CH663494A5 - CONNECTOR HOUSING. - Google Patents

CONNECTOR HOUSING. Download PDF

Info

Publication number
CH663494A5
CH663494A5 CH6950/83A CH695083A CH663494A5 CH 663494 A5 CH663494 A5 CH 663494A5 CH 6950/83 A CH6950/83 A CH 6950/83A CH 695083 A CH695083 A CH 695083A CH 663494 A5 CH663494 A5 CH 663494A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
insulating material
material block
connector housing
holding fingers
fingers
Prior art date
Application number
CH6950/83A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Hans-Juergen Tesch
Sigi Buergi
Original Assignee
Ppc Electronic Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ppc Electronic Ag filed Critical Ppc Electronic Ag
Priority to CH6950/83A priority Critical patent/CH663494A5/en
Priority to DE8484116092T priority patent/DE3480148D1/en
Priority to EP84116092A priority patent/EP0147828B1/en
Publication of CH663494A5 publication Critical patent/CH663494A5/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
    • H01R13/74Means for mounting coupling parts in openings of a panel
    • H01R13/741Means for mounting coupling parts in openings of a panel using snap fastening means
    • H01R13/743Means for mounting coupling parts in openings of a panel using snap fastening means integral with the housing

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein in einer rechteckigen Plattenöffnung befestigbares Steckverbinder-Gehäuse, bestehend aus einem etwa parallelepipedischen Isoliermaterialblock mit wenigstens einer von einer vorderen zu einer hinteren Endfläche durchgehenden Ausnehmung zur Aufnahme eines elektrischen Steckverbinders und aus elastisch biegsamen Haltefingern, die von Seitenflächen des Isoliermaterialblockes ausgehen und in eine zu diesen Seitenflächen annähernd parallele Lage abgewinkelt sind und aussen je eine vom freien Ende des Haltefingers ansteigende Schrägfläche und eine abfallende Stufe aufweisen, wobei die Haltefinger etwa parallel zueinander verlaufen, aber teils entgegengesetzt gerichtet sind, so dass die Stufen entgegengesetzt gerichteter Haltefinger zum Anliegen an vordere bzw. hintere Randkanten der Plattenöffnung geeignet sind. The present invention relates to a connector housing that can be fastened in a rectangular plate opening, consisting of an approximately parallelepipedic block of insulating material with at least one recess running through from a front to a rear end face for receiving an electrical connector and from elastically flexible holding fingers that start from side faces of the block of insulating material and are angled into an approximately parallel position to these side surfaces and each have an inclined surface rising from the free end of the holding finger and a descending step, the holding fingers running approximately parallel to one another, but are directed in opposite directions, so that the steps of oppositely directed holding fingers are in contact at the front or rear edge of the panel opening are suitable.

Ein Steckverbinder-Gehäuse der genannten Art bietet den Vorteil, dass es wahlweise mit der vorderen oder der hinteren Endfläche des Isoliermaterialblockes voran in eine rechteckige Plattenöffnung eingeführt und durch Einrasten der abfallenden Stufen der Haltefinger an der Platte befestigt werden kann. Das Abnehmen des Steckverbinder-Gehäuses von der Platte kann ebenfalls wahlweise in der einen oder in der entgegengesetzten Richtung erfolgen. A connector housing of the type mentioned offers the advantage that it can be inserted either with the front or the rear end face of the insulating material block in front into a rectangular plate opening and can be fastened to the plate by latching the falling steps of the retaining fingers. The connector housing can also be removed from the plate either in one direction or in the opposite direction.

Bei bekannten Ausführungsformen von Steckverbinder-Ge-häusen dieser Art (z.B. gemäss CH-PS 610 445 und DE-PS 1 964 681) sind jeweils drei Haltefinger ausschliesslich an zwei einander gegenüberliegenden Seitenflächen des Isoliermaterialblockes angeordnet, wobei ein mittlerer Haltefinger gegen die eine Endfläche und zwei äussere Finger gegen die andere Endfläche des Isoliermaterialblockes weisen. Deshalb dienen die abfallenden Stufen an insgesamt zwei Haltefingern zur Aufnahme von Kräften in der einen Richtung und die Stufen an insgesamt vier Haltefingern zur Aufnahme von Kräften in der entgegengesetzten Richtung. Zudem vermögen die Stufen an den mittleren Haltefingern das Steckverbinder-Gehäuse weniger gut gegen Verkanten in der Plattenöffnung zu sichern als die Stufen an den äusseren Haltefingern. Um dennoch einen ausreichend stabilen Sitz des Steckverbinder-Gehäuses in der Plattenöffnung zu erzielen, ist es notwendig, die Plattenöffnung verhältnismässig eng an den Isoliermaterialblock anzupassen, so dass die nicht mit Haltefingern versehenen Seitenflächen des Isoliermaterialblockes an den benachbarten Randkanten der Plattenöffnung einen Halt finden. In known embodiments of connector housings of this type (for example according to CH-PS 610 445 and DE-PS 1 964 681), three holding fingers are arranged exclusively on two opposite side faces of the insulating material block, with a middle holding finger against one end face and point two outer fingers against the other end face of the block of insulating material. Therefore, the descending steps on a total of two holding fingers serve to absorb forces in one direction and the steps on a total of four holding fingers serve to absorb forces in the opposite direction. In addition, the steps on the middle holding fingers are less able to secure the connector housing against tilting in the panel opening than the steps on the outer holding fingers. In order to achieve a sufficiently stable fit of the connector housing in the panel opening, it is necessary to adapt the panel opening relatively closely to the insulating material block, so that the side surfaces of the insulating material block which are not provided with retaining fingers find a hold on the adjacent edge edges of the panel opening.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Steckverbinder-Gehäuse der eingangs genannten Art so auszugestalten, The object of the present invention is to design a connector housing of the type mentioned at the outset,

dass eine erhöhte Stabilität des Steckverbinder-Gehäuses in der Plattenöffnung gewährleistet ist, und zwar selbst dann, wenn keine enge Anpassung der Plattenöffnung an den Querschnitt des Isoliermaterialblockes vorliegt. that an increased stability of the connector housing in the panel opening is ensured, even if there is no close adaptation of the panel opening to the cross section of the insulating material block.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass an allen vier Seitenflächen des Isoliermaterialblockes Haltefinger angeordnet sind, an jeder Seitenfläche aber höchstens zwei Haltefinger. This object is achieved according to the invention in that holding fingers are arranged on all four side surfaces of the insulating material block, but at most two holding fingers on each side surface.

Vorzugsweise ist das erfindungsgemässe Steckverbinder-Gehäuse derart ausgebildet, dass an zwei einander gegenüberliegenden Seitenflächen des Isoliermaterialblockes nur in Richtung von der vorderen zur hinteren Endfläche weisende Haltefinger und an den andern zwei einander gegenüberliegenden Seitenflächen des Isoliermaterialblockes nur in Richtung von der hinteren zur vorderen Endfläche weisende Haltefinger vorhanden sind. Durch diese Ausbildung ist ein besonders stabiler Sitz des Steckverbinder-Gehäuses in der Plattenöffnung gewährleistet. The connector housing according to the invention is preferably designed in such a way that holding fingers pointing only in the direction from the front to the rear end surface on two opposite side surfaces of the insulating material block and holding fingers pointing only in the direction from the rear to the front end surface on the other two opposite side surfaces available. This design ensures a particularly stable fit of the connector housing in the panel opening.

Weitere Einzelheiten von zweckmässigen und vorteilhaften Weiterbildungen des Steckverbinder-Gehäuses nach der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen, aus der nun folgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungs5 Further details of expedient and advantageous developments of the connector housing according to the invention result from the dependent patent claims, from the following description of preferred embodiments5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

663 494 663 494

formen und aus den zugehörigen Zeichnungen, in denen die Erfindung rein beispielsweise veranschaulicht ist. shape and from the accompanying drawings, in which the invention is illustrated purely by way of example.

Fig. 1 zeigt in perspektivischer Darstellung ein erstes Beispiel des erfindungsgemässen Steckverbinder-Gehäuses, das in eine rechteckförmige Öffnung einer Platte eingesetzt ist; Fig. 1 shows a perspective view of a first example of the connector housing according to the invention, which is inserted into a rectangular opening of a plate;

Fig. 2 stellt das gleiche Steckverbinder-Gehäuse und die Platte teils in einer Seitenansicht und teils im Schnitt nach der Linie II-II in den Fig. 1 und 3 dar; Fig. 2 shows the same connector housing and the plate partly in a side view and partly in section along the line II-II in Figures 1 and 3.

Fig. 3 zeigt das gleiche Steckverbinder-Gehäuse und die Platte teils in Vorderansicht und teils in einem Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 2; Fig. 3 shows the same connector housing and the plate partly in front view and partly in a section along the line III-III in Fig. 2;

Fig. 4 zeigt in perspektivischer Darstellung einen Teil eines zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemässen Steckverbinder-Gehäuses; 4 shows a perspective view of part of a second exemplary embodiment of the connector housing according to the invention;

Fig. 5 ist eine perspektivische Darstellung eines dritten Ausführungsbeispiels des Steckverbinder-Gehäuses nach der Erfindung; Fig. 5 is a perspective view of a third embodiment of the connector housing according to the invention;

Fig. 6 ist eine analoge Darstellung eines vierten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemässen Steckverbinder-Gehäuses. 6 is an analog representation of a fourth exemplary embodiment of the connector housing according to the invention.

Das in den Fig. 1 bis 3 veranschaulichte Steckverbinder-Gehäuse 10 weist einen im wesentlichen parallelepipedischen Isoliermaterialblock 11 mit einer vorderen Endfläche 12, einer hinteren Endfläche 13 und vier Seitenflächen 14, 15, 16 und 17 auf. Der Isoliermaterialblock 11 ist mit mehreren von der vorderen zur hinteren Endfläche 12 bzw. 13 durchgehenden Ausnehmungen 18 zur Aufnahme von (nicht gezeigten) elektrischen Steckverbindern versehen, die wahlweise Stecker oder Steckbuchsen sein können. The connector housing 10 illustrated in FIGS. 1 to 3 has a substantially parallelepiped insulating material block 11 with a front end surface 12, a rear end surface 13 and four side surfaces 14, 15, 16 and 17. The insulating material block 11 is provided with a plurality of recesses 18, which extend from the front to the rear end surface 12 or 13, for receiving electrical connectors (not shown), which can optionally be plugs or sockets.

Zum Befestigen des Steckverbinder-Gehäuses 10 in einer rechteckigen Öffnung 20 einer Platte 21 ist der Isoliermaterialblock 11 mit mehreren elastisch biegsamen Haltefingern 22 und 23 versehen, die zweckmässig zusammen mit dem Isohermaterialblock 11 aus einem einzigen Materialstück bestehen. An jeder der vier Seitenflächen 14 bis 17 des Isoliermaterialblockes 11 sind zwei dieser Haltefinger 22 bzw. 23 angeordnet. Die Haltefinger 22 und 23 gehen je von der betreffenden Seitenfläche 14, 15, 16 bzw. 17 des Isoliermaterialblockes 11 aus und sind in eine zu der betreffenden Seitenfläche annähernd parallele Lage abgewinkelt. Ferner sind sämtliche Haltefinger 22 und 23 zueinander etwa parallel, aber sie weisen teils in entgegengesetzte Richtung, wie in den Fig. 1 und 2 deutlich erkennbar ist. Die einen Haltefinger 22, welche an den einander gegenüberhegenden Seitenflächen 14 und 16 angeordnet sind, verlaufen von der vorderen Endfläche 12 des Isoliermaterialblockes 11 in Richtung gegen die hintere Endfläche 13, wogegen die andern Haltefinger 23, die an den einander ebenfalls gegenüberliegenden Seitenflächen 15 und 17 angeordnet sind, in Richtung von der hinteren zur vorderen Endfläche des Isoliermaterialblockes 11 verlaufen. Die erstgenannten Haltefinger 22 weisen je eine von ihrem freien Ende ansteigende Schrägfläche 24 und eine abfallende Stufe 25 auf. In analoger Weise sind an den andern Haltefingern 23 je eine von dem freien Ende ansteigende Schrägfläche 26 und eine abfallende Stufe 27 ausgebildet. Die Stufen 25 und 27 sind zum Anliegen an hintere bzw. vordere Randkanten der Plattenöffnung 20 bestimmt, wie die Fig. 1 bis 3 erkennen lassen. Die Schrägflächen 24 der einen Haltefinger 22 erlauben ein bequemes Einführen des Steckverbinder-Gehäuses 10 in die Plattenöffnung 20 mit der hinteren Endfläche 13 voran, wobei die Schrägflächen 24 an Randkanten der Plattenöffnung 20 gleiten und somit die Haltefinger 22 elastisch gegen den Isoliermaterialblock 11 drängen, bis die Stufen 25 dieser Haltefinger auf der Rückseite der Platte 21 einrasten. In analoger Weise gestatten die Schrägflächen 26 der anderen Haltefinger 23 ein ebenso bequemes Einführen des Steckverbinder-Gehäuses 10 in die Plattenöffnung 20 mit der vorderen Endfläche 12 voran, bis die Stufen 27 der Haltefinger 23 auf der Vorderseite der Platte 21 einrasten. Im eingebauten Zustand des Steckverbinder-Gehäuses 10 ist letzteres durch die Stufen 25 und 27 aller Haltefinger 22 und 23 gegen Bewegungen nach vorn und hinten, d.h. in beiden Richtungen der Ausnehmungen 18, gesichert. To fasten the connector housing 10 in a rectangular opening 20 of a plate 21, the insulating material block 11 is provided with a plurality of elastically flexible holding fingers 22 and 23, which expediently consist of a single piece of material together with the insulating material block 11. Two of these holding fingers 22 and 23 are arranged on each of the four side surfaces 14 to 17 of the insulating material block 11. The holding fingers 22 and 23 each extend from the respective side surface 14, 15, 16 and 17 of the insulating material block 11 and are angled into a position approximately parallel to the relevant side surface. Furthermore, all of the holding fingers 22 and 23 are approximately parallel to one another, but some of them point in the opposite direction, as can be clearly seen in FIGS. 1 and 2. The one holding finger 22, which is arranged on the mutually opposite side surfaces 14 and 16, extends from the front end surface 12 of the insulating material block 11 in the direction towards the rear end surface 13, whereas the other holding fingers 23, which on the likewise opposite side surfaces 15 and 17 are arranged, extend in the direction from the rear to the front end surface of the insulating material block 11. The first-mentioned holding fingers 22 each have an inclined surface 24 rising from their free end and a falling step 25. In an analogous manner, an inclined surface 26 rising from the free end and a falling step 27 are formed on the other holding fingers 23. Steps 25 and 27 are intended to rest against rear and front edge edges of plate opening 20, as can be seen in FIGS. 1 to 3. The inclined surfaces 24 of the one holding finger 22 allow the connector housing 10 to be inserted comfortably into the plate opening 20 with the rear end surface 13 ahead, the inclined surfaces 24 sliding on edge edges of the plate opening 20 and thus elastically pushing the holding fingers 22 against the insulating material block 11 until snap the steps 25 of these retaining fingers onto the back of the plate 21. In an analogous manner, the inclined surfaces 26 of the other holding fingers 23 allow the connector housing 10 to be inserted into the plate opening 20 with the front end surface 12 in front just as easily until the steps 27 of the holding fingers 23 engage on the front side of the plate 21. In the installed state of the connector housing 10, the latter is prevented by steps 25 and 27 of all holding fingers 22 and 23 against movements forwards and backwards, i.e. secured in both directions of the recesses 18.

An den vier von der vorderen Endfläche 12 zur hinteren Endfläche 13 verlaufenden Kanten des Isoliermaterialblockes 11 ist je ein vom Isoliermaterialblock abstehender starrer Nocken 30 vorhanden, der eine konvex gewölbte Stirnfläche 31 und eine ebene Aussenseitenfläche 32 aufweist. Die Flächen 31 und 32 sind Führungsflächen, die zum Zusammenarbeiten mit den Begrenzungsflächen der Plattenöffnung 20 in deren Eckpartien bestimmt sind, wenn das Steckverbinder-Gehäuse 10 in die Plattenöffnung 20 eingesetzt ist. Hierdurch wird vermieden, On the four edges of the insulating material block 11 running from the front end surface 12 to the rear end surface 13 there is a rigid cam 30 projecting from the insulating material block, which has a convexly curved end surface 31 and a flat outer surface 32. The surfaces 31 and 32 are guide surfaces which are intended to cooperate with the boundary surfaces of the plate opening 20 in the corner parts thereof when the connector housing 10 is inserted into the plate opening 20. This avoids

dass das Steckverbinder-Gehäuse infolge der elastischen Nachgiebigkeit der Haltefinger 22 und 23 in der Plattenöffnung 20 schräggestellt werden kann. that the connector housing can be tilted due to the elastic flexibility of the holding fingers 22 and 23 in the plate opening 20.

Das in Fig. 4 teilweise dargestellte zweite Ausführungsbei-spiel des erfindungsgemässen Steckverbinder-Gehäuses 10 unterscheidet sich von dem vorstehend beschriebenen ersten Beispiel lediglich dadurch, dass an den einander gegenüberliegenden Seitenflächen 14 und 16, von denen die letztere in Fig. 4 nicht sichtbar ist, jeweils anstelle der zwei Haltefinger 22 nur ein einziger Haltefinger 122 mit grösserer Breite vorhanden ist. Dieser breitere Haltefinger 122 weist eine von dem freien Ende ansteigende Schrägfläche 124 und eine abfallende Stufe 125 auf, wobei diese Schrägfläche 124 und die Stufe 125 sich über die ganze Breite des Haltefingers 122 erstrecken und die gleichen Funktionen haben wie die Schrägfläche 24 und die Stufe 25 eines jeden Haltefingers 22 des ersten Ausführungsbeispiels. The second exemplary embodiment of the connector housing 10 according to the invention, which is partially shown in FIG. 4, differs from the first example described above only in that on the opposite side surfaces 14 and 16, the latter of which is not visible in FIG. 4, instead of the two holding fingers 22 there is only a single holding finger 122 with a larger width. This wider holding finger 122 has an inclined surface 124 rising from the free end and a descending step 125, this inclined surface 124 and the step 125 extending over the entire width of the holding finger 122 and having the same functions as the inclined surface 24 and the step 25 of each holding finger 22 of the first embodiment.

Bei der in Fig. 5 gezeigten weiteren Ausführungsform des erfindungsgemässen Steckverbinder-Gehäuses 10 sind an jeder Seitenfläche des Isoliermaterialblockes 11 zwei in der gleichen Richtung weisende Haltefinger 22 bzw. 223 angeordnet. Die Unterschiede gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel gemäss den Fig. 1 bis 3 sind wie folgt: Die an jeder der einander gegenüberliegenden Seitenflächen 14 und 16 des Isoliermaterialblok-kes 11 angeordneten zwei Haltefinger 22, die in Richtung von der vorderen Endfläche 12 zur hinteren Endfläche 13 weisen, haben voneinander einen grösseren Abstand als beim ersten Ausführungsbeispiel. Im Zwischenraum zwischen diesen beiden Haltefingern 22 befindet sich ein vom Isoliermaterialblock 11 abstehender Nocken 230. Der Scheitel der konvex gewölbten Stirnfläche 231 des Nockens 230 ist zum Anliegen an einer Begrenzungsfläche der Plattenöffnung bestimmt, in welche das Steckverbinder-Gehäuse einsetzbar ist. Die an jeder der anderen Seitenflächen 15 und 17 des Isoliermaterialblockes 11 angeordneten zwei Haltefinger 223, die in Richtung von der hinteren Endfläche 13 zur vorderen Endfläche 12 des Isoliermaterialblockes weisen, sind ebenfalls so weit voneinander entfernt, In the further embodiment of the connector housing 10 according to the invention shown in FIG. 5, two holding fingers 22 and 223 pointing in the same direction are arranged on each side surface of the insulating material block 11. The differences from the first exemplary embodiment according to FIGS. 1 to 3 are as follows: The two holding fingers 22 arranged on each of the mutually opposite side surfaces 14 and 16 of the insulating material block 11, which point in the direction from the front end surface 12 to the rear end surface 13 , have a greater distance from each other than in the first embodiment. In the space between these two holding fingers 22 there is a cam 230 protruding from the insulating material block 11. The apex of the convexly curved end face 231 of the cam 230 is intended to rest against a boundary surface of the plate opening, into which the connector housing can be inserted. The two holding fingers 223 which are arranged on each of the other side surfaces 15 and 17 of the insulating material block 11 and which point in the direction from the rear end surface 13 to the front end surface 12 of the insulating material block are also so far apart from one another.

dass dazwischen ein von dem Isoliermaterialblock abstehender Nocken 235 Platz findet. Der Scheitel der konvex gewölbten Stirnfläche 236 dieses Nockens ist ebenfalls zum Anliegen an einer Begrenzungsfläche der Plattenöffnung bestimmt. Ferner sind die beiden Haltefinger 223 an ihren voneinander abgewandten Flanken 238 über die benachbarten Seitenflächen 14 und 16 des Isoliermaterialblockes 11 hinaus verbreitert, so dass diese Flanken 238 anstelle der Nocken 30 des ersten Ausführungsbeispiels zum Anliegen an Begrenzungsflächen der Plattenöffnung in deren Eckpartien geeignet sind, um das in die Plattenöffnung eingebaute Steckverbinder-Gehäuse gegen Drehung in der Plattenöffnung zu sichern. that there is space between a cam 235 protruding from the block of insulating material. The apex of the convexly curved end face 236 of this cam is also intended to bear against a boundary surface of the plate opening. Furthermore, the two holding fingers 223 on their flanks 238 facing away from one another are widened beyond the adjacent side surfaces 14 and 16 of the insulating material block 11, so that these flanks 238 are suitable for contacting the boundary surfaces of the plate opening in the corner parts thereof instead of the cams 30 of the first exemplary embodiment to secure the connector housing built into the panel opening against rotation in the panel opening.

Das in Fig. 6 veranschaulichte vierte Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Steckverbinder-Gehäuses 10 weist konstruktive Merkmale des zweiten und des dritten Ausführungsbeispiels auf. An jeder der vier Seitenflächen 14 bis 17 des Isoliermaterialblockes 11 ist nur ein einziger Haltefinger 122 bzw. 323 vorhanden. Die an den Seitenflächen 14 und 16 angeordneten Haltefinger 122 haben je eine Breite, die mit der in gleicher Richtung gemessenen Breite des Isoliermaterialblockes 11 etwa The fourth exemplary embodiment of the connector housing 10 according to the invention illustrated in FIG. 6 has design features of the second and the third exemplary embodiment. Only one holding finger 122 or 323 is present on each of the four side surfaces 14 to 17 of the insulating material block 11. The holding fingers 122 arranged on the side surfaces 14 and 16 each have a width which is approximately the same as the width of the insulating material block 11 measured in the same direction

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

663 494 663 494

4 4th

übereinstimmt. Die an den anderen Seitenflächen 15 und 17 angeordneten Haltefinger 323 hingegen sind je über die benachbarten Seitenflächen 14 und 16 hinaus verbreitert, so dass die Flanken 338 dieser Haltefinger 323 zum Anliegen an Begrenzungsflächen der Plattenöffnung in Eckpartien derselben geeignet sind, wie die Stirnflächen 31 der Nocken 30 des ersten Ausführungsbeispiels. Im übrigen weisen die Haltefinger 122 und 323 je eine von dem freien Ende ansteigende Schrägfläche 124 bzw. 326 und je eine abfallende Stufe 125 bzw. 327 auf, wobei diese Schrägflächen und Stufen sich je über die ganze Breite des betreffenden Haltefingers erstrecken. matches. The holding fingers 323 arranged on the other side surfaces 15 and 17, on the other hand, are each widened beyond the adjacent side surfaces 14 and 16, so that the flanks 338 of these holding fingers 323 are suitable for abutment on boundary surfaces of the plate opening in corner parts thereof, like the end surfaces 31 of the cams 30 of the first embodiment. Otherwise, the holding fingers 122 and 323 each have an inclined surface 124 or 326 rising from the free end and a descending step 125 or 327, these inclined surfaces and steps each extending over the entire width of the holding finger in question.

Allen beschriebenen Ausführungsbeispielen gemeinsam ist der Vorteil, dass die an allen vier Seitenflächen 14 bis 17 des Isoliermaterialblockes 11 angeordneten Haltefinger 22, 23 bzw. 122, 23 bzw. 22, 223 bzw. 122, 323 dem in eine Plattenöffnung 20 eingesetzten Steckverbinder-Gehäuse 10 eine grössere Stabilität verleihen als dies bei bekannten Steckverbinder-Gehäusen der Fall ist, bei denen lediglich an zwei einander gegenüberliegenden Seitenflächen des Isoliermaterialblockes ähnliche Haltefinger vorhanden sind, die fingerartig ineinandergreifen. Die den Halt in der Plattenöffnung 20 gewährleistenden Stufen 25 und 27 bzw. 125 und 27 bzw. 125 und 327 weisen insgesamt grössere Flächen auf, die mit Randpartien der Plattenöffnung 20 zusammenarbeiten. Zudem haben die Stufen 25 bzw. 125 an den in der einen Richtung weisenden Haltefingern 22 bzw. 122 eine etwa gleich grosse Gesamtfläche wie die Stufen 27 bzw. Common to all of the described exemplary embodiments is the advantage that the holding fingers 22, 23 or 122, 23 or 22, 223 or 122, 323 arranged on all four side surfaces 14 to 17 of the insulating material block 11 have the connector housing 10 inserted into a panel opening 20 give greater stability than is the case with known connector housings, in which similar holding fingers are only present on two opposite side faces of the insulating material block and engage in one another like fingers. The steps 25 and 27 or 125 and 27 or 125 and 327 ensuring the hold in the plate opening 20 have larger areas overall, which cooperate with edge parts of the plate opening 20. In addition, the steps 25 and 125 on the holding fingers 22 and 122 pointing in one direction have a total area approximately the same size as the steps 27 and

327 an den in entgegengesetzter Richtung weisenden Haltefingern 23, 223 bzw. 323, so dass die Verankerung des Steckverbinder-Gehäuses in der Plattenöffnung in beiden Richtungen gleich gut ist. Die beschriebene Anordnung und Ausbildung der 5 Haltefinger des erfindungsgemässen Steckverbinder-Gehäuses erlaubt auch, die Abmessungen der Plattenöffnung 20 im Vergleich zu bisher etwas grösser zu machen, weil die Haltefinger dem Steckverbinder-Gehäuse eine ausreichend gute Stabilität in der Plattenöffnung zu verleihen imstande sind, selbst wenn die io Nocken 30, 230 bzw. 235 oder die Flanken 238 bzw. 338 der Haltefinger 223 bzw. 323 nicht unmittelbar an Begrenzungsflächen der Plattenöffnung anliegen. Somit sind für die Abmessungen der Plattenöffnung 20 grössere Toleranzen als bisher zulässig. 327 on the holding fingers 23, 223 and 323 pointing in the opposite direction, so that the anchoring of the connector housing in the plate opening is equally good in both directions. The described arrangement and design of the 5 holding fingers of the connector housing according to the invention also makes it possible to make the dimensions of the plate opening 20 somewhat larger than before, because the holding fingers are able to give the connector housing a sufficiently good stability in the plate opening, even if the io cams 30, 230 or 235 or the flanks 238 or 338 of the holding fingers 223 or 323 do not bear directly against the boundary surfaces of the plate opening. Thus, larger tolerances than previously are permitted for the dimensions of the plate opening.

15 Die Ausführungsformen des erfindungsgemässen Steckverbinder-Gehäuses, bei denen jeweils an einer und derselben Seitenfläche des Isoliermaterialblockes zwei Haltefinger in einem Abstand voneinander angeordnet sind, wie z.B. die Ausführungsformen gemäss den Fig. 1 bis 3 oder gemäss Fig. 4, kön-20 nen in der Weise abgewandelt sein, dass zwischen den beiden erwähnten Haltefingern ein an sich bekanntes Verriegelungsorgan vorhanden ist, welches dazu bestimmt und geeignet ist, das Steckverbinder-Gehäuse mit einem diesem angepassten zweiten Steckverbinder-Gehäuse lösbar zu verriegeln. Solche Verriege-25 lungsorgane sind z.B. in der eingangs bereits erwähnten DE-PS 1 964 681 gezeigt. 15 The embodiments of the connector housing according to the invention, in which two holding fingers are arranged at a distance from one another on one and the same side face of the insulating material block, such as The embodiments according to FIGS. 1 to 3 or according to FIG. 4 can be modified in such a way that between the two holding fingers mentioned there is a locking element known per se, which is intended and suitable for the connector housing to be releasably locked with a second connector housing adapted to this. Such locking devices are e.g. shown in DE-PS 1 964 681 already mentioned at the beginning.

v v

3 Blätter Zeichnungen 3 sheets of drawings

Claims (6)

663 494663 494 1. In einer rechteckigen Plattenöffnung befestigbares Steckverbinder-Gehäuse, bestehend aus einem etwa parallelepipedi-schen Isoliermaterialblock mit wenigstens einer von einer vorderen zu einer hinteren Endfläche durchgehenden Ausnehmung zur Aufnahme eines elektrischen Steckverbinders und aus elastisch biegsamen Haltefingern, die von Seitenflächen des Isoliermaterialblockes ausgehen und in eine zu diesen Seitenflächen annähernd parallele Lage abgewinkelt sind und aussen je eine vom freien Ende des Haltefingers ansteigende Schrägfläche und eine abfallende Stufe aufweisen, wobei die Haltefinger etwa parallel zueinander verlaufen, aber teils entgegengesetzt gerichtet sind, so dass die Stufen entgegengesetzt gerichteter Haltefinger zum Anliegen an vordere bzw. hintere Randkanten der Plattenöffnung geeignet sind, dadurch gekennzeichnet, dass an allen vier Seitenflächen (14 bis 17) des Isoliermaterialblockes (11) Haltefinger (22, 23; 122; 223; 323) angeordnet sind, an jeder Seitenfläche aber höchstens zwei Haltefinger. 1. In a rectangular plate opening attachable connector housing, consisting of an approximately parallelepiped-rule block of insulating material with at least one through-going from a front to a rear end face for receiving an electrical connector and from elastically flexible holding fingers that start from side faces of the insulating material block and in an approximately parallel position to these side surfaces are angled and the outside each have an inclined surface rising from the free end of the holding finger and a descending step, the holding fingers running approximately parallel to one another, but partly pointing in opposite directions, so that the steps of oppositely directed holding fingers come to rest Front or rear edge edges of the panel opening are suitable, characterized in that holding fingers (22, 23; 122; 223; 323) are arranged on all four side surfaces (14 to 17) of the insulating material block (11), but on each side surface r at most two holding fingers. 2. Steckverbinder-Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an zwei einander gegenüberliegenden Seitenflächen (14, 16) des Isoliermaterialblockes (11) nur in Richtung von der vorderen Endfläche (12) zur hinteren Endfläche (13) des Isoliermaterialblockes (11) weisende Haltefinger (22; 122) und an den andern zwei einander gegenüberliegenden Seitenflächen (15, 17) des Isoliermaterialblockes (11) nur in Richtung von der hinteren zur vorderen Endfläche weisende Haltefinger (23; 223; 323) vorhanden sind. 2. Connector housing according to claim 1, characterized in that on two opposite side surfaces (14, 16) of the insulating material block (11) only in the direction from the front end surface (12) to the rear end surface (13) of the insulating material block (11) facing Retaining fingers (22; 122) and on the other two opposite side surfaces (15, 17) of the insulating material block (11) are only in the direction from the rear to the front end surface pointing fingers (23; 223; 323). 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei an der gleichen Seitenfläche (15, 17) des Isoliermaterialblockes (11) angeordnete Haltefinger (223) an ihren voneinander abgekehrten Flanken (238) je über die benachbarte andere Seitenfläche (14, 16) des Isoliermaterialblockes (11) hinaus verbreitert sind, so dass die erwähnten Flanken (238) zum Anliegen an Begrenzungsflächen der Plattenöffnung (20) in deren Eckpartien geeignet sind. 3, characterized in that two holding fingers (223) arranged on the same side surface (15, 17) of the insulating material block (11) on their flanks (238) facing away from one another each via the adjacent other side surface (14, 16) of the insulating material block (11) are also widened, so that the flanks (238) mentioned are suitable for abutting the boundary surfaces of the plate opening (20) in the corner parts thereof. 3. Steckverbinder-Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei an der gleichen Seitenfläche (14, 16 bzw. 15, 17) des Isoliermaterialblockes (11) angeordneten Haltefingern (22 bzw. 223) ein starrer Nocken (230 bzw. 235) vorhanden ist, der von der betreffenden Seitenfläche (14, 16 bzw. 15, 17) des Isoliermaterialblockes (11) nach aussen vorspringt und dazu bestimmt ist, an einer Begrenzungsfläche der Plattenöffnung (20) anzuliegen. 3. Connector housing according to claim 1 or 2, characterized in that between two on the same side surface (14, 16 or 15, 17) of the insulating material block (11) arranged holding fingers (22 or 223) a rigid cam (230 or 235) is present, which projects outwards from the relevant side surface (14, 16 or 15, 17) of the insulating material block (11) and is intended to lie against a boundary surface of the plate opening (20). 4, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einer Seitenfläche (14, 16) des Isoliermaterialblockes (11) nur ein einziger Haltefinger (122) angeordnet ist, der sich zwischen zwei an der betreffenden Seitenfläche (14, 16) des Isoliermaterialblockes (11) nach aussen vorspringenden Nocken (30) befindet, die dazu bestimmt sind, an einer Begrenzungsfläche der Plattenöffnung (20) in Eckpartien derselben anzuliegen. 4, characterized in that on at least one side surface (14, 16) of the insulating material block (11) only a single holding finger (122) is arranged, which is located between two on the relevant side surface (14, 16) of the insulating material block (11) to the outside projecting cams (30), which are intended to lie on a boundary surface of the plate opening (20) in corner portions thereof. 6. Steckverbinder-Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 6. Connector housing according to one of claims 1 to 4. Steckverbinder-Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 4. Connector housing according to one of claims 1 to 5, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einer Seitenfläche (15, 17) des Isoliermaterialblockes (11) nur ein einziger Haltefinger (323) angeordnet ist, dessen voneinander abgewandte Flanken (338) je über die benachbarte andere Seitenfläche (14, 16) des Isoliermaterialblockes (11) hinaus verbreitert sind, so dass die erwähnten Flanken (338) zum Anliegen an Begrenzungsflächen der Plattenöffnung (20) in Eckpartien derselben geeignet sind. 5, characterized in that on at least one side surface (15, 17) of the insulating material block (11) only a single holding finger (323) is arranged, the flanks (338) of which face away from each other via the adjacent other side surface (14, 16) of the insulating material block (11) are widened, so that the flanks (338) mentioned are suitable for abutment on boundary surfaces of the plate opening (20) in corner parts thereof. 7. Steckverbinder-Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 7. Connector housing according to one of claims 1 to 5. Steckverbinder-Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 5. Connector housing according to one of claims 1 to 6, dadurch gekennzeichnet, dass an zwei einander gegenüberliegenden Seitenflächen des Isoliermaterialblockes je zwei Haltefinger in einem Abstand voneinander angeordnet sind und zwischen diesen beiden Haltefingern ein Verriegelungsorgan vorhanden ist, das dazu bestimmt und geeignet ist, das Steckverbinder-Gehäuse mit einem diesem angepassten zweiten Steck-verbinder-Gehäuse zu verriegeln. 6, characterized in that two holding fingers are arranged at a distance from one another on two mutually opposite side surfaces of the insulating material block and between these two holding fingers there is a locking member which is intended and suitable for fitting the connector housing with a second plug adapted to it. lock connector housing.
CH6950/83A 1983-12-28 1983-12-28 CONNECTOR HOUSING. CH663494A5 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6950/83A CH663494A5 (en) 1983-12-28 1983-12-28 CONNECTOR HOUSING.
DE8484116092T DE3480148D1 (en) 1983-12-28 1984-12-21 Plug connector housing
EP84116092A EP0147828B1 (en) 1983-12-28 1984-12-21 Plug connector housing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6950/83A CH663494A5 (en) 1983-12-28 1983-12-28 CONNECTOR HOUSING.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH663494A5 true CH663494A5 (en) 1987-12-15

Family

ID=4317589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6950/83A CH663494A5 (en) 1983-12-28 1983-12-28 CONNECTOR HOUSING.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0147828B1 (en)
CH (1) CH663494A5 (en)
DE (1) DE3480148D1 (en)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0527814Y2 (en) * 1988-02-09 1993-07-15
FR2638291B1 (en) * 1988-10-26 1990-12-07 Labinal IMPROVEMENTS ON ELECTRICAL CONNECTION BOXES
US5002497A (en) * 1990-01-26 1991-03-26 Molex Incorporated Floatable panel mountable electrical connector assembly
US5071374A (en) * 1990-09-24 1991-12-10 Molex Incorporated Floatable electrical connector with terminal position assurance component
JP2566190Y2 (en) * 1992-05-29 1998-03-25 住友電装株式会社 Body fixing connector
US5238426A (en) * 1992-06-11 1993-08-24 At&T Bell Laboratories Universal patch panel for communications use in buildings
US5810614A (en) * 1992-08-28 1998-09-22 Compaq Computer Corporation System for securing and aligning mating connectors
GB9300338D0 (en) * 1993-01-09 1993-03-03 Mk Electric Ltd Mounting electrical accessories
FR2707806B1 (en) * 1993-07-12 1995-09-29 Fels Const Electr Modular connection device with large clearance.
DE9312930U1 (en) * 1993-08-28 1993-11-11 Berker Geb Built-in socket with assembled power cable for rear installation in openings in device walls
JP3384468B2 (en) * 1994-06-22 2003-03-10 タイコエレクトロニクスアンプ株式会社 Panel mounting connector
JP3236775B2 (en) * 1996-03-18 2001-12-10 株式会社オートネットワーク技術研究所 Connector connection structure
JPH1092523A (en) * 1996-09-17 1998-04-10 Sumitomo Wiring Syst Ltd Panel mounting type connector
US6024590A (en) * 1997-09-05 2000-02-15 Molex Incorporated Self-aligning connector system for electrical connectors
WO2010101911A1 (en) * 2009-03-03 2010-09-10 Commscope, Inc. Of North Carolina Double hooked reverse mountable module and panel with opening for multiple modules mounting
DE102010039957B4 (en) 2010-08-30 2023-03-23 Robert Bosch Gmbh Separator bushing assemblies and separator adapters with a carrier plate and one or more separator bushings of the separator bushing assemblies mounted therein
CN104716771B (en) * 2013-12-11 2019-10-22 Lg伊诺特有限公司 Motor terminal, motor terminal component and the method for assembling motor

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL227100A (en) * 1957-04-22
GB1142396A (en) * 1966-08-03 1969-02-05 Amp Inc An electrical connector housing assembly
US3989343A (en) * 1976-01-27 1976-11-02 Amp Incorporated Means for mounting an electrical connector in a panel opening from either side of the panel

Also Published As

Publication number Publication date
DE3480148D1 (en) 1989-11-16
EP0147828A3 (en) 1986-12-10
EP0147828A2 (en) 1985-07-10
EP0147828B1 (en) 1989-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4004385C2 (en) Electrical connector
DE2243471C2 (en) Socket
DE3247022C2 (en)
CH663494A5 (en) CONNECTOR HOUSING.
DE10218093A1 (en) spinal implant
DE2409662A1 (en) ELECTRICAL CONNECTOR ARRANGEMENT
DE2925938A1 (en) ELECTRIC FLAT CONNECTOR
DE3031465A1 (en) CONNECTING ELEMENT FOR A GUITAR STRAP
DE3832588A1 (en) CONTACT KIT, AND CONTACT SPRING DAFUER
DE3214528A1 (en) DEVICE FOR FASTENING DEVICES IN A FRONT PANEL OR CONTROL PANEL
DE2226561A1 (en) FORK CONTACT
DE1810513A1 (en) Electrical contact for connecting terminals with busbar
DE1590015B2 (en) CONNECTOR HOUSING FOR INSTALLATION IN A PANEL OPENING
EP0447942B1 (en) EMI impermeable multiple plug for interconnection of metallic board elements
DE2506942A1 (en) LAMP SOCKET
DE2901213A1 (en) Removable pin joint for covers of panels for LV switchgear - has shaft with hollow flexible centre section, domed head and retaining projection
DE2510807B2 (en) Electrical device for attachment to a base
DE2255783A1 (en) ELECTRIC CONNECTOR
DE10006848C1 (en) Plug-in circuit card for electronic device has flat rectangular housing enclosing circuit board assembled from parts which are snap-fitted together
DE2130729C2 (en) Electrical connector
DE2336244C3 (en) Clamp-on contact plate for flat electrical circuits
DE2106178A1 (en) Electrical connector assembly
DE3324762A1 (en) Attachment element for the detachable connection of components which are arranged in layers one on top of the other
DE2929382C2 (en) Tilt bolt lock fitting for tilt and swivel windows, doors or the like.
DE4016797C2 (en) Device for high-frequency-tight shielding of a slide-in housing

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: C. A. WEIDMUELLER GMBH & CO.

PL Patent ceased