CH662215A5 - METAL-ENCLOSED, GAS-INSULATED SWITCHGEAR. - Google Patents

METAL-ENCLOSED, GAS-INSULATED SWITCHGEAR. Download PDF

Info

Publication number
CH662215A5
CH662215A5 CH490083A CH490083A CH662215A5 CH 662215 A5 CH662215 A5 CH 662215A5 CH 490083 A CH490083 A CH 490083A CH 490083 A CH490083 A CH 490083A CH 662215 A5 CH662215 A5 CH 662215A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
current
switchgear according
shields
conductors
transformers
Prior art date
Application number
CH490083A
Other languages
German (de)
Inventor
Piet Vis
Vladimir Gutalj
Original Assignee
Sprecher Energie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sprecher Energie Ag filed Critical Sprecher Energie Ag
Priority to CH490083A priority Critical patent/CH662215A5/en
Priority to DE19843414366 priority patent/DE3414366A1/en
Priority to JP59153930A priority patent/JPS6062104A/en
Publication of CH662215A5 publication Critical patent/CH662215A5/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/02Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
    • H02B13/035Gas-insulated switchgear
    • H02B13/0356Mounting of monitoring devices, e.g. current transformers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transformers For Measuring Instruments (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft metallgekapselte, gasisolierte Schaltanlagen gemäss Oberbegriff des Anspruches 1. The present invention relates to metal-encapsulated, gas-insulated switchgear assemblies according to the preamble of claim 1.

Bei der aus der EP-OS 0 011 590 bekannten Schaltanlage dieser Art liegen sich die Stromwandler mit der Aussenseite ihrer Abschirmungen so gegenüber, dass deren Stirnseiten miteinander fluchten. Der Innendurchmesser der die Stromwandler umgebenden Kapselung muss daher dem Aussendurchmesser der Stromwandler entsprechend genügend gross gewählt werden. Das bedeutet, dass die Kapselung in denjenigen Abschnitten, in denen keine Stromwandler vorhanden sind, die Anlageteile in einem Abstand umgibt, der grösser als zwingend erforderlich ist, oder dass für das Unterbringen der Stromwandler ein Gehäuse mit grösserem Durchmesser eingesetzt werden muss. Eine solche Anlage beansprucht demzufolge mehr Platz als dies an und für sich nötig ist. In the switchgear of this type known from EP-OS 0 011 590, the current transformers face each other with the outside of their shields in such a way that their end faces are aligned with one another. The inside diameter of the encapsulation surrounding the current transformers must therefore be chosen to be sufficiently large in accordance with the outside diameter of the current transformers. This means that the encapsulation in those sections in which there are no current transformers surrounds the system parts at a distance that is greater than is absolutely necessary, or that a housing with a larger diameter must be used to accommodate the current transformers. Such a system therefore takes up more space than is necessary in and of itself.

Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Schaltanlage der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei möglichst einfachem Aufbau weniger Raum benötigt, als vergleichbare Anlagen herkömmlicher Art, ohne dass jedoch die Betriebssicherheit und die Funktionsweise beeinträchtig werden. The present invention is based on the object of creating a switchgear of the type mentioned which, with the simplest possible construction, requires less space than comparable systems of a conventional type, but without the operational safety and functionality being impaired.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruches 1 gelöst. According to the invention, this object is achieved by the features of the characterizing part of claim 1.

Die Versetzung eines oder mehrerer Stromwandler gegenüber den übrigen Stromwandlern in Richtung der Stromleiter um ein Mass, das wenigstens der Gesamtlänge des bzw. der Stromwandler entspricht, ergibt die Möglichkeit, durch entsprechendes Anordnen der Stromleiter die Stromwandler näher an die benachbarten Stromleiter heranzurücken, als dies bei nebeneinander angeordneten Stromwandlern möglich ist. Dadurch kann die Querschnittsabmessung der Kapselung entsprechend vermindert werden, was eine platzsparendere Bauweise ermöglicht. Die versetzten Stromwandler werden jedoch nur so nahe am nächstgelegenen Stromleiter angeordnet, dass der erforderliche Isolationsabstand eingehalten ist. Durch die die Stromwandlerkerne umgebende Abschirmung wird trotz des verhältnismässig kleinen Abstandes zwischen Stromleiter und Stromwandlern eine Beeinflussung der Stromwandler und eine damit verbundene Herabsetzung deren Messgenauigkeit vermieden. The displacement of one or more current transformers in relation to the other current transformers in the direction of the current conductors by an amount which corresponds at least to the total length of the current transformer or transformers, makes it possible to move the current transformers closer to the adjacent current conductors by arranging the current conductors accordingly than in the case of adjacent current transformers is possible. As a result, the cross-sectional dimension of the encapsulation can be reduced accordingly, which enables a space-saving design. However, the offset current transformers are only arranged so close to the nearest current conductor that the required insulation distance is maintained. The shielding surrounding the current transformer cores, despite the relatively small distance between the current conductor and current transformers, avoids influencing the current transformers and reducing the measuring accuracy associated therewith.

Bestehen die Abschirmungen wenigstens teilweise und vorzugsweise mindestens im aussenliegenden Randbereich aus einem ferromagnetischen Werkstoff, so kann die Abschirmwir-kung noch erhöht werden. Bei aus einem ferromagnetischen Werkstoff bestehenden Abschirmungen werden diese vorzugsweise als Hülse mit einem durchgehenden Längsschlitz ausgebildet. Eine solche Massnahme trägt ebenfalls weiter dazu bei, Fremdeinflüsse von der Sekundärwicklung des Stromwandlers fernzuhalten. Demselben Zwecke dient das Vorsehen eines nach einwärts gerichteten Randes an den Stirnseiten der Abschirmungen. If the shields consist at least partially and preferably at least in the outer edge area of a ferromagnetic material, the shielding effect can be increased. In the case of shields made of a ferromagnetic material, these are preferably formed as a sleeve with a continuous longitudinal slot. Such a measure also further helps to keep external influences away from the secondary winding of the current transformer. The provision of an inwardly directed edge on the end faces of the shields serves the same purpose.

Um bei aus einem ferromagnetischen Werkstoff bestehenden Abschirmungen das Auftreten von Wirbelströmen zumindest einzuschränken und die schädlichen Auswirkungen solcher Wirbelströme möglichst gering zu halten, werden die Abschirmungen vorzugsweise mehrschichtig aufgebaut. In order to at least limit the occurrence of eddy currents in shields made of a ferromagnetic material and to keep the harmful effects of such eddy currents as low as possible, the shields are preferably constructed in multiple layers.

Sollte es durch entsprechende Ausbildung der Abschirmungen trotz allem nicht möglich sein, die Sekundärwicklung der Stromwandler ausreichend abzuschirmen, so können die Stromwandler mit sekundärseitigen Ausgleichswicklungen versehen werden. If, despite everything, it is not possible to adequately shield the secondary winding of the current transformers, the current transformers can be provided with compensating windings on the secondary side.

Im folgenden wird anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes näher erläutert. Es zeigt rein schematisch: An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing. It shows purely schematically:

Fig. 1 einen Stromwandler enthaltenden Abschnitt einer metallgekapselten Schaltanlage im Längsschnitt, 1 shows a section of a metal-enclosed switchgear containing a current transformer in longitudinal section,

Fig. 2 einen Querschnitt durch die Schaltanlage entlang der Linie II-II in Fig. 1, und Fig. 2 shows a cross section through the switchgear along the line II-II in Fig. 1, and

Fig. 3 den prinzipiellen Aufbau eines Stromwandlers mit Ausgleichs Wicklungen. Fig. 3 shows the basic structure of a current transformer with compensation windings.

In den Figuren 1 und 2 ist von einer metallgekapselten, gasisolierten Schaltanlage 1 ein Teil einer Metallkapselung 2 gezeigt, die auf nicht näher dargestellte und an sich bekannte Weise geerdet ist. Der gezeigte Bereich der Kapselung 2 wird durch drei Kapselungsabschnitte 2a, 2b und 2c gebildet, welche In FIGS. 1 and 2, part of a metal encapsulation 2 of a metal-encapsulated, gas-insulated switchgear assembly 1 is shown, which is grounded in a manner which is not shown in more detail and is known per se. The area of the encapsulation 2 shown is formed by three encapsulation sections 2a, 2b and 2c, which

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

662 215 662 215

miteinander verbunden sind. An den Stossstellen der Kapselungsabschnitte 2a, 2b und 2c sind Trennwände 3 bzw. 4 angeordnet. Im Innern der Kapselung 2 verlaufen parallel zueinander drei Stromleiter 5, 6 und 7, die in einem Dreieck angeordnet sind, wie das insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht. Jeder Stromleiter 5, 6 und 7 bildet den Primärleiter eines Einleiterstrom-wandlers 8, 9 bzw. 10, der einen den zugeordneten Stromleiter 5, 6, bzw. 7 umgebenden Ringkern 11 aufweist, der in bekannter Weise eine in den Figuren 1 und 2 nicht gezeigte Sekundärwicklung trägt. are interconnected. Partition walls 3 and 4 are arranged at the joints of the encapsulation sections 2a, 2b and 2c. In the interior of the encapsulation 2, three current conductors 5, 6 and 7 run parallel to one another and are arranged in a triangle, as can be seen in particular from FIG. 2. Each current conductor 5, 6 and 7 forms the primary conductor of a single-conductor current transformer 8, 9 or 10, which has a ring core 11 surrounding the assigned current conductor 5, 6 or 7, which in a known manner does not have one in FIGS. 1 and 2 shown secondary winding carries.

Zwischen dem entsprechenden Stromleiter 5, 6, 7 und jedem Ringkern 11 ist eine innere Abschirmung 12 angeordnet, die hülsenförmig ausgebildet ist und deren stirnseitige Ränder 12a nach auswärts aufgebogen sind, wie das insbesondere die Fig. 1 zeigt, in der der Stromwandler 9 im Schnitt dargestellt ist. Die innere Abschirmung 12, welche geerdet ist, verläuft in einem Abstand vom zugeordneten Stromleiter 5, 6, 7. Zwischen der Innenabschirmung und dem diese umgebenden Ringkern 11 kann wie in den Figuren 1 und 2 gezeigt ebenfalls ein Zwischenraum vorhanden sein, der jedoch nicht zwingend erforderlich ist. Um den Ringkern 11 und die auf diesem aufgebrachte Sekundärwicklung herum verläuft eine ebenfalls hülsenförmig ausgebildete und geerdete äussere Abschirmung 13, die auf beiden Seiten über den Ringkern 11 vorsteht, wie das aus Fig. 1 anhand des im Schnitt dargestellten Stromwandlers 9 ersichtlich ist. Wie aus dieser Darstellung ebenfalls hervorgeht, sind die stirnseitigen Ränder 13a der äusseren Abschirmung 13 nach einwärts gebogen. Durch das Umbiegen der Ränder 12a bzw. 13a der Abschirmungen 12 und 13 wird die Weite der durch die beiden Abschirmungen 12 und 13 gebildeten stirnseitigen Öffnungen verringert. Wie in den Figuren 1 und 2 gezeigt, verläuft die äussere Abschirmung 13 ebenfalls in einem Abstand vom Ringkern 11, was jedoch nicht zwingend erforderlich ist. Between the corresponding current conductor 5, 6, 7 and each toroidal core 11, an inner shield 12 is arranged, which is sleeve-shaped and whose front edges 12a are bent outwards, as shown in particular in FIG. 1, in which the current transformer 9 in section is shown. The inner shield 12, which is grounded, runs at a distance from the associated current conductor 5, 6, 7. Between the inner shield and the ring core 11 surrounding it, there may also be a space, as shown in FIGS. 1 and 2, but this is not mandatory is required. Around the toroidal core 11 and the secondary winding applied thereon runs a likewise sleeve-shaped and grounded outer shield 13 which projects over the toroidal core 11 on both sides, as can be seen from FIG. 1 with reference to the current transformer 9 shown in section. As can also be seen from this illustration, the front edges 13a of the outer shield 13 are bent inwards. By bending the edges 12a and 13a of the shields 12 and 13, the width of the front openings formed by the two shields 12 and 13 is reduced. As shown in FIGS. 1 and 2, the outer shield 13 also runs at a distance from the toroidal core 11, but this is not absolutely necessary.

Die äussere Abschirmung 13 besteht beim gezeigten Ausführungsbeispiel aus einem ferromagnetischen Material. Um das Entstehen von unerwünschten Wirbelströmen möglichst weitgehend zu unterdrücken, besteht die äussere Abschirmung aus zwei Schichten 14 und 15. Es versteht sich jedoch, dass die Abschirmung 13 auch aus mehr als zwei Schichten aufgebaut sein kann. Jede Abschirmung 13 ist weiter mit einem durchgehenden und parallel zu deren Längsachse verlaufenden Längsschlitz 16 versehen, der sich jeweils an der von den beiden den andern Stromwandlern zugehörigen Stromleitern abgewandten Seite befindet, wie das aus Fig. 2 hervorgeht. Durch diese Anordnung der Längsschlitze 16 wird eine Beeinträchtigung der Abschirm-wirkung der äusseren Abschirmungen 13 vermieden. In the exemplary embodiment shown, the outer shield 13 consists of a ferromagnetic material. In order to suppress the formation of undesired eddy currents as much as possible, the outer shield consists of two layers 14 and 15. It is understood, however, that the shield 13 can also be constructed from more than two layers. Each shield 13 is further provided with a continuous and parallel to its longitudinal axis longitudinal slot 16, which is located on the side facing away from the two current conductors belonging to the other current transformers, as can be seen from FIG. 2. This arrangement of the longitudinal slots 16 avoids impairing the shielding effect of the outer shields 13.

Wie aus den Figuren 1 und 2 hervorgeht, sind die drei Stromwandler 8, 9 und 10, die dieselben Aussenabmessungen und dieselbe Querschnittsform aufweisen, in Längsrichtung der Stromleiter 5, 6, 7 gegeneinander versetzt und zwar mindestens um ihre Länge L. Dies bedeutet, dass keiner der Stromwandler 8, 9 und 10 in radialer Richtung gesehen einem andern Stromwandler gegenüberliegt. Wie Fig. 1 zeigt, sind die beiden Stromwandler 9 und 10 im Innern des Kapselungsabschnittes 2b angeordnet und an den sich zugekehrten Seiten der Trennwände 3 bzw. 4 befestigt. Der dritte Stromwandler 8 befindet sich im Innern des Kapselungsabschnittes 2c und ist dem Stromwandler 9 gegenüberliegend ebenfalls an der Zwischenwand 4 befestigt. Dieses Versetzten der Stromwandler 8, 9, 10 erlaubt es nun, jeden Stromwandler näher an die zu den beiden andern Stromwandlern gehörigen Stromleiter heranzurücken, als dies möglich ist, wenn die Stromwandler wie in der EP-OS 0 011 590 gezeigt nebeneinander angeordnet sind. Die Stromleiter 5, 6 und 7 und damit auch die zugehörigen Stromwandler 8, 9 und 10 sind nun derart angeordnet, dass der Abstand a (Fig. 1) zwischen jedem Stromwandler 8, 9, 10 und dem nächstliegenden Stromleiter bzw. den nächstliegenden Stromleitern 5, 6, 7 kleiner ist als die Hälfte des Aussendurchmessers D der Stromwandler, jedoch zumindest dem minimalen Isolationsabstand entspricht, der zur Aufrechterhaltung des Isoliervermögens unbedingt einzuhalten ist. Etwas verallgemeinert ausgedrückt verlaufen die Stromleiter 5, 6, 7 in einem gegebseitigen Abstand a + b (Fig. 2), der gemessen in einer rechtwinklig zu den Stromleitern 5,6, 7 stehenden Ebene, d.h. bezüglich der Fig. 2 in der Zeichenebene, kleiner ist als die Aussenabmessung D der Stromwandler 8, 9, 10 in Richtung der in der genannten Ebene, d.h. der Zeichenebene, verlaufenden Verbindungslinie zwischen den beiden entsprechenden Stromleitern, wie das in Fig. 2 anhand der Stromleiter 6 und 7 dargestellt ist. Wie aus Fig. 2 ebenfalls hervorgeht, verdecken sich in Richtung der Stromleiter 5, 6, 7 gesehen die Stromwandler 8, 9, 10 gegenseitig teilweise. As can be seen from FIGS. 1 and 2, the three current transformers 8, 9 and 10, which have the same external dimensions and the same cross-sectional shape, are offset in the longitudinal direction of the current conductors 5, 6, 7 and at least by their length L. This means that none of the current transformers 8, 9 and 10 seen in the radial direction is opposite another current transformer. As shown in FIG. 1, the two current transformers 9 and 10 are arranged in the interior of the encapsulation section 2b and fastened to the sides of the partition walls 3 and 4 facing each other. The third current transformer 8 is located inside the encapsulation section 2c and is also attached to the intermediate wall 4 opposite the current transformer 9. This offset of the current transformers 8, 9, 10 now allows each current transformer to move closer to the current conductors belonging to the two other current transformers than is possible if the current transformers are arranged next to one another as shown in EP-OS 0 011 590. The current conductors 5, 6 and 7 and thus also the associated current transformers 8, 9 and 10 are now arranged such that the distance a (FIG. 1) between each current transformer 8, 9, 10 and the closest current conductor or the closest current conductors 5 , 6, 7 is smaller than half the outer diameter D of the current transformer, but corresponds at least to the minimum insulation distance which must be observed to maintain the insulation capacity. Expressed somewhat generalized, the current conductors 5, 6, 7 run at a mutual distance a + b (FIG. 2), which is measured in a plane perpendicular to the current conductors 5, 6, 7, i.e. 2 in the plane of the drawing, is smaller than the outer dimension D of the current transformers 8, 9, 10 in the direction of that in the plane mentioned, i.e. the plane of the drawing, connecting line between the two corresponding current conductors, as shown in Fig. 2 with reference to the current conductors 6 and 7. As can also be seen from FIG. 2, the current transformers 8, 9, 10 partially obscure one another in the direction of the current conductors 5, 6, 7.

Durch das beschriebene und gezeigte Versetzen der Stromwandler 8, 9, 10 und deren Zusammenrücken in radialer Richtung ist es nun möglich, die Querschnittsabmessung, d.h. den Durchmesser der Kapselung 2 entsprechend zu reduzieren, was unter anderem eine Verminderung des Platzbedarfes mit sich bringt. Durch die äussern Abschirmungen 13 wird die Gefahr einer Beeinflussung der Ringkerne 11 und der Sekundärwicklungen der Stromwandler 8, 9, 10, die durch die gedrängtere Bauweise und die geringeren Abstände zwischen den Stromleitern 5, 6, 7 und den Stromwandlern 8, 9, 10 an sich erhöht wird, vermieden. Sollte in gewissen Fällen und unter gewissen Bedingungen die Abschirmwirkung der Abschirmungen 13 auch bei optimaler Ausbildung nicht genügen, so könnten die Stromwandler 8, 9, 10 auf an sich bekannte Weise mit Ausgleichswicklungen versehen werden. Anhand der Fig. 3 wird nun im folgenden eine derartige Ausbildung der Stromwandler erläutert. Through the described and shown displacement of the current transformers 8, 9, 10 and their moving together in the radial direction, it is now possible to determine the cross-sectional dimension, i.e. to reduce the diameter of the encapsulation 2 accordingly, which entails, among other things, a reduction in the space requirement. The outer shields 13 increase the risk of influencing the toroidal cores 11 and the secondary windings of the current transformers 8, 9, 10, the more compact design and the smaller distances between the current conductors 5, 6, 7 and the current transformers 8, 9, 10 is increased, avoided. If, in certain cases and under certain conditions, the shielding effect of the shields 13 is not sufficient even with an optimal design, the current transformers 8, 9, 10 could be provided with compensating windings in a manner known per se. Such a configuration of the current transformers is now explained below with reference to FIG. 3.

Die Sekundärwicklung S des Stromwandlers, dessen Primärleiter P durch die Stromleiter 5, 6 bzw. 7 gebildet ist, besteht aus einer Anzahl von Teilwicklungen Si, S2, S3 und S4, die zueinander parallel geschaltet sind und zu diesem Zwecke mit gemeinsamen Verbindungsleitern 17 bzw. 18 verbunden sind. Jede dieser Teil Wicklungen S1-S4 weist jeweils eine der Übersetzung des Stromwandlers entsprechende Windungszahl auf und führt neben dem Nutzstrom auch Ausgleichsströme. Es ist jedoch auch möglich und in gewissen Fällen sogar zweckmässig, neben den Ausgleichs Wicklungen S1-S4 eine von diesen getrennte Sekundärwicklung auf den Ringkern 11 aufzubringen, die in Fig. 3 gestrichelt angedeutet und mit S' bezeichnet ist. The secondary winding S of the current transformer, the primary conductor P of which is formed by the current conductors 5, 6 and 7, consists of a number of partial windings Si, S2, S3 and S4, which are connected in parallel with one another and for this purpose with common connecting conductors 17 or 18 are connected. Each of these part windings S1-S4 each has a number of turns corresponding to the ratio of the current transformer and, in addition to the useful current, also carries equalizing currents. However, it is also possible and in certain cases even expedient to apply a secondary winding, separate from these, to the toroidal core 11 in addition to the compensating windings S1-S4, which is indicated by dashed lines in FIG. 3 and is denoted by S '.

Im folgenden wird noch auf einige der verschiedenen möglichen weiteren Varianten eingegangen. In the following, some of the different possible further variants are discussed.

Obwohl mit Abschirmungen aus ferromagnetischem und auch elektrisch leitendem Material eine besonders gute Abschirmwirkung erzielt werden kann, ist es auch möglich, die äusseren Abschirmungen 13 nur teilweise aus einem ferromagnetischen Werkstoff oder gar nur aus einem elektrisch leitenden Material herzustellen. Besteht die äussere Abschirmung 13 nur teilweise aus einem ferromagnetischen Werkstoff, so wird vorteilhafterweise der äussere Randbereich der Abschirmung 13 aus diesem Material hergestellt. Auf das in den Figuren 1 und 2 gezeigte Ausführungsbeispiel bezogen würde dies bedeuten, Although a particularly good shielding effect can be achieved with shields made of ferromagnetic and also electrically conductive material, it is also possible to produce the outer shields 13 only partially from a ferromagnetic material or even only from an electrically conductive material. If the outer shield 13 consists only partially of a ferromagnetic material, then the outer edge region of the shield 13 is advantageously produced from this material. In relation to the exemplary embodiment shown in FIGS. 1 and 2, this would mean

dass die äussere Schicht 14 aus ferromagnetischem Material besteht, während für die innenliegende Schicht 15 nur ein elektrisch leitendes Material verwendet wird. that the outer layer 14 consists of ferromagnetic material, while only an electrically conductive material is used for the inner layer 15.

Wird die äussere Abschirmung 13 aus nicht ferromagnetischem, jedoch elektrisch leitendem Material gebildet, so kann die Abschirmung als geschlossene Hülse, d.h. ohne einen durchgehenden Längsschlitz, ausgebildet werden. If the outer shield 13 is formed from non-ferromagnetic but electrically conductive material, the shield can be a closed sleeve, i.e. without a continuous longitudinal slot.

Die beschriebene Reduktion der Querschnittsabmessungen der Kapselung 2 kann auch dann erreicht werden, wenn nur einer der Strom wandler 8, 9 oder 10 gegenüber den beiden andern, nebeneinander angeordneten Stromwandlern auf die beschriebene Weise sowohl in Richtung der Stromleiter 5, 6, 7, wie auch in Querrichtung dazu versetzt wird. The described reduction of the cross-sectional dimensions of the encapsulation 2 can also be achieved if only one of the current transformers 8, 9 or 10 compared to the other two current transformers arranged next to one another in the described manner both in the direction of the current conductors 5, 6, 7 and is offset in the transverse direction.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

V V

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (10)

662 215662 215 1. Metallgekapselte, gasisolierte Schaltanlage mit mehreren in der Metallkapselung nebeneinander verlaufenden Stromleitern, die zusammen mit Ringkernen und Sekundärwicklungen Einleiterstromwandler bilden, die eine äussere Abschirmung aus elektrisch leitendem Material aufweisen, die den Ringkern und die Sekundärwicklung umgibt, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Stromwandler (8, 9, 10) gegenüber den andern Stromwandlern in Längsrichtung der Stromleiter (5, 6, 7) wenigstens um seine Länge (L) versetzt ist und der zu diesem versetzten Stromwandler (9) zugehörige Stromleiter (6) unter Wahrung der für die Aufrechterhaltung des Isoliervermögens notwendigen Abstände bezüglich der übrigen Stromleiter (5, 7) derart angeordnet ist, dass in Richtung der Stromleiter (5, 6, 7) gesehen sich dieser versetzte Stromwandler (9) und wenigstens einer der andern Stromwandler (8, 10) gegenseitig teilweise verdecken. 1. Metal-enclosed, gas-insulated switchgear assembly with a plurality of current conductors running side by side in the metal encapsulation, which together with toroidal cores and secondary windings form single-conductor current transformers which have an outer shield made of electrically conductive material which surrounds the toroidal core and the secondary winding, characterized in that at least one of the current transformers (8, 9, 10) in relation to the other current transformers in the longitudinal direction of the current conductors (5, 6, 7) is offset at least by its length (L) and the current transformer (9) associated with this current transformer (9) while maintaining the for the Maintaining the insulating capacity necessary distances with respect to the other current conductors (5, 7) is arranged such that in the direction of the current conductors (5, 6, 7) seen this offset current transformer (9) and at least one of the other current transformers (8, 10) mutually partially cover. 2. Schaltanlage gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils der zu einem derart versetzten Stromwandler (9) gehörige Stromleiter (6) in einem Abstand (a + b) zum nächstliegenden Stromleiter (5, 7) angeordnet ist, der gemessen in einer rechtwinklig zu den Stromleitern (5, 6, 7) stehenden Ebene kleiner ist als die Aussenabmessung (D) des versetzten Stromwandlers (9) in Richtung der in der genannten Ebene verlaufenden Verbindungslinie zwischen diesen Stromleitern (6; 5, 7). 2. Switchgear according to claim 1, characterized in that in each case the current conductor (6) belonging to such a displaced current transformer (9) is arranged at a distance (a + b) from the nearest current conductor (5, 7), which is measured at a right angle level to the current conductors (5, 6, 7) is smaller than the outer dimension (D) of the offset current transformer (9) in the direction of the connecting line running in said plane between these current conductors (6; 5, 7). 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Schaltanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, das bei zylindrisch ausgebildeten Stromwandlern (8, 9, 10) der Abstand (a) zwischen jedem versetzten Stromwandler (8, 9, 10) und dem nächstgelegenen Stromleiter (5, 6, 7) kleiner als die Hälfte des Aussendurchmessers (D) dieses Stromwandlers (8, 9, 10) ist. 3. Switchgear according to claim 1 or 2, characterized in that in the case of cylindrical current transformers (8, 9, 10) the distance (a) between each offset current transformer (8, 9, 10) and the closest current conductor (5, 6, 7 ) is less than half the outer diameter (D) of this current transformer (8, 9, 10). 4. Schaltanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass alle Stromwandler (8, 9, 10) gegeneinander in Richtung der Stromleiter (5, 6, 7) wenigstens um ihre Länge (L) versetzt sind. 4. Switchgear according to one of claims 1 to 3, characterized in that all current transformers (8, 9, 10) are offset from one another in the direction of the current conductors (5, 6, 7) at least by their length (L). 5. Schaltanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die aus elektrisch leitendem Material bestehenden Abschirmungen (13) als geschlossene Hülsen ausgebildet sind. 5. Switchgear according to one of claims 1 to 4, characterized in that the shields (13) made of electrically conductive material are designed as closed sleeves. 6. Schaltanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmungen (13) wenigstens teilweise und vorzugsweise mindestens im aussenliegenden Randbereich (14) aus einem ferromagnetischen Werkstoff bestehen. 6. Switchgear according to one of claims 1 to 4, characterized in that the shields (13) at least partially and preferably at least in the outer edge region (14) consist of a ferromagnetic material. 7. Schaltanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der aus einem ferromagnetischen Werkstoff bestehende Bereich der Abschirmungen (13) aus wenigstens zwei Schichten (14, 15) besteht. 7. Switchgear according to claim 6, characterized in that the area of the shields (13) consisting of a ferromagnetic material consists of at least two layers (14, 15). 8. Schaltanlage nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die aus einem ferromagnetischen Werkstoff bestehenden Abschirmungen (13) als Hülse mit einem durchgehenden Längsschlitz (16) ausgebildet sind. 8. Switchgear according to claim 6 or 7, characterized in that the shields (13) made of a ferromagnetic material are designed as a sleeve with a continuous longitudinal slot (16). 9. Schaltanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die vorzugsweise beidseitig über den Ringkern (11) vorstehenden Abschirmungen (13) stirnseitig mit einem nach einwärts gerichteten Rand (13a) versehen sind. 9. Switchgear according to one of claims 1 to 8, characterized in that the shields (13) projecting preferably on both sides above the ring core (11) are provided on the end face with an inwardly directed edge (13a). 10. Schaltanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromwandler (8, 9, 10) auf ihrer Sekundärseite Ausgleichswicklungen (Si bis S4) aufweisen. 10. Switchgear according to one of claims 1 to 9, characterized in that the current transformers (8, 9, 10) have compensating windings (Si to S4) on their secondary side.
CH490083A 1983-09-08 1983-09-08 METAL-ENCLOSED, GAS-INSULATED SWITCHGEAR. CH662215A5 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH490083A CH662215A5 (en) 1983-09-08 1983-09-08 METAL-ENCLOSED, GAS-INSULATED SWITCHGEAR.
DE19843414366 DE3414366A1 (en) 1983-09-08 1984-04-16 Metal-encapsulated, gas-insulated switching installation
JP59153930A JPS6062104A (en) 1983-09-08 1984-07-24 Converter insulated with gas sealed in metal capsule

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH490083A CH662215A5 (en) 1983-09-08 1983-09-08 METAL-ENCLOSED, GAS-INSULATED SWITCHGEAR.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH662215A5 true CH662215A5 (en) 1987-09-15

Family

ID=4284497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH490083A CH662215A5 (en) 1983-09-08 1983-09-08 METAL-ENCLOSED, GAS-INSULATED SWITCHGEAR.

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS6062104A (en)
CH (1) CH662215A5 (en)
DE (1) DE3414366A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4314821A1 (en) * 1993-04-30 1994-11-03 Siemens Ag Gas-insulated high-voltage switchgear
DE4314822A1 (en) * 1993-04-30 1994-11-03 Siemens Ag Transducer

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9217807U1 (en) * 1992-12-24 1993-04-08 Kommanditgesellschaft Ritz Messwandler Gmbh & Co, 2000 Hamburg, De
FR2815185B1 (en) * 2000-10-09 2002-12-06 Alstom POLYPHASE LINE WITH GAS INSULATION AND CONNECTION MODULE FOR A POLYOPHASE / SINGLE PHASE PASSAGE IN SUCH A LINE
JP4973329B2 (en) * 2007-06-18 2012-07-11 富士電機株式会社 Through-type instrument current transformer
RU2013102861A (en) * 2010-06-23 2014-07-27 Абб Текнолоджи Аг CURRENT TRANSFORMER

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4314821A1 (en) * 1993-04-30 1994-11-03 Siemens Ag Gas-insulated high-voltage switchgear
DE4314822A1 (en) * 1993-04-30 1994-11-03 Siemens Ag Transducer

Also Published As

Publication number Publication date
DE3414366A1 (en) 1985-03-28
JPS6062104A (en) 1985-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19519594C2 (en) transformer
DE19640981A1 (en) Rogowski coil
DE3123006C2 (en)
CH668476A5 (en) ELECTROMAGNETIC FLOW METER.
EP0793243B1 (en) Transformer
DE3912697A1 (en) NOISE PROTECTION FILTER
DE3017561C2 (en) Switching device
CH662215A5 (en) METAL-ENCLOSED, GAS-INSULATED SWITCHGEAR.
DE558223C (en) Cable divided into contiguous sheath sections
DE2233005B2 (en) Coil former module with several identical elements - has two central flanges separated by narrow gap, dividing it in primary and secondary sections
AT394470B (en) DEFLECTING COIL ARRANGEMENT AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE102004008961B4 (en) Coil body for closed magnetic core, has guiding units arranged outside supporting surface, winding space defined between units and under windings, and separating units designed as flat ledges
DE1638885A1 (en) High voltage winding
EP0222687B1 (en) Current transformer for a protective switch
DE3022070C2 (en) Screen body for wound core legs of transformers, inductors and the like.
DE3013746C2 (en) Inductive component, especially a choke coil
DE2505085C2 (en) Cylinder winding for high voltage transformers
DE706709C (en) High voltage transformer, especially dry voltage converter
DE2505196C3 (en) High voltage power transformer
DE2544057A1 (en) Transformer with primaries switched in series or parallel - is fitted with single switch which is installed beside first primary connection point
EP0654803A1 (en) Electrical transformer
DE2260844A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A MESSAGE CABLE
DE1069279B (en)
DE3913558A1 (en) Transformer with ferrite windings - has core with primary and secondary coils arranged on common sections in alternate manner
DE2315522C3 (en) Voltage transformer

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased