CH645820A5 - SAMPLE OR REAGENT TANK. - Google Patents

SAMPLE OR REAGENT TANK. Download PDF

Info

Publication number
CH645820A5
CH645820A5 CH271880A CH271880A CH645820A5 CH 645820 A5 CH645820 A5 CH 645820A5 CH 271880 A CH271880 A CH 271880A CH 271880 A CH271880 A CH 271880A CH 645820 A5 CH645820 A5 CH 645820A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
container
abutment
plate
containers
sample
Prior art date
Application number
CH271880A
Other languages
German (de)
Inventor
Juerg Rahm
Lothar Waltz
Original Assignee
Hoffmann La Roche
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoffmann La Roche filed Critical Hoffmann La Roche
Publication of CH645820A5 publication Critical patent/CH645820A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/508Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above
    • B01L3/5082Test tubes per se

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen röhrchenförmigen aus Kunststoff bestehenden Proben- oder Reagenzien-Behälter für ein Analysengerät mit automatischer Pipettier-Vorrich-tung, wobei der Behälter in Öffnungen eines Tellers einführbar ist, der als Behälter-Träger dient. The invention relates to a tubular plastic sample or reagent container for an analytical device with an automatic pipetting device, the container being insertable into openings in a plate, which serves as a container carrier.

Namentlich auf dem Gebiet der klinisch-chemischen Analyse werden in neuerer Zeit häufig automatisch arbeitende Analysengeräte, beispielsweise solche, die nach dem Zentrifugalprinzip unter fotometrischer Ausmessung der zu analysierenden Probe arbeiten, eingesetzt'. Die Geräte gestatten es, beispielsweise Glukose, Harnstoff, Harnsäure, Cholesterin oder auch Gesamtprotein, Albumin, Bilirubin oder Metallionen in Blut, Seren, Plasmen, Urin oder in Punktier-Flüssigkeiten, z.B. Liquor oder ähnlichen biologischen Lösungen zu bestimmen. Die Menge an zur Verfügung stehendem Untersuchungsgut beträgt dabei häufig nur wenige Mikroliter und die für die Durchführung der Analyse zur Verfügung stehenden Zeit ist oft auf wenige Minuten beschränkt. In solchen Fällen bietet es sich an, automatisch arbeitende Analysengeräte einzusetzen, denen in vielen Fällen auch eine automatische Pipettiervorrichtung zugeordnet ist. Die zu analysierenden Proben sowie auch die Reagenzflüs-sigkeiten und gegebenenfalls Leerlösungen werden vor Inbetriebnahme des Gerätes in röhrchenförmige Behälter eingegeben, welche nach Befüllung in Öffnungen eines Tellers eingesetzt werden. Die Öffnungen sind dabei meist in Form eines Lochkranzes im Teller untergebracht und die gefüllten Behälter werden einfach in die einzelnen Löcher eingesteckt. Sie reichen dabei mit fast ihrer gesamten Länge durch den Lochkranz des Tellers hindurch und liegen mit einem erweiterten Rand auf, der am Aussenumfang des Behälters angeordnet ist. Nach Inbetriebnahme des Gerätes entnimmt die Pipettiervorrichtung den Proben- und Reagenzien-Behältern eine vorprogrammierte Menge und führt sie dem eigentlichen Analysator zu. In the field of clinical-chemical analysis in particular, automatic analyzers, such as those that work according to the centrifugal principle with the photometric measurement of the sample to be analyzed, are frequently used in recent times. The devices allow, e.g. glucose, urea, uric acid, cholesterol or also total protein, albumin, bilirubin or metal ions in blood, sera, plasmas, urine or in puncturing liquids, e.g. Determine cerebrospinal fluid or similar biological solutions. The quantity of test material available is often only a few microliters and the time available for carrying out the analysis is often limited to a few minutes. In such cases, it is advisable to use automatic analyzers, which in many cases are also assigned an automatic pipetting device. The samples to be analyzed as well as the reagent liquids and any empty solutions are put into tubular containers before starting up the device, which are inserted into openings in a plate after filling. The openings are usually housed in the form of a ring of holes in the plate and the filled containers are simply inserted into the individual holes. They extend with almost their entire length through the perforated ring of the plate and lie with an enlarged edge which is arranged on the outer circumference of the container. After commissioning the device, the pipetting device takes a pre-programmed amount from the sample and reagent containers and feeds it to the actual analyzer.

Analysengeräte der beschriebenen Art sind beispielsweise im Prospektblatt «Cobas-Bio» der Firma F. Hoffmann-La Roche & Co, Basel beschrieben, das im 1978 erschienen ist. Analysis devices of the type described are described, for example, in the "Cobas-Bio" brochure from F. Hoffmann-La Roche & Co, Basel, which was published in 1978.

Bei der Beschickung eines Probenbehälters mit Untersuchungsmaterial oder eines Reagenzienbehälters mit den erforderlichen Reagenzien ist naturgemäss äusserste Sorgfalt am Platze. Da ein einziger Teller bis zu 25 Proben- oder Reagenzien-Behälter aufnehmen kann und es nicht erforderlich ist, bei jedem Arbeitsgang des Analysengerätes sämtliche Behälter zu füllen, ist es erwünscht, durch eine einfache Massnahme diejenigen Behälter kennzeichnen zu können, die mit 5 Analysengut oder Reagenzien gefüllt sind bzw. solche, die nicht in die laufende Analyse miteinbezogen werden sollen. Bei den vorbekannten Anordnungen hilft man sich häufig dadurch, dass ein Farbpunkt am Behälterrand oder -deckel angebracht wird. When loading a sample container with test material or a reagent container with the necessary reagents, extreme care is naturally required. Since a single plate can hold up to 25 sample or reagent containers and it is not necessary to fill all the containers with each operation of the analyzer, it is desirable to be able to mark those containers with 5 test items or with a simple measure Reagents are filled or those that should not be included in the ongoing analysis. In the known arrangements, one often helps by attaching a color dot to the edge or lid of the container.

io Der Erfindung Hegt die Aufgabe zugrunde, die Kennzeichnung der Behälter weiter zu vereinfachen und sie insbesondere von weiteren Hilfsmitteln unabhängig zu machen. The object of the invention is to further simplify the labeling of the containers and, in particular, to make them independent of other aids.

Erfindungsgemäss wird dies erreicht durch ein zusätzliches Widerlager, das unterhalb des Randes am Ausserum-15 fang des Behälters angeordnet und in zur Längsachse des Behälters senkrechter Richtung deformierbar ist. According to the invention, this is achieved by an additional abutment, which is arranged below the rim on the outside of the container and is deformable in the direction perpendicular to the longitudinal axis of the container.

Durch die Anordnung des im Anspruch 1 genannten zusätzlichen Widerlagers wird erreicht, dass bei leichtem Einstecken des Behälters in die dafür bestimmten Öffnungen des 20 Tellers dieser zunächst nur bis zum zusätzlichen Widerlager in die Öffnung hineinpasst. Erst durch leichten Fingerdruck auf die Oberfläche des Behälters wird erreicht, dass das zusätzliche Widerlager in zur Längsachse des Behälters senkrechter Richtung deformiert wird und der Behälter dadurch 25 weiter in die Öffnung hineinrutscht, bis er schliesslich auf dem dafür ohnehin vorgesehenen Rand aufliegt. Bei Bedienung des Gerätes kann die Sache nun leicht so eingerichtet werden, dass alle gefüllten Behälter tief in die Öffnungen des Tellers eingedrückt sind und die nicht oder noch nicht gefüll-30 ten Behälter bzw. die für die laufende Analyse nicht benötigten nur bis zum zusätzlichen Widerlager. Auf diese Weise ist mit einem Blick erkennbar, welche der Behälter bereits gefüllt sind und welche noch für die Aufnahme weiteren Gutes zur Verfügung stehen oder welche nicht in die laufende Ana-35 lyse einzubeziehen sind. The arrangement of the additional abutment mentioned in claim 1 ensures that when the container is slightly inserted into the openings in the plate intended for this purpose, it initially only fits into the opening as far as the additional abutment. It is only by light finger pressure on the surface of the container that the additional abutment is deformed in the direction perpendicular to the longitudinal axis of the container and the container thereby slips further into the opening until it finally rests on the edge provided anyway. When the device is operated, the matter can now be easily set up so that all filled containers are pressed deep into the openings of the plate and the containers not or not yet filled or those not required for the ongoing analysis only up to the additional abutment . In this way it can be seen at a glance which of the containers have already been filled and which are still available for receiving additional good or which are not to be included in the ongoing analysis.

Das vorgeschlagene zusätzliche Widerlager kann die Form eines sich ganz oder teilweise über den Umfang erstreckenden Wulstes haben. Es kann aber auch aus einer oder mehreren Nocken bestehen, welche beispielsweise an 40 den Aussenumfang des Behälters angeformt sind und welche in zur Längsachse des Behälters senkrechter Richtung abstehen. Wesentlich ist, dass das zusätzliche Widerlager leicht deformierbar ist, damit es durch blossen Fingerdruck überwunden werden und der Behälter so bis zur maximalen Tiefe 45 in die Öffnung des Tellers eingedrückt werden kann. Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn das zusätzliche Widerlager im oberen Teil des Behälters angeordnet ist. The proposed additional abutment can have the shape of a bead that extends wholly or partially over the circumference. However, it can also consist of one or more cams which are for example molded onto the outer circumference of the container and which project in the direction perpendicular to the longitudinal axis of the container. It is essential that the additional abutment is easily deformable so that it can be overcome by simply pressing a finger and the container can thus be pressed into the opening of the plate to the maximum depth 45. It has proven to be advantageous if the additional abutment is arranged in the upper part of the container.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. Es stellen dar: The invention is explained below with reference to the accompanying drawings. They represent:

so Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Tellers mit zwei eingesetzten erfindungsgemäss ausgeführten Behältern; 1 shows a perspective view of a plate with two inserted containers designed according to the invention;

Fig. 2 eine Ausführungsform eines erfindungsgemässen Behälters, bei dem das zusätzliche Widerlager eine Wulst ist; Fig. 2 shows an embodiment of a container according to the invention, in which the additional abutment is a bead;

Fig. 3 eine andere Ausführungsform des erfindungsge-55 mässen Behälters, bei dem das zusätzliche Widerlager aus Nocken besteht. 3 shows another embodiment of the container according to the invention, in which the additional abutment consists of cams.

Der in Fig. 1 dargestellte Teller ist als Ganzes mit 1 bezeichnet. Der Teller besteht aus einem Kunststoffkörper 2 mit daran angeformtem Rand 3. In den Rand sind mehrere 60 Löcher 4 eingearbeitet, die zur Aufnahme der Behälter 5 dienen. In der Mitte des Tellers befindet sich ein Zentralzylinder 6, der zum Einsetzen des Tellers in die Pipettiereinrich-tung des Analysators dient. The plate shown in Fig. 1 is designated as a whole by 1. The plate consists of a plastic body 2 with an integrally formed rim 3. Several 60 holes 4 are incorporated in the rim, which serve to accommodate the container 5. In the middle of the plate there is a central cylinder 6, which serves to insert the plate into the pipetting device of the analyzer.

Fig. 1, insbesondere aber die Fig. 2 und 3 lassen erken-65 nen, dass die Proben- oder Reagenzien-Behälter 5 im wesentlichen aus einem röhrchenförmigen Hauptkörper bestehen, der im unteren Teil 7 kegelförmig zugespitzt und verschlossen ist. Am entgegengesetzten Ende befindet sich die Füllöff 1, but in particular FIGS. 2 and 3, show that the sample or reagent containers 5 essentially consist of a tubular main body which is tapered and closed in a conical shape in the lower part 7. The filler is at the opposite end

3 3rd

645 820 645 820

nung 8, die im dargestellten Ausführungsbeispiel mit einem hütchenförmigen Verschlussdeckel 9 verschlossen werden kann. Der Verschlussdeckel 9 ist mittels einer Kunststofflasche 10 unverlierbar am oberen Rand des Behälters 5 befestigt. 8, which can be closed in the illustrated embodiment with a hat-shaped cover 9. The closure lid 9 is captively attached to the upper edge of the container 5 by means of a plastic tab 10.

Der Verschlussdeckel 9 wird nach der Füllung der Behälter in die Füllungsöffnung 8 eingesetzt und die Behälter dann in die Löcher 4 des Tellers 1 gesteckt. Nach Inbetriebnahme des Analysengerätes sticht eine Entnahmenadel des automatischen Pipettiergerätes in den Verschlussdeckel und entnimmt dem Behälter die vorprogrammierte Menge. After the containers have been filled, the closure lid 9 is inserted into the filling opening 8 and the containers are then inserted into the holes 4 in the plate 1. After commissioning the analyzer, a removal needle of the automatic pipetting device sticks into the cover and takes the pre-programmed amount from the container.

Die Zeichnung lässt desweiteren erkennen, dass die Behälter 5 am Aussenumfang einen Rand 11 aufweisen, der als Auflage auf den Teller dient und verhindert, dass der Behälter weiter durch die Öffnungen 4 fallen kann. Erfindungsgemäss weisen die Behälter ein zusätzliches Widerlager 12 auf, das unterhalb des Randes 11 am Aussenumfang des Behälters angeformt ist. Dieses zusätzliche Widerlager ist in zur Längsachse des Behälters senkrechter Richtung deformierbar. Es ist somit in der Lage, den Behälter zunächst in der in Fig. 1 unten dargestellten Lage zu halten, nach leichtem Druck auf die Oberseite des Behälters jedoch die Öffnung 4 The drawing also shows that the containers 5 have an edge 11 on the outer circumference, which serves as a support on the plate and prevents the container from falling further through the openings 4. According to the invention, the containers have an additional abutment 12 which is formed below the edge 11 on the outer circumference of the container. This additional abutment is deformable in the direction perpendicular to the longitudinal axis of the container. It is thus able to initially hold the container in the position shown in FIG. 1 below, but after a slight pressure on the top of the container, the opening 4

zu passieren und den Behälter dadurch in eine Lage zu bringen, wie sie in Fig. 1 links dargestellt ist. to pass and thereby bring the container into a position as shown in Fig. 1 left.

Das zusätzliche Widerlager kann verschiedene Ausführungsformen haben. In Fig. 2 ist der Fall dargestellt, dass 5 das Widerlager 12 die Form einer sich ganz über den Umfang erstreckenden Wulst 14 hat. In Fig. 3 ist eine andere Ausführungsform wiedergegeben, bei der das Widerlager 12 aus mehreren Nocken 15 besteht. Die Deformation des Widerlagers kann dabei selbstverständlich auch dadurch zu io Stande kommen, dass bei Druck auf die Oberseite des Behälters die flexible Behälterwandung entsprechend zurückweicht und dadurch das Passieren des Widerlagers durch die Öffnungen 4 möglich macht. The additional abutment can have different embodiments. FIG. 2 shows the case in which the abutment 12 has the shape of a bead 14 which extends over the entire circumference. Another embodiment is shown in FIG. 3, in which the abutment 12 consists of several cams 15. The deformation of the abutment can of course also be achieved in that the flexible container wall recedes accordingly when pressure is exerted on the top of the container and thereby makes it possible for the abutment to pass through the openings 4.

Es wird bevorzugt, dass das zusätzliche Widerlager 12 im i5 oberen Teil des Behälters 5 anzuordnen, wie dies in der Zeichnung dargestellt ist. It is preferred to arrange the additional abutment 12 in the upper part of the container 5, as shown in the drawing.

Die Behälter 5 werden vorzugsweise aus Polyethylene hoher Dichte (HDPE) hergestellt. Der Durchmesser des Widerlagers 12 liegt z. B. zwischen 8,30 und 8,35 mm. Die Öffnun-20 gen 4 haben dann vorzugsweise einen Durchmesser, der zwischen 8,20 und 8,24 mm liegt. The containers 5 are preferably made of high density polyethylene (HDPE). The diameter of the abutment 12 is, for. B. between 8.30 and 8.35 mm. The openings 20 gen 4 then preferably have a diameter that is between 8.20 and 8.24 mm.

s s

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (4)

645 820 PATENTANSPRÜCHE645 820 PATENT CLAIMS 1. Röhrchenförmiger aus Kunststoff bestehender Proben- oder Reagenzien-Behälter für ein Analysengerät mit automatischer Pipettier-Vorrichtung, wobei der Behälter in Öffnungen eines Tellers einführbar ist, der als Behälter-Träger dient, und wobei der Behälter in seinem oberen Teil einen Rand für die Auflage auf dem Teller besitzt, gekennzeichnet durch ein zusätzliches Widerlager (12), das unterhalb des Randes (11) am Aussenumfang des Behälters (5) angeordnet und in zur Längsachse des Behälters senkrechter Richtung (13) deformierbar ist. 1. Tubular plastic sample or reagent container for an analytical device with an automatic pipetting device, the container being insertable into openings in a plate, which serves as a container carrier, and wherein the container in its upper part has an edge for the Has support on the plate, characterized by an additional abutment (12) which is arranged below the edge (11) on the outer circumference of the container (5) and is deformable in the direction (13) perpendicular to the longitudinal axis of the container. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlager (12) die Form einer sich ganz oder teilweise über den Umfang erstreckenden Wulst (14) hat. 2. Container according to claim 1, characterized in that the abutment (12) has the shape of a bead (14) extending wholly or partially over the circumference. 3. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlager (12) aus einer oder mehreren Nocken (15) besteht. 3. Container according to claim 1, characterized in that the abutment (12) consists of one or more cams (15). 4. Behälter nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlager (12) im oberen Teil des Behälters (5) angeordnet ist. 4. Container according to one of the preceding claims, characterized in that the abutment (12) is arranged in the upper part of the container (5).
CH271880A 1979-05-26 1980-04-09 SAMPLE OR REAGENT TANK. CH645820A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7915283 1979-05-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH645820A5 true CH645820A5 (en) 1984-10-31

Family

ID=6704371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH271880A CH645820A5 (en) 1979-05-26 1980-04-09 SAMPLE OR REAGENT TANK.

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS5756215Y2 (en)
AT (1) AT371025B (en)
AU (1) AU516609B2 (en)
BE (1) BE883448A (en)
CA (1) CA1138842A (en)
CH (1) CH645820A5 (en)
ES (1) ES250955Y (en)
FR (1) FR2458074A3 (en)
GB (1) GB2051359B (en)
IT (1) IT8021884V0 (en)
NL (1) NL8003020A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4855110A (en) * 1987-05-06 1989-08-08 Abbott Laboratories Sample ring for clinical analyzer network
JP4689528B2 (en) * 2006-05-01 2011-05-25 株式会社椿本チエイン Drug storage system for drug discovery
AU2013202778A1 (en) 2013-03-14 2014-10-02 Gen-Probe Incorporated Systems, methods, and apparatuses for performing automated reagent-based assays
CN110626634B (en) * 2018-06-25 2022-11-01 贝克顿·迪金森控股私人有限公司 RFID device, RFID component, and intelligent sampling container

Also Published As

Publication number Publication date
ATA274480A (en) 1982-10-15
FR2458074A3 (en) 1980-12-26
FR2458074B3 (en) 1981-06-26
AU5861280A (en) 1980-12-04
AT371025B (en) 1983-05-25
JPS55172854U (en) 1980-12-11
JPS5756215Y2 (en) 1982-12-03
GB2051359A (en) 1981-01-14
ES250955Y (en) 1981-09-01
IT8021884V0 (en) 1980-05-23
ES250955U (en) 1981-03-16
NL8003020A (en) 1980-11-28
BE883448A (en) 1980-11-24
AU516609B2 (en) 1981-06-11
GB2051359B (en) 1983-05-18
CA1138842A (en) 1983-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2632590B1 (en) Microfluidic test carrier for dividing a liquid quantity into subquantities
DE60222154T2 (en) SAMPLER AND TEST DEVICE
DE3800036C2 (en)
DE69837582T2 (en) Source container arrangement
DE60212522T2 (en) Device for taking liquid samples
DE2559242C3 (en) Device for secreting blood serum
EP2139601B1 (en) Device for a test strip holder, method and arrangement
EP0172896B1 (en) Method and plant for simultaneously bringing a plurality of liquid samples on an object supporting plate
DE2103841B2 (en) BLOOD TESTING DEVICE
DE2525211C3 (en)
DE3151291A1 (en) DEVICE FOR ANALYZING BIOLOGICAL FLUIDS
EP0618443A1 (en) Test-strip analysis system
WO2005112763A1 (en) Device and method for positioning a body part
DE2200730C3 (en) Device for measuring and distributing a large number of small amounts of liquid
DE2536646B2 (en) Device for performing double and radial immunodiffusion processes
EP2988871B1 (en) Method for filling a microfluidic device using a dispensing system and corresponding test system
DE69833993T2 (en) collecting vessel
CH645820A5 (en) SAMPLE OR REAGENT TANK.
DE602004008759T2 (en) Stand system with adapter
DE69827886T2 (en) Source container arrangement
DE69824675T2 (en) Source container arrangement
EP0187167A1 (en) Liquid dispenser
EP2492015A1 (en) Sample container, system and analysis method
DE7915283U1 (en)
DE2601918A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MEASURING THE CARBON DIOXIDE CONTENT OF A BIOLOGICAL FLUID

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased