CH673310A5 - Self-locking catch for drawer - Google Patents

Self-locking catch for drawer Download PDF

Info

Publication number
CH673310A5
CH673310A5 CH207086A CH207086A CH673310A5 CH 673310 A5 CH673310 A5 CH 673310A5 CH 207086 A CH207086 A CH 207086A CH 207086 A CH207086 A CH 207086A CH 673310 A5 CH673310 A5 CH 673310A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
handle
drawer
snap lock
catches
lock according
Prior art date
Application number
CH207086A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Schaefer
Original Assignee
Schaefer Gmbh Fritz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaefer Gmbh Fritz filed Critical Schaefer Gmbh Fritz
Publication of CH673310A5 publication Critical patent/CH673310A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • E05C9/042Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening with pins engaging slots
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/46Locks or fastenings for special use for drawers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

The drawer is secured in the closed position by means of two horizontal rods (20a,20b) mounted on the front wall of the drawer. These rods are spring-loaded so that, as the drawer is closed, they engage sockets in the sides of the drawer cabinet and hold the drawer closed. The inner ends of these rods (20a,20b) are pivoted to opposite ends of a centrally pivoted link (27) which is rigidly attached to a lever (21). The mechanism is concealed by an outer wall (10) attached to the drawer and which forms a handle. The lever (21) can be pressed upwards, to withdraw the rods (20a,20b) from the sockets, as the handle (10) is gripped to open the drawer.

Description

BESCHREIBUNG DESCRIPTION

Die Erfindung betrifft eine Schnappverriegelung an einem ausziehbaren Schubfach grosser Breite zur selbsttätigen Sicherung der eingefahrenen Stellung in einem Vorratsgestell, insbesondere für solche mit Umlaufaufzug, bei welcher abgefederte Schnäpper mit seitlichen Führungsschienen am Vorratsgestell in Eingriff gelangen und bedarfsweise durch manuelle Betätigung ausrückbar sind. The invention relates to a snap lock on a pull-out drawer of large width for the automatic securing of the retracted position in a storage rack, in particular for those with a circulating elevator, in which spring-loaded catches engage with lateral guide rails on the storage rack and can be disengaged by manual operation if necessary.

Um Schubfächer, die beispielsweise in Schiffsregale oder aber auch in Schränke oder ähnliche Vorratsgestelle mit Umlaufaufzü- gen, eingesetzt werden, gegen unbeabsichtigtes Herausgleiten nach vorne zu schützen, ist es bereits bekannt, im Endbereich der Schubfach-Kopfstücke entweder rechts- oder linksseitigje eine Schnappverriegelung anzuordnen, die zwecks Herausziehens des Schubfaches durch Betätigung eines Druckknopfes gelöst werden muss. In order to protect drawers, which are used, for example, in ship shelves or also in cupboards or similar storage racks with circulation elevators, against unintentional sliding out towards the front, it is already known to have one on the right or left side of the end area of the drawer headers Arrange snap lock, which is to pull out the Drawer must be released by pressing a button.

Die Schnappverriegelungen sind dabei so angeordnet und ausgelegt, dass jeweils eine Zweihandbedienung beim Herauszie hen der Schubfächer erforderlich ist. Mit der einen Hand muss nämlich der nahe dem Endbereich der Schubfach-Frontwand sit zende Druckknopf betätigt werden, während gleichzeitig mit der anderen Hand ein mittig an dieser Schubfach-Frontwand ange ordneter Griff zwecks Herausziehens des Schubfaches zu erfassen ist. The snap locks are arranged and designed so that two-handed operation is required when pulling out the drawers. With one hand, the push button located near the end of the drawer front wall must be pressed, while at the same time a handle arranged in the middle of this drawer front wall is to be grasped for pulling out the drawer.

Bei Schubfächern, die eine erhebliche Breite haben, beispieles. For drawers that have a considerable width, for example.

weise die Breite eines ganzen Regalfeldes überbrücken müssen, ist eine solche Betätigung wegen der grossen Abstände zwischen den Betätigungsstellen problematisch. Abgesehen davon können Schubfächer mit einer solch erheblichen Breite bei Ausstattung mit den bekannten Schnappverriegelungen leicht in ihren Führungsschienen verkanten, so dass sich die Schnappverriegelungen nicht nur schwer lösen lassen, sondern auch das ordnungsgemässe Herausziehen der Schubfächer nach erfolgtem Lösen der Schnäpperverriegelung beeinträchtigt wird. need to bridge the width of an entire shelf field, is such an operation because of the large distances between the Operating points problematic. Apart from that, you can Drawers with such a considerable width when equipped with the known snap locks easily tilt in their guide rails, so that the snap locks are not only difficult to release, but also the proper pulling out of the drawers is impaired after the snap lock has been released.

Zweck der Erfindung ist es, diese Unzulänglichkeiten der bekannten Schnappverriegelungen auszuräumen. Es liegt ihr daher die Aufgabe zugrunde, eine Schnappverriegelung zu schaffen, die auch bei Schubfächern grosser Breite benutzbar ist, dabei eine symmetrische Verriegelung derselben in der eingefahrenen Stellung sichert und trotzdem eine problemlose Einhandbedienung beim Ausziehen bzw. Öffnen der Schubfächer ermöglicht. The purpose of the invention is to overcome these shortcomings of the known snap locks. It is therefore an object of the invention to provide a snap lock that can also be used with large wide drawers, thereby ensuring a symmetrical locking of the same in the retracted position and still allowing easy one-handed operation when pulling out or opening the drawers.

Gelöst wird diese komplexe Aufgabe erfindungsgemäss durch die Kennzeichnungsmerkmale des Anspruchs 1, nämlich dadurch, dass zwei nach entgegengesetzten Seiten gerichtete Schnäpper in den Enden einer frontseitig am Schubfach angeordneten und über dessen ganze Breite laufenden sowie nach unten offenen Griffleiste sitzen, dass mittig innerhalb der Griffleiste eine Auslösehandhabe geführt ist, und dass die Auslösehandhabe über innerhalb der Griffleiste liegende Zugmittel für gegenläufige Bewegung mit den Rastgliedern beider Schnäpper gekuppelt ist. This complex object is achieved according to the invention by the characterizing features of claim 1, namely in that two catches directed towards opposite sides are seated in the ends of a handle bar arranged on the front of the drawer and running across its entire width and open at the bottom, that one in the middle of the handle bar Trigger handle is guided, and that the trigger handle is coupled to the locking members of both catches by means of traction means located within the grip strip for opposite movement.

Besonders bei Schränken oder ähnlichen Vorratsgestellen, innerhalb denen die Schubfächer mittels Umlaufaufzügen - den sogenannten Patemoster-Aulzügen - höhenverlagerbar sind, wird die Transportbewegung für den Umlaufaullzug durch Sicherungsschalter, beispielsweise Lichtschranken, gesperrt, solange sich auch nur eines der Schubfächer nicht gänzlich in seiner eingefahrenen Stellung befindet. Especially in cupboards or similar storage racks, within which the drawers can be shifted in height by means of circulation lifts - the so-called patemoster pull-outs - the transport movement for the circulation pull-down is blocked by safety switches, for example light barriers, as long as even one of the drawers is not completely in its retracted position located.

Um in solchen Fällen auch dann schon eine selbsttätige Sicherung der Schubfächer gegen unbeabsichtigtes Herausgleiten aus den Führungsschienen zu gewährleisten, wenn diese noch nicht ihre völlig eingefahrene Stellung erreicht haben, ist nach Anspruch 2 vorgesehen, dass die Schnäpper als Rastglieder Fallen mit einer Anlaufschräge aufweisen, die jeweils mit einer Hauptrast hinter der Anlaufschräge und einer Vorrast innerhalb der Anlaufschräge ausgestattet sind. In order to ensure that the drawers are automatically secured against unintentional sliding out of the guide rails in such cases even if they have not yet reached their fully retracted position, it is provided according to claim 2 that the catches as latching elements have latches with a run-on slope that are each equipped with a main catch behind the chamfer and a pre-catch within the chamfer.

Schon wenn die Vorrast der Schnäpper wirksam ist, wird das jeweilige Schubfach gegen unbeabsichtigtes Herausgleiten aus seinen Führungsschienen fixiert. Es verhindert jedoch zugleich über den noch nicht wirksamen Sicherungsschalter (Lichtschranke) ein Anlaufen des Umlauf-Aufzuges. D.h., das Schubfach muss so weit eingerückt werden, dass auch die Hauptrast der als Rastglieder dienenden Schnäpperfallen einrückt, um den Antrieb für den Umlauf-Aufzug wirksam machen zu können. As soon as the snap catch is effective, the respective drawer is fixed against unintentional sliding out of its guide rails. However, at the same time, it prevents the circulation elevator from starting up via the safety switch (light barrier), which is not yet effective. This means that the drawer must be pushed in so far that the main catch of the snap catches serving as locking elements also engages in order to be able to make the drive for the circulating elevator effective.

Nach einem weiterbildenden Erfindungsmerkmal ist gemäss Anspruch 3 vorgeschlagen, dass die Auslösehandhabe als Huboder Drucktaste querverschiebbar in der Griffleiste geführt ist und über Kulissenschlitzpaare und/oder Wmkelhebelpaare mit den Zugmitteln beider Schnäpper in Verbindung steht. According to a further feature of the invention, it is proposed according to claim 3 that the trigger handle as a lifting or push button is guided in the handle bar so as to be displaceable and is connected to the traction means of both catches via pairs of link slots and / or pairs of lever arms.

Gemäss Anspruch 4 kann jedoch die Auslösehandhabe auch ein Schwenkhebel sein, der über einen an seinem Schwenklager mit ihm verbundenen Waaghebel an den Zugmitteln beider Schnäpper angreift. According to claim 4, however, the trigger handle can also be a swivel lever which engages on the traction means of both catches via a swivel lever connected to it at its swivel bearing.

Um die Einhandbedienung der Schubfächer zu optimieren, läuft ein Erfindungsmerkmal nach Anspruch 5 darauf hinaus, dass die Auslösehandhabe in der Griffleiste quer zur Bewegungsrichtung des Schubfaches verstellbar geführt und gelagert ist. In order to optimize the one-hand operation of the drawers, an inventive feature according to claim 5 is that the release handle is guided and mounted in an adjustable manner transversely to the direction of movement of the drawer.

Bei den üblicherweise horizontal beweglichen Schubfächem muss also die Auslösehandhabe zunächst mit einer Vertikalbewegung betätigt werden, bevor sich das Schubfach selbst herausziehen lässt. With the usually horizontally movable drawers, the trigger handle must first be actuated with a vertical movement before the drawer can be pulled out by itself.

In baulicher Hinsicht ist es empfehlenswert, wenn gemäss Anspruch 6 jeder Schnäpper über ein eigenes, hülsenförmiges Gehäuse in der Griffleiste befestigt ist, wobei die Falle in diesem Gehäuse verschiebbar geführt, durch eine darin untergebrachte Druckfeder beaufschlagt sowie von einem Anschlagbolzen in ihrer Bewegung begrenzt ist, wobei der Anschalgbolzen an seinem aus dem Gehäuse herausragenden Ende mit einem Kupplungsstück für ein Zugmittel versehen ist In weiterer baulicher Ausgestaltung ist es im Rahmen der Erfindung nach Anspruch 7 zweckmässig, dass die Auslösehandhabe einen nach oben offenen Rinnenquerschnitt hat und in einem Gehäuse mit nach unten offenem Rinnenquerschnitt aufgenommen ist, und dass die Auslösehandhabe über in Kulissenschlitze eingreifende Führungsbolzen einerseits mit dem Gehäuse querverschiebbar verbunden sowie andererseits mit den bis in die Auslösehandhabe hineingelührten Zugmitteln gekuppelt ist. From a structural point of view, it is advisable if, according to claim 6, each catch is fastened via its own, sleeve-shaped housing in the handle strip, the latch being displaceably guided in this housing, acted upon by a compression spring accommodated therein and limited in its movement by a stop bolt, wherein the pivot pin is provided at its end protruding from the housing with a coupling piece for a traction device In a further structural embodiment, it is expedient within the scope of the invention according to claim 7 that the release handle has a channel cross-section that is open at the top and is accommodated in a housing with a channel cross-section that is open at the bottom, and that the trigger handle can be displaced transversely on the one hand with the housing via guide bolts that engage in slot slots connected and, on the other hand, is coupled to the traction means which are inserted into the release handle.

Nach Anspruch 8 können schliesslich die Zugmittel von Treibstangen, Drähten oder Seilen gebildet sein, die sich leicht und platzsparend innerhalb der Griffleiste unterbringen lassen. Finally, according to claim 8, the traction means can be formed by connecting rods, wires or ropes, which can be easily and space-saving accommodated within the handle bar.

Weitere Vorteile des Gegenstandes der Erfindung werden nachfolgend an in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen Fig. 1 in Teilansicht von vorne ein als Regal aufgebautes Vorratsgestell mit in einem Umlauf-Aufzug untergebrachten Schubfächern, Fig. 2 einen horizontalen Teilschnitt entlang der Linie II-II durch das Regal nach Fig. 1, Fig. 3 in grösserem Massstab eine Ansicht von vorne und teilweise weggebrochen dargestellt ein Schubfach in eingefahrener Stellung und bei eingerückter Schnappverriegelung, Fig. 4 eine der Fig. 3 entsprechende Darstellung eines Schubfaches, jedoch bei ausgerückter Schnappverriegelung, Fig. 5 in wiederum vergrössertem Massstab einen Schnitt entlang der Linie V-V in Fig. 3 und Fig. 6 eine der Fig. 4 ähnliche Teilansicht bei abgewandelter Ausbildung der Auslösehandhabe ftir die Schnappverriegelung. Further advantages of the subject matter of the invention are explained below using the exemplary embodiments shown in the drawing. Show it 1 is a partial front view of a storage rack constructed as a shelf with drawers accommodated in a circulation elevator, 2 is a partial horizontal section along the line II-II through the shelf of FIG. 1, Fig. 3 shows on a larger scale a view from the front and partially broken away a drawer in the retracted Position and with the snap lock engaged, 4 a representation corresponding to FIG. 3 of a drawer, but with the snap lock disengaged, Fig. 5, again on an enlarged scale, a section along the line V-V in Fig. 3 and Fig. 6 is a partial view similar to Fig. 4 with a modified design of the release handle for the snap lock.

In Fig. 1 der Zeichnung ist ein Teilausschnitt eines als Regal oder Schrank aufgebauten Vorratsgestells 1 gezeigt, von dem nur die beiden zueinander spiegelbildlichen Seitenwände 2a und 2b und die diese miteinander verbindende Rückwand 3 zu sehen sind. 1 of the drawing shows a partial section of a storage rack 1 constructed as a shelf or cupboard, of which only the two side walls 2a and 2b which are mirror images of one another and the rear wall 3 connecting them to one another can be seen.

In das Vorratsgestell list dabei ein Umlauf-Aufzug - Paternoster - eingebaut, von dem die innenseitig an den Seitenwänden 2a und 2b liegenden Transportketten 4a und 4b zu sehen sind, an denen wiederum in gleichmässiger Verteilung Kassetten 5 über Gelenkbolzen 6 hängen, die jeweils mindestens ein ausziehbares Schubfach 7, vorzugsweise aber jeweils mehrere übereinanderlie gende Schubfächer 7 aufnehmen. A circulating elevator - paternoster - is installed in the storage rack, from which the transport chains 4a and 4b lying on the inside on the side walls 2a and 2b can be seen, on which, in turn, cassettes 5 are distributed evenly Hinge pin 6 hang, each at least one extendable Drawer 7, but preferably each take several superposed drawer 7.

Jedes einzelne Schubfach 7 ist dabei über ein Führungsschie nen-Paar 8a, 8b in der Kassette 5 gehalten, und zwar so, dass es horizontal und damit rechtwinklig zur Transportrichtung des Umlauf-AufZuges relativ zur betreffenden Kassette 5 ein- und ausgefahren werden kann. Each individual drawer 7 is held over a pair of guide rails 8a, 8b in the cassette 5, in such a way that it can be moved in and out horizontally and thus at right angles to the direction of transport of the circulation elevator relative to the cassette 5 in question.

Die Führungsschienen-Paare 8a, 8b für jedes Schubfach 7 werden zweckmässig als sogenannte Teleskop-Führungsschienen ausgelegt, die es ermöglichen, jedes einzelne Schubfach 7 wenigstens nahezu über seine gesamte Länge aus der Kassette 5 herauszuziehen. The guide rail pairs 8a, 8b for each drawer 7 are expediently designed as so-called telescopic guide rails, which make it possible to pull each individual drawer 7 out of the cassette 5 at least almost over its entire length.

Die einzelnen Schubfächer 7 sind in üblicher Weise ausgeführt, d.h., sie haben einen Boden, zwei Seitenwände, eine Rückwand und eine Frontwand. The individual drawers 7 are designed in the usual way, i.e. they have a bottom, two side walls, a rear wall and a front wall.

An der Frontwand 9 jedes Schubfaches 7 ist mit einer über ihre ganze Breite verlaufenden, einen nach unten offenen Rinnenqurschnitt aufweisenden Griffleiste 10 versehen. Diese Griffleiste 10 kann gegebenenfalls einstückig aus der Frontwand 9 abgebogen werden. Vorzugsweise ist sie jedoch aus einem separat abgekanteten, rinnenförmigen Blechprofil gefertigt, das mit seinem einen, längeren Profilschenkel 10a, beispielsweise durch Punktschweissung, an der Frontwand 9 befestigt ist, während sein Steg 10b den oberen Abschluss der Griffleiste 10 bildet und der kur- zere Schenkel 10c die eigentliche Handangriffsfläche bildet, wie dies besonders deutlich der Fig. 5 entnommen werden kann. On the front wall 9 of each drawer 7 is provided with a handle strip 10 which extends over its entire width and has a channel cross section which is open at the bottom. This grip bar 10 can optionally be bent in one piece from the front wall 9. However, it is preferably made from a separately bent, channel-shaped sheet metal profile, which is fastened to the front wall 9 with its one, longer profile leg 10a, for example by spot welding, while its web 10b forms the upper end of the handle 10 and the shorter leg 10c forms the actual handgrip surface, as can be seen particularly clearly from FIG. 5.

Aus Fig. 2 der Zeichnung geht hervor, dass jede der beiden zueinander spiegelbildlich angeordneten Seitenwände 5a und 5b der Kassetten 5 längs ihrer vorderen, vertikalen Kante mit einem eingeformten U-Profil 1 la bzw. 1 1b versehen ist. Dieses U-Profil 1 1a bzw. 1 lb ist dabei so angeordnet und ausgebildet, dass es in der völlig eingefahrenen Stellung der Schubfächer 7 praktisch auf gleicher Ebene mit dem Rinnenprofil 10a, 10b, 10c der an den Schubfächern angeordneten Griffleiste auf gleicher Ebene liegt. 2 of the drawing shows that each of the two side walls 5a and 5b of the cassettes 5, which are arranged in mirror image to one another, is provided with a molded-in U-profile 11a and 11b along its front, vertical edge. This U-profile 1 1a or 1 lb is arranged and designed so that in the fully retracted position of the drawers 7 it is practically on the same level as the channel profile 10a, 10b, 10c of the handle strip arranged on the drawers on the same level.

Diese Relativlage von U-Profilen 1 la, 1 1b und Griffleiste 10 ist aus Fig. 2 erkennbar. in jedem Ende der an der Frontwand 9 eines Schubfaches 7 angeordneten Griffleiste 10 ist ein Schnäpper 12a bzw. 12b angeordnet, der als Rastglied eine Falle 13a bzw. This relative position of U-profiles 1 la, 1 1b and handle 10 can be seen in FIG. 2. In each end of the handle bar 10 arranged on the front wall 9 of a drawer 7 there is a catch 12a or 12b arranged, the catch 13a or a latching member

13b mit Anlaufschräge aufweist und unter der Einwirkung einer Druckfeder 14a bzw. 14b steht. Die beiden Schnäpper 12a und 12b sind nach entgegengesetzten Seiten wirksam, wobei die Falle 13a mit dem U-Proffl 1 la und die Falle 13b mit dem U-Profil 1 lb der Kassette 5 zusammenwirkt. 13b with a bevel and is under the action of a compression spring 14a or 14b. The two catches 12a and 12b are effective on opposite sides, the latch 13a interacting with the U-profile 11a and the latch 13b interacting with the U-profile 1lb of the cassette 5.

Jede Falle 13a bzw. 13b hat in ihrer Anlaufschräge eine Vorrast 15a bzw. 15b, die mit dem freien Schenkel des U-Profils 1 la bzw. 1 lb unter der Wirkung der Druckfeder 14a bzw. 14b in Eingriff gelangen kann, auch wenn das Schubfach 7 noch nicht vollständig geschlossen ist. Each trap 13a or 13b has in its run-in slope a preliminary catch 15a or 15b, which can engage with the free leg of the U-profile 1 la or 1 lb under the action of the compression spring 14a or 14b, even if the drawer 7 is not yet completely closed.

Hinter ihrer Anlaufschräge hatjede Falle 13a bzw. 13b aber noch eine Hauptrast 16a bzw. 16b, mit der sie den freien Schenkel des U-Profils 1 la bzw. 1 1b hintergreift, wie das die Fig. 2 zeigt, wenn das Schubfach 7 sich in der völlig eingeschobenen Stellung befindet. Behind their run-on slope, each latch 13a or 13b has a main catch 16a or 16b, with which it engages behind the free leg of the U-profile 1 la or 11b, as shown in FIG. 2, when the drawer 7 is in the fully retracted position.

Beide Schnäpper 12a und 12b haben ein eigenes, hülsenförmiges Gehäuse 17a bzw. 17b, mittels dessen sie in der Griffleiste befestigt sind. Nicht nur die Falle 13a bzw. 13b ist in diesem Gehäuse 17a bzw. 17b verschiebbar geführt, sondern es ist darin auch die zugehörige Druckfeder 14a bzw. 14b untergebracht, welche die Falle 13a bzw. 13b in Richtung ihrer Einrückstelle beaufschlagt. Mit dem Gehäuse 17a bzw. 17b wirkt aber auch noch ein am hinteren Ende der Falle 13a bzw. 13b angreifender Anschlagbolzen 18a bzw. 18b zusammen, welcher nicht nur den Schiebeweg der betreffenden Falle begrenzt, sondern an seinem aus dem Gehäuse 17a bzw. 17b herausragenden Ende auch noch mit einem Kupplungsstück 19a bzw. l9b für ein Zugmittel 20a bzw. Both catches 12a and 12b have their own, sleeve-shaped housing 17a and 17b, by means of which they are fastened in the handle bar. Not only the latch 13a or 13b is slidably guided in this housing 17a or 17b, but also the associated compression spring 14a or 14b is housed therein, which acts on the latch 13a or 13b in the direction of its engagement point. However, a stop pin 18a or 18b, which engages at the rear end of the latch 13a or 13b, also interacts with the housing 17a or 17b and not only limits the sliding path of the latch concerned, but also on its protruding from the housing 17a or 17b End also with a coupling piece 19a or l9b for a traction device 20a or

20b zusammenwirkt. 20b cooperates.

Wenigstens auf halber Länge bzw. mittig innerhalb der Griffleiste 10 jedes Schubfaches 7 ist eine Auslösehandhabe 21 geführt, welche mit beiden Zugmitteln 20a und 20b, die beispielsweise von Treibstangen, Drähten oder auch Seilen gebildet werden können, verbunden. Die Verbindung zwischen der Auslösehandhabe 21 und den beiden Zugmitteln 20a und 20b ist dabei solcher Art, dass die beiden letzteren sich jeweils gegenläufig zueinander bewegen und demgemäss auch eine gleichzeitige, aber zueinander entgegengesetzte Bewegung der Fallen 13a und 13b beider Schnäpper 12a und 12b herbeiführen können. At least half the length or in the middle of the handle 10 of each drawer 7, a trigger handle 21 is guided, which is connected to both pulling means 20a and 20b, which can be formed, for example, by connecting rods, wires or ropes. The connection between the release handle 21 and the two traction means 20a and 20b is such that the two latter move in opposite directions to one another and accordingly can also cause a simultaneous but opposite movement of the latches 13a and 13b of both catches 12a and 12b.

Bei dem in den Fig. 1 bis 5 gezeigten Ausführungsbeispiel einer Schnappverriegelung für die Schubfächer 7 ist die Auslösehandhabe 21 als Hub- oder Drucktaste ausgelegt, die sich querverschiebbar innerhalb des von den Schenkeln 10a, 10c und dem Steg 10b umschlossenen Hohlraums der Griffleiste 10 führt und dabei von einem Gehäuse 22 aufgenommen ist, das einen nach unten offenen Rinnenquerschnitt hat und in der Griffleiste 10 befestigt ist (siehe Fig. 5).Auch die als Hub- oder Drucktaste ausgelegte Auslösehandhabe 21 hat dabei einen nach oben offenen Rinnenquerschnitt und ist über Führungsbolzen 23a und 23b gehalten, die einerseits in waagrechte Kulissenschlitze 24a, 24b der Auslösehandhabe 21 sowie andererseits in spiegelbildlich gegeneinander geneigt angeordnete Kulissenschlitze 25a und 25b des Gehäuses 22 eingreifen. Über den Führungsbolzen 23a ist die als Hub- oder Drucktaste ausgeführte Auslösehandhabe 21 aber auch noch mit dem Zugmittel 20a gekuppelt, während in entsprechender Weise der Führungsbolzen 23b ihre Kupplungsverbindung mit dem Zugmittel 20b herstellt. In the exemplary embodiment of a snap lock for the drawers 7 shown in FIGS. 1 to 5, the release handle 21 is designed as a lifting or pushbutton, which can be displaced transversely within the cavity of the handle bar 10 enclosed by the legs 10a, 10c and the web 10b and is accommodated by a housing 22 which has a channel cross-section that is open at the bottom and is fastened in the grip strip 10 (see FIG. 5). The release handle 21, which is designed as a lift or push button, also has a channel cross-section that is open at the top and is via guide bolts 23a and 23b are held, which on the one hand engage in horizontal link slots 24a, 24b of the release handle 21 and on the other hand in link slots 25a and 25b of the housing 22 which are arranged in a mirror-inverted manner. Via the guide pin 23a, the trigger handle 21, which is designed as a stroke or pushbutton, is also coupled to the traction means 20a, while in a corresponding manner the guide pin 23b establishes its coupling connection with the traction means 20b.

Wichtig für eine optimale Bedienbarkeit der Schnappverriegelung ist auch noch, dass die Auslösehandhabe 21 in der Griffleiste 10 quer zur Bewegungsrichtung des betreffenden Schubfaches 7 verstellbar geführt ist, damit sie durch die Bedienungshand mit einer anderen Bewegung ausgelöst werden kann, als sie für das Herausziehen des Schubfaches 7 erforderlich ist. It is also important for optimum operability of the snap lock that the release handle 21 is adjustable in the handle 10 transversely to the direction of movement of the drawer 7 in question, so that it can be triggered by the operating hand with a movement other than that for pulling out the drawer 7 is required.

Abweichend von der in den Fig. 3 und 4 gezeigten Ausgestaltung kann die als Hub- oder Drucktaste ausgeführte Auslösehandhabe 21 auch am einen Arm zweier im Gehäuse 22 verschwenkbar gelagerter Winkelhebel aufgehängt werden, die dann mit ihrem anderen Arm an den Zugmitteln 20a und 20b angreifen. In diesem Falle durchsetzen dann vorteilhafterweise die Lagerachsen für die beiden Wmkelhebel die U-Schenkel der Huboder Drucktaste 21 in parallel zu ihrer Bewegungsrichtung verlaufenden Längsschlitzen, während der mit der Hub- oder Drucktaste 21 zusammenwirkende Arm der beiden Winkelhebel über je einen Gelenkzapfen in Gleitschlitze an den Schenkeln der Huboder Drucktaste eingreift, die sich im wesentlichen quer zu deren Bewegungsrichtung erstrecken. In a departure from the embodiment shown in FIGS. 3 and 4, the release handle 21 designed as a lifting or push button can also be suspended from one arm of two angle levers pivotably mounted in the housing 22, which then engage the traction means 20a and 20b with their other arm. In this case, then advantageously the bearing axles for the two lever arms push the U-legs of the lifting or pushbutton 21 into longitudinal slots running parallel to their direction of movement, while the arm of the two angle levers interacting with the lifting or pushbutton 21 has a pivot pin in each of the sliding slots on the Legs of the lifting or push button engages, which extend substantially transversely to the direction of movement.

In Fig. 6 der Zeichnung ist schliesslich noch angedeutet, dass die Auslösehandhabe 21 im einfachsten Falle auch als um ein ortsfestes Schwenklager 26 in der Griffleiste 10 beweglicher Schwenkhebel ausgeführt werden kann, der einen sogenannten Waaghebel 27 trägt, der über seine voneinander weggerichteten Hebelarme 27a und 27b mit den Zugmitteln 20a und 20b gekuppelt ist. In Fig. 6 of the drawing it is finally indicated that the trigger handle 21 in the simplest case can also be designed as a pivot lever movable about a fixed pivot bearing 26 in the handle 10, which carries a so-called balance lever 27, which is directed away from one another via its lever arms 27a and 27b is coupled to the traction means 20a and 20b.

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS 1. Schnappverriegelung an einem ausziehbaren Schubfach grosser Breite zur selbsttätigen Sicherung der eingefahrenen Stellung in einem Vorratsgestell, insbesondere für solche mit Umlaufaufzug, bei welcher abgefederte Schnäpper mit seitlichen Führungsschienen am Vorratsgestell in Eingriff gelangen und bedarfsweise durch manuelle Betätigung ausrückbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwei nach entgegengesetzten Seiten gerichtete Schnäpper (12a, 12b) in den Enden einer frontseitig (9) am Schubfach (7) angeordneten und über dessen ganze Breite verlaufenden sowie nach unten offenen Griffleiste (10) sitzen, dass mittig innerhalb der Griffleiste (10) eine Auslösehandhabe (21) geführt ist, und dass die Auslösehandhabe (21) über innerhalb der Griffleiste (10) liegende Zugmittel (20a, 20b) für gegenläufige Bewegung mit den Rastgliedem (13a und 13b) beider Schnäpper (12aund 12b) gekuppelt ist.1. Snap lock on a pull-out drawer of large width for automatic securing of the retracted position in a storage rack, in particular for those with a circulation elevator, in which spring-loaded catches engage with lateral guide rails on the storage rack and can be disengaged if necessary by manual actuation, characterized in that two catches (12a, 12b) directed towards opposite sides are located in the ends of a handle bar (10) which is arranged on the front (9) of the drawer (7) and extends across its entire width and is open at the bottom, so that a release handle is located in the center of the handle bar (10) (21), and that the release handle (21) is coupled to the locking members (13a and 13b) of both catches (12a and 12b) by means of traction means (20a, 20b) for movement in opposite directions within the grip strip (10). 2. Schnappverriegelung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnäpper (12a und 12b) als Rastglieder Fallen (13a, 13b) mit einer Anlaufschräge aufweisen, die jeweils mit einer Hauptrast (16a, 16b) hinter der Anlaufschräge und einer Vorrast (15a, 15b) innerhalb der Anlaufschräge ausgestattet sind (Fig. 2).2. Snap lock according to claim 1, characterized in that the catches (12a and 12b) as latching elements have latches (13a, 13b) with a run-on slope, each with a main catch (16a, 16b) behind the run-on slope and a preliminary catch (15a, 15b) are equipped within the run-up slope (Fig. 2). 3. Schnappverriegelung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslösehandhabe (21) als Huboder Drucktaste querverschiebbar in der Grifileiste (10) geführt ist und über Kulissenschlitzpaare (24a, 25a bzw. 24b, 25b) und/oder Winkelhebelpaare mit den Zugmitteln (20a und 20b) beider Schnäpper (12a und 12b) in Verbindung steht (Fig. 3 und 4).3. Snap lock according to one of claims 1 and 2, characterized in that the trigger handle (21) is guided as a stroke or push button in the handle bar (10) and via link slot pairs (24a, 25a or 24b, 25b) and / or pairs of angle levers the traction means (20a and 20b) of both catches (12a and 12b) is connected (Fig. 3 and 4). 4. Schnappverriegelung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslösehandhabe (21) ein Schwenkhebel ist, der über einen an seinem Schwenklager (26) mit ihm verbundenen Waaghebel (27) an den Zugmitteln (20a und 20b) beider Schnäpper (12a und 12b) angreift (Fig. 6).4. Snap lock according to one of claims 1 and 2, characterized in that the trigger handle (21) is a pivot lever, which is connected to the pivoting means (20a and 20b) of both catches via a balance lever (27) connected to it on its pivot bearing (26) (12a and 12b) attacks (Fig. 6). 5. Schnappverriegelung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslösehandhabe (21) in der Griffleiste (10) quer zur Bewegungsrichtung des Schubfaches (7) verstellbar geführt ist.5. Snap lock according to one of claims 1 to 4, characterized in that the release handle (21) in the handle (10) is guided to be adjustable transversely to the direction of movement of the drawer (7). 6. Schnappverriegelung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Schnäpper (12a und 12b) über ein eigenes, hülsenförmiges Gehäuse (17a bzw. 17b) in der Griffleiste (10) befestigt ist, wobei die Falle (13a bzw. 13b) in diesem Gehäuse (17a bzw. 17b) verschiebbar geführt, durch eine darin untergebrachte Druckfeder (14a bzw. 14b) beaufschlagt sowie von einem Anschlagbolzen (18a bzw. 18b) in ihrer Bewegung begrenzt ist, wobei der Anschlagbolzen (18a, 18b) an seinem aus dem Gehäuse (17a bzw. 17b) herausragenden Ende mit einem Kupplungsstück (19a bzw. 19b) für ein Zugmittel (20a bzw.6. Snap lock according to one of claims 1 to 5, characterized in that each catch (12a and 12b) via its own sleeve-shaped housing (17a or 17b) is fastened in the handle bar (10), the latch (13a or 13b) slidably guided in this housing (17a or 17b), acted upon by a compression spring (14a or 14b) accommodated therein and limited in its movement by a stop bolt (18a or 18b), the stop bolt (18a, 18b) at its end protruding from the housing (17a or 17b) with a coupling piece (19a or 19b) for a traction device (20a or 20b) versehen ist (Fig. 2 bis 4).20b) is provided (Fig. 2 to 4). 7. Schnappverriegelung nach den Ansprüchen 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslösehandhabe (21) einen nach oben offenen Rinnenquerschnitt hat und in einem Gehäuse (22) mit nach unten offenem Rinnenquerschnitt aufgenommen ist, und dass die Auslösehandhabe (21) über in Kulissenschlitze (24a, 25a und 24b, 25b) eingreifende Führungsbolzen (23a und 23b) einerseits mit dem Gehäuse (22) querverschiebbar verbun- den sowie andererseits mit den Zugmitteln (20a, 20b) gekuppelt ist (Fig. 3 bis 5).7. snap lock according to claims 3 and 5, characterized in that the release handle (21) has an upwardly open channel cross-section and is accommodated in a housing (22) with a downwardly open channel cross-section, and that the release handle (21) via in slot slots (24a, 25a and 24b, 25b) engaging guide bolts (23a and 23b) on the one hand connected to the housing (22) so as to be displaceable, and on the other hand coupled to the traction means (20a, 20b) (FIGS. 3 to 5). 8. Schnappverriegelung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugmittel (20a und 20b) von Treibstangen, Drähten oder Seilen gebildet sind. 8. Snap lock according to one of claims 1 to 7, characterized in that the traction means (20a and 20b) are formed by connecting rods, wires or ropes.
CH207086A 1985-05-23 1986-05-22 Self-locking catch for drawer CH673310A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858515172 DE8515172U1 (en) 1985-05-23 1985-05-23 Snap lock for pull-out drawers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH673310A5 true CH673310A5 (en) 1990-02-28

Family

ID=6781399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH207086A CH673310A5 (en) 1985-05-23 1986-05-22 Self-locking catch for drawer

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH673310A5 (en)
DE (1) DE8515172U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10125442B2 (en) 2015-03-02 2018-11-13 Lg Electronics Inc. Laundry treatment apparatus with drawer locking unit

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9112435U1 (en) * 1991-10-05 1991-12-05 Dinzl Ordnungstechnik Gmbh, 8813 Schillingsfuerst, De
DE4202085C2 (en) * 1992-01-27 1993-11-04 Huwil Werke Gmbh LOCK FOR SHUTTER CABINETS
KR102407511B1 (en) * 2015-09-04 2022-06-13 엘지전자 주식회사 Laundry Treating Apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10125442B2 (en) 2015-03-02 2018-11-13 Lg Electronics Inc. Laundry treatment apparatus with drawer locking unit
US10954618B2 (en) 2015-03-02 2021-03-23 Lg Electronics Inc. Laundry treatment apparatus with drawer locking unit

Also Published As

Publication number Publication date
DE8515172U1 (en) 1985-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4124512C2 (en) Locking device for drawers
WO2016131775A1 (en) Sliding-pivoting mechanism of a shelf of a piece of furniture or of a domestic appliance, piece of furniture, and domestic appliance
EP0173036B1 (en) Recessed ironing board
EP0967351A2 (en) Espagnolette lock
EP1177948A2 (en) Load compartment cover for vehicles, in particular for station wagons
EP1500763A2 (en) Interlock arrangement for preventing the simultaneous opening of several drawers
DE19653897B4 (en) Guide arrangement for a door element
DE1780395C3 (en) Locking device for folding side walls of loading bridges on trucks or the like
DE4307911A1 (en) Roller-type drawer cabinet
CH673310A5 (en) Self-locking catch for drawer
DE2745281B2 (en) Drawer runners
DE19502526C1 (en) Drawer shelving unit with housing
DE2419546C3 (en) Cabinet with pull-out drawer elements
AT398517B (en) DRAWER
DE3615720A1 (en) Snap lock for extendable drawers
DE3231432A1 (en) Filing cabinet
EP1050246A2 (en) Cupboard
EP0413884A1 (en) Collapsible container
DE2516445A1 (en) STORAGE CONTAINER, ESPECIALLY CABINET
EP1300529A1 (en) Security trapdoor for loading station in scaffolding, building opening or the like
EP0101619A1 (en) Filing cabinet
DE2639304C2 (en) Drawer cabinet
WO2015101429A1 (en) Covering device of a luggage compartment of a motor vehicle
DE102019107385A1 (en) Sliding swivel mechanism for a shelf of a piece of furniture or household appliance and furniture or household appliance
DE19719292C2 (en) Holding device for a conductor arrangement on a vehicle roof

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased