CH643369A5 - Cine camera - Google Patents

Cine camera Download PDF

Info

Publication number
CH643369A5
CH643369A5 CH925279A CH925279A CH643369A5 CH 643369 A5 CH643369 A5 CH 643369A5 CH 925279 A CH925279 A CH 925279A CH 925279 A CH925279 A CH 925279A CH 643369 A5 CH643369 A5 CH 643369A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
camera
film
fine adjustment
recording
image
Prior art date
Application number
CH925279A
Other languages
German (de)
Inventor
Fritz Gabriel Bauer
Original Assignee
Moviecam Kinematograph
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moviecam Kinematograph filed Critical Moviecam Kinematograph
Priority to CH925279A priority Critical patent/CH643369A5/en
Priority to AT580A priority patent/AT368300B/en
Priority to GB8024929A priority patent/GB2054899B/en
Priority to FR8016792A priority patent/FR2462728A1/en
Priority to DE19803028899 priority patent/DE3028899A1/en
Priority to US06/174,063 priority patent/US4536066A/en
Publication of CH643369A5 publication Critical patent/CH643369A5/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/02Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
    • G02B7/14Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses adapted to interchange lenses
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • G03B17/12Bodies with means for supporting objectives, supplementary lenses, filters, masks, or turrets
    • G03B17/14Bodies with means for supporting objectives, supplementary lenses, filters, masks, or turrets interchangeably
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/18Motion-picture cameras
    • G03B19/20Reflex cameras

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Structure And Mechanism Of Cameras (AREA)

Abstract

A film transport mechanism (1) with a film gate (10), a device for removing and returning the film material (2), a mirror shutter (3) together with a drive mechanism, and a motor/gearing unit are combined to form an internal camera for the purpose of fine adjustment. Said camera is elastically supported with respect to the enveloping, actual camera housing (6). A taking optical system (8) is joined to the camera housing (6) via a camera mount (9). Setting elements (7) which can be respectively adjusted in three mutually perpendicular directions are provided between the internal camera and the camera housing (6) for the purpose of fine adjustment of the flange focal length and the image position. <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Filmaufnahmekamera mit einem Filmtransportwerk mit Bildfenster einer rotierenden Spiegelblende und einer Einrichtung zum Abzug des unbelichteten Films von einer Filmabwickelspule eines Filmmagazins sowie mit einem Motor Getriebe-Aggregat für den Antrieb derselben, dadurch gekennzeichnet dass wenigstens das Filmtransportwerk (1), die Spiegelblende (3), die Einrichtung (2) zum Abzug und Rücktransport des Films sowie das Motor-Getriebe-Aggregat (4) zu einer Innenkamera (5) zusammengefasst sind, und dass diese Innenkamera durch in drei zueinander senkrechten Richtungenjustierbare Einrichtungen (11, 12, 13, 17, 19, 20, 21) zur Feinverstellung der Innenkamera mit einem Aussengehäuse (6) verbunden ist, welches über einen Kameramount (9) die Aufnahmeoptik (8) trägt.



   2. Filmaufnahmekamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung zur Feinverstellung aus einem an der Innenkamera festgelegten Körper (17) aus elastin schem Material besteht, welcher mit in drei zueinander senkrechten Richtungen angeordneten Aufnahmen (18) für am Aussengehäuse (6) der Kamera angreifende Stellglieder (16) ausgebildet ist.



   3. Filmaufnahmekamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung zur Feinverstellung aus drei mit jeweils einer Aufnahme (15) für ein an dem Aussengehäuse (6) der Kamera angreifendes Stellglied (16) ausgebildete Körper (11, 12, 13, 19, 20, 21) aus elastischem Material besteht, welche Körper jeder für sich an der Innenkamera derart festgelegt sind, dass die Aufnahmen in drei zueinander senkrechten Richtungen ausgerichtet sind.



   4. Filmaufnahmekamera nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Körper aus Schraubenfedern (19, 20, 21) gebildet sind, wobei die Aufnahmen in mit den Stirnseiten der Schraubenfedern fest verbundene Auflagen (23) eingebettet sind.



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Filmaufnahmekamera mit einem Filmtransportwerk mit Bildfenster, einer rotierenden Spiegelblende und einer Einrichtung zum Abzug des unbelichteten Films von einer Filmabwickelspule eines Filmmagazins sowie mit einem Motor-Getriebe-Aggregat für den Antrieb derselben.



   Das Filmtransportwerk hat die Aufgabe das unbelichtete Negativ am Bildfenster, durch welches die Belichtung erfolgt, in einer intermittierenden Bewegung vorbeizuführen, d.h. jeweils einen Kader zum Bildfenster zu transportieren, ihn mit hoher Wiederholungsgenauigkeit zu positionieren und nach der Belichtung den Film weiter zu transportieren. Für die Umsetzung der kontinuierlichen Antriebsbewegung in eine intermittierende Bewegung des Filmtransportes ist im Motor Getriebe-Aggregat ein gesondertes Getriebe, z.B., ein Malte   serkreuzgetriebe,    vorgesehen.



   Die Einrichtung zum Abzug und Rücktransport des Films wird von dem Motor-Getriebe-Aggregat kontinuierlich angetrieben.



   Die rotierende Spiegelblende hat die Aufgabe, die Belichtung des Rohmaterials zu ermöglichen und ausserdem das aufzunehmende Bild im Sucher sichtbar zu machen. Sie liegt meist unter 45       geneigt zwischen Aufnahmeoptik und Bildfenster und ist in der Regel als zweiflügeliger Spiegel ausgebildet.



   Die Objektive sind in der Regel auswechselbar. Dies wird ermöglicht durch eine Wechselfassung, mit der die Objektive ausgestattet sind und eine Aufnahmevorrichtung an der Kamera, mittels der die Objektive an der Kamera befestigt werden. (Kamera-Mount). Es gibt verschiedene Ausführungsformen von Kameramounts; für den 35mm Bereich wird meist der BNCR-Mount verwendet. Entscheidend für die Auswechselbarkeit der Objektive ist das   Aufiagemass    der Kameras. Man versteht darunter, in axialer Richtung, die Distanz von der Auflagefläche der Wechselfassung des Objektives bis zur Filmebene.



   Die Einhaltung des   Auflagemasses    ermöglicht die Einstellung der korrekten Bildschärfe des Objektives. Alle Aufnahmeobjektive mit BNCR-Wechselfassung sollten demnach auf alle Kameras mit BNCR-Mount passen und die Aufnahme von Bildern mit gleicher Bildschärfe ermöglichen.



   In der Praxis zeigen sich meist Probleme mit der Bildschärfe beim Einsatz von nicht speziell mit der Kamera abgestimmten Objektiven trotz zusammenpassender Wechselfassung und Kameramount.



   Auch kann der Fall eintreten, dass bei der Bildaufnahme mit Zoomobjektiven (Varioobjektiven) bei Veränderung der Objektivbrennweite (zoomen) sich das optische Zentrum des Bildes verschiebt, weil das Achsmittel der Wechselfassung des Varioobjektives nicht mit dem Mittel des Bildfensters übereinstimmt, d.h. eine Abweichung der Höhen- oder/und Seitenlage des Bildfensters von der Objektivachse vorhanden ist.



   Aufgabe der Erfindung ist es demnach, eine Filmaufnahmekamera zu schaffen, welche die Abbildungsschärfe und die Bildlage beim Einsatz von austauschbaren Aufnahmeobjektiven gewährleistet.



   Ausgehend von einer Filmaufnahmekamera der eingangs genannten Art, wird diese Aufgabe erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass wenigstens das Filmtransportwerk, die Spiegelblende, die Einrichtung zum Abzug und Rücktransport des Films, sowie das Motor-Getriebe-Aggregat zu einer Innenkamera zusammengefasst sind, dass diese Innenkamera durch in drei zueinander senkrechten   Richtungenjustierbare    Einrichtungen zur Feinverstellung der Innenkamera mit einem Aussengehäuse verbunden ist, welches über einen Kameramount die Aufnahmeoptik trägt.



   Die justierbaren Einrichtungen erlauben somit erfindungsgemäss das Feineinstellen der Distanz zwischen Auflagefläche der Objektivwechselfassung und der Filmebene (Auflagemass), sowie eine Feinverstellung der Höhen- und Seitenlage des Bildfensters zur optischen Achse des Aufnahmeobjektives.



   Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung kann darin bestehen, dass eine Einrichtung zur Feinverstellung aus einem an der Innenkamera festgelegten Körper aus elastischem Material besteht, welcher mit in drei zueinander senkrechten Richtungen angeordneten Aufnahmen für am Aussengehäuse der Kamera angreifende Stellglieder ausgebildet ist.



   Eine weitere Ausführungsform der Erfindung kann darin bestehen, dass eine Einrichtung zur Feinverstellung aus drei mit jeweils einer Aufnahme für ein an dem Aussengehäuse der Kamera angreifendes Stellglied ausgebildeten Körper aus elastischem Material besteht, welche Körper jeder für sich an der Innenkamera derart festgelegt sind, dass die Aufnahmen in drei zueinander senkrechten Richtungen ausgerichtet sind.

 

   Nachstehend ist die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beispielsweise erläutert. Es zeigt Fig. I in Vorderansicht und Fig. 2 in Seitenansicht eine Filmaufnahmekamera nach der Erfindung, und die Fig. 3 bis 5 Einrichtungen zur Feinverstellung für eine erfindungsgemässe Filmaufnahmekamera.



   Bei der in den Fig. 1 und 2 gezeigten bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemässen Kamera bestehen die Massnahmen zur Feinverstellung darin, dass wenigstens die Hauptfunktionsgruppen der Filmaufnahmekamera, wie Filmtransportwerk 1 mit Bildfenster 10, Einrichtung zum Abzug und Rücktransport des Filmmaterials 2, Spiegelblende 3  



  samt Antriebsmechanik und das Motor-Getriebe-Aggregat 4, zu einer Innenkamera 5 zusammengefasst sind und diese Innenkamera 5 gegen das eigentliche Kameragehäuse 6 elastisch bei 7 abgestützt ist. Die Aufnahmeoptik 8 wird über den Kameramount 9 mit dem Kameragehäuse 6 verbunden.



   Die zur Feinverstellung der Innenkamera 5 gegenüber dem Kameragehäuse 6 und somit zur Feinverstellung des Auflagemasses und der Bildlage verwendeten Einstellelemente 7 sind jeweils in drei zueinander senkrechten Richtun   genjustierbar.    In den Fig. 3 bis 5 sind verschiedene Ausführungsformen solcher Einstellelemente gezeigt.



   Gemäss Fig. 3 besteht eine solche Einstellvorrichtung aus drei Blöcken 11, 12, 13 aus elastischem Vollmaterial, wie z.B.



  Gummi, die auf einer Tragplatte 14 montiert sind. Die Tragplatte 14 ist mit der Innenkamera 5 fest verbunden. Jeder dieser Blöcke ist mit einer Bohrung 15 mit Innengewinde ausgebildet, wobei die Längsachsen der Bohrungen in drei zueinander senkrechten Richtungen ausgerichtet sind. In jeder dieser Bohrung ist ein Stellstift 16 eingeschraubt welcher am Kameragehäuse 6 drehbar festgelegt ist.



   In Abänderung kann die Einstellvorrichtung gemäss Fig.

 

  4 auch aus einem Block 17 aus elastischem Vollmaterial, wie z.B. Gummi, bestehen, in welchen drei Bohrungen 18 mit Innengewinde eingearbeitet sind, deren Längsachsen gleichfalls in drei zueinander senkrechten Richtungen ausgerichtet sind.



  In Übereinstimmung mit Fig. 3 ist in jede dieser Bohrungen ein Stellstift 16 eingeschraubt, welcher am Kameragehäuse 6 drehbar festgelegt ist. Der Block sitzt auf einer Tragplatte 14.



   Gemäss Fig. 5 besteht die Einstellvorrichtung aus drei Schraubfedern 19, 20, 21, die an einer mit der Innenkamera 5 fest verbundene Tragplatte 22 so montiert sind, dass ihre Längsachsen in drei zueinander senkrechten Richtungen ausgerichtet sind.



   Die freien Oberseiten der Federn tragen mit letzteren feste Auflagen 23 mit einer Gewindebohrung für die Aufnahme eines am Kameragehäuse 6 drehbar festgelegten Stellstiftes 16. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. Film-recording camera with a film transport mechanism with image window of a rotating mirror diaphragm and a device for removing the unexposed film from a film unwinding spool of a film magazine and with a motor gear unit for driving the same, characterized in that at least the film transport mechanism (1), the mirror diaphragm (3 ), the device (2) for the removal and return transport of the film and the motor-gear unit (4) are combined to form an internal camera (5), and that this internal camera can be adjusted by means of devices (11, 12, 13, 17, 19, 20, 21) for the fine adjustment of the inner camera is connected to an outer housing (6) which carries the recording optics (8) via a camera mount (9).



   2. Film recording camera according to claim 1, characterized in that a device for fine adjustment from a fixed to the inner camera body (17) consists of elastinic material, which with three mutually perpendicular directions arranged shots (18) for on the outer housing (6) Actuators actuating camera (16) is formed.



   3. Film-recording camera according to claim 1, characterized in that a device for fine adjustment of three bodies (11, 12, 13, 19), each with a holder (15) for an actuator (16) engaging on the outer housing (6) of the camera, 20, 21) consists of elastic material, which bodies are each individually fixed on the inner camera in such a way that the images are aligned in three mutually perpendicular directions.



   4. Film recording camera according to claim 3, characterized in that the bodies are formed from coil springs (19, 20, 21), the recordings being embedded in supports (23) which are firmly connected to the end faces of the coil springs.



   The invention relates to a film recording camera with a film conveyor with a picture window, a rotating mirror diaphragm and a device for removing the unexposed film from a film take-off spool of a film magazine and with a motor-gear unit for driving the same.



   The film transport mechanism has the task of moving the unexposed negative past the image window through which the exposure takes place in an intermittent movement, i.e. to transport one squad at a time to the picture window, to position it with high repetition accuracy and to transport the film further after exposure. For the conversion of the continuous drive movement into an intermittent movement of the film transport, a separate gear, e.g. a Malte cross gear, is provided in the motor gear unit.



   The device for the removal and return of the film is driven continuously by the motor-gear unit.



   The purpose of the rotating mirror diaphragm is to enable the raw material to be exposed and also to make the image to be recorded visible in the viewfinder. It is usually inclined below 45 between the optical system and the image window and is usually designed as a double-wing mirror.



   The lenses are usually interchangeable. This is made possible by an interchangeable frame with which the lenses are equipped and a recording device on the camera by means of which the lenses are attached to the camera. (Camera mount). There are different types of camera mounts; the BNCR mount is mostly used for the 35mm range. The size of the cameras is decisive for the interchangeability of the lenses. In the axial direction this means the distance from the contact surface of the interchangeable lens to the film plane.



   Adherence to the focal length enables the correct sharpness of the lens to be set. All shooting lenses with BNCR interchangeable frames should therefore fit on all cameras with BNCR mount and enable the taking of pictures with the same sharpness.



   In practice there are usually problems with the image sharpness when using lenses that are not specially coordinated with the camera despite the matching interchangeable frame and camera mount.



   It can also happen that when the image is taken with zoom lenses (zoom lenses) when the focal length of the lens changes (zoom), the optical center of the image shifts because the axis of the interchangeable frame of the zoom lens does not match the center of the image window, i.e. there is a deviation of the height or / and lateral position of the image window from the lens axis.



   The object of the invention is therefore to provide a film recording camera which ensures the image sharpness and the image position when using interchangeable recording lenses.



   Starting from a film recording camera of the type mentioned at the outset, this object is achieved according to the invention in that at least the film transport mechanism, the mirror diaphragm, the device for removing and returning the film, and the motor-gear unit are combined to form an internal camera by means of this internal camera In three mutually perpendicular directions, adjustable devices for fine adjustment of the inner camera are connected to an outer housing which carries the recording optics via a camera mount.



   The adjustable devices thus allow, according to the invention, the fine adjustment of the distance between the contact surface of the lens change frame and the film plane (contact dimension), as well as a fine adjustment of the height and lateral position of the image window to the optical axis of the taking lens.



   A preferred embodiment of the invention can consist in that a device for fine adjustment consists of a body made of elastic material which is fixed to the inner camera and which is designed with receptacles arranged in three mutually perpendicular directions for actuators acting on the outer housing of the camera.



   A further embodiment of the invention can consist in that a device for fine adjustment consists of three bodies, each with a receptacle for an actuator engaging on the outer housing of the camera, made of elastic material, which bodies are each individually fixed on the inner camera in such a way that the Recordings are oriented in three mutually perpendicular directions.

 

   The invention is explained below with reference to the drawings, for example. 1 shows a front view and FIG. 2 a side view of a film recording camera according to the invention, and FIGS. 3 to 5 devices for fine adjustment for a film recording camera according to the invention.



   In the preferred embodiment of a camera according to the invention shown in FIGS. 1 and 2, the measures for fine adjustment consist in the fact that at least the main functional groups of the film recording camera, such as film transport mechanism 1 with image window 10, device for removing and returning the film material 2, mirror cover 3



  together with the drive mechanism and the motor-gear unit 4, are combined to form an inner camera 5 and this inner camera 5 is elastically supported at 7 against the actual camera housing 6. The recording optics 8 are connected to the camera housing 6 via the camera mount 9.



   The adjustment elements 7 used for the fine adjustment of the inner camera 5 relative to the camera housing 6 and thus for the fine adjustment of the support dimension and the image position are each genjustable in three mutually perpendicular directions. 3 to 5 different embodiments of such setting elements are shown.



   3, such an adjustment device consists of three blocks 11, 12, 13 made of elastic solid material, such as



  Rubber, which are mounted on a support plate 14. The support plate 14 is firmly connected to the inner camera 5. Each of these blocks is formed with a bore 15 with an internal thread, the longitudinal axes of the bores being aligned in three mutually perpendicular directions. An adjusting pin 16 is screwed into each of these bores and is rotatably fixed on the camera housing 6.



   In a modification, the setting device according to Fig.

 

  4 also from a block 17 made of elastic solid material, such as Rubber exist, in which three holes 18 are machined with an internal thread, the longitudinal axes of which are also aligned in three mutually perpendicular directions.



  In accordance with FIG. 3, an adjusting pin 16 is screwed into each of these bores, which pin is rotatably fixed on the camera housing 6. The block sits on a support plate 14.



   5, the adjusting device consists of three helical springs 19, 20, 21 which are mounted on a support plate 22 which is firmly connected to the inner camera 5 in such a way that their longitudinal axes are aligned in three mutually perpendicular directions.



   The free upper sides of the springs bear fixed supports 23 with the latter with a threaded bore for receiving an adjusting pin 16 which is rotatably fixed on the camera housing 6.


    

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE 1. Filmaufnahmekamera mit einem Filmtransportwerk mit Bildfenster einer rotierenden Spiegelblende und einer Einrichtung zum Abzug des unbelichteten Films von einer Filmabwickelspule eines Filmmagazins sowie mit einem Motor Getriebe-Aggregat für den Antrieb derselben, dadurch gekennzeichnet dass wenigstens das Filmtransportwerk (1), die Spiegelblende (3), die Einrichtung (2) zum Abzug und Rücktransport des Films sowie das Motor-Getriebe-Aggregat (4) zu einer Innenkamera (5) zusammengefasst sind, und dass diese Innenkamera durch in drei zueinander senkrechten Richtungenjustierbare Einrichtungen (11, 12, 13, 17, 19, 20, 21) zur Feinverstellung der Innenkamera mit einem Aussengehäuse (6) verbunden ist, welches über einen Kameramount (9) die Aufnahmeoptik (8) trägt.  PATENT CLAIMS 1. Film-recording camera with a film transport mechanism with image window of a rotating mirror diaphragm and a device for removing the unexposed film from a film unwinding spool of a film magazine and with a motor gear unit for driving the same, characterized in that at least the film transport mechanism (1), the mirror diaphragm (3 ), the device (2) for the removal and return transport of the film and the motor-gear unit (4) are combined to form an internal camera (5), and that this internal camera can be adjusted by means of devices (11, 12, 13, 17, 19, 20, 21) for the fine adjustment of the inner camera is connected to an outer housing (6) which carries the recording optics (8) via a camera mount (9). 2. Filmaufnahmekamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung zur Feinverstellung aus einem an der Innenkamera festgelegten Körper (17) aus elastin schem Material besteht, welcher mit in drei zueinander senkrechten Richtungen angeordneten Aufnahmen (18) für am Aussengehäuse (6) der Kamera angreifende Stellglieder (16) ausgebildet ist.  2. Film recording camera according to claim 1, characterized in that a device for fine adjustment from a fixed to the inner camera body (17) consists of elastinic material, which with three mutually perpendicular directions arranged shots (18) for on the outer housing (6) Actuators actuating camera (16) is formed. 3. Filmaufnahmekamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung zur Feinverstellung aus drei mit jeweils einer Aufnahme (15) für ein an dem Aussengehäuse (6) der Kamera angreifendes Stellglied (16) ausgebildete Körper (11, 12, 13, 19, 20, 21) aus elastischem Material besteht, welche Körper jeder für sich an der Innenkamera derart festgelegt sind, dass die Aufnahmen in drei zueinander senkrechten Richtungen ausgerichtet sind.  3. Film-recording camera according to claim 1, characterized in that a device for fine adjustment of three bodies (11, 12, 13, 19), each with a holder (15) for an actuator (16) engaging on the outer housing (6) of the camera, 20, 21) consists of elastic material, which bodies are each individually fixed on the inner camera in such a way that the images are aligned in three mutually perpendicular directions. 4. Filmaufnahmekamera nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Körper aus Schraubenfedern (19, 20, 21) gebildet sind, wobei die Aufnahmen in mit den Stirnseiten der Schraubenfedern fest verbundene Auflagen (23) eingebettet sind.  4. Film recording camera according to claim 3, characterized in that the bodies are formed from coil springs (19, 20, 21), the recordings being embedded in supports (23) which are firmly connected to the end faces of the coil springs. Die Erfindung bezieht sich auf eine Filmaufnahmekamera mit einem Filmtransportwerk mit Bildfenster, einer rotierenden Spiegelblende und einer Einrichtung zum Abzug des unbelichteten Films von einer Filmabwickelspule eines Filmmagazins sowie mit einem Motor-Getriebe-Aggregat für den Antrieb derselben.  The invention relates to a film recording camera with a film conveyor with a picture window, a rotating mirror diaphragm and a device for removing the unexposed film from a film take-off spool of a film magazine and with a motor-gear unit for driving the same. Das Filmtransportwerk hat die Aufgabe das unbelichtete Negativ am Bildfenster, durch welches die Belichtung erfolgt, in einer intermittierenden Bewegung vorbeizuführen, d.h. jeweils einen Kader zum Bildfenster zu transportieren, ihn mit hoher Wiederholungsgenauigkeit zu positionieren und nach der Belichtung den Film weiter zu transportieren. Für die Umsetzung der kontinuierlichen Antriebsbewegung in eine intermittierende Bewegung des Filmtransportes ist im Motor Getriebe-Aggregat ein gesondertes Getriebe, z.B., ein Malte serkreuzgetriebe, vorgesehen.  The film transport mechanism has the task of moving the unexposed negative past the image window through which the exposure takes place in an intermittent movement, i.e. to transport one squad at a time to the picture window, to position it with high repetition accuracy and to transport the film further after exposure. For the conversion of the continuous drive movement into an intermittent movement of the film transport, a separate gear, e.g. a Malte cross gear, is provided in the motor gear unit. Die Einrichtung zum Abzug und Rücktransport des Films wird von dem Motor-Getriebe-Aggregat kontinuierlich angetrieben.  The device for the removal and return of the film is driven continuously by the motor-gear unit. Die rotierende Spiegelblende hat die Aufgabe, die Belichtung des Rohmaterials zu ermöglichen und ausserdem das aufzunehmende Bild im Sucher sichtbar zu machen. Sie liegt meist unter 45 geneigt zwischen Aufnahmeoptik und Bildfenster und ist in der Regel als zweiflügeliger Spiegel ausgebildet.  The purpose of the rotating mirror diaphragm is to enable the raw material to be exposed and also to make the image to be recorded visible in the viewfinder. It is usually inclined below 45 between the optical system and the image window and is usually designed as a double-wing mirror. Die Objektive sind in der Regel auswechselbar. Dies wird ermöglicht durch eine Wechselfassung, mit der die Objektive ausgestattet sind und eine Aufnahmevorrichtung an der Kamera, mittels der die Objektive an der Kamera befestigt werden. (Kamera-Mount). Es gibt verschiedene Ausführungsformen von Kameramounts; für den 35mm Bereich wird meist der BNCR-Mount verwendet. Entscheidend für die Auswechselbarkeit der Objektive ist das Aufiagemass der Kameras. Man versteht darunter, in axialer Richtung, die Distanz von der Auflagefläche der Wechselfassung des Objektives bis zur Filmebene.  The lenses are usually interchangeable. This is made possible by an interchangeable frame with which the lenses are equipped and a recording device on the camera by means of which the lenses are attached to the camera. (Camera mount). There are different types of camera mounts; the BNCR mount is mostly used for the 35mm range. The size of the cameras is decisive for the interchangeability of the lenses. In the axial direction this means the distance from the contact surface of the interchangeable lens to the film plane. Die Einhaltung des Auflagemasses ermöglicht die Einstellung der korrekten Bildschärfe des Objektives. Alle Aufnahmeobjektive mit BNCR-Wechselfassung sollten demnach auf alle Kameras mit BNCR-Mount passen und die Aufnahme von Bildern mit gleicher Bildschärfe ermöglichen.  Adherence to the focal length enables the correct sharpness of the lens to be set. All shooting lenses with BNCR interchangeable frames should therefore fit on all cameras with BNCR mount and enable the taking of pictures with the same sharpness. In der Praxis zeigen sich meist Probleme mit der Bildschärfe beim Einsatz von nicht speziell mit der Kamera abgestimmten Objektiven trotz zusammenpassender Wechselfassung und Kameramount.  In practice there are usually problems with the image sharpness when using lenses that are not specially coordinated with the camera despite the matching interchangeable frame and camera mount. Auch kann der Fall eintreten, dass bei der Bildaufnahme mit Zoomobjektiven (Varioobjektiven) bei Veränderung der Objektivbrennweite (zoomen) sich das optische Zentrum des Bildes verschiebt, weil das Achsmittel der Wechselfassung des Varioobjektives nicht mit dem Mittel des Bildfensters übereinstimmt, d.h. eine Abweichung der Höhen- oder/und Seitenlage des Bildfensters von der Objektivachse vorhanden ist.  It can also happen that when the image is taken with zoom lenses (zoom lenses) when the focal length of the lens changes (zoom), the optical center of the image shifts because the axis of the interchangeable frame of the zoom lens does not match the center of the image window, i.e. there is a deviation of the height or / and lateral position of the image window from the lens axis. Aufgabe der Erfindung ist es demnach, eine Filmaufnahmekamera zu schaffen, welche die Abbildungsschärfe und die Bildlage beim Einsatz von austauschbaren Aufnahmeobjektiven gewährleistet.  The object of the invention is therefore to provide a film recording camera which ensures the image sharpness and the image position when using interchangeable recording lenses. Ausgehend von einer Filmaufnahmekamera der eingangs genannten Art, wird diese Aufgabe erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass wenigstens das Filmtransportwerk, die Spiegelblende, die Einrichtung zum Abzug und Rücktransport des Films, sowie das Motor-Getriebe-Aggregat zu einer Innenkamera zusammengefasst sind, dass diese Innenkamera durch in drei zueinander senkrechten Richtungenjustierbare Einrichtungen zur Feinverstellung der Innenkamera mit einem Aussengehäuse verbunden ist, welches über einen Kameramount die Aufnahmeoptik trägt.  Starting from a film recording camera of the type mentioned at the outset, this object is achieved according to the invention in that at least the film transport mechanism, the mirror diaphragm, the device for removing and returning the film, and the motor-gear unit are combined to form an internal camera by means of this internal camera In three mutually perpendicular directions, adjustable devices for fine adjustment of the inner camera are connected to an outer housing which carries the recording optics via a camera mount. Die justierbaren Einrichtungen erlauben somit erfindungsgemäss das Feineinstellen der Distanz zwischen Auflagefläche der Objektivwechselfassung und der Filmebene (Auflagemass), sowie eine Feinverstellung der Höhen- und Seitenlage des Bildfensters zur optischen Achse des Aufnahmeobjektives.  The adjustable devices thus allow, according to the invention, the fine adjustment of the distance between the contact surface of the lens change frame and the film plane (contact dimension), as well as a fine adjustment of the height and lateral position of the image window to the optical axis of the taking lens. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung kann darin bestehen, dass eine Einrichtung zur Feinverstellung aus einem an der Innenkamera festgelegten Körper aus elastischem Material besteht, welcher mit in drei zueinander senkrechten Richtungen angeordneten Aufnahmen für am Aussengehäuse der Kamera angreifende Stellglieder ausgebildet ist.  A preferred embodiment of the invention can consist in that a device for fine adjustment consists of a body made of elastic material which is fixed to the inner camera and which is designed with receptacles arranged in three mutually perpendicular directions for actuators acting on the outer housing of the camera. Eine weitere Ausführungsform der Erfindung kann darin bestehen, dass eine Einrichtung zur Feinverstellung aus drei mit jeweils einer Aufnahme für ein an dem Aussengehäuse der Kamera angreifendes Stellglied ausgebildeten Körper aus elastischem Material besteht, welche Körper jeder für sich an der Innenkamera derart festgelegt sind, dass die Aufnahmen in drei zueinander senkrechten Richtungen ausgerichtet sind.  A further embodiment of the invention can consist in that a device for fine adjustment consists of three bodies, each with a receptacle for an actuator engaging on the outer housing of the camera, made of elastic material, which bodies are each individually fixed on the inner camera in such a way that the Recordings are oriented in three mutually perpendicular directions.   Nachstehend ist die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beispielsweise erläutert. Es zeigt Fig. I in Vorderansicht und Fig. 2 in Seitenansicht eine Filmaufnahmekamera nach der Erfindung, und die Fig. 3 bis 5 Einrichtungen zur Feinverstellung für eine erfindungsgemässe Filmaufnahmekamera.  The invention is explained below with reference to the drawings, for example. 1 shows a front view and FIG. 2 a side view of a film recording camera according to the invention, and FIGS. 3 to 5 devices for fine adjustment for a film recording camera according to the invention. Bei der in den Fig. 1 und 2 gezeigten bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemässen Kamera bestehen die Massnahmen zur Feinverstellung darin, dass wenigstens die Hauptfunktionsgruppen der Filmaufnahmekamera, wie Filmtransportwerk 1 mit Bildfenster 10, Einrichtung zum Abzug und Rücktransport des Filmmaterials 2, Spiegelblende 3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.  In the preferred embodiment of a camera according to the invention shown in FIGS. 1 and 2, the measures for fine adjustment consist in the fact that at least the main functional groups of the film recording camera, such as film transport mechanism 1 with image window 10, device for removing and returning the film material 2, mirror cover 3 ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH925279A 1979-07-30 1979-10-15 Cine camera CH643369A5 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH925279A CH643369A5 (en) 1979-10-15 1979-10-15 Cine camera
AT580A AT368300B (en) 1979-10-15 1980-01-02 FILM RECORDING CAMERA
GB8024929A GB2054899B (en) 1979-07-30 1980-07-30 Adjustment of interchangeable lens
FR8016792A FR2462728A1 (en) 1979-07-30 1980-07-30 CAMERA
DE19803028899 DE3028899A1 (en) 1979-07-30 1980-07-30 FILM RECORDING CAMERA
US06/174,063 US4536066A (en) 1979-07-30 1980-07-31 Adjustable mountings for a movie camera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH925279A CH643369A5 (en) 1979-10-15 1979-10-15 Cine camera

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH643369A5 true CH643369A5 (en) 1984-05-30

Family

ID=4349983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH925279A CH643369A5 (en) 1979-07-30 1979-10-15 Cine camera

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT368300B (en)
CH (1) CH643369A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007118700A2 (en) * 2006-04-11 2007-10-25 Arnold & Richter Cine Technik Gmbh & Co. Betriebs Kg Device for soundproofing motion picture cameras

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007118700A2 (en) * 2006-04-11 2007-10-25 Arnold & Richter Cine Technik Gmbh & Co. Betriebs Kg Device for soundproofing motion picture cameras
WO2007118700A3 (en) * 2006-04-11 2007-12-21 Arnold & Richter Kg Device for soundproofing motion picture cameras
US7868995B2 (en) 2006-04-11 2011-01-11 Arnold & Richter Cine Technik Gmbh & Co. Betriebs Kg Device for soundproofing motion picture cameras

Also Published As

Publication number Publication date
AT368300B (en) 1982-09-27
ATA580A (en) 1982-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3028899C2 (en)
DE3803305C3 (en) Device for detecting the focusing of a camera lens
DE7518522U (en) CAMERA WITH A FOCUSING DEVICE
DE3205469C2 (en) camera
DE3436886C2 (en)
DE2806856A1 (en) RECORDING DEVICE FOR THE PRODUCTION OF PHOTOGRAPHIC RECORDS OF INTERSECTION PLANES OF CRYSTALLINE LENSES
DE2503419A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE EYE DISTANCE WITH BINOCULAR OPTICAL DEVICES, IN PARTICULAR FOR RE-ENLARGEMENT OF MICROFILMS
EP1287402B1 (en) Optical system for the rotation of images taken by a film camera about the optical axis
DE3045597A1 (en) DEVICE FOR PERFORMING PANORAMIC SHOTS
CH643369A5 (en) Cine camera
EP1364527B1 (en) Video camera and adapter for said video camera
DE2950861C2 (en)
DE3919459C2 (en) Photographic camera with automatic focus
AT85924B (en) Adjusters for photographic apparatus.
DE586031C (en) Binoculars associated with a photographic camera
DE19531206A1 (en) Single-lens reflex camera and exposure process
DE2806857C3 (en) Photographic apparatus having a taking lens and a viewfinder system
WO1998004955A1 (en) Device for focusing a film frame
DE4132721C2 (en) SLR motion picture film camera with a mirror for a video sensor
DE2427428C2 (en) Device for transferring and recording information on a photosensitive recording element
DE4031693C2 (en)
AT370531B (en) FILM RECORDING CAMERA
DE583745C (en) Cinematographic recording apparatus
DE967842C (en) Photographic or cinematographic recording apparatus with a telescopic viewfinder combined with the mirror base range finder
DE3049150A1 (en) &#34;FILM RECORDING CAMERA&#34;

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased