CH660250A5 - Device with linear light source for displaying information for public transport vehicles - Google Patents

Device with linear light source for displaying information for public transport vehicles Download PDF

Info

Publication number
CH660250A5
CH660250A5 CH471983A CH471983A CH660250A5 CH 660250 A5 CH660250 A5 CH 660250A5 CH 471983 A CH471983 A CH 471983A CH 471983 A CH471983 A CH 471983A CH 660250 A5 CH660250 A5 CH 660250A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
light source
slide
housing
linear light
carriage
Prior art date
Application number
CH471983A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Vogelskamp
Original Assignee
Brose Carl Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Carl Gmbh filed Critical Brose Carl Gmbh
Publication of CH660250A5 publication Critical patent/CH660250A5/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

The device is provided with a linear light source (2) which is concealed from the viewer, for the purpose of illuminating at least one information carrier (3). The linear light source (2) is arranged on a carriage (5) which can be withdrawn from the housing (1) of the device. <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Gerät zur Anzeige von Informationen für Fahrzeuge des öffentlichen Personenverkehrs, bei dem eine zum Beschauer hin verdeckte linienförmige Lichtquelle zum Ausleuchten mindestens eines Informationsträgers angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die linienförmige Lichtquelle (2) auf einem aus dem Gehäuse (1) des Gerätes herausziehbaren Schlitten (5) angeordnet ist.



   2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuleitung zur linienförmigen Lichtquelle (2) über eine Steckverbindung geführt ist, wobei der Stecker (12,   12a)    am Schlitten (5) und die Steckdose (11,   lla)    am Gehäuse (1) so angeordnet sind, dass die Steckverbindung beim Herausziehen des Schlittens (5) gelöst wird.



   3. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten (5) mittels Schnellverschlüsse (13) arretierbar ist.



   4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die linienförmige Lichtquelle (2) in dem Gehäuse (1) gesondert von den übrigen Bauelementen (14) untergebracht ist und die Rückwand (15) des den Schlitten (5) aufnehmenden Teils des Gehäuses von der Rückwand (16), welche die übrigen Bauteile abdeckt, getrennt ist.



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zur Anzeige von Informationen für Fahrzeuge des öffentlichen Personenverkehrs, bei dem eine zum Beschauer hin verdeckte linienförmige Lichtquelle zum Ausleuchten mindestens eines Informationsträgers angeordnet ist. Die linienförmige Lichtquelle ist vorzugsweise an der Unterseite in der Nähe des Sichtfensters angeordnet. Muss die linienförmige Lichtquelle ausgetauscht werden, so ist es erforderlich, Teile des Gerätes oder den gesamten Innenaufbau auszubauen.



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Arbeiten bei der Wartung des Gerätes zu vereinfachen.



   Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die linienförmige Lichtquelle auf einem aus dem Gehäuse des Gerätes herausziehbaren Schlitten angeordnet ist. Auf diese Weise wird eine erhebliche Zeiteinsparung erzielt, da nach Abnehmen oder Abklappen der Rückwand und Herausziehen des Schlittens die linienförmige Lichtquelle unmittelbar zugänglich ist.



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt eines Gerätes zur Anzeige von Informationen und
Fig. 2 einen Längsschnitt.



   Wie Fig. 1 zeigt, ist in einem Gehäuse 1 eines Informationsträgers an der unteren Seite eine linienförmige Lichtquelle 2 (z.B. Leuchtstofflampe) angeordnet. Daüber befindnet sich ein Informationsträger 3, der von der linienförmigen Lichtquelle 2 ausgeleuchtet wird. Zum Beschauer hin ist die linienförmige Lichtquelle 2 dadurch verdeckt, dass die Frontseite, welche die Sichtscheibe 4 trägt, hochgezogen ist. In dem Gehäuse hinter dem Informationsträger 3 sind weitere Bauelemente angeordnet, die über elektrische Leitungen miteinander verbunden sind.



  Die linienförmige Lichtquelle 2 ist auf einem aus dem Gehäuse 1 des Gerätes herausziehbaren Schlitten 5 angeordnet. Der Schlitten ist aus einem Rahmen gebildet, der zwei Fassungen 6 für die linienförmige Lichtquelle 2 trägt (siehe auch Fig. 2). Der Schlitten 5 ist im unteren Teil des Gehäuses 1 angeordnet und hat untere seitliche und obere Gleitflächen 7. Den seitlichen Gleitflächen 7 sind Führungsschienen 8 zugeordnet. Nach oben wird der Schlitten durch einen Träger 9 begrenzt, der die Bausteine für die Steuerung des Informationsträgers aufnimmt.



   Wie der in Fig. 2 dargestellte Längsschnitt zeigt, sind am Schlitten 5 Griffe 10 zum Herausziehen angebracht. Die elektrischen Leitungen zur linienförmigen Lichtquelle sind über eine Steckverbindung 11 geführt, die vor dem Herausziehen des Schlittens abgenommen werden kann. Die gestrichelte Darstellung zeigt, dass die Steckverbindung auch aus einer fest am Gehäuse angeordneten Steckdose 12 und einem fest am Schlitten angeordneten Stecker 11 gebildet sein kann. Dadurch wird die Steckverbindung beim Herausziehen des Schlittens gelöst. Auf diese Weise kann das Auswechseln der Lichtquelle erheblich erleichtert werden, da auch von einem schwer zugänglichen Gerät der Schlitten in einfacher Weise abgenommen und das Auswechseln der Lichtquelle an einem bequemen Arbeitsplatz vorgenommen werden kann.



   Um den Schlitten 5 rüttelsicher in dem Gerät 1 anzuordnen, sind Schnellverschlüsse 13 vorgesehen, die durch Knopfdruck lösbar sind und nach Wiedereinschieben des Schlittens einrasten, so dass der Schlitten in seiner Lage positioniert wird, obwohl zwischen den Gleitflächen 7 und den Führungsschienen 8 Spiel vorhanden ist.



   Dadurch dass die linienförmige Lichtquelle 2 in dem Gehäuse 1 gesondert von den übrigen Bauelementen 14 untergebracht ist, wird auch eine potentialmässige Trennung der in dem Gehäuse untergebrachten Bauteile erreicht. Dabei ist es zweckmässig, die Rückwand 15 des den Schlitten 5 aufnehmenden Teils des Gehäuses 1 von der Rückwand 16, welche die übrigen Bauelemente 14 abdeckt, zu trennen. Dadurch kommt das Bedienungspersonal, das die Lichtquelle austauscht, nicht in Berührung mit den empfindlichen Bauteilen, die zur Steuerung des Informationsträgers dienen. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. Device for displaying information for vehicles of public transport, in which a line-shaped light source hidden from viewers for illuminating at least one information carrier is arranged, characterized in that the line-shaped light source (2) is located on one of the housing (1) of the device pull-out carriage (5) is arranged.



   2. Device according to claim 1, characterized in that the supply line to the linear light source (2) is guided via a plug connection, the plug (12, 12a) on the slide (5) and the socket (11, lla) on the housing (1 ) are arranged so that the plug connection is released when pulling out the slide (5).



   3. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the carriage (5) can be locked by means of quick-release fasteners (13).



   4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the linear light source (2) in the housing (1) is housed separately from the other components (14) and the rear wall (15) of the carriage (5) receiving part of the housing the rear wall (16), which covers the other components, is separated.



   The invention relates to a device for displaying information for public transport vehicles, in which a line-shaped light source, which is concealed from the viewer, is arranged to illuminate at least one information carrier. The line-shaped light source is preferably arranged on the underside in the vicinity of the viewing window. If the linear light source has to be replaced, it is necessary to remove parts of the device or the entire interior structure.



   The invention has for its object to simplify the work in the maintenance of the device.



   According to the invention, this object is achieved in that the linear light source is arranged on a slide that can be pulled out of the housing of the device. In this way, a considerable saving of time is achieved since the linear light source is immediately accessible after removing or folding down the rear wall and pulling out the slide.



   An embodiment of the invention is shown in the drawing. Show it:
Fig. 1 shows a cross section of a device for displaying information and
Fig. 2 shows a longitudinal section.



   As shown in FIG. 1, a linear light source 2 (e.g. fluorescent lamp) is arranged in a housing 1 of an information carrier on the lower side. An information carrier 3 is located above it, which is illuminated by the linear light source 2. The line-shaped light source 2 is concealed from the viewer in that the front side, which carries the viewing pane 4, is pulled up. Further components are arranged in the housing behind the information carrier 3 and are connected to one another via electrical lines.



  The linear light source 2 is arranged on a slide 5 which can be pulled out of the housing 1 of the device. The carriage is formed from a frame which carries two sockets 6 for the linear light source 2 (see also FIG. 2). The carriage 5 is arranged in the lower part of the housing 1 and has lower lateral and upper sliding surfaces 7. The lateral sliding surfaces 7 are assigned guide rails 8. The carriage is delimited at the top by a carrier 9 which receives the modules for controlling the information carrier.



   As the longitudinal section shown in Fig. 2 shows, 5 handles 10 are attached to the slide for pulling out. The electrical lines to the linear light source are routed via a plug connection 11 which can be removed before the slide is pulled out. The broken line shows that the plug connection can also be formed from a socket 12 fixed to the housing and a plug 11 fixed to the slide. As a result, the plug connection is released when the slide is pulled out. In this way, the replacement of the light source can be made considerably easier, since the slide can be removed in a simple manner even from a device that is difficult to access, and the light source can be replaced in a comfortable workplace.



   In order to arrange the slide 5 in a vibration-proof manner in the device 1, quick-release fasteners 13 are provided, which can be released by pushing a button and engage after the slide has been reinserted, so that the slide is positioned in its position even though there is play between the sliding surfaces 7 and the guide rails 8 .



   Characterized in that the linear light source 2 is housed in the housing 1 separately from the other components 14, a potential separation of the components housed in the housing is achieved. It is expedient to separate the rear wall 15 of the part of the housing 1 receiving the carriage 5 from the rear wall 16, which covers the other components 14. As a result, the operating personnel who replace the light source do not come into contact with the sensitive components which are used to control the information carrier.


    

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE 1. Gerät zur Anzeige von Informationen für Fahrzeuge des öffentlichen Personenverkehrs, bei dem eine zum Beschauer hin verdeckte linienförmige Lichtquelle zum Ausleuchten mindestens eines Informationsträgers angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die linienförmige Lichtquelle (2) auf einem aus dem Gehäuse (1) des Gerätes herausziehbaren Schlitten (5) angeordnet ist.  PATENT CLAIMS 1. Device for displaying information for vehicles of public transport, in which a line-shaped light source hidden from viewers for illuminating at least one information carrier is arranged, characterized in that the line-shaped light source (2) is located on one of the housing (1) of the device pull-out carriage (5) is arranged. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuleitung zur linienförmigen Lichtquelle (2) über eine Steckverbindung geführt ist, wobei der Stecker (12, 12a) am Schlitten (5) und die Steckdose (11, lla) am Gehäuse (1) so angeordnet sind, dass die Steckverbindung beim Herausziehen des Schlittens (5) gelöst wird.  2. Device according to claim 1, characterized in that the supply line to the linear light source (2) is guided via a plug connection, the plug (12, 12a) on the slide (5) and the socket (11, lla) on the housing (1 ) are arranged so that the plug connection is released when pulling out the slide (5). 3. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten (5) mittels Schnellverschlüsse (13) arretierbar ist.  3. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the carriage (5) can be locked by means of quick-release fasteners (13). 4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die linienförmige Lichtquelle (2) in dem Gehäuse (1) gesondert von den übrigen Bauelementen (14) untergebracht ist und die Rückwand (15) des den Schlitten (5) aufnehmenden Teils des Gehäuses von der Rückwand (16), welche die übrigen Bauteile abdeckt, getrennt ist.  4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the linear light source (2) in the housing (1) is housed separately from the other components (14) and the rear wall (15) of the carriage (5) receiving part of the housing the rear wall (16), which covers the other components, is separated. Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zur Anzeige von Informationen für Fahrzeuge des öffentlichen Personenverkehrs, bei dem eine zum Beschauer hin verdeckte linienförmige Lichtquelle zum Ausleuchten mindestens eines Informationsträgers angeordnet ist. Die linienförmige Lichtquelle ist vorzugsweise an der Unterseite in der Nähe des Sichtfensters angeordnet. Muss die linienförmige Lichtquelle ausgetauscht werden, so ist es erforderlich, Teile des Gerätes oder den gesamten Innenaufbau auszubauen.  The invention relates to a device for displaying information for public transport vehicles, in which a line-shaped light source, which is concealed from the viewer, is arranged to illuminate at least one information carrier. The line-shaped light source is preferably arranged on the underside in the vicinity of the viewing window. If the linear light source has to be replaced, it is necessary to remove parts of the device or the entire interior structure. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Arbeiten bei der Wartung des Gerätes zu vereinfachen.  The invention has for its object to simplify the work in the maintenance of the device. Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die linienförmige Lichtquelle auf einem aus dem Gehäuse des Gerätes herausziehbaren Schlitten angeordnet ist. Auf diese Weise wird eine erhebliche Zeiteinsparung erzielt, da nach Abnehmen oder Abklappen der Rückwand und Herausziehen des Schlittens die linienförmige Lichtquelle unmittelbar zugänglich ist.  According to the invention, this object is achieved in that the linear light source is arranged on a slide that can be pulled out of the housing of the device. In this way, a considerable saving of time is achieved since the linear light source is immediately accessible after removing or folding down the rear wall and pulling out the slide. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 einen Querschnitt eines Gerätes zur Anzeige von Informationen und Fig. 2 einen Längsschnitt.  An embodiment of the invention is shown in the drawing. Show it: Fig. 1 shows a cross section of a device for displaying information and Fig. 2 shows a longitudinal section. Wie Fig. 1 zeigt, ist in einem Gehäuse 1 eines Informationsträgers an der unteren Seite eine linienförmige Lichtquelle 2 (z.B. Leuchtstofflampe) angeordnet. Daüber befindnet sich ein Informationsträger 3, der von der linienförmigen Lichtquelle 2 ausgeleuchtet wird. Zum Beschauer hin ist die linienförmige Lichtquelle 2 dadurch verdeckt, dass die Frontseite, welche die Sichtscheibe 4 trägt, hochgezogen ist. In dem Gehäuse hinter dem Informationsträger 3 sind weitere Bauelemente angeordnet, die über elektrische Leitungen miteinander verbunden sind.  As shown in FIG. 1, a linear light source 2 (e.g. fluorescent lamp) is arranged in a housing 1 of an information carrier on the lower side. An information carrier 3 is located above it, which is illuminated by the linear light source 2. The line-shaped light source 2 is concealed from the viewer in that the front side, which carries the viewing pane 4, is pulled up. Further components are arranged in the housing behind the information carrier 3 and are connected to one another via electrical lines. Die linienförmige Lichtquelle 2 ist auf einem aus dem Gehäuse 1 des Gerätes herausziehbaren Schlitten 5 angeordnet. Der Schlitten ist aus einem Rahmen gebildet, der zwei Fassungen 6 für die linienförmige Lichtquelle 2 trägt (siehe auch Fig. 2). Der Schlitten 5 ist im unteren Teil des Gehäuses 1 angeordnet und hat untere seitliche und obere Gleitflächen 7. Den seitlichen Gleitflächen 7 sind Führungsschienen 8 zugeordnet. Nach oben wird der Schlitten durch einen Träger 9 begrenzt, der die Bausteine für die Steuerung des Informationsträgers aufnimmt. The linear light source 2 is arranged on a slide 5 which can be pulled out of the housing 1 of the device. The carriage is formed from a frame which carries two sockets 6 for the linear light source 2 (see also FIG. 2). The carriage 5 is arranged in the lower part of the housing 1 and has lower lateral and upper sliding surfaces 7. The lateral sliding surfaces 7 are assigned guide rails 8. The carriage is delimited at the top by a carrier 9 which receives the modules for controlling the information carrier. Wie der in Fig. 2 dargestellte Längsschnitt zeigt, sind am Schlitten 5 Griffe 10 zum Herausziehen angebracht. Die elektrischen Leitungen zur linienförmigen Lichtquelle sind über eine Steckverbindung 11 geführt, die vor dem Herausziehen des Schlittens abgenommen werden kann. Die gestrichelte Darstellung zeigt, dass die Steckverbindung auch aus einer fest am Gehäuse angeordneten Steckdose 12 und einem fest am Schlitten angeordneten Stecker 11 gebildet sein kann. Dadurch wird die Steckverbindung beim Herausziehen des Schlittens gelöst. Auf diese Weise kann das Auswechseln der Lichtquelle erheblich erleichtert werden, da auch von einem schwer zugänglichen Gerät der Schlitten in einfacher Weise abgenommen und das Auswechseln der Lichtquelle an einem bequemen Arbeitsplatz vorgenommen werden kann.  As the longitudinal section shown in Fig. 2 shows, 5 handles 10 are attached to the slide for pulling out. The electrical lines to the linear light source are routed via a plug connection 11 which can be removed before the slide is pulled out. The broken line shows that the plug connection can also be formed from a socket 12 fixed to the housing and a plug 11 fixed to the slide. As a result, the plug connection is released when the slide is pulled out. In this way, the replacement of the light source can be made considerably easier, since the slide can be removed in a simple manner even from a device that is difficult to access, and the light source can be replaced in a comfortable workplace. Um den Schlitten 5 rüttelsicher in dem Gerät 1 anzuordnen, sind Schnellverschlüsse 13 vorgesehen, die durch Knopfdruck lösbar sind und nach Wiedereinschieben des Schlittens einrasten, so dass der Schlitten in seiner Lage positioniert wird, obwohl zwischen den Gleitflächen 7 und den Führungsschienen 8 Spiel vorhanden ist.  In order to arrange the slide 5 in a vibration-proof manner in the device 1, quick-release fasteners 13 are provided, which can be released by pushing a button and engage after the slide has been reinserted, so that the slide is positioned in its position even though there is play between the sliding surfaces 7 and the guide rails 8 . Dadurch dass die linienförmige Lichtquelle 2 in dem Gehäuse 1 gesondert von den übrigen Bauelementen 14 untergebracht ist, wird auch eine potentialmässige Trennung der in dem Gehäuse untergebrachten Bauteile erreicht. Dabei ist es zweckmässig, die Rückwand 15 des den Schlitten 5 aufnehmenden Teils des Gehäuses 1 von der Rückwand 16, welche die übrigen Bauelemente 14 abdeckt, zu trennen. Dadurch kommt das Bedienungspersonal, das die Lichtquelle austauscht, nicht in Berührung mit den empfindlichen Bauteilen, die zur Steuerung des Informationsträgers dienen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.  Characterized in that the linear light source 2 is housed in the housing 1 separately from the other components 14, a potential separation of the components housed in the housing is achieved. It is expedient to separate the rear wall 15 of the part of the housing 1 receiving the carriage 5 from the rear wall 16, which covers the other components 14. As a result, the operating personnel who replace the light source do not come into contact with the sensitive components which serve to control the information carrier. ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH471983A 1982-11-02 1983-08-29 Device with linear light source for displaying information for public transport vehicles CH660250A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8230673 1982-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH660250A5 true CH660250A5 (en) 1987-03-31

Family

ID=6745187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH471983A CH660250A5 (en) 1982-11-02 1983-08-29 Device with linear light source for displaying information for public transport vehicles

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH660250A5 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0938071A1 (en) * 1998-02-18 1999-08-25 Mark IV Industries GmbH Display device and transport vehicle with display device
DE10135007A1 (en) * 2001-07-18 2003-02-06 Mark Iv Ind Gmbh Display panel for use in displaying the destination of public transport has a simple and effective housing that is cost-effective both to manufacture and mount in position

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0938071A1 (en) * 1998-02-18 1999-08-25 Mark IV Industries GmbH Display device and transport vehicle with display device
DE10135007A1 (en) * 2001-07-18 2003-02-06 Mark Iv Ind Gmbh Display panel for use in displaying the destination of public transport has a simple and effective housing that is cost-effective both to manufacture and mount in position
DE10135007B4 (en) * 2001-07-18 2005-11-10 Mark Iv Industries Gmbh Display device, in particular for use as a destination display of public transport

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0228508B1 (en) Illumination arrangement for front panel
DE20305579U1 (en) Garage door operator with light unit
EP0309854B1 (en) Recorder with a flat housing
AT517553B1 (en) Rail vehicle with driver&#39;s desk
CH660250A5 (en) Device with linear light source for displaying information for public transport vehicles
WO1996038671A1 (en) Compressed air maintenance device
WO2006072307A1 (en) Device for opening and/or closing a door
DE3509405A1 (en) ELECTRONIC DEVICE FOR CONTROL PANEL OR PANEL INSTALLATION WITH A SHEATH-LIKE HOUSING
CH714095B1 (en) Free-standing charging station with a sliding outer shell.
DE1051335B (en) Module carrier for modules for electrical communications and measurement technology to be inserted into racks or cabinets
EP0567432B1 (en) Display device for advertisement pannel and other graphic informations
DE8230673U1 (en) Device with a linear light source for displaying information for public transport vehicles
DE2639381C2 (en) Electric cooker with a switch box arranged below a hob or worktop
DE19637973B4 (en) Extraction planer with height-adjustable ridge chisel holder
DE3903840A1 (en) Device for information and advertising purposes for mounting on or in buildings, on industrial plant, industrial equipment etc.
AT521761B1 (en) Illuminated interior door handle device for actuating a lock of a door of a vehicle from the inside
DE4300180C2 (en) Arrangement of several, removable signaling devices
CH615524A5 (en) Visual display device with interchangeable information panels
DE202016107349U1 (en) Signal panel for the interior of a vehicle
DE19853214A1 (en) vehicle dashboard with instrument frame
DE202004018115U1 (en) Garage door drive has housing and at least one lighting unit with housing having at least one connecting location for mechanical and electrical connection of lighting unit
DE19525685A1 (en) Display unit, esp. for water and heat counter - comprises tiltable LCD and switching arrangement in control circuit enabling numerals and/or letters to be flipped along longitudinal- and/or vertical direction on display
DE2946595C2 (en) Connection device for devices of a dental workplace
DE2448948C3 (en) Device for switching electrical consumers on and off and for displaying operating states, in particular in motor vehicles
DE1835477U (en) LIGHTING DEVICE, ESPECIALLY SUITABLE FOR USE AS APPROACH LIGHT FOR AIRPORT.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased