CH703948B1 - Grip bar for a drawer, in particular for a drawer of storage and resource means. - Google Patents

Grip bar for a drawer, in particular for a drawer of storage and resource means. Download PDF

Info

Publication number
CH703948B1
CH703948B1 CH00253/03A CH2532003A CH703948B1 CH 703948 B1 CH703948 B1 CH 703948B1 CH 00253/03 A CH00253/03 A CH 00253/03A CH 2532003 A CH2532003 A CH 2532003A CH 703948 B1 CH703948 B1 CH 703948B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
drawer
handle
handle bar
sep
fastening part
Prior art date
Application number
CH00253/03A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Mueller
Manuel Schmidhauser
Original Assignee
Lista Europ Holding Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lista Europ Holding Ag filed Critical Lista Europ Holding Ag
Priority to CH00253/03A priority Critical patent/CH703948B1/en
Priority to EP04710323A priority patent/EP1596689A1/en
Priority to US10/546,342 priority patent/US20060158071A1/en
Priority to PCT/CH2004/000082 priority patent/WO2004073454A1/en
Publication of CH703948B1 publication Critical patent/CH703948B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/02Handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/944Drawers characterised by the front panel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/02Handles
    • A47B2095/024Drawer handles
    • A47B2095/025Drawer handles with integrated label
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/02Handles
    • A47B2095/026Handles built-in

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Um bei einer Griffleiste (20) für eine Schublade, die einen Befestigungsteil aufweist, mit dem die Griffleiste (20) an der Schublade befestigbar ist, und die mit einem Sichtteil versehen ist, in dem Informationsträger anbringbar sind, eine günstigere Gestaltung des Sichtteils insbesondere für das Wechseln der Informationsträger zu erreichen, wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, dass die Griffleiste (20) mit zumindest einer Schnappverbindung zum Verschliessen des Sichtteils versehen ist.To at a handle bar (20) for a drawer, which has a fastening part, with which the handle strip (20) is attached to the drawer, and which is provided with a visible part, in the information carrier can be attached, a more favorable design of the viewing part in particular for to achieve the change of the information carrier is proposed according to the invention that the handle bar (20) is provided with at least one snap connection for closing the viewing part.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft eine Griffleiste für eine Schublade, die einen Befestigungsteil aufweist, mit der die Griffleiste an einer Schublade befestigbar ist, und mit einem Sichtteil versehen ist, in dem Informationsträger anbringbar sind. The invention relates to a handle strip for a drawer, which has a fastening part, with which the handle bar can be fastened to a drawer, and is provided with a viewing part, are mounted in the information carrier.

[0002] Schubladen für Schränke, insbesondere für Schränke, die als Betriebs- und Lagermittel in der Industrie, Handwerk und produzierendem Gewerbe zum Einsatz kommen, müssen in erster Linie hohen funktionalen Ansprüchen entsprechen. Hierzu gehört beispielsweise eine hohe mechanische Stabilität, auch bei einer intensiven Nutzung der Schubladen. Daneben sollen die Schubladen auch ergonomisch günstig und in der Fertigung einfach und kostengünstig sein. Drawers for cabinets, especially for cabinets, which are used as operating and storage equipment in the industry, craft and manufacturing industries must meet high functional requirements in the first place. This includes, for example, a high mechanical stability, even with an intensive use of drawers. In addition, the drawers should also be ergonomically cheap and easy to manufacture and inexpensive.

[0003] Sämtliche dieser Aspekte müssen auch bei dem Griffteil der Schublade, mit dem die Schublade von einem Benutzer aus einem Gestell wie beispielsweise einem Schrank ein- und ausgeschoben wird, berücksichtigt werden. Es hat sich nun eine konstruktive Lösung als vorteilhaft erwiesen, bei der die Schublade eine Frontseite aus Blech ausbildet, die auch Bestandteil der Frontseite eines Schrankes sein kann. Diese Art von Schublade weist einen Befestigungsabschnitt auf, der in der Regel einstückig mit einer Frontseite der Schublade verbunden ist und an dem eine Griffleiste befestigt werden kann. Bei der von der Anmelderin in ihren Produkten seither benutzten Griffleisten ist hierfür eine formschlüssige Verbindung zwischen der Griffleiste und dem Befestigungsabschnitt vorgesehen. All of these aspects must also be considered in the handle part of the drawer, with which the drawer is pushed in and out by a user from a rack such as a cabinet. It has now proved to be a constructive solution in which the drawer forms a front side of sheet metal, which may also be part of the front of a cabinet. This type of drawer has a mounting portion, which is usually integrally connected to a front side of the drawer and to which a handle bar can be attached. When used by the applicant in their products since then handles a positive connection between the handle bar and the attachment portion is provided for this purpose.

[0004] Die erwähnte bekannte Griffleiste ist im Wesentlichen aus Aluminium gebildet. Um der Schubladen-Frontseite ein gefälliges Aussehen zu verleihen und zur Vermeidung eines Verletzungsrisikos sind an den beiden Stirnseiten des Aufnahmeteils Kappen aufgeschoben, die mehr oder weniger bündig gegen die Griffleiste anliegen. The mentioned known handle bar is formed essentially of aluminum. In order to give the drawer front a pleasing appearance and to avoid a risk of injury caps are pushed to the two end faces of the receiving part, which bear more or less flush against the handle.

[0005] Die Griffleiste weist zudem an ihrer Sichtseite ein Sichtfenster auf, in dem ein Beschriftungsstreifen angeordnet werden kann. Der Beschriftungsstreifen sollte Informationen über den jeweiligen Inhalt der Schublade enthalten. Zum Schutz des Beschriftungsstreifens ist über diesen in das Sichtfenster ein transparenter Zellophanstreifen eingeschoben. The handle bar also has on its visible side a viewing window in which a label strip can be arranged. The label strip should contain information about the contents of the drawer. To protect the label strip, a transparent cellophane strip is inserted over it into the viewing window.

[0006] Diese vorbekannte Griffleiste kann in mehrfacher Hinsicht nicht zufrieden stellen. Um eine sichere Befestigung der Griffleisten zu erhalten, sitzen sie üblicherweise derart fest auf dem Aufnahmeteil, dass sie nur mit einem ganz erheblichen Kraftaufwand und unter Benutzung von nicht handelsüblichen Spezialwerkzeugen gewechselt werden können. Zudem müssen die seitlichen Kunststoffkappen entfernt und wieder aufgesetzt werden. Auch der zum Wechseln von Beschriftungsleisten erforderliche Demontage- und Montageaufwand ist erheblich. Schliesslich neigen die Zellophanstreifen mit der Zeit dazu, zu vergilben. This prior art handle bar can not satisfy in several respects. In order to obtain a secure attachment of the handles, they usually sit so firmly on the receiving part that they can be changed only with a very considerable effort and using non-standard special tools. In addition, the plastic side caps must be removed and replaced. Also, the required for changing labeling strips disassembly and assembly costs is significant. After all, the cellophane strips tend to turn yellow over time.

[0007] Besonders geringe Akzeptanz hat bei Benutzern von Schubladen die Art und Weise gefunden, wie Beschriftungsstreifen in den Sichtteil eingeführt und entnommen werden müssen. Die Zellophan- und Beschriftungsstreifen müssen hierzu von der Seite in den Sichtteil der Griffleiste eingeschoben werden. Da beide Streifen in sich nicht steif sind, bereitet dieser Vorgang Schwierigkeiten und gestaltet sich oftmals sehr zeitaufwendig. Da die Beschriftungsstreifen längliche und mit einer geringen Höhe versehene Papierstreifen sind, mussten diese bisher stets umständlich per Hand beschriftet werden. Auch dies führt dazu, dass Beschriftungsstreifen selten gewechselt werden und deren Beschriftung oftmals nicht den tatsächlichen Inhalt der jeweiligen Schublade wiedergibt. Particularly low acceptance has found in users of drawers the way how labeling strips must be inserted and removed in the visible part. The cellophane and labeling strips must be pushed from the side into the visible part of the handle. Since both strips are not stiff in itself, this process causes difficulties and often very time consuming. Since the labeling strips are elongated and provided with a low height paper strips, they had previously been laboriously labeled by hand. This also means that label strips are rarely changed and their lettering often does not reflect the actual contents of the respective drawer.

[0008] Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Lösung für eine Griffleiste einer Schublade zu schaffen, die in Bezug auf ihre Benutzungseigenschaften, insbesondere hinsichtlich des Sichtteils, günstiger gestaltet ist. The invention is therefore an object of the invention to provide a solution for a handle of a drawer, which is designed in terms of their use properties, in particular with regard to the viewing part, cheaper.

[0009] Die Aufgabe wird bei einer Griffleiste der eingangs genannten Art erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Griffleiste mit zumindest einer Schnappverbindung zum Verschliessen des Sichtteils versehen ist. The object is achieved in a handle bar of the type mentioned in the present invention that the handle bar is provided with at least one snap connection for closing the viewing part.

[0010] Bei erfindungsgemässen Griffleisten sollte somit ein Öffnen und Verschliessen des Sichtteils der Griffleiste aufgrund einer Schnappverbindung in zweckmässiger Weise ohne die Benutzung eines Werkzeuges möglich sein. Zudem sollte mit wenigen Handgriffen, in vorteilhafter Weise nur durch Lösen der Schnappverbindung, der Bereich hinter dem Sichtteil zugänglich sein. Aufgrund der Schnappverbindung ergibt sich auch eine definierte Verschlussendlage des Sichtteils, die von einem Benutzer sowohl optisch als auch haptisch ohne weiteres als solche erkennbar ist. In accordance with the invention handles should thus be possible opening and closing of the visible part of the handle bar due to a snap connection in an appropriate manner without the use of a tool. In addition, should be accessible in a few steps, advantageously only by releasing the snap connection, the area behind the visible part. Due to the snap connection, there is also a defined closing end position of the visible part, which is readily recognizable by a user both optically and haptically as such.

[0011] In einer bevorzugten Ausführungsform kann die Schnappverbindung eine Hinterschneidung aufweisen, in die in der Verschlussendlage ein Vorsprung eingreift. Um den Vorsprung aus der Hinterschneidung herauszuführen, muss ein Widerstand überwunden werden, beispielsweise eine sich hierbei reversibel aufbauende Rückstellkraft. In a preferred embodiment, the snap connection may have an undercut, in which engages in the closure end position a projection. In order to lead out the projection from the undercut, a resistance must be overcome, for example, a restoring force that builds up reversibly.

[0012] In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann die Hinterschneidung parallel zu einer Längserstreckung der Griffleiste verlaufen. Eine sichere und trotzdem konstruktiv einfache Schliessung kann auch dadurch erreicht werden, dass sich zumindest entweder die Hinterschneidung oder der Vorsprung im Wesentlichen über die gesamte Länge des Sichtteils erstreckt. Es ist jedoch bevorzugt, wenn sowohl die Hinterschneidung als auch der Vorsprung über die gesamte Länge des Sichtteils verläuft. In a further preferred embodiment, the undercut may extend parallel to a longitudinal extent of the handle bar. A secure and yet structurally simple closure can also be achieved by extending at least either the undercut or the projection substantially over the entire length of the viewing part. However, it is preferred if both the undercut and the projection extends over the entire length of the visible part.

[0013] Soll vermieden werden, dass ein transparentes Sichtfenster der Griffleiste verloren gehen kann, so kann es zweckmässig sein, dieses mit der Griffleiste einstückig zu verbinden. Es können hierbei zusätzliche Vorteile erzielt werden, wenn die Verbindungsstelle flexibel gestaltet ist, so dass sich das Sichtfenster durch eine Schwenkbewegung um die Verbindungsstelle auf- und zuklappen lässt. Dies ermöglicht auf besonders einfache Weise ein Einsetzen und Entnehmen eines Beschriftungsstreifens von vorne. Im Gegensatz zu bekannten Griffleisten muss der Beschriftungsstreifen nicht von der Seite eingeschoben werden. Ein Einsetzen des Beschriftungsstreifens von vorne kann jedoch auch durch die zumindest eine Schnappverbindung ohne eine einstückige Verbindung des Sichtfensters an der Griffleiste erreicht werden. Should be avoided that a transparent window of the handle bar can be lost, it may be appropriate to connect this with the handle bar in one piece. In this case, additional advantages can be achieved if the connection point is designed to be flexible, so that the viewing window can be opened and closed by a pivoting movement about the connection point. This allows a particularly simple way inserting and removing a label strip from the front. In contrast to known grip strips, the labeling strip does not have to be inserted from the side. However, an insertion of the label strip from the front can also be achieved by the at least one snap connection without an integral connection of the viewing window on the handle.

[0014] Sofern sich die Verbindungsstelle zumindest im Wesentlichen über die gesamte Länge des Sichtfensters erstreckt, kann zudem die Gefahr des Eindringens von Schmutz hinter das verschlossene Sichtfenster deutlich verringert werden. Die Verbindungsstelle kann sich deshalb mit Vorteil – im montierten Zustand der Griffleiste – oberhalb der Schnappverbindung befinden. Ein Übergang vom Befestigungsteil in den Sichtteil kann glatt gestaltet sein. Damit hat selbst der sich stets von oben auf die Griffleiste setzende Staub kaum eine Chance, hinter das Sichtfenster einzudringen oder sich in Vertiefungen festzusetzen. If the joint extends at least substantially over the entire length of the viewing window, also the risk of ingress of dirt behind the closed window can be significantly reduced. The connection point can therefore be located with advantage - in the assembled state of the handle - above the snap connection. A transition from the fastening part in the visible part can be designed smooth. Even the dust, which always sits on top of the handle bar, hardly has a chance to penetrate behind the viewing window or settle in depressions.

[0015] Die Griffleiste besteht vorzugsweise insgesamt aus Kunststoff, wobei der Befestigungsteil und der Sichtteil unterschiedliche Kunststoffe aufweisen können. Für den Befestigungsteil ist beispielsweise PVC geeignet, das in jeder beliebigen Farbe eingefärbt sein kann. Der Sichtteil sollte ein Sichtfenster aus transparentem Kunststoff aufweisen, der beispielsweise PVC, Xylex™ (Warenzeichen der General Electric Company), Polycarbonat und/oder ABS-Kunststoff enthält. Werden die beiden Teile der Griffleiste einstückig miteinander verbunden, so ist es möglich, die Griffleiste in einem einzigen Spritzgussverfahren herzustellen. The handle bar is preferably made entirely of plastic, wherein the fastening part and the visible part may have different plastics. For the fastening part, for example, PVC is suitable, which can be colored in any color. The visible part should have a transparent plastic viewing window containing, for example, PVC, Xylex ™ (a trademark of the General Electric Company), polycarbonate and / or ABS plastic. If the two parts of the handle are integrally connected, it is possible to produce the handle in a single injection molding process.

[0016] Ein im Sichtteil anzuordnender Informationsträger kann Bestandteil eines bedruckbaren Bogens, beispielsweise eines Papierbogens sein. Dieser kann – beispielsweise durch eine Perforation – segmentiert sein, wobei ein Segment einem Beschriftungsstreifen entspricht. Hierdurch kann sehr schnell und trotzdem optisch ansprechend die Beschriftung von einer Vielzahl von Schubladen durch Bedrucken von Beschriftungsstreifen durchgeführt werden. An information carrier to be arranged in the visible part can be part of a printable sheet, for example a paper sheet. This can be segmented-for example by a perforation-with a segment corresponding to a labeling strip. As a result, the labeling of a plurality of drawers can be performed very quickly and yet visually appealing by printing labels.

[0017] Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. Further preferred embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims.

[0018] Die Erfindung wird anhand den in den Figuren schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert; es zeigen: <tb>Fig. 1<sep>einen Schubladenschrank in einer perspektivischen Darstellung; <tb>Fig. 2<sep>eine Querschnittsdarstellung eines Frontteils einer Schublade des Schrankes aus Fig. 1mit montierter Griffleiste; <tb>Fig. 3<sep>eine perspektivische Darstellung eines Teils der Griffleiste von Fig. 2; <tb>Fig. 4<sep>eine Querschnittsdarstellung der Griffleiste von Fig. 2 und Fig. 3; <tb>Fig. 5<sep>ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Griffleiste in einer Darstellung gemäss Fig. 2; <tb>Fig. 6<sep>eine Querschnittsdarstellung eines unteren Abschnitts der Griffleiste aus Fig. 5; <tb>Fig. 7<sep>eine Querschnittsdarstellung eines oberen Abschnitts der Griffleiste aus Fig. 5.The invention will be explained in more detail with reference to the embodiments schematically illustrated in the figures; show it: <Tb> FIG. 1 <sep> a drawer cabinet in a perspective view; <Tb> FIG. Fig. 2 is a cross-sectional view of a front part of a drawer of the cabinet of Fig. 1 with the handle bar mounted; <Tb> FIG. 3 <sep> is a perspective view of a part of the handle strip of Fig. 2; <Tb> FIG. 4 <sep> is a cross-sectional view of the handle bar of FIGS. 2 and 3; <Tb> FIG. 5 <sep> another embodiment of a handle bar in a representation according to FIG. 2; <Tb> FIG. Fig. 6 <sep> is a cross-sectional view of a lower portion of the handle bar of Fig. 5; <Tb> FIG. 7 <sep> is a cross-sectional view of an upper portion of the handle bar of FIG. 5.

[0019] Der in Fig. 1 gezeigte Schubladenschrank 1 weist ein Gehäuse 2 auf, das bis auf eine Frontseite 3 allseitig geschlossen ist. Die Frontseite 3 des Schrankes 1 wird im Wesentlichen durch die Gesamtheit der Frontseiten 4a der im Schrank übereinander angeordneten Schubladen 4 gebildet. Sowohl das Gehäuse 2 als auch die Schubladen 4 sind aus metallischen Blechen hergestellt. Die Schubladen sind in an sich bekannter und nicht näher dargestellter Weise aus dem Gehäuse 2 ausziehbar und wieder einschiebbar. The drawer cabinet 1 shown in FIG. 1 has a housing 2 which is closed on all sides except for a front side 3. The front side 3 of the cabinet 1 is essentially formed by the entirety of the front sides 4a of the drawers 4 arranged one above the other in the cabinet. Both the housing 2 and the drawers 4 are made of metal sheets. The drawers are in a known and not shown manner from the housing 2 extendable and retractable.

[0020] Jede der Schubladen 4 weist vorzugsweise vier Wände 5, 6, 7 auf, die zusammen mit einem Bodenblech 8 eine von oben zugängliche rechteckige Lageraufnahme 9 ausbilden. In der Darstellung von Fig. 1 ist bei der ausgezogenen Schublade 4 die hintere Wand der Lageraufnahme nicht zu erkennen. Die Lageraufnahme 9 ist zur Einlagerung von Lagergut vorgesehen. Each of the drawers 4 preferably has four walls 5, 6, 7, which together with a floor panel 8 form a top accessible rectangular bearing receptacle 9. In the illustration of Fig. 1, the rear wall of the bearing receptacle can not be seen in the pulled-drawer 4. The bearing holder 9 is provided for storage of stored goods.

[0021] Das in den Fig. 1 und 2 mit 5 bezeichnete Blech dient als Frontwand der Schublade 4. Es ist ein einstückiges Blechbiegeteil, das einen horizontalen bodenseitigen Abschnitt 10 aufweist. Letzterer ist zur Verbindung, vorzugsweise zur Anschweissung an das Bodenblech 8 der Schublade 4 vorgesehen. Der bodenseitige Abschnitt 10 geht über einen mehrfach gebogenen Abschnitt 11 in einen Frontabschnitt 12 über, der einen geneigten Teil 12a und einen im Wesentlichen senkrecht ausgerichteten Teil 12b aufweist. The sheet designated 5 in Figs. 1 and 2 serves as a front wall of the drawer 4. It is a one-piece sheet metal bent part having a horizontal bottom-side portion 10. The latter is provided for connection, preferably for welding to the bottom plate 8 of the drawer 4. The bottom-side section 10 merges via a multiply bent section 11 into a front section 12 which has an inclined part 12a and a substantially vertically oriented part 12b.

[0022] An seinem im Querschnitt bzw. in einer Seitenansicht gesehenen oberen Ende geht der Frontabschnitt 12 in einen profilierten Befestigungsabschnitt 12c über. In Bezug auf eine Aussenseite schliesst der Befestigungsabschnitt 12c mit dem senkrechten Abschnitt 12b an einer ersten Knickstelle 15 einen Knickwinkel α ein. Hierdurch verläuft der Befestigungsabschnitt 12c von der ersten bis zu einer zweiten Knickstelle 16 nach schräg unten. An der zweiten Knickstelle 16 ist der Befestigungsabschnitt 12c mit einem Knickwinkel β versehen, wodurch der Befestigungsabschnitt bis zu einer dritten Knickstelle 17 nach schräg oben ausgerichtet ist. An der dritten Knickstelle 17 schliesst die Frontseite einen Knickwinkel γ ein, wodurch der Befestigungsabschnitt bis zu seinem freien Ende 18 stark nach unten geneigt und im Wesentlichen eben ist. At its seen in cross-section or in a side view of the upper end of the front portion 12 is in a profiled mounting portion 12c over. With respect to an outside, the fastening section 12c encloses a bend angle α with the vertical section 12b at a first kink point 15. As a result, the attachment portion 12c extends from the first to a second kink 16 obliquely downwards. At the second kink 16 of the mounting portion 12 c is provided with a bending angle β, whereby the mounting portion is aligned up to a third kink 17 obliquely above. At the third kink 17, the front side encloses an articulation angle γ, whereby the attachment section is inclined downwards to its free end 18 and is substantially planar.

[0023] Die in den Fig. 2, 3 und 4 gezeigte Griffleiste 20 weist eine Querschnittsform auf, die ihrerseits auf die Querschnittsform des Befestigungsabschnittes 12c der Schublade 4 abgestimmt ist. Diese Abstimmung ist durch eine vorbestimmte geometrische Gestaltung der Griffleiste 20 und eine Werkstoffauswahl vorgenommen, die eine Befestigung der Griffleiste 20 mittels nur einer Schnappverbindung ermöglicht. The handle strip 20 shown in Figs. 2, 3 and 4 has a cross-sectional shape, which in turn is matched to the cross-sectional shape of the attachment portion 12c of the drawer 4. This vote is made by a predetermined geometric design of the handle bar 20 and a choice of materials that allows attachment of the handle bar 20 by means of only one snap connection.

[0024] An der Griffleiste 20 ist hierzu ein Befestigungsteil 21 ausgebildet, der sich im Wesentlichen über den gesamten, dem Befestigungsabschnitt 12c der Schublade 4 gegenüberliegenden Bereich einer Innenseite 22 der Griffleiste 20 erstreckt. For this purpose, a fastening part 21 is formed on the handle bar 20, which extends substantially over the entire, the attachment portion 12c of the drawer 4 opposite region of an inner side 22 of the handle bar 20.

[0025] Mit einem im Querschnitt konkav gekrümmten ersten Endabschnitt 23 der Innenseite 22 liegt die Griffleiste 20 hierbei im Bereich der ersten Knickstelle 15 gegen den Befestigungsabschnitt 12c an und hintergreift diesen. Die Griffleiste 20 hat hierbei an zwei Stellen mit dem Befestigungsabschnitt 12c Kontakt, wobei sich die erste unmittelbar vor der ersten Knickstelle 15 und die zweite unmittelbar dahinter befindet. Die erste Kontaktstelle befindet sich zudem im Bereich einer oberen Längskante 24 der Griffleiste 20. With a concave in cross-section curved first end portion 23 of the inside 22, the handle bar 20 is in this case in the region of the first kink 15 against the mounting portion 12c and engages behind this. The gripping strip 20 in this case has contact with the fastening section 12c at two locations, with the first immediately before the first kink 15 and the second directly behind it. The first contact point is also in the region of an upper longitudinal edge 24 of the handle bar 20th

[0026] Am zweiten Endabschnitt 25 ist an der Innenseite eine nutförmige Aufnahme 26 ausgebildet. In dieser Aufnahme 26 ist eine über die gesamte Breite der Schublade 4 verlaufende untere Längskante 27 des Befestigungsabschnittes 12c angeordnet. Ein Schenkel 26a der Aufnahme 26 hintergreift somit die untere Längskante 27. At the second end portion 25, a groove-shaped receptacle 26 is formed on the inside. In this receptacle 26 over the entire width of the drawer 4 extending lower longitudinal edge 27 of the mounting portion 12 c is arranged. A leg 26a of the receptacle 26 thus engages behind the lower longitudinal edge 27th

[0027] Die Griffleiste 20 stützt sich zudem mit einer dritten Kontaktstelle 30 ihrer Innenseite zwischen der zweiten und der dritten Knickstelle 16, 17 am Befestigungsabschnitt ab. Eine Aussenseite bzw. Aussenfläche 31 der Griffleiste 20 verläuft zwischen der ersten und der dritten Kontaktstelle im Wesentlichen eben und ist im montierten Zustand etwa horizontal ausgerichtet. The handle bar 20 is also supported with a third contact point 30 of its inner side between the second and the third kink 16, 17 on the attachment portion. An outer side or outer surface 31 of the handle strip 20 extends substantially flat between the first and the third contact point and is aligned approximately horizontally in the mounted state.

[0028] Zwischen der dritten Knickstelle 17 und der Aufnahme 26 ist die Griffleiste 20 auf ihrer Innenseite 22 konkav und auf ihrer Aussenseite 31 konvex gekrümmt, wobei die Krümmungsradien identisch sind. Between the third kink 17 and the receptacle 26, the handle bar 20 is concave on its inner side 22 and convexly curved on its outer side 31, wherein the radii of curvature are identical.

[0029] Der Befestigungsteil 21 dieses Ausführungsbeispiels der Griffleiste 20 ist homogen aus einem bestimmten Kunststoff, nämlich PVC, und durch ein Strangpressverfahren hergestellt. The fastening part 21 of this embodiment of the handle bar 20 is made of a homogeneous homogeneous plastic, namely PVC, and by an extrusion molding process.

[0030] Als Bestandteil eines Sichtteils 32 ist etwa ab Höhe der dritten Kontaktstelle 30 im Bereich der Aussenseite der Griffleiste 20 ein transparentes Sichtfenster 33 vorgesehen. Das Sichtfenster 33 ist unlösbar mit der Griffleiste 20 verbunden, besteht beispielsweise aus Xylex (Marke der General Electric Company), Polycarbonat oder Ähnlichem und weist etwa die gleiche Krümmung auf wie der Bereich des Befestigungsteils 21, der ihm unmittelbar gegenüberliegt. Des Weiteren reicht das Sichtfenster 33 etwa bis zur Aufnahme 26 des Befestigungsteils 21 hinab. As part of a viewing part 32 is about the height of the third contact point 30 in the region of the outside of the handle bar 20, a transparent viewing window 33 is provided. The viewing window 33 is permanently connected to the handle bar 20, consists for example of Xylex (brand of General Electric Company), polycarbonate or the like and has approximately the same curvature as the region of the fastening part 21, which is directly opposite. Furthermore, the viewing window 33 extends approximately down to the receptacle 26 of the fastening part 21.

[0031] In dem Bereich, in dem das Sichtfenster 33 in einem Koextrusionsverfahren anextrudiert ist, sind die Kunststoffe des Befestigungsteils 21 und des Sichtfensters 33 stoffschlüssig miteinander verbunden. Hier kann aufgrund der Werkstoffe und/oder einem geeignet dünnen Querschnitt ein bewegliches Scharnier 34, ein sogenanntes Filmscharnier, ausgebildet sein. Mittels letztgenanntem kann das Sichtfenster 33 in Richtung des Doppelpfeils 35 um das Scharnier 34 schwenkbar sein. Es kann vorteilhaft sein, zur Ausbildung des Scharniers einen weiteren, sich sowohl vom Befestigungsteil als auch dem Sichtfenster unterscheidenden Kunststoff zu verwenden. In the area in which the viewing window 33 is extruded in a coextrusion process, the plastics of the fastening part 21 and the viewing window 33 are materially interconnected. Here, due to the materials and / or a suitably thin cross-section, a movable hinge 34, a so-called film hinge, may be formed. By means of the latter, the viewing window 33 can be pivotable about the hinge 34 in the direction of the double arrow 35. It may be advantageous to use another, different from both the fastening part and the viewing window plastic to form the hinge.

[0032] Entlang seiner unteren Längskante 36 und zum Befestigungsteil 21 weisend ist das Sichtfenster 33 mit einer Hintergreifung 37 ausgebildet, die sich über die gesamte Länge des Sichtfensters erstreckt. Die untere Längskante 36 des Sichtfensters 33 selbst ist somit in der Verschlussendlage des Sichtfensters mit Abstand zum Befestigungsteil 21 angeordnet. Along its lower longitudinal edge 36 and facing the fastening part 21, the viewing window 33 is formed with a Hintergreifung 37, which extends over the entire length of the viewing window. The lower longitudinal edge 36 of the viewing window 33 itself is thus arranged in the closing end position of the viewing window at a distance from the fastening part 21.

[0033] Die Hintergreifung 37 ist zum Eingriff in eine erste Hinterschneidung 38 vorgesehen, die durch einen sich ebenfalls über die gesamte Länge des Sichtfensters verlaufenden, im Querschnitt etwa T-förmig gestalteten Schenkel 40 ausgebildet ist. Die erste Hinterschneidung 38 ist der unteren Längskante der Griffleiste zugewandt. The Hintergreifung 37 is provided for engagement in a first undercut 38 which is formed by a likewise extending over the entire length of the viewing window, in cross-section approximately T-shaped legs 40. The first undercut 38 faces the lower longitudinal edge of the handle.

[0034] Eine zweite Hinterschneidung 41 ist hingegen zum Filmscharnier 34 hin offen. Somit bildet der Befestigungsteil 21 und das Sichtfenster 33 zwischen dem Filmscharnier 34 und der zweiten Hinterschneidung 41 eine Aufnahme 42, in die ein nicht näher dargestellter Beschriftungsstreifen eingeführt werden kann. Der Beschriftungsstreifen befindet sich dabei mit seiner unteren Längskante in der zweiten Hinterschneidung 41. Dies gewährleistet zum einen eine sichere und vordefinierte Position des Beschriftungsstreifens in der Aufnahme 42. Zum anderen verhindert dies, dass der Beschriftungsstreifen bei einem Öffnen des Sichtfensters 33 ungewollt aus der Aufnahme 42 herausfällt. A second undercut 41, however, is open to the living hinge 34. Thus, the fastening part 21 and the viewing window 33 between the film hinge 34 and the second undercut 41 forms a receptacle 42 into which a labeling strip, not shown, can be inserted. On the one hand, this ensures a secure and predefined position of the labeling strip in the receptacle 42. On the other hand, this prevents the labeling strip from unintentionally opening out of the receptacle 42 when the viewing window 33 is opened fall out.

[0035] Schliesslich kann die Griffleiste 20 an ihren beiden Stirnseiten jeweils einen Stossschutz (nicht dargestellt) aufweisen, der stirnseitige Kanten der Griffleiste 20 und des Befestigungsabschnittes 12c abdeckt. Dieser als Ersatz für die bisher üblichen stirnseitigen Kappen vorgesehene Stossschutz kann in zweckmässiger Weise einstückig mit der Griffleiste ausgebildet sein. Finally, the handle bar 20 at its two end faces each have a shock protection (not shown), the end edges of the handle bar 20 and the mounting portion 12c covers. This provided as a replacement for the usual frontal caps shock protection can be formed integrally with the handle bar in an appropriate manner.

[0036] Um die Griffleiste 20 auf dem Befestigungsabschnitt 12c der Schublade zu montieren, kann beispielsweise zunächst der Schenkel 26a der nutenförmigen Aufnahme 26 hinter der unteren Längskante 27 angeordnet werden. Anschliessend wird die Griffleiste 20 in einer Schwenkbewegung gemäss dem Pfeil 43 auf den Befestigungsabschnitt 12c zugeschwenkt. Hierbei gelangt die obere Längskante 24 auf den Befestigungsabschnitt und muss unter Aufbringung einer Kraft über die erste Knickstelle 15 geführt werden. Die Griffleiste 20 wird hierbei elastisch verformt, bis die obere Längskante 24 hinter der ersten Knickstelle 15 zu liegen kommt. In dieser Endposition weist die Griffleiste 20 zwar eine geringere, aber noch immer eine elastische Vorspannkraft auf, mit der sie gegen eine ungewollte Längsverschiebung auf der Schublade oder gar eine ungewollte Demontage gehalten ist. To mount the handle bar 20 on the mounting portion 12c of the drawer, for example, first, the leg 26a of the groove-shaped receptacle 26 are disposed behind the lower longitudinal edge 27. Subsequently, the handle bar 20 is pivoted in a pivoting movement according to the arrow 43 on the mounting portion 12c. In this case, the upper longitudinal edge 24 reaches the fastening section and must be guided by applying a force over the first kink point 15. The handle bar 20 is elastically deformed in this case until the upper longitudinal edge 24 comes to rest behind the first kink 15. In this final position, the handle bar 20, although a lower, but still a resilient biasing force, with which it is held against unwanted longitudinal displacement on the drawer or even an unwanted disassembly.

[0037] Zum Öffnen des Sichtfensters 33 kann beispielsweise mit einem Fingernagel zwischen die untere Längskante des Sichtfensters 33 und den Befestigungsteil 21 eingegriffen und die Hintergreifung 37 durch Aufbringung einer Kraft aus der Hinterschneidung 38 herausgeführt werden. Eine sich hierbei aufbauende elastische Verformung des Sichtfenster 33 im Bereich der Hintergreifung 37 lässt eine federelastische Kraft aufbauen, die sich wieder zurückbildet, sobald die Hintergreifung 37 vom Schenkel 40 entfernt ist. Das Sichtfenster 33 führt hierbei eine Schwenkbewegung um das Scharnier 34 aus. Nachdem ein Beschriftungsstreifen in die Aufnahme 42 eingefügt ist, kann das Sichtfenster 33 durch eine entgegengesetzte Schwenkbewegung geschlossen werden. Die Hintergreifung 37 kommt hierbei in der Hinterschneidung 38 zu liegen. Die beiden letztgenannten Elemente sind somit Bestandteil einer Schnappverbindung, mit der sich das Sichtfenster verschliessen und öffnen lässt. To open the viewing window 33 can intervene, for example, with a fingernail between the lower longitudinal edge of the viewing window 33 and the fastening part 21 and the Hintergreifung 37 are brought out by applying a force from the undercut 38. A resulting elastic deformation of the viewing window 33 in the region of the rear engagement 37 can build up a resilient force, which regresses again as soon as the rear grip 37 is removed from the leg 40. The viewing window 33 in this case performs a pivoting movement about the hinge 34. After a labeling strip is inserted into the receptacle 42, the viewing window 33 can be closed by an opposite pivoting movement. The Hintergreifung 37 comes here to lie in the undercut 38. The latter two elements are thus part of a snap connection, with which the viewing window can be closed and opened.

[0038] In einer weiteren erfindungsgemässen Ausgestaltung kann der Befestigungsteil der Griffleiste aus Aluminium gefertigt sein. Der Werkstoff des Sichtfensters kann ganz oder teilweise aus Xylex (Marke der General Electric Company) bestehen, einem transparenten und sehr widerstandsfähigen Kunststoff. Die geometrische Gestaltung der Griffleiste kann im Wesentlichen dem in den Fig. 2–4 gezeigten Ausführungsbeispiel entsprechen. Im Unterschied zu diesem muss jedoch das Sichtfenster mit dem Befestigungsteil nicht unbedingt einstückig verbunden sein. Anstelle der einstückigen Verbindung des Sichtfensters an der Griffleiste kann auch eine zweite Schnappverbindung vorgesehen sein, die ihrer Art nach der Schnappverbindung im Bereich der unteren Längskante entspricht. In a further embodiment according to the invention, the fastening part of the handle strip can be made of aluminum. The material of the viewing window may consist entirely or partly of Xylex (brand of the General Electric Company), a transparent and very resistant plastic. The geometric design of the handle bar may substantially correspond to the embodiment shown in FIGS. 2-4. In contrast to this, however, the viewing window does not necessarily have to be connected in one piece with the fastening part. Instead of the one-piece connection of the viewing window on the handle bar, a second snap connection may be provided, which corresponds in type to the snap connection in the region of the lower longitudinal edge.

[0039] In den Fig. 5, 6 und 7ist ein solches weiteres Ausführungsbeispiel gezeigt. Im Unterschied zu der Griffleiste gemäss den Fig. 2–4 ist bei dieser Griffleiste 120 das Sichtfenster 133 ein separates Bauteil. Ein im Querschnitt etwa kreisrundes Scharnier 134 des Sichtfensters 133 ist in einer im Befestigungsteil 121 vorgesehenen kreisrunden Lagerausnehmung 128 angeordnet. Die Lagerausnehmung 128 hat zum Sichtfenster 133 hin eine Öffnungsweite, die kleiner ist als ein Durchmesser bzw. grösste Breite des Querschnitts des Scharniers 134. Das Scharnier 134 ist somit einerseits in der Lagerausnehmung 128 um eine nicht näher dargestellte Achse drehbar, die senkrecht zur Zeichenebene von Fig. 5 verläuft. Andererseits ist das Scharnier 134 gegen Bewegungen in Richtungen, die parallel zur Zeichenebene verlaufen, fixiert. Zur Montage des Sichtfensters 133 kann das Scharnier 134 von einer Stirnseite der Griffleiste aus in die Lagerausnehmung 128 eingeführt werden. Alternativ hierzu kann vorgesehen sein, das Scharnier 134 von vorne und gegen einen elastischen Widerstand in die Lagerausnehmung hineinzudrücken. In Figs. 5, 6 and 7, such another embodiment is shown. In contrast to the gripping strip according to FIGS. 2-4, in the case of this gripping strip 120, the viewing window 133 is a separate component. A hinge 134, which is approximately circular in cross-section, of the viewing window 133 is arranged in a circular bearing recess 128 provided in the fastening part 121. The bearing recess 128 has the viewing window 133 through an opening width which is smaller than a diameter or maximum width of the cross section of the hinge 134. The hinge 134 is thus on the one hand in the bearing recess 128 rotatable about an axis not shown, perpendicular to the plane of Fig. 5 runs. On the other hand, the hinge 134 is fixed against movement in directions parallel to the plane of the drawing. For mounting the viewing window 133, the hinge 134 can be inserted from a front side of the handle bar in the bearing recess 128. Alternatively, it may be provided to push the hinge 134 from the front and against an elastic resistance in the bearing recess.

[0040] An seiner oberen Längskante 139 ist das Sichtfenster 133 konkav gewölbt und zum Befestigungsteil hin mit einer Hintergreifung 137 versehen (Fig. 7). Der Befestigungsteil 121 ist hingegen an einem über seine gesamte Länge verlaufenden Schenkel 140 mit einer näherungsweise kreisbogenförmigen Profilierung versehen. Der Schenkel 140 bildet eine Hinterschneidung 138 aus, in die die Hintergreifung 137 federelastisch eingedrückt und entnommen werden kann. Hierzu führt das Sichtfenster 133 eine Drehbewegung gemäss dem Doppelpfeil 143 um das Scharnier 134 aus (Fig. 6). Auch bei diesem Ausführungsbeispiel kann somit das Sichtfenster 133 mittels einer Schnappverbindung verschlossen und geöffnet werden. At its upper longitudinal edge 139, the viewing window 133 is curved concavely and provided to the fastening part with a Hintergreifung 137 (Fig. 7). The fastening part 121, on the other hand, is provided with an approximately circular arc-shaped profiling on a limb 140 extending over its entire length. The leg 140 forms an undercut 138, in which the Hintergreifung 137 can be resiliently pressed and removed. For this purpose, the viewing window 133 performs a rotational movement in accordance with the double arrow 143 about the hinge 134 (FIG. 6). Also in this embodiment, thus, the viewing window 133 can be closed and opened by means of a snap connection.

[0041] Zudem weist auch bei dieser Ausführungsform der Sichtteil 132 im Bereich des unteren Endes des Sichtfensters 133 eine nutförmige Aufnahme 142 auf, in die die untere Kante eines Beschriftungsstreifens eingestellt werden kann. In addition, also in this embodiment, the visible part 132 in the region of the lower end of the viewing window 133 has a groove-shaped receptacle 142, in which the lower edge of a label strip can be adjusted.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

[0042] <tb>1<sep>Schubladenschrank <tb>2<sep>Gehäuse <tb>3<sep>Frontseite <tb>4<sep>Schublade <tb>4a<sep>Frontseite Schublade <tb>5<sep>Wand <tb>6<sep>Wand <tb>7<sep>Wand <tb>8<sep>Bodenblech <tb>9<sep>Lageraufnahme <tb>10<sep>bodenseitiger Abschnitt <tb>11<sep>gebogener Abschnitt <tb>12<sep>Frontabschnitt <tb>123.<sep>geneigter Teil <tb>12b<sep>senkrechter Teil <tb>12c<sep>Befestigungsabschnitt <tb>15<sep>erste Knickstelle <tb>16<sep>zweite Knickstelle <tb>17<sep>dritte Knickstelle <tb>18<sep>freies Ende <tb>20<sep>Griffleiste <tb>21<sep>Befestigungsteil <tb>22<sep>Innenseite <tb>23<sep>erster Endabschnitt <tb>24<sep>obere Längskante <tb>25<sep>zweiter Endabschnitt <tb>26<sep>nutenförmige Aufnahme <tb>26a<sep>Schenkel <tb>27<sep>untere Längskante <tb>30<sep>dritte Kontaktstelle <tb>31<sep>Aussenfläche <tb>32<sep>Sichtteil <tb>33<sep>Sichtfenster <tb>34<sep>Scharnier <tb>35<sep>Doppelpfeil <tb>36<sep>untere Längskante <tb>37<sep>Hintergreifung <tb>38<sep>erste Hinterschneidung <tb>40<sep>Schenkel <tb>41<sep>zweite Hinterschneidung <tb>42<sep>Aufnahme <tb>43<sep>Pfeil <tb>120<sep>Griffleiste <tb>121<sep>Befestigungsteil <tb>128<sep>Lagerausnehmung <tb>132<sep>Sichtteil <tb>133<sep>Sichtfenster <tb>134<sep>Scharnier <tb>137<sep>Hintergreifung <tb>138<sep>Hinterschneidung <tb>139<sep>obere Längskante <tb>140<sep>Schenkel <tb>142<sep>Aufnahme <tb>143<sep>Doppelpfeil[0042] <Tb> 1 <sep> Drawer Cabinet <Tb> 2 <sep> Housing <Tb> 3 <sep> Front Page <Tb> 4 <sep> Drawer <tb> 4a <sep> Front drawer <Tb> 5 <sep> Wall <Tb> 6 <sep> Wall <Tb> 7 <sep> Wall <Tb> 8 <sep> base plate <Tb> 9 <sep> bearing seat <tb> 10 <sep> bottom section <tb> 11 <sep> curved section <Tb> 12 <sep> Front section <tb> 123. <sep> inclined part <tb> 12b <sep> vertical part <Tb> 12c <sep> attachment section <tb> 15 <sep> first kink <tb> 16 <sep> second kink <tb> 17 <sep> third kink <tb> 18 <sep> free end <Tb> 20 <sep> handle bar <Tb> 21 <sep> fixing part <Tb> 22 <sep> inside <tb> 23 <sep> first end section <tb> 24 <sep> upper longitudinal edge <tb> 25 <sep> second end section <tb> 26 <sep> groove-shaped receptacle <Tb> 26 <sep> leg <tb> 27 <sep> lower longitudinal edge <tb> 30 <sep> third contact point <Tb> 31 <sep> outer surface <Tb> 32 <sep> visible part <Tb> 33 <sep> window <Tb> 34 <sep> Hinge <Tb> 35 <sep> Double Arrow <tb> 36 <sep> lower longitudinal edge <Tb> 37 <sep> rearward engagement <tb> 38 <sep> first undercut <Tb> 40 <sep> leg <tb> 41 <sep> second undercut <Tb> 42 <sep> Recording <Tb> 43 <sep> Arrow <Tb> 120 <sep> handle bar <Tb> 121 <sep> fixing part <Tb> 128 <sep> bearing recess <Tb> 132 <sep> visible part <Tb> 133 <sep> window <Tb> 134 <sep> Hinge <Tb> 137 <sep> rearward engagement <Tb> 138 <sep> undercut <tb> 139 <sep> upper longitudinal edge <Tb> 140 <sep> leg <Tb> 142 <sep> Recording <Tb> 143 <sep> Double Arrow

Claims (14)

1. Griffleiste für eine Schublade, wobei die Griffleiste einen Befestigungsteil aufweist, mit dem die Griffleiste an der Schublade befestigbar ist, und mit einem Sichtteil versehen ist, in dem Informationsträger anbringbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffleiste mit zumindest einer Schnappverbindung zum Verschliessen des Sichtteils versehen ist.1. handle for a drawer, wherein the handle bar has a fastening part with which the handle bar is fastened to the drawer, and is provided with a viewing part, in the information carrier can be attached, characterized in that the handle bar with at least one snap connection for closing the Viewing part is provided. 2. Griffleiste nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Hinterschneidung, die Bestandteil der Schnappverbindung ist.2. Handle according to claim 1, characterized by an undercut, which is part of the snap connection. 3. Griffleiste nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hinterschneidung am Befestigungsteil ausgebildet ist und der Sichtteil eine Hintergreifung aufweist, die zum Eingriff in die Hinterschneidung vorgesehen ist.3. Handle bar according to claim 2, characterized in that the undercut is formed on the fastening part and the visible part has a rear engagement, which is provided for engagement in the undercut. 4. Griffleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsteil und der Sichtteil eine Aufnahme zur Anordnung von einem Beschriftungsstreifen aufweist.4. Handle according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening part and the visible part has a receptacle for the arrangement of a labeling strip. 5. Griffleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsteil mit zumindest einem Kunststoff als Werkstoff versehen ist.5. Handle according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening part is provided with at least one plastic material. 6. Griffleiste nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffleiste zumindest zwei unterschiedliche Werkstoffe aufweist, wobei zumindest ein Sichtfenster des Sichtteils mit einem transparenten Kunststoff versehen ist.6. Handle according to claim 5, characterized in that the handle bar has at least two different materials, wherein at least one viewing window of the viewing part is provided with a transparent plastic. 7. Griffleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsteil und der Sichtteil an einer oder mehreren Verbindungsstellen einstückig miteinander verbunden sind.7. Handle bar according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening part and the visible part are integrally connected to one or more joints. 8. Griffleiste nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Sichtteil am Befestigungsteil beweglich angelenkt ist.8. Handle according to claim 7, characterized in that the visible part is articulated movably on the fastening part. 9. Griffleiste nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Sichtteil über ein Scharnier, insbesondere ein Filmscharnier, am Befestigungsteil angelenkt ist.9. Gripping strip according to claim 8, characterized in that the visible part is hinged on a hinge, in particular a film hinge, on the fastening part. 10. Griffleiste nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstelle eine Längserstreckung aufweist, die im Wesentlichen parallel zu einer Längserstreckung der Schnappverbindung verläuft.10. Handle according to one of claims 7 to 9, characterized in that the connection point has a longitudinal extent, which runs substantially parallel to a longitudinal extension of the snap connection. 11. Schublade, insbesondere für Lager- und Betriebsmitteleinrichtungen, an der eine Lageraufnahme zur Ablage von Lagergut ausgebildet ist, die mit Verschiebemitteln, wie Rollen, versehen ist, mit denen die Schublade gegenüber einem Gestell längsverschiebbar ist, und die an einer Frontseite mit einer Griffleiste versehen ist, über die in die Schublade eine Kraft zur Längsverschiebung der Schublade einleitbar ist, gekennzeichnet durch eine Griffleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 10.11. drawer, in particular for storage and equipment facilities, on which a bearing receptacle for storing stored goods is formed, which is provided with displacement means, such as rollers, with which the drawer is longitudinally displaceable relative to a frame, and on a front side with a handle bar is provided, via which a force for longitudinal displacement of the drawer is introduced into the drawer, characterized by a handle strip according to one of claims 1 to 10. 12. Schublade nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch einen profilierten Befestigungsabschnitt, auf dem die Griffleiste mittels der zumindest einen Schnappverbindung lösbar befestigt ist.12. Drawer according to claim 11, characterized by a profiled mounting portion on which the handle bar is releasably secured by means of at least one snap connection. 13. Schublade nach einem der vorhergehenden Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Griffleiste im Wesentlichen über die gesamte Breite der Frontseite erstreckt.13. Drawer according to one of the preceding claims 11 or 12, characterized in that the handle strip extends substantially over the entire width of the front side. 14. Schrank zur Lagerung von Betriebsmitteln, wie Werkzeuge und Fertigungsteile, der ein Gehäuse aufweist, in dem zumindest eine Schublade längsverschiebbar angeordnet ist, gekennzeichnet durch eine Schublade, die mit einem Griffteil gemäss einem der Ansprüche 1 bis 10 versehen ist.14. Cabinet for storage of equipment, such as tools and production parts, which has a housing in which at least one drawer is arranged longitudinally displaceable, characterized by a drawer, which is provided with a handle part according to one of claims 1 to 10.
CH00253/03A 2003-02-19 2003-02-19 Grip bar for a drawer, in particular for a drawer of storage and resource means. CH703948B1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00253/03A CH703948B1 (en) 2003-02-19 2003-02-19 Grip bar for a drawer, in particular for a drawer of storage and resource means.
EP04710323A EP1596689A1 (en) 2003-02-19 2004-02-12 Gripping strip for a drawer, especially for a drawer of bearing devices and operating material devices
US10/546,342 US20060158071A1 (en) 2003-02-19 2004-02-12 Gripping strip for a drawer, especially for a drawer of bearing devices and operating material devices
PCT/CH2004/000082 WO2004073454A1 (en) 2003-02-19 2004-02-12 Gripping strip for a drawer, especially for a drawer of bearing devices and operating material devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00253/03A CH703948B1 (en) 2003-02-19 2003-02-19 Grip bar for a drawer, in particular for a drawer of storage and resource means.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH703948B1 true CH703948B1 (en) 2012-04-30

Family

ID=32873416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00253/03A CH703948B1 (en) 2003-02-19 2003-02-19 Grip bar for a drawer, in particular for a drawer of storage and resource means.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20060158071A1 (en)
EP (1) EP1596689A1 (en)
CH (1) CH703948B1 (en)
WO (1) WO2004073454A1 (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007017528A1 (en) * 2007-04-13 2008-10-23 Bulthaup Gmbh & Co Kg furniture element
FR2922570B1 (en) * 2007-10-19 2009-11-13 Norsk Hydro As DOOR HANDLE OR THE LIKE FORMED FROM PROFILES
US8434834B2 (en) * 2009-11-23 2013-05-07 Versatility Tool Works & Manufacturing Company, Inc Tool storage cabinet and attached visual tool identification and location system
ITMI20132108A1 (en) * 2013-12-17 2015-06-18 Angelo Giovanni Santagostino DOORS FOR DOORS
ITMI20140216U1 (en) * 2014-07-03 2016-01-03 Lucchini Roberto FRONT STRUCTURE FOR DRAWERS, PARTICULARLY FOR DRAWER UNITS OF PHARMACIES AND THE LIKE.
US9185978B1 (en) * 2014-11-25 2015-11-17 E-Make Co., Ltd. Drawer handle with releasable protective member
DE102015222732A1 (en) 2015-11-18 2017-05-18 BSH Hausgeräte GmbH Household appliance with a device component with a grip gripping from above
JP7288836B2 (en) * 2019-10-23 2023-06-08 株式会社オカムラ Multi-drawer and multi-drawer cabinets

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH676191A5 (en) * 1987-05-22 1990-12-28 Wernal D Pillath Gmbh Handle for doors and drawers - has c-section which clips onto u-section angle of support profiled section which is angled outwards in u=shape at end
EP0814451A1 (en) * 1996-06-22 1997-12-29 Esselte Meto International GmbH Device to support a price or information cassette
US6226910B1 (en) * 1999-06-07 2001-05-08 Darko Company, Inc. Merchandising shelf bracket
JP2002017490A (en) * 2000-07-07 2002-01-22 Nakabayashi Co Ltd Index structure of drawer

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3238656A (en) * 1962-10-15 1966-03-08 Hamilton Mfg Co Drawer pull and label holder combination
US3204357A (en) * 1962-12-06 1965-09-07 Howard J Marschak Price tag molding and the manner of attaching same
US3294463A (en) * 1964-08-13 1966-12-27 Corry Jamestown Corp Drawer and fastener combination
US3527515A (en) * 1969-03-04 1970-09-08 Lorraine Jensen Grau In-wall identification label mounting for catalogue card trays and the like
US4040695A (en) * 1976-05-17 1977-08-09 Brann Dale A Flip handle
DE4016452A1 (en) * 1990-03-12 1991-09-19 Grass Ag DRAWER WITH DECORATIVE PROFILE
US5435456A (en) * 1991-02-12 1995-07-25 Createchnic Ag Plastic snap hinge closure
US5331758A (en) * 1991-07-10 1994-07-26 Romick Jerome M Single piece transparent label holder
FR2717664B1 (en) * 1994-03-22 1996-06-21 Henry Pierre Bagages Handle, in particular label holder, for wall and wall, in particular drawer front wall, intended to be fitted therewith.
US5730511A (en) * 1995-08-18 1998-03-24 Snap-On Technologies, Inc. One-piece drawer front
US5899011A (en) * 1997-04-30 1999-05-04 Femc Ltd. Label holder for attachment to price channel
WO2002064051A1 (en) * 2001-02-15 2002-08-22 Norbert Abels Self-ligating orthodontic brackets having a rigid bracket base and deformable ligation cover
US6935062B2 (en) * 2002-07-29 2005-08-30 Fast Industries, Ltd. Label holder for electronic labeling devices
CA2396345C (en) * 2002-07-31 2007-04-10 Rousseau Metal Inc. Frontal latch handle assembly
US20040217023A1 (en) * 2003-05-02 2004-11-04 Fagg Barry Smith Cigarette package having at least one reclosable lid
US7325348B2 (en) * 2004-01-29 2008-02-05 Fasteners For Retail, Inc. Clip-on label holder for shelf channel
US20050210726A1 (en) * 2004-03-29 2005-09-29 Jacob Fast Locking mechanism for label/sign holder

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH676191A5 (en) * 1987-05-22 1990-12-28 Wernal D Pillath Gmbh Handle for doors and drawers - has c-section which clips onto u-section angle of support profiled section which is angled outwards in u=shape at end
EP0814451A1 (en) * 1996-06-22 1997-12-29 Esselte Meto International GmbH Device to support a price or information cassette
US6226910B1 (en) * 1999-06-07 2001-05-08 Darko Company, Inc. Merchandising shelf bracket
JP2002017490A (en) * 2000-07-07 2002-01-22 Nakabayashi Co Ltd Index structure of drawer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 2002, no. 05 3 May 2002 (2002-05-03) *

Also Published As

Publication number Publication date
EP1596689A1 (en) 2005-11-23
WO2004073454A1 (en) 2004-09-02
US20060158071A1 (en) 2006-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004005937T2 (en) System for fixing shelf equipment
EP1709270A1 (en) Clip fixing element for the assembly of fixture devices such as locks, hinge parts and handles in openings in a thin wall
WO1986002245A1 (en) Profiled bar for securing plates, especially glass plates, for showcases, sales dispensers, exhibition furniture or similar
WO2008128490A1 (en) Display element for attaching advertising to the handle of a shopping cart
DE20321662U1 (en) cooling unit
DE60011522T2 (en) Construction of an openable vehicle roof
CH703948B1 (en) Grip bar for a drawer, in particular for a drawer of storage and resource means.
DE102021131639A1 (en) Shelf price bar for electronic price tags
DE2731856C3 (en) Extractor hood
DE3230312C2 (en)
DE10139349C1 (en) Seal arrangement for guide gap for support lever for moveable vehicle roof lid has rigid sealing strip loaded by leaf springs and sliding along gap
EP0649361B1 (en) Stapler
DE4339657C1 (en) Device for receiving a panel element (board element)
DE3145203A1 (en) Cassette for receiving elongate articles
DE60101237T2 (en) Cassette designed for drawer cabinets
EP0355130A1 (en) Storage container for a pile of sheets
EP3050464B1 (en) Furniture part comprising function element
DE10222653A1 (en) Office supplies with labels
EP2790559B1 (en) Holding device for a container for in particular liquid products
EP0306678A2 (en) Single hole paper punch
EP1443262B1 (en) Profile member for frames constructions and use of the profile member in a fairing
AT520767B1 (en) Arrangement of a support bar for a drawer bottom and a holding device
DE10259313B3 (en) Molded part for holding and stiffening a tab-shaped cutout part in a flat good
EP1811110B1 (en) Lock assembly
EP1592857B1 (en) Hinged lever closing device

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased
AECN Continuation of proceedings agreed

Free format text: DAS PATENT IST AUFGRUND DES WEITERBEHANDLUNGSANTRAGS VOM 30. NOVEMBER 2015 REAKTIVIERT WORDEN.

PL Patent ceased
AECN Continuation of proceedings agreed

Free format text: DAS PATENT IST AUFGRUND DES WEITERBEHANDLUNGSANTRAGS VOM 04.12.2017 REAKTIVIERT WORDEN.

PL Patent ceased