem Computercode, welcher eingerichtet ist, einen oder mehrere Prozessoren einer Bedienzentrale für eine Produktionsanlage so zu steuern, dass: Bedienbefehle von mehreren mobilen Bedieneinheiten empfangen werden; eine Auswertung der empfangenen Bedienbefehle der mehreren mobilen Bedieneinheiten durchgeführt wird und aufgrund der Auswertung der von den mehreren mobilen Bedieneinheiten empfangenen Bedienbefehlen eine Steuerfunktion der Produktionsanlage selektiert wird; und die selektierte Steuerfunktion ausgelöst wird und an mindestens eine der mehreren mobilen Bedieneinheiten eine von der Auswertung der von den mehreren mobilen Bedieneinheiten empfangenen Bedienbefehlen abhängige Rückmeldung übermittelt wird. In addition to an operator control center and a mobile operating unit and a method for operating a production plant, the invention also relates to a computer program product comprising a tangible computer-readable storage medium with stored computer code, which is set up, one or more processors of a control center for a production plant to control that: operator commands are received from multiple mobile control units; an evaluation of the received operating commands of the plurality of mobile operating units is performed and a control function of the production plant is selected on the basis of the evaluation of the operating commands received from the plurality of mobile operating units; and the selected control function is triggered and is transmitted to at least one of the plurality of mobile control units dependent on the evaluation of the received from the plurality of mobile control units operator feedback.

[0032] Neben einer Bedienzentrale und einer mobilen Bedieneinheit sowie einem Verfahren zum Bedienen einer Produktionsanlage bezieht sich die Erfindung überdies auf ein Computerprogrammprodukt, umfassend ein greifbares computerlesbares Speichermedium mit gespeichertem Computercode, welcher eingerichtet ist, einen oder mehrere Prozessoren einer mobilen Bedieneinheit zum Bedienen einer Produktionsanlage so zu steuern, dass: eine grafische Benutzerschnittstelle konfiguriert wird, wobei die grafische Benutzerschnittstelle eingerichtet ist, aufgrund einer Benutzereingabe einen Bedienbefehl zu erzeugen; der Bedienbefehl zur Auswertung an eine Bedienzentrale der Produktionsanlage übermittelt wird; und eine von der Auswertung von Bedienbefehlen abhängige Rückmeldung empfangen wird und der Benutzer mit einer Informationseinrichtung der mobilen Bedieneinheit über die Rückmeldung informiert wird. In addition to an operator control center and a mobile operating unit and a method for operating a production plant, the invention also relates to a computer program product comprising a tangible computer-readable storage medium with stored computer code, which is set up, one or more processors of a mobile operating unit for operating a production plant such that: a graphical user interface is configured, the graphical user interface configured to generate an operator command based on user input; the operating command is transmitted to an operating center of the production facility for evaluation; and receiving a response dependent on the evaluation of operating commands, and informing the user with an information device of the mobile operating unit about the feedback.

[0033] In einer Ausführungsvariante sind die gesamten Parameter der Produktionsanlage in einer stationären Bedieneinheit abgespeichert. Die Bedienzentrale ist eingerichtet, einer oder mehreren mobilen Bedieneinheiten aus den Parametern der Produktionsanlage abgeleitete Daten wie z.B. die an einem aktuellen Standort angeordneten Produktionsabschnitte und deren Funktionalitäten zu übermitteln. Die Bedienzentrale ermöglicht eine direkte Übermittlung von die Produktionsanlage betreffenden Daten zwischen der stationären Bedieneinheit und den mobilen Bedieneinheiten, wobei die Bedienzentrale derart optimierbar ist, dass eine effiziente Übermittlung ermöglicht ist. In einer Variante ist die Bedienzentrale als programmiertes Softwaremodul ausgeführt, welches in einer der bekannten höheren Programmiersprachen wie z.B. C, C++ etc. ausgeführt ist und keine besonderen Hardwarekenntnisse benötigt, wie dies bei einer Leitzentrale der Fall wäre. In one embodiment, the entire parameters of the production facility are stored in a stationary control unit. The control center is set up, one or more mobile control units derived from the parameters of the production plant data such. to submit the production sections and their functionalities arranged at a current location. The control center allows a direct transmission of data relating to the production plant data between the stationary control unit and the mobile control units, the control panel is optimized so that efficient transmission is possible. In a variant, the control center is implemented as a programmed software module, which in one of the known higher-level programming languages, such as e.g. C, C ++ etc. and no special hardware knowledge is needed, as would be the case with a control center.

[0034] In einer weiteren Ausführungsvariante ist die grafische Benutzerschnittstelle durch eine sprachbasierte Eingabe unterstützt oder ersetzt. Mit einer sprachbasierten Eingabe können insbesondere bei kleinen mobilen Bedieneinheiten wie z.B. einem Mobilfunkgerät Bedienbefehle sehr effizient erstellt werden. In a further embodiment, the graphical user interface is supported or replaced by a voice-based input. With a voice-based input, especially for small mobile control units such. a mobile device operating commands are created very efficiently.

[0035] In einer anderen Ausführungsvariante ist die Bedienzentrale in einer stationären Bedieneinheit integriert. Dadurch können beispielsweise bestehende stationäre Bedieneinheiten einfach nachgerüstet werden, indem beispielsweise eine entsprechende Applikation ausgeführt wird, welche die Funktionen der Bedienzentrale zur Verfügung stellt. In another embodiment, the control panel is integrated in a stationary control unit. As a result, existing stationary operating units, for example, can be easily retrofitted by, for example, executing a corresponding application which provides the functions of the operating center.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

[0036] Anhand von Figuren, welche lediglich Ausführungsbeispiele darstellen, wird die Erfindung im Folgenden erläutert. Es zeigen: <tb>Fig. 1<SEP>schematisch eine Produktionsanlage mit einer Bedienzentrale und mehreren mobilen Bedieneinheiten; <tb>Fig. 2<SEP>schematisch eine Druckproduktverarbeitungsanlage mit einer Bedienzentrale und mehreren mobilen Bedieneinheiten <tb>Fig. 3<SEP>schematisch eine mobile Bedieneinheit; und <tb>Fig. 4<SEP>ein Flussdiagramm mit einer Sequenz möglicher Schritte zum Bedienen einer Produktionsanlage.On the basis of figures, which represent only embodiments, the invention will be explained below. Show it: <Tb> FIG. 1 <SEP> schematically a production plant with an operating center and several mobile operating units; <Tb> FIG. 2 <SEP> schematically a print product processing system with a control panel and several mobile control units <Tb> FIG. 3 <SEP> schematically a mobile operating unit; and <Tb> FIG. 4 <SEP> a flowchart with a sequence of possible steps to operate a production line.

Weg(e) zur Ausführung der ErfindungWay (s) for carrying out the invention

[0037] Die Fig. 1 zeigt schematisch eine Produktionsanlage 50 mit mehreren Produktionsabschnitten 5, 5 ́, 5 ́ ́. Die Produktionsabschnitte 5, 5 ́, 5 ́ ́ umfassen beispielsweise, wie in Fig. 2 schematisch für eine Druckproduktverarbeitungsanlage dargestellt, Zuförderer 55, Förderer 55 ́, Einsteckeinrichtungen 55 ́ ́, Einstecktrommeln 55 ́ ́ ́, Folieranlagen etc. Die Produktionsabschnitte 5, 5 ́, 5 ́ ́ betreffen verschiedene Produktionsschritte, welche aufeinanderfolgend sein können, um irgendein Produkt herzustellen. In einer Ausführungsform sind einer oder mehrere Produktionsschritte rückgekoppelt, d.h. nachdem ein Produktionsschritt in einem Produktionsabschnitt 5, 5 ́, 5 ́ ́ abgeschlossen ist, wird ein vorhergehender Produktionsschritt und somit ein vorhergehender Produktionsabschnitt 5, 5 ́, 5 ́ ́ erneut durchlaufen. Unter Produktionsabschnitten im Sinne der Erfindung werden auch Fertigungs- bzw. Produktionsbereiche verstanden, die nicht notwendigerweise sequentiell miteinander verbunden sind, somit namentlich auch logistisch parallel gekoppelte, matrixartig betriebene Produktionsbereiche, oder aber auch nicht dauerhaft vorhandene bzw. genutzte Produktionsabschnitte. 1 shows schematically a production plant 50 with several production sections 5, 5, 5. The production sections 5, 5, 5 comprise, for example, as shown schematically in FIG. 2 for a printed product processing system, feed conveyors 55, conveyors 55, insertion devices 55, insertion drums 55, filming machines, etc. The production sections 5, 5 5 relate to various production steps, which may be sequential to produce any product. In one embodiment, one or more production steps are fed back, i. After a production step has been completed in a production section 5, 5, 5, a preceding production step and thus a preceding production section 5, 5, 5 are run through again. Production sections within the meaning of the invention are also understood to mean production or production areas which are not necessarily connected to one another sequentially, ie in particular also logistically parallel coupled, matrix-type operated production areas, or else production sections which are not permanently available or used.

[0038] Die Produktionsanlage 50 ist beispielsweise in einem Raum, einer Halle, einem Gebäude, einem Gebäudekomplex, einem Quartier mit verschiedenen Gebäuden etc. angeordnet. Dementsprechend weist die Produktionsanlage 50 Dimensionen auf, welche einige Meter, einige Dutzend Meter, einige hundert Meter etc. betragen kann. Je nach Grösse der Produktionsanlage sind beispielsweise bei einer kleinen Produktionsanlage die Produktionsabschnitte 5, 5 ́, 5 ́ ́ gegenseitig einsehbar, während beispielsweise bei grösseren Anlagen von einem der Produktionsabschnitte 5, 5 ́, 5 ́ ́ die jeweils anderen Produktionsabschnitte 5, 5 ́, 5 ́ ́ nur teilweise oder gar nicht einsehbar sind. The production plant 50 is arranged, for example, in a room, a hall, a building, a building complex, a neighborhood with various buildings, etc. Accordingly, the production facility has 50 dimensions, which may be several meters, several tens of meters, several hundred meters, etc. Depending on the size of the production plant, the production sections 5, 5, 5 are mutually visible, for example, in a small production plant, while, for example, in larger systems of one of the production sections 5, 5, 5, the other production sections 5, 5, 5 are only partially or not visible.

[0039] Zum Bedienen der Produktionsanlage 50 ist eine stationäre Bedieneinheit 3 vorgesehen. In einer Ausführungsvariante sind mehrere stationäre Bedieneinheiten vorgesehen. In einer Ausführungsform umfasst die stationäre Bedieneinheit 3 alle Informationen, Daten, Einstellungen, Steuerfunktionen etc. welche für die Produktion von Produkten mit der Produktionsanlage 50 erforderlich sind. For operating the production plant 50, a stationary operating unit 3 is provided. In one embodiment, a plurality of stationary operating units are provided. In one embodiment, the stationary operating unit 3 comprises all information, data, settings, control functions, etc. which are required for the production of products with the production facility 50.

[0040] In einer Variante umfasst die stationäre Bedieneinheit 3 eine grafische Benutzerschnittstelle 31, welche insbesondere für die Anzeige und Festlegung von Produktionsdaten, Produktionseinstellungen, Produktionsschritten etc. eingerichtet ist. Produktionsdaten können beispielsweise eine Anzahl herzustellender Produkte betreffen. Produktionseinstellungen können beispielweise eine Geschwindigkeit eines Förderers einer Druckproduktverarbeitungsanlage betreffen. Produktionsschritte können beispielsweise das Wechseln eines Produkttyps bei einem Zuförderer einer Druckproduktverarbeitungsanlage, das Starten/Stoppen von Einrichtungen der Produktionsanlage 50, das Einstellen/Verstellen von Parametern der Produktionsanlage 50 und/oder das Abfragen von Daten der Produktionsanlage 50 betreffen. In a variant, the stationary operating unit 3 comprises a graphical user interface 31, which is set up in particular for the display and definition of production data, production settings, production steps, etc. For example, production data may relate to a number of products to be manufactured. Production settings may, for example, relate to a speed of a conveyor of a printed product processing system. Production steps may relate to, for example, changing a product type at a feed conveyor of a print product processing facility, starting / stopping facilities of the production facility 50, adjusting / adjusting parameters of the production facility 50, and / or querying data from the production facility 50.

[0041] Zum Bedienen der Produktionsanlage 50 ist die stationäre Bedieneinheit 3 in einer Ausführungsform wie in Fig. 1 schematisch dargestellt mit einer Steuerzentrale 4 verbunden, welche wiederum mit einzelnen Produktionsabschnitten 5, 5 ́, 5 ́ ́ verbunden ist. Die Verbindungen erfolgen über Datenverbindungsgeräte und -kabel wie z.B. Ethernet-Geräte/Kabel. Die an der stationären Bedieneinheit 3 vorgenommenen Einstellungen können somit an die Steuerzentrale 4 und von dort je nach Bedarf an die einzelnen Produktionsabschnitte 5, 5 ́, 5 ́ ́ übermittelt werden, um die Produktionsanlage 50 entsprechend zu steuern, also z.B. eine Geschwindigkeit eines Förderbands einzustellen, den Wechsel eines Produkts bei einem Zuförderer auszulösen, eine Verstellung an einer Foliereinrichtung vorzunehmen etc. In einer Ausführungsform werden Daten, welche in den einzelnen Produktionsabschnitten 5, 5 ́, 5 ́ ́ erfasst werden, von der Steuerzentrale 4 gesammelt und an die stationäre Bedieneinheit 3 übermittelt, also z.B. die Anzahl produzierter Produkte, der Füllstand von Produkten bei einem Zuförderer, der Folienfüllstand einer Folieranlage etc. Die stationäre Bedieneinheit 3 bildet somit zusammen mit der Steuerzentrale 4 die Kommandozentrale der Produktionsanlage 50, wobei insbesondere relevante Produktionsdaten gesammelt und mögliche Produktionseinstellungen ermöglicht werden. Dementsprechend handelt es sich bei der stationären Bedieneinheit 3 und der Steuerzentrale 4 je um komplexe Einrichtungen mit einer hohen Anzahl Funktionen. In einer Ausführungsvariante sind die stationäre Bedieneinheit 3 und die Steuerzentrale 4 in einer einzelnen Einheit zusammengefasst. To operate the production plant 50, the stationary operating unit 3 is connected in an embodiment as shown schematically in Fig. 1 with a control center 4, which in turn is connected to individual production sections 5, 5, 5. The connections are made via data link devices and cables, e.g. Ethernet devices / cables. The settings made on the stationary operating unit 3 can thus be transmitted to the control center 4 and from there as required to the individual production sections 5, 5, 5 in order to control the production plant 50 accordingly, e.g. To set a speed of a conveyor belt, trigger the change of a product at a feed conveyor, make an adjustment on a filming device, etc. In one embodiment, data, which are detected in the individual production sections 5, 5, 5, collected by the control center 4 and transmitted to the stationary control unit 3, eg the number of products produced, the level of products at a feed conveyor, the film level of a Folieranlage etc. The stationary control unit 3 thus forms together with the control center 4, the command center of the production plant 50, in particular relevant production data collected and possible production settings. Accordingly, the stationary operating unit 3 and the control unit 4 are each complex devices having a large number of functions. In one embodiment variant, the stationary operating unit 3 and the control center 4 are combined in a single unit.

[0042] Die Bedieneinheit 3 und/oder die Steuerzentrale 4 weisen mehrere Funktionsmodule auf, welche vorzugsweise als programmierte Softwaremodule ausgeführt sind und Computerprogrammcode umfassen zur Steuerung von einem oder mehreren Prozessoren der mobilen Bedieneinheit 3 und/oder der Steuerzentrale 4. Der Computerprogrammcode ist auf einem oder mehreren fest oder entfernbar mit den Prozessoren verbindbaren computerlesbaren Speichermedien gespeichert. Der Fachmann wird jedoch verstehen, dass die Funktionsmodule in alternativen Ausführungsvarianten teilweise oder vollständig durch Hardwarekomponenten ausgeführt werden können. The control unit 3 and / or the control center 4 have a plurality of functional modules, which are preferably designed as programmed software modules and computer program code include for controlling one or more processors of the mobile control unit 3 and / or the control center 4. The computer program code is on a or a plurality of computer-readable storage media permanently or removably connectable to the processors. The person skilled in the art will understand, however, that the functional modules in alternative embodiments can be partially or completely executed by hardware components.

[0043] Zum Bedienen der Produktionsanlage 50 sind ferner mehrere mobile Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ vorgesehen, welche jeweils grafische Benutzerschnittstellen 11, 11 ́, 11 ́ ́, 11 ́ ́ ́ aufweisen. In einer Ausführungsvariante umfassen die mobilen Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ Mobilfunktelefone, Tablet-Computer, Laptop-Computer etc., die über Interfaces (HUI, Human User Interface) verfügen (grafisch, akustisch usw.). For operating the production plant 50 more mobile control units 1, 1, 1, 1 are further provided, each having graphical user interfaces 11, 11, 11, 11. In one embodiment variant, the mobile operating units 1, 1, 1, 1 comprise mobile telephones, tablet computers, laptop computers, etc., which have interfaces (HUI, human user interface) (graphically, acoustically, etc.). ,

[0044] Die mobilen Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ umfassen mehrere Funktionsmodule, welche vorzugsweise als programmierte Softwaremodule ausgeführt sind und Computerprogrammcode umfassen zur Steuerung von einem oder mehreren Prozessoren der mobilen Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́. Der Computerprogrammcode ist auf einem oder mehreren fest oder entfernbar mit den Prozessoren verbindbaren computerlesbaren Speichermedien gespeichert. Der Fachmann wird jedoch verstehen, dass die Funktionsmodule in alternativen Ausführungsvarianten teilweise oder vollständig durch Hardwarekomponenten ausgeführt werden können. The mobile operating units 1, 1, 1, 1 comprise a plurality of functional modules, which are preferably designed as programmed software modules and comprise computer program code for controlling one or more processors of the mobile operating units 1, 1, 1 1. The computer program code is stored on one or more computer-readable storage media permanently or removably connectable to the processors. The person skilled in the art will understand, however, that the functional modules in alternative embodiments can be partially or completely executed by hardware components.

[0045] Die mobilen Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ umfassen neben HUI insbesondere funkbasierte Kommunikationsschnittstellen wie z.B. eine GSM, eine UMTS, eine WLAN oder irgendeine andere funkbasierte Kommunikationsschnittstelle (GSM: Global System for Mobile Communications, UMTS: Universal Mobile Telecommunications System, WLAN: Wireless Local Area Network). The mobile operating units 1, 1, 1, 1 comprise, in addition to HUI, in particular radio-based communication interfaces, such as e.g. a GSM, a UMTS, a WLAN or any other radio-based communication interface (GSM: Global System for Mobile Communications, UMTS: Universal Mobile Telecommunications System, WLAN: Wireless Local Area Network).

[0046] In einer Ausführungsvariante sind die mobilen Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ eingerichtet, um mittels der erwähnten funkbasierten Kommunikationsschnittstellen zu irgendwelchen Einrichtungen, wie z.B. zur Produktionsanlage 50, zur stationären Bedieneinheit 3, zur Steuerzentrale 4 oder zu irgendeiner anderen Einrichtung, eine oder mehrere Kommunikationsverbindungen aufzubauen. Dazu umfasst die Produktionsanlage 50 entsprechende Kommunikationsgeräte, wie z.B. WLAN Router, Ethernetkabel etc., welche eine Anbindung zu einem GSM-Netz, einem UMTS-Netz, einem WLAN-Netz etc. zur Verfügung stellen. In an alternative embodiment, the mobile operating units 1, 1, 1, 1 are arranged to use the mentioned radio-based communication interfaces to switch to any devices, e.g. to the production plant 50, to the stationary operating unit 3, to the control center 4 or to any other device to establish one or more communication links. For this purpose, the production facility 50 comprises corresponding communication devices, such as e.g. WLAN routers, Ethernet cables, etc., which provide a connection to a GSM network, a UMTS network, a WLAN network, etc.

[0047] In einer Variante sind die mobilen Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ eingerichtet, um Applikationen wie einen Internetbrowser, ein E-Mail-Programm, einen Dokumenteditor, ein Tabellenkalkulationsprogramm, ein Datenbankprogramm etc. aufzustarten. Der Benutzer der mobilen Bedieneinheit 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ erhält damit umfassenden Zugang zu aktuellen Daten und Informationen. In a variant, the mobile operating units 1, 1, 1, 1 are set up to start applications such as an Internet browser, an e-mail program, a document editor, a spreadsheet program, a database program, etc. The user of the mobile control unit 1, 1, 1, 1 thus receives comprehensive access to current data and information.

[0048] In einer Variante sind die mobilen Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ einteilig oder mehrteilig ausgeführt. Bei einer mehrteiligen Ausführung können klappbare, faltbare, rollbare etc. Vorrichtungen vorgesehen sein. Rollbare Teile können als Folien, z.B. Tastaturfolien, Displayfolien ausgeführt sein. Beispielsweise kann an einem festen Display eine rollbare Tastatur oder an einer festen Tastatur ein rollbarer Display angeordnet sein. In einer Ausführungsform sind zwei feste Displayteile zu- und aufklappbar. Im zugeklappten Zustand schützen sich die Displayteile gegenseitig. Im aufgeklappten Zustand sind die Displayteile einsehbar, wobei ein Displayteil für die Anzeige und Bedienung einer Tastatur vorgesehen ist und der andere Displayteil für die Anzeige und/oder Bedienung von grafischen Bedien- oder Anzeigeelementen. In a variant, the mobile operating units 1, 1, 1, 1 are made in one or more parts. In a multi-part design can be provided foldable, foldable, rollable etc. devices. Rollable parts may be in the form of films, e.g. Keyboard foils, display foils be executed. For example, a rollable keyboard or a scrollable display on a fixed keyboard can be arranged on a fixed display. In one embodiment, two fixed display parts can be opened and closed. In the closed state, the display parts protect each other. In the unfolded state, the display parts are visible, with a display part for the display and operation of a keyboard is provided and the other display part for the display and / or operation of graphical control or display elements.

[0049] In einer Variante weisen die mobilen Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ Befestigungseinrichtungen auf, um eine Befestigung an einem Körperteil eines Benutzers, wie z.B. am Arm des Benutzers, zu ermöglichen. In a variant, the mobile operating units 1, 1, 1, 1 have fastening means for fixing to a body part of a user, e.g. on the user's arm.

[0050] Die grafischen Benutzerschnittstellen 11, 11 ́, 11 ́ ́, 11 ́ ́ ́ der mehreren mobilen Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ sind insbesondere an die Funktionen der Produktionsanlage 50 anpassbar und dynamisch konfigurierbar, insbesondere aufgrund eines Grafikmoduls 10. In einer Ausführungsform sind die grafischen Benutzerschnittstellen 11, 11 ́, 11 ́ ́, 11 ́ ́ ́ ganz oder teilweise in einem Speicher der mobilen Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ abgespeichert. In einer Ausführungsform sind die grafischen Benutzerschnittstellen 11, 11 ́, 11 ́ ́, 11 ́ ́ ́ ganz oder teilweise in einem Speicher einer zentralen Einrichtung wie beispielsweise auf einem Speicher der stationären Bedieneinheit 3 abgespeichert und werden bei Bedarf an die mobilen Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ übertragen, beispielsweise über ein Schnittstellenmodul 32, welches mit der stationären Bedieneinheit 3 verbunden ist und zu den mobilen Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ beispielsweise funkbasierte Kommunikationsverbindungen aufnehmen kann. The graphical user interfaces 11, 11, 11, 11 of the plurality of mobile control units 1, 1, 1, 1 are particularly adaptable to the functions of the production plant 50 and dynamically configurable, in particular on the basis of a graphics module 10. In one embodiment, the graphical user interfaces 11, 11, 11, 11 are completely or partially stored in a memory of the mobile operating units 1, 1, 1, 1. In one embodiment, the graphical user interfaces 11, 11, 11, 11 are completely or partially stored in a memory of a central device such as on a memory of the stationary operating unit 3 and are to the mobile control units 1, 1 as needed , 1, 1 transmitted, for example via an interface module 32, which is connected to the stationary control unit 3 and the mobile control units 1, 1, 1, 1 can record, for example, radio-based communication links.

[0051] Die grafischen Benutzerschnittstellen 11, 11 ́, 11 ́ ́, 11 ́ ́ ́ umfassen beispielsweise Eingabefelder, Menüs, Bedienknöpfe, Auslöseknöpfe, Quittierknöpfe etc., wobei aufgrund des Bedienens der grafischen Benutzerschnittstelle 11, 11 ́, 11 ́ ́, 11 ́ ́ ́ durch einen Benutzer der mobilen Bedieneinheit 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ ein oder mehrere Bedienbefehle zum Bedienen der Produktionsanlage 50 erzeugt werden. The graphical user interfaces 11, 11, 11, 11 include, for example, input fields, menus, operation buttons, release buttons, acknowledgment buttons, etc., due to the operation of the graphical user interface 11, 11, 11, 11 By a user of the mobile control unit 1, 1, 1, 1, one or more operating commands for operating the production plant 50 are generated.

[0052] Die grafischen Benutzerschnittstellen 11, 11 ́, 11 ́ ́, 11 ́ ́ ́ werden in einer Ausführungsform entsprechend dem Aufenthaltsort der mobilen Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ konfiguriert. Der Aufenthaltsort der mobilen Bedieneinheit 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ wird beispielsweise über eine GSM-Ortung, eine UMTS-Ortung, eine WLAN-basierte Ortung, eine GPS-Ortung (GPS: Global Positioning System) oder in irgendeiner anderen Weise bestimmt. Der Aufenthaltsort wird in einer Ausführungsvariante in einem Speicher der mobilen Bedieneinheit 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ und/oder in einem Speicher einer zentralen Einrichtung wie z.B. der stationären Bedieneinrichtung 3 abgespeichert und vorzugsweise regelmässig oder kontinuierlich aktualisiert. Befindet sich der Benutzer der mobilen Bedieneinheit 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ in einem Bereich eines ersten Produktionsabschnitts 5 der Produktionsanlage 50, dann macht es unter Umständen keinen Sinn, mit dieser mobilen Bedieneinheit 1 einen zweiten Produktionsabschnitt 5 ́ zu bedienen, beispielsweise weil der Benutzer der mobilen Einheit 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ den zweiten Produktionsabschnitt 5 ́ am Standort des ersten Produktionsabschnitts 5 gar nicht genügend einsehen kann, um diesen sinnvoll bedienen zu können. The graphical user interfaces 11, 11, 11, 11 are configured in one embodiment according to the location of the mobile control units 1, 1, 1, 1. The location of the mobile control unit 1, 1, 1, 1, for example, via a GSM location, a UMTS location, a WLAN-based location, a GPS location (GPS: Global Positioning System) or in determined in any other way. The location is in one embodiment in a memory of the mobile control unit 1, 1, 1, 1 and / or in a memory of a central device such. the stationary operating device 3 is stored and preferably updated regularly or continuously. If the user of the mobile operating unit 1, 1, 1, 1 is located in an area of a first production section 5 of the production facility 50, then under certain circumstances it makes no sense to provide a second production section 5 with this mobile operating unit 1 operate, for example, because the user of the mobile unit 1, 1, 1, 1, the second production section 5 at the location of the first production section 5 can not see enough to serve this meaningful.

[0053] Durch die standortabhängige Anpassung der grafischen Benutzerschnittstelle 11, 11 ́, 11 ́ ́, 11 ́ ́ ́ lassen sich an einem Aufenthaltsort insbesondere nicht benötigte oder nicht zulässige Bedienbefehle sperren und/oder gar nicht anzeigen. Die grafische Benutzerschnittstelle 11, 11 ́, 11 ́ ́, 11 ́ ́ ́ lässt sich übersichtlicher gestalten, da nur die für den aktuellen Standort relevanten Bedienbefehle und nicht alle Bedienbefehle der Produktionsanlage 50 zur Verfügung stehen müssen. Dies ist bei einer mobilen Bedieneinheit 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ besonders von Vorteil, da die Grösse des Bildschirms und damit die grafischen Benutzerschnittstellen 11, 11 ́, 11 ́ ́, 11 ́ ́ ́ beschränkt sind. Due to the location-dependent adaptation of the graphical user interface 11, 11, 11, 11 can be locked in a location especially unused or not allowed operating commands and / or not display. The graphical user interface 11, 11, 11, 11 can be made clearer, since only the relevant operating instructions for the current location and not all operating commands of the production plant 50 must be available. This is particularly advantageous in a mobile control unit 1, 1, 1, 1, since the size of the screen and thus the graphical user interfaces 11, 11, 11, 11 are limited.

[0054] Die grafischen Benutzerschnittstellen 11, 11 ́, 11 ́ ́, 11 ́ ́ ́ werden in einer Ausführungsform an Berechtigungsstufen der Benutzer der mobilen Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ angepasst. Die Berechtigungsstufen können beispielsweise mit den Begriffen «Administrator», «Serviceperson», «Maschinenführer», «Lehrlingsperson» etc. bezeichnet sein. The graphical user interfaces 11, 11, 11, 11 are adapted in one embodiment to authorization levels of the users of the mobile operating units 1, 1, 1, 1. For example, the authorization levels may be termed "administrator", "service person", "machine operator", "apprentice person", etc.

[0055] Durch die Anpassung der grafischen Benutzerschnittstelle 11, 11 ́, 11 ́ ́, 11 ́ ́ ́ an die Berechtigungsstufen der mobilen Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ ist es beispielsweise für einen «Administrator» ermöglicht, die Produktionsanlage 50 vollständig zu bedienen, während es für eine «Serviceperson» nur ermöglicht ist, die Produktionsanlage 50 im Rahmen von Servicearbeiten wie beispielsweise dem Wechseln von Maschinenkomponenten wie einer Förderkette eines Förderers zu bedienen. Entsprechend ist es durch die grafische Benutzerschnittstelle 11, 11 ́, 11 ́ ́, 11 ́ ́ ́ bei der Berechtigungsstufe «Maschinenführer» nur ermöglicht, die Produktionsanlage 50 im Rahmen von Nachfüllaufgaben wie beispielsweise dem Nachfüllen von Druckprodukten bei einem Zuförderer zu bedienen oder Starten des Produktionsbeginns. Schliesslich ist durch die grafische Benutzerschnittstelle 11, 11 ́, 11 ́ ́, 11 ́ ́ ́ bei der Berechtigungsstufe «Lehrlingsperson» nur ermöglicht, die Produktionsanlage 50 im Rahmen von Ausbildungslehrgängen zu bedienen, wobei alle kritischen Bedienfunktionen wie z.B. das Einstellen von Geschwindigkeiten zwar angezeigt, aber blockiert sind und nur unkritische Bedienfunktionen wie z.B. das Einschalten einer Beleuchtung ermöglicht ist. Durch die Anpassung der grafischen Benutzerschnittstelle 11, 11 ́, 11 ́ ́, 11 ́ ́ ́ an die Berechtigungsstufen, ist deren Komplexität an die Berechtigungsstufe angepasst, d.h. z.B. für die erwähnten Berechtigungsstufen «Administrator», «Serviceperson», «Maschinenführer», «Lehrlingsperson» ist die grafische Benutzerschnittstelle 11, 11 ́, 11 ́ ́, 11 ́ ́ ́ jeweils an die Aufgaben der Berechtigungsstufe angepasst und deshalb von den entsprechenden Personen einfacher bedienbar. By adapting the graphical user interface 11, 11, 11, 11 to the authorization levels of the mobile operating units 1, 1, 1, 1 it is possible, for example, for an "administrator" completely serving the production plant 50, while allowing a "service person" only to operate the production plant 50 in service operations such as changing machine components such as a conveyer conveyor chain. Accordingly, it is by the graphical user interface 11, 11, 11, 11 at the authorization level "machine operator" only allows the production plant 50 in the context of refilling tasks such as the refilling of printed products at a feed conveyor to use or starting the production start. Finally, through the graphical user interface 11, 11, 11, 11 at the "apprentice person" authorization level, it is only possible to operate the production facility 50 in the context of training courses, whereby all critical operating functions, such as, e.g. Speed settings are displayed but blocked and only uncritical operations such as the switching on of a lighting is possible. By adapting the graphical user interface 11, 11, 11, 11 to the authorization levels, their complexity is adapted to the authorization level, i. e.g. for the mentioned authorization levels "administrator", "service person", "machine operator", "apprentice person", the graphical user interface 11, 11, 11, 11 is adapted in each case to the tasks of the authorization level and therefore easier for the corresponding persons operable.

[0056] In einer Ausführungsform sind die Berechtigungsstufen beispielsweise zusammen mit Authentifizierungsdaten auf einer zentralen Einrichtung der Produktionsanlage 50 wie z.B. einer stationären Bedieneinheit 3 abgespeichert, wobei eine Berechtigungsstufe und somit eine Anpassung der grafischen Benutzerschnittstelle 11, 11 ́, 11 ́ ́, 11 ́ ́ ́ aufgrund einer Authentifizierung einer Bedienperson einer mobilen Bedieneinheit 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ festgelegt wird. Die Authentifizierungsdaten umfassen in einer Ausführungsform einen Benutzernamen und ein Passwort. In one embodiment, for example, the authorization levels together with authentication data are stored on a central facility of the manufacturing facility 50, such as a computer. a stationary control unit 3, wherein an authorization level and thus an adaptation of the graphical user interface 11, 11, 11, 11 due to an authentication of an operator of a mobile control unit 1, 1, 1, 1 is determined. The authentication data in one embodiment includes a username and password.

[0057] Die grafischen Benutzerschnittstellen 11, 11 ́, 11 ́ ́, 11 ́ ́ ́ werden in einer Ausführungsform zugleich an den Aufenthaltsort als auch an die Berechtigungsstufen der mobilen Bedieneinheiten 11, 11 ́, 11 ́ ́, 11 ́ ́ ́ angepasst. Dadurch ist die grafische Benutzerschnittstelle sowohl an die durchzuführenden Aufgaben, wie beispielsweise Serviceaufgaben, als auch an den aktuellen Standort kontinuierlich angepasst. In one embodiment, the graphical user interfaces 11, 11, 11, 11 are adapted at the same time to the location as well as to the authorization levels of the mobile operating units 11, 11, 11, 11. As a result, the graphical user interface is continuously adapted both to the tasks to be performed, such as service tasks, and to the current location.

[0058] Die Anpassung der grafischen Benutzerschnittstellen 11, 11 ́, 11 ́ ́, 11 ́ ́ ́ erfolgt in einer Ausführungsform entsprechend von Zustandsdaten der Produktionsanlage 50. Die Zustandsdaten werden beispielsweise in einer zentralen Einrichtung der Produktionsanlage 50 wie z.B. der stationären Bedieneinheit 3 gesammelt und zur Konfiguration oder Anpassung der grafischen Benutzerschnittstellen abgefragt. Die Zustandsdaten umfassen z.B. Daten über Temperatur, Restmengen, Füllstand, Fehlfunktionen etc. Durch die Anpassung der grafischen Benutzerschnittstellen 11, 11 ́, 11 ́ ́, 11 ́ ́ ́ lässt sich das Erzeugen von Bedienbefehlen verhindern, welche aufgrund spezifischer Zustandsdaten der Produktionsanlage 50 nicht zulässig sind oder keinen Sinn machen. So kann bei einer erhöhten Temperatur eines Fördermittels die Erhöhung der Fördergeschwindigkeit nicht zulässig sein. Dementsprechend wird die grafische Benutzerschnittstelle 11, 11 ́, 11 ́ ́, 11 ́ ́ ́ derart angepasst, dass ein Bedienbefehl zur Erhöhung der Geschwindigkeit des Fördermittels gar nicht erzeugt werden kann. The adaptation of the graphical user interfaces 11, 11, 11, 11 is carried out in one embodiment according to state data of the production facility 50. The status data are stored, for example, in a central facility of the production facility 50 such as, for example. the stationary control unit 3 collected and queried for configuration or adaptation of the graphical user interfaces. The status data includes e.g. Data on temperature, residual amounts, level, malfunctions, etc. By adjusting the graphical user interfaces 11, 11, 11, 11 can prevent the generation of operating commands, which are not allowed due to specific state data of the production plant 50 or none Make sense. Thus, at an elevated temperature of a conveyor, the increase in the conveying speed may not be permitted. Accordingly, the graphical user interface 11, 11, 11, 11 is adapted so that an operation command for increasing the speed of the conveyor can not be generated at all.

[0059] Die Konfiguration der grafischen Benutzerschnittstellen 11, 11 ́, 11 ́ ́, 11 ́ ́ ́ erfolgt in einer Ausführungsform entsprechend den Einstellungen der stationären Bedieneinheit 3. Die stationäre Bedieneinheit 3 weist beispielsweise Einstellungsmöglichkeiten auf, um die grafischen Benutzerschnittstellen 11, 11 ́, 11 ́ ́, 11 ́ ́ ́ von mobilen Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ anzupassen, beispielsweise um temporär die Erzeugung von Bedienbefehlen zu blockieren oder freizugeben. The configuration of the graphical user interfaces 11, 11, 11, 11 takes place in one embodiment according to the settings of the stationary operating unit 3. The stationary operating unit 3 has, for example, setting options to the graphical user interfaces 11, 11 11, 11 of mobile operating units 1, 1, 1, 1, for example, to temporarily block or release the generation of operating commands.

[0060] Die grafischen Benutzerschnittstellen 11, 11 ́, 11 ́ ́, 11 ́ ́ ́ werden in einer Ausführungsform an den Aufenthaltsort der mobilen Bedieneinheit 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́, an die Berechtigungsstufe der mobilen Bedieneinheit 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́, an die Zustandsdaten der Produktionsanlage 50 und/oder an die Einstellungen der stationären Bedieneinheit 3 angepasst. The graphical user interfaces 11, 11, 11, 11 are in one embodiment to the location of the mobile control unit 1, 1, 1, 1, to the permission level of the mobile control unit. 1 , 1, 1, 1, adapted to the state data of the production facility 50 and / or to the settings of the stationary operating unit 3.

[0061] Die grafischen Benutzerschnittstellen 11, 11 ́, 11 ́ ́, 11 ́ ́ ́ werden in einer Ausführungsvariante durch eine sprachbasierte Eingabe von Benutzerbefehlen unterstützt oder ersetzt. Die sprachbasierte Eingabe von Benutzerbefehlen ergibt insbesondere für kleine Geräte wie Mobilfunkgeräte eine effiziente Eingabe. The graphical user interfaces 11, 11, 11, 11 are supported or replaced in one embodiment by a voice-based input of user commands. The voice-based input of user commands gives an efficient input especially for small devices such as mobile devices.

[0062] Wie in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellt, umfasst die Produktionsanlage 50 eine Bedienzentrale 2. Die Bedienzentrale 2 umfasst mehrere Funktionsmodule, welche vorzugsweise als programmierte Softwaremodule ausgeführt sind und Computerprogrammcode umfassen zur Steuerung von einem oder mehreren Prozessoren der Bedienzentrale 2. Der Computerprogrammcode ist auf einem oder mehreren fest oder entfernbar mit den Prozessoren verbundenen computerlesbaren Speichermedien gespeichert. Der Fachmann wird jedoch verstehen, dass die Funktionsmodule in alternativen Ausführungsvarianten teilweise oder vollständig durch Hardwarekomponenten ausgeführt werden können. In einer Ausführungsvariante ist die Bedienzentrale 2 in einer zentralen Einrichtung der Produktionsanlage 50 ausgeführt, wie z.B. in der stationären Bedieneinheit 3, der Steuerzentrale 4 etc. As shown in FIG. 1 and FIG. 2, the production facility 50 comprises an operating center 2. The operating center 2 comprises a plurality of functional modules, which are preferably designed as programmed software modules and comprise computer program code for controlling one or more processors of the operating center 2. The computer program code is stored on one or more computer-readable storage media fixedly or removably connected to the processors. The person skilled in the art will understand, however, that the functional modules in alternative embodiments can be partially or completely executed by hardware components. In one embodiment, the control center 2 is implemented in a central facility of the production facility 50, such as e.g. in the stationary operating unit 3, the control center 4, etc.

[0063] Die Bedienzentrale 2 weist ein Empfangsmodul 21 auf, welches eingerichtet ist, Bedienbefehle von mehreren mobilen Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ zu empfangen. Die Bedienbefehle werden von den mehreren mobilen Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ an die Bedienzentrale 2 übermittelt. In einer Ausführungsvariante erfolgt die Übermittlung der Bedienbefehle von den mobilen Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ zunächst über ein funkbasiertes Datennetz wie z.B. ein WLAN-Netz an einen funkbasierten Router, also z.B. an einen WLAN-Router, welcher über ein drahtbasiertes Netz wie z.B. ein Ethernet an die Bedienzentrale 2 angeschlossen ist. Die Übermittlung der Bedienbefehle erfolgt in einer Ausführungsvariante unter Benutzung eines IP-Protokolls (IP: Internet Protocol). The operating center 2 has a receiving module 21 which is set up to receive operating commands from a plurality of mobile operating units 1, 1, 1, 1. The operating commands are transmitted from the plurality of mobile control units 1, 1, 1, 1 to the control center 2. In one embodiment variant, the transmission of the operating commands from the mobile operating units 1, 1, 1, 1 initially takes place via a radio-based data network, such as e.g. a WLAN network to a radio-based router, e.g. to a WLAN router which has a wire-based network, e.g. an Ethernet is connected to the operator control center 2. The transmission of the operating commands is carried out in a variant embodiment using an IP protocol (IP: Internet Protocol).

[0064] Die Bedienzentrale 2 weist weiter ein Auswertemodul 22 auf, welches eingerichtet ist, eine Auswertung der vom Empfangsmodul 21 empfangenen Bedienbefehlen der mehreren mobilen Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ durchzuführen und aufgrund der Auswertung gegebenenfalls eine Steuerfunktion der Produktionsanlage 50 zu selektieren. In einer Ausführungsvariante umfasst die Steuerfunktion eine oder mehrere von der Steuerzentrale 4 zur Verfügung gestellte Funktionen wie z.B. das Starten/Stoppen von Produktionsabschnitten 5, 5 ́, 5 ́ ́ der Produktionsanlage 50, das Einstellen von Parametern wie einer Geschwindigkeit einer oder mehrerer Produktionsabschnitte 5, 5 ́, 5 ́ ́ etc. The operator control center 2 further has an evaluation module 22, which is set up to perform an evaluation of the operating commands received by the reception module 21 of the plurality of mobile control units 1, 1, 1, 1 and possibly a control function on the basis of the evaluation the production plant 50 to select. In one embodiment, the control function comprises one or more functions provided by the control center 4, such as e.g. the starting / stopping of production sections 5, 5, 5 of the production facility 50, the setting of parameters such as a speed of one or more production sections 5, 5, 5 etc.

[0065] Die Bedienzentrale 2 weist ferner ein Auslösemodul 23 auf, welches eingerichtet ist für das Auslösen einer selektierten Steuerfunktion der Produktionsanlage 50. In einer Ausführungsvariante erfolgt das Auslösen der Steuerfunktion durch die Steuerzentrale 4. Das Auslösemodul 23 ist ferner eingerichtet, um eine von der Auswertung des Auswertemoduls 22 abhängige Rückmeldung an eine oder mehrere mobile Bedieneinheiten zu übermitteln. Die Rückmeldung kann Informationen darüber enthalten, welche mobilen Bedieneinheiten welche Bedienbefehle übermittelt haben, welche Bedienbefehle berücksichtigt wurden, welche Steuerfunktion selektiert wurde, einen Zeitstempel, wann die Steuerfunktion ausgelöst wurde etc. Die Rückmeldung enthält somit die Informationen, mit welchen Benutzer der mobilen Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ über die ausgelösten Steuerfunktionen auf dem Laufenden gehalten werden. In einer Ausführungsvariante umfasst die Rückmeldung Informationen, damit die Benutzer der mobilen Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ gegenseitig informiert werden können, beispielsweise darüber, dass der Bedienbefehl einer mobilen Bedieneinheit 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ nicht berücksichtigt wurde, weil der Bedienbefehl einer anderen mobilen Bedieneinheit 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ aufgrund des Standorts und der damit verbundenen besseren Sicht auf einen Produktionsabschnitt 5, 5 ́, 5 ́ ́ berücksichtigt wurde. Die Rückmeldung enthält beispielsweise Informationen, welche Konflikte zwischen Bedienbefehlen bestanden haben und wie diese Konflikte aufgelöst wurden. Die Rückmeldung enthält beispielsweise irgendwelche Informationen, welche wie nachfolgend und vorgängig beschrieben im Auswertemodul 22 anfallen. Die in der Rückmeldung enthaltenen Informationen können codiert übermittelt werden, z.B. in der Art eines Codes, welcher einem Status zugeordnet ist wie z.B. «Code 18 = Steuerfunktion Zuförderer anhalten ausgelöst». Die in der Rückmeldung enthaltenen Informationen können als Textdaten z.B. in einem XML-Format übermittelt werden. In einer Ausführungsvariante sind die in der Rückmeldung enthaltenen Informationen verschlüsselt, beispielsweise gemäss einem public key-Verfahren oder irgend einem anderen Verfahren, wobei nur die betreffende mobile Bedieneinheit eingerichtet ist, die verschlüsselten Informationen zu entschlüsseln. The control center 2 also has a trigger module 23, which is set up for triggering a selected control function of the production plant 50. In one embodiment, the triggering of the control function by the control center 4. The trigger module 23 is further configured to one of the Evaluation of the evaluation module 22 to transmit dependent feedback to one or more mobile control units. The feedback may contain information about which mobile control units have transmitted which control commands, which control commands have been taken into account, which control function has been selected, a time stamp when the control function was triggered etc. The feedback thus contains the information with which users of the mobile control units 1, 1, 1, 1 are kept informed about the triggered control functions. In one embodiment, the feedback comprises information so that the users of the mobile operating units 1, 1, 1, 1 can be informed to one another, for example, that the operating command of a mobile operating unit 1, 1, 1, 1 was not taken into account because the operating command of another mobile operating unit 1, 1, 1, 1 due to the location and the associated better view of a production section 5, 5, 5 was taken into account , For example, the feedback contains information about conflicts between operator commands and how these conflicts were resolved. The feedback contains, for example, any information that arises as described below and in the evaluation module 22. The information contained in the feedback may be transmitted coded, e.g. in the manner of a code associated with a status, e.g. «Code 18 = Stop feed control function». The information contained in the feedback may be used as textual data e.g. in an XML format. In one embodiment, the information contained in the feedback is encrypted, for example, according to a public key method or any other method, wherein only the relevant mobile control unit is set up to decrypt the encrypted information.

[0066] In einer Ausführungsvariante ist das Auswertemodul 22 eingerichtet, einen ersten Bedienbefehl auf einen Konflikt mit einem zweiten Bedienbefehl oder weiteren Bedienbefehlen zu überprüfen. In one embodiment, the evaluation module 22 is set up to check a first operating command for a conflict with a second operating command or further operating commands.

[0067] Ein Konflikt zwischen einem ersten und einem zweiten Bedienbefehl besteht beispielsweise, falls mit einer ersten mobilen Bedieneinheit 1 ein erster Bedienbefehl und mit einer zweiten Bedieneinheit 1 ́ ein gegensätzlicher oder widersprüchlicher zweiter Bedienbefehl an die Bedienzentrale 2 übermittelt werden, wobei der erste Bedienbefehl und der zweite Bedienbefehl das Bedienen eines ersten Produktionsabschnitts 5 betreffen. Beispielsweise kann der erste Bedienbefehl das Starten eines Zuförderers des ersten Produktionsabschnitts 5 betreffen und der zweite Bedienbefehl kann das Stoppen dieses Zuförderers betreffen. A conflict between a first and a second operating command, for example, if with a first mobile control unit 1, a first control command and a second control unit 1, a conflicting or contradictory second control command are transmitted to the control panel 2, wherein the first control command and the second operating command relate to the operation of a first production section 5. For example, the first operating command may relate to starting a feed conveyor of the first production section 5, and the second operating command may relate to stopping this feed conveyor.

[0068] Ein Konflikt zwischen einem ersten und einem zweiten Bedienbefehl besteht beispielsweise, falls mit einer ersten mobilen Bedieneinheit 1 ein erster Bedienbefehl zum Bedienen eines ersten Produktionsabschnitts 5 übermittelt wird und mit einer zweiten mobilen Bedieneinheit V ein zweiter Bedienbefehl zum Bedienen eines zweiten Produktionsabschnitts übermittelt wird. Beispielsweise kann der erste Bedienbefehl eine erste Geschwindigkeitseinstellung eines Zuförderers des ersten Produktionsabschnitts 5 betreffen und der zweite Bedienbefehl eine zweite Geschwindigkeitseinstellung eines Förderers des zweiten Produktionsabschnitts 5 ́ betreffen, wobei ein Konflikt besteht, falls die erste Geschwindigkeitseinstellung nicht zur zweiten Geschwindigkeitseinstellung angepasst ist. A conflict between a first and a second operating command exists, for example, if a first operating command for operating a first production section 5 is transmitted with a first mobile operating unit 1 and a second operating control unit V transmits a second operating command for operating a second production section , For example, the first operating command may relate to a first speed setting of a feed conveyor of the first production section 5 and the second operating command may relate to a second speed setting of a conveyor of the second production section 5, with a conflict if the first speed setting is not adjusted to the second speed setting.

[0069] Das Auswertemodul 22 ist beispielsweise eingerichtet, um empfangene Bedienbefehle in einer Liste abzuspeichern. In einer Ausführungsvariante umfasst die Liste eine feste Anzahl mit empfangenen Bedienbefehlen, beispielsweise 50, 100, 200 oder irgendeine andere Anzahl. In einer Ausführungsform umfasst die Liste die empfangenen Bedienbefehle einer vergangenen Zeitperiode, beispielsweise des vergangenen Tages, der vergangenen Woche, des vergangenen Monats, des vergangenen Jahrs oder irgendeiner anderen Zeitperiode. In einer Ausführungsvariante ist das Auswertemodul 22 eingerichtet, um einen empfangenen Bedienbefehl mit allen in der Liste abgespeicherten Bedienbefehlen auf einen Konflikt zu überprüfen, wobei beispielsweise der empfangene Bedienbefehl einem ersten Bedienbefehl zugeordnet ist und jeweils ein Bedienbefehl aus der Liste mit den abgespeicherten Bedienbefehlen einem zweiten Bedienbefehl zugeordnet ist. The evaluation module 22 is configured, for example, to store received operating commands in a list. In one embodiment variant, the list comprises a fixed number of received operating commands, for example 50, 100, 200 or any other number. In one embodiment, the list includes the received service commands of a past time period, such as the past day, the past week, the past month, the past year, or any other time period. In one embodiment, the evaluation module 22 is set up to check a received operating command with all stored in the list operating commands to a conflict, for example, the received command is assigned to a first operating command and one operating command from the list with the stored operating commands a second operating command assigned.

[0070] In einer Ausführungsvariante umfasst ein Bedienbefehl eine Gültigkeitsfrist, wobei das Auswertemodul 22 einen Bedienbefehl nicht mehr berücksichtigt, falls die Gültigkeitsfrist abgelaufen ist. In one embodiment, an operating command includes a validity period, wherein the evaluation module 22 no longer considers an operating command, if the validity period has expired.

[0071] Um einen Konflikt zwischen einem ersten und einem zweiten Bedienbefehl festzustellen, umfasst das Auswertemodul 22 beispielsweise einen regelbasierten Konfliktdetektor. In einer Ausführungsvariante sind alle möglichen Konflikte einer Produktionsanlage 50 in Regeln abgespeichert. Eine Regel lautet beispielsweise, dass ein Konflikt besteht, falls der erste Bedienbefehl das Starten eines Zuförderers und der zweite Bedienbefehl das Stoppen dieses Zuförderers betrifft. In order to detect a conflict between a first and a second operating command, the evaluation module 22 comprises, for example, a rule-based conflict detector. In one embodiment, all possible conflicts of a production plant 50 are stored in rules. For example, one rule is that there is a conflict if the first operator command relates to starting a feeder and the second operator command relates to stopping that feeder.

[0072] In einer Ausführungsvariante umfasst das Auswertemodul 22 eine Tabelle mit ersten Bedienbefehlen und zweiten Bedienbefehlen, welche sich widersprechen. Ein Tabelleneintrag lautet beispielsweise: der erste Bedienbefehl ist das Starten eines Zuförderers und der zweite Bedienbefehl ist das Stoppen dieses Zuförderers. In one embodiment, the evaluation module 22 comprises a table with first operating commands and second operating commands, which contradict each other. For example, a table entry is: the first operator command is to start a feeder, and the second operator command is to stop that feeder.

[0073] In einer Ausführungsvariante ist das Auswertemodul 22 eingerichtet, um einen Konflikt zwischen einem ersten Bedienbefehl und einem zweiten Bedienbefehl auf irgendeine andere Weise festzustellen. In one embodiment, the evaluation module 22 is configured to detect a conflict between a first operation command and a second operation command in some other way.

[0074] Das Auswertemodul 22 ist beispielsweise eingerichtet, um gegebenenfalls einen Konflikt zwischen einem ersten Bedienbefehl und einem zweiten Bedienbefehl unter Berücksichtigung des Aufenthaltsorts der einen oder mehreren mobilen Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́aufzulösen. Das Auswertemodul 22 ist beispielsweise eingerichtet, den ersten Bedienbefehl zu berücksichtigen und den zweiten Bedienbefehl zu verwerfen, falls der erste Bedienbefehl beispielsweise von einer ersten Bedieneinheit 1 mit einem ersten Aufenthaltsort übermittelt wurde, von welchem eine bessere Sicht besteht als von einem zweiten Aufenthaltsort einer zweiten Bedieneinheit 1, von welcher der zweite Bedienbefehl übermittelt wurde. In einer Ausführungsvariante ist das Auswertemodul 22 eingerichtet, die Sichtverhältnisse an verschiedenen Aufenthaltsorten der mobilen Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ der Produktionsanlage 50 zu bestimmen, beispielsweise aufgrund eines Gebäude- oder Ortsplans der Produktionsanlage 50. The evaluation module 22 is configured, for example, to possibly resolve a conflict between a first operating command and a second operating command taking into account the location of the one or more mobile operating units 1, 1, 1, 1. The evaluation module 22 is configured, for example, to consider the first operating command and to reject the second operating command if the first operating command has been transmitted, for example, from a first operating unit 1 with a first location, from which a better view exists than from a second location of a second operating unit 1, from which the second operating command was transmitted. In one embodiment, the evaluation module 22 is set up to determine the visibility at different locations of the mobile operating units 1, 1, 1, 1 of the production facility 50, for example, based on a building or location plan of the production facility 50.

[0075] Das Auswertemodul 22 ist beispielsweise eingerichtet, um gegebenenfalls einen Konflikt zwischen einem ersten Bedienbefehl und einem zweiten Bedienbefehl unter Berücksichtigung der Berechtigungsstufen der einen oder mehreren Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ aufzulösen. Die Auswerteeinheit 22 ist beispielsweise eingerichtet, den ersten Bedienbefehl zu berücksichtigen und den zweiten Bedienbefehl zu verwerfen, falls der erste Bedienbefehl beispielsweise von einer ersten Bedieneinheit 1 mit der Berechtigungsstufe «Administrator» übermittelt wurde und der zweite Bedienbefehl von einer zweiten Bedieneinheit 1 ́ mit der Berechtigungsstufe «Serviceperson». Durch die Berechtigungsstufen, welche den mobilen Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ zugeteilt sind, können Konflikte zwischen Bedienbefehlen effizient aufgelöst werden. The evaluation module 22 is configured, for example, to possibly resolve a conflict between a first operating command and a second operating command taking into account the authorization levels of the one or more operating units 1, 1, 1, 1. The evaluation unit 22 is configured, for example, to consider the first operating command and to reject the second operating command if the first operating command has been transmitted, for example, from a first operating unit 1 with the authorization level "Administrator" and the second operating command from a second operating unit 1 with the authorization level "service person". Through the authorization levels assigned to the mobile operating units 1, 1, 1, 1, conflicts between operating commands can be resolved efficiently.

[0076] Das Auswertemodul 22 ist beispielsweise eingerichtet, um einen Bedienbefehl einer mobilen Bedieneinheit 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ unter Berücksichtigung von Zustandsdaten der Produktionsanlage 50 zu überprüfen und gegebenenfalls zu verwerfen. Das Auswertemodul 22 ist beispielsweise eingerichtet, den Bedienbefehl zu berücksichtigen, falls dieser gemäss der Zustandsdaten der Produktionsanlage 50 zulässig ist. Die Zustandsdaten der Produktionsanlage 50 können beispielsweise eine Temperatur eines Förderers betreffen. Der Bedienbefehl kann die Einstellung der Fördergeschwindigkeit betreffen. Das Auswertemodul 22 ist beispielsweise eingerichtet, den Bedienbefehl zu verwerfen, falls die Geschwindigkeit zu hoch ist für die Temperatur des Förderers. The evaluation module 22 is configured, for example, to check an operating command of a mobile operating unit 1, 1, 1, 1, taking into account state data of the production plant 50, and possibly to reject it. The evaluation module 22 is configured, for example, to consider the operating command if this is permissible according to the status data of the production facility 50. The status data of the production facility 50 may relate, for example, to a temperature of a conveyor. The operating command may relate to the setting of the conveying speed. The evaluation module 22 is configured, for example, to reject the operating command if the speed is too high for the temperature of the conveyor.

[0077] Das Auswertemodul 22 ist beispielsweise eingerichtet, um einen Bedienbefehl einer mobilen Bedieneinheit 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ unter Berücksichtigung von Einstellungen der stationären Bedieneinheit 3 zu überprüfen und gegebenenfalls zu verwerfen. Die Einstellungen der stationären Bedieneinheit 3 können beispielsweise eine minimale Füllstandsmenge eines Zuförderers betreffen, bei welcher ein Alarm ausgelöst wird, damit das Nachführpersonal auf das Füllen des Zuförderers aufmerksam gemacht wird. Die Auswerteeinheit 22 ist beispielsweise eingerichtet, einen Bedienbefehl einer mobilen Bedieneinheit 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ zu verwerfen, welcher eine Verkleinerung der minimalen Füllstandsmenge betrifft. Beim Verwerfen des Bedienbefehls wird dieser nicht weiter berücksichtigt und ignoriert. The evaluation module 22 is configured, for example, to check an operating command of a mobile operating unit 1, 1, 1, 1 taking into account settings of the stationary operating unit 3 and possibly to reject it. The settings of the stationary operating unit 3 may, for example, relate to a minimum fill level of a feed conveyor at which an alarm is triggered, so that the tracking staff is made aware of the filling of the feed conveyor. The evaluation unit 22 is configured, for example, to reject an operating command of a mobile operating unit 1, 1, 1, 1, which relates to a reduction of the minimum fill level. Discarding the operating command does not consider this further and ignores it.

[0078] In einer Ausführungsvariante wird das Verwerfen des Bedienbefehls protokolliert. Die Auswerteeinheit ist beispielsweise eingerichtet, einen Bedienbefehl einer mobilen Bedieneinheit 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ zu berücksichtigen, welcher eine Vergrösserung der minimalen Füllstandsmenge betrifft. In one embodiment, the discard of the operating command is logged. The evaluation unit is configured, for example, to consider an operating command of a mobile operating unit 1, 1, 1, 1, which relates to an increase in the minimum fill level.

[0079] In einer Ausführungsform ist das Auswertemodul 22 eingerichtet, einen Bedienbefehl einer mobilen Bedieneinheit 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ unter Berücksichtigung des Aufenthaltsorts der einen oder mehreren mobilen Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́, unter Berücksichtigung der Berechtigungsstufen der einen oder mehreren Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́, unter Berücksichtigung von Zustandsdaten der Produktionsanlage 50, und/oder unter Berücksichtigung von Einstellungen einer stationären Bedieneinheit 3 aufzulösen und/oder zu überprüfen und gegebenenfalls zu verwerfen. In one embodiment, the evaluation module 22 is set up, an operating command of a mobile operating unit 1, 1, 1, 1 taking into account the location of the one or more mobile operating units 1, 1, 1, 1 , Taking into account the authorization levels of the one or more operating units 1, 1, 1, 1, taking into account state data of the production facility 50, and / or taking into account settings of a stationary control unit 3 dissolve and / or check and discard if necessary.

[0080] In einer Ausführungsform ist das Auswertemodul 22 eingerichtet, einen Bedienbefehl einer mobilen Bedieneinheit 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ zurückzustellen sowie eine Auswertebedingung zu definieren, wobei der Bedienbefehl berücksichtigt wird, sobald die Auswertebedingung erfüllt ist. Falls beispielsweise ein Bedienbefehl zur Erhöhung der Geschwindigkeit eines Förderers einer Druckproduktverarbeitungsanlage aufgrund der Temperatur des Förderers nicht zulässig ist, dann kann der Bedienbefehl zurückgestellt werden, wobei zugleich die Auswertebedingung definiert wird, die Geschwindigkeit zu erhöhen, sobald die Temperatur einen Schwellwert unterschreitet. In one embodiment, the evaluation module 22 is set up to reset an operating command of a mobile operating unit 1, 1, 1, 1 and to define an evaluation condition, the operating command being taken into account as soon as the evaluation condition is fulfilled. For example, if an operating command to increase the speed of a conveyor of a printing product processing system is not allowed due to the temperature of the conveyor, the operating command can be reset, at the same time defining the evaluation condition to increase the speed as soon as the temperature falls below a threshold value.

[0081] In einer Ausführungsform ist das Auswertemodul 22 eingerichtet, bei der Detektion eines Konflikts eine Konfliktmeldung an eine oder mehrere mobile Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ zu übermitteln. In einer Variante ist das Auswertemodul 22 eingerichtet, in der Konfliktmeldung einen Zeitstempel, die Art des Konflikts, den oder die konfliktauslösenden Bedienbefehle und/oder die Art der Auflösung des Konflikts. Die Art des Konflikts führt beispielsweise auf, ob es sich um einen Konflikt zwischen einem ersten und einem zweiten Bedienbefehl, um einen Konflikt mit Zustandsdaten der Produktionsanlage 50, oder um einen Konflikt mit Einstellungen einer stationären Bedieneinheit 3 handelt. Die Art der Auflösung des Konflikts führt beispielsweise auf, wie der Konflikt aufgelöst wurde, also ob und warum ein Bedienbefehl berücksichtigt oder verworfen wurde. In one embodiment, the evaluation module 22 is set up to transmit a conflict message to one or more mobile operating units 1, 1, 1, 1 during the detection of a conflict. In one variant, the evaluation module 22 is set up, in the conflict message a timestamp, the type of conflict, the conflict triggering operating command (s) and / or the type of resolution of the conflict. For example, the nature of the conflict indicates whether there is a conflict between a first and a second operator command, a conflict with state data of the production facility 50, or a conflict with settings of a stationary operator unit 3. For example, the type of resolution of the conflict indicates how the conflict was resolved, that is, whether and why an operator command was considered or discarded.

[0082] In einer Ausführungsvariante ist das Auswertemodul 22 eingerichtet, die grafische Benutzerschnittstellen 11, 11 ́, 11 ́ ́, 11 ́ ́ ́ einer mobilen Bedieneinheit 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ anzupassen. In einer Variante ist das Auswertemodul 22 eingerichtet, die grafische Benutzerschnittstelle 11, 11 ́, 11 ́ ́, 11 ́ ́ ́ anzupassen, falls festgestellt wird, dass eine mobile Bedieneinheit 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ häufig Bedienbefehle übermittelt, welche bei der Auswertung zu Konflikten führen und verworfen werden müssen. In einer Variante ist das Auswertemodul 22 eingerichtet, die grafische Benutzerschnittstelle 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ anzupassen, falls eine kritische Steuerfunktion selektiert wurde und deshalb beispielsweise temporär gewisse Bedienbefehle der mobilen Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ nicht zulässig oder nicht sinnvoll sind. In an embodiment variant, the evaluation module 22 is set up to adapt the graphical user interfaces 11, 11, 11, 11 to a mobile operating unit 1, 1, 1, 1. In a variant, the evaluation module 22 is set up to adapt the graphical user interface 11, 11, 11, 11, if it is determined that a mobile operating unit 1, 1, 1, 1 frequently operating commands transmitted, which lead to conflicts in the evaluation and must be discarded. In one variant, the evaluation module 22 is set up to adapt the graphical user interface 1, 1, 1, 1 if a critical control function has been selected and therefore, for example, temporarily certain operating commands of the mobile operating units 1, 1, 1 , 1 not allowed or meaningful.

[0083] Fig. 3 zeigt schematisch eine mobile Bedieneinheit 1. Die mobile Bedieneinheit 1 ist für das Bedienen einer Produktionsanlage 50 eingerichtet und umfasst ein Grafikmodul 10, welches eingerichtet ist, eine grafische Benutzerschnittstelle 11 zu konfigurieren, wobei die grafische Benutzerschnittstelle 11 eingerichtet ist, aufgrund einer Benutzereingabe einen Bedienbefehl zu erzeugen. In Fig. 3 weist die grafische Benutzerschnittstelle 11 beispielhaft verschiedene Selektionsbereiche 111 und Anzeigenbereiche 112 auf. Die grafische Benutzerschnittstelle 11 ist in irgendeiner Weise ausgeführt, um Bedienfunktionen für die Produktionsanlage 50 zur Verfügung zu stellen. Die grafische Benutzerschnittstelle ist in einer Ausführungsvariante auf einem Touchscreen eines Tabletcomputers ausgeführt und umfasst grafische Inhalte wie Menüs, Knöpfe, Regler, Texte etc. zum Bedienen der Produktionsanlage 50. Das Grafikmodul 10 umfasst Konfigurationsdaten zur Konfiguration der grafischen Benutzerschnittstelle 11. In einer Ausführungsvariante sind die Konfigurationsdaten auf der mobilen Bedieneinheit 1 abgespeichert. In einer weiteren Ausführungsvariante werden die Konfigurationsdaten für die grafische Benutzerschnittstelle 11 von einer zentralen Einrichtung wie z.B. der stationären Bedieneinheit 3 geladen. 3 schematically shows a mobile operating unit 1. The mobile operating unit 1 is set up to operate a production facility 50 and comprises a graphics module 10 which is set up to configure a graphical user interface 11, wherein the graphical user interface 11 is set up, to generate an operator command due to a user input. In FIG. 3, the graphical user interface 11 has, by way of example, different selection regions 111 and display regions 112. The graphical user interface 11 is implemented in some way to provide operating functions to the production facility 50. The graphical user interface is executed in a variant on a touch screen of a tablet computer and includes graphical content such as menus, buttons, controls, texts, etc. for operating the production plant 50. The graphics module 10 includes configuration data for the configuration of the graphical user interface 11. In one embodiment, the Configuration data stored on the mobile control unit 1. In a further embodiment variant, the configuration data for the graphical user interface 11 is provided by a central device, such as e.g. the stationary control unit 3 loaded.

[0084] Die mobile Bedieneinheit 1 umfasst ein Übermittlungsmodul 12, welches eingerichtet ist, den Bedienbefehl zur Auswertung an eine Bedienzentrale 2 der Produktionsanlage 50 zu übermitteln. In einer Ausführungsvariante wird der Bedienbefehl über eine funkbasierte Kommunikationsschnittstelle übertragen, wie z.B. ein GSM, ein WLAN oder irgendeine andere funkbasierte Kommunikationsschnittstelle. The mobile operating unit 1 comprises a transmission module 12, which is set up to transmit the operating command for evaluation to an operating center 2 of the production facility 50. In an embodiment variant, the operating command is transmitted via a radio-based communication interface, such as e.g. a GSM, a WLAN or any other radio-based communication interface.

[0085] Die mobile Bedieneinheit 1 umfasst ein Rückmeldemodul 13, welches eingerichtet ist, von der Bedienzentrale 2 eine von der Auswertung von Bedienbefehlen abhängige Rückmeldung zu empfangen und den Benutzer der mobilen Bedieneinheit 1 über die Rückmeldung zu informieren. In einer Ausführungsvariante erfolgt der Empfang der Rückmeldung wie schon erwähnt ebenfalls über eine funkbasierte Kommunikationsschnittstelle. Über die Rückmeldung wird der Benutzer beispielsweise mit der grafischen Benutzerschnittstelle, mit einem visuellen Signal, mit einem akustischen Signal, mit einem Vibrationssignal etc. informiert. Durch die Information über die Rückmeldung wird die Sicherheit beim Bedienen der Produktionsanlage 50 verbessert, da der Benutzer beispielsweise laufend über den Erfolg oder Misserfolg der erzeugten und übermittelten Bedienbefehle informiert ist. In einer Ausführungsvariante ist das Rückmeldemodul 13 eingerichtet, die mit der Rückmeldung von der Bedienzentrale 2 übermittelten Informationen wie das Überprüfen von Konflikten, das Auflösen von Konflikten, das Selektieren von Steuerfunktionen, das Auslösen von Steuerfunktionen, einen Zeitstempel etc. dem Benutzer anzuzeigen, beispielsweise auf der grafischen Benutzerschnittstelle 11. The mobile operating unit 1 comprises a feedback module 13 which is set up to receive from the operating center 2 a feedback dependent on the evaluation of operating commands and to inform the user of the mobile operating unit 1 about the feedback. In one embodiment, the receipt of the feedback as already mentioned also takes place via a radio-based communication interface. The feedback informs the user, for example, with the graphical user interface, with a visual signal, with an acoustic signal, with a vibration signal, etc. The information about the feedback improves the security when operating the production system 50, since the user is continuously informed, for example, about the success or failure of the generated and transmitted operating commands. In one embodiment variant, the feedback module 13 is set up to display to the user, for example, the information transmitted by the operator control center 2, such as the checking of conflicts, the resolution of conflicts, the selection of control functions, the triggering of control functions, a time stamp, etc. the graphical user interface 11.

[0086] In einer Ausführungsvariante sind eine mobile Bedieneinheit 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ und oder die Bedienzentrale 2 eingerichtet, einen «Heartbeat» zur Verfügung zu stellen. So kann beispielsweise die Bedienzentrale 2 regelmässig oder kontinuierlich überprüfen, ob eine oder mehrere mobile Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ erreichbar sind. Beispielsweise in der Bedienzentrale 2 kann aktualisiert werden, von welchen mobilen Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ Bedienbefehle zu erwarten sind, oder an welche mobile Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ aktualisierte Daten wie eine aktualisierte grafische Benutzerschnittstelle 11 zu übermitteln ist. In one embodiment variant, a mobile operating unit 1, 1, 1, 1 and or the operating center 2 are set up to provide a "heartbeat". Thus, for example, the control center 2 can check regularly or continuously whether one or more mobile operating units 1, 1, 1, 1 can be reached. For example, in the control center 2 can be updated from which mobile control units 1, 1, 1, 1 operating commands are expected, or to which mobile control units 1, 1, 1, 1 updated Data as an updated graphical user interface 11 is to be transmitted.

[0087] In einer Ausführungsvariante umfasst die stationäre Bedieneinheit 3 die gesamten parametrisierten Daten der Produktionsanlage 50. Die Bedienzentrale 2 ist in einer Variante eingerichtet, die parametrisierten Daten an eine oder mehrere Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ zu übermitteln, insbesondere nachdem die Daten beispielsweise für die aktuelle Position einer mobilen Bedieneinheit 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ aufbereitet wurden. Beispielsweise werden Produktionsdaten wie Laufgeschwindigkeit, Temperatur etc. in der stationären Bedieneinheit 3 regelmässig erfasst und von der Bedienzentrale an betreffende mobile Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ weitergeleitet. Die Bedienzentrale ist in einer Variante in irgendeiner Programmiersprache als Softwaremodul ausgeführt, wobei bei der Programmierung keine weiteren Hardwarekomponenten wie eine Leitzentrale etc. berücksichtigt werden muss. Dadurch ist eine kommunikationsoptimierte Übermittlung von die Produktionsanlage 2 betreffende Daten an die mobilen Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́. In one embodiment, the stationary control unit 3 comprises the entire parameterized data of the production facility 50. The control center 2 is set up in a variant, the parameterized data to one or more control units 1, 1, 1, 1 to transmit, in particular after the data has been prepared, for example, for the current position of a mobile control unit 1, 1, 1, 1. For example, production data such as running speed, temperature, etc. are recorded regularly in the stationary operating unit 3 and forwarded by the operating center to relevant mobile operating units 1, 1, 1, 1. The control panel is executed in a variant in any programming language as a software module, with the programming no further hardware components such as a control center, etc. must be considered. As a result, communication-optimized transmission of data relating to the production plant 2 to the mobile operating units 1, 1, 1, 1.

[0088] In einer Variante ist die Bedienzentrale 2 in der stationären Bedieneinheit 3 integriert. In a variant, the operating center 2 is integrated in the stationary operating unit 3.

[0089] Fig. 4 zeigt ein Flussdiagramm mit einer Sequenz möglicher Schritte zum Bedienen einer Produktionsanlage 50 mit mehreren mobilen Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́. In Schritt S1 werden die grafischen Benutzerschnittstellen 11, 11 ́, 11 ́ ́, 11 ́ ́ ́ von mehreren mobilen Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ konfiguriert. In Schritt S2 werden Bedienbefehle mit den mehreren mobilen Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ erzeugt, insbesondere durch Benutzereingabe mit der grafischen Benutzerschnittstelle 11, 11 ́, 11 ́ ́, 11 ́ ́ ́. In Schritt S3 werden die Bedienbefehle der mehreren mobilen Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ an eine Bedienzentrale 2 der Produktionsanlage 50 übermittelt. In Schritt S4 werden die Bedienbefehle der mehreren mobilen Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ in der Bedienzentrale 2 ausgewertet und es wird aufgrund der Auswertung eine Steuerfunktion der Produktionsanlage 50 selektiert. In Schritt S5 wird die selektierte Steuerfunktion der Produktionsanlage 50 ausgelöst. In Schritt S6 wird eine von der Auswertung der Bedienbefehle der mehreren mobilen Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ abhängigen Rückmeldung an mindestens eine der mobilen Bedieneinheiten 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ übermittelt. In Schritt S7 wird der Benutzer mit einer Informationseinrichtung der mindestens einen mobilen Bedieneinheit 1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́ über die Rückmeldung informiert. 4 shows a flowchart with a sequence of possible steps for operating a production plant 50 with a plurality of mobile operating units 1, 1, 1, 1. In step S1, the graphical user interfaces 11, 11, 11, 11 are configured by a plurality of mobile control units 1, 1, 1, 1. In step S2, operating commands are generated with the plurality of mobile operating units 1, 1, 1, 1, in particular by user input with the graphical user interface 11, 11, 11, 11. In step S3, the operating commands of the plurality of mobile operating units 1, 1, 1, 1 are transmitted to an operating center 2 of the production facility 50. In step S4, the operating commands of the plurality of mobile operating units 1, 1, 1, 1 in the operating center 2 are evaluated and, based on the evaluation, a control function of the production plant 50 is selected. In step S5, the selected control function of the production facility 50 is triggered. In step S6, a feedback dependent on the evaluation of the operating commands of the plurality of mobile operating units 1, 1, 1, 1 is transmitted to at least one of the mobile operating units 1, 1, 1, 1. In step S7, the user is informed about the feedback with an information device of the at least one mobile operating unit 1, 1, 1, 1.

Claims (24)

1. Bedienzentrale (2) für eine Produktionsanlage (50), umfassend: ein Empfangsmodul (21), welches eingerichtet, Bedienbefehle von mehreren mobilen Bedieneinheiten (1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́) zu empfangen, ein Auswertemodul (22), welches eingerichtet ist, eine Auswertung der im Empfangsmodul (21) empfangenen Bedienbefehle der mehreren mobilen Bedieneinheiten (1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́) durchzuführen und aufgrund der Auswertung der von den mehreren mobilen Bedieneinheiten (1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́) empfangenen Bedienbefehlen eine Steuerfunktion der Produktionsanlage (50) zu selektieren, und ein Auslösemodul (23), welches eingerichtet, die selektierte Steuerfunktion auszulösen und an mindestens eine der mehreren mobilen Bedieneinheiten (1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́) eine von der Auswertung des Auswertemoduls (22) abhängige Rückmeldung zu übermitteln.1. Operating center (2) for a production plant (50), comprising: a receiving module (21), which is set up to receive operating commands from a plurality of mobile operating units (1, 1, 1, 1), an evaluation module (22) which is set up to perform an evaluation of the operating commands of the plurality of mobile operating units (1, 1, 1, 1) received in the receiving module (21) and on the basis of the evaluation of the plurality of mobile operating units (1, 1, 1, 1) received operating commands to select a control function of the production plant (50), and a triggering module (23) which is set up to trigger the selected control function and to transmit to at least one of the plurality of mobile operating units (1, 1, 1, 1) a feedback dependent on the evaluation of the evaluation module (22). 2. Bedienzentrale (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Auswertemodul (22) eingerichtet ist, von den von mehreren mobilen Bedieneinheiten (1, 1 ́, 1 ́ ́) empfangenen Bedienbefehlen einen ersten Bedienbefehl auf einen Konflikt mit einem zweiten Bedienbefehl zu überprüfen und gegebenenfalls den Konflikt unter Berücksichtigung von einem oder mehreren Elementen aus der folgenden Liste aufzulösen: Aufenthaltsort der einen oder mehreren mobilen Bedieneinheiten (1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́), Berechtigungsstufen der einen oder mehreren mobilen Bedieneinheiten (1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́), Zustandsdaten der Produktionsanlage (50), und Einstellungen einer stationären Bedieneinheit (3).2. Operating center (2) according to claim 1, characterized in that the evaluation module (22) is set up, from the operating commands received by a plurality of mobile control units (1, 1, 1) a first operating command to a conflict with a second operating command and, where appropriate, resolve the conflict taking into account one or more elements from the following list: location of the one or more mobile control units (1, 1, 1, 1), authorization levels of the one or more mobile control units ( 1, 1, 1, 1), state data of the production facility (50), and settings of a stationary operating unit (3). 3. Bedienzentrale (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Auswertemodul (22) eingerichtet ist, einen Bedienbefehl von den von mehreren mobilen Bedieneinheiten (1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́) empfangenen Bedienbefehlen auf einen Konflikt mit Zustandsdaten der Produktionsanlage (50) zu überprüfen und gegebenenfalls zu verwerfen.3. Operating center (2) according to claim 1 or 2, characterized in that the evaluation module (22) is set up, an operating command from the of a plurality of mobile control units (1, 1, 1, 1) received operating commands to check a conflict with status data of the production plant (50) and to reject it if necessary. 4. Bedienzentrale (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Auswertemodul (22) eingerichtet ist, einen Bedienbefehl von den von mehreren mobilen Bedieneinheiten (1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́) empfangenen Bedienbefehlen auf einen Konflikt mit Einstellungen einer stationären Bedieneinheit (3) zu überprüfen und gegebenenfalls zu verwerfen.4. Control center (2) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the evaluation module (22) is set up, a control command from the of a plurality of mobile control units (1, 1, 1, 1) received Check operating commands for a conflict with settings of a stationary operating unit (3) and, if necessary, reject them. 5. Bedienzentrale (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Auswertemodul (22) eingerichtet ist, einen Bedienbefehl von den von mehreren mobilen Bedieneinheiten (1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́) empfangenen Bedienbefehlen zurückzustellen, eine Auswertebedingung zu definieren, und den zurückgestellten Bedienbefehl auszuwerten, sobald die Auswertebedingung erfüllt ist.5. Operating center (2) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the evaluation module (22) is arranged to receive an operating command from the of a plurality of mobile control units (1, 1, 1, 1) Reset operating commands, define an evaluation condition, and evaluate the reset operating command as soon as the evaluation condition is met. 6. Bedienzentrale (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Auswertemodul (22) eingerichtet ist, aufgrund eines Bedienbefehls der von mehreren mobilen Bedieneinheiten (1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́) empfangenen Bedienbefehle und/oder aufgrund der selektierten Steuerfunktionen Konfigurationseinstellungen und/oder Statusinformationen an eine oder mehrere der mobilen Bedieneinheiten (1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́) zu übermitteln.6. Control center (2) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the evaluation module (22) is set up, due to an operating command of the plurality of mobile control units (1, 1, 1, 1) received Operating commands and / or due to the selected control functions configuration settings and / or status information to one or more of the mobile control units (1, 1, 1, 1) to transmit. 7. Bedienzentrale (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslösemodul (23) eingerichtet ist, eine oder mehrere der folgenden Funktionen durchzuführen: Übermittlung einer von der Auslösung der Steuerfunktion abhängigen Rückmeldung an eine oder mehrere mobile Bedieneinheiten (1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́), Übermittlung einer von der Auslösung der Steuerfunktion abhängigen Rückmeldung an eine stationäre Bedieneinheit (3), Anforderung einer Quittierung der Steuerfunktion von einer oder mehreren mobilen Bedieneinheiten (1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́), Anforderung einer Quittierung der Steuerfunktion von einer stationären Bedieneinheit (3), Abspeichern von Informationen über selektierte Steuerfunktionen in einem Logfile, und Abspeichern von Informationen über ausgelöste Steuerfunktionen in einem Logfile.7. operating center (2) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the trigger module (23) is adapted to perform one or more of the following functions: transmission of a dependent of the triggering of the control function feedback to one or more mobile control units ( 1, 1, 1, 1), transmission of a dependent of the triggering of the control function feedback to a stationary control unit (3), requesting an acknowledgment of the control function of one or more mobile control units (1, 1, 1 , 1), requesting acknowledgment of the control function from a stationary operating unit (3), storing information about selected control functions in a log file, and storing information about triggered control functions in a log file. 8. Mobile Bedieneinheit (1) zum Bedienen einer Produktionsanlage (50), umfassend: ein Grafikmodul (10), welches eingerichtet ist, eine grafische Benutzerschnittstelle (11) zu konfigurieren, wobei die grafische Benutzerschnittstelle (11) eingerichtet ist, aufgrund einer Benutzereingabe einen Bedienbefehl zu erzeugen, ein Übermittlungsmodul (12), welches eingerichtet ist, den Bedienbefehl zur Auswertung an eine Bedienzentrale (2) der Produktionsanlage (50) zu übermitteln, und ein Rückmeldemodul (13), welches eingerichtet ist, von der Bedienzentrale (2) eine von der Auswertung von Bedienbefehlen abhängige Rückmeldung zu empfangen und mit einer Informationseinrichtung den Benutzer der mobilen Bedieneinheit (1) über die Rückmeldung zu informieren.8. Mobile control unit (1) for operating a production plant (50), comprising: a graphics module (10) configured to configure a graphical user interface (11), the graphical user interface (11) being arranged to generate an operator command based on a user input, a transmission module (12) which is set up to transmit the operating command for evaluation to an operating center (2) of the production plant (50), and a feedback module (13) which is set up to receive from the operating center (2) a feedback dependent on the evaluation of operating commands and to inform the user of the mobile operating unit (1) of the feedback with an information device. 9. Mobile Bedieneinheit (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Grafikmodul (10) eingerichtet ist, die grafische Benutzerschnittstelle (11) unter Berücksichtigung eines oder mehrerer Elemente aus der folgenden Liste zu konfigurieren: Aufenthaltsort der mobilen Bedieneinheit (1), Berechtigungseinstellungen des Benutzers der mobilen Bedieneinheit (1), Zustandsdaten der Produktionsanlage (50), Einstellungen einer stationären Bedieneinheit (3), und eine im Rückmeldemodul (13) empfangene Rückmeldung der Bedienzentrale (2).9. Mobile control unit (1) according to claim 8, characterized in that the graphics module (10) is adapted to configure the graphical user interface (11) taking into account one or more elements from the following list: location of the mobile control unit (1), Authorization settings of the user of the mobile operating unit (1), status data of the production facility (50), settings of a stationary operating unit (3), and a feedback message from the operating center (2) received in the feedback module (13). 10. Mobile Bedieneinheit (1) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bedienbefehl eine oder mehrere der folgenden Bedienfunktionen der Produktionsanlage (50) aufweist: Konfigurieren der Produktionsanlage (50), Steuern der Produktionsanlage (50), Überwachen der Produktionsanlage (50), und Wartung und Versorgung der Produktionsanlage (50), Test, Einrichten für Produktion.10. Mobile control unit (1) according to claim 8 or 9, characterized in that an operating command has one or more of the following operating functions of the production plant (50): configuring the production plant (50), controlling the production plant (50), monitoring the production plant (50). 50), and maintenance and supply of the production plant (50), test, set up for production. 11. Mobile Bedieneinheit (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die mobile Bedieneinheit (1) eine oder mehrere der folgenden Einrichtungen aufweist: Touchscreen, Mobilfunk-Kommunikationsschnittstelle, WLAN-Kommunikationsschnittstelle, Bluetooth-Kommunikationsschnittstelle, NFC-Kommunikationsschnittstelle, GPS Empfänger, Neigungssensor, Beschleunigungssensor, Fingerabdrucklesegerät, Akustiksignalerfassungseinrichtung, Bilderfassungseinrichtung, Videoerfassungseinrichtung, Luftanalyseeinrichtung, Temperatursensor, und Helligkeitssensor.11. Mobile control unit (1) according to any one of claims 8 to 10, characterized in that the mobile control unit (1) comprises one or more of the following devices: touch screen, mobile communication interface, wireless communication interface, Bluetooth communication interface, NFC communication interface , GPS receiver, tilt sensor, accelerometer, fingerprint reader, acoustic signal detector, image capture device, video capture device, air analyzer, temperature sensor, and brightness sensor. 12. Mobile Bedieneinheit (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die mobile Bedieneinheit (1) einen Speicher aufweist, welcher eingerichtet ist, Konfigurationsdaten für mehrere grafische Benutzerschnittstellen (11) zu speichern.12. Mobile control unit (1) according to one of claims 8 to 11, characterized in that the mobile control unit (1) has a memory which is adapted to store configuration data for a plurality of graphical user interfaces (11). 13. Mobile Bedieneinheit (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die mobile Bedieneinheit (1) ein Quittiermodul aufweist, welches eingerichtet ist, eine durch die Bedienzentrale selektierte Steuerfunktion zu quittieren.13. Mobile control unit (1) according to one of claims 8 to 12, characterized in that the mobile control unit (1) has an acknowledgment module which is set up to acknowledge a selected by the control panel control function. 14. Verfahren zum Bedienen einer Produktionsanlage (50), umfassend: Konfigurieren der grafischen Benutzerschnittstellen (11, 11 ́, 11 ́ ́, 11 ́ ́ ́) von mehreren mobilen Bedieneinheiten (1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́), Erzeugen von Bedienbefehlen mit den mehreren mobilen Bedieneinheiten (1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́), Übermitteln der Bedienbefehle der mehreren mobilen Bedieneinheiten (1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́) an eine Bedienzentrale (2) der Produktionsanlage (50), Auswerten der Bedienbefehle der mehreren mobilen Bedieneinheiten (1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́) in der Bedienzentrale (2) und Selektieren einer Steuerfunktion der Produktionsanlage (50) aufgrund der Auswertung, Auslösen der selektierten Steuerfunktion der Produktionsanlage (50), Übermitteln einer von der Auswertung der Bedienbefehle der mehreren mobilen Bedieneinheiten (1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́) abhängigen Rückmeldung an mindestens eine der mobilen Bedieneinheiten (1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́), und Informieren des Benutzers mit einer Informationseinrichtung der mindestens einen mobilen Bedieneinheit (1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́) über die Rückmeldung.14. A method of operating a production facility (50), comprising: Configuring the graphical user interfaces (11, 11, 11, 11) of several mobile operating units (1, 1, 1, 1), Generating operating commands with the plurality of mobile operating units (1, 1, 1, 1), Transmitting the operating commands of the plurality of mobile operating units (1, 1, 1, 1) to an operating center (2) of the production facility (50), Evaluating the operating commands of the plurality of mobile operating units (1, 1, 1, 1) in the operating center (2) and selecting a control function of the production facility (50) on the basis of the evaluation, Triggering the selected control function of the production plant (50), Transmitting a response dependent on the evaluation of the operating commands of the plurality of mobile operating units (1, 1, 1, 1) to at least one of the mobile operating units (1, 1, 1, 1), and Inform the user with an information device of the at least one mobile operating unit (1, 1, 1, 1) via the feedback. 15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass beim Konfigurieren von grafischen Benutzerschnittstellen der mehreren mobilen Bedieneinheiten (1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́) eines oder mehrere Elemente aus der folgenden Liste berücksichtigt werden: Aufenthaltsort der jeweiligen mobilen Bedieneinheit (1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́), Berechtigungseinstellungen des Benutzers der jeweiligen mobilen Bedieneinheit (1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́), Zustandsdaten der Produktionsanlage (50), Einstellungen einer stationären Bedieneinheit (3), und eine an die jeweilige mobile Bedieneinheit (1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́) übermittelte Rückmeldung der Bedienzentrale (2).15. The method according to claim 14, characterized in that when configuring graphical user interfaces of the plurality of mobile operating units (1, 1, 1, 1) one or more elements from the following list are taken into account: location of the respective mobile Control unit (1, 1, 1, 1), authorization settings of the user of the respective mobile control unit (1, 1, 1, 1), status data of the production facility (50), settings of a stationary Control unit (3), and a to the respective mobile control unit (1, 1, 1, 1) transmitted feedback from the control center (2). 16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass beim Auswerten der Bedienbefehle der mehreren mobilen Bedieneinheiten (1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́) ein erster Bedienbefehl auf einen Konflikt mit einem zweiten Bedienbefehl überprüft wird und gegebenenfalls der Konflikt unter Berücksichtigung von einem oder mehreren Elementen aus der folgenden Liste aufgelöst wird: Aufenthaltsort der einen oder mehreren mobilen Bedieneinheiten (1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́), Berechtigungsstufen der einen oder mehreren mobilen Bedieneinheiten (1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́), Zustandsdaten der Produktionsanlage (50), und Einstellungen einer stationären Bedieneinheit (3).16. The method according to claim 14 or 15, characterized in that when evaluating the operating commands of the plurality of mobile operating units (1, 1, 1, 1) a first operating command is checked for a conflict with a second operating command and possibly the conflict is resolved taking into account one or more elements from the following list: location of the one or more mobile operating units (1, 1, 1, 1), authorization levels of the one or more mobile operating units (1, 1 , 1, 1), status data of the production plant (50), and settings of a stationary operating unit (3). 17. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass beim Auswerten der Bedienbefehle der mehreren mobilen Bedieneinheiten (1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́) ein Bedienbefehl auf einen Konflikt mit Zustandsdaten der Produktionsanlage (50) überprüft wird und gegebenenfalls verworfen wird.17. The method according to any one of claims 14 to 16, characterized in that when evaluating the operating commands of the plurality of mobile operating units (1, 1, 1, 1) an operating command to a conflict with state data of the production plant (50) is checked and discarded if necessary. 18. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass beim Auswerten der Bedienbefehle der mehreren mobilen Bedieneinheiten (1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́) ein Bedienbefehl auf einen Konflikt mit Einstellungen einer stationären Bedieneinheit (3) überprüft wird und gegebenenfalls verworfen wird.18. The method according to any one of claims 14 to 17, characterized in that when evaluating the operating commands of the plurality of mobile operating units (1, 1, 1, 1) an operating command to a conflict with settings of a stationary operating unit (3 ) is checked and discarded if necessary. 19. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass beim Auswerten der Bedienbefehle der mehreren mobilen Bedieneinheiten (1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́) ein Bedienbefehl zurückgestellt wird, dass eine Auswertebedingung definiert wird, und dass der zurückgestellte Bedienbefehl ausgewertet wird, sobald die Auswertebedingung erfüllt ist.19. The method according to any one of claims 14 to 18, characterized in that when evaluating the operating commands of the plurality of mobile operating units (1, 1, 1, 1) an operating command is reset, that an evaluation condition is defined, and that the reset operating command is evaluated as soon as the evaluation condition is fulfilled. 20. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass beim Auswerten der Bedienbefehle der mehreren mobilen Bedieneinheiten (1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́) aufgrund eines Bedienbefehls und/oder aufgrund einer selektierten Steuerfunktion Konfigurationseinstellungen und/oder Statusinformationen an eine oder mehrere der mobilen Bedieneinheiten (1, 1 ́, 1 ́, 1 ́ ́ ́) übermittelt werden.20. The method according to any one of claims 14 to 19, characterized in that when evaluating the operating commands of the plurality of mobile operating units (1, 1, 1, 1) due to an operating command and / or due to a selected control function configuration settings and / or status information to one or more of the mobile control units (1, 1, 1, 1) are transmitted. 21. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die grafischen Benutzerschnittstellen (11) der mobilen Bedieneinheiten (1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́) aufgrund mehrerer, auf den jeweiligen mobilen Bedieneinheiten (1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́) abgespeicherten Konfigurationsdaten für grafische Benutzerschnittstellen (11) konfiguriert werden.21. The method according to any one of claims 14 to 20, characterized in that the graphical user interfaces (11) of the mobile operating units (1, 1, 1, 1) due to several, on the respective mobile operating units (1, 1, 1, 1) configuration data for graphical user interfaces (11) are configured. 22. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die selektierte Steuerfunktion von mindestens einer mobilen Bedieneinheit (1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́) quittiert wird.22. The method according to any one of claims 14 to 21, characterized in that the selected control function of at least one mobile operating unit (1, 1, 1, 1) is acknowledged. 23. Computerprogrammprodukt, umfassend ein greifbares computerlesbares Speichermedium mit gespeichertem Computercode, welcher eingerichtet ist, einen oder mehrere Prozessoren einer Bedienzentrale (2) für eine Produktionsanlage (50) so zu steuern, dass: Bedienbefehle von mehreren mobilen Bedieneinheiten (1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́) empfangen werden, eine Auswertung der empfangenen Bedienbefehle der mehreren mobilen Bedieneinheiten (1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́) durchgeführt wird und aufgrund der Auswertung der von den mehreren mobilen Bedieneinheiten (1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́) empfangenen Bedienbefehlen eine Steuerfunktion der Produktionsanlage (50) selektiert wird, und die selektierte Steuerfunktion ausgelöst wird und an mindestens eine der mehreren mobilen Bedieneinheiten (1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́) eine von der Auswertung der von den mehreren mobilen Bedieneinheiten (1, 1 ́, 1 ́ ́, 1 ́ ́ ́) empfangenen Bedienbefehlen abhängige Rückmeldung übermittelt wird.A computer program product comprising a tangible computer readable storage medium having stored computer code and arranged to control one or more processors of a control center (2) for a manufacturing plant (50) such that: Operating commands are received by a plurality of mobile control units (1, 1, 1, 1), an evaluation of the received operating commands of the plurality of mobile operating units (1, 1, 1, 1) is performed and based on the evaluation of the plurality of mobile control units (1, 1, 1, 1 received operating commands a control function of the production plant (50) is selected, and the selected control function is triggered and to at least one of the plurality of mobile control units (1, 1, 1, 1) one of the evaluation of the of the plurality of mobile control units (1, 1, 1, 1 Received) receive dependent feedback is received. 24. Computerprogrammprodukt, umfassend ein greifbares computerlesbares Speichermedium mit gespeichertem Computercode, welcher eingerichtet ist, einen oder mehrere Prozessoren einer Mobile Bedieneinheit (1) zum Bedienen einer Produktionsanlage (50) so zu steuern, dass: eine grafische Benutzerschnittstelle (11) konfiguriert wird, wobei die grafische Benutzerschnittstelle (11) eingerichtet ist, aufgrund einer Benutzereingabe einen Bedienbefehl zu erzeugen, der Bedienbefehl zur Auswertung an eine Bedienzentrale (2) der Produktionsanlage (50) übermittelt wird, und eine von der Auswertung von Bedienbefehlen abhängige Rückmeldung empfangen wird und mit einer Informationseinrichtung der Benutzer der mobilen Bedieneinheit (1) über die Rückmeldung informiert wird.A computer program product comprising a tangible computer readable storage medium having stored computer code and arranged to control one or more processors of a mobile operation unit (1) for operating a production facility (50) such that: a graphical user interface (11) is configured, the graphical user interface (11) being arranged to generate an operator command based on a user input, the operating command for evaluation to an operating center (2) of the production plant (50) is transmitted, and Receive a dependent of the evaluation of operating commands feedback is received and informed with an information device, the user of the mobile control unit (1) on the feedback.
CH01040/12A 2012-07-04 2012-07-04 Control center, mobile operating unit and method of operating a production plant. CH706709B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01040/12A CH706709B1 (en) 2012-07-04 2012-07-04 Control center, mobile operating unit and method of operating a production plant.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01040/12A CH706709B1 (en) 2012-07-04 2012-07-04 Control center, mobile operating unit and method of operating a production plant.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH706709A1 CH706709A1 (en) 2014-01-15
CH706709B1 true CH706709B1 (en) 2016-05-31

Family

ID=49911864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01040/12A CH706709B1 (en) 2012-07-04 2012-07-04 Control center, mobile operating unit and method of operating a production plant.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH706709B1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017205580B4 (en) * 2017-03-31 2023-12-14 Koenig & Bauer Ag Processing machine system and method for operating a processing machine system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5224047A (en) * 1989-10-03 1993-06-29 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Maintenance monitoring apparatus for automatic winder
DE10234467A1 (en) * 2002-07-29 2004-02-19 Siemens Ag Process control method for an automated technical plant, in which commands issued by localized mobile control units are routed via the central control unit to prevent inadvertent issuing of commands to plant components
US9244455B2 (en) * 2007-09-10 2016-01-26 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Location dependent control access in a process control system

Also Published As

Publication number Publication date
CH706709A1 (en) 2014-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2900581B1 (en) Method for resetting a safety system of an elevator installation
DE102004015617B4 (en) Online device test block integrated into a process control / safety system
DE102013203949B4 (en) Communication system, communication method and portable device
EP3058427B1 (en) Method and system for remotely operating a machine tool by means of a mobile communication device
WO2016096599A1 (en) Method and apparatus for repercussion-free capture of data
DE102013219193B4 (en) Method for controlling an x-ray device and x-ray device
DE102012205162A1 (en) Observation and / or operation of a sports and / or rehabilitation device
DE102008048552B4 (en) Method for operating an industrial system
DE212017000166U1 (en) Robotic handheld device network with a sensor
DE102019211655A1 (en) Management information presentation facility, management information presentation server, management information presentation system, management information presentation method and a program
CH706709B1 (en) Control center, mobile operating unit and method of operating a production plant.
EP4168343B1 (en) Method for operating a passenger transport system by reliably configuring an electronic safety device by means of visual data transfer
EP3444790A1 (en) Device and method for remote operation of a device
CH712298A2 (en) Zugwarnsystem.
WO2019243052A1 (en) Method and device for mutual monitoring and/or control of autonomous technical systems
EP3789331B1 (en) Method for operating a lift device
DE102018125064A1 (en) Process for reducing errors in textile machines
DE102017217128A1 (en) Extension unit for a mobile terminal
EP3306856B1 (en) Method for providing a secure communication connection between components of a security-critical function chain
EP3306507B1 (en) Component for a safety-critical function chain
EP3306514B1 (en) Method and device for certification of a safety critical function chain
WO2022179718A1 (en) Method for commissioning a door system
DE102019208924A1 (en) Input procedure for safety-critical operating commands and operating system
EP4050576A1 (en) Method for commissioning a door system
WO2022073708A1 (en) Fire detector control panel

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased