CH687319A5 - Closure. - Google Patents

Closure. Download PDF

Info

Publication number
CH687319A5
CH687319A5 CH46094A CH46094A CH687319A5 CH 687319 A5 CH687319 A5 CH 687319A5 CH 46094 A CH46094 A CH 46094A CH 46094 A CH46094 A CH 46094A CH 687319 A5 CH687319 A5 CH 687319A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
closure
sleeve
sealing plug
closure according
designed
Prior art date
Application number
CH46094A
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Reidel
Original Assignee
Hermann Reidel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE9318312U external-priority patent/DE9318312U1/en
Priority claimed from DE9401797U external-priority patent/DE9401797U1/en
Application filed by Hermann Reidel filed Critical Hermann Reidel
Publication of CH687319A5 publication Critical patent/CH687319A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/26Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/26Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts
    • B65D47/28Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts having linear movement
    • B65D47/283Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts having linear movement between tubular parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/0829Keg connection means
    • B67D1/0831Keg connection means combined with valves
    • B67D1/0835Keg connection means combined with valves with one valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

1 1

CH 687 319 A5 CH 687 319 A5

2 2nd

Beschreibung description

Die Erfindung betrifft einen Verschluss für fla-schenförmige Behälter, insbesondere Flüssigseifen-behälter, bestehend aus einer Verschlusskappe mit inneren Verrastungselementen, die denen am Hals der flaschenförmigen Behälter negativ entsprechen. The invention relates to a closure for bottle-shaped containers, in particular liquid soap containers, consisting of a closure cap with internal locking elements which correspond negatively to those on the neck of the bottle-shaped container.

Verschlüsse der genannten Art sind allgemein bekannt und in Benutzung, so dass es diesbezüglich keines besonderen druckschriftlichen Nachweises bedarf. Sofern derartige Behälter für den Einsatz in sogenannte Flüssigkeitsspender (hier insbesondere Seifenspender) bestimmt sind, sind derartige einfache Verschlüsse dafür nicht geeignet, denn hierbei bestehen derartige Behälter aus einem in einem Halter des Flüssigkeitsspenders über Kopf angeordneten, flasschenförmigen, aus transparentem Kunststoff gebildeten Behälterkorpus mit einem mit Aussengewinde versehenem Flaschenhals, in dem ein korkenartiger Innenverschluss angeordnet ist, der im Flaschenhals aus seiner Schliessstellung in Öffnungsstellung verschieblich gelagert und am Innenverschluss unterhalb seines Verschlusskopfes mindestens eine in Öffnungsstellung freigestellte Öffnung angeordnet ist, an die sich an oder im Innenverschluss mindestens ein Flüssigkeitsauslasskanal anschliesst. Closures of the type mentioned are generally known and in use, so that no special printed evidence is required in this regard. If such containers are intended for use in so-called liquid dispensers (in particular soap dispensers in this case), such simple closures are not suitable for this purpose, since such containers consist of a bottle-shaped container body made of transparent plastic and arranged in a holder of the liquid dispenser overhead Bottle neck with external thread, in which a cork-like inner closure is arranged, which is slidably mounted in the bottle neck from its closed position to the open position and at least one opening in the open position is arranged on the inner closure below its closure head, to which at least one liquid outlet channel connects to or in the inner closure.

Ein derartiger Behälter ist bspw. nach dem DE-GM 7 217 720 bekannt. Was dabei die freistellbare Öffnung und den Flüssigkeitsauslasskanal betrifft, so ist dieser Innenverschluss derart ausgebildet, dass unterhalb seines Verschlusskopfes der Verschlusskorpus durchmesserreduziert ist und an diesem Teil radiale Rippen angeordnet sind, die mehrere, am Verschlusskorpus axial orientierte Auslasskanäle begrenzen. Diese Kanäle bilden in Öffnungsstellung des Innenverschlusses gleichzeitig die freistellbaren Einströmöffnungen für die Flüssigseife. Ein solcher Behälter mit einem derartigen Verschluss funktioniert einwandfrei, ist aber dennoch verbesserungsbedürftig, und zwar hinsichtlich der Wiederverwendbarkeit derartiger Behälter aus Kunststoff, die, soweit bekannt, bislang und nach Entleerung einfach weggeworfen werden. Dies gilt auch für einen Behälter nach der EP 0 114 026, der ebenfalls mit einem Innenverschluss versehen ist, welcher allerdings vollkommen in den Behälter eingestossen werden muss und dann in der Füllung des Behälters gewissermassen als verlorener Korken aufschwimmt. Jm ersten Fall bleibt zwar der Innenverschluss in Öffnungsstellung im Flaschenhals sitzen, ist dabei aber praktisch einer Entfernung nicht mehr ohne weiteres zugänglich, d.h., einer schnellen, industriellen Spülung und Wiederbefüllung sind diese Behälter nicht zugänglich, und es ist ebenso schwierig, den Innenverschluss wieder in Schliessstellung zu bringen. Such a container is known, for example, from DE-GM 7 217 720. As far as the free opening and the liquid outlet channel are concerned, this inner closure is designed in such a way that the closure body is reduced in diameter below its closure head and radial ribs are arranged on this part, which delimit a plurality of outlet channels axially oriented on the closure body. In the open position of the inner closure, these channels simultaneously form the adjustable inflow openings for the liquid soap. Such a container with such a closure works perfectly, but is still in need of improvement, namely with regard to the reusability of such containers made of plastic, which, as far as is known, have so far been simply thrown away and after being emptied. This also applies to a container according to EP 0 114 026, which is also provided with an inner closure, which, however, must be pushed completely into the container and then floats to a certain extent in the filling of the container as a lost cork. In the first case, the inner closure remains in the open position in the bottle neck, but is practically no longer easily accessible for removal, i.e. these containers are not accessible for rapid, industrial flushing and refilling, and it is just as difficult to put the inner closure back in Bring closing position.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für diesen speziellen Zweck einen Verschluss zu schaffen, der einerseits in bezug auf seine Applikation am Behälter wie eine einfache aufschraubbare Verschlusskappe gehandhabt werden kann, andererseits aber auf einfache Weise insbesondere im aufgesetzten Zustand die Öffnungs- und Schliessfunk-tionen erfüllt und zwar mit der Massgabe, dass auch hierbei, ähnlich wie beim Behälter nach dem DM-GM 9 312 110, der Verschlussstopfen komplikationslos am Verschluss verfügbar bleibt. The invention has for its object to provide a closure for this special purpose, which can be handled on the one hand with respect to its application to the container like a simple screw-on closure cap, but on the other hand the opening and closing functions in a simple manner, in particular in the attached state fulfilled with the proviso that, similar to the container according to DM-GM 9 312 110, the sealing plug remains available on the closure without complications.

Diese Aufgabe ist mit einem Veschluss der gat-tungsgemässen Art nach der Erfindung durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 angeführten Merkmale gelöst. This object is achieved with a closure of the generic type according to the invention by the features stated in the characterizing part of patent claim 1.

Bei dieser Lösung handelt es sich einerseits um einen leicht aufsetz- und ebenso einfach wieder entfernbaren Verschluss, der aber andererseits im auf dem Hals des Behälters aufgesetzten Zustand eine Öffnungs- und Schliessfunktion übernimmt, was sowohl willkürlich als auch automatisch beim Einsetzen bzw. Einschrauben in den Halter eines Flüssigkeitsspenders erfolgen kann. Um den Verschlussstopfen wieder in Schliessstellung zu bringen, ist vorteilhaft an der Hülse eine den Verschlussstopfen in Schliessstellung drückende Feder angeordnet, die integrales Bauteil der Hülse sein kann, d.h., bei der Herstellung der aus Kunststoff auszuformenden Verschlusskappe, wird die im einzelnen noch zu beschreibende Feder sogleich an der zur Verschlusskappe gehörenden Hülse mit angeformt, wobei die Feder gleichzeitig den inneren Anschlag für die axial begrenzte Verstellung des Verschlussstopfens bildet. Für die axial begrenzte Verstellung nach aussen (in Schliessstellung) ist der Verschlussstopfen am inneren Ende mit einem Anschlag versehen. Bei einer anderen Ausführungsform kann die Feder aber auch als einsetzbare Druckfeder ausgebildet sein. On the one hand, this solution is an easy to put on and just as easily removable again, but on the other hand it takes on an opening and closing function when it is placed on the neck of the container, which is both arbitrary and automatic when it is inserted or screwed into the Holder of a liquid dispenser can be done. In order to bring the sealing plug back into the closed position, a spring that advantageously presses the sealing plug in the closed position, which can be an integral component of the sleeve, is advantageously arranged on the sleeve, that is, in the manufacture of the sealing cap to be molded from plastic, the spring to be described in detail immediately molded onto the sleeve belonging to the sealing cap, the spring simultaneously forming the inner stop for the axially limited adjustment of the sealing plug. For the axially limited outward adjustment (in the closed position), the sealing plug is provided with a stop at the inner end. In another embodiment, the spring can also be designed as an insertable compression spring.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen bestehen in folgendem: Further advantageous configurations are as follows:

Die Überlänge des Verschlussstopfens entspricht der axialen Höhe des mindestens einen seitlichen Flüssigkeitsauslasskanales, d.h., die Überlänge ist so bemessen, dass in Öffnungsstellung die seitlichen Flüssigkeitsauslassöffnungen freigestellt sind. The excess length of the sealing plug corresponds to the axial height of the at least one lateral liquid outlet channel, i.e. the excess length is dimensioned such that the lateral liquid outlet openings are exposed in the open position.

Ferner ist der sich ausserhalb des Bodens der Verschlusskappe befindliche Teil der Hülse mit einem Aussengewinde versehen, wobei zweckmässig das Aussengewinde der Hülse dem Innengewinde der Verschlusskappe entsprechend ausgebildet ist. Flüssigkeitsspender (Flüssigkeitsdoseure) der hier interessierenden Art haben nämlich für die Aufnahme der Behälterhälse in der Regel mit Innengewinde versehene topfartige Halter, in die die Hälse der Behälter eingeschraubt werden können. Bei der vorerwähnten Ausbildung des äusseren Hülsenteiles mit einem entsprechenden Aussengewinde als Verrastungselement kann der neuartige Verschluss, am Behälter selbst verbleibend, unmittelbar selbst in die Aufnahme des Flüssigkeitsspenders eingeschraubt werden, d.h., mit einer solchen Ausbildung stellt der neuartige, ein Ventil bildende Verschluss einen Adapter dar, mit dem der Verschluss selbst in den Doseur einschraubbar ist. Abgesehen davon muss dieses Aussengewinde nicht zwingend dem Aussengewinde des Behälterhalses entsprechen, sondern nur dem ggf. abweichenden Innengewinde des Halters am Doseur. Furthermore, the part of the sleeve located outside the bottom of the closure cap is provided with an external thread, the external thread of the sleeve expediently being designed in accordance with the internal thread of the closure cap. Liquid dispensers (liquid dispensers) of the type of interest here have pot-like holders which are usually provided with an internal thread for receiving the container necks and into which the necks of the containers can be screwed. In the case of the above-mentioned design of the outer sleeve part with a corresponding external thread as a locking element, the novel closure, remaining on the container itself, can be screwed directly into the receptacle of the liquid dispenser itself, i.e., with such a configuration, the novel valve-forming closure represents an adapter , with which the closure itself can be screwed into the can. Apart from this, this external thread does not necessarily have to correspond to the external thread of the container neck, but only to the possibly differing internal thread of the holder on the can.

Mit der erfindungsgemässen Ausbildung des Verschlusses ist die Forderung erfüllt, leer gewordene Flüssigkeitsbehälter einer Wiederverwendung zuführen zu können, für die Voraussetzung ist, dass die- The design of the closure according to the invention fulfills the requirement of being able to recycle empty liquid containers, for which the prerequisite is that

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

2 2nd

3 3rd

CH 687 319 A5 CH 687 319 A5

4 4th

se nach Entleerung komplikationslos geöffnet, gereinigt, wieder gefüllt und verschlossen werden können, wofür es lediglich der Abnahme und nach Reinigung und Wiederbefüllung des Aufschraubens des Verschlusses bedarf, der ebenfalls entsprechend gereinigt worden ist. After emptying, it can be opened, cleaned, refilled and closed without complications, for which it only requires removal and after cleaning and refilling the screwing on of the closure, which has also been cleaned accordingly.

Der erfindungsgemässe Verschluss wird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit weiteren vorteilhaften Ausgestaltungen näher erläutert. The closure according to the invention is explained in more detail below on the basis of the graphical illustration of exemplary embodiments in conjunction with further advantageous configurations.

Es zeigt It shows

Fig. 1 im Schnitt den Verschluss in Anordnung an einem Behälterhals und in Schliessstellung; Figure 1 in section the closure in arrangement on a container neck and in the closed position.

Fig. 2 im Schnitt den Verschluss in Anordnung am Behälterhals, in Öffnungsstellung und im eingeschraubten Zustand am Halter eines Flüssigkeitsspenders; Figure 2 shows in section the closure in arrangement on the container neck, in the open position and in the screwed state on the holder of a liquid dispenser.

Fig. 3 eine Draufsicht in Pfeilrichtung A auf die Hülse mit darin eingesetztem Verschlussstopfen; 3 shows a plan view in the direction of arrow A on the sleeve with the sealing plug inserted therein;

Fig. 4-6 im Schnitt eine andere Ausführungsform des Verschlusses im geschlossenen, geöffneten und Nachgebrauchszustand und Fig. 4-6 in section another embodiment of the closure in the closed, open and after-use state and

Fig. 7-9 im Schnitt entsprechend den Fig. 4-6 eine weitere Ausführungsform des Verschlusses. Fig. 7-9 in section corresponding to Figs. 4-6, another embodiment of the closure.

Der Verschluss zum Aufschrauben auf mit Aussengewinde 3 versehene Hälse HA von flaschenför-migen Behältern B (nur angedeutet) besteht aus einer Verschlusskappe 1 mit entsprechendem Innengewinde 2. The closure for screwing onto necks HA of bottle-shaped containers B (only indicated) provided with an external thread 3 consists of a closure cap 1 with a corresponding internal thread 2.

Für einen solchen Verschluss ist nun unter Bezug auf die dargestellten Ausführungsbeispiele wesentlich, dass der Boden 4 der Verschlusskappe 1 in Form einer beidendig offenen Hülse 5 ausgebildet und in dieser axial begrenzt verschieblich ein topfartiger, Flüssigkeitsauslasskanäle 6, 7 aufweisender, mit in bezug auf den Innendurchmesser D der Verschlusskappe 1 kleinerem Aussendurchmes-ser D1 versehener Verschlussstopfen 8 angeordnet ist, dessen Länge L grösser bemessen ist als die Länge L1 der Hülse 5, wobei der Verschlussstopfen 8 in Schliessstellung mit seinem äusseren Ende 8' das äussere Ende 5' der Hülse 5 überragt und der mindestens eine seitliche Auslasskanal 6 am von einer Feder 9 in Schliessstellung gehaltene Verschlussstopfen 8 vom inneren Endbereich der Hülse 5 abgedeckt ist. For such a closure, it is now essential, with reference to the exemplary embodiments shown, that the bottom 4 of the closure cap 1 is designed in the form of a sleeve 5 which is open at both ends and is axially displaceable in a pot-like manner, with liquid outlet channels 6, 7, with respect to the inner diameter D of the sealing cap 1 with a smaller outside diameter D1, the sealing plug 8 is arranged, the length L of which is greater than the length L1 of the sleeve 5, the sealing plug 8 with its outer end 8 'in the closed position projecting beyond the outer end 5' of the sleeve 5 and the at least one lateral outlet channel 6 on the plug 8 held in the closed position by a spring 9 is covered by the inner end region of the sleeve 5.

Wie bspw. dargestellt, ist an der Hülse 5 die den Verschlussstopfen 8 in Schliessstellung drückende Feder 9 mit angeformt, die in Draufsicht in Fig. 3 verdeutlicht ist. Der für die Ausbildung der Verschlusskappe 1, deren Hülse 5 und die Feder 9 verwendete Kunststoff ist so ausgewählt, dass die Feder 9 entsprechend elastisch ist und über eine ausreichende Rückstellkraft für die Rückstellung des Verschlussstopfens 8 in Schliessstellung verfügt. As shown, for example, the spring 9, which presses the sealing plug 8 in the closed position, is also formed on the sleeve 5 and is illustrated in a top view in FIG. 3. The plastic used to form the closure cap 1, its sleeve 5 and the spring 9 is selected so that the spring 9 is correspondingly elastic and has a sufficient restoring force for restoring the closure plug 8 in the closed position.

Unabhängig davon, ob nun der Behälter B mit diesem Verschluss in den Halter HD eines Doseurs eingesetzt ist, kann der Verschluss, wie ohne weiteres vorstellbar, geöffnet werden, indem einfach der Verschlussstopfen 8, der ja mit seinem äusseren Ende 8' das äussere Ende 5' der Hülse 5 überragt, gegen die Wirkung der Feder 9 niedergedrückt wird, nachdem ein vorteilhaft vorhander Originali-tätsverschluss 19 (siehe Fig. 5, 7) entfernt wurde. Regardless of whether the container B with this closure is now inserted into the holder HD of a dosing device, the closure can, as is readily conceivable, be opened simply by the closure plug 8, which has the outer end 5 with its outer end 8 ′ 'The sleeve 5 protrudes, is pressed against the action of the spring 9 after an advantageously existing originality lock 19 (see Fig. 5, 7) has been removed.

Beim Einsetzen bzw. Einschrauben in den Halter HD eines Doseurs (siehe Fig. 2) wird der Verschlussstopfen 8 automatisch geöffnet und verbleibt auch in dieser Öffnungsstellung, wobei die Auslasskanäle 6 freigestellt sind und die Flüssigkeit durch diese Kanäle 6 und via grossem Auslasskanal 7 im Stopfen 8 in den Doseur auslaufen bzw. nachflies-sen kann. Hat sich der Behälter im Laufe der Zeit nach wiederholter Chargenentnahme am Doseur entleert, wird der Behälter B mit der Verschlusskappe 1 ausgeschraubt, wobei sich der Verschlussstopfen 8 unter der Wirkung der Feder 9 wieder schliesst. So verschlossen gelangen die Behälter B zum Wiederbefüller, der zunächst die geschlossenen Verschlüsse einfach abschraubt, Verschlüsse und Behälter in geeigneter Weise reinigt und keimfrei macht, wiederbefüllt und mit dem Verschluss verschliesst. When inserting or screwing into the holder HD of a can (see FIG. 2), the sealing plug 8 is automatically opened and also remains in this open position, the outlet channels 6 being free and the liquid through these channels 6 and via a large outlet channel 7 in the stopper 8 can leak or flow into the can. If the container has emptied itself over the course of time after repeated batch removal, the container B is unscrewed with the sealing cap 1, the sealing plug 8 closing again under the action of the spring 9. In this way, the containers B reach the refill, which first simply unscrews the closed closures, cleans the closures and containers in a suitable manner and makes them germ-free, refills them and seals them with the closure.

Um den Überstand des Verschlussstopfens 8 über den äusseren Rand 5' der Hülse genau zu definieren, ist der Veschlussstopfen 8 am inneren Ende 8" mit einem Anschlag 10, wie bspw. dargestellt, versehen, der sich entweder direkt auf dem inneren Hülsenrand 5" aufsetzt oder in eine dortige, entsprechende Ausnehmung 5"' einsetzt. Der Anschlag 10 ist mit seinem Aussendurchmesser so bemessen, dass der Veschlussstopfen 8 ohne weiteres von aussen her in die federferne Öffnung der Hülse eingedrückt werden kann. Was den Uberstand des Verschlussstopfens 8 über den äusseren Rand 5' der Hülse 5 betrifft, so muss dieser nicht zwingend vom ganzen Rand des Verschlussstopfens 8 gebildet werden, sondern es genügen bspw. auch zwei nasen- oder nockenförmige Vorsprünge mit der Überlänge L2. Um auch die Einschubtiefe des Verschlussstopfens 8 genau zu definieren, ist das äussere Ende 8' des Verschlussstopfens 8 mit einem Anschlag 10' versehen und das äussere Ende 5' mit einer entsprechenden Ausnehmung 10". In order to precisely define the protrusion of the sealing plug 8 over the outer edge 5 'of the sleeve, the sealing plug 8 is provided at the inner end 8 "with a stop 10, as illustrated, for example, which either sits directly on the inner sleeve edge 5" or into a corresponding recess 5 "'there. The stop 10 is dimensioned with its outer diameter such that the sealing plug 8 can easily be pressed from the outside into the spring-distant opening of the sleeve. What the excess of the sealing plug 8 over the outer Edge 5 'of the sleeve 5, it does not necessarily have to be formed by the entire edge of the sealing plug 8, but, for example, two nose-shaped or cam-shaped projections with the excess length L2 are also sufficient. In order to also precisely define the insertion depth of the sealing plug 8, the outer end 8 'of the sealing plug 8 is provided with a stop 10' and the outer end 5 'with a corresponding A. recess 10 ".

Beim in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiel des Verschlusses ist der sich ausserhalb des Bodens 4 der Verschlusskappe 1 befindliche Teil 13 der Hülse 5 mit einem Aussengewinde 14 versehen, das in diesem Falle nicht dem Aussengewinde des Behälterhalses HA entspricht, aber durchaus auch diesem Aussengewinde entsprechen kann, wenn dies das Innengewinde 15 des Halters HD verlangen sollte, was dann der Fall ist, wenn die Halter von Doseuren bzgl. ihres Innengewindes so bemessen sind, was in der Regel der Fall ist -, dass die Behälter B mit ihren Hälsen HA direkt in die Doseure eingeschraubt werden können. In the embodiment of the closure shown in FIGS. 1 to 3, the part 13 of the sleeve 5 located outside the bottom 4 of the closure cap 1 is provided with an external thread 14, which in this case does not correspond to the external thread of the container neck HA, but certainly also this External thread can correspond if the internal thread 15 of the holder HD should require this, which is the case if the holders of doses are dimensioned with respect to their internal thread, which is usually the case - that the container B with its necks HA can be screwed directly into the tins.

Da der Verschlussstopfen 8, wie dargestellt, topfartig ausgebildet ist, stört es auch nicht, wenn die Halter HD mit einem Halsstück 15 (siehe Fig. 2) versehen werden - was in der Regel ebenfalls der Fall ist - die sonst dem Öffnen von in den Behälterhälsen direkt angeordneten Verschlussstopfen dienen, die aber zwecks etwaiger vorgesehener Wiederverwendbarkeit nur schwierig aus den Behältern herauszuholen oder wieder in Schliessstellung zu bringen sind. Since the sealing plug 8 is pot-shaped, as shown, it does not bother if the holder HD is provided with a neck piece 15 (see FIG. 2) - which is usually also the case - which otherwise would have to be opened in the Container necks are used for directly arranged sealing plugs, which, however, are difficult to remove from the containers or to bring back into the closed position for the purpose of possible reusability.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

5 5

CH 687 319 A5 CH 687 319 A5

6 6

Bei solchen am Doseur vorhandenen Halsstük-ken 15 muss im übrigen der Verschlussstopfen 8 nicht zwingend eine grössere Länge als die Hülse 5 haben, wenn dieses Halsstück 15 zumindest an einer Stelle 16 eine Länge hat, die grösser ist als die Hülsenlänge Li, da dann von diesem Halsstück 15 die Verstellung in Öffnungsstellung übernommen wird. Eine willkürliche Öffnung des Verschlussstopfens 8 von Hand ist dann allerdings nicht ohne weiteres möglich. Um dies dennoch erreichen zu können, ist vorgesehen, im Verschlussstopfen 8 einen den Auslasskanal 7 im wesentlichen freilassenden Druckzapfen 17 anzuordnen (strichliert in Fig. 1 angedeutet einschliesslich des dann gegebenen Endrandes 8'), der mit seiner Länge im wesentlichen der Länge des Verschlussstopfens 8 entspricht. Ein solcher Druckzapfen 17 stört im übrigen nicht, wenn der Verschluss im Sinne der Fig. 2 verwendet werden soll, andererseits lässt dieser die Öffnung des Verschlussstopfens 8 per Fingerdruck zu, wobei zu berücksichtigen ist, dass die gesamten Durchmesserverhältnisse am Verschluss normalerweise derart sind, dass man nicht einfach mit einer Fingerspitze in den Verschlusszapfen hineinfahren kann, um den Verschlusszapfen öffnen bzw. eindrücken zu können, ganz abgesehen davon, dass man dann mit der Fingerspitze den Auslasskanal 7 blockieren würde. In the case of such neck pieces 15 present on the dosing device, the sealing plug 8 does not necessarily have to have a greater length than the sleeve 5 if this neck piece 15 has at least at one point 16 a length which is greater than the sleeve length Li, since then of this neck piece 15 the adjustment is taken over in the open position. However, an arbitrary opening of the sealing plug 8 by hand is then not readily possible. In order to be able to achieve this nonetheless, provision is made to arrange in the sealing plug 8 a pressure pin 17 which essentially leaves the outlet channel 7 free (indicated by broken lines in FIG. 1 including the end edge 8 'then given), the length of which essentially corresponds to the length of the sealing plug 8 corresponds. Such a pressure pin 17 does not interfere when the closure in the sense of FIG. 2 is to be used, on the other hand, this permits the opening of the closure plug 8 by finger pressure, whereby it must be taken into account that the overall diameter ratios on the closure are normally such that one cannot simply insert a fingertip into the locking pin in order to be able to open or push in the locking pin, quite apart from the fact that one would then block the outlet channel 7 with the fingertip.

Durch die Anordnung eines solchen, eine willkürliche Betätigung zulassenden Druckzapfens 17 wird der ganze Verschluss gewissermassen selbst zu einem «Kleindoseur», da sich dann bei Öffnungsstellung und bei aufgelegter, die Öffnung 18 des Verschlussstopfens 8 abdeckender Fingerkuppe nur der Innenraum des Veschlussstopfens 8 füllen kann. The arrangement of such a pressure pin 17, which allows arbitrary actuation, to a certain extent turns the entire closure itself into a “small dispenser”, since then, when in the open position and with the fingertip in place, covering the opening 18 of the closure plug 8, only the interior of the closure plug 8 can fill.

Das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 4 bis 6 weicht insofern vom vorbeschriebenen ab, als hierbei die Verschlusskappe 1 auf den Flaschenhals nicht aufgeschraubt, sondern aufgesteckt und mittels eines Ringbundes 2' am dargestellten Flaschenhals HA verrastet wird. Entsprechende Elemente sind mit den entsprechenden Bezugszeichen wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1, 2 bezeichnet. The exemplary embodiment according to FIGS. 4 to 6 differs from the one described above, in that the cap 1 is not screwed onto the bottle neck, but instead is plugged on and locked onto the bottle neck HA shown by means of a ring collar 2 '. Corresponding elements are designated with the corresponding reference numerals as in the exemplary embodiment according to FIGS. 1, 2.

Die Festlegung am Flaschenhals erfolgt hierbei mittels eines Spannringes 21, der bspw. wie gestrichelt in Fig. 4 angedeutet, bei der Spritzgussherstellung der Verschlusskappe 1 einfach mit angespritzt werden kann, aber dann beim Niederdrücken im Bereich der dünnen Stege 19' von der Verschlusskappe 1 einfach abgerissen wird. Gleiches gilt für den Originalitätsverschluss 19, der zusammen mit den Verschlussstopfen 8 hergestellt wird. Dieser Originalitätsverschluss 19 hat gleichzeitig den Vorteil, dass sich im verpackten und gestapelten Zustand unter Auflast befindliche Verschlussstopfen 8 nicht niederdrücken und damit die jeweiligen Flaschen nicht öffnen können. Sowohl bei der Ausführungsform nach den Fig. 4 bis 6 als auch der nach Fig. 7 bis 9 ist die Umfangsflanke 20 der Verschlusskappe 1 mit inneren Verdrehsicherungs-elementen 25 (vorzugsweise Rändelung) versehen, die dann auch am Flaschenhals HA vorhanden sind. Diese Verdrehsicherung ist insofern vorteilhaft, The bottle neck is fixed here by means of a clamping ring 21, which, for example, as indicated by dashed lines in FIG. 4, can be injection molded onto the closure cap 1 during injection molding, but then simply when the closure cap 1 is pressed down in the region of the thin webs 19 ' is torn down. The same applies to the tamper-evident closure 19, which is produced together with the sealing plug 8. At the same time, this tamper-evident closure 19 has the advantage that in the packaged and stacked state, the closure plugs 8 that are under load do not press down and thus cannot open the respective bottles. Both in the embodiment according to FIGS. 4 to 6 and that according to FIGS. 7 to 9, the peripheral flank 20 of the closure cap 1 is provided with inner anti-rotation elements 25 (preferably knurling), which are then also present on the bottle neck HA. This anti-rotation device is advantageous in that

als sich dadurch die Verschlusskappe 1 beim Einschrauben in den Halter HD eines Doseurs nicht mit verdrehen kann. than the cap 1 cannot twist when screwed into the holder HD of a can.

Von diesem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 4 bis 6 unterscheidet sich das nach den Fig. 7 bis 9 dadurch, dass die Feder 9 als Druckfeder 9' ausgebildet und zwischen dem Boden 4' des Verschlussstopfens 8 und hakenartig ausgebildeten Verlängerungen 22 der Hülse 5 angeordnet ist. Auch hier sind wieder entsprechende Elemente mit den entsprechenden Bezugszeichen wie in den anderen Fig. 1 bis 6 bezeichnet. Die hakenartigen Verlängerungen 22 reichen nur bis zur Ebene E (siehe Fig. 9), unter der sich die geschlossene Innenfläche der Hülse 5 anschliesst, um damit die Flüssigkeitsauslasskanäle 6 in Schliessstellung des Verschlussstopfens 8 (Fig. 7, 9) verschliessen zu können. Die Druckfeder 9' ist bezüglich ihrer Höhe H so bemessen, dass sie im wesentlichen spannungsfrei den Verschlussstopfen 8 in Schliessstellung hält. Ein ringförmiger Anschlag 23 am Verschlussstopfen 8 und eine ringförmige Ausnehmung 24 sorgen für die insoweit begrenzte Verschiebbarkeit des Verschlussstopfens 8 in der Hülse 5. This differs from this embodiment according to FIGS. 4 to 6 according to FIGS. 7 to 9 in that the spring 9 is designed as a compression spring 9 'and is arranged between the bottom 4' of the closure plug 8 and hook-like extensions 22 of the sleeve 5 . Here, too, corresponding elements are identified by the corresponding reference numerals as in the other FIGS. 1 to 6. The hook-like extensions 22 only extend to level E (see FIG. 9), below which the closed inner surface of the sleeve 5 connects, in order to be able to close the liquid outlet channels 6 in the closed position of the sealing plug 8 (FIGS. 7, 9). The compression spring 9 'is dimensioned with respect to its height H so that it holds the sealing plug 8 in the closed position essentially free of tension. An annular stop 23 on the sealing plug 8 and an annular recess 24 ensure that the sealing plug 8 can be displaced to a limited extent in the sleeve 5.

Der für die Herstellung derartiger Verschlüsse verwendete Kunststoff ist so eingestellt und Anschlag 23, Ausnehmung 24, Ringbund 2' und Spannring 21 sind so bemessen und gestaltet, dass der Verschlussstopfen 8 in die Hülse 5 der Verschlusskappe 1 eingedrückt und die Verschlusskappe 1 selbst auf den Flaschenhals HA und der Spannring 21 auf die Verschlusskappe 1 aufgedrückt werden können. The plastic used for the manufacture of such closures is set and stop 23, recess 24, collar 2 'and clamping ring 21 are dimensioned and designed such that the closure plug 8 is pressed into the sleeve 5 of the closure cap 1 and the closure cap 1 itself on the bottle neck HA and the clamping ring 21 can be pressed onto the cap 1.

Claims (1)

Patentansprüche Claims 1. Verschluss für flaschenförmige Behälter (B), insbesondere Flüssigseifenbehälter, bestehend aus einer Verschlusskappe (1) mit inneren Verra-stungselementen (V), die denen am Hals (HA) der flaschenförmigen Behälter (B) negativ entsprechen, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (4) der Verschlusskappe (1) in Form einer beidendig offenen Hülse (5) ausgebildet und in dieser axial begrenzt verschieblich ein topfartiger, Flüssigkeitsauslasskanäle (6, 7) aufweisender, mit in bezug auf den Innendurchmesser (D) der Verschlusskappe (1) kleinerem Aussendurchmesser (Di) versehener Verschlussstopfen (8) angeordnet ist, dessen Länge (L) grösser bemessen ist als die Länge (Li) der Hülse (5), wobei der Verschlussstopfen (8) das äussere Ende (5') der Hülse (5) überragt und der mindestens eine seitliche Auslasskanal (6) am von einer Feder (9) in Schliessstellung gehaltene Verschlussstopfen (8) vom inneren Endbereich der Hülse (5) abgedeckt ist.1. closure for bottle-shaped container (B), in particular liquid soap container, consisting of a closure cap (1) with internal locking elements (V), which correspond negatively to those on the neck (HA) of the bottle-shaped container (B), characterized in that the The bottom (4) of the closure cap (1) is designed in the form of a sleeve (5) which is open at both ends and is axially displaceable in a pot-like manner, having a liquid outlet channels (6, 7), with respect to the inside diameter (D) of the closure cap (1). Smaller outside diameter (Di) provided sealing plug (8) is arranged, the length (L) of which is greater than the length (Li) of the sleeve (5), the sealing plug (8) covering the outer end (5 ') of the sleeve (5 ) and the at least one lateral outlet channel (6) on the sealing plug (8) held in the closed position by a spring (9) is covered by the inner end region of the sleeve (5). 2. Verschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Überlänge (L2) des Verschlussstopfens (8) der axialen Höhe (H) des mindestens einen seitlichen Flüssigkeitsauslasskanales (6) entspricht.2. Closure according to claim 1, characterized in that the excess length (L2) of the sealing plug (8) corresponds to the axial height (H) of the at least one lateral liquid outlet channel (6). 3. Verschluss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verrastungselemente (V) in Form eines Innengewindes (2) oder in Form eines inneren Ringbundes (2') ausgebildet sind.3. Closure according to claim 1 or 2, characterized in that the locking elements (V) are designed in the form of an internal thread (2) or in the form of an inner collar (2 '). 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 44th 77 CH 687 319 A5CH 687 319 A5 4. Verschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass am äusseren Ende (8') des Verschlussstopfens (8) ein abreissbarer Originalitätsverschluss (19) angeordnet ist.4. Closure according to one of claims 1 to 3, characterized in that a tear-off tamper-evident closure (19) is arranged at the outer end (8 ') of the closure plug (8). 5. Verschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei Ausbildung der Verrastungselemente (V) in Form eines Ringbundes (2') an der Umfangsflanke (20) der Verschlusskappe (1) ein Spannring (21) angeordnet ist.5. Closure according to one of claims 1 to 4, characterized in that when the latching elements (V) are designed in the form of an annular collar (2 ') on the peripheral flank (20) of the closure cap (1), a clamping ring (21) is arranged. 6. Verschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der sich ausserhalb des Bodens (4) der Verschlusskappe (1) befindliche Teil (13) der Hülse (5) mit einem Aussengewinde (14) versehen ist.6. Closure according to one of claims 1 to 5, characterized in that the part (13) of the sleeve (5) located outside the bottom (4) of the closure cap (1) is provided with an external thread (14). 7. Verschluss nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Aussengewinde (14) der Hülse (5) dem Innengewinde (2) der Verschlusskappe (1) entsprechend ausgebildet ist.7. Closure according to claim 6, characterized in that the external thread (14) of the sleeve (5) corresponds to the internal thread (2) of the closure cap (1). 8. Verschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (9) integrales Bauteil der Hülse (5) ist.8. Closure according to one of claims 1 to 7, characterized in that the spring (9) is an integral component of the sleeve (5). 9. Verschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (9) als Druckfeder (9') ausgebildet und zwischen dem Boden (4') des Verschlussstopfens (8) und hakenartig ausgebildeten Verlängerungen (22) der Hülse (5) angeordnet ist.9. Closure according to one of claims 1 to 7, characterized in that the spring (9) is designed as a compression spring (9 ') and between the bottom (4') of the sealing plug (8) and hook-like extensions (22) of the sleeve ( 5) is arranged. 10. Verschluss nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei Ausbildung der Verrastungselemente (V) in Form eines Ringbundes (2') die Umfangsflanke (20) der Verschlusskappe (1) im Inneren mit Verdrehsicherungselemen-ten (25) versehen ist.10. Closure according to one of claims 3 to 9, characterized in that when the latching elements (V) are designed in the form of an annular collar (2 ') the peripheral flank (20) of the closure cap (1) is provided with anti-rotation elements (25) on the inside is. 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 55
CH46094A 1993-12-02 1994-02-16 Closure. CH687319A5 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9318312U DE9318312U1 (en) 1993-12-02 1993-12-02 Closure
DE9401797U DE9401797U1 (en) 1994-02-03 1994-02-03 Closure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH687319A5 true CH687319A5 (en) 1996-11-15

Family

ID=25961468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH46094A CH687319A5 (en) 1993-12-02 1994-02-16 Closure.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0657381A1 (en)
CH (1) CH687319A5 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4045432A1 (en) * 2019-05-24 2022-08-24 Unilever IP Holdings B.V. Capsule and plug for a concentrated refill capsule
CN113811395B (en) 2019-05-24 2023-04-04 联合利华知识产权控股有限公司 Bladder and cap assembly for a concentrated refill bladder
US11958662B2 (en) 2019-05-24 2024-04-16 Conopco Inc. Capsule and plug for a concentrated refill capsule

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3687161A (en) * 1970-06-01 1972-08-29 Hansen Mfg Quick connect valve coupling
FR2552401B3 (en) * 1983-09-28 1985-11-08 Gallay Sa IMPROVED BONDS FOR DRUMS, CONTAINERS AND SIMILAR CONTAINERS
FR2619612A1 (en) * 1987-08-19 1989-02-24 Dufrene Alain Tap for drawing off liquids
US4874023A (en) * 1988-09-30 1989-10-17 Liqui-Box Corporation Decap dispensing system for water cooler bottles

Also Published As

Publication number Publication date
EP0657381A1 (en) 1995-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3036139C2 (en)
DE3204118A1 (en) BOTTLE WITH DOSING DEVICE
EP0520207A1 (en) Bottle closure for two-compartment containers
DE2934711A1 (en) RELOCKABLE LIQUID CONTAINER
EP1810593A1 (en) Cosmetic unit
CH651267A5 (en) CONTAINER WITH A PLASTIC SCREW CAP.
DE102004023796A1 (en) can
EP0638276B1 (en) Liquid dispenser
CH397457A (en) Closure on a bottle
DE4415679A1 (en) Tamper-evident cap for injection and infusion bottles
DE3514132A1 (en) Container closure
CH687319A5 (en) Closure.
EP1254055A2 (en) Method for closing a container and a respective closure
DE19505805C2 (en) Product receptacle for flowable and / or pourable products
DE3101446C2 (en) Dispensing cap
DE3144924C2 (en)
DE19609487C1 (en) Plastics cork for bottle
DE2449516C3 (en) Bottle stopper with a pouring spout
DE2426759A1 (en) CAP CLOSURE FOR BOTTLES
DE2731088A1 (en) SELF-CLOSING LOCK
DE2709665A1 (en) Bottle cap with adjustable opening - has ring of holes around round tapering stopper which fits inside bottle neck
AT204912B (en) Cap-like closure made of plastic material that grips over the edge of the bottle
DE4308136C2 (en) Unit for hanging spice containers
DE8132383U1 (en) Dosing dispenser for tablet-shaped products
DE2113017C3 (en) Screw cap with detachably connected inner slide-out cap for plastic bottles

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased