CH662302A5 - Hand-held appliance for body care - Google Patents

Hand-held appliance for body care Download PDF

Info

Publication number
CH662302A5
CH662302A5 CH68287A CH68287A CH662302A5 CH 662302 A5 CH662302 A5 CH 662302A5 CH 68287 A CH68287 A CH 68287A CH 68287 A CH68287 A CH 68287A CH 662302 A5 CH662302 A5 CH 662302A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hand
shaft
pinion
housing
knife
Prior art date
Application number
CH68287A
Other languages
German (de)
Inventor
Jozsef Balogh
Original Assignee
Jozsef Balogh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jozsef Balogh filed Critical Jozsef Balogh
Priority to CH68287A priority Critical patent/CH662302A5/en
Publication of CH662302A5 publication Critical patent/CH662302A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/48Accessory implements for carrying out a function other than cutting hair, e.g. attachable appliances for manicuring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D29/00Manicuring or pedicuring implements
    • A45D29/04Nail files, e.g. manually operated
    • A45D29/05Nail files, e.g. manually operated motor-driven

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Abstract

The hand-held appliance has a gripping part constructed as a housing (11). A small motor (1) and a gearbox (7) are accommodated in the housing. The shaft (3) of the small electric motor (1) bears a pinion (2) which protrudes into the gearbox (7). Provided in the gearbox (7) is a shaft (4) which runs perpendicular to the shaft (3) of the small motor and on which a gearwheel (6) and an eccentric (5) are firmly seated. The gearwheel (6) is engaged with the pinion (2) of the shaft (3) of the small motor. The eccentric (5) is connected to a toothed rack (8). A circular motion, a straight back-and-forth motion or a back-and-forth motion in a circular sector are imparted by the rotating gearshaft (4) to the different body care means (9, 12, 14) which are attached removably to the appliance. The risk of injury when using this appliance is ruled out. <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Handgerät für die Körperpflege, mit einem als Gehäuse (11) ausgebildeten Griffteil, in welchem ein elektrischer Kleinmotor (1), dessen Welle (3) an ihrem freien Ende ein Ritzel (2) trägt, und ein Getriebekasten (7) untergebracht sind, dadurch gekennzeichnet, dass im Getriebekasten (7) eine zur Kleinmotorenwelle (3) senkrecht verlaufende Welle (4) vorgesehen ist, auf welcher ein Exzenter (5) und ein mit dem in den Getriebekasten (7) hineinragenden Ritzel (2) in Eingriff stehendes Zahnrad (6) fest aufgesetzt sind, welche Getriebewelle (4) direkt oder über den Exzenter (5) indirekt mit zu bewegenden Mitteln (12, 9, 14) für die Körperpflege derart in Verbindung bringbar ist, dass durch die drehende Getriebewelle (4) den   Körperpflegemitteln    (12, 9, 14) eine Kreisbewegung,

   eine geradlinige Hin- und Herbewegung oder eine Hin- und Herbewegung im Kreissektor erteilt werden kann.



   2. Handgerät nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebewelle (4) mit mindestens einem ihrer Enden aus dem Gehäuse (11) hinausragt und an diesem Ende eine Nagelfeile (12) abnehmbar befestigbar ist.



   3. Handgerät nach Patenanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Exzenter (5) ein Ring (16) lose aufgesetzt ist, der mit einer senkrecht zur Getriebewelle (4) verlaufenden Zahnstange (8) verbunden ist.



   4. Handgerät nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass am freien Ende der Zahnstange (8) ein längliches Bart- und Haarschneidemesser (9) abnehmbar befestigbar ist, das mit einem länglichen ortsfesten Messer (10) zusammenwirkt.



   5. Handgerät nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Messer (9, 10) zueinander parallel verlaufen, wobei das bewegliche Messer (9) an dem ortsfesten Messer (10) mittels eines Halters (17) federnd angedrückt ist.



   6. Handgerät nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Zahnstange (8) ein im Gehäuse (11) befestigtes Ritzel (13) in Eingriff steht, welches Ritzel (13) auf einer zur Zahnstange (8) senkrecht verlaufenden Achse (18) fest aufgesetzt ist, wobei am freien Ende der Achse (18) ein kreisrundes Nasen- und Ohrenhaarschneidemesser (14) abnehmbar befestigbar ist, das mit einem kreisrunden, es umschliessenden ortsfesten Messer (15) zusammen wirkt.



   7. Handgerät nach einem der Patentansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachsen der Getriebewelle (4), der Zahnstange (8) und der Ritzelachse (18) zueinander senkrecht verlaufen.



   Die Erfindung geht aus von einem Handgerät für die Körperpflege, mit einem als Gehäuse ausgebildeten Griffteil, in welchem ein elektrischer Kleinmotor, dessen Welle an ihrem freien Ende ein Ritzel trägt, und ein Getriebekasten untergebracht sind.



   Zum Schneiden von z. B. in Nasenlöchern oder Ohrmuscheln wachsenden Haaren oder zum Schneiden von Bart und Schnurrbart wird üblicherweise ein von Hand betätigtes Werkzeug, wie eine Schere oder eine Haarpinzette verwendet. Bei der Verwendung dieser bekannten Mittel ist aber die Körperverletzung (Schnitt- oder Stichwunden) nicht ausgeschlossen.



   Der im Patentanspruch 1 definierten Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Handgerät für die Körperpflege zu schaffen, das zu verschiedenen Zwecken der Körperpflege verwendet werden kann und bei seiner Verwendung eine Verletzungsgefahr ausschliesst. Ein solches Handgerät soll das bekannte, von Hand betätigbare Werkzeug ersetzen. Des weiteren soll das Gerät eine findige Konstruktion haben und deshalb preiswert sein.



   Diese Aufgabe wird bei einem Handgerät für die Körperpflege nach dem Oberbegriff des Patentanspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Patentanspruches 1 gelöst.



   Der Erfindungsgegenstand wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert.



   Es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemässen Handgerätes für die Körperpflege, mit aufladbarem Akkumulator,
Fig. 2 eine seitliche Ansicht des Handgerätes nach der Fig. 1 im Schnitt, jedoch mit einem Transformator anstelle des Akkumulators,
Fig. 3 eine Vorderansicht im Schnitt des Handgerätes nach der Fig. 2,
Fig. 4 einen Längsschnitt des Getriebekastens mit der Zahnstange des Handgerätes,
Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie   V - V    der Fig. 4,
Fig. 6 einen Längsschnitt des Getriebekastens mit der Zahnstange und der Ritzelachse, wobei das Gehäuse mit dem Ritzel abgenommen wurde, und
Fig. 7 eine Seitenansicht auf das längliche Bart- und Haarschneidemesser mit einem Halter und einem ortsfesten Messer.



   Das Handgerät für die Körperpflege weist einen als Gehäuse 11 ausgebildeten Griffteil aus Kunststoff auf. In diesem Gehäuse ist ein aufladbarer Akkumulator 19 (Fig. 1) oder ein Transformator 20 mit einem Gleichrichter 21 (Fig. 2 und 3), ein elektrischer Kleinmotor 1 und ein Getriebekasten 7 untergebracht. Diese Teile des Handgerätes schliessen aneinander an, wobei die Welle 3 des elektrischen Kleinmotors 1 an ihrem freien Ende ein Ritzel 2 trägt, das in den Getriebekasten 7 hineinragt.



   Im Getriebekasten 7 ist eine zur Kleinmotorenwelle 3 senkrecht verlaufende Welle 4 vorgesehen (siehe Fig. 4 und 6). Auf dieser Welle 4 ist ein Zahnrad 6 und ein Exzenter 5 fest aufgesetzt. Das Zahnrad 6 steht in Eingriff mit dem Ritzel 2 der Kleinmotorenwelle 3. Die Getriebewelle 4 ragt mindestens mit einem ihrer Enden aus dem Gehäuse 11 hinaus.



   Auf dem Exzenter 5 ist ein Ring 16 lose aufgesetzt, der mit einer senkrecht zur Getriebewelle 4 verlaufenden Zahnstange 8 mittels eines Stiftes 22 beweglich verbunden ist. Mit 23 sind Stecker des Transformators 20 und mit 24 ist ein Schalter bezeichnet.



   Die Getriebewelle 4 steht direkt oder über den Exzenter 5 indirekt mit zu bewegenden Mitteln für die Körperpflege in Verbindung. Die   Körperpflegemittel    umfassen einen Manikürsatz, aus welchem die Nagelfeile 12 in der Fig. 1 dargestellt ist. Die   Körperpflegemittel    umfassen weiter ein längliches Bart- und Haarschneidemesser 9, das in einem Halter 17 eingesetzt ist und mit einem ortsfesten Messer 10 zusammenwirkt. Durch den Halter 17 wird das längliche Bart- und Haarschneidemesser 9 an das ortsfeste Messer 10 federnd angedrückt. Die beiden Messer 9, 10 verlaufen zueinander parallel (siehe die Fig. 7). Schlussendlich umfassen die Kör   perpflegemittel    ein kreisrundes Nasen- und Ohrenhaarschneidemesser 14, das mit einem kreisrunden, es umschliessenden ortsfesten Messer 15 zusammenwirkt.



   Die Nagelfeile 12 ist an dem aus dem Gehäuse 11 herausragenden Ende der Getriebewelle 4 abnehmbar befestigbar.



  Das längliche Bart- und Haarschneidemesser 9 mit dem Halter 17 und mit dem ortsfesten Messer 10 ist als Einheit am freien Ende der Zahnstange 8 abnehmbar befestigbar.  



   Mit der Zahnstange 8 steht ein im Gehäuse 11 befestigtes



  Ritzel 13 in Eingriff. Dieses Ritzel 13 ist auf einer zur Zahnstange 8 senkrecht verlaufenden Achse 18 fest aufgesetzt.



  Am freien Ende der Achse 18 ist dann das kreisrunde Nasenund Ohrenhaarschneidemesser 14 mit dem ortsfesten Messer 15 als Einheit abnehmbar befestigbar (siehe Fig. 5).



   Im Betrieb erteilt die drehende Getriebewelle 4 der an ihr befestigten Nagelfeile 12 eine Kreisbewegung. Durch die hinund herbewegende Zahnstange 8, welche Hin- und Herbewegung durch den sich drehenden Exzenter 5 verursacht wird, wird dem am Ende der Zahnstange 8 befestigten länglichen Bart- und Haarschneidemesser 9 eine geradlinige Hin- und Herbewegung erteilt. Durch die Hin- und Herbewegung im Kreissektor des Ritzels 13, welches Ritzel in Eingriff mit der sich während des Betriebs des Gerätes hin- und herbewegenden Zahnstange 8 steht, wird auch dem am freien Ende der Ritzelachse 18 befestigten kreisrunden Nasen- und Ohrenhaarschneidemesser 14 eine Hin- und Herbewegung im Kreissektor erteilt. Mit 25 sind im Gehäuse 11 gebildete   Hal-    terohre für die Körperpflegemittel 12, 9, 10, 17 und 14. 15 bezeichnet.

 

   Auf diese Weise wird ein Mehrzweckgerät für Körperpflege einer findigen Konstruktion geschaffen. Das Gerät arbeitet praktisch wartungslos. Die Gefahr der Körperverletzung wird bei der Benützung dieses Gerätes ausgeschlossen. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. Handheld device for personal care, with a handle part designed as a housing (11), in which a small electric motor (1), the shaft (3) of which carries a pinion (2) at its free end, and a gear box (7) are accommodated , characterized in that in the gear box (7) there is a shaft (4) running perpendicular to the small motor shaft (3), on which an eccentric (5) and a pinion (2) projecting into the gear box (7) are in engagement Gear (6) are firmly attached, which gear shaft (4) can be connected directly or via the eccentric (5) indirectly to moving means (12, 9, 14) for personal care in such a way that the rotating gear shaft (4) the body care products (12, 9, 14) have a circular movement,

   a straight-line reciprocation or a reciprocation in the circular sector can be given.



   2. Hand tool according to claim 1, characterized in that the gear shaft (4) protrudes with at least one of its ends from the housing (11) and at this end a nail file (12) is removably attachable.



   3. Hand tool according to patent claim 1, characterized in that a ring (16) is loosely placed on the eccentric (5), which is connected to a toothed rack (8) running perpendicular to the gear shaft (4).



   4. Hand tool according to claim 3, characterized in that at the free end of the rack (8) an elongated beard and hair cutting knife (9) is removably attachable, which cooperates with an elongated fixed knife (10).



   5. Hand tool according to claim 4, characterized in that the two knives (9, 10) run parallel to one another, the movable knife (9) on the fixed knife (10) by means of a holder (17) being pressed resiliently.



   6. Hand tool according to claim 3, characterized in that with the rack (8) in the housing (11) fixed pinion (13) is engaged, which pinion (13) on an axis perpendicular to the rack (8) axis (18) is firmly attached, a circular nose and ear hair cutting knife (14) being detachably attachable to the free end of the axis (18) and interacting with a circular, stationary knife (15) surrounding it.



   7. Hand tool according to one of the claims 1 to 6, characterized in that the longitudinal axes of the gear shaft (4), the rack (8) and the pinion axis (18) are perpendicular to each other.



   The invention relates to a hand-held device for personal hygiene, with a handle part designed as a housing, in which a small electric motor, the shaft of which carries a pinion at its free end, and a gear box are accommodated.



   For cutting z. B. hair growing in nostrils or auricles or for cutting beard and mustache, a hand-operated tool, such as scissors or hair tweezers, is usually used. When using these known agents, bodily harm (cuts or stab wounds) is not excluded.



   The invention defined in claim 1 is based on the object of providing a hand-held device for personal care which can be used for various purposes of personal care and which excludes the risk of injury when it is used. Such a handheld device is intended to replace the known hand-operated tool. Furthermore, the device should have a resourceful construction and therefore be inexpensive.



   This object is achieved in a hand-held device for personal care according to the preamble of patent claim 1 by the features of the characterizing part of patent claim 1.



   The subject matter of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing, for example.



   Show it
1 is a perspective view of the hand-held device according to the invention for personal care, with a rechargeable battery,
2 shows a side view of the hand-held device according to FIG. 1 in section, but with a transformer instead of the accumulator,
3 shows a front view in section of the hand-held device according to FIG. 2,
4 shows a longitudinal section of the gearbox with the toothed rack of the hand-held device,
5 shows a section along the line V - V of FIG. 4,
Fig. 6 is a longitudinal section of the gear box with the rack and pinion axis, the housing having been removed with the pinion, and
Fig. 7 is a side view of the elongated beard and hair cutting knife with a holder and a fixed knife.



   The hand-held device for personal care has a plastic handle part designed as a housing 11. A rechargeable accumulator 19 (FIG. 1) or a transformer 20 with a rectifier 21 (FIGS. 2 and 3), a small electric motor 1 and a gear box 7 are accommodated in this housing. These parts of the hand-held device are connected to one another, the shaft 3 of the small electric motor 1 carrying at its free end a pinion 2 which projects into the gearbox 7.



   In the gearbox 7, a shaft 4 is provided which is perpendicular to the small motor shaft 3 (see FIGS. 4 and 6). On this shaft 4, a gear 6 and an eccentric 5 is fixed. The gear 6 is in engagement with the pinion 2 of the small motor shaft 3. The gear shaft 4 protrudes from the housing 11 at least with one of its ends.



   A ring 16 is loosely placed on the eccentric 5 and is movably connected to a toothed rack 8 running perpendicular to the gear shaft 4 by means of a pin 22. 23 is the connector of the transformer 20 and 24 denotes a switch.



   The gear shaft 4 is connected directly or indirectly via the eccentric 5 with means to be moved for personal hygiene. The personal care products comprise a manicure set, from which the nail file 12 is shown in FIG. 1. The personal care products further comprise an elongated beard and hair cutting knife 9, which is inserted in a holder 17 and interacts with a stationary knife 10. By the holder 17, the elongated beard and hair cutting knife 9 is pressed resiliently onto the fixed knife 10. The two knives 9, 10 run parallel to one another (see FIG. 7). Finally, the body care means comprise a circular nose and ear hair cutting knife 14 which interacts with a circular, surrounding stationary knife 15.



   The nail file 12 is removably attachable to the end of the gear shaft 4 protruding from the housing 11.



  The elongated beard and hair cutting knife 9 with the holder 17 and with the fixed knife 10 can be removably attached as a unit to the free end of the rack 8.



   With the rack 8 is a fixed in the housing 11



  Pinion 13 engaged. This pinion 13 is fixedly mounted on an axis 18 running perpendicular to the rack 8.



  At the free end of the axis 18, the circular nose and ear hair cutting knife 14 can then be removably attached as a unit with the fixed knife 15 (see FIG. 5).



   In operation, the rotating gear shaft 4 gives the nail file 12 attached to it a circular movement. By the reciprocating rack 8, which back and forth movement is caused by the rotating eccentric 5, the elongated beard and hair cutting knife 9 attached to the end of the rack 8 is given a straight forward and backward movement. By the back and forth movement in the circular sector of the pinion 13, which pinion is in engagement with the rack 8 moving back and forth during the operation of the device, the circular nose and ear hair cutting knife 14 attached to the free end of the pinion axis 18 becomes a pointer - and movement in the circular sector granted. With 25 in the housing 11 formed support tubes for the personal care products 12, 9, 10, 17 and 14, 15 are designated.

 

   In this way, a multi-purpose device for personal care of a resourceful construction is created. The device works practically without maintenance. The risk of bodily harm is excluded when using this device.


    

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE 1. Handgerät für die Körperpflege, mit einem als Gehäuse (11) ausgebildeten Griffteil, in welchem ein elektrischer Kleinmotor (1), dessen Welle (3) an ihrem freien Ende ein Ritzel (2) trägt, und ein Getriebekasten (7) untergebracht sind, dadurch gekennzeichnet, dass im Getriebekasten (7) eine zur Kleinmotorenwelle (3) senkrecht verlaufende Welle (4) vorgesehen ist, auf welcher ein Exzenter (5) und ein mit dem in den Getriebekasten (7) hineinragenden Ritzel (2) in Eingriff stehendes Zahnrad (6) fest aufgesetzt sind, welche Getriebewelle (4) direkt oder über den Exzenter (5) indirekt mit zu bewegenden Mitteln (12, 9, 14) für die Körperpflege derart in Verbindung bringbar ist, dass durch die drehende Getriebewelle (4) den Körperpflegemitteln (12, 9, 14) eine Kreisbewegung,  PATENT CLAIMS 1. Handheld device for personal care, with a handle part designed as a housing (11), in which a small electric motor (1), the shaft (3) of which carries a pinion (2) at its free end, and a gear box (7) are accommodated , characterized in that in the gear box (7) there is a shaft (4) running perpendicular to the small motor shaft (3), on which an eccentric (5) and a pinion (2) projecting into the gear box (7) are in engagement Gear (6) are firmly attached, which gear shaft (4) can be connected directly or via the eccentric (5) indirectly to moving means (12, 9, 14) for personal care in such a way that the rotating gear shaft (4) the body care products (12, 9, 14) have a circular movement, eine geradlinige Hin- und Herbewegung oder eine Hin- und Herbewegung im Kreissektor erteilt werden kann.  a straight-line reciprocation or a reciprocation in the circular sector can be given. 2. Handgerät nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebewelle (4) mit mindestens einem ihrer Enden aus dem Gehäuse (11) hinausragt und an diesem Ende eine Nagelfeile (12) abnehmbar befestigbar ist.  2. Hand tool according to claim 1, characterized in that the gear shaft (4) protrudes with at least one of its ends from the housing (11) and at this end a nail file (12) is removably attachable. 3. Handgerät nach Patenanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Exzenter (5) ein Ring (16) lose aufgesetzt ist, der mit einer senkrecht zur Getriebewelle (4) verlaufenden Zahnstange (8) verbunden ist.  3. Hand tool according to patent claim 1, characterized in that a ring (16) is loosely placed on the eccentric (5), which is connected to a toothed rack (8) running perpendicular to the gear shaft (4). 4. Handgerät nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass am freien Ende der Zahnstange (8) ein längliches Bart- und Haarschneidemesser (9) abnehmbar befestigbar ist, das mit einem länglichen ortsfesten Messer (10) zusammenwirkt.  4. Hand tool according to claim 3, characterized in that at the free end of the rack (8) an elongated beard and hair cutting knife (9) is removably attachable, which cooperates with an elongated fixed knife (10). 5. Handgerät nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Messer (9, 10) zueinander parallel verlaufen, wobei das bewegliche Messer (9) an dem ortsfesten Messer (10) mittels eines Halters (17) federnd angedrückt ist.  5. Hand tool according to claim 4, characterized in that the two knives (9, 10) run parallel to one another, the movable knife (9) on the fixed knife (10) by means of a holder (17) being pressed resiliently. 6. Handgerät nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Zahnstange (8) ein im Gehäuse (11) befestigtes Ritzel (13) in Eingriff steht, welches Ritzel (13) auf einer zur Zahnstange (8) senkrecht verlaufenden Achse (18) fest aufgesetzt ist, wobei am freien Ende der Achse (18) ein kreisrundes Nasen- und Ohrenhaarschneidemesser (14) abnehmbar befestigbar ist, das mit einem kreisrunden, es umschliessenden ortsfesten Messer (15) zusammen wirkt.  6. Hand tool according to claim 3, characterized in that with the rack (8) in the housing (11) fixed pinion (13) is engaged, which pinion (13) on an axis perpendicular to the rack (8) axis (18) is firmly attached, a circular nose and ear hair cutting knife (14) being detachably attachable to the free end of the axis (18) and interacting with a circular, stationary knife (15) surrounding it. 7. Handgerät nach einem der Patentansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachsen der Getriebewelle (4), der Zahnstange (8) und der Ritzelachse (18) zueinander senkrecht verlaufen.  7. Hand tool according to one of the claims 1 to 6, characterized in that the longitudinal axes of the gear shaft (4), the rack (8) and the pinion axis (18) are perpendicular to each other. Die Erfindung geht aus von einem Handgerät für die Körperpflege, mit einem als Gehäuse ausgebildeten Griffteil, in welchem ein elektrischer Kleinmotor, dessen Welle an ihrem freien Ende ein Ritzel trägt, und ein Getriebekasten untergebracht sind.  The invention relates to a hand-held device for personal hygiene, with a handle part designed as a housing, in which a small electric motor, the shaft of which carries a pinion at its free end, and a gear box are accommodated. Zum Schneiden von z. B. in Nasenlöchern oder Ohrmuscheln wachsenden Haaren oder zum Schneiden von Bart und Schnurrbart wird üblicherweise ein von Hand betätigtes Werkzeug, wie eine Schere oder eine Haarpinzette verwendet. Bei der Verwendung dieser bekannten Mittel ist aber die Körperverletzung (Schnitt- oder Stichwunden) nicht ausgeschlossen.  For cutting z. B. hair growing in nostrils or auricles or for cutting beard and mustache, a hand-operated tool, such as scissors or hair tweezers, is usually used. When using these known agents, bodily harm (cuts or stab wounds) is not excluded. Der im Patentanspruch 1 definierten Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Handgerät für die Körperpflege zu schaffen, das zu verschiedenen Zwecken der Körperpflege verwendet werden kann und bei seiner Verwendung eine Verletzungsgefahr ausschliesst. Ein solches Handgerät soll das bekannte, von Hand betätigbare Werkzeug ersetzen. Des weiteren soll das Gerät eine findige Konstruktion haben und deshalb preiswert sein.  The invention defined in claim 1 is based on the object of providing a hand-held device for personal care which can be used for various purposes of personal care and which excludes the risk of injury when it is used. Such a handheld device is intended to replace the known hand-operated tool. Furthermore, the device should have a resourceful construction and therefore be inexpensive. Diese Aufgabe wird bei einem Handgerät für die Körperpflege nach dem Oberbegriff des Patentanspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Patentanspruches 1 gelöst.  This object is achieved in a hand-held device for personal care according to the preamble of patent claim 1 by the features of the characterizing part of patent claim 1. Der Erfindungsgegenstand wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert.  The subject matter of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing, for example. Es zeigen Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemässen Handgerätes für die Körperpflege, mit aufladbarem Akkumulator, Fig. 2 eine seitliche Ansicht des Handgerätes nach der Fig. 1 im Schnitt, jedoch mit einem Transformator anstelle des Akkumulators, Fig. 3 eine Vorderansicht im Schnitt des Handgerätes nach der Fig. 2, Fig. 4 einen Längsschnitt des Getriebekastens mit der Zahnstange des Handgerätes, Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie V - V der Fig. 4, Fig. 6 einen Längsschnitt des Getriebekastens mit der Zahnstange und der Ritzelachse, wobei das Gehäuse mit dem Ritzel abgenommen wurde, und Fig. 7 eine Seitenansicht auf das längliche Bart- und Haarschneidemesser mit einem Halter und einem ortsfesten Messer.  Show it 1 is a perspective view of the hand-held device according to the invention for personal care, with a rechargeable battery, 2 shows a side view of the hand-held device according to FIG. 1 in section, but with a transformer instead of the accumulator, 3 shows a front view in section of the hand-held device according to FIG. 2, 4 shows a longitudinal section of the gearbox with the toothed rack of the hand-held device, 5 shows a section along the line V - V of FIG. 4, Fig. 6 is a longitudinal section of the gear box with the rack and pinion axis, the housing having been removed with the pinion, and Fig. 7 is a side view of the elongated beard and hair cutting knife with a holder and a fixed knife. Das Handgerät für die Körperpflege weist einen als Gehäuse 11 ausgebildeten Griffteil aus Kunststoff auf. In diesem Gehäuse ist ein aufladbarer Akkumulator 19 (Fig. 1) oder ein Transformator 20 mit einem Gleichrichter 21 (Fig. 2 und 3), ein elektrischer Kleinmotor 1 und ein Getriebekasten 7 untergebracht. Diese Teile des Handgerätes schliessen aneinander an, wobei die Welle 3 des elektrischen Kleinmotors 1 an ihrem freien Ende ein Ritzel 2 trägt, das in den Getriebekasten 7 hineinragt.  The hand-held device for personal care has a plastic handle part designed as a housing 11. A rechargeable accumulator 19 (FIG. 1) or a transformer 20 with a rectifier 21 (FIGS. 2 and 3), a small electric motor 1 and a gear box 7 are accommodated in this housing. These parts of the hand-held device are connected to one another, the shaft 3 of the small electric motor 1 carrying at its free end a pinion 2 which projects into the gearbox 7. Im Getriebekasten 7 ist eine zur Kleinmotorenwelle 3 senkrecht verlaufende Welle 4 vorgesehen (siehe Fig. 4 und 6). Auf dieser Welle 4 ist ein Zahnrad 6 und ein Exzenter 5 fest aufgesetzt. Das Zahnrad 6 steht in Eingriff mit dem Ritzel 2 der Kleinmotorenwelle 3. Die Getriebewelle 4 ragt mindestens mit einem ihrer Enden aus dem Gehäuse 11 hinaus.  In the gearbox 7, a shaft 4 is provided which is perpendicular to the small motor shaft 3 (see FIGS. 4 and 6). On this shaft 4, a gear 6 and an eccentric 5 is fixed. The gear 6 is in engagement with the pinion 2 of the small motor shaft 3. The gear shaft 4 protrudes from the housing 11 at least with one of its ends. Auf dem Exzenter 5 ist ein Ring 16 lose aufgesetzt, der mit einer senkrecht zur Getriebewelle 4 verlaufenden Zahnstange 8 mittels eines Stiftes 22 beweglich verbunden ist. Mit 23 sind Stecker des Transformators 20 und mit 24 ist ein Schalter bezeichnet.  A ring 16 is loosely placed on the eccentric 5 and is movably connected to a toothed rack 8 running perpendicular to the gear shaft 4 by means of a pin 22. 23 is the connector of the transformer 20 and 24 denotes a switch. Die Getriebewelle 4 steht direkt oder über den Exzenter 5 indirekt mit zu bewegenden Mitteln für die Körperpflege in Verbindung. Die Körperpflegemittel umfassen einen Manikürsatz, aus welchem die Nagelfeile 12 in der Fig. 1 dargestellt ist. Die Körperpflegemittel umfassen weiter ein längliches Bart- und Haarschneidemesser 9, das in einem Halter 17 eingesetzt ist und mit einem ortsfesten Messer 10 zusammenwirkt. Durch den Halter 17 wird das längliche Bart- und Haarschneidemesser 9 an das ortsfeste Messer 10 federnd angedrückt. Die beiden Messer 9, 10 verlaufen zueinander parallel (siehe die Fig. 7). Schlussendlich umfassen die Kör perpflegemittel ein kreisrundes Nasen- und Ohrenhaarschneidemesser 14, das mit einem kreisrunden, es umschliessenden ortsfesten Messer 15 zusammenwirkt.  The gear shaft 4 is connected directly or indirectly via the eccentric 5 with means to be moved for personal hygiene. The personal care products comprise a manicure set, from which the nail file 12 is shown in FIG. 1. The personal care products further comprise an elongated beard and hair cutting knife 9, which is inserted in a holder 17 and interacts with a stationary knife 10. By the holder 17, the elongated beard and hair cutting knife 9 is pressed resiliently onto the fixed knife 10. The two knives 9, 10 run parallel to one another (see FIG. 7). Finally, the body care means comprise a circular nose and ear hair cutting knife 14 which interacts with a circular, surrounding stationary knife 15.   Die Nagelfeile 12 ist an dem aus dem Gehäuse 11 herausragenden Ende der Getriebewelle 4 abnehmbar befestigbar.  The nail file 12 is removably attachable to the end of the gear shaft 4 protruding from the housing 11. Das längliche Bart- und Haarschneidemesser 9 mit dem Halter 17 und mit dem ortsfesten Messer 10 ist als Einheit am freien Ende der Zahnstange 8 abnehmbar befestigbar. **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**. The elongated beard and hair cutting knife 9 with the holder 17 and with the fixed knife 10 can be removably attached as a unit to the free end of the rack 8. ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH68287A 1987-02-25 1987-02-25 Hand-held appliance for body care CH662302A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH68287A CH662302A5 (en) 1987-02-25 1987-02-25 Hand-held appliance for body care

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH68287A CH662302A5 (en) 1987-02-25 1987-02-25 Hand-held appliance for body care

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH662302A5 true CH662302A5 (en) 1987-09-30

Family

ID=4192701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH68287A CH662302A5 (en) 1987-02-25 1987-02-25 Hand-held appliance for body care

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH662302A5 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10318170A1 (en) * 2003-04-17 2004-11-25 Medium-Tech Medizingeräte GmbH Manual tool for treatment of finger and toe nails has file holder connected to drive via coupling parts to execute curved incl. elliptical movements to prevent ridging of nails
WO2006027641A1 (en) * 2004-09-06 2006-03-16 Epilady 2000 Llc Apparatus for receiving interchangeable grooming units
FR2887172A1 (en) * 2005-06-20 2006-12-22 3D Clip Sarl Apparatus e.g. razor, for e.g. shaving, has removable head with sub-assembly comprising projecting median lug whose end part is coupled/decoupled with cam during adaptation/withdrawal of head on/from body, respectively
WO2007068363A1 (en) * 2005-12-14 2007-06-21 Braun Gmbh Hair-removal appliance with different tool attachments

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10318170A1 (en) * 2003-04-17 2004-11-25 Medium-Tech Medizingeräte GmbH Manual tool for treatment of finger and toe nails has file holder connected to drive via coupling parts to execute curved incl. elliptical movements to prevent ridging of nails
DE10318170B4 (en) * 2003-04-17 2007-01-11 Medium-Tech Medizingeräte GmbH Device for the manual processing of a finger or a toenail nail
WO2006027641A1 (en) * 2004-09-06 2006-03-16 Epilady 2000 Llc Apparatus for receiving interchangeable grooming units
US8171942B2 (en) 2004-09-06 2012-05-08 Epilady 2000 Llc Apparatus for receiving interchangeable grooming units
FR2887172A1 (en) * 2005-06-20 2006-12-22 3D Clip Sarl Apparatus e.g. razor, for e.g. shaving, has removable head with sub-assembly comprising projecting median lug whose end part is coupled/decoupled with cam during adaptation/withdrawal of head on/from body, respectively
WO2006136685A1 (en) 2005-06-20 2006-12-28 3D'clip Razor, trimmer, epilator and/or exfoliator device provided with at least one removable head
WO2007068363A1 (en) * 2005-12-14 2007-06-21 Braun Gmbh Hair-removal appliance with different tool attachments
DE102005059572A1 (en) * 2005-12-14 2007-06-28 Braun Gmbh Hair removal device
JP2009519060A (en) * 2005-12-14 2009-05-14 ブラウン ゲーエムベーハー Hair removal equipment
US8328821B2 (en) 2005-12-14 2012-12-11 Braun Gmbh Hair-removal appliance with different tool attachments

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2852040C2 (en) Device for the optional actuation of at least two tools, in particular for purposes of dentistry
EP2114636B1 (en) Hair removal device
EP1926407B1 (en) Skin peeling device,method for manufacturing such a device and use of such a device in a hand held electrical appliance for personal care
DE2809345A1 (en) EFFILIER HAIRCUTTER
DE4217667C2 (en)
DE102009014096A1 (en) Motor-driven power-cutting device i.e. grass cutter, for cutting and trimming garden, has connection part including connection arrangement driven by drive device, and another arrangement detachably fastened at former arrangement
DE2718355C2 (en) Electric motor-driven hand grass shears
EP1959787B1 (en) Hair-removal appliance with different tool attachments
CH662302A5 (en) Hand-held appliance for body care
EP0143137A1 (en) Hand-held apparatus for body care
EP1440756B1 (en) Motorised cutting device
DE2035870B2 (en) ELECTRIC DRY SHAVER WITH LONG HAIR CUTTER
DE202005015883U1 (en) Hair e.g. scalp hair, cutting machine, has shear head with shear combs on both sides, where combs that are parallel to each other and extend parallel to longitudinal axis of machine for forming double comb-shear blade
DE4140847B4 (en) Powered saw
CN210189868U (en) Electric scissors special for pet beauty
DE617735C (en) Hedge trimmer
DE1457442A1 (en) Device for the care of finger and toe nails
DE4140836A1 (en) Hand guided power saw with contra-reciprocating blades - connected by robust coupling rods to each end of centrally pivoted rocking lever driven by connecting rod and crank
DE3816363A1 (en) Motor-driven hedge clippers
DE3920942A1 (en) MOTION TRANSFORMER FOR ELECTRICALLY DRIVEN SMALL DEVICES
DE651039C (en) Razor
DE3730847A1 (en) CUTTER WITH FOREIGN POWER
DE3148376A1 (en) Electrically driven dry shaver
CH154265A (en) Hand-held device with interchangeable inserts for cutting hair, massaging and other activities in body, health and beauty care.
EP4245350A1 (en) Microneedling handheld tool, skin application device, and article

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased